11044980 “ Rickmers Reismühlen,
Rhederei & Schiffbau A.⸗G.
In Gemäßheit der Bedingungen unserer Anleihe von 1895 haben wir am 17. Februar a. c. die ver⸗ tragsmäßigen ℳ 200 000,— ausgelost, welche hiermit gekündigt und am 1. Juli a. c. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Bremen eingelöst werden.
Die ausgelosten Nummern sind folgende:
Lit. A à ℳ 5000,— 2 17 67 76 115 118 119 120 121 122 151 217 248 284 310 353.
Lit. B à ℳ 1000,— 38 42 43 44 102 117 142 158 177 235 247 251 254 333 379 458 460 463 465 468 471 533 561 565 586 600 662 664 680 695 698 703 706 708 719 762 764 767 781 818 823 942 954 961 965 981 1006 1086 1119 1131 1133 1147 1153 1170 1203 1242 1248 1250 1251 1257 1259 1263 1303 1405 1411 1485 1521 1557 1562 1565 1611 1615 1624 1627 1836 1839 1843 1844 1845 1850 1862 1890 1959 2052 2116 2167 2169 2190 2195 2201 2282 2294 2305 2306 2368 2369 2496 2541 2543 2544 2613 2669 2672 2689 2706 2715 2724 2743 2750 2789 2792 2804 2805 2828 2840 2845 2859 2895 2941 2970. 8
Die Verzinsung der ausgelosten Schuldscheine hört mit dem 1. Juli 1912 auf.
Bremen, 21. Februar 1912.
f105042] Maschinenbau⸗Ahktiengesellschast
vorm. Py. Swiderski, Leipzig-Plagwitz. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 12. März 1912, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftsgebäude der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Leipzig, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung und Genehmigung des Geschäfts⸗ berichts, der Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das Geschäftsjahr 1910/11. ) Erteilung der Entlastung an die Gesellschafts⸗ organe. ) Aufsichtsratswahl. Leipzig⸗Plagwitz, am 22. Februar 1912 Maschinenbau⸗Aktiengesellschaf vorm. Ph. Swiderski. 8 Der Aufsichtsrat. Ferdinand Kunad.
“
[104978] Westholsteinische Bank in Heide. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
zur ordentlichen Generalversammlung am
Dienstag, den 26. Mürz 1912, Nachmittags
2 Uhr, im „Colosseum“ in Heide hiermit ein⸗ aden.
e 8 Tagesordnung: 1) Vortrag des Jahresberichts für 1911. b 2) Vorlegung und Genehmigung der Jahresbilanz für 1911, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
8 Wahl zweier Aufsichtsratsmitglieder.
4) Neuwahl der Revisionskommission.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden er⸗ sucht, ihre Aktien bis spätestens den 22. März d. Js., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaft in Heide oder deren Zweigniederlassungen in Altona, Elmshorn, Husum, Itzehoe, Rends⸗ burg, Tönning oder Tondern zu hinterlegen.
Heide, den 21. Februar 1912. .
Der Aufsichtsrat. N. J. Dohrn, Vorsitzender.
105404] “ 1 Dietz Baumhauer & Cie. Commandit-⸗
Gesellschaft auf Actien Barr i/ Els.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 19. März 1912, Nachmittags 3 Uhr, zu Straßburg, Alter Weinmarkt 24, stattfindenden Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht der pers. haftenden Gesellschafter pro 1911.
2) Bericht des Aufsichtsrats.
3) Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und
Verlustrechnung und Festsetzung der Dividende.
4) Entlastung der pers. haftenden Gesellschafter.
5) Entlastung des Aufsichtsracrcwczs.
6) Wahlen in den Aufsichtsrat.
Barr, den 23. Februar 1912.
Dietz Baumhauer & Cie.
[105396]
Ermil Pinkau & Co. Aktiengesellschaft Leipzig.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 12. April a. c., Nach⸗ mittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Ge⸗ sellschaft, Leipzig, Wittenbergerstraße 15, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das VIII. Geschäftsjahr 1911 und Beschlußfassung über die Genehmigung des Rechnungsabschlusses.
) Erteilung der Entlastung des Vorstands und
des Aufsichtsrats.
3) Bestimmung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns
4) Aufsichtsratswahl.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen beabsichtigen, haben spätestens am zweiten Werktage vor der Versammlung bis 6 Uhr Abends bei der Kasse dersGesellschaft, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt oder der Mitteldeutschen Privatbank Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig
a. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme be⸗ stimmten Aktien einzureichen und
b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine zu hinterlegen.
Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen.
Leipzig, den 23. Februar 1912.
Der Aufsichtsrat. Konsul Paul Erttel, Vorsitzender
1 1 Bleicherei, Fürberei & Appretur-Anstalt
Bamberg A.-G., Bamberg.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Freitag, den 22. März, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Direktionszimmer der Fabrik zu Bamberg statt.
Tagesordnung:
1) Erstattung des Jahresberichts.
2) Vorlegung der Bilanz nehst Gewinn. und Ver⸗
lustrechnung und Beschlußfassung darüber.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Bamberg, den 22. Februar 1912.
Der Vorstand. J. Rebsamen. Fredk. V. Ball. [105356] 1
Wittener Stahlrühren-Werke, Witten.
In der ordentlichen Generalversammlung der Wittener Stahlröhren⸗Werke, Witten, vom 30. De⸗ zember 1911 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital um ℳ 2 000 000,— auf ℳ 5 500 000,— durch Ausgabe von
2000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden
Aktien zu je nom. ℳ 1000,— mit Dividendenberechtigung vom 1. Juli 1912 ab unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen. Die neuen Aktien sind von dem unterzeichneten Konsortium mit der Verpflichtung übernommen worden, den Inhabern der gegenwärtig umlaufenden ℳ 3 500 000,— alten Aktien zum Kurse von 140 % ein Bezugsrecht einzuräumen. Nachdem der Beschluß der Kapitalserhöhung und deren Durchführung in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir hierdurch die gegenwärtigen Aktionäre der Wittener Stahlröhren⸗Werke auf, ihr Bezugsrecht auf Grund nachs tehender Bedingungen auszuüben. 4 8 8 1) Die Anmeldungen zum Bezug müssen bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses 8 vom 26. Februar bis zum 11. März ds. Js. einschließlich bei der Essener Credit⸗Anstalt in Essen⸗Ruhr und deren Zweigniederlassungen oder bei der Deutschen Bank in Berlin und Frank⸗
furt a. M. “ 8 unter Einreichung eines mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis versehenen Bezugsscheins, der bei den Bezugsstellen in Empfang genommen werden kann, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäfts⸗ stunden erfolgen. . 2) Auf je nom. ℳ 2000,— ohne Gewinnanteil⸗ scheine einzureichende alte Aktien wird eine neue Aktie von nom. ℳ 1000,— zum Kurse von 140 % gewährt. 25 % des Nennwertes und das Aufgeld von 40 %, zusammen 65 % = ℳ 650,—, auf jede Aktie sowie die Kosten des Schlußscheins sind bei dem Bezuge und restliche 75 % = ℳ 750,— für jede Aktie am 1. Juli 1912, beides ohne Stückzinsen, für Rechnung des Konsortiums in bar einzuzahlen.
Beträge von weniger als nom. ℳ 2000,— bleiben unberücksichtigt, hehe sind die Bezugsstellen bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten zu vermitteln. 1
Die Aktien, auf welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden mit einem Stempelaufdruck versehen und sodann zurückgegeben.
3) Ueber die geleisteten Zahlungen wird auf dem Anmeldeschein Quittung erteilt; bei der Restzahlung, die an der ursprünglichen Bezugsstelle zu erfolgen hat, ist die Quittung wieder vorzulegen. “
4) Die Ausgabe der Aktien erfolgt gegen Rückgabe der unter Nr. 3 genannten Quittung von einem noch 8 2 “ Tage ab. 1
ssen⸗Ruhr, 8 M“
Berlin, den 23. Februar 1912.
Essener Credit⸗Anstalt. Deutsche Bank. (105349]1 Friesen⸗Brauerei
Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Freitag, den 15. März 1912, Nachm. 2 ½ Uhr, im Patriotischen Gebäude,
Zimmer Nr. 20. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie wieder⸗ holte Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Genehmigung derselben; Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. a. Herabsetzung des Aktienkapitals:
Es wird beantragt, unter Vernichtung von ℳ 2000,— zur Verfügung gestellter Aktien die Aktien 4:1 zusammenzulegen, jedoch den Aktio⸗ nären freizustellen, die Zusammenlegung ihrer Aktien dadurch abzuwenden, daß sie von je 4 Aktien 3 der Gesellschaft zur freien Ver⸗ fügung überlassen, dagegen die restliche eine Aktie abgestempelt zurückerhalten.
b. Beschlußfassung über die Verwertung der der Gesellschaft in dieser Weise zur freien Ver⸗ fügung überlassenen Aktien.
e ist beabsichtigt. ℳ 100 000,— einem Groß⸗ interessenten für Einbringung seiner Marken⸗ schutzrechte und Betriebsgeheimnisse kostenlos zur Verfügung zu stellen; weitere ℳ 460 000,— an ein Konsortium zu pari zu begeben und von dem Betrage ℳ 260 000,— zur Tilgung eines eines entsprechenden Betrages der temporären Anleihe zu verwenden, endlich etwaige restliche ens 000,— außer obigen ℳ 2000,— zu ver⸗ nichten.
c. Erhöhung des Grundkapitals durch Aus⸗
abe von bis zu 560 auf Inhaber lautenden
ktien von 1000 ℳ zum Zweck der Wieder⸗ erhöhung des Gesamtkapitals auf ℳ 750 000,—. Feststellung der Modalitäten für die Ausführung der Beschlüsse zu 2 a — c.
3) Statutenänderung:
a. Aenderung des § 2 der Statuten durch den Aufsichtsrat nach den Beschlüssen unter 2 a — c. bb. Aenderung des § 12 der Statuten.
“
iejenigen Herren Aktionäre, welche die General⸗ versammlung besuchen wollen, haben vorher, und zwar spätestens 3 Tage vor der Geueral⸗ versammlung, ihre Aktien unter Beigabe eines eordneten Nummernverzeichnisses bei der Mittel⸗ eutschen Privat⸗Bauk in Hamburg vorzuzeigen oder zu hinterlegen und dortselbst Einlaßkarten mit der ihnen zustehenden Stimmenzahl entgegenzunehmen.
Der Vorstand.
2)
Aktiengesellschaft, Hamburg.
1105386] 1— A.⸗G. Brunnenverwaltung der Teußer Quellen Stuttgart.
Die Aktionäre werden auf Samstag, 23. März Mittags 3 Uhr, in das Bureau, Hospitalstraße 12, zu der III. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Die Tagesordnung lautet: b
1) Vorlage und Genehmigung des Geschäftsberichts
sowie der Bilanz für das Geschäftsjahr 1911.
2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Statutenänderung. § 11 erhält den Zusatz:
„Die Gesellschaft hat das Recht, diejenigen Aktien einzuziehen, welche sie mittels Ankaufs erworben hat.“
4) Herabsetzung des Aktienkapitals von ℳ 440000,—
auf ℳ 325 000,—
a. durch Einziehung der kaduzierten ℳ 100000,— nominal = 100 Stück Aktien Nr. 401—500, was bereits in der Bilanz per 1910 Berück⸗ sichtigung gefunden hat,
b. durch Zusammenlegung der ℳ 20 000,— Stammaktien im Verhältnis von 4 zu 1. Die verbleibenden ℳ 5000,— Stammaktien werden zwecks Schaffung einer einheitlichen Aktienkategorie gleichzeitig in 6 %O ige Vor⸗ zugsaktien mit den gleichen Rechten, wie die bereits bestehenden, abgestempelt.
Der erzielte Buchgewinn wird zu Ab⸗ schreibungen verwendet.
5) Beauftragung des Aufsichtsrats zur entsprechenden
Abänderung der Statuten nach gefaßtem Beschluß
zu Ziffer 4.
6) Ersatzwahl des turnusmäßig ausscheidenden Auf⸗
sichtsratsmitglieds.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung be⸗ rechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien gemäß § 32 des Statuts deponieren 8
Stuttgart, 24. Februar 1912. 8
Der Vorstand.
[105449] Thiergarten⸗Reitbahn⸗Act.⸗Ges. in Liquidation.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 26. März 1912, Vormittags 9 ½ Uhr, im kleinen Sitzungs⸗ saale der Dresdner Bank, Behrenstr. 38/39, statt⸗ findenden zweiundzwanzigsten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. 8
Tagesordaung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Liquidationseröffnungsbilanz, der Jahresbilanz per 31. Dezember 1911 und der Liquldationsschluß⸗ bilanz. 2) Feststellung der voraufgeführten 3 Bilanzen, Genehmigung derselben und Entlastung des Liqui⸗ dators und des Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über Löschung der Gesellschaftsfirma im Handelsregister und Verteilung des Gesellschaftsvermögens.
Die Herren Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien mit einem doppelten Nummernverzeichnis derselben bis Freitag. den 22. März, Abends 5 Uhr, bei der Dresduer Bank, Zehrenste. 38/39, zu deponieren.
Das Duplikat des Verzeichnisses wird, mit einem Vermerk über die Stimmenzahl versehen, zurück⸗ gegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung.
Die Bilanzen nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnungen sowie ein den Vermögensstand der Gesellschaft ent⸗ wickelnder Bericht liegen bereits vom 10. März ab im Geschäftslokal, Königgrätzerstr. 140, zur Einsicht der Aktionäre aus.
Berlin, 24. Februar 1912.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Thiergarten⸗Reitbahn⸗Actien⸗Gesellschaft in Liquidation. Gustav Boerner.
1105400] Bohr-, Brunnenbau-& Wasserversorgungs⸗ Aktien-Gesellschaft 6
(vorm. L. Otten, Grünberg). Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung am Montag, den 18. März 1912, Nachm. 6 Uhr, im Lokale der Bank für Handel und Gewerbe in Bremen. Tagesorduung: 1) Bericht und Rechnungsablage, Feststellung der Bilanz und Gewinnverteilung. 2) Wahlen in den Aufsichtsrat. Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, werden ersucht, ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines Notars bis spä⸗ testens den 14. März 1912 bei der Bank für Handel und Gewerbe in Bremen oder dem Bankhause H. M. Fliesbach's Wwe., Grün⸗ berg i. Schl., zu devponieren. Grünberg i. Schl., den 24. Februar 1912. Der Vorstand. A. Garde.
8
[105391] “] Elektricitätswerk Eisenach. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zu der am 12. April d. Js., Vor⸗
mittags 10 Uhr, im Hotel „Zum Rautenkrarz“ zu Eisenach stattfindenden ordentlichen General⸗
versammlung ergebenst eingeladen. 18
Tagesordnuung:
1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie des Geschäftsberichts für die Zeit vom 1. Januar 1911 bis 31. Dezember 1911.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung sowie über die Verteilung des Reingewinns.
3) Wahl zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen,
müssen gemäß § 7 der Statuten die Aktien
spätestens am 9. April 1912 gegen eine zu erteilende Bescheinigung bei
der Kasse der Gesellschaft in Eisenach,
der Kasse der Allgemeinen Elektricitäts⸗Ge⸗ fellschaft, Berlin,
der Kasse der Bank für Thüringen, vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft, Filiale Eisenach, hinterlegen. Die Bescheinigung dient als Legitimation zum Eintritt in die Generalversammlung für den benannten Aktionär.
Berlin, den 23. Februar 1912.
ESFlektricitätswerk Eisenach.
u
[105051] 3
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗
lung der Aktiengesellschaft Spar⸗ und Vorschußbank
zu Gahlenz in Liq. findet Dienstag, den 12. März
1912, Nachmittags 3 Uhr, im Neubauerschen
Gasthof zu Gahlenz statt. Die geehrten Aktionäre
werden hiermit ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des ge⸗ prüften Jahresabschlusses auf das Jahr 1911 sowie Entlastung der Liquidatoren.
2) Ergänzungswahl des Aussichtsrats.
Die Jahresrechnung und der Geschäftsbericht liegen
für die Aktionäre im Geschäftslokal aus.
Gahlenz, den 23. Februar 1912.
Aktiengesellschaft Spar⸗ und Vorschußbank
zu Gahlenz in Lig. Carl Gokthard Müller. Oskar Hilarius Börner.
(105401]
Dessauer Waggonfabrik, Aktiengesellschaft.
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am Sonnabend, den 16. März 1912, Nachmirtags 4 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank in Dessau statt⸗ findenden 7. ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung pro 1911.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des
Rechnungsabschlusses. 1 3) Genehmigung der Bilanz und Verwendung des
Reingewinns.
4) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, zur Stimmabgabe nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens am 3. Tage vor der Versammlung bei der Gesell⸗ schaft oder den unten angeführten Bankfirmen an⸗ gemeldet haben. Bei Beginn der Generalvpersammlung sind die an⸗ gemeldeten Aktien oder Bescheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung der eilnahme vorzulegen.
Zur Entgegennahme der Hinterlegung und Aus⸗ stellung von Bescheinigungen darüber sind zuständig der Vorstand, Notare und die Anhalt⸗Dessauische Landesbank in Dessau
und deren Filialen,
die Firma Dingel & Co. in Magdeburg, (G. v. Pachaly’'s Enkel in Breslau. Der Geschäftsbericht kann vom 2. März cr. ab bei der Gesellschaft, bei der Anhalt⸗Dessauischen Landes⸗ bank in Dessau, bei G. v. Pachalv's Enkel in Breslau und bei der Firma Dingel & Co. in Magdeburg entnommen werden.
Dessau, den 24. Februar 1912.
Dessauer Waggonfabrik, Aktiengesellschaft. Lux, Vorsitzender des Aufsichtsrats. [105451]
Oldenburgische Spar- & Leih-Bank. Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 21. März 1912, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Bankgebäude zu Oldenburg stattfindenden 40. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Erstattung des Jahresberichts.
2) Beschlußfassung über die Feststellung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos per 31. De⸗ zember 1911 sowie über die Gewinnvperteilung.
3) Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats, event. Wahl von 3 Revisoren (§ 27 der Statuten).
4) Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben in Gemäßheit des § 21. der Statuten ihre Aktien ohne Couponsbogen oder einen Depotschein der Reichsbank über hinterlegte Aktien oder eine mit Nummernverzeichnis versehene Bescheinigung über bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung hinter⸗ legte Aktien spätestens am Sonnabend, den 16. März d. Js., Mittags 1 Uhr, bei unseren Geschäftsniederlassungen oder in Berlin bei der Deutschen Bank zu hinterlegen.
Vollmachten sind nach § 22 der Statuten wie die und innerhalb derselben Frist zu hinter⸗ egen.
Esenvurg. den 24. Februar 1912.
Der Aufsichtsrat der Oldenburgischen Spar⸗ & Leih⸗Bank. Propping, Vorsitzender.
[105447 x. 2.
Stuttgarter Straßenbahnen.
Die diessährige ordentliche (43.) General⸗ versammlung findet statt am Mittwoch, den 27. März 1912, Vormittags 11 Uhr, im Bürgermuseum Stuttgart.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts pro 1911. Genehmigung der Bilanz pro 31. Dezember 1911 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
Die Eintrittskarten zu dieser Generalversammlung
werden vom 6.—23. März d. Js. je ein⸗
chließlich
bei 8- Württ. Bankanstalt vormals Pflaum Co. in Stuttgart,
bei den Herren Doerteubach & Cie. G. m. b. H. in Stuttgart, B
auf dem Hauptbureau der Gesellschaft und
beim Bankhaus S. Bleichröder in Berlin
verabfolgt.
ge eilnahme an der Generalversammlung. 8
jeder Besitzer einer Aktie berechtigt, welcher sich ü 3 seinen Aktienbesitz rechtzeitig bei einer der ver. genannten Anmeldestellen aus ewiesen hat. 8— tretung ist durch schristliche, vor Beginn der g. sammlung dem Vorstande vorzulegende Vollma . zulässig. Gedruckte Ausfertigungen des. Rechande abschlusses pro 1911 können von den Aktionären 8 6. März d. Is an bei den oben genannten Amn stellen in Empfang genommen werden.
Stuttgart, den 24. Februar 1912.
Der Mufsichtsrat.
Aufsichtsrat.
8 Witter. 8
Mamroth, Vorsitzender.
8
Dr. Mattes, Vorsitzender.
neralversammlung zur Bestätigung vorzulegen
nelde⸗
1
05482]
Baugesellschaft Heilbronn.
Wir beehren uns, unsere Aktionäre zu der am bienstag, den 19. März 1912, Vorm.
1 Uhr, im Sitzungszimmer der Harmonie i
sammlung unserer Gesellschaft einzuladen. Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz
nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. ) Beschlußfassung darüber. Feechs Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. zur Teilnahme an der Generalversammlung sin
genigen Aktionäre berechtigt, welche sich über keilnehmen wollen, haben ihre Aktien esi 1b den l6. Mürz 1912, bei dem Bankhause Rümelin Co. in Heilbronn oder auf dem Kontor der haben.
stienbesitz bis spätestens Samstag,
sesellschaft in Böckingen ausgewie 17 des Statuts.) 8 ““ Böckingen, den 23. Februar 1912. 8 Der Aufsichtsrat. Richard Wolff, Vorsitzender.
[105480] Deutsche Cement Industrie A. G. Bremen. Einladung zu der am 26. März Mittags 12 Uhr, Bernhd. Loose & Co., Bremen, Tagesordnung: 1) Rechnungsablage und Beri l . schäftsjahr 1911. ööe 2) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. 3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitgliedes. Aktionäre, welche an der Generalversammlung 3 bis zum 22. März d. Js. ein . 8 s Bernhd. 8.sa. 22 1 —. (§ 10 des Statuts.) Der Vorstand. Gohlke. F. Stief.
in Bremen zu hinter⸗
1
[105464 —
Aktiengesellschaft Steinfels
bill Frankfurter Bank.
di E-g⸗ See. hiermit zur einund bzigsen Generalversammlung, we . hiden 23. Marg 191, cAlcenscanns 10 Uhr, im Bankgebäude, Neue r. 69 dahier, stattfinden wird, eingeladen. die Gegentände der Tagesordnung sind: Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗
und 8 5“ ) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats Wahlen zum Aufsichtsrat.
76 Die U
elnehmen wollen, müssen ihre Aktien ohne
es deutschen Notars,
der unterzeichneten Bank hinterlegen.
die Formulare der Einreichungsverzeschnisse und Vollmachten werden auf dem Bankbureau aus⸗
Vom 25. März an werden n gegen Rückgabe der
neeliefert.
Frankfurt a. M., den 26 Februar 1912. Der Vorstand der Frankfurter Bank. Dr. Winterwerb. J. de Neufville.
die
Vormittags Mainzerstraße
und Verlust⸗ rechnung.é Beschlußfassung über diese Vorlagen
Aktionäre, welche an der Generalversammlung en i Gewinn⸗ til, und Erneuerungsscheine oder die Bescheinigung ges de wonach diese Urkunden bis imn Schlusse der Generalversammlung bei ihm
iert sind, spätestens am 20. März 1912
ie hinterlegten Bescheinigung wieder
vorm. Heinrich Knab.
Wir beehren uns, die Aktionäre unsere 2 . schaft zu der am Samstag. den 885 Pilel- 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, im Bureau des Bankgeschäfts J. N. Oberndoerffer, München. Theatinerstr. 18, stattfindenden 2. ordentlichen Generalversammlung einzuladen. Tagesordnung: : 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst 2) und E 2) Genehmigung der Jahresbtlan; a chahns lanz und Verteilung 3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Ce Ffind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bei der Gesellschaft oder bei dem Bankhause J. N. Oberndoerffer, München, oder bei einem Notar
hinterlegen und sich na 18 d “ weisen. ch § es Statuts aus⸗
Steinfels, den 24. Februar 1912. Der Vorstand.
[105465] Baumwollspinnerei Erlangen. Die ordentliche Generalversammlung findet am Donnerstag, 21. Marz 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Direktionsgebäude der Baum⸗ wollspinnerei Erlangen statt und werden die Herren Aktionäre, welche an derselben teilnehmen wollen,
jenstanstalten Aktiengesellschaft vormals volf May und Müller & Lohse in Dresden.
die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit ordentlichen Generalversammlung auf mnerstag. den 21. März 1912, Vorm. Uhr, im Sitzungszimmer der Allgemeinen en Creditanstalt, Abth. Dresden, Scheffel⸗ 1, II, eingeladen. 8 Tagesordnung: orlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ tkonto für das Jahr 1911 und Beschluß⸗ ung über deren Genehmigung sowie über — b 8s es. ) Entlastung des Vorstands und de ssichts W. ün 5. Aufsichtsrat. rTeilnahme an der Generalversammlung ist kktionär berechtigt. Stimmberechtigt gei nträge stellen können nur diejenigen, welche tien oder den von einem Notar ausgestellten ggungsschein spütestens am dritten Werk. ge vor der Generalversammlung, diesen g nicht mitgerechnet, bei der Allgemeinen zuischen Creditanstalt, Abth. Dresden, Alt⸗ t16, hinterlegen. Ausübung des Stimmrechts ist eine Be⸗ inigung der Hinterlegungsstelle erforderlich. Eine harielle Bescheinigung ist der Hinterlegungs⸗ spätestens am zweiten Tage vor der
se ist emm in der Generalversa Plierenden Notar zu überreichen. “ hinterlegte Aktie gewährt eine Stimme. nachten erfordern zu ihrer Gültigkeit die er; sie bleiben in Verwahrung der
Dresden, den 22. Februar 1912. Kunstaustalten Artiengesellschaft 8
emals Adolf May und Müller & Lohse.
Der Aufsichtsrat. Ch. W. Palmis.
Teutsch⸗Oesterreichische Kampfschiffahrt, Act.⸗Ges.
Cir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ n n der am Mittwoch, den 20. März 1912, mmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale der Ge⸗
Drecden⸗A., Permoserstraße 13 J, abzu⸗
. 5 XVII. ordentlichen Generalversamm⸗
S. Tagesordnung: Forlage der Berichte des Vorstands und Auf⸗ schtsrats, der Bilanz und Gewinn. und Ver⸗
* öcnung für Fabr 1811. vechlußfassung über Genehmigung der Jahres⸗ sechnung für das Jahr 19119 über 98 8 nndung des Reingewinns und Entlastung des 8 herssgund Aufsichtsrats.
129 e2 us 0 DTeilschu
sr Geselstnelof ung vonTeilschuldverschreibungen
üe gühung des Stimmrechts ist davon abhängig,
* lien mindestens 3 Tage vor der 8 Ursammlung bei der Gesellschaft oder elschaf ittelbeutschen Privat⸗Bank, Aktien⸗ aft in Magdeburg oder Dresden, oder Vanthaust ver Bank in Dresden, oder bei bei es. Vhilipp Elimeyer in Dresdeu, lin oder Fonmerg. und Disconto⸗Bank in ee hinie amburg, oder bei einem deutschen e Hinterle egt werden, und haben dieselben in
seöleiben gung bis nach der Generalversammlung
e auggefertt 8 von der benutzten Hinterlegungs⸗
bdende Ertigte, die Anzahl der Stimmen be⸗ ¹ Seblärung legitimiert zur Stimmführung
resde versammlung. .
n, den 24. Februar 1912. disch. O 58e Aufsichtsrat der
rr. Dampfschiffahrt, Act.⸗Ges.
unter Hinweis auf § 16 des Statuts e ihre Aktien spätestens bis zum 15. vere neeladen bei dem Vorstand der Gesellschaft, bei einem Notar oder bei einer der nachverzeichneten Stellen: Kgl. Württemb. Hofbank, G. m. b. H. Stuttgart, 3 Berliuer Handelsgesellschaft in Berlin, Kgl. Hauptbank in Nürnberg und deren Filialen in München und Augsburg Bayer. Vereinsbank in München, zu hinterlegen, um sich durch die von diesen Anmelde⸗ stellen zu erteilende Bescheinigung zur Teilnahme an der Generalversammlung ausweisen zu können. Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1911. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ z) Enclastung des Aufsichtsrats und Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 4) Erhöhung des Grundkapitals der Gesellscheß. um nominal ℳ 600 000,— auf ℳ 1 800 000,— durch Ausgabe von 600 neuen Aktien im Nenn⸗ wert von je ℳ 1000,—. Festsetzung des Aus⸗ G und der näheren Bestimmungen: ins⸗ hesondere Verzicht der Aktionäre auf das gesetz⸗ liche Bezugsrecht. Vergebung der ganzen Neu⸗ ausgabe an ‚ein Bankkonsortium unter Aus⸗ bedingung eines mittelbaren Bezugsrechts für “ Mttonäre. 18g damit Abänderung von § des Statuts b Grundkapitals). 1 5) Abänderung folgender Statuten⸗ bestimmungen : § 5 (Zulässigkeit, die Aktien auf Namen zu stellen). § 6 (Gewinnanteilscheine). § 9 letzter Satz (Dienstkaution des Vor⸗ 8 sanneh der M § 1 ahl der Mitglieder des Aufsichts 1 6) Wahl zum Aufsichtörat⸗ ööö. Die Einsicht event. Empfangnahme der gedruckten Vorlagen wird den Aktionären auf dem Bureau der Gesellschaft vom 1. März an freigestellt. Erlangen, den 14. Februar 1912 . Für den Aufsichtsrat: Der Vorstand. Der Vorsitzende: C. Issenmann. C. Staib.
[105486] Mannesmannröhren⸗Werke. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden ierdurch zu der am Donnerstag, den 21. März d. J., Vormittags 10 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank zu Berlin, Kanonierstraße 22/23, stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Für die Teilnahme an der Generalversammlung sind die Bestimmungen des § 24 des Statuts sowie des § 255 des H.⸗G.⸗B. maßgebend. Die Hinterlegung der Aktien muß spätestens am fünfzehnten März d. J. erfolgen und kann bei folgenden Stellen bewirkt werden: in Berlin bei der Deutschen Bank,
bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Firma v. d. Heydt & Co., G in Düsselvorf bei der Kasse der Gesellschaft, 82 Kee a vr. Bank. in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause
S. H Stern, “ bei der Deutschen Vereinsbank, bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt. Tagesordnung:
Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktien⸗ kapitals durch Ausgabe von nom. 12 Millionen Mark neuen Aktien mit halber Dividenden⸗ berechtigung für das Geschäftsjahr 1912/13 und über die in Verbindung damit vorzunehmenden Statutenänderungen. Berlin, den 23. Februar 1912. Der Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft Mannesmannröhren⸗Werke.
weiterer
Placke, Vorsitzender.
1 Närz 1912, im Herren attfindenden ilbronn stattfindenden 40. ordentlichen General⸗ eaite h is Sebeenlverfemmtugg.
[105469] 8 Sächsische Straßenbahngesellschaft Plauen i. V.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellscha
hiermit zu der am Montag, 2 Lhrft waten ites⸗ Ase baühr. in Plauen im Hotel „Wettiner Ho attfindenden orden — ralh“ eingeladen. 1“ agesordnung: . 1) Vorlage des Jahresberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1911. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der 1 Jahresbilanz und der Gewinnverteilung. 3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. 4) Beschlußfassung über Aenderung des § 1 der Statuten, der folgende Fassung erhalten soll: 8 „Der Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb von Straßen⸗ Klleinbahnen oder Autoomnibuslinien, die Versorgung von Städten und Ortschaften mit Elektrizität für Licht und Kraft, Errichtung und Betrieb elektrischen Zentralen, Aus⸗ führung von Installation und Anlagen jeder Art zur Ausnützung elektrischer Kraft in jeder ö1“ nees Beteiligaang an Unterneh⸗ 88 en, eichartige e verf 8 9 Lafächerztswahl “
ur Teilnahme an der Generalversam gemäß § 15 der Statuten jeder Atrioneer belung ist welcher seine Aktien oder von einer deutschen Noten⸗ bank oder einer deutschen Staatsbehörde oder einem Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine über solche spätestens am fünften Tage vor der General⸗ versammlung, diesen Tag nicht mitgerechnet,
entweder Philipp Elimeyer
bei dem Bankhause in bei der Dresdner Bank Filiale Plauen i. V.
Dresden oder oder
bei dem Bankhause Hammer &
Leipzig unter Beifügung eines mit sehenen Nummernverzeichnisses hinterlegt.
Zur Ausübung der Stimmberechtigung in der Generalversammlung ist eine auf Grund der vor⸗ bezeichneten Hinterlegung ausgestellte, vor Beginn der Generalversammlung vorzulegende Stimmkarte erforderlich, deren Ausstellung bei einer der vor⸗ e “ 1 spätestens am
er age vor der r deFöaneacange Generalversammlung
auen i. V., den 26. Februar 1912.
Süchsische Straßenbahngesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Hermann Böhler.
Schmidt seiner Unterschrift ver⸗
in
[105481]
Bremer Möbelindustrie Aktiengesellschaft, Bremen.
Einladung zur zweiten ordentlichen .
versammlung am Donnerstag, 88 „Lezfaan
1912, 12 Uhr Vormittags, im Geschäftslokal
des Bankhauses 8b C. Weyhausen in Bremen.
3 Tagesordnung:
1) Berichterstattun Vo d
2)slrn ung des Vorstands und des Auf⸗
enehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Entlast 3
1 “ astung des Vorstands
3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
4) Beschlußfaszang über die Erhöhung des Geund⸗ kapitals um bis zu ℳ 450 000,— unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre “ des § 3 Abs. 1 des Gesellschafts⸗
2 Aunschisratewahlen. ejenigen Aktionäre, welche die Generalversamm⸗
lung zu besuchen wünschen, haben ihre nlwers bis
zum 18. März d. J. bei dem Bankhause
E. C. Weyhausen in Bremen zu hinterlegen.
An Stelle der Aktien kann auch der Hinterlegungs⸗
schein eines Notars hinterlegt werd
Bremen, den 24. Februar 1912 Der A
ufsichtsrat Geo J. Bechtel, Vorsitzender.
[105483] Bayerische Vereinsbank.
Unter Bezugnahme auf die §§ 9 u. ff. der Statuten
geben wir hiermit bekannt, daß Donnerstag, den
21. März ds. Js., Vormittags 10 Uhr, im
Sitzungssaale des Bankgebäudes, Promenadestraße 14,
3 I8gc * -. vrdentliche Generalver⸗
ammlung der ionäre der B. Vereins⸗
ir. siartsane wird. ur Teilnahme an der Generalversammlung sind
alle Aktionäre berechtigt, welche spätestens — 18. März c. ihre Aktien bei der Bayerischen Vereinsbank in München oder deren Filialen in Augsburg, Bad Kissingen, Bayreuth, Er⸗ langen, Fürth, Kempten, Landshut, Nürn⸗ berg, Passau, Regensburg, Straubing und Würzburg sowie bei dem Bankhause Braun & Schaidler in Lindau i. B. unter Uebergabe eines unterzeichneten Nummernverzeichnisses angemeldet und sich über den Besitz der angemeldeten Aktien aus⸗ gewiesen haben. Auf Grund des erwähnten Nach⸗ weises werden den Aktionären Bescheinigungen er⸗ teilt, welche auf Namen lauten und die ihnen zu⸗ kommende Stimmenzahl enthalten.
Der Besitz einer Aktie zu ℳ 600 gewährt eine
Stimme, der Besitz einer Aktie zu ℳ 1200 zwei
Stimmen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto sowie des Geschäftsberichts der Direktion und des Aufsichtsrats für das Jahr 1911.
2) Bericht der Revisionskommission.
3) Entlastung des Aufsichtsrats und der Direktion.
4) Festsetzung der Dividende.
5) Wahlen zum Aufsichtsrat.
6) Wahl der Revisionskommission für das Jahr 1912.
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto sowie
der Geschäftsbericht der Direktion und des Auf⸗
sichtsrats stehen vom 7. März c. an bei allen
Niederlassungen der Bank unentgeltlich zur Ver⸗
fügung der Herren Aktionäre.
M. Steinthal, Vorsitzender.
[105485 . Westdeutsche Marmor- u. Granitwerke Aktiengesellschaft, Nortmund.
Die 7. ordentliche Geueralversa 8 findet am Freitag, den 22. vrer r4 Nachmittags 5 Uhr, in unseren Geschäftsräumen zu “ 2 Straße Nr. 166, statt. 8
e Herren ionäre we 1 selben eingeladen. öu“ Tagesordnung:
1) Erstattung des Geschäftsberichts fü
2) E. l9rrich “
Vorlage un enehmigung der Bi 1
„winn⸗ und Verlustrechnung gar “ 88
3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser Versammlung teilnehmen wollen, werden gebeten, gemäß § 18 unseres Gesellschaftsstatuts, ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei einem deutschen Notar oder bei dem Vorstande unserer Gesellschaft in Do d zu hinterlegen. 8
Dortmund, den 23. Februar 1912.
Der Vorstand. Baeumges. Aach.
[105479]
Eiserfelder Walzenmühle Act. Ges.
ain Eiserfeld. e Herren Aktionäre unserer Gesellschaft w hierdurch nach § 12 unserer Statuten 8 828 Beeren . lichen Generalversammlung auf Samstag, den 23. März ds. Js, Abends 7 Uhr, in das Lokal der Gesellschaft Erholung in Siegen eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz, Bericht des 2) Bericht des Aufsichtsrats, ) Uhantz und öe eschlußfassung über Verwen in⸗ b eühn 8 dung des Rein Vahl eines Aufsichtsratsmitglieds. 5) Geschäftliche Mitteilung des Vorstand Eiserfeld, den 24. Februar 1912. Der Vorstand. Kneip.
Vorstands. 8 Entlastung für Vor⸗
[105395] 8 David Söhne Aktiengesellschaft Halle a. S.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer iermi jur VII. Generalversammlung, “ Donnerstag, den 21. März des Jahres, Varmittegn. emng. Sitzungszimmer des
einho eckner in Halle a. S. . finden wird, eingeladen. vG“ 8 Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichis, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Revisionsprotokolls für 1911.
2) Henehmigung de, und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1 und Beschlu
) ve Zu “
rteilung der Entlastung für den en usge g f Vorstand und
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder, falls solche bei der Reichsbank deponiert sind die Depotscheine spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis 6 Uhr Abends bei dem Bankhause Reinhold Steckner in Halle a. S. oder bei der Gesell⸗ schaftskasse in Halle a. S., äußere Delitzscher⸗ straße 22, unter Beifügung eines Nummernverzeich⸗ nisses zu hinterlegen. Halle a. S., den 24. Februar 1912.
Der Aufsichtsrat. Steckner, Vorsitzender.
[105402] Mech. Trirotweberei Mattes & Lutz
Ahtiengesellschaft. In Gemäßheit des § 11 der Statuten werden die Aktionäre zur vierzehnten ordentlichen General⸗ versammlung, welche am Montag, den 25. März 1912, Nachmittags 3 ¼ Uhr, im Gesellschafts⸗ gebäude in Besigheim stattfinden wird, eingeladen. 8 Tagesordnung: 1) Seektsber des Vorstands und Vortrag der ilanz. 3 Bericht den Fesscesss. eschlußfassung über die Entlastung d .
stands und Aufsichtsrats. ö 4) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ Zur Telnahme ist jeder Ar
zur Teilnahme ist jeder ionär oder dessen ge⸗ setzlicher Vertreter berechtigt, welcher sich . § 42 der Statuten spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei dem Gesellschaftsbureau in Besigheim oder bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. über seinen Aktienbesitz ausgewiesen hat.
Besigheim, 24. Februar 1912.
Der Aufsichtsrat der
Mech. Tricotweberei Mattes & Lutz A. G.
Der Vorsitzende: Friedrich Thorwart.
8
inladung zu der am Sonnabend, 16. März, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel „Zur Post“ 8 Nordenham stat findenden 3. ordentlichen General⸗ versammlung der
Terrain⸗Gesellschaft Blexersande Aktien⸗Gesellschaft Nordenham.
1) Vorl G v“ 88
orlage der anz und des Geschäftsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats. 8g ü 2) Beschlußfassung über die Genehmigung d
Bilanz und Erteilung der Entlastung.
W“ eines Aufsichtsratsmitglieds. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien oder den Depotschein eines Notars spätestens bis zum 13. März bei der Deutschen Nationalbank, Commanditgesellschaft auf Aktien in Bremen oder deren Niederlassungen in Bremerhaven und Nordenham oder bei der Geestemünder Bank in Geestemünde hinterlegt
München, 24. Februar 1912. 1 Die Direktion.
haben. Der Ausfsichtsrat. Fr. Burmeister, Vorsitzender.
8