“
ͤ1AA“ 111“ Be [105387] “ Nglontaltrie ge2,dan , g. 18 11“] rden e Hauptversammlung am Sonntag, den Mär „ Vormitt Ersatzwahlen für die Handelskammer zu Berlin im Wahlbezirt Berlin. 11 uhr, in den Württembergischen Wein⸗ und Bierstuben, EEeEe Für das verstorbene, von der III. Wahlabteilung des Wahlbezirks Berlin gewählte Mitglied der Tagesordnung: — Handelskammer, Herrn Dr. Hugo Gerschel, dessen Mandat Ende 1915 abgelaufen wäre, ist gemäß § 11211 1) Jahresbericht des Vorstands und Aufsichtsrats. 8 des Handelskammergesetzes und dem Statut der Kammer unter Zugrundelegung der bei der letzten rgänzungs⸗ 2) Genehmigung der Jahresrechnung und Erteilung der Entlastung. 3) Wahl num Aufsichtsrat. . 18
wahl (November 1914 festgestellten Liste der Wahlberechtigten eine Ersatzwahl zu vollziehen. 1 Zur Vornahme dieser Wahl wird für die Wahlberechtigten der III. Wahlabteilung des 4) Geschäftliches. “ 1 An . van 88 &. b bdie 8 1“ 5e as v4 bEe erlin, Haberlandstr. 4, den 22. Februar 1912.. here⸗ en e mit einem ewerbesteuersatze von 2 veranlagten . ere gten jedo nur inso⸗ 8 dai j 1 1 weit, als ihre Firmen die Anfangsbuchstaben Hard bis Z aufweisen) — Wahltermin auf “ Mueller, Kaiserlicher Generalmajor z D., Vorst Donnerstag, den 7. Mürz 1912, Vormittags 11 Uhr bis Nachmittags 3 Uhr, 105287] u “ Stimmabgabe hat zu erfolgen für diejenigen Wahlberechtigten des Wahlbezirks Berlin 78 Ceres“ Hagelversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit in Berlin. 8 I““ Rechnungsabschluß. Der Inhalt dieser Beilage, 1 s vx I. Gewinn⸗ und Hertasren für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis Patente, Gebrauchsmuster Konkurse. som ge cher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterr 31 8 e die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der 88Je Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregist — EeEEeh.e en enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Sen ern, der Urheberrechtseintragsrolle, über W
welche ihre Geschäftsräume haben: gdgeutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. =n 18
im Lokalwahlbezirk I, umfassend die Postbezirke C. und NO., im Rathaus, Zimmer 109, Eingang Jüdenstraße, 3 Treppen; 1) nedge Peehen) aus dem Vorjahre: ““ 1 3 adenreserve .. .. “ 398 80 Das Zentral⸗Handelsregister fü 1 „Har ster für das Deutsche Rei Selbstabholer auch durch die Königliche E b eich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für ;pedition des Deutschen Reichsanzei önigl erlin für Das Zentral⸗Handelsregi j : gers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträ 1segaöte fir IEE“ .
gt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr Ei nt in der Regel täglich. — Der
—. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
im Lokalwahlbezirk II, umfassend die Postbezirke N. und NW., im Dienstgebäude der Handelskammer zu Berlin, orotheenstr. 8; . in den Räumen der Gesellschaft der ““ 2) Prämieneinnahme (abzüglich der Ristorni): II chlossene Versicherungen ... vr. 85 300 906 99805 Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden 2 d "ernse, Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰
im Lokalwahlbezirk III, umfassend den Postbezirk W., Freunde, Potsdamerstr. 9; 1 1 ssend die Postbezirke S. und SW., in den Kammersälen, a. Prämien (Vorprämien) für direkt ges b. Nachschußprämien für direkt geschlossene Versicherungen .. . . . .
8
E11“
tender des Aufsichtsrats.
Berlin, Montag, den 26. Februg
Vom . 1u1u] — „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute di “ ““ c. saasva⸗ 8 . gegeben.
im Lokalwahlbezirk IV, umfa Tellowerft. 1, i ahobesier v d die Postbezirke O. und S0., in den C Festsäl
zwezuer V. umfasend die Poftbegtrke O. un „in den Coneordla⸗Festsälen, 3) Rebenletaggen der Versicherungsnehmer: 8
25 976—
im Lokalwa Andreasstr. 64. 1— 1 . 8 “ Maßgeblich sind aber die Postbezirke nur insoweit, als sie innerhalb des Gemeindebezirks 8 n “ erieheran s ce 8, 151 I“ Hie Zusammenstellung des Wahlergebnisses erfolgt zffentlich am Donnerstag, den gemäß § 22 9 der Satzung abgerundet mititt. . . . . . . 2 688 98 614 7 .“ 16. N. 11 887. Verfahren und Vorrichtung] 21 35 7. März d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Dienstgebäude der Handelskammer, Dorotheenstr. 8. 4) Kapitalerträge: “ zum Ausräumen von Superphosphat. Fa chtung K 8 G. 35 003. Magnetspulenwicklung. und hintereinand Se a 28 die in 8 88 8 egcbere ü te des ee en bezw. Lokalwahlbezirks auf.. 3 Fensen ste 11114“*“” 88g (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) “ Sge tte bürgn, 26. 10. 15 H. H. 2 3 vG1“ 1 Fow n E1“ 8“ John en Firmen sind zur Teilnahme an der Wahl berechtigt. 1666A64*“ “ 2 . .: 4. Vorrichtun 28 8 . Darstellun 5Sa. L. 11ö““ Die zur Stimmabgabe Erscheinenden werden ersucht, Ausweispapiere (Handelsregisterauszüge, 5) Gewinn blbe“ 1 1 1) Anmeldungen. v von Gepeesleet deinazimen den eh botz aan Fäcberet und I“ geeigneten Ahc⸗ E teFsos vas Eeö und dergl. mehr) und, soweit Stimmabgabe durch Bevollmächtigte 6) Sonstige Einnahmen: UAür die angegebenen Gegenstände haben die Bchterige nü 1 während des Eoba⸗Fabeit, vupag Set⸗ Söeesrn. nS. 2. 3. 11. “ —4 egen. 8 2 6 — 8 . G . ( NV —. Dʒ . 8 ¹ 9 2. . 2 5 8 — zulässig i ee dee e hernar Ib gee ann gestundeten Prämien.. . . v“ 6 107 hütchar ehncae e zbe ah zefache v b die Cr. Lustig, Pat.⸗Anw., Breslau 1. üg hür. “ vonefahetnden Fn Verfabren zur Darstellung nsschinen, posen Pearf sir 1 Die Wahlkommissare: . 2) Feblbetrag: dem Reservefonds gemäß § 23 b der Satzung (cfr. Bilanz der Anmeldung imt einstwel egenstand 17d. M. 38 146. Vorrichtung zum Heraus⸗ Herbert L en sekundären Disazofarbstoffen. Dr. zur Drehachse des R Ee 8 ur 1 g S g n eilen gegen unbefugte Be⸗ schaff 8 E 38 8 Heraus⸗ Herbert Levinstein, James Badd 1 1 es Rades angeordnete Scheibe ge⸗ Grünfeld. Eggebrecht. Riel. Kristeller. Brv. Pos. 1 der Passiva) . . . . . 141A14“X““ 187 358 Felchäßt. Fecfen unc, cnthennen 8 E’äö aus einem stein Limited, Blackley b. “ “ hnrert venen. Friedrich Carl von Borries Lüb8s “ Bekanntmachung.. ⸗ 1“ 1“ Lins. eümnösenstr 29. 16. 8 in 8 - aus einem Schild mit zwei seitlich r, son, Hartleport Durham, Engl.; Vertr.: C. Fehlert, 6. 2. 11. 4 „Berlin SW. 68. 45e. V. 9876. Kegelförmige T 8c 8 . Ausschnitten versehenen Flü eitlichen, mit G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Bütt Meißner, schraubenförmig an⸗ “ . 8 e Flügeln und einem untern Pat.⸗Anwäl in 8“ ner u. E. Meißner, 24b. K. 48 781. DOelb für Hei raubenförmig angeordneten Messern für Schnitzel Im Sinne des § n: v Ansatz zur Bildung des Krawattenk ZZI“ te, Berlin SW. 61. 17. 10. 08. Stefan Koczn Se“ Heizzwecke. maschinen. Gottlieb Vahle, Schildes Fige⸗ Baumann, Zürich; Vertr.: Dr. G. Frl 50 58 18 in Großbritannien 24f. P. e enh. Shaaburg, Westor. 18.8 R. 1. g.8 8 11. hle, Schildesche b. Biele⸗ 1 1 G 8 und herbeweglicher Rost. Robert Patock n⸗ .L. 33 595. Klemmschnalle zur Befesti 3 a u. Josef von Stallvieh. Joachim Lucht, H efestigung 2 „ Holtenau b. Kiel
113 unserer Verfrachtungsbedingungen erklären wir zugleich im Namen der schädigungen; pachtverträglich mit g. sche NRe rrneie vampffthif rt G ll t, D d . sr zaisdert ecsätce 3 11G “ Dampfschifffahrts⸗ Dresden “ — Anw., Charlottenburg 4. 22, 7. 11. 1sS ⸗ Oesterreichische Nor west Dampfschifffah 8 85 schaf 1u““ “ 3 b. T. 15 735. Vorrichtung zum Befestigen vSchi eskübe. acilbene Secster Berschluß BM.Ne ontß a. Eche. Ge er. Vertr. P Deutsch⸗Oesterr. Dampfschiffahrt, Act.⸗Ges., Dresden, E1u Hilgers, Düsseldorf, S. Hamburger, Pat.⸗Anw. Berlin SW. 68. 10.10.10. , .10. 10.10. 45h. R. 524. Bienenstock mit Warmbau
8
genommen
v
Gesamteinnahme .. . 1 205 960
2
Grünwald. Petters. 1105076] Gewinn⸗ und Verlustrechnung Verlust. für die Zeit vom 1. Jau 1911 bis 31. Dezbr. 1911. Gewi
ℳ 3 ℳ ₰ Unkostenkonto. . 37 486 14] Vortrag aus 1910 ““ 1 000 36 4 294 05 Effektenkonto.. 8 .. 4235 35
Kontokorrentkonto . w“ — 3 828,11 8 Ste Finsen onto.. . . .. 2943,65 8) Sonstige Ausgaben:
a. aus dem Vorjahre .. . 8. kas zent enege Jahre: „ 7. 057 80 Ineh Rerenbeinkieid ruttoentschädigung... .. 111“ 2 “ eines Herrenbeinkleides an der Weste oder an einem Lindenstr. 25 8 48gs . 8 8 Gürtel. Marie Troschke, geb. von Schli ir 6 2. 1. 11. 1 1 29a. D. 22 675 b . „Elbe“, Dampfschifffahrts⸗Actien⸗Gesellschaft, Hamburg, 1 5ns”b s, 85 eeae zum Resewefondes EEö“ b chlieben, 19a. B. 62 617. Schienenstoß mit wage⸗ künstlicher Seide, bei E1 8 “ Steglitz b. Berlin, Sedanstr. 42 b 8 „noss iß § 37 b der Vers.⸗Bedingungen ℳ 37 187, la. Sch. 5936. Stoßfänger für Gasglüh⸗ dess „ 5. 9. 10. Privatschiffer⸗Transportgenossenschaft, Aken, 2) gübzug der Entschädigungen zu den 1 lichtbrenner. Wilhelm Schier, ö“ e. öaes “ Block, Berlin, Mohrenstr. 56. 4.4. 11. Denis, Mons, Belg.; Vertr.: A. R h 0„ 0 9 — l 1b Abschätz kost 8 8 37a d Bennostr. 9. 29. 3. 11. 8. 8 . H. 54 728. Fangvorrichtung für Förder⸗ A Frfurt. 9 .: A. Rohrbach, Pat.⸗ zur Vergasung und Vertei 8 2 stoff d 3 1 Sch tsb t 8 scheünce sten gemät, 8 378 der 7 . 6 41 b. S. 34 95 1“ ketten, insbesondere in Grube benegbe e- Erfurt. 27. 12. 09. Gleichdrac 8 erteilung des Brennstoffes be en regelma igen hiffahr etr 1 “ ö.“ 6 19, 2. 34 558. Verrchtung um gleichteitien Lamacher, glsder, b. Can Eabemeben. Peter 208. K. 49 502. Schutbeill. Nicherd Kraus, ülber ruczverhrennunzskraftmaschinen Williamgien . adenr . 5 vc Scheinwerfe nkre . Sch. 8 vö“ S cken, Karlstr. 10. 6. 11. 11. G ve kklvn, N. YP., V. St. A.; 1 8 adenreser vE1ö114““ u“ 1““ Körperstütze für Eisenbahn⸗ 31c. J. 13 816. Berfohten⸗ um Verbi J. Apitz, Pat.⸗Anw., Berlin S. 61. 15. 3. Dresden, den 24. Februar 1912121. — 3 unedehnbs: . Wil tr. Lorenz Schilha, Fischamend, N.⸗Oesterr.; von erhitzten mit Metall Sbe e E erbinden 46 b. R. 31 686. Schiebersteuerung für Vier N inj 1 Elb ff yt ₰ 1 on S. bese Abzug der Entschädigungen gemäß § 22“ der Satzung 37 187 30 Ver p, 85 F 9 .“ A. Bursch, Pat.⸗Anw., 20i. H. 54 695. Vorrichtung zum Schließen Jord Berl deregenn fen, uns nert Eerplosnee , N G . 4 . gung 8 Z0* “ V 2 EEöb 7 2 — z e ordan, Berlin, Christiani Vereinig l ( 1 sl r 82 .” 12e.ö. Vorprämie gemäß § 22* der Satzung (ecfr. Ein⸗ 72 688 5 b 8b 8. 31 888 Stütze für Bohrhämmer, welche seeena T“ dns den 33 b. H. 2, 98 I Feh⸗ veT Perry Crofts, Tamworth 2 ¹ . .5 — ECC1131“ 8. 111414*“ 3 1 e eines 9 es 4 7 J 7 9 8 ₰△ 9 4 8 n’, eu⸗ 2 5 . I 88 7 ü8 8.9 Drx „ U. enj ’ 4 2 b 8 9. Abschreibung auf Forderungen.. . . . .. . 11 204,12 “ — : . . icherheitsschaltung für 33 c. B. 61 782. Auft t bũ . Anw., Berlin SW. 61. 28. 9. 10. ““ g ) * 1 5 Z“ gf ttc. 29 -. Dichtung von tübbingartigen E“ E“ Sie⸗ gestalteten 8ö 8 21 b gtne .— der Anmeldung in England vom eee;ens 11611“ v—“ 230. Knansignalvorric 3. 10., Breul, Elderfeld. Sonnborn, Am Thurm 42. 1.2.11. 4 7a. . 14 1ege e ges alisierter . 8 . „ 72 E16““ 27. 12. 09. Eisenbahnen. James George vhecverrichte... 5 626. Gemüseschneidemaschine mit Tiegeldruckpressen Maschi eh . ee M1111X1A14A“ . 8 8 8 zwo — 8 N b 1 8 8 n;u 8 7 8 8 . 8 18 . a 1 5 5 un. 6) Verwaltungskosten: b 8 alzwerk mit schrauben⸗ Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. e & Schneider Nachf. 1.2G. reären Fegee 2 a. Provisionen (einschl. 25 4244 ℳ an Generalagenten vergütete Ge⸗ “ jun. u. Andrew Thom, Airdrie, 21a. G. 29 907. Verfah 1 b “ ühren für den Versicherungsscheinnnn)n)n . . 177 075 A” Be shire, Schottl.; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., von elektrischen Ener C zur Uebertra ung 34c. B. 61 302. Stahlspänehalter. Paul Langen & Sö “ b. Sonstige Verwaltungskosten (einschl. Organisationskosten) . . . . 167 024 344 0996 erlin SW. EE“ Frequenzen gleichzei 8 1 ngen, welche mehrere Bernet, Rheineck, St. Gallen; Vertr.: Gustav 47 Söhne, Cöln aä. Rh. 15. nern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflggen . .. 2 9611 82 8. 82 2 zum Konischwalzen einer als “ S 1 LLöö. Berlin SW. 61. 28. 8. 11 eüc. a. Z1“ für wage 12 1 2 8 — N 2 55 2 8 . . . is ins s bee 9 88 1 2 s der wie folgt verteilt wird: V — . 8 37 b. Gevelsberg i. W. 16. AX.X““ Vogelsang waschine, deren Erregerkreis von den zu verstärkenden Kaffee und Milch. Heüchenr, sach-enhere sae bundenen, in einen Oelbehälter eilvseise e Ne enhe “ 18 Prodisionskonto 8 8 38 737 25 9) Ueberschuß b 1 ingungen beeinflußt wird. Dr.⸗Ing. Rudolf Artilleriestr. 19. 26. 7. 11. ee. Eadialen “ Ferdinan — 8 1““ Senas 2. “ 11“ “ Drahtgeflecht mit 8 Sr er, Scheut b. Brüssel; : Dr. A. L Vortrag auf neue Rechnung — 782,43 3 164 53 1 Gesamtausgabe... 1 205 9600 vacher⸗. Hor 8 E11“ Fiitz Harnisch⸗ 21a. G. 34 112. Verfahren zur Herstellun j 1 5, „Auf d G ssel; Vertr.: Dr. A. Levy 5³3 Holz ösperde i. Westf. 25. 1. 11. von Hitzorganen für thermische, T g9 8 olf Hering, Rosenstr. 33, u. Paul Schön⸗ 25. 10 44 944 72 — 44 944/72 A. Aktiva. B. Passiva. 8 F. 31 582. Verfahren zur Herstellung von Pat. 242 831. Peli ahe chee. Zus. zj. felder, Zwickauerstr. 71, Dresden. 25. 8. 11. 17e . 10 348 Norri 1 Bilanz am 31. Dezember 1911. 8 Passiva. 8238 ig efcnsterthn Pelznachahmungen durch Wirbeln Berlin. 20. 4. 11. “ nah. 179. Zusammenklappbarer Kinder⸗ der Leistung an Z Fegels — — — ℳ ₰ 1 1 . gr 8 aus tierischen Fasern. Farb⸗ 21a. G. 34 114. Verfahren zur Herstell ller Willy Malchau, Leipzig⸗Reudnitz, Hohen⸗ Wakesield, London; Vertr.; en S arles Cherrs 1) Reservefonds: rm. Meister Lucius & Brüning, von Hitzorganen fü jsch F ellung zollernstr. 1. 18. 7. 11. Pat.⸗Anwälz Vertr.: H. Licht u. E. Liebing g, von Hitzorganen für thermische Telephone aus nach 34i. H. 54 673. Flaschenschrank. Wilhel Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 11. 5. 10. . ilhelm 48a. W. 37 680. Vorrichtung zum Galvani
Davon ab: Oels. 28. 11. 10 EEb1118“ rechter Ueberblattung der zusammenstoßenden Schi is f zus ßenden Schienen⸗ weise auf Hilfsverteilern an 8 geordnet sind. aurice 46a. R. 34 138. Verf 8 8 . Verfahren und Vorrichtung mit dem heutigen Tage als eröffnet. 8 . 2) Abschä kost 2 apungskosten . . . . . . . . William Strathmore Spiegelbe b Strath — S rg, 1 dew Ve 8. ; . 18 2 8 2 9421 g g, Passaic, New Vertr.: H. Licht, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 12.4. 11. Stahleinlagen mit Aluminiumgußstücken. Franz Zylind chsial versch Zylin erraums achsial verschiebbarem Kolbenschieber b. buchmäßiger.. . .. örmi förmigem Kaliber zur Erzeugung konischer Röhren. 25. . L. 31 479. Spiralfederkupplung. J. J. 6. 09. Gewinn in 1911: amhiokonto .. Zinsen für Betriebsvorschüsseea 2 7125 7d. H. 53 093. 2 40. ND. 5 Mas 1 üevorschüsse... 8. eb, 5 . Maschine zur Herstellung von Goldschmidt, Berlin, Elisabeth⸗Ufer 5/6. 3. 9.09. 34f. H. 55 216 Aufhängeöse fü il 4 8 geöse für Bilder. u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11 Sg “ 1) Forderungen: d estand am 1. Ja-. ℳ 8 Höchst a. M. 6. 1. 11. Wo e⸗Verfahre indrã dem Wollastone⸗Verfahren behandelten Platindrähten; Helmenstein, Elberfeld, Gneisenaustr. 10. 26. 6. 11. sieren von Drähten, Bänd P 26. 6. 11. Drähten, Bändern, Profilstangen
II. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1911.
ℳ6
Aktiva.
ℳ ₰ ℳℳ tunge 8 Debitoren.. .. . 7256 042 57 Kapitalkontto . . 500 000 a. Rückstände der Versicherungs⸗ Heesseakente 1 23 000 — Kontokorrentreservekonto 85 000 nehmer aus 1911: 7129,40 seektenkonto “ .51 634 20 Reservefondskonto .. 13 000 *. Wechsel . ℳ 17129,40 Kambiokonto . . . . 162 769 75 Lombardkonto . . . . . 64 800 8. Vo rämie . „ 5 002,1 Stempelkonto ... 909 90 Kreditoren . . . . . . . . . . . 200 693 7. Nachschuß⸗ “
Kassakonto . . . . . 28 01616 Effektenreportkonto.. .. 158 096 prämie —. — 1414, V Gewinn⸗ und Verlustkont 6 782 „Ausstände bei Generalagenten
nuar 1911 255 092,97 Sa. K. 41 837. Verfahren zum Entlauge 1eet 242 83 5 indrä Hierg sind ge⸗ zum Zwecke des Mercerisierens mit ö aig. 8 Nn 782 831. Lö“ Gwördz, Schön⸗ 341. U. 4409. Halter für Weckeruhren. Otto Stäben us i di 3 f treten (cfr. Ge- getränkten Gewebe mittels Dampf; Zus. z 21 a. G. 34121. SHi 88 8 Hempe, Pestalozzistr. 11, u. Arthur Uhli Pill is A äben usw., wobei die Drähte usw. durch einzelne winn⸗ und Ver⸗ Pat. 225 282. Mar Petzold, Zittau i. Sa. 11. 8.09. Telephone; Zus 121. Hitzorgan für thermische straße 26. Dresden. 4. 8. 11 g. Pillnitze: Anodengänge kontinuierlich durchgeführt werden lustrechnun — Si. L. 32 285. Verfahren zum Kenntlichmachen Swörnde; Sh. z. Anm. G. 33 003. Bronislaw 35a. B. 62 234. Fangvorrichtung mit Fan 1v—n Werth. Mailand; Vertr. Dr. J. Ephraim Pos. 3 der Aus⸗ von Mineralölen auf Geweben. Dr. Hans Lubberger L“ ü b. Berlin. 22. 4. 11. snessern, die mehrere übereinanderliegende Scheeiben Berlin SW. 11. 14. 7. 11. 71022 572 58 1022 372 und Ageniem . . . .. gabe) . 114 925,30 e Baden. 29. 4. 11. „seitern für eh.Serhähan. 112 belbena, Andreas Brüggemann, Recklinghausen⸗ von Blechen üeeAs üee “ zum Reinige — 8 nb Guthaben bei Banken . . . . 370 018,27 8 D. 24 896. Federnder, durch Klemmung G. 2. Broni ie öl. vam. . önig⸗Ludwig). 6. 3. 11. 1“*“ Berlin, den 23. Februar 1912. 85 Fü pehen Jahre fällige Davon sind ge 8 “ 8 n cbnssß Vinderinge Be t2. 00%9 “ Gwö2dzZ, Schöneiche b. * “ für Eisen⸗ Feüner. Se ““ “ Söffge B . “ bse ;1 3 insel⸗ o. .Einsatz mit ei 1 1 einlagen. Johanne⸗ örner, Sulz in⸗ Egeh v e hs N. aetet aes 2 Steudner & v., Bkg. G. m. b. 1 Felen. sörch ge 2518 ;g 8 nß 5 488 WC“ vesäpk ga Fülsas 8 burch keaa eh uö“ b86⸗ 8 19. 5. 11 1“ en 8— — ö ae qrichmäßig⸗ 3 8 Schraubung im Halterstiel axial verf 3 00. b bhone;, Zus. z. Anm. 38h. R. 34 505. V. — Verteiler Hartlot als erzug für kupfern 2) f. h Cen Wheden iuf 10 kenn. Paut- ““ ö11.“ Gegenstände. Christian Wagner. Cßtingen a. N eee 7 047 wendet c187 358.38 e. eüa her⸗ T1“ G. Dedreux, 21a. V. 9909. Vorrichtung zur Aufrechterhaltung 88 XX“ 3) Kapitalanlagen: München. 21. 3. 112 un, Pat.⸗Anwälte, einer gleichförmigen Drehbewegung mit Hilfe von 39a. M. 43 265. Vo12hrn. blockes. Wiland Astfalck, Smichow b. Prag; Vertr. “ 134 696 12i. J. 13 454. Verfabre giit Wasstestunt 11“ S ferxeeen ziehen von Webstoffen mit einer Scht BE“ SW. 61. 17. 3. 10 2 F von Waferstoff durch Selbstverbrennung; Zus. z Benutzung einer Normaluhr. Arthur oder einem ähnlichen Stoff. J 82 “ Schrotmaschine mit rotieren⸗ Anm. J. 12 676. Geor nung; Zus. z. Vetter, Sörnewitz b. Meißen. 27. 2. 11. 1—Stoughton, N Stoff. James Meade, den Sägeblättern oder Sägekränzen. Richard M 8 88 2 676. ge Frangois Jaubert, 21c. L. 29 04 8 Stoughton, Norfolk, Mass., V. St. A. ; Vertr.: Dessar — d Mews Paris; Vertr.: R. S erpe oooaoI“ S. Anordnung zur Einleitung von W. Anders, Pat.⸗Anw., Berlin SW „Vertr.: Dessau, Wasserstadt 28. 30. 12. 10. 1A414* b— H“ 126 462 Gesamtbetrag... 182 659 Hat⸗Anwälte. Berlin 8 85. 1 8 8 Kichaelis, Berogungen. 1“ 852 xgee⸗ ohne fortlaufenden 39 b. B. g. 937. “ ;5 Sn- schune 8s 599. Fetrich für hin und he Debitoren.. 11“ 27 Interimskonto . . 699 Berlin, den 23. Februar 1912. 120¹. A. 19 635. Verfahren zur Herstellung b. Berlin berber r. 1 ae-.ed.h Lichterfelde von für die spätere Formgebung geeigneten Massen Ferd rden de-Fe. Vorrichtungen, wie Siebe, Bankguthaben... 10 Ueberschuß .... . 11 666 Der Verwaltungsrat. Die Direktion. von Säurederivaten der Cellulose. Actien⸗Gesell⸗ 21c S. 33 125 Schützenste 3. 4 aus Kondensationsprodukten von Phenolen und b. Bud deshn es Larl Großmann, Palota Ujfal 39 F. Dohse, Vorsitzender. F. NgN2b88, Seebhktetor. Kelhfäcelnilin⸗Fabrikatton, Treptor b. Berlin. Aean eren A⸗heiafts iem de Ptehes ee eee ee . debee her eee her dansi. Pinaschoet 15, 8. 0 . —c⸗ Das vorstehende Gewinn⸗ und veeegi i 8 er ee ch, eman 120. M. 45 348. Verfahren zur Darstell durch stufenweise Wiedervorschaltung der Anlaßwider⸗ Verlin Sw. “ 88 Ephraim, Pat.⸗Anw., 50 ². K. 46 605. Schmiervorrichtung für die eführten Büchern und Belegen der „Ceres“, Hage erung von Allophansäureestern. Fa. C. M 3 23 1 ellung stände. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., 10a. G. 34 436. Verfahren der C zur Antriebswelle ungleichachsigen Zapfen von Plan Fa. E. Merck, Darmstadt. Berlin. 2. 2. 11. von i. und Sii⸗ rfahren der Extraktion sichtern. Dr.⸗Ing. Julius Konegen, Braunschwei on Gold und Silber aus Antimon, Arsen und Fellerstr. 23. 24. 12. 10. “
Geisler.
105077] 8 Berliner Grundstücks⸗ u. Terrain⸗Verwertungs⸗Gesellschaft m. v. L. Bureau: Berlin SW. 11, Halleschestr. 5. Bilanz per 31. Dezember 1911. Vassiven. 4) Grundbesitz .. . . .. .“ b“ 5) Inventar zbgeischetehen 11 S1 6) Fehlbetrag (cfr. os. 1 der Passiva)
8
— —
Dez 1911. Dezbr. 31
orderungen an Anteilscheininhaber .. — Stammkapital ... 100 000 6 1 Kreditoren Gesamtbetrag.
Alktiven.
1“
„Werlin, den 20. Februgr 1912. Berliner Grundstücks⸗ u. ases eeesJiezeasrhist eche m. b. H. bealbeef AFmtmann Friedrich Busse, Rittergutspächter au
4 Vorstehende Bilanz ist in der heutigen Generalversammlung genehmiat. Berlin, den 23. Februar 1912.
— —— I rundbesitzkonto (ℳ 68 500 in Option) 08 Beeen 1“ 28 .““ mit den ordnungemaßig ü⸗ ͤ111““ 15572⁷ 5 1i Genengleitiget 12 geeeen. gefunden. 10. 8. 11 F. 238 827,85 238 827 85 erlin, den 30. Januar 2. 1 8 13 b F. 31 207 r⸗ gr. 1 Z1c. V. 10 602. Schaltautomat mit Freiaus⸗ andere El e, wie dupf — . . 8 . Julius Doerck, vereideter Bücherrevisor. ee⸗. „ Wasserstandsregler für Dampf⸗ lösung und Fernsteuerung⸗ 1 88 kLlemente, wie z. B. Kupfer, enthaltenden 524. B. 62 124 el etri Berlin, den 20. Febhruge,1912. b Vorstehender Rechnungsabschluß ist in der Generalversammlung vom 23. Februat 19 dessel mit einer das Speiseventil steuernden Membran. Akt.⸗Ges., Frank urt c. hö. z † ftae Fr James Gitsham, Moonee Ponds, Vietoria, meinsamen Antrieb 0 1“ we Berliner Grundstücks⸗ u. Terrain⸗Verwertungs⸗Gesellschaft m. b. 1 Julius Fabian, Berlin⸗Wilmersdorf, Xantenerstr. 5. 2 52 E Austr.; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., für L rieb von Nadelstange und Fadeng Brandt. b genehmigt ee den 23. Februar 1912 24. 10. 10. “ andir 88. chdn. Anordnung zur Erregung Berlin SW. 68. 6. 6 11 ““ diheee, eees — „ 8 2. 14h. 2 2. 8 8 2 686. Kaschinen mit Sehnenwickl ver⸗ 8 e 8 elder aschinen Fabrik v So Gewinn und Verlustrechnung per 21. Dezember 1911; Saes htn Der Verwaltungsrat. Stolberg ees. Regelungsvorrichtung für teilter Ständerwicklung, bei der die e 80,. 8 899. Verfahren und Ofen zur & Co., Bielefeld. T7. 2. 11. “ . 1911. Deszbr. 31 1911. Debr. 31 G 88 de st c 8renc HenRen g 6 x8⸗ 22— b zur sahausen, dem Aufnehmer. Cesen mit.Heiia gar fentname 889 Shales zann unter dem gleichen Ständerzahn liegen; Desgra 6 8 Sens Heut ge-en. * u. 4566. Fadenspannvorrichtung für Näö 3 2. 50 11 22„ 5 rojrt; utsbesitzer, Rostock, rrektor, Berlin, ergu Heinrichf „ Paul H. „Hannover, Zus. z. Pat. 212 170. Bergmann⸗Elektricitä 1 5 C. m. b. H., Hannover. 11. 2. 11. maschinen. United Shoe — g lur? aee. 2-xꝑ . 2 bo anc Segfersge für noch nicht geleistete Zahlungen. Vorsitzender. kontrollierendes Mitglied. stellvertretender Vorsitzender. ELEET’ 41 “ Werke, Akt.⸗Ges.⸗ Berlin 24. 1i8 1f dn vbn⸗ 8üg. Arbeitsgestell zum Patersdu u. Boston, 8b uee 88 Gebbn 59,— interimistischer Fenlen znten-iostas u Vll : far Imß tubn G. von Moszczenski, Walter Talke, .Axer, “ 3. Wärmespeicher für den 21d. S. 33 979. Umlaufender Fridmagnet für aaße 36 8. en. Wien, Leipzig, Grenz⸗ bauer u. A. Bohr, Pat. Anwälte. b 1 CRhag Aisset gar sbes 98 a 87g osten u. Steuern für Invaliden⸗ Riittergutsbesitzer Oberamtmann, . Rittergutsbesitzer pvlindrische eemgesesc men mit einem in einem achsial lange elektrische Maschinen. Siemens⸗ 42e P. 26 970. sser fü 1 2 rzellen tc6 1e hüttt .. b11“ aauf Brudzyn. Kgl. Domänenpächter 98 Nettienen. auf Sinnge nelg Schwarz “ heweglichhn Kolben. Walter Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 3. 6. 11. Julius Pintsch Akt 1S S für hohen Druck. 54 b. P. 27 194. Verschluß für flache un Verfallane Anzahlungen 1 Panellierungskosten v“ Ritterguteb n a2f Zürhe unvelsdorf Ee Otto von S meterr J8a. †. Zorrmmmd⸗ Fiebenaft 84 62 d; 1 en 8 8ö bei welchem 12e. Sch. 38 333 5. l.ed gachgelehe 8 denen die durch Ueder 1“ Matern für Einzelletternaießmäschi on eine gkeit durch die Stromwärme verdampft S Harlottenburg, S str. 113. andersegen der G ilde in ei ee vervst ““ 8 “ . . auptmann a. D. 2* b b 2 88 5 auf Groß Pomeiske. eee Fhhegetteenaie Kreles her. “ S e. 5u1 dem Dampf echastene denederschlag 68 2cbwang EEI““ 8 h. Sack Sienete Behden nirs eer Plece. — ETETETETEE en Verwaltungsrat pro 1912 der eres“ bilden die Herren: Bois⸗Revviond „V. St. A.; Vertr.: A.⸗du einem Meßrohr aufgefangen wird. C “ ür Zäbl⸗ Heree Vertr. A. B. Dra W. S. 1 ng Hhagngn See 66 88 Feufich Dohse, Gutsbesitzer, Rostock 1. M., Vorsitzender, stellvertret Faisehe . 1u1u“ u. G. Lemke, Pat.⸗ Charlottenburg, Bismardlstr. 62. 284 16“2“ An, “ Pru bbei der die Einstellung der Pat⸗Anwalte, “ Sscho 85 GFraf he zu Stolberg, Rittergutsbesitzer auf Borlinghausen, 15 . 2 ös A ..225.-,; 2 des. 85 46 482. Vorrichtung zur Messung Tastene Rranc 8 b11“ er G* A. 20 810. Einrichtung zum Abspr C-—“ orfitzender, b ea 2n . esse, de n⸗ und Regulierung von Speisepunktsspand ns S göMrdvar ee gan. Schwinghebeln mi er Ränder der Papierstoffbah f der 8 N 2* Reseweforde JSJLZ 1 Fiedric Hennings, Direktor, Berlin, kontrollierendes Mitglied, Zusschenber 8. Nebenkurbel der Hauptkurbel durch Prüfdrähte. Dr. Paul Mever enaange vhne ber zerfolgt. Karl Wieda⸗ maschine mit Hilse von estahn enfh de —— ortrag auf neue Rechnung. . 5, pon Moszezenski, Rittergutsbesitzer auf Brudzyn, eee - e Feec mee John Thomson Preß 13. 12. 11. . Ierres; u bechesh 86 Edes 5. 11. smeine Elektricitäts⸗Gesellschaft. Berlin. 24. r 78 659 „ Afer Ritter utsbesitzer auf Sinzig, 8 FSee Pat Anc. eA(nI Vertr.: E. 21 e. St. 15 741. Verfahren zur Bestimmung verkäufer 8 dal 28 1 - “ für Selbst⸗ 55 b. K. 48 482. Trockenvorrichtung für Bahnen Haup mann Eri Rauthe, Rittergutsbesitzer auf Nieder Rudelsdorf EEb W. 68. 13. 12. 10. des Fehlerortes in elektrischen Leitungen mit Hilfe Sielaff u. d 3 Zus. †. 2 nm. S. 8 2 505. Max aus Papier. Pappe o. dal. dei der de Behn tto von Schwerdtner⸗Pomeiske, Majoratsherr auf Groß Pomeiske, Hauptkurbel b 8 8 P1 mit von einer der Methode des Spannungsabfalls. Jul. Stephen⸗ A 1a B. Seee. 23. 3. 3. 11. “ ich drehende Trockenkörper gefüdrt wird deren beramtmann Walter Talke, Königl. I auf Nettienen, korbel 88 b son. S Ritterstr. 89. 18. 11. 10. mit festsiehender oder d s rene heecs sg. Mantel teilweise von einer in ntsernun enken. Preß Company, N gen. John Thomson L1f. G. 34 82 8. Elektrische Taschenlampe mit Bend „Malmoö, S iebharver Hülse. Wilhelm angeordneten Haude u t. Weodor i⸗ y, New York (V. St. A.); Vertr.: Dynamomaschine N. mampe me endtz, Malmö, Schwed.; Vertr.: Paul Rückert, Speierdorf, Rheinpf . r Kirsch. Hoffmann, Pat.⸗Anw. Berlin S W. 68. 10 2₰ aöeremetene. La Magneéto S. A., Genf, Pat.⸗Anw., Gera (Reuß). 26. 9 1 Rückert, Speierdorf, Rheinpf. 7. 10. 8 6. L. 1 2 Fa n S EWö168““ Son 18 88* r 8 B. ““ Pat. Anw., 44b. Sch. 37 9869 Kö berauszieh⸗ VC“ Vorrichtung zum Verreiben ZEE111“ barem, an den Abreißstellen geschwächtem Zündhand, durch 1 — * n 9p * 1 2. 8 . K1oh Be
randt
Berlin, den 20. Februar ae’r
Spiralke.
vn Mineral⸗ und künstlichen Phosphaten in für gezwecke geeignete zitronensäurelösliche Produkte.
vthringer Portland⸗Cement⸗Werke. Straß⸗
21f. 8. 48 152. Verfahren zur Regenerierung von Glühlampen. Ernst August Krüger, See⸗
hausen, Altmark, u. Dr. Sigbert Bloch, Cbarlotten⸗ I
das sich beim Herausziehen selbsttätig entzündet. Carlt Bürsten. Theodor Kirsch. Speierdorf
Schlee, Breslau, Werderstr. 17. 28. 11. 10. 858. S. 82 586. Scheidenpflng oder Fultivator t mehr als einem Satz aneinander anschließend
30. 7. 10. 5za. N. 28 12.
1à