r kraftlos ärk ine neue Ausfertigung er⸗ den Oekonomen Johann Heinrich Schulhoff in Has⸗] 12. April 1912, Vormittags 11 Uhr, im [104638808 C“ um Zwecke der öffentli 3,8 61 1 “ ö“ 114“ für kraftlos erklärt und eine n. fertigung er⸗ den Oe 3 Heinrich Schulhoff in H hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 21, anberaumten Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Lun⸗ der Klage 1e irüea Stb nhul 82r Penh fhe In bei Chem. 8. Deember 1911 verurteilten Beklagten zu 2 und 3 25 — ctreten durch die Rechts⸗ zu verurteilen, an die Klägerin 943,44 ℳ nebst 4 % 2 0
teilt wird. bergen hinterlegten 10 ℳ, . tte, Z 1 gema c. das am d. September 1879 vom Amtsgericht. Aufgebotstermine ihre Rechte und Ansprüche anzu⸗ vom heutigen Tage ist: Dortmund, den 19. Februar 1912. anwälte Justizräte Leb 1
1) der 4 % ige Pfandbrief der Schlesischen Boden⸗ Sprö Nae * 8 üörig in Chemnig, Finsen seit dem 9. Oktober 1909 zu zahlen und die Frankfurt am Main, d 17. Februar 1912
Otto Höppner, in, den 17. Februar 8
Gefellschaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor. in Bramsche binterlegte Sparkassenbuch Lit. A 1 1 deann Gerstenberg, Gener Nr. 7277 5. Sparkasse der Stadt Osnabrück über ausgeführten Segenständ⸗ ausgeschlossen werden. 196 S 5 vörif der Schlefls 1108021] Oef Aufenthalts, Beklagten, w t 1 Tlr. 21 Gr. 8 Pf., b . nabrück, den 10. Februar G a. der oige andbrief der esischen „ effentliche Zustellung. „ wegen Unterhalts, mit dem zu erklaären. Die Klägeri ncgerfi wasches Ee. Sen 28b das von dc Rbeinischen Felenkabegsen gaf in Königliches Amtsgericht. VIIL. Hoben Keedit Pttien Hanke 9 Heelan v .2 nan Ferrs Ge ag⸗ 8 Langlotz, in EEI1I bis beh dem Kläger zur mündlichen erendimnaede⸗ Regtsflagte e [104603] Oeffentliche Zustell “
1 Hond⸗ 8 (Cöln am 5. September 9 für die Eheleute “ it. r. 852 0 Friedrichroda, vertreten durch d .Au 11 ab rläufig zum erfüllten die 4. Zivilt ng de 60321 Oeffentliche Zustellung. bank für Deutschland, nach welchem eine Ver, Schmied Brinker und Maria Anna geb. Thedick in [104645] „Aufgebot. Pfandbrief der Schlesischen Landschaft in Breslau, 3 Fischer in Gotha, klagt 2n ee henbeel 16. Lebensjahre des Klägers Unterhegt durch Ent⸗ in Ber G. Sr en dess he lglicgen ILendgerichte I Die Witwe Karl Beckmann 8* Gelsenkirchen, 8 sicherung auf das Leben des verstorbenen Kaufmanns Fürstenau gemäß § 37: des Enteignungsgesetzes Der Bahnarbeiter Eduard Hermann Sander in Serie V Lit. D Nr. 17 987 über 200 ℳ, Koch Otto Erdmann, z. Zt. unbekannten Au fenig e einer Geldrente von jährlich 216 ℳ zu ge⸗ auf den 3. Mai 1912, Vormf 82* 2 2e 31 a, Schwanenstraße 26, klagt gegen den Zechenarbeiter E ’e 8 Sehh . dinteriegte Grundenkschädigungsgeld im Restbetrage Zwicau⸗Marienthal, vertreten durch die heh- 3) der Wechsel d. d. Breslau, den 12. Januar bhealis, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien Se zwar die versallenen Betraͤge samt mit der Aufforderung, einen bei dem ged nhr. August Kara. früber in Gelsenkirchen, jegt un⸗ 8 Women v or — 8 en “* 88 von 8,16 ℳ, 1 nze “ in bli er b at. das 1911, zahlbar am 12. April 1911, über 1150 ℳ, . bestehende Ehe zu trennen, den Beklagten für den zenlhan dn soj vom Hundert vom Tage der Klag⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen 9. vue; Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Be
4 m Besitz der Urkunde 1 et oder - 8 e. den am 29. Mai 1880 in der Zwangsvoll⸗ Aufge ot zum Ire * 8 Auss üeßeng. es 2,38 Bezogene und Akzeptantin Heinrich Pohlenz & Co. aallein schuldigen Teil zu erklären und thm die Kosten künfti 2g Al; 28767 in ungetrennter Summe und die Zwecke der öffentlichen Zustellung wird üe ne A ee. agter für Kost und Logis den Betrag von 75, er, 2. gEweerer e5 sich streckungssache des Kaufmanns Langschmidt, der Ftrma 8 ku 3 d b Iee Sn 7 in Breslau, am großen Wehr 3 8 ddes Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet lun 4 F n vierteljährlichen Vorauszah⸗ der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen: 19.0 1920 1 nSs. amit dem Antrage, den Beklagten durch vor
alg ir — Rückgab A e. ee.; 8 H. Meyer & Co., der v Schelver & Veleghe. Eö“ in gn1 Abteilung uns er Nr. 1 a 4.) die in Breslau von Karl Ernst Klemm aus⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Kläge 8 9 hl. an den jeweiligen Vertreter des] Verlin, den 19. Februar 19122. 22.11. läufig vollstreckbares Urteil für huldig zu erkennen,
r . “ ückgabe des öe ns der Firma Gresser & Becker gegen den Gastwirt] am 24. März 1874 für den “ gen gestellten und von dem Maurermeister Max Kessel Reechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Herzoglichen zu 22 9 ür t und die Kosten ddes Rechtsstreits Drachholz, Aktuar 2 die Klägerin 75,00 ℳ zu zahlen und dem Be⸗
ötigten Jahlun 88 nach unseren Büchern Be⸗ Kreft in Melle von dem Gerichtsvollzieher Lam. August Hermann Schäfer 2* 8e. Lin, in Breslau angenommenen. Wechsel⸗ a. über Landgerichts zu Gotha auf den 18. April 1912, zu erklaren g. “ für vorläuffg vollstreckkaer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I agten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. reeecg en Zah ung eisten werden. brecht in Melle hinterlegten Auktionserlös im Rest⸗ getragenen Hypothek von 50 Taler teugros hen 10 238,90 ℳ, fäl ig am 15. Februar 1906, b. über Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung enb muͤndlichen v er ger ladet den Beklagten zur g 3 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird
1: b2 215 Febrnsn 1912. G betrage von 8 ℳ 06 ₰ nebst 31 ₰ Zinsen, 3 Pfennige — 1“” 8 8 und 5293,17 ℳ, fällig am 31. März 1906, c. über bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu dritte Filr e des Rechtsstreits vor die [104615) Oeffentliche Zustellun Gel Beklagte vor das Königliche Amtsgericht 1 othaer “ sbank a. G. f. die von der Direktion der Westfälischen Eisen⸗ “ Er ter hean ragt. 18e Hepo. 2766 ℳ, fällig am 7. April 1906, 8 bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Chemntz 2 Königlichen Landgerichts zu9 Der Bureauvorsteher August Nitsaht in Kattowitz Menkircher auf den 21. Mai 1912, Vor r. R. Mueller. bahn zu Münster ⸗i. W. für nachbenannte Personen thekengläubiger oder seine Rech ehh 5) die beiden 4 % igen Pfandbriefe der Schlesischen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 9 fihri ai. mc: Aprii 1912. Vorm. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Riesonfern m Geße nhr. Knne e deas
[104634] Aufgebot hinterlegten Guthaben, nämlich: 1) für die Erben des E“ 8 . en 22.. No. Boden⸗Kredit⸗Aktien⸗ ank in Breslau, Serie III. Gotha. den 22. Februar 1912. Gerichte ufforderung, einen bei diesem in Beuthen O. S., klagt gegen den Geschäftsfübr elsenkirchen, den 15. Februar 1912.
Die Lebensversicherungspolice Nr. 210 282, die wir EE“ 8 8 . ℳ ee.-eee-esn.; 8 8 8* 8 92 2545 über 2000 ℳ, b. Lit. F Nr. 1879 Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Zum Berke zer feaicha afeh n. gg e früher in Kattowitz, jetzt 89 Gerichtsschreiber 3 Lllerfich Amtsgericht
am 26. November 1910 für Herrn Johann Georg 50 ₰., 2) für den Kaufmann Rakers au cses Eb“ d widrigenfalls sie ü 8 “ [105023] . NAuszug der Klage Lerannk gen ng ieser kannten Aufenthalts, Aktenzeichen 6. O. 30/12, unter Lgllchen Mertegersches.
— 4 ℳ, 3) die Erben des verstorbenen Schlossers termine ihre Rechte anzumelden, widrigenfa ie 6) der Wechsel d. d. Breslau, den 14. Oktober 1090 3 r Klage bekannt gemacht. der Behauptung, 4 . 2 ek “ B 8 Thiele 18 nne 59 ₰, 4) für die Erken des be v EC1“ Eusgehent von J. Plehmer Lunior Die Karolina Emilie geb. Ackermann, Ehefrau des ii des Königlichen Landgerichts durch wotarjellen u die ö (105014¹%l Deffeutliche Zustellung. etwaigen Inhaber auf, sich unter Vorlegung der benen Arbeiters Mirke 7 ℳ 20 ₰, 5) für die Erben Zwickau, den aI Febrhar 1917. gezogen auf Wilhelm Joseph in Bobrek O. S. und Wilhelm Franz Zapf zu Ludwigshafen, Prozeß⸗ CThemnitz, am 21. Februar 1912. ichtspiel⸗Palast⸗ Weltspiegel Eckerich u. C. na beDie Firma C. A. Grenz Nachfol Policg 1.“* 8en ab des verstorbenen Arbeiters Engeln 6 ℳ, 6) für den Königliches AmtsgerichF5.. von diesem angenommen, zahlbar am 25. November bevollmächtigter: Rechtsanwalt Kreutzer hier, klagt 1046 b Kattowitz beschlossen und der Vetlaute 3 8 vera. Pr⸗ Prozeßbevollmächtigter. S bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden Bremser Brand 15,48 ℳ, 7) für den Werkstätten- [104642] Aufgebot 1910 bei J. Pleßner junfor in Breslau, . he ihren genannten Ehemann, fruher zu Pforz. l 88999 „ Oeffentliche Zustellung. Löschung der Firma gewilligt habe unter der Be⸗ desbste Alact gegen den Zahnarit Dursch, vir die Police für kraftlos erklären. v. S AüShcs⸗ 1— deh de, e es Der Magistrat der Stadt Magdeburg hat das E EEbö eee II. 25.10. de63 r vöSx1“ auf Geund des 8 1ö Fen Mülle 1 Rohtenberg dingung, daß Kläͤger an den Beklagten 5000 ℳ. der “ Sen Leipzig, den 24. Februar 1912. 111“ „(Aufgebot der in der Gemarkung Magdeburg⸗Neu⸗ att, des eFer 1 ihrer am 11. Mar 1829 1 Antrage auf Scheidung den Invaliven rabem etreten durch ihren Vater, zahle, und der ferneren Behauptung, daß Kläger Manufakturware vvegrer ehe toni in Lei 10) für den provisorischen Heizer Horn 3,98 ℳ, n. Königliches Amtsgericht. 8 . Mai 1889 in Eßlingen mit dem Be⸗ nvaliden Wilhelm Müller daselbst, Prozeß⸗] diese Bedingung erfüllt habe, beee. ü- varen und an Reisespesen 356 ℳ schuld cb 19) 88 e“ 88 88 E11““ e [104639] — “ gegchlossenen. Che. des. ferschulden 8 111 12es Kuhimann 6. ’’e nach 10e nnd EE 2 Fesenun gact u 8 1 112) für den Werkstättenarbeiter Bendir ₰, 5 gt. 4 el .1¹⁰ 1 1- Beklagten zur münd⸗ „klagt ge Schuhmachergesellen Otto bar auszahlte und über den Rest ei 2 b 8. 1 enpflichtige Verurtei
Dr Bischofke eg : Haenel. 13) für den “ Hcher Tlmanna 8 1“ E“ d Derch Lus ußegsecs vomr “ 85 9 V u “ Ie 95 dr 2, Ziwil Becseler, sdüher, in Solingen, set ehgc bekannten 1000 ℳ übergab, mit dem Ankrage, Peratschein Forsa es ve den Z“
“ —— 8 27 ₰, 14) für den provisorischen Heizer er f 8 er Wechler er . lahlbar am 23. Ye⸗ b 3, * zu Karlsruhe auf 89 ort, unter der Behauptun agten zu verurteilen, in die Lös 35 ares Urteil zur Zahlung von
1 S.⸗ aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Mai 8 Samstag, den 20. Apri daß der Beklagt g, Seen 1 schung der Firma 356 ℳ nebst 40 ß
104633 Aufgebot. — ℳ 05 J, 15) für den provisorischen Heizer 8 . zember 1910 bei dem Kaufmann Emil Röhl in g. .April 1912, Vormittags eklagte ihr an Unterhalts⸗, Entbindungs⸗ Lichtspiel⸗Palast Weltspiegel Ecker . % Zinsen j
Die . . gche edlhs Nr. 113 830, die wir Melchers 27 ℳ 41 ₰, 16) für den provisorischen venhr, 111ö1“ eee und mit dessen Akzept versehen, für kraft⸗ neIehr nit, der Aufforderung. sich durch einen he z14. verschulde, mit dem Handelsregiste des Köreli 48 n—5 dgersc 5 8 Bur Mündlichen 1 am 31. Dezember 1891 für Herrn Albert Hessen⸗ decher Sühling — ℳ 90 ₰, 17) für den provi⸗ termine ihr Recht anzumelden, widrigenfalls sie mit 18 üeh evollmm ichecten N 1“ als Prozeß⸗ 314 nebst T %*1 “ hn Zabsüng 2* 11 bv“ daß dem Be⸗ gericht in Köniasberg Pr⸗ anne donghnche Fans. 8
Karlsruhe, den 19. Februar 1912. tage zu verurtetlen und das Urteil event. gegen keinerlei Rechte zustehen, 9 das Urtefl b k2.eb 1912, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 46
—
1 osten des Rechtsstreits t 8 a erbe 5 itz, jetzt unbekannten gegen Sicherheitsleistung für verlönf) Seh lrhe e e9ZN Amtsgerichts.
haben, soll abhanden gekommen sein. Wir fordern sori . 1 geschlossen werden. den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vorlegung der den Hilfsarbeiter Müller 2 ℳ 78 ₰, 20) für den Magdeburg, den 17. Februar 1912. 8 ebö
“ Sev. 1.Seabe. 1“ üsäeegen 1” . 8 fgn) dür Königl. Amtsgericht. Abt. Neustadt. ogseh Oeffentliche Zustellung. — [1046491 Oeffentliche Zustellung. 8 streits wird der Betschen vor hand ang, Hen, Rchts Verh⸗glbger E1“ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 85 nie Police für kraftlos erklären. den Hilfsarbeiter Wintermeyer 4 ℳ 17 3. 23) für [104661 Aufgebot. 11“ dch. hebtzanh “ Fheran CSohe Jeschke, geb. Zuckowski, in “ 2S auf den 23. April 1912, Handelksachen des Königlichen Landgerichts 8 Abt. 17. Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Farphhs 7 fsar Her nim uhl 3 ℳ 20 vöpefüar ben hbat als Abwesenheitspfleger beantragt, den ver⸗ gegen den Arbeiter Wilhelm Maaß, früher in mann, den Antscher i Jeschee C“ EE“ bei dem geducht r.Sn der Aufforderung, einen Der Hausbesitzer Georg Bernau in Biederitz orm. Allg. Renten⸗Capital⸗ u. Lebensversicherungsbank Zätbenar u.““ 1n 3₰ v) 2far den Werk⸗ schollenen Johann Nepomuck u“ e. dr Wandsbek, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Aufenthalts, früber in Abelbeck, Kreis Gohkau, an Gerichtschreiben des Kgl. Amtsgerichts bestellen 8 zugelassenen Anwalt zu Prolchbevollmächligter: Justizrat Dr. Schultz in Dr. Bischo “ Hnener. Fühneeac⸗ Pelstting 12 48 23, 28) . den “ E1 Fer6 “ vaß vich engeals .“ des 8 B. G.⸗B. mit dem Antrage 8 110 4601] 0 . 1 seser Auszug der Klage 9be Atberr aegr. kehter 8 cens den Werkstättenarbeiter Büring 4 ℳ 25 ₰, 29) für] zuletzt wohnhaft in New Hork (Nordamerika), für tot, Absicht von der häuslichen Gemeinschaft fernhalte Scheidung der Ehe und Erklärung des Beklagten effentliche Zustellung inlassungsfrist wird auf zwei Wochen bestimmt. bauptung, daß derselbe ihm an Vii 11e 9 — häus 8 für den schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den „Klägerin: die Herzogliche Landesbank i Beuthen O 21.; 9. das derselbe ihm an Miete für die Zeit
1— in Alten⸗ en O. S., den 21. Februar 1912. vom 1. Juli bis 31. Dezemb
Der Gerichtsschreiber des Kö des V. Bezember 1911 auf Grund
. 1 8,3 6 2„ ; 9 „ 4 f s d Aufgebot. den provisorischen Heizer Löning — ℳ 11 ₰, 30) zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf, mit dem Antrag auf Ehescheidung und Erklärung Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ burg, Beklagter: der Klempner Johann Nebel niglichen Landgerichts ertrages vom 30. März 1911 1 März 97,50 ℳ schulde, mit dem Antrage
104632] f Der Pfandschein Nr. 469 r, den wir am 1. No⸗ für den provisorischen Heizer Bergmann 9 ℳ 21 ₰, gefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den des Bekla 8 1Bgeg n z mür 1 — e. ve 4 n gten für den schuldigen Teil. Die Klägerin die d 665 b b 8 ) für den pro Heiz g dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des König⸗ Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung sich Hppothekzinsen, mit 9. anttag. E“ Der Kutscher Robert Magdeburg nebst 1 hess e. . 8881 von 97,50 ℳ Buckau, 11““ Rechtsanwalt und von 48,75 ℳ seit 8 Srtecitt . 1
Nr. a6 b E am 8 1. April 1901, für Herrn Carl Max Tippmann, 01. ₰, 33) für die Erben des verstorbenen Taxators termine zu melden, widrigenfalls die Todesertlärun 1 8 238 ,0 8 ormi Kaufmann in Setzsch, ausgefertigt haben, soll av⸗ Gerhard “ bera . “ mnd gelche Aus unft über e 11,dea2 . n Fetgen 3689 8 8. 8 “ durch einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen wird verurteilt, wegen 118,10 ℳ halbjähriger Zinsen Buckar anden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen 34) für den provisorischen Heizer Wilmann — ℳ oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, forderung, sich durch einen bei dem gedachten Ge⸗ Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu 5 b % von 4500 ℳ für die Zeit vom 1. April Mielziner in Braunschweig, klagt gegen den In⸗ mündlichen Verhandlung des R — Inhaber auf, sich unter Vorlegung des Pfandscheins 19 ₰, 35) für den Arbeiter Gerhard Schroven aus ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ richte Anwalt vertreten zu lassen zu lassen. e8 1911 bis 1. Oktober 1911 die Zwangsvollstreckung genteur Johann Boecke, unbekannten Aufenthalts, Beklagter vor das Köͤnigliche Amts eö binnen drei Monaten von heute ab bei uns zu Veldhausen 3 ℳ 80 —2, 36) für den. Arbeiter termine dem Gericht Anzeige zu machen. Altna den 3. Februar 1912 Lüneburg. den 17. Februar 1912. liin das Grundstück Blatt 40 des Grundbuchs für früher in Blankenburg, Harz, unter der Behauptung, burg, Halberstädterstraße 131, melden. Meldet sich niemand, so werden wir den Johann Evers aus Geringhausen 9 ℳ% 05 Z, 37) Gmünd, den 19. Februar 1912, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, Schömbach zu dulden und die Kosten des Rechts. daß lesterer, ihm aus einem Dienftverhaltnise den 24. April 1912, Vordentners 192-auf Pfandschein für kraftlos erklären. für die Erben des verstorbenen Arbeiters Gerhard Königliches Amtsgericht. [104620) Oeffentliche Zustellun 1 tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreck⸗ e. gestellte Kaution sowie 156 ℳ rückständigen geladen. . g hr, Leipzig, den 4. Januar 1912. Tewes 4 ℳ 30 ₰, 38) für die Erben des ver⸗ Dr. Stark, H.⸗R. 1“ Die Ehefrau des S Zustel ag. ar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung Gehalt zu zahlen schuldig sei, und daß Beklagter. Magdeburg, den 20. Februar 1912 Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig, storbenen Güterbodenarbeiters Barloh' — ℳ 73 ₰, erh. deh aas b. 2sce 8 [105020] Oeffentliche Zustellung. ges Hchftöen des 8 Fhhflers Favier 4is, Friederike des Rechtsstreitz vor das Herzogliche Amtsgericht, e uld wiederholt anerkannt und deren Zahlung Saalfeld 3 8 orm. Allg. Renten⸗ Capital⸗u. Lebensversicherungsbank zu 1— 37 hinterlegt am 15. September 1879, zu [104640] Aufgebot. Anna Selma verehel. Engmann, geb. Lange, in Rechtsanwallt Kricheldorf in Peegeth po mächtigter: Abt. 7, in Altenburg auf Dieustag, den 30. April bis 1. Juni 1911 versprochen habe, mit dem An⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Teutonia. 1, 3, 33, 38 wegen fehlender Legitimation der Erben, Der Oberbahnassistent August Möhring in Wies⸗ Oberruppersdorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ ihren Chema . 8 chloss “ klagt gegen 1912, Vorm. 9 Ugyr, geladen. trage, den Beklagten durch ein eventuell gegen S ae. dsgae zege. gerichts. Dr. Bischoff. J. V.: Haenel. zu 4. 5, 37 weil Erben unbekannt, zu 2, 6 bis 32, baden, Scharnhorststr. 44, vertreten durch Justizrat anwalt Oberjustizrat Seyfert in Bautzen, klagt gegen in Aschersleben, fest leller Kavier Weiß, früber Altenburg, den 19. Februar 1912. Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbares Urteil 105015¹¼½ Oeffentliche Zustellung. 104635 Aufgebot 34 bis 36 wegen unbekannten Aufenthalts der Be⸗ Dr. jur. Romeiß in Wiesbaden, hat beantragt, den Arbeiter Karl Ernst Hermann Engmann, “ 8. unbekannten Aufenthalts, auf Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts. Abt. 7. kostenpflichtig zu verurteilen, 656 ℳ nebst 4 % Zinsen Der Karl Feddrich und seine Ehefrau G 1198 8 Pfandschein Nr 860 X. den wir am 27. 8. rechtigten, folgende verschollene Personen: 1) Justus Friedrich zuletzt in Berthelsdorf bei Herrnhut, jetzt unbekannten 28. Juni 1895 verlassen⸗ daß er die Klägerin am seit ¹. Juni 1911 zu zahlen. Der Kläger ladet den Auna geb. Lerbs, zu Mohrungen, Prozeßbevoll⸗ 1 lice Nr. 121 755 vom „Z den am 15. September 1879 von dem König⸗ Christian Schütz, geb. 10. November 1825 in Aufenthalts, mit dem Antrage, auf Grund von arf Enige hen ten blsach “ din Na. 5 88 1104614] DOeseutliche Zustellung. zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ u““ Justizrat Astecker in öhrund en klagen Januar 1894 für Herrn Hermann Tichauer lichen hannoverschen Amt Lingen in der Rammler⸗ Hedemünden, 2) Catharine Luise Elisabeth Schütz, 1568 B. G.⸗Bs. die Ehe der Parteien zu scheiden. er komme nicht wieder, sich auch seit d g 8- rt habe, Der Richard Grote in Straußberg II, Kaiser⸗ treits vor die vierte “ des Herzoglichen gegen den Josef Siegfried Manus, früher zu 80 in Tost, später in Ks igshütt O. S., jetzt in schen Konkursmasse — ¹. Bawinkel als streitiges geb. 18. Februar 1828 in Hegemünden, beide da⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Wegganges nicht . uch seit dem Tage seines lraße 87, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Landgerichts zu Braunschweig auf den 18. April Mohrungen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der rüher in Tost, später 8 58 ge ü 5 Fünen Handdienstgeld hinterlegten Betrag von 5 ℳ, selbst zuletzt wohnhaft gewesen, für tot zu erklären. Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ für qee 9 6 8 seine Familie gekümmert bezw. Justizrat Eugen Cohn in Berlin, Mauerstraße 94 1912, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ Behauptung, daß die im Grundbuche don “ 9. eben 8- 8. 8 ti 8 den soll ab⸗ *h. den am 15. September 1879 von demselben Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich, kammer des Königlichen Landgerichts zu Bautzen auf hören assens bates au9, sonst nichts habe von sich klagt gegen den Hugo Marschaul, zurzeit unde“ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ Nr. 733 Abt. 1II Nr. 30 für den verstorbenen 8 öe wWr 888. etwaigen Amt für Vikarie St. 8ee fe 1888 l givar- . auf 8 6. eeee 1en. 22 -S Eööu“ 1S g. Antrage, die Ehe der I scheiber 88 — “ früher in Hirschgarten bei EZ 1““ als Prozeßbevollmächtigten “ Manus in Nohrane eingetragene sj er V. wirt Korte (sive Kotte) in Schepsdorf als Ent⸗ ttag r, vor dem unterzeichneten Geri mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Beklaaten für d⸗ 6 8s riedrichshagen, unter der Behau ; assen. rderung von ℳ nebst 6 % 3 8 eee “ 9 “ schädigung für Srerchftüch hinterlegten anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevol—⸗ gien i. “ Teil zu erklären Feciench vens eblich zur “ vdnbg de Seeee den 19. Februar 1912. bezahlt und der Beklagte mit Krerun Anlelginsen binnen drei Monaten von heute a Betrag von 27 ℳ 96 ₰, falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, mächtigten vertreten zu lassen. 1. Die Kläͤgerin “ 8 8 aufzuerlegen. zahlung der bei der Hinterlegungsstelle für den Klaͤger „Kükelhan, Gerichtsobersekretär, 40,91 ℳ Erbe des Gläubigers geworden sei, mit dem v ektagten zur mündlichen hinterlegten Mieten aufgefordert ist, mit dem Antrage, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Be⸗ 4 klagten, in die Löschung der im Grundbuche des
u melden. Meldet sich niemand, so werden wir 1 G serr b i. den am 15. September 1879 von der Kaiser⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver achgen, deg 2, bees l!chen Landgerichts. Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ den Beklagten zu v teil illi kammer des Königlichen Landgerichts in Stendal güen n verurtelten, darein zu willigen, daß [104617) Oesfencliche Zustellun Grundstücks Mohrungen Bl. 221, jetzt 733, in
en Pfandschein für kraftlos erklären. 1 bempofikasse in Muͤnster i. W. für die Erben schollenen 8 18. B 1912 b - .W. 9 zu erteilen vermögen, insbesondere auch
Leipzig, den 24. Februar 1912. lichen Oberpostkasse in Münster i. W. für die Erben se de 1b b — 1b des verstorbenen Privatpostpaketträgers Kaiser in über die Zeit des erfolgten Todes und früher ein⸗ — 11 — von den in Sachen „Goulson Miete Gneisenau⸗ — ng. w vnran Küh Resfirnsiahrgelenbenigeemnaban Sanbemen wegen Feblender Legitmation Hitelegten gehangenen Fachichien der Merscolenen, nterbia (19,01ꝛ9% Heffentliche Zuznung. ant eer Aefaczerant, ahen denr en0e 8,ühr, raß. 88. voe Nietemn dßs Hauses Gretenan. , Ie entgenen beumecgeselscen i. beH. wunünshramen ehnaeadenecheeh ghemm Nanus
1 . . . 2 Betrag von 3 ℳ 59 ₰, vermögen, erge die Aufforderung, estens im 3 ; raße zum enzeichen G. 611. 10 bei 5 1 ain, vertreten dur ren Ge⸗ getragenen Darlehnsforde 1“ H I 8 9 von der Direktion der Rheinischen Eisen⸗ Aufgebotstermin dem Gerichte Anzeige zu machen. vehen. esen e.e ech gabes eee Pauc E1“ vnmwalt zu bestellen. Zum der Königlichen Ministerial⸗ EE Be schäftsführer Dir. Max Isaak⸗Bruck in Cöln a. Rh., 900 ℳ nebst Zinsen als Erbe desselben zu rwiggion r. Bischoff. J. V.: Haenel. bahngesellichaft in Cöln für die nachbenannten Hann.⸗Münden, den 17. Februar 1912. ö g S. Fzrbach e Pußenee . “ 85 8 2 ellung wird dieser Auszug kommission hinterlegten Mieten: Gertrudenstraße 10, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 104631] Aufgebot. Personen hinterlegten Grundentschädigungsgelder, Königliches Amtsgericht. Bautzen als Prozeßbevollmächtigten, Klägerin, gegen -as M. he vene 9 Februar 1912 Lauf. Blatt der Akten der v. Dr. Adolf Salomon in Frankfurt am Main, streits vor dem Königlichen Amtsgericht zu Moh⸗ Der Pfandschein Nr. 550 W, den wir am 29. Ja⸗ nämlich: 1) für die Eheleute Wirt b82 (104644] Aufgebot 8 den Friedrich Hermann Donath, zuletzt in 3 Dolin gki 89 8 Hinterlegungsstelle 8 8. LS. 1 8 z 1912, Vormit⸗ c † † 9) * I.1 4 8 1 8 8g8, 3 8 z 18 ; e 1 9 „ 1 2 1 8 1 nuar 1909 über die Lebensversicherungspolice Hankers und Elisabet geb. Maus “ Der Sekretär Friedrich Dieckmann hierselbst als Leutersdorf O. L., jetzt unbekannten Aufenthalts, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. “ ö58 98 “ fruber in Frankfurt am Main, Eeerachftege sc stellung wird dieser Auszug “ bülben. 5 8 Beklagten, wegen Ehescheidung, wird der Beklagte 10 ““ “ 6 unter der Bebauptung, daß die Klägerin inolge macht. ge⸗
8 8 18 8 vorzeitiger Auflösung des Mietverhältnisses Schadens. Mohrungen, den 17. Februar 1912.
fr. 135 585 vom 1. April 1897 für Herrn Ludwig 191 ℳ 74 ₰ nebst 47 ℳ 50 2 81 *½ 1 Dbervostasfiftent in Safürbdes i. E., jetzt / 2) für die Eheleute Ackerbürger Philipp Paust und xööäö beantrag den S zur Fortsetzung der Verhandlung vor die zweite 1104651% Oeffentliche Zustellung. Oberpostsekretär in Markirch i. Ob.⸗Els., ausgefertigt Friederike Wilhelmine geb. Homann in Fürstenau 29¹ e 88 - Roft c 1 üa 9 8 Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bautzen Die Ehefrau des Händlers Franz Fick, Louise geb. 18 44 Kropp . mit „ 58,— Teilbetrag ers 8 3 aben, foll abhanden gekommen sein. Wir fordern 63 ℳ 48 ₰ nebst 15 ℳ 1 ₰ Zinsen, 3) für die 1882 n 8 84 8 88 zuf den 1. April 1912, Vormittags 10 Uhr, Ahrend, in Hoya, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat 21 50 Baumannn mit „ 212,50 1 baee den Beklagten habe und daß sie, Gerichtsschreib Hofmann, en etwaigen Inhaber auf, sich unter Vorlegung des Witwe Elise Brockhaus, geb. v. Eve, und deren din ischen 8 Z0 nsitz 88 2 5 8 8 in 1 RN richt mit der Aufforderung geladen, einen bei dem ge⸗ Dr. Koellner in Verden, klagt gegen 1— Ehemann, 22 52 Heller. mit „ 100,— 3 1n Th dün ausgezogen sei, die Ueberlassung der erichtsschre er des Königlichen Amtsgerichts. Ffandscheines vinnen drei Monaten von heute ab Kinder Johann und Heinrich Brockhaus in Fürstenau E“ 1 858 ie 988 S wachthe Ceel.r wee Re vewalt zu ⸗ den Händler Franz Fick. früher 8 Hoya SSe. 25 60 Hellmund . mit „ 134,50 2 vvee. . 29 üa gehörigen Gegenstände zu ver⸗ [105016] Oeffentliche Zustell bei uns zu melden. Meldet F 8.. so werden 2 ℳ 8 ₰, 4) vee “ 3868 68 sich gegh 288 818. 8 tefichspäteste 15 stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird xTöö“ Fregt bets⸗ 128 Grund der 8 1567, Fesh üse aunn a e e 86 Landgericht wosle set. Eaä -eeeee Kaufmann Kurt Wolf 8 a. S wir den Pfandschein für kraftlos erklären. Hemmelgarn, geb. Middendorf, in Fürstenau 1 ℳ indem auf den 5. November 1912, Mittags dies bekannt gemacht. v „G.⸗B mit dem Antrage, die Ehe zu d Beklagt II 28 1,8 adet Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckb veis Weißenfelserstraße 39, klagt gegen den Versich ungs⸗ Leipzig, den 24. Februar 1912. 75 ₰, 5) für die Witwe Anna Margarete Sophie 1½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten „Bautzen, am 21. Februar 1912. scheiden, den Beklagten für schuldig zu erklären und den, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des kostenpflichtig verurteilen, der Klaneene Erkenntnis inspektor Hans Simmer, früher in Naumban enee“ 8 1 eeee feif batt in Leipz⸗ Brebeiweg, geb. Bormann, in Fürstenau 27 ℳ 72 ₰, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberau dt. en —f . 1 ihm die Kosten aufzuerlegen. Die 4 Rechtsstreits vor die 12. Zivilkammer des Königlichen mpflichtig verurteilen, der Klägerin den Besitz je “ in Naumburg a. S., —1 Ebbg 6) für ne Witme Anna “ Rixmann, geb.] Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts den Beklagten rnängichen Hgerdercürn 8 Landgerichts II in Berlin SW. 11. vehlschen 55 ieg der Klageschrift einzeln aufgeführten, vechernten- Aufänthe üte wmtt der Behauptung, erklärung erfolgen wird, An alle, welche Auskunft Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Köͤnze nUfer 29/31, Zimmer 64, auf den 13. MWal 1912, m eaterfundus gehörigen Gegenstände zu über⸗ Matratze, 2 Düsch 8 der chrank, 1 Bettstelle mit g. Vormitngs 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich assen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur botanis “ eine 8 S. in Verwahrung
vCE1114“ Järgens, in Fürstenau 57 ℳ 80 ₰ nebst 12 ℳ 1 eutonia. EEEö 2ge ps ,h über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen [104646]7 Oeffentliche Zustellung. rar gs Dr. Bischoff. F. V.: Haenel. 35. ₰ Zinsen, 7) für den. Ackerbürger Diedrich vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Die Ehefrau des Schweizers Wilhelm Kelle, ni g. eangc. eh Heügen 8 5 durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ nand 1131“ Rechtsstreits vor die gegeben habe. Der Kläger verlangt fü 1 1 anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen *e Ziwilkammer des Königlichen Landgerichts in wah sür des nfhhr. . Frankfurt am Main auf den 2. Mal 1912, wabrung 70 ℳ und für das Hinschaffen der n
Blome in Fürstenau 35 ℳ 98 ₰ und 7 ℳ 50 ₰ degze., 1 1 2 103896] Finsen, zu 1—7 hinterlegt am 5. September 1879 Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Anna geb. Dankemeyer, in Hannover, Prozeßbevol⸗ 1“ Der Bankier Wilhelm Schmitz in Hannover Belast Rostock, den 20. Februar 1912. mächtigte: Rechtsanwälte Steigertahl und Dr. 8 g n Gerichte zu⸗ Berlin, den 15. Februar 1912. heaterstraße 11e, hat das Arsgebpt,des dem Riter, vgenendsüch heggesche⸗ Segstungn der Fiengärne Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 4. Schotteltus in Wolfenbüttel, klagt gegen deren ge⸗ “ vfsbenn E.eeun, 1s Vormittags 9, Uhr, Zimmer 162:, mit der aeteneoss gft, urr Frhbeantragt, den De⸗ fetebesier Uöoft Schgsen) 75 Ein⸗ Plantlünne, Varenrode, Heitel, Venhaus, Svelle [104654] Bekanntmachung 5 eenaltnen, es gnng bekannt gemacht. age Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. bve; 64 zdessmn Gericht⸗ verurteilen und das Ürteil Thirasnn reibebrief übersandten, aber angeblich verloren ge⸗ 8 — 7 m 8 11“ ing. “ alts, weger e Verd Kechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten 1 - or ollstreckbar Pervenen Kureceas Ne lah, det Cewertszat vinsagabinerentsen 2h Cchen1879, eh Ne veöch delces ermin de dem Heien grnen e7gf. der 8.1502,3. Gechen nit den Kntane, die e Der Gerich gschretoer den Regfülchen L2zg eicts. (1989771, Oeseutliche Zustemun L1ͤ Bergmannssegen, Sitz zu Cöln a. Rh., Verwaltung Ansprüche der beteiligten Gemeinden nicht feststanden, 91 N. v ve; ES1ö“ ert aicnh en gfete neeriben .Die offene Handelsgesellschaft in Fi J. W. Nnd eser Auszug der Klage nebst Amtsgericht in Naumb as Königliche Lehrte i. Hann., beantragt. Der unbekannte Inhaber 9) für den Kolon Servatius Burrichter und Marie Januar 1911 erteilte Vollmacht zur Regelung der allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin 1101619] Oeffentliche Zustellun Zander & Co. in Essen, Prozeßb vihe J.. W. Ladung zum Termin bekannt gemacht. 1912, Vo Trnzos urg a. S. auf den 22. April dieser Urkunde wird aufgefordert, den Kurxschein Adelheid Burrichter, geb. Budel, zu Schardingen Schaffschen Erbschaft für kraftlos. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Die Frau Antonie Faber, geb Cs feldt, in Rechtsanwälte Justizräte Ke⸗ Prozeßbevollmächtigte: Frankfurt am Main, den 16. Februar 1912. 52*2, Vormittags 9 Uhr, geladen. spã 3 — , 8 . dec rei ie zwei 2 B. . . zräte Kempf und Rassow, Acker⸗ Der G schre znjali 2 Naumburg a. S., den 19. Feb binnen 3 Monaten, spätestens in dem am 64 ͤ nebst 15 ℳ Zinsen, hinterlegt am 25. Ok Berlin, den 16. Februar 4912. des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer Brietzig, Kreis Pyritz sprs L16 D s sow, Acke Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 9. Februar 1912. G 3 G — S „Krei zeßbevollmächtigter: mann, Dr. Petsch und Dr. Ruge n Berlin äsfhchaseashchs⸗ Der Gerichtsschreiber des Königl Amts Juni 1912, 12 Uhr Vormittags, vor dem tober 1879 wegen hypothekarischer Belastung der (gez.) Agnes Peter, geb. Lindes. des Herzoglichen Landgerichts in Braunschweig auf Rechtsanwalt Dr. Tramm in Greifswald, klagt Mohrenstr. 65, klagt gegen 1) die G 8 b ser des Königlichen Amtsgerichts. Bumer Nr. 10, unberaumten tober 1 b g. der Die Veröffentlichung ist durch Beschluß vom den 16. April 1912, Vormittags 10 ¼ Uhr, ihren Che „g vald, klagt gegen ... . e Gesellschaft [1046631 Oeffentliche Zustellung. 1050 falls der Kuxschein für kraftlos erklärt werden wird. nebst 0,42 ℳ Zinsen, hinterlegt am 10. Januar Che urg, den 17. Februa 2. einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsan Aufenthalts, auf Grund böslicher Verlas u Berlin, Dorotheenstr, 43,44 nc⸗ n tim r. A1, Prozeßbevollmäͤchtigte: Lechtsanwälte Dr. Cheleute in Machenn “ 1ska Ponizpschen i. „ den 2. Februar 1912. 1 . (L. S.) Hofmann, Aktuar, Gerichtsschreiber als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. dem 9 Mung. me e —43/44, gesetzlich vertreten M. Ph. Hertz und Lenné hier, klagt gegen dene 4 . mächtigter: Rechts⸗ Burgdorf Heekes Amtsgericht. 1880 negn L des Königlichen Amtegerichts. Abteilung 19. vroe benschn den 21. Februar 1912. than Anteage, ü zu berurteilen, 85 In 1 bee Fülu Sünkelsbühler Direktor des Komödienhauses C. Fischer⸗Peschlow⸗ Fänaltr “ e. Sängec⸗ tlagen gegen den Igneten Grandffücke, 11 r die 2 Joh “ Witte, Gerichtsobersekretär, herzuftell haft mit der Klägerin wieder, u zeübecen un., 5 b Arnold, beide unbekannten früher zu Frankfurt am Main, Leerbachstraße 100. früher in M. chei „ umdekannten Aufenthalts, 103903]1 Aufgebot. 1 Bernhard Gaerke und Maria Lucia geb. Knoppe zu [104643] Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerich quft nd en und ihm die Kosten des Rechtsstreits Aufenthalts, früher in Berlin, 2) den Chemiker jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Bekl en⸗ ws der Behauptung, daß der Die Hinterlegungsstelle der Königlichen Regierung Doethen 44 ℳ 10 ₰ nebst 10 ℳ Zinsen, hinter⸗ Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts ögern naszuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Dr. Julius Dünkelsbühler, unbekannten Aufent⸗ daß der Beklagte als Akzeptant des Wechsels 1 9. eklagte mit seiner Chefrau in allgemeiner Güter⸗ zu Osnabrück hat beantragt, folgende Hinterlegungs⸗ legt am 14. Januar 1880 wegen hypothekarischer vom 14. Februar 1912 ist die am 27. Dezember 1857 wsn 8 sin lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die halts, früher in Berlin, Lützow⸗Ufer 30, 3) den In⸗ München, den 30. September 1911 über 300 „. ewe semetnlchaft cch den Bestimmungen des B. G.⸗B. massen aufzubieten, und zwar: Belastung der enteigneten Grundstücke, 12) für die zu Schönau, Kreis Neumarkt, geborene Maria Wirth (104616¹1 Oeffentliche Zustellung. Bochum Greiss Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in genieur Fris Arnold, unbekannten Aufenthalts, am Verfalltage — 1. Januar 1912 — nicht eingelöst gemä und ür Nie Kosten des von seiner Ehefrau oigt D. Koch in Schüttorf in der Chelente Johann Heinrich Thies, geborenen Singer, für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist —Die Chefrau Hermann Rettkowski in Rechts⸗ auf den 23. Mai 1912, Vor⸗ früher in Berlin, Dorotheenstr. 43/44. Sie be⸗ sei, diesen Betrag schulde, daß an Wechselunkosten gema 8 1450 B. G.⸗B. im eigenen Namen gege ((Schmechtiastraße 1, Prozeßbevollmächtigter; Re⸗ ags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei hauptet, daß die Kommanditgesellschaft Dünkels⸗ 9,15 ℳ, an eigenen Spesen 1,50 ℳ entstanden n “ “ bee — 8 on Eigentumsstörungen,
a. die von dem V vveg. Kaufleute Kayser & Co. in Enschede und Maria Carolina geb. Thies in Geringsen 40 ℳ der 31. Dezember 1888 festgestellt. b 1 1 — anwalt Dr. Jaraczewer, klagt gegen den Ehemann semn. gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ bühler & Arnold, deren persönlich haftende Gesell⸗ mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung welche Kos⸗ en. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung schafter die Beklagten zu 2 und 3 bis zur Auf⸗ zur Zahlung von 300 ℳ nebst 6 % Zinsen sein fam sten . Sfeen eenes üend. eh e⸗ ster 1 Antrage, den Beklagten
1 8 ₰ nebst 10 ℳ Zinsen, hinterlegt am 17. April N kt, den 14. Feb 1912. . A Gesell w m Klem Janu 2 5 ℳ 1880 88 58 nee Heseschen B. Leteng der 8 wümtsge (Sermann Rettkomski, unbekannten bedeh 8 wird di K emach Ehescheidung, mit dem Antrage, das Band der ird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. lösung der Gesellschaft waren, für von dem Klempner⸗ 4. Januar 191. 9,1 Wechselunkosten, 1,50 ℳ kostenp ichtig zu verurteil⸗ J 6 „1 pflichtig zu verurteilen, an Kläger 47,60 ℳ zu
E. . 8 Fmerin. eeesna⸗ 18 vSr Kelan T [104637] Bekanntmachun zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Greifswald, den 20. Feb 1912 meister Arthur Nah sgeführte Arb
löffel, ilberne Armbänder, 2 silberne Teesiebe, Schmidt in Restrup 1072 , hinterlegt am 37 ekanntmachung. .“ 1 1 ür de 8 „ den 20. Februar me Nahrgang ausgeführte Arbeiten den eigener Spese 11 3 - 1 silb. Sö 1 silb. Buchbeschlag, 2 ver⸗ 22. Februar 1880, weil der Nachweis der Schulden⸗ Durch Aueschlußurteil vom 5. Februar 1912 ist Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den d2 e. 6 Wendlandt, Betrag von 943,44 ℳ schulde, daß die Kommandit⸗ Der eea eg ohsae n. 5 n und das Urteil für vorläufig vollstreckhar zu 5 der 4 % ige Pfandbrief der Deutschen Hypotheken⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrei 1j erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. seselschaft in die Beklagte zu 1 unter Uebernahme Rechtsstreits vor das Königliche Amisgericht an ft dsen.. Zur mündlichen Verhandfung des Rechts⸗ ämtlicher Aktiva und Passiva umgewandelt sei und Frankfurt am Main auf den 16. April 1912, gericht * 1 I
1 . 8
1 silb. Schere, 1 goldner Halsschmuck mit Ohr⸗ erbracht war. ar tiengen aft) 8 Lit. E. 1 ittags [104648] 1 Nr. 557 über 300 ℳ für kraftlos erklärt worden. Dortmund auf den 15. Mai 1912, v be Der minderjährige Otto Kurt Höppner, geseblich dc Kebroäns 18 eseemn. an die Klägerin ab⸗ Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 54 Haupt⸗ Vormittags 9 Uh Kurt Höppner, reten habe. ie beantragt deshalb: 1) Die Be⸗ gebäude, Heiligkreu fraße Nr. 34, Erdgeschoß, 8 r; Zimmer Nr. 8, gelad
1I zstraße Nr. 34, Erdgeschoß Schmiegel, den 19. Febru .“ 7 . . ar 1912.
ringen und Broche, 7 silb. Nähhüte, Alle Personen, die auf die hinterlegten Kostbar⸗ 4 d. 1
di März 1881 vo hrmann Wil⸗ keiten und Geldbeträge Anspruch machen, werden Berlin, den 5. Februar 1912. 9 Uhr, Zimmer 33, mit der Aufforderung, d gese b. die am 18 März 1 m Fuh 3 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.] dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen ertreten darch seinen Pfleger, den Geschäftsführer! klagte zu 1 als Gesamtschuldnerin mit den am! Zimmer 54, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen! Der Gericht ö
8 8 F.“ 8 68 8 erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
ler in Hellern in seiner Prozeßsache gegen]aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den