88 11ö16“ [10 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Berg & Wagner in Samter, Prozeß⸗ bevollmachtigter: Justizrat Petrich in Samter, klagt gegen den Eigentümer Lorenz Kostrzema, unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Kozmin bei Obersitzko, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte für gelieferte Waren 149,50 ℳ verschulde, mit dem An⸗ trage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 149,50 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 3. Fe⸗ bruar 1911. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Samter auf den 22. April 1912, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. b 8 8 Samter, den 19. Februar 1912. Timme, 1“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1ce0n Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Dr. Walter Fraenkel in Berlin, Gertraudtenstraße 18/19, klagt gegen den Bau⸗ meister Wilhelm Josupeit, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Schöneberg, Eisenacher⸗ straße Nr. 23, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für die Verteidigung der Frau Else Aschmann vor dem Königlichen Schöffengericht Berlin⸗Schöneberg ein Honorar von 100 ℳ ver⸗ sprochen, dasselbe aber trotz mehrmaliger Aufforde⸗ rung noch nicht bezahlt habe, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an ihn 100 ℳ nebst 4 % Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ gericht Berlin⸗Schöneberg in Schöneberg, Grune⸗ waldstraße 66/67, auf den 14. Mai 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 36, geladen.
Schöneberg, den 16. Februar 1912. Krüger, Gerichtsschreiber des
Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 7.
[103882] Oeffentliche Zustellung.
Der Kolonialwarenhändler Heinrich Blome in Günnigfeld, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Reers in Wattenscheid, klagt gegen den Bergmann Peter Otgens. früher in Gännigfeld, Hauptstr. 19, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm — dem Kläger — aus dem Kauf von Waren 111,45 ℳ ver⸗ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten unter vor⸗ läufiger Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils zu verurteilen, an Kläger 111,45 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 5. Juli 1911 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Wattenscheid auf den 10. Mai 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen. Wmattenscheid, den 15. Februar 1912.
Mohnke, Amtsgerichtssekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Bekanntmachung.
1
[102570] —
sdorf la⸗
Die auf dem Artillerieschießplatz Kummer gernden Altmetalle, darunter:
rund
ͤ
2399 „
4 900 „
92900 „
530 kg Bronze, Stahlschrot, Eisenblech, 8 alte Eisenbahnschienen, Schweißeisenschrot, 8 Blei, Zinkblech, Messing usw. usw. * sollen im Wege öffentlicher Ausschreibung verkauft werden. Uebernahme und Abfuhr der gekauften Me⸗ talle muß binnen zwei Wochen vom Tage der Be⸗ kanntgabe des Zuschlags an gerechnet erfolgen. Angebote sind schriftlich zu der auf Dienstag, den 12. März 1912, Mittags 12 Uhr. im kleinen Sitzungssaal, Zimmer 107 des Dienstgebäudes der Artillerieprüfungskommission, Kaiser⸗Allee 216/218, festgesetzten Angebotseröffnung einzureichen. Suschlagsfrist 14 Tage vom Beainn der Angebots⸗ öffnung. Verkaufsbedingungen sind einzusehen im Dienstgebäude, Zimmer 23, von 8 bis 3 Uhr, oder gegen vorherige Einsendung von 1 ℳ zu beziehen. Berlin (Postamt W. 15), den 14. 2. 12. Kaiser⸗Allee 216/218. Depotverwaltung der Artillerieprüfungskommission.
[104689] auntn
6 700 220 310
Bekanntmachung.
Die Lieferung des zum Drucke der Veröffent⸗ lichungen des Königlich Preußischen Statistischen Landesamts im Rechnungsjahre 1912 erforderlichen Papiers soll im Wege der öffentlichen Verdingung vergeben werden.
Proben des zu liefernden Papiers sowie die Lieferungsbedingungen können bei dem diesseitigen Hausmeister, Lindenstraße 28, kostenfrei in Empfang genommen werden.
Angebote mit der Aufschrift
„Pavierlieferung“ sind bis zum 7. März d. Js., Nachmittags 1 ½ Uhr, hierher einzusenden.
Berlin SW. 68, Lindenstr. 28, den 20. Februar 1912. Königlich “ Statistisches Landesamt.
vert.
E — — vemrenn
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
“ 2 11““
[104919] Hamburger Hochbahn Ahktiengesellschaft.
Hierdurch machen wir bekannt, daß in der am 19. Februar 1912 in Hamburg stattgefundenen zweiten ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft an Stelle des durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herrn Geheimen Baurat Dr.⸗Ing. Schwieger Herr Generaldirektor Dr. Alfred Berliner in Berlin⸗Grunewald in den Aufsichtsrat neu ge⸗ wählt ist.
Hamburg, den 21. Februar 1912.
Hamburger eaculc rn Aktiengesellschaft.
I104700]
Herr Direktor Ernst Sandkuhl in Charlottenburg ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Berlin, den 22. Februar 1912.
Aktiengesellschaft für Vermögensverwertung. H. v. Holst.
[105046]
Die Aktionäre von John Schwerin’s Verlag Akt. Ges. werden hiermit unter Bezugnahme auf §§ 31 u. flg. des revidierten Statuts zu der am Freitag, den 15. März 1912, Nachmittags 5 Uhr, Holzmarktstr. 4, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen, und sind die Aktien in genanntem Geschäftslokale der Ge⸗ sellschaft zu deponieren. Tagesordnung: Bericht⸗ erstattung über die Geschäftslage der Gesellschaft. Vorlegung der Bilanz 1911. Erteilung der Decharge. Neuwahl eines ausscheidenden Mitglieds des Auf⸗ sichtsrats.
Berlin, den 24. Februar 1912.
Der Aufsichtsrat von John Schwerin’s Verlag Aktien Gesellschaft. J. A.: Oskar Kresse.
[105005] b Berliner Logenhans Ahtien-Gesellschaft.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet auf Grund Beschlusses des Aufsichtsrats am Sonntag, den 17. März 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Wilhelmstr. 118, statt.
Die Herren Aktionäre oder deren Bevollmächtigte laden wir hierzu mit dem Ersuchen ein, sich durch Vorlegung ihrer Aktien oder der darüber lautenden Depotscheine vor Begiun der Versammlung legitimieren zu wollen.
Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustberechnung sowie der Geschäftsbericht pro 1911 liegen in unserem Bureau zur Einsicht aus.
Berlin, den 23. Februar 1912.
Der Vorstand. Moritz Meyer. Albert Helfft. Oscar Tietz. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands pro 1911.
2) Bericht der Revisoren und Entlastung des Vor⸗
stands und Aufsichtsrats.
3) Genehmigung der Bilanz sowie Gewinn⸗ und
Verlustberechnung pro 1911.
4) Beschlußfassung über die Verwendung des Ge⸗
winns.
5) Anträge auf Uebertragung von Aktien.
6) Seab⸗ resp. Neuwahl von Aufsichtsratsmitglie⸗
ern.
7) Genehmigung zur Ausgabe von 200 000 ℳ
4 % Schuldverschreibungen.
[105003] 8 3 Preußisches Leihhaus.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 16. März a. c., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft, Beuthstr. 14, eingeladen. 8
Tagesordnung: .“ 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1911.
2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis bis Mittwoch, den 12. März a. c., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, Beuthstr. 14, 15 in Gemäßheit des § 24 der Statuten hinterlegt haben.
Berlin, den 22. Februar 1912.
Der Aufsichtsrat des Preußischen Leihhauses. Richard Schreib.
[105048] Rethorner Actien⸗Ziegelei, Aktiengesellschaft, Oldenburg i. G.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung, statt⸗ sindend am Mittwoch, 13. März d. J., 3 Uhr Nachmittags, im Bahnhofshotel zu Oldenburg, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Beschlußfassung uͤber den Fahresabschluß per
31. Dezember 1911. Wahl zum Aufsichtsrat.
Die Teilnehmer an der Versammlung haben sich vor Beginn der letzteren als Aktieninhaber aus⸗ zuweisen. “
Oldenburg i. G., 23. Februar 1912.
Der Aufsichtsrat. 8 Günther Boschen, Vorsitzender.
(1012022 „Transatlantira“’", Khederei-Aktiengesellschaft Hamburg. In der am 22. Dezember 1911 stattgefundenen
ordentlichen Generalversammlung der Akktionäre ist
beschlossen worden, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft zur Beseitigung der Unterbilanz von
ℳ 3 500 000,— auf ℳ 1 500 000,— herabzusetzen,
und zwar durch Vernichtung von 500 im Besitze und
Eigentum der Gesellschaft befindlichen Aktien der
Gesellschaft sowie durch Zusammenlegung der übrigen
3000 Aktien in der Weise, daß von je 2 Aktien eine
Aktie vernichtet wird.
Demgemäß werden die Aktionäre aufgefordert, spätestens bis zum 31. Mai 1912 ein⸗ schließlich an die Gesellschaft ihre Aktien nebst den Erneuerungs⸗ und Gewinnanteilscheinen unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses zwecks Durch⸗ führung dieses Beschlusses einzureichen. Nicht frist⸗ gemäß eingereichte Aktien sowie solche eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien er⸗ forderlichen Zahlen nicht erreichen (sogenannte Spitzen) und welche der Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten nicht zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt werden, und wird mit denselben gemäß den Bestimmungen des § 290 des H.⸗G.⸗B. verfahren werden.
Hamburg, den 12. Februar 1912.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
P. C. Asmussen, Vorsitzender. H. Menzell.
e“
8
F v“ [104992]
Actien⸗Bade⸗ & Wasch⸗Anstalt Saarbrücken.
Ordentliche Generalversammlung Montag, den 18. März 1912, Nachmittags 6 ½ Uhr, im „Hotel Monopol“ zu Saarbrücken 1.
8 Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht für 1911.
2) Genehmigung der Jahresbilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahl der Prüfungskommission für 1912.
5) Mitteilungen.
Saarbrücken, den 22. Februar 1912.
Der Vorstand. Wilhelm Dilg.
[104985] Gerb- und Farbstoffwerke H. Renner & Co., Artien-Gesellschaft, Hamburg.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der auf Diens⸗ tag, den 12. März, Vormittags 10 ½ Uhr, im Hotel „Atlantic“ in Hamburg anberaumten 8de ghches Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnuung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Auf⸗ sichtsrats und des Vorstands.
2) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos per 1911, Festsetzung der Divi⸗ dende und Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Behufs Teilnahme an der Generalversammlung sind die Aktien oder die von der Reichsbank darüber ausgestellten Depotscheine spätestens 5 Tage vor der Generalversammlun
bei der .58 selb oder bei
der Norddeutschen Bank in Hamburg,
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,
der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗Gesell⸗ schaft A.⸗G. in Aachen und ihren Filialen,
der Bergisch⸗Märkischen Bank Aachen in Aachen oder
bei Hardy & Co., G. m. b. H., Berlin W. 56, Markgrafenstraße 45,
zu hinterlegen.
Hamburg, den 20. Februar 1912.
Der Auffsichtsrat. .
Dr.⸗Ing. Carl Delius, Geh. Kommerzienrat,
Vorsitzender.
[1049790 Rheiner Bankverein Ledeboer,
Driessen & Co., Rheine i. W.
Die Kommanditisten der Kommanditgesellschaft auf Aktien: Rheiner Bankverein, Ledeboer, Driessen u Co. in Rheine i. W. werden zu der im Bank⸗ hause in Rheine i. W. am 14. März d. J., Vormittags 11 Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts für 1911 und der Bilanz per 31. Dezember 1911.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Erteilung der Decharge an die per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter und den Auf⸗ sichtsrat sowie über die Festsetzung der Dividende.
3an zum Aufsichtsrat. G iejenigen Kommanditisten, welche ihre Stimm⸗
berechtigung ausüben wollen, werden ersucht, ihre Aktien oder einen über dieselben lautenden Depot⸗ schein der Reichsbank oder eines Notars gemäß Art. 18 des Statuts spätestens bis zum 12. März d. J. entweder bei unserer Kasse, bei dem Gronauer Bankverein, Ledeboer ter Horst & Co. in Gronau i. W., bei der Westdeutschen Vereinsbank K. a. A. Terhorst & Co. in Münster i. W., bei den Herren Ledeboer & Co. in Almelo oder bei Herrn B. W. Blydenstein jr. in Enschede zu hinterlegen.
Rheine i. W., den 23. Februar 1912.
Die persönlich haftenden Gesellschafter:
B. T. Perhorst, A. Driessen. R. Beckmann.
[104665) Ordentliche Generalversammlung der Aachener Thermalwasser (Kniserbrunnen)
Akt.-Gef., Aachen am 23. März a. c., 10 Uhr Vormittags, in den Räumen der Bergisch⸗Märkischen Bank, Aachen. Tagesordnung: . 1) Entgegennahme der Rechnung und des Berichts des Sen Geschäftsjahres. 2) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. 3) Fessrab der Decharge an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 4) Wahlen für den Aufsichtsrat. 8 5) Beschlußfassung über sonst gestellte Anträge. Stimmberechtigt sind solche Aktionäre, welche spätestens am 18. März u. c. ihre Aktien bei der Direktion der Bergisch⸗Märkischen Bank,
haben. g. Aachen, den 23. Februar 1912. Der Vorstand. 1“ Otto E. Poock. P. de Lamotte.
[105001] 3 8 2 Spinnerei Neuhof in Hof. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zu der am Samstag, den 16. März
ds. Irs., Nachmittags 3 Uhr, in der perehrl.
Bürgerressource dahier stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung höflichst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Bericht der Gesellschaftsorgane mit Vorlage der Jahresbilanz pro 1911. 2) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat.
Die Legtliretion des Aktienbesitzes findet kurz vor
Beginn der Generalversammlung statt.
Hof, den 24. Februar 1912. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Kommerzienrat Carl Laubmann, Emil Fischer.
EEEb1X“
[104496
Aachen, oder der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen, 2. gegen Aushändigung einer Eintrittskarte hinterlegt.
Reismühlen,
Rickmers
Rhederei & Schiffbau A.⸗G
In Gemäßheit der Bedingungen unserer Anleih
von 1895 haben wir am 17. Februar a. c. die ver tragsmäßigen
ℳ 200 000,— ausgelost, welche hiermit gekündigt und am 1. 89G a. c. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Bremen eingelöst werden.
Die ausgelosten Nummern sind folgende: 8 Lit. A à ℳ 5000,— 2 17 67 76 115 118 119 120 121 122 151 217 248 284 310 353.
Lit. B à ℳ 1000,— 38 42 43 44 102 117 142 158 177 235 247 251 254 333 379 458 460 463 465 468 471 533 561 565 586 600 662 664 680 695 698 818 823 942 1131 1133 1147 1251 1257 1259 1557 1562 1565 1843 1844 1845 2167 2169 2190 2368 2369 2496
1086 1248 1485 1836 2052 2305 2669
954 961 965 981 1006 1153 1170 1203 1242 1263 1303 1405 1411 1611 1615 1624 1627 1850 1862 1890 1959 2195 2201 2282 2294 2541 2543 2544 2613 2689 2706 2715 2724 2743 2750 2789 2792 2805 2828 2840 2845 2859 289552941 2970.
Die Verzinsung der ausgelosten Schuldscheine hört mit dem 1. Juli 1912 auf.
Bremen, 21. Februar 1912.
[105041] 8 G Dürener Bank Düren. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier durch zu der am Donnerstag, den 21. Mär d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal unserer Bank stattfindenden vierzehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: “
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Jahresbilan sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung un Vorschlag zur Gewinnverteilung.
2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn verteilung sowie Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Aktionäre, die an der Generalversammlung
teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die Depot⸗ scheine der Reichsbank spätestens am 15. März d. J. bei der Hauptniederlassung, den Zweig niederlassungen oder Depositenkassen, bei den Herren Delbrück Schickler & Co. in Berlin, bei der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗ Gesellschaft A. G. in Aachen oder bei dere Niederlassungen zu hinterlegen. 8 Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar geschehen. In diesem Falle ist spätestens bis zum 16. März d. J. dem Vorstand Be⸗ scheinigung hierüber einzureichen. 8 Düren, den 23. Februar 1912. Der Vorstand.
[105042] 8 Maschinenbau-Aktiengesellschaft vorm. Ph. Swidershi, Leipzig-Plagwitz Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 12. März 1912, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftsgebäude der Allgemeiner Deutschen Creditanstalt, Leipzig, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 8b 1) Vorlegung und Genehmigung des Geschäfts berichts, der Bilanz sowie des Gewinn⸗ un Verlustkontos für das Geschäftsjahr 1910/11. 2) Erteilung der Entlastung an die Gesellschafts organe. 3) Aufsichtsratswahl. Leipzig⸗Plagwitz, am 22. Februar 1912. Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft vorm. Ph. Swiderski. 8 Der Aufsichtsrat. Ferdinand Kunad.
[104501] Bad Rippoldsau, in Rippoldsau.
Bekanntmachung.
In der Generalversammlung vom 19. Dezember 1911 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um 418 000 ℳ dadurch herabzusetzen, daß zwei Aktien zu einer Aktie zusammengelegt werden. Als Termin, bis zu dem die Aktionäre spätestens ihre Aktien zum Zwecke der Zusammen⸗ legung einzureichen haben, ist vom Aufsichtsrat der 1. März 1912 bestimmt worden.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden dem⸗ gemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis spätestens 29. Fe⸗ bruar 1912 bei dem Vorstande einzureichen.
Aktien, die bis zum Ablauf der festgesetzten Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt.
Bad Rippoldsau (Bad. Schwarzwald), den 2. Januar 1912.
Bad Rippoldsau, Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Otto Goeringer.
110 00 Export⸗Schlachterri und Schmalz⸗Raffinerie A.⸗G. in Hamburg.
Ordentliche Generalversammlung am abend, 16. März 1912,. Nachmittags im Patriotischen Gebäude, Zimmer Nr. 20,
Tagesordnung: 1 .
1) Vorlage der Jahresrechnung, der Bilanz und
des Geschäftsberichts pro 1911.
2) Neuwahlen zum Aufsichtsrat. Wwee.
Einlaß⸗ und Stimmkarten sowie Jahresberich und Bilanz sind im Bureau der Herren Dres. G. Bartels, v. Sydow, Remé und Ratjen, gr. Bäckerstr. 13, Hamburg, vom 2.— 13. März, werktäglich von 9 bis 3 Uhr, gegen Vorzeigung der Aktien zu haben, woselbst auch etwaige Vollmachtes für die Vertretung in der Generalversammlung b
Sonn⸗ 2 Uhr, 1. Stock.
zum 15. März in den gleichen Stunden einzu⸗ reichen sind. “ Der Vorstan
703 706 708 719 762 764 767 781
Reingewinn.. ““
Akt.⸗Ges.,
zum Deutschen 50. 2 Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen,
3. Verkäufe, Verpachtungen, 4. Verlosung ꝛc. von Wertp
Verdingungen ꝛc. apieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Zustellungen u. dergl.
Offentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
t
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenoss 7. Niederlassung ꝛc. veschgfr genoserschaften
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. 9. Bankausweise. “
5) Kommanditges ellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
[104699] Aktiva.
Augsburger Kammgarn⸗Spinnerei. Bilanz per 31. Dezember 1911.
Passiva.
J1““
e““
Kassa, Wechsel, Effekten c....
Vorräte an rohen, in der Fabrikation begriffenen und fertigen Waren, an Materialien ꝛec....
Debitoren abzügl. Skonti 8 82
28
1 626 263 20 356 882 18
3 738 265/40
und Zinfen 1 275 794 77 11“ 8
3204 934 15
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
An Betriebsunkosten einschl. Steuern und Zinsen, sükns ne büger Zuwendung an den Fakultativen eservekonto und Tantiemen 7159 223,22
„ Amortisationen . .184 952,14
XX“
ℳ 9 1 207 728 60% Aktienkonto .. .
E
2 344 175 632 650 — 2 976 825 36
—
—
ℳ
2 880 000 600 000 563 250 801 918 600 000 250 110 371 976 42 000 161 587 158 578 150 990 991 873
4 % Schuldscheinkonto.
Gese licher Reserpekonto
8 tativer Reservekonto
Dividendereservekonto.. . Arbeiterunterstützungskonto 8 Arbeiterpensionsfondskonto. eamtenpensionsfondskonto Assekuranzfondskonto. Delkrederekonto.. Arbeiterersparniskasse.. Kreditoren. b Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag von 1910. ℳ 172 523,40
Nettogewinn in 1911 „ 460 126,60 632 650
8 204 934 Haben.
ℳ ₰
172 523/ 40 2 804 301 96
ℳ ₰
Per Gewinnvortrag von 8 Bruttoerträgnis “ 36
2976 825 36
MNNiach Beschluß der heutigen Generalversammlung wird der Gewinnanteilschein für das Geschäftsjahr 1911 mit ℳ 1200,— von heute ab an unserer Kasse sowie bei der Bayerischen Ver⸗
einsbank Filiale Augsburg eingelöst. Durch den Aufsichtsrat wurden olgende 50 Stück à ℳ 1000,—
heute von unserem 4 % Schuldverschreibungsanlehen
Nr. 13 28 45 50 120 125 131 133 159 196 217 228 308 309 321 350 406 426 428 432 442 443 462 471 482 495 510 553 557 565 585 615 623 637 638 660 702 743 748 793
841 907 924 925 930 938 943 950 95.
7,971
zur Heimzahlung per 1. Juli 1912 ausgelost, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört. Die Einlösung erfolgt zum Nennwert vom Fälligkeitstermin an bei der Bayerischen Dis⸗
conto⸗ & Wechselbank A. G. in Augsburg gegen
noch nicht fälligen Zinsscheinen und dem Augsburg, 22. Februar 1912.
inreichung der Schuldverschreibungen nebst allen
Augsburger Kammgarn⸗Spinnerei. Wiedemann.
[104679]
Hotel⸗Actien⸗Gesellschaft „Hamburger Hof“.
Gewinn⸗ und eeSäeee pro 1911, f
tsjahr.
Verlust.
neunundzwanzigstes Gesch —.— —
Gewinn.
nnnn —
S. 1u““ Steuerkonto.
Versicherungskonto. Inventarkonto, Abschreibung 11““ .“ ℳ 60 182,87 Vortrag aus 19130 “ 802,— 1 16 ℳ 60 984,87
Dividende auf ℳ 2 000 000,— 3 %. 60 000,— Uebertrag auf 1912 “ 984,87
ℳ 8⁰2²
238 290 791
ℳ A₰ 120 335 97 29 580/11
1 982 90 27 000—
8
Vortrag aus 1910 . Nettopacht⸗ und Miete⸗
einnahmen 121,21Iseeee““
60 984 87 8
239 883 85 289 883 85
Aktiva.
ℳ 2₰ Grundstückkonto: 8 einstehend ult. i90 . 5 028 000 Inventarkonto (Assekuranzwert ℳ 760 000,—2) ℳ 193 120,95 Neuanschaffungen „ 33 579,79 ℳ 226 700,74 .“ Nℳ29200/77 Abschreibung „27 000,—
Mietekonto: laufende Mieten.. Versicherungskonto: vorausbezahlte Prämien ebitores. . .. Bankkonto
Abgang
3 5 339 523/10 Hamburg, den 31. Dezember 1911.
F. Bartels.
Bilanz am 31. Dezember 1911.
Artienkaiit Prioritätsanleihe: I. 4 % Prioritätsanleihe.
II.
Hypothekkonto:
3. Hypothek . Reservefondskonto Kreditores. Zinsenkonto:
laufende Zinsen. Dividendenkonto. . Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Uebertrag auf 1912 ..
Der Vorstand.
Passiva.
1
2 000 000—- ℳ
2 575 000,—
22395755,—
in Umlauf ult. 1910 — 1911 ℳ
ausgelost 18 000,— 3 % Agio. 540,— 18 540,—
2 420 500,—
5 % Prioritätsanleihe ℳ 400 000,— in Umlauf ult. 1910 320 000,— — 1911
ausgelost 12 000,— 2 728 500
200 000 300 000 26 538 ¾
23 500 60 000
984
——, —
5 339 523/10
y116““
Knopf.
Die Uebereinsti vorstehender Bilanz mit den Büchern der Gesellschaft bestätigt “ 3
[104680] Hotel⸗Aktien⸗Gesellschaft
„Hamburger Hof“.
Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung ist die Dividende für das abgelaufene Geschäftsjahr auf 3 % festgesetzt worden. Sie gelangt gegen Einlieferung des vom Nummernverzeichnis begleiteten Dividendenscheins vom 23. Februar d. . ab bei Um Banktaus L. Behrens & Söhne, hier, zur
89 ung. Hamburg, den 22. Februar 1912. Der Vorstand.
[104907] Königsberger Kleinbahn⸗Aktien⸗
gesellschaft.
Die planmäßige diesjährige (12.) Auslosung von 5 — fünf — Stück unserer Stammaktien Lit. A findet am 23. März 1912, Nachm. 3 ½ Uhr, im Bureau des Rechtsanwalts und Notars, Justizrats Paul Triebel in Königsberg i. Pr., Roß⸗ gärter Markt 5, statt.
Königsberg i. Pr., den 20. Februar 1912.
Der Vorstand Stahl.
[104580]
Albert, Kellermann & Coe. Commandit Erstein i’/E.
Aktiva.
Immobilien, Mobilien, Arbeiter⸗
““ Kassa⸗ u. Wechselkontiit . bb111“ Waren⸗ und Materialienkonto..
ℳ
2 911 428
109 089 1 872 735 3 606 586
8 499 839
Gewinn⸗ u
02
ö““ Gesetzlicher Reservefonds Dispositionsfonds.. Unterstützungsfondss.. Spezialreserriie. Kreditorenkontit.. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
nd Verlustkonto.
Gesetzlicher Reservefonds ... W1114“ Unterstützungsfonds für diverse Zwecke,
Tantiemen und Gratifikationen.. Pepositionssonds . . . .... Vortrag auf neue Rechuung..
Erstein, den 21. Februar 1
ℳ 29 286 324 000
172 993 52 597
181 265
760 142 912.
₰ 08 45
90 53
96
tsanwälten. Versicherung.
Vorteag am 1190.
Gewinn pro 1911 S.
Zinsen des gesetzl. Reservefonds.
Albert, Kellermaun & Ce.
gesellschaft auf Actien,
₰
233 487 62
1 172 402/10 112 625 87 94 898 —
2 526 282 47 760 142 96
8 499 839 02 Haben.
ℳ 3 165 08174 585 721 72
9 339 50
1“
780 142 96
f104674]
Aktiva.
Rechnungsabschluß der
Vorschußbanxk zu Zschopau
(genehmigt in der Generalversammlung vom 21. Februar 1912).
Bilauz per 31. Dezember 1911.
114“ Darlehen gegen Wechsel u. Bürgschaft Darlehen gegen Realsicherheit: a. gegen Hypothek ℳ 326 649,46 b. gegen Verpfändung von Wertpapieren „ 24 479,75 Diskontierte Wechl . Wertpapiere (Staatsschuldscheine) .. Guthaben in laufender Rechnung: Debitoren ℳ 346 117,56 Kreditoren. . ... .30 999,85
eeeee ö11A“*“ nventar. 1“ Sorten und Coupons.. Saldo der Restzinsen von Darlehen
“
10 167 170 955
8
351 129
73 478 164 795
315 117 26 900
2 500
226
Debet.
(1775 434
17
An bezahlten Zinsen K ℳ
949, „ gutgeschriebenen Zinsen do. 19 072,
ℳ
51 35
Gehalte und Vergütungen.. Steuern..
Lokalmiete, Heizung und Beleuchtung g Insertionen, Druckkosten, Zeitungen und
Bücher.. 8
Porti, Stempel und Diverses
Abschreibung auf Inventar . Geschäftsgewinn 1911
Zschopau, den 23. Februar Vorschußbank zu
Hu
. 4 962 . 1 145 641
. 438 2 171 116 19 145
27 021
J“ 7oh Attiekapitaa Spar⸗ und Depositeneinlagen..
Reservefonds.. .
(Spezialres ervefonds ℳ 20 000,— wird lt. § 43 des Statuts beson⸗
ders verwaltet). Konto mit Banken . Delkrederekonto. b11q1“ Dividendenkonto. Geschäftsgewinnkonto
55 642 1912.
nger.
Gewinn⸗ und V
Zinsen und Zinsen und
Wechsen..
Zinsen und Provisionen in laufender 1116“ Zinsen von Wertpapieren . Provisionen für Besorgung von Wert⸗
papieren und Miete von Einzel⸗
ö“
Eingenommene Hausmiete. 376,10
abzügl. Reparaturen und ö
„„
rovisionen von Darlehen . rovisionen von diskontierten
Passiva.
ℳ . 200 000 . 844 914 30 000
15 626
(1I5 434,17 Kredit.
ℳ 3
25 939 40
4 916,18
15 676 49 7 354 65
62,97
Gewinn von Coupons und Schecksk. ———
u Zschopau.
rünert.
(104672] Aktiva.
eb“ Terrainoptionskonto.. Straßenregulierungskonto ederungeonto 8 ͤ11“”“; Bankguthaben ... “ Gewinn⸗ und Verlustkonto: ℳ Verlustvortrag aus 1910 144 916,86 Verlust in 1911 .. . 145 496,65
ℳ 4 870 516 49 687 5 000 348 425 20 422 118 619
290 413
16
5 703 083
Verlustkont
₰ 09 27
33
51 20
Bilanz per 31. Dezember 1911.
Aktienkapitalkonto.. Hypothekenschuldenkonto. Inkerimstonto) ..
3 000 000 2 689 900 33 183
5 703 083 20
Debet. Gewinn⸗ und
Vortrag per 1. Januar 1911 . Handlungsunkosten.. u111“ Notariats⸗ und Gerichtskosten ... ypothekenschuldenzinsen.. errainaufschließungs⸗ u. Propaganda 11111111“A“X“ Tantieme an den Aufsichtsrat pro 1911
ℳ 144 916 23 260 6 211 135 107 946
1 973 12 000
Osthavelland, Terrain⸗Aktiengesellschaft am
Der Aufsichtsrat.
296 444
Carl Hagen, Vorsitzender. 4 „Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1911 einer eingehenden Prüfung unterzogen und bestätigen deren Uebereinstimmung mit den von uns ebenfalls
geprüften,
8 Berlin, den 24. Januar 1912.
Deutsche “ e
Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr Bankier Hermann Richter in Berlin und der Kaiser⸗
₰ 86 07 85 15
80
65
Uhlemann.
o per 31. Dezember 1911.
Kredit.
Vereinnahmte “ 8 insen.
92 Verlust 1“
Sachs
ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft.
1 111414AA“
88
Fedde.
„E. 2 249,32 3 78182 290 413 51
296 444,65
Großschiffahrtsweg.
er Vorstand. Nordgvist.
“
liche Rat Herr Adolf Schönwald in Wien aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden sind und in der General⸗
versammlung vom 8. Paul Schönwald in
Der Vorstand.
Nordavist.
ebruar 1912 die Herren Bankier Dr. Hermann Richter in Berlin und Kaufmann ien neu gewählt worden sind. Berlin, den 22. Februar 1912.
Sachs.