1912 / 49 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Ole und Fette, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Rostschußmit 7 1. Waschblau und andere Farbzusätze zur Wäsche, Fris

entfernungsmittel.

H. 23813.

Parwil 9/11 1911. Henkel & Cie., Düsseldorf. 10/2 1912. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Me⸗

dizinische Ole und Fette, Desinfektionsmittel, Badewässer,

Borax und Boraxpräparate, Chlor, Chlorkalk. Salze, Harze.

Putz⸗ und Polier⸗Mittel für Leder, Lacke. Glycerin und

Glycerinpräparate, Wachs und Wachpräparate, Ceresin

und Ceresinpräparate, Stearin und Stearinpräparate,

Paraffin und Paraffinpräparate, technische Ole und Fette,

Harzöle, Schmiermittel, Benzin, Terpentin. Seife, Seifen⸗

präparate, Bimssteinpräparate, Soda und Bleichsoda,

Stärke und Stärkepräparate, Parfümerien und Toilette⸗ mittel, kosmetische Präparate, ätherische und kosmetische ISaljehe Mo Uxatica

v M“ II1IE3I 111 Kannunc-)

(

154826.

S Nikolaus Lichrhaltor

¶Bilz

EichEl Cat

Bux Eichel-Cacao- uat, mir Wasser gekucht ein aäbroodas-Hiätatwchos AMHtal gogen DMarzhög u. Brechdurchfalt def Kin- der, a9 gis zach 1um

2/12 1911. Gebr. Bergmann K& Co., Crossen a. Oder. 10/2 1912.

Geschäftsbetrieb: Metallwaren⸗ fabrik. Waren: Lichthalter.

p 217 I Eichet-Cacao. n

Zubereltungswefive. 8

712 1911 102 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieh Solin Stahlwaren. Waren: Tisch⸗, Brot⸗, Küchen⸗, Trans 8 1 Süe und Schlacht⸗Messer, Rasiermesser, Rasierapparate, Rassh gesch äft sbet rieb: Nährmittelwerke. hobelklingen, Taschen⸗ und Feder⸗Messer, Scheren, 8 daren: Diätetische Nährmittel, Fruchtkonserven schneidemaschinen, chirurgische Messer und Zangen, d Kakao. Beschr. pflegeinstrumente, Nagelzangen, Streichriemen.

Fr. Baurmann & Söhne, Sot⸗ 88 olinge 1 8 8 8

83 1911. Rothfritz & Co., Hamburg. 92 1912.

Eichel- Cacao a age Pybrikanten

2 m ZochsR

MItz & Kludt, Eahk 8 389

e;. fertig zum Gebrauch 2is tsaflehe-, 4eltotblaches 8H 2 S* 2 1 Seerak aes Hoblea. Bila 2 8 ¹ Eichef. Cagmo reischvbet ch. unt Mlch 22bareitet, iwrch vWeMasschmack. NabrdHvhahkt uad oichte Verasuhchbeit Satvor- ruagend as nad etürht derat, selos towuaiorondos Eigemnsehaften Ale Vos- daunagsorkanst. Desbalb Ressosar, aaptab-Gas. ert tor Kiader aad v'otzouen wit gesckhwKeh-

5/10 1911. Iltz & Kludt G. m. b. H., Dresden. 9/2 1912.

Geschäftsbetrieb: Kakao, Scho⸗ koladen⸗ und Biskuit⸗Fabrik. Waren: Kakao.

tiosog dar Verdaounpgs- erxae, talpat bei Scug- üngen zenweise au Ee- ratz der Milcb, mlt aithe. resin Krfolge satnunweoden. Bliz“ Eichet-Cncao wutausreinem edien Cacao uatar Zaxvatz vos waaser Iallcbem Eichei-Rztract, Zuckar uad del bostimm- tor Temperatur io bine

gor asar Uabron, durghas. Nag bocbt wira. Fierauf. X19285— Dan vuter bestündtg eona Sevierea der Kezt der Meh Asch wnd mack

8

Preis 050 Mark AllE;NHIGE RaͤS 1 1 G 18 5 iean- E t

v1““

23.

8 15/7 1911. „Autogen“ Werke 8 8 für autogene Schweißmethoden

3 G —(G. m. b. H., Berlin. 10/2 1912.

154835. Trockenklebestreifen, Zwischenlagefolien. Vorrichtungen Geschäfts betrieb: Apparate⸗

zum Erhitzen von Trockenklebematerial, nämlich: Satinier⸗ fabrik und „-handlung. Waren: Che⸗ 5a GCREDKE’S 0 29

maschinen. Photographische und Druckereierzeugnisse, mische Produkte für medizinische und

19/12 1911. Actien⸗Gesellschaft für A. 9151.

Anilin⸗Fabrikation, Treptow b. Berlin. 10/2 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Farbstoffen, pharmazeutischen und photo⸗ graphischen Produkten. Waren: Farbstoffe, sowie Zwischenprodukte für die Farbenfabri⸗ kation; chemische Produkte für Färberei⸗ und Druckerei⸗Zwecke. Beschr.

7

00 0

16 b.

11/10 1911. Sociedad Vinicola S. K& L. Durlacher, Hamburg. 9/2 1912. Geschäftsbetrieb: Handlung in Weinen, Spirituosen, Sprit, Mineralwasser, Essig, Bier und Packungsmaterialien aller Art, sowie Fabrik von Kisten, Fässern und Parfümerien. Waren: Stillwein, Schaumwein, Wermut⸗ wein, Fruchtwein, Liköre, Bittern und andere Spirituosen, Sprit, Spiritus, absoluter Al⸗ kohol, alkoholhaltige Extrakte und sämtliche aus den vorstehend genannten Flüssigkeiten 1“ , herzustellende Mischungen; Brennspiritus, E e 6 8 denaturierter Spiritus. Mineralwasser, Limo-. 6 11u“ vI1“ nade, Gingerale, Fruchtsäfte, Sirupe, alkohol⸗ 8 b Süen öö“ freie Getränke, Essig, Essigessenz, frische und 10% 1912 tkation, Treptow b. Berlin. . . I 9. Bier, 9 2, . er. F 8 1 8 8 3 8 11.“ 1 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Uö2029⸗ pulver, Seifenpräparate 8 Wasch⸗, Putz⸗, von Farbstoffen, pharmazeutischen und photo⸗ vV Zahnputz⸗, Rasier⸗ und medizinischen Zwecken, graphischen Produkten. Waren: Farbstoffe, e Toilettenmittel, Haaröle, Bayrum und andere sowie Zwischenprodukte für die Farbenfabrikation; l-ö v“ chemische Produkte für Färberei⸗ und Druckerei⸗ och Konfitür-Fabriker

Haarwässer, Floridawasser und andere Toilette⸗ 88 8 , ““ wässer, Zahnwasser, Zahnpasta, Bartwichse, 2 16¹ Zwecke. 8 8 . 35 3 ““

kosmetische Pomaden, Puder und andere kos⸗

metische Mittel, Flaschen, Demijohns, Krüge, Holzfässer, Dauben, Weidenkörbe, Holzkästen, Holzkisten, Lattenkisten, Kistenbretter, sowie Fässer und Emballagen

aus Blech oder Eisen, Etiketten, Einwickelpapier, Schaukarten und Schablonen aus Pappe, Holz, Blech oder Eisen, 19 1911. P. W. Gaedke m. b. H., Hamburg.

Brennstempel, Hülsen aus Stroh oder Binsen; Bastbeflechtungen, Drahtnetze, Spundbleche, Flaschenkapseln, Korke. 2 1912. .ö, „s

1 Geschäftsbetrieb: Biskuit⸗, Kakao⸗, Schokolade⸗ und

fitüren⸗Fabrik. Waren: Kakao, Kakaofabrikate, ins⸗

eondere Kakaopulver, Kakaotee, Kakaoextrakte, Schoko⸗

en, Schokoladefabrikate, Zuckerwaren, Backwaren (Bis⸗ ts, Konditoreiwaren, Brot, Schiffszwieback, Waffeln etc.), gwerzucker, Fondantzucker, kandierte, glasierte Früchte, nille, Vanillin, Backpulver, Puddingpulver, Mandeln, arzipanmasse, Suppeneinlagen, Kindermehl, präpariertes fermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und ht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schoko⸗ e, Tee, Mehl, Sukkade, Orangenschalen.

SSfAhilAhP

719/12 1911. Cie., 2 1912. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. garen: Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗ ttel, Desinfektions⸗ mittel, Badewässer, zunnen⸗ und Bade⸗Salze, ogen für industrielle hecke, Mittel zur Tier⸗ Pflanzen⸗Pflege. smmische Produkte für hustrielle, wissenschaft⸗ je und photographische beck, Feuerlöschmittel,

rtee, und Löt⸗Mittel, 8— 1 1 ierschutmittel, Zahn⸗ Geschäftsbetrieb: Großhandlung für Drogen, Farben,

üllmittel, Kesselstein⸗ Chemikalien, Leim, Ole u. a. Waren: Kaltleim.

ittel, Isoliermittel, 1I 8 8 ngemittel, Harzpro-

te, Wachs, technische

e und Fette, Schmier⸗

ttel, Kühlmittel, Benzin.

fümerien, kosmetische

ttel, ätherische Sle,

ifen, Seifenpulver,

isck, und Bleichmittel,

asserglas, Stärke und Starkepraparate, Farbzusätze zur Backpulver, Puddingpul⸗ üsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Rost⸗ ver, Mandeln, Marzipan⸗ fernungsmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Schleifmittel. masse, Suppeneinlagen, 8

Kindermehl, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, prä⸗

photographische Platten. hygienische Zwecke, Bäder, Bäder⸗ zubehör⸗ und Bestand⸗Teile. Be- leuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ 8 u . und Klosett⸗Anlagen. Brenner für 86 (Acetylen und anderes Gas, Knallgas⸗ 21 1 [und Bunsen⸗Brenner, Acetylenappa⸗ rate, Rohrleitungen, Schläuche, La⸗ sternen, Scheinwerfer, Reflektoren, Projektionslampen, Eisenbahnwaggon⸗ und Lokomotiv⸗Beleuchtungsvorrich⸗ tungen, Feuerwehrbeleuchtungsvorrichtungen, Grubenlampen, Blinklichtvorrichtungen. Chemische Produkte für indu⸗ strielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, mineralische Rohprodukte. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Auto⸗ mobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile, Fischtransportvorrichtungen. Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Leuchtstoffe. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meß⸗ instrumente. Stahlflaschen, Ventile, Reduzierventile, Tanks, Gasometer, Manometer, Seezeichen, Bojen, Leuchttürme, deren Einzel⸗ und Zubehör⸗Teile, Sonnenventile, Lichtsignale, Eisenbahn⸗ und Militär⸗Signale. Maschinen, Ma⸗ schinenteile, Schneidbrenner, Schweißbrenner, Explosionsmotore. Sprengstoffe.

NEIHLLE VEREINIGI EUUH

314. 154839. H. 24081.

0U 900

85

Flmin

RENT, LATTLOSLIGT KAKAO⸗=-PULLVER. P. W. GCREDKE

WD S

HAVBURG

154846. Toiletteseifen, Haushaltseifen, technische und medi⸗ zinische Seifen, Rasierseife, Wasch⸗ und Bleich⸗ Mittel, wie Seifenpulver, Waschpulver, Fettlaugen⸗ mehl, Bleichsoda, Soda, Borax, Stärke, Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenver⸗ tilgungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

Zündhölzer, Feuerwerkskörper.

Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, K

tabake.

maschinen, Fahrradglocken, Fahrradlaternen, Fahrui üdr

pneumatiks. Waren: Nähmaschinen und deren Bestank teile, landwirtschaftliche Maschinen aller Art, Mitz separatoren und deren Bestandteile, Schreibmaschinen ind deren Bestandteile, Wasch⸗, Wring⸗ und Mangel⸗Maschina und deren Bestandteile, Musikinstrumente aller Art, Syrch maschinen und deren Bestandteile, Platten für Sorech maschinen, Fahrradglocken, Fahrradlaternen, Fahrn⸗ pneumatiks.

25.

T

—₰

7094. 8 Leipzig. 10/2 1912.

Sund Kolonialwaren⸗

1/5 1911. Fa. Emil Reuter, Geschäftsbetrieb: Material⸗ Handlung, Spirituosen. Waren:

Erzeugnisse Ackerbau⸗, Gärtnerei.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel. Farben, Farbstoffe, Farbholzertrakte, sowie Bronzen und Blattmetall für technische (Anstrich⸗, Druck⸗ und Reproduktions⸗)Zwecke.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Bohnermasse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ Mittel, Putzpomade, Appretur Gerb⸗Mittel. Bier.

Weine, Spirituosen.

Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin.

von Forstwirtschaft und

19/12 1911. Henkel’⸗& Cie., Düsseldorf. 10/2 1912.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗Mittel, Desinfektionsmittel, Bade⸗ wässer, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze, Drogen für industrielle Zwecke, Mittel zur Tier⸗ und Pflanzen⸗Pflege. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photo— graphische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Gefrierschutzmittel, Zahnfüllmittel, Kesselsteinmittel,

soliermittel, Düngemittel, Harzprodukte, Wachs, technische

le und Fette, Schmiermittel, Kühlmittel, Benzin. Par⸗ fümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Seifenpulver, Wasch⸗ und Zleich⸗Mittel, Wasserglas, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Rostentfernungs⸗ mittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Schleifmittel.

154847. R. 12

Dietrich

7/7 1911. Reese⸗Gesellschaft m. b. H., Hameln. 102 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nahrungsmitteln, Genußmitteln und chemischen Produkten, sowie Vertrieb von Neuheiten aller Art. Waren: Acker⸗ bau⸗, Forstwirtschafts⸗ und Gärtnereierzeugnisse. Feuer⸗ löschmittel, Härte⸗- und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Düngemittel. Fischangeln, Schlösser, Beschläge, Draht⸗ waren, Blechwaren, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder⸗ putz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗ Mittel, Bohnermasse. Mineralwässer, Brunen⸗ und Bade⸗ Kerzen, Nachtlichte. Salze. Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Gemüse, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metall⸗ Obst. legierungen, echte und unechte Schmucksachen, Spiegel Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter Käse, Margarine, Speiseöle. Kussee, Kaffeesurrogate, Tee Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schoko lade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗Waren, Hefe, Back pulver. Futtermittel, Eis. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Zeichen⸗, Mal und Modellier⸗Waren. Billard⸗ und Signierkreide Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte (ausgenommen Möbel) Lehrmittel.

9

154833. H. 24241

Hausfrau. Unenthehrlich; jedes bescha

Ieute Ledeftücher, dssereimer.,

Srhwäömme sind

unnülig gewutden.

Zeif und Aibeit virad gespart.

8 1““ 2s 9 1“ feeineg Ftonde DSewüm.

8 8 Fodet oßzsige Kbeg ve6tS. w

preis nur Mllerfidettöbfiba 10 Pfennig a fesstF gR;

Ssdn nge. a ahh ot I, bn

odet 66e.

16/11 1911. Fa. Max Treiber, Erfurt. 10/2 1912.

Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von Putzmitteln. Waren: Putzmittel, Scheuermittel, Reini⸗ gungsmittel, Waschmittel, Poliermit⸗ tel. Beschr.

1.“

154838.

Henkel Düsseldorf.

2922922922922222222

H. 24080.

82

1771 1919. 10/2 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieh me Musikinstrumenten. Waren: Mundharmonikas, Akkordion Blasakkordions, Okarinas, Konzertinas, Violinen, Gitarre Mandolinen, Holzblasinstrumente, Blechblasinstrumente je deren Teile, Saiten. 264d.

1/9 1911. P. W. Gaedke m. b. H., Hamburg. 10/2 1912.

Geschäftsbetrieb: Biskuit⸗, Kakao⸗, Schoko⸗ lade⸗- und Konfitüren⸗ Fabrik. Waren: Kakao, Kakaofabrikate, insbe⸗ sondere, Kakaopulver, Kakaotee, Kakaoerxtrakte, Schokoladen, Schokolade⸗ fabrikate, Zuckerwaren, Backwaren Biskuits, Kon⸗ ditoreiwaren, Brot, Schiffs⸗ zwieback, Waffeln etc.), Ingwerzucker, Fondant⸗ zucker, kandierte, glasierte Früchte, Vanille, Vanillin,

Matth. Hohner Akt.⸗Ges., Trossingen

18/11 1911. Carl Mez X Söhne, Breisgau. 10/2 1912. Geschäftsbetrieb: Seiden⸗Zwirnerei und Färberei, Herstellung und Vertrieb von Fabrikationsseiden, realen Näh⸗ und Stick⸗Seiden, Schappeseiden, Tapisseriegarnen, Netz⸗Unterkleidern. Waren: Rohe, gezwirnte und gefärbte Seide, rohe, gezwirnte und gefärbte Schappeseide, rohe, gezwirnte und gefärbte Kunstseide für Weberei⸗ und Näh⸗ Zwecke, rohe, gezwirnte und gefärbte Baumwolle, Leinen⸗ und Woll⸗Garne, Unterkleider aus Seide, Wolle, Baum⸗ wolle, Leinen und Ramie.

11“ 154830.

Freiburg i.

154842.

154834. M. 18046.

G. 12497 13.

1“

54818. T. 7035.

G.

24/10 1911. Teerprodukten⸗Fabrik Biebrich Seck u. Dr. Alt, Biebrich a. Rh. 9/2 1912. 63 3

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Teerprodukten, Asphalten, chemischen und pharmazeutischen Artikeln. Waren: Dachpappen, Isolierplatten, Dachlack, Eisenlack, Gießringe, Tonrohrkitt, Pflasterkitt, Parkettasphalt, Natur⸗ und Kunst⸗Asphalt, Isolieranstrichmasse, Imprägnieröle, Imprägnierungsmasse, Desinfektionsmittel aller Art, Kar⸗ bolineum, Holzzement, Lapidarteer, Teer, Teeröle und Pech

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

„Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Photographische und lithographische Erzeugnisse, sowie Erzeugnisse sonstiger vervielfältigender Künste und der Druckerei, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke. Parfümerien, kosmetische Mittel zur Pflege der Haut, der Zähne, der Haare und des Bartes, Warzenmittel, Sommersprossenmittel, Hühneraugen⸗ mittel, Rasierereme, ätherische Hle, Waschseife,

2/12 1911. 10/2

1912.

8 Fa. Philipp Mühsam, Berlin. K. 21547. Fa. Philipp hs

BRUFIRMENGEI5T

29/11 1911. Klotz, Wunderlich & Co., G. m. b. H., Leipzig⸗Lindenau. 10/2 1912.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation don Essenzen, Extrakten, ätherischen Olen und ähnlichen Artikeln. Waren: Mineral⸗ wässer und kohlensaure Wässer, einschließlich der Bade⸗ wässer, sowie Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Fleischwaren, Fleischextrakte, Konserven einschließlich Fruchtsäfte und Gelees und Delikatessen. Natürliches und künstliches Eis.

22 b. 154831. V. 4725.

4/10 1911. Kolberger Anstalten kultur Wilh. Anhalt G. m. b. H., berg. 10/2 1912.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Warenengros⸗ vertrieb. Waren: Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel, Holz und Leder, Borsten, Bürsten⸗ waren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putz⸗ F. 11329. material, chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke; ärztliche und gesundheit⸗ liche Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, künst⸗ liche Gliedmaßen, Augen, Zähne; Spirituosen, Zucker⸗ waren, Back⸗ und Konditor⸗Waren, Futtermittel. Par⸗ fümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farb⸗

Ostseebad Kol⸗

154844.

namxe DÖʒRKOF

30/10 1911. Bielefelder Maschinen⸗Fabrik vor⸗ mals Dürkopp & Co., Bielefeld. 10/2 1912.

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und Exportgeschäft. Waren: Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Nadeln, Ketten, Stahlkugeln, Glocken, Maschinenguß, Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Motore, Motorwagen, Fahrräder, Trans⸗ vorträder, deren sämtliche Bestand⸗ und Zubehör⸗Teile, Differentialgetriebe, Steuerungen, Steuerräder, leicht aus⸗ wechselnde Drahtspeichenräder, Zündapparate, Stromver⸗

B. 24599.

Stärke⸗-

Kosmetische Mittel, Stärke und 1

präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mitel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Holzkonser vierungsmittel. Uhren und Uhrteile.

154825.

154848. Hrar ,. ü8 701

26dd-.

23/5 1911. Petzold & Aul⸗ horn, A. G., Dresden. 10/2 1912. Geschäftsbetrieb: Kakao⸗,Schoko⸗

154837. N. 5791. 7J r X.. O za2t 8 128 gren 22 002 8 8

30/10 1911. Färberei Kramer, Inh. Ludwig Kramer, Mannheim. 10/2 1912.

Geschäftsbetrieb: Färberei und chemische Reinigungs⸗ Anstalt. Waren: Gereinigte und gefärbte Kleider und Stoffe aus Seide, Kunstseide, Wolle, Baumwolle und aus gemischten Materialien; ferner Hutfedern, Federboas, Pelze, Felle, Teppiche, Vorhänge, Decken, Stickereien, Spitzen, Handschuhe, Hüte, Polstermöbel, sowie plissierte, gaufrierte und gepreßte Stoffe, Plüsch und Samt.

8 8

zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz⸗ mittel, Schleifmittel, Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.

2 54823. Sch. 15422.

11/11 1911 1912.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Export⸗ geschäft. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗

Schülke & Mayr, Hamburg. 10/2

mittel für Lebensmittel und für technische Materialien. Wasch⸗ und Reinigungs⸗Mittel für verharzte oder in an⸗ derer Weise verunreinigte Maschinenteile aller Art, sowie zur Reinigung von Eisenbahn⸗ und Straßenbahn⸗Wagen

(sowohl für die äußeren Wagenflächen wie auch das Wagen⸗ innere, auch Polster usw.). Beschr.

Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗

VEIGEL

11/10 1911. Andreas Veigel, Cannstatt i. Württ., Waiblingerstr. 5. 10/2 1912. Geschäftsbetrieb: Fabrik für Tachometer, Automobil⸗ signale, Kilometerzähler, Zündapparate und Zündkerzen. Waren: Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, sowie deren Bestandteile und Zubehörteile, Fahrräder und Fahrrad⸗ zubehörteile; physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate,⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meß⸗ instrumente. Tachometer, Kilometerzähler, Zündkerzen, Auto⸗Hallo⸗Hupen.

3 L

154832. L. 13290.

8

24/6 1911. Max Lohmeyer, Posen. 10/2 1912. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Nähmaschinen, Fahrrädern, landwirtschaftlichen Maschinen, insbesondere Milchseparatoren, Schreibmaschinen, Wasch⸗, Wring⸗ und Mangelmaschinen, Musikinstrumenten aller

Art,

insbesondere; Sprechmaschi n, Platten für Sprech⸗

parierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz 8 Kakao und Schokolade, Tee, Mehl, Sukkade, Orangen

schalen. 2.

Ur. med. R.

6/11 1911. mann, Cassel,

Geschäftsbetrieb: Desinfektionsmitteln.

3 b.

154840. Sch. 15407 Roerig's haktericide Halklösunc

Fräulein Dr. med. Lina Schie Mönchebergstr. 41. 10/2 1912. 1 Herstellung und Vertrieh vn⸗ Waren: Baktericide Kalklösung

154841. F. 11142

SEERAUBEF

22/8 1911. a. M.

Schuhwaren.

10/2 1912. Geschäftsbetrieb

Friedberger & Eckhaus, Frankfun

JI

23/5 1911.

onberg i. T. Ge

1 1

schäftsbetrieb: ocenklebe⸗Material.

2 Papp⸗Waren,

Fa. Dr. Julius Neubr 10% 1912.

Herstellung und

Vertrieb von

teiler, Zündkerzen, Kabelschuhe, Kabel, Vorrichtung zum Anlassen von Motoren, Leerlaufvorrichtungen, Kupplungen, Kühlvorrichtungen, Wasser⸗ und Benzin⸗Behälter, Hl⸗ und Schmier⸗Behälter, maschinell betriebene Olapparate, Ständer, Wagenwinden, Reifenheber, Nagelfänger, Pneumatiks, Voll⸗ gummireifen, Gleitschutzdecken, Gummi, Protektoren, Fahr⸗ zeugteile, Alarmvorrichtungen, Hupen, Riemen, Riemen⸗ schlösser, Riemenlocher, Riemenfelgen, Schläuche, Sattel, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Maschinen⸗ teile, Treibriemen, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Milchzen⸗ trifugen, deren Bestand⸗ und Zubehör⸗Teile, Nähmaschinen, deren Bestand⸗ und Zubehör⸗Teile, Spezialnähmaschinen, Festonmaschinen, Zierstichmaschinen, Sattlermaschinen, Schuh⸗ machermaschinen, Knopflochmaschinen, Knopfannähmaschinen, automatische Stickmaschinen, Kräuselmaschinen, Quernäher, Schuhmacher⸗Doppelmaschinen, Hohlsaummaschinen, Zick⸗ zackmaschinen, Überwendlich⸗Nähmaschinen, Spulmaschinen, Heftmaschinen, Kurbelstickmaschinen, Kettenstichmaschinen, Faltenlegemaschinen, Mehrnadelmaschinen, Fingerhüte, Meßapparate, Stick⸗ und Stopf⸗Apparate, Stoffauffänger, Kraftbetriebsanlagen für Nähmaschinen, Vorgelege, Näh⸗

Waren: Papier, Karton, Papier⸗ insbesondere Trockenaufziehpapier,

musterkarten, Automobil⸗ und Wagen⸗Federn. Stoßdämpfer, Kugellager, Rollenlager, Motorpflüge.

laden⸗, Marzipan⸗, Konfitüren⸗, Honig⸗ kuchen⸗, Lebkuchen⸗ und Biskuit⸗Fabrik; Tee⸗ und Chinawaren⸗Handlung, Ver⸗ 4₰ trieb von Nahrungs⸗ und Genuß⸗ Mitteln, Import⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: Kakgaobntter, Kakaopulver, Kakaotee, Kakaoextrakte, Schokoladen und Schokoladefabrikate, Zuckerwaren, frische, eingemachte, getrocknete, ge⸗ dörrte, kandierte, glasierte Früchte, Kompotts, Fruchtsäfte, Fruchtessenzen, Fruchtgelees, Fruchtmarmeladen, Jambs, Weine in genießbarer Hülle aus Schoko⸗ lade⸗ oder Zucker⸗Waren, Beerenweine, Sirupe, Fruchtertrakte, Liköre, Punsch⸗ essenz, Kognak, Rum, Arrak, Limonaden, Speisefette, Speiseöle, Parfüms, phar⸗ mazeutische und diätetische Präparate, Gewürze, Vanille, Vanillin, Backwaren, Backpulver, zucker, Malz, Malzextrakt, Malzzucker,

& +

Mehle mit Zusatz von Kakaoeund Schokolade und geque lade, Bouillonkapseln, chinesischer,japanischer indischer urn

russischer Knöterichtee. .

- 8 * 8 + 2&ℳ 2 5 s + 5 irsh, Fü, Ee

e gs 898

29 bb 8 8 5,. 8*

v g 888 8 a

Fyp. +

v en. h

2

tschter Hafer mit und ohne Zusatz von ud Ceylon⸗Tee dizinischer Tee, Kr.

me 1

8

v11A1“ F. 88 Peasxe r. xn 111“ Puddingpulver, Mandeln, Honig,“ kondensierte Milch, Milch⸗

Rohr⸗ und Rüben⸗Zucker in jeder Form und Zubereitung, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Suppenkräuter, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte