1912 / 50 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Handelsgesellschaft weiler & Mlüller in Mannheim, wird heute, am 21. Februar 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Undeutsch hier. Anmeldefrist bis zum 30. März 1912. Wahltermin am 18. März 1912, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 15. April 1912, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bi

* öu“ Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 16. März 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt.

Castrop, den 20. Februar 1912.

haltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Hannover, den 20. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. 11.

Hasselfelde. [104748] Das Konkursverfahren über das Vermögen der unverehelichten Margarethe Meyer, fruüher in

straße 20/Fortunastraße 30, wird nach erfolgter Ab⸗ Tholey.

Kaufmanns Philipp Lauck in Hasborn j

F. 11u““

Konkursverfahren. 10429g In dem Konkursverfahren über das Vernda007g2 1 1 Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderstrun Termin auf den 4. März 1912, Vormitta 6 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht Zimmer Nr. 2, anberaumt. 1 Tholey, 11. Februar 1912.

chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsa

Berlin, Sonnabend, den 24. Februar

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dirschau. Konkursverfahren. [104706] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Molkereipächterin Frau Johanna Goerke, geb. Pomierski, aus Damerau bei Mühlbanz, eis Dirschau, ist Pnfölge eines von der Gemeinschuldnerin Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 15. März 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Dirschau, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Dirschau, den 18. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Eberswalde. [104767] Im Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Otto Gerstmann und des Tischlers Richard Gerstmann soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 3206,10 verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen im Betrage von 7673,18, außerdem 650 bevorrechtigte. Das Schluß⸗ verzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei 6 des hiesigen Königl. Amtsgerichts zur Einsicht für die Beteiligten aus. Eberswalde, den 21. Februar 1912. Oscar Bunzel, Verwalter.

Eisenach. [105116] Das Konkursverfahren über das Vermögen der irma Wilh. Wolf, Inhaber Wilhelm Wolf, in arnroda, wird nach Vollzug der Schlußverteilung

aufgehoben.

Eisenach, den 20. Februar 1912. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. III.

Eschwege. [1051101 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Arbeiters Johann Martin Lenz, Karls Sohn, und dessen Ehefrau Emmy geb. Götze in Grebendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eschwege, den 12. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Euskirchen. Konkursverfahren. [104760] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Bäcker und Wirt Josef Schmitz und Elisabeth geb. Hörter in Euskirchen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 14. März 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, bestimmt Euskirchen, den 19. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. [104756] Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Fritz Siebenmann in Freiburg und der Kaufmann Fritz Sieben⸗ mann Ehefrau, Friederike geb. Erggelet, da⸗ selbst, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch heutigen Gerichtsbeschluß aufgehoben. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Siebenmann in Freiburg wurde, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt. Freiburg i. Br., den 16. Februar 1912. Gerichtsschrerberen Gr. Amtsgerichts. Abt. 4.

Gotha. [105117]

In der Konkurssache über das Vermögen des Kauf⸗ manns David Katzenstein zu Gotha, z. Zt. in Brüssel, wird, nachdem das Herzogl. Landgericht auf eingelegte Beschwerde den das Konkursverfahren eröffnenden Beschluß vom 16. 1. 1912 aufgehoben hat, das Konkursverfahren selbst aufgehoben. Der zur ersten Gläubigerversammlung und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Februar 1912, früh 10 Uhr, bestimmte Termin fällt weg.

Gotha, den 22. Februar 1912.

Herzogl. S. Amtsgericht. 7.

Graudenz. [104704] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Schulz zu Graudenz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Graudenz, den 21. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Greifswald. Konkursverfahren. [104766] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Adolf Schmolling, früher in Wieck bei Greifswald, jetzt in Frankfurt a. O., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. Greifswald, den 17. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Halleée, Westf. Bekanntmachung. [104716] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Maurermeisters Fritz Temme zu Halle i. W., insbesondere das von dem Gemein⸗ schuldner in fortgesetzter provinzieller westfälischer Gütergemeinschaft mit seinen Kindern besessene Ver⸗ mögen, wird, nachdem der Konkursverwalter die Ein⸗ stellung des Verfahrens beantragt hat, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, Termin zur Anhörung der Gläubiger⸗ versammlung über die Einstellung auf den 13. März 1912, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle Zimmer Nr. 14, anberaumt. 1 Halle i. W., den 17. Februar 1912. Königliches Amtsgericht

Hannover. [104740] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Kaufmanns Gustav Kleinschmidt aus Hannover wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 20. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. 11.

Hasselfelde, wird, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt. Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung wird auf den 20. März 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, bestimmt.

Hasselfelde, den 14. Februar 1912.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

Jerichow. Konkursverfahren. [105106] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Friedrich Buring in Neue Schleuse wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Jerichow, den 19. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. [103621]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Ostmark“, Genossenschaft für Land⸗ wirtschaft⸗Betrieb und Lebensmittel⸗Ver⸗ wertung mit beschränkter Haftung, in Königs⸗ berg i. Pr. wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach erfolgter Schlußverteilung hier⸗ durch aufgehoben.

Königsberg, Pr., den 29. Januar 1912.

Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Könnern, Saale. [104713] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 22. September 1910 in Mitteledlau verstorbenen Ehefrau des Arbeiters Albert Bockwitz, Friederike Karoline verwitwet gewesene Koch, geb. Möbius, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Könnern, den 20. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Konstadt. Konkursverfahren. [104302] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Friedrich Honscha in Simmenau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Konstadt, 17. 2. 1912.

Lindlar. Bekanntmachung. [104976] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Adolf Looschelders in Lindlar ist ein Termin an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, auf den 6. März 1912, Vormittags 11 Uhr, bestimmt. Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über den Verkauf des Lagers en bloc, 2) Besprechung über den vom Gemeinschuldner vorgeschlagenen Zwangs⸗ vergleich von 25 %. II111 Lindlar, den 15. Februar 1912. Königl. Amtsgericht.

Marburg, Bz. Cassel. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Julius Homburg in Wehrda wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung hierdurch auf⸗ gehoben. 8 Marburg, den 20. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

önigliches Amtsgericht

Uslar. Konkursverfahren. [104759] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers August Hille in Schoningen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Uslar, den 16. Februar 1912. .“ Königliches Amtsgericht. II.

Wiesbaden. [104763] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christian Hilbig zu Wiesbaden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Wiesbaden, den 17. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wirsitz. Beschluß. 1047 Das Konkursverfahren über das Berm0h b 8 Gastwirts und Fleischermeisters Franz Frieske 88 in Niezychowo wird eingestellt, weil eine den ghristiania.. Kosten des Verfahrens entsprechende K enkursmase Ftalien. Plätze nicht vorhanden ist. do. do. Wirsitz, den 5. Februar 1912. Kopenbagen 2 Königliches Amtsgericht. eissab, Oporto

Witten. Konkursverfahren. [104729 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Adolf Büchert zu itten wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermind do hierdurch aufgehoben. . New Witten, den 17. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

18. März 1912. Königliches Amtsgericht Zwickau.

Zwicekanu, Sachsen. [104732] Ueber das Vermögen des Geschäftsreisenden Karl Friedrich Wilhelm Müller in Zwickau, Werdauerstraße 13 I1, Mitinhabers der offenen Handelsgesellschaft Bollschweiler & Müller in Mannheim. wird heute, am 21. Februar 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Undeutsch hier. Anmeldefrist bis zum 30. März 1912. Wahltermin am 18. März 1912, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 15. April 1912, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. März 1912. 8 Königliches Amtsgericht Zwickau.

Lüb. Staats⸗Anl. 1906/4 do. do. 1898 do. do. 1895⸗ Meckl. Eis.⸗Schldv. 70 3⁄

do. kons. Anl. 86/3 ½ do. do. 90,94,01,05/ 3 ½ Oldenb. St.⸗A. 09 uf. 19,4

versch. 99,25 G 1.1.7 99,25 G 1.4 1099,60G versch. 90,20 G 1.4.10 [99,30 G

Pommersche... do. 3 do. neul. f. Klgrundb.

o. do. 3

Posensche S. 6— 10 do. S. 11 17 30 G Lit. D

99,30 G 8 1 A

100,40 G Barmen 76,82,87,91,96,3 ½ B —,— do. 1901 V, 1904,05 ,3 ¼ 6 Berl. 1904 S. 2 ukv. 18/4 do. do. ukv. 14/4 —,— 1876, 78 3 ½ 790,00 bz G 1t 1882/98 3 ½ —.,— do. 1904 S. 13 do. Hdlskamm. Obl. 3 ½ do. Spnode 1899 vn, eeee do. 1908 unkv. 19/4 versch. 81,80 bz G do. 1899, 1904, 05/ 3 ½ —,— Bielef. 98,00, FG 02/03 1.4.10 —,— B 3 ½

Königsberg 1899, 01 do. 1901 unkv. 17 do. 1910 Nunkv. 20 do. 1891, 93, 95, 01

Lichtenberg Gem. 1900. do. Stadt 09 S. 1, 2

. 1 unkv. 17

Ludwigshafen 1906 do. 1890,94,1900,05

Magdeburg .. 1891 do. 1906 do. 1902 unkv. 17 do. 1902 unkv. 20 do. 80, 86, 91, 02

Mainz 1900 do. 1905 unkv. 15 do. 1907 Lit. Ruk. 16 do. 1911 Lt. SN uk. 21 do. 1888, 91 kv., 4,05

Mannheim 1901,1906,

1907

4 3 ½ 1 1904, 1905 ,3 ½ .1903 N3 ½ Minden 1909 ukv. 1919 do. 1895, 1902 3 ½ Mülhausen i. E. 1906/4 do. 1907 unk. 16/4 Mülheim, Rh. 99, 04/4 do. 1908 ukv. 134 . 1910 N ukv. 21/4 dp. 1899, 1904 3 Mülh. Ruhr 09 E. 11. N4 do. 1889, 97,3 ½ München 1892 do. 1900/01, 1906 88 do. 1907 unk. 13 versch. do. 1908/11 unk. 19 4. do. 86, 87, 88, 90, 94 3 ½ do. 1897, 99, 03, 04 ,3 ½ M.⸗Gladbach 99, 1900/4 do. 1911 Nunk. 36/4 do. 1880, 1888 3 do. 1899, 03 N.3 ½ Münster 1908 ukv. 18/4 do. 1897 3 Naumburg 97,1900 kv. 3 ½ ge . 1899,01/4 do. 02, 04 uk. 13/14/4 do. 07/08 uk. 17/18/4 do. 09-11 uk. 19/21/4 do. 91,93 kv. 96 -98,05,06 3 % .

o. 1903 Offenbach a. M.

*

—x —-2ͤO

gerliner Börse, 24. Febr. 1912.

1 Frank, 1 Lira, 1 LSu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 krone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco 2 1,50 ℳ. 1 stand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel = do. do. 1903,3 ½ 210 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) do. do. 1896/3 24,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar S.⸗Gotha St.⸗A. 1900/4

20 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ. ꝓ. ’1 1 S- einem Papier beigefügte Bezeichnung X besagt, Saͤchsische 3

nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. o. Schwrzb.⸗Sond. 1900/4

8 zmiffion lieferbar sind. 1 8 ½ Wechsel. Württemberg unk. 15,4 versch. 100,60 G B a do. unk. 21 4 14.10[101,40 G 1G 53½ 109 . do. 1881 83 33 versch. —=) do. 1896,3 100 Frs. Preußische Rentenbriefe. W 100 Frs. Hannoversche sch. 100,25 G do. 1901 32 100 Kr. do. versch. 89,80 G Breslau 1880, 1891 3 ½ 100 Kr. Hessen⸗Nassau 14.10—,— Bromberg. . 190274 165 do. do. 33:² versch. —,— do. 09 N ukp. 19/20,4 00 Lire Kur⸗ und Nm. (Bedb.) 4 versch. 100,40 bz G 1 1895, 1899 3 ½ 100 Lire do do. 3 ½ versch. 89,70 G Burg . 1900 N.4

100 Kr. 1901/4 1 Milr. 10,2—,— do. 1908, S. 1,3 N4 versch. 89,90 B do. versch. 100,25 G

1887 3 versch. 89,80 G Cbath b. 89 29999b1 ersch. 89, arlottenb. 89,95, versch. 100,20 G do. 7 unkv. 17/4 versch. 89,70 b do. 1908 unkv. 18/20/4 versch. 100,50 do. 1911/12 J unk. 22/ 4 versch. 89,80 G do. 1885 konv. 1889 3 ½ 1.4,10100,20 G do. 95,99, 1902, 05 3 1 versch. 89,75 G Coblenz 1910 Nukv. 20/4 1“ versch. 90,50 G öln .. 1900, 1906 Schleswig⸗Holstem.. 1.4.10 100,20 G do. 1908 ukv. 13 do. 8 versch. 89,80 G do. 94, 96, 98, 01, 03 4

4 4 3

8 8 SHiae 90 Anleihen staatlicher Institute. Cöpenick 1995 4 4

8—

—⁸½

280—=

—2 8Sg8gV— 25

2

8

7 ai. erhe he⸗ 8 7

25.8

—,— —— —,——-,—-n

PEfreoesse ¼n

2

41 1 1

8.

43

41

8.

5. 1 1 1

41 1 1. 1

4 7 7 4 7 2 7 272 4 7 4 4 7 7 7 7 7 7 7 7 78 1 7 7 2* 7 7 7 7 7 7 7 7 7 89 7 8 7 7 88 7 2

169,30 bz B 1 1

1

1““

Amsterd.⸗Rott. do. do. do

—— ae 2S =

Sdbo:

—,——O—OOOO— —,82

ecüheccasʒüʒFeezgqcxxʒbebzxz —-=-q2ö2I=ÖÖSSn

SSSSSSSSS IAEnEEcIAg

25 2 8R 8₰ —. S

Sshse

. α 2

Annweiler. Bekanntmachung. [104751]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Albersweiler wohnhaft gewesenen und daselbst verlebten Spezereihändlers Josef Kahn wurde nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des K. Amtsgerichts hier vom 21. Februar 1912 aufgehoben.

Annweiler, 21. Februar 1912.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

Bad Harzburg. Konkursverfahren. 104711]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Wilhelm Wellner zu Bad Harzburg, z. Zt. in der Herzogl. Heil⸗ und Pflege⸗ anstalt Königslutter, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Harzburg. den 16. Februar 1912.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:

(Unterschrift.)

Berlin. Konkursverfahren. [104743] Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Karfunkel & Co. in Berlin, Hollmannstr. 17, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. Berlin, den 9. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 3 Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

—,— SSb O b O do C

Lauenburger Pwener che

o. Posensche do. Preußische do. 3 und Westfäl. o. Se ütsche

o. Schlesische do.

nshhls

119,30 bz

&⸗M —,————

+‿,—R2 —9——

S

20,495 bz G [20,475 bz G M. 20,31 G 75,25 B

sch. 100,00 G 4 10 100,206z ersch. 100,256b

. do. Vork.

1.4.10 99,70 G

versch. 99,80 bz G versch. 91,50 G versch 90,50 G

Aren

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen 10 der Eisenbahnen.

Staats⸗ und Privatbahntiertarif. Vom 1. Mai 1912 ab werden die Kilometer⸗ zuschläge der Bentheimer Kreisbahn auch bei Berech⸗ nung der Fracht für lebende Tiere und des Begleiter⸗ fahrgeldes mit in Ansatz gebracht. Berlin, den 20. Februar 1912. 3 Königliche Eisenbahndirektion.

[104967] Staats, und Privatbahngüterverkehr. Mit Gültigkeit vom 1. März 1912 werden zu den Tarifheften B1 1—– 13, 15 17, 19 21, 23 und A

—,—8S OSOOSxOVOòSOVòYqòSSSS'SYxSq'Vę'qOOAOqShOhOYqSVnSqOSAqÖSNhÖSq=

do. 3 Westpr. rittersch. S. 1 do. do. S. 1 3 do. . S. 1 B do. 1 .13

. . . . . . . . . . . .

SeShist

do. do.

Schweiz. Plätze

do. do. 1 Stockh., Gthbg. 100 Kr. Warschau... 100 R. 8 100 Kr. 1 100 Kr. 2 M.

Bankdiskont.

Berlin 5 (Lomb. 6). Amsterdam 4. Brüssel 4 ½. Christiania 5. Italien. Pl. 5 ½. Kopenhagen 5. eissabon 6. London 3 ½. Madrid 4 ⅛½. Paris 3 ½. St. Petersburg u. Warschau 4 ½. Schweiz 4. Stockholm 4 ½. Wien 5 geldsorten, Banknoten u. Coupons. do. do. ul. 304 Münz⸗Dukaten .... pro Stücks9, 70bz do. do. 1902, 09,05 38 Rand⸗Dukaten do. Sa veh Sachs.⸗Mein. Lndkred. 4 Sovereigns. 20,48 bz d de. unt 174 20 Francs⸗Stücke 16,275 bz do. unk 194

3 1 Nr. . 2 8, Gulden⸗Stücke 8 1 und B II 1 bis 60 Nr. 5 des Tarifverzeichnisses - 2 Gold⸗Dollars Fean

die Nachträge 3 ausgegeben. Neben sonstigen Aende⸗ jals Stüch 4 rungen, die zum Teil bereits verösfentlicht sind ent⸗ 88 S Sülch 1 do. do. uk. 184 halten die Nachträge Entfernungskürzungen infolge d0 Neues Russisches Gld. zu 100 R.)+8.— So⸗ do. 8 .3 8 2 5 842 G 8 8u 1ene Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 ½ Eröffnung der Strecke Wittstock Meyenburg. Amerikanische Banknoten, großes4,20 bwz do. Sondh. Ldskred. Sofern nicht ein anderer Zeitpunkt angegeben ist o. do. e 1 88 gelten Frachterhöhungen erst vom 1. Mai 1912. do. Coup. zb. New York—,— Der Nachtrag zu Heft B.1 für sämtliche Teilhefte E 2 rancs80,80bz kostet 5 ₰, derjenige zu Heft BII für sämtlice Dinische v S g 20,496 Teilhefte 10 ₰. Nachträge zu den einzelnen Tä⸗ Französische Banknoten 100 Fr. 81,155 heften werden unentgeltlich abgegeben. senige⸗ Banknoten 100 fl. —,

C Detm. Lndsp.⸗u. Leihek. 4. 1.1. 7 [101,25 G Gottbug.9. art”99 Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 100,30 G do. 1909 N unkv. 26 do. do. unk. 22,74 versch. 100,80 G do. 1889 3 ½ do. do. 3 versch. 92,80 G 18953 Sachz.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 ½ versch. 91,50 G

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

8 8

S8 S

. . .

AEan

do. 23

94 90 G neulandsch... 7

99,70 G do 8 7 [89 u

7

½

sch. 99,70G 8 99,70 G 99,70G

do. Crefeld 1900, 1901/06/4 do. 1907 unkv. 17/4 do. 1909 unkv. 19/21 4 do. 1882, 88 3 ½ do. 1901, 1903 3 ½ Danzig 1904 ukv. 17/4 do. 1909 ukv. 19/21 4 do. 190432 Darmstadt 1907 uk. 14/4 do. 1909 N uk. 16,4 do. 1897 3 do. 1902, 05/ 3 ½ D.⸗Wilmersd. Gem. 99/ 4 do, Stadt 09 uko. 20/4 Dortm. 07 4 d do. 07 ukv. 20/22,4 do. 1891, 98, 1903 3⁄ Dresden 1900/4 4 do. 1908 N unkv. 18/4 bdo. 1908 unkv. 18,4 do. 1893,3 ½ 1.1.7 —, do. 1894, 1903,3 % do. 1900 3 14.10 Potsdam . .1902 31 do. 1905 3 ¼ 1.4. egensburg 08 uk. 18 Dresd. Grdrpfd. S. 1,2/4 do. 09 uk. 19/20/4 do. S. 2 unk. 14,4 do. 97 N 01:03, 06 3 % do. S. 7 unk. 16/4 do. 1889 3 do. S. 8 unk. 20 RFemscheid 1900, 1903,3; do. S. 3, 4, 6 N3t versch. Rostock. 1881, 1884 3 ½ do. Grundrbr. S. 1,2/4 I1I1I1I11“ 1903,3 ½ 4 99,30 G

r do. 1895 /3 rsch. 99,30 bz G Saarbrücken 10 uk

v. 16/4 99,80 G do. 1896 3 ½ Süch hehers Gem. 96/3 ½

h. 90,25 G do Stdt, 04,07 ukv 17/18/4 —,— do. do. 09 unkv. 19/4

do. 1904-07 ukv. 21/4

do. 1904 3 ½

Schwerin i. M. 18973 ½

Spandau . 1891 4

99,80G 1895 3 % 191

99,80 bz 99,60 G 1908 ukv. 1919 99,80 G do. 1903/ 3 ½ 1 Stettin Lit. N, O, P, Q3 999,80 G S SFit. B Strßb. i. E. 1909 uk. 19 99,80 G Stuttgart .. 1895 N. EF gpr do. 1906 N unk. 13 99,40 G 99,60 G

4 do. unk. 16/4 1905 N 3 ½ 99,80 bz 4 99,40 G

1900 1906 ukv. 1916 99,60 G

1909 ukv. 1919

1 1 1

—,— —O——- ---

do. Coburg. Landrbk. S. 1 unk. 20/4 do. S. 2 u. 3 unk. 22/4 do. Gotha Landeskrd. 4 do. do. uk. 1674 do. do. uk. 184

EEEE

dIASCO0Cg

——- SDB

do. 1 9 83008

99,50 bz G 99,80 et. bz B 90,90 G

1.4.10 100,80 G 1.4.10 1100,80 B

1410 100,20 G 100,30 G 100,60 G 101,00 G 91,80 G 99,50 G

100,50 G 92,10 bz 100,50 G 101,20 G 89,00 B

822=Eö2ög=n

1J100,899 14 100,80 G 16100,90 G 20 101,10 G .90,20 G 13100,60 G 14 [100,80 G 16[100,90 G 20 [101,10 G 90,30 G

.

11099,600 10/ 99,25 bz 99,60 B 0 100,00 G 89,80 G

—,-

8

= SSSSS

1900 do. 1907 N unk. 15/4 do. 1902, 05,3

Pforzheim 1901/4 bo. 1907 unk. 134

—. 1910 N unk. 15/4 do. 1895, 1905 ,3½

Plauen 1903 unk. 13/4 do. 1903/3 ½

Heten

Berlin. [104744] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Frank, in Firma Max Frank jr. in Berlin, Kronenstr. 36, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 26. März 1912, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 111, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin, den 15. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

Berlin. Beschluß. [104745] Das gegen den Bauunternehmer Fr. Koernig in Tempelhof erlassene Veräußerungsverbot vom 4. d. Mts. wird, da der Antrag auf Konkurs⸗ eröffnung zurückgenommen ist, aufgehoben. ““

Berlin, den 17. Februar 1912. G

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Abteilung 9. .

Beuthen., 0.-S. [104721]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Suchy, jetzt in Lipine, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 20. Februar 1912.

ottrop. Konkursverfahren. [104761] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirts und Schuhwarenhändlers Beruhard Scharfenkamp in Bottrop wird nach erfolgter. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bottrop, den 15. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Brackenheim. K. Amtsgericht Brackenheim. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johaunes Schmoll, Bauers in Massenbach⸗ hausen und über den Nachlaß seiner Ehefrau Theresia Schmoll, geb. Müller, daselbst wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute

aufgehoben. Den 21. Februar 1912. Amtsgerichtssekr. Gruber. [105119]

Braunschweig. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft Hermann Mehn, hier, Hamburgerstraße Nr. 3, ist der auf den 28. Februar 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, angesetzte Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. März 1912, Vormittags 10 ¼ Uhr, verlegt. Braunschweig, den 22. Februar 1912. Grimme, Registrator, als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. 4.

Bremen. [104765] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Inhaberin eines Partiewarengeschäüfts Johann Wilhelm Vatter Ehefrau, Johanne Louise Lisette geb. Buschmann, in Bremen ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 21. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.

do. . 1 Sächs. Ld. Pf. bis 294 1.1.7 100,70 G

do. do. 26, 27,4 1.4.10 100,70 G

do. do. bis 25 3; versch. 91,25 G do. Kredit. bis 22,4 1.1.7 100,70 G do. do. 26 334 1.1.7 100,70 G do. bis 25 3;versch. 91, 5 G

Verschiedene Losanleihen. Bad. Präm.⸗Anl. 186714] 1.2.8 1169,70rcbz3 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. St. 200,00 bz G 50 Tlr.⸗L. 3 1.3 [184,90 bz ldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2 [125,50 bz G Sachsen⸗Mein.7 Fl.⸗L. p. St. 35,90 bz

Augsburger 7 Fl.⸗Lose p. St. 35,25 b Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ½ 1.410 136,751;8 Pappenh. 7 Fl.⸗Lose p. St. —,—

Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialges. Kamerun E. G.⸗A. L. 33 1.1 [90,30 G Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 3 1.1 —,— (v. Reich m. 3 % Zins. u. 120 % Rückz. gar.) Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 3] 1.1.7 (v. Reich sichergestellt)

Ausländische Fonds.

Staatsfonds.

Argent. Eis. 1890 do. 100 £ do. 20 £ do. ult. Febr.

do. inn. Gd. 1907 do 1909

do. Anleihe 1887 do. kleine

99,70 G

99,40 G

3,9 99,75 B 92,40 B

SgegSSSeeennn —2 —-—--Iö22ͤ=I

[104717]

.1.

ersch. —,—

8 —,—— —— —- —- —-

. 1900, 1905

—₰

Div. Eisenbah Bergisch⸗Märk. S. 3.3 ½ Braunschweigische .4 ½ Magdeb.⸗Wittenberge 3 Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 ¾ Pfälzische Eisenbahn. 4

do. do. konv. 3 ½ do. do. Wismar⸗Carow Provinzialanleihen. Brandbg. 08, 11 uk. 21/4] 1.4. 101100,50 G do. do. 1899,3½] 1.4.10790,20G Cassel Lndskr. S. 22,4 1.3.9 100,25 bz G do. S. 23 uk. 1 100,40 G do. S. 2 101,20 G do. do. 119: 92,00 G 1

89,70 G 95,80 G 99,60 G 99,80 G 89,70 G 84,00 G 91,50 G

Söeööönönüönööö 8

ESSSVSSWSVSę;Sę gVESæ=VESSSES=SESg=VgV= vᷓg☛α

½

Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen = Jtalienische Banknoten 100 L. sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alerander⸗ orwegische Banknoten 100 Kr. platz. Berlin, den 21. Februar 1912. König⸗ Bankn. 100 Kr.

Oesterreichische liche Eisenbahndirektion. b 11 [104969] 500 R

do. do. R.

Niederschlesisch⸗Sächsischer Kohlenverkehr. do. do. 5, 3 u. 1 R.

Mit sofortiger Gültigkent wird dee Etation Big gcredische Denknoten 109 7,11h,b der Königlich Sächsischen Staatsbahnen in den Tanf Schweizer Banknoten 100 Fr. 81,05bb⸗ aufgenommen. Die Sätze werden im „Gemeinsamen —8 Zolloupons 100 Gold⸗Rudel 324 306; Tarifanzeiger der Preußischen Staatsbahnen“ abge⸗ 11I1“ kleine ,— druckt und auf Anfrage von den beteiligten Dienst⸗ eutsche Fonds. stellen mitgeteilt. Staatsanleihen.

Breslau, den 20. Februar 1912. Dtsch. Reichs⸗Schatz: V Königliche Eisenbahndirektion, fällig 1. 4. 124 14.10 namens der Verbandsverwaltungen. IIIE11ö166“ 18 it.

22ͤgbS

Memel. [103970]

In der L. Grögerschen Konkurssache soll die Schlußverteilung erfolgen. Verfügbar sind 3298,09, von welchen noch die Gerichts⸗ und Verwaltungs⸗ kosten zu bezahlen sind. u berücksichtigen sind 11 089,61 nicht bevorrechtigte Gläubigerforderungen. Ein Verzeichnis derselben liegt auf der Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht aus.

Memel, den 19. Februar 1912.

Der Konkursverwalter: M. Kerstein.

Nürnberg. 104749] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 21. Februar 1912 das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannswitwe Jeauette Clericus in Nüruberg als durch Schlußverteilung [104968] beendigt aufgehoben. Die Wasserumschlagstellen 4 a Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Oderhafen werden am 22. d. Mts. wieder do. 3 Oelsnitz. vogil. [104730] eröfnet.— . uült. Febr. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 1“ jali . Se 1 Schutzgeb.Anl. Tischlermeisters Albin Otto Müller in Oels⸗ Rtütiche Pilenehebimektlon. heeaasscs . . nitz i. V. wird zur Abnahme der Schlußrechnung [104774] rSchatz . 13,4 des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen Bayerisch⸗Sächsischer Tierverkehr. An 1,4, 151 gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung 1. März 1912 tritt ein neuer Tarif in Kraft. Hier⸗ preuß kons. Anl. uk. 184 versch. ,101,50 bz G zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin durch wird der seitherige Tiertarif vom 10. Mat do. do. uk. 18 Int. 4 abz 330,6 101,40 bz G auf den 18. März 1912, Vorm. 111 Uhr, 1893 nebst Nachträgen I —VIII aufgehoben. Inso⸗ Staffelanleihe4] 1.4.10/98,40 G vor dem Königlichen Amtsgerichte hier bestimmt. weit durch den neuen Tarif Frachterhöhungen und 8 8 versch. 91,00 bz G Oelsnitz i. V., am 21. Februar 1912. Beschränkungen eintreten, gelten diese erst von 5 versch. [82,10 bz G Königliches Amtsgericht. 1. Mai 1912 an. Der Tarif kann durch die Ver. Baden 1901 V 4 100,0 00G v“ waltungen der bayerischen und sächsischen Staats⸗ do. 1908, 09 unk. 18,4 100,208 Regemsburg. 1104750] bahnen und durch die Stationen b werden do. 1911 unk 21 208 Das Konkursverfahren uͤber das Vermögen der Nöher s ist Sneee d8. 7. 8nf 888 1gg gi Renner Dachleistengesellschaft, G. m. Naͤheres ist au unserem Verkehrsanzeiger zu ersehen, . kv.v. 75,78,79,80,3 ½ 93,00 G Firma gesen auch erteilt unser Verkehrsbureau hier, Wiener do. v. 92, 94, 1900 3 ½ 90,70 bz G b. H. in Regensburg, wurde mit Beschluß des Straße 4 II, Auskunft. Dresd 723 Fe⸗ do. 19025 33 89,70 bz G Kgl. Amtsgerichts Regensburg vom 22. Februar 1912 aße 4 II, Auskunft. a h. is. ase. 70 bz

als durch die Schlußverteilung beendet aufgehoben. 5 h d. Sächs. Staatseisenbahnes, 1908 ükb. 188⁄ W Regensburg, den 22. Februar 1912. 8 F. . .Recase

S. 1896˙3 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Regensburg. als geschäftsführende Verwaltung.

[104775]

Saulgau. Konkursverfahren. [104729] reußisch⸗Hessisch⸗Oldenburgischer Das Konkursverfahren über das Vermögen der gcsg ehte r LLEE“ nifc 1 3 Firma Gustav Bollmann, Alleininhaber: Anton Zu den Tarifheften 2 und 3 vom 1. Mai 1900 do. Eisenbahn⸗Obl.n Schamm, Kaufmann in Saulgau, wurde, nach⸗ tritt am 1. März 1912 je ein Nachtrag VII in Kraft. do. Ldsk⸗Rentensch. dem der in dem Vergleichstermine vom x29. De⸗ Die Nachträge enthalten Ergänzungen und Aende⸗ vensch-Lün. Sch. Vl zember 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rungen der Kilometer⸗ und Preistafeln sowie einige BremerxAn,1908 2102 rechtskräftigen Beschluß vom 5. Januar 1912 be⸗ sonstige Aenderungen. do. do. 1909 19 stätigt ist, heute aufgehoben. Oldenburg, den 16. Februar 1912. .“ vo. do. 1911 uk. 21 4 Saulgau, den 21. Februar 1912. Großherzogliche Eisenbahndirektion do. do. 1887.99,3 Amtsgerichtssekretär Scheible. 2 do. do. 1905 unk.153 h 1104970] Bekanntmachung. Verkebr Ue do. do. 1896, 19023 Sebnitz, Sachsen. 8 [104754] % DOeutsch⸗südfranzösischer Verband. (Verket hamburger St.⸗Rnt. 3 ⁄½ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des mit den Paris⸗Lyon⸗Mittelmeerbahnen.) Mit so⸗ 8 amort. St.⸗A1900/4 Blätterfabrikanten Karl Friedrich Otto fortiger Gültigkeit ist auf Seite 67 des Teils I4. 8 1907 ukv. 15/4 Wagner in Sebuitz ist zur Abnahme der Schluß⸗ Tariftabellen für die außerfranzösischen Bahnstrekm. do. 09 81909 utkv. 184 rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ vom 1. November 1908, im Ausnahmetarif Nr. 1 do. S.1. 2 ukv. 194 wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der 4

ion 1 unkv. 31 a6, Sch Eisenlegierungen) in der Spalte 6 die Station Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und Keülsnles gen)

do. amort. 1889 1904 ³ 1 8 24 3 ½ s fasf ¹ 2 Ugine nachzutragen. do. 1886.1902 zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht 8 Dies geschäftsführende Verwaltung. dessen 902 verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

3 4 ärz Straßburg, den 20. Februar 1912. 9 . 84 (den 15. März 1912, Vormittags 210 Uhr, G 1 12s Zonank, 194 Jvor dem Königlichen Amtsgerichte Sebnitz bestimmt Kaiserliche Generaldir * 192 . Risoah 6

esePas. S se 110 47391 der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. 1 78,90 bz G do. 07/09 rückz. 41/40 100,20 G do. 1901, 1902, 1904 4 99,755

worden. B 1. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sebnitz, den 20. Februar 1912. 1 8 88 8 Kaufmanns Gottlieb Wolff in Linden, Limmer⸗ 8

1 84,25 B 99,90 G 92,75 G

99,70 G 100,00 G

1E=YE=hV—

29 Düsseldorf 1899, 1905 do. 1900,7,8, 9uk. 13/15 do. 1910 unkv. 20,4 do. 1876 3% do. 88, 90, 94, 00, 03,3 ½ Duisburg 1899, 19074 do. 190.

½

—,— .

.,0.

82

2

7

ukv. 15/17 4 do. 1882, 85, 89, 96,31 do. 1902 N3 ½ Elberfeld .1899 N4 do. 1908 Nukv. 18/20 Jddo. konv. u. 1889 Elbing 1903 ukv. 17 do. 1909 N ukv. 19 do. 1903 Erfurt 1893, 1901 N. do. 1908 N, 1910 N ükv. 18/21 do. 1893 N, 1901 N Essen 1901 . 1906 N ukv. 17 do. 1909 N ukv. 19 do. 1879 ‚83, 98, 01 3 ½ Flensburg 1901 /4 do. 1909 unkv. 14/4 do. 1896 3 Frankf. a. M. 06 uk. 14/4 do. 1907 unk. 18/4 do. 1908 unkv. 18,4 do. 1910 unkv. 20 do. 1911 unk. 22/4 do. 1899 3 ½ do. 1901 N.3 ½

81 1.410 , . do. 1903 ,3 4. 30 B Freiburg i. B. 1900,

rsch. 1100,600 1907 N4

ö do. 19033

1 Fürstenwalde Sp. 00 N3 ½

Wesip Pr.⸗A. S 19 100,30 G 19079 1909 . ¹ . r. Pr.⸗A. . 4. „0 Iso do. do. S. 5731/ 14.10h1,G0bzG Geolsen 1707uk-.18,17 19074

Kreis⸗ und Stadtanleihen. HEin 8 Anklam Kr. 1901 ukv. 1514 ] 1.4.10,— 8 1905,3) Emsch. 10/11 ukv. 20/21/4 —,— 850;. 1900 4 en hrh 8 99,106 do. 1900,3

analv. Wilm. u. Telt. 99.10 bz Gr. Lichterf. Gem. 1895,3 ½ Lebus Kr. 1910 unk. 20 99.20 B e Sonderb. Kr. 1899 8 b 99,6

do. E. 08/11 uk. 15/16/4 Telt. Kr. 1900,0 7 unk. 15 8 G 54 do. do. 1890, 1901,3 91,75 Halberstadt 02 unkv. 15

Ddo. 18990, 120 do. 1897, 1902 3 8 Aachen 1893, 02 S. 8, Halle 1900, 1905 N4 rsch. do. E116“ 1902 S. 10 99,50 B do. 1910 N ukv. 21 4 1.3. Calenbg. Cred. D. F. 3 ½ do. 1908 ukv. 18 —,— do. 1886, 1892,3] versch. do. D. E. kündb. 3 ½ do. 1909 Nunk. 19.21/[4 100,25 G do. 1900 3 ½ 1.1. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen do. 1893 3 ½ —,— Hanau 1909 unk. 204 14. 8 S. 1, 2 unk. 30/4 Altona 1901 99,40 G Se . 1895 3 ½ 1.1. KLlur⸗ u. Neum. alte 3 ½ do. 1901 II unkv. 19/4 99,40 G eidelberg 1907 uk, 13/4 do. do. neue 3 ¾ do. 1911 N unkv. 254 99,70,9 do. 1903 3 ½ do. Komm.⸗Oblig. 4 do. 1887, 1889, 1893,3 J91,30B Hersord 1910 rz. 1939 11“ Augsburg. 1901/4 3 6. 1907 unk. 154 do.

1—-—-—--2

S. SS SSSSSS

—, —G OcocNococg —- - 22AE

do. do. S. 93,50 G Hann Pr. V. R. S. 15, 3 do. do. Ser. do. dodo 8 9 Oberhess. Pr.⸗A. unk. ¹ 100,20 bz G Ostpr. Prov. S. 8—1 100,25 bz; G do. do. S. 8 reig g 4 versch. oe SS 8 öpelwitz und do nt. 4 abz Z30 6710 1 .10. unk. 177 ie Pörslaba,n V 88g 91,00b 8 do. 1894, 97, 1900 1 versch. 82,10 Fgfeh 32 0 bzà 82,2 8 0. „2F. 5,98, 3 82,10 bz à 82,20 B 25 11893 1.1.7 100,00 b Rheinprov. S. 20, 21, 117 (100,10 b;G 31 34 1.4.10 100 20 B 1.4.10 100,25 G

S.

——

4

107—

100,00 G

eeeeseeeeseeeeege

222.

2—2—ꝛ—- - 2— ——

—D S 82C S

87

—Sq—VSYV'YO VYVE +———— —222ͤö2öN-2

—⁹

51ö 1.4.10 Dt. Reichs⸗Anl. uk.

—22=g

102,20 bz 101,30 bz 101,30 et. bz G

101,100 101,10 bz G 99,30 G

5

₰. 802

—22==ZE

FI SqoEFSSn

=

—,——8O—éOOO'OxòOVéOVOVOqhOR —,—,— .

SüüüüeeeeeeeeeeeeSSg 80

—eS=Eè=*=EESPFE=SESESLzSeee

Cö“ 822—=

5

—,— —- —- E

—*

e

. 100,00 bz G 8 100,75

95,80 G

do. S. 30 ¾ 93,75 G S. do. 3-7, 10, 12-17

19, 24 29,3 versch. 89,90 G do. S. 18 unk. 16 3 ½ 1.1.7 87,00 G bo. S. 9, 11, 14 3 7 83,50 G Schl.⸗H. Prv. 07 ukv. 19/4 do. do. 98, 02, 05/3 do. Landesklt. Rentb. 4 do. do.. Westf. Proy⸗Anl. S.

25

—. B

8 —S=

[104965]

222ö2

do. abg. do. 827 kl. abg. innere

3 inn. kl. . äuß. 88 1000 2 500 £

100 £

do. 20 £ do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Landes⸗A. do. 1898 do. 1902 ukv. 1913 Buen.⸗Air. Pr. 08 do. 1000 u. 500 £ do. 100 £ do. 20 £ do. ult. Febr. Bulg. Gd⸗Hyp. 92 25r1241561.246560 5r 121561 136560 2r 61551-85650 Ir 1 20000 Chilen. 1911 Int. do. Gold 89 gr. do. mittel do. kleine do. 1906 Chines. 95 500 £ do. 100, 50 £ do. 96 500, 100 £ do. 50, 25 2 do. ult. Febr. do E. Hukuang Int do, Eis. Tients.⸗P. do Erg. 10 uk. 21i. 2 do. 98 500, 100 £ do 50, 25 £ do ult Febr. Dänische St. 97 Egpptische gar. priv. 8

1 4

do. 4 do. 1895 3 ½

Trier 1910 N unk. 21/4

1903/ 3

4

4

4

-doSZ. S

Pg8 SSSSS

—* 2ͤ——

4 do. 3 3 Wandsbek 10 Nukv. 20

Wiesbaden 1900, 01, 1903 S. 4

do. 1903 S. 3 ukv. 16 do. 1908 Nrückzb. 37/4 do. 1908 N unkv. 19/4 do. 1879, 80, 83,3 do. 95, 98, 01, 03 N32 Worms 1901, 1906/4 do. 1909 unk. 14/4 do. konv. 1892, 1894/3 ½ do. 1903, 05/3 ½

Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag und Freitag notiert (s. Seite 4).

100,25 G 100,20 G 100,20 G 100,80 G 91,80 G 91,40 B 91,60 bz

L99,10G 90,00 G

—2-——O——

S

SS

SS

99,80G 100,20 bz

94,75 G 90,75 B 99,50 bz 99,50 b 90,202 90,20 B

—0SSS=

erroe, u, hl Aavow weas a Fdobe†ne Seeedo:

1 ee

—,-—-9— —no

.

8

—,—— —O O—- O O

eeeeee —ySUSUSSUgO

4— ᷣ28

8 58 2. &

2.—

8

2 8 S—

-9 —- Sö=S8

do. S. 4,5 ukv. 15

E

8 8

—2-

do. 3 ¾ do. S. 2 —4,3 10 99,40 b 799,753

—,— —- —gE

222ö=Féö

EUSE

Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. Berliner 5 117 do. 8

1,—

11111114“*“] SSSEZgSSsSSsSbeteeee

—-—-222ͤäögÖ-IöIöngn: SS ö

w

100,25bz 100,25 bz 100,80 bz

1406 90,50

100,30 B 100,50 G

—— SSSSS

99,40 b; G 92,60 bz G 105,00 bz G 100,20 bz

100,20 bz

98,75 bz 99,20 bz B 99,20 bz B 96,00 et. bz B 96,00 et. bz B

—SV S VSęVęVęSSESSSVYSVOSVgSSS=SSE=

88 1 —- —- —-

22ög

„õO0

101,10 G 99,50 G 97,00 G 99,75G

11.““

8 12à ——mn,—— —,———G

Bruchsal.-. [104753] Das Kontursverfahren über den Nachlaß des Heuhändlers Friedrich Lipp in Mingolsheim wurde eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsyrechende Masse nicht vorhanden ist. Bruchsal, den 16. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Castrop. Konkursverfahren. [104741]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Häündlers und Bergmanns Stanislaus Kor⸗ roweki in Castrop⸗Schwerin ist zur Abnahme der

SüEEEenn

gccerszgevg 1.Segeebe —Sbo

—,—

8 chace SeSs aP———

89899 1u““ 8 18 —2 fu dg 3 99,702 do. v. b andschaftl. Zentral. 1889, 1897, 0539 190,00 B . 1886, 1889 do. 8 do. 3 —.,— Baden⸗Baden 88,05 232 u“ 100,00 G Barmen 1880/4

—,— 1898 99,60 G 1904 unkv. 17

100,20 G do. 1899, 1901 N4 99,40 G

89,60 B do. 1907 unkv. 18/4

89,00 G 81,30 B 100,00 B 90,10 bz G

2

do. Ostpreußische do.

8gSSESEg —'—*

do. do. 25000,12500F do. 2500, 500 Fr.

—,—8—OOOOOOO'OA— 22ö2ö2ö22ͤ2ͤg=Ö-22 SSS

10 80,— 2,2,—

8;5g

G S mnenne S=

do. 07 Nukv. 18/19/21 99,60 G

8

t.

E*Eegrecehcor

Königliches Amtsgericht.