1912 / 50 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Der Weise

„Der Geschäͤftsanteil w gesetzt. Jeder Genosse

trag

bar oder durch Belastung auf Schu

37 des Vereinsstatuts

1.

voll einzuzahlen.

2. Januar 1912.“

Der

19. Dezember 1911 kten.

8 gistera

8

Beschluß

Remscheid.

In das hie

ei der ahrt“

N

schieden

stand g’

dögisters) folgendes Julius Bieker i

Genossenschaft: 8.

st

statt seiner i rwählt worden.

Röbel.

In Nr. 9

unser Genossenschaftsregister zur Firma b Spar⸗ und Da

lehnskassenverein, e. daß an Stelle des ausges

Wilhelm Wolff der Erb den Vorstand gewählt ist. Rhöbel, den 21. Februar 1912.

8 Großherzogliches Amtsgericht.

Rossla. Harrz.

In das Genossenschaftsregister ist heute Nr. 1 eingetragenen „Zuckerfabrik Roßla mit be⸗ ein⸗

unter

a/H.,

schränkter Haftpflicht zu 1 . Die Haftsumme ist auf 100

getragen herabgef Ro

Am

getragen unter Nr. 213 L

eingetragene

worden: etzt.

la, den 16. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Saargemünd. Genossenschaftsregister.

17. Febhruar 1912 wurde in Band 3

andwirtschaftskasse Spar⸗

und Darlehenskasse,

schaft mit unbe Sitz in Kappelki 1912. Gegenstand des währung von Darlehen an die Geno Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb; der Geldanlage und Forderung des gemeinschaftliche nissen; 4) der gemeinschaftliche

schaftliche Maßnahr gegebenen

virtschaft

Gen,ossenschaft

und gaußergerichtlich vertreten.

dem Vorf

welchen eins als Stel bestellen ist.

schieht in

nger.

Erzeugnissen;

2

Hinsicht mitt

lichen

teher und zwe

der Weise,

. der Genossenschaft

Karl, Lan als Vorst

Dem Vorstand gehören an: 1) Betting,

dwirt in eher,

kinger. Nicht eingetragen:

ssen

ist während der

richts jedem gestattet.

Schwan

O In

vurn

K. Amtsgericht Saargemünd.

hiesige Genossenschaftsregister

Sabeler Genossenschaft

Gegenständen des triebes und zur Ben meinschaftliche Rech

Sabel, he

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Vorstandemitglieds. E

Sabel, ist

nuar 1912

Soldin. In

Nr. 20

Ferdinand geschieden.

Carl Helterhoff zu

Ferdinand

Liskow zu Soldin zum Vor Soldin, den 19. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Stade. Zu der

ute eingetragen:

Großherzogliches

unser Genossenschaftsregister Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., Soldin eingetragen worden: werksbesitzer Carl Huhn

Liskow

Liskow ist der

unter Nr. 31

schaftsregister eingetragenen

verwertungsgenossenschaft Estorf, Gräpel, Brobergen und Umgegend, uschaft mit beschränkter

eingetragene Genosse h storf is

Haftpflicht“ in EG worden:

Firma genossenschaft, eingetrage schränkter Haftpflicht“ Stade, 14. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

8 getragen

Stude.

In das hiesige Genossenschaftsregtster ist der unter Nr. 13 eingetragenen Geno und Darlehnskasse, ein mit unbeschränkter Ha

endes cinge

lautet jetzt

fipfl

tragen worden

sige Genossenschafts Konsum⸗Verein „Wohl⸗ G. m. b. H. zu Remscheid (Nr. 6 des eingetragen: aus dem Vorstand ausge⸗

st Karl Grietsch in den Vor⸗

Remscheid, den 14. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Zweckes Föͤr der Wirtschaft ihrer Mitglieder in moralischer schäftsbetriebes

daß die Zeichnenden zu der

Ueberkinger, 2) Potier, Landwirt in Kappelkinger, Vorigen, 3) Reich, Michel,

landwirtschaftlichen Be⸗ Sunung derselben auf ge⸗ mung, e. G. m. b. H., zu

rbpãchters in der Generalversammlung vom 19. Ja⸗ der Erbpächter Carl Gratopp zu Sabel wiederum in den Vorstand gewählt.

Schwaan (Mecklb.), den 14. Februar 1912.

und sind aus dem Vorstand An Stelle des Huhn Werblitz⸗Feld

in das hiesige Genossen⸗

getragene Genossenschaft

Die Einzahlung erfolgt

der Generalversammlung vom befindet sich in 168 der Re⸗

Reinheim i. O., den 2 Großherzogliches

1. Februar 1912. Amtsgericht.

[104943]

register wurde her

110494 ist heute unt

m. u. H., eingetrage

chiedenen Vorstandsmitglieds pächter Wilhelm Ebel in

[104945]

der

bei

Genossenschaft Roßla a/H.“,

[104946]

kasse, eingetragene Genossen⸗ schrüäukter Haftpflicht mit dem

Statut vom 11. Februa

Unternehmens ist: 1) die Ge⸗

Absatz von landwirt

5) die Durchführung sonstiger nen, die zur Erreichung des im § 1 an⸗ derung des Erwerbs und in materieller und gemeinschaftlichen Ge⸗ erfosberi erscheinen, anderem Belehrung der Mitglieder und selben gegen Bewucherung. chaft ausgehenden öffentli erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, chnet von zwei Vorstandsmitgliedern,

els

von zu

zwei Vorstands⸗ Die Zeichnung ge⸗ ihre Namensunterschrift

Gde. Kappelkinger, Jakob, Schreiner und als Stellvertreter des Landwirt in Kappel⸗ Die Einsicht der Liste der Dienststunden des Ge⸗ 8

[104948] ist zur zur Beschaffung von

Heinrich Bernitt zu

Amtsgericht.

1104949] ist heute bei

Der Vor⸗ der Mühlenbesitzer n aus⸗ ist der Gutsbesitzer und an Stelle des Ackerbürger Bernhard itglied gewählt.

88

standsm

[104

295] Genossenschaft „Vieh⸗ „Germania“ für t heute folgendes ein⸗ „Viehverwertungs⸗

ne Genossenschaft mit in Estorf. .“

[104296] heute zu ssenschaft „Spar⸗

icht“ in

ist in folgender

wird auf 1000 fest⸗ ist verpflichtet, diesen Be⸗

dkonto am

ein⸗

ssen für ihren 2) die Erleichterung Sparsinns; 3) die Beschaffung von Wirtschaftsbedürf⸗

unter Schutz der⸗ Die von der Genossen⸗ chen Bekanntmachungen in der land⸗ Zeitschrift für Elsaß⸗Lothringen. Die wird durch den Vorstand gerichtlich Derselbe besteht aus i weiteren Mitgliedern,

Uvertreter des Vorstehers Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.

Der Rentner Klaus Tiedemann Vorstand ausgeschieden Großkötner Klaus Tier emann; Stade, 17. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Steinhorst, Lauenb. Bekanntmachung. Bei Nr.

Meierei⸗Genossenschaft, e. bäumen ist heute eingetragen, aus dem Vorstande ausgeschieden und an Stelle Heinrich Dürkop⸗Grinau in den V. gewählt ist. 8 Steinhorst, den 19. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

in

ite

Stettin.

In das Genossenschaftsregister Nr. 56 eingetragen: „Elektrizitäts⸗ genossenschaft Barnimslow ei nossenschaft mit beschränkter

ist heute

nehmens ist die Benutzung und trischer Energie und die Unterhaltung lichen Mas

vom 6. Juli 1911. Genossen beträgt 100 für Die höchste Zahl der Geschästs beträgt 100.

Ernst in Leppin, beide in Barnimslow. folgen unter der Firma von zwei Vorstandsmitgliedern, schen Genossenschaftsblatt“

4] er r. n,

in Stettin.

bis zur nächsten Generalversammlung „Deutschen Reichsanzeiger“ zu erfolgen. Das G schäftsjahr läuft vom 1. Juni bis 31. Mai. D Willenserklärung und Zeichnung für die Genosser schaft muß durch mindestens zwei

erfolgen. Die Zeichnung geschieh

unterschrift beifügen. Genossen ist während jedem gestattet.) Stettin, den 19. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Stollberg, Erzgeb.

Abt. 5.

ist heute die Genossenschaft unter der Kredit⸗ und Bezugsverein getragene Genossenschaft mit unb Haftpflicht“ mit dem Sitze in Niederdorf un weiter folgendes eingetragen worden: 3 Das Statut ist am Gegenstand des Unternehmens ist: „mittels gemein schaftlichen Geschäftsbetriebes die Wirtschaft de Mitglieder dadurch zu fördern, daß denselben a. zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtschaftsbetriebe di nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen gewähr werden die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder er leichtert wird,

Niederdorf,

wirtschaft, welche die Genossenschaft im zieht, unter Garantie

werden.“

sie mit der Genossenschaftssirma und den Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern die Bekannt⸗ machung vom Aufsichtsrat ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet werden, in den „Genossenschaftlichen Mitteilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften im Königreiche Sachsen“’. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur näͤchsten Generalver⸗ sammlung die Leipziger Zeitung an dessen Stelle. Vorstandsmitglieder sind: die Gutsbesitzer Mar Helm, Gustav Günther, Emil Heilmann und Ernst Mauersberger, sämtlich in Niederdorf. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Sie jeichnen für die Genossenschaft in der Weise, daß sie der Firma der Genossenschaft ihre Namen binzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossenschaft ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Stollberg, am 21. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [104297] In unser Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen: Spar⸗ und Darlehuskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Nordwohlde (Kreis Syke). Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar. lehnskasse auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks Forderung des Erwerbes oder der Wirtschaft der Mitglieder. Mitglieder des Vorstands sind: Johann Finke, Heinrich Ahrens in Nordwohlde, Jobann Fröhlke in Stühren. Statut vom 1. Februar 1912. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit Unterzeichnung von 2 Vorstands⸗ mitgliedern durch die Syker Zeitung, und falls diese eingeht, durch den Deutschen Reichsanzeiger, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Königliches Amtsgericht, 2, Syke, den 9. Februar 1912.

Traunstein. Bekanntmachung. [104298] Darlehenskassenverein Reit in Winkel ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Reit ½. Mit Generalversammlungsbeschluß vom 17. 9. 11 wurde an Stelle des bisherigen Statuts das neue, vom bayerischen Landesverband in München heraus⸗ gegebene Statut esetzt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts nach näherer Maßgabe der bei Gericht eingereichten Statuten, auf welche Berug genommen wird.

Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Ein⸗ berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma der Genossenschaft von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet und in der „Verbands⸗ kundgabe“ in München veröffentlicht. Rechtsverbind⸗ liche Zeichnung geschieht in der Weife, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder der Genossenschaftsfirma ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Traunstein, den 19. TI. 12

Burweg fol⸗

[104951] Auf Blatt 24 des hiesigen Genossenschaftsregisters f Firma „Gpar⸗, ein⸗ eschränkter

22. Januar 1912 festgestellt.

und durch Unterhaltung einer Sparkasse

b. die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Land⸗ großen be⸗ für den vollen Gehalt an deren wertbestimmenden Teilen im kleinen abgelassen Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen in der Form, daß

ist aus den und an seiner Stelle der un. in Burweg gewählt.

[104950]

8 des hiesigen Genossenschaftsregisters: G. m. u. H. zu Sieben⸗ daß Hans Schmidt seine orstand

[104131] unter und Maschinen⸗ ngetragene Ge⸗ Haftpflicht“ mit dem Sitz in Barnimslow. Gegenstand des Unter⸗ Verteilung von elek⸗ gemeinschaftliche Anlage,

und der Betrieb von landwirtschaft⸗ inen und Geräten. Das Statut ist Die Haftsumme eines jeden jeden Geschäftsanteil. anteile eines Genossen Vorstandsmitglieder sind: Theodor Carl Kuhlo und Karl Hoppenrath, Die Bekanntmachungen er⸗ der Genossenschaft, gezeichnet in dem „Pommer⸗ Beim Ein⸗ gehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen durch den

e te 1⸗

Vorstandsmitglieder t, indem die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ (Die Einsicht der Liste der der Dienststunden der Gerichts

„8 89

13

e

t

u.

und Helminger, den Vorstand ger

mit unbeschr.

In der 1912 wurde an mitglieds Popp

Weimar.

Haftpflicht in L

Der Bürgerme

Vorstand gewählt Weimar, den

Großherzogl.

Wirsitz. 8 In das Genoss Statut vo

Genossenschaft mit dem Sitze in Gegenstand des auf gemeinschaftl

schäftsanteile 3. verwalter Leopold und Ansiedler

unter der Firma

fügen. Die Einsi den Dienststunden Wirsitz, am 1

Wongrowitz.

(Nr. 18 des Regist kassenverein Ho nossenschaft

lautet und daß „Hohenwalden“

Zabern. Genossen

wurde heute bei

e deapttcr⸗

28. Oktober 191 Zu Liquidatoren Kopp, Ackerer, und in Düttlenheim, be Zabern, den 16

Kaise

Zwickau, Sachsen.

Auf Blatt 1 d Konsumverein zu nossenschaft mit Caiusdorf betr., i Genossenschaft ist

Ha dorf, sind Liquidato

König

Traunstein. Genossens Darlehenskassenverein H. mit dem Si

Traunstein, den 21. Februar 1912. Kgl. Amtsgericht, Registergericht. Waldsee, Württ. Kgl. Amtsgericht Im Genossenschasiot! Darlehenskassenverei

Karl Heckenberger, Den 22. Februar 1912. 1 Amtsrichter Dürr.

In das Genoss heute bei der Firma:

ist durch Tod aus dem Vorste Landwirt Karl Schaar in Liebstedt ist neu in de

m 1. Februar 1912 errichtete Milchverwertungsgenossen

Haftsumme beträgt 50

Posener Willenserklärungen des Vorstands erfolgen zwei Vorstandsmitglieder; die indem sie der Firma ihre Namenzunterschriften bei der Genossen ist in

9. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

In unser Genos Genossenschaft Deutscher Spar⸗ und Darlehns kassenverein Sarbia, schaft mit undeschrän

Firma jetzt: „Deutsch mit unbe

Wongrowit, den 17. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

lichen Molkereigenossenschaft Düttlen eim, ein⸗ tragene Genossenschaft mit unbe chränkter in Düttlen „Durch Beschluß 1 ist die Genossenschaft sind die Vorstandsmitglieder 6 eorg

üstein und Albin Stemmler, sämtlich in Cains⸗

Zwickau, den 21. Februar 1912.

Stefan, wählt.

Waldsee. u Hochdorf,

vom 7.

Oekonom in Hochdorrf.

senschaftsregister Nr. 15 Bd. 1 i

jebstedt eingetragen worden: ister Karl Louis Taudte in L

worden. 19. Februar 1912. 8 S. Amtsgericht. Abt. IVa.

[104955] die durch

enschaftsregister ist heute „Deutsch schaft, eingetragen

mit beschränkter Haftpflicht“ Julienfelde eingetragen worden. Unternehmens ist die Milchverwertun

iche Di

Rechnung und Gefahr. Corvinus

von zwei Vorst

im Genossenschaftsblatt. Di

8

cht der Liste

des Gerichts jedem gestattet.

[104956 senschaftsregister

ters)

die Gen hat.

[104957. schaftsregister Zabern.

In das Genossenschaftsregister Band 11 Nr. 25

der „Brsten Elsüssischen länd⸗

heim eingetragen: der Generalpersammlung vom aufgelöst.

Josef Kopp, Betriebsleiter, beide stellt worden.“ Februar 1912. rliches Amtsgericht.

8.

[104958] es Genossenschaftsregisters, den Cainsdorf, eingetragene Ge⸗ beschränkter Haftpflicht in st heute eingetragen worden: Die aufgelöst. Hugo Halfter, Ernst ren.

liches Amtsgericht.

Aken. Ueber das Vermög Kleine in Aken (

verfahren eröffnet. mann jun. in Aken

walter ernannt.

11. März 1912 bei wird zur Beschlußf

des ernannten oder die walters sowie über die ausschufses und eintretendenfalls über die im § 132

der Konkursordnung

1

19. März

ur Prüfung der ang 1912

dem unterzeichneten

Allen

Personen,

masse etwas schuldig

den Gemeinschu auch die Verpflichtu

☛α

Sache und von den

1

1 A

Ioner

912

Ueber

April 191*½, mit Anzet⸗

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Koönigliches A

E1I1I“

Elbe) wird bruar 1912, Nachmittags 3,40

Konkursforderungen sind bis zum

welche gebörige Sache in Besitz baben

8 ILee22 für welche der Sache abgesonderte en I in Anspruch nehmen, dem Konkurtverwalter

Anneige u machen. Königliches Amtsgerscht Aken ( Elbe).

Annaberg, Erzgeb. das Vermögen Bruno Siegel in Buchholz wird heute, am 20. Februar 1912, Nachmittags 16 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. richter Eger in Buchholz. 16. März 1912. Mahltermin am 11. Mäürz 1912, Vormittags 10 Uhre.

icht bis zum 16. März 1912.

104708] en des Kaufmanns Ferdinand heute, am 21. Fe⸗ Uhr, das Konkurs⸗ Der Kaufmann Wilhelm Nie⸗ (Elbe) wird zum Konkursver⸗

dem Gerichte anzumelden. Es assung über die Beibehaltung Wahl eines anderen Ver⸗ Bestellung eines Gläubiger⸗

bezeichneten Gegenstände, ferner emeldeten Forderungen auf den „Mormittags 10 Uhr, vor Gerichte Termin anberaumt. eine zur Konkursmasse oder zur Konkurs⸗ sind, wird aufgegeben, nichts an zu verabfolgen oder zu leisten, auferlegt, von dem Besitze der e aus

is zum 11. März

[104752] des Bäckers Walter

Konkurzverwalter Herr Orts⸗ Anmeldefrist bis zum

Prüfungetermin am ormittags 10 Uhr. Offener

chaftsregister. [104952] Rückstetten G. G. m. u. tze in Rückstetten, A.⸗G. Laufen. Für Seehuber, Johann, und Aicher, Johann, wurden Wahrislohner, Matthäus, in Laming als Vorsteher in Lacken als Beisitzer in

[104953]

gister wurde heute bei dem eing. Geu. Haftpflicht eingetragen: Generalversammlun Stelle des Vorstands⸗ zum Vorstandsmitglied gewählt:

Februar

104954]

Dampfmolkerei Liebstedt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

1 iebstedt and ausgeschieden. Der

ℳ, die höchste Zahl der Ge⸗ Vorstandsmitglieder sind: Guts⸗ „Ansiedler Karl Sperling 1 Phtlivp Albrecht, sämtlich in Julien⸗ felde. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen andsmitgliedern gezelchneten

durch Zeichnung geschieht,

ist heute bei der

eingetragene Geuossen⸗ kter Haftpflicht, Sarbia eingetragen worden, daß die er Ppar⸗ und Darlehns⸗ henwalden, eingetragene Ge⸗ schränkter Haftpflicht“ ossenschaft ihren Sitz in

Balingen. 104960] K. Württ. Amtsgericht Balingen. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen Kohlenhandlung in Ebingen, wurde 21. Februar 1912, Nachmittags 6 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirks notar Glück in Ebingen. Anmeldetermin: 16. März 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Dienstag, den 26. März 1912, Nachmittags 4 Uhrn“ Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 16. März 1912.

Den 21. Februar 1912.

Amtsgerichtssekretär Hailer.

Bergedorf. Konkursverfahren. [104734 Ueber das Vermögen des Tischlers Wilhelm Friedrich Hermann Albrecht in Bergedorf jetzt unbekannten Aufenthalts, ist heute, am 22. Fe⸗ bruar 1912, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr Kellinghusen in Bergedorf. Offener Arrest mit An. zeigefrist his zum 10. März 1912. Anmeldefrist bis zum 25. März 1912. Erste Gläubigerversammlung⸗ 22. März 1912, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin: 19. April 1912, Vormittags 10 Uhr. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Bergedorf. Eerlin. [104742] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Pflanz in Berlin, Dresdenerstr. 10 und Friedrich⸗ straße 20, ist heute, Nachmittags 1 ¼½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmannstr. 109. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 4. April 1912. Erste Gläubigerversammlung am 19. März 1912, Vormittags 11 ¼ Uhr. Prüfungsterutin am 7. Mai 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. April 1912. Berlin, den 22. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Biberach a. d. Riss. [104961] Ueber den Nachlaß des am 22. Januar 1912 in Aepfingen verstorbenen Kari Kurz, gew. Schuhmachers daselbst, ist am 21. Februar 1912. Nachmittags 5 Uhr, das Konkurzverfahren eröͤffnet „sworden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Zundel hier. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 11. März 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 19. März 1912, Vorm. 11 Uhr.

Biberach a. R., den 22. Februar 1912.

Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Breslau.

. Ueber den Nachlaß des am 29. Juni 1911 in Breslau verstorbenen Drogisten Richard Mosel wird heute, am 20. Februar 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröͤffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Johannes Vormeng in Breslau, Tauentzien⸗ straße 22. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 1. April 1912. Erste Gläaäͤubtgerversammlung am 13. März 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 17. April 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst Kuseumstraße Nr. 9, Zimmer 275 im II. Stock. Offener Arrest m Anzeigepflicht bis 1. April 1912 einschließlich. Amtsgericht Breslau.

Buer, Westr. Konkursverfahren. [104723] Ueber das Vermögen der Firma Gladbecker Haushaltungsmarkt, Inhaber Emil Bosser in Gladbeck, Kaiserstraße 21, ist heute, Vormittags 10,40, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Brinkmann in Buer i. W. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. März 1912. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 16. März 1912. Erste Gläubigerversammlung am 23. März 1912, Vormittags 10 Uhr. E“ am 23. März 1912, Vormittags r. Buer i. W., den 21. Februar 1912. Koͤnigliches Amtsgericht.

Burg, Dz. Magdeb. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhfabrikanten Karl Stolle sen. in Burg b. M., als alleinigen Inhaber der Firma Fügmann & Co. in Burg b. M., wird heute, am 20. Februar 1912, Nach⸗ mirtags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. De Kaufmann Karl Bünger in Burg b. M. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. März 1912 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ist am 8. März 1912, Vormittags 11 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 3. April 1912, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht ist bis zum 16. März 1912. Burg b. M., den 20. Februar 1912 Königliches Amtsgericht. Charlottenburg. [104718] Ueber den Nachlaß des am 4. Februar 1911 ver⸗ storbenen, zuletzt in Charlottenburg, Knesebeck⸗ straße 76, wohnhaft gewesenen Versicherungs⸗ ve Friedrich Schlingmann ist bheute nachmittag 1 Uhr vom Königlichen Amtsgericht Char⸗ lottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Aschheim hier, Sybelstr. 12. Frist ur Anmeldung der Konkursforderungen und offener rrest mit Anzeigepflicht bis 19. März 1912. Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 27. März 1912, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarezstr. 13, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 20. Februar 1912. G Der Gerichtsschrelber 2 Köntalichen Amtsgerichts. hf. .

heute, am

st

n

e c

g e

Amtsgerichte

e

N 8/12. [104707]

Dresden. 104735] Ueber den Nachlaß des in Dresden, Melanch⸗ thonstraße 14 III, wohnhaft gewesenen Kaufmanns und Lotteriekollekteurs Wilhelm Alfred Lory wird heute, am 21. Februar 1912, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurk⸗ verwalter: Rechteanwalt Dr. Wauer in Dresden, Johann Gcorgenallee 3. Anmeldefrist bis zum 13. März 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 29. März 1912, Vormittags 110 Uhr, Lothringerstraße 11, Zimmer 69. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. März 1912. Dresden, den 21. Februar 1912.

mtegericht Auuaberg.

Königliches Amtsgericht. Abteilung II.

des Jakob Schneiber, b

[104702]

zum Deutse

No. 50.

A7

Der Inhalt dieser Beilage, Patente, Gebrauchsmuster,

Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des

en Reichsanze

age, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

bezogen werden.

Achte B

8 eilage

1“

iger und Königlich Preußisch

Berlin, Sonnabend, den 24. Februar

Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Bezugspreis beträg Insertionspreis für den Raum einer

Das 4 gespaltenen

EFPmna

Konkurse.

Dülken. Konkurseröffnung. [104757] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Heis & Kutscheidt in Dülken und deren persönlich haftender Gesellschafter: 1) Witwe Kaufmann Franz Karl Kuüutscheidt, Gertrud geborene Coenen, 2) Kaufmann Adolf Philipp senior, 3) Ehefrau Kaufmann Adolf Philipp, Elisabeth geborene Kutscheidt, alle in Dülken, ist am 21. Februar 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Schöny in Dülken. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. März 1912. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 9. März 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 13. April 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 3 (Sitzungssaal).

Dülken, den 21. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Ebersbach, Sachsen. 1104733] Ueber den Nachlaß des am 11. Februar 1912 zu Eibau verstorbenen Pantoffelfabrikanten Julius Reinhold EClemens wird heute, am 21. Februar 1912, Nachmittags 1¼5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Kaufmann Alwin Hirschoff in Neugersdorf. Anmeldefrist bis zum 9. März 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 18. März 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. März 1912. Ebersbach, den 21. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. Konkursverfahren. [104719] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Oscar Hickstein in Eberswalde, in Firma Erste Eberswalder Brotfabrik mit Kraftbetrieb Oscar Hickstein, Eberswalde, wird heute, am 21. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtrat Lauten⸗ schläüger in Eberswalde wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschufses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. März 1912, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. April 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmafse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. März 1912 Ameige zu machen. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Eberswalde.

Eilenburg. [104714]

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Willy Schadock in Crensitz ist am 21. Februar 1912, Nach mittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren weröffnet. Verwalter: Kaufmann Walter Bornikoel hier. An⸗ meldefrist bis zum 21. März 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. März 1912, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. April 1912, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. März 1912.

Eilenburg, den 22. Februar 1912. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Förde. Konkursverfahren. [104764] Ueber den Nachlaß der am 10. Dezember 1911 verstorbenen Ehefrau Maurer Josef Zimmer, Anna Elisabeth geborene Ramm, verwitwete Werkmeister Paul Küsters, in Förde ist heute, am 22. Februar 1912, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: rozeßagent Julius Eckes in Meggen (Lenne) An⸗ meldefrist bis zum 22. März 1912. Erste Gläu⸗ bigerver2ammlung am 16. März 1912, Vorm. 9 hr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. April 1912, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ jeigepflicht bis zum 22. März 1912. Königliches Amtsgericht Förde.

Gadebusch. Konkursverfahren. [(104725 Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Ernst Jantzen zu Gadebusch wird heute, am 21. Februar 1912, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren göffnet. Konkursverwalter: Amtsanwalt Kähler zu Gadebusch. Konkursforderungen sind bis zum 12. März 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 20. März 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 6. März 1912. adebusch, den 21. Februar 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

Güstrow. Konkursverfahren. [104747]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Leovoldi in Güstrow ist heute, Nachmittags 5 Uhr v,Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Ernst Bothe hierselbst. Erste Gläubigerversammlung am 18. März 1912,

‿20.

Vorm. 9 Uhr. 6. April 1912 anzumelden.

Konkursforderungen sind bis zum Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 25. März 1912. 8 Güstrow, den 21. Februar 1912. 8 Großherzogliches Amtsgericht. 1

Halberstadt. Konkursverfahren. [104709] Ueber das Vermögen des Möbelfabrikanten Wilhelm Wulfert in Halberstadt ist durch Be⸗ schluß des Königlichen Amtsgerichts, Abt. 4, vom 20. Februar 1912, Nachmittags 1 Uhr das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Her⸗ mann Lesser, hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. März 1912. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 15. März 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 29. März 1912, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 29.

Halberstadt, 20. Februar 1912.

Der Gerichtsschreiber 888 ö“ Amtsgerichts.

8

Hamburg. Konkursverfahren. [104726] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Karl (Carl) Lühmann, Hamburg, Scheffelstr. 2. wird heute, Nachmittags 3 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Arthur Hamel, Adolphsplatz 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. März d. Js. einschließlich. Anmeldefrist bis zjum 20. April d. Is. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 20. März d. J., Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 22. Mai d. J., Vorm. 10 Uhr.

Hamburg, den 21. Februar 1912.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hamburg. Konkursverfahren. [104728] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma B. Urbach & J. Haß, Bau⸗ geschäft, zu Hamburg, Hammerstraße 20 pt., wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Jacob A. Heß, Colonnaden 46. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Mäcz d. Js. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 22. April d. Js. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung d. 20. März d. Is., Nachm. 12 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 22. Mai d. Is., Vorm. 10 ½ Uhr.

Hamburg, den 22. Februar 1912. 8 Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hamburg. Konkursverfahren. [104727] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Edmund Heinrich Fröbel, in Firma Hammonia Dampf⸗Marzipanfabrik Edmund Fröbel, Hamburg, Eiffestraße Nr. 422, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrepisor Amandus Lange, Trostbrücke 21I. Offener Arrest mit Eenteige. frist bis zum 19. März d. Js. einschließlich. In⸗ meldefrist bis zum 20. April d. Js. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 20. März d. J., Nachm. 12 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 22. Mai d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr. Hamburg, den 22. Februar 1912. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hannover. [104738]

Ueber das Vermögen des ehemaligen Tattersall⸗ besitzers Friedrich Flockemann, jetzt unbekannten Aufenthalts, zuletzt wohnhaft gewesen in Hannover, wird heute, am 22. Februar 1912, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechts⸗ anwalt Kahn in Hannover wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 21. März 1912, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Volgersweg 1, Zimmer 167. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1912.

Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.

Hannover. [104737] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Büchting in Hannover, Leinstraße 33 /Grupen⸗ straße 15, wird heute, am 22. 1912, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Justizrat Dr. Wolfes I. in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 18. März 1912, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 19. April 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Volgersweg 1, Zimmer 167. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 1912. Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.

Hotheim, Unterfranken. [104755] Das K. Amtsgericht Hofheim hat über das Ver⸗ mögen der Apothekerswitwe Maria Herbert in Burgpreppach am 21. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Trautner in Hofheim. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 14. März d. Js., Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses am 29. Februar d. Js., all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 20. März d. Js., beide Termine je Vormittags ½10 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Hohensalza. [104722 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Franz Pierzonka in Hohensalza wird heute,

Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Sally ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist

allgemeiner Prüfungstermin am Vormittags 10 Uhr.

Korbach.

Korbach

Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Privatschreiber Christian Tent in Korbach. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 15. März

1 gemeiner Prüfungstermin am 28. März 1912, Vormittags 10 Uhr.

Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. Abt. 1. Landsberg, Warche.

Luft aus Landsberg a. W., z. Zt. hier in Unter⸗

Kayser in Hohensalza ist zum Konkursverwalter ur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 1. März 1912. Erste Gläubigerversammlung und 21. März 1912, Hohensalza, den 21. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

104758] Ueber den Nachlaß des am 24. April 1911 zu verstorbenen Handelsmanns Heinrich

ölzer von Korbach ist am 21. Februar 1912,

1912 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 5. März 1912, Vormittags 10 Uhr. All.

Korbach, den 21. Februar 1912.

[104720] Konkursverfahren. b Ueber das Vermögen des. Kaufmanns Willy

suchungshaft, ist heute, am 22. Februar 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rendant a. D. Eduard Marquardt in Landsberg a. W. Anmeldefrist bis zum 16. März 1912. Gläubigerversammlung am 21. März 1912, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 28. März 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. März 1912.

Landsberg a. W., den 22. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Lauchstedt, Kr. Merseburg. [104715] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Kreidner in Lauchstedt, Inhabers der Firma⸗ Karl Schulze daselbst, ist am 21. Februar 1912, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Sitte in Lauchstedt. Anmeldefrist bis 10. April 1912. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. April 1912. Erste Gläubigerversammlung am 14. März 1912, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. April 1912, Vormittags 9 Uhr. Lauchstedt, den 21. Februar 1912. Der Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts: Herrmann, Amtsgerichtssekretär.

Leipzig. [104736] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul R. Matthes in Leipzig. Johannisallee 1, Inhabers der Firma Paul R. Matthes, Kaffee⸗Ersatz⸗ Fabrikationsgeschäft, in Leipzig, Waldstr. 2, wird heute, am 21. Februar 1912, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Berthold II. in Leipzig. An⸗ meldefrist bis zum 12. März 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 22. März 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März 1912.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A;,

den 21. Februar 1912. Marienburg, Westpr. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Max Lepsien in Marienburg, Langgasse, ist heute, am 21. Februar 1912, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bureauinhaber Wolff in Marienburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. März 1912. Anmeldefrist bis zum 12. März 1912. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 16. März 1912, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 23. März 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 15. Marienburg, den 21. ebruar 1912. Königliches Amtsgericht

Marienburg, Westpr. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Viehhändlers Max Neumeister in Sandhof 60 ist heute, am 22. Fe⸗ bruar 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Bürgermeister a. D. Sandfuchs in Marienburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. März 1912. Anmeldefrist bis zum 15. März 1912. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin den 23. März 1912, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 15. Marienburg, den 22. Februar 1912. Königliches Amtsgericht

Messkirch. Konkurseröffnung. [104712]

Ueher das Vermögen des ec Josef Gauggel in Heinstetten wird heute, am Is an 812 Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner seine Zahlungen einaestellt hat. Der Ratschreiber Stadler in Rast wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. März 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in §§ 132, 134 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 18. März 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem diesseitigen Gerichte

104703]

Mücheln, Ez. Halle.

eb. Fritzsche, zu Mücheln ist heute, M . 89 809 veeen Königlichen Amtsgerichte hier das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Gustav Spiller zu Mücheln. 2 meldung der Konkursforderungen bis 19. März 191 Erste Gläubigerversammlung nach § 110 und 13 Konkursordnung und Prüfungstermin am 21. Mär 1912, Vormittags 11 Uhr. B mit Anzeigepflicht bis 19. März 1912.

Ronsdorf. Konkursverfahren.

St. Avold. Konkursverfahren. 1

2) des Theodor Bauschreiner 8 1 20. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗

Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urbeberrechtseintragsroll, über Warenzeichen, senbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt 1 80 für das Vierteljahr.

Einzelne Nummern’ kosten 20 ₰. Petitzeile 30 ₰.

n;⸗*

zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

1. März 1912 Anzeige zu machen.

Meßkirch, den 13. Februar 1912. 3 1 (gez.) Dr. Otto Müller. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. Ha- 1103945

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Frau Berta Mitta

Frist zur A

Offener Arres

Mücheln, den 17. Februar 1912.

Männel, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. nkursverfah! [104962] Ueber das Vermögen des Bandstuhlfabrikauten

Ernst von Felbert in Ronsdorf wird heute, an 20. Februar 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. in Ronsdorf wird zum Konkursverwalter ernannt Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Apri 1912. Anmeldefrist bis zum 1. April 1912. Erst Gläubigerversammlung Vormittags 11 termin 4 Uhr.

Der Rechtsanwalt Dr. Hedding

am 19. März 1912, Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ am 19. April 1912, Nachmittags

Ronsdorf, den 20. Februar 1912. Königliches Amtsgerich

104710] Ueber das Vermögen 1) des Friedrich Frenger, e beide Möbel⸗ und

in St. Avold, wird heute, am

8 kursverfahren eröffnet. Der Amtsgerichtssekretär Dietrich in St. Avold wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist 10. März 1912. Offener Arrest und Anzeigefrist 1. März 1912. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 2. März 1912. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 23. März St. Avold

Vormittags 10 Uhr.

Kaiserl. Amtsgericht Waldfischbach. Bekanntmachung. [104963, Das K. Amtsgericht Waldfischbach hat am 22. Fe⸗ bruar 1912, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen der Fa. Baldauf & König, offene Handels gefellschaft, Schuhfabrik, mit dem Sitze in Geiselberg das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Wannemacher hier. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 10. März 1912 Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet mit dem 10. März 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus schusses ꝛc. sowie allgemeiner Prüfungstermin Frei tag, den 22. März 1912, Nachmittags 2 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts hier. K. Amtsgerichtsschreiberei Waldsischbach.

Wegberg. Konkursverfahren. [104746 Ueber das Vermögen der Wegberger Baum wollspinnerei W. May Aktiengesellschaft in Liquidation in Beeck bei Wegberg wird heute am 21. Februar 1912, Nachmittags 4 Uhr 44 Min. das Konkursverfahren eröffnet. Der Prozeßagent Spülbeck in Wegberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest. Konkursforderungen sind bis zum 19. April 1912 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die 2 stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkursordnung be zeichneten Gegenstände auf den 13. Mär. 1912, Vormittags 10 ¼ Uhr, und zur Prüfun der angemeldeten Forderungen auf den 6. Ma 1912, Vormittags 10 ½¼ Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per sonen,, welche eine zur Konkursmasse gehörig Sache in Besitz haben oder zur Konkursmass etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts a den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Sena G

8

der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. März 1912 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Wegberg.

Weinsberg. [104964

1 K. Amtsgericht Weinsberg.

Konkurseröffnung über den Nachlaß des am 11. XII. 1911 verstorbenen Gärtners Friedrich Walter in Weinsberg am 22. . 1912, Mittags 12 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Gramer in Willsbach. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. März 1912. Wahl⸗ und Prüfüngstermin: 21. März 1912, Nachmitt. 33 Uhr. 8 1

Den 22. II. 1912. A.⸗G.⸗Sekretär Trißler.

Zwickan, Sachsen. „17104731 Ueber das Vermögen des Geschäftsreisenden Karl Ludwig Bollschweiler in Zwickau

urm. 9 Uhr, Termin zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen am 15. April 1912,

am 21. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr, das

Termin anberaumt. Allen FerLonen welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder

Werdauerstraße 13 1, Mitinhabers der offenen