—
Berichte von deutschen Fruchtmärkten. “ v“ ri te Bei la ““ Durchschnitts⸗ vas, Rhüctäöer 18 — nzeiger und Königlich Preußi ger.
mittel gut Verkaufte pre derschlägn Gerahlter Preis für 1 Dopvelrenkner 1 Teppel. Batung veag; ,1.. ABerlin, Sonnabend, den 24. Fehruar 1912
zentner Doppelzentner
iedrigster höchster niedrigtter, hkchster Doppelzentner (Preis unbekannt 8 1 “ vesg. 8 niedrigster höchster niedrigster höchf . 1. Wohlfahrtspflege.
ℳ * ℳ * *₰ — Der deutsche Verein für ländli wendig als, in größeren Sts — t - ün rößeren Städten. Bringt zwar das dichtere n 8
ge — 8. ff egen leßte, 8 Benrensen gcaeänles 55 P hüe hal ben. . Wgfrthet en. ha 8 ürtn Gimn f⸗ 8 ““ 8-2n x8 8 8 1 8 5 ig fort und wandte sich vornehmlich ber,J. r 8 e* Streitmöglichkeiten, ein. Die Leute vom Lande nehmen sie brieflich od Weizen. pflege auf dem Lande“ zu. Der Pf h der „Jugend⸗ so hat auch das Land seine besonderen Streitgelegenheiten. un Schri 8 11“ 3 6 8 Schreibersdorf (Kreis Nastadt H. S. Bfechteie aben he us Fün een Landbemohner ist el (barch die geringen Heht eceen vnnittelhar hacdscernchn. Ftönuseesfeleee sen, deif ies 21,5 2 29 60 fahrungen, die er mit seinem vor 10 VIE de r⸗ wälte und und durch die größeren Entfernungen) ebenso schwierig wie Land hinausgehen Zweigstellen einrichten, die Zentralauskunftsst lle 20,20 8s 2000 3 8 kasino gemacht hat. Dieses ist ein gemi tel größer nS. . kostspielig, zu seinem „Rechte“ zu kommen. Die unberufenen Rechts⸗ für die freiwilligen Auskunftspersonen (Beamte Pfan 2 Le 9 29, 8 ₰ aneben t Spi 8 n nicht. e des Lebens wä ü erei ei ei! 1999 2080 2950 Vereinen gesammelte Jugend, und die Ermecgselblas. 1 in gerade auf dem Lande leicht der Typ des „Prozeßhansels“. neeaeft fälenan stechtacfantetele für 10 28 “ 8 198 19,20 20,10 1fert. 8. den Mersammlungen der Ju endlichen 8 Bttehentrwickelt sch die echaberetlan ashaehcen veee sclbfser 1ö“ “ sas h lhvlicen 9, 29, 2. 3 Bursch änner un bHer Ju Faess h. 2 williger sachverständi Stelle 9 ädti scheiden ür si 19,10 988 e Besprechungen, Spiele. Spar⸗ i Welrt. Wlln. Pa eh Berater, Beamten, Richter wie der Verwalkungebeamten, ger Fiüchen Gcn unt⸗ hftsdenchen nrnnersage, 88 st — 8 19,80 88— 20,00 versicherung, Obstbaupflege, Anschaffun gemeinnütziger Gerat ieh⸗ Arzt, der Pfarrer, der Lehrer wirken als freiwillge An. Auskunftsverfahren. Die ländlichen Rechtsfragen erforde nicht 19,30 20, 8909 Landwirtschaft und Krankenpflege, die ortbildungsschule Fess für wälte oder Schiedsbeamte. Diese freiwillige Hilfe reicht nicht aus weniger gründlichste Rechtskenntnis sicheren Takt 398 Me sch 89 in⸗ 19,40 20,40 8989 Buchführung, Kochen, Nähen, Krankenpflege Han ebeitsse, gftunse fůür und entspricht je länger, je weniger den Bedürfnissen wie Kunst der Messchenbebanbuem Besetzung der Stelle S 1 28 20,10 3030 verdanken dem Kasino ihre Entiühgehes Fhenböitsan vefaer den Verhältnissen; der Umfang der Rechtsfragen wächst, die nach⸗ Juristen ist wohl erwünscht 28 aus Mangel an Mitteln ind Rerel 20,30 20,70 Seene 3 040 1 abende, Lehrausflüge, Vereinsfeste dienen zur Belehrun 9 d töra⸗ barlichen und menschlichen Beziehungen nehmen ab. An Stelle der nicht möglich; in e Fällen ist 8 stens juristische Mithäf 11-r 20,30 6 8 213 . haltung der Allgemeinheit. Der Versuch ist nicht köftspiel 88. freiwilligen tritt die Fes Rechtsauskunft in mannigfachen erforderlich. Guter Rat ist teuer und doch um vieles billiger als kein — 21, 212 Risiko gering, die Beteiligung — trot polnischer Ee 8 as Formen, von dem juristischen Briefkasten der Zeitungen an über die oder gar ein schlechter Rat. Die Aufgabe, die ländliche Rechtsausku ft Crefeld. 20,20 21,20 21˙00 7 175 2. 2. aut. Das Kasino ist ein Tempel der Fortbildung u 8 2. Friedens⸗ und Schiedsgerichtsvereine bis zu den Rechtsauskunftsstellen zu organisieren, wird in der Hauptsache den Kreisen zufallen. — d r “ . 20,00 21,00 85 Freude, ein empfehlenswertes Mittel zur ländlichen Boo Uafahnd, edlen der Gemeinde oder des Kreises. Schon früh richteten die ländlichen letzte Vortrag des Abends über Ausbildung der Lanplehrer⸗ n.ng .n. 24,00 u” 1 623 4 — Der Stadtrat, Professor Dr. Stein⸗Frankfurt a. M b pflcge. Vereine die Rechtsauskunft ein (der Rheinische Bauernverein wegen Erkrankung des Referenten, Seminardirektors Bär⸗Deli ch Landshut 23,67 24,00 2360 3 2 322 sodann über „Rechtsberatung und Re tsauskunft Sb. e rüh nut zsich, 1883 längst vor der städtischen Organisation die ausfallen und auf das nächste Jahr verschoben werden. — Den Beschluß — 8 3 5 8 dem Lande und in den Sta 22 ½, 1 — ihre iede vogel“ in S I5 Hnafn in Beispiel fü Frengen. 1b 21,80 s. einen Städten nicht minder not⸗] beschränkt. Die Landwirtschaftskammern, die Genossenschaften Fnahe Geffbült I “ Schwerin i. Mecklb.. n 22,50 22,90 — 1
St. Avold.. 1 Untersuchun ssachen b gees Si E Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 3. Aufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 8. Frwerts, und Wirtschaftagenoffenschaften 22,80 23,20 . . . Beränf Verpachtungen⸗ Verdingungen ꝛc. er An 1 7. Niederlassung ꝛc. von Fleceafsensche sung ꝛc. von Wertpapieren. 9₰ 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
Giengen. 22,40 22,40 23,20 V 23, 20 V 1 5. f — 22, 2 — Kommanditgesellschaften auf Aktien u. 2 s 1 9. B ise. Bäehsgenen 8 chaf f Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 N 8 10. Vercsdeec Pennmntmechangen
Allenstein Thorn Posen .. Lissa i. Pos.. Krotoschin 185 Schneidemühl . Breslau. . Strehlen i. Schl. Schweidnitz.. Glogau.. Liegnitz. Hildes heim Göttingen
9 9ο 28 2. 29„ . 2
aua auguaggg an
8 1“ 1“ 1 burgentorbezirk B 5 ; 2 W6X“ 18,50 1) Untersuchungssachen. E1111“ 88 Zeit der zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks tragene Grundstück am 26. März 1912, Vor⸗ Allenstein . 18,10 1I104152] Ladun Namen des Rentiers Karl A 1 In Eeharloktefcburn, dn Benttamen des Schlossermeisters Joseph Biehl mittags 10 uühr, durch das unterzeichneie Gericht Püfen. 1799 Der Arbeiter Otto Kuste, gehoren am 16. Juni Rankestraße 9, eingetragene Grungstäck Ur7e . 1oer in eingetragene — 9 1aee ben gn lir tder gärichtästale gjecgn nee e.; hnees Lissa i. Pos. 18770 1890 in Schöningen, Kreis Helmstedt, zuletzt in Wohnhaus mit verdeckter Glashalle rechts, Restau⸗ zeichnete Gericht — an der Geri tgft 2s unter, linker Flügel, 1 Treppe, Zimmer Nr. 22, versteigert 8 2 . M Berlin, Landwehrstraße 22 deß A rationshalle quer, Zwischenb öe; n der Gerichtsstelle —, Neue werden. Das Grundstück a. Vorderwohnhaus mit Krotoschin. 18,95 1 ze 22, dessen Aufenthalt unbe⸗ Klos Ue guer, Zwischenbau rechts und links, Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Hof, b. Vorderwohnhaus links, c. Querw . Schneidemühl. 60 kennt ist, gegen welchen durch Beschluß des Kgl. Klosett., Büfett, und Orchestergebäude links, osenet Ar. 113911⸗, versteigert werden. vtt Anban siches, heeheree. . 6 1 2ng. hier Sen. 14. Dezember 1911 — 1gs 6 ser Restaurationsvorgarten und Vor, Größe von 13 a 94 dm, Fertenh t 28r paetnfe lnas heeih gantgie saöse Ze. eacee de x Strehläat 17,80 8 wird beschuldigt am 28 anfrsalhen zereFletde 8 1912 E“ 2- 8 32079s ver b. e nger Aüt. 1842 ir Za34 m (Fartenblalt Jir 22 Parzelle Nr 1 5˙89 Schwe 16“ G 18,10 lso außerhalb sei F Fens dorf, zeichnete Gericht — 8 Uhrv, „(blte Grundsteuermutterrolle und Gebäudesteuerrolle ist mit 12 220 ℳ jährlichem Nutzungswert zur Ge⸗ Glogau . 18,20 2; g zalb seines damaligen Wehnsee. Berlin, Friedrichst richt an der Gerichtzstelle —, Neue eingetragene Grundstück besteht aus einem Vorder⸗ bäudesteuer veranlagt und in der Grundsteuermutter⸗ Liegnitz. 19,00 2 1 einer genherblichen Niederlassung bE1.“ 13⁄14, Zimmer Nr. 113/115,1II. Stock. wohngebäude mit linkem Seitenflügel, Doppel⸗ rolle nüeng de Rr. 14 b21 e eiegnitz 8 5 verk, versteigert werden. Das Grundstüch . b 1 Se gel, ppel⸗ rolle von Berlin unter Artikel Nr. 14 671 neu 5369, Hildesheim 19,80 1 und ohne vorgängige Bestellung in eigener Person werk, versteig undstück, Parzelle quergebäude und Hof, Fabrikgebäude quer mit2 d de b Berli G Fötti .“ von Haus zu Haus Waren feilgebot Nr. 339/34, 340,24 und 341/24 Kartenblatt Nr. 9 der 3. Hof 5.eeerehn q und in der Gebäudesteuermutterrolle von Berlin unter öttingen 20,00 öhne im Besitz d b geboten zu haben, Gemarkung Berlin ist 1⸗ kenblatt Nr. 9 der 3. Hof, Stall und Remise rechts im 2. Hof, und ist Nr. 5369 bezeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist Mayen. 19,20 1” besch 8e s des hierzu erforderlichen Wander⸗ Artikel eg, erlin ist 13 a 90 auf groß und unter mit einem jährlichen Nutzungswert von 16 870 ℳ am 24 Januar 1912 in das Erunbbac emn etragen “ 18 F 8 nes zu sein. — Uebertretung gegen §§ 1, b in, die Grundsteuermutterrolle und mit 574,80 ℳ zur Gebäudesteuer veranlagt. D Berli 1 1912 häe 6“ 1 „„18, 28 des Gesetzes vom 3. Juli 1876. Der⸗ Nr. 556 in die Gebäudesteuerrolle eingetragen und Versteigerungsv Fekruame Der DBerliu, den 29. Januar 1912. Reuß at. 211 0 1 selbe wird auf Anordnung des Königlichen Amts⸗ ber Füng jährlichen Nutzungswert von 18 710 ℳ das seigerungs v 19. Amtsgerich Berlus Wedding. Wiemen. Augsburg 22,60 8 82 “ 1912, Vormittags Rte⸗ 244 * zur Hhadaiases veranlagt. Der Ver. Berlin, den 14. Februar 1912. [104636 Zwangsversteigerung. hainn 1e8 . Sö . 3 ing 3 ö“ 2 — erlin belegene, im rundbuche von Berlin Schwerin i. Mecklb.. 2980 ö“ Ausbleiben wird aseklars Abteil Zwangsversteigerung. (Wedding) Band 74 Blatt 1771 8 Zeit der Ein⸗ St. Avold. 8 Lichtenberg e S ge 1 888 “ n⸗Mitte. eilung 87. B2m Fede⸗ n “ soll das in bengrngcdes e frageangabe me i 8 S 2 tar b x rlin, Fruchtstraße 36, belegene, im Grundb es Tischlermeisters Heinrich Schölzkt in Neukölln Gerste. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Zvesgeversteigerung. svon der Königstadt Band 11 Blatt Nr. 5291 eingetragene Grundstuͤck am 23. April 1912, 1 b 1714 18,00 8 [104685] Berlin Hollmannstraße 39 vee⸗ reckung soll das in Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf Vormittags 10 ¼ Uhr, durch das unterzeichnete XX“ s 18,80 In der Untersuchungssache gegen den Rekruten von der Luisenstadt Band 39 EPMlett h Grundbuche den Namen 1) des Tischlermeisters Hermann Seifert Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin, Brunnenplatz, Thorn.. üüs 20,00 8 Max Grebe vom Landwehrbezirk 11 Hamburg, geb. Zeit der Einten ung des Versteigerungeve 19523 zur bierselb‚t, 2) des Tischlermeisters Hartwig Wolf Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Das Grundstüͤck⸗ E“ 19,60 20,20 G 2. 11.10. 1880 zu. Magdeburg, wegen Fahnenflucht, den Namen a. des Kaufmanne Berrnaevernerksteuf bierselbst zu gleichen Rechten und Anteilen ein. Wiese von 78 3 röße, Ulegt in Berlim Trans⸗ Lissa i. Pos. 18˙50 V 20,50 . wird der Beschuldigte gemäß §§ 356, 360 M.⸗St.. Stettin ö6 ffe 1 Ehuns Enhard Mundt zu getragene Grundstück, bestehend aus: a. Vorderwohn⸗ vaalstraße 25, Ecke Afrikanischestraße, besteht aus Krotoschin. 18b0 V 19,50 G. O., 69ff. M. Str.⸗G.⸗B. für fahnenfluͤchtig 8 Weeu- 8 Sdeften Hefran. 8. Anna Mundt, haus mit linkem Vorflügel und drei Höfen, von der Parzelle 1065/5 ꝛc., Kartenblatt 20 und ist in Schneidemühl 16,20 eklärt. zaegs Wedel gebe illacf 58 we Frau Wil⸗ denen der zweite teilweise und der dritte ganz unter⸗ der Grundsteuermutterrolle unter Artikel Nr. 6242 Breslau.. 5 erste aab 19,50 8 Schwerin. 20. zusammen zu Zemneinf chaftlichen Vhütlow, zu b und C kellert ist, b. Doppelquerwohngebäude, c. Stall⸗ und mit einem Reinertrag von 1,24 Talern verzeichnet. 1 “ u“ 17,50 20,00 8 dambur den 17. Februar 1912. etragene Grundstück, besteh 8 igentum zu ⁄ ein. Wohngebäude im zweiten Hof links, d. Kesselhaus In der Gebäudesteuerrolle ist es mit einem Strehlen i. Schl.. ⸗Funergerft⸗ 1600 127,00 Kön gliches Gericht der 17. Division as mit linkem Seit f . 8 Vorderwohn⸗ mit Pferdestall im zweiten Hof quer, o. Doppelquer⸗ Bestande nicht nachgewiesen. Der Versteigerungs⸗ Schweidnitz.. 1182 V 2020 1101684] 11“ fabrirgebände mit Uiatem Geitenzüoel. Dee dnen süünbemit aa“ „ 8 1 20,80 8 vSa „ b .ba⸗ attgebäude im dritten Hof, g. Remise quer neben buch eingetragen. Glogau . 11“ 21,20 zDer am 20. Mai 1902 gegen Obersignalgasten 1“ Hof, c. Oberlichtballe mit Kontor⸗ Lit. f, am 30. April 1912, Bormittags Berlin, den 16. Februar 1912. 8 Futtergerste hass 19,25 8 1 vüent Shtseagss⸗ Fassene Beschlagnahmebeschluß gebäude am 265 d1p i h8 s,de, e, Mlttez 1 nugf. danh, . Eeeirhes e“ egn. öttingen . 8 hie gehoben. vee. . „ Vo riedrichstraße 12 dri S — 8 b g9 „Braugerste 8599 Die darin “ Fahnenfluchtserklärung bleibt 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Nr. 113 19 1ee.n e Gvergh [104225] Maven 1 “ 1770 8 zu Recht bestehen. Fheedeicssirse 13/14 III (drittes Stockwerk), Zimmer stück — Kartenblatt 44 Parzelle 2364/161 der Ge⸗. Herzogliches Amtsgericht Braunschweig hat heute 1 2 Wilhelmshaven, den 20. ebrur 1912. der. 113,/115, versteigert werden. Das Grundstück — markung Berlin — ist nach Artikel Nr. 24 338 der folgendes Aufgebot nebst Zahlungssperre erlassen
III
E
bo S S d0 S —2 D
1.
Crefeld. — Kartenblatt 46 Par V d
u V 8 Gericht II. Marinelnspektion. Kattenblatt 46 Parzelle 1785/371 ꝛc. der Gemarkung Grundsteuermutterrolle 22 5 46 qm groß und Der Weinhändler Alfons Groß in Mainz, Kaiser⸗ . b8 V 2, 1 sg 10isse “ n ist nach Artikel Nr. 1312 der Grund⸗ Nr. 1311 der Gebändesteuerrolle bei eidbot nbeliaach straße 90, hat das Aufgebot der Braunschweigischen b 21,50 — b 8 Oie 8 1e Beschluß. Uüuchn errolle 30 a 55 qm groß und nach Nr. 918 Nutzungswert von 32 660 ℳ mit 865,80 ℳ Jahres. 20 Talerlose Serie 2350 Nr. 24 und 25 beantragt. . e le am 27. Februar 1906 gegen den Rekruten der Ge äudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungs⸗ betrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteige⸗ Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens
1 E 1““ 4 Fiesan Wiedemann aus dem Landwehrbezirk!1 8 von 57 350 ℳ mit 1317 ℳ Jahresbetrag zur rungsvermerk ist am 22. Januar 1912 in das Grund⸗ in dem auf den 13. November 1912, Vormittags 1 v 1118““ ““ una gusen i. EC. eErlassene Fahnenfluchtserklärung hebändesteuer veranlagt. Der Versteigerngsvermert buch eingetragen. — Z6. . d0 d2⸗ 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtzgerichte Braun⸗
8 16, 3 18˙90 19 00 G n S8 glcgnahmeversüxgung wird gemäß § 362 1 Ke v“ in das Grundbuch einge⸗ a erlin. den 14. Februar 1912. LETö 85 ce Zemser Nr. 38, e, ec faüs b 8 V 1 „St.⸗G.⸗O. aufgehoben. 3 . 6/12. bönigliches 8 Werkigr.” 5. bestimmten Aufgebotstermine seine Fechte anzu 19,40 19,60 19,80 Freiburg i. B., den 21. Februar 1912. Berlin, den 12. Februar 1912. be- Amtsgericht Berlin⸗Mitte Abteilung 85. melden und dieetkrtunden “ enfalls
—
E1““ 8 vnt 1 Sch fap. 8 1b 8999 1 8 1 Königliches Gericht der 29. Division. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. Cig — 1g Frafä tzeedücnng erfolgen wird. ugleich Krotoschin. 4 . 6 8 10468 he. gcfu⸗ee ihüehe 8 . aIm Wege der Zwangsvollstreckung soll das in ist an Herzogliches Finanzkollegium hier das Verbot Schneidemühl. 18,50 V . 188 5 1 110g880 Verfügung. wangsverstei gerung. Berlin, Glogauerstr. 5, belegene, im rundbuche vom erlassen, an den Inhaber der Lofe eine Leistung zu 1““ 18,00 18, 29 8 8 e gegen den Musketier Johann Gerhard Bür⸗ B 5 Sege der Zwangsvo streckung soll das in Kottbusertor ezirk Band 9 Blatt Nr. 244 zur Zeit bewirken. Strehlen i. Schl. 17,80 18,50 18,50 18 30 Fge- 1. Komp. Inf.⸗Regts. Nr. 78, geb. 10. 12. 88 Berlin, Hollmannstraße 39, belegene, im Grundbuche der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Braunschweig, den 14. Februar 1912. 6 18,40 18,90 19,20 886 an indloh, Kreis Meppen, wegen Fahnenflucht, von der Luisenstadt Band 272 Blatt Nr. 3363 zur Namen der Bauland, Terrain⸗ und Baugesellschaft Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, 13 ö 1830 19,89 18,59 1950 rung niJehteragu fecossene Fabnenfluchts. Snt eanncaintragung der Versesgerungsvenzjeris auf nit beschräntier Haftung zu Charlottenburg, Reichs⸗ Wächter, Gerichtssekrettt. hloge 5 19, 7 grung wird hiermit aufgehoben. ufmanns Bernhard Mundt zu straße 4, eingetra ü stehe : * 22 8 dich 20,40 20,80 Se 1 Hannover, den 21. Februar 1912. Seth zu %, b. dessen Ehefrau, Frau Anna Mundt, a. Vorberwahabang unse nehnden keheeann g”s8 [104630]) Bekanntmachung Nr. 27 Göttingen 20,15 20,15 2265 8 Gericht der 19. Division. 2* Pedel zu 1I der Witwe Frau Wilhel⸗ I. Hof, b. Doppelfabrikgebäude rechts mit rechtem —Meine Bekanntmachung Nr. 6 vom 10. 1. 1912 Mayen. 19,50 19,50 20,50 . 9 1104683] zusammen 78 denne eschef eneem Eeherears 5 rnn Seitenflgc, dtes Veeä Se ebr54,ist erledigt. Die darin aufgeführten 9, 8 1 .2. 8 ie 8 13 2* 8 8 un erkelle 25. b ertpe vi — 0 2 8 18770 19,70 8 :2. h N. gegen den Matrosen Paul Fels der 4. Komp. Grundstück, bestehend aus: a. Vorderwohn⸗ 1912, Vormittags 10 8½ ihe veen dasß Nr. E“ .o“ 8 h
Neuß . 5 2 22,60 März 1910 erlassene Fahnen⸗ haus links, c. Kesselhaus rechts, d. Querfabrik⸗ Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, Nr. 2142 haben sich wieder vorgefunden.
Saarlouis . 5 25 23,12 V . . 21,51 22,04 23,12 flu 3 4 Landshut 17,20 18,28 51 22 22,20 5 chtserklärung veröffentlicht im Deutschen Reichs⸗ gebäud Rückflü zorflü 5 20,80 21,40 21,60 22,00 22, 1 8 anzeige 639 chen Re⸗ gebäude mit linkem Rückflügel und linkem Vorflügel versteigert werden. Das 15 a 53. 98 M .
negftg * Nr. 70, 1. Beilage, vom 23. März 1910, mit Anbau quer, e. Wagehaus rechts, am 26. April stück, Parzellen 3127135 vnd 3439 136 tdes M— veneieeeeeg 1912.
— S 21,20 21.20 — 1 Giengen. — , 82 22,40 8 st Beschlagnahmeverfügung vom 6. Februar 1912, 1912, Vormi 2 g 21,40 21,40 21,80 21.80 22, beröff im ede ghh darn 37, zeichnete Gercnettags 11 Uhr, durch das unter⸗ blatts 1 de ie Berechti Dr. Aue
2028 2025 20786 20,78 2139 8 2.elage vam d etshen güicvamnethet Rr. 3f, seccnete gercht, Nhee Frigehltzafe 18114, III güns aus der gachtunehänaen Hand 88ehertas ““ 11 72 85 69 88 8 Se. 9. F b wert), Zimmer Nr. 113/115, versteigert Abt. II1 Nr. 2 ei enen G ienstbarkeit [104696
Schwerin i. Meclb.. 21,00 21,50 — . . . gezoben. werden. Das Grundstück — har. ( Fnaacndgenes Grrundbiensthe 1
14“*“ “ egn 1 85 g berechnet. Kiel, den 20. 4 S Frundstn Kartenblatt 46 Par⸗ (Hofgemeinschaft) hat in der Grundsteuermutte 1 Bayer. Hypot 8 Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen blt 8 Gerj ebrugr 1912. 1 “ zelle 1786/369 der Gemarkung Berlin — ist nach die Artikelnummer 19 385, in der Gebzudesteuerronhe Gemäß § 367 1eg 8 beraes e. 8 Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der aufswer 1 ist, ein Punkt C.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fe richt I. Marineinspektion. Arttikel Nr. 20 689 der Grundsteuermutterrolle 16 a die Nummer 305 und ist bei einem jährlichen Nutzun 8. kannt, daß der Bcn st v ö Ein liegender Strich (—) in den Spalten für b hat die Bed beeg. bdaß der beteffende Pras nbsgt borgekommen ht⸗ 3 r. 8 HAm. gio⸗ und nach Nr. 921 der Gebäudesteuer⸗ wert von 30 400 ℳ zu 804 ℳ Gebandefteue 8 Pfandbriefs unserer Pank Seeis nnegee ge 6 — 8 rolle bei einem jährlichen Nutzunaswert von 45 210 ℳ anlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 7. Februar Nr. 28 459 zu ℳ 500 bei uns angemeldet wurde. —
Berlin, den 24. Februar 1912. Kaiserliches Statistisches Amt. 8 mit 1042 ℳ Jahresbetrag zur Gebäudest veran⸗ 1912 i b 7. EIö ü * ije Direkti ““ 8 2 Aufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗ it vecegchermemenenee ete. hesnee,e,,r in Rönaen deree Mi lhce B Bace. 1 8 1a „ ⸗ U. 1912 in das Grundbuch eingetragen. 85. K. 7. 12. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. [104652] Aufgebot.
e Berlin, den 12. Februar 1912. 8 —— ie 2 8 n, Zustellungen uU. dergl. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. 19701791 Zwangsversteigerung. öö Ssan eüench g. Pötrh⸗ ; 4659] Zwangsverstei gerung. [104658] Zwangover gei „.Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in unter dem 9. Juni 1906 ausgefertigte Leb 6 in Wege der Zwangsvollstreckung soll das i Im W gsversteigerung. Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wed⸗ versicherungspolice Nr. 302 411 üb 1 — Berlin, In den Zelt 878 85 vng dlda n B m Lege der wangsvollstreckung soll das in ding) Band 96 Blatt Nr. 2279 zur Zeit der Ein⸗ ist in Verfust 8. te 8 D je 8 ,F4829 h. straße 3, belegene, C 6e vn Richar agner⸗ 4 erlin, Oderber erstraße 44, belegene, im Grund⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen Police wird 85 ec t P’ ehg n im Grundbuche vom Branden⸗! buche vom Schönhausertorbezirk Band 45 Blatt 1336 des Kaufmanns Isidor Wolfsohn zu Berlin einge⸗ 1912 bei uns r Hened hecgsn sas die Pote
8 8