1912 / 51 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Socken. Fa. Julius Köhler Limbach i. Sa.] ragenden Kröpfung niedergedrückt werden kann; Zus.] und Förderschnecke versehenen senkrechten Trog bil er J

Sock 1. Nuliu . Zus. g bildet. 1 3 b. 497 980. Wasserdichte Joppe.

15. 2. 10. K. 43 652. z. Pat. 237 001. Edmund Moster u. Mavro Fr. Withelm Kaster, Ingenieurbureau, Hickstein, Westerloy b. Mentichte S e

52“. 245 026. für die Spule Moster, Zagreb, Kroatien; Vertr.- R. Deißler, Benn a. Rh. 9. 9. 09. K. 42 093. H. 54 454.

bzw. das Spulengehäuse von Doppelsteppstich⸗Näh⸗ Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. SOc. 244 909. Abdichtungsring für Zement⸗ 3b. 498 034. Hosenträger mit auswechsel.

maschinen. United Shoe Machinery .“ Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 7. 7. 11. Drehtrommeln. Josef Mertz, 8Ig b. Oppeln. baren, elastischen Strippen. Max Lange hlel⸗ Paterson n. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hall⸗ M. 45 040. 3 3. 1. 11. M. 43 306. i. S., Kieslerstr. 36. 16. 1. 12. L. 28 363.

2 Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. . 6 82z San gn Bogrichtupg um E 88. 094. Doppelseitiger, abnehmbare 1 Berlin Mo t den 26 F bruar 1üI 3 . b Zus. z. Pat. 242 976. Hermann W. Engel, von Faschinen, Bäumen, Sträuchern u. dgl. Paul Matrosenkragen. Emil Shaw, Reutlingen. 2 ““ 8 2 20. F Füsprae n 85 1”.e Friß Ellerntorbrücke 10, Reubert; Erfurt, Ziethenstr. 29. 89 S 8 9 il Shaw, Reutlingen. 10. 2. 12 8 8 3 n lig, 6 2 splatte für Schilder, Verblendungen o. dgl., deren Hamburg. 12. 8. 11. E. 17 237. N. 12 209. 3b. 498 176. Empire⸗Faltenschürze für Damen Der Inhalt dieser Beilage, in welcher dte Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Gü⸗ . E.v mnwar- 1 8 8

Verzierungsfläche mit einer Lackschicht überzogen ist. 71a. 244 94 7. Auswechselbare Befestigung SIc. 244 995. Postschrankfach mit in der Ent⸗ und Kinder. L. Farten Uhüͤrze für Damen g Alcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Adolf Schomburg, vr. I.Feae Eisenacher⸗ von Sohlen am Schuhwerk mittels konischer Vee nahmetür drehbar Fgegen facgh mit in. Luigi straße 19/120. 7. . 8 Bischof Petente, Cetesn. sowie die Tarife und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blaätt unier dem Litel

straße 56. 26. 1. 11. E. 16 584. Heinrich Lorenzen, Klanxbüll. 14. 2. 11. L. 31 806. Fossati, Mailand; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. 3b. 498 241. Klemmschi 1 3 1 2 . b 2 rbüll. 14. 2. 11. L. 3 .Fossati, Pr. A. . Dr. F. 6 241. schieber für Hosentr 3 8 55 b. 244 941. Verfahren zur Gewinnung von 71 c. 244872. Aufzwick e. United „Pat.⸗Anwa rlin SW. 11. 18. 11.08. änder, Gürte aͤger .“ . g 1 8 t g ufzwickmaschine nite Fetzenean Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 18.11.08. Strumpfbänder, Gürtel u. dgl. C. Aufermam ““ en ra e camn E re 1 er ur 711 en E ecl 4 (Nr. 51B.)

Natriumsalzen in Form von Bikarbonat aus Schwarz⸗ Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, 99. b & Söhne, Lüdenscheid. 6. 2. 12. A. 17 971 laugen der Natronzellulosefabrikation, die zuvor von V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. A. Bohr, Pat. Priorität aus der Anmeldung in Italien vom 3b. 498 284. Nach dem Walken lackterte Ga Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

mit Kohlensäure fällbaren organischen Stoffen befreit Anwälte, Berlin SW. 11. 18. 8. 10. U. 4131. 3. 3. 08 anerkannt. masche. Fa. C. J. Angere ü 2. ]: 8 G

. Erik Ludvig Rinman, Skutskäy, Schweden; 71c. 244 873. Absatznagelmaschine mit einem SIc. 244996. Verfahren zur Befestigung der A. sch 229 1111“ H uc durch die seheiglch 8 Fv.Sb Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Hezugspreis 111“

vertn. Dr. B. Alexander⸗Katz u. G. Benjamin, Nagelbock und einem auf den Schuh einwirkenden Deckel von Fässern mit aus Fournierholz bestehender 3b. 498 298. Krawatte. Siegfried Zweig EEE“ E“ Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 20 ₰. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 11. 2. 11. R. 32 521. Druckteil. United Shoe Machinery Company, Wandung. Ernest Harry Archer, London; Vertr.: Stanislaus Patkiewicz, Wien; Vertr.; Behn 55d. 245 027. Filzwickelwalze für die Papier⸗ u“ u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hall⸗ A. du 2 ois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Bloch, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 7. 2. 192 1b 14 1 23 1 1 maschine mit schraubenförmig umwickelten Filzstreifen. bauer u. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 25. 9. 10. A. 19 457. Z. 7839. 8 Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 10.2. 12. L. 28 566. platte mit geteilter Anzugsstütze. Fa. Joseph der brennenden Kerze. Heinrich Gethe, Berlin, 52 c 8 1 8 1 c. - Lochstanz⸗ u senei 1 n Entz Behẽ . er, ’chse Konra rheidt, Nu⸗ 8 8 v111“1“ 1 - ba 2 . Gektrtsche Tacher g.

einer. zme. Württ. 24. 11. 10. H. 11 . . 369. vatte. vee35 1 na en⸗ rburger Gummi⸗ üftung, 1 ür 13 Gli⸗

Ives, Woodeliffe⸗on⸗Hudson, New Jersey, V. St. A. 71c. 245 086. Maschine zum Ueberholen des S1e. 2424 952. Förderrinne. H. Flott⸗ Comp., Geldern, Rölbd 164 Sen. 8 6 b. 498 424. Einstellbare Entlüftungsvorrichtung überstehenden, der Trogwandung entiprechend trepben⸗ Hamburg. 8. 2. 12. T. 44 108. 650 ereichen Fr. Flohr, Fabrik fär 16 8 ““ Oberleders. United Shoe Machinery Company, mann & Comp., Herne. 13. 7. 11. F. 32 702. 3 b. 498 446. Spiralkragenstab mit Annähdse⸗ für Tanks, ca,se K Fibnn artig abgestuften und durch Heizrohre verbundenen 21a. 497 710. Elektrischer laut sprechender Taucherapparate, Kiel. 17. 1. 12. F. 26 150. photographie, bei dem die Teilfarbenbilder auf einem 1. 5. 08. U. 3352. Stowage Company, New York; Vertr. E. W. 3b. 498 151. Hosenträger. Friedrich Jahn Vorfüllen und Außenberieseln der Fässer mit Wasser 12d. 498 00 7. Liegendes Filtergefäß für Auf⸗ cinisches Waarenhaus (Akt.⸗Ges.), Berlin. Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 3. 11. 11. Penss Men. ““ liegen, Heg⸗ 1 W“ Auf 8* Laufmündung auf⸗ Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11, Frankfurt a. M. Kaiserhofftr. 7. 24. 1. 12. J. 12 323 Fa b 81 vgens gcg. n n Aluminatsilikaten als Filtermaterial zur 82 g9 M. 41 048. 2 53 364. E“ at.⸗Anw., Berlin SW. 68. zuf 8 8 Gescheß 8 u 2 2e 88 8 üht 8 b; e. Blusen⸗ und Kleiderverschluß 8 788. 5 8 Hena⸗ 4 I2 Jv *b 244& 2 erkae gung. 5vernmtitg 18gr2 Co. G. m. 5 28 1““ b vESö 1 498 378. Steg als Spiegelreflektor in 8 ict 8 G zuneh 8 8 satzg n größerem Kaliber a S1e. 77. Einrichtung zum Verladen von ich. We gel, Dresden, Wintergartenstr. 72 inrich G hrt & E Mannhei [12 116. Ahbdichtur 1“ 5 prechapparat. emen alske Akt.⸗Ges., elektrischen Birnen. Roland Schüttler, Cöln, 8 g 8 89 8 orri ung zur? ufnahme un die E chuswasg. Erzherzog Leopold Salvator Schüttgut aus Förderwagen und zum Verteilen des 22. 1. 12. W. 35 696. een Heinr 8 ehrke omp., Mannheim. . d. 498 416. dichtung der Filtertücher an erlin 30. 10. 11. S. 25 978. Moselstr. 44 823 1. 12 Sch. 42 832. u“ e EEE11 5 u. August Warchalowoski, Wien; Vertr. 1 C. entladenen Gutez. Jacob Uihlein, Cöln, Händel⸗ 3c. 498 023. Korsett⸗, Taillen⸗ und Blusen.* 8 8 btablaufgestell. G 6 Einzeltaschen ltern. er Adolf Schütz, Wurzen. 21a. 498 318. Wähler zum Verbinden von 21f. 498 383. Kontaktvorrichtung an tragbaren 16 Herinn, Se. g. a 8 räger astt 8 1. Heering, Pat.⸗ straße 8. 24. 12. 10. U. 4258. 8 verschluß. Stephan Kempner, Berlin⸗Wilmersdorf Jha. 28 besbein Hessen 1 12 evrg Fr Er. 128 8 8 85 C 1“ für selbsttätige Fernsprech⸗ gLektrischen Sicherheitslampen mit zwei Glühbirnen. ““ 1ang 8 .. in we che ein 8 16 S S 8 6. L. 32 015. E“ Gliederförderband. Rudolf GFriedrichsruherstr. 7. 24. 2. 11. K. 47 314. ““ 1. 8 w- 8 selbsttätigen ämter, 29 8 z bis 5 E Adolf Grote, Hamburg, Elbstr. 62. 3. 2. 12. Zerrhas scrisopehns Fift daß Päger Jedp. 8 8n 5 .“ 8eG er. 1““ 23. 7. 11. W. 37 738. 3c. 8 360. Schiebeknopf mit Federsicherung. Bfenrohr kaver Mlans. Seibelber, Zwingerttr 68 Den lich Echn⸗ 8 . iurh 1 kes „. agerten 1. 8 ö G. 29 616. Hortsmoutb, Engl. Vertr. M. Schütze, Pat. Anw, . 47 44“ venbefeden. 1“ Witen Liherhng füre reh. 8 111“ 1. 2. 12. M. 40 999. “““ ööuoe.*–‧³‘ E6 . 113 nirnag v“ Ieischen Sicherzeiteletaner enectene Uthesgbaren 3 8 86 .. M. 8 8 3 K. . 8 L . G C b . t *† 8 .„ 2. LC. 6 . . . 1 8 . 90. 86 . . 7. . . 2* . 2 3 w 8 2 Berlin SW. 11. 30. 3. 11. C. 20 542. 72 b. 244 986. Patrone mit elektrischer Vertr. Rudolf Seifert, Villinggen i. B. 9. 4. 11. 3c. 498 425. Knopfbefestiger zum sönach Llecghen Sefnn. Mebrzelliger Battich zun Färben, 136. 498 1885. Clektrisch bedienter Dampf. ia. 498 z48. Enpfängerplatte fürelegrapben. Aooll Grote, Hanturg, Elbstr. 62. 3. 2. 12.

5 7a. 244 945. Reproduktionskamera mit Raster⸗ Zündung. Peuble & Durif, St. Etienne, W. 37 058. von Knöpfen an Bekleidungsstücken ohne N. Bleichen, Beizen u. 828 von Textilmaterialien und kesselwasserstandsregler. Dr.⸗Ing. Heinrich Wille, Constantin Petropoulo, Athen; Vertr.: Fr. Uhl⸗ G. 29 617.

einrichtung und Adapter für kleinere Kassetten. Frankr.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. 83b. 244 911. GElektrische Uhr. Eureka Clock Faden. Friedrich Demsat, Ortelsburg. 2 Textilfabrikaten jeder Art (loses Material, Gespinste, Magdeburg, Fürst Leopoldstr. 4. 20. 4. 11. W. 33 602. bach, Rechtsanw., Berlin⸗Mariendorf. 10. 2. 12. 21f. 498 441. Trockenbatterie für Taschen⸗

Falz & Werner, Leipzig. 22. 3. 11. F. 32 038. Anwälte, Berlin SW. 68. 21. 6. 11. P. 27 149. Company Limited. London; Vertr.: H. Neubart, D. 21 938. Trikotagen u. dgl.). Oskar Lufft, Forst i. L. 13Gc. 498 215. Dampf⸗Kessel⸗Ablaßhahn, P. 20 905. lampen, mit wechselseitig an Boden und Deckelplatte 57 b. 245 070. Verfahren zur Blautonung von 72d. 245 032. Einrichtung an Hinterladern Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 28. 2. 11. E. 16 704. 3d. 498 123. Rockrunder. Alb. Stiemert 22. 1. 12. L. 28 412. 1 8 welcher zum Zwecke einer vollständigen Deffnung oder 21c. 497 873. Funkenlöscher. Siemens⸗ angeordneten Polen. Rudolph Lassen, negtoense Silberbildern. Chemische Fabrik zur beliebigen Aenderung der Flugbahn der Ge⸗ S4a. 245 079. Wälzbarer Wehrverschlußkörper. Leipe b. Lübbenau. 8. 12. 11. St. 15 633. Sb. 498 324. Antriebsriemen für Rauhwalzen, Schließung um je 180° gedreht werden muß. Hein⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 10. 3. 11. Hamburg, Ellernthorsbrücke 10. 8. 2. 12. L. 28 527. auf Actien (vorm. E. Schering), Berlin. schosse. Erzherzog Leopold Salvator u. August Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürnberg A. G., 3e. 497 748. Papierblume für Dekorationt serien an Trommelrauhmaschinen. Maschinenfabrik rich Daubeuspeck, Reisholz b. Düsseldorf. 1.2. 12. S. 24 232. 3 Z1f. 498 488. Fassungsring. Voigt & Haeffner 18. 3. 10. C. 18 977. Warchalowski, Wien; Vertr.: C. Gronert, Nürnberg. 29. 9. 11. M. 45798. zwecke. Gebrüder Blancke, Berlin. 24. 1. 12 Arbach G. Grözinger, Reutlingen. 22. 1. 12. D. 21 904. 21c. 497 877. Leiste aus Isoliermaterial von Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 8. 2. 12. V. 9913. 57db. 244 946. Verfahren, mit Objektiven ge⸗ W. Zimmermann u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, S4a. 245 080. Böschungsbekleidung aus Beton⸗ B. 56 570. 4 M. 40 879. 1 114b. 498 459. Motor, dessen Umlaufrich⸗ einem Querschnitt ähnlich dem eines profilierten 21f. 498 489. Spreizfederbefestigung von Glüh⸗ ringerer Brennweite als 40 cm Rasternegative herzu- Berlin SW. 61. 12. 3. 11. L. 31 996. balken und zwischen ihnen liegenden Betonplatten. Aa. 497 951. Lampe für hängendes Gasglüh⸗ Sd. 497 968. Gardinenspannrahmen mit in tung verändert werden kann. P. O. Wold, Winkeleisens. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. lampenfassungen. Voigt & Haeffner Akt.⸗Ges., stellen. Theodor Dittmann, Neumünster. 15. 9. 11. 72f. 214 987. Visiervorrichtung für Geschütze. Gesellschaft für Ufer⸗ und Küstenschutz „System licht. Ehrich & Graetz, Berlin. 14. 1. 11 voller Stärke des Leistenholzes durchgehend einge⸗ Kristianssand; Vertr.: Th. Hauske, Berlin, Jo⸗ b. H., Berlin. 24. 6. 11. S. 25 040. Frankfurt a. M. 8. 2. 12. V. 9914.

D. 25 786. Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinen⸗ De Muralt“ m. b. H., Berlin. 17. 9. 11. E. 15 276. b lassenem Filz. Fa. J. G. Leistner, Chemnitz. hanniterstr. 5. 10. 6. 11. W. 33 944. Z1c. 497 885. Schmelzsicherung in Edison⸗ 21f. 498 490. Glühlampenfassung. Voigt & 59“a. 244 982. Schmiervorrichtung für die fabrik, Düsseldorf⸗Derendorf. 1. 3. 10. R. 32 235. G. 35 096. 4a. 497 987. Leuchter mit Aschbecher, Behält 99, 12. 11 W. 15a. 498 080. Ablegevorrichtung für schräg⸗ Stöpselform mit im Stöpselkörper auswechselbarer Haeffner Att.⸗Ges., Fraukfurt a. M. 1ö1 Lager von Rohrpumpen, welche durch lange Trans⸗ 72h. 245 033. Selbstladegewehr mit vom 85d. 244870. Verfahren und Vorrichtung, für abgebrannte Streichhölzer und Aufsatz für Streich Sd. 497 973. Waschbrett. Paul Klaus, gestellte Typensatz⸗Vervielfältigungsmaschinen. Fred Schmelzpatrone. Bender & Wirth, Kierspe⸗ V. 9915. missionswellen angetrieben werden. Otto Neufeldt Verschlußstück angetriebener Schwungmasse und mit um beliebige Strecken einer Wasserleitung schnell holzschachteln. Hermann Kappes, Unteröwisheim Greipzig b. Lehndorf. 17. 1. 12. K. 51.532. Hoffmann, Berlin, Charlottenstr. 6. 6. 2. 12. Bahnhof. 1. 11. 11. B. 55 364. 21g. 497 886. Drehkondensator mit elektrisch u. Wilhelm Zurover, Dresden, Portikusstr. 9. einer Feder zur Aufnahme des Rückstoßes. Kynoch abzusperren. P. M. Kever, Schaesberg, Holland; 31. 1. 12. K. 51 693. Sd. 497 975. Holzklammer mit Spiralfeder H. 54 585. 21c. 497 902. Installationsschalter für leitender Hülle. Dr. K. W. Wagner, Lankwitz, u. 21. 4. 11. N. 12 331. 8 Limited, Witton b. Birmingham; Vertr.: B. Kaiser, Vertr.: Richard Horwitz, Rechtsanw., Berlin W. 35. 4a. 498 302. Fassung für Lichtschirme, Lampen und Haken. Georg Friedr. Nau, Biebesheim. 15a. 498 250. Einschieberahmen für Schneide⸗ elektrische Stromkreise. Dr. Rudolf Odebrecht, Dr. A. Wertheimer, Berlin, Bernburgerstr. 21. 59 b. 245 028. Achsiale Turbinenpumpe mit Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 24. 5. 10. K. 44 641. 14. 7. 11. K. 48 484. glocken u. dgl. Jean Stadelmann & Co., Nürn 20. 1. 12. N. 11 587. schriften. Marie Daßler, geb. Kurth, Leipzig, Pankow, Kavalierstr. 19. 23. 1. 12. O. 6973. 2. 11. 11. W. 35 140. vor und hinter den Laufrädern geschalteten Saug⸗ 72i. 244 988. Für Einheitsgeschosse bestimmter S5h. 245 037. Beweglicher, in gefülltem Zu⸗ berg. 8. 2. 12. St. 15 850. 8d. 497 981. Vorrichtung um Waschbretter Mölkauerstr. 64. 8. 2. 12. D. 21 944. 21c. 497 906. Momenthängeschalter. Mütz 21g. 498 468. Wand für Röntgenapparate mit und Druckleitapparaten. Gebrüder Sulzer, Doppelzünder. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen, stande das Zuflußventil schließender Spülkasten mit 4a. 498 491. Tragring für Graetzin⸗ und ver in schräger Lage in der Wanne zu befestigen. Marie 15ã9. 498 014. Am Typenhebelsektor gelagerter & Co., Leipzig. 26. 1. 12. M. 40 937. Schutzschicht, welche aus einer Paste von Bleisalzen Winterthur u. Ludwigshafen a. Rh.; Vertr.: A. du Ruhr. 17. 4. 10. K. 44 309. Heberentleerung. Michael Netzer, Sedanstr. 2 u. wandte Gasglühlichtkörper. Gasglühlicht⸗Gesell Klein, geb. Reichert, Berlin, Charlottenstr. 79. Universalrahmen für Schreibmaschinen mit sichtbarer 21c. 497 907. Drehschalter mit isolierten gebildet wird. Gebrüder Adt, Akt.⸗Ges., Ens⸗ Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗ 72i. 244 989. Mit einem Verzögerungspulver⸗ Martin Diehl, Sedanstr. 6, Höchst a. M. 24. 6. 11. schaft J. & G. Mücke & Co. m. b. H., Berlin. 27. 1. 12. K. 51 638. 8 Schrift. Nähmaschinen⸗ und Fahrräder⸗Fabrik Kontaktfedern. Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke heim, Forbach u. Wörschweiler. 31. 1. 12. A. 17 916. Anwälte, Berlin SW. 11. 15. 3. 11. S. 33 401. satze versehener Aufschlagzünder; Zus. z. Pat. 243 930. N. 12 489. 9. 2. 12. G. 29 651. Sd. 498 068. Adressewäscheband. Maria Bernh. Stoewer Akt.⸗Ges., Stettin⸗Grünhof. Akt.⸗Ges., Berlin. 27. 1. 12. B. 56 594. 21h. 497 976. Elektrodenrolle für elektrische 61a. 244 904. Saugschlauchapparat. Paul Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr. 2. 11. 10. S6c. 244 912. Schußfadenabschneidevorrichtung 4b. 4977 811. Reflektor mit vorklappbarer Wolfheim⸗Miehflow, Berlin⸗Wilmersdorf, 6. 2. 12. N. 11638. 21c. 497 910. Trennklemme für Blitzableiter⸗ Schweißmaschinen. Gesellschaft für elektrotech⸗ Mlller, Leipzig, Schenkendorfstr. 28. 10. 5. 10. K. 46 071. für Webstühle mit selbsttätiger Spulenauswechse⸗ Scheibe für elektrische Taschenlampen. Bernhard Aschaffenburgerstr. 26. 3. 2. 12. W. 35 834. 15g. 498 266. Vorrichtung zur Höheneinstellung Leitungen. Max Beck, Magdeburg, Hohepforte⸗ nische Industrie m. b. H., Berlin. 23. 1. 12.

M.. 42 464. 72i. 244 990. Drehbare und leicht lösbare lung. Bernhard Elmendorf u. Johannes Gabler, Rogge Metallwaren⸗Fabrik, Berlin. 13. 1.12 Sd. 498 104. Einsprengflasche mit Kork und und Ausschaltung des Farbbandes an Schreib⸗ straße 62. 29. 1. 12. B. 56 650. G. 29 529. 4 63 c. 2414 864. Vorrichtung zum Befestigen Verbindung der Kappe mit dem Zündergehäuse von Isselhorst. 12. 3. 11. E. 16 751. R. 31 732. Spritzdeckel für Wäsche. Auguste Buschin, Letschin. maschinen mit sichtbarer Schrift. Deutsche Triumph⸗ 21c. 497 923. Luftschalter für Hochspannung. 21h. 497 977. Elektrodenrolle für elektrische von Laternen oder sonstigen Teilen am Wagen⸗ Zeitzündern. Gebrüder Thiel, G. m. b. H., SSc. 244 992. Windkraftwerk mit einem oder 4b. 498 021. Reflektor aus durchsichtigem, ge 25. 1. 12. B. 49 520. Fahrrad⸗Werke, Akt.⸗Ges., Nürnberg. 21. 4. 11. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 2. 2. 12. Schweißmaschinen. Gesellschaft für elektrotech⸗

rahmen von Kraftfahrzeugen. Otto Riemann, Ruhla i. Thür. 19. 4. 11. T. 16 202. mehreren feststehenden Trichtern zum Auffangen des preßtem Glase mit radial verlaufenden Prismen au Se. 497 969. Vakuum⸗Reiniger. The Premier D. 20 204. ““ 1 M. 41 008. nische Industrie m. b. H., Berlin. 23. 1. 12. Chemnitz⸗Gablenz, Dietzelstr. 25, u. Joseph P. Fox, 74b. 244 907. Anzeigevorrichtung für Ge⸗ Windes und mit einer oder mehreren Windmaschinen der Oberfläche. Otis A. Mygatt, New Jork Vacuum Cleaner Co., Cleveland; Vertr.: Dr. 15i. 498 438. Vervielfältigungsvorrichtung. 2ͤ1c. 497 924. SOeltrennschalter. Dr. Paul G. 29 530. 2 5

Chemnitz, Dorotheenstr. 29. 5. 3. 10. R. 32 587. schwindigkeitsmesser, bei denen ein Signalkörper nebst den zugehörigen Verbindungsleitungen, Regel⸗ Vertr.: H. Nähler u. F. Seemannn, Pat.⸗Anwälte B. Oettinger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 3. 1. 12. Karl Bluhm, Cöln, Rheinaustr. 5. 8. 2. 12. Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 2. 2. 12. M. 41 009. 21h. 498 085. Elektrischer Tiegelofen für hohe 63 e. 244 905. Federndes Rad mit zwischen durch einen von der Zeigerwelle bewegten Kurven⸗ und Absperrorganen. Walter Heymann, Char⸗ Berlin SW. 61. 30. 3. 09. M. 30 017. P. 20 541. B. 56 802. 21c. 497 925. Schalter für hohe Spannungen. Temperaturen. Heinrich Seibert, Pankow, Kissingen⸗ Felge und Laufreifen angeordneten Gummikörpern. körper und einen mit diesem zusammen arbeitenden lottenburg, Mommsenstr. 2. 4. 8. 11. H. 55 014. 4c. 498 381. Sicherheitshahn für Gasleitungen 9. 497 911. Bürste mit Musikwerk. Her⸗ 17a. 497 860. Turbo⸗Kreiselverdichter für Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 2. 2. 12. straße 40. 6. 2. 12. S. 26 688. 8 S Rives Ellis, Salt Lake City, Utah, V. St. A.; Hebel verstellt wird; Zus. z. Pat. 243 574. Hans 8 August Elsner, Wüstegiersdorf, Kr. Waldenburg mann Lax G. m. b. H., Berlin. 29. 1. 12. Kältemaschinen. Akt.⸗Ges. der Maschinenfabriken M. 41 010. 21h. 498 091. Auswechselbarer elektrischer Vertr.: B. Kaiser, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. Dahl, Wilmersdorf b. Berlin, Brandenburgische⸗ G b 8 t i. Schl 30. 1. 12. E. 16 907. L. 28 442. Escher Wyst & Cie., Zürich; Vertr.: H. Nähler 21c. 497 929. Unterlegscheibe zum Befestigen Heizapparat, flach und schmiegsam für verschieden⸗ 16. 12. 10. E. 16 438. straße 38. 2. 12. 10. D. 24 338. G 8 e rauch must er. 4d. 497 814. Kochgasfernzünder. Johannes 9. 498 054. Harbürste mit festen und am u. F. Seemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. von Leitungsdrähten. Allgemeine Elektricitäts⸗ artigen Gebrauch. Heinrich Stanger, Ulm a. D., 64a. 245 029. Flaschenverschluß mit einem in 74c. 244 991. Verteiler für Vorrichtungen (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) Kelm, Wilhelmsruh b. Berlin. 17. 1. 12. K. 51 529. Ende stumpfen Zähnen. Heinrich Best, Griesheim 5. 2. 12. A. 17 948. (GFGesellschaft, Berlin. 3. 2. 12. A. 17 937. CEhingerstr. 15. 7. 2. 12. St. 15 844. die Verschlußkappe eingelegten, als Oeffner dienenden zur Fernübertragung von Zeichen, Signalen usw. b 4d. 498 211. Selbstauslöscher. Richard Albert b. Darmstadt. 2. 2. 12. B. 56 702. 17c. 498 010. Tauwasser⸗Fangvorrichtung für 21c. 497 933. Schalter für Reklamebeleuchtung. 21h. 498 258. Elektrischer Heizkörper in Band. Eureka Bottle Cap Remover Com⸗ Jean Baptiste Pierre Henry Roslin Baron Eintragungen. Hartwig, Dresden, Löbtauerstr. 31. 30. 1. 12 9. 498 188. Stielbefestiger mit doppelseitiger Eisschrankroste. Heinrich Bischoff Bremen, Düstern⸗ Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 3. 2. 12. Schemelform. „Elektra““ Fabrik elektrischer pany, Washington; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗ d'JIvry, Paris; Vertr. Hans Heimann, Pat.⸗Anw., 496 979 497 178 701 bis 498 500. H. 54 480. Schraube. Lohmann & Stuhlmann, Sudberg, straße 132. 6. 2. 12. B. 56 766. M. 41 027. 1 Heiz⸗ & Kochapparate, Lindau i. Bodensee. Anw., Aachen. 26. 2. 11. E. 16 701. Berlin SW. 61. 10. 6. 10. R. 31 027. La. 497 712. Aus Formstücken zusammengesetzter 4g. 497 805. Bei Freilichtbrennern, ins Rhld. 2. 10. 11. L. 27 590. 3 19a. 497 802. Spurleere in Stockform. Georg 21c. 497 945. Mit Flansch versehenes Rohr⸗ 9. 2. 12. E. 16 949. 61c. 2441 906. Vorrichtung zum Ausschänken 75Gc. 245 034. Verfahren zum Erzeugen einer Backofen. Math. H. Bungartz A.⸗G., Zürich; besondere Acetylen⸗Sturmbrennern, die Anordnung 9. 498 216. Stielbefestiger für Schrubber Reiner, Klerant b. Brixen, Südtirol, u. Ladislaus anschlußstück für Installations⸗Apparate. Berg⸗ 23a. 498 112. Fahrbare Einrichtung zum abgemessener Flüssigkeitsmnengen. Paul Wegener, polierbaren Fläche auf minderwertigen Holzarten Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. eines Körpers aus geeignetem Material im Bereich und Besen. Daniel Potran, Bischofstr. 10, u. von Gaspary, Wien; Vertr.: C. Förster, Berlin⸗ mann⸗Elektricitäts⸗Werke Akt.⸗Ges., Berlin. Entwässern von Oel u. dgl. Siemens⸗Schuckert⸗ Potsdam, Schwertfegerstr. 12. 28. 2. 11. W. 36 800. mittels zweier Ueberzüge. Louis Eck, Obernkirchen, 12. 1. 11. B. 51 240. der Flamme. Nordische Avcetylen⸗Induftri Hermann Hoffmann, Möserstr. 32, Osnabrück. Grunewald, Cunostr. 44a. 12 10. 11. R. 31 038. 7. 2. 12. B. 56 744. werke G. m. b. H., Berlin. 12. 7. 11. S. 25 202. 64c. 245 030. Zapfhahn mit beweglichem, die Grafschaft Schaumburg, u. Hans Klahn, Schötmar, 2a. 498 356. Backofen⸗Feuerung. Spezialwerk Fischer & Foß, Altona⸗Ottensen. 31. 10. 11. 1. 2. 12. H. 54 530. 88 19“. 497 838. Verstärkungsstück für Klemm⸗ 21c. 497 946. Steckvorrichtung mit Stecker⸗ 23a. 498 113. Transportable Einrichtung zum Bewegung des Flüssigkeitsdurchlaßventils bewirkendem Lippe⸗Detmold. 7. 3. 11. E. 16 732. Thost'scher Feüuerungsanlagen vormals Otto N. 11 380. 9. 498 368. Zwinge zum Befestigen des platten am eisernen Gleisoberbau mit dachförmigem arretierung. Langlotz & Co., Ruhla. 7. 2. 12.] Entwässern von Oel u. dgl. Siemens⸗Schuckert⸗ Zapfrohr. Adolf Katzke, Berlin, Reichenberger⸗ 76b. 245 035. Rost mit verstellbaren Rost⸗ Thost, G. m. b. H., Zwickau i. S. 9. 2. 12. 4g. 498 228. Brenner für hängendes Gas⸗ Borstenbüschels mit dem Stiel bei Pinseln u. dgl. Kopf und gespaltenem, mit Nasen versehenen Unter⸗ L. 28 502. 1 werke G. m. b. H., Berlin. 12. 7. 11. S. 25 203. üraße 192. 25. 2. 11. K. 47 158. stäben für kegelförmige Oeffner. Georg Krall, S. 26 700. gluͤhlicht mit zentralem Brennerrohr. Rudolf Lang⸗ Hoelbe & Müller, Nürnberg. 5.8. 11. H. 52284. teil. Vereinigte Flanschenfabriken & Stanz⸗ 21db. 498 190. Transformator für hohe 23f. 498 136. Hygienische Toiletteseifen⸗Tafel 65a. 245 031. Beleuchtbare Vorrichtung zum Mülhausen i. Els. 20. 12. 10. K. 46 537. LZa. 498 357. Backofen⸗Feuerung. Spezialwerk hans, Berlin, Schönhauser Allee 9. 3. 2. 12. 9. 498 420. Durchziehbürste für Zimmermaler werke A.⸗G., Hattingen a. Ruhr. 29. 1.12. V. 9887. Spannungen. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. für einmaligen Gebrauch. Jacob Henningsen. Anzeigen der Ruderlage auf Schiffen. J. H. Peters 77c. 244 993. Schießvorrichtung für Billards, Thost'scher Feuerungsanlagen vormals Otto L. 28 483. mit bogenförmiger Platte. Alfred Goltzsche, Kötz⸗ 19a. 498 256. Befestigung für Feldbahn⸗ b. H., Berlin. 3. 11. 11. S. 26 016. b Hamburg, Fröbelstr. 5. 23. 1. 12. H. 54 396. & Bey u. Paul Peters, Vorsetzen 16, Hamburg. deren Einmündung in das Spielfeld durch ein be⸗ Thost, G. m. b. H., Zwickau i. S. 9. 2. 12. 4 9. 498 229. Brenner für hängendes Gat schenbroda, Naundorferstr. 11, u. Ernst Stauch, schienen auf eisernen Schwellen. Ludwig Raffen⸗ 21d. 498 386. Magnet⸗elektrische Maschine. 24g. 497 992. Kochmaschinenreinigungstür, deren 18. 6. 11. P. 27 140. 8 wegliches, sich beim Abschießen der Kugel öffnendes S. 26 701. 1 glühlicht mit zentralem Brennerrohr. Rudolf Lang⸗ Niederlößnitz, Königstr. 8. 29. 1. 12. St. 15 804. berg u. Heinrich Bieling, Hemmerde i. W. 8.2.12. Leon Lindos, Boulogne, Seine; Vertr.: Dr. B. Rahmen aus einem Stück hergestellt und mit Draht⸗ 2. 12.

68a. 245 071. Türschloß, dessen Riegel zugleich Stück der Bande verschlossen ist. Paul Leibrich, 3a. 497 726. Kragenschließe. Gebr. Klein⸗ hans, Berlin, Schönhauser Allee 9. 3. 9. 498 473. Spülsteinbürste. Mechanische R. 31 960. Oettinger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 3. 2. 12. einlage versehen ist. S. Cohn & Sohn, Breslau. zur Sicherung von weiteren Türriegeln dient. Andrès Leipzig⸗Gohlis, Cöthenerstr. 21, u. Otto Würker, mann, Berlin. 19. 10. 11. 8 50 355. L. 28 485. Bürstenfabrik Weinheim Stumpf & Heinzer⸗ 20d. 498 105. Vorrichtung an Wagenachs⸗ L. 28 493. 72. 2. 12. C. 9249. 8 1 Giacometti, Stains, Frankr.; Vertr.: J. Apitz, Leipzig⸗Möckern, Wilhelm Crusiusstr. 25. 29. 11. 10. 3a. 497 809. Korsett mit Garnierung von Kurbel⸗ 4 yvy. 498 230. Brenner für hängendes Gas ling, Weinheim, Baden. 2. 2. 12. M. 41 007. buchsen zum Abstreifen des Oels vom unteren Achs⸗ 21e. 497 874. Elektrisches Hitzdrahtgerät. 24i. 498 365. Temperatur⸗ und Zugregler für Pat.⸗Anw., Berlin S. 61. 12. 5.11. G. 34 260. 2. 381352. stickerei. Korsett⸗Fabrik Bruno Boas, Berlin. glühlicht mit zentralem Brennerrohr. Rudolf Lang 11d. 498 194. Einband für Familien. Stamm⸗ zapfenteil. Jwan Szot⸗Czeten, Warschau; Vertr.: Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 20. 3. 11. H Carl Wilhelm Schulz, Spandau, 68a. 245 072. Eisenbahnwagenschloß mit Ein⸗ 77d. 244 949. Wettrennspiel. Hippolyte⸗ 3. 1. 12. K. 51 350. haus, Berlin, Schönhauser Allee 9. 3. 2. 12. und Urkundenbücher. Fa. H. A. Ludwig Degener, Ernst von Niessen, Pat.⸗Anw., Berlin W. 50. S. 24 303. . Pichelsdorferstr. 1. 7. 4. 11. Sch. 42 963. legehaken und selbsitätig einfallender Sperrvorrichtung. Henri Trépagne u. Conti, 3a. 498 142. Elastischer Manschettenbefestiger. L. 28 486. 3 Leipzig. 30. 12. 11. D. 21 696. 1. 12. 10. S. 23 44. 3 21e. 497 956. Amperestundenzähler mit Schalt⸗ 25a. 498 388. Bremsvorrichtung für den Ketten⸗ F. Em. Podiebrad Nachfla., Prag; Vertr.: Paris; Vertr.: W. Anders, Pat.⸗Anw., Berlin Emil Elsner, Steglitz, Albrechtstr. 118. 24. 1.12. 4ã. 498 288. Brenner mit Spaltplatte für 11b. 498 431. Abnehmbarer Buchumschlag 20d. 498 403. Seetlich verschiebbare Hohl⸗ relais zur Tarifumschaltung. Siemens⸗Schuckert, baum von Kettenwirkstühlen. Fa. Ernst Saupe,

A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 10. 6. 11. SW. 61. 15. 7. 10. T. 15 404. E. 16 888. den Gasstrom. Fa. Louis Runge, Berlin. 3.2.12. oder „Schutzhülle aus Papier, Leinwand o. dgl. achse. Orenstein & Koppel Arthur Koppel werke G. m. b. H., Berlin. 15. 8 11. S. 25 448. Limbach i. S. 3. 2. 12. S. 26 681. P. 27 098. ioritä Za. 498 143. ür⸗Socke. C il- R. 31 922. Agnes r, geb. Rehfeldt, Friedenau b. Berlin, Akt.⸗Ges., Nowawes. 7. 2. 12. O. 7000. 21 e. 497 957. Wechselstromzähler mit Doppel] 25 b. 497 740. Vorrichtung zur Herstellung von Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 3 a Schnür⸗Socke. Gustav Wil⸗ R. 31 9 gnes Brümmer, g hfeldt, F I GCebb1*“

68 b. 244 956. Griff, insbesondere für Fenster, 15. 7. 09 anerkannt. helm Schlegel, Neukirchen, Erzg. 24. 1. 12. 4 9. 498 385. Brenner für hängendes Gas⸗ Kirchstr. 7. 7. 2. 12. B. 56 772. Förderwagenkupplung. Theodor 1 1 8 1 Türen und Oefen. Heinrich Eorgee sür,g Iser⸗ 77 e. 244 994. Unterhaltungseinrichtung; be⸗ Sch. 42 824. 8 8 glgölicht mit zentralem u““ Rudolf Lang⸗ 11e. 497 703. Tischkalender. Fritz S. Preuß, Pfingstmann, Recklinghausen⸗Süd. 11. 3. 11. Berlin. 15. 8. 11. S. 25 449. „swickelnden Eckstäbe. Wilhelm Rickers, Düsseldorf, lohn. 15. 9. 08. C. 17 961. stehend aus einer Rutschrinne und einer an ihrem 3a. 498 150. Brust⸗ und Leibformer. Thalysia haus, Berlin, Schönhauser Allee 9— 9a. 3. 2. 17. Berlin⸗Wilmersdorf, Hohenzollerndamm 15. 5. 2. 12. P. 19 029. 21e. 498 191. Elektromagnetisches Meßgerät, Herzogstr. 34. 18. 1. 12 R. 31 794.

68 b. 244 983. Oberlichtfensterverschluß mit Auslauf angeordneten, Scheibe. Geoorge Paul Garms G. m. b. H., Leipzig. 26. 1. 12. L. 28 484. 1 P. 20 871. 20f. 497 919. Walzprofil für Bremsklotz⸗ dessen festes und bewegliches Eisen mit Aus⸗ 25 b. 498 391. An Storetüllstoff die An⸗

Drehstange. „Hermes“ Schloßvertriebsgesell⸗ C. Tilyou, Brooklyn, V. St. A.; Vertr. E. W. T. 14 060. 5Sa. 497 791. Vorrichtung zur Durchtränkung 11e. 497 770. Briefordner⸗Mechanik. H. Kuhn kloben. Gebr. Dörken G. m. b. H., Gevels⸗ sparungen versehen sind. Siemens & Halske ordnung von farbi broschierten Gewebegebilden. Fa.

schaft m. b. H., Berlin. 23. 5. 11. Sch. 38 435. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 3a. 498 273. Verstellbares Korsett. Max und Lockerung des Kohlenstoßes mittels Druckwassers Söhne, Bonn a. Rh. 1. 2. 12. K. 51 690. berg i. W. 2. 2. 12. D. 21 940. Akt.⸗Ges., Berlin. 4. 11. 11. S. 26 020. Hugo Schultz, Plauen i. V. 5. 2. 12. Sch. 42 941.

68c. 245 073. Durch Umkehren des einen 7. 5. 11. T. 16 266. Bleicher & Co., Oelnitz i. V. 19. 1. 12. B. 56444. Armaturen⸗ und Maschinenfabrik „Westfalia IIe. 497 775. Buchrücken für Schnellhefter. 20†f. 497 931. Selbsttätiger Verschluß an den 21 e. 498 390. Bremsmagnet für Zähler und 25Gc. 498 370. Häkelnadel mit umgebogener

Bandteiles rechts und links verwendbares Tür⸗ oder 77f. 244 869. Spielzeug, bei dem eine Kugel 3a. 498 276. Strumpfschoner. Curt Henke, Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen. 17. 2. 10. A. 14 264. Heinrich Briest. Berlin, Stallschreiberstr. 59. Köpfen der Luftschlauchkupplung, für Eisenbahnzüge Meßinstrumente. Allgemeine Elektricitäts⸗Ge⸗ Hakenspitze von dreieckigem Querschnitt. August

Fensterband. Louis Claude Marie Laurin, Dijon, von oben auf ein darunter liegendes Ziel fallen ge⸗ Ottendorf b. Sebnitz i. S. 29. 1. 12. H. 54 451. 5 b. 498 147. Handbohrmaschine mit ange⸗ 3. 2. 12. B. 56 751. u. dgl. Friedrich Krull, Gelsenkirchen, Ringstr. 25. sellschaft, Berlin. 5. 2. 12. A. 17 965. Knippenberg, Ichtershausen, Hzgt. Gotha.

Côte d⸗Or; Vertr.: L. Schiff, Pat.⸗Anw., Berlin lassen und das richtige Treffen durch Zünden einer 3 b. 497 722. Geisch nbenrca9. Adolf Niggl, bautem Motor zum Bohren mittelharter Gesteine J64 11 e. 497 777. Mappenalbum. Kaußmann 3. 2. 12. K. 51 719. 8 21 e. 498 400. Oelhaltendes, geschlossenes 23. 12. 11. T. 13 940. 8 3 SW. 11. 1. 4. 11. L. 32 118. Knalladung angezeigt wird. Peter Furtner, München, München, Baumstr. 1. 9. 10. 11. N. 11 314. Alfred Wagner, Groß Lichterfelde, Steglitzer⸗n & Beck, Berlin. 3. 2. 12. K. 51 724. 20h. 498 259. Radvorleger für Eisenbahn⸗ Halslager für Elektrizitätszähler. Körting & 26 b. 497 854. Reguliervorrichtung für Acetylen⸗ Assr Sen mn Uge Snn 29. 19. 11. 10. F. 31 315. de.. 497 724. Kragenknopf mit an der Krawatte straße 21 d. 25. 1. 12. W. 35 745. d Schrän IIe. 497 826. 18- n aus waßen., ea 98 8 1 Aeußere 8 Akt.⸗Ges., Leutzsch⸗Leipzig. 7. 2. 12. F. E Untere

richtung. Hans Müller, Breslau, Alexanderstr. 27. 77h. 244 908. Flugmaschine mit vom Fahrt⸗ befestigtem Verschlußteil. Alfred Striegler, Bautzen 5b. 498 428. Hand⸗Kerb⸗Bohr⸗ un Zzu einem Block vereinigten Kartenbriefen, welche mit Delitzscherstr. 13. 9. 2. 12. J. 12 370. K. 51 810. 8 austr. 8 a. 2. 2. 12. H. 54 527. B

2. 4. 11. M. 44 188. wind beeinflußter Ihide Flnmschen Adolphe S.eeet - 88 13. ber gh 8 St. 19 118. 88 maschine. August —. Han. 8 Westerbleich⸗ seitlich ——1 Coupons ver⸗ 20h. 498 458. Schneeschaufelmaschine mit 21 e. 498 435. Geschlossenes, ölenthaltendes 26b. 498 027. Sicherheitsverschluß für Acetylen⸗

68d. 2145 075. Federtürschließer mit Reibungs⸗ Joseph Doutre, Saigon, Cochinchina; Vertr.: A. 3 b. 497 725. K. it Le g ze 2, u. Josef 2 rambauer, Kr. e te Braudt, geb. Wagner, Gr. mehreren, gruppenweise angeordneten Schaufelrädern. Halslager für Elektrizitätszähler. Körting & lampen mit durch Drehen zu befestigendem und zu 8 d eph afses. Cochchina; Pert.. Krawatte mit Landesfarben. straße 2, u. Josef Laubrunn, B 3 sehen sind. Margarete 9 g 1 24. 4. 11. Mathiesen Akt.⸗Ges., Leutzsch⸗Leipzig. 7. 8. 12. lösendem Lampentopfboden. Julius Bertram,

bremse und einem um die Achse des Bremsgehäuses Rohrbach, Pat⸗Anw., Erfurt. 2. 10. 08. D. 20 607. Alfred Striegler, Bautzen i. S. 13. 10. 11. Dortmund. 6. 2. 12. Sch. 42 950. 8 Lichterfelde, Karlstr. 38. 24. 1. 12. B. 56 600. Gustav Emil Nözel, Freiberg i. S. schwingenden Schließarm. Julius Förster, Leipzig⸗ 77h. 245 076. Steuerung für Flugzeuge. 8. 15 416. 1 5c. 497 849. ö für eiserne 11e. 4197 834. Bestimmungstafelträger für N. 10 803. 1 K. 51 809. 8 . Düsseldorf, Ruhrtalstr. 23. 1. 8. 11. B. 54 194. Connewitz, Simildenstr. 20. 5. 10. 10. F. 31,072. Pius Beidl, Wien; Vertr.: H. Licht u. C. Liebing, 3b. 497 824. Gamasche mit eingesetzten Zimmerungen im Bergbau. Peter Thielmann, Pferdemusterung. J. Schönfeld, Göritzhain, Amth. 20üi. 497 709. Vorrichtung zum selbsttätigen 21f. 497 729. Schutzanordnung für Schein⸗ 26 b. 498 421. Wasserregulierschraube für Ace⸗ 70 b. 244 865. ö“ mit am oberen Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 22. 10. 09. B. 56 064. Gummizug. Otto Koch & Co., Berlin. 23. 1. 12. Merlenbach. 1. 2. 12. T. 14 083. Rochlitz. 27. 1. 12. Sch. 42 841. Schließen und Oeffnen von Eisenbahnschranken. werfer mit tropfenbildender Kathode. Siemens⸗ tylengaslampen mit einer, mit Schiebedeckelverschluß Ende angeordnetem Gummiball zum Füllen des Priorität aus der Anmeldung in Oesterreich vom K. 51 600. 5c. 498 022. Stützvorrichtung für Gruben⸗ I1e. 497 863. Gutscheinheft mit durch Per⸗ Hans Malterer jun., München, Grillparzerstr. 47. Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 31. 10. 11. versehenen Oeffnung zum Einfüllen des Wassers. Halters mit Tinte. Harry Meyer, Konstanz, 31. 10. 08 anerkannt. 3 b. 497 875. Kragensteife aus wellenförmig wände. Carl Emil Jansen, Kopenhagen, u. Wi "sw, forierung abgeteilten Blättern. Gustav Kerner, 6. 2. 12. M. 41 044. S. 26 003. Gebr. Rötelmann, Werdobl. 30. 1. 12. R. 31 887. Schulstr. 14. 6. 4. 11. M. 44 193. I8e. 245 087. Verfahren zur Detonierung von gebogenem Draht. Poulain & Steer, Paris; belm Oberlies, Zehlendorf, Wannseebahn; Vertr. Kiel, Holstenstr. 32. 5. 2. 12. K. 51 770. 20i. 497 787. Vom Wagen aus zu hand⸗ 21f. 497 827. Nach allen Seiten verstellbarer 27b. 497 953. Hydraulischer Luftkompressor. 70 b. 244 866. Federhalter mit Ringwulst Sprengstoffen. Dr. C. Claeszen, Berlin, Boro⸗ Vertr. Max Löser u. Otto H. Knoop Pat.⸗ H. Friedrich, Pat.⸗Anw., Düsseldorf. . I11. 10h I1e. 498 098. Verwaltungsmappe, in erster habendes Fallgewicht zum Einstellen einer Weiche Tragarm für elektrische Lampen u. dgl. Paul] Ernst Morell, Cassel, Kölnischestr. 31. 27. 4. 11. dem dabrrseaplene 89 SGenden Vorderendes heenftr. 186. 29. 5. 10. C. 10823. Anwälte, Dresden. 23. 5. 11. S. 24 759. F. 10 892. 1 Unie fäͤr Hausbestter. Erust Mon, Hagen 1. W., wahnend der ahrt. 1611A6A*²] on der Tischplatte. Paul Jean Fouquier, London; 80a. 244 950. * He 3 b. 497 905. Auf ite ilage. El .18. 9. 2. 12. M. 40 768. mann, Frankfurt a. M., Luisenstr. 82. 6. 2. 12. D. 2 b 1 2 7 739. ng für Kreiselverdichter. Mescgine tur Hastelung von de (Fortsetzung in der folgenden Beilage) EEEEEEE“ F 21f. 497 845. Aus zwei Teilen bestehende Rud. Meyer, Akt.⸗Ges. sür Maschinen⸗ und

Vertr: Hans Wolff, Pat.⸗Anw., Bremen. 17. 3. 11. runden sowie unrunden Röhren aus Beton o. dgl. Krawatte. Gebr. Cox, Crefeld. 26. 1.12 1 I1le. 498 195. Vorrichtung zum Festhalten F. 26 280. F. 32 007. Leo Geislinger, Befen assen düh. 5. 10. 3 b. 497 921. a Art 2.. Rerpse von Karten und Pherteic mißtels einer in eine 20i. 497 952. Sperre gegen ordnungswidrige Beleuchtungsarmatur. Elektrotechnische Fabrik Bergbau, Mülbheim a. Ruhr. 18. 1. 12. M. 40 851

Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien G. 31 646. binder mit Anknöpfvorrichtung. 1 Verantwortlicher Redakteur: massive Unterlage eingelassenen Zugfeder. Fa. Herm. Auslösung elektromagnetischer Sicherungseinrich. J. Carl Ges. m. b. H., Oberweimar. 1. 2. 12. 27 c. 498 03 7. Gasgebläse. Eilenburger vom 17. 3. 10 anerkannt. 804. 6234 997. MMisch, und Beschickungsvor. Zieoß. 22. 9 P r6aens. Nudolf Klein, Zirektar Dr. Tyrol n Charlottenburg. ²—³+Q32 osee antenlaneneingeläsetzn Iaascbi. dungenani nens'e asche are Ges. Berltn. 8. 10899 Eisengießerei u. Maschinenfabrik Alez

70 b. 244 984. Federhalter mit einem in einer richtung mit einem innerhalb des Schüttrumpfes von 3b. 497 947. Mit G t . b in. h I1e. 498 409. Register für Ordner (Sammel⸗ 2. 2. 11. S. 23 950. 21f. 497 846. Glühlampenfassung mit Reflektor Monski. Eilenburg. 18. 1. 12. M. 41 049. zentralen Bohrung des Halterschaftes sitzenden federn⸗ der Mitte ausgehenden, oberhalb 9 C“ haken versehene, am Hut Ffenlasttchen und Hner. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berl mmappen) für den Hausbalt. Faes Uhlig, Berlin, 20i. 498 045. Auswechselbare Weichendreh⸗ und Schalter. Electromechanische Industrie 28 b. 497 889. Vorrichtung zum Glanzstoßen

den Halteteil für die Schreibfeder, der mit Hilfe Tellers angeordneten Schaber, der ei egen die Franz Maeskes, Brühl, 2 Cöl 7 2 de Buchdruckeret und Verlag Unter d den 62/63. 8. 2. 12. U. 3928. platte mit ungeteilter Anzugsstütze. Fa. Joseph G. m. b. H., Berlin. 1. 2. 12. E. 16 934. und Mustern von Fellen und Häuten mit federnden einer aus einem Ausschnitt im Halterschaft hervor⸗] Drehrichtung des Tellers offenen, ust . isch⸗ 8 41 062. A“ Deng den gedhen 78 % Büchhelmftraße Nr. 32. IIe. z2. Bücheinband. Johann Loncar,! Vögele, Mannheim. 26. 1. 12. V. 9871. Werkzeughalter. Rheinische Maschinen. &

Gebrauchsmuster. Laibach; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, 20i. 498 046. Auswechselbare Weichendreh 21f. 498 038. Elektrische Glühlampe Uin Form

. .-.

8 8 A 8 8 11“ * * 8 b 8 8 . 65 8 8 3 8 1 22 9 X 54 . 2 9 LGI . 1 8 ' F * * 1 8 7 2 * *