1912 / 49 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Stassfurt. 8 [104462] Die unter der Firma „Otto Eichemeyer in Förderstedt”“ Handelsregister A 195 be⸗ ehende Apotheke ist auf den Apotheker Paul

ausgeschiedenen Bergmanns Heinrich Piel zu Ahnsen Nr. 49 der Bergmann Friedrich Winkelhake zu Ahnsen Nr. 51 in den Vorstand gewählt ist. (Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. Januar 1912.)

8

Lauchstedt, Kr. Merseburg. [104280] In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar⸗und Darlehnskasse Schotterey, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schotterey, heute eingetragen worden:

etragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Mülchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Der Vorstand besteht aus Chemiker Dr. phil. Louis Brandt, Landmann Christian Piel, Land⸗ mann Heinrich Püh sämtlich in Hornbek. Be⸗

Siebente Beilage—

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

No 49. 1. 1 424 ———— 8 Berlin, Freitag, den 23. Februar 1912. ieser Beilage, in weld s —— Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie 85 Farie Beürmücnachanoen „2— den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Muf “““ ——— hrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besanbeda Pelfter her deal E9 über Warenzeichen, ’1 1 e

e „Heutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a, n

8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut ET“ as Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für ister R 8

Staatsanzeigers, SW. Wiltzeirörane 52 hedition des Derishen Reichsanzeigers und Königlich Reengcen Bez uggpeeis Ferzar Henbewnaie 8 das Vrnc sran- Sterh zader, Rer. Fang, Insertionspreis für den Raum einer dge paltener Fehneni 8.es

kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern, im Landwirtschaftlichen Wochenblatt für Schleswig⸗

olstein (Kiel). Die Willenserklärungen des Vor⸗ holls erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Ein⸗ sicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem eart 1

Mölln i. L., den 12. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Bückeburg, den 19. Februar 1912. Fürstliches Amtsgericht. II a.

““

Cottbus. Bekanntmachung. [104265] In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 47 eingetragenen Zweigniederlassung der Ge⸗ nossenschaft: Maschinenzentrale für Bezug land⸗ wirtschaftlicher Maschinen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Berlin mit einer Zweigniederlassung in Cottbus ver⸗ merkt: Der Prokurist Otto Freiberg in Berlin ist zum zweiten Liquidator gewählt. Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben.

Cottbus, den 17. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Schoof in Förderstedt übergegangen. Die bisherige Firma ist gelöscht und unter Nr. 239 des Handels⸗ registers A neu eingetragen worden: Die Firma aul Schoof in Förderstedt“ und als deren Inhaber der Apotheker Paul Schoof daselbst. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb der Germania⸗ Apotheke in Förderstedt. Staßfurt, den 17. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Der Landwirt Albert Wegeleben und Kaufmann Edmund Heinrich sind aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an deren Stelle der Gutsbesitzer Emil Zanke und Lehrer Feodor Biebach zu Schotterey getreten.

Lauchstedt, den 20. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Lüben, Schles. [104281] Bei der unter Nr. 34 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft „Molkerei Rohde⸗ mühle“ e. G. m. u. H. ist beute folgendes ein⸗ getragen: Der Oberamtmann Konrad Winkelmann ist gestorben, an seine Stelle ist der Ritterguts⸗ besitzer Gustav Wolff in Nieder Herzogswaldau in den Vorstand gewählt. 8 Lüben, den 19. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Stettin. [104463] In das Handelsregister A ist heute eingetragen: Bei Nr. 1461 (Firma „Laura Hansen Möbel⸗ magazin“ in Stettin): Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 1542 (Firma Martin Bloch in Stettin):

Die Firma ist erloschen. Stettin, den 19. Februar 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stolp, Pomm. 1 In das Handelsregister A Nr. 357 ist heute b. der Firma Kuball und Weinrich in Stolp ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist e Die Firma ist erloschen. Stolp, den 12. Februar 1912. König⸗

liches Amtsgericht.

Stolp, Pomm. Im A ist heute der Ueber dee. aul Wolff (Nr. 277) von dem eorg Conradt auf den Uhrmacher und Kaufmann Paul Haut hier eingetragen Stolp, den 17. Fe⸗ bruar 1912. Königliches Amtsgericht.

Themar. G [104454] Die Firma N. H. Grünbaum in Themar, Abt. A Nr. 25 unseres Handelsregisters, ist gelöscht worden. Themar, den 19. Februar 1912. . Herzogliches Amtsgericht.

UIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [104562] In das Handelsregister Abteilung für Gesell⸗ schaftsfirmen wurde heute eingetragen: Zu der Firma Mattes und Würtz, offene Hendeleaesalschaft Sitz in Ulm: Der Gesellschafter Heinrich Würtz, Kaufmann in Ulm, ist mit Wirkung vom 15. Februar 1912 an aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Den 19. Februar 1912. 6 Amtsrichter Walther.

Waldenburg, Schles. [104466] In unser Handelsregister K ist am 2. Februar 1912 ein 81 Nr. 471 Firma Hugo Frielitz Inhaber Kaufmann Hugo Frielitz Walden⸗ burg, Schl., Geschäftszweig: Holzschuh⸗ und Pantoffel⸗ fabrikation. Nr. 413: Das Erlöschen der Firma Paul Meyer, Hermsdorf Bez. Breslau. Amtsgericht Waldenburg, Schl.

Waldheim. 8 [104468] Auf Blatt 407 des Handelsregisters ist heute die Firma Oscar Heine mit dem Sitze in Waldheim und als ihr Inhaber der Kaufmann Hermann Oscar Heine in Waldheim eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonial⸗

waren. Waldheim, den 21. Februar 1912. Königliches Amtsgericht

Bekanntmachung. [104470] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 159 die Firma Wilhelmi & Co. in Gro⸗ ningen (Holland) Filiale Weener (Deutsch⸗ land) eingetragen. 8 irma ist eine offene Handelsgesellschaft. Als Gesellschafter sind eingetragen: 1) der Kaufmann Derk Wilhelmi aus Groningen, 2) der Gutsbesitzer Tonko Meyer aus Groningen. Die offene Handelsgesellschaft hat im Jahre 1907 begonnen. Jeder Gesellschafter ist einzeln zur Ver⸗ tretung berechtigt. Prokura für die Zweignieder⸗ assung in Weener ist erteilt dem Betriebsleiter de Haan in Weener. Das Geschäft führt Gummi⸗ und Stahlreifen. 68 Weener, 9. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Weener. Bekanntmachung. [104469]

In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 160 die Firma Smidt & Beekmann in Sol⸗ borg eingetragen. 8

Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft.

Als Gesellschafter sind eingetragen

1) Gerd Smidt, Ziegeleibesitzer in Groß Solborg,

2* Friedrich Wilhelm Beekmann, Ziegeleibesitzer in Klein Solborg. Die offene Handelsgesellschaft hat mit dem Jahre 1909 begonnen. Fer Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der Gesellschafter ermächtigt.

Weener, 9. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Bentschen. [104262] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Genossenschaft „Deutsche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bergvorwerk“ eingetragen, daß der Ansiedler Wil⸗ helm Materne aus Bergvorwerk aus dem Vorstand ausgeschieden und der Ansiedler Paul Flöther aus Bergvorwerk in den Vorstand gewählt ist. Bentschen, den 20. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. 1 [104263]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19, Wendhausener Spar⸗ und viche. er Verein, e. G. m. u. H. zu Wendhausen, heute

folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 26. Januar 1912

ist an Stelle des Karl Bartels der Zimmermeister Richard Bartels in Wendhausen in den Vorstand gewählt. Braunschweig, den 19. Februar 1912. Herzogliches mtsgericht Riddagshausen. Münnig.

Bückeburg. Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist Firma „Konsumverein

bezogen werden.

Genossenschaftsregister.

Schweidnitz 1 .“ 104293 In unser Genossenschaftsre ister ist heutl bei 8 Genossenschaft: Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Niederbögendorf eingetragen worden, daß der Direktor, Gutsbesitzer Robert Wengler in Niederbögendorf aus dem Vorstande ausgeschieden ist. Amtsgericht Schweidnitz, 20. Februar 1912.

sögel. 104294

In das hiesige Genossenschaftsregister 10sa Nr. 30 die Genossenschaft: „Molkereigenossen⸗ schaft Werpeloh. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht; Werpeloh“

eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ Rechnung zwecks För⸗

wertung auf gemeinschaftliche u“ des Erwerbes oder der Wirtschaft der Mit⸗ glieder.

Northeim, Hann. 3 [104287] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 zur Firma Spar⸗ und Darlehuskasse einge⸗ tragene Genossens 8 mit unbeschränkter Haft⸗ G icht in Berka eingetragen: 1 G eeüd- Rademacher Wilhelm Schaper in Berka ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Ackermann Heinrich Bierwirth in Berka getreten. Northeim, den 27. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Nortorf. Genossenschaftsregister. [104288] In unserm Gevssfenschasteregiter ist bei der E131“ e. G. m. u. H., in Innien“, heute eingetragen: 1 An Stelle des ausgeschiedenen C. H. Butenschön ist Landmann Henning Gloy in Innien in den Vor⸗ stand gewählt. Nortorf, den 20. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Pillau. Genossenschaftsregister. 7] Pillauer Spar⸗ und Darlehnskassenvereint

E. G. m. u. H. Martin Schultz ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Kaufmann Ernst Liedmann in Pillau getreten. Ein⸗ getragen Pillau, den 30. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. Bekanntmachung. 1[99815] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter 18 eingetragenen Firma „Gewerbliche Ver⸗ einigung in der freien Schneiderinnung für Recklinghausen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Recklinghausen“, eingetragen: 8 Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt.

Recklinghausen, den 7. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Rheine, Westf. 1 [104290] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 4 eingetragenen Spar⸗ und Kredit⸗ verein e. G. m. b. H. in Rheine eingetragen worden, daß der Auktionator Hermann Fuest in d Vorstand eingetreten ist. Rheine, den 7. Februar 1912.

Königl. Amtsgericht.

8

Bonn Meckenheimerstraße Anme def e. eldefrist b. 1. April 1912. Offener Arrest mit Iess . zum 12 März 1912. Erste Gläubigerversammlung 1“ hüa a.22,Ie; fungstermi Vormittags 10 Uhr. 10.April 1912, Königliches Amtsgericht in Vonn, Abt. 9. Bremen. [104563 Oeffentliche Bekanntma un 8 den Nachlaß der am 5. Züchung. 1911 in Fseteen verstorbenen Chefrau des Arbeiters 1 lbert Otto Koch, Marie geb. Lehmann, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt b 88 eye in Bremen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ rist bis zum 31. März 1912 einschließlich. Anmelde⸗ 1s zuam 31. März 1912 einschließlich. Erste bigerversammlung 15. März 1912, Vor⸗ . 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin ger. S9. pril 1912, Vormittags 11 Uhr, im Vorstan mitglieder sind: Wigbers, Heinrich, Land⸗ Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer wirt, Nieters, Fohann Bernard, Landwirt, Behnen, Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße). 906, Konrad, Landwirt, sämtlich in Werpeloh. ABremen, den 21. Februar 1912. 1 Statut vom 7. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtg: Füan der e efenzimchungen erfolgen unter der Freund, Sekre Sekretär. 1 nossenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ romb 8 3 sndenaüftgriedern, im Hümmlinger Volksblatt, bei Ueber vIa vx L1 e iügeben, 1 du⸗ Generalversamm⸗ Masuch in Bromberg Bachncnofsteße im 3 eiger. 1u“ Nr. 90, ist heute, 2 1fe und Zeichnung für die Ge⸗ verfahren eaftse orntttegs 102 hr. d vesenschaß Seng 8 1“ S in Bromberg Elisabetkftrae vfenem ber da Zeichnenden ihre Offener Arrest mit Anzeigefri is 8. März E1““ der Firma der Genossenschaft 8. und 8 Anrteaeseigedist bis dun n. Min igen. 8 8 1 rste Gläubigerve mlu 2. 8 u“ Einsäch der Liste der Genossen steht während Vormittagé 1irsadüng den 19. Peüeg 1 ss be unden der Gerichtsschreiberei jeder⸗ 22. April 1912, Vormittags 115 dhr 8 88. 28 IanS Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichtsgebäudes im 8 8 L 1 Bromberg, den 20. Februar 1912. Amtsgericht. I. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. meekib. .r1104299] Charlottenburg. [104208] (Käbell r. 3 des hiesigen Genossenschaftsregisters Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sam äbelicher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, vna .

1 Löwenthal in C e. G. m. u. H.) ist in Spalte 4 venthal, in Charlottenburg, eingetragen worden: p heute folgendes straße 27, ist heute nachmittag 12 ½ Ühr vom König⸗

1 1 lichen Amtsgericht Ch b Konkurs

8 s S . Be 8 kharlottenk .

Ponn. ö Schmiedemeisters Witte ist der fahren eröfhger c Pertvaleteurg, das Konturgper,

vie han het old in Altkäbelich in den Vorstand 5 Hinrichsen in. Charlottenburg Pestalszzi⸗

3 straße 57a. Frist zur Anmeldung der 8 rs⸗

Woldegk, Go. hebrunr 1e02, veig lordeungen dehr Arrest 8 Anzesgerstenk hes

2 8 Kär. 2. Gläubigerver lun ü⸗

zZzweibrücken. fungstermin am 26. Mäͤrz 1912, Wound 8.

10ut 8 * mittags

8 Genossenschaftsregister. 1 hr, im Gerichtsgebäude, Suarezstr. 13, Portal 1. Firma „Spar⸗ und Darlehenskasse, einge⸗

8 1 Ees Zimmer 47. ragene Genossenschaft mit unbeschränkter Starlottenburg, den 19. Februar 1912. Haftpflicht.“ Sitz: Walshausen. Vorstands⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. veränderung. Ausgeschieden: Adam Müller. Abt. 40.

Neu t. bestellt: Georg Schnurr, Ackerer in Walshausen Chem tellt: Ge ,2 lshausen. nitz. 4 Zweibrücken, 8 85 191232. Ueber das Vermögen des Hebthareng 8. gl. Amtsgericht. inhabers Ferdinand Hugo Weiße in Chemnitz

wird heute, am 19. Februar 1912, Vormittags Konkurse.

511 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ Augsburg. 104523]

verwalter: Herr Rechtsanwalt Lincke hier. frist bis zum 8. März 1912. Wahl⸗ Das K. Amtsgericht Augsburg hat üb d Vermögen der Firma 8* Reschandt⸗

termin am 18. März 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 88 manditgesellschaft in Augsburg D 34, am 21. Fe⸗ bruar 1912, Nachmittags 4 Uhr, den cen;es

zum 8. März 1912. eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rieser

Chemnitz, den 19. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. B. in Augsburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur nmeldung der Konkursforderengen bis 11. März

Chemnitz. [104359] 1912. Permin zur Wahl eines anderen Verwalters

—-q———

eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezi Kochendörfer in Ellwangen. Offener e gar zeigepflicht bis zum 11. März 1912. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 23. Mär 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem K. Amtsgericht zu

Ellwangen. Ellwangen, den 20. Februar 1912. des K. Amtsgerichts:

Homburg v. d. Höhe 1 Ueber das Vermögen der Firma 2 hüate. Gesellschaft mit beschränkter See. ee ist am 20. Februar 1912, Mittags 12 Uhr, as Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Wertheimer in Homburg v. d. H. ist zum Konkursverwalter ernannt. Frist zur Anmeldung von Forderungen bis zum 10. März 1912; bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend empfohlen. Erste Gläubiger⸗ versammilung am 16. März 1912, Vormittags 8 84.2 Allgemeiner Prüfungstermin am 16. März . Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest . Anzeigefrist 8 10. März 1912. 8 . urg v. d. H., den 20. Febru Königliches Amtsgericht. Abt. 1 112.3

Marne. Konkursverfahren das Vermögen des 8n-eg⸗

rautmann in St. Michaelisdonn wird heute am 19. Februar 1912, Vormittags 10 ¼ Uhr G Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungs⸗ unfähigkeit dargetan hat. der Rentier Heinrich Wehde in St. Michaelisdonn wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. März 1912 bei dem Gericht anzumelden. Erste lum Kanftrsperna . m Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung üsegr doiis Mir 1912. Anmeldefrist bis b angemeldeten Forderungen Mittwoch, den 5 e 2 F8. Gläubigerversammlung den Offe März AAH. Vormittags 10 8 8 11 Uhr. Prü⸗ eeevrretm Anzeigepflicht bis zum 11 M

fermin 1 7. März 1912, Vormittags arne, den 19. Februar 1912. „vor dem Königlichen Amtsgericht Essen, Königliches Amtsg. Amtsgericht. 88 9. 2ngang Logenstraße, Zimmer Nr. 7. Neumünster 20. ruar 258 ms iffs

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Heineich Hesnonsogg des Schifsssauers Essen, Ruhr. Konkursverfahren. [104326] warengeschäfts J. W. dem Ren

ööe Johannisstraße 11, ist am 19. Februar 1912, Vor⸗

eröffnet.

und Wirts Hugo Krämer mittags ÜUhr, das Konkursverfahren beutigen Ten⸗ Verwalter ist der Kaufmann A. Ivers in Neu⸗ 23. März 1912.

straße 11, ist durch Beschluß vom heuti eutigen Tage m Ssne 8e ehöfre Der Kaufmann August Brandes Füneteg e unmeldefrist bis keag. 2 E 5 zum Konkursverwalter ernannt. Vormitta 8 10 un ung den 16. März 1912, Ir Arrest und Anzeigefrist bis 7. März 1912. termin „ehe s. . 2. Vorm ag 10 Uhr.

Anmeldefrist bis 3 April 1912. E ä O

8 8 3. 912. rste Gläu⸗ ffe igefri

bigerversammlung den 15. März 1912, 8 L“ 8 Sgn 9. März 1912. ümünster, Februar 912

11 Uhr. Prüfungstermin den 12 April 191 e 2. 2, zali 3 Vorm. 11 Uhr, vor dem Küniglichen mtsvnt Königliches Amtsgericht Neusalza-Spremberg. [10

Essen, Lindenallee Nr. 87, Eingang Logenstraße, Ueber das Vermögen des Bäckereiinhabers

Zimmer Nr. 7. Gustav Alfred Pladen in Oppach wird heute

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. am 21 ebruar Vormitta . chts. 21. uar 1912, V 8 2 8 Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗

Goslar. Kon 998 Kon 9 8 ö“ Seenn8s 8 .S anwalt Köhler, S Anneserenlter 1u heute, am 17. Februar 1912, Nach⸗ E am 13. März 1912, Nach⸗ Zunbr, 8 Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ 1912 .en Prüfungstermin am 80. März 88 2 hgc in Goslar. Anmeldefrist, Anzeigepflicht bis e.. 15 Upr. Offener Arrest mit 1tger, Arne nzeigepflicht bis zum 2. März Neusalza i I . 5, März 1912. 912 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und 3 S e.enden 21. Febeuar 1912. Prüfungstermin am 16. März 1912, Vor⸗ Königliches Amtsge Amtsgericht. mittags 10 Uhr. Pulsnitz, Sachsen 1b Goslar, den 17. Februar 1912. Ueber das Vermögen des Königliches Amtsgericht. 3. Oskar Hecker

8 1 20. Febr 2 Konkurgverfahren. [104321] vesdesn eessals⸗ David 18. la sag ehs 999. scheen.neishen⸗ 18 in S. Anmeldefrist bis zum 9 März

8 Na 8 2. ahl⸗ üfmn 8 8 A 8 zanwalt Schuchard ostyn. mit Anzeigepflicht bis z MNär. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bi Begepflicht bis zum 9. Mär, 1912 1 eigefrist b. gsg; zum 16. März 1912. Erste Gräubigerrersanmüetune Königliches Amtsgericht Pulsnitz und Prüfungstermin am 23. März 1912, Vor. Sangerhausen-. [104310 mittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Korbmachers Hu Gostyn. den 20. Februar 1912. Heinecke in Sangerhausen ist durch Beschlue di Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. vim Füe⸗ am 20. Februar 1912, Vor⸗ 8 ag hr, da 8 Wagener zu Beremplde ist deseann8,8 * Hangerhausen. Anmeldefrist bis 4. März 1912 1912, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkurer Februar Erste Gläubigerversammlung und allge nar 2 8 „das sverfahren fungste 8 gemeiner Prü⸗ Eöctnet. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt 11* 88 nen. 1912,. Vormittags Heising in Halle i. W. ernannt. Konkursforderungen Arrest mit Anzeigefrist bis

sind bis zum 20. März 1912 bei dem unterzeichneten kärz 1912.

Crefeld. [104266] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei der Genossenschaft Einkaufs⸗ stelle Rheinisch⸗Westfälischer Industrieller, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Crefeld: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 20. De⸗ zember 1911 ist die Genossenschaft zum 31. Dezember 1911 aufgelöst worden. Zu Liquidatoren sind bestellt die Kaufleute Carl Gossens und Adolf Bermbach jr., beide in Crefeld. Dieselben können nur gemeinsam die Genossenschaft zeichnen und vertreten 2 Crefeld, den 13. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Crivitz. [104267] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Molkereigenossenschaft Zölkow, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Zölkow, eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Erbpächters Hagemeister zu Zölkow ist der Erbpächter Johann Beckendorf daselbst wieder zum Vorstands⸗ mitglied gewählt.

Crivitz, den 16. Februar 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

Crivitz. [104268] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma: Raduhner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene e 82 un⸗ vI“ Seghada esh cen glieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ Erbpächters Wilbelm Wilck zu Raduhn ist der vertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und Häusler Johann Schröder daselbst zum Vorstands⸗ für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung, geschieht mitglied gewählt. i der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Erivit den 17. Februar 1912. Feertgs oder zur des Vorstands ihre

3 amensunterschrift beifügen. Großherzogliches Amtsgericht. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗

Fulda. Bekanntmachung. [104271] machungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ schaftsblatt in Neuwied und sind, wenn mit recht⸗ nossenschaft Gieseler Darlehnskassenverein, ein⸗ licher Wirkung für den Verein verbunden, in der getragene Genossenschaft mit unbeschränkter für die Zeichnung des Vorstands bestimmten Form, Haftpflicht in Giesel Nr. 17 heute folgendes sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. eingetragen worden: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während An Stelle des Schreiners Karl Glozbach in Giesel der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 9) 2

ist der Bauer August Jost in Giesel in d Lübtheen i. M., 19. Februar 1912. stand gewählt worden. Großherzogliches Amtsgericht.

Fulda, den 3. Februar 1912. 5 . ar; - ; Lügumkloster. Bekanntmachung. [104565] PIn dasz biesige Genossenschafrsregister Nr. 8, be⸗ Goslar. Bekanntmachung. [104272) treffend Lüzumkloster-Sozns-Andels- In das hiesige Genossenschaftsregister Band I Mejeri e. G. m. u. H. hierselbst, ist heute Nr. 10 ist zu der Genossenschaft Consumverein eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand der Berg⸗ und Hüttenleute, eingetragene Ge⸗ ausgeschiedenen Landmanns Jörgen Andersen in nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lügumtloster der Gastwirt Jürgen Detlefsen daselbst Goslar heute folgendes eingetragen: An Stelle in den Vorstand gewählt worden ist. des ausscheidenden Lehrers a. D. Butterbrodt ist der Lügumkloster, den 18. Februar 1912. Rechnungsrat Knorr zu Goslar in den Vorstand Königliches Amtsgericht.

vegs tat den 17. Februar 1912 Lutter, Barenberg [104283] oslar, den 17. Februar . . rg. b Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem

Königliches Amtsgericht. I. n Grätz. z. Posen. [104274] Fel. 10 b eg In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 Degm d; folgen 1 1c8 eingetragenen Grätzer Diskontogesellschaft, ein⸗ versammlung vom 22. Dezember 1911 ist an Stelle enen Genossenschaft mit unbeschränkter 385 - iters Wilhelm Alms i getragenen 0 Fd SgSe enng vorden, das fi des ausgeschiedenen Waldarbeiters helm Alms in Heftpslicht, v. es Käͤmmereitesen⸗ Nauen der Waldarbeiter büsns Klemme in Nauen rendanten Gustav Kaiser durch Aufsichtsratzbeschluß 3 11““ 1912. mitglieder abgegeben werden. vom 31. Januar 1912 der Lehrer Paul. ö Herzogliches Amtsgericht. „b. Ansammlung von Waren⸗ und Lieferantenrabatt Grätz zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede be⸗ (Unterschrift. für die Mitglieder auf bezogene Waren und Rück⸗ Ueber das Vermögen des Hands chuhbesatavtir i. stellt worden ist. Amtsgericht Grätz, den 14. Fe⸗ ——— zahlung desselben nach Schluß des Geschäftsjahres, händlers Moritz Richard Zesch (d. J) in bruar 1912. Markranstädt. 104284] Erzielung von Ersparnissen im Geschäftsbetriebe, die und Berftelt r. ines alters Chemnitz wird heute, am 19. Februar 1912 Vor⸗ Srottkan [104275) Auf Blatt 3 des hiesigen Genossenschaftregisters dadurch entstehen, weil die Waren mit einem höheren allae 8 tellung eines Gläubigerausschusses sowie mittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei ist heute die Firma Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗ Aufschlag auf den Einkaufspreis abgegeben werden, 2 1 hnee er „Pr. 1ee am Donnerstag, Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Uhle- der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Vor⸗ verein Lindennaundorf und Umgegend, ein⸗ als die gesamten Geschäftsunkosten betragen. Situn Farß J 80 „Nachmittags 4 Uhr, mann hier. Anmeldefrist bis zum 8. März 1912 f .-.N r Rn87 88 ELev.eyr. Ge⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Das Geschäftsjahr 1912 beginnt mit dem 1. Ja⸗ 8 aal Nr. II des Amtsgerichts Augsburg. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 1 8. März 2 nossenschaft 58 beschränkter Haftpflicht“ ver⸗ Haftpflicht mit dem Sitze in Lindennaundorf nuar 1912 und endet mit dem 30. September 1912. erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Vormittags ½11 thr. Offener Arrest mit Anzelge⸗ merkt worden, daß an Stelle des verstorbenen Rek⸗ eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Das Geschäftsjahr 1912/13 beginnt mit dem 1. Ot⸗ Augsbarg. [104522] pflicht bis zum 8. März 1912. 2 tors Ernst Doiwa in Grottkau der Kaufmann Eugen „Das Statut vom 10. Februar 1912 befindet sich tober 1912 und endet mit dem 30. Juni 1913. Das K. Amtsgericht Augsburg hat über das Chemuitz, den 19. Februar 1912. Müller in Grottkau durch Beschluß der General⸗ in Urschrift Blatt 1 fg. der Registerakten. Die nachfolgenden Geschäftsjahre beginnen am Vermögen des Stadtuhrmachers Heinrich Volk Königliches Amtsgericht. B. versammlung vom 28. Januar 1912 als Kontrolleur Gegenstand des Unternehmens ist Gewährung von 1. Juli und enden am 30. Juni. 8 n Augsburg, F. 321, am 21. Februar 1912 Dorfen. Bekanntmachn ie Per Wor gan gewählt worden ist. verzinslichen Darlehen an die Mitglieder und nutz Rudolstadt, den 20. Februar 1912. achmittegs 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ nntmachung. [104525] bare Anlage unverzinst liegender Gelder durch Unter⸗ Fürstliches Amtsgericht. bemalter; Rechtzanwalt Rieser in Fgetue. feener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung

Amtsgericht Grottkau, 16. II. 12 Ieitsgrr Dorfen hat über das Ver⸗ 8 vstaüer 111“ haltung einer Sparkasse sowie Bezug der Bedarfs⸗ Sestat ss dmne 9 Bauern Johann Holzheu in Ram⸗ Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlun angerhausen, den 20. Februar 1912. Heinsberg, Rheinl. Seneg artikel zum Betriebe der Landwirtschaft im großen Schippenbeil. Bekanntmachung. 104292] der Konkursforderungen bis 11. März 1912. Termin g zar Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung

perting heute, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten, fi ci 2 dgg 1— eöüte, 2 N „findet am 16. März 1912, V ebr⸗ Amtsgerichtssekretär,

Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem und Absatz derselben im kleinen. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter 1 1“ C Re chts⸗ und allgemeiner Pritangeterutn vam 30. Wege⸗ Hilfarther Spar⸗ und Darlehnskassenverein Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ Nr. 7 die Rosenorter Dampfdreschgenossen⸗ fhne Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prü⸗ und Anzeigefrist in deer ecäbö e Ferigtt ⸗genn0 Uhr, vof dem mmta, Sahomeberg,d. Fornnn. e. G. mn. u. H. in Hilfarth eingetragen worden: machungen erfolgen in den „Genossenschaftlichen schaft, eingetragene Genossenschaft mit peʒes nagstermin am Donnerstag, 21. März 1912, zur Anmeldung der Konkursforderun 85 bis 9. eit wiehe G be Fimmmer Nr. 11, statt. Offener Keebcnsverseen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom Nitteilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen] schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Ress achmittags 4 ½ Uhr, Sitzungssaal Nr. II des 1912 bestimmt. Termin zur Wahl inis arReürs Arrest und Anzeigefrist dis zum 6. März 1912. Berliner Vereins. 21. Januar 1912 sind an Stelle der ausgeschiedenen Genossenschaften im Königreiche Sachsen“ in der eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: Arn⸗ misgerichts Augsburg. Verwalters und Bestellun Wahl eines anderen Halle i. W., den 20. Februar 1912. druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haf Vorstandsmitglieder Kaspar Mirbach und Arnold Form, daß sie mit der Genossenschaftsfirma und den schaffung eines Dampfdreschsatzes zum Ausdrusch Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 32 Königliches Amtsg, Amtsgericht. benan 9 Seteafigerst. 11 de Fr Koenigs in den Vorstand gewählt: Schmitz, Gott⸗ Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern die selbstgebauter Feldfrüchte. Vorstandsmitglieder: die Bamberg. [104349]

Das K. Amtsgericht Bamberg hat über das Ver⸗

schusses sowie zur Beschlußfassung nach §§ 132 3 3 2, 18 bruar 1912, Vormittags 9 ½ 5 fried, F8 Abels, Mathias, Wannmacher, Bekanntmachung vom Feie. ö 8 Besitzer Franz Mäkelburg, Emil Kübre ve 134 und 137 der K.⸗O., ferner allgemeiner Prü⸗ Lö“ 101528 eröffnet. Der Konkaacden aenehe Konterhersahre 2 2 Hi b 8 1 . 1 8 1 8b 8 8 2 8 2 1 8 u L 8 d. nra * B beide in Hilfarth Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats unter⸗ Maͤkelburg jun., sämtlich in Rosenort a mögen des Kapfelfabrikanten Andreas Dauser amberg, nun unbekannten Aufenthalts, am

fungstermin ist bestimmt auf Montag, den 8 b ; G 85,„„ bis 18. März 2 ; 1b . G 8 8 1 Berlin W. 35, Am Karlsb b Heinsberg, 17. Februar 1912. zeichnet werden. Beim Eingehen dieses Blattes tritt 2. Januar 1912. Geschäftsjahr vom 1. März bis in B März 1912, Vormittags 10 Uhr. B 11 am 20. Februar verwalter ernannt. Lenlea 10. ist ee Kgl. Amtsgericht. bis zur nächsten Generalversammlung die „Leipziger Ende Februar. Die von der Genossenschaft 21. Februar 1912. Na chmittags 5- Uhr, den Konkurs t. smann Fefeddes Konürsversghren er. een. 8. [104278] Konkursverwalter: Rechtsanwalt Höflein

Dorfen, den 21. Febr 1912. 5. Apri

Zeitung“ an dessen Stelle ehenden öffentlichen Bekanntmachungen mit Ans⸗ 2 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Dorfen. oöffnet. Der Kaufmann Friedrich Kramer in Hechingen nar Veshgi2h ben Pür Heücht eee. .

Königsberg, Pr. Rittergutsbefiter Curt Petzsche in Priesteblich, Fah Einladungen zu den Generalversamn⸗ in Nhet Eisleben. v1“ 104324] wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist oder die blhegasberdie Belbehaltungdegemmannten

nbniglichen Aülesscelches Phrigbber⸗ i. Pr. Gutsbesitzer Arthur Stever in Kleinmiltitz, Sute⸗ lungen erfolgen im Friedländer verc aneiannag. Ofscner rreft it ng Feißt zur n. Nachlaß des zu Eisleben versebenen 1912 Tgernan 29 ss ehs 8 Rüinse rvazcsessamg ch

8. r. icrt⸗ ido Beyer in Markranstädt, Gutsbesitzer den Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Dauer de 1912 b Garorderungen bis 30. März Privatmanns August Breithaupt ist 19. Fe⸗ 5. Mi jnngs e henhne 9 1

Am 19. Februar 1912 ist bei Nr. 116 für die besitzer Guido 2 unstädt, Gutsbesitze Vorsitz 8 1 iste der 2. Termin zur W Verwalte 8 pt ist am 19. Fe⸗ am 30. März 1912, V . eer die im § 132 der Konkursordnung

ö 8 Schweinemast⸗Anstalt, einge⸗ Alfred Blüthner in Frankenheim sind Mitglieder Genossenschaft 15 Jahre. Die Einsicht F. E. 26 und Bestellung bbeeee Uhr, das Konkursverfahren Offener Arrest mit Anreigepflicht i8 1. Mn 8 ö Gegenstände auf den 19. März 1912.

greig,5 g-e 2e esneen,. nhat.. vee. e Vorstandg. Genossen ist während der Dienststunden de 16. März ds. Irs chae ren öffnet. Der Kaufmann Otto Schauseil in Eis⸗ März Vormittags 10 ½¼ Uhr, und zur Prüfung der an⸗ pflicht mit Sitz in Königsberg i. Pr. einge⸗ Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ jedem gestattet. allgemeiner Prüfungstermin am 13. April 1912, ormittags 10 Uhr, beide Termine im Zimmer

leben ist zum Konkursverwalter ernannt Offener Königliches Amtsgericht Hechingen. gemeldeten Forderungen auf d 1 b 5 b 3 1 8 vA1AX“ auf den 16. April 1912 SIh 1 nossenschaft erfolgen in der Weise, daß zwei Mit⸗ Schippenbeil, den 15. Februar 1912. Arrest bis zum 3. März 1912. Anmeldefrist bis MHildesheim. 104339] Vormittags 10 U r, vor de Se8 AMeer Nan Ffrgen e Sfüiter Srhbiin Mischke in Godrienen glieder des der Firma der Genossenschaft Königliches Amtsgericht. r. 82 des Zentraljustizgebäudes hier zum 7. März 1912. Erste Gläubigerversammlung Ueber das Vermögen des Ige Gerichte in 2ch hr. S-neh. ee Korbach. 110.79] 5eHes egfaat dfeces nn ’ichsschreiberet des K. Amtsgerichte vnn. Konkursverfahren. [104323]

und Prüfungstermin am 14. März 1912, V Heinrich Giele aus Groß Algermi n wi straße 66/67, I11 Tr. Genossenschaftsregister ist NI0 Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem 3 Vorm. ²Alg ssen wird heute, 1 r., Zimmer 58, Termin anbe⸗ In das Genossenschaftsregister zu Nr. 32 88 Verantwortlicher Redakteur: sbhleber das Vermögen der Gesellschaft mit be⸗

11 Uhr, Zimmer 6. am 21. Februar 1912, Vormittags 8,45 Uh as raumt. Offener Arrest mi während der Dienststunden des Gerichts gestattet. 8. st mit Anzeigepflicht bis zum Landwirtschaftlicher Consumverein, e. G. m. 8 1 ränkter F Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. nkter Haftung Hotel und Automat Rote

Eisleben, den 20. Februar 1912. Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücher⸗ 17. März 1912. 6 Markranstädt, den 20 Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. revisor Lüdeking in Hildesheim. Erste Glaubiger. Der Gerichtsschreiber des Köni A b. H., in Sachsenhausen heute eingetragen Königliches Amtsgericht. baeneens sa dd.e n2 eb c gerich s äubiger es Königlichen Amtsgerichts . 89 9. 22 worden: Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin⸗ zu Bonn wnschaft. 8 18 8559 ftung Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlagt⸗ 1

vang versammlung und allgemei ü Berli 5 G 8* Ellwangen. [104350] 12. A ing allgemeiner Prüfungstermin am erlin⸗Schöneberg. Abt. 9. naeden ¹ 1 V. April 1912, Vro 2. laö An Stelle des verlebten Landwirts Karl Ebersbach Mölln, Lauenb. Bekanntmachung. [1042861 1 K. Württ. Amtsgericht Ellwangen. Vormittags 10 Uhr. An⸗ varel, Oldenb- ist Landwirt Karl Voß jun. in Sachsenhausen in 1 eröffagt 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren Anstalt Zerlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Verwalter: Kaufmann Franz Müller i (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 16 A. und 16 B) 1“ 8

Lübtheen. 1104282]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute

unter Nr. 5 eingetragen: 1

Loosener Spar⸗ und Darlehnskassenverein,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht, mit dem Sitz in Loosen.

Die Satzung datiert vom 3. Februar 1912.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung

der zu Darlehn und Krediten an die Mitglieder

erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer

Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen

Lage der Mitglieder, insbesondere:

1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗

bedürfnissen,

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse

des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen

Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen

Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung

zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Mitglieder des Vorstands sind:

1) Molkereibesitzer Wilhelm Wacker in Loosen, Vorsteher,

2) Erbpächter Paul Geister Stell⸗ vertreter des Vorstehers, .

3) Büdner Johann Jauert in Loosen, Beisitzer.

Der Vorstand hat mindestens durch zwei Mit⸗

Der Gerichtsschreiber Amtsgerichtssekretär Karpf. Elsfleth.

Ueber das Vermögen des I a S.e Sander in Berne 86 am Ver⸗ mittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Hans Röfer in Berne. „mit Anzeigefrist und Anmeldefrist 1“ 8) Mrär⸗ 2 Gläubigerversamm⸗ Vormittags 9 ½ Uhr. 19. Mürg 1912,

Elsfleth, 1912, Februar 20.

Großherzogliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. Konkursverfahren 32

MHMeber das Vermögen des vIgagir⸗ 83251 hard Feinsilber zu Essen, Kirchstraße 37, ist e Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs er⸗ öffnet. Der Kaufmann Fritz Marquis zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Bßener Arrest und

[104465] ang der

in Loosen,

8

Rudolstadt. [104291] Oeffentliche Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Am gerichts ist heute zu der unter Nr. 5 eingetragene Genossenschaft Konsum⸗ und Produktivverein zu Rudolstadt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worde daß das Statut am 17. Dezember 1911 neu an gestellt worden ist. Die Firma ist abgeändert in Konsumverein „Saale“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Rudolstadt. Gegenstand des Unternehmens sind: 1 a. Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und die Abgabe an die Mitglieder im kleinen, Bearbeitung und Herstellung von Lebens und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben Unterstützung der Mitglieder in Notfällen, Annahme von Spareinlagen von Mitgliedern und Herstellun von Wohnungen für Mitglieder. Die in eigenen

W

Betrieben hergestellten Waren können auch an Nicht⸗

[104300]

[104313 1 Buchbinders in Pulsnitz wird heute, Mittags 12 Uhr, das Konkurs Konkursverwalter: Rechtsanwalt

b . 8 r mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1912 e Perme Bauern in Bronnen. Cöe Reuler, ist am 19. Fe⸗ Hildesheim 21 88 * 3 1912. das Vermögen des Tischlermeisters Hein Nachmittage uͤhr, das Konkursverfahren Koshnigliches Amtsgericht. I. eröffnet derseigenf 18 b FHe

b 3 berse eine Zahlungen eingestellt ha

397888 meldefrist bis 28. Mär 8 48 1 Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗ Ueber das Vermögen des Kaspar Schmidle, venn Aeür 1912. Qffener Arrest Amtsgericht Varel (Oldbg.) Abt. II. den Vorstand gewählt.

register die Meierei⸗Genofsenschaft eingetragene I; mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hornbek (Statut vom 27. Januar 1912) ein⸗

Wgrpe eute zur Ahnsen, e. G. m. b. H.“ eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand

Korbach, 19. Februar 1912. Fürstliches Amtsgericht. Abt. 1.