1912 / 50 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

26 154963. u. 1697. 8 8 154968. R. 14583. Paniermehl, Mutschelmehl, Senfmehl, Leguminosen, Suppen⸗ Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzucht⸗Erzeum

einlagen, Suppentafeln, Bier, Porter, Ale, Branntwein, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Christbaumschn

a. 2 - 1 1 89 8 1.““ Spirituosen, Spirituosenessenzen, Liköre und Likörextrakte, gelöscht am 13. 2. 1912. ö Beerenwein, Traubenwein, Fruchtwein, Kräuterwein, 26d 130477 (T. 5840) R.⸗A. v. 14. 6. 1910- 8 8 Schaumwein, Kunstwein, Essig, Essigessenzen, Selterwasser, Inhaber: Harry Trüller, Celle. Für Essi 9. Sauerbrunnen, ätherische Hle, Terpentinöl, Fruchtöl, ätherische Ole, Bier, Weine, Liköre, Spirituosen Mide. 1 1 Gewürzöl, Benzin, Petroleum, Spiritus, Premier jus, wässer, Fleischwaren, Klebstoffe, Farbstoffe, iner

14/9 1911. Ungemach A. G., Els. Conserven⸗ 6 8 Barsgogenn Fleästvess ase Sas Eleeree Feense Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei⸗ und ierzuct Sanban Fabrik & Import⸗Gesellschaft, Straßburg iE.. 6 stnß 8 p 8 üe2 2 2 8. Sußen 8 f. Ausbeute von Fischfang und Jagd. Christbaumschm

v1 j EE1öö“ rt⸗ Export⸗Geschäft, Fa⸗ Austern, . Krebse, Sellen, Parfümerien, Seifen, aschmittel, achszündhög eeee b güsb ö 2428 5 Zigarren und Zigaretten gelöscht am 13. 2. cann Konservierungsmittel für Lebensmittel. Bier, alkoholfreie Wa Rauch⸗, Kau⸗ 8. Schnupftabak Lifhs am 13. 2. 1912. JInhaber; Harry Trüller, Celle.) Für Essig, X₰ Malzgetränke. Weine. Mineralwässer, Brunnen⸗ und LP 26d 77016 (T. 3320) b18s v. 17. 3 1905 ätherische Ole, Bier, Weine, Mineralwässer, Gemit Bade⸗Salze, alkoholfreie Fruchtgetränke. Fleisch- undd 1 (Inhaber: Harry Trüller Cellee) Für Kartoffelmehl, Fleischwaren, Klebstoffe, Farbstoffe, Ackerbau⸗ Forftu Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse. Obst. L Grieß, Graupen Sago, Kleie Speise⸗ xae Futter⸗ schafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzucht⸗Erzeugnisse, Ausz Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Kakaobutter, 8 1 Schrot Paniermehl Meischengehl Senfmehl Leguminosen, von Fischfang und Jagd. Christbaumschmuck. Käse, Margarine, Speiseöle, Speisefette, Rinderfett, Talg. Suppeneinla gen Suppentafeln cHier Porter Ale Beeren⸗ Automatenwaren, nämlich: Kerzen, Nachtlichte, Parfümen Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl 8gas 1 Seifen, Waschmittel, Wachszündhölzer, Zigarren nn

en. . 8 11616“] 8 1 wein, Traubenwein, Fruchtwein, Kräuterwein, Kunstwein, Seifen r2 2 ZI1a.“ * und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Essig, Essigessenzen, Selterwasser, Sauerbrunnen, Schmier⸗ Zigaretten gelöscht am 13. 2. 1912. Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. 2* 1 8 Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit⸗

Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und .2ln 1 1“ öle, Terpentinsk, Erdol. Iensst Knochenöl, Fruchtö! 1 1 i Ste vs 1. Alle Postanstalten nehmen Bestellun ür Berli . 1 8 8* il . G b Wu1ö1“ 88 1 8 . 8 1 1 1 8 5 8 s 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰. Konditorei⸗Waren, Hefe. Backpulver, Puddingpulver. Gewürzöl. Benzi 8 18¶er Fr 73 3 1 1 ng an; für erlin außer zeile ₰, 1 Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Beschr. —— 1 G Sen 11“* Erneuerung der Anmeldung den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Helbstabholer b ö. EPp.“ Irnserate nimmt an: die Königliche Expedition des 2 8 5 Hex g b Am 28. 8. 1911. 8 8 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. ⸗] 8 Iö6. Deutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats⸗ Einzelne Nummern ko sten 25 ₰. vaneee anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

26 b. 154964. B. 24749. I 1G Gemüse, Kräuter, Beerenfrüchte, Kartoffeln, Kohl, Süß⸗ 51764 W. 3761.

holz, Senf, Austern, Krabben, Fische, Krebse, Kaviar, Am 5. 11. 1911 1 Fruchtaromas (natürliche und künstliche), Konservierungs⸗ 48586 E 2469 8 3 1uqp 8 1 1 1 vC1“ pulver, Ammoniak, Weinsteinsäure, Salpeter, Ather, 4. 12 1911 8 1

M 3 Schwefel, Naphthalin, Paraffin, Seife, Seifenpulver, 8 8 S0 S1eig! 8 . Waschblau, Soda, Pottasche, Lauge, Borar, Alaun, Vaseline, 52824 (S. 9 12. 1911 ür, Abends.

unser Umsetz! 8 1 Wachslichte, Stearinlichte, Wichse, Putzvomade, Zündhölzer, 69593 (P. 2936. e Meeeeäcsäsn

Wild und Geflügel (frisch und konserviert) gelöscht am Am 7. 12. 1911

b —2 26d 77318 (T. 3402) R.⸗A. v. 31. 3. 1905. 54931 . ö“ A. Inhalt des amtlichen Teiles: den Roten Adlerorden AUeiter Klasse mit dem Stern: In der Porto⸗ und Gebührenerhebung tritt für sämtliche in 22/12 1911. Fa. J. J. Rehbach, Regensburg. (Inhaber: Harry Trüller, Celle.) Für Kartoffelmehl, 55482 K u“ I1“ hn. Ordensverleihungen ꝛc. 8 dem Landesgouverneur A Hammarström zu Wexiö; Betracht kommenden Orte aus Anlaß der anderweitigen Be⸗ 13/2 1912. 8 (Grieß, Graupen, Grütze, Sago, Kleie, Speise⸗ und 11“ 1971 A. 2ggh den Roten Adlerstbtent vierter Klasse: nnennung keine Aenderung ein; ebenso bleibt auch die etwaige Geschäftsbetrieb: Blei⸗ und Farbstift⸗Fabrik. Waren: Schrot, Paniermehl, Mutschelmehl, Senfmehl, Leguminosen, 54125 A. 2993. Deutsches Reich. dem Zollsekretär K. G. Wetierlund zu Stockhorlm; 1 Unterscheidung der Postanstalten hi Nummern un⸗ Zeichen⸗ und Schreib⸗Materialien, nämlich: Blei⸗, Farb⸗, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Bier, Porter, Ale, Brannt⸗ Am 2. 1. 1912. Ernennungen ꝛc. 8 8 SZ“ HHee ert. Pastell⸗, Tinten⸗, Kopier⸗, Schiefer⸗ und Griffel⸗Stifte wein, Liköre und Likörextrakte, Beerenwein, Traubenwein, 4. 69770 S. 3902. 32 53849 u. Bekanntmachung, betreffend neue Bezeichnungen von Post⸗ die Brillanten zum Köuiglichen Kronenorden i 22. Februar 1912. mit und ohne Fassung, Billard⸗, Schneider⸗, Signier⸗, Fruchtwein, Kräuterwein, Schaumwein, Kunstwein, Essig, 53411 W. 3950). 1 anstalten erster Klasse: 1 e2I. Taf n rei rei „Kreide⸗ Essigessenzen, Selterwasser, Sauerbrunnen Schmieröl 8 3 3 8 Kaiserliche Oberpostdirektion. Spiel⸗ Tafel⸗ und Zeichen⸗Kreide, Kreidehalter, Kreide⸗ gessenzen, verwasser, Sauerkb Schmieröl, Am 6. 1. 1912. ¹ 8 1“ d zräsi Reichsschuldenk Dr lli stifte, Künstler⸗ und Patent⸗Stifte und deren Einlagen, Terpentinöl, Vaselinöl, Erdöl, Senföl, Fruchtöl, Gewürz⸗] 57304 H. 7246. 26b 55236 1 Erste Beilage: Sdem Präsidenten des Reichsschilhenkontors Dr. H. Cavalli 88 orbeck. Füllfederhalter, Radiergummi mit und ohne Fassung, Feeie vat eaht. aeheashe Henhe eera eese 61440 .1873). 1 eeca den Königlichen Kronenorden erster Klasse: “““ 8 dier . inse S „jfodor 8 S oihstifto S hl⸗ v e, B g. E e ise, 83 dc- 1 7 3 W 7 8 2 8 4 8 . 8 8 1.“ K. 2 8 v11A1A““ Kartoffeln, Süßholz, Senf, Austern, Krabben, Fische, 0 59665 1.1218. C vm. Sez 8 dem Generaldirektor der Stora Kopparbergs Bergslags⸗ Bei der Reichsbank sind ernannt: b 3 Krebse, Kaviar, Fruchtaromas (natürliche und künstliche, 29 5966.4 1“ K. Eb“ Standeserhöhungen und Aktiengesellschaft Dr. E. Ljungberg zu Falun; der bisherige Bankvorstand Robert Sorge in Göttingen 8 8 Konservierungspulver, Ammoniak, Weinsteinsäure, Salpeter, . 8 e 2 . 8 b zum Banka sessor und Zweiten Vorstandsbeamten der Reichs⸗ 8 4 228 4 5 7 . . . . 8 8 . 2 . 2 2,2* 8 2 - 4 4 g 82 9 er ei 8 ““ W. 11984. Atger, Schwe el Napithalin, Paraffin, Seife, Seifenpulver, C6686.. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 5 der Preu den Königlichen Kronsnorden zweiter Klasse: bankstelle nssesn. 8

Waschblau, Soda, Pottasche, Lauge, Borax, Alaun, Vase⸗ 839 55181 4 1 Gesetzsammlung. G dem bisherigen Bureauchef in der Generalzolldirektion der bisheri ber b line, Wachslichte, Stearinlichte, Leim, Lacke, Firnisse, 53580 F. 8 Erste Beilage: (A. Eklund 9 Stockholm und 8 Ha. ge Bankkassier Luchterhand in Schwetz zum 0 Farben, Wichse, Putzpomade, Zündhölzer, Pilze, Wild und 54933 4273. Landwirtschaftlichen Akademie dem Fabrikdirektor A. Vennersten zu Borzs;

Geflügel (frisch und konserviert) gelöscht am 13. 2. 1912. 1 2 8 Vorlesungen und Uebungen an 11“ 9 8 die bisherigen Bankbuchhalter Grün in Dresden und 8 V 264 77652 (x. 3414) ö“ EEö 8. 399, 1. Bonn⸗Poppelsdorf im Sommerhalbjahr 1912. den Königlichen Kronenorden dritter Klasse: Utecht in zu Bankkassieren:; 8 (Inhaber: Harry Trüller, Celle.) Für Kartoffelmehl, 18. f88 1912. 8 Iut 1 dem Richter H. Themptander zu Stockholm und ¹ ie bisherigen Buchhaltereiassistenten Willy H. oppe 111] 20/6 1910. Waldes & Ko., Dresden. 14/2 1912. Grieß, Graupen, Grütze, Sago, Kleie, Speise⸗ und Futter⸗ 53162 8133). 11 53576 2₰ 1“ .“ dem Oberzoll ontrolleur T. Alsén ebenda elbst; in Berlin, S ch eelhaase in Plauen i. Vgtl., Meh l⸗ “—“ Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Export⸗ und Schrot, Paniermehl, Mutschelmehl, Senfmehl, Leguminosen, 55321 . 8132). 53577 B. g18 1“ 1 8 mann in Dresden, Franz Lange und Plisch⸗ 21/11 1911. Bergisch⸗Märkische M Import⸗Geschäft. Waren: Nadeln, Fischangeln. Eisen⸗ Suppeneinlagen, Suppentafeln, Bier, Porter, Ale, Brannt⸗ 54574 3 818 4 53578 den Königlichen Kronenorden vierter Klasse: kowsky in Stettin Max Lore nz in Königs⸗ 21- 911. Vergisch⸗Märkische Margarine⸗ bahn⸗Oberbaumaterial, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Rüstun⸗ wein, Liköre und Likörertrakte, Beerenwein, Traubenwein, .- - Z3Z1111I1I1¹“*“ 4 6 dem Zollsekretär⸗E. Miltopeus zu Stockholm; sowie berg i. Pr. ittelsten⸗Schee in n Werke F. A. Isserstedt, Elberfeld. 13,2 1912. gen, Glocken, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ Fruchtwein, Kräuterwein, Schaumwein, Kunstwein, Essig, 64468 . LE M. S4eh. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Zolls 8 5 9 : g i. Pr., M s Sch Barmen, Erhard Richter

Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik und Großhandlung. walzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Waren aus Essigessenzen, Schmieröl, Tervponträn Vaselinöl, Erdöl⸗ 57888 2. Wiel 38. ainr sa⸗ dem ordentlichen Professor der Musikgeschichte an der das Allgemeine Ehrenzeichen: Gelsenkirchen, Georg Müller in Spandau, Winkelmann

Waren: Butter, Margarine, Käse, Milch und Milchprä⸗ Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perl⸗ Senföl Fruchtöl, Gewürzöl, Knochenöl, Benzin, Petroleum C116*“*“ 2 8 wverhiat. 8 1 4 f 1 8 ar in Brandenburg a. H., Holzschuh in Pforzheim, Kabitz in eeee üeer. 8ah - „Kork, Horn, ein, nföl, Fruchtöl, Ge⸗ „Knochenöl, Benzin, . (L. 4599). 2 58 Sch. 489 versität in Berlin dem Oberkanzleidiener 2. Maͤrtensson und 8 Bernn 1 parate, Speisesette, Speiseöle, Pflanzenspeisefette, Pflanzen⸗ mutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Spiritus, Premier jus, Fleischwaren, Pflanzenfett, Mar⸗ 8 4599 3 ej g. Uni ers d Direktor der Akademischen ochschule nz Stuttgart und Bruno Wulff in Le ig zu Bankbuchhaltern; speiseöle, Pflanzenbutter, Rinderfette, Talg. Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz⸗und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, garine, Wurstwaren, Talg, Gemüse, Kräuter, Gewächse, 5452 V. G 1 1 M. 5477 dee Phes nir ffut Fi zemsatfiß 8 Bankkalkulat 2 64 6 G 11.4“ erungs. I K al 1I1“ ankkalkulator. Schläuche, Automaten, Treibriemenverbinder. Posamentier⸗ Krabben, Fische, Krebse, Kaviar, Fruchtaromas (natürliche Am 21. 1. 1912. he Berlin den Roten Adlerorden dritter Kaße 8nb 1 ——— ssteinsäure, Salpeter, Ather, Schwefel, Naphthalin, Paraffin, 53662 E. 2988. 54425 E. 206 dem Amtsgerichtsrat Axel von Normann zu Potsdamm

de ner C. sarlson im Reichsschuldenkontor. der bisherige Kalkulaturassistent Ningel in Berlin zum 154966. B. 23988. Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Treibriemen, Beerenfrüchte, Kartoffeln, Obst, Süßholz, Senf, Austern, 3d 53364 H. 7296). 2 53145 F. d1 Schlachtensee e waren, Bänder, Besatzartikel, Spitzen, Stickereien. und künstliche), Konservierungspulver, Ammoniak, Wein⸗ 53615 E. 2990. 38 54335 G. 2M. mit der Schleife, Seife, Seifenpulver, Waschblan, Soda, Pottasche, Lauge, Am 22. 1. 1912. se Maria⸗Hilf in

Änderung in der Person S Vafeie Eö1. 8 8 188 ct. nhau eeeee““ fe WII des Vertreters. ““ 858218 &. 34801 4 ea271 e. 1, E Fnöniarsich. ½ en. 8 8I“ 8 15 Pilze, Wild und Geflügel (frisch und konserviert), Zigarren, 3⸗ 54129 0 9) 8 62486 S1 Istman vwon der Leye zu Hannover den Roten erorden Seine Mafestät der König h rgnädig geruh 30 64468 (C. 3515) R.⸗A. v. 8. 12. 1903. Zigaretten, Rauch⸗, Kau, und Schnupstabor velihge en 5⸗ S. 4009). 62 Sch. 488 vierter Klasse, ernennen. 8 Zig b 9 Schnu 1 b 54130 (S. 4011. % 34338 3 bisher 6 3 vr. Or 1 der Wahl des Direktors Dr. Ernst Schultze an der bis⸗ em bisherigen Gouverneur von Kamerun Dr. 0 herigen Realschule in Heide zum Direktor der nunmehrigen

Jetziger Vertreter: Pat.⸗Anwalt Dr. Dagobert Landen⸗ 5388 3 . Berlin S. W. 61. 56298 (S. 3975. 8 r. b,- Oberrealschule die Allerhöchste Bestätigung zu erteilen 11 9* 11“

260 56115 (L. 4133) R.A. v. 31. 10. 1902. [264 117888 T. 5365) R.⸗A. v. 15. 6. 1909. Am 23. 1. 1912. 8 Gleim zu Berlin den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, „Dem Postrat Libbert ist eine Postratstelle in Hamburg Jetzige Vertreter: Rechtsanw. Oberjustizrat Friedrich Inhaber: Harry Trüller, Celle.) Für Essig, Senf, 54102 (J. 1591). 38 53660 J. l5 dem Presbyter und Ortsvorsteher, Landwirt Wilhelm übertragen worden. Emil Bärwinkel u. Max Friedrich Bärwinkel, ätherische Ole, Bier, Weine, Gemüse, Fleischwaren, Kleb⸗ 54328 V. 1611). 26c 56115 L. 4 Grävinghoff zu Eving im Landkreise Dortmund, dem Eisen⸗ b

Leipzig. stoffe, Farbstoffe, Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei⸗ 55196 (O. 112). 38 56425 (T. bahnkassenvorsteher a. D. Paul Strempel zu Wittenberg 1 8 8 ment Ki 26e 54328 (V. 1611) R.A. v. 1. 7. 1902. und Tierzucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang 100 23 59123 B. 8253. den O erdahstafffenen a. D. August Bock zu Peine und Dam Richter Wegener vom Gouvernement ve t Justizministerium 1.““ Jetzige Vertreter: Rechtsanwälte Oberjustizrat Friedrich Jagd. Christbaumschmuck, Plakate, Schilder, Etiketten, Am 24. 1. 1912. Otto Zumben zu Celle den Köntalk chen Kronenorden vierter durch A. K.⸗D. vom 10. Februar 1912 ““ 8 88 Emil Bärwinkel u. Max Friedrich Baͤrwinkel, Blechemballagen, Pappemballagen, Papieremballagen, 56543 W. 4029). 38 54784 C. 346 Klass g vierter Klasse verliehen worden. Dem Amtsgerichtsrat Schettler in Elmshorn ist die Leipzig. 8 Kartonemballagen. Ferner Automatenwaren, nämlich: 54044 (F. 4054. 32 54111 H. 7505 asse, Dienstentlassung mit Pension erteilt.

27 53723 (W. 3973) R. A. v. 21. 5. 1902. Kerzen, Nachtlichte, Parfümerien, Seifen, Waschmittel, Am 25. 1. 1912. dem Gutsrentmeister Ludwig Teuchert zu Neuguth im 8 Der Amtsrichter Dr. Schon aus Köpenick ist infolge seiner

J 1““ W. Hopkins Wachszündhölzer, Zigarren und Zigaretten gelöscht am e82. 8 G 5 . 8 das 8 Gold, 8— Bekanntmachung . ee zum -Seeö und Mitgliede de und Karl Osius, Berlin S. W. 11. E 388 u.“ 8. Söor em Lehrer a. D. August Fischer zu Bocholt im Kreise 88 atentamts aus dem Justisdienste geschieden. 969 2 A. v. 3. 8. 1 55 1 T. 2293). 42 62005 1 - ae⸗ ; ; 2 : 8 3 .“ efic öö 8 Borken den Adler der Inha er des Königlichen Hausordens Vom 1. April ab werden im Post⸗, Telegraphen⸗ und Versetzt sind: der Landrichter Dr. We Löschung. Fleisch⸗und Fisch⸗Waren, Gemüse, Bier, Ackerbau⸗, Forst⸗ Am 26. 1. 1912. von Hohenzollern, Fernsprechverkehr folgende neue Bezeichnungen von Post⸗ das Landgericht II in Berlin und der Amtsrichter Dr. F 26d 76553 (T. 3370) R.⸗A. v. 7. 3. 1905. wirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tierzucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute 53564 (St. 1909) 38 54787 K. 685. dem pensionierten Ei enbahnzugführer Ernst Behrendts anstalten an Stelle der bisherigen angewandt werden: in Hanau als Landrichter an das Landgericht daselbst. e Trüller, . E1 von Fischfang und Jagd. Christbaumschmuck, Papier, 6 e. (L. 8gs 55944 (K. 68 20. zu Halle a. S. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie Bisher: Künftig: Dem Notar, Geheimen Fustizrat Bülowius in Königs⸗ „Grütze, Sago, Kleie, Speise⸗ und Futter⸗ 8, Papier⸗ Waren, Schilder, 38 53732 K. 6799). : 1 in⸗ 1G . Pr. ist di Entlass 1 Grieß, Graupen, Grütze, Sag p F Pappe, Kartons, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Schilder 5 K ““ V dem Gemeindevorsteher Karl Foede zu Groß Dreidorf im Baumschulenweg b. Berlin, Berlin⸗Baumschulenweg, berg i. Pr. ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Amte erteilt.

Schrot, Paniermehl, Mutschelmehl, Senfmehl, Leguminosen, lakate, Blechdosen gelöscht am 13. 2. 1912. 1 Ge 1 . 8 Berlin⸗Boarsh u Notaren sind ernannt: die Ne tsanwälte Justizr Suppeneinlagen, Suppentafeln, Bier. Porter, Ale, Brannt⸗ 1”— 8 5405) R.⸗A. v. 10. 9. 1909. 38 53598 (L. 4108). 38 54336 (E. 30 , Kreise Wirsitz, dem emeindeförster Nikolaus Arimont zu Borsigwalde b. Berlin, Berlin⸗Borsigwalde, 3 s ch Justizrat Dr.

14/7 1911. Brauer & Mönnich, Bremen. 13/2 wein, Liköre und Likörextrakte, Beerenwein, Traubenwein, 2²⁶ 14“ 53599 (L. 4106). 32 53726 B. 8111 Heppenbach im Kreise Malmedy, den pensionierten Eisenbahn⸗ Boxhagen⸗Rummelsburg, 13“ Rummelsburg, Lewin in Stettin, Dr. Gloede in Berleburg, Dr. Reth 912 Fruchtwein, Kräuterwein, Schaumwein, Kunstwein Essig, eaber: Haheh 81 57333 4101). 34 64566 K rangiermeistern Leberecht Koch zu Kiekebusch im Land⸗ Britz b. Berlin, Berrlin-Britz, feld in Seehausen, Kr. Wanzleben, und der zur Rechtsanwalt⸗ Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Kolonialwaren. Essigessenzen, Selterwasser, Sauerbrunnen, Schmieran ““ ne CE“ GH 57939 (E. 3009’. 18 55154 treise Cottbus und Hermann Schulze zu Halle a. S., den pen⸗ Dahlem, Berlin⸗Dahlem, schaft bei dem Amtsgericht in Kammin zugelassene Gerichts⸗ Warende Kolonialwaren, mämlich Kaffee, Tee, Kakao, Terpentinöl, Vaselinöl. Erdöl, Sensöl, Fruchtök. Gewürz⸗ ö1““ geltschk am 38 56667 (E. 3005 sionierten Eisenbahnweichenstellern Friedrich Bormann genannt Friedenau, ZBerlin⸗Friedenau, assessor Buboltz. b 8 Schokolade, Zuckerwaren, Hülsenfrüchte, Butter, Mehl, öl, K nöl, Benzin, Petroleum, Spiritus, Premier jus, Christbau 89 8 1 Wu8“ 9 Am 29. 1. 1912. ; 3 5 iedrichsfelde b. Berlin Beerlin⸗Friedrichs elde In der Liste der Re tsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗ ₰4 Ken 8 öl, Knochenöl, Benzin, P Pre 1us, 13. 2. 1912. 7 8 Bartels zu Ahlten im Kreise Burgdorf, Karl Döhler zu BFri e mn⸗Hrlebrichsfelde, 8 See. 99- Teigwaren, Reis, Sago, Puddingpulver und Surrogate Fleischwaren, Margarine, Wurstwaren, Fleischertrakte, he 1 1ö. 53471 .4973). 11 53582 Groß Zschocher bei Leipzi Friedrich Greite u Peine Groß Lichterfelde, Beerlin⸗Lichterfelde, 8 anwälte Egon Hennig bei dem Landgericht I in Berlin,

dieser sämtlichen Waren. Hühnerfutter. Beschr. Talg, Gemüse, Kräuter, Gewächse, Beerenfrüchte, Kar⸗ 26d 1 272 T. 5515) R.⸗A. v. 12. 11. 1909. 54167 B. 8191). 53583 88 8 ) b pzig, 2 s 9 Beil Grunewald (Bz. Berlin) 8 Berlin⸗Grunewald Dr. Püschel bei dem Landgericht in Breslau, Mar Kamps

154967 R. 14340. toffeln, Obst, Süßholz, Senf, Austern, Krabben, . Fische Sie Bairh Wenn⸗ reitene 8edeaosen chemahe 541558 (M. 6420). 28 2s Grean⸗ 8 Güenhic Halensee, Berlin⸗Halensee, bei dem Amtsgericht in Düsseldorf und Dr. Siemsen bei dem See 1 Krebse, Kaviar, Fruchtaromas natürliche und künstliche), ätherische Ole, Bier, Weine, Liköre, S . [42 56166 (M. 5437). 58952 1 1 nbal ü ; IZ 8 Amtsgericht in Jessen. Haseloff zu Belzig, dem pensionierten Bahnhofsaufseher Heinersdorf b. Berlin, Berlin⸗Heinersdorf, Amitsgericht in Jessen

; wetoins⸗ 8 fel. Fleis Klebstoffe, Farbstoffe, Ackerbau⸗, Forstwirt⸗ S21; 5 z66 yi i 18 1 1 1 Ammoniak, Weinsteinsäure, Salpeter, AÄther, Schwefel, 1geasNe Fa ““ 61103 M. 5440). 42 54666 ase - rten 1 1“ NA 8 Pochts h 1 Naphthalin, Paraffin, Seife, Seifenpulver, Waschblau, schafts⸗, Gärtnerei⸗ und Se c. eheugmifse, 62397 M. 5441). 55097 Heinrich Busch zu Hameln, den pensionierten Bahnwärtern Hohenschönhausen b. Berlin, Berlin⸗ ohenschönhausen, In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: die Rechts 9 8 Soda, Pottasche, Lauge, Borax, Alaun, Vaseline, Wachs⸗ von Fischfang und Jagd. Christbaumschmuck, Plakate, 64214 (M. 5438). 62546

—.

S88&

b . b 3 8 Karlshorst (Bz. Berli rlin⸗ 4 i Dr. Püschel vom Land ericht in Breslau bei dem 8g. ng 1 ilhelm Jänicke zu Hohenthurm Saalkreise, Wilhelm Karlshorst (Bz. Berlin) Berlin⸗Karlshorst, Fwelte e adr⸗ lichte, Stearinlichte, Leim, Lacke, Firnisse, Farben, Wichse, Schilder, Etiketten, Blechemballagen, Pappemballagen, 68258 M. 5442). 71482 Müller zu Nc.aa Fiherthur Gottlieb Hetreiseh zu 1 Karlshorst (Bz. Berlin)⸗Renn⸗ Berlin⸗KarlshorstRennplat, Oberlandesgericht daselbst, Egon Sn vom Landgericht I

burg in 4 2 1 platz, 8 in Berlin bei dem Amtsgericht in Kyritz, Schöttler aus La hrrai Keri Helsch ren Neearnnen 1cgffasbafhüsnae Lankwitz b. Berlin, Berlin⸗Lankwitz, Neidenburg bei dem Amtsgericht in Recklinghausen mit dem meister Heinrich Donath zu Braunschweig, dem Werkmeister Lichtenberg b. Berlin, Berlin⸗Lichtenberg, Wohnsitz in Herten, die Gerichtsassessoren Erich Böhm bei ilhem Faber zu Neukölln dem Oberbodenmeister Wil⸗ Mariendorf, Berlin⸗Mariendorf, dem Landgericht 1 in Berlin, Br. Waldmann bei dem helm Lüdtke zu Berlin, dem Ma azinverwalter Johann Marienfelde b. Berlin, Berlin⸗Marienfelde, Amisgericht und dem Landgericht in Breslau, Sieg⸗ 1 5 Neu Lichtenberg b. Berlin, Berlin⸗Neulichtenberg, mund Mayer und Oedekoven bei dem Amtsgericht

Eöö1“; M. FIAael s Papieremballagen, Kartonemballagen. Ferner Automaten⸗ 8 5 9 Putzpomade, Zündhölzer, Pilze, Wild und Geflügel (frisch Papierem das. da3, e z h 1“ Am 30. 1. 1912. und konserviert), Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und es mamlich Kerzen, 54054 (L. 4121). 12 54621 31/10 1911. Fa. C Retelsdorf Hamburg. 13/2 Schnupftabak gelöscht am 13. 2. 1912. Zigarren und Zigaretten gelöscht am 13. . 53536 (N. 4295). 14 56439 ö1.“ . 26d 76834 (ꝛX. 3355) R.⸗A. v. 14. 3. 1905. 26d 122847 T. 5643 R.⸗A. v. 16. 11. 16 38 54819 (O. 1407). 69663 Geschäftsbetrieb: Kaffeerösterei und Import⸗- und (Inhaber: Harry Trüller, Celle.) Für Kartoffelmehl,“ Inhaber: eö. Cegs 8 125 Essig, 54823 (d. 1400)h. 69664 Srhont⸗Geschäf.. Waren: Fleisch⸗ und Füsch⸗Waren,] Grieß, Graupen, Grüͤtze, Sago, Kleie, Speise⸗ und Futter⸗ öbö Klebstoffe, Farbstoffe, Acer⸗ ö6“ 2n 9I. 171919 095 orthaus, dem Maschinenmeister Karl Krahe icht j 8 Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Schrot, Paniermehl, Mutschelmehl, Senfmehl, Leguminosen, Fagh Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei⸗ 88 Tierzucht⸗Erzeug⸗ 53291 „„ 18 53627 zu Mülhei 9 g 8 Werkmeist Zulius Nieder chöneweide, Berlin⸗Nieder öneweide, und dem Landgericht in Bonn, Frank bei dem Amtsgericht Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle Suppeneinlagen, 81““ v““ nisse Fischfang und Jagd Christhaum 236660 8 88 23829 Weisten feld. 8 Fennine hene Bechen. Niederschönhausen, Berlin⸗Nieder zönhausen und dem Landgericht in Koblenz, Dr. Beck, Dr. Cappel, und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate. Tee, Zucker, Sirup, wein, Liköre und Likörextrakte, Beerenwein, Traubenwein, 1 8 lak 8 c -ena ns B1 1. 5: 8 94). 53* 8 9 8 Ober Schä id Berlin⸗Ob sdh 3 ld Dr Geyer und Dr Marum bei dem Amtsgericht und dem ig, Me Vorkost, Tei en, Gewürze, Saucen, Fruchtwein, Kräuterwein, Schaumwein, Kunstwein, Essig, schmuck, Plakate, Schilder, Etiketten, Blechemballagen, 54961 (C. 3473). 59481 em Releveur Johann Eller ann, dem Klempner Adol er Schöneweide, 1t Oberschöneweide, . und Dr. P b tgerehe Diätetische Tergentinel, Lafelinst Erdöl, Senföl, Fruchtöl, Gewürz⸗ Ferner Automatenwaren, nämlich: Kerzen, Nachtlichte, 42 58615 (K. 6767). Karl Marlinghaus sämtlich u W. dem Bohrer Reinickendorf (Ost), 8 Berlin⸗Reinickendorf Ost, gericht in Fürstenwalde, Eggers bei dem Amtsgericht in Nährmittel, Malz. Beschr. orl. Knochenbl, Benzin, Petroleum, Spiritus, Premier jus, E 1 ü“ Wilhelm Fiedler, dem Dreher Wihelm Petruschke, beide Reinickendorf (West , Berlin Reinickendorf West, Krempe, Veltmann bei dem Amtsgericht in Werden und 31 154969. M. 18129. Fleischwaren, Pflanzenfett, Margarine, Wurstwaren, Fleisch⸗ Zigeren wapg Zigaretten gelöscht am 66648 G. 1 98825 s 15 Berlin, dem Schu macher Lorenz Limbach zu Oberdollen⸗ Rosenthal b. Berlin, Berlin⸗Rosenthal, Dr. Jander bei dem Amtsgericht in Bentschen. . ertrakte, Talg, Gemüse, Kräuter, Beerenfrüchte, Kartoffeln, 264 126049 T. 5574) R.⸗A. v. 15. 2. 1910. 1“ Am 2. bu orf im Sie kreif 5 ish 1 Bahnhofsarbeiter August Schmargendorf (Bz. Berlin), Berlin⸗S margendorf, Der Landgerichtsdirektor Crüger vom Landgericht I imn Kohl, Süßholz, Senf, Austern, Krabben, Fische, Krebse, Inhaber: Harry Trüller, Celle. Für Essig, Senf,: 53859 (C. 3454). 88 s H Feldner 8G em bisherige 88 Lübbee 8 i Schöneberg b. Berlin⸗ Berlin⸗S öneberg, Berlin, die Landgerichtsräte Geheimer Justizrat Jewasinski Fruchtaromas (natürliche und künstliche), Konservierungs⸗ ätherische Hle, Bier, Weine, Fleischwaren, Klebstoffe, Farb⸗ 58413 (D. 3361). 200 60 3 K. heri 8 zu Groß Muckrow im Kreise en und dem bis⸗ Steglitz W1“ Berlin⸗Steglitz, vom Landgericht II in Berlin, Baring in Verden und Hage⸗ ulver, Ammoniak, Weinsteinsäure, Salpeter, Ather, stoffe, Ackerbau⸗ Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ Am 3. 2. 1912. 8 Farigen Bahnunterhaltungsarbeiter Georg Schermoks zu S 8e gli, t t, der Amisgerichtsrat Berzeis 98 3 1. 8 z. gg, 2 57207 402). 42 63962 O. aidell G Stralau Berlin⸗Stralau mann in Erfurt, der Amtsgerichtsra ertelsmann in (Schwefel, Naphthalin, Paraffin, Seife, Seifenpulver, zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 8 (O. 1402). 42 . en im Kreise Heydekrug das Allgemeine Ehrenzeichen-—Sti F“ u“ lle i. Westf N r 2/1. 11 Fa. J. M. Maret, Coblenz. 13/2 Waschblau, Soda, Pottasche, Lauge, Borar, Alaun, Vaseline, Christbaumschmuck, Plakate, Schilder, Etiketten, Blech⸗ 63750 (O. 1403). 26c 54585 8. zu verleihen. 9 Südende, Berlin⸗Südende, Hes 1. estf. 58 der und Notar, Justizrat h“ 8 Wachslichte, Stearinlichte, Wichse, Putzpomade, Zündhölzer, emballagen, Pappemballagen, Papieremballagen, Karton⸗ Berlin, den 23 Februar 912 Tegel, Berlin⸗Tegel, 88 ü Prenz nd gestorben. Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Parfü⸗ Pilze, natürliche und künstliche Versüßungsmittel, Wild emballagen. Ferner Automatenwaren, nämlich: Kerzen, Kai es Patentamt. S b Tenpelhof Herli Temzechaf, 8 b merien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Geflügel (frisch und konserviert) gelöscht am 13. 2. Ie evweee. Waschmittel, Wachszünd⸗ 5 9 1 eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Treptom 3 Berlin, Berlin⸗Treptow, Ministerium s öffentlichen Arbei und Bleich⸗Mittel, Soda, Stärke und Stärkepräparate. 1912. 3 1 a 1.. Fease Feʒaes 1G den nachbenannten Königlich schwedischen Staatsangehörigen Weißensee b. Berlin, 18 Berlin⸗Weißensee, . 8 88 8 Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ 264 77015 (T. 3255) R.⸗A. v. 17. 3. 1905. 264d126050 T. 5583) R.⸗A. v. 15. 1 1 . folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: Wilhelmsberg b. Berlin, Berlin⸗Wilhelmsberg, 8 Der Regierungsrat Dr. Stapff, Mitglied der Eisenbahn⸗ schutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Schleifmittel, Kerzen, (Inhaber: Harry Trüller, Celle.) Für Kartoffelmehl, Inhaber: Harry Trüller, Celle.) Für Gewürze, Essig, 8 8 8 Wilhelmsruh b. Berlin, Berlin⸗Wilhelmsruh, 1 direktion in Cöln, ist mit der Wahrnehmung der Geschäfte eines Wagenfett und Vaselinpräparate. Grieß, Graupen, Grütze, Kleie, Speise⸗ und Futter⸗Schrot,] Senf, Bier, Weine, Gemüse, Fleischwaren, Ackerbau⸗, 8 en Roten Adlerorden erster Kl. asse: Wilmersdo b. Berlin, Berlin⸗Wilmersdorf, 1 Referenten bei den Eisenbahnabteilungen des Ministeriums der Berlag der Arpedition (Heidrich) in Berlin. Druck von N Stankiewiez' Buchdruckeret Berlin, SW. 11, Bernburgerstraße 14. em Landesgouverneur H. Hammarskjöld zu Upsala; Wittenau (Bz. Berlin), Berlin⸗Wittenau. öffentlichen Arbeiten beauftragt worden

8

1

&

11““