ieconka an der Viktoria Luisenschule (j 5 1 Than 1 1 1 “ bans Becctersdach ir Rasbleden ger Smüamhegen Hattneh ggmeafh acne tecg er ie grrns Pen e Kücs vkere enheer ver Acbeiten in Senat betzunazue -bb“ ͤ6“ öheren ädchenschule ssetzt Li nfrage, ob das Auswärti 1 r Sitzung teilte der Präsident mit 8 88 . 8 mil 5 der si edc hen h heren anübcheashafe becchunben übe die ma Uce steanm 85 Sgerperchen. 8⸗ “ D“ 52 8 en 88 8s Fmn dem Kongreß den Jahres⸗ 8772 b vsand BWgn. nnß de⸗ ve5 8 auch die schristliche Liebestätigkeit auf diesem Gebiete G auch Sansibars an andere europäische Mächte teilgenommen 8 8 ion ernannt sei, der u. a. Baccelli erich eneralpo mei ters Hitchcock unterbrei wachung entgeht ein Teil der Mädchenhändler d miten Ueber⸗ muß anerkannt werden. Leider enthält d S Guicciardini, Luzzatti und der Sozialist Enrico Ferri angehäͤren In seinen Bemerkungen zu diesem Bericht nimmt der Prästditet. 2 Mänchelgchölee be e6 Föieling öe e sefuen selbst. boffnatlch 21 spüter 1n eehcht eam, deh der 4 r er Bestrafu führt werden. u Bgsch. — ädchenhandels will i fung zugfch insncs der Abschaffung eingehen, aber doch parauf binweisen, &ß Aich die gnsvefter
Le t Lyzeum) in Kolberg, Karl Rinneberg an der Königin 8 uiseschule (jetzt Lyzeum) in Stargard, Paul Gutzmann an habe. Grey erwiderte, vor vielen Jahren sei der Austausch — 8 1 „ der städtischen Höheren Mädchenschule (jetzt Lyzeum) in Brom⸗ “ Aagttfcheldne rne “ Isch ecer vährend iich ale Vegresg “ wie,Nncr., Bö emelbet, Gelegenheit, den Vorschlag des General⸗ d b K berg, Karl Adamek an der städtischen Höheren Mädchen⸗ achtet, andere aber seien erörtert und beiselte nel-ar wännn W ich alle Mitglieder erhoben, Heer, Flolte ung postmeisters, die Telegraphenlinien zu verstaatlichen, zu miß⸗ wen Bordele, wirde der Medchenhanden hig ins Immerste getrosten † 1— schule (ietzt Lneunh in Bromberg, Friedrich Schröter an der brltischen RRehe “ ““ MDer d der Festiurmung. des Senats billigen, 57 v er glaube, das richtige Prinzip ei daß Fielgfhr, 1b. 88 Pfliche ee alle ejierungen den Mrädazenhander eabarete gPie st 68 81“ Kaiserin Auguste Victoriaschule (jetzt Lyzeum) in Schneidemühl, lichkeiten ohne öffentliche Erklärung zu besprechen. Aber 111” er Regierung Ausdruck privaten Unternehmungen gestattet sein sollte, derautige t ten Stacten n besem Winne ene Eiricemn reb2komme ¹Mheln arh 2aaazplactande ebezch G n Bt Lyꝛ lichke hen. 8 8 8* 1 verontlichboj 3.3 ge der beigetretenen Staaten in diesem Sinne eine Eini tzufübren, die mnemnetg groben Mitteln arbeitend Ddtto Riemecke an der städtischen Höheren Mädchenschule (je t in einem Falle von Landabtretungen, die mehr als eine g Langanhaltender Beifall) Der Praäͤsident Manfredi Oeffentlichkeit nützliche Einrichtungen unter angemessenen Be⸗ daß die Bordelle i e. roegung herbeituführen, die sich hauptsächli undirnfflschen Zebbande bestcht, 8 e” 1 8½ t en, . 3 = 1 1 tess 2 1 b t werden. Bei 1 auptsächlich aus galizischen und russischen Jud 4 Lyzeum) in Kattowitz, Rudolf 8 Hols an der dlcls gie e regulierung bedeuteten, wurde die Einwillgung, des Hauses brachte sodann in lebhaften Worten den Gruß des Senates mn simmungen auszuführen. Dagegen stimmt der Präsident dem von seiten der Bo dele eene Fhancghef elüns bestebt sett. Auf K 5 sachenhgels h 5 attowitz, chol⸗ 1 v 8 ie Winz m 1 1 m a seiten der Bordelle ein Tauschhandel, der do l f ß einem Kongreß zur Bekämpfung des Mäd f Nẽ% Hlene Hichacs ne, de natetu P vfrstaatlchen Auch die Rürtenbandek c De Beahe hezeung bets daan des habae Rearcentgeer, vene eeenete deegaleen vas nchs he Aberer Märdchen cule sdeßt i Seendar⸗ stadegschen geholt werden. Auch würde keine Abtretung von Gebietsteilen, präsident Giolitti dankte dem Senat für die patriotish schriffen und Zeitungen zu verdoppeln det de Weiche Zeit⸗ Ursachen des⸗ Möbchentandels Furachevoings dine deß ü Feeirwie wegdene Wih steden auf den Stangwande das söcbe gen vieragt Feherin . an 8 stäblischen Hoheren Mäͤdchenschule (jet Ehelctes Fangraganatg etasaereahen Fbörten, bhne fnr 8 “ “ Une, E“ “ — n dien IZb.e e Büharsäscee vütrcen Gandeng kiaf 8 v. enFhe eh epgenüet achg Lyzeum) in Neumünster, Hermann Hoffmann an der mweitere Erklärung auf derartige Fragen geben, als diese. Wene men fortzusetzen, und sagte: und Mangel an geistiger Durchbildung. Es ist schon früher da 1 en deheich doier cum einen Kampf der Menschlichkeit Men 8 1 e⸗ ge Fragen geben, als diese. We F 7 . ikai bi ie vi Ftnges J111“““ 1.“ städtischen Höheren Mädchenschule I (jetzt Lyzeum) in Hannover, Goldney einen Irrtum zu vermeiden wünsche, so dürfe 8 nicht 8 “ ““ 8 des. 65 Heer und Da Nuanschikai bisher die vier Punkte des Abkommens zhenedücsen eneden, e, L-h 8b Plakate an (Schluß des eshalb dem Gesetzentwurf mit Freuden zu. Ey an der Sophienschule (jetzt Lyzeum) in Hannover, nehmen, daß eine Abtretung der Walfischbat und der Insel Sansibar Landes gedenke. Alle Bevölkerungsschichten G fs nade nämlich Entfernung des Hofes aus Peking, Auflösung der rbeiterinnen, Landarbeiterinnen und der Dienfimzzchenlieeln 8 Heer v Benjamin Kusserow an der Kaiserin Auguste Vickoriaschule in Erwägung gezogen werde. Stände haben sich einmütig um die Armee und die Mante Garde, Abberufung der gegen Hankau operierenden Armee und kontingent für die Prostitution. Gegen diese Zustände der B Hurt. (jetzt Lyzeum) in Celle, Dr. Adolf Sellmann an der städtischen deeseich. . geschat. und freundig ihre Söhne hergegeben, die beret deebergabe des mördlichen Teils der Bahn Peking- Hankau an Echen dnd geigigen Nof kann nur ie ganz fonseguente rägsichgese c1.) Das,daus der Abgeordneten setzte in der heutigen Höheren Mädchenschule (jetzt Lyzeum) in Hagen, Karl Land⸗ D 81 büee 8 8 8 sind, für das Vaterland zu sterben. Diese Haltung der die republikanische Regierung, nicht erfüllt hat, soll er, wie Sozial⸗ und Schulvolitik helfen. Gerade meine Partet behalt dieses (21.) Sitzung, welcher der Justizminister Dr. B fü ben 82 Der vom früheren Minister des Aeußern Pichon im Landes ist die größte Stärke, die eine Nation dem Auslande gegen⸗ 8 -- 5 helbe 88 den Krieasminister Sunchu zur Ziel im vrge nn 3 (eht ahr NenePu 8 Mädchenhandels bei. wohnte, die zweite Beratung des Etats Sbe Fustig⸗ als sie sich Leistung des Eides für die Republik nach Wutschang es. er (Zentr.): Meine Partei wird diesem Gesetzentwurf verwaltung bei den A ür di izprü 8 geladen zustimmen. Er bildet den Schlußstein eines Werks, das v 7 C“ Justizprüfungs⸗ on dem kommission fort. g A
rebe an der städtischen Höheren Mädchen 3 g F 9 städtischen Höheren Mädchenschule (jett Lnseum) Namen der Senatskommission über das zwischen Frankreich über zeigen kann, und disse Kraft ist um so maͤchtiger, unter der von der ungeheuren it d tali L ehrheit der Italiener anerkannten werden. deutsch⸗nationalen Komitee begründet worden ist. Dles hat in erster intzmann (nl.): Es ist in der Bud 2): ist in der Budgetkommifssion
in Dortmund, Dr. Georg Schläger an der städtischen Höheren 5 chläg städtischen Höheren und Belgien abgeschlossene Congoabkommen erstattete Königlichen Standarte kundgab.“ (Wiederholte R 8 g iederholte Rufe: Es lebe der Einem Telegramm des „Reuterschen Bureaus“ aus Linie Propaganda zur Bekämpfung des internationalen Mädchen⸗ von den ve he⸗ gesagt worden, daß die Abit zen, daß die Abiturienten der Ober⸗
Mädchenschule jetzt Lmeum, in Eschwege, Wilhelm ann Bericht gelangte gestern zur Verteilung. Wie „W. T. B.“ b N. 8 ie „W. T. B.“ König! Es lebe Italien!) 1— Weihaiwei zufolge fahren die E ingeborenen in i handels in all chulen sich nich Z ihrem bᷓg n allen Staaten gemacht und sein Verdienst ist es, d reals⸗ diese Vorlage ja auch gemacht worden ist, es hat die Vorarb Ablen st nicht so sehr als Juristen bewähren während ü . eiten die Abiturienten der Realgymnasien keine Klagen Faede e- gen laut geworden
dörfer an der Humboldtschule (jetzt Lyzeum) in F a. M., Dr. Karl August Ze. fenae A“ i erklärt Pichon darin⸗ 1 Hierauf wurde die St — Egpeum in Frankfurt a. M., Paul Siebert an dem L Hes heutsch gemnöfischen ee üc Dem “ F dür san b egens die republikanische Verwaltun 8. liefert 8 ge nb 8 üj „da sie ni u 14“ “ erland ugeständnis an Deutschland. Cyrenaika in ein Gesetz umgewandelt wird, ist eine Be ommen. Die Eingeborenen sind jedech nü⸗ 1 ge⸗ werden muß. ie groß das Uebel geworden ist, geht daraus hervo einzelner vane viellei eru asselbe nur auf der Meinun E“ Saen schinegah 8 88 8v,e Frurg Nerßtg entgen der Iasche, siß es nse 2 in der es laut Meldung des und voraussichtlich außerstande, ihen Woider schhach bewaffäet bem Eüis eahen 895 90 Mädchenhändler bestraft ereer Bahge de. ersen r eerfalte Sgegte n2 ob si 18 8 Friedrich Ftor n 8- her ö“ (jetzt Fevchen agee zu Bestimmungen iper das Verkaufsrech „W. Fialien Pheft das Gleichgewicht der politischen Einflüssei 888 der englischen Zone wird von englischen händler, sich eine vam 1u6e6 dh, wetsen Sffaden. e Frage, 8 Lösung Mite 88n Uhgee gfanee yzeum) in Frankfurt a. M., Dr. Karl Schmidt an der aankreicks die neue Bestimmung nicht hinzuzufügen, die in Zukunft Mitteimeer als sein Lebensinteresse betrachtet und als wesentlich ga. 7 1 anzunehmen, um in das Dunkel zu verschwinden und imen müssen, ist die Ueberfüllung des juristischen Berufs. Die Dr. th. 8 - 1 b eeren Lehrerinnen⸗ 1 8 — 1 - - er. 1 . 2 vir a en ätig ei un eines in usses in Tripolis und 29, „ e nur un en, 9. ie Strafen mögli st bestehen; dann läßt 1 “ vnvN eminar (jetzt Oberlyzeum) in Düsseldorf, Dr. th. Friedrich antrage die Kommission einstimmig die Ratifiziering des von der Cyrenaika festgehalten. mü Jftig und hoch sein möͤgen. Argentinien und Nordamerd Kki sch Fianlecht mancher von diesem Vekufe zurüd. drninür d 2. Päenn) v shsfstederf “ Kammer bereits vor längerer Zeit angenommenen Abkommens. liche “ “ Parl b scch leider auch unter den Staaken, die ban. häaesnene . halten, in dem nur sehr spat auf Anstellung zu rechnen sst —nrüch 1 G I Rußland 8 6 müchten z “ eines Krieges gegriffen haben, 1““ nanenafs gie Heffente v 5 dieg Frate ö vesfet Reie nöüaea eh Pütaminister Dr. Heseler das Wart . enn nicht jede andere Lösung unmögli t w väre, Die S ichte über di 1 1 ene. rita, ebenso auch die alkanstaaten, w öti morgen im Wort ird. 1 nmöglich gemacht worden wäre, Die Schlußberichte über die gestrigen Sitzungen des Reichs⸗ ist mit einer milden Gewalt. In der Frage der Vordelle fas n Schluß 8 vag
Ernst Droese an der städtischen Höheren Mädchenschule setzt cher Tätigkeit in Libyen bei der tags und des Hauses der Abgeordneten befinden sich in nicht kompetent, hoffentlich gelingt es der einzelstaatlichen Gesetz⸗
yjeum) in Erefeld, Richard Schuster an der städtischen Nach einem Bericht des Ministeriums des Innern sind esK; 8 jede Form italien äti ottomanischen Regierung auf eine hartnäckige und systematische, bald B der Ersten und Zweiten Beilage. Säeege 86 Nölige zu tun. Ich möchte nicht schließen, ohne den ver⸗ ündeten Regierungen und dem deutsch⸗nationalen Komitee meine An⸗
Söheren Mädchenschule (jetzt Lyzeum) in Oberhausen, Dr gi L Peum, 8* er. zur Linderung der Not in den durch Mißernte betroffenen 1“ 8 e städtischen Höheren Mädchenschule (etzt öö bis zum 14. Januar Rabcillten Fee ve becte⸗ . 565 25 heen hare 6 ser g. In d L — . 8 gabt worden, davon für Verpflegung und Saatzwecke ng der konstitutionellen Regierung der Türkei, die zuerst soviel — In der heutigen (13.) Sitzung des Reichst k kne 1 1 “ 8 61 8 g 2 S 5 ags erkennung auszu 8 Seine Majestät der 71 haben Allergnädigst geruht, 66,3 Millionen. “ Töö “ settes noc ereFa ne- 8E11*“ des Innern Dr. Delbrüch dnd 1 Ab- Gra pobeczen, (dkons.): Alle Maßnahmen zur tun⸗ den vorgenannten Professoren den Rang der Räte vierter Klasse bX““ zu einer Aenderung ihrer Haltung zu bewegen, erwies sich aig we 23 eohes getce des Reichsjustizamts Dr. Lisco beiwohnten, lichsten Unterdrückung des Mädchenhandels, dieses schlimmsten aller zu verleihen. Zu Beginn der gestrigen Sitzung A““ Felich. Jeder vess helice Schritt wurde von der Türkei als ein ,8 zütach 1 er Entwurf eines Ausführungsgesetzes zu dem ms in getroffen werden. Ich hatte seinerzeit einen Antrag kammer, der der Ministerpräsident Giolitti um sämtliche Berechar der S betkachtet, und ühi n eeicrdh zu einer Nes Märdchen 5 harer vö en gur Be ämpfung ncgebaacht, “ 88 Shha eee “ Zur Arbetterbewegung 1] 8 8 b EIee 2 SIee. 4 3 8 n er eindseligkei wãͤ 1 1 8 n, m 2 8 — Ministerium für . nd wirtschaft, Domänen Minister beiwohnten, hielt der Präsident Marcora eine Rede, offen bedrohlichen Rüstungen. sschritt, maie n Bepölkerung Direktor im Auswärtigen Amt Dr. “ Per. gieha, igs, 9 werden; dieser Antrag ist, noch durch einen gufaßncnesg e h besn HPudapest wird dem „W. T. Be. gemeldet, daß die auf und Forsten. 9 bn 2. die Fg.as. bat⸗ he öö Beifalls⸗ andavernd Im Fustand der völligsten Barbarei erhalten. Wir hätten Mlebenheg 1.v. Fe in der Kette derjenigen Maßnahmen ee iceg dadan . angenommen vnhaien Ich erinnere Fehr Fe ecth balerrnn 77 1. 7 der Maschinen⸗ Die O berförsterstelle lastermühl i 8 undgebung ihrer Bewunderung für das Heer und die gegenüber Italien und ganz Europa eine schwere Verantwortlichkeit ie getroffen worden sind, um die von allen Kulturvö 2 zmmnuts, um zu zeigen, wie entschieden der Reichsta geführt werden wird, da die zwis d bezit? Maribnwfchen ifft buln Pfhügstt nhnch zim Regierunge Flotie Ausdruck zu werleihen. (Sebhaftester Heisall veuse au uns Lenommen, fn änsen die Zafänit Zllern orn se 1 virseme Befimpeundg tes Anbönenbansele hehüütheernger herte⸗ sBase frihte n dieste Meabre Sünfüunh, hwonmen batz vefacfcefe asd ltzeiteg betzsesden Siretigkeen feseannsh werbungen müssen bis zum 5. März eingehen. Es lebe die Armee! Es lebe die Marine!) Marcora führte curopäischen Frieden ernsten Gefahren ausgesetzt, wenn wir eie mne „Maßnahmen zur Bekämpfung dieses verbrecheriscen erklären. Was die ne 9 ianc n en Punkten einderstanden Die Werkreter der en⸗ 8 . 1 2 sodann laut Bericht des „W. T. B.“ aus: dhe enen nse ea nd sseunsene S sschädige Lfckessemm Be aedehte wit her am 1. Mat 1904 in Paris ab⸗ ist die „Täuschung“ als Vorausseßung der Echa Fa chabe vifth 3 d. Pg begeben sicc, wie W. T. Fen Fachigr eutse uu. er 8 d 5g umnpF — n. erdem war e . 8 9 en zum wirkse ichtig. * 8 5 urchau it Si 4 -e. Fü. em 8 . 88— 1 1 . 28 6 1 1 j 0 8 8' „ s 75 4 8 T 8 2 8' . 8 Der Polizeihauptmann, charakterisierte Polizeimajor Danshaäkeätnsetin die ihne die ganze vüihen fün die ungeheure Befserung degergbxang standen se “ sietena Abkommen sind in allen Vercaggttna esentorffnanitr a. gemssodiesen merh. sie durchsetzen könnte, daß die füdamerstanischen Staaten Prehungen dauerten bis gegen 1½ Uhr. An egeage — 2 Haccius in Berlin ist zum Polizeimajor ernannt worden. andauernder Beifall.) Seit “ 88 vedenen e ier den eeensg.a erhielt, nicht von langer Dauer de “ fengefhe worden, und diese Zentralstellen dee mücgten ncdessiescendischs lhs⸗ n nachtpägl ver fosche beitreten dncgünt Be csrhenblungen oben 8. behn Fetwmort. Mleben aber die Regierung eröffnet habz, um die Würde und die Iatereiüen ein konnte. Die Haltung der ottomanischen diesen Ge⸗ Töüt. 85 8 üt eistan eisten, haben bereits eine fegensreiche afrikanischen. Sind mit Engla ng i 8 olonien, namentlich die seien. Kur; vor 3 Uhr begannen gier Ar v tuhger Art gem esen Italiens zu wahren, habe dis einmütige Uebereinstimmung in An⸗ bieten gegenüber mußte unvermeidlich zu deren Trennung von den 19Cnei 85 8 ft. Dem Verwaltungsabkommen ist dann am 4. Mai eingeleitet worden, und haben n n 8* ös Hinsicht Verhandlungen Amt zu erscheinen. — Amtlich diee r 6 tgs e im Auswärtigen schauungen und Absschten, die sich in allen Regionen und Klassen übrigen Reiche führen, und sicherlich hätte ein historisches Ges⸗ echtsabkommen gefolgt, das feststellt, daß der Mädchenhandel Recht at der Abg. Gö G Erfolg gehabt? Mit vollem Premierministers Asquit gemeldet, daß auf Vorschlag des 8 ’ Pnem. andere europäische Völker v t, d llisc im ganzen Vertragsgebiete als — ine Li r. Abg. Göhre bemängelt, daß das Schlußprot 1ns. guith die Kohlenbergwerksbesi der Bevölkerung enthüllt habe, der ganzen zivilisierten Welt sich zu Fenhse veranag 288 döggtecge h 8ö In dem Rechtzabkommen wird EE11— Pausche - dns bas offenhart, insofern, als es nicht Feläuge Ffiathi⸗ Fen Hienitee “ Verhandlungen mit der Regierung fir diese strafbgre Handlung, lemündet. ae, dseth 9 erung vention den Fall aufzunehmen, dch vein Mädchen oder eine Frau “ Z fen wieder mit dem . en. iese ü ichen Hause zurückgehalten wird. weitere Verhandlangen zwischen den Wle gffize —* 2n
e Gesetzgebung wider ihren Willen in einem öffen
9 f 2 £ b bart, daß das neue Italien nicht nur einen wunderbaren Auf⸗
amtliches. (79 8 un. hätte den schwersten Fehler 5 schwung seiner materiellen Kräfte erlebe. Durch seine moralische Ein⸗ Mi v8s Zae . hat, w 1 ion, die i d , at, was den ersten Punkt anbetrifft, f. 8 1 ssi hm durch seine Geschichte, seine geographische troffen, daß sie nicht emän k ne 1nLM. “ ehera. 8 Fütgerd 1e Pet sle auch, dbe 2 Fende ac Secegee asne der Arbeitgeber und Arkeiter der Kohlenind st st
nolern in die Hände fallen. Mit allem werden hat eine 2 ohlenindustrie stattfinden gewisse Beruhigung bewirkt, wenn eine Bei⸗ 8
Dentsches Reich. vetionates Geibhhen i Iarien ertesösg da d Eintnegttth. he Sage. nne, G “ eshaltaüsse Leen g. noch der Ergänzung die Vorschriften über die 1 4 1 ; 6 . er unvermeidli ewordene italienisch⸗ b riften über wechs Aus⸗ F Preußen. Berlin, 23. Februar. 8 gessen se de eemalr. ESTE en e 1 Krieg brach in einem Augenblick aus, 85 die Wahrscheishchtänt s liferung, 8* 8 Durchführung dieser d.geg necselletge 5— 11“ — Flkern, 8 legung des Konflikts noch keineswegs sich int In der am 22. d. M. unter dem Porsitz des Staatz⸗ feindlichen Barbaret anklagend erhöben. (ebhafter, anhaltender Bei⸗ fähit hes ne nanales eitfrnngem mögläcst gering war, m Weskel1 einf etnurfe Bemermtm inc he werfn lerlengt im die Maͤchen in den Grotsündien de Böräher deneeeermlse 11eh merktz, daß die amtliche Antündiceng ücte tet en üdahe ministers, Staatssekretärs des Innern Dr. Delbrück ab⸗ deeeeanc). Martorn erinnerte melter an bje Vorbereitungen s. 8 süin ene gelbr. ö“ saa. Siaa, um den es sich im sveneherb mcglces eschskanslers, daß der 1 Vöcdcgfaad ruf den Lande darüber aufgeklärt werden dücser auch ne.a cen9. der “ enthält, die am 1. März ag⸗ gehaltenen Plenarsitzung des Bundesrats wurde der der Armee u r arine, iee von jedermann hewundert worden ist die einzige, die solche Erschütterungen auch für die Zukunft m eigetreten ist, und daß seine Gesetze den getroffenen Vereinb en Großstädten nicht so leicht ihr Fortkommen finden werden 9 2. Die Lage wird noch dadurch verwickelter, daß die Kündigungs⸗ Vorlage, betreffend Zollerlaß für Kartoffeln, die Zustimmung Pror an die Klugheit und Tapferkeit der Führer und daran, daß jede verhindern vermag. Jede Lös die nicht jede politisch bat entsprechen. Pflicht des Deutschen Reiches ist zereinbarungen sondern leicht in eine Notlage geraten können. Wir haben auf dem fristen in einem Falle nicht erst am Donnerstag, sondern schon am LI“ 1 85 vinz dem Vaterlande kühne Taten des Mutes gezeigt habe. „Sehr Hindern vermag. Jede Lösung, die nicht jede politische Herrschaf daß wir i fiches ist es, dafür zu sorgen, Lande großen Mangel an weiblichen Arbei it. Dienstag ablaufen. Nichtsdestoweniger herrscht di erteilt. Die gleiche Beschlußfassung erfolgte bezüglich der Vor⸗ viel⸗ 5 Ston der Türkei ausschließen würde, hätte einen äußerst gefährlichen wir in der Lage sind, das Uebereinkommen sofort zu ratifizi 9 gel an weiblichen Arbeiterinnen. Ich schließe mit daß ü v niger herrscht die Ueberzeugung vor, bexae berece b Eraänaung 8s Jeanzermg des Taratarifs⸗ 88g Suee⸗ hdaten und Matresen S.sage . heeenctase.eh Begeah geschasfen 8 sie vmnschee Feeathhs 9. und 1bc Sg Sve eh bihte Ih Gesezentwurf dnamnchaen 88 S den Richterstand, den Mädchenhändlern das Hand⸗ de. lt d ekchenemn. bmge Z“ ZEE“ zur Annahme gelangten ferner die Vorlagen, bet inand habe. Wir w 8 eiptomattsche Perhältnisse zwischen Italien und den übrigen Mächten nei 8 mochte im Namen meiner Partei⸗ 8 1 i an den Be 3 5 im Betrage nen 21 ee v1“ e de Feäfern,ne 4. geschaffen Be u der Bevöͤlkerung alles An⸗ Se des enre seaß daß es endlich xöG “ 12 g . Sekeweans wens Fch F. dehneezzalänatgbon Nesen sagzisten elhe omnpen deden, beß 8 Mark, von Zwei⸗ und Einmarkstücken im Betrage von je nope vor einem Jahrhundert sangen, daß der, der für das Vaterland woirkli örgega cmagenrepie fürt Fmasdür dn be eigefühet. up ner lange gedauert, aber Verhandlungen km t ccae de 8. ner etwas lage aussprechen zu können, dabei habe ich vor allem den Wunsch an. Dienstagz also imei Tage vor dem evenkuellen Beginne des Streits 4,5 Millionen Mark, von Zehnpfennigstücken im Betrage von sterbe, schon genug gelebt habe. (Begeisterter Beifall des ganzen beinahe unmöglich gemacht haͤtte. Bas itall ische Volk hat das mi inmer etwas langsamer von ftatten. Cr nden Staaten gehen ja] zubringen, daß es der unermüdlichen Tätigkeit unserer Reichsregtrrung indet eine Konferenz des Bergarbeiterverdandes in London 5 Millionen Mark, von Zweipfennigstücken im Betrage von de.he e, Sden brde Se Ferr unde cer feinem Verstüͤndnib begriffen. 8 Die Beispiele die 88 vhen 1 veij Schwierigkeiten auf diesem Gebiet zu aberwindenuch , beiinge, mgg. v- Fündere Efüagten “ diesem inter⸗ süat, 8 seßonn ö“ Saee9 kann. Man 2 Millionen Mark und von Einpfennigstücken im Betrage nan ae. ens O ingen. Das ist unsere icht, der ausländischen Presse angeführt wurd . ve’n anertannt werden, daß die Privatorganisatio insb 8 ommen sich anzuschließen. Gewiß ist es von großer „ daß rtreter der ergarbeiter von dem 1 lii g sit nobis in animo constantia.“ (Begeisterte Kungebungen! 1 9 urden, um zu becwceeisen, Deutsche Nati 3 8 nen, insbesondere das Bedeutung, daß schon 13 Staaten dem Ueberei 1 Verbande die Vollmacht erhalten werden, d Kündi 3 Millionen Mark. Kenntnis genommen wurde von der Rufe: Er lebe Palienk. aebs sahr die 9 de gen; da eine minder radikale Lösfung zu guten Ergebnissen hätte . ationalkomitee zur Bekämpfung des Mädchenhandel⸗ 3 m Uebereinkommen beigetreten . ee 1 „ den Kündigungs⸗ — 4 : 2 Es lebe die fg 8 r ra. sen h sich große Verdienst 1 8 enhandels, sind. Der Export von Mädchen nach den Balkanländ ermin hinauszuschieben. — Der Aus führende Ausschuß des B Ueb ersicht der Geschäfte des Reichsgerichts im Jahre 1911 Marine!) — Das ältefte Mitgli ühren können, sind nicht am Platze. Was besonders Cypern an⸗ — enste um die Aufklärung auf diesem dunklen und üdamerika i nländern und vor allem arbeiterverbandes in Sü 8. h 2 chsg 2 glied der Kammer Lacava schloß 1 besond schmerzlichen Gehiet 8 — n nach Südamerika ist noch immer außerordentlich stark eiterverbandes in Südwales tritt am Montag in Card n U 8 9 ; belangt, so stand dort nicht zu fürchten, daß die Türkei ihre Souve⸗ Vebiete erworben haben. In Verbindung mit di e⸗ G 14 stark. Ich denke zusamme B üsse übe rdiff 88 11 eür — g Mürg. 2 d.. e hemhet aller e 88 bnn s ränitaͤt benutzen würde, um der britischen Regierung Schwierigkeiten Hestebungen ist mit der Konvention die Grundlage für dine virniege “ Uig emhagdcg veAer wird es nicht möglich sein, Rh iee Jsen ge. Fnn F ve. had Di De. Gorde und Tilbermünzen. Demnächst Lange die Waht 2- E11e“ figrecesh eileen in bereiten. Die Mehrheit der Bevölkerung Cyperns ist christlich Miäd Senzuc Pes. Mädchenhandels endlich erreicht worden. Der ihn einzudämmen. Die Gesandschaften Algeuürattn. wohl aber zu senden. Die S hitzmannschaft wird dur 5 Finftelden Bezirk htonenen 55 Rre hcnzend Hemnachft, -98,2 Nese v der Kn bugniser 8 bzn ggni erkegrt de nnne e schließe sich 18 ebesa, Fnfelg vune 1S-ee deen st es ein nübeainge ö. ven⸗ kes —“ Bas. möglich ist, 88 die unbescholtenen Märchen 8 eöelthrtrn Fügreeten sun Schut 85 “ in den Kohlengruben 8 jahr 1912 vollzogen und über die Festsetzung des Ruhegehalts mit brüderlicher Liebe und berechtigtem Stolz den hohen Ehrungen sür Großbritanm 1 1 69 international ist. Trotz unserer großen Freude ü bg zusern zu entreißen und die Mädchenhändler der Strafe entgegen⸗ 98 e ferner bekanntgegeben wird, ist das schluß gefaßt. würtden, die so mutig in Libyen für die italienische Tüchtigtei . derartige schwierige und unbestimmte Beziehungen aufreckt Lücke s die Regierung, alles daran zu setzen, um diese sich i .„Auch die Presse könnte Falle eines Ausstandes in England eine n, im — gkeit Zeugnis halten als heut besonders di dücken möglichst bald auszufüllen. Eine sehr bedenkliche Lücke weist dir Fenden Dienst der Sache stellen, ebenso die Pfarrer und Lehrer e Meoteine interngtionale Aktion ablegten, durch ihr Leben die neuen Geschicke des Vaterlands heiligten 9. 4. 8. en als heute, wo besonders die Frage der Entsendung der Artikel 2 1 sehr bedenkliche Lücke weist die Frauen⸗ und Jungfrauenvereine. Beklagenswert ist das Schicksal unternommen werden soll. Die Bedingungen des Abkommens werd 8 zHor. lückli 8 geordneten in das türkische Parlament Schwierigkeiten macht. ftr insofern auf, als derjenige Handel nicht be⸗ der arme ee. 8 889. chicksal nicht veröffentlicht. (Vgl. Nr. 48 d. Bl. xrx Laut Meldung des „W. T. B.“ sind am 21. d. M. S. M. S ℳ3 e eeeeeeee ee CgeeFand müceger Das ist so zwelifellos, daß Oesterreich Ungarn unmittelbar nach der berst- nerden Jsal der unter Zustimmung des verhandelten und Sbe Dr. üdien eThetclega sree, den Mödchenhändle sllen. Zum Ausstand 85 Fahrer 8 Paris er Kraftdroschk „Ti ger in Hongkong und S. M. Tpdbt. „S 90 in Kiukiang Fa-⸗ in diesem Saale gespendet werde, sei der hocherwünschte Preis Eö H sete fette ne he8 zu weit gegangen 85 85wogers ce gebt. In “ dunkte, s daß der Fall, daß ein Maͤdchen vder Cmchan Eegen “ Dn) 88 8 898 “ B8 gerselhet, 826 der Nangtse) eingetroffen. ür die edle Pflichterfüllung aller. Im Namen der Armee danke er Boenlens 5fom95 ; moralischer Bezie 1 3 n ihren Willen in einem öffentlichen Hause zurückgehalten wi a en⸗ er omben in verschiedenen (VJangtse) eingetroff 1 den Vertretern der Nation, deren Beifall ein weiterer Grund und “ gn “] ,4 Geheteun n nie 88 keine Verstgunezsehneht EE1“ Fnünd hedäehosh nicht in die Konvention hineingenommen “ it. merg, sng6n won Ktdosgten explodierten, deren Führer sich deae gen seneng 8n nuesse⸗ 29 dae häh tohh aufhuh alten. Die Libyen, wo sie ganz mohammebanisch sh hae Fornüm uß els eines der schwersten Verbrechen bestraft werden. Faldegahe .“ hdae 1 it Uessagn daß dieser sich gestern Labend dwodasch em ehrae che 8e ebege c ees „ daß da rlan e 4 . Fhse 5 e 6 2 8 ber nvention m ü vird. d Eenee habe, gewn Feeariee⸗ dristere Penda 7”.2 ganzen Am Schlusse wird die Frage der künftigen Verwaltung Ibe “ n der Staaten, Es muß alles aufgeboten werden, um die Ballan ete eheche⸗ ie 2ü Personen verletzt wurden. Die Sprenghomben bestehend SDesterreich⸗ungarn. mminister Cattollica dankte im Namen der Marine für die Kundgebung der einverleibten Länder berührt und dem Islam sowie den weder die Schweiz noch die Türkei und die kleinen Balke st ma 9 8 amerikanische Union sowie die südamerikanischen Staaten zum Beitritt mit Schwefelsaͤure, Terpentin und Pulver gefüllten Der Kaiser Franz Joseph hat gestern, wie,W. T. B.“ Feceuh eFrenh sa 5 5 8.1. vean. 88 Senes Iuteresen⸗ der Eingeborenen die peinlichste Achtung 1 verdamertke und auch kein füdamerikanischer Sten g Eööö allein nesgen “ nur eine pro 82; 4 chen, Naen, ette mhült und so sn erichte sind, nn 8 2288 . 68 wie „W. T. B. cht erfüllt und durch die Tat die von ihr erzielten Fortschritte zugesichert. Dann heißt es eten ist. Auch ist sehr charakteristisch, daß nur di — e . ulpolitik, um diese Schmach aus der Welt pollaen 1 ecken können. e Mael 2 822193 1.2 2. Fenigstessin 89 eben, Ia, e r eca e⸗ ehas — Die Auffabe, die Italien übernommen hat, gehört 9. 23 läkentscen, nd b franzö sschen Seg. 1. g nee 1 Uicen. 88 EEEEu” Fenn an de Presse vfben 2 1ecgeeisccseftes n see gbe decinien MR unabe⸗ S ri 1 1 z 8 5 8 3 G 1 . 4 . . nverstanden. 8 8 8 empfangen. Eangetrieben werden, immer mehr das Vertrauen und die Achtung A grö 8 6 vigeiecg Lfh. übemnebanen eand. n 5 her Fall ist. Aber ööö dach 88 Die Regierung würde sich ein großes Verdienst erwerben, wenn ees 8 P. ahrer befinden, die si eigens hätten anwerben lassen, Großbritannien und Irland. Landes zu verdienen. (Lebhafter allgemeiner Beifall.) Volk gezeigt, daß es das begriffen hat. Dieser gemeinsamen Eentaften, 9n der Kapkolonie, nach Nordamerika und vor üller, de2 geges e. 1 e nden 1 S. zu der Foibenälhn schaften de-anetrfägheen. 1“ dr. “ . Der Präsident Marcora verlas hierauf eine Tagesord⸗ Haltung aller Gesellschaftsklassen entsprach das heldenhafte Benehmen na üdamerika vollzieht sich eine ununterb 16⸗ . 8* * are für die Hauptsache. vermut 1 Hx ʒe be. rt. mmg Saeene eat n anß a vartg d saee Leneen asen Kche und anserer Flatte Wir baben fett die Gernisich Figaeiste Müchen Verten aa gs eine Eggencbeng Lae. a, den eic eer e15*“ Unterjuchencend daßs die nghigsegte eüte on sübnec scgcestelten G 8 — gen ⸗sder Flotte Gruß und Beifall gespendet wird. Alle Abgeord⸗ a a iel erre werden wir as alien gestech deigetret terung sein, alles daranzusetzen, um die noch nicht Kattowitz Myslowi jec rden. kurze Zeit mieten und während der t die 8 gierung gerichtet und ein Amendement der Opposition zugunsten jhij j 6 1 hat. Aber damit es ein großes Zivilisationswerk darstelle, darf die Der Taenen Staaten zu veranlassen, ihren Beitritt zu erklären. 1 eits Fewiscim und auch Oderkerg sind gewisser⸗ die Kiffen nuggel ahrt die Bomben unte einer Steuerreform mit 258 gegen 193 Stimmen abgelehnt. 2ee ee; ZE1 Tätigkeit des Gese gebers und der Regierung nicht durch eine e sertsgrürra⸗ e als einer befreundeten Macht müßte es 6 1“; deepnaift mit ver System saesehn. die “ 8 4 8 4 g. „ Tan 2 S 3 1 2 — 5 s 2 8 „ . nisn “ Aamärge In Rensass habe van ;gewenhen ordnung sei durch Zuruf angenommen. Ienllch sher Gasen ünndent vnsne, cheheit selt das ctalensc ercbranlassen. Chenboch Pssendagn keicht werden, sie zum Beitritt dazu die Hand bieten, daß die Verschleppung über die Grentet eemethan 1ngenton, mehreren arnarchistischen, Verhrechern — 1— 1 1 2 . velch g-. Vee; vee. hen 1 8 . — arbeitet we müßten Argentinien und Uruguay möglichst verhindert wird. Voraus der Heil 1 emeinsam angezetteltes Komplott handelt. — Die Ausschüss EE1“ zwischen europätschen Mächten über die zukünftige Sodann erhob sich der Ministerpräsident Giolitti und Volk hat das begriffen. Wir hegen das volle Vertrauen, daß seine ame Akt erden, und gegenüber Nordamerika müßte doch eine gemein⸗ allerdings di b desezung bhe Nebels, it hau feurson dikats und des Ausstandsk 11 Kontrolle der Fernao Veloso Bay und des portugiesischen brachte den Gesetzentwurf ein, betreffend die Gültigkeits⸗ Vertretung es beflätigen wird.“ 4 8 eich sei ion von Deutschland, Frankreich und England erfolg⸗ Schulergieh 8 be 8 der söttalen 88066. gute religiöse lichen in den Blättern eine Erklä haen 8 beesh. Kakongogebiets nördlich des Kongo. Der Staatssekretäar des Aus⸗ erklärung des Dekrets vom 5. November 1911, in G er Kampf Nur wenn diese Staaten beigetreten sind, wird teilen 1n n näht crczehen 2 8 g polnischen Landes⸗ Bombenanschläge, durch die die streckendens Ier seebrerle wärtigen Amts Grey verneinte die Anfrage. Weiter fragte Goldney, ob dem die volle Souveränität Italiens über Tripolis Spanien. eedkhnnen. goßen den Mädchenhandel auf die Dauer erfolgreich religiöse Erziehung maßt⸗ 8 ag onbes Evstesen 88 struern. Die verdächtigt werden sollen, Einspruch erheben. Sie bemerken übri 8 das Auswärtige Amt Kenntnis habe von einem Vertrage oder einem und die Cyrenaika verkündet wird. Die Kammer erhob Im gestrigen Ministerrat hielt der Minister räsident er nächsten ls dritter Punkt muß unter allen Umständen im Laufe ligionsunterricht 1 der M tei vstem gebracht, der Re⸗ daß sie die Geschichte von den Bomben, die angeblich i ean⸗ Abkommen, das zwischen Deutschland und Spanien seit dem sich d begrüßt it 1. Bei 1 b gestrig nt rat hie e nistery den fam en Zeit erreicht werden, daß die bereits in dem Vertrage schließ i in der Muttersprache erteilt werden. Im übrigen explodiert seien, nicht ernst neh könnt ngeblich n den Garagen Frühjakr 1911 bestehe und die Interessen Portugals berühre. Grey sich von neuem und begrüßte mit lauten Beifallskundgebungen Canalejas dem König ausführlichen Vortrag über ih ene geschlossenen Staaten sich darüber einigwerden, daßdie Bordelle./ Staale ich mich der Hoffunng der Porredner an, daß auch die anderen ““ Awiderte, er habe keinerlei Mitteilung über diese Angelegenbeit er. den Gesetzeettwurf. Giolitti beantragte, die Kammer möge dem Gang der französisch⸗spanischen Verhandlungen. Nach ürem Bereich abgeschafft werden. Ges genca mebeie Bordellk. Staaten, die sich noch nicht angeschlossn haben, moglichst bald der h Kdgr eneeeenge ehenert er; Präsidenten Vollmacht erteilen, eine Kommission von 21 Mit⸗ einer Meldung des „W. T. B.“ erklärte Canalejas den in nen Bekämpfung des Mädchenhandels ich d ’ uir die Mädchen Knafr. Konkention beitreten mögen. 8 ür 8 werden, sondern man m ß ih “ ehlbsa Sa8 chenhändler Abg. Dr. Werner⸗Gießen: Die legislatorischen Bestrebungen 8 unst und Wisseunschaft. si uß ihnen auch die Absatzgebiete nehmen, an zur Bekämpfung des Mädchen 1
5
e nach ein
holten. — Darauf stellte der Radikale King eine Frage, die sich auf — 2 . einen een zwischen England und Deutschland bestehenden W e eenerf zrüfen Sgen Fes torh sicherte, daß die Besprech 8 1 G ei e en und die unbegründet und versicherte, daß die Besprechungen 9 e 1 d svertretern die Möglich⸗ friedigender Weise ihren ö“ nähmen. 8 is Wüderftand. der verschleppten armen Geschöpfe gebändigt weisen, wie den Antrag Graf Kanitz. Der Anerkennung d * ee. , der Fileehscheften heen unter dem Vorsitz ihres V J“ 8 nt. Hunger und Schläge brechen ihren Widerstand.! über die bisherige Tatigkeit der Regierung schliezen wir uns an, Fereen 9 Fber Vkes Sohrfftr cbi kere eine 1eeang. b as. eerhalb des
Geheimpvertrag vom Jahre 1898 bezog. Grey erwiderte, King daß durch eine Beantwort g solche Fra⸗ derartigen S ng unterb
einigen Blättern zum Ausdruck gelangten Pessimismus 8 11“ 1 Ware verhandeln, und das sind in erster Linte die Bordelle zurück. Ich darf auch auf Henhandels 8 e 888 9. bp ikaasch. mathematische Klasse der Köntglichen