1912 / 49 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftegenossenschaften. hat beantragt, den verschollenen Gustav Friedrich; schollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Auf⸗ [103897) Jm Namen des Königs! gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

beglacher. s gwosachen, Zustel dergl 2 ff 8 E““ 8 ufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. O entl er An E Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten Mohrbutter, geboren am 20. Dezember 1872 in gebotstermin d 1 3 2„ 5 .* 2 8 3 2 1 2 . 2 t A 9 8 7 8 2 2

8 v1u“““ 8 1 5 iger. 5. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Kopenhagen als ehelicher Sohn des Schuhmachers 8 vee . veFeun n gachen 8 en Uher h aar 1912 I . O8 8 Bankausweise. Sönke Heinrich Mohrbutter und der Anna Maria Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Regensburg. am 15. Februar 1912 ausgehängte erzeichnis Altona, 15. Februar 1912.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Sophia geborener Gielfeld, letzter bekannter Auf⸗ [104230] Aufgebot der verkündeten und unterschriebenen Urteile. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

v“ LIöu“

. enthalt San Carlos, Amerika, für tot zu erklären 2 ( ü 1 8 8 8 . 1 -Lehrer 6 . icer 4 gez.) Jürgens, Gerichtsschreiber. 3 360 Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ einer Größe von 6 a 60 qm. Es ist in der Grund⸗ werk, Zimmer 143, anberaumten Aufgebotstermi Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich g„ Der Lehrer Gottfried Krüger in Cottbus als der A 8 [104202 8 ee. 1 . 1 gebotstermin sp ns i 27 Nachlaßpfleger der Ohnesorge 8 8 In der Aufgebotssache 1) der Ehefrau des Arbeiters l 1 „Oeffentliche Zustellung. 3 1) Untersuchungssachen. das alttecis anta ꝑ———3333333“ Ct s ert. odn Segeigcgearhcs 8ee te 104484 Steckbrief. G den 17. Februar 1912. er . 22, WI zs der widrigenfalls aftloserklärung der Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock⸗ antragt, die verschollene Johanne Christiane Böhmig, e 3 ““ aus Schärfer au E11““ v.vFZ . Hersel, der 4. Komp. Inf. Regts. 154, geb. am vWAAX“ Der Versteigerungsvermerk ist am 10. Februor 1912 Königlihes Antsereree lin Mir zn melhen, widrigenfalls er mit Wirkung für die. schalle. wien 0 faee lüren Seez eichnete Ver⸗ bächer der Gemeindee Sparkasse Harsätels na Hesehr. Karl Alften d se, fröter in Altg unhe 3. Zünt. u“ Jauer, welcher flüchtig ist, ist die [104489] Fahnenfluchtserklärung. in das Grundbuch eingetragen. v G h“ Begeen baht k88 . S.8; g sg. 18 ee 1e. feld Nr. 7839 ber 681 d exHarsged Panse kannten Aufenchülts ftadet die Felggerim 48 Be⸗. Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht im Rückfall In der Untersuchungssache gegen den Musketier Berlin, den 16. Fe 2. 1 8 e mmen sowie mi irkung auf sein im 71 8 . Vormitta 20 02 5 1 t 3f ündlic 8 Es chsd vegofen 1 18 Karl Ficgsie⸗ 88 ds. scharae Fefanenr. Königliches Bertegeri ht Baar 1degding. Abteilung 6. 11“ Bennschmeig bn se Falane E köernigen G“ dee eehot. . h Cöüehi anbs eeiee Vemange 8ee vas die Militararrestanstalt in Jauer oder an die n e regiments Nr. 78, wegen Fahnenflu au ö1““ Aufge ne ahlungssperre erlassen: 7.gn 1 n oder To es 3 idrigenfe 5 9e. . b * e—1— der d G8ff veg Pechehnenffucht, mird auf [104190] Zwangsversteigerung. Der Weinhänbler Alsons Gioß 8 b Kosfn⸗ Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ 1“ erfolgen wird. An alle, welche werden für kraftlos erklärt. EE1 8 2 nede. Marineteil oder Bezirkskommando, in größeren der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der .Im Wege der Zwangsvollstreckung sol das in straße 90, hat das Aufgebot der Braunschweigischen forderung, spätestens im Aufgebotsiermine dem Au vean⸗ 88 der Verschollenen [104226] einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ Standorten an die Kommandantur oder das Garnison⸗ Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Reinicken⸗ 20 Talerlose Serie 2350 Nr. 24 und 25 beantragt. Gericht Anzeige zu machen. pät ft enen vermögen, ergeht die Aufforderung, Durch Ausschlußurteil vom 19. Februar 1912 ist walt zu bestellen. kommando) zum Weitertransport hierher abzuliefern. Hanuover, 9. dorf Band 72 Blatt Nr. 2186 zur Zeit der Ein⸗ Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens Berlin, den 14. Fürs. 89 naa 8. m Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige der Wechsel; datiert Finsterwalde, den 29. September Altona, den 15. Februar 1912 Haftbefehl ist erlassen. G Oldenburg i. Gr., den 16. Februar 1912. tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen in dem auf den 13. November 1912, Vormittags Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. 3e 8 1910 über 269,75 ℳ, fällig am 29. Dezember 1910, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Glogau, den 21. Februar 1912. Gericht der 19. Division des Kaufmanns Rudolf Treumann in Schöneberg ein⸗ 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte Braun üͤhland, den 16. Februar 1912. 8 AAussteller Louis Lortz, Bezogener und Akzeptant ““ Gericht der 9. Division. 11““ 8 getragene Grundstück am 19. April 1912, Vor⸗ schweig, Am Wendentore Nr. 7, Zimmer Nr. 38, [103883] Aufgebot. Königliches Amtsgericht. Hugo Schwabe, für kraftlos erklärt worden. [104612]-¼ Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsherr. 1104485] Fahnenfluchtserklärung. mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an bestimmten Aufgebotstermine seine Rechte anzu Gegen die Verschollenen: 1) Peter Fridolin Zinck, [104231] Aufgebot. Königl. Amtsgericht Forst (Lausitz), Der Tischlergeselle Georg Hilgenverg in Berlin, 8 J. V.: v. Below. 1A11““ In der Untersuchungssache gegen den Rekruten der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, melden und die Urkunden vorzulegen, widri enfalls eb. am 15. Mai 1828 zu Reinheim, 2) Eduard Der Eigentümer Johann Baptist Brand in Ober⸗ 19. Februar 1912. Wiclefstraße 40, vertreten durch den Rechtsanwalt eschreibung: Alter 27 Jahre, Größe 1 m 73 cem, Rudolf Pörschke a. d. L.⸗B. Recklinghausen, geb. 1 Treppe, versteigert werden. Das in Reinickendorf, deren Kraftloserklärung erfolgen wird. ugleich bmil Zinck, geb. am 5. April 1832 zu Reinheim, burnhaupt, als Pfleger des nachbenannten Ver⸗ 5 Feblowicz in Berlin, Rosentalerstr. 4, klagt gegen Statur schlank, Haare schwarz, Augen schwarz, Nase 15. 6. 89 zu Glandau, wegen Fahnenflucht, wird an der Auguste Viktoria Allee, Ecke der Hechsel⸗ ist an Herzogliches Finanzkollegium hier das Verbo beide zuletzt daselbst wohnhaft gewesen, Söhne von schollenen, hat beantragt, den verschollenen Achilles [1039021 N. cg Bekanntmachung. seine Ehefrau, Charlotte geb. Schulz, mit dem Antrag des M.St.⸗G.⸗B. sowie straße, belegene Grundstück besteht aus dem Trennstück erlassen, an den Inhaber der Lose eine Leistung zu Josef Anton Zinck aus Reinheim, wurde durch Paul Hirth, zuletzt wohnhaft in Oberburnhaupt, für tot „„Durch Ausschlußurteil vom 30. Januar 1912 ist auf Ehescheibzung. Der Kläger ladet die Beklagte der am 6 November 1841 zu Freischlade geborene zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die

normal, Mund normal, Bart kleiner Schnurrbart, auf Grund der §§ 69 ff. 8 G.⸗B. Kartenblatt 1 Parzelle Rr. 2113 912 9 u“ Privat in München. A bla Der bezeichnete V .⸗O. der Beschuldigte Kartenbla arzelle Nr. 2113/37 ꝛc., von a . Kruis, Privatmann in München, Antrag zum Zwecke zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wir * e 6 b Zivi schuldig b g zum Zwecke gefordert, sich spatestens in dem ben 1. . Maurer Carl Bruchhaus aus Wetter für tot er⸗ 17. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I in

Gesicht rund, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch der §§ 356, 360 der M.⸗St.⸗G t und französisch. Besondere Kennzeichen: Narbe an hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. 47 qm Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle Braunschweig, den 14. Februar 1912. der Todeserklärung gestellt. An die Verschollenen 7 9 4

der Handwurzel zwischen dem kleinen und dem rechten. Münster i. W., den 21. Februar 1912. des Gemeindebezirks Reinickendorf unter Artikel Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, 1 ergeht die Aufforderung, sich spätestens in dem auf tember 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem worden. Als Todestag ist der 31. Dezember Berlin, Grunerstr., II. Stock, Zimmer 13, auf den

Ringfinger. Kleidung: Zivilkleidung. .“ Gericht der 13. Division. Nr. 2170 mit einem jährlichen Reinertrag von Wächter, Gerichtssekretär. Freitag, den 8. November 1912, Vorm. 9 Uhr, unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine festgestellt. Desgleichen ist durch Ausschluß⸗ S. Mai 1912½, Vormittags 10 Uhr, mit der

1“ 0,04 Talern verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk [104192] im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Blieskastel zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 1510 lber ö 1nn Inri Mach darres h walt 8 demn 85

8 1 zahlba 1 en Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

[104483] Steckbrief. [104486] Fahnenfluchtserklärung. ist am 15. Januar 1912 in das Grundbuch ein⸗ Zahlungssperre. beraumten Aufgebotstermi - vöi „wird. An alle, welche Aus ü 1 8 a rundbuch ein g 1. 82 anberau Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ e, welche Auskunft üb . im 2 Hi V ie. öffentlichen Z Die auf Antrag des Postsekretärs Ernst Hoffmann falls die Todeserklärung wird. Alle Per. Tod des Verschollenen zu mananfr Sees e e brim Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer un Cie. öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt als Domiziliatin in Hagen, ausgestellt von der Firma gemacht.

. 8 1u.““ E in 8 der Geaterschunbgalache Sr getragen. in Mittelneuland erlassene Zahlungssperre, betreffend Auff erlin, Dänenstraße 22 oder 12, aufhaltsam, ge⸗ Johann Georg Friedrich Faust a. d. L. I Dort⸗ Berlin, den 19. Februar 1912. 828 d sene Jahlungssperre, betreffen onen, welche Auskunft über Leben o Ver⸗ die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ ine boren am 17. November 1875 in Hosgaismar (Hessen), mund, geb. 27. 4. 1889 zu Gelsenkirchen, wegen Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. die Hypothekenpfandbriefe der Preußischen Boden⸗ seee eh . e E“ Gericht ;öö Aufgebotstermine ] P. u. R. Stöhr in Barmen, angenommen von dem Berlin, den 10. Februar 1912. evangelischer Religion, Vater: Wilhelm Ebeling, Fahnenflucht, wird auf Grund der §8§ 69 ff. des 82758] 11“ kredit⸗Aktien⸗Bank Serie 19 Lit. D Nr. 3183 und spätestens im Aufgebotstermine dem genannten Ge- —Senunheim, den 14. Februar 1912. Friedrich Regeniter in Gevelsberg, für kraftlos erklärt. Müntzenberger, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der [8275 ufgebot. 3184 über je 1000 ℳ, Serie 19 Lit. E Nr. 2362 richt Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht. Sagen i. Westf., den 14. Februar 1912. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. wegen Betruges verhängt. Es wird ersucht, denselben Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch Die nachbezeichneten Schuldverschreibungen der bis 2366 über je 500 ℳ, Serie 26 Lit. G Nr. 66 Blieskastel, den 19. Februar 1912 -Aèpunterschrift) 8 Königliches Amtsgericht. 1“ zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängnis für fahnenflüchtig erklärt. .vreußischen konsolidierten Staatsanleihe werden auf und 1211 über je 100 ℳ, wird hiermit aufgehoben. Amtsgericht 2 —— „7 (104611] Oeffentliche Zustellung. 86 abzuliefern sowie zu den hiesigen Akten 3 0D Nr. 261/11 Münster, den 21. Februar 1912. Antrag der nachgenannten Antragsteller aufgeboten: Berlin, den 10. Februar 1912. “] 8 [104232] 8 Aufgebot. Z“ 8 [103 73] u“ Frau Marie Stärke, geb. Schwanot, in Rahns⸗ sofort Mitteilung zu machen. Gericht der 13. Division. 18 8 ben denh fhrchte e Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. 1104250] Aufgebot Baber in Watt⸗ Ire des me cen Ir ch Leipzig dorf, Proeshevolmschtigter⸗ Rechtsanwalt Metz, eg gns . 1 —— ie Schuldverschreibungen: Lit. E Nr. 102 Iesgeeeee. sg 8 8 sgebot. 2 eger des nachben vom 12. Februar 1912 sin ie beiden 4 % SW. 61, Blücherstr. 4, kla 8 Zoppot, 8. 19121. [104487) Fahnenfluchtserklärung lüber 300 und Lit. E Ne— 102 174 über 300 ℳ, [104564] Aufruf. 1) Der Rechner Jakob Hebermehl in Neustadt, hat beantragt, 188 deescwhenen Eusta 1.. Leipziger Statan leihe ie Ser. II dt. 1 NMr. 4806 mann Se bctb b I“ und Beschlagnahmeverfügung. b. von der 3 ½prozentigen Anleihe von 1890 die Herr Heinrich Dieckmann, Schmied in Bosee, Plleger der nachbenannten Verschollenen und Bevoll⸗ zuletzt wohnhaft in Wattweiler, für tot zu erklären. und 4807 vom Jahre 1897 über je 300 ℳ, 2) die früher in Berlin, Kielerstraße 24, unter der Be⸗ [99518] Ladung. IIn der Untersuchungssache gegen die Musketiere Schuldverschreibungen: Lit. 2. Nr. 488 595 üÜber Kr. Fallingbostel, hat die von der Allgemeinen mächtigter Eltsaber ha Hedrich, geb. Lutz, in Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich a ufeden Namen des Lokalrichters Emil Oscar Hessel hauptung, daß Beklagter die Klägerin böslich verlassen 18 Der Eö’ 8 am 5. April 9) Fersen 8s - 1. Komp. 11’““ Frankfurt a. M., b. der Anna Maria Leopold, geb. spätestens in dem auf den 19. September 1912, in Leipzig, des Curt Heutze in Leipzig, des Dr. med. und seit 1908 für den Unterhalt seiner Familie nicht 8 in Kreiben, Kreis Goldberg, mann, 1 8 22 witweten Frau Oberzahlmeister Emilie Toch . 81 2 . . vSH;ö 88 2) der Schlosser Ewald am 3) Peter August Schilli, 10. Komp. Sagawe, geb. Köhn, in Berlin, Heimstr. 12, Kapitalversicherungsurkunde Lit. Fa Nr. 53 386 vom York, 2) die Juliane Hägny, geb. Lutz, in Neustadt, Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, des Vereins Sportplatz zu Leipzig Nr. 384, 766 und gemäß §§ 1567 Nr. 2, 1568 B. G.⸗B. Klägerin 23. Mai 1879 in Berlin, Wehrmann 8. Rhein. Inf.⸗Regts. Nr. 70, wegen Fahnenflucht, B. von der 3 ½ vormals 4 prozentigen Anleihe von 17. Juli 1889 über 50,— Kapital als abhanden 3) der Vormund der Margareta Lutz, Johannes Lutz widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An 46, 3) der von der Firma Oskar Böttaer in Gebirge ladet Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 3) der Fritz Bachmann geboren am 14. Dezember werden auf Grund der §§ 69 ff. de 8 Militärstraf⸗ 1880 die Schuldverschreibungen: Lit. E Nr. 120 697 gekommen angezeigt. Der Inhaber der oben be⸗ in Neustadt, haben beantragt, die verschollene Anna alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des i. E. ausgestellte, auf die Firma J. M. Breiner in Rechtsstreits vor die 22. Zivilkammer des Königlichen 1879 in Berlin, Wehrmann gesetzbuchs sowie der §§ 396, 360 der Militärstraf- über 300 und Lit. E. Nr. 120 698 über 300 zeichneten Kapitalversicherungsurkunde wird hiermit Maria Lutz, geboren am 25. November 1842 zu Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Leipzig⸗Connewitz gezogene und von ihr akzeptierte Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk 4) der Fabrikarbeiter Friedrich Bentrup, geboren gerichtsordnung die Beschuldigten hierdurch für auf Antrag des Bergmanns Johannes Manß in aufgefordert, dieselbe bis spätestens 24. April Neustadt, zuletzt wohnhaft daselbst, für tot zu er⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Wechsel, fällig am 10. Januar 1910 über 124 Zimmer 2 4, auf den 25. April 1912, Vor⸗ am 21. Juli 1877 in Delmenhorst, Kreis Oldenburg, fahnenflüchtig erklärt und das im Deutschen Reiche Barop, vertreten durch die Rechtsanwälte Max 1912 bei der unterzeichneten Direktion vorzu⸗ klären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, richt Anzeige zu machen. 77 J, 4) der 3 ½ % ige Leipziger Stadtschuldschein mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Weerheen Horst, befindliche Vermögen des Musketiers Caster mit Frank I. und Dr. Elias in Dortmund, legen und seine Rechte anzumelden, widrigenfalls sich spätestens iin dem auf Dienstag, den 10. De⸗ Sennheim, den 14. Februar 1912. über 1000 Serie II Lit. B Nr. 6386 vom Jahre einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt deren Aufenthalt unbekannt ist gegen welche Beschlag belegt. C. von der 4 prozentigen Anleihe von 1909 die die Auszahlung der Versicherungssumme an Herrn zember 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kaiserliches Amtsgericht. 1887, 5) der von Hermann Klingler ausgestellte, von als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 8 durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier⸗ Trier, den 20. Febrnar 1912. Schuldverschreibung: Lit. J Nr. 124 672 über 100 Heinrich Dieckmann erfolgen wird. unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine (Unterschrift.) Eugen Ring in Paunsdorf akzeptierte, beim Berlin, den 21. Februar 1912. v1111““ Gericht der 16. Division. auf Antrag des Fräuleins Dora Schrammel in Stuttgart, den 20. Februar 1912. zu melden, widrigenfalls die Todeserk ärung erfolgen [104233] v11““ sgebot Spar⸗ und Vorschußverein Leipzig⸗Reudnitz zahlbare Grüß, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Hauptverfahren eröffnet ist werden beschuldigt, [104492] Beschluß Berlin⸗Treptow, Kiefholzstraße 22, vertreten durch Die Direktion der Allgemeinen Rentenanstalt zu wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Die Karoline 1.“ Gewerbe i Heitern CNö“ 2000 vom 2. März 1911, zahlbar etliche Zustel als Wehrmänner ohne Erlaubnis ausgewandert zu Die am 29. Juli 1911 den Musketier Otto S 7 ECE 37, Stuttgart, 8S Mentenversicherungsverein 5 GI“ Nermcagena, 1 hat beantragt süten ne Ete Au Sust Entr2dene Se 8 Ferie 1 an den bb 12 8 Kirsch, sein. Uebertretung des § 3603 Strafgesetzbuchs. Jörger von der 2 Kompagnie Infanterieregiments von der 3 vormals 4 prozentigen Anleihe von auf Gegenseitigkeit. IIöö6 F ne Bader früher Wirt, zuletzt wohnhaft i C11121“*“ nd mit dessen Blankogiro ver⸗ e I z. Se. E“ e J““ Jörger 2. nfante ats 1881 die Schuldverschreibung: Lit. F Nr. 144 154 8 dem Gericht Anzeige zu machen. zuletz nhaft in Watt⸗ sehen, für kraftlos erklärt worden. geb. Gulich, in Berlin, Schonenschestraße 7, bei Ranke, eeee a vee en ö E1113“ 1 über 200 8 Ilebhet 1b Amisgerichtssekretärs Wii ö Höchst i. O., den 8. Februar 1912. 1“ s 1““ dg Leipzig, am 14. Februar 1912. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gundlach hier, mittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht G. O. 11 8 18“ in Ziegelstr. 16 1, 8 Theaterstraße 11, ¹, hat das Aufgebot des vcdepxngber, 1 Großherzogliches Amtsgericht. . den 19. Septemben 1912, Hormittags 10 Uhr! Konigliches Amtsgericht. Abt. I 16. 8 Rigfaeenbibren Beemhens; Fulins 11“ LeheMognegplag, Freiburg i. B., den 20. Februar 19112. leihe bg. 188 die Celele, Heribtenttgen, An⸗ ,o Roessing in Uhyst (Schlesien) durch Ein⸗ [104251] Aufgebot. Sar dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ [103889) u“ 1 1 halts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, handlung ge 1 ei unent⸗ Köntgliches Gericht der 29. Division. 188 ung: Lit. schreibebrief übersandten, aber angeblich verloren ge⸗ Der Johann Michael Weybrecht, Landwirt in gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten schuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlun —— Nr. 386 593 über 300 auf Antrag 1) der 8 9 v 1 kl 2 f 26 S 1 z g g zur Hauf ng [104493] Verfügung. 8 vermitweten Frau Ernessine Veria aut ane Hergenen Kuxscheins Nr. 139 der Gewerkschaft Hausen a. B., O⸗A. Gerabronn, hat beantragt, den erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft/ vom 26. Januar 1912 ist das Hypothekeninstrument für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die g . Bergmannssegen, Sitz zu Cöln a. Rh., Verwaltung verschollenen, am 12. Januar 1856 in Hausen a. B. über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen über die Post Abteilung III Nr. 8 von Blatt 331 Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

geschritten werden. 1 1 1 8 5 N 92 9 3 5 z S 3 8 8 . - b 4 88 2 8 8 Lichtenberg, den 31. Januar 1912. Die Verfügung vom 18. März 1911, durch welche geb. Schönfelder, in Görlitz, Berlinerstr. 38, Lehrte i. Hann., beantragt. Der unbekannte Inhaber geborenen Johann Leonhard Weybrecht, Sohn des vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Neusalz a. O. über 1500 für die verwitwete handlung des Rechtsstreits vor die 20. Zivilkammer otstermine dem Gericht Anzeige Schiffseigner Marie Emilie Schwarz, geb. Keil, zu des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Gruner⸗

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: der Musketier Jens Erichsen Söndergaard der 2) der verehelichten Frau Wirtschaftsbesitzer Ernestine dieser Urkund 8 1““ 8 Aufge g erklärt worden ist, wird hiermit zurück⸗ dorf bei Görlitz, der verehelichten Frau Polizei⸗ 4. 1 2 1 g. 1 - iserli icht. 8 8. Ma 2 16“ [104152 ²7 Ladung. genommen, da dc. Söndergaard ergriffen ist. beamten Berta Gertrud Schilling, geb. Schönfelder, 8EC“ 1“ vor b. zusetzt in. 18.s g. B., für tot zu Feseh sFrhteericht. Amtsgericht Neusalz a. O., 15. 2. 1912. ZW“ Vormittags 10 Uhr, mit Der Arbeiter Otto Kuske, geboren am 16. Juni Graudenz, den 19. Februar 1912. inn Leipzig⸗Gohlis, Breitenfelderstr. 64 p., sämtlich e Zim tr. 10, anberaumten erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ heerscteich geaekciecs 19 5 der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ 1890 in Schöningen, Kreis Helmstedt, zuletzt in Gericht der 35. Division. vpertreten durch den Rechtsanwalt Weckwerth in Görlitz, faleg der Kericnen deme Füchte andern⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den [104224] Aufforderung. ““ eöö ö richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ A“ ““ unbe⸗ [104488] Verfügung e“ G F. Cee der 3 ½ vormals 4 % igen Anleihe von 1881 Burgdorf i. Hann de u““ S —1— Uhr. zu F vinvereb lichte Hhedahg übesch Ns gieaung. 1n che es dee i en we s 1 b zcr. 8. die E verschrei Ktt. 3 ü 8 pe N- hcher⸗⸗ 8 1 v. . 1 1 be n Auf⸗ Zeuthen O. S., ungefähr 70 Jahre alt, katholisch, ee ich . 8s 1912. E11“ s vurc Heschluß gegen 88 E“ Emil Balke EE Königliches Amtsgericht. gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ geboren zu Wvolowit if am 23. Juli Aentegericht. e in Stralsund durch den Ge⸗ Lehmann, Gerichtsschreiber 7 E. 307: 11. das Hauptverfahren eröffnet ist, 19, WDetober 1911 ns en Fehnen. Petry, Wilhelmine geb. Haensel, in Bingerbrückh [104228] Aufgebot. Ftsars erfolgen Pr. An alle, welche Auskunft Beuthen O. S., Tarnowitzerstraße 3, gestorben. Erb⸗ 8 ö dg 8 schurac⸗ unes de kae Wrh üü Besedorf lluchtserklärung wird hiermit 8 ““ SDer Kaufmann und Fabrikant Kark Goldbach zu hehhee e 85 Vehreelee ert e 8 vnt S9,r- bei Al⸗ Beteiligten an folgenden Wertpapieren; 1104205°. Oessentliche Zustellung. also außerhalb seines damaligen Wohnsitzes Berlin, H ver, den 21. Februar 1912. erg, Velbert hat als Rechtsnachfolger seines Vaters, des Aufgebotste ; ven 9 48,3 2. 111 an⸗ 1) dem Stralsunder S arkasse buch N. 77 633 In Sachen der Ehefrau des Maschinenschlossers ohne Begründung einer gewerblichen Niederlassung C g66Z“ G. von der 3 ½ prozentigen Anleihe von 1887/1888 Kaufmanns Wilhelm Goldbach b usgebotstermine dem Gericht Anzeige zu mach zumelden. Nachlaßwert etwa 450 ℳ. über 381,37 p C“ Robert D 9 und ohne vorgängige Bestellung in eigener Person Gericht der 19. Division. die Schuldverschreibung: Lit. F Nr. 74 673 über Aufgebot der im vn ehe 11 Langenb ürg; her 20. 8 Amtsgericht Beuthen O. S., den 15. Februar 1912. 1 1121 8 8 geng nais, h 688 Heüttan⸗ von Haus zu Haus Waren feilgeboten zu haben, [104491] 200 fiis Antrag des Briefträgers Heinrich Lehnigk Kurscheine lfde. Nr. 21 bis mit 30 der Gewerkschaft 8 n c 8 B tegericht. [104641] Aufgebot. Anlaß einer Untersuchung gegen den Arbeiter Wil⸗ anwälte Dres. Goering und Lampe in Bremen ohne im Besitz des hierzu erforderlichen Wander⸗ Die am 30 11. 1911 gegen den Rekruten Karl in Ditters ach, Kreis Sagan, vertreten durch den Eisenerzbergwerk Gerheck bei Heftrich, Kreis Unter⸗ EEEae Der Bücherrevisor Max Eckstein in Kiel hat als belm Friedrich Karl Schmuhl in Jarmen wegen gegen ihren Ehemann, früher in Bremen jetzt un⸗ gewerbescheines zu sein. Uebertretung gegen §§ 1, Josef Ulsamer aus Stuttgart erlassene Fahnen⸗ Rechtsanwalt Justizrat Boehm in Sagan, taunus, beantragt. Der Inhaber der Urkunden [103886] 8 Verwalter des Nachlasses des am 2. November Widerssands gegen die Staatsgewalt, 1 bebannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung gemãäß 6, 18, 28 des Gesetzes vom 3. Juli 1876. Der⸗ fluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung wird H. von der 3 ½ vormals 4 prozentigen Anleihe von wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donners⸗ Das K. Amtsgericht Regensburg hat unterm 17. 1911 in Kiel verstorbenen Rentners Louis Friedrich 2) dem Sparkassenbuch des Greifswalder Kreises § 1568 B. G.⸗Bs. ladet die Klägerin den Beklagten selbe wird auf Anordnung des Königlichen Amts⸗ gemäß § 3621 M.⸗St.⸗G.⸗O. aufgehoben. 1881 die Schuldverschreibungen: Lit. B Nr. 103 790 tag, den 30. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr, 1d. M. folgendes Aufgebot eelassen⸗ Ueber die Fort⸗ Wilhelm Mindach das Aufgebotsverfahren zum Nr. 6107 über 4 Taler neun Silbergroschen eg zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor gerichts auf den 14. Mai 1912, Vormittags Stuttgart, den 21. Februar 1912. uuund Nr. 104 798 über je 2000 auf Antrag 1) des vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ dauer des Lebens und den Aufenthalt des am 7 Juli Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern be⸗ 12,90 hinterlegt am 1. Oktober 1879 von dem das Landgericht, Zivilkammer III, zu Bremen, im 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht in Lichten⸗ K. W. Gericht der 26. Division. Geh. Baurats Professors Paul Heinrich Müßigbrodt gebotstermine seine Rechte anzumelden und die 1 1859 in Regensburg geborenen Badergehilfen Karl antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ Kaufmann Moritz Siewert zu Gützkow, als Vor⸗ Gerichtsgebäude, J. Obergeschoß, auf Sonnabend berg bei Berlin, 48, zur Hauptverhandlung in Groß Lichterfelde⸗Oft, 2) der Emma Johanna Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ Märkl früher in Regensbur zuletzt wohnhaft in gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des mund des nach Amerika ausgewanderten Muͤller⸗ den 13. April 1912, Vormittags 8 ¾ Uhr. geladen. Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird öeö“ sggsMagdalena Fuchs in Breslau, Margareten⸗ rung der Urkunden erfolgen wird. Poszoni (d. i. Preßburg) in 1 mangelt seit verstorbenen Rentners Mindach spätestens in dem meisters Heinrich Harder aus Gütkow mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu zur Hauptverhandlung geschritten werden. straße 24, 3) der Schulvorsteherin Margaret Josefine Idstein, den 17. Februar 1912. 8 mehr als 10 Jahren jede Nachricht. Auf Antra⸗ auf Dienstag, den 4. Juni 1912, Vor⸗ 3) dem Sparkassenbuch des Greifswalder Kreises gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke Lichtenberg, den 14. Februar 1912. 2 A 5 b 4 V l 8 d⸗ Pauline Marie Fuchs in Neuenburg, W. Pr., Königliches Amtsgericht. seines Vaters und Pflegers, des Militärpe ies mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Nr. 11 566 über 51,87 ℳ, hinterlegt am 2 Februar der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. üsgebole, Verlust⸗ u. Fund⸗ v hr 1 I [104229] Karl Maͤrkl senior hier, Katharinenspital, dat das Kiel, Ring Str. 2i, 7, anberaumten Auf. 1880 von dem Schuhmachermeister C. Prollius zu Ladung bekannt gemacht. v113“ min in a, 5 arl. 1 1 K Fdg.. eaeag⸗ 6 ATuß ermi i di d 1 ifsw 6 Schneide S. ½ en 20. Feb 10lss2l Sefgnliche Zusensng. sachen, Zustellungen u. dergl. Felhngensn Poseg, 3e des Farfmamns Karl Heinnic Saa Hentegliche Amtsgericht Futter a. Bbge erlich 1. Eenrwaegt Regn hangta e Sesclatg nen Keselern has eh dnrhe iet dwnnenen, vee acha, den 15. November 1911. 8 ; 6 N.e; 9 I,] am heutigen Tage folgendes Aufgebot: Auf Antrag . 4 2.8 Aufge 8 im Z g. 988 ““ 888g 1 2 9 8 1 S . S 8 Strafbefehl. C. 76/117 [96629] Zwangsversteig erung. E111““ dtcei Ret der Herzoglichen Kammer, Direllon der hie thnt in de Frodeserklaͤrgmg eingeleitet. In Gemäßheit der dene Gen 1“ n S tskasse I“ ihren Rechten an den Gegen-² Scheinpflug, Sekretär. Der Großherzogl. Amtsanwalt beschuldigt Sie, „Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in durch Rechtsanwalt Dr. Maru in Hresden Braunschweig werden, nachdem zwischen dieser einer⸗ 888 ff. 960 ff. R.⸗Z.⸗P.⸗O. wird hiermit „Auf⸗ sch ift bei⸗ 8- gh 8 Nachl . oder in Ab⸗ ständen ausgeschlossen. bgbl104207 Oeffentliche Zustellung. in Vacha in der zweiten Hälfte des Oktober 1911] Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin Wedding J. von der 3 ½ vormals 4 prozentigen Anleihe von seits sowie der Witwe des Hüttemanns Friedrich Flassen und Termin bestimmt auf Mittwoch, schri esaugen. Die zlachlasgläubiger, welche sich Freiherr von Forstner. Die verehelichte Arbeiter Amanda Pohl, geb Band 98 Blatt Nr. 2315 zur Zeit der Eintragung „ae he- Nause, Emilie geb. Garbrecht, und deren Tochter September 5e Vorm. 8 ½ Uhr, EET1131“ uggeschadet des Hrchts [104609) Oeffentliche Zustell eeeSSDobberstein, in Jüttendorfer Flur bei er ieens Sitzungss I. Stock. Hierzu ergeht auf Ve t ; rechten, Vermächt⸗ I1 heffentliche Zustellung. N. L., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schie⸗

ohne Gewerbeschein ein der Steuer vom Gewerbe⸗ 1885 die Schuldverschreibung: Lit. B Nr. 407 207 trieb im ieh t des Versteigerungsvermerks auf den Namen der 1850 1 rau Emilie Nause, beide zu Astfeld, its die Ab⸗ aat Ier. 21 f 5 f licksichti Die b betr m Umherziehen unterworfenes Gewerbe be⸗ über 2000 auf Antrag der verwitweten Frau lösung der 1. 2,9 8 egrete FFeeeisees Behasts Grund des § 964 R.⸗Z P⸗O. die Aufforderung: nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den ie Händlerin Anna Hachtmann, geb. Enk, in mang in Cottbus, klagt gegen ihren Chemann, den

trieben zu haben, obwohl Ihnen als Ausländer ein Frau Elisabeth Schnabel, geb. Peczynski, in Berlin ö1A1““ 1 ordern b erkicklichte . Ent, in Wandergewerbeschein versagt werden konnte, indem eingetragene Grundstück am 19. März 1912, Anna Kälber, geb. Buda, in Harzgerode, No. ass. 45 zu Astfeld zustehenden Berechtigung zum 2 dgeb8 go. v“ 6 111“” Heechaeen 111“ 17escsenelmächgte: Pohl, früher in Reppist bei 8 . Dreg. „[Senftenberg N. L., jetzt unbekannten Aufenthalts,

W 8 2 K. von der 3 prozentigen Anleihe von 1889 die 1b Sie außerhalb Ihres Wohnortes ohne Begründung Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete uldverschreibungen: Lit. C Nr. 249 579 ü Bezuge forstzinsfreien Bauholzes aus den Herzog⸗ 8 1 äubi rgi Händle ü 8 einer gewerblichen Niederlassung und ohne vorgängige Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin N., Brunnen⸗ „8 schr Lit. 19 Nr. 254 497 8 88 lichen Forsten des ehemaligen Kommunionharzes Püdeseklärung Fütelote 2) gan alle, die Auskunft 808, Fen he Pehh fepibtn nnch lagt geben be. S --S Seee; unter der Vehauptunge daß der Beklagte ein arbeits⸗ 1 mitte ls Rezesses Nr. 23 389 vom 14.,/29. Dezember waden und Tod des Verschollenen zu erteilen für den seinem Erbteil entsprechenden Teil 85 Ver⸗ Bebanpzung baßz der Wee lhm oblie scheuer Mensch sei, der sich um seine Familie nicht 1““ ge gekümmert, sie schließlich vor 3 Jahren verlassen

Bestellung in eigener Person Waren, nämlich Nippes platz, linker Seitenflügel, I. Stockwerk, Zimmer 32, je 500 auf Antrag des Ob t 2 vermz . . ifenstein, fei f ider⸗ versteigert werden. Das in Berlin in der Hennigs⸗. 6 . g eramtmanns Peters bestä 8 wermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ g. . 8 1 öö“ Lilbasen. 8 E 1 8. traße bele ene Dazründfcde Ae⸗ in Gr. Bremerhagen, vertreten durch den Rechig⸗ da ntatfagschc. Sn. bor ece dchstä Iih⸗ richte Anzeige zu machen. 8 bindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils. Unterhaltspflicht nicht nachkomme, mit dem Antrag und sei on s 5 h ng 8 gen 88,1 Ziff. 1, 15, 17 c des Gesetzes d Gart isee 61 8 8) faßt di anwalt Löding in Greifswald, p schädigung von 395 buchstäblich Regensburg, den 19. Februar 1912 rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die auf Ehescheidung und Erklärung des Beklagten für und seitdem nichts mehr von sich habe hören lassen, Parzellen Kartenblatt 22 Mr. 191919 vne nest,die l. von der 3 ½prozentigen Anleihe von 1890 die dreibundertfünfundneunzig Mark nebst 4 % Zinsen Gerichtsschreiberet des Kgl.⸗ ts R Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, den schuldigen Teil. Die Kliͤgerin den Be⸗ mit dem Antrage, die Che der Parteien zu scheiden vom Nprn § 56 d Gew.⸗O., Beweis⸗ Parzellen Kartenblatt 22 Nr. 1319/9 und 2232/14. ; 8 1 4 vom 14. Dezember 1911 an gerechnet, vereinbart htsschreiberet des Kgl. Amtsgerichts Regensburg. g schränkt haften, tritt, chuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Be d den Bekl den s Tei 5 , 1.5 April 1897 1 1 Es ist in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel Schuldverschreibungen: Lit. E. Nr. 414 953 bis worden ist, alle dritten B teili Se c lche auf diese 8 ————— wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 1-. d Teil zu erkläͤren. mittel: Zeugnis des Gendarmeriewachtmeister Straube Nr. 15279, neu 4070 mit einem jährlichen Rein⸗ 414 959 über je 300 Lit. v Nr. 524 369 und Entschädigung Ansprüch 889. ehn ten, we 6 au [103887] daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses streits vor die vierte Zivilkammer des Köͤniglichen Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen in Vacha, und hat dieserhalb Antrag auf Erlaß eines ertrage von 0,52 Talern verzeichnet und ist in der Nr. 524 370 über je 300 ℳ, auf Antrag des Holz⸗ asseforwert Holche deide ücs 6 8 Germetnspateste nn Das Kal. Amtsgericht Regensburg hat unterm nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Landgerichts in Altona auf den 24. April 1912, Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer Strafbefehls gestellt. Es wird deshalb gegen Sie Gebäudesteuerrolle mit einem Bestande nicht nach⸗ händlers Julius Sechting in Neu Ruppin, ih 8 8 11ö . 61b1912 17. d. M. folgendes Aufgebok erlassen: Ueber die Verbindlichkeit haftet. Vormittags 10 ½ Uhr, mit der Aufforderung, des Königlichen Landgerichts in Cottbus auf den eine Geldstrafe 88 75 (fünfundsiebenzig) Mark, gewiesen. Der Versteigerungsvermerk ist am 15. Ja. M. von der 3 ⅞prozentigen Anleihe von 1881 die 8” dee aa tags nA Uhr br. vhncttig 14 Fortdauer des Lebens und den Aufenthalt des am Kiel, den 19. Februar 1912. seeinen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt E“ Vormittags 9 Uhr, Zimmer 17, Sn 8e- f. ee nuar 1912 in das Grundbuch eingetragen. 8 CEö“ 2n über 500 Auszahlung des Ablösungskapitals See Auf⸗ Sene 389 5 Fürth, gebarenen. ehemaligen Königliches Amtsgericht. Abt. 20. zu bestellen. Gerichte aaehä afe gen üdec gleich werden Ihnen die Kosten des Veegdens 888 Berlin. den 23. „Januar 1912. b. Beeli h e Mank⸗ de Annch Sechäpe gebotgtermine anzumelden, widrigenfalls ihre Ansprüͤche wohnhaft im Pfegen ass sf lteeisehr angt. det [103884] 6“ Deltgeecadengenn bruer r2e, Landgerichts. mächtigten vertreten zu lassen. Zum Zweds. der erlegt. 497 Strafprozeßordnung.) Dieser Straß⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. Richard Lowinsky in Beelitz in der Mark ausgeschlossen werden und die vollständige Befreiung jede Nachricht. Auf Aukra 8. 88 brikbesitzers Durch Ausschlußurteil vom 7. Februar 1912 ist Sschreiber der niglichen Landgerichts. öffentli chen Zustellung wird dieser d uszug der Klage befehl wird vollstreckbar, wenn Sie nicht binnen [104189 Zwangsversteigerung N. von der 3 prozentigen Anleihe von 1890 die der Herzoglichen Kammer rücksichtlich der Anspruche Friedrich Hieronpmus Streng und des Kaufmanns der, am 11. Oktober 1852 in Angerode geborene [104203]1 Oeffentli I- bekannt gemacht. 2 K. 12. 12. einer Woche nach der Zustellung bei dem über⸗ Im Wege der Senaehee soll das in Schuldverschreibung: Lit. F Nr. 198 532 über 200 Dritter auf die Kapitalentschädigung mit deren Aus⸗ Franz Taver Streng in Fürth ist mit Beschluß vom gahgege Ernst Carl Christian Vierk für tot Die Eö15— Altona Cottbus, den 19. Februar 1912. 8 schrtebenen Amtsgerichte schriftlich oder zu Protokoll Berlin im Grundbuche von Berlin⸗Wedding auf Antrag der verehelichten Zimmermann Lulse Fbchn an den oder deren gerichtlichen 8 Februar 1912 vom Kgl. Amtsgerichte Regens⸗ sbasrt wocden. Als Todestag ist der 31. Dezember Unzerstr. 27, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. des Gerichtsschreibers Einspruch erheben. 6 Band 72 Blatt 1702 zur Zeit der Eintragung des Schönstein in Berlin, Mariannenstr. 48, v. II I., gas 1“ Feb 1912 bung das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes⸗ N.1. den T7. 1912 Türck in Altona, klagt gegen den Arbeiter Artur [104257] Oeffentliche Zustellung. b Fitzler. 8 Versteigerungsvermerks auf den Namen des Fuhrherrn 0. von der 3 ½ prozentigen Anleihe von 1887/88 5 G dichts gei en 3. ge rüar erichta. erklärung des Georg Nikosaus Vogt eingeleitet 8 85 lali 8 UAmnt icht Söfse, früher in Altonz, jetzt unbekannten Aufenthalts, Der Arbeiter Heinrich Bolte in Düsseldorf, Deren⸗ „An den Reisenden Tschen Schang Fon, früher Wilhelm Jambor in Berlin eingetragene Grundstück die Schuldverschreibungen: Lit. Nr. 97 543 über I tsschre er Herzoglichen Amtsgeri 9 ece Gemäß § 946 ff., 960 ff. R.⸗Z.⸗P.⸗O. wird nigliches Amtsgericht. unter der Behauptung, daß sich der Beklagte der dorferstraße 28, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts. am 13. April 1912, Vormittags 10 ¾ Uhr, 1000 und Lit. Nr. 169 997 über 300 auf .V.: Gieselberg, Gerichtsschr.⸗Aspirant. . 1 „Aufgebot' erlassen und Termin bestimmt [104235] . sihm obliegenden Unterhaltspflicht entziehe, mit dem Weise hier, klagt gegen seine Ehefrau, Auguste geb. Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Antrag des Zigarrenarbeiters Karl Odermann in [104223] Aufgebot. V Mittwoch, den 18. September 1912, Durch Ausschlußurteil vom 13. Februar 1912 ist Antrage auf Ehescheidung und Erklärung des Be. Morsbach, früber in Düsseldorf, jetzt ohne bekannten övezchegrepsnehs Fa Berlin N., Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, Hannover, Seidlitzstr. 13, vertreten durch die Firma Der Georg Daniel Mohrbutter in Grönland, Lorm. 8 ½ Uhr, Sitzungssaal 21/I. Stock. Hierzu der am 21. Juli 1839 in Gartz a. O. geborene klagten für den schuldigen Teil. Die Klägerin ladet Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Ehebruchs, mit [104490]/ Fahnenfluchtserklärung. linker Flügel, versteigert werden. Das in Berlin, Mendel & Rosenthal in Hannover, Schillerstr. 34. vertreten durch seinen Generalbevollmächtigten, mgeht gemß § 964 R.⸗Z.⸗P.⸗O. die Aufforderung: Eisenbahninspektionsassistent Albert Mater für tot den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet In der Untersuchungssache gegen den Muüͤsketier Hochstädterstraße 23, belegene Grundstück enthält Die Inhaber der Schuldverschreibungen werden auf⸗ Obergerichtsonwalt K. Ollgaard in Kopenhagen, vesn den verschollenen Georg Nikolaus Vogt, sich erklärt worden. Als Todestag ist der 1. Januar 1890, Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des König⸗ die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Emil Schmitt V. der 4. Komp. Inf.⸗Regts. Vorderwohnhaus mit Seitenflügel links, Quer⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 25. Juni Christian IX. s Gade 7, dieser vertreten durch d nütestens im Aufgepotstermine zu melden, widrigen⸗ Vormittags 12,01 Uhr, festgestellt. lichen Landgerichts in Altona auf den 1. Mai streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Nr. 87, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der gebäude und Hof und besteht aus der Parzelle 1758/50 1912, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Rechtsanwälte Dr. C. Albrecht, Ad. Bartning un wel seine Todegerklärung erfolgen wird; 2) an alle, Strasburg u.⸗M., den 13. Februar 1912 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, mit der Auf⸗] Landgerichts in Düsseldorf auf den 18. Mai 1912, §§ 69 ff. Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, des Kartenblatts 22 der Gemarkung Berlin mit Gerichte, Neue Friedrich traße 13/14, Kk. Rode in Hamburg, Gr. Bäckerstr. 13/15, . äsk. uft über Leben und Tod des Ver⸗ Königliches Amtsgericht. forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗] Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich

300 und Lit. E. Nr. 541 191 über 300 auf Rentenanstalt zu Stuttgart auf den Namen seiner b e. 1 88 w Tochter Meta Dieckmann in Bosse ausgestellt Lutz, in New York, c. der Elisabetha Lutz in New Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Arthur Schauer in Leipzig lautenden Anteilscheine gesorgt hat, mit dem Antrage auf Ehescheidung

.eeee

4ℳ