1912 / 48 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

8

mannover. 1104037] Kempen, Rhein. [104042]] Liegnitz. 5 [1040471†¼ 9) Band XIN O.⸗Z. 26 Firma „Hirschfeld & Mänchen. Weiterer Geschäftsführer⸗ In das Handelsregifter! des hiesigen Amtsgerichts. In das Handelsregister Abt. A Nr. 148 ist heute In unser Handelsregister Abt. A Nr. 644 ist heute Brunnhild“ Mannheim. Die Gesellschaft ist bach, Kaufmann in I.esccftoföpper: Paul Merz⸗] 7) Ludwig Heß in Nürnberg. Unter dieser/ Plau, M 8 8 1“ 1XA1X“X“”“ s 8 b K t d Maximili Schnabel, Lieguitz“, mit Wirkung vom 1. Januar 1912 aufgelöst und . d . irma h uberg. Unter die lau, Mecklb. 4027 1“ v ““ st heute folgendes eingetragen worden: bei der Firma: Wilh. Sieben zu Kempen eingetragen, die Firma „Maximilian hnabel, guitz“, ung b. t Akti d Passiven und samt 2) Deutsche Ceritwerke Gesellschaft mit be⸗ Rü⸗ a hat der verstorbene Friseur Ludwig Heß in In das hiesige Handelsregister i [104077] gegangen ist und jetzt „Möker u. Link In

In Abteilung A: daß das Handelsgeschäft auf die Frau Witwe Inhaber Steinmetzmeister Maximilian Schnabel zu das Geschäft mi 1 lcen⸗ din 1 säHeler Harschfeit schränkter Haftung. Sitz Minchenr. Wett e⸗ Nürnberg ein Friseurgeschäft und den Handel mit eingetragen daß 18 elsregister ist heute zu Nr. 119 Minna Wenig“ lautet.“ Königliches Amtsgericht Unter Nr. 4057 die Firma Versandhaus „Erika“ heln Ebiebön, 88 58 . .“ Amtsgericht Liegnit, 8 1e Geschäftsführer: Ruͤdolf Schaper, Kaufmann in Seee Toiletteartikeln betrieben. Auf von Parfeval in t Seen e mußust Schwerin a. W., den 15. Februar 1912. empen ein) a alleinige Erbin 8 üher. . 2. v sg 2 4 nchen. 1 b 8 Inhabers wird das Geschäft von der kura des Ir 8 u ie Pro⸗ ———

10) Band XV O.⸗Z. 74 Firma „Rheinische 3) Schw Witwe Sofie 8 ha , ngenieurs Ernst Blochmann erloschen ist. Sebnitz, Sgachsen. 1040

D7chwabingerbrauere 8e Heß unter unveränderter Firma weiter- Plau, den 19. Februar 1912. Im Handelsregister ist heute eingetragen eeens;

Carl August Schumaunn mit Niederlassung Han⸗ r Inhabers Kaufmann Wilhelm Sieben zu Kempen 11ppstadt. Bekanntmachung. 104048 1 nische * t 8 Nir ve 2 Lack⸗ u. Farben⸗Industrie Steinel c. Forn 8 gesellschaft. Sitz München. Ieüachen ehner. EEbö“ Mänthall 2) Großherzogliches Amtsgericht a. auf Blatt 579 die offene Handelsgesellschaft . 17. Februar 1912 . * 1 offene Handelsgesellscha Feix & Sprengholz in Sebnitz. Gesellschafter

nover und als Inhaber Kaufmann Carl August 5 ihr unter unverändert Schumann in Hammohec klung 8 füst. ihr unter unveränderter In Abteilung A Nr. .“ 1“ Mannheim. Die Gesellschaft ist mit Wirkung versammlung vom 9. Dezemb Unter Nr. 755 die Firma Export & Im. Kempen, am 19. Februar 1912. ö Hegeköft 8e vom 29. September 1911 aufgelöst und in a Erhöhung des Grundkapikelg ist denl, be chlofsene K. Amtsgericht Registergericht. Fotsdum. ind f port Co Salomon Gebrüder Gesellschaft mit Königliches Amtsgericht. Abt. V. das Geschäft unter unveränderter Firma auf den E““ ist Karl Korn, Kaufmann, durch Beschluß dicser 11 Odenkirchen. —— 8 70 Dem Kaufmann Georg Wensky zu 5 S 2 . —. 8 z . . 7 9 8 2 9 1 0A 1 3 . 82 9 8 24 15 sj er * 7 7 6 1 2 4 72 vSs S 1 1 1 snta Verkauf von Platt 163 des Handelsregisters ist heute die 3 8 Mannheim, M 4, 6. Inhaber ist Juan Catasus, auf de 8 ℳ. Die neuen, chaft mit beschränkter Haft ; Ne „5= omp.“ in errichtet worden.

EE11111“ EE eggS- Lippstadt, ben 1crd rnan 2 Wenbe ndler, Mannheim. Geschäftszweig: Wei 2 In Leeferzen⸗ feru00 95 in Wickrath folgendes eüeee ege-Se 1“ 8 8 Firma Johann Lißner ällen, Frrei inebedee Be. Lesting in Hermsdorf und als deren Inhaber der 8 andlung. 1 Stückzinsen ab 1.; 0 önigk Anrts⸗er 1 8 Bustab JFoseve eolt e ehe e E111.“ Rittergutsbesitzer Karl Gustav Ferdinand Leßing in Löbau, Sachsen. 1104049] Mannheim, 10. Februar 1912. nae Eöö“ dg geben. Der Kaufmann Kurt Schneider in Wickrath ist Königl. Autsgericht Abteilung 1. b Sahe Lüsschen 81, Das Stammkapikal beträgt 60 000 ℳ. Geschäfts⸗ Herms orf eingetragen worden. Auf dem Blatte 379 des Handelsregisters für den Großh. Amtsgericht. I. Johann Baptist von 8Tepsserasen S Gesellschaft ausgetreten. Fotsdam. 11 ] delentngenteie Moar Zehem .

ührer sind Karsleute Arthur Salomon in Hannover, Königstein, den 19. Februar 1912.. Stadlbezirk sind heute die am 8. Januar 1912 er. meissem. e [1040588 München. 1“ enkirchen, den 17. Februar 1912 Die in ansenn Handelgrgiter A unter Ne ,90 (Zas rdeg⸗ schäftszwei und Hermann Beyer in Linden. Der Gesellschafts⸗ Königliches Amtsgericht. richtete offene Handelsgesellschaft in Firma Hamann Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts München, den 20. Februar 1912. 8 Kgl. Amtsgericht. eingetragene Firma „Exportbrauerei Ketzin von Bln. ngegebener Geschäftszweig: Herstellung

31. Januar [& Co. in Löbau und als Gesellschafter der Kauf⸗t “b Blatt 37, die Firma Dr. Julius K. Amtsgeri Oeder Paul George“ in Ketzin a. st gelö 1

Bidtel in Meißen betreffend, eingetragen worden, m.- ehraabaen. uf Blatt 227 des hiesigen Handelsregisters ist Königl. Amtzgsricht. Abliung 1 cüsh selters, Westerwala. [104088 andelsregister ist bei der unter 88]

vertrag ist am 31. Jannan. 1912 errichtet. Die Ge⸗ Kr 1 15. Februar In das Handelsregister K ist heute bei Nr. 450 wG. e ö 9 schäftsführer. äfts⸗ 9 inger 1 32 eschäftsteilhaberin Lydia Hamann in Löbau daß die Prokura des Kaufmanns Friedrich Ernst [1040647 hbeute die Firm⸗ I vsegeebwbeeheüener Geschtstähwelg debe ir Mechen erloschen ist und für den Kaufmann e Znr de Hadeicrgter . ist bei dem Parmer in Oeberdn an dvefe Ficer vorm Ee cenh⸗ matingen. schaft befugt. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ haftende Gesellschafter sind: 1) Susanne Kreuz, 8 geschäf 8 Carl Ludwig Friedrich Wagner in Meißen die Be⸗ Sa2s vesr e hae erg, Fischer &. Co., M.⸗Glad⸗ Inhaber des Handelsgeschäfts, das bisber unter der Im hiesigen Handelsregister A N [104080) / ꝙIn unser H schaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger. Ehefrau des Maurermeisters Peter Kreuz in Kreuz⸗ bau, sgebxuar Amtsgert cht. schränkung der Prokura als Gesamtprokura wegfällt. Durch Bes d cen. 88 1 nicht eingetragenen Firma 1 G. Kennpe⸗ vtee h gecagen die hiemn Ee⸗ i . 5 ver⸗ 88 ist ein⸗ teilung A Nr. 26 eingetragenen Firma Karl J. W. Hannover, den 19. Februar 1912. nach, 2) Anna Eisen, Ehefrau des Kaufmanns August Meißen, am 19. Februar 1912. 5. Februar 1912 ist das Aktientanit versammlung vom wurde, der Architekt Carl Arwed Ficker in Oederan in Ratingen und als Inhaber de X Cie. Ströder Nachf. in Mogendorf folgendes einge⸗ Königliches Amtsgericht. 1. Eisen in Berlin⸗Schöneberg, Neue Ansbacherstr. 13.]8 Luckenwalde. Bekanntmachung. [104050] Königliches Amtsgericht. difs aus 99 481 800 1 88 Fptta um 25 000 800 ℳ, it der für die im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ mann Emil von Gahlen und 5 Kauf 8 Kauf⸗ tragen worden: 8 9 8 Die Gesellschaft hat im Jahre 1910 begonnen. In unserm Handelsregister Abteilung A ist bei meuselwitz. [104059] Inhaberaktien zu 1200 vnn Ausgabe von 20 834 deten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers nicht Kempe, beide in Düsseldorf ufmann Fritz T urch Ausscheiden des Lehrers a. D. Hermann Mildesheim. 8 [103718] Kreuznach, 15. Februar 1912. Nr. 147, Luckenwalder Broncewarenfabrik Im Handelsregister Abt. B Nr. 1 Firma 8334 zum Kurse 8 12c höht worden, von denen haftet, auf den auch die im Betriebe begründeten Offene Handelsgesellschaft selt pent. . . Kuhl, in Wiesbaden ist die Gesellschaft erloschen. Am 17. Februar 1912 ist im Handelsregister ein⸗ L2ecNechrr Amtsgericht. Julius & Albert Hirsch, eingetragen worden: Zechau, Kriebitzscher⸗ Kohlenwerke Glückauf 1“ 88 zum Kurse nicht übergehen. 1912. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafsr un Krugfabrikant Reinhold Jakob Ströder führt hnggh:, ne Gesr. Mulahaupe b 1 Der Gbö Hirs 6 S Neffähbes Aktien⸗Gesellschaft in Zechau ist heute ein⸗ Aktionäre so, daß das Aufgeld und ser Geschäfto;weig: Baugeschäft und Be⸗ Pichtig „Dem Emil Mäühlmann in Dusfeldorf. 8 das Geschäft unter Beibehaltung Hildesheim: Dem Kaufmann Alwin Brumme in n hiesigen Handelsregister 1al1e geftar 88 Verüin⸗Wilmersdorf in getragen worden: ist erl zahlung sofort einzuzahlen sind, der Rest nach Be⸗ Könkal Amtsgericht Oed ““ Hhc dem Direktor Heinrich Hempel⸗ Selters, 17 1912. Hildesheim ist Prokura erteilt. i Molkerer Wendelstorf Gesellschaft mit be⸗ die Gesellschaft eingetreten; sie ist von deren Ver⸗ Naf kestne 1 Geereang und do fo derng der LeLnnach haftenden den 19. Februar 1e Ratingen 8 v. E1 erteilt. Königl. Amtsgericht.

R . 2 a . G 9 8 A 2 r. 8 8 8 . 8 1 erh in⸗ 1 8 2 1 U . 1 Hichegheim, als dien siönzaber Chera geals schenngteesdaute e. Generalversammlung vom E“ 13. Februar 1912 Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. 8 Nafc und der 25 % Fhenstölhn Oraniemburg. Bekauntmachung. (104072] Köntgehes reegerigt. Is. s bess [103756] 7 I16.— . 2 2 r. 8 FeerFrchtk. 8 er 9 2.2 188 8 5. 8 . * 8 v E“ Keidel u. Co., 11. Dezember 1911 ist der Gesellschaftsvertrag dahin Königl. Amtsgericht. michelstadt. ö B 11 1 vun⸗ dasir n een h. das ““ beoöer an aaf iee en ang Besgr 17t 1 [104081] Rrreg ngaena dgee dgade echchere ö

„M. 1 6 .: 8 . pqoe 3 : 1111“ 8 7 H wurde eute unter 8 r. 7 32 . 8 te er 58 8 üro r Fol e im nels iste 2 b 8 99 1 esel Hisdesheim (rüber Potsdam) und als deren In⸗ k“ magdebung. ö1sehh 1ö1“ vfuheunter I Foüheheecate in 13 183 Aktien auf und Bauausführung, Gesellschaft sollen von Amts h Firmen beschränkter Hastung, Solingen Wlnch 8 Festehe 8 3500 auf 84 000 erhöht worden ist. 1“ gregister ist heute eingetrage Erbach i. O. gelöscht und unter Abteilung B die Inbaber zu 1200 eingeteate 1c bn 66 ein ekragen Löstugg. ne Ir heute 8 Consum⸗Anstalt S. Seckel; Amt 111“ 8

t in Keidel in Hildesbeem. 2 W“ Ir 1 8 8. . . 91 ss 1N . Ferner 3 : Die Gese 8 8 Liqgui rgelegt. De ikant 0pge brma Dampfziegelei Harsum 2) ““ 88 8 1s 8 8 98 Fa, 1) „Gewerkschaft Carlsfund“, unter Nr. 3 der Firma Friedrich 81 e1 beschlossen, den Aufsichtsrat aus mindestens 12 8 ranienburg, den 8. v1. 1918. 3) dhrr ech, i eh 5 1 8 Carl August Kirschner zu S ist diet Adolf Pohl, Harsum . H.⸗R. A 574 zur 86 Gesellschaftsvertrages statt „drei“ „fün heißen Abteilung B: Robert Jacobi ist durch Tod aus dem schass beschränkter Haftung, E. O., dochcen aaretaledern bestehen zu lassen. Königliches Amtsgericht Feäse. Gesellschaft Kaäempf * neu bestellt. . 1“ 1 8 1“ 8 Seub schieden. en. .⸗Gladbach, den 13. Feb 2 1 Co.; Nr. 75: Fi 1 3 ö1.““ - Geubenecstaede Eaghte, A. G.“, unter Nr⸗ 328 ““ ö“ Konick. Inügbericht. ”12. opamtenburg. Bekanntmachung. (104073) E111““ Gesenschaft mitabeschenener Banehfg engl ma hen. . . 1 pektor Fritz Lemcke in Wichmannsdorf und der Erb⸗ - 1Ae Oster i s dem Vor⸗ und Fortführung der seither unter der Firm 3 6 n unser Handelsregister Abtei 8 9 ist betriel 8 8 erei mit Motor⸗ lingen. August 1113““ Aastes Lan. Ueeee HPermann 9 gewählt. ee ö eder Direktor Friedrich Pfeiffer betriebenen Schuhwarenfabrik und Mlänster, Westf. Bekanntmachung. 1104065] 8. der Firma nedemer Fianneineshateis eihern becfis⸗ Feogh bitneen, 1 ist cls Geseftsfäcrer e 1 s. 8 Kröpelin, den 14. Februar . Wilhelm Klein in Schönebeck (Elbe) bestellt. Schuhwarenhandlung. In unser Handelsregister A ist zu der unter ““ in Kolonie Eden heute einge⸗ 7) Geschwister Peiseler; 8 I1 zu Solingen ist zum Geschäftsführer

Loebnitz ist alleiniger Inhaber der Firma; die Ge⸗ Großherzogliches Amtsgericht Pa Stammkapitel beträgt 45 000 ℳ. N te b zs ge 8 3) „Magdeburger Schnellpressen⸗Reparatur⸗ Das Stammkapital beträg b Nr. 716 eingetragenen offe esells Firma ist erlo 8) Gebrü 2. sellschaft ist aufgelöst. Phefeshjcgecrens chicn 111“ 8 8 Geschlee ter 5. nd: Uhlmann Söhne, Münster, Löe Oraunienburg, den 13. Peercan Igl2. 32 Seheger Fansen len. Königliches Amtsgericht.

irmeninhaber oder deren Rechts⸗

1 z Fi ü jun. werkstätte und Maschinenfabrik Schwarz jellsg eute ei 4 rg, der H.⸗R. K 767 zur Firma Hermann Kühne jun., Leipzig. [103725] s 1) Julius Lang, verg .ga egen Königliches Amtsgericht. Die G ijerdurch von der beabsichtigten Sternberg, Mecklb. [104089

22 8 . 4 1 8 5 M 8 1 8 fmann, 8 8 vorden, daß der Ka f s abrik für Molkereiartikel, Sarstedt: Der n das Handelsregister ist heute eingetragen & Co.“, unter Nr. 1918 der Abteilung A: Die 24 NB 8 2 eister, ünster i deellchaft als zusthen c nann an 8 Febrine hee eeee eeen Kihne 8 F gister ist h getragen Firma ist erloschen. 9 Bübeles umpf, dofsherglegkacfühant, Bealsteg inedie Gesellschaft als persönlich haftender Oranienburg. Bekanntmachun [104074] nachfolger werden ist ausgeschieden. Die Firma ist infolge Verlegung 1) auf Blatt 15 131 die Firma Schwan⸗Drogerie Magdeburg, den 19. Februar 891 lung 8 4) Wilhelm Stegmüller, Graveur, der Gesellschaft ge Feien ist und daß zur Vertretung. In unser Handelsregister Abteilung-A Nr 110 Löschun benachrichtigt. Im unser Handelsregister ist heut N. nach Seelze hier erloschen. Gebr. Stelzner in Leipzig. Gesellschafter sind Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. 6 Heinrich Brand, Kaufmann, erxmächtiot sinb. che Gesellschafter, jeder für sich, ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma selur Geltendmachung eines Widerspruchs wird den⸗ der Firma M Rossenbamnem H.⸗R. 4 454 zur Firma Löbenstein u. Freuden⸗ die Drogisten Paul Gotthold Stelzner und Theodor Mainz. [104052] 6) Leonhard Heim, Hofbäckermeister, S. Muünster den 12 Feb v „Kretschmann und Rathnow“ in Frohnau heute fälben eine Frist bis zum 15. Juni 1912 be⸗ getragen; thal, Hildesheim: Der Kaufmann Hans Löben⸗ Kurt Stelzner, beide in Leipzig. Die Gesellschaft/ In unser Handelsregister wurde heute bei der 7) Eberhard Volk, Kaufmann, Königitches marte ls. Kingeiragen worden. Uzäan. i ere a,, e nh . g Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist 66 ö Rosenbaume Kaufmann 3 ld Rosenbaum zu Sternberg, Sohn des bis⸗

stein in Hildesheim ist in die Gesellschaft als per⸗ ist am 1. Februar 1912 errichtet worden; 2 offenen Handelsgesellschaft: Montaner & Cie.“ 8 1 i He i 3 Kaufmann, 1 0 ch n h J hal 8 b 8 H dels sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Dem 2) auf Blatt 15 132 die Firma Paul O me in in Mainz eingetragen: Der Kaufmann Alber eli 9) Wi hel 1 Reichert, Graveur, ü Fg, Sc 08 [104066] b d 13 F 2 nldolsta kann machung 4 2 S h · t D n n 8 S . en urg, en . ebruar 1912. 1 8 L t 8. 8 et 9 18

Kaufmann Mar Fleischner in Hildesheim ist Pro. Leipzig. Der Kaufmann Friedrich Paul Ohme in in Mainz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. sämtlich zu Erbach i. O., In unser gregister Abtei kura erteilt. Die Prokura des Robert Nußbaum ist Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Mainz, den 15. Februar 1912. 10) Spar⸗ & Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ unter b d efläfecgister B ist heute Königliches Amtsgericht. In das Hanvelsregister Abteil 1 ternsedg ghenagilbes Anasoet.,. erlesch. B 83 die Fi Huperz u. Co Beücn epel C“ Klinge Großh. Amtsgericht Mainz. chaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu in Firma eee eebessbe Beusen Hesshatune Patschkau 11081 z beute zur Firma F. A Richler & cin” 88 Großherzogliches Amtsgericht H. R. ie Firma: Huperz u. Co., 3) auf Blatt ie Firma Max Klingen⸗ häft sind 8 8 2 1 tte a 5 dildesheim, Gesellschaft mit beschränkter Haft⸗ berg jr. in Leipzig: Der Kaufmann Mar Oskar NMainz. de b GG tbache chchissübrer sind: 3 Fs Zelhessete „Haftunge mit hem Size in In unser Handelsregister Abteilung B wurde 109 ““““ in Nüruberg Stralsund. Bekauntmrachung. 1104090 pflicht, Hüdesheim. Gegenstand des Unter⸗ Kurt Klingenberg zun. in Leipzig ist Inhaber. (An. In unser Handelsregister wurde beute teagen: a. Julius Lang, Kaufmann, 8 Unternehmens veesrscem mehn. Gegenstand des unter Nummer 3 eine Sme ansegen ung der Die Prokura des Kauf A 8 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei efbauten sowie von Geschäften, die mittelbar oder] geschäfts für Kleiderstoffe); 1G riedri j . Eberh V mann, G sim 8 8 ei und B e⸗ aft“ zu Breslau mit der D 8 1 . Uebergang der irma in eine am 1. ar 1912 tammeinlage: 2 . Geschäftsführer: Hans in Leipzig: Emil Hermann midt ist als Gesell⸗ stellung, V V er⸗ e Patschtau“ und dem Sitze Dem Kaufmann *8 ; 8 haftern: Kaufmann Franz Schmidt und Kaufmann g, Verlag und Vertrieb von anderen Druck⸗ in Patschkau eingetragen. Gegenstand des Prokura Lanshe 11**— d. ee alstz a hrig. 8 eeeee 1 6 erigen Prokura des letzteren einge⸗

1912. sämtlich zu Erbach i. O. 1“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Großh. Amtsgericht Mainz. 1 1uu w Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Januar 1912 werken, welche die Interessen der römisch⸗katholischen Unternehmens sind Bankgeschäfte jeder Art. ist, die Firma in Gemeinschaft mit eine d doku eschnen nem anderen tragen. Die in dem Geschäftsbetriebe begründeten

Penbe. schafter infolge Ablebens 1“ 8 tsgerich aufmann, Hildesheim. Der Gesellschaftsvertrag i 5) auf Blatt 5629, betr. die Firma Dr. F. MNannheim. Handelsregister. [104055] ]fe 1 Ki dss 1 1 am 30. Januar 1912 festgestellt. Die Geschäfts⸗ Wilhelmi in Leipzig: Die Handelsniederlassung] Zum venvesg eüüste B Begäter O.⸗Z. 24, Firma festgestellz. oe übrer bedürfen ausdrücklicher Ge⸗ BE“ 58 E1.— Wb beträgt 10 000 000 und Prokuristen zu zeichnen Verbindlichke führer vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich. ist nach Taucha verlegt worden, weshalb die Firma „Deutsche Unterschubsfeuerungsgesellschaft mit] nehmigung der Gesellschafterversammlung: Geschäftsführer sind 8. Rüdane ss hin,0 Fera 1 68 8 den Inhaber lautende Aktien Rudolstadt, den 19. Februar 1912. Verbindlichkeiten und Forderungen sind bei dem Er⸗ H.⸗R. B 35 zur Firma Münden⸗Hildesheimer hier in Wegfall kommt; beschräukter Haftung“ in Mannheim wurde 1) zum Erwerb oder zur Veräußerung von Grund⸗ zu Beuthen Q. S. und der Bureauvorst c W ns besteht 1 ch na e enea de Porhh. Fürstliches Amtsgericht werbe des Geschäfts auf die Gesellschaft nicht über⸗ Gummiwarenfabriken, Gebrüder Wetzell, 6) auf Blatt 6792, betr. die Firma Paul Franke heute eingetragen: stücken, bald Schmidt zu Münsterbers. De be Feüer da- 871 1 näherer Bestimmung des Aufsichtsrats 2 . 8 gegangen. Aktiengesellschaft, Hildesheim: Die Prokura des & Co. in Leipzig: Der Sitz der Gesellschaft ist Der Geschaftsführer Niels Frederik Nissen hat 2) zur Aufnahme von Darlehen, Bruchmann daselbst ist Prokara erteilt Urkunden des Vorstands nedetken Perf . Die Mitan.. . [104083] Stralsund, den 16. Fehruar 1912. Otto Pajung ist erloschen. nach Böhlitz⸗Chrenberg verlegt worden; seinen Wohnsitz. von Kopenhagen nach Heidelberg 3) zu Neu⸗ und Umbauten und Neuanschaffungen, und Erklärungen sind für die G ilt. Urkunden 1 ands werden vom Aufsichtsrat zu notartellem Im Handelsregister ist heute bei der Firma Königliches Amtsgericht. H.,R. B 76 zur Firma Emil Peters u. Co., 7) auf Blatt 9732, betr. die Firma Dr. F. Poppe verlegt. falls ees sich hierbei im einzelnen Falle um einen verbinblich, wänn . . esellschaft rechts⸗ koll bestellt. Der Aufsi tgrat ist auch berech⸗ Paschold, Doeger &. Co. hier eingetragen Stuttgart eööe 1 8 m ee;; glegn eülg geisshen hher Ghee in Leipzig: Prokurg ist e dem Verlagsbuch⸗ Mannheim, 8. 1912. Betrag von mehr als 300 (Dreihundert Mark) stellten Geschäftsführer oder e 8. 98 Pee er. 8 1“ des Kaufmanns Hugo Krieg g. Amtsgericht Stuttgart HC 1 eiterer in Klein Algermissen i um Liqui⸗ zndler E jedri ipzig; zro 8 1 . F I 1 Sea. 2 ie Stellvertrete oschen ist. 5 . derd Meter gese sn lat s nusgel ns englenf Bts9 b9, den die Fhenn C. Hein⸗ bafderte Anszellung eines Bettiebsleiters mehrerer Geschäftsfghere von zwei Geschäftsfüͤhrern,) von Milalledern des Vorstandz zu bestelen. Jor⸗s. Saalfeld, den 20. gebruar 1912 Im Handelsregifter ist heute bei der Firma 1“ ideshei 1 3 265, : C. Ne Mannheim. Handelsregister. 4) zur Anstellung eines Betrlebsleiters, r. von einem Geschäftsführer und einem Pro⸗ standsmitglieder sind der Bankier Emil Hancke i He lliches5 . vr,; Germanengummiwerk, Ges. m. b. H. i Amtsgericht Hildeshe m. rich Nuß; . Co. 85 Leiphi : Die E— Zum Handelsregister B Band X O.⸗Z. 36, 5) zu Abschluͤssen von Geschäften jeder Art, deren kuristen eigenhändig unterzeichnet sind. Der Gesell⸗ Breslau und der Kaufmann Geor Kuhn gen 8 in rzogliches Amtsgericht. Abteilung 17. Mohringen eingetragen worden: 8u Hof. Haudelsregister betr. [104038] wandiattes ecta sschag 88 EE1“ Füma „Sberrheinische BacksteinVerkaufsstelle ooq““ dn aahr Ge⸗ ö 89 8 Januar festgestellt Dem Felix Sander in Breslau, kurt Müller Saargemünd. Handelsregister. [104084] . Gesellschaftsvertrag hat durch Beschluß der ö“ 1 L11e eingetreten. Die Gesellschaft ist am B“ öe hee Haftung“, Mann⸗ chäftsführer oder, sofern Proknristen bestellt sind, Fhnislich.8 Februar 1912. in e C“ in Peösket Se 18 wurde im Gesellschafts⸗ ET“ 17. Februar 1912 weitere Ab⸗ engese m ga. d. O. . ren. rokura ist erteilt d nna heim, e 8 1 vechzstafß ¹ iste . 3 n ertei jeder von ihnen 8 eingetragen: . 1 8 1 A.G. Celb: Die in der Generalversammlung vom Reichtet aprgfa, Prokürn 8 er An Albert Brauchle ist als Geschäftsführer der Gesell⸗ Geschäftsführer und einen Prokuristen Neustadt, Orla. EEEöA“ gemeinsam mit. einem Vorstandemefglied oder mit 31⸗ bei Nr. 230 für die Firma Harskircher wird auf den Inhalt der eingereichten 30. September 1911 beschlossene Erhöhung des —9) auf Blatt 13 510, betr. die Firma Lehmann, schaft ausgeschieden. ““ Michelstadt, den 19. Februar 192 2.. In das hiesige Handelsregister Abt A Nr. 84 ist 9 Prokunsten der Gesellschaft zur Ver⸗ 28 egelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Ee e de Grundkapitals ist inzwischen erfolgt. Die Ausgabe Sonnenberg & Co. in Leipzig: Prokura ist er⸗ Mannheim, 8. Februar 1912. Größherzo liches Amtsgericht. 8 zu der aus dem alten Handelsregister übertr etung der Gesellschaft befugt ist. Der Gesellschafts⸗ tuang mit dem Sitz in Saarunion: Laut Beschluß gar „vden . Februur 1912. der 400 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je teilt dem Kaufmann WalterL übwi Groß in Leipzig; Großh. Amtsgericht. 88 2 rzogliches Amtse Handelsfirma G. H. Seiß in Kolba s Sgr am 25. November 1905 festgestellt. Durch der Generalversammlung der Gesellschafter vom Dr. Pfleiderer, H.⸗R. 1000 erfolgte zum Kurse von 140 % zuzüglich 10) auf Blatt 13 690, betr. die Firma Kaufhaus Nannheim. Handelsregister. [104056] Minden, Westf. Handelsregister [104061] worden: II1““ 8 5 Pa Generalversammlung vom 4. Düiober 29 ’“ Kaufmann Heinrich Ostertag Tuehel. “““ [104092] 4 % Stückzinsen seit 1. Juli 1911. Brühl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zum Handelsregister B Band X. O.⸗Z. 17, Firma des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. An die Stelle des verstorbenen Firmeninhabers vertrages, wel Se 898 525 Fsecafte ba ausgeschie 9. ö aus der Gesell In unser Handelsregister Abteilung A ist heute 20. Februar 1912. in Leipzig: Paul Messow ist als Geschäftsführer „Süddeutsche Speditions⸗ und Lagerhaus⸗ Die unter Nr. 473 des Handelsregister Gustav Herrmann Seiß ist der Spinnereibesitzer mit liebe. hr e Amtsdauer der Aufsichtsrats⸗ anr. geschieden. An seiner Stelle wurde der Berg⸗ bei der unter Nr. 2 registrierten Firma B. M e Kgl. Amtsgericht. ausgeschieden. Zu Geceführer find estenn d. Gesellschaft mit beschränkter Se; Mann⸗ lung 8 1“ ö“ ö 8. sted Ig Franklin Seiß in Kolba (Mühlengrund) 88 schaßt 113“ 8 8 saetafthredblnö atth v in Tuchel als Inhaber der hehee Kaufleute a. Sigismund Hirschfeld, b. Walter Rieß, im, de heute einget . Ernst Flascamp ist (Firmeninhaber: der Kaufmann Gustav Westselc, en. 8 g-. d, wenn Se Eö“ 8 Oskar J Se,gg n ch rae Ieeetoera. de eingetrage 11900 892 Mäblstein, fämticch Die Ver⸗ heinc, ane bpuce ing grgfn er n geschieven. sbüter in Hausberge, jetzt in Blankenburg a. H.) ist Neustadt an der Orla, den 19. Februar 1912 b as etrem Meitzlied Hettebt, dor vi⸗ bas 111I hera⸗ bEI“ Horder,as deränebaaung ber sn Betrieze des e⸗ E Site öö“ tretung der Gesellschaft stebt dem vnds.Ii ttne Mannheim, 9. Februar 1912. gelöscht am 19. Februar 1912. Großherzogl. S. Amtsgericht. Mitgliedern besteht, C e. dende, Eess sch 1“ schäfts begründeten Akiiva und Passsva vel dem Er. 8 81 2 slzͤundi Di (Ge ürfe iig 8 8 b 3 1 Mitgliede 8 er werl Geschä 8 8 lautern. Inhaber: Johann Kopp, Kaufmann, in eg 1““ 8 e Großh. Amtsgericht. I. 1 Mörs. Oeffentliche Bekanntmachung. [104062] Neuwied. [104068] oder von einem Mitglied und einem Prokuristen Gesellschaftsvertrag dattert vom 6. Julit 1911. Zerags den Kaufmann Oskar Kaiserslautern wohnhaft, ein Spezialgeschäft Engros deren Geschaftsführer oder wneem pehker e ve. Mannheim. Handelsregister. [104057] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 3 In das Handelsregister B ist unter Nr. 32 bei gemeinschaftlich oder in beiden Fällen von zwei Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation Tuchel kcblose 8 für Pinsel und Malerwerkzeuge betreibend. Als eschäftsführer oder ei Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: hinsichtlich der Firma Brökelschen, Kramer 4& der Firma Vereinigte Beinwarenfabriken G Prokuristen gemeinschaftlich abzugeben. Stellver⸗ und der Vertrieb einer verbesserten Mähmaschine SSriornsr bebe. it E“ bestellt: Kopp, geb. Eicher, treizg; auf Blatt 14 263, betr. die Firma „Friedrich 1]“ S 18 Firma 1“ Co. Buchdruckerei und Kar resrher g H. Neuwied eingetragen worden: . 1111“ des Merstfähe stehen in der 8 88 1“ Pläne und Zeichnungen G g 1nee efrau des Firmeninhabers. vS. ¹ 25 lein aunheim. ie Firma ist erloschen. beschränkter Haftung zu Mörs heute folgendes Als weiterer Geschäftsführer ist zet zbefugnis den ordentlichen Mitgliedern Patentämtern zur Patentierung beziehungsweise ckermünde. Bekanutmachung. [104093 August“ Sächsische Versicherungsbant a. G 2) Band V O.Z. 143 Firma „Wilhelm 28 etragen worden: Karl ist der Kaufmann gleich. Die E1“ der Aktionäre Musterschutzerteilung eingereicht beziebungsweise si In das Handelsregister Abteilung Age 2e 8

11. Die Firma „Jakob Hach“ mit dem Sitze zu 8 Brauer in Oberbieber bes⸗ - Sen u Leipzig in Leipzig: Die Satzung ist laut erbieber bestellt. ir - 1 d ehun EI 1-2 E“ 1““ 88 286 81 Beseim er in. und Ge⸗ Prestinari Oscar S Iarenge. urch Vertrag vom 15. Dezember 1911 behn. Neuwied, den 8. Februar 1912. 88. vom Aüüchtsra durch ““ 1““ Ver⸗ 5 8 8 eingetragenen Firma „Uecker⸗ üt dem Site 1 Imsbach! Karl Willsburth I1.“, nehmigungsurkunde vom 22. Januar 1912 in den heim; Das Blumen⸗ 8 Pflanzenhande 9 äft 7. Februar 1912 ist die Firma geändert in dqFs Königliches Amtsgericht. Sh Hung S eutschen Reichs⸗ und Geräten. Das Stan 85 schaftlichen Maschinen Ueckermüud emerr Waul Bovsin mit dem Sitze zu Im 2 K 5 §§ 24, 25, 26 und 28 abgeändert worden; in Mannheim ist auf Oskar Prestinari in Mann⸗ rheinische Druckerei und Verlagsanstalt, Nürnber —.— 8 8 spätestens 9 8 ie Bekanntmachung 8 Die De Das Stamm apital beträgt 20 000 ℳ. Ri 8 e eingetragen worden: Der Kaufmann 88 25, heim übergegangen. Der Uebergang der in dem Duisburg und Moers, Ges. m. beschr. g. Handelsregistereinträge. [104069] ens am 19. Tage vor dem Tage der General⸗ auer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Die ichard Goldacker ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Kaufmann in Imsbach, als Firmeninhaber gelöscht. 8 t Füme Wei 1 Als Firmeninhaber wurde eingetragen: Anna Mar⸗ 12) auf Blatt 14 856, betr. 822 Firma ed-e⸗ Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Haftung“ zu Mörs. Mittelfränkische Tonofenfabrik Wilhelm versammlung, sofern aber dieser Tag ein Sonntag Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Fabrikbesitze & Trojahn in Leipzig: Alexander Otto Weingart Verbindlichkeiten ist bei dem 1 Sc des Geschäfts Le aunm tapital ist von 85 000 f st, Deutschen Reichsanzeiger. Zum Geschästsführer der Paul Bobzin in Ueckermünde führt das Geschöff 8is

1)

arete Willburth, geb. Hanauer, Witwe Karl Will⸗& Prse ase auf Böttcher & Cie., Filiale Nürnberg, Haupt⸗ oder staatlich anerkannter allgemeiner Feiertag ist,

urth II., in Imiebach wohnhaft. ist als Gesellschafter ausgeschieden; dur Oskar restinari ausgeschlossen. Oskar 215 000 öht. Zur Deckung der neuen Stamn⸗ niederlassung in Weißenburg i. B. Die Prokura spätestens an dem diesem vorangehenden Werktage Gesellschaft ist bestellt der Gesellschafter Kaufme alleiniger Inhaber unter der bisheri i vbei

IV. Die Firma „Josef c. 9 Se g Grund des Albert Hirsch ist erloschen⸗ 2 erlassen werden. Alle von der Gesellschaft aus⸗ Seacc Samuel in Saargemünd. Die Zeichmung für Ueckermünde, den 15. die Gesellschaft geschieht in der Weise, daß der Königl. Amtsgericht.

8

Frank“ mit dem Sitze „12) auf Blatt 6380, betr. die Firma Frauz Lucke Prestinari hat dieses Geschäft an Wilhelm Prestinari einlage des Emil Brökelschen ist die Grund⸗ in Leipzig: Die Firma ist erloschen. (Antrags⸗ Pre al die ha 2. einlage des Herrn Emil Brökelschen 1nn 2) Brasil b gehenden Bekannt zu Kaiserslautern ist loschen. 8 emã 8 1 MAv Ehefrau, Elise geb. Merz, in Wieblingen verpachtet. und Hausbesitzung desselben zu Mörs, Ostring ² 2) B werke Nürnberg, Gesellschaft mit Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen e. 1 . Fi 3 S äß wird noch bekannt gegeben, daß die Firma 888 E1111“ Hausbesitzung 1 beschränkt 8 Reichsanzeiger dem in 2 in 2 Zeichnende zu geschriebene E“ sc. gebrum 88X“ 14) auf den Blättern 7624 und 12 001, betr. die a 8g uin wetterzufl 3 Eö“ Geschäftsführer sind heu 8 88 ) Michael Behel annd dne, iren er 88 . Amtsgericht Patschrau G h6 Namensunterschrift beifügt. aft seine In unser Handelsregister A ist am 15. Februar Kal. Amtsgericht Irmen Aligemeine Deutsche Geflügelzeitung B2)ednmeanachem De Lisltsakion it be. ie, Ghlschaftsfüörung der Gebrüder Karl. Reken dieser Firma betreibt der aufmann Michacl Brechtel ¹. NAlg nicht eingetragen wird veröffentlicht: 912 eingettagen Nr. 478. Firma: Tilhehn ꝑe——N in Närnherg dafelbst eir Aietunentsefcsfe. hte PSsau. 10s07s] Gesellschafter Friedrich Flscher,, Schlossäricter er 1evmann. Architekturbureau c. Waugeschaäft. Kalbe, vaer eg 1“ 110940] esg Lö“ E ist erloschen. 86 Hand 1.S 3 en. Fiema „W. Traub“ 998 dflschat zwei Geschäftsführer Senenaaa Bernhard scheh ““ gienn tseesete Hanhelseegister sind heute folgende Feinhegn. Pfalz, bringt als Se czeinkage au die po⸗ S.enehe . uns andelsregister A ist unter Nr. ie eipzig, den 19. Februar . 82 ee .. e s weaes b Höbeeee rokuristen g ist Prokura e d 8 zt worden: ihm übernommene Stammei S ae aeg brunn. Nr. 479. Firma: Fida Ule., Haehige, Cacbe a/S., und als deren Königliches Amtsgericht. Abt. II B. E De ems 19 erleschen⸗ Cappano“ oder ves Geschäftsführer und einen Prokurif Straße 1.) rteilt. (Geschäftslokal: Sulzbacher Johannes Zimmer in Gr oitzsch Blatt 330, schaft ein: Patente 85 Mheger ae. hes . Heinrich Hergog. Inhaber: Kaufmann Heinrich Inhaber der Kaufmann Hermann Otto Hellige da⸗ —— 11““ UlIg/ Mannheim, ist als vertreten. Richard 4) Hermann Woche & Co., Gesells Wilhelm Petermann in Pegau Blatt 302, von 2000 ℳ. 8 erte Herzog Wetßstein. selbst eingetragen worden. Liegnitz. delsregister Abteilung B We e Cäppallo, Mannheim, ist a 8 Dutsburg,fgzurg beschränkter Haftung. Di 2 Pr 1188n s.hee st Arled Lamprecht in Pegau Blatt 230. K. Amtsgericht Saargemünd Amtsgericht Waldenburg Schl. 8s I. iser Handelsregister Abteilun Nr. 45 okur . 1 urtius z rg, Car hoe ine 7ggs, Iq 3 Sgeee. 8 ’. Amtsgericht Kalbe a. S., den 17. Februar 1912. 8 8 eetpedee een u. Ver⸗ 6) Band X O.⸗,Z. 94 Firma „Alfred Neu. Julius Bagel zu Muͤtheim an der Ruhr ist 98 ehhine Büchner ist erloschen. Pegau, C“ St Schildberg, Bz. Posen. (104085) Bekanntmachung. 1103418] Kammin, Pomm. [104041] zinkerel G. m. b. H. Liegnitz“ ist heute einge⸗ berger Nachf.“ Mannheim. Die Gesellschaft ist kura in der Weise erteilt, daß jeder Prokurist ge vertried Enür 1.e-n und Genußmittel⸗ g . In unserem Handelsregister Abteilung A ist unten den Nr. hiesigen Handelsregisters wird be⸗ Bei der unter Nr. 7 unseres Handelsregisters B tragen, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom aufgelöst und die Firma erloschen. meinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder lschet dieser Firma bet in Nürnberg. Unter Pirna. [104076] Nr. 89 die Firma Abraham Hirsch Unger ge⸗ H 6““ 7 daß der Mitinhaber der Firma eingetragenen Zementwarenfabrik Neubauer & 8. ezember 1911 das Stammkapital auf 65 000 7) Band XI O. Z. 88 Firma „Süddeutsche zweiten Prokuristen zur Vertretung der Gesellscha mann in Nürnber 856 S Carl Weig⸗ Der Kaufmann Paul Edwin Wirthgen, z. Z. un⸗ löscht. 1“ de Fier snate I“ Been cht Holz⸗ Salomon, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ erhöht, der Gesellschaftsvertrag vom 30. Juli 1910 Marmorwarenfabrit Johann Bossert Mann⸗ befugt ist. und Genußmitteln all Ar Vertrieb von Nahrungs⸗ bekannten Aufenthalts, wird hierdurch benachrichtigt, Schildberg, den 12. Februar 1912. Weener I. zeb ehenhe⸗ ist. tung ist heute folgendes eingetragen: Die Ver⸗ abgeändert und neu festgesetzt worden ist. Die heim. Der Firmeninhaber hat seinen Wohnfitz Mörs, den 14. Februar 1912. 1 straße 7.)“ aller Art. (Geschäftslokal: Herder⸗ daß das unterzeichnete Gericht beabsichtigt, die Firma Königliches Amtsgericht. 8 neelcbes at⸗ ericht 8 tretungsbefugnis von Neubauer und Salomon erlischt Dauer der Gesellschaft ist für die Zeit bis zum nach Heidelberg verlegt. 98 Königl. Amtsgericht. 8 6) Bayerische Tre uhand⸗Akti iisch E. Wirthgen & Co. in Großzschachwitz gemäß Schwerin, Wartne 10408 3 am 1. April 1912. Der Kaufmann Hermann 1. Juli 1921 bestimmt. Kündigt kein Gesellschafter 8) Band Tll O. Z. 885 Firma „Keller & Uünchen. ꝙέ [104063 Zweigniederlassung In Feiebev⸗ Feiesmes ’1 efe a Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs zu löschen. Zur In unser Handelsregister Abteilung A gg b 866 [104165] Schlüter aus Kammin ist von da an zum Geschäfts⸗ mindestens 6 Monate vor Ablauf der Frist durch Stegler“ Manunheim. Die Gesellchaf st m 1. Veränd bei eingetragenen Firmen⸗ in München. Dem Kaufm 8. Sr. Mot t2 8 Geltendmachung eines Widerspruchs wird ihm eine bei der unter Nr. 54 eingetragenen Fie webker In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei den führer bestellt. eingeschriebenen Brief, so gilt die Gesellschaft stet Wirkung vom 1. Januar 19 12 aufgelöͤst und tritt Veran Gefen A4, 18 geasche Milch⸗ in Munchen ist ger 18”n 8 obert Weber Frist von drei Monaten bestimmt. u. Link, Iuh. Paul er. Sen „Möker nachbenannten Firmen: Kammin i. Pom., den 19. Februar 1912. auf weitere fünf Jahre Ce Amtsgericht in he atan. 88 s Keller, Mannheim, ist als . 8.nae stung Sitz Drokuristen ereil amtprokura mit einem weiteren Pirna, 8 19. Fhbchgr daß die Firma auf die E““ mhden, zh 38 Sö. 8 K-” Zänker in Weimar önigliches icht. Liegnitz, den 12. Februar 1912. “*“ 1 21 Das Kbnigliche Amtsgericht. Wenig, g. M Nr. 232 Bd. II: Martha Gr Königliches Amtsgericht gnitz, F gerich Wenig, geb. Grohe, zu Schwerin a. W. über⸗] Nr. 79 Bd. 11: Emine Seree 8.