154923.
1 B. 2431 G. 11200.]10. 154954. L. 13412.
LUF TVERKEHRH⸗=EMNDEEKRER
25/7 1911. Luft⸗Verkehrs⸗Gesellschaft m. b. H., 25,7 1911. Luft⸗Verkehrs⸗Gesellschaft m. b H., Berlin. 13/2 1912. Berlin. 13/2 1912.
Geschäftsbetrieb: Verkehrs⸗ und Handelsgesellschaft, Geschäftsbetrieb: Verkehrs⸗ und Handelsgesellschaft, Fabrikation und Verkauf von Luftschiffen, Aeroplanen, Fabrikation und Verkauf von Luftschiffen, Aeroplanen, Ballonhallen und Wasserstoffgasanlagen. Waren: Luft⸗ Ballonhallen und Wasserstoffgasanlagen. Waren: Luft⸗ schiffe, Flugapparate, Ballons nebst Zubehörteilen, Ballon⸗ schiffe, Flugapparate, Ballons nebst Zubehörteilen, Ballon⸗ hallen, Ballonhüllen und ⸗gondeln. hallen, Ballonhüllen und ⸗gondeln.
L. 13413.
mümugine.
Eier- Schnittnufcfeirn
1 JE SöbEH FeWScIEd 8 W Fa. E. Gräfe Altona⸗ glen⸗ 13/2 1912. 1
geschäftsbetrieb: Konserven⸗ 8 cik. Waren: Fischwaren und Fisch⸗
serven, Krabben⸗ und Krebs⸗Kon⸗ en. — Beschr.
1/9 1911. Fa. Hermann Böker,
Remscheid. 13/2 1912. ,, Geschäftsbetrieb: Werkzeugfabrik F L A N E 9 und Exportgeschäft. Waren: Werk⸗ — —
zeuge, Sensen, Sicheln.
8.
14/6 1911. Martin Fuchs, G. m.
b. H., Diez (Lahn). 12/2 1912. Geschäftsbetrieb: Eierteigwaren⸗
fabrik. Waren: Eier⸗Schnittnudel.
FEH SLon ungog,
G. 12857.
29 1911. Nuxo⸗Werke Roth⸗
5 8 30/11 1911. Gesellschaft für Chemische Industrie in
172 268115 e u e”nn s an, 11
„e
1
„ 1 8
1 mn
““ — 3 8. 1“ 8 — 8 d1“ “ “ annzüsüisfüñnnianm 1 K Co 8 Hamburg. 13/2 1912. † 8 2 8 . u —5— Vertr. 28 ; 15/1 1912. 8 3 un - 8 äftsbetrieb: Nährmittelwerke. Autltthteen EII“”“ 5* 2* 8 Pat.⸗Anw. Dr. L. Wenghöffer, ö I“ E1“ “ 18 8b Taehg2. „ 86 - b 8 8 8. “ aus Nüssen und Watettttssszlitt 82 [676 — hes.s ul [Berlin, S. W. 11. 13/2 1912. 8 — ¹ 8 8 5 8 8 1n 141 81 *. 8 n⸗ D., C glo: 8 8 8 1 A * F. 8 8 Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waren: Bier. & dnnenamnamnelünne⸗ 8 emische aus Pflanzenfett und Nußfleisch. ü 2 — 8bE1*“ von e 1 9 . 8 „ 8 8 8 2 .
stoffen, chemischen und anderen
—1
Produkten. Waren: Teerfarb⸗ stoffe, Indigo und Indigoprä⸗
*** *8890888 ,
„Artop“
8 827 9 . 20/12 1911. Roelecke & Fritzberg, Scharmbeck ““ Frey & Schurig, 2/7 2 . — 2. 85 “ 1 it B Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Tabakfabriken. eschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik und Zigaretten⸗ Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
1u“
18
&
fabrik. Waren: Alle Tabakfabrikate. M. 18105.
38. 15490909. R. 11565.
„Cinena“
20/12 1911. Roelecke & Fritzberg, Scharmbeck
8 b e- b parate, chemische Produkte, welche 8 — . “ in der Färberei und Druckerei 6a. 154938. „G. 11096.] 26e. 3 154949. O. 4492. benützt werden 8 1 8 8 — 8 ..““ “
54929. K. 20965
1 Hruses „Bungherr“ 8 8 “ 0 110/1 1912. Oelfabrik Groß⸗Gerau⸗Bremen 1 8 8 11213253 1 14/9 1910. Fa. E. Gräfe, Altona⸗Ottensen. 13/2 Bremen. B 13/2 1912. “ 1 b F Uj 1 Ste A M Litöre. 8 are dhe cattsbetrieb: Konservenfabritk Waren: Fisch. Geschäftsbetrieb: Olfabrik. Waren: Futtermittel 6 bssH 9' gg 8qp
16 b.
154912. F. 10924.
54957.
—
8
aller Art.
— 8 1 88 1 16 c. 154931. 1919 waren und Fischkonserven, Krabben⸗ und Krebs⸗Konservven. —— ee“ 3 8 1 . Alle fabri betrieb: Z . 8 55 * 8 Emil Richter, Berlin. 13/2 1912. ’ I Erfurt. 13/2 1918.
18— Waren: Alle ISibrn.e v0015. “ 6 b. 154942. R. 14293. „DUegs Jünglings FPreund“ Geschäftsbetrieb: Gastwirtschaft. Waren: Bier, Geschäftsbetrieb: Schornstein⸗Aufsatz⸗ und Blech⸗ 8 8 g 2lund Schnupftabak. 1 8
Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, waren⸗Fabrik. Waren: Schornstein⸗ und Ventilations⸗
8 — ₰ b W 6/10 1911. Ios 81 Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Ge⸗ Aufsätze, Kamintüren, Türverschlüsse, Ruß⸗ und Funken⸗
8 38. 154913. J. 5721. Der 3 8 in elSS 13,2 1912. Hollend nud Josenhans, Setihast müse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Fänger, Flaschenkästen und Flaschenkörbe, Staubsauger,
. d 1 20,10 1911. Rheinisch⸗Westfälische Margarine⸗ Geschäftsbetrieb: Verlagsbuchhandlung. Waren: Margarine, Speiseble und „fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Luftbefeuchter, Dachlüfter, Dachfenster, Ascheneimer,
6 8 ). 8 9 2 . 8. & 5 dr 22 8 JTo 5 er Sir YNor d 2 8 bl⸗ 5 2 7 8
M S 19/12 1911. Gebrüder Maier, Heidelberg. 132 1912. Karl Haas, Reutlingen, Albstr.; abrik Dr. Max Boemer & Co., Emmerich a,Rh. Bücher, Zeitschriften und Drucksachen. Kalender. Tee, Zucker, Strup, Fggig. Mehl und Vorkost, Teigwaren, Kehricht⸗, Müll⸗Sammel und br.
an aan A Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. “ Zi⸗ Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratori 32 1912. “ Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schoko⸗ kochertische, Gartengeräte, 1“ B umenkonsolen,
garren, Zigarillos, Zigaretten, Nauch⸗ Kau⸗ und Scmugs⸗ Minerbref fer : Ch oratorium. Ware geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Mar⸗ 34. 1654951. F. 11218. lade, Zuckerwaren, und Konditor⸗Waren, Hefe, Back⸗ Pikierkasten, Blumenkasten, Blumen
1/3 1911. Krüger & Oberbeck, Berlin. 12/2 / 4/12 1911. Anton Jasmatzi, Dresden, Blasewitzer⸗ tabak. 8 8 . — — arine, Schmalz, Speisefett, Rinderfett, Pflanzenbutter, “ pulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, und apparate, Jauchepumpen, Jauchefässer, Jaucheablaß⸗ 1912. straße 17. 12/2 1912. 11““ ““ 17. 154932. C. 1208ühpllanzenspeisefett, Speisebl, Kunstspeisefett, Kokosnuß⸗ Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. hähne, Jaucheverteiler, Gießkannen, Jaucheschöpfer.
Geschäftsbetrieb: Tabakwarengeschäft. Waren: Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von 154924. ““ häutter zu Speisezwecken, vegetabile Pflanzenmargarine. “
Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Ziga⸗ Tabatkfabrikaten aller Art. Waren: Rohtabake, Rauch⸗, ““ 154943. NR. 14295. 18. 154958. “X“ P. 9466.
retten, Zigarillos und Zigarettenpapier. Kau⸗ und Schnupftabake, Zigaretten und Zigarettenpapier. 8 1 ““
8/12 1911. Phil. Penin, Gummi⸗Waren⸗ Fabrik A.⸗G., Leipzig⸗Plagwitz. 13/2 1912.
Geschäftsbetrieb: Gummi⸗
154914. B. 24576.
Weiss der Rabe 29/9 1911. Fabrik chem. pharm. Präparate
7/12 1911. Frede. N. Carrington, Lomml⸗. WE ralss inee., Dallmann & Co., Schierstein a. Rhein. 13/2 1912. 16/12 1911. Wilhelm Toebe, Berlin, Danzigerftr. 35. Verte. 8 . 1a.,20,10 1911. Rheinisch⸗Westfälische Margarine⸗ 1“
13/2 1912. Ge ...“ 8 132 1abrik Dr. Max Bvemer K Co., Emmerich a,Rh. 111“ chem. pharm. Präparate. warenfabrik. Waren: Chirurgische, “ — b 11““ Nertri 8 ;sch Letrieh: Vertrieb von Ringen. We. 1912. x eeeeee beb1““ hygienische und Laboratorium b b& Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Fingerringe. Beschr. 8 ““ 1 1u 1“ 2 4 5 2 2₰ Einfädlern. Waren: Einfädler. “ Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Mar⸗ 37. 154952. T. 6518. Artikel aus Hartgummi, Weich⸗ 27/10 1911. A. Brasch & een “ — böe1e6“ “ 154933. D. 1055 garine, Schmalz, Speisefett, Rinderfett, Pflanzenbutter, 1 v gummi und gummierten Stoffen.
Sohn Cigarren⸗ und Tabak⸗ Fabrik Gegründet 1811, Birn⸗ baum, Bez. Posen. 12/2 1912.
Gummi⸗Kurzwaren und zwar:
24844. flanzenspeisefett, Speiseöl, Kunstspeisefett, Kokosnuß⸗ 8 1 Sauger und Saugartikel, Gebläse
zutter zu Speisezwecken, vegetabile Pflanzenmargarine.
14296. 1 gee “ üs⸗ 1 ieb: Zige 1 “ 5 bälle, Zahlteller, Tabakstaschen. “ 1 * 6 25/11 Terranova⸗Industrie 8 A. Gummäteiseartiker und zwar⸗ Trink⸗ 8 1 8 .“ Zigaretten, Rauchtabak, Kautabak, Rabenweiss Kapferer b 885 Frerhung 1e 13/2 becher, Reisekissen, Trinkflaschen, Badewannen, Waschbecken, Schwammbeutel, Seifenbeutel, Bürstentaschen, Reisebidets, Schnupftabak, Rohtabak, Zigaretten⸗ 18111 1911. Deuta⸗Werke vorm. Deutsche Tach 12 öö 11 Haug schet Douscheapparate, Spülapparate, Gummischläuche. apier, Zigarettenhülsen, Zigarillos meterwerke G. m. b. H., Berlin. 13,2 1912. 1. 20,10 1911. Rheimisch⸗Westfälische Margarine⸗ und Baumaterialienhandlung. Waren: Mörtel, Estrich, 8 8 11AA“ g 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung von Meßinstrummssabrik Dr. Max Boemer & Eo., Emmerich a,Rh.] dekorative Trockenmörtel, Wand⸗ und Fassaden⸗Verputze,
1“
verschiedener Art. Waren: Meßinstrumente. 182 1912. Nutzholz, Farbholz, Kork, Harz, Kreosotöl, Karbolineum, “ reresae esesarn Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Mar⸗ Salpeter, Graphit, Kaolin, Feldspat, Quarz, Kalk, Kalk⸗ 22 b. 154934. M. 1617garine, Schmalz, Speisefett, Rinderfett, Pflanzenbutter, stein, Sand, Chlorkalk, Braunstein, Kieselgur, Erze,
154961.
A. 9384.
NIavAIX3 I
-eeeeseaanzenspeisefett, Speisebl, Kunstspeisefett, Kokosnuß⸗ “ - —— Sne.g ImumnnIv S38108vS G spputter zu Speisezwecken, vegetabile Pflanzenmargarine. v“ phalt, S 898, Fortstet zashe gas Fe 18426p 1 54945 R. 14297 Kieselgurpräparate, Korkschalen, Schlackenwolle, Glaswolle, 154915. H. 23756. 8 . 54945. R. . Asbestfeuerungsschutzmasse, Asbestschiefer, Asbestfarbe, Asbest⸗ 6“ 88 “ platten, Asbestfilzplatten, Kork⸗ und Asbest⸗Isolierschnur, 12/12 1910. Ges ft für Mas 3 W bb 1“ Moostorfschalen, Asbest, Asbestpulver, Asbestpappen, Asbest⸗ w über kulöf Mretal.ö. Iubnftrie deh begranns nen elser A — säden, Aspestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapier, Asbestschnüre. 8 Nehs. S 1 3/* 6 “ 1“ 1 Eisen und Stahl in Stangen, Platten, Blechen, Röhren, 8 9 8 “ 85 Metallwarr 20/10 1911. Rheiuisch⸗Westfälische Margarine⸗ vee. Eifena⸗ und Siggt. Brat Kupser, Messing⸗ 1/11 1911. Bernhard Hadra, Berlin, Spandauer⸗ eschäftsbetrieb: aschinen, etallwaren fabrik Dr. Max Boemer & Co., Emmerich a/Rh. 1 n
e Bronze, Zink, Zinn, Blei, in Form von Barren, Rosetten, 832 1912. 1 “ Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Mar⸗ Drähten, Bandeisen, Wellblech, Fassonstücke, Schmiede⸗ arine, Schmalz, Speisefett, Rinderfett, Pflanzenbutter, eisen, Stahl, schmiedbaren Eisenguß, Messing und Rot⸗
straße 77. 12/⁄2 1912. 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung pharmazeutischer Präparate. Waren: Heilmittel für Menschen und Tiere.
154916. K. 20897.
Werkzeugfabrik. sowie Exportgeschäft. Waren: befestiger. Chemische. geodätische, nautische, WiegeAr rate, Instrumente und ⸗Geräte.
SZ Härle m. b. H., Aulendorf 23. 154935. D. 1057 glnzenspeisefeit, Speisebl, Kunstspeisefeit, Kokosnuß⸗ guß, Säulen, räger, Kamdenhe Secne ünhet. 10/11 1911. Fa. H. W. Appel, dan.
8 05 8 Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei und Gastwirtschaft. 2 1 Waren: Bier, Wein, Spirituosen, alkoholfreie Getränke. 6b. 8 3 5 2 5 5 23/2 1911. Fa. Willy Winkelmann, Berlin. 160. 154927. Sch. 15629. 1 12/2 1912.
7 66 1 Geschäftsbetrieb: Wäsche⸗Versandgeschäft. Waren: „Zum kleinen Pfer 23/11 1911. Dreyer & Hesse G. m. b. Gummiwäsche. 8
SaRpinES ArhUnt duauiff EIRafnt.
butter zu Speisezwecken, vegetabile Pflanzenmargarine. ile Sbel⸗ 8 8 nover. 13/⁄2 1912. “ “ butter zu Speisezwecken, vegetabile Pflanzenmargarine. Treppen und Treppenteile, Möbel d Bau Beschläge, Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabrik. IHulnlE D ouWe PURk 154946. O. 4424. Schlösser, Ornamente aus Metallguß. Farben, Farbstoffe,
Waren Fischkonserven, insbesondere Sardinen.
Bronzefarben, Farbholzextrakte, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Kitte, Watte, Wollfilz, Haarfilz; Möbel aus Holz, Rohr und Eisen, Schulbänke und
Fregatte 8 rega 2 Schulbankteile, Türen, Fenster, Türklinken, gepreßte
4111 1911. Oelwerke J. E. de Bruyn, Emmerich Ornamente aus Zellulose, Treppentraillen, Tapeten,
SaRoPInES ALhHunE
8388 8b AUfE EXTRafibik. 8* 89 1912. a. Kh. 13/2 1912 Holztapeten, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, 88 G —— — — Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb 6““ 11“ farbiges Glas, Tonröhren, Glasröhren, Ziegel, Verblend⸗ 8. 154920. G. 12962. Da hat das kleine P ferd, Windturbinen. Waren: Stahlwindturbinen. “ ö“ steine, Terrakotten, Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamente 8 “ 8 . 2 s 20 8 5 F 8 1“ rxS 1 . „ 4Aag M 8b a. 1, T' Senlgen -. 8 554 1 . : b : 1 b 8 ühl⸗ — Sich plötzlich umgekehrt 23. B. 22961 2 blasmosaiken, Glasprismen, Spiegel, Glasuren, Müh
154947. K. 20710. steine, Schleifsteine, Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Torfmull, Gips, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuck⸗ rosetten, Linoleum, Rollschutzwände, Rouleaus, Glas⸗ und
Und hat mit seinem Steert, Holz⸗Jalousien, Säcke, Wände, Massivdecken, Hohlstein⸗ O decken, Fußbodenbeläge. 2. 154953.
Die Fliegen abgewehrct. 2/1 1912. Rudolf Schmeichel, Hannover, Leibniz⸗
6 b. * straße 2. 13/2 1912.
Geschäftsbetrieb: Restauration. Waren: Weine, 28/1 1911. Karl Bosch, Stuttgart, Tübinge
8/82 1911. Anton Kreher, Lichtenfels a. Main, ronacherstr. 7. 12/2 1912.
5, 8 “ b d -f ine, Honig, Si Scho⸗ 1. Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Goldene Bi 13/2 1912. 87 1911. Fa. Balthasar Kiderlen, Ravensburg. öͤle und ⸗fette, Margarine, Honig, Sirup, Schokolade, . Pillen für medizinische Zwecke. “ 1 8 2 1 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertri 1 1912. 8 s 1 “ 8 8eas Fiaschendie 8”b wegbic g8 — 28 5 ..“ 2 333. Waschmaschinen. Waren: Waschmaschinen. „Geschäftsbetrieb: Seifen⸗, Soda⸗, Kerzen⸗ und Speise⸗ serven. Getränke nämlich: Flaschenbiere, Weine, Spirituosen, 154917. C. 11535. 16 b. 154928. u. 1633. 3 . RGöe öGgen 96 Ftt.Fabrnt. Waren: öe Speisefett, de Liköre, natürliche und künstliche Mineralwässer, Fruchtsafte; 8v. 0. 2 8 3. 54937. und Kerzen. Appreturmittel, Konservierungsmittel, nämlich: Wichse, 7 2 1 8 8* 28c. “ 8/11 1911. Pearson & Co., G. m. b. H., Ereme, Bohnermasse. Stoffe für Heizzwecke, Zündhölzer. 8 2G 77 1 “ Marke Leuchtenburg. 8/5 1911. The⸗ United Distill 8 ited be hacgzns dag ersh ,22 Vertrieb sch kosmetisch 1. Feschee. 5 . e’ Unite istilleries Limite 8 Geschäftsbetrieb: Vertrieb chemischer, kosmetischer 8 2 bb21/12 1911. Gewerkschaft Leuchtenburg, Cöln.] Belfast; Vertr.: Pat.⸗Anw. Paul Müller, Berlin S. W. 11T.. 8 „JOJ„ lll mei is e⸗ 8 - 3 R „1b“ 12/2 1912. 13/2 1912. 2 chemische rodukte für medizinische und hygienische 0 0 tesre 8— ken-eg; 8 Geschäftsbetrieb: Leucit⸗Phonolithwerke. Waren: BGeschäftsbetrieb: Destillation. Waren: Brannt⸗ chinas 9]Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Sees serieken Chemische Fabrik Hssesn Leucit⸗Phonolith (Mineraldünger). weine. — Beschr. 61 1t K. “ gf 6,G; 9 veekag. 1 und eeeeb e. 18 J. A. John Aktiengesellschaft eschä G 8 “ e “ abrik Otto Böttger, Dresden⸗A. 13,2 1912. 8 17 — infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. .“ ee esgineess his und chemisch⸗pharmazeutische Prä⸗ 8 “ 154922 K. 19591. 16c. 154930. M. 18199. Motoren⸗ und Maschinen Faef -o. 1910 Fa. Caesar Aechter 99 Uüermüne Probukte 8* Uinduffrielle w t schafeüche und Ilversgehofen b. Erfurt. 13/2 1912. parate. 8 Waren: Pumpen und deren Bestandteile, insbesenenc furt. A; b. Er⸗ Thüvringer 8 photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗ Geschäftsbetrieb: Schornstein⸗Aufsatz und Blech⸗ 154918. B. 24945 “ . rotierende Pumpen. — Geschäftsb 1 8 g 99. Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll⸗ waren⸗Fabrik. Waren: Schornstein⸗ und Ventilations⸗ . 8 “ 26a. 154935. G. 110989—g und öööö alz-Haffer 2.. mittel, mineralische Nohprodukte. Firnisse, Lacke, Beizen, 17/6 1911. Verband deutscher kaufmännischer Aufsätze, Kamintüren, Türverschlüsse, Ruß⸗ und Funken⸗ 8 Inti S 88 “ Matzkaßfee Malzkaffee. 5 Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗und Lederkonservierungs⸗ Genossenschaften, E. V, Berlin. 13/2 1912. Fänger, Flaschenkästen und 8b“ 88 18/12 1911. Fa. Robert Braun, Elberfeld. 12/2 y22/12 1910. Kempenicher Phonolithwerke Ge⸗- 21 Alltona⸗Ottensen. 13/2 1912. “ I v Wasch⸗ und Bleich Mittel, Stärke ““ Mittel ämlich Getreide, Obst, Hülsenfrüchte, Gemüsse, kochertische, Gartengeräte, Blumenampeln, Blumenkonsolen, 1912. 8 1 werkschaft Graf Gleichen, Cöln a. Rh. 13/2 1912. 3/1 1912. Georg Music, Berlin, Sebastianstr. 13. Geschäfts betrieb: Konserven⸗ (Windmühle. 7) Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ Vogelfutter, Rübenzucker, getrocknetes Gemüse und Obst, Pikierkasten, Blumenkasten, Blumenkübel, Kellereimaschinen Geschäftsbetrieb: Hosenträgerfabrik. Waren: Hosen⸗ Geschäftsbetrieb: Bergwerksbetrieb und Verarbeitung 13/2 1912. 1 fabrik. Waren: Fischwaren und .“ schutzmittel, Putz, und Polier⸗Mittel (ausgenommen Marmelade, Kartoffelmehl und Stärke, Mühlenfabrikate, und Apparate, Jauchepumpen, Jauchefässer, Jaucheschöpfer, träger und deren Bestandteile. nämlich: Bänder, Schnallen der Abbauprodukte. Waren: Keramische Schmelzmittel, Geschäftshetrieb: Essenzenfabrik. Waren: Alkohol⸗ Fischkonserven, Krabben⸗ und Krebs⸗ vaicsangatzes ed⸗ ür L hhleifmi und Anknöpfteile. . b
88
mineralischer Dünger. — Beschr
1 Tei 8 h Milch, Butter, Eier, Käse, Speise⸗] Jaucheablaßhähne, Jaucheverteiler, Gießkannen. “ freies Getränk. “ Konserven. — Beschr. für Leder), Schleifmittel Teigwaren, kondensierte Milch, Butter, Eier, Käs peise⸗] Jauch hähne, Jauch 6 “
1“