Fremdenführern durch Deutschland“ in Chem⸗ nitz: Die Firma ist erloschen; ““
5) auf Blatt 6260, betr. die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Faradit⸗Isolir⸗ rohrwerke Max Haas. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Reichen⸗
ain b. Chemnitz: Durch Beschluß der Gesellschafter om 21. Dezember 1911 ist das Stammkapital um weihundertfünfzigtausend Mark, mithin auf eine Million fünfhunderttausend Mark, erhöht und dem⸗ utsprechend § 2 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden; 1 6) auf Blatt 5753, betr. die Aktiengesellschaft in irma „Gebr. Nevoigt, Actiengesellschaft“ in Reichenbrand: Die Firma lautet künftig: Eee. Gebr. Nevoigt, Aktien⸗ gesellschaft“. 8. Prokura ist erteilt dem Ingenieur August Albrecht Kurt Spremberg in Chemnitz. Er darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ nitgliede oder einem Prokuristen vertreten; 7) auf Blatt 6618, betr die Kommanditgesellschaft a Firma „Henschel & Co.“ in Chemnitz: Der ersönlich haftende Gesellschafter, Eisengießereibesitzer Ernst Albin Henschel, ist aus der Gesellschaft aus⸗ eschieden. Die Kommanditgesellschaft ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden. Per⸗ nlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann sswald Max Meichsner und der Expedient Her⸗ ann Walter Wagner, beide in Chemnitz. Die Firma lautet künftig: „Meichsner & Wagner“. Königliches Amtegericht Chemnitz, Abt. B, den 20. Februar 1912.
Cottbus. Bekanntmachung. [104421] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 650 eingetragenen Firma Zimmermann Dresden mit einer Zweigniederlassung in Cottbus vermerkt: Ort der Niederlassung ist jetzt Cottbus. Cottbus, den 17. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Crefeld. us Hehntechibassien titbert TeSee. n das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen bei ver offenen Handelsgesellschaft Edm. Corty & Co. in Crefeld: Dem Kaufmann Carl Nabersberg in Crefeld ist Prokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Max Buchholz in Crefeld ist durch Tod erloschen. Crefeld, den 12. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
en sige Handeleregtster ist heut 88.ee. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Jac. Schröder & Co. in Crefeld: — 1
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
Crefeld, den 13. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Crefeld. 8 104377]
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Carl Hayn & Co. mit dem Sitze in Crefeld. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Carl Hayn in Crefeld, 2) Rentner Arnold Obheiden in Giesenkirchen. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 12. Februar 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Carl Hayn ermächtigt. Crefeld, den 15. Februar 1912. 8 Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. [104378]
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 118, betreffend die Gesellschaft in Firma „Ostdeutsche Stahlwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Danzig heute eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist durch Zeitablauf am 31. Dezember 191] aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Tillmann Kuttenkeuler in Zoppot iist Liquidator. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
Danzig, den 19. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
Danzig. Bekanntmachung. [104379]
In E1“.“ Abteilung A ist heute eingetragen bei:
r. 390, betreffend die Firma „Adolph von Riesen“ in Hamburg mit Zweigniederlassungen in Danzig und Elbing: Die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist zur Hauptniederlassung erhoben. Die bis⸗ herige Hauptniederlassung in Hamburg ist in eine
weigniederlassung umgewandelt. Die Prokura des över. Georg von Riesen ist erloschen;
Nr. 1755, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma „Dix & Co.“ in Danzig: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Ger⸗ hard Dir in Danzig ist alleiniger Inhaber der Firma. Danzig. den 20. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
Deggendorf. Bektanntmachung. 104380] Bayerische Handelsbank, Filiale Deggen⸗
dorf.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Januar 1912 ist die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 8 900 000 ℳ sowie die Abänderung des § 11 des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden. Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt.
Grundkapital beträgt nunmehr 44 500 000 ℳ und ist eingeteilt in 30 000 Aktien zu je 200 Fl. füdd. Währung, 25 313 Aktien zu je 1000 ℳ und 1 Aktie zu 1285 ℳ 71 ₰. : 1
Der Mindestbetrag, zu dem die Ausgabe der jungen Aktien erfolgt, ist auf 132 % festgesetzt. Deggendorf, den 19. Fevruar 1912. 1 K. Amtsgericht. (Registergericht.)
8 89 Amne Krna.üs. Krak. A. de wss Dülken. Bekaunntmachung. [104384] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 15 bei der Firma: „Reiner Waters“ zu Ungerath endes eingetragen worden: hcge Kaufmann Chriftian Waters zu Ungerath ist gestorben. Jetzige . ist die ledige Anna Maria Waters zu Ungerath. S Kaufmann Peter Carl Windhausen zu Burgwaldniel ist Einzelprokura erteililt. Dülken, den 20. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. 8 Düsseldorf. 8 [104385] Bei der Nr. 855 des Handelsregisters B ein⸗ getragenen Gesellschaft in Firma Tonbildtheater⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier wurde am 20. Februar 1912 nachgetragen, daß die Vertretungsbefugnis des Liquidators beendet und die
—
Eberswalde. b [104386] Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 210 eingetragene Firma Paul Fitzner hier ist auf den Mechaniker Emil Rabener hier übergegangen und lautet jetzt Paul Fitzuer Nachf. Emil Rabener. Eberswalde, den 19. Februar 1912.
Königl. Amtsgericht. 1ö““ Eckernförde. 11043881 In unser Handelsregister A ist bei der Firma Johannes Feldhoff in Eckernförde (I1 Nr. 42) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Eckernförde, den 19. Februar 1912.
Königl. Amtsgericht. 2.
Eckernförde. [104387] In unser Handelsregister A ist bei der Firma Heinrich Wiedemann jun. in Eckernförde (1 Nr. 68) das Erlöschen der Prokura des Friedrich Schnau in Eckernförde eingetragen. “ Sckernförde, den 19. Februar 1912.
Königl. Amtsgericht. 2.
Elberfeld. 1104389] In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen
worden:
Am 14. Februar 1912: 1) unter Nr. 418 bei der Firma Frau Char⸗ lotte Kaufmann, Elberfeld: Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Hermann Kaufmann in Elberfeld; 2) unter Nr. 2697 bei der Firma Albert Petrick Kohlurtherbrücke: Offene Handelsgesellschaft. Der Hammerschmied August Petrick zu Kohlfurtberbrücke ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten, die Gesellschaft hat am 24. Ja⸗ nuar 1912 begonnen. Die Prokura der Ehefrau Albert Petrick bleibt bestehen. Der Ehefrau August Petrick, “ Thomas, zu Kohlfurtherbrücke ist Prokura erteilt. 8 unter Nr. 2703: Die Firma Hermann Wolff, Vohwinkel, und 8e Inhaber der Kaufmann Hermann Wolff daselbst. 8 4) unter eüf 2704: Die offene Handelsgesellschaft Krämer & Sohn, Elberfeld, die am 1. Fe⸗ ruar 1912 begonnen hat, und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Händler Heinrich Krämer in Elberfeld und der Kaufmann August Krämer
daselbst. 8 . Am 15. Februar 1912: 1 1) unter Nr. 493 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft C. Will, Barmen, mit Zweigniederlassung in Elberfeld: Die Kaufleute Hermann Will junior in Elberfeld und Hugo Schade junior in Barmen sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ after eingetreten. 1
scha unter Nr. 1641 bei der Firma A. Kuhl⸗ mann, Elberfeld: Die Firma lautet jetzt Adolf Morgenstern. Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Adolf Morgenstern in Elberfeld. 3) unter Nr 2613 bei der Firma Friedrich Rolofs, Elberfeld: Jetziger Inhaber ist Anna Rolofs in Elberfeld, minderjährig, vertreten durch ihren Vater Friedrich Rolofs in Elberfeld. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Anna Rolofs ausgeschlossen. Kgl. Amtsgericht Elberfeld. Elsterberg. [104390] Auf Blatt 41 des Handelsregisters, die Firma Franz Obernitz in Elsterberg betreffend, ist heute eingetragen worden: — Friedericke Wilhelmine verw. Obernitz, geb. Stein⸗ müller, ist — infolge Ablebens — ausgeschieden; der Manufakturwarengeschäftsinhaber Carl Obernitz in Elsterberg ist Inhaber. (2 A Reg. 34/12.) Elsterberg, am 17. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. 8 b
8 Eschwege. [104391] Bei der Firma Verkaufsgesellschaft vereinigter Ziegeleien, Gesellschaft mit beschränkter Haf. tung, zu Eschwege H.⸗R. B 5 ist am 19. Februar 1912 eingetragen worden: b Durch Beschluß vom 29. Januar 1912 ist das Stammkapital um 3800 ℳ auf 27 800 ℳ erhöht
worden. . Kgl. Amtsgericht II in Eschwege.
Frankfurt, Main. [104392] IS .öeee aus dem Handelsregister. 1) Grunelius & Co. Die Kaufleute Andreas Adolf von Grunelius und Peter Karl von Grunelius sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. G 2) A. Blascheck & Cie., Bombay mit Zweig⸗ niederlassung in Frankfurt a. M. Die Einlage der Kommanditistin ist erhöht wordben. 3) Wilhelm Chelius. Das Geschäft ist unter der Firma Wilhelm Chelius Nachf. auf eine offene Handelsgesellschaft, die am 1. Februar 1912 mit dem Sitz in Frankfurt a. M. begonnen hat, übergegangen. Gesellschafter sind die in Frankfurt a. M. wohn⸗ haften Kaufleute Fritz Sgger und Carl Dietz. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts be⸗ E..““ auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
89 Metzler & May. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist Direktor Adolf Eilbott zu Frankfurt a. M. “
5) Over & Quattelbaum. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Hugo Quattelbaum, Restaurateur zu Frankfurt a. M., übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. 1 .
6) Frankfurter Billard⸗Fabrik F. Einbeck. Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Louis Baberadt ist Einzelprokura erteilt. .
7) M. W. Koch & Co. Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft auegeschieden. -
8) Bernhard Wolf & Cie. Den in Frank⸗ furt a. M. wohnhaften Kaufleuten Julius Becher und Alfred Wolf ist Einzelprokura erteilt. 4
9) Deutscher Vertrieb des Chiger'’schen Patent⸗Weckers Leopold Freund. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Levpold Freund zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Ein eltaufmann. 8
10) Adolf Saueracker. Das Handelsgeschäft ist auf die zu Frankfurt a. M. wohnhafte Witwe des Kaufmanns Philipp Poock, Johanna geb. Sauer⸗ acker, übergegangen, die es unter der Firma Adolf Saueracker Nachfolger als Einzelkaufmann fortführt. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Dem
hagen zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
[Goslar.
11) Felix Adler. Dem Kaufmann Adolf Rüben⸗
12) Leopold Oestreicher & Co. Die Firma ist geändert in „Leopold Oestreicher & Co. Schuhhaus Merkur“.
13) Eigenheim⸗Baugesellschaft Weinberg, Wolz & Co. Dem Architekten Gustav Mayer und dem Kaufmann Heinrich Zoll, beide zu Frank⸗ furt a. M. wohnhaft, ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß dieselben nur gemeinschaftlich oder mit einem persönlich haftenden Gesellschafter zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt sind.
14) Chr. Weichand. Die Firma ist erloschen. Fraukfurt a. M., 17. Februar 1912.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Freiberg, Sachsen. [104393] Auf Blatt 1060 des Handelsregisters ist heute die Firma Erstes Freiberger Partiewarenhaus C. Langrock Nchf. in Freiverg und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Johannes Butze in Freiberg eingetragen worden. “ Freiberg, am 20. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Friedeberg, Queis. [104394] Die im Handelsregister A Nr. 1 und Nr. 36 ein⸗ getragenen Firmen Gustav Neumann zu Carls⸗ berg und H. Lilge zu Gebhardsdorf sind am 20. Fesehr 1912 gelöscht.
Amtsgericht Friedeberg a. Qu. Fürstenwalde, Spree. [1037 10] In unfer Handelsregister Abteilung B ist bei der Nr. 1 der Firma Aktien⸗Brauerei⸗Gesellschaft Friedrichshöhe vormals Patzenhofer folgendes eingetragen worden:
Spvalte 6. Die Eintragung vom 5. Januar 1912 wird berichtigt: Ein jeder der Prokuristen Zernott, Thondorf, Schmidt, Kabelitz und Cummerow ist nur dann befugt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten, wenn einem von diesen beiden die Stellung als „stellvertretender Direktor“ im Aufsichtsrat übertragen ist, oder wenn ihm vom Vorstand die Vollmacht erteilt ist, auch 8 einem Prokuristen die Firma verbindlich zu zeichnen.
Fürstenwalde, den 14. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Geithain. [104395] Auf Blatt 128 des Handelsregisters, die Kom⸗ manditgesellschaft „Geithainer Emaillirwerk, Gräßler & Schmidt in Geithain betr., ist heute eingetragen worden, daß die Einlagen sämtlicher Kommanditisten erhöht worden sind.
Königl. Amtsgericht Geithain, den 19. Februar 1912.
Gera, Reuss. Bekanntmachung. [104396] In unser Handelsregister Abtetlung B Nr. 36, die Firma Central⸗Automat, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Gera betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Oberkellner Albert Floth nicht mehr Geschäftsführer ist. 8 Gera, den 19. Februar 1912. B
Das Fürstliche Amtsgericht. 8
Snoien. 1 , 2 In das Handelsregister ist zur Firma J. J. Stubbe eingetragen worden: Die Firma ist in „J. J. Stubbe Nachfolger“ umgewandelt und übergegangen auf den Maurer⸗ meister Rudolf Rahn in Gnoien und den Kaufmann Friedrich Stubbe in Gnoien. Die beiden Inhaber bilden eine offene Handelsgesellschaft. Die dem Maurermeister Rahn erteilte Prokura ist erloschen. Gnoien, den 20. Februar 1912. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [104399] In das hiesige Handelsregister A Nr. 369 ist heute eingetragen die Firma: Julius Schäfer. Sitz: Goslar. Inhaber: Goldschmied Carl Julius Schäfer in Goslar. 8
Goslar, den 16. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. I.
Goslar. Bekanntmachung. [104398]
In das hiesige Handelsregister B Nr. 9 ist zu der Firma: Vienenburger Elektrizitäts⸗ und Mühlenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Vienenburg ist heute folgendes ein⸗ getragen; 8
Alleiniger Geschäftsführer ist der Ingenieur Eichler zu Harbke. Die bisherige Geschäftsführerin Ida Frankenstein hat ihr Amt niedergelegt. Durch Beschluß vom 29. Januar 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst. Alleiniger Liquidator ist der Ingenieur Willi Eichler zu Harbke.
Goslar, den 16. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
[104400] In unser Handelsregister ist in Abteilung A ein⸗
Gostyn.
getragen worden: 1) unter Nr. 151: am 22. Januar 1912 die irma Roman Wlodarski, Gostyn, und als deren nhaber der Kaufmann Roman Wlodarski in Gostyn, 2) unter Nr. 152: am 30. Januar 1912 die Firma Wilhelm Lietsch, Gostyn, und als deren Inhaber der Bauunternehmer Wilhelm Lietsch in 3) unter Nr. 153: am 30. Januar 1912 die Firma Jan Grzymislawski, Gostyn, und als deren Inhaber der Tischlermeister Jan Grzymis⸗ lawski in Gostyn, “ 4) unter Nr. 154: am 30. Januar 1912 die Firma Adam Tomaszewski in Gostyn und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Adam Tomaszewski in Gostyn, 1 5) unter Nr. 155: am 30. Jarxuar 1912 die Firma Marcein Konieezuy, Gostyn, und als deren Inhaber der Schuhmachermeister Marcin Koniechny in Gostyn, 6) unter Nr. 156: am 30. Januar 1912 die Firma Jozef Ssheene Gostyn, und als deren Inhaber der Kaufmann Jozef Foftowicz in Wostyn, 7) unter Nr. 157: am 12. Februar 1912 die Firma Jadwiga Mrozek, Gostyn, und als deren Inhaber die Kauffrau Jadwiga Mrozek in Gostyn, 8) unter Nr. 15: am 24. Januar 1912 anstatt der bisherigen Firma L. Jacobowski die Firma Lachmann Jacobowski, Gostyn, und als deren Inhaber der Kaufmann und Spediteur Salomon Frost in Gosiyn, 9) unter Nr. 90: am 6. Februar 1912 bei der Firma Jozef Formanowicz, Gostyn, als neuer
Gotha.
Ferner ist daselbst unter Nr. 59 am 8. Februar
1912 die Firma Marcus Tischler — Gostyn gelöͤscht worden.
Gostyn, den 20. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. [104401] Im Handelsregister ist bei der Firma „Deutsche Grundkreditbank“ in Gotha mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin eingetragen worden: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 13. Fe⸗ bruar 1912 ist Dr. Paul Boehm in Berlin zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden. Für die Firmenzeichnung ist Art. 38 des Statuts maßgebend. 8 88 otha, den 19. Februar 1912. Herzoglich S. Amtsgericht. 2.
Gräfenhainichen, z. Halle. 104402] Eintragung vom 19. Februar 1912 im Handels⸗ register: Her Kaufmann Max Bormann zu Gräfen⸗ hainichen ist zur Vertretung der offenen andels⸗ gesellschaft Max Bormann u. Co zu Gräfen⸗ hainichen nicht befugt. . 1 Königliches Amtsgericht Gräfenhainichen.
Grossschönau, Sachsen. [104403] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 445 die Firma Arthur Wagner in Hainewalde und als ihr Inhaber der Kaufmann Hermann Arthur Wagner daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation Schnuren, Spitzen und Litzen. 1 Großschönau, den 20. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Grünberg, Schles. [104404] In unserm Handelsregister Abfeilung A ist heute bei der unter Nr. 135 eingetragenen Firma Wilhelm Stein vermerkt worden, daß die Firma in Wilhelm Stein Nachf. umgeändert und auf den Wurst⸗ fabrikanten Paul Schulz in Grünberg übergegangen, daß dabei der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf Paul Schulz aber ausgeschlossen ist. Königliches Amtsgericht Grünberg, 19. 2.12.
Gumbinnen. Bekanntmachung. [104405] In unser Handelsregister A sind am 10. Februar
1912 die Firmen:
a. Carl Walter — Gumbinnen, Inhaber Kaufmann Carl Walter — Gumbinnen, 1
b. Fritz Riegel — Gumbinnen, Inhaber Kauf⸗ mann Fritz Riegel — Gumbinnen,
c. Erste Ostpreußische Holzschuh⸗ und Pan⸗ toffelfabrik F. W. Kühn — Gumbinnen, In⸗ haber Holzschuh⸗ und Pantoffelfabrikbesitzer Ferdinand Wilhelm Kühn — Gumbinnen,
d. Max Kindermann — Gumbinnen, Inhaber Kaufmann Max Kindermann — Gumbinnen,
e. Franz Bußas — Norutschatschen, Inhaber Mühlenbesitzer Franz Bußas — Norutschatschen,
f. Paul Rautensperger — Gumbinnen, In⸗ haber Kaufmann Paul Rautensperger — Gumbinnen,
g. Gustav Randzio — Gumbinnen, Inhaber Kaufmann Gustav Randzio — Gumbinnen,
h. Robert Thurand — Gumbinnen, In⸗ haber Kaufmann Robert Thurand — Gumbinnen,
i. Wilh. Matthée — Gumbinnen, Inhaber Kaufmann Wilhelm Matthée — Gumbinnen,
k. Hôtel Kaiserhof Inh. Julius Wiese — Eumbinnen, Inhaber Hotelbesitzer Julius Wiese — Gumbinnen, 1
l. Carl Neßlinger — Norutschatschen, In⸗ haber Kaufmann Carl Neßlinger — Norutschatschen,
m. J. Ludwig — Gr. Cannapinnen, Inhaber Kaufmann Johann Ludwig — Gr. Cannapinnen, n. Carl Krohm jun. — Gumbinnen, Inhaber Kaufmann Carl Krohm jun. — Gumbinnen,
o. Max Sinnhuber — Judtschen, Inhaber
Kaufmann Max Sinnhuber — Judtschen,
p. August Schönwald — Gumbinnen, In⸗
haber Kaufmann August Schönwald — Gumbinnen,
q. Ostpreußische Fahrrad⸗ und Nähmaschinen⸗
Industrie Reinhold Prange — Gumbinnen,
Inhaber Kaufmann Reinhold Prange — Gum⸗
binnen, 1
r. Otto Hennig Gumbinnen, Inhaber
Kaufmann Otto Hennig — Gumbinnen,
8. Carl Weiß — Gumbinnen, Inhaber Hotel⸗
besitzer Carl Weiß — Gumbinnen
eingetragen. Gumbinnen, Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. [104407] In unser Handelsregister ist beute bei der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Hesmert zu Hagen ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma
ist erloschen. 86 Hagen i. Westf., den 15. Februar 1912. 8 [104408
Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. . In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Rudolf Sickermann in Hagen eingetragen: Dem Kaufmann Eugen Bührer und dem Ingenieur Reinhold Remmele, beide zu Hagen, ist Gesamt prokura erteilt. Hagen i. W., den 17. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Hattingen, Ruhr. b1.“ Bekanntmachung. 8
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Essener Bankverein Filiale Hattingen ein⸗ getragen:
Wilhelm Rehn ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden, Emanuel Graf in Werden (Ruhr) ist zun Genftö a nhe bestellt. Die Prokura des Emanue Graf ist erloschen. 8
Ien Bankbeamten Paul Kirchner in Essen, Kurt Krauße in Hattingen und Franz Lohmann in Essen ist Prokura dahin erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.
Hattingen, 9. Februar 1912. 6
Königl. Amtsgericht. 1 Herford. Bekanutmachung. 1101410]
Unter Nr. 491 des Handelsregisters Abt. 4 1 die am 1. Mai 1910 unter der Firma „2 isr mann & Co“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Herford heute eingetragen und sind als persön lich haftende Gesellschafter vermerkt: 8 1
1) der Kaufmann August Voßmerbäumer †
Herford, Herford.
von
[104409]
2) der Glaser Wilhelm Windmann zu
irma erloschen ist. ne 2 scei sgr rict Düsseldorf.
Kaufmann Adolf Saueracker zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. 18“
Formanowi
Gostyn.
Herford, den 88 Februnn 1912. Königli
Hildburghausen.
„In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma Hllbseev ghctesgn heute er Heinrich Wilhelm Dittelbach hier das Geschäft von dessen Witwe geb. Meyer, hier, welche mit ihren
gesetzter Gütergemeinschaft lebt, fortgeführt wird.
Hildburghausen, den 20. Febr Herzogliches Amtsgericht.
Hor.
in Weißenstadt, A.⸗G. K Hof, den 21. Februar 1912. K. Amtsgericht. MHohenlimburg. Kcgee In unser Handelsregister Abt. B
limburger Stanz⸗ und
in Hohenlimburg eingetragen,
Meinecke hier als Geschäftsführer ausgeschi
an seine Stelle der getreten ist.
Hohenlimburg. In unser Handelsregister Abt. B
für Draht, Verzinnung m. b. H. hier heute eingetragen, mann Hermann ausgeschieden ist.
Holzminden. In unserem Handelsregister ist h daß das unter der Firma
Witwe des Fabrikanten Peter S
Gerhard.
Kappeln, Schlei. Bekanntmachung. [104569] Nr. 109 ist heute eingetragen die Firma „Balentin & Co.“ mit und als Inhaber der⸗
In das Handelsregister Abt. A
dem Sitz in Kappeln selben Kaufmann Heinrich Friedrich
Kaufmann Albert Emil Martin We
Kappeln. Offene Handelsgesellschaft
bruar 1912.
schafter nur gemeinsam berechtigt. Kappeln, den 17. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2. 8
Kirchheim u. Teck. K. Amtsgericht Kirchheim Im wurde eingetragen: 1) Am 9. ds. Mts. bei merer hier: Die Firma ist erlosche
2) Am 21. ds. Mts. bei der Firma J. Üübele hier:
Die Witwe des verstorbenen seither Sofie Uebele, geb. Heim, hier, es unter der alten Firma
unveränder Den 21. Februar 1912.
Landgerichtsrat Wider.
Königsberg, Pr. Handelsregister des [104418] chts Königsberg i. Pr. ist eingetragen: Nr. 997: Die
Königlichen Amtsgeri Am 19. Februar 1912 In Abteilung A bei
Obgartel hier ist erloschen. In Abteilung B
schränkter Haftung hier: Durch beschluß vom 26. Mai 1910 ist das um 510 000 ℳ herabgesetzt und beträgt
Bei Nr. 132 für die Ostbank f
Gewerbe Posen Zweigniederlassung hier:
kura des Königsbrück. In das Handelsregister ist heute
betr. die Firma Gebr. Koppelt in Schwepnitz,
eingetragen worden: Heinrich Oskar Koppelt in Ablebens ausgeschieden.
Koppelt daselbst erteilt. Königsbrück, am 17. Februar 191
Königliches Amtsgericht.
Kötzschenbroda. Auf Blatt 224 des Handelsregiste Handelsgesellschaft Hübler Kötzschenbroda betreffend,
ist heute getragen worden:
Der Dekoration
Friedrich Benno Hübler ist zufolge Ablebens aus⸗ Feschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dekorationsmaler Robert Max Weißhaar führt das Die Firma lautet künftig:
geschieden.
andelsgeschäft fort. ax Weißhaar.
Kötzschenbroda, am 20. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Krenznach. Bekanntmachung. In das
das Handelsregister A wurde Nr. 451 die Firma betrieb Kreuznach. mann eingetragen. Auguste geb. 1 nreuznach, den 10. Februar 1912. Kgl. Amtsgericht. Lage, Lippe. niht der fe8. Nr. 54 nen Firm 8 vecnerkt: “ hie dem Kaufmann Paul Sauerlä erteilte Prokura ist erloschen. Die
Steinmeyer
1. Januar 1912 offene Handelsgesellschaft geworden
und der 8 S v 8 Kaufmann Paul Sauerländer in Lage neben
herigen Firmeninhaber deren Bge, den 16. Februar 1912. er Landau, Pralz- urma A. Iberger, Rollfuhr⸗ & in Landau. D
sgelöst. Das Geschäft ist mit
bisherige Inhaber Kaufmann
Handelsregister betr. „Granitwerk Waldstein Arthur Kleemann“ irchenlamitz:
Zur Vertretung sind beide Gesell⸗
Handeleregister, Abteilung für Einzelfirmen, der Firma Emil Kam⸗
hat das Geschäft aus dem Nachlaß ihres Mannes übernommen und führt
bei Nr. 118 für die Firma Lagerhaus Mittelhufen Gesellschaft mit be⸗
Hermann zur Megede ist erloschen.
Schwepnitz ist zufolge Henriette Theresie verw. Koppelt, geb. Bemmann, in Schwevpnitz ist Inhaberin. Prokura ist dem Schmiedemeister Wilhelm Paul
᷑ Weißhaar
Süddeutscher Gartenbau⸗ Inhaber Fri
mn. Der Chefrau Fritz
Ulrich, ist Prokura erteilt.
des Handelsregisters einge⸗
Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.
ie offene Handelsgesellschaft
(12- Nr. 38. Gcorg Meyer & Comp. in eingetragen worden, daß Karl Bernhard verstorben ist und Lina Dittelbach,
Abt. A
Kindern in for
ruar 1912. Abt. I.
ist heute
daß
[104414] ist bei der dort unter Nr. 10 verzeichneten Firma: Emilienwerk und Verzinkung, G. 1 daß der Kauf⸗ Baecker jr. hier als Geschäftsführe
Hohenlimburg, den 17. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
[104415] ¹ Fe vicee cgen. 1 r oges un war; betriebene Handelsgeschäft durch Erbgang 88 des 3 5 Auguste geb. Göhmann, von hier übergegangen und daß die derselben erteilte Prokura erloschen ist.
Holzminden, den 14. Februar 1912. Herzogliches Amtsgericht.
chwarz,
Valentin und
seit dem 15. Fe⸗
[104557] u. Deck.
n.
igen Inhabers,
t weiter.
Firma Aug.
Gesellschafter⸗ Stammkapital jetzt 40 000 ℳ. ür Handel und Die Pro⸗
[104419] auf Blatt 88,
2
[104420] die offene in folgendes ein⸗ smaler Hugo
rs,
Der
[104422] heute unter
Beyer⸗ eyermann,
[104425] in Lage ist
nder in Lage
irma ist seit
Gesellschafter.
[104558] Speditions⸗
[104412] Erloschen.
1198413 dort unter Nr. 18 eingetragenen Firma: 1.248 Drahtwerk G. m. b. H. Heinrich eeden und Kaufmann Paul Engels hier
Hohenlimburg, den 15. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
imann, beide in
Hessven auf den
unter der bisherigen Landau, Pfeg. gl.
Liebenwalde.
t⸗ Nr. 1 eingetragenen
bestellt worden ist.
Löbejün.
öbejün, den 14. 8 Königli
Luckenwalde.
u. Co wegen
Nordhausen gelöscht.
Lüdenscheid.
zu Lüdenscheid r.] Drogist Gustav
Lüneburg. In das
in Lüneburg.
Magdeburg.
1) Bei der
selben Abteilung: 3) Bei der Firma
prokura erteilt. 4) Die Firma „H.
Verkauf und trägt 60 000 ℳ.
chaftsvertrag der
tung ist am
führer gemeinsam oder mit einem Prokuristen
Mainz.
Das unter der Firma:
Witwe von Karl
Firma fortgeführt.
Mainz. In unser
wig Marx“ mit der⸗
Gaaden aufgelöst ist, der Sesegfchaßer Petersburg,
und 3) Dr. bei Wien.
1) Ado
Ludwig Marx in Mainz Dr. Hermann Sternitzki,
In unserem Handelsre die offene Handelsgesellsch
Konsum Franz Raedle bestehende Handelsgeschäft ist auf Therese geb. Krebs, irl Schramm, gegangen und wird von derselben unter unveränderter
Gesellschafter berger, Spediteur in Söhegcatt irma fortführt. 1. Februar 1912. Amtsgericht.
In unser Handelsregister Abt. B Firma „Grafenbrücker Müh ck am 8. Februar 1912 an Stelle des Kaufmanns aufmann Richard Ristow
G. m. b. H.“ zu Grafenbrück eingetragen worden, daß Fritz Willi Barsekow der K zu Grafenbrück b. Schöpfurth zum
Liebenwalde, den 8. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Die Firma „J. Blumenth
Luckenwalde, den 19. Februar 1912. Königl. Amtsgericht.
i⸗ Bekanntmachung. 82 unser Handelsregister A ist Heute erh. Nr. 44 die Firma Löwen⸗Drogerie Gustav Offerman
andelsregister A
Lüneburg, den 17. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
1b befugt.
Prokuristen erfolgt durch die
Magdeburg, den 20. Februar 1912. Königliches Amtsgericht L. Abteilung 8.
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: „Holländischer Kaffee⸗ r & Co.“
Mainz, den 17. Februar 1912. Großh. Amtsgericht Mainz.
Handelsregister wurde heute eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Lud⸗ Karxg“ mit Hauptniederlassung in Mainz und mit Zweigniederlassungen in Petersburg und und zwar durch Ausscheiden If Sternitzki, Kaufmann in 2) Karl Marx, Wilhelm Marx, be Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann allein fortgesetzt. Die dem Kaufmann in
teilte Prokura ist erloschen
Mathias Statzner in bleibt bestehen.
Mainz.
dem die gedachte Firma Mainz, den 21.
ist heute
Das unter der
durch Erbgang auf die
Plate zu Kierspe übertra
In unser Handelsregiste „Wilhelm
Aktiven und
zu Vollme eingetragen.
Mainz erteilte Einzelprokura
Mainz, den 17. Februar 1912. Großh. Amtsgericht Mainz.
In unser Handelsregister Firma: „F. Minthe“ in Mainz eingetragen, daß Ingenieur Franz Minthe Prokura erteilt ist. Februar 1912. Großh. Amtsgericht Mainz.
Meinerzhagen. Beka In unser Handelsregister folgendes eingetrag
Pollmann und Sohn“ mit dem Sttz
gister ist unter aft Gustav Verlegung ihres
untmachung. Abteilung A zu Nr. 24 8 IPhehasden 8 1 rma „Richard Plate“ zu Kierspe bestehende Bandelssischaf. welches zunächst Zitwe des Kaufmanns Richard Plate, Emma geborene Vedder, 8 egangen war, ist dem Kaufmann Friedrich Richard d en worden. das Geschäft unter unveränderter Firma fort. eaetaedks . den 10. Februar 1912. önigliches Amtsgericht. Meinerzhagen. Bekanntmachung. 104433) r Abt. K ist heute unter Nr. 81 die offene Handelsgesellschaft
Adam übergegangen, der
ist bei der unt
Geschäftsführ
Sitzes von hier na
8 3
und als Inhaber derselben der
9 Offermann zu Lüdenscheid e
Lüdenscheid. den 17. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
[104427] de ist unter Nr. 360 ein⸗ getragen die Firma Karl Lusthoff, Lüneburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Lustho
Hampke“,
ung B.
tehen. Das Stammkapital be⸗ Geschäftsführer sind der Bau⸗ unternehmer Hermann Märtens und der Kaufmann Frann Wehlast, beide in Magdeburg. Der Gesell⸗ er Gesellschaft mit beschränkter 13. Februar 1912 festgestellt. Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesch
Geschäftsführer.
[104429]
in Mainz
in Düsseldorf über⸗
[104430]
Fabrikant in Gaaden, Kaufmann in Gaaden
— Mainz, er⸗ und die dem Kaufmann
8 [104431] wurde heute bei der
junior in Mainz für
8
[104559]
zu Kierspe über⸗ Dieser führt
in Firma
Ludwig
[104423]
Zala Hier. N1104424. Handelsregisters A, ist gelöscht. hier, Nr. 10 des ebruar 1912. es Amtsgericht. .““ 104417] Nr. A 291 Schellhammer
[104426]
ingetragen.
1 104428 In das Handelsregister ist heute E52 — Firma „Franz Nr. 229 der Abteilung .: Bedau ist durch Tod erloschen. 2) Bei der Firma Berline & G. Neumann“, Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung, unter Nr. 895 der s Die hiesige Zw ist von Amts wegen geloͤscht
3) B „C. F. Hildebrandt“, unter Nr. 1676 derselben AF. Dem Wilhelm Dunkel und Karl Goebel, beide in Magdeburg, ist Gesamt⸗
Märtens & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in 1 Se dntes Nr. 8 der Abteil es Unternehmens ist Betrieb eines Baugeschäfts in Magdeburg, Ausführung von dag und fremde Rechnung (B Piuberung von Grundbesitz, steen, Vermittlung von Hypotheken und Baugeldern Vermittlung v
. unter Die Prokura des Adolf
r Corsetfabrik W.
eigniederlassung
Gegenstand
Bauten für eigene auleitung), Erwerb und insbesondere Bau⸗ Im Handelsregister Abteilung B ist bei der unter r mittli on Baumaterialien sowie alle Geschäfte, die mit den vorstehend angegebenen in Zusammenhang stehen.
Zur haft d. äfts⸗ ein Geschäftsführer zusammen Die Bestellung von
Inhaber sind die Friedrich Wilhelm Pollm Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen.
Meinerzhagen. den 10. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
es
Meppen,
Im Handelsregister B Nr. Meppener Eisenhütte Gesellschaft mit
eppen — in Liquidation — ist eingetragen:
24 [104434
5* 13
zur
er sind ausgeschieden. Alleiniger Liq mann Heinrich Treude in Meppen.
Meppen, den 16. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. II.
Metz. Handelsregister Metz. In Band V Nr. 154 des 8 wurde heute bei der Firma Aktiengesellschaft in athis rau Maria von Gilbern, ohne Gewerbe in Rettel zum Vorstand der Gesellse aft gewä Metz, den 15. Februar 1912-- .““ Kaiserliches Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist Jhegs heimer Bank, Ruhr eingetragen, daß die Prokura Romeiser erloschen ist. Dem
ö“ ist Gesamtprokura erteilt, derart r
einem Mülheim, Ruhr, den 17. 2. 1912. Königliches Amtsgericht. M.-Gladbach. — Ins Handelsregister A 1083 eingetragen die Firma J deren Inhaber Jacob Limitenstraße 169. Geschäftsbetrieb: Mechanische Schuhfabrik. 8 8 Handgsgrecifter ist h ie Firma Krons & Johnen, off ⸗ vefelsstaft hirr⸗ h offene Handels Gesellschafter sind: 1) Peter Josef Krons, Kauf⸗ mann hier, Grafenstraße 37, 2) Wilhelm Johnen “ hüg. Pvöerseraße 217. 8 ie Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. Geschäftsbetrieb: Schuhwarenhandel. 8 89 M.⸗Gladbach, 12. Februar 1912. Königl. Amtsgericht. 3. Münster, Westf. Bekanntmachung. 103737] Sn ase ö A ist zu der unter tr. 960 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Westdeutsche Fahrrad und Maschinen 58a. beesteie Fetafseceer sedhe her heute eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst, die Firma erl ist. 1 Münster, den 12. Februar 1912 “ Königliches Amtsgericht.
Rettel eingetragen:
1 n
Niesky. [104439]
eingetragenen Firma Christo & Unmack Aktiengesellschaft in Neuhof bei vhec heute folgendes eingetragen worden: Nach dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 7. Februar 1912 soll das Grundkapital um 500 000 ℳ erhöht werden. Niesky, den 14. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht
„ Nummer 2
Nikolai. 1104440]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der daselbst unter Nr. 69 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Jankowski & Lüttke in Nikolai folgendes eingetragen worden: Nach dem Tode des Gesellschafters Bruno Lüttke ist seine Witwe Martha Lüttke, geborene Sosnowski, an seiner Stelle per⸗ sönlich haftender Gesellschafter Heworben. Amtsgericht Nikolai, 17. 2. 1912. Oberhausen, Rheinl. [104441] s Bekanuntmachung. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 469 heute die Firma Josef Steinkamp in Sterkrade und als deren Inhaber der Bierhändler und Mineral⸗ eez es Fgtir Josef Steinkamp in Sterkrade ein⸗ etragen. Oberhausen, Rhld., den 16. Februar 1912. Königl. Amtsgericht. Plauen, Vvogtl. 104442 Auf Blatt 3089 des Handelsregisters ist Ugn 92 Firma Dessau & Feferkorn in Plauen und weiter eingetragen worden, daß die Kaufleute Israel Jecik Aronow Dessau und Chil Meier Feferkorn daselbst die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 5. August 1911 begonnen hat. Angegebener Geschäftszweig: Fpeceeebeitetion. L“ lauen, den 21. Februar 1912. Das Königliche Amtsgericht.
Plettenberg. [104443] In unser Handelsregister B ist heute zu der Firma Oestertaler Röhrenindustrie G. m. b. H. zu Oesterau eingetragen:
Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 22. Januar 1912 um 100 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 280 000 ℳ. Durch Beschluß vom 22. Januar 1912 ist der In⸗ genieur Richard Siebert zu Iserlohn zum vierten Geschäftsführer bestellt. Jeder der 4 Geschäfts⸗ führer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Plettenberg, den 13. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Posen. 1 [104444] — In unser Handelsregister A Nr. 381 ist die Witwe Josephine Warschauer, geborene Meyer, in Posen als neuer Inhaber der Firma Moritz Kuczynski Nachfolger in Posen eingetragen worden. Dem Kaufmann Carl Brastrup in Posen ist Prokura erteilt. Die Prokura des Fräuleins Martha Rosen⸗ berg ist durch den Uebergang des Geschäfts erloschen. Posen, den 17. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Posen. [104445]
In unser Handelsregister A Nr. 1657 ist heute bei der Firma Friedrich Pohl in Posen, In⸗ haber Kaufmann Leonhard Barton in Posen, ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet jetzt Leonhard Barton. Posen, den 17. Februar 1912.
königliches Amtsgericht.
1“
Fabrikanten Wilhelm und ann, beide zu Vollme. Die
Firma Theod. Ostermann, beschränkter Haftung, in
Die Liquidatoren Direktor Ernst Schwan 1 anzer in Cöln und Kaufmann Wilhelm Dettbarn in Meppen uidator ist Kauf⸗
1104435] Gesellschaftsregisters Retteler Grundbesitz
der durch Tod ausgeschiedenen Angela
[104436]
ist heute bei der Mül⸗ Aktiengesellschaft zu Mülheim⸗ des Georg
Peter Peters in
zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder anderen Prokuristen die Gesellschaft vertritt.
[104437] ist am 8. 2. 1912 acob Heck, hier, und als Heck, Kaufmann, Rheydt,
eute eingetragen
8
“ 8 [104450 In unser Handelsregister A Nr. 1769 ist heute die Witwe Eugenie Davidowicz, geborene Herrnstadt, in Posen als neuer Inhaber der Firma Rudolf Bengsch früher A. Nowotny in Posen einge⸗ tragen worden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts Heshendelen Verbindlichkeiten ist bei Erwerbe des Geschäfts durch die Witwe Eugenie Davidowicz ausgeschlossen. Posen, den 17. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
[104448]1 ist heute
Merredes
eingetragen
Posen. 3 In unser Handelsregister A Nr. 1817 bei der offenen Handelsgesellschaft Brüder von Raczynski in Posen 1nn. . 1
eem Diplomingenieur Viktor Mackowiak und dem Kaufmann Modes Lisiewski, beide i Gesamtprokura ereitte, 1*
Posen, den 17. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
DPosen. 104447 „In unser Handelsregister A Nr. 1923 8 8g die Firma Valentin Wawrzyniak in Posen und als ihr Inhaber der Kaufmann Valentin Wawrzyniak in Posen eingetragen worden. “ Posen, den 17. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Posen. [104449] „In unser Handelsregister A Nr. 1924 ist heute „die Firma Russische Cigarettenfabrik Stella Anna Smyczynska in Posen und als Inhaberin die Kaufmannsfrau Anna Smyezynska, geborene Smyczynska, in Posen eingetragen worden. Dem Kaufmann Wladislaus Smyczynski in Posen ist Prokura erteilt. Posen, den 17. Februar 1912. 8 Königliches Amtsgericht.
Posen. [104446] In unser Handelsregister B Nr. 127 ist bei der Firma Modrze Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Posen eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 26. Oktober 1911 um 10 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 240 000 ℳ.
Der Geschäftsführer Tadeusz von Chrzanowski ist ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Ritterguts⸗ besitzer Henryk v. Zoltowski zu Gluchowo zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. Posen, den 17. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Quedlinburg. [104451] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 465 die Fitrma Ewald Böcker (Buchdruckerei und Verlag der Quedlinburger Zeitung) Quedlin⸗ burg und als deren Inhaber der Redakteur Ewald Böcker daselbst eingetragen worden. Quedlinburg, den 19. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Radeburg. Auf Blatt 79 des
1 Handelsregisters für das unt zeichnete Amtsgericht - 2eg⸗
chnete An ist heute eingetragen worden, daß die Firma „Wilh. Täuber in Radeburg“ erloschen ist.
Radeburg, den 19. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Rheine, Westf.
In unser Handelsregister Abt. A
der unter Nr. 12
Sträter, Rheine,
Firma erloschen ist.
Rheine, den 7. Februar 1912. Königl. Amtsgericht.
Rügenwalde. Bei Nr. 31 des
[104453 G ist heute be⸗ eingetragenen Firma B. F eingetragen worden, daß di
[10445 8 des Handelsregisters A ist das Er löschen der Firma Erust Ahlert Nachfolger Rügenwalde. eingetragen. Rügenwalde, den 16. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Rüstringen. [104457
In unser Indelsregister ist heute zur Firma Rüstringen einge⸗
Hermann Rechenbach in
8ö Der Kaufmann Georg Jasper in Rüstringen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter
eingetreten. seit dem 1. Februar 1912 als
Die Firma wird offene Handelsgesellschaft unter H. Rechenbach Geschäfts
& Co. weitergeführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des
begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf
die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗
schafter ermächtigt.
Rüstringen, den 15. Februar 1912. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.
Sagan. Im Handelsregister A Nr. 14 ist bei — Eisenwerk Tschirndorf Gebr. Gloeckner zu . ingetfagr worden :
em Ingenieur F Ts it hen Jeaenaen dolf Wackermann zu Tschirndorf Jeder der beiden Prokuristen ist berechtigt, die Firma zu zeichnen. Amtsgericht Sagan, den 20. Februar 1912.
Scheibenberg. [104460 . w288 267 ₰ Feshen Henhs 9 eute eingetragen worden: Die Firma Schlettauer Holz⸗Rollschuh⸗Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Schlettau ist erloschen. Scheibenberg, den 17. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Senftenberg, Lnusitz. In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 149: Pleyer und Bela, Brandenburgische Glas⸗ formen⸗ und Maschinenfabrik in Neu Peters⸗ hain eingetragen worden: Die Firma ist erlo eeaete den 17. Fessss⸗ .“ önigliches Amtsgericht.
Sinsheim, Elsens. [104560] In das hiesige Handelsregister Abt. B O.⸗ Z. 5 wurde zur Firma „Badische Eisen⸗ und Blech⸗ warenfabrik Motz & Cie. in Sinsheim ein⸗ etragen: Die Bestellung des Kaufmanns Robert noll in Sinsheim als Feschaftsfücrer ist widerrufern
Sinsheim, den 19. Februar 1912. “ 88 Großh. Amtsgericht.
8
öI11
104461]