2. „— 8 F
i e m die bestehenden Real inei ttet O ch „als besteh ts hineingearbeitet i werden können, werden Entwürfe zu neuen G 8 1 Ze esterreich⸗Ungarn 8 5 fassung unterbreitet werden “ In der gestrigen Si 8 isch “ W ng unte 8 9 gestrigen Sitzung des ungarischen A ördi 1 8 “ Von seiten der Provinzialverwaltung wird Ih f hauses hielt 2. e es garischen Abgeordneten⸗ Auf Beschluß des? 4 8 Llaqber sehe g wird Iönen eine Rebe] b hielt des Ministergräsident Graf Khuen Geber 8 uß des Rats der Interparlame Depeschen des Walis vo 3 1 . Süaan E’ e. dge. bn 98 8 er laut Meldung des „B. T. 8. 8 den stellte 1. “ Ie. 8 Union, 8. „W. chern 1. 5 mechet er habe ena astrnn⸗ 8x w. 1 zu erörtern. Der Christliche Gewerkverein, d 5 erre iie 8 1b e EEEE - 3 .8 ddet, an den englischen Staatssekretaär 8 8 B. zombardements fünf Kanonenkugeln di 8 rend des ich von der Lohnbewegung fe ält t rein, der über das Verhalten d x ehrreformvorlage ein Einver: zen in der Sir Edward Grey ein Schreib h är des Aeußern troffen hab drei ei 9 ie Banque Ottomane ganzen Bezirk verbreitet, agr fern hältg, hotte Flugblétter im gewobnli verbägsalfernes eggrbegn netee W nehmen mit der der engli Schreiben gerichtet, in dem der etroffern en, drei eine deutsche Bank, di zirk verbreitet, worin vor Putschen gewarnt sewöhnlichen Witterungsverhältnissen des! S J glischen Re SC ⸗en 1 der Ra 8 1 vr. Ban die „ wahrung de 9 ewarnt und zur Be⸗ le n des letzten Sommers. 8 sch gierung seine Wünsche für eine baldige Rattit 8 Büeg, vfünf bse Fal Logerhaus⸗Geselsschaft eine Köügel “ — I C“ aifcnebers ] sic 5 “ sfergcen a die V S ind eine Kugel das P. — autende Entschließ An vurden gleich⸗ 1911 für Moor der hH“ G ßungen gefaßt, in denen sich die Berg⸗ ür das Moor etwas zu stark w hsre wv-r rg⸗ Ernten haben durchweg di istart war. Ausgezeichnete g die sandgemischten Hochmoore iti 8 gezeitigt,
Vor allem aber wird Sie die Beratun d tung — S Voranschlages für den Haushalt der 2 en. und Feststellung des Kossuthpartei hergestellt werden kö 2 a der S g n elägelagh SE rte rg erden könne. Graf Apponyi fikati L 1 7 zeichnete diese Erklärung unter Wahrung ines ätzli üt 88 6 ö 8 ch n H ha d P n chã ch 1 g sei es grund lichen 9 I.z. b r Seerechtsdeklaration 8 — ß d tlich 6. Februar 1909 d C ien zum Ausdruck brin m zm IJ der Stadt ist kein Schaden angerichtet worhen. rbeiter mit V 1 Zweck lle abgerechnet, wo Wasserm ch
n gt. Die genaue Zahl der Getöteten ist angerichtet worden. er. mit dem Vorgehen der Verbandevorstände ä gestellt, die notwendi ner Lohnerhöhung einverstanden erklären d län F - ges 8. b 8 5 üh del d un — ge der Industrie auch die Wies ; nn 87. 2 ee 1— — - sen; de „ ährend sogar Marschw ider e n g w eiden versagten und durch
bietet ein erfreuliches Bild von d seiti bietet e 1 er vielseitigen und erfolgreich Tätigkeit der Provinz dar. Wenn es di cht mzohch Standpunktes al 1 8 1 8. . lese ar icht eöihch Standpunktes als annehmbar und fügte hinzu, e be es if gewesen ist, das Gleichgewicht in Einnahme und Aus für seine trioti Pfli Ehanzitn, bahe se Serunaen eihieag “ Ausgabe herzustellen, vatriotische Pflicht eracht z Si b en d.Jpehn parlams schen Verhandlungen 10 2 öö““ enhehege⸗ “ ehenn⸗ dcß vescedene goishenti selbent, diezsch anf dem ani baendgn, ngsem 8 B e des italienisch⸗türkischen Kriege 2 nfalle die Leute, die sich “ gegeben. Nur zmweifellos ögli 1 ges bewiesen hätt di sich auf dem Kai befanden, und ein Tei zweifellos möglich sei. Die bisher G en Mannschaften des Kanonenboot „ und ein Teil der besserungen reich 8 sher eingetretenen Lohnver⸗ Stallfüt iterzuma 8 i. behmades8 und en, 3 reichten moxtk .. .. m fütterung weiterzumästen war, ist b 8 es Tor⸗ verteuerung auszugleichen. Der gewä 2, starke Lebensmittel⸗ zu voller Schl e“ T 1 :. Der gewählte Zeitpunkt für die Verwirk Juni sin achtreife gediehen. Meöreie Nachtfröste i dunh - Fank sind niaht auf Recznnne der f achtfröste im Mai und genart des 1911er Sommers zu
ohne die bisherigen Zuschläge zu erhöhen, so werden Sie bei nä Prüsung des Etats die Ueberzeu reen S aghei häherxer Somit strukti ung des 8. gung gewinnen, wie die Aufgaben d Somit Obstrukt ie Wel Provinz insonderheit auf dem Gebiete des W der u böstruktion gegen die Wehrreformvorlage se ie wichtig ei 1 — ege⸗ un der Kos wi ei ZI1I1“ ge seitens wie wi emei baues, des Irrenwesens und der Heangcs beyel8 e * 87⸗Mitglieder starke Justh⸗ die Tltatt ehes nanae nassncgaehs ghes seseecher zud . 8 4 3 Pe.ncnen, zum Teil erheblichen Aufwendungen drängen, und daß der 2.. Pweiter in der Obstruktion. Streitfälle auf di ernationalen Gerichtshofes seien, der über pedobootes „Angora“ sind dem Bombardement zum Opfer lichung der wohlberechtigten F b Seessshsrh. ee ene eeee . 8 le auf diesem Gebiet zu entscheiden habe. Das Bur fallen; Fremde sind weder getötet noch verwund pfer ge⸗ den elber ohlberechtigten Forderungen sei durchaus günsti d ; Provinzial⸗ Froßbritannien und Irland bic sich WWö“ Schreibens seiner Ueberzeugung Ausdruan 1 shfeßte hat bei den Mächten Ein vZ“ dr Begg zated getäusch “ Leerneg arf ach verligkeegeenderz⸗aaglih, wejn; 1 3 ch die übrigen Mächte der erfolgten Hant 2 die Beschießung Bei 8 pruch gegen 22 gen die Versammelten die Vorstände des Dreibun r auf Hochmoor vernichtete 1 „ . 8 - Ratifikation durch g eiruts erhoben, da die Stadt kei eignete Schritte für die Durchsetz reibundes, ge⸗ getrocknet war. D. kniee, wo. der. Pg827,. . g befestigter Platz sei. Stadt kein der Bergarkeiter zu kun, und ve setzung der Forderungen im Interesse auf ne n hegegen bet die Sommerhige enige Maorbräͤnd X zu tun, und versprechen, die Organisationsleitun deuf Hoche wie Aeledermvor gebracht, die wie b den sart 8 gen mit⸗ entwerteten, weil sie einen Strich dur dae his nat , dene782h . , we trich durch die im Zuge befi 8 findlichen Boden⸗
abgaben empfiehlt, von den bisher befolgten, bewährten Grundsatzen in Die Lez beohes Herz h““ Froßhri Lezz b⸗ Herzogs von Fife, die gestern mit Großbritannien anschlief üj 1 . ießen würden. — Die Gouverneure von Kirin und Zizikar haben Men zne⸗ Srerzn unt 85 Versanelungen verliefen ruhig. — verbesserungen machten. All sammlungen des hhristlich⸗sozi eig. er be n machten. es in all ie S V 1 sozialen Berg⸗ nützlich als schädlich und ließ venteh fere doßemerbiße 2 vore in
einer gesunden und vorausschauenden Finanzpolitik nicht abgewi is Nach den Vorgängen fast aller übrige vstkiche d verf der Monarchie wird Ihnen vor gen östlichen Provinzen dem Kreuzen her verful“ in Spithead angek ist, is Ih geschlagen, mit einem Stammkapital W. P. tofteldet, i e in Fünagfor bet esen von 1 000 000 ℳ eine öffentlich rechtliche Lebensve dital wie „W. T. stotteldet, in aller Stille in Windsor beigesetzt 8 uv fün Fise Mant 11“ u brcer Die ve worden. 8 Das Amtsblatt veröff ö “ “ 1 Zusich erung arbeiterverbandes im W b 8 veandensaeg he Fgrüahen. 8e en S sse 8 85 b Amts veröffentlicht ein Kaiserliches S 1, . a geheimen seine Ansch 8 I1 6 im Wurmrevier haben zu S. besondere auch die Erwartung, den städtischen ernsbige sprech Mitttel⸗ Der Minist Frankreich. unter dem Vorbehalt der 11 das Nepublik und würden im Falle seines Nülgüchan b Ffar faßt 6 Betgbangu Fatsceßung ge Uitenee Zafprachen watr ach heu r ühage 1e. standh den “ der Lebensversicherung im allgemeinen fern geblieben voree n hat 1c einer Meldung des „W. T. B.“ He in Kraft setzt, durch den der deutsch en 8 sche neuen Regierung ihre Dienste verweigern. Enaglander käünt dibeht sinCinan eneit zugunsten ber Grund 8 Feihcn b nec “ Webeh.Brcwer eaf — Ee““ gen nter dem Vorsitz des Präsidenten Fallières B. Handelsvertrag vom 26. August 184 8 he piers ristliche Arbeiterschaft des Aachener Kohl eis gn obachtungen über das Verhalten der Vegetati b “ 3 s Iöre schigsen de Gesezentwul uber: Fallières be⸗ vrotokoll ö“ 26. August 1890 und das Zus⸗ Afrika. reviers ganz entschieden ab, weil sie nur dann in ei Kohlen⸗ er im letzten Sommer auf einigen Moorwi lten der Vegetation, die 8 8 8 hern. 8 — 9—8. ommunale Ge protokoll vom 25. April 1907 bis z EI1 Zusatz⸗ h treten kann d wi 2 lie nur dann in einen Streik ein⸗ Vorsteh bwherschashrngesen gemacht hatte, und Im Anschluß an die Beschlüsse des vorjährigen Provinzi schaftsbäckereien und⸗Fleischerei e Genossen⸗ längert wern is zum 25. Juni 1914 ver⸗ Nach einer Meldung des „W. T. B.“ “ will, wenn der Streik im Interesse der d orsteher der Moorversuchswirtschaft Neu “ landtags in der Sitzung vom 6. März wird eingebracht worder id⸗Fleischereien, der in der Kammer gert werden. unternahmen am Freitag voriger Woche zwei sei aus Tobruk ergarbeiter notwendig ist und Erfolg verspricht.“ Di ker deutschen mann, über Grassamenbäu M E“ 88 8 üogg⸗ b 8 seunb-lesscer b 8 vert werden 1 mer 5 g voriger Woche zwei feindliche K weist darauf hi G 8. g t.“ Die Entschließung Assesso 1 auf Moorland. Dieser H laataot saezdivoküätsche * bersfenürddi⸗ gen orlage über die. de⸗ 11818 zuziehen und neue Erhebungen Der Ministerrat hat, wie „W. T. B.“ 1 die aus Infanterie und K lleri 8 dliche Kolonnen hin, daß der englische Bergbau bei früheren Ausstä se sor Bauer, Vorsteher der Mpoorb t Verr und 1ö““ sen ehe Veecg Ses 12 g 14e*“ meldet, die — ; Kavallerie bestanden, eine Erkundung der deutschen Bergarbeiter Deutschland mit Kohlen en Ausständen Stettin, zeigten dann noch in Li eratungsstelle Löcknitz bei V 1 8 8 . et, d a der Richlung auf das Süd 1 mdung und dad zutschland mit Kohlen überschwemmt k 3 noch in Lichtbildern die geeignetsten 2 “ 8 ee Suawlle zufolge, in das Finan⸗ ansässigen Itali jets Aleppo, Beirut, Syrien ’ G üdwestfort. In einer Ent adurch dem deutschen Bergbau g 1 ulturgeräte. geeignetsten Moor⸗ . J zat der Wavinelellandtag geset eir. nf die elle e ge, in das Finanz⸗ sligen Italiener mit Ausnahme der Ordensgeistlich 2 von 900 m wurden sie durch Inf 5 ntfernung weggeno Bergbau ganz erhebliche Absatzgebiete Mh 8 G G Arbeiterpenfionen bezügliche Artikel schlossen. Den Ausgewi ihme der Ordensgeistlichen be 900,/ m wurden sie durch Infanterie⸗ und Artilleriefeuer genommen hat. Zum Schluß spricht die Entschließ Rach Erschöpfung der Tagesord bezügliche Artikel Flofe ewährt Ausgewiesenen wird eine Frist von vierzehn der Italiener, die keine Verluste erlitten, zum L wartung aus, daß die nderrepmer, 1““ di Er, irite. Sre bemr ba Scharfener-Eis egng mdesüareacheste agen gewährt, innerhalb deren sie das Land verlassen müssen. zwungen. ö hele sch veil een g der Löhne gewähren werden bat 8 F hache in der aufs neue bestctigt wutde n8c; de Nens dung die Eschweiler Bergwerksverein dem Arbeit schuß 8 ültivierung der Moore 1— h nen ädenercuns Anna“ bestimmt in Aussicht eiterausschuß von der Grube größere Mit vore im großen Stile aufzunehmen gedenke u 1 Aussicht gestellt habe⸗ Bere Mittel bereit stelle b ö gef daß nur ein Werk — Sianberdet vnn Rgessänh nhatschee ghen nischen Bau⸗
n P ovinzi 8 7 5 Se ö1111*“ von aufgenommen, u. a. eine Bestimmung, wonach die Alters O Verwe Weise in Er⸗ renze für Pensioni 3 8 16“ w G W g ze für Pensionierung auf 60 Jahre herabgesetzt wird. In Beirut ist der Belagerungszustand erklärt wo “ —— Zur Lohnbewegung der L englischen Bergarbeiter ( L vgl. verwaltung geschaffen erden solle. Größter 2 2 ert werde vielmehr
wägung zu ziehen. In Ausführung dieses Beschlusses wird Ih nunmehr eine entsprechende Vorlage unterbreitet leichz itig mit der Der Senat hat sodann das Budgeti — 1114“ gleichzeitig mit der get im ganzen angenommen. Absicht, dadu 5. — ein geeignetes Feld für ihre ö fen in der Provinz Brandenburg zur Förderung d Rußland. Wegen der ungü⸗ “ “ Parlamentarische Nachrichten . Fon don; ir. Ver. g. ö „ d 8 zintj 1 88 Dt 8 ör - er 1 . 9 1 7,, 10. 8 * 8 8 88 1 günstigen Na ri 2 lber j w Der Se ü 1 . 88 SGet. gdhh he dei at 1897 Ssche ia gesasert 8. Ee neg bah der 1“ hat nach einer Meldung des,W. T.B., ün Merito und die den bbeeöb h Schlußbericht über die vorgestrige Situng des Hauses C Versit des Lotznnanorsz in Macstor de eanaeh. I de “ Vrrans 1 eaüane; er den Nagen ⸗igen⸗ orgelegt der 190 009 N. eindliche Be : . 8 Staaten Amerika er Abgeordneten befindet sich i I. e ; 8 aßte einstimmig einen Beschl. 8 in ? use stattfan ei vor all 1 n itarbeit des Vereins Stele . me d, 8. weh z Scn e häishene 8 . vorgelegt, 120 000 Rubel he Bewegung im Norden von Mexik dr. findet sich in der Ersten Beil . g einen Beschluß, der die Führer d 1 be allem unentbehrlich. eins 1 2eNe gegründet den 1en de keecireshe sitic 88 b departe 1r g e. Mexiko hat das Kriegs N . eilage. im Kohlenstreite . 1 r der beiden Parteien Wie auch i & 3 gegen zu arbeiten, und hat in der kurzen Zeit ihres Bestehens durch industrie in Canad 2 haftlichen Maschinen⸗ partement in Washington, wie „W. T. B.“ ld 88 Das Haus der Abgeordneter “ Gemeinwohls auffordert, den überragenden Interessen des J uch in anderen Jahren üblich, war der zweite T Ansiedlung von Bauern und Landarbeitern schon tehens durch ine i anada, England, Deutschland Oesterreich und weiteres Regiment Infanteri „W. T. B.“ meldet, ein 23.) Sitzung 1 C1I11“ nelen nahm in seiner heutigen 2 meinwohls Rechnung zu tragen, und gleichzeitig Lhnrt, de ahresverammlung ausschließlich der t i age der Agor⸗ Bauern Landoe Hon sreich gewirkt. Schweden und zur Förder 11“ un “ Infanterie und eine Abteilung Feldartilleri (23.) Sitzung, welcher der Staatsminister, Minister fü 113“ ne isen ece weict Shene — ZEI “ echer äsnüser füczare zur Förberung des Maschinenbauls; zur Verstärkt Ir⸗ 8 g Feldartillerie — Dyv nister, Minister für Hand 1 gibt, daß es keine Schwierigk V gewidmet; doch gab es, ab or agat an de 1 2 3 1 in zur Verstärkung des Grenzschutzes nach El P. — und Gewerbe Dr. Sydow, b — b d andel die Vermittl 8 wierigkeiten gebe, welche ei „ gab es, abweichend von sonst, diesmal EE111““ nit reichlichen Mitteln Nußland gewährt, da es ungewiß ist, ob der Vertr — amerikanischen T 3 ach Paso beordert. Die 5 1t Dr. Sy dom, beiwohnte, in dritter Berat 8 ittler zwingen könnten, unverrichteter S 88 — nen einzigen, aber umfassenden Vort „ diesmal nur * — Ih drovinzialausschuß auch eine Be⸗ Vereini 88 g „ob der Vertrag mit den erikanischen Truppen sind angewiese 2 b Gesetzentwurf, betreffend die Bewilli Beratung den zugehen. — Di . 7 öteter Sache auseinander⸗ Charlottenb ü fäöten der dan ese. tehigung des Prozialverbandes an dieser Gesellschaft. Bei d Be ereinigten Staaten vom Jahre 1832 er 1“ ische Gr “ gewiesen worden, die merika⸗ - nd die Bewilligung weiterer Mittel z e Konferenz der Bergarbeite ottenburg über die Aufgaben d Wolff⸗ 1.5 1 ve. . beeeee ze “ 1““ rika Ausbau der 1. e. heeh- - tittel zum in London ; entri eiter, die morgen „Techn Abteilung“ bi — er vom Verein begründeter Vorlage für unsere Provinz empfehle ich sie Ihrer Sea He 8 G der Minister ferner 230 000 Rubel Beschießung saS hg nit, “ in Westfalen 9 88 ssgh “ dhelch h gtg628 durch eine Feammeshitcbt . 8 Ferener oder “ Fezheuschöpfung gehört guch 88 den hlwo üfung. 2 g des Baum wollbaues in Turk “ 1 , 8 n. “ Mitteln zur Beteiligung des in Verbindung trete J 8 dem Premierminister wußte in 183 stündi E1113“ Sie werden ferner eine Reihe für die Verwaltung der Kaukasus s in Turkestan und — In der am Freitag in Washi Staates an den Aktiengesellschaften Rhein⸗ und Seea B. 1 g treten. Man erwartet, daß ein Tei “ ür ftr Kar⸗ 1 r ein Verwaltung der Provinz K 8 Ir; 9. itag Washington abgehalten ge chaften Rhein⸗- und See⸗ Bergarbeiter in Derbyshire r „ daß ein Teil der gewinnung und Torfve ten der Sondertechnik für Torf⸗ wichtiger Neu⸗ und Ersatzwahlen von Mitgliedern und Stellve Die Budae jsj . Friedensversammlung der Flottenli JE“ schiffahrtsgesellschaft in Cöln M; v11“ „itn. Derbyshire bereits heute in den Aussta mung und Torfverwertung gründlich erörternden g gliedern des Verwaltungsrats der Landfeuersozietät vor unehm 8 eetats für das Jahr 1912 aß er für den Bau zweier neuer Schl. ver 8 rung, ohne Debatte endgültig im ganzen a d Man „ bis Donnerstag bei der Arbert blei nzen aber werden die Leute knüpft Man 0. vielseitiger Meinungsaustausch d ün zunehmen beenbet. R. enllichens Gaenahenen sin vie Iee 85 r Schlachtschiffe in diesem Berat EEEEEEeeun setzte hierauf die zweite 8 ag bei der Arbeit bleiben, sodaß allgemein der 2 pfte. Man gelangte in allen Punkte — daran viü 11“ 9 . Beratung des Staatshaushaltsetats für 1912 bei 8- am Freitag beginnen wü In 9 gemein der Ausstand dieser Neueinri 1. 4 tten zu dem Ergebnis, daß von Außerdem harren Ihrer Bestäti EE feolge, auf 2 896 519 261 Rubel, die ge 2 8 ; 1 hend esetzentwurf unterzeich G setats für 1912 bei dem Etat v.. ginnen würde. — In Aldershot sind 16 8 teinrichtung, die in ernster wissenschaftli . EEEE1“ x8965192 sibek, die außerordentlic zin⸗ werde, obiger Quelle z Fführte. zeichnen der Handels⸗ und E s 8 Etat Kavallerie und b Alder in 000 Mann alle si 8 enschaftlicher Forscherar für das Mädchenerziehungsheim Helenenhof in Potsdam für die Bee nahmen auf 5 400 000 Rubel ““ E1 Er 8e für 11“ erstatter war der A5g CCCC“ sert Bericht⸗ Ausbruch eiwatge de hee sburch “ segee eütna esser e deenaas fö e Ferchg 12 “ 1 kanische Nation in den Stand setze, “ ie die ameri⸗ Debatte genehmigt. dk.). Die Einnahmen wurden ohne ützung auszurücken. sdie scheinbar einfache und doch bis “ diese Arbeit sich auf I hre St g zu wahren und 1““ 8 Frage richten, wie T gründlich niemals beantwortet dnn sese, hre Stellang sg wahren u en dauernden Ausgaben für Minister . “ u“ “ „wie Torf in vorteilhaftester Art b 3 g zu ver⸗ merkte der für Ministergehalt be⸗ (Weitere „Statistische Nachrichten“ s. i. d. Zweiten Beilage.) Unmn hosnus süßr Ffeneedee de veraug eg. a8 ns 1 1 mmoniak aus Torf knüpfen. Die B üh 8 JZ 8 Diss erührung dieses letzten Gegenstande . er mehreren am Meinungsaustausch
schulung blinder und taubstummer Kinder, und für die Taubse hulung b mmer! „ ur ie Taubstummer⸗ anstalt für die Provinz B b u erlasse li Ihnen eine Bea che eehhaa. an eclassen sind. nuch wse⸗ Der San. t bat “ — schaffen. Er halte die Zeit, bei den Flotten 3 seSchlieflich hat sich eine Aenderung der S 3 Einverleibu 8 Feefg stemn den Gesetzentwurf über die dann für gekommen, wenn der Krieg loeschantzachen IaPeren, sct Abg. Hammer (kons.): Auf 1 Ae 1 8 2 . 1 · : Dr 8 4 10 8„ 41 8 „ 4 02 8 K. . 2* .4 8 g. 8½ mm! . 8 22 4 ¹ „ Zum asen, ben Um vatigen ro⸗ an der Sitzung teil. Der Präsident Manfredi begrüßte im? 8 8 “ issen, w es in dieser Hinsicht versage. vorden. Wir haben bisher noch nicht den Ei ö“ Die Deutsche Gesellschaf “ welche 8. aß, einiger weiterer Fortschritte zu gedenk Fnen “ Nesseg *des Senats die Herzoge, dankte; Ag di begrüßte im Namen W Wie vom „W. T. B.“ aus B 1““ preußischen Handelskammern diese Ausschüsse ndruck gehabt, daß alle hei sche Gesellschaft für Kaufmanns hol 8 auch das Jahr 1911 gebracht hat, und die endli gedenken 1 H ndesdirektor zoge, dankte ihnen für ihr Erscheinen und fuhr d d . s Buenos Aires gemeldet ammern diese Ausschüsse eingeführt hab r heime hat in ihrer letzten Plenarst ü EFeeg von het dee e und konipielger Wersiche nagß en Wahl inzwist 2 zchste Bestätigu 94 1“6 fort, aus Anlaß der Anwesenhei 11““ fuhr dann wird funktioniert der Ei 1 B wissen auch nicht, in welcher F CIII116“” haben, und P111“ r letzten P enarsitzung die Erricht wlange Zeit geübter tkastender un jeli s 8 1 üi8 8 Vöfnente Htesgäte Fe Fireesenes 8 b ü Ualch berchänees 8 bern 8 Bäage, Sgee he Uhecee 1n Fithe fgat nie behge⸗ s 88 b6 8 88 1 1h 9 mangel. des Handelstammer in “ trnase achans n. Der Ausschuß bei B N davon soll eins an vFTöö“ der Soefrerwertung ein ö twortungsvollen Amtes waltet, her 8 -zu Lande Kämpfenden bereits qez⸗ Lob, u Wasser un ordnun EEEEE 8 L . Sine Ab⸗ abung der Sonntagsruhe i erli 1 F ö c bergehen Patie'st bcan 1 1 EEEE t enden bereitz gelollt habe, und bringe an den rül ig aus den Hauptgetreidegebieten des Land 2 Sonntagsruhe in Berlin durch den Poli zvent 8 richtigen zu erwei 1 — zeigen, sondern ihn als den ac⸗,, dutch die Art seiner Geschaftsführun 3 zen. der für das Vaterland Gefeveul 1 nge an den Gräbern heute z Nrasiden . S es Landes wird sich hat in kaufmännischen Kreisen die tiefste Erbi Z 8 sic, war lisher benttaucher Moneaen 98 „ J 8 8 g. hat eer bereits d Gefereulem aufs neue den Tribut der Träne heute zum Präsidenten der Republik b 1 Der Polizeipräst Kreisen die tiefste Erbitterung hervorgerufe Land⸗ irtschaf h seedie sarnasus Fehn. ewills ist, i 88* 29 Fat; und des Ruhm [98. „a. 1— 88 n T er Tränen S 8 Republi⸗ egeben und ihn er Polizeipräsident hat d er Au “ and⸗ und . wirtsch 1 ai, die na hälandkogrrebchs de müiw. vesgll ist, in den bewährten Bahnen seiner ver⸗ [Be. 1sun emnhalteder Beifall.) Nachdem der 8 den Schaden aufmerksam c d ihn auf 8 at die Zahl der Ausnahmetage auf 7 beschrä v11“ 8 rtschaft. wirtschaft verfagt, die i orgebiet die sogenannte Fehn⸗ 11 4 gänger zu⸗Wandeln und di Wohliohr von en Bez ülmh gi l..) Nachdem der Herzog abgen aufertjam magchen, den die Landwirtschaft in⸗ und alle Bemühungen wegen Zurücknahme di ge auf 7 heschränkt A. F. Wie von 1 h1““ rsagt, die in Holland der Moorkult - 52 8 1 obliohrt der- e sen enen . „Namel ds Herzogs von Genua, für folge der Unmöglichkeit, die Ernte 858 ar folglos. Auß 1 urücknahme dieser Maßregel blieben er⸗ n V jeher war auch in diesem Winter d res Beeet. h .g a8. durgh ünhc 1nn 8 8 h g EAgss ef berzitetes, Jhenebn,He 180g8, von G⸗ 8 fün glichkeit, iten nach den Häfen zu schaffen, pelg häfte 11“ am Weschnachtsheiligahend r 8 vrüefns Fin Jen⸗ rns der Win dierse 1 Gräben und “ “ künstlich & ließ er sich herbei 5 ätten. Auf dringende Vorstellung ihr diest 3 aftlichen Woche anberaumt word 9 entwässert, dann der Torf ce 1nd, zerbei, zu gestatten, die Geschäfte bis vier Uhr offen z ihr diesmal besonders 8 vorden. Es war Fläa 88 Torf gestochen, getrocknet wird, di g Häfte bde Uhr .“ 8 s ers erwartungsvoll ent egengesehe 8 8 Flächen in Garten⸗ und Wies⸗ 2. ie abgetorften zu das vergangene Jahr hatte bedeutende Forlsch seben v8. und Dungstoffe der Srgdassenland dhes ien rh. F ritte und erfreuliche Rückfracht aus den Städte gedüngt werden, die auf den Kanalboten alg ◻½ 18 z „ 2 * ädten mitgebracht werden, denen mit den gleichen
erau 11 rb. 9 12 ch. kv. 0 0 4 V
1 7 3scohr 1 0— 3 8 . 8. em. 3 — 4 8 0 vom ganzen Hause v hegelsterten Kundgebungen aufgenommen d halten. Auf Anordnung des Mi nisters wurde diese Zeit dan b is ’ B — 1 9 n bis Erfolge gebracht, von denen zu hören eine außergewöhn ich groß 2 3 b8 a b große Booten der Brenntorf zugeführt wird. Das bewährt sich auf der nur
“ A. ehict vns 28 Ihrer bewährten Eins Wund wurde, gedankt hattéirch. Mirsterprä 288 2 hattéerchte der Minsterpräsident Giolitti Fr. mfangreichen und am Freitag von der Rhlar — enen Geset ö. Asten Hnar angenommenn Gesetzentwurf ein, durch F; G 1 8 6 Uhr aus f 5 8 8 Meo . 1 G Uhr au 8 1 ne 1 Einer Meldung der „Agence Havas“ zufolge erschienen 8 Darauf ordnete der Polizeipräsident an, daß an Anzse 8 F ühe ßzten drei Sonntagen vor Weihnachten die Geschäfte zu der Fäashe 8 “ sich eingefunden hatten. Den Vorsitz führt Freiberr von Wangenheim (Klein⸗Spiegel). orte zu 2000 qkm einzuschä indis 1 1— gel). Er begann damit,— 0 qkm einzuschätzenden holländischen Moorflä „auf unserem 10 mal größeren M hen Moorfläche bestens, war aber b voorgebiet unausführbar, weil i „weil in Kon⸗
t.w KEhig Auch dieses Mal gelingen, diese recht u f Heil unserer den dem Dekret üh di E ibunserla Einverleibunserllärung Tripolita . 8 aniens vorgestern friů — 3 G rüh zwei ital efe. S 5 ienische Kriegsschiffe vor dem festgesetzten Zeit pünktlich zu schließen und idre Angestellten ebenso den i ” 85 den in Beglei 0 11“ b gleitung mehrerer Regierungsvertreter erschienenen Landwirt⸗ kurrenz mit Stei dB mit Stein⸗ und Braunkohle, die in Holl 1 . Holland fehlt, die Absatz⸗
2 2 ; eg 1 „ . d 8 t — 16 : 1 8
Provinz und ihrer Bewohner Läseng Pile Hngen. Bol kraft der mir erteilten erhöchsten Voll⸗ Gräsidendes 8 g⸗ 1 macht den 39. Landtag sch eröffnet. nannte der Präsidendes Cenats eine Komlission, die beauftragt Unen noch ver 9 Uhr 9 G bbbei he der dem Alters⸗ eftasten Herauf ne die Lizung 1““ ein urkischer öö.“ und sch mit dem Chef abrechnen, leicht verderbbare Ware beiseite zu Tagung durch Mitteil Brisr e erzgsütt nbari hüen Versi enden er Sitzung verla der Berichterstatter lagen, auszuliefern seien. Da die türkischen 11“ “ Die Sonntagkarbeit soll immer weiter eingeschränkt wer⸗ „Mitteilung des Jahresberichts. Wie oben schon ange⸗ balknissent 2 18 8 tarr zxe- “] zajestät br zso r über di icht dti 1— Fesr s n manchen Städten sind ja die Geschäftsi hränkt werden. Förd 9 — 8 en Transportkosten nicht verträgt 8 nach einem dreifachen Hoch auf Seine Majestät den Kaiser 8 “ an⸗ ein Bombardement; das Kanonenboot 8 ü Städten sind ja die Geschäftsinhaber mit einer zwei⸗ E111““ lenn st en die Frage der gesamten, mirr Gohri 8 cht verträgt. Diese Ueberlegung hat Versammlung begeistert einstimmte, den alle Senatorench führe den Gesetzentwurf, gebracht, der Torpedol c- boot wurde zum Sinken die von der Landwirtschaft abhänaig si ab G 8* nmäßig umfassenden Oedlandkultur in Fluß ge⸗ rt Geheimrat Professor Dr. Adolf Frank⸗ . 8 ie Herzoge stehendmitanhört “ ht, der Torpedobootszerstörer leicht beschädi Hierauf t er Landwirtschaft abhaäͤngig sind, müssen die Geschäf Fluz ge⸗ bekannten Ausspruch jaßt: rank⸗Charlottenburg zu dem weitergeführt. anhörten. Der zogen sich die italienischen Kriegsschiff ht beschädigt. Hierauf eute außerordentliche Ausfälle habe 1 1 e Geschäfts⸗ gehabten Verhandlung 8 . iIm? pruch veranlaßt: Wenn der Berg nicht vb 8. . b chen Kriegsschi e zurück drei S e. Ausfalle haben, wenn sie nur zwei bis en. ndlungen des Deutschen Landwirtschaftsrats 1 Berg n. zu Mohammed Elsaß⸗Lothringen. zunehmen. Der Antwurde in namentli 5 N. 8 b ffe zurück. ei Stunden Geschäftszeit haben. Die Kleinhä zwei bis Majestät der Kais 85;, Exr dwirtschaftsrats, denen Seine Induftrieg ; 11IX“ amentlicher Alimn ““ Von dem 2 8s 8 ; — äftszeit haben. Die Kleinhändl eise tät der Kaiser und König beiwohnt 2 FS Industrie 8 M 8 In der am Freitag abgehaltenen Sitzung der Budget⸗ emeiner Begeitg rund Saal Iö Dööö ttaliedis nehene Netag granc. F 1— des Barbiere und die Straßenbah händler weisen mit auch über die eigenen üesrdernaen 11“ Torf “ vn Srn und Stelle den — jss Siaaes 1— 8 S b .“ vee “ daders, zu dem die beiden Kriegsschiffe 8 ind die raßenbahnangestellten des — 1 “ Dynamo 8 8 — roß ampfmaschinenanla di kommission des T. er Minister Gio! dankte dem Senat für dse glänzende Kund⸗ („Garibaldi“ und „Ferr⸗ 2. 2 81 Kriegsschiffe müssen. Die H 5 hnangestellten des Sonntags arbeiten V. Dynamos treiben, und leite 9 janlagen, die hn- — 2 8 8 8.eee zende Kund⸗ 8 Ferruccio“) gehören, ist, wie die „Agenzi ssen. Die Haupteinnahmezeit für die Kleinhändl 2 itl. Versammlung des Vereins noch im Frühj e n wir die erzeugte Elektrizität überall meldet, die Sozialdemokraten beim Etat der Finanzen, den nr 8 4⁸ 1 ,ist, wie die „Agenzia und kleinen Städten i Kleinhändler in den mittleren Zweck 8, Znoch im Frühjahr 1911 weite Kreise üb 1 .Sge⸗ G wozest; dajf in5 metsch der Gefühle dndes, und die Regierun ädten ist am Sonnabendabend und am Som D wecke und Ziele der auf Oedlandkul Kreise über und richti j Majestät des Kaisers in Höhe stütz aides, und die Regierung frde in der Unter⸗ Bei Tagesan legramm end und am Sonntag. Die B edlandkultur gerichteten Bewegu 6 id richtig. Dr. Frank hat ihn zum Teil “ 1 2* ützung des Senats lötige Kraft finden, um di Unte 8 ei Tagesanbruch überraschte ich im Hafen von Bei 5 e 1 nauer unterrichtet und mit gutem Erfolg der irrigen? Bewegung ge⸗ opfern unausgese zum Teil mit schweren Vermögens⸗ von 100 000 ℳ und den Dispo 6 nternehmen zu kische Kanonenboot „Avn⸗Illah“ und ein tü sen von Beirut das tür⸗ fehilfen dringen immer weiter darauf, daß die erfolg der irrigen Anschauung der Boden 5 sgesetzt verfolgt; aber es schien eine Zeit 8 —2 8 “ ·A b 1 ,2 Hein türkisches Torp Wi e mer weiter darauf, daß die englische So zr 8 scheitere er dauer 4 eine Zeitlang, als halters in Höhe von 130 000 ℳ zu streichen und die dadurch gebeimer Abstimmungde sodann der Gesetzenkorf v sie; sches Torpedoboot. Wir bei uns einmgeführt wird. Die Kleinhändler sagen vngschet Son “ wirtschaftliches Interesse. Mit Nachdruck wurde d ernd dennoch an dem Umstande, daß im Torf nur 10 bis lage für die wesenden 202 Senateinstimmig angenommen. rf von den an⸗ ö“ Dies wurde dem Gouverneur und den Kon B. Kompotts, Weine us 18 aus⸗ gemacht, daß es sich um jetzt wertlose Flächen 111“ enorme Wassergehalt war lange Zeit ein sch See. IEI 2 81” 1 8 . ularbehörden urch Vermittlu E 1 un on⸗ . mß 8 eine usw., das ist in zwei S 88 : Iu 1 1 2 Millionen ; ; S lange ein hwer zu überstei . Unterbeamten und etatsmäßigen Hilfsbeamten sowie zur Unter — Der Finanister⸗ 1 durch Vermittlung eines an Bord 2 Die Hau w., st in zwei Stunden nicht möglich Hindernis. Jetzt ist auch dieses Hi ein schwer zu übersteigendes ürft; 8 Der ster Tedesco hat de Deputierten s an Bord gekommenen die Hausierer und Warenhäuser sind di b möglich. endlich der Kultur gewon 1 Jetzt ist auch dieses Hindernis glücklich üb den; edürftiger Hinterbliebenen solcher Beamten im e inen Getwurf 1 eputierten⸗di 6 v äuser sind die lachenden Dritten dabei. Die en Rich der Kultur gewonnen und den 26 ½ Millionen Hektar, welche; erwunden; denn Einvernehmen mi kammer einen Gefwurf vorgelegt, durch en für das 111““ Fcsiste. s. “ abermals zur irbeit nicht weiter einschnüren. Die Kaufleute werd 1“ Uinzucefigtentn 8 ö.“ Sn Gon Dr. Franks Mitarbeiter Dr. N. Caro verwenden. . 140 Millionen für das Mari 8 — Antmw. olgte, eröffneten wir das Feuer wegen der Teuerung, weil sie die 9. S den angegriffen durch nützliche Arbeit 8 geförderten eneratorbetriebs erzielt man 1 t — üts ine längere Debatte, † ¹ . b as Marineminserium ein 20 Min. w u. 8 e Preise aufgeschlagen hätten. Eine Wohls 8 zu einem eigenen Heim und zu bescheide jer, etzt aus weil die Me C“ olcher von 30 Aonen Lire verlangt wh. Von den “ Könanenboct zum Schweigen gebracht; an Bord Handelskammern festgestellt ist, sond 1 veecn E 1 eni noch geczenh s ein im EBroßgasmaschinenbetrieb erprobtes Kraft Fonds in Anspruch nahm und forderte, daß eine Unterkommission 180 lliunen fle Kost Luer aus. Ich ließ unser Artilleriefeuer einstellen und fuhr sie schon wieder zurn 1“ isern n nur 18 “ die neueren, dem Zweck dienstbar zu machenden Forsch gelangt gleichzeitig zur Verwertung des Stesst rcß n. -. von vier Mitgliedern die Belege i 98 M. e Kosten für das Exrpfitionskorps Torpedeboot zerstört wurde. D. 1 — “ delsländern ist der Wissenschaft und Darbiett zu machenden Forschungsergebnisse 88gnn in s G 8 3 8 8 88- urde. as Geschwader entfe v 2 un arbietungen der Technik sführ gewinnt. Dies merkwürd v.xex. 5 1 Die Regierung erklärte, diesem Verlangen nicht ader entfernte sich darauf. vb“ 8 tschland Tech ausführlich erörtert. 8 es merkwürdig zusammengesetzte Gas “ I . als Gnadenfonds nicht auch gleich⸗ und 42 Millionen die Ersetzung der nach 1 2 8 er Hand der Berslschlaßen die Preise nicht uf, sie sind völlig in dem Titel „Die Ve 18,8 % Kohlensäure, 11 % düelamengeses 2S m maximo 16 vaul tarischen Kontroll terliegen könne. Die r14““ h Gyen trans⸗ der die Aktion vor Beirut leitet 8 2 3 8 „ und auch diese waren für die Preise nicht Kultivi „Die Versorgung Deutschlands mit Fleisch und die rydgas, 25,6 % Wasserstoff, 3,6 % zeitig der parlamentarischen Kontrolle, unteriteg e14“ Die Vorlage eht ferner Ferruccio“ am Nachmittag 8 g “ der Panzerkreuzer klagen, weil der Wetis 2 Kultivierung unserer Moor⸗ und Heideböden“, die sich ein “ üt brennbare, als Kraf;gas verwertbare Bestandteile, ja der G ihme — 8 1 einen Kredit von sillionen vor, von n ASyjirl cg98 8 g ausgeschickt, um nach dem Schicks † der etthewerb viel zu groß i F. 8 18 GEnun kommt au 286 dare Bestandteile, ja der Gehalt daran aber mit veeehekenens Zweckbestinmangeder Fonds Arsicht 8 „von denen AMillionen des bombardierten Torpedoboots zu forschen da .. fhcverbefreiheit die Zahl der Teduen ee ltg⸗ seien, um das großzügig geplante Werk in absehbarer Zeit 1 auch bis auf 28,6 % herab; aber das genügt zum dertesthaftdaßhn des parlamentarischen Taktes, auf seine Aus ührung zu verzichten un li 5 vFFehhee; 88 1 8 wibt. der Staat hat die Aufgabe, de 49 Ende zu führen. Die SSr; 18 — zu gutem äßige 2 1 — ⸗ ; 8 2 ionen für deruppenunterhalt bestimmt 3 1a2 hat die Aufgabe, den kleinen Gewerbestand EEEq1’I e Schrift gab zunächst eine Ueber mäßigem Betrieb stehende Torf 1 auch der aus demokratischen Wahlen hervor⸗ 4 1. 2 ee. stimm d. Die zum Sinken. Wed .1 verbestan kolossalen Umfang d 7 ebersicht von dem zitztsawer tehende Torfgaskraftanlage⸗ d ebe ichs ü 8 Gesamtausgabe ²05 Millionen wird gedeck zum Sinken. Weder am Vormittag noch am Nachmittag wurde Varenhäuser verkauf ; ang der in Deutschland leider noch vorhand zitätswerk auf dem Schweger Moo ge⸗ und Elcktri gegangene Reichstag für den entsprechenden Fonds — . L 2 gedecktaus den gegen die Stadt oder gegen die millitärisch ymittag nd mhäuser verkaufen gar nicht billiger, ihre billigeren Lebensmittel handenen maschinen zu je tausend 88 Moor beweist, wo 3 Gaskraft⸗ Millionen? ontrollrecht nie beansprucht habe. Es müsse — 8 gegen die militärischen Gebäude ein d nur Lockmittel. vCI111“ geren Lebensmittel nommen, anze Re ü8 zu je tausend PS. im Gange sind, die Elektrizitä 3 Milionen Mart das seoncheesg s nenae durch den Uebe des Budgets 1911/12 durch 8ö ö“ dütftige “ etorich die bisherige und von schwefelsaurem A -e.. 8 ; . ¹ 1 9 V 8 rFfifg e. 88 b G un 8 8 1 em 2 ic A 4 empfunden werden, zu der die Liberalen cchs gleichmäßiredit, - Bom türkischen Ministerium des Innern wird d Wei 8 entwarf ein Bild haben. Es ist einleuchtend, daß 20 t mum Versand gebracht Gegen die S 1912/13 bis 191herteilt werden. Endlich sieht sie Vor⸗ öffentlicht: S. Weiden umzuwandelnden Moorödflächen zu erwarten sind, falls dafß nun der Weg zu einer der Gnadenfonds ge 38 Fectonse dse Bedeser cs ffentlicht: ie ganz klar erkannten und sicheren Erfolg versprechenden Mittel zur vertung C1 und gleichzeitig Gewinnung der abgestoch ie Stimmen der Sozialdemokraten bewilligt. Die Belege u er olkswirtschaft. b 1es. rung t ache a Veide-, Wiesen⸗,? — gestochenen die Stimme —0⁸ 86 e 1.“ haf Hand in Hand mit dieser Aufflärung und Gewinnung der öffentlichen ist. Di endes seng Ackerland, das mittels künstlicher - — 1 8 5 3 8 eiterbewegung. nist. Die von Dr. Wolff gezei eteilt werden. Ueber die Verwendung des Gnadenfonds wurde t n praktische Unterweif C Wolff gezeigte Aussicht, daß a b i . und Syrakus—Li sowie das Telephonnetz in Äpolis. verzüglich kampffertig, während die Behörden über di inde der Arbeitnehmerverhände und der Hauptvorstand d terweifungen. Zwei Beamte waren den ganzen könneng daß Vieh hier würd Nhl, den Bebieger Won dem Repräsentationsfon — .Ra . xe 81 1““ dchs 8 ahege1he e für das 1“X“ dufter n 5 11“ Reiches Musterflächen von Wiesen und Weiden würde gehalten werden können mit jährlich in GHö 5 2 9 2 1 1 p g „ 2 Stö 8 H. d 7 egen u klei L brwirte 8 in Höhe von 200 000 ℳ wurden auf Antrag des dem Zentrum Luxemburg. 111ö1“”“ if, der in 32 Städten, darunter Berlin, Cöln, Düssel⸗ vertraut zu Sa “ Merfahrungswehsen 8 aeg b iisch iffe mit dem Bombardement. Die orden ist S-8g 8 en⸗. reute sich dabei der mehrfache usstell . . 8 ; ; 8 tů I1II ardemen sst, zu erneuern (val. 2 1 ehrfachen ellungsna künftig wegfallend bezeichnet. Die entsprechende Kürzung der B. T. B.“ 11“ rkischen Schiffe verteidigten sich tapfer. Das Kanonenboot wurde Frk. Zia.⸗ “ Bl.). Zunzͤchst ewarde, wse .CEs wragen dier nüch eieeeneng geschäftlicher 1 gsnachrichten. Gehälter des Staatsse , — “ G im 60. Lebemfahre und die Mannschaft wurde mit den Wassen so schnell wie möglich e. „über eine Reihe grundsätzlicher Fragen, wre Rechnungsbericht, Neuwahl eeüakaes 11“ Fnen Majestät der Kaiserin und Köͤnigin f Besoldungsvorlage vor⸗ G 8 f o schnell wie mögll „Bemessung der Heime 8 * ge ete dern, rere Redner stellung „Die Frau in 8 znigin stehende Aus er - 1 Großherzog: wurde am 22. Apri 52 in † 2 Heimarbeitszuschläge, beraten. Hieri⸗ 1 N 9*— 2 Frau in Haus und * fn “ behalten. Gestrichen wurde auch von liti v. s. April 1852 in Biebech ge⸗ Sinken gebracht worden waren, entfernten sich die feindlichen Schiffe und eiten, eine Verständi 9 Hierüber ist nach kultur. Amtsrat Schrever⸗Wendemark berichtete über Erfahrungen hatte — SZetn.h Ausstellungs⸗ vie oben der geheime Fonds der politischen Polizei bemüer 1909 b 8 druns EEö“ b iter aßen Verständigung erzielt worden, die nunmehr ermöglicht, kulturen. Es ist ihm durch unablässt süels 2 en sich zahlreiche im künstlerischen und gewerblichen Leben stehende b — ossenen Ehe Infantin Maria Anna von Por 8 enden Schiffe von neuem. Ein Geschoß schlug in das Gebäude He Ruk⸗ 8 1 ö durch unablässige, stets sorgfältig in ihrer . 88 1 er Belege verweigerte, was in keinem Parlamente geschehen sechs Töchter ent deren ölteste Marie im bapo 788 find der Banque Ottomane ein und beschädigte 868 . entfernten richte etuhrkohlengebiet wurden gestern, wie „W. T. B. Jahre zum Tei s 1 den Erschienenen sah man ferner die Staatsminister, S ürfe. 1 Erbgroßherzogin urde. Infolge seiner Erkrankung füͤhr d sichedie liaberüchen Schife Die Bevökkebung wurde im ersten Augen⸗ Bl.. a 20 Bergarbeiterversammlungen (vgl. Nr. 48 E11“ Wertbodene in Wirtschaftsboden den Direktor im Reichsamt d r, Staats⸗ s 1 ick von großer Erregung ergriffen, doch wurde d Ss ge oziald 8 1 ; gute Erfolge mit Kartoffeln, Haf⸗ 5 1 8 amt des Innern Dr. L 8 3888 h wurde dank schnell ge⸗ dnsdemokratischen) Ver „ Hafer, Zuckerrüben Universität, Gehei Reat i, Dr. Lewald, den Rektor d — nischen g. ben) Verband, dem Hirsch⸗Dunckerschen und dem während Wei g6ze⸗ sität, Geheimen Regierungsrat, Professor Dr. L 8 6 Bergarbeiterverband einberufe ährend Weizen fehlschlug. Von hohem J ’ 8. erufen waren, um die Lage der Professo g on hohem Interesse waren die vo rts 2 Professor Dr. Tacke⸗Bremen mitgeteilten allgemei n die von Hofstaatsdamen Gräfin von Ke 8 as 1 gemeinen Beobachtu äfin von Keller und von Ge 9 8 v“ 8 Oderhofmeister Freiherrn von Mirbach begleit a sowie dem
diesem Wunsche erkläre i wurde, noch an denben Ige über den Getz 1 ge über den Getzentwurf Bericht z1 8 — 19 zu * Se 3 8 Se B1 bringen haben, was mindestens ei 2 — 1 M tzer Graf was mindestens eine halb in I präsidenten eröffnet und, nachdem der Majoratsbesitzer d ch ausme ing albe Stunde in Anspruch b en Bericht, wobei erklärte, der Gesetzentwef gehö 1“ deutet, hat die Moorkultursache im Laufe 1 88 setzente ehöre 9 9 1 IA“ sache im Laufe von ; Af gebüre zu denen, befriedigende Antwort gaben, begannen die italienischen Schiffe tündigen Geschäftszeit am Sonnt 1911 mehrere hochwichrige schon vor einer Reihe von Jahren den Chemik 8b 2 3 1 L Ne 2 8½ ( nnta g9 2 1 7 1 . im 8 und König, das die B Sonntag zufrieden, aber in den Orten, kommen. Den nächsten Anlaß dazu gaben die im Feb fentunk zu der r Jorrigli 2 . ; s er die ir Feb uc s 2 den ale Senaferench die Herrege, gebendmbtanheeten. Der Februar 1911 statt⸗ kommt, möge Mohammed sich zum Berge begeben. Verpfl . 2 ; S. Sir 8 erpflanzen wi Recht darauf hin, wie die Gastwirte mit ihren Angestellten, die Anschl jes Stall den 80 Landtags beantragten, wie „W. T. B.“ “ t Anschluß an diese Verhandlungen wurden dann in einer öffentlichen gebung, die ohne Lel dastehe. Der Senat j der wahre Dol Stefani“ meldet, folgendes Tel zen dahin, wo sie Verwendung findet. Der Gedanke war zweifell 8 ge. 8 4 1 . G Te . 8 . c 99 . 82 2 var gojfo 8 Gnadenfonds Seiner at 8 ; 8, Telegramm in Rom eingelaufen⸗ zute vom Lande kommen erst am Sonntag in die Stadt 1erm gens. sitionsfonds des Statt⸗ einem Ende zu führas Italien zur Ehre getchen werde “ 5 g adt, aber die entzogen, als handle es 11““ . 8 forderten sie zur Uebergabe auf und gewa nt . i 2 and⸗ 12 / 8* 8 8 8 g en . ist bis 8 . 1 2 % verwertbare M . gewonnenen 230 000 ℳ zu einer Teuerungszu b ihnen eine Frist bis uen am Sonn tag ganz andere Ware kaufen, als in der Woche Hektar (etwa die G kasse ist, dagegen 88 — 90 % Wasser. Dieser 1 2 oche, Hektar (etwa die Größe des Königreichs Wü ) ‚ ten türkischen Offiziers en Bord grei ürttemberg) handle, die a. stutzung hilfsb e schen Offiziers mitgeteilt. Um 9 Uhr forkerten wit “ la handle, die auf dem Wege des vom deutschen Chemiker Ludwi 1. iner fünfaliedri K kommission zu wammer rir. 1 en kleinen Gewerbestand schützen und darf die Sonnt 8- — Ludwig Mond in London t einer fünfgliedrigen Kammerkommission zu Kriegsministeriei ““ b e Sonntags⸗ müßten, auf d Kriegs n außerordentliche Kredit von 1““ nüßten, auf diese Weise zahlreichen Menschen die Möglichkeit gewährend . 8 gege enboot, ieses 189. FEFfech s 2 is 11“ 8 Bsüglih des Gnadenfonds Debe oot, das dieses lebhaft erwiderte. Um 9 Uhr euerung haben wir gar nicht gehabt, wie v 1 „snasser, bis zu 50 % (ja 70 %) Wasser enthaltender Torf rheit ein Kontrollrecht des Parlamentes auch für diesen 140 Millionen laut Meldung des V „wie von verschiedenen schrift unter dem Titel „Moorkultur“ veröffentlicht und hi 1 NüeU8 58 S ce,. g des „z T. B.“ mit dem „Garibaldi“ fenei SI. rs und hier zugleich alle T — ko II“ 8 n „C allein zur Hafeneinf fo 8 1 . Torfs, den in F 5 solle. fahrt, von nfolge D ⸗ . man in 1 m einzelnen “ und die Reserrnschaften bis einschließl) F vot; ah wo aus das dee “ dieselbe Eischeinung gewesen wie in Deutschland. Außerd sch 1b Form von schwefelsaurem Ammoniak zu können, da der Fonds Nließs Februar Nach einem Telegramm des Konteradmirals Direvel 3 s Berdem erschien, von Geheimrat Fleischer verfaßt, eine Schrift mit Methan, 46 z 2 P 3 8 8 2 3 erantworklich. Di er, un 1 Methan, 46,6 % Stickstofkf. Dav ee 8 1 unterliegen 8 . Die Kleinhändler könner i Jiee 3 avon sind, wie man sieht, nur 40 % Liberalen nahmen das Kontrollrecht im Prinzip in Anspruch, erklärten ͤ fönnen gar nicht kelichig auf: den Mitteln und Wegen beschäftigte, die anzuwen 28 Nt dec aus Gründen für den weiteremtz von Kriegsmaterial un 15 Mil 1 8 gte, die anzuwenden und zu beschreiten trieb von Gasmaschinen, wie das seit Krieg 8 Wist. ndch in Hasen schwirmien — schinen, wie das seit 2. Oktober b 1 8 ah, brac— es sch F 88 Oktober 1911 in regel⸗ wiesen darauf hin, daß ahlen sah, brachte er es durch Feuem 8 bar schüten, der mir immer lieber ist als die Warenhäuser. Die 3 8 in Höhe von Ueberschüssen 111.“*“ den g. .„ Die 2 300 000 ha Moorfläche, wovon bestenfalls erst 300 000 in Kultur ge di 2 . 2„ 2½ 2 JSFeg 5 3 ¹ 5 est Lee. U 3 ab † 9 ; (I Ja 2 8 , e. — . 8 8 * . an e 2 4 3 M 8 diche Forderung von Seiner Majestät dem Kaiser als eine Brüsk n Uebe de chuß abegeben. Die italienischen Schiffe blieben unbeschädigt. (Schluß des Blattes.) e die em entsernte Stadt. Osnabrück vermitteln nie die Hand reichen könnten. sechs gleichmäßiredite, welche auf die F 1“” . der Leistungen, welche von den in ertragreiche Gärten, Aecker, Wies timmen der Liberalen “ hierauf der inen Kredi 10 600 000 Li aut Meldung des „W. T. B.“ folgende Darstellung ver⸗ 1 „ecker, Wiesen holländischer Fehnkultur gleichartigen Moorkultur öffnet, hohe V strichen. Der Dispositionsfonds wurde gegen age einen Kredi 10 60 ire vor für lingende 8 8 b 8 lar e d Fstner hore Beer t zel Hafenarbeiten in lis, Benghasi, Derna und Hom “ Typ vLae ö Uhr erschienen zwei italienische e vom 3 oor⸗ und Oedlandkultivierung beschleunigt zur Anwendung gelangen. Düngemittel di die Ausgaben werden der Rechnungsprüfungskommission mit⸗ für 88 111“ Selegraphen⸗ und Jephon⸗ 8n. die 892 E1“ vone 1 Meinung für das große Werk gingen in allen M gemittel, die Fehlendes ergänzen, auf hohen Ertrag zu bringen ienst in Libyen, ür die Kabel Syrakus —wipolis Torped . enboots „Avn⸗Illah“ und des In Frankf H— ingen allen Moordistrikten 2 ge g ben. . 9 1— 8 ipolis Torpedoboots „Angora“. Die türki Schiff 8 88 In Frankfurt a. M. verhandeln 8 w bisherigen deutschen Oedl’ “ ein Beschluß nicht gefaßt. h „ schen Schiffe machten sich un * erhand zurzeit die drei Haupt⸗ Sommer über damit beschäftigt, in den verschiedensten Teilen chen Oedländereien 70 000 Familien würden leben fonds des Statthalters — 8 8 Millionen Zentner Fleischgewi . bevor die von den Italiener rtner Fleischgewinn, eröffnet hocherfreuliche Ausst Italienern gesetzte Frist abgel var erf, H — ven lehe Nese höri garf kommissi 3 I. gelaufen war, og⸗Hamburg, Dres Münschen von de b faekändi angehörigen Vorsitzenden der Budgetkommission 100 000 ℳ als Der Grosg Wilhelm sst, einer Depesc des sden und München, von den Gehilfen aufgekündigt Unterstützung von seiten der Regierung 8 8s 8 p 1; 8 h; — saung Am Sonnabend, Mi kretärs und der Unterstaats⸗ g86 b von mehreren Kugeln getroffen und fing Feuer, ein Kessel explodierte Einreihung bestimmter Fir je gr rag. Am Sonnabend, Mttage wurde die unter dem Protektorat sekretäre wurde für die Beratung der 8 sgeschi r Firmen in die einzelnen Lohnklassen und über neuere Erfahrung rven. ausgeschifft. Nachdem sowohl die „Avn⸗Illah“ wie die „A „Bum eitägig rfahrungen auf dem Gebiete der Mo⸗ der gleichen Mehr heit boren und folgte Vater, dem Großherzog Moolf e. 9 w 8 „ 2 Illah ie die „Angora 3 1 giger Beratung, und zwar durch Entgegenkommen von beiden mit B sandn dFhin 2 Moor⸗ hallen am Zoologischen Garten feierlich eröffnet Zu dem sfest kt ” Co⸗ kehrten zwei Stunden später wieder zurück; si ei 6 e a. ng und Nichtbesandung von Acker⸗, D 8 d. ae u Festa dncae; . 6 rück; sie ten die eiter über d 1 — g Acker⸗, Damm⸗ und Wiesen⸗ 44 000 ℳ), weil auch darüber die Regierung die Vorlage d sie bombardierten ber die Einigung der Lohnfrage zu verhandeln. Wirkung beobachtete Verbess — esen ꝗDames neben denen des Ausstellungskomitees eingefunden. Unt bachtete Verbesserungen gelungen, innerhalb ei 8 8 . er einiger sekretär Dr. Delbrück, Dr. S Shas . Dr. Sydow d T S 1 zogin. 8 abgehalten, di . und D. von Trott zu Sol Großherzogin seinhre 1908 die Regentschaf 2 gro n, die vom sogenannten Dreibund, dem Alte⸗ E11“ . Se b egentschaft. troffenen Maßnahmen die Ordnung wiederhergestellt mm riese von ausgezeichneter Guͤte — und Runkeln erzielt wurden, Majestät, die von d Oberh “ 1 ar. on der Oberhofmeisterin Gräfin von rockdorff, den
1“
1u6““ 8 1X“
1“