1912 / 49 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

[102959]

wie folgt, zusammen:

Für die Geschäftsjahre 1912 und 1913 setzt sich der Vorsand der hiesigen Anwaltskammer,

1) Justizrat Krahnstöver, 2) R 3) R

5 6 9 Rechtsanwalt Wisser 8) Rechtsanwalt Lewe,

tsanwalt Schwartz, stellvertr. htsanwalt Möhring, Schriftführer, 8 8 Rechtsanwalt Lohse, stellvertr. Schriftführer,

““

8

Rechtsanwälten.

Vorsitzender, ““ v

Rechtsanwalt Greving, Rechtsanwalt Ruhstrat,

fämtlich in Oldenburg,

9) Rechtsanwalt Dr. Lüerssen, Rüstringen.

nburg, den 14. Februa

1 Nieb

1912. Oberlandesgericht.

our. 1X“

[104553] Bekanntmachung.

In der Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen:

Laufende Nr. 10.

Name und bisheriger Amtscharakter des Rechts⸗ anwalts: Rechtsanwalt Max Müller aus Jauer in Schlesien.

Wohnsitz: Fürstenwalde.

Tag der Vereidigung: 20. Februar 1912. Fürstenwalde, den 20. Februar 1912.

Kgl. Amtsgericht. [104555 ““

Der Rechtsanwalt Paul Mewius in Gerdauen ist in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Gerdauen, den 15. Februar 1912.

Königliches Amtsgerich.

[104551] Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte

zugelassenen Rechtsanwälte sind eingetragen: Dr. Hein⸗

Wilhelm Upmann und Hermann Wilhelm Friedrich Ellermann, beide in Bremen. Hamburg, den 20. Februar 1912. 1

Das Hanseatische Oberlandesgericht.

lempau, Obersekretär.

[104552] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Ludwig Bremer hierselbst ist am 14. d. Mts. in die Liste der beim Fertsgericht und heute in die Liste der beim Landgericht

renzlau zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. 8

Prenzlau, den 17. Februar 1912.

Der Landgerichtspräsident.

[104554] 1

In Gemäßheit des § 20 der Rechtsanwalts⸗ ordnung vom 1. Juli 1878 wird zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß der bei dem Amtsgericht Suhl zur Rechtsanwaltschaft zugelassene Gerichts⸗ assessor Dr. Richard Zimmer⸗Vorhaus am 19. Fe⸗ bruar 1912 als Rechtsanwalt vereidigt und an dem⸗ selben Tage in die Liste der Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden ist.

Suhl, den 19. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

111161“*“ 10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

[104546] Bekanntmachung.

Die schwedische Staatsangehörige Ellen Persson, am 6. März 1892 in der Gemeinde Brandstad, Reg.⸗Bez. Malmöhus, Schweden, geboren und zurzeit

in EEEE bei Berlin wohnhaft, beab⸗ sichtigt, mit dem deutschen Reichsangehörigen Emil Karl August Lüpke, am 26. Dezember 1888 in Pommern, geboren und zurzeit in Box⸗ agen⸗Rummelsburg wohnhaft, in Deutschland die haü. zu schließen. insprüche gegen diese Ehe sind spätestens am 6. März 1912 bei der unterzeichneten Be⸗ hörde zu erheben. Beerlin, den 21. Februar 1912. Königlich Schwedische Gesandtschaft 104548] Von der Dresdner Bank in Dresden ist der Antrag gestellt worden: 8 nom. 450 000,— neue Aktien der Maschinenfabrik Kappel in Chemnit⸗ Kappel, 375 Stück über je nom. 1200,—, Nr. 4501 4875, für das Geschäftsjahr 1911/12 zur halben Dividende berechtigt, 3. zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse ulassen. den 21. Februar 1912. Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden. Hugo Mende.

1045388 Die 28. Juni 1907 zu Cöln abgehaltene ordentliche Gewerkenversammlung der Gewerkschaft Großherzog von Sachsen zu Weimar hat fol⸗ gende Aenderung des Statuts 6a Satz 1) der genannten Gewerkschaft beschlossen:

„Die Gewerkschaft wird durch einen aus 5 11 Personen bestehenden Grubenvorstand vertreten.“

Die Statutänderung ist unterm heutigen Tage von uns bestätigt worden. LLeneeen den 19. Februar 1912. 8 Das Großherzogl. S. Bergamt. ar. v. Groß.

[104544] 8 1u“] Rheinische Volksheilstätten für Nerven- kranke G. m. b. H. zu Nageldors. EFFiinladung zur Gesellschafterversammlung au Minwoch, den 6. März 1912, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Sitzungsfaale der Landesversicherungs⸗ anstalt „Rheinprovinz“ in Düsseldorf, Adersstr. 1. Tagesordnung: 1) E und Bericht über das Ge⸗ äftsjahr 1911. 2) esebe. der Seenncs pro 1911. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. 1

4) Wahl einer Kommission zur Prüfung der Jahres⸗ rechnung und Bilanz pro 1912.

5) Verschiedene Mitteilungen.

Düsseldorf, Elberfeld, den 22. Februar 1912

11045897

Küsten⸗Transport⸗Gesellschaft

Dienstag, den 5. Mär 14 Uhr, im Geschäftsloka

2958 e. Mitgliederversammlung des Lawn⸗Tennis⸗Turnier⸗Club's

findet am Donnerstag, den 14. März d. Berlin W.,

m. b. H., Berlin.

Tagesordnung: des Aufsichtsrats vom 5. Februar 1912.

3) Beratung der ferneren Maßnahmen zu nützung der Lizenzen. 8 4) Geschäftliches. Küsten⸗Transport⸗Gesellschaft m. b Der Geschäftsführer: 8 Hartmann.

Nachm. 5 Uhr, im Palast⸗Hotel, Potsdamer Platz, statt. Tagesordnung:

3) Entlastung der Verwaltung. Klubmitglieder.

5) Allgemeines. Berlin, den 22. Februar 1912. Lawn⸗Tennis⸗Turnier⸗Club. Der Vorstand. Dr. O. Schwarz, Geh. Oberfinanzrat, Vorsitzender. . Braumüller, Syndikus des Kreises Teltow, Schatzmeister.

[104539]

Herren zusammensetzt a. Freiherr S. 8 zu Cöln,

b. Dr. Alfred List zu Berlin, 8

c. Dr. Paul von Schwabach zu Berlin,

d. Bergrat Gustav Kost zu Hannover,

e. a. D. Carl

f. Bergrat Eduard Osthberg zu Aachen,

g. Freiherr Dr.

ost Seebruck,

Kammerfiskus zu Weimar.

werkenversammlungen erfolgt:

zu a: am 28. Juni 1907,

zu b: am 11. März 1910), zu c und d: am 10. März 1911, zu eê: am 11. März 1910,

zu f und g: am 19. Juni 1908.

und Kammerfiskus beruht auf des Gewerkschaftsstatuts.

des Statuts . 10. März 1911 gewählten Herren

des Grubenvorstands),

befugt. Dermbach, den 19. Februar 1912.

Bar. v Groh.

[104540] Verein Berliner Kraftdrosch

umgehend zu bewirken. Berlin, den 21. Februar 1912. Der Vorstand. [103576] Posens G. m. b. H. ist aufgelöst. melden. Dr. Dittrich, Liquidator. [102207

bis ultimo d. Mts. zu melden. Adolf Weber. [104144]

ist aufgelöst, etwatge Gläubiger werden ihre Forderungen bei mir anzumelden. Neheim, den 19. Februar 1912.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Briorfts Geh. Kommerzienrat.

Josef Giese, Liquidator.

Die Firma Vereinigte Ausstellungsspedi

Einladung zur Gesellschafterversammlung am z 1912, Nachmittags le, Linkstr. 25, Fuggerhaus.

1) Abberufung bisheriger und Berufung eines neuen Geschäftsführers unter Bestätigung der Beschlüsse

2) Mitteilungen über Veränderung im Stande der

Gesellschafter und Wechsel des Nefe eet ha us⸗

9.

8

Js.,

1) Erstattung der Berichte des Schriftführers, des Schatzmeisters und des Verwaltungsausschusses.

Wahl des Klubausschusses aus der Zahl der 9 Erledigung der schriftlich eingegangenen Anträge.

Dr. Ebhardt, Verlagsbuchhändler, Schriftfährer.

Gemäß § 153 des Berggesetzes vom 1. März 1905 wird hierdurch bekannt gegeben, daß sich der Gruben⸗ vorstand der zu Weimar bestehenden Gewerk⸗ schaft Großherzog von Sachsen aus folgenden

lfred von Oppenheim, Bankier

von Hinkelde

Dr. Alfred List (stellvertretender Vorsitzender)

Das Großherzogl. Sächs. Bergamt.

H. Pritsch. O. Schultze. H. Lier.

Berlin C. 2, Burgstr. 29, den 15. 2. 1912.

zu

Hans von Steffens, Arlaching, h. ein Vertreter des Großherzoglichen Staats⸗ und Die Wahl dieser Mitglieder ist in folgenden Ge⸗

Die Mitgliedschaft des lichen 2 A un

Zur Vertretung der Gewerkschaft bezw. des Grubenvorstands sind die auf Grund des § 6f in der Grubenvorstandssitzung vom

Freiherr S. Alfred von Oppenheim (Vorsitzender

Besttzer

(Eingetragener Verein) in Liquidation. Berlin S. 14, Neu Kölln am Wasser 25.

Se fordern wir alle diejenigen, welche an unsere Vereinskasse noch Zahlung zu leisten oder noch Ansprüche zu stellen haben, auf, die Zah⸗ lungen resp. Einreichung der bezüglichen Rechnungen

teure t. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu

Die Gesellschafter der Verlag der Standarte G. m. b. H. haben die Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlossen. Der unterzeichnete Liquidator fordert daher die Gläubiger auf, sich bei demselben

Die Firma Grünebaum & Kotthoff zu Ne 89 ucht,

[103460]

Gebe die Auflösung der Allgemeinen Deutschen Versicherungs⸗Schutzgesellschaft G. m. b. H. Sitz Magdeburg bekannt. Etwaige Gläubiger wollen etwaige Forderungen an den Liquidator 8 Hildebrand, Elbing, Heilige Geiststr. 28, richten.

[104545]

Drewitz⸗Neuendorfer Terrain⸗

Gesellschaft mit beschränkter Haftung W. 8, Friedrichstr. 61.

Wir machen hiermit bekannt, daß Herr Direktor empel, Mitglied unseres Aufsichtsrats, am 16. Fe⸗ ruar 1912 verstorben ist.

103482] Die Metalline⸗Platten⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung befindet sich in Liquidation. Gläubiger werden aufgefordert, ihre Anspru geltend zu machen. Der Liquidator:

August Kraulidat,

Frankfurt a. M., Gutollettstraße 67.

[102652] Die Firma J. Schultze Nachf. Lu us⸗Fuhr⸗ wesen G. m. b. H. ist aufgelöst. läubiger werden aufgefordert, sich bei mir zu melden. Sprechzeit Montag, Donnerstag 11—1.

Der Liquidator: Fritz Scheurich,

[104547] .

Aus dem Grubenvorstand der Gewerkschaft Alexandershall in Berka a. W. ist der Kauf⸗ mann E. J. Enners in Hamburg und ferner durch

Tod der Bankdirektor W. Rehn in Essen⸗Ruhr aus⸗

geschieden. Eisenach, den 17. Februar 1912. Das Großherzogl. Sächs. Bergamt. (Unterschrift.)

[104541]

In der Gesellschafterversammlung der Zechstein⸗ und Zechitwerke Bredelar, G. m. b. H. zu Bredelar vom 17. Februar 1912 ist beschlossen worden, das Stammkapital in Abänderung des Gesellschaftsvertrages von 550 000 auf 275 000 herabzusetzen.

Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. ö

Bredelar, den 21. Februar 1912.

Der Geschäftsführer der Gesellschaft: von Kries. ““

[103578] Bekanntmachung.

Unsere Gesellschafterversammlung vom 19. Januar ds. Js. hat die Herabsetzung unseres Stamm⸗ kapitals von 1 800 000,— auf 1 350 000,— be⸗ schlossen.

Wir fordern daher die Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft auf, sich bei uns zu melden.

Halberstadt, den 20. Februar 1912. 8

D. Götte & Zimmermann

Georgenstr. 46 I1. 8

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Fr. Götte.

[102958]

hat, ist zum 1. Juli 1912 zu besetzen.

verordnetenvorsteher, einsenden.

Herrn Justizrat Dr. Schier,

Persönliche Vorstellung ist zunächst nicht erwünscht. Cassel, den 16. Februar 1912.

Der Magistrat der Residenz.

Müller.

Ausschreibung.

Die Stelle des Oberbürgermeisters der Residenzstadt Cassel, deren gegenwärtiger Inhaber aus Gesundheitsrücksichten auf eine Wiederwahl verzichtet

Die Besoldung wird vorbehaltlich der Genehmigung des Bezirksausschusses auf 16 000 Gehalt und 3000 Dienstaufwandsentschädigung festgesetzt. Die Dauer der Wahlperiode beträgt 12 Jahre. Städteordnung für die Provinz Hessen⸗Nassau.) Ruhegehalt und Hinterbliebenenversorgung regeln sich nach den für die unmittelbaren Staatsbeamten geltenden Vorschriften.

Bewerber, welche die Befähigung zum höheren Justiz⸗ oder Verwaltungs⸗ dienst besitzen, wollen Meldungen bis zum 15. März dss. Is. an den Stadt⸗

34 Absatz 1 der

Rathaus, Cassel,

8

(1045491

2) Bericht der Revisoren. 1 Entlastung des Grubenvorstandes.

4) Festsetzun 6) Wahl zum Grubenvorstand.

Mit hochachtungsvollem Glückauf

Direktor Hermann Witscher, Berlin.

Der Grubenvorstand. Generaldirektor Gabelmann, Wilmersdorf.

Gewerkschaft „Alwine“.

Einladung. 8 8 Wir beehren uns, unsere Herren Gewerken zu der am Dienstag, den 5. März 1912, Sitzungssaale der Deutschen Palästina⸗Bank, Berlin W., Wilhelmstr. 67,

findenden ordentlichen Gewerkenversammlung pro 1911 ergebenst einzuladen Tagesordnung:

1) Rechnungsablegung für das Geschäftsjahr 1911.

der Tantieme für den Grubenvorstand. 5) Bericht über die stattgefundene Auslosung von

7) Wahl von 2 Rechnungsprüfern pro 1912.

Robert Wulff, Düsseldorf. Ernst Wilhelm Engels, Düsseldorf.

Vormittags 11 Uhr, statt⸗

ügb

Ddie Gesellschaft

Crefeld, den 10. Februar 1912.

Bekanntmachung. Palast⸗Café G. m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Der Liquidator: Caspar Cohn.

[104543] Aktiva.

An Kassakonto Betriebskonto Immobilienkonto Baukonto. . Maschinenkonto Utensilienkonto Debitorenkonto Baureservekonto

6 470 430

10 954 1

Wilhermsdorf, den 21. Februar 1912. Spalter.

Thonwerk Wilhermsdorf

Bilanz vom 31. Dezember 1911. Passiva.

2 955 57 32 580

33 006 51 7 000,—

93 397 ,08

H.

60 000

9 103

2 850 21 443

Pr. Kapitalkonto I „Kreditorenkonto.. Reservefondskonto. Gewinn⸗ und Verlustkonto...

Die Geschäftsführer:

Ballwieser.

[104542]

Gewinn⸗ und Verlustkonto pr. 31. 12.

1911.

An Steuernkonto Unkostenkonto Nettogewinn pro 1911..

960,34 Per Gewinn⸗ und Verlustkonto. 23 81 ˙58

14 049/15 14 049 Bilanzkonto.

1 187

isionskonto. 8 . Propiston on 1138

insenkonto

—— *“] 1 Irvenneetsgtton; 653 334 Kontokorrentdebitoren ... 18 7401 Kautionskonto . 100

113““ 2

““

131 000 13 277 0

Per Gesellschaftskapitalkonto... 4““ seeö ontokorrent (Kreditoren). Restdividendenkonto... .. Nettogewinn per 1911.

10 517 196 200 410 876 178 777

81

* othekenbesitzkonto ah

816 452 Berlin W. 8, Kanonierstr. 40, den 20.

potheken⸗Commissionsbank Gesenschaft 1“X“ Adolf Auerbach. Nachdruck wird nicht honoriert. 8

816 452

Februar 1912. 8 mit beschränkter Haftung.

20 000

zum Deutsch

Der Inhalt dieser Beilage

1“

11A“

Selbstabholer auch durch die Köni li Staatsanzeigers, SW. Wilbe incstrghich 8 7 Fsttn .

in welcher die Bekam Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie viehe n 18

Zentral⸗H

ezogen . Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Vom „Zentral⸗Haudelsregister für das Deu

Sechste Beilage zeiger und Königlich Preuß

Berlin, Freitag, den 23. Februar

untmachungen aus den Handels⸗, Gi⸗ 8,, Vereins⸗ Fahrplanbekanntmachungen der 2

andelsregister

Däs Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

fůür

———

tsche Reich“ werden heute die Nrn. 49 A. und 49B. ausgegeben.

Genossenschaftg⸗, Zeichen⸗ und Musterregiste

in,

der Urheberrechtseintragsrolle, über

erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. n. 194)

Das Zentral⸗Handelsregister 85 das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt

1— . 1 80 für das B Insertionspreis für

erteljahr. den Raum einer 4 gespaltenen

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

etitzeile 30 ₰.

Handelsregister.

Adelnau. Bekanntmachung. 104361 In unser Handelsregister Abt. A. ist beunr 5— Nr. 76 die Firma Franz Szorski Adelnau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Franz Szorski in Adelnau eingetragen. Adelnau, den 19. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Ahlen, Westr.. 104362] In unser Handelsregister A Nr. 95 ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Schwarte und Leithner, Blechwarenfabrik, Verzinnerei und Lackiererei Ahlen Westfalen“ und als deren Inhaber 1) der Klempner Theodor Schwarte, 2) der Kaufmann Karl Leithner, beide in Ahlen eingetregene. 5 ie Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen zur Vertretun der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich ermächtigt. Ahlen, den 16. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Ahrweiler. Bekanntmachung. 104556

Bei der im Handelsregister Abt. 8 ' Nr. 1 eingetragenen Aktiengesellschaft Katholisches Ge⸗ sellenhaus zu Ahrweiler wurde vermerkt, daß in der Generalversammlung vom 26. Juni 1911 eine Aenderung der §§ 8, 11, 12 der Statuten beschlossen

wurde. Ahrweiler, den 15. Februar 1912. Königliches mtsgericht. I. H

n das Handelsregister A Nr. 280 ind bei der Firma Fritz Wichert, Allenstein, sh Inhaber eingetragen die Erben des verstorbenen Schneide⸗ n6segh Fritz Wichert: Witwe Helene Wichert, ge Thanisch, Kaufmannsfrau Anna Hoffmann, geb. Wichert, beide in Gr. Lichterfelde, und der minder⸗ jährige Paul Wichert in Benzberg bei Cöln. Dem Kaufmann Bruno Wybranski in Allenstein ist Pro⸗ kura erteilt.

Allenstein, den 19. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. S.-A.

n das Handelsregister Abteilung B ist eute bei Nr. 2 Allgemeine Deutsche Crevit 552 Lingke & Co. in Altenburg, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt in Leipzig eingetragen worden, daß in Ausführung des Generalversammlungsbeschlusses vom 2. Februar 1912 das Grundkapital um 20 000 000 ℳ, mithin auf 110 000 000 erhöht, auch § 4 des Gesellschaftsvertrags geändert worden ist.

Es werden 16 666 auf den Inhaber lautende neue Aktien und zwar: 15 000 über je 1200 zum Kuse von 142 %,

1665 über je 1200 zum Kurse von 148 %, zum Kurse von 148 %

1 über 2000 ausgegeben.

Altenburg, den 21. Februar 1912.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Arnstadt. Bekanntmachung. [104365]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 393 ist heute die Firma Hermann Leid, Arnstädter Nelken⸗ Kulturen in Arnstadt i. Th. und als deren In⸗ haber der Gärtnereibesitzer Hermann Leid daselbst eingetragen worden.

Arnstadt, den 20. Februar 1912.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. III a. Aue, Erzgeb. [104366]

Auf Blatt 465 des Handelsregisters, die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Zweig⸗ 690 Aue in Aue betr., ist heute eingetragen

rden:

Die Generalversammlung vom 2. Februar 1912 hat die Erhöhung des Grundkapitals um zwanzig Millionen Mark, in sechzehntausendsechshundertfünf⸗ undsechzig Aktien zu je eintausendzweihundert Mark und eine Aktie zu zweitausend Mark zerfallend, Vtbin auf einhundertundzehn Millionen Mark, be⸗

schlossen. 743 Stück neue

[104363]

[104364]

Hiervon werden 891 600 = Aktien über je 1200 der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin zwecks Rückgewährung der von ihr der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig darlehnsweise überlassenen 891 600 alte Aktien der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt und behufs Ausgleichung der von der Disconto⸗Ge⸗ sellschfft in die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt eingebrachten bezüglichen Forderung überlassen. efalit beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist „Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Dezember 1899 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom „Februar 1912 laut Notariatsurkunde von dem⸗ selben Tage in § 4 abgeändert worden.

Königl. Amtsgericht Aue, den 20. Februar 1912.

Bartenstein, Ostpr. [104568] b In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 93 se Firma Max Witt und als deren Inhaber der aufmann Max Witt in Bartenstein eingetragen. artenstein. Ostpr., 16. Februar 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Beelitz, Mark. Bekanntmachung. [104367] Die in unserem Handelsregister der gibtlilung A unter Nr. 15 eingetragene Firma L. Si n Beelin ist beute gelöscht worden. 8 Beelitz, den 20. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

111A4“

In worden

rung.

ist eine bruar

kapital

Erwerb

der Ab reichung

führer:

Benno

festgese

liche B durch

trieb

chäfte.

am 13. etragen

von den (Donat)

vertrage

mehr G Berlin,

tung: mehr G

Berlin

Geschäft

Bei

schäftsfü

chöneb

busch in

worden:

Kantngr, hat F

Firma:

Gerichts ist Industrie, Gesells

nehmenz: Die fabrikmäßige Vertrieb von Stammkapital beträgt 20 000 Kaufmann Gustav Carl H

Gesellschaftsvertrag ist am 31.

Gesellschafter Gustav Henkel gebrauch Gesellschafter Carl Hagenauer die deutschen Reichs⸗ gebrauchsmuster Wert jeder der beiden Sacheinlagen ist auf 2500 festgesetzt; diese Beträge auf ihre Stammeinlagen EI ungsgesellschaft mit beschränkter aftung. Sitz: Neukölln. Gegenstand des Uneenehe e Der

straße 15/16, belegenen, lichen Amtsgerichts Berlin Mitte von der Königstadt Band 25 Blatt 1801 verzeichneten Grundstücks sowie

Das uA“ 20 000 ℳ. aufmann Friedrich Lange Gesellschaft ist ellsche aftung. Der Gesellschafts ruar 1912 abgeschlossen. führer bestellt, Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft

gesellschaft Oberschöneweide schränkter

Geschäftsführer: riedenau. eschränkter Haftung.

tammkapital wird in die

an Betriebsgegenständen 24 000 unter die Stammeinlage Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 3905 Jacobshof, mit beschränkter Haftung: Otto Kothe ist nicht

Nr. 8848 straße 33 Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

Nr. 8921 J. Schultze Gesellschaft mit beschränkter v Die Gesellschaft ist aufgelöst. ishe

Nr. 10 249 Paul schränkter

Berlin, den 16. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

Wimmers & Co. in Berlin. Wimmers, Schriftsetzer,

lottenbur ne. Inhaber: Wilhelm Bei

b 104368 Handelsregister B des nnke am 16. Februar 1912 eingetragen 10 339. Fdwg. ea,x,,. aft mit beschräukter Haf⸗ Berlin. Hepeaftand des Unter⸗ Herstellung und der Metallwaren verschiedener Hert Das 00 ℳ. Geschäftsführer: Henkel in Westend, Ingenieur Wilmersdorf. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Januar und 15. Fe⸗

das

: Nr.

agenauer in

Gesellschaft

1912 abges . Als wird vergffenthchs nicht eingetragen

Einlage auf das Stamm⸗ die Gesellschaft See a. vom ie deutschen Reichs⸗ Nr. 494 048 und 376 996,

wird in smuster

Nr. 452 892 und 395 387. Der werden den Gesellschaftern angerechnet. Nr. 10 340. 15/16 Grundstücksverwer⸗

und die Verwertung des zu Berlin, Schilling⸗ im Grundbuche des König⸗

welche zur Er⸗ erforderlich sind. Geschäfte⸗ . e zu Neukölln. Die eine Gesellschaft mit beschränkter Wvertrag ist am 14. Fe⸗ s Sind mehrere Geschäfts⸗ so erfolgt die Vertretung durch zwei

schluß aller Hilfsgeschärte, des Zweckes der Gesellschaft

C zaft eingebracht vom Gesellschafter Stahl Geschäftsanteile der Grunderwerbs⸗ Gesellschaft mit be⸗ Haftung im Werte von 15 000 zum ten Werte von 15 000 unter Anrechnung

dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Oeffent⸗ ekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur den Deutschen Theater⸗Café Kommandantenstraße Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Mietung von Räumen im Grundstück Kommandantenstraße 57 und der Be⸗ eines Cafés in diesen Räumen sowie der Ab⸗ schluß aller damit im Zusammenhang stehenden Ge⸗

Reichsanzeiger. Nr. 10341.

Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ. Bodenstab, Kaufmann zu

esellschaft ist eine Gesellschaft mit Der Gesellschaftsvertrag ist Februar 1912 abgeschlossen. Als nicht ein⸗ wird veröffentlicht: Als Einlage auf das 8 Gesellschaft eingebracht Gesellschaftern Anton Herrnfeld und David Herrnfeld das in dem dem Gesellschafts⸗ beigefügten Verzeichnis aufgeführte Inventar zum festgesetzten Werte von Anrechnung von je 12 000 auf der genannten Gesellschafter.

Die

Grundstücksgesellschaft

eschäftsführer, Karl Hartmann, Kaufmann in ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Grunderwerbsgesellschaft Hutten⸗

Moritz Loewe und David Lewin sind nicht eschäftsführer. Kaufmann Leo Lindenfeld in ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nachf. Luxus⸗Fuhrwesen

1 Liquidator ist der rige sführer Apotheker Fritz Scheurich in Berlin. Nr. 10 234 Deutsche Armee⸗Créme Ge⸗

sellschaft Bromme & Wandelt mit beschränkter Haftung:

Dr. Adolph Getz ist nicht mehr Ge⸗ hrer. Dr. Ludwig Jablonskt, Chemiker in erg, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Huckewitz Gesellschaft mit be⸗ Haftung: Dem Kaufmann Otto Ritter⸗ Berlin ist Prokura erteilt.

ebruar 1912.

Handelsregister [104370]

Abteilung K.

In unser Handelsregister ist heute eingetragen

Nr. 38 963. Offene Handelsgesellschaft: esellschafter: Carl Neukölln, und Julius Klempnermeister, Neukölln. Die Gesellschaft

12. Februar 1912 begonnen. Zur Vertretung

der Gesellschaft ist nur Julius Kantner ermächtigt. Nr. 38 964. Offene Handelsgesellschaft: Alfred Neu⸗ mark & Co. in Berlin.

Neumark, Bankier, Hamburg, stadt, Bankier, Hamburg. 12. Februar 1912 begonnen. zu Hamburg ist Prokura erteilt.

Gesellschafter: Alfred und Leo Martin Lipp⸗ Die Gesellschaft hat am Dem Emil Lippstadt Nr. 38 969. Lanolin Schuheream⸗Fabrik Char⸗ Wilhelm

Peukert in Charlotten⸗ Peukert, Rentier, Berlin. Nr. 5830 (offene andelsgesellschaft Emil

Rothmann Union Horlogère Berlin in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Richard Rothmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 219 (Kommandit⸗ Felellschaft Schweitzer & Co. in Berlin): Die

iederlassung ist nach Sberschöneweide verlegt. Bei Nr. 11 746 (Firma Arthur Stremmel in Berlin) Niederlassung: Charlottenburg. Bei Nr. 23 171 soffene Handelsgesellschaft Max Schyd⸗ lowsky & Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Schyd⸗ lowsky ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 32 714 (offene Handelsgesellscheft Reh & Praedel in Britz): Wenzel Reh ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. „Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Hermann Boschwitz, Neukölln, in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Bei Nr. 15 092 (Firma Rosen⸗Apo⸗ theke Dr. Alfred Schumann in Berlin): Inhaber jetzt: Arnold Marcus, Apothekenbesitzer, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Apotheker Marcus ausge⸗ schlossen. Die Firma lautet jetzt: Rosen⸗Apotheke Arnold Marcus, Homocopathische Central⸗ apotheke und Versand⸗Officin. Bei Nr 29 897 (offene Handelsgesellschaft Rosenfeld & Saulmann in Liq. in Charlottenburg): Jetzt wieder offene Handelsgesellschaft. Die Liquidationsgesellschaft hat ch in die offene Handelsgesellschaft zurückverwandelt. Die Frau Clara Saulmann, geb. Schweitzer, Char⸗ lottenburg, ist als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Julius Rosenfeld und Dr. Willy Saulmann gemeinschaftlich ermächtigt. Bei Nr. 5703 [offene Handelsgesellschaft F. Wermann in Berlin): Der bisherige Gesellschafter Emil Grosse ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Karl Grosse zu Berlin als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Dem Franz Rahm in Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 30 952 (offene Handelsgesellschaft „Mülvoß“ Mülhan Voß in Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen durch Uebergang des Geschäfts auf die Mülvoß G. m. b. H. zu Berlin. Bei Nr. 36 595 (offene Handelsgesellschaft Nelke Hartmann in Charlottenburg) und bei Nr. 34 082 (offene Handelsgesellschaft Wolff & Co. Metalldruckwarenfabrik in Berlin): die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 1724. Verlagsinstitut Haas & Co. in Berlin. Nr. 2081. R. Menges & Comp. in Charlottenburg. Nr. 4384. L. Philippi in Berlin. Nr. 7359. Franz Wilcke K Sohn in Berlin. Nr 22 467, Richard Metzing in Berlin. Nr. 24 752. Louis Lach⸗ mann in Berlin. Nr. 28 169. Wilhelm Nöhring & Co. in Steglitz.

Berlin, den 17. Februar 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. [104369) „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 38 965. Firma: Joseph acobus, Wilmersdorf. Inhaber: Joseph Lacobus, Kaufmann, Wilmersdorf. Dem Alex Jacobus in Wilmersdorf ist Prokura erteilt. Branche: Holzhandlung. Geschäftslokal: Kaiser⸗Allee 172. Nr. 38 966. Firma: Louis Franken, Berlin. Inhaber: Louis Franken, Kaufmann, Berlin. Branche: Mode⸗ und Pelzwarengeschäft. Nr. 38 967. Firma: Gebr. Coppermann, Berlin, wohin die Niederlassung von Kattowitz verlegt ist. Inhaber: Albert Coppermann, Kaufmann, Berlin. Nr. 38 968. Offene Handelsgesellschaft Berliner Elektricitäts⸗Haus Abramowsky & Czeskleba, Berlin. Gesellschafter sind: Georg Abramowsky, Kaufmann, Neukölln, und Waldemar Czeskleba, Kaufmann, Boxhagen⸗Rummelsburg. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Februar 1912 begonnen. Geschäfts⸗ lokal: Werftstr. 7. Bei Nr. 38 561 (offene Handelsgesellschaft Bollmann & Steegmann Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 16 828 (Firma Fischer & Richter, Berlin): Die Firma ist auf die Fischer & Richter Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen und hier gelöscht, vergl. H.⸗R. B 10 192. Gelöscht die Firmen: Nr. 3537. Maxv Kuhne, Wilmersdorf. Nr. 16 260. Homoeopathische Centralapotheke und Versandt⸗Officin Dr. lfred Schumann, Berlin. Nr. 32 197. Großbäckerei von Max Boche, Berlin. Nr. 35 475. Gummi⸗Versandhaus „Sanitas“ Berlin O. Michael Eschwey, Berlin. Berlin, den 17. Februar 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Bernburg. [104371]

Bei der Firma Schirmfabrik Fichtner, Inh. Gustav Fichtner in Cöthen, mit Zweignieder⸗ lassung in Bernburg unter der Firma „Zweig⸗ geschäft der Schirmfabrik Fichtner⸗ Inh. Gustav Fichtner in Cöthen“ Nr. 805 des Handelsregisters Abtetlung A ist heute eingetragen worden:

Das Hauptgeschäft ist nach Halberstadt verlegt.

Die Firma lautet jetzt: „Schirmfabrik Fichtner, Inh. Gustav Fichtner in Halberstadt“ mit Zweigniederlassung in Bernburg unter der Firma: weiggeschäft der Schirmfabrik Fichtner, Inh. Gusav Fichtner in Halberstadt“.

Beruburg, den 20. Februar 1912.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht

11AAA“

ö—

Biberach a. d. Riss. [104372] K. Amtsgericht Biberach.

Im Handelsregister, Abt. f. Einzelfirmen, wurde am 19. Februar 1912 eingetragen bei der Firma: Alois Stemmer, Schuhwarenhandlung in Biberach: Geschäft samt Firma ging über auf Anna Kneer, geb. Stemmer, Ehefrau des Emil Franz Kneer, Kaufmanns hier.

Landgerichtsrat Rampacher.

Bielefeld. Bekanntmachung. [103695]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1010 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma A. & M. Schnakenbrock persönlich haftende Gesellschafter Auguste und Marie Schnakenbrock, feld, heute eingetragen und ferner daselbst einge tragen worden, daß die Gesellschaft am 15. Februa 1909 begonnen hat.

Bielefeld, den 15. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Bonn. [104373

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1077 die Firma Speier’'s Schuhwarenhaus, Inhaber Louis Kaufmann zu Cöln, mit einer Zweigniederlassung in Bonn, und als deren In⸗ haber Louis Kaufmann, Kaufmann in Cöln, ein⸗ getragen worden.

Bonn, den 20. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Bremen. [104374] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 16. Februar 1912.

Atlantic, Bremen: Auf Grund Beschlusses der Generalversammlung vom 8. Februar 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst worden.

Liquidator ist der in Venedig wohnhafte Kauf⸗ Johannes Heinrich August

on Hartz.

Bremer Seilerwaren⸗Industrie Böttjer & Brunschen, Bremen: Friedrich Wilhelm Brunschen ist am 5. Februar 1912 als Gesell⸗ schafter ausgeschieden und die offene Handelsgesell⸗ schaft hierdurch aufgelöst worden.

Seitdem führt der bisherige Gesellschafter Jo⸗ hann Hinrich Böttjer das Geschäft unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven unter der Firma Hinrich Böttjer fort.

Gerken & Beyer, Bremen: Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Februar 1912.

Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute August Fee Gerken und Heinrich Ludwig Eduard

eyer.

Angegebener Geschäftszweig: Agentur und Kom⸗ mission.

Paul Haverkamp, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Paul Gerhard Oswald Haver⸗ amp.

Henke’s Tile Works, Feroke A.⸗G., Bremen: Die in der Generalversammlung vom 22. De⸗ zember 1910 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals ist nunmehr erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 400 000,—.

Friedrich Henseler, Bremen: Friedrich Henseler ist am 5. Dezember 1911 verstorben. Seitdem führt dessen Witwe, Auguste Louise geb. Helling, das Geschäst unter unveränderter Firma fort.

Am 14. Februar 1912 ist an Wilhelm Neufang Prokura erteilt.

Lahmann & Bredehorst, Bremen: Am 14. Fe⸗ 2.8 1912 ist an Oskar Bredehorst Prokura erteilt.

Mode⸗Salon Messerknecht & Schmelzkopf, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 15. Februar 1912.

Gesellschafter sind Frieda Johanne Messerknecht und Adele Sophie Schmelzkopf.

Angegebener Geschäftszweig: Damenkonfektion.

„Riba“ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 30. September 1911 ist be⸗ schlossen worden, das Stammkapital um 300 000,— bezw. um diejenige Summe zu erhöhen, die bis zum 31. Dezember 1911 gezeichnet werde. In Gemäßheit dieses Beschlusses ist das Stamm⸗ kapital um 104 000,—, also von 700 000,— auf 804 000,— erhöht worden.

Oscar Wilkens i./Liquidation, Bremen: Die Liquidation ist am 14. Februar 1912 beendet und die Firma gleichzeitig exloschen.

Bremen, den 17. braar 1912.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Chemnitz. [104416]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 1991, betr. die Firma „Emil Schmaltz“ in Chemnitz: Prokura ist ertellt dem Kaufmann Erich Schmaltz in Chemnitz;

2) auf Blatt 4347, betr. die Firma „Bruno Uhle“ in Chemnitz: Prokura ist ertellt dem Handlungsgehilfen Max Wilhelm Harnisch in Niederhermersdorf;

3) auf Blatt 3860, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Kunze & Thiele“ in Chemnitz: Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des G sellschafters Theodor Rudolph Günther aufgelöst. Der andere Gesellschafter, Appreteur Ernst Emil Max Pretßler, führt das Handelsgeschäft als Allein⸗ inhaber fort;

4) auf Blatt 5196, betr. die Firma „Ma Grabner, Institut für H