1912 / 49 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

ür diese Frage zu finden, daß man es doch beim Abg. Meyer⸗Diepholz (nl.): Ich werde nicht so lange sprechen alten lassen dng i deee , vage, Pieibt eine Ueberfüllung wie der Vorredner. Die Referendare müssen bei der Besichti⸗

Weshalb sollte ich also von meiner Befugnis, einen Vertreter zu be⸗ b Die wirtschaftliche Lage der Anwälte gung der Betriebe nicht nur den Betrieb von außen kennen lernen, der Anwaltschaft vorhanden ist g- Die Gebühren sondern auch in das Innere des Betriebes eindringen. Ich möchte den

stellen, Gebrauch machen? Dazu hatte ich gar keine Veranlassung, hat schon eine dankenswerte Beachtung gefunden. 1 1 1b 2 hte der bgeordnete üß ich e oͤht werden, zumal die Bureaukosten immer Minister fragen, wie es mit der Anrechnung der praktischen Tätigkeit im vorliegenden Falle umso weniger, als, wenn der müßten endlich einmal Cboht nöaa, Antrag auf angemessene der Assessoren in wirtschaftlichen Betrieben auf das Dienstalter

Beamter gewesen wäne, er durch seine Verurteilung x bher geworder sändie nge desüct u““ Die Sunden einzelner steht. In der Entlastung der Richter vom Schreibwerk könnte noch

w,E 2 cr; 99 98 t: Ich bin kein Verteidiger darf man nicht dem ganzer daß die Werteiiger in der müssen mit den mittleren Verwaltungsbeamten gleichgestellt werden. en aatsanzeige 8

Jahre verurteilt. (Zuruf des Abg. Dr. Liebknecht: Namen des des kann ich sagen, 1 6 vFüa. Zab 6 den e I“ ihrer Aufgabe bewußt sind. Ein Ausgleich muß unter allen Umständen stattfinden. Die Wünsche

Beamter!) Weil Sie nicht Beamter sind, haͤben Sie deshalb nicht Gesamtheit ih. abe bewuf 18 8 ““ , 8 - Der Verteidiger muß bei der Stellung seiner Anträge Rücksicht auf der Justizunterbeamten halte ich im großen und ganzen für . 7n Berlin, Freitag, den 23. Februar 1912. 8 . 2 ¹ 9. ¹ ¹ 2 8 b *&

anwalt sehr wohl die Gelegenheit, für eine Vertretung zu sorgen. geeignete Lös

mehr Recht. d b f icht eine eitg fertigt; sie haben eine schw Stellung und eine schwere ienst 1 s Gericht nehmen, aber man darf ihm nicht eine zu weitgehende fertigt; sie haben eine schwere Stellung und⸗ . Dienst⸗

Der Herr Abgeordnete hat auch noch erwähnt, daß die Unter⸗ 888cactchme an Kosten des Angeklagten zumuten. Gewiß sind in pflicht. Den Wünschen der Kanzleigehilfen stehen wir gleichfalls 1

beamten nicht richtig behandelt worden seien, als man ihnen geraten einigen Prozessen bedauerliche Entgleisungen und Ausschreitungen der wohlwollend gegenüber. 8 . (Schluß aus der Ersten Beilage.)

hätte, sich nicht an den öffentlichen Versammlungen zu beteiligen, die BG“ I selbst gegen Justizminister Dr. SB 1 8

1 ihre . Die Verfügung ist unwürdige Weatg sfeher Fene Aee““ Mei i de orredner haben die Besorg itel der „Justizprü⸗ jss fi

dahin sbren slten e Stelunn nereedasinerwelnand dringend, aus diesen Einzelerscheinungen Se fol dee. n Sg C 88 Bes ümrb 1“ 1“ 8 in den ersten Stadien der Ausbildung in die Praxis einzuführen in Umpfropfen mindeiwerti S 1

keineswegs bloß für den Geschä . Schlüsse zu ziehen. Diejenigen, die sich solche 9 n, daß durch 8 1 in de Fällen eine Kenntnis ihres B gen Stuͤdenten fehlt, der Art, wie es der Herr Ab 1 e ien mm zertiger Sorten sowie durch bessere Be⸗

allgemein erlassen worden, und sie hatte ihren guten Grund. Man zuschulden kommen lassen, schädigen nicht, nur auf das der Beamten beeinträchtigt werde. Ich glaube in dieser Hinsicht hoher⸗ Saumal gesprochen, d hres Berufes. Ich habe einen den jun⸗ der Herr Abgeordnete ange eutet hat. Wir können so w 8 und ortierung des Obstes. Wenn dies geschieht

hat den Beamten nur zum Ausdruck gebracht, daß es doch wohl rich⸗ empfindlichste das Standerinteressgee 1 ste. durchaus beruhigend wirken zu können, wenn ich darauf aufmerksam aber Unter ihm seeht; bieser TTTT1ö1“ ist, gün E“ nicht ihr Arbeitsfeld zeigen, wie andere Berufs⸗ 288 vühtat sa hebon b in günstigen Lagen Obstbau

tiger wäre, wenn sie ihre Wünsche und Beschwerden vertrauensvollzu verantworten, wenn 8 defche 8 Anwaltschaft auf Zu⸗ mache, daß ein solcher Erlaß nie ergangen ist, daß es sich lediglich gestehich erst im vierten Semester gelernt habe, 1“ e es können. Wir können ihnen nur den äußeren Apparat vor die Quantität bringt die —8

8 b gegen die berechtigten 8 8 Sach:ch hinausgi D 8 Augen führen, der dazu di die Arbeit ne 3 ; 3 Lieb . der vorgesetzten Dienstbehörde vortrügen. Wir sind vollkommen klar, v und in der Voruntersuchung Widerspruch einmal darum gehandelt hat, die Beschwerden von Behörden gegen Sachch hinausging. Der Theologe sieht alle acht Tage d A“ 8 jent, die Arbei nach außen hin zu über⸗ eber weniger Bäume in besten S daß vit aes tun 13“ Geistff der Kanzel, der angehende Lehrer hat die Lehrer schon tragen; wir können ihnen Gerichtszimmer, Gerichtseinrichtungen, und düngen, dadurch mehr Obst 1““

was in unsern Kräften steht, um die Beamten⸗ erhoben wird. Im Prozeß Wolff⸗Metternich haben sich manche andere behördliche Stellen zu regeln, also um nichts Persönliches. auf de gehörig h r ha 3 b ¹ 1 d kausnaͤnplß

s 1 (L rechts.) unerfreuliche Erscheinungen gezeigt, die aber keineswegs ausschließlich E b 1 1 b f de gehörig kennen gelernt, aber der Jurist weiß nichts von Sitzungssäle zeigen; wir können ihnen auch zeigen, wi und kaufmännischer verwerten, als es bisher

schaft so zu fördern, wie es angezeigt ist und angeht. (Bravo rechts.) e⸗ 8 dn 11 Von allen beteiligten Es ist allerdings darauf hingewiesen worden, daß die Vermittlung seinerigen Praxis. Gewiß gebe ich zu, daß sich in den letzten einzelnen Räumen Pegebe Aber ihnen für 81-8 es 8 den weiter: Obstbau in größerem Rieher gf b Fan n er b. Ich komme nun zu dem Vorwurf der Klassenjustiz, den der Herr Organen der Rechtspflege ohne Ausnahme wird immer darauf hin⸗& 3 1 ingeignet, K f ö G

n inalprozessen, besonders bei Sensations⸗ Harmonie unter der Beamtenschaft möglichst aufrecht erhalten werde. Seirt⸗ gnet, Kenntnisse von der Praxis zu vermitteln.

der Provinzialbehörden in diesem Falle wünschenswert sei, damit die Jahrch gebessert hat, aber die Vorl. ct” 8 der Betriebsleit Obstzu ; 1 8 ze in der Regel bei diesen Gele enheiten, besonders gewirkt, daß bei solchen Krim 8 orlesungen sind nicht im etwas Verständnis dadurch beizubringen, dazu werden diese Vor⸗ diesen e“ 8 111“ 8 0 D en 2 2 5 7 8 1 5 N 9 7. 3 ; 1 9 G 4 4 8 2 e 6 8 vweshs,Nng nach 8 8 ü6 8 di se Fra e mit dem Abg verbandlungen, die Rolle des Zeugen nicht mit der Rolle des An. Also mit persönlichen Beschwerden hat das gar nichts zu tun. kleine berdir Praniges N.e Fos in be⸗ 88 wie iu den baus⸗ hervorgehoben hat. Ich werde mich über die H n abg. geklagten verwechselt wird; das scheint aber doch bei mehreren Herr Abg. Dr. Bell hat gefragt, ob die Beförderung nicht in 1h den Aden Not fak eneenen hat. Er muß den Richter, Kommission bereits kurz erwähnt, und es ist auch nicht ein gärten, in der näheren Umgebung des Gehöftes usw. Liebknecht niemals verständigen (Sehr richtig! bei den Sozial⸗] Sensationsprozessen in bedauerlichem Maße der Fall gewesen zu⸗ sein. ex. ; u. bee seiner wirklichen Tätigkeit sehen. Der plötzlicher Gedank d beruht auf ü In der Geräteabteil d itgli s demokraten), kann auch die Einzelheiten, die er berührt hat, Hier ist es die erste und vornehmste Aufgabe des deutschen Anwalt⸗ gar zu jungen Jahren geschehen möchte, und ich will in dieser Hinsicht Meini Fesszatch. daß wir uns möglichst eingehend über wägungen, die lich 8 8 8 98 T s st 8 8 1 Er⸗ Tage versammelt waren hielt 887 Enen ertoglieger, 88 . *ℳ üfen: 8 slandes und der Anwaltskammern, in geeigneter Weise Selbstzucht zu bemerken, daß durchschnittlich die Beförderung für Oberlandesgerichts⸗ e,I. üu grn sollen. In diesem Sinne bitte ich den keineswegs ein angestellt habe. So recht interessanten Vortra über di : xes neng. de. sege 8 8b eae8 1 sihen In den beiden letzten Jahren hat sich wieder gezeigt, daß räte nach 15 Jahren, für Direktoren nach 16 Jahren, für Erste ae Bächenee CC1ö1“ zu wollen, nicht etwa in keigen,⸗ wie sich die Herren solche Einführung in die Praxis denken, Feldenund Waldbahn 1““ ge⸗ 8 daß sein Verlangen, einen algemennen 88 8 zu manche Zeitungen glauben, die Chronique scandaleuse durch Staatsanwälte nach 18 Jahren erfolgt. Es sind natürlich einzelne eteil Eb eb. ist bicher wohl noch keinem gelungen. Ich bemerke, daß bor sehr ältnismäßig geringe Verbreitung der Feld⸗ und W ldbahn ii 8 lassen, man solle Klassenjustiz vermeiden und 1u““ Sensationsberichte über Gerichtsverhandlungen 16“ * S hk. Herren darunter, die 6 in piel höh ben Dienstalter standen, wie boiche dhnehe i he hssz 19 a ch iega. welle Eine langen Jahren ein hervorragender Rechtslehrer diesen Gedanken ver Irne e den nicht unbedeutenden Kapikalsbedarf endbeh. rechtigkeit handeln, meines Erachtens eine ganz unbegründete uf⸗ Ich erkenne gern und unumwunden an, daß der Verein der I 8 hellenß und offenen Ohres einer s 7 88 egrüßen. Wer folgt hat, daß er sich aber als durchaus unpraktisch erwies sgiebꝛ örungen, in der Sorge, sie nicht überall und nicht e he e A di ichte fällen ihre Presse, der in diesem Jahre in Düsseldorf tagte, aus sich eben angegeben wurde, während andere wieder jünger waren. Aber üt 1 iner solchen Vorlesung beiwohnt, 8 ies. ausgiebig genug verwenden zu können 1 orderung ist 1 gen⸗ 8 e“ b pies hberaus gegen derartige dEen saonsberichte Front gemacht hat. eine bestimmte Altersgrenze besteht jedenfalls nicht, im Gegenteil sind afht ba 1 ktischen Bine und 11 den Trieb bekommen, Ab u8 Zwischenexamens, für welches der Herr —8 die Industrie nich immer e Pe 81 Urteile ohnehin nach Recht un 8 1 Der Einfluß des Justizministeriums und der Gerichte auf die Preß⸗ wiederholt Herren, die bereits längere Zeit im Dienst waren, nachher wird, ie Vo de hnser e 1 dlebt darauf gehalten geordnete sehr warm eingetreten ist, ist nicht neu. Die R 8 1 Forstwirtschaft genügend Rechnung getragen hat 1 et werden und der Professor Gründe, die dafür sprechen, sind von dem Herm Abgeordneten Jhedeh t. gtefentee. Hen mercdtdt

. ü hränkt die Frage 1

Und nun zum Schluß noch eine Bemerkung. Der Abg. Liebknecht berichte ist naturgemäß gering und beschränkt sich auf die g nieht 8 1 Frofes 16 . 88 dar all- befördert worden. öt in in seinem Svostem stecken bleibt, V ; den beteiligt 1 der Verhandlungen, und dabei darf im Praktitlebungen waren früher auch Fiteg nat 8 Frecnich ziemlich vollständig angegeben worden, was dagegen spricht, vielleicht Berctetfigtier Feinse Mihträr dne i0ꝗ811 .5

8 5 b Oeffentlichkeit

hat in seinen Ausführungen, die er besonders gegen das höchste, der De Prinzi Oeffentlichkeit nicht gerüttelt Sachverständige zu hören in Untersuchungen, in denen es sich un 1 var

preußische Gericht, das Kammergericht, gerichtet hat, eine Wendung Ein Aewel 111““ an den gesunden Untersuchungen üens Verbreitung unzüchtiger Bildwerke und Schriften - di Gebiete muß ich ausdrücklich anerkennen. Aber daß der nicht in ganzer Vollständigkeit. Nach meiner Meinung spricht dagegen der Ausbreitung des Gebrauchs der Feld⸗ und Waldbahnen im 2

gebraucht, die ich mit aller Entschiedenheit zurückweisen muß. Er Geschmack des Publilums und an die ehrliche, anständige und handelt ist, wie Herr Abg. Bell bemerkt hat, nicht absolut notwendig 1b 11““ 111““ daß man mit unseren Granen weit geben soll, daß wir deren stehen, und legte an Beispielen dar, wie auch bei vbrfeltnemghs

52 0 S 5 ß ie es i j orf zum Ausd. . en I, 2 8 ; 1288 bummelt. 9 8 1

zu seinen Entscheidungen konzue Das ist in hahem Grade be⸗, se weh V8 solche Beina igberichte einzelner Blätter hoffentlich ein Urteil darüber bilden können, ob Unzucht vorliegt oder nicht. (Sehr⸗ einem fel der „Kölnischen Volkszeitung“ wurde von einem lursfäschen b Abgeordneten folgen wollen, uns auf fern in Gegensatz, als in has der Waldbahn inso⸗ 1G Profesdie Behauptung aufgestellt, daß nur 40, höchstens 50 % der ein Zwischenexamen beschränken sollten. Wenn wir seinen Aus⸗ der Forstwirtschaft die extensivsten Verhältnisse 1 dee e fhene

. e 1 8 1 0 so werden 1 1 1 1“ „2Te5 leidigend. Das Gericht entscheidet nicht nach Vorurteilen, nach nicht mehr erhalten. ist bedauerlich, wie jetzt wieder in richtig! im Zentrum.) Der Herr Abgeordnete hat aber vielleicht über⸗ eingeschenen Hörer das Kolleg besuchten. Das mag sich etwas ge führungen ganz in allen Konsequenzen nachgehen wollten, würd 1 gingungen für den Gebrauch der Feldbahn darb . vas ge⸗ ¹ , würden wir 5 Feldbahn darböten. In der

Anderer Meinung bin ich seinen übrigen Ausführun ü . ien lus gen gegenüber. guten Zustand gesetzt s 3 1 Zunächst halte ich es für unausführbar, die jungen Juristen schon Eersh ussekagesfte erdenmndens sestaent Pennn , W

82

inunge ö iten, sondern es entscheidet nach Recht aund1* Berli Bla aue Inhalt der Ver⸗ SS.see ”“ 1 . Meinungen, nach Zufälligkeiten, s U veitverbreiteten Berliner Blättern der genaue In sehen, daß die Sachverständigen auch oft von dem Angeklagten geladen bessertben, aber trotzdem wird diese Feststellung im großen und eigentlich nach jedem Semester ein derartiges Examen einzufüh Landwirtschaft führe der Gebrauch der Feldbahn naturgemäß eine 3 ren

Geseh. ichter urteilen nach ihrer pflichtmäßigen Ueberzeugung. nehmungen des Mörders Trenkler wiedergegeben wird, Wer 8 8 ʒ 8 3 n . Ibre eö. sich jeder zu auch der Abg. Liebknecht und büjormiet denn diese Blaͤtter? Die Vernehmungen sind doch Dienst⸗ und bestellt werden, und der Herr Abgeordnete weiß sehr wohl, das anzensreffen. Es würde sich empfehlen, daß der Minister darüber haben, und das würde doch sehr erheblichen Widerspruch finden Pwifh Netenfberun eine bessere Ausnutung von SGrund und 8 2 7 . 2 . n

rmiert 1 Sse; G 8 ie S stã G üss eine zrlässige Feststellung machen läßt. z die jetzi rstwi 1.“ geheimnis. Es muß nachgeprüft werden, auf welche Weise die die Gerichte in diesem Falle die Sachverständigen vernehmen müssen. 11““ ses vn Außerdem ist es schwer zu sagen, was denn nun in diesem Zwischen⸗ der Feldbahn die He derhee nwerschoft eh, mit, eim n⸗ z zu nutzen,

alle, die ihm nahestehen. (Lebhaftes Bravo! rechts.) Blätter Kenntnis davon erhalten. Dabei zeigt sich eine weitere un- Also ich s sei . äßigen G Just 9

8 . B 8 . gt. s glaube, daß da alles seinen ordnungsmäßigen Gang geht. zust zwalt b s „ni 2 ldbahn 1 8 3 8 4& Sre verbreiteten Be 8 8 8 Just zuwaltung behaupten wollen. D inzi e verde deren eint üns 563.

Abg. Dr. Bell⸗Essen (Zentr.): Es ist eine bedauerliche 885 ö Se Lemnem weit verbreütelen Ven isch as Dann hat Herr Abg. Dr. Bell sich über den Zustand der Retterfr Einpauker, der Repetitor, 8 a 9 1 e 868 faer 1g 88 rräeliiter sei hte Kelrvahne Uong E . scheinung, wie wenig Interestt die Beratungen über die, Zusth begie⸗ ts wälte Finer sberkeichte eine Vollmacht von einem Gerichtsgebäude in Berlin beschwert. In dieser Beziehung kann ih schaftli Arbeit ersetzen soll, der dann eintrichtert, was man den (Sehr ri 8 isest bestanden eheahc Forstwirtschaft und 1 5.d angelegenheiten sowohl im Abgeordnetenbeusi, JFurzsteg eg g ee 118 Aüberreichte itedem Antrage, zu den auch beruhigend bemerken, daß für das Kammergericht vorausichtlch shlude Frs ö gus rohfen einftügen wollte. Der Repetitor dhs 8 der G 1g ü Einrichtungen, die Aufgaben erwüchsen der Feisgabr aßse bace. .. alle 1 E 2 n auf eine staatlich eingerichtete und staatlich n, ausreichen, um den Studenten kler zu machen, daß stellung der der großen Flächen leichter Außenlä 1 g enländereien,

finden. Diese, Angelegenheiten geh “u“ Aus⸗ 21 lasse werden. Dieser Antrag wurde um so im in Reubau hergestellt sein wird, daß für dre

greifen tief in die Interessen der. Allgemeinheit ein. Ueber die Aus-. Vernehmungen zuge assen zu werden. 1]“] keine im nächsten Jahre ein Neubau hergeste des unterstste Lehreinrichtung. Wenn jetzt der junge St b sie am besten von Anf wie sie in groß 1 qasru.

8 g on in früheren 1 h gelehnt, als Trenkler bestimmt erklärt, überhaupt keinen 8 ; Aus na. 8 der junge Student mitten aus on Anfang an sich dem Studium wdmen. großem Maßstabe in den östliche . büdung der Juristen habe ich schon in früheren Jahren meine Stellung mehr abgelehnt, al lt bemüht sich um die 3000 Landgericht III in diesem Etat ein großer Erweiterungsbau in Ausscht dem Snester nach Hause kommt und ihn der Vater erstaunt fragt: Der Herr Abgeordnete hat ja selbst bemerkt: wer nicht arbeiten seentrzchigen ün hrHencuntider aa.

sführl dargelegt. In der eingesetzten Kommission hat sich leider Bruder zu besitzen. Ein anderer? er. e Se, Se. und de dgericht II. die Vorarbeiten um Umbau ind ie Vorlesungen de 8 eld Ss A Fhe. 8 .8 felbst über die Lene egesgen Fragen geße Meinungs die als Delehatns ghust die Ergreißtng desn se de, ge Feeehe defcheh hce ssge S de. 8 3 69 der Se G 82 13“ will, wird es auch beim Zwischenexamen nicht tut, sondern er wird sade set . h Saer eeeä auf gr her gesfihtedenheiten sowohl bei den Pra tikern wie bei den Theoretikern worden sind, E 9 nt dh 8,heesotsanwee 1 Eu“ fan uch daß w ver dt. schüießt jetzt schon. Also das Semester richtet sich für diesen immer jemand finden, der ihn vorbereitet, daß er s äußerlich besteht Er, der Berichterstatter, sei nicht im Zweifel ar anzugliedern. herrschen. Ich kann im allgemeinen den Ausführungen des Ministers an den Dresdner Althändler hat, wil⸗ GEe te zu entsprechen, und ich glaube, u d jungen Juristen danach, wann der Einpauker anfängt und schließ Ich glaube nicht, daß wir, w 8 eht. habe, auf großen Fläch 8 weifel, wenn er die Wahl B. G 8 1““ 5 1G beschlagnahmt wissen. Der Althändler jedoch behauptet, jedenheit erledigen wird. Eine sa Ul J. nfängt und schließt. , daß wir, wenn wir dem Gdanken des Herrn F. Grb8 ächen weit gelegener Ländereien Bauten . durchaus zustimmen. Die Ausdehnung des gesamten juristischen Studiums seinen Gunsten Beichi te dese a . . be zu allgemeiner Zufrie enheit erledigen scche allgemeine Erscheinung kann nicht durch d 1g b Werter . zuführen oder ein ldbah 8 auf 1 Die A. . G 3 p Be pruch habe, denn nicht er habe all, 8 .el des 1 Erscheir 1 urch die Persönlichkeit orredners folgen wollten, für unsere Zwecke etwas Wesentl it G ine Feldbahn dorthin zu legen und die Arbeiten statt erfordert geradezu für die jungen Studenten den Wegweiser einer enzy⸗ daß er auf 8 elohnung gar keinen ner C der durch ih Herr Abg. Meyer hat wegen der Regelung des Verfahres neinmn oder anderen Professors erklärt werden, sonder üsf . 8 esentliches mit Gespannen in der Haupt 1 1 en sta a. 88 Sg S die2 tigt, sondern einer seiner Bekannten, der durch ihn L b Fehler im Syste 48 „sondern es müssen erreichen würden. 8 er Hauptsache mit Kraft auszuführen, das letzt klopädischen Vorlesung, einer Einleitungsvorlesung. Dafür könnten die Polizei enachricht gt, eine 1“ lche k 1 Wb fragt. Es sind da Berähe E. er im System sein. Hören Sie meine Vorschl t R zu wählen. Auch für die Arb 8 tztere vge zmi von dem Brief Trenklers Kenntnis erhalten habe!“ Wenn so che kaum bei Wahlprüfungsun ersuchungen gefragt. 8 Sie we 1 äge mit Ruhe an, 8 8 8 3 3 1“ ie Arbetterbeförderung nach weit ent 1u“ svunschee Eeasgesat er, nich gkaublichen Ungebübrlichkeiten unter den Berliner 1” Fertvemwen. von sämtlichen Oberlandesgerichtspräsidenten eingefordert. Die sem Kasfeg EEE111“ N z. 1.“ 17 89 8 die weitere Beratung ds Justizetats au unerjerdich. Er erwähnte die Uentleenen 3 Anw inschrei it ei . ; ; pr; 18 8 82 ; „aus . iese 9 12 8 2 lege rch Einste 1 8 Anwaltskammer einschreiten und mit eisernem Besen säubern. Materie ist schwierig; augenblicklich schweben no ch Verhandlug 1 donn von Zeit zu Zeit amtliche Auszüge gemacht und 1 5 g or vertagt gerade auch für jüngere 1ich, Fänst

5. S* 8 h f s 2 3 ie erst auf der Universität beginnen, man muß schon auf die Gymnasial muß d Ann schreit, 1 kein Richter si . b zeit zurückgreifen, und wir werden beim Kultusetat noch darüber Ich weiß nicht, ob die Ministerialverfügung, daß kein Richter sich unter den Ressorts; nach deren Erledigung wird sich Gelegenbet e 1 aund biesen L zwar nicht Abzüge bie Se rh von dem Hof auf das Feld zu ver äten, echsel. ie bedauern, daß dadurch ein gen und bei Erweiterung des Betriebes auf diese Weise Hofplatz z zu

va cead . 1 ielf inen Mangel an ohne Genehmigung seines Vorgesetzten beschweren darf, noch besteht. un tessor 9 sprechen. Unsere jungen Juristen zegen b üßte sie aufgehoben werden. biet f die Sache zurückzukommen Sta 5 Pes b H on auf dem Gymnasium geübt Wenn das der Fall sein sollte, so müßte sie aufgehoben werden. ieten, auf die Sache 3 z . 8 ach, gkademis öu“ ¹ F 8 G G Logik. Das logische Denken ““ klarste Das Motuproprio gilt ja gar nicht für Deutschland. (Zuruf des Dann hat Herr Abg. Meyer noch gefragt, ob den Assessoren, N 8 8Eö ETT““ Land⸗ und Forstwirtschat Süehs . 86 1. geheee. dose 5 * 2 8 8 ein o 8 geführt werden, in welchen der Feldbahnzug steht, in Serge h

d der Universität weiter en Ien- u* 8 b jel rückst 1111A“ der Uüveffisau der beste Jurist. Ferner muß auf Abg. Dr. Liebknecht.) können E1“ nach dem Examen zur Ausbildung in anderen Berufen beurlause die 11.““ 8n Wir koͤnnen nun aber 888 26. Wi Eine gute Schreibweise unter Vermeidung der Fremdwörter Wert ge⸗ ich wisse, daß bas Se en Parlamentskolle en gegenüber nicht würden, diese Zeit auf ihre Dienstzeit angerechnet würde. Das i fri bestimmen, was 8 1.“ erhalten, jeder kann —. . intervers ng der Deutschen Landwirtschafts⸗ und die Jauche zusammen abgeführt werden, und auf diese Wes 1.nea, 8 Recchsgerchtsrntscheidungemn hen 3 baug banf ch inem Harsancelägigen Fragen unterrichtet selbstverständlich der Fall; sie sollen dadurch keinen Tag verliem nicht hören will. Es mag alles nige- 88 ib 9. 8 gesellschaft. 5 sparsam wie gut gewirtschaftet werden kann v ügeanie utes Deutsch keineswegs vor ildli a. Mein verehrter Lehrer 1 machen. 6 t sch üßef dee Se vestehen, vaß das Motu⸗ , die Art des Testierens Abe 1 bestehen eiben, auch . II.*) age sei in unebenem Gelände meist gar nicht und in b Gelã d ittelmann in Bonn hat vorgeschlagen, das juristische Studium in zwei hätten, dann könnte kein Zweifel bei PneeöRiai na. (Bravo!) 8 Mißständen kei 8. Aber ich weiß dann gegenüber den 8 3 nur so viel teurer, daß trotzdem no zin ebenem Gelände ihe zu zelegen: erst mit den Studium zu begnnen dann ene ha oprih, für euisclnd mehcairigt Aosü 8 dir tu, Abg. Peltasohn (fortschr. Feneee; ginen lecemnegs ö111““ drei Wesstaver ketr beT111“ 9 S5s 88 frügtennhe Ee e vam 8 Beenas 8“ 1 „Abg. . e. h „.Mi gietzbarkeit der Richter können diese nicht wie die an eren Beam ich selbst haben, sei f Fer. 2 Zerechtigung in Obstgutsb eutsche dwirtschaftsgesellschaft spra ruchternte erwähnt und an einem Beispiel f 8 1 . jes dersp . keinem andern zu! Das Wort von der Weltfremdheit’ der Richter absetzbarkeit 888 woniert wens n sei „sein Gegenstand könnte das historische 9 Obstgutsbesitzer Overhof (Lichterfelde bei Seehausen i 2 de di äßi Beispiele gezeigt, wie es möglich ist zukehren. möchte gegen diesen Vorschlag Widerspruch er⸗ auch Schlagworten, mit denen zu viel operiert wird. Die mit einem bestimmten Lebensalter zwangsweise pensioniert weie e das dann durch dieses Eramen abgeschloss gistorische Recht über die Stellung des Obstbaues i eehausen in der Altmark) gerade diese zweckmäßiger zu bewältigen und für ihre Verwertung v 8 heben, es können keine guten Erfahrungen damit gemacht werden. gehört zu dex Z sozialen Empfindungen durchdrungen Dieser Grundsatz darf nicht ohne Not durchlöchert werden. Ger Abg. Borchardt, Soz.) Wenn Si Aüc. Vore wird. (Zuruf des schaftlichen Bet ieb zues im gesamten landwirt⸗ zubereiten. Auf eine Reihe von Erfordernissen wurde hin ne. Ob wir über kurz oder lang zu einer Verlängerung des juristischen Forderung, daß der ichter von ozrle, G1m] ze sollten Richter, die ihre Aufgabe nicht mehr erfüllen können, in der ich Ihre Zurufe verstehe (R Sie, Abg. Borchardt, wollen, daß S Betriebe, wobei er etwa folgendes ausführte: welche die bisherige Art der Herstellung d ihge Delfs⸗ *. er. 1 3 G . dartei auf Widerstand stoßen. Aber wenn en R ni⸗ Aen,en ‚Ihre Zurufe verstehe (Redner deutet auf sein linkes O chon von altersher sind Obsibꝛu und L 8 Ansi Herstellung der Feldbahn und ihrer Hilfs⸗ Studiums um ein oder zwei Semester kommen werden, lasse ich dahin sein muß, wird bei keiner Par J, Turist einmal i ehen, aber wir haben auch Richter in sehr hohem Lebensal müssen Sie schon auf di inkes Ohr), dann einand nd Landwirtschaft so eng mit⸗ geräte nach Ansicht des Berichterstatters nicht genü ückschti b veen Stubi itt Abg. Liebknecht den Vorschlag macht, daß jeder Jurist einmal in 8 f isch sind. Vor aalt dieses Zwi auf die rechte Seite des Hauses gehen. Wenn wi nander verbunden gewesen, daß es kaum eine Landwirtschaf habe, und nicht genügend berücksichtigt gestellt, jedenfalls dürfen Studium und praktische Vorbereitungszeit 85 68 dakte des Vorwärts“ untergebracht werden daß selbst bis zu 80 Jahren, die noch vollkommen frisch sind. Ven⸗ ieses Zwischenexamen haben, dann wird es so sei zen. Wenn wir Obstbau gibt. Trotzdem hat de: Obstb ine Landwirtschaft ohne de, und er sprach die Ueberzeugung aus, daß die ganze Entwicklun zusammen nicht verlängert werden; wenn das Studium verlängert der Res b es Seg 8 I möchte i 6575 Richtern sind nur 69 über 70 Jahre alt. Deshalb ee nicht mehr als eine 11“ o sein, daß die Semester die Stellung im landwirtsch ftich ü es. bisher noch nicht überall besonders nach der Seite der Arbeitsersparnis hin zum 9 wird, muß die praktische Vorbereitung verkürzt werden. Auf alle er in sozialdemo ratische Versammlungen gehen solle, so. Fall rechts wir keine ges etzliche Aenderung vornehmen. Anderseits ist werden. Die Ferien werden de erbrechung der Ferien angesehen eigentlich zuk 55 schaftlihen Betriebe eingenommen, die ihm Gebrauch der Feldbahn dränge. Namentlich sei zr⸗ 8 1 derartigen Wunderkuren entschieden warnen. (Beifall rechts 1 n. bei 65 Jahren zu ies bekom werden dann auch eine ganz andere Bedeut G zukommt. Von einigen für den Obstbau be 2 Fuhrwerksbah e Ausgestaltung der Fälle warne ich vor zu vielem Exwerinentieren. Zn Bagern sind aues trum! Abg. Hoffmann: Aus Furcht vor An. geschlagen worden, die Altersgrenze, schon bei 65 Jahren zu üi bekkommen, wenn der junge Jurist sich sagt, daß er i Bedeutung Gegenden abgesehen, wird ihm von seit lbau Hevorzugten Fubhrwertsenhun. h. der Art, mit gewöhnlichem Ackerwagen auf Feldbahn ordentlich zahlreiche und mannigfaltige Reformvorschläge gemacht und im Zen trum! r 88 gann. Aus fürrten Kreisen gesch ge Egrsatz dafür mit vollem Gehalt zu pensionieren. Icn gemestern daruͤber lechenschuft sagt, er in zwei oder drei meinen zu wenig Beacht m dn en der Landwirtschaft im allge⸗ geringerer Spurweite, z. B. von 60 cm, zu fahren, ein dringendes Be⸗ worden, aber es besteht nicht die geringste Einmütigkeit über die grund⸗ steckung 2), So gefährli S Eö“ .sspreche mir davon keinen Erfolg, und wenn die anderen Staatsbeamsh Ein Examen ist aft geben soll, was er weiß. schw g. ung geschenkt, was man deutlich an der Ueber⸗ dürfnis. Es sei Gewicht darauf zu legen, daß die Feldbahni 8 . 8 68 1 bei den Sozialdemokraten. Abg. Hoffmann: pr dav. 1 lg, ss rin B 1 ist zu vergleichen mit dem Schüttel⸗ hwemmung des Marktes mit ninderwertigem Obst und d sich dieser Sei 8 F gen⸗ die Feldbahnindustrie legenden Fragen. Wir müssen namentlich dabin streben, in allen nicht! (Lachen bei den Soz! Wenn Sie die Vorschläge Ihres Ge⸗ bei der Pensionierung nicht das volle Gehalt bekommen können, ine aume, wobei alle faulen Früchte abfall chüttern am hervorgerufenen Preisdruck deselb st und dem dadurch eser Seite des Feldbahngebrauchs besonders widme. Es wurden deutschen Staaten zu einer einheitlichen Reform des Zhuristischen Bescheidenheit ist ne ier finden, dann können wir uns allerdings es auch nicht die Richter erhalten. Was die Frage betrifft, coh , wenn das möglichst früh geschi e abfallen. Es ist gut, jetzt schon C ck deselben er ennt. Wohl gibt es auch dann eine Reihe von technischen Einzelheiten, die Wahl de Schi 3 Sr wat Ssne 1 i⸗p den, 5 8 G üen hst f geschieht, und wenn e jetzt schon Gegenden, wie z. B Werder a d lte 2 2die Frage, ob zel ahl der Schienen, Studiums zu kommen, so schwierig dies auch sein mag. Ich begrüße nossen Liebknechi sehr Asche den ngens dene Richter durch Titelverleihungen usw. sollen bevorzugt werden d drei Semestern sich schon einer nach Hamburg, ei Kbei er a. H., das Alte Land bei die Frage, ob Holzschwellen oder Eisenschwellen, die Art d E“ 8 —8* v ber den Begriff der Bescheidenheit nicht unterhalten. (Zuruf. ““ MicFtar“ oilen, so stete wäh schon überzeugt, daß er nichts taugt g, ein großer Teil der Rheinprovinz, von Baden, Württembe wählenden Gleises für di schi rt. des zu es jedenfalls mit großer Freude, daß die preußische Justizverwaltung ü Vizopräsident Porsch bittet, die Zwiegespräche zu unterlassen.) oder ob sie lediglich den Titel „Richter“ führen sollen, so stete ührend er nach sechs Semestern durch diese gt, und Bayern, wo außerordentlches im Obstb den, Württemberg eises für die verschiedenen Zwecke, der Gleisver⸗ einer gesunden modernen Rechtsprechung die Wege ebnen will. In . zizepoife 8 8 Jurist über die Ziele der Sozialdemokratie unter⸗ auf dem Standpunkt des Antrages bei der Beratung . g Ftan seinem ganzen Selbstgefühl Schaden 5 sd Erkenntnis größten Teil haben diese Gegaden die Erf zgeleistet wird,. Zum ndungen, der Weichen und der Wagen, die Streitfrage, ob ein⸗ der Frage der Prädikatsassessoren ist der preußischen Justizverwaltung Gewiß soll sich jeder Jurist über die Zers verrsr sich verfassungsgesetzes daß den Richtern die Annahme von Orden 2 Wenn der junge Student n erleiden würde. heitlichen und geschl vS. rso ge im Obstbau dem ein⸗ flanschige oder doppelflanschige Räder, u. a. besprochen und 8 geen igentü 1 ten. Ueber das wahre Gesicht der Sozialdemokratie kann man sich 1 8, 8 baelehnt den ist, und zunächf ge ent nach Hause kommt, wird der Vater und geschlossenen Vorgehen sowohl beim Anbau wie b langt, daß die isten Eisenteile s ind ver zuzugeben, deß sie sich in einer sehr eigentümlichen Lage befindet. rich der berxläsf terrichten. (Zuruf von den Sozialdemokraten: boten sein soll; da aber dieser 1ngs abgelehnt worden ist, Find ächst fragen, wie er das Examen bestanden hat d 8- Absatz zu verdanken. Das ist es, was dem d 8 nte e 1 3— meisten Eisenteile so hergestellt werden sollten, daß Die übrigen Verwaltungen entziehen gerade der Justizverwaltung die aber anders zuverlässig unterrichten. , zer, und in Richter nun einmal in den übrigen 2 eamtenkreis einrangiert sun gut ist, wird der Vater beruhr 1 n hat, und wenn das lichen Obstbau bishe , was dem deutschen landwirtschaft⸗ sie von dem Gutsschmied selbst ausgebessert werden ko Ir. . e.en 7 1 8 band! Germania!) Die Tonart, die im „Vorwärts“ und in 1 amenrel oder Orden nich! 8 d er beruhigt sein. Es gibt manche Väter, die au bisher fehlt, Einheitlichkeit, geschlossenes Vorgeh Die Landwirtschaft hat, so 9 unen. Prädikatsassessoren. Die Justizverwaltung bestrebt sich dagegen mit en. kratischen Versammlungen herrscht, möchte ich wahrlich kann ihnen eine solche Bevorzugung durch Titel oder De g ne große Angst vor dem Examen haben. Wenn die ersten drei ganzer Gegenden, dann würde der Erfolg besser sei vI111“A““ ft hat, so schloß der Vortragende, in den letzten Recht, sich die tüchtigsten Leute zu erhalten. Die Justizverwaltung den sozialdemokratischen Ver * ge 8 7 hageh as, was un. enthalten werden, damit sie nicht hinter die anderen Staatst Hemester mit einen Examen abgeschlof 1. enn die ersten drei so viel über Unrentabilität de Ebses g besser sein und nicht mehr Jahrzehnten auf fast allen Gebieten der Tier⸗ und Pflanzenerzeugung 5 mit den übri Ressorts in Verbindung setzen, und es nicht als vorbildlich für unsere Richter ansehen. Ueber we . BeI en des Ministers über den Stu lastun 8 * g en sind, so ist das eine Ent⸗ B dilität des Obstbaues geklagt werden; denn der der Düngerlehre und der Ackerbearbeit schritte 5—3 sich mit den übrigen Reff t n zurückgesetzt werden. Die Ausführungen des M e viradl S ng der späteren Semester und bedeutet Zeitgewinnung für neue landwirtschaftliche Obstbau ist nicht dazu berufen, feinstes Tafelobst zu machen verstanden und damit

juristische Peepis zu treiben und dann wieder zur Universität zurück⸗

1 . ottministerium stattfinden, daß si züchtige Bilder sind, hat das Reichsgericht so klare Entscheidungen ge⸗ immten Plan, di Stoffe. 2 t hcr Es ist Beschwerde darüber geführt. 8 8 von ies Beschwerde Sachverständiger, der ein sehr bedeutender Künstler ist bat in einer Zahl der Referendare 5— uns Fühersangs Schmwierigfeiter, In Fegenvaͤmen werden. Es ist nichi fe ge lung de b 11“ Preise zablen, af sgnen Hh in ssssrae Piemnen und denefi⸗ n Kebcht sah e gletacht wnrms 8. Berede Piesgerehiehn den, dchevo Dieser Beschwerde Sadh G 11A. W Miinnister den wärmsten ank für sein Interesse für die ed chenschaft über sechs Semest 8E rame heitlicher Besch 8 8 888 1“ arauf bedacht sein, die Kosten nicht d d 5 I 2 8 Seur 1 ffende Antwort gegeben: „Ob dieses ie di. Einr bildungsin Zw r Semester zu geben. In Bagyern besteht dieses er Beschaffenheit angeboten wird. Daß dies bish ch i und ständig neiter stei he ist durch die bündige Erklärung des Justizministers gegen diese An⸗ Gerichtsverhandlung die sehr zutre ich begutachten; der Juristen und namentlich für die Einrichtung der Fort wischenexamen schon und bei den Medizi i M die allgemeinen nichi erreicht karp elen ae ke 98½ 3 künstlerisch ist oder nicht, das kann ich begutachten; 1 erständigengutachten di Jugend b en Medizinern überall. Man sagt, die di erreicht worden, ist aber doch nicht so ganz allein et bie deneen 8. forderung der Boden entzogen worden, es ist nur zu wünschen, daß Bild z Bild unzöchtig ist oder nicht, das müssen Sie selbst beurteilen.“ Die vom Abg. Bell erwähnten Sachverständigengutachte, Pal gend soll nicht gleich unter dem Examen stehen, sondern sich die Schuld der Landwirtschaft; denn bedenken wir folgendes: Bi 1. hd, S aLengeiet e vanach auch gehandelt wird, und daß der Amtsrichter, an den diese P das Büd unzüchge icht dem berechtiaten Vorwurf der Welt⸗ nur auf die Frage beschränken, ob ein Werk künstlerischen Be g leben, aber wie in allen Berufen sollen diese ich aus⸗ wenigen Jahren war noch die Ansicht fast all meine d e na Gek Fheten u hehen Ehw eseitt Be scalherze, soht vaeaha Anforderung hexantritt, sich beschwerdeführend an das Justiz⸗ Der Richter, der sich nict felbst in der Lage sein, unter Zugrunde⸗ aber nicht darüber urteilen, ob es unzüchtig ist oder nicht; selbst wrsggg ernsten Vorbereitung für den Beruf dienen. Man s bcht fich. der des Obstbaues in der möglichst hohen Anzah versch vhen Sechen 8b batn d 11“”“ ministerium wendet. Die „Kölnische Zeitung“ wies in einem vor⸗ sendbeit angete meglsgem b dens zu beurfeilen ob ein Bild oder Werk als unzüchtig anzusehen ist, kann es doch für den Richter vei⸗ den Gedächtniskram aus, aber dieser ist 88 sich gegen lag. Bis vor wenige b 1 bongwfel eröh rauam ae e, aa eibnt nd vaste vas ea. 1ne ei minist de * 8 4 8 hen. 8 nstle T v 8, ser s positives 1 gen Jahren hatte jeder Landwirt gerade genug zu wird, wie sie es verdient, und leif 88 trefflichen Artikel vor einigen Wochen darauf hin, daß in den Straf⸗ legung des Peunen . icht zuie Berliner Gerichtsgebäude sein, von dem Sachverständigen zu hören, ob es ein kün Wissen, auf dessen Grundlage sich erst juristisches V Lfts dns er. tun, um die schweren Zeiten in der Landwirtschaft selbst zu ü 1 51 ““; kammern oft mehr Assessoren als Richter sitzen, und daß diese eine Schrift unzüchtig ist oder nicht. 2 Fadli e. Werk sei. Schließlich möchte ich an den Antrag erinnern, zielen läßt. Den gesunden Menschenv ans der und kein Verlangen, Geld in einen N. Fis mkeen Füitbn. Sase⸗ durch den Vorsitzenden leicht majorisiert werden können, weil die lassen viel zu wünschen übrig. Wir fordern dringend eine gründlich t, 1daskStrafverfahren und der Strafvollzug einber labe ich gern, aber allein damit Ver b brlen Gürgr, 89 EE lang. Jahre deeargasger asf verien ase. Bie NeFäüga 8 1 1 1 1b gen mit, die er mit Feldbahnen auf

orsihe -a. vn. *† 1 S hes und der Strafprozeßordnung. Besonders Strafrech b 1“ Assessoren diensilich wie außerdienstlich alles vermeiden, was Reform des Strafgesetzbuches! aeegera oh Interessen einem Gesetz zusammengefaßt werden. zukommen. Erst wenn man mit Kenntnissen, die man anwenden und Leuteverhältnisse sind von Jahr zu Jahr schlechter geworden; soviel seinem Gute gemacht hat; er kann die Feldbahnen sehr empfehl 8 mpfehlen.

1 yr 2 2 18 12 8 8 w der 1 3 8 1 zu verw t 7. 194 2 2vr. 8 6 m ungünstigen Bericht ihres Vorgesetzten über sie führen muß der 8 193 wegen ink A“ d die Debatt schlossen erten versteht, ein gewisses W b pers wie möglich hat ma t Recht versucht, die Leute 1 Enmgen eee 55 tigt werden. will nicht einer Beschränkung dieses Darauf wird die Debatte ge⸗ . 6 man gewi issensgebiet überschaut, kann b nan mit Recht ver ucht, die Leutezahl einzuschränken . Gewiß muß sich die Justizverwaltung über die Tätigkeit berücksichtig es muß aber die lichkeit gegeben Abg. Dr. Liebknecht (Soz.) bemerkt persönlich genh⸗ Freude daran haben. Erst nach regelrechtem Studium ist und Maschinenarbeit an deren Stelle treten zu lassen, und Obstbau chefcneenar drer erbn eheetina de dese u. 1 2 8 die

ss ndi fragt sich, ob das Zeugnis des Schutzes das Wort reden, a. Mög an von di F 5 8 soren erkundigen, aber es fragt, sich ee 2 solche gerichtlich festzustellen. Abg. Dr. Bell, daß er wohl verlangt habe, daß die jungen e Eifer, ersd esent bb E1““ Berneh vichegrbetf nt Sahe 1 de encanifades, bltsen Pfülege Ber Saaten im Frühjahr behandelt wurde. Bericht 1 en⸗ . 1G ändischen Obstes erstatter Vielhaack⸗Groß Döbbern 8

Landgerichtsdirektors dazu das geeignete Mittel ist. Vielleicht ist es werden, unwa n als viel in spanische Stiefel ein⸗ zwohl verlangt nbedinge kennen lermn; g st re b 3 Auch die Zivilprozeßordnung st 3 spanisch Versammlungen der Arbeiterklasse die g cbs 88 men nicht in ungünstigem Licht, und mancher wird sagen: Schade, drückt die Marktpreise bei billigen Frachten und für den deutschen Obstbau bedingung einer kräftigen Saat eine vnlörd. sc udie erste de erbestellung. Hierbei

besser, wenn dieses Zeugnis von dem Landgerichtspräsidenten erfordert 1 Frste Staatsanwalt Zeidler in Saarbrücken hat den die ssi⸗ Richte teilen hätten, daß er 1 g daß wird, dem es überlassen bleibt, sich auf die ihm geeignet erscheinende Pschasrn. Der Erste g. chtshof fin Pindende Gesetzesauslegung die sie später als Richter zu Fe- 8 8 längere Zeit d. aß, es zu meiner Zeit noch nicht bestand. Es ungenügendem Zollsch ßerdem i 3 d dird, de se 5 , 8 gere Zeit 2 Stimmung ge⸗ it un estand. Es herrscht aber eine . utz, und außerdem ist der ausländische Obstbau erwähnte er die V d Weise über den Assessor zu erkundigen. Die Ueberfüllung des orschlag gemach einen Geri toritati die törichte Forderung erhoben habe, sie ürde aud 5 ng gegen das Zwischenexamen vill ni ne besser organisiert und hat vielfach bessere Verhältni 2 Ee negrrnrendung von nestofpftücen, ued basürser⸗ urch einen solchen Gerichtshof, der eine autoritative dakteure ime, Vorwärts beschäftigt würden. Das wür tudentenzeit den Sch ramen, man will nicht auf die freie kei b— öbessere Verhältnisse. Diese Schwierig, die sorgfältige Erhalt d imfähigkei ber 8, Schatten des Examens fallen lassen; manche eiten, die zum Teil ja noch beschen, kassen es auf den ersten Hlick Frostlchsnen ““ orzubeugen, hat sich eine Kalidüngung als wirksam er⸗

juristischen Studiums muß vermieden werden, es sollten sich nur die zu schaffen. würde, würde mancher Zwiespalt Schz wer - geeignetsten Elemente diesem Berufe zuwenden. In Berlin ist über Geietzesauslegung bringen 1 ch Schönes werden. en, wenn sie vom Examen hören, nervös wie der Rheinländer, guch ben Sbnch 88 Füestce een vsaenen, hchchh 86 au mehr zu widmen. er dennoch ist dies sehr gut und Egge nach vorauf e““ el nd 86 gegangener Düngung anbahnen. Bei der Früh⸗

den Fleiß der zuristischen Studenten nicht zu (aog, kagegen führtn der Kchtspäeshegs basett deDem Ffteche Der Titel des Ministergehalis wird bewilligt⸗ nenn er vom Karneval hört. mit sehr gutem Erfolg möglich, es muß nur in rechter Weise ge⸗

Professor Zittelmann Klage über den Fleiß in Bonn. 5 % der Kreisen . 8 t und Wirtschaftt.. 1“ 8 Justizmini 1 d ; . ch besenders auf den Verein „Recht un schaf stizminister Dr. Beseler: sschehen. Zwar gibt es für Obstbau ungünstige Gegenden, wo man jahrsbestellung kommt es auf rechtzeitige Bestellung nach voran⸗

8 4 2 . 2 1 8 1 Studenten besuchen die wichtigsten Vorlesungen nicht. Hier ist eine möchte ich no ü R ege 8 V Die Zahl der aufmerksam machen, der Außerordentliches für unsere Rechtspfleg Meine Herren! Der Herr Abgeordnete wünscht von mir eine keinesfalls Obstbau mit großen Opfern an Geld erzwingen wolle ln ndas⸗ - Welber I“ bing sfeülen 8 nellen estellung ausnützen zu

entschiedene Mahnung an die Studenten am Platze. f e. A. 1 den 9 ler 4 t. möchte sämtlichen in Betracht kommenden Organen 1 Frklär esfall 8 chäfte an 82 ö. —— 8e Fütgs 1h0, die ngcht, sümtan diesem Verein Unpfehlen. Meine Aus⸗ (Schluß in der Zweiten Beilage.) hn . seinen Ausführungen. Ich kann sie nur in aller Kürze Böcnerselts Ss aber auch wieder Gegenden, die sehr günstig für können, ist die nötige Anzahl von Drillmaschi s der bei den Landgerichten zugelaft e erste Ausführung des Herrn Vorredners deckte sich un⸗ der Pan sind, und nicht richtihzan genreh ee 8e. b Als wichtigste Arbeit ist die E“ S d he Landw sbetrie n au mehr als Drillreihen bis zur vollen Beschattun schne 74* B g zu bezeichnen. Im Notfalle

8 üns 1 iej Ge⸗ ber schließen mit dem Geleitwort, das be Von den Beamtenwünschen empfehle ich besonders diejenigen der Ge⸗ führungen möchte ich a 8 öe. ae Ans 9 begee Sene; 4-Lee 8— ( habei⸗ hehennge eesen Fes goftege acf der Wegegegehegt ange seh 1 ertigen 1 1v5 habe, um meinen Wunsch zu recht⸗ wirklich rentablen Nebenbetrieb aufnehmen. Ueberall, wo dies nicht muß die schwere E as Volk, g , . man eine allgemeine Einleitungsvorlesung einführen bereits der Fall ist, müßten aber die Pflanzungen vorerst einmal in schläge den Acker 889 ELE“ esrdfn⸗ 8 Nieder⸗ 882 8 usse empfahl d saagcetten ter Aeietan. zar eeschtüeßung per theen Hehtgane

In die Frage des numerus clausus ür die Rechtsanwälte will die 1 sgerschts fürchten als Gott und sich in 8 möht Farbrieih Anwaltschaft hat Männer sind, die in Wahrhe ch 8 hte, und ich glaube deshalb, den Angaben des Herrn Vorredners S Nr. 48 des „Reichs⸗ und Staatsanzei 2 Nr. 8 . Staatsanzeigers“ vom 22. d. M., die der Frost hervorgebracht hat. Als zweiter R t . veiter Redner zu diesem

at eingreifen; di der t 9 Justizverwaltung nicht ünee ene 5 ch als so schwierig erwiesen, eine der Welt auskennen wie im Herzen des Menschen“. in deser Hinsicht nur beitreten zu können 18 ochen. . Bei ““ ritte Beilage. Punkt führte Rittergutspächter Töpfer⸗Gr. Zschocher u. a. folgendes

rrwchaass n ASS taaterer Hinsicht Konkurrenz machen. fällt, daß ter e 1 dee verschierenen Ressorte niche de⸗ E1“ Fassniachenr kommt es so oft vor, daß Richter sich Sachverständige best

sich dagegen ausgespr