1912 / 49 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Magdeburg, 23. Februar. (W. T. B.) Zuckerbericht.] Die Geigerin Cordelia Lee spielte an demselben Abend im Wetterbericht vom 23. Februar 1912, Vorm. 9 ¼ Uhr.

rnzucker 88 Grad o. S. —,—. Nachprodukte 75 Grad o. S. Blüthnersaal mit Unterstützung des Blüthner⸗Orchesters, 8 . 8 Witterungs⸗ b 8 8 8 1“ 8 1“ 1“ 1

Barometerstand vom Abend

8 : Ruhig. traffinade I ohne Faß das für diesen Abend unter der Leitung von Theodore Spiering 27,50 27 EE ereaffn he, Raffinade m. S. stand. Die Dame bewies schon eine recht hübsche technische Fertig. Name der verlauf ; 27,25 27,50. Gem. Melis I mit Sack 8e Se. Se nnn. 88* 88 alle Bu 1 2 8. Beobachtungs⸗ 6 8

1b it 1. d Hamburg: Februar wunden hat. Bis zur Vertiefung b noch; 8 3 —““ 1 wr 1. Predukt ent en g Her 1622% Br., vorgeschritten; er hält sich zumeist an die gebräuchlichen station 24 Stunden 1 1 e B 9* j a g e

7 2 1 7 7 16

1 8 5 jedo ich und angenehm. 1

—,— bez., April 16,25 Gd., 16,30 Br., —,— bez., Mai 16,37 ½ Gd., Formen; die Kantilene jedoch klang we 8 8 8 b.

SbAa na na 6 16,47 ½ Br., —,— bez., Am Abend vorher hatte in den Räumen der hilharmonie G z 8 4 2

1112gnfte4518895 8“ be. 2* das Komitee für die Jugendkonzerte eine hüüheang von Borkum 760,6 SW 2 Nebel 7.,0 764, meist bewölkt 8 um en en 88 je 1 anzeiger und onig reu 1 en Staatsan et er

Stimmung: Stetig. Wochenumfatz: 326 000 Zentner. Fel v; EE 8 sit je iesterh. fere Keitum 759,1 [SW 4 Nebel 3 766 Nachts Reedersch. 7 49 1“ v1“ 5 . Cöln, 22. Februar. (W. T. B.) Ruböl loko 67,00, bedeutenden, seinen Charakter a rchenmusik fre⸗ Hamburg 761,6 SW Regen 4 767 Nachts Niederschl. 4. 1“ v1“ Berlin Sre; 1 d en 23 . 8

vas , Freitag, Februar .

0 770 meist bewölkt 8 1

Mai 64,00. verleugnenden Werkes unter der Leitung von Max Battke gelang 2 770 Nachts Niederschl. 7 ts Ni 8 8 2 , . 8 2 769 Nachts Niederschl. Wohlfahrtspflege. über „Die Einführung der Spitzenklöppelei in unseren Dörfern“,

F ch ügli efüsilierr . ’— ünde 763,8 SO Regen

B 22 CCE. B Börsenschlußbericht. vorzüglich. Das Orchester des Gardefüsilierregiments, der Mozart Swinemün 3 Privammotierungen. e Nedi 2 188 88 vebhe 88 chor sowie die Solisten Gertrud Sch midt⸗Riedel, Frieda Neurfahrwaner 766,5 S bedeckt

2 767 Nachts Niederschl. Derx deutsche Verein für ¹ e. E11*“ 2 zin unser örfern pflichten willen eine Entlastung in diesen Dingen nötig hat.

768 Nachts Niederschl Heimatpflege hält am biür lägdlichs Wohlfahrts. und Frau Louise Geifrig⸗Korodi über „Hausfleißarbeiten sächsisch⸗ Ueberhaupt kommt sehr viel auf die Person dessen an, der die

Schmalz, Doppeleimer 46 ¾. Kaffee. Behauptet. Offizielle Meyer⸗Heinze, Alfred Michel und Bruno Bergmann Memel 765,2 W Schnee . seine 16. Haupt⸗ siebenbürgischer Bauernfrauen“ und Professor Dr. Auhagen über Wohlfahrtspflege betreibt. Sehr viele Hemmnisse werden durch das

Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland wirkten einheitlich zusammen, um das Werk zum Verständnis der 779 SSW5 1 770 Nachis Niederschl. versammlung im Architektenhause in Berlin. Die große Teil. die im Gange befindliche Untersuchung über die Lage der „Land⸗ Ungeschick der leitenden Persönlichkeit hervorgerufen, durch zu rasches

loko middling 54 ½. zahlreich erschienenen, überwiegend jugendlichen Zuhörerschaft zu bringen, 8 1I1ͤ11“ 2 8 S 3 8. A 9 u 771] nemllch heiter nahme der Reichs⸗ und Staatsbehörden, der landwirtschaftlichen, ge⸗ arbeiterinnen“. ufahren, durch Ungeduld, durch Herrschenwollen statt Dienen, durch

B 1 753,3 WSW bedeckt 8 „T. B.) (Vormittagsbericht.) die es denn auch an lebhaften Beifallsbezeugungen nicht fehlen ließ. Hannover 4. 1“ 1.- Produkt Ban Einen vortrefflichen Eindruck hinterließ am Dienstag der Berlin 764,2 S bedeckt 771 hiemlich heiter nossenschaftlichen, sozialen und volks ichen Verei V jes 5 . ütz ie geie⸗ 772 meist bevalk vT in ebnlen 9 1geseegheeee. daß die Diese Ausführungen wurden unterstützt durch die „Wander⸗ die getäuschte Hoffnung auf Dank und Anerkennung. Die Wohl⸗

0 i Bord Hamburg, Februar Liederabend von Oscar Seelig im Bechsteinsaal. Der Sänger Dresden 766,5 SO 2 bedeckt 8 1180 an d. 86,8, den. ,8enrns ließ einen frisch und kernig quellenden Bariton hören, dem ein Breslau 768,6 S Nebel htung finden. ausstellung des Ausschusses für ländliche Kunstpfl Bild d fahrtspflege ist Schule der Selbstverl ,05, 1 5,— NMinel; 8 den. al 8 - ege“ (Bi - ahrtspflege eine S Selbstv böstüber⸗ 771] meist bewölkt Der Vorsitzende, Wirkliche Geheime Rat T iel begrüßte eine .Ie Gegenständen der Volkskunst und 82 n windun Lehe Schule 85 vnemhe 5 Pper vuncg and Selsftge )

8 Kaffee. Ruhig aber behauptet. Good gesunder musikalischer Sinn überraschend schöne Wirkungen abgewann. Llahchg e9, e E8. . He⸗ 66 ½ e. be; 66 ½ Gd., Die Kraft und Fülle des Organs, seine sichere Baherrichang h. Bromberg dg S 77o Nachts Niedersch in der ersten Sitzung die Versammlung und erwäͤh it fleißes“ (eingeri 8 lub), d ile 1b

Dezember 66 ½ Gd. sden Künstler weckten schon Behagen; die lebendige see.; 888 dir Metz 767,9 S 3 Regen Genugtuung, daß die Bewegung, der der dea sg mit 1 s. „eingerichtet vom Lyceumklu 1“ „⸗Ausstellung von genug sind, sich durch die Hemmnisse, mögen sie von außen oder von

Budapest, 22. Februar. (W. T. B.) Raps für Gesänge, denen stets eine persönliche Note innewohnte, steigerte die Frankfurk M. 706,0 S Nebel 769 Vorm. Niederschl für ländliche Wohlfahrts, und Heimatpflege seit ee. pitzen“ und von „Handarbeiten aus Siebenbürgen’. innen kommen, nicht beirren und verwirren zu lassen.

770 Vorm. Niederschl. Zeit seine Dienste widme, nun immer weitere Kresse e⸗ sprach der Gehetme Oberregierungsrat, Generalland⸗

7738ziemlich hester ergreifen beginne. In dem umfassenden Programm Vereinn schaftsdirektor Dr. Kapp⸗Königsberg i. Pr. über „Die Lebens⸗

5,80. reude. Das geschmackvoll zusammengesetzte Programm wies schon an 7 Ses u. 22. Februar (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % E1ö“ daf ien 1““ FirbahrneE. 7er- S8 iege 8 saesh znigsberg d. His jc T b. ucker 96 % prompt Die Pianistin e Gipser, welche gle . 712 8 4 seien eine Reihe von S Verei ersicherung und die Landbevölkerung“. Er führ 3 je deutsche Dichtergedächtnisstiftung, die sich seit söbnn 68 1“ Wert, stetig. Java; saal Konzerte von Mozart und Beethoven mit Begleitung des Zugspitze 533,2 N Nebel 533 Schauer sest See Beareeren ehse e den schan Fcholtag⸗ denen sich aus: Trotz ihrer großen ethischen und wirtschafflichen Mühite ha einem Jahrzehnt die Verbreitung guter Literatur * die dg sch set 4“ Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Philharmonischen Orchesters spielte und dazwischen einige V (Wilhelmshav.) 2 die Jugendpflege, an den Deutschen Jugendbund die Wacs nur an die Lebensversicherung bei unserer Landbevölkerung noch nicht den der Schundliteratur zur Aufgabe macht, konnte ihre Tätigkeit im Kupfer steng, 63 8, 3 Menat dl. Solonummern von Chopin vorirug, erzielte freundliche Wirlungee. Stornowav 7152 Regen 4 7147 Nachts Miedersck. und ühnliches. Der Verein könne alle diese Mitane errereine wünschenswerten Eingang gefunden. Iffermäͤßige statistische Nach⸗ Zahre 1911 wieder erheblich erweitern. Ihre Büchereiabtenlung .Liverpool, 22. Februar. (W. T. B.) Baumwolle. Ihr behendes Spiel ist freilich vorzugsweise auf zarte Nüancen zuge., PDPPIPu'] gemeinsamen Ziele nur mit Freuden be 2e arbeit an dem weise über den Anteil der ländlichen Bevölkerung an der Lebensver. hat an allgemeine Volksbüchereien im letzten Jahre 76 298 Bände, Umsatz: 8000 Ballen, davon für Spekulation und Export Ballen. schnitten; Kraftstellen vermag sie bis jetzt weder, physisch noch Malin Head 740,9 bedeckt 1 746 Nachts Niederschl dankbar anerkennen könne, daß sich sest v. ürse h, e sicherung liegen nicht vor. Schätzungsweise läßt sich aber annehmen, an Fortbildungsschulen 9069 Bände, an Mannschaftsbüchereien 4292 Tendenz: Stetig. Amerikanische middling Lieferungen: Kaum stetig. seelisch vollkommen zu bewältigen. Aber der leichte Anschlag, 1 111“ inziaibergkte. Unterabteiluengen slibe. vmes maehr. Pro⸗ daß der Anteil der Landbevölkerung nur etwa den fünften Teil be⸗ Bände, an Bücheresen für Krankenhäuser und Heilstätten 3114, im Februar 5,69, Februar⸗März 5,69, März⸗April 5,69, April⸗Mai der angenehme Ton stimmten gut zu einer weichen Empfindung Iti 4 750 Nachts Niedersch bildeten. Hierbei sei allerdings Voraugsetzung, daß di ralorganisation trägt von dem der Städter. Der hauptsächlichste Grund für diese Er⸗ ganzen also 92 773 Bände verteilt, außerdem in Wanderbüchereien an 5,70, Mai⸗Juni 5,71 Juni⸗Juli 5,70, Jult⸗August 5,70, und ließen doch Wohlgefallen an den Leistungen aufkommen. Vrulentia 754,4 I5 wolkig EZE““ nicht zur Schwächung, sondern zur Stärkun 8 58 iese Zweigvereine scheinung liegt wohl in dem Mißtrauen der schwerfälligeren Landbe⸗ Feuerschiffe und Leuchttürme 1646 Bände versandt. Der Gesamtladen⸗ August⸗September 5,66, September⸗Okiober 5,63, Oktober⸗No⸗ Im Klhndworth⸗Scharwenkasaal, sang an demselben Abend „(Ebnigsbg. Pr. und daß eine Zersplikterung der Mittel des Habensete eens Hienen, wohner gegenüber dem auförinolschen Agententum und in der Scheu, preis dieser Bände (im Vorjahre 79 041) belief sich auf 120 225,50 vember 5,61 8 8 Mildred Faas mit gut geschulter, heller, beweglicher Saprahfe eatne Seilly 75272 S bedeckt EEE“ trete, insbesondere auch das Zentralorgan Das Land- Spargroschen einer unbekannten Gesellschaft anzuvertrauen. Diesem (im Vorjahre 100 599,80). Insgesamt hat die Stiftung bisher Grasgow, 22 Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen und beachtenswerter Koloraturfertigkeit. Sie fand in den Liedern (ESh an ungeschädigt Nan 13““ E“ steti Midblesbkou h warrants 49/3 heiterer Art die dänkbarste Aufgabe, während sie in mehr getragenen Aberdeen 749,3 Zswolkig 8 2 752 Nachts Niederschl. bundenen Drganisationsfragen beschäftiat er hiermit ver⸗ Realkreditanstalten ins Leben gerufenen öffentlichen Lebensversiche⸗ volkstümliche Büchereien verteilt. Die Verlagsabteilung der 8. aris 22 Februar⸗ W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker Gesängen die Zeitmaße allzu schleppend nahm, wodurch ihr Vortrag —B((NMagdeburg] alle Teile befriedigende Lösung sich Ee“ n eine rungsanstalten ab, die vermöge der Zusammenfassung der Taͤtigkeit Stiftung gab im Jahre 1911 3 neue Bände der „Hausbücherei“ und matt, 88 % Kondition 44 ½ —- 44 ⁄½. Weißer Zucker flau, etwas einförmig wurde. Die Lieder von Hans H 111““ Shields 7531 wolkig 11,2 75 49 erde. Besonders Ptifaeng gat e ghr 1a11. he e..

ts Nied müsse er he ; bereits vorhandener öffentlicher Verwaltungsorgane billiger arbeit Nr. 3 für 100 kg Februar 50 ½, März 50 ⅜, Mai⸗August 51 ⅜, selbst am Klavier begleitet, fanden starken Beifall: e 19 hervorheben, daß sich allerseits zur Abwehr der können als die Privatgesellschaften, die aber überdies 58 wirtsehaftr wurden neue Auflagen in 145 000 Exemplaren gedruckt. Im ganzen Oktober⸗Januar 37 ½.

„Vorschneller Schwur“, „Der jungen Hexe Lied“ hätte das Publikum 9 3 2b 1angt beweh Kolonssan 8 8. e Interesse an der inneren lichen Leben der Provinz wurzeln und vom Vertrauen der Provinz⸗ hat die Stiftung bis Ende 1911 1 495 000 Bände herausgegeben. Amsterdam, 22. Februar. (W. T. B.) Java⸗Kaffee am liebsten nochmals gehört, doch ließ sich die Sängerin zu keiner Holvbead 752,1 bedeckt ꝛe

b jetzt noch den vielleicht letzten Augen⸗ ei Die O 1 ihre Mitali 2- blick wahrzunehmen, b Augen⸗ eingesessenen getragen werden. Der Redner gab dann einen Ueberblick ie Ortsgruppenabteilung hat ihre Mitgliederzahl um rund good ordinary 52. Bancazinn 117. Wiederbolung bewegen. Die Begleitung der anderen Gesangsnummern V 8 Els.) 8 I“ Fftlicgr dgh 11““ Gegenden, über die bereits in den Trobszen Ostpreußen, Schlesien, West⸗ 310 zu steigern vermocht; sie umfaßt jetzt 221 Ortsgruppen mit Antwerpen 22. Februar. (W. T. B.) Petroleum. hatte Lina Coön übernommen und fand sich damit gut ab. Wenn Igle d'Air 765,5 wolkig 10 0 769 chauer 1 völkerung auf dem Wege der Ansiedlung ehtgeqenapareeieen preußen, Posen und Pommern geschaffene Organisation sowie 89 Mitgliedern. Die Gewinn⸗und Verlustrechnung sämt⸗ Raffiniertes Type weiß loko 22 ½ bes. Br., do. Februar 22 ½ Br., zwei Künstler, wie der Pianin Professor Leopold Godowsky und der V [Friedrichshaf) es gelinge, die ländliche Bevölkerung durch Vermehrun 19 Sn über den Zusammenschluß der Probinzialanstalten zu dem Abteilungen der Stiftungen stellte sich in Einnahmen und de 2nrs 22e Br, o. Abrll⸗Mai- 220 Br. Fet. 2. Bioloncelit Jean Görarde zusammenwirken, ie es an Hicnatzg St. Masbien. va2 Nebel 4-7es Vorm. Mederse. ungemsglicheiten auf dem Londe festzuhalten, und die Zaßt de set eleande Cferülichere ther sverftchernugtanstalten und seine Be. usohcen, auf 28487750 76; vhna enecdennghren-enüsallen cgc 1 5 3 . 1“ X“ hilharmonie der Fall war, so ist der Erfolg von vo rein org Angesie f . erörterte die zurzeit stattfindende wanderun 1988; 1 e gliederbeiträge. In der Be⸗ Schmalz für Februar 108. in xr erd Sre G“ Braähms, Chopin und Saint⸗Saöns b b Ban güche ch vefmehnen, nso 88 Nes Landflng im selben Maße in der Fed nsserficrsaf zusammenfließenden Sparkapitalien 68 5 kämpfung der Schundliteratur ist die Stiftung durch ihre Wander⸗ 8 standen auf dem Programm und fanden eine Wiedergabe, wie man Grisnez x20— 6bede sa8 e große Kräfkespetche, der Kaen es⸗ ön 8 9 58 einmak der Großstädte und Industriezentren. Als besondere von der öffentlichen ausstellung gegen die Schundliteratur an die Spitze dieser an sie musterguͤltiger und eindrucksvoller sich kaum denken kann. Be⸗ Paris 766,0 2 Regen Ausfall der städtischen und Industriebevölke 9 üfgabe, den Lebensversicherung zu erfüllende Aufgaben betonte er die Schaffung Bewegung getreten. Die Ausstellung hat sich als überaus wirksames

Theater und Musik. sonders die langsamen Sätze wurden mit einer zarten Innigkeit ge. BVllssingen 763,0% dedeckt 764 aus selbst zu verbluten, nur erfüllen, wenn es icht ug. 18ö en, ohne einer wahrhaft gemeinnützigen Volksversicherung und schilderte die Aufklärungsmittel erwiesen; sie wurde 1911 in 31 verschiedenen

spielt, während in den Allegros wiederum die kraftvolle flüͤssige Technik Helder r- sebel 763 üs⸗ sobere u. entbehrlichen nebernh 8 se 2 s Kräfte, Betetiligung der öffentlichen Lebensversicherung im Dienste der inneren Städten gezeigt und trug wesentlich dazu bei, weiten Kreisen die

zur Geltung kam. Wem von den Ausführenden die Palme des Abends ———= Fea. E 768 nn und zu diesem Zwecke müsse die ländkhe Beauge en habe, Kolonisatton, der Grundentschuldung und Bodenbefestigung in Stadt und Ahben über die Gefahren, der Schundliteratur zu öffnen. Um die 1111141*X“ gebührt, ist schwer zu sagen. Beide setzten ihr ganzes großes Können Bodoe 66,6 woltenl. 8 nächst bedeutend en Faht zunehmen. àr düchees ebölkerung zu⸗ Land, des Arbeiterwohnungsbauwesens, des ländlichen Realkredits. Was edeutenden Opfer, die mit all dieser vielseitigen Tätigkeit verbunden das 111“ T nsfonds des Phil⸗ ein und paßten sich, nur auf die Gestaltung des musikalischen Ge⸗ Thristiansund. 75076 woltig 764 mäßig die Arbeiteranstedlung ee sie PeStrae ca verhrtnis⸗ 188 und ms Sepret Ff 1 Lebensversicherung? so fragte der ses. hebzeehen as. üe.asn. zu vennen. vürn die Stiftung as ze 36 8 .8 2 g J 1 —e bedeckt 763 1 liche Ziel sein, jedenfalls 8 fe as a1 eß⸗ Redner zum uß. Die Ausdehnung der Lebensversicherung und die dringend der weiteren Vermehrung ihrer Mitgliederzahl, da ihr harmonischen Orchesters den von Arthur Nikisch geleiteten dankens bedacht, selbstlos Cen. Mittwoch im großen Saale Skudesnes 754,8 768 8 eein, jedenfalls müsse eine Stärkung des bäuerlichen Zuwendung ihrer großen sosialen und wirtschaftlichen Vorteile auf die eisernes Kapital nur recht gering ist. Wer mindestens 2 Jahres⸗ roßen Philharmonischen Konzerten an. Es war ein Beethoven⸗ Auf Allerhöchsten Befehl fand am Mittwoch zmn g. d Vardö 768,8 bedeckt 768 Standes mit ihr Hand in Hand gehen. In den östlichen Provinzen weitesten Krei 5 eere auf solche Scese beitrag zahlt, erhält ein B Stift 8 , . Nöhen 8 Mittel⸗ und Höhepunkt das Klavierkonzert (Op. 73) der Königlichen Hochschule für Musik eine Wiederholung des 766 unseres Vaterlandes fehlten leider die natürlichen Voraussetzungen des Volkes, ü IIee ieerdee caufr serge ichehn füllt damit gleichzeitig sericheisgealchals Ptle g.5 e 85

Aben 8 ändel 8 Maccabäus“ durch den Phil⸗ Skagen 760,5 Schnee der Entwicktn 9 lde 1 ’1 üllt J in Es⸗Dur unter Mitwirkung Arthur Schnabels bildete. Neues Händelschen Oratoriums „Judas 89 e . e v 767 cklung größerer Industrien, es sei hierdurch ein beklagens⸗ wirtschaftliche Le Stiftung werden von der lei in Hamburg⸗Gro stel rofessor Siegfried Hanstholm 757,1 Regen 1 werter wirtschaftspolitischer Gegensatz zwischen unseren Industrie⸗ wossche ed 82 krenzversscheung, e; Verlangen jedermann

4 Chor unter der Leitung von P ist über Spiel und Auffassung Schnabels, der seine Kunst oft genug harmonischen C 759 zerten . b n 769 distrikten und den Ackerbaudistrikten entstanden. Dieser Gegensatz Lebensversicherung zu gewinnen. Deshalb sei die Uebertragung

en 2 3 8 7 ü Erfolg ebenso groß war wie bei der Kopenhagen 761,9 ZRegen in den Dienst dieser großen Aufgabe gestellt hat, nicht zu sagen. Ochs statt, deren künstlerischer Erfo⸗ 8 openhag S —0,39 3 769 daudist Man kann nur feststellen, daß er auch diesmal auf der Höhe stand. Erstaufführung in der Philharmonie am 16. Oktober v. J. Wie Stockholm 768,6 bedeckt 8 0 767 werde hoffentlich an Schärfe verlieren, wenn die Ackerbau⸗ der Versicherungstätigkeit auf Organe des öffentlichen Rechts Verkehrswesen.

6 Eees-aaxt 2—vr 8 ber Köni Opernsänger Walter Kirchhoff mit 8 gegenden so bevölkert sei d e 2 . Fati Der Abend wurde mit der Pastoral⸗Symphonie wirkungsvoll eröffnet damals sang der Königliche NM vier⸗O ingi 771,7 2halb bed. 23 1 770. gegenden, lkert seien, daß sie die Abgabe eines Ueber⸗ wünschenswert, d , und mit der großen würdig geschlossen. Artur sieghaftem Tenör die Titelrolle und Frau Noordewier⸗Reddingius Kernösand V schusses ihrer Bevölkerung an die Städte und die Industrie besser wäünschfäsr e EbEA“ E Aufhebung der direkten Bahnverbindung

9n 28 branpartie. Herr Heinemann und Fräulein Haparanda 772,1 N . 769 als jetzt ertragen könnt ierzu di 3 de b r. aber frei von Kor 1 5* 8 Nikisch, Artur Schnabel und das Orchester wurden von dem die anspruchsvolle Sopranpar 8 3 e en. Hierzu diene auch alles, was der Verein Erwerbszwecken ledigli de 5 1 8 onstantinopel Smyrna. 1 den Saal füllenden Publikum lebhaft gefeiert. Ein Konzert Leisner (Baß und Alt) hatten diesmal in dem Künstlerpaar Felix Wisbv 766,1 O ““ zur Hebung der Freude am Leben auf dem Lande und zur Gleich, Wohls fühten. Keim hegehehe enr Bordern rnde 1aeeeete Die Direktion der Anatolischen Eisenbahn macht bekannt, daß die

2 dn Osborne —e 2 7 stellung mit d üsse b 3 Köniali Hyt⸗ mchors nahm unter der Leitung von Kraus und Adrienne von Kraus 766,2 lung mit den Genüssen des Stadtlebens bezwecke und zu erreichen Ent S nd i ige if im März v. J. ü Nachtzü Ski⸗Schehi 1““ ontag im Dom einen wahrhaft erhebenden Verlauf, wie man wiederum Anwesenheit Seiner 8 7527 N Schne 27 lung einen kräftigen Sceri nnng, daß auch diese Generalversamm⸗ Pflicht⸗ und Verantwortlichkeitsgefühl getragenen, im wirtschaftlichen bedauerlicherweise die direkte, durchgehende Bahnverbindung zwischen QC!ͤ 1““ C————4““” S; EEEö1“ 11“ usikdirektor embilelt einen solchen Sturm entfesselte, daß der Chor wie bei . e v57 5 S. = In den Begrüßungsworten, die hierauf der Geheime Oberregie Verhinnden ub8Z8Zbbb“ ö 88 Reise über Land nur die frühere langwierige und unbequeme Ver⸗ außerdem mit. 1 Wielt, 8 F demselben Abend lernte Wil 21’” Fs rungsrat 2 v1 .. me Obe 1- wanderung der in der Lebensversicherung zusammen⸗ 2 8 2 8 . 1 8 Eggelg eS. 8 . Ses b 8 nerd ““ vnbte, r-n Beffl einen Organisten Gorki 767,6 S Schnee 15 hene . .. Beefan esg beseee 8“ 8. siehenden Bg n epürkitasfn übni Eedt und Industriezentren, enaaees Lufentaalt Deahnboseweceh hn vnfchegiahügsar b en Chor⸗ und Einzelgesängen und Cellovorträ 1 b ei en 769 4 SSWi bedeckt 0,1 Eöee ee 1— die Landflucht indtrekt begünstigend und verstärkend, wie wir dies bei verlautet, han e. Wirection zux 1“ Orgelwerke von Martin Grabert (Variationen und Fuge in E⸗Moll) 8 nicht unt 11131. 7708 2. Begert das Ineansse, das die gewee. Reichsbehörden fortgesetzt den der Anlagetätigkeit der Pripatassekuranz beobachten können, viel⸗ schließen müssen, weil die Rentabilität eine zu geringe war. Dies rühmlichst betätigte. In dem letzteren zeigte sich sein Schöpfer kennen. F 128 t. st, Gebrauch des Pedals. Was Kiew 70, indst. Schn 12 Fera ; Dem von dem Ge chöftsfäbre -. mehr Erhaltung dieser Kapitalien und ihre Nutzbarmachung zugunsten wird in erster Linie darauf zurückgeführt, daß die vPchtacgh keine wiederum als der bekannte feingeistige Musiker, der seinen Kom⸗ habung der Register 5 un den Arkorden und zartem Piano Wien 771,7 Windst. Nebel 1 772 meist —— gelegten Jahresbericht f . v. Professor H. Sohnrey. vor⸗ der wirtschaftlichen Entwicklung derjenigen Landesteile, die sie auf⸗ Schlafwagen führten und deshalb von dem hauptsächlich in Betracht hvositionen eine Melodik zu verleihen weiß, die ohne alle Künstelei zu, das Orgelwerk an dn Meister zu enklocken. Das Pro. Frag 769,4 S 1 bedeckt 772 meist bewölkt gitekersn 8 n. folgendes zu entnehmen: Die Mit⸗ bringen. Heimpolitik, Entschuldung und Festigung von Grund, kommenden besseren Reisepublikum nicht gern benutzt wurden. Der Herzen dringt. Dieses Tonwerk sowie alle anderen an diesem Abend heendn dex g We 8 Tonsetzer auch drei Kom⸗ R. 771,4 NO 2 woltenl. 769 Ostpreußen, Westpreußer 1 8 Provinzialabteilungen besitz und Gewerbe in Stadt und Land. Wiederbelebung des unter Einführung von Schlaswagen standen aber seitens der Smyrna⸗ gebotenen wurden an dieser Stelle zum ersten Male aufgeführt. Es gramm enthielt außer Werken àt Choral von C. Franck. Die 8. 88 5—;— 770 sowie die der Mitglier I chlesien und Rheinpropinz) dem Einfluß der sozialpolitischen Gesetzgebung des Reichs eingeschläferten Kassaba-⸗Bahn Schwierigkeiten entgegen. (Bericht des Kaiserlichen ist daher kaum möglich, sie ihrer Art nach einzeln zu würdigen, es positionen des Konzertgebers und einen Choral von C⸗ . Florenz 772,4 SO 2 wolkenl. E Hoßenzollere Shlitglieder der Landesvereine (Baden, Württemberg, Willens der arbeitenden Klassen zur Selbstbilfe, Förderung wirtschaft: Generalkonsulats in Konstantinopel.) 1

Wind⸗

icht 8 Wetter

stärke

eratur *

elsiu

n Niederschlag in

in 45°9 Breite Stufenwerten *)

T in

Barometerstand auf 0 ° Meeres⸗ niveau u. Schwere

O= SIOPS2

S œrScececegbseleS

QꝘ

—½

S20οαν—

1

00 bd0 28

bindung mit Uebernachten in Eski⸗Schehir und Uschak und mit

2SSSe

t 5 8 * hin i Schöpfer als tüchtigen, korrekten 3—t vw, 767 Hohenzollern, Thüringen, Hessen, Mecklenburg) und kleiner Verei 5 ; 1 ei nur gesagt, daß sie durch ihre Interpreten in der denkbar wirkungs ersteren ließen immerhin ihren h 128 Cagliarl 771,3 W 4 wolkenl. 767 . r „Pellen, nburg) ur einer Vereine licher Unabhängigkeit, Erweckung von Selbstachtung und ei 8 sehn er Welse vdärreöcher nneher E1 g 1 sis auch noch 8e et 8 v S Zbedect 753 11““ eeeeaües Baececbereeicge gefüh; der 9 reinsten und üehesneh Dieser Tage ist der Tunnel der Jungfraubahn bis zum Denera (Sopran) und Fräulein. Hertha Dehmlom (ar⸗ znel D Ls nds fehlt u. a. Sendisfiord 754,6 ND5 41 Schnee 760 verein für Westfalen begründet 5 9 ern, Duellen staatsbürgerlicher Tugenden und politischer Einsicht und fraujoch (in 3457 m Höhe) durchgeschlagen worden. Der letzte Schuß trugen bierzu als berufene Gesangssolistinnen bei, und zwar die erst⸗ besonders gut ausnehmen. Der 3neFamcr⸗ nisch Wiesbad estfalen beründet, auch für den Regierungsbezirk zu diesem Zweck Ergänzung der sosialpolitischen Versicherung des traf genau die berechnete Stelle. Die Bah . 2 Fvne isli 3 Frernens S 1 rmittelt rauschenden Mitielsatz der harmonische lb U Wiesbaden wird eine besondere Abteilung entstehen. Die Land⸗ Reichs d ine Selbsthi 1t genau die berechnete Stelle. Die Bahn ist bereits bis auf 500 m genannte in zwei weihevollen geistlichen Liedern von Clemens Schmal⸗ in dem unvermi d staltete sich die „Hora mystica“ SSO 2 bedeck 770] meist bewälk wirtschaftskammer für die Provinz S hat ei 5 eichs durch eine auf dem Grundsatz der Selbsthilfe beruhende groß⸗ vor der Hurchschlagsstelle betriebsfähig. An dieser geriest man eine stich und dem lieblichen „Mariae Wiegenlied“ von Georg Schumann, Schluß. Ansprecheng 8 gesta 8 e münde 765,1 SSO 2 bedeckt vnh Fnselahesgeihn ifan Provinz Sachsen hat eine „Sammel⸗ ausgestaltete Volksversicherung. berrlichen Blick auf den Jungfraufirn und die breite Fr⸗ . 1 d dem 2. 1 9 5 8. d2 8 1 der ländlichen Wohlfahrtspflege“ A v her en Jungfraufirn und die breite Gletscherstraße des die Altistin in den ergreifenden „Lamentationen“ von Karl Thiel und eine Studie mit Präludium und anschließend b d Skegneß 756,/4 SW A bedeckt 758 errichtet, die L 1hae,see V ortspeleg ls letzter Redner sprach in der ersten Sitzung der Pfarrer Konkordiaplatzes und des Aletschgletschers. Die A exe len 88 9 sinfonico“, welches gleichfalls nicht ohne Reiz ist und Stegn 22 8 . S ichtet, die Brandenburgische Kammer einen „Ausschuß für Wohl⸗ Nuzi Efri 8 über: ; 2 taplatzes und de etschgletschers. Die Ausbruchstelle be⸗ swei tiesempfundenen geistlichen Gesängen von Bernhard Irrgang. das „Stndio Sin i [bewanderten Tonsetzer kennzeichnete. Krakau 771,0 WNWl heiter 772 meist bewölkt fahrtzpflege“ gebildet. In Elsaß⸗Lothringen ist Nuzinger⸗Efringen (Baden) über: ‚Hemmnisse der ländlichen findet sich etwa 40 m über dem Jungfraufirn. In ihrer Rähe soll, Alle Lieder wurden, in Verbindung mit vierstimmigem Knaben⸗ oder den in der Orgeltechnik wohlbewanderten 2 eFRmM s en 770 Vorm. Niedersch. für larnes1““ ist eine „Zentralstelle Wohlfahrtspflege und ihre Ueberwindung“. Er führte wie der Berner Bund“ mitteilt, später ein Bergga 8 8 u“ 1b . veus Choral von Franck wirkt durch seine Länge ermüdend und das Lemberg 770,8 WNW I bedeckt 770 Vorm. Niederc⸗ ür ländliche Wohlfahrts⸗ und Heimatpflege“ entstanden. Der etwa aus: Was stark werd d . 65 mitteilt, später ein Berggasthaus erbaut gemischtem Chor bezw. Orgelbegleitung, zu harmonisch schönen Ton⸗ Der C Unot sich aus dem beglei a . 1“ 3 3 8 Haushalt d 3.8 2 1ISSee; t . t us: as stark werden und sich durchsetzen will, muß werden, das auch fur Logiergäste ein erichtet werd vird. S b 6 E 1 gleitenden überrankenden stadt 771,9 W 1 bedeckt 762 meist bewäll zushalt des Vereins für 1911/12 balanctert mit 40 882 ℳ. Dem kär öf Auch d I W 8 b 1 v . 7, jur Logfergaste einger erden wird. Schon in gebilden gestaltet. Herr Fritz Espenhahn brachte zwei Cellosoli] eigentliche Choralmotiv verma 1 Sviift betätigte sich der bekannte Hermanstadt 771,9 2 2771—,mlsch beirw .Y Württembergischen Landesverein gi⸗ 3 demn 8 kämpfen. Auch der ländlichen Wohlfahrtspflege stellen sich allerlei diesem Jahre wird eine Aussichtsgalerie hergestellt. Die Jungfrau in seiner bekannten künstlerischen Vortragsart, hatte jedoch dem Be⸗ Tonschwall nicht loszulösen. Als Solist bet 2 2 Orgelbegleit Triest 773,2 NW 1 Nebel 771] ziemlich heig schwäbischen Blument 1— Sbenß au em Erträgnis des Hemmnisse und Widerstände in den Weg, die teils in den länd⸗ bahn hat mit dem „Jungfraujoch“ die vorletzte Haltestelle erreicht. itt genüber kei leichten Stand. Es war, wie gesagt, Geiger Arrigo Serato mit der ausgezeichneten Orgelbegleikung I esina] “] Blumentages eine pende von 30 000 durch das lichen Verhältnissen, teils in der Person dessen begründe „Jung 8 gleitinstrument gegenüber keinen leich g 77 (6 her württembergische Königspaar zu. Ein Auszug aus der Korrespondenz liegen, der die Wohlfahrtsarbeit Seö ht eeggnefle Seüeründet 88

1 e- S sis in ei 1 sonat ² eini d einer Ciacona von Reykjavik 742,5 O 2 Regen 7

zreichsten? dieses Konzertwinters, und nachdem die Bossis in einer Konzertsonate von Veracini und 8 wiegend beite Naer⸗; Fontg 1 b ; Peee de dennethf gzar de hens im Otergesang⸗ von Thiel ver. Vitali. Beide Künstler hatten sich reichen Beifalls zu erfreuen. (5Uhr Abends) bermege s Vereins läßt erkennen, wie mannigfaltig seine Auskunfts⸗ keiten bestehen dort, wo in einer Landgemeinde innere Verdingungen. O

8 bs, na eg. 1 . oußte, e lls am Mittwoch, Cherbourg 763,0 S Regen [5 764 hes erteilung in sozialen Fragen ist. Eine reiche literarische Gegensätze zwis S J jearbei (Die näheren Angaben über Verdi die bei 8 kkorde des gewaltigen Orgelwerks den weiten Der Sänger Helge Lindberg wußte, ebenfalls Che 5 Pers (⸗ T. 89 ¹ Fragen b 5 G e egensätze zwischen Bauern und Industriearbeitern vorhanden sind, e Ungaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗und Staats⸗ 1“ g . 16 1 28s der zahlreichen mit seinen Liedervorträagen im H Förer . 2769,0 S Jwoltig 5 07 70 Se 8 8 Feis beh. Verrin. 1“ 1 sein Organ unter denen die gemeinsamen Interessen Not leiden. Die wmsähe. 8 können in den Wochentagen in dessen Expeditio 11““ sase 3 der 188 1 Celenczgash. u Dbgleich die meisten Biarritz 767,7 3 halb bed. 16, 0 770 Kolonisation“, „Die Kreis⸗ 8 füde. veere HahekePfte⸗ muß , cr 8 osgelen⸗ gie Gen oe k“ G Der Zufall fügte es, daß um dieselbe Zeit im Beethovensaal der iner „er . purbe. 5s 8 11“n swolkenk. 9 0 770 frche⸗, „Zeitschrift Gen 1 .2 Dorf⸗ en Ge eer Gemeinschaft zu pflegen. Das kann Italien. 8 ors unter der Leitung des Kön 1— -h. 1 —552 57 gend“ Liner Anzc b⸗ Fog, - 1 3 Stoeckert, ein Konzert gab. Auch hier wurde ein Programm ge⸗ Die Stimme, ein gut klingender e vaßte 19. es Belgrad, Serb. 772,9 2 lbede 2 9 770 1 bieten de dee stegegem. 8 der Frauen, die zur Mitarbeit herangezogen werden. Ein anderes Vergebung der Lieferung von Gegenständen aus Asbest im Wert boten, das unter vvee,r. von Fräulein 1 ib. sie 8 I, d. 29 9 1e- Brindist 7672 11 0 766 kunde. Ieshan Sele. 882 5 9* üns 82 2 g Urksc; 8 ist das Reaa 18n. dali . 1eevörrerung 76 100 Lire. Offerten und Sicherheitsleistung 7810 Lirr bis 5 März (Violine) sowie der Herren Clemens Schmalstich und Charles wurden, noch besser an bil veierli . Moskau 768,5 18 0 772 ninisters vom 18.8 S gi en Neuerungen entgegenbringt. Man erklärt einfach: 1912. Näheres in italienischer Sprache bei ichs 8 6 wbes. 1 a ke⸗ Ifei 1 ten wuchtig und feierlich gehaltene Ge-⸗Moskau 68,5 07772 om 18. Januar 1911 wieder neu belebt ist, legt der Verein Das brauchen wir nicht“, auch wenn tatsächlich Bedürfni äberes in italienischer Sprache beim Reichsanzeiger. Bünte (Klavier) in seiner Reichhaltigkeit und Vielseitigkeit wohl jedem einleiteten. Den Schluß bildeten; ge. 15 —7, . 521 552 den Nachdruck auf die Förd a 7 . a ächlich ein Bedürfnis Ministerium der öffentlichen Arbeiten in; ichzeiti f d in se . e von Bernhard Sekles, die jedoch nur geteilten Beifall fanden. Lerwick 747,2 —7 4 754 auf die Förderung des Heimatsinns in der ländlichen in der Gemeinde vorliegt. Dieses Mißtrauen k st .. . den Arbeiten in Rom und gleichzeitig Geschmack gerecht werden konnte und in seiner gediegenen Durch⸗ säng h Helsingfor 7875 9 wolken!. —18 3 764 Jugend und hat durch die Beteiligung an den Kursen zur Aus⸗ durch überwunden merchr 87 84 ig 1““ 8. bn. die Präfektur in Pesaro. 11. März 1912, Vormittags 10 Uör⸗ 21.1.145 8 0 1 6

V

8

8 Ssdo

-P.S

41

4

S

glichen Arsenals in Spezia und gleich⸗

zeitig diejenige in Neapel. 4. März 1912, Vormittags 11 Uhr:

ührung auch wurde. Die Herkunft der Gesangsvereinigung gab 67625bame, üaame 5 bildung von Lehrer ändli 3 be.vS ; 5 h Erneute Ausschreibung der H 8 M eeh Fewähr daß Woblaut, straffes Zusammenwirken 1 7883 N wolkenl. =21 0 767 Ri vtncg he . de. agh g en „Sle grggescduten, in dieser ntig vn bb ö einführen, sodaß die vergl. Raaaschaezensge⸗ 6 Seta gec, von neh. h Se Fescglan 8 und Hingabe den Darbietungen innewohnte. Vier Uraufführungen Zürich 772,2 S wolkig 773 venfalls fär die Berücksichtigung des heimatlichen Charakters der können Nich W deer 5* Tute führen selbst. überzeugen 344 434,67 Lire. Zeugnisse und vorläufige BSicherdeitsleistun und mehrere zum ersten Male seitens des Chors übeee ent⸗ Genf 7717 NMNW 2shalb bed. 773 Bücherbestände ein und stellte in Hamburg eine schleswig⸗holsteinische, haben für das Lanbvolt Ueberneag, un Fiel. e. ase 25 000 Lire bis 2. M kärz 1912. Endgültige Sicherheitslefstung 18 hielt die Vortragsfolge. e⸗ eenas ““ Klang. Mitteilungen des Königlichen Abronautischen 55 F2 SW wolkenl 770 Wogeser eine hessische Bücherei aus. Vortragsreihen über gilt es auch, Bedürfnisse, die noch nicht vorhanden sind zu b Zrischtagsfumme. Näheres in italienischer Sprache beim Reichs⸗ chor 52 8 en. 1ö“ arn 88 olo sowie die Observatoriums, 5 569 Bei führtspflege wurden in Ostpreußen und Schlesien eingerichtet. wecken. Die Bedürfnislosigkeit ist kein Kulturideal, namentlich zeethe h . 8 1 wirkungen und das hübsch erfundene gesang iche Tenors eends. - Säntis 567,6 WSWö bedeckt foen der Neubearbeitung der Lesebücher fuͤr die Voltsschulen nicht, wenn es sich um gesundheitliche Einrichtungen handelt. Das inanzministerium in Rom. 9. März 1912, Vormittags 10 Uhr: C1 1. Nek.ne. r arnu e veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Budavest 772,1 SW. wolkenl. 770] ziemlich 85 der Verein eine eingehende Berücksichtigung der Wohl. Mißtrauen der ländlichen Bevölkerung richtet sich aber oft gerade echeng der ee nnh 8 Metallmaterials (Schienen, Platten, erwähnt. 8 im 5 8. 4 E1“ Ballonaufstieg vom 22. Februar 1912, 8 ¾ bis Uhr Vormittags Portland Bill 760,5 SW 5 Regen 10 ——8— liche Anfimdr Heimatpflege. Die Auskunftsstelle für bäuer⸗ gegen die guten Dinge unserer Zeit, während manche verderbliche der Saline Maryh ltc E5 e ꝛc.) für den Bau einer Eisenbahn in dirnen gleichfal⸗ volt d2s Wamnans ““ kser . Horia V754,6 SS W bedeckt Z11“ U chte busigen SSSSEEE 8 versachene Enplafh Fngage 85 der Stadt aufs Land Sicherheitsleift ung 9900 Lir⸗ 8* 80 -. 8 2 „C. . re 1 2— ] 9. jeni * G Beronun es des⸗ ringen und der Wohlfahrts⸗ und Heimatpflege erhebliche Schwierig⸗ vmas; 1 rache beim Ein Klavierabend von James Simon im Bechsteinsaal brachte, eehoͤbhe 122 m 500 m 1000 m 1500 m 2000 m Coruna 766,3 S. 6bedeckt) 14 lenigen, was die jungen Soldaten mit der ländlichen Heimat in keiten bereiten. Die ländlichen Volksfeste, die volkstümliche Bal. „Reichsanzeiger⸗. gleichfalls am Montag, Se Pla. es 8 füphich Seebeh 3 06 09 44 *) Die Zahlen dieser Nubrik bedeuten: 0— 0 mm.; 1 = 011 bls 94 22s0 kans Galcger Verbindung erhält, und lie selbst beim Kaiser Franz⸗ weise, die heimischen Trachten verschwinden zu nun en 8 vft sehr die Mahelafrtom 87 öffentlichen Arbeiten in R; om und gleichzeitig See —8 ees, die i, ventenntu (0⸗ aeoe ee ahe e 62 L[2= n kcz ee1 21, 14,8 in 184, 9.— 1r arsare⸗ en Fhe⸗ Verregiment Unterricht in dieser Art erteisen. Dem länd, minderwertigen städtischen Muster. Dieser Neuerungssucht kann Vergebung des Ausbane⸗ 12. r. 1882. N. ge . des Künstlers. Einige Liederkomposi vün7 e 1 geber Se. Rel. Fchtgtk (0%) 100 100 82 68 6. 7 = 81,5 bis 44,4; 8 = 44,5 4; Süata fur gas 86 diente der Verein durch die Förderung und Herausgabe mit Erfolg nur dadurch entgegengewirkt werden, v in vor. I. 9 6 Se der Brücke über den Fluß Agri bei Vertretung des Sängers Gustav Friedrich von Elsa A 28 ewitz Wind⸗Richtung. N NNW NNW NNW NNW. Ein Tiefdruckgebiet unter 740 mm nordwestlich von S breins seine Th orf geeigneter, schlichter, aber sinniger Stücke und durch bildlicher Weise Volksfeste gefeiert und ländliche Bauten auf⸗ Lir reangels und der anstoßenden Straßen. Voranschlag 352 173,25 vorgetragen wurden, gaben sich schlicht und gefällig. An Anerkennung „Geschw. mps. 3 3 3—4 4 4 entsendet Ausläufer nach dem Nordmeer und, weiter ausge v Ein auf d hegterkommission. Mit einem Ueberblick über die Vorgänge geführt werden und daß man der Tracht die ihr gebührende Lüre Zeughise und vorläufige Sicherheitsleistung 15 000 Lire bis fehlte es den gesanglichen und pianistischen Darbietungen nicht. Trübe, Regentropf In den unteren Luftschichten bis zu nach Mitteleuropa. Ein Hochdruckgebiet über 772 mm über Fir h muse en Gebieten des Heimatschutzes, der Heimatsammlungen (Dorf. Stellung bei festlichen Anlässen in der Gemeinde einräumt. IIE“ Endgültige Sicherheitsleistung „zo der Zuschlags Im Klindworth⸗Scharwenkasaal entwickelte an demselben 48 Höh 65 Kadras. unahme von 3,4 bis 0,6 °, dann bis europa hat zugenommen, ein ebensolches erstreckt sich von Süd 298 89 der Heimatkunde (Dorfchronik) und kurzen Berichten der Arbeit der Wohlfahrtspflege wird auch dadurch gehemmt und zu⸗ summe. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“. Montag die Sängerm Luise Hirt einen wohlklingenden 2 üs 8 aes Femperataranterichlere. bis Italien. In Heutschland ist das Wetter meist trim. Bersche elabtei ungen und Landesvereine schließt der reichhaltige weilen in ihrem Bestand gefährdet, daß diejenigen, die diese Arbeit Schweden. der besonders in der Höhe schöne Töne hergab; etwas mehr Sorg⸗ 500 m sehr gering . milder bei schwachen südlichen Winden; östlich der Oder 9 in einer Gemeinde begonnen haben, nach kurzer Zeit den Ort wieder 1. März 1912, 12 Uhr. Lie⸗

samkeit in der Tongebung könnte freilich der guten Wirkung der an⸗ Temperatur nahe dem Gefrierpunkt, im Westen mild; es haben 3† schönse⸗ gaben danach Mitteilungen: Frau Gräfin zur Lippe⸗Ober⸗ verlassen. Wer die Bestrebungen der ländlichen Wohlfahrt in wicht von zusammen 4000 kg von 4 Kirchenglocken im Ge⸗

. 2 tt⸗ 1 übe 5 14 7 . 8 . 2 8 8 3 6 , Müö.es Vhan c 1. bZEöe breitete Niederschläge stattgefunden. 8 Deutsche Seewat g⸗ „Landpflegearbeit“, Freiherr von Wilmowski über die Hand nimmt, sollte längere Zeit in einer Gemeinde bleiben; er Engelbrektskirche in Stockholm. Feccher Taglür die 1

.

Verein vebinbte ün ländliche Kunstpflege“, der, im Anschluß an den sollte vor allem auch darauf dedacht sein, sich Hilfskräfte heran. Stockholm, Oestermalmsgatan 67 ch zc t, auf eine Anzahl von erfolgreichen Ausstellungen in zuziehen, die das Werk tragen und fortführen, w s 1 9 8 eichnungen ꝛc. dasell einen Landstädten zurückblicken kann, Freifrau von Gebsattel- nicht mehr da ist oder wenn er um seiner sonfütnen Beeh. . ocentagen zwischen 10 und 12 Uhr.