1912 / 51 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

. 8 11“ v“

beiden Seiten. Johann Dinder, Ei ersen. 1 8 Ee Post Vöhringen. 27. 1. 12.]/ 64a. 497 934. Schinkendose, einen im Grund⸗] 68a. 498 443. Schloß mit Vorrichtung 8* A ch t e e 1 1 a g L

5 8 9 9 +P; ; 1 u L. 25 001. 63 5b. 458 480. Karosserie mit stehend einge⸗ 86 rechteckigen Keil darstellend. Rudolf Neumann, Verhinderung des Schließens und Schlüsselabzieheur

54 b. 498 243. Zweiteilige Postkarte. K. bautem Ers - amburg, Humboldtstr. 16. 3. 2. 12. N. 11 634. bei offener Tür. Arthur Blau, Hermsdorf b. Berli . 8 ani r &e. Barmen, Sedanstr. 18. 6. 2. 12. bndkagen., vogtore üsiang Aüne ast Sücels 8 86 cHeln sic 38. 43201 Aut 9 kend 1 zum Deutschen ei 9 anzeiger un köͤnig 1 eu 1 en Sch. 42 972. G8c. EEEE“ 8 G se itig öffnet un ließt, Friedrich Richter, a. 5. utomatisch wirkendes Tür⸗ 8 545. 298 989. Umscklagbriefbogen. Hanns c. 498 313. Aufklappbares Fahrzeugverdeck, Hohenstein⸗Er. i. S. 3. 2. 12. R. 31 921. schloß. Fa. Friedrich Kuhr, Scherfede 2 P.

8 ) bestehend aus einem Haupt⸗, Hilfs⸗ Ausl 1 j 31 9 26 2 b Schwilling, e a. S., Ranni . 8 und Auslegas 64üa. 497 939. Flasche mit einer d 28. . 8246 5: 598 M 26. Februar 88 42 938. berg esofteg. 28 Wügott Golde, Gera⸗Reuß. füllen verhindernden Finsctent ea drise. sobe 369. 197 8 12. Scherheiteverschluß für Türen ule 9. 51. Berlin, üntag, den 8 ve Aufllapphares Feöhrieuzberdes W. Collins, Cast Pittsburg, V. St. A.; Vertr.: mit vom Schloßriegel betätigter Sperre. Karl

form für durch eine Verrechnungsstelle einzuziehende bestehend aus einem Haupt⸗, Hilfs⸗ und Ausleger⸗ S. Bictermann, 1ö11.“

irx xFxAe;E seeEvse var2

ersermrr.eren

halt dieser Beilage, in die „Güterrecht ns⸗, Ge hafts⸗, Zeichen⸗ und Muf istern, de Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeiche Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der ch gsrolle, über Warenzeiche

1 ie di 8 . der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel u“ Fetse. Berlin, Brunnenstr. 98. spriegelsystem. Traugott Golde, Gera⸗Reuß, 64a. 30. 1. 12. M. 40 987. hatente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif, und u“]

9A 111““ 28 497 942. Flasche mit das Wiederfüllen 68b. 49 ür Fe & 298% 8. 8. 11. G. 28 289. T. Flo rfüllen . 7 913. Ueberwurfwirbel für Fenster⸗ 1 8 E 2 S4Ag. 4 72 „Si 8 verhinderndem Ventil as . James ä b 8 O 3 oe111““ 8 ⁊¼ Zentral⸗Handelsregister für da . 9 Berli Hb 8* bestehend 1 upt⸗, Hilfs⸗ und Ausleger⸗ Vertr.: W. Bitter „Be . 1 b jtsri 8 gi ü schei 8 äglich. Bn 1975295 vae d e.n von V Per gespsteg. Traugott Golde, Gera⸗Reuß. 5. 3. 12. 8. in Zrat hzasee.”. Flüelehe egich ee Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für b Seeö“ shn ü. vb liao, 8 28 Erich Beckmann, LbE“ 63e E 90„ fnappbares eegveches e.“ 8 Peest, Süderstr. 45. 1. 2. 12. B. 56 667. e““ Selbstabholer auch durch die Königliche W des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen I den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. raße 3. 6. 1. 12. B. 56 299. 8 2 1“ 2 b 1 urg, Bismarckstr. [83. 8. 2. 12. 68b. 497 940. S it Auslö igers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 2 54g. 497 759. Gutschein⸗Reklamebuch. S. bestehend aus einem Haupt⸗, Hilfs⸗ und Ausleger⸗ P. 20 884 chere mit Aus ösevorrichtung Staatsanzeiger 8 3 8.

Peplowski, Berlin, Gitschinerstr. 109. 29. 1. 12 8 ct Golde, Gera⸗Reuß. Saa. 498 457. Verschluß für Konservengläser. ö6“ Frsede Heh. Neutz a. NRh. hn , 77g. 498 431. Steigeisen mit besonderen, seit⸗ 77h. 498 183. Flugapparat mit Serserde. Sn Nenescheider eni9n a9 zlnn Otto P. 20 833. ““ 630 291. 1 August Lindacher, Leipzig⸗Eutritzsch, Salzmann⸗ 68b 497 997. Hakenverschluß für Schi Gebrauchsmuster. 8 lich vorstehenden Handgriffen. Otto Herberger, vorrichtung zur Verhuͤtung eines gefahrvo en Iilho 485 126 . Verladebrücke 54g. 497 765. Kundschaftsmulde mit Deck 1 31 7. Windschutzfenster für Auto. straße 23, u. Max Thieme, Leipzig⸗Neusellerhausen, fenster. C. H. Snider, Conway, Staat See. Schl München, Trappentreunr. 38. 7. 2. 12. H. 54 452. sturzes. Louis Lannes X““ Brückenträger fahrbarem Drehkran. Maschinen⸗ mit einzuschiebender. auswechselbarer Rerlane schelte 58 Fän (Caroling, V. Et. A; Verir⸗W. Blitermann Rcch 11a. 498 269 (Peleedjg Schuhbesohlung. J 2b 895,8. rchote, Goks halk, Nehs;sler. vr n. bau⸗Akt. Ge⸗ Tigler Duisburg⸗Meiderich. Hernann Hebes, Erkersece, iedbsfst 21. 31 8.0s. Bore shene ge 1 enstern. Traugott 64a. 498487. Konservengefäß mit durch einen anw. X“ 1n Lößni i. Erzg. 5. 9. 11. Neu Ulm, Marienstr. 9. 23. 1. 12. O. 6919. anw., Ber LS“ Ipas. 8.1 1“ g W. 359 765. .21. 31. 1.12. lde, Gera⸗Reuß. 8. 8. 11. G. 28 292. Klemmbügel festgehaltenem Deckel. Franz Macie⸗ . 498 32 Sicherung für Türen, Fe JZ“ 771 b. 498 244. Führungs⸗ und Haltevorrichtung 271h. 498 406. Flugzeugrahmen an EE 85 g. aha d Sis. 497 767. Dreh⸗ und fahrbar eingerichteter 1 E sün” 116“] Fürtherstr. 180 8.220 15 1 .“ Bihrinah nüen. Shnsen 8 a. 303. Schuh⸗Einlegesohle. Adolf 2 . echants. danxlagie Z W1.. vene. ereis. 818. scna egecsehe änder zum Aufhängen der aus Laufmänteln und drehbarem und mit ein 1 8 25. 11. 11. B. 55 744 . mel. Berlin, Mansteinstr. 12. 8. 2. 12. V. 9917. ei Schlittschuhen. Fa. Joh. Pet. Be⸗ Haefelin. G. m. b. H., B enhtwindungen, die durch Gelenkdrähte miteinander w s Laufn 1 1 er außen befindlichen Brems⸗ 64b. 497 825. Apparat zu inz 8 89 . 1 Vogel, Berlin, Mansteinstr. 8 ECCEEI -1öö612-55 F. 26 287. vn ingen, b. 19 E11—1 für W“ stange verbundenem Bremsanzugshebel. A. T. Austin, Bierleitungen. Arthur en 1 Frrte ngag. ven dShern Sücablen h. hlenn mit 71a. 498 u Re ces ge rg nn s⸗ 1. nos 265. Kugelrollschuh. Otto Biehl, 77h. 498 411. ö 58 Garelly jun., Saarbrücken. 5., 26 295. 13“ 1cgbaeaha ahnwsfte Seö er c, st W Hoplins Frankfurt g. M.⸗ Bockenheim, Homburgerstr. 7. Iacheenetzater elbüch⸗ Weeh. 30. dlhemn llatten Hersehene geübschen. 2. 1. 12. K. 51 319. Oberst.. 4, u. Hugs Seihel. Beilinerstr. 94, Elber⸗ C’ö“ entfaltbaren Fallschirmen e., 2u. 497 750. Zusammenlegbares Trocken⸗ 54g. 497 774. Reklameuhr mit auswechsel⸗ A. 15 888. 8 A1b1öbö“ M. 40 9609. 1 1 .“ a. 498 450. Absatzfleck nach Gebrauchs⸗ feld. 6. 3. 11. B. 52 091. VWEeTö“ 8 Will Gott jalk, Paris; Vertr.: Dr. Otto gestell mit auswechselbaren und gegeneinander ver⸗ baren Reklameschildern, welche abwechselnd emechsfi. 6ac. 498 376. Karosserie aus geraden Flächen 64 b. 498 089. Trichter mit Luftentweichungs⸗ 68b. 498 332. Schließwellen⸗Anordnung für e 487 696 und 487 697 mit doppelter Lauf⸗ 77 b. 498 432. Einspann⸗ Ee“ 15 Fe SWZC61. 4. 11. 10. stellbaren Trockenböden. Max Leven, Crefeld,

ver 8 8 88 rille. Heinrich Kaune, Lemgo⸗Lippe. 7. - sterflü 1 2 befesti 1 sche 8 2 ie O für Schlittschuhe zum Zwecke verr poinftr. 51. 2 2. L. 28 433.

““ 111n besteheng. “] 8 een ötg, 81 8 1 se 8 Fenstbegüger L1“ Jheetefesagten EvvvF8 Feesesers .. 1. vauffläch schs ucadles, 1 SSSe b. 439. Flugzeugrahmen aus Preß⸗ Phenftr, 6 0159 für 8, 8 54g. 4980. Aus ür Schoe 1 1“ 55. . 493. Aus in einem H iff ver⸗ 7831. v1ö1““ Becker jr., Remscheid. 7. 2. 12. B. 96 6/9. 1“ feli stehender W .S 1 „Braunschweig. Füh. 18-. ee e 8,-e ESte bescherckelh. inc an einigten federnden Drähten mit ““ L11“ 1 zum Verstell 0. 21 868. Klammer für Schuhabsatz als 7 7c. 48 776. Kegel⸗Billard. Heinrich Friedrich stüͤcken. ee Co., G. m. b. v. ge; E.e. b⸗ & Lange, Braunschweig 30. 1. 12. S. 26 649. ge 3 E“ 754 ttore Bugatti, Molsheim i. E. Fnden 116. Wildmoser, von Schiebefenstern mittels Gewindespindel. Gebr 8e. für Eissporen. Paul Haug, Ratingen. Bremen, Contrescarpe 211. 3. 2. 12. gös 348. Rauchfang für Blitzlicht S3a. 497 960. 1““ 54g. 5. ionsstä s [69 b. 4977 1u“ affenhofen a. Ilm. 9. 2. 12. W. 35 867. Bei Mür ZöZ 8 n 54 58 b 33. 1 Is Soh A ipzi TI1“ 1 C. ner, Villingen i. B. 23. 10. 11. ö eöe drg. 6²2 n bSee Schuler, Trois⸗ 64c. 498 033. Kombinierter Anwärmegpparat Seisvarat, gnchen. .“ 2 645 Schnürvorrichtung an Schuhen 7 7c. 498 233. Vorrichtung zum Herhh E Hoh & Hahne, Leipzig. 8. 2. 12 beeg, I.

dem die Träger für die Halter der auszustellenden 63db. 497 827,G. 992⸗ 1n ö“ für Automaten⸗Restau⸗ verschlusses für Fenster u. dgl. Josef Weicht, 8 Sicherung für die Mitte und Enden des des zu beledernden W Feseyh See 1 498 108. Elektrischer Zünder zur Ent. S3a. 497 961. Kalenderuhr mit beliebig ver⸗ Gegenstände drehbar angeordnet sind. M. Siegel⸗ Wilhelm Vollmann, Berlin, Neue bPeüelemnas. rants usw. Aug. Minges, Ludwigshafen a. Rh., Sebnitz i. S. 9. 2. 12. W. 35 877. - miemens. Okto Panizza, Mainz, Mathilden⸗ Barrows, Bardley, Engl.; Vertr.: O.

2 8 erlin S 2. 12. B. 56 776. von Pulverpatronen. Fabrik elektrischer stellbarer iffernbandrolle. Fa. C. Werner, Vil⸗ berg & Sohn, Hamburg. 2. 2. 12. S. 26 662. 12. 6. 11. V. 9183. . Ludwigstr. 6. 16. 1. 12. M. 40 840. 68b. 498 373. Drehvorrichtung für Dreh⸗ terrasse 16. 5. 2. 12. P. 20 864. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 5. 2. 12. B. 56 776. zündung von Pulverp 8 bseehe ktrsscher singen S. 23. 10. 11. W. 35024.

8 2 . C2 ,1‧1Q 4 8 8 „* Fächij Pi 2X iij G. m. b. H . 1 E 2. 1 . 8 64c. 498 138. Zgwischenstück z 2 Fenster. August zi. Friedrichsbat 8 2 verschluß. 77c. 498 325. Mehrflächiger Billard⸗Ball als Zünder, S3a. 497 962. Vorrichtung zur zeitweiligen büscgätsvenbrauh. Be Felsnger für. Elek⸗ 63. 497878. Federnde Scheibe für elastische von Hähnen o. dgl. an Vschenftüc znit aegeb us n vW““ Friedrichshafen a. B. Iüb. aarn 282 8eehe Schubveisc i Ersatz für Billardkegel. Carl Gebauer, Friedens⸗ F. 25 176. Elektrif T“ Ausschaltung des Halbschlags an PBi Fa⸗ straße 137. 6. 12 n as. Berlin, Wilhelm⸗ Räder. Ludwig Brockmeyer, Osnabrück. 26. 7. 11. Flächen. A. Krahmer & Co., Cöln⸗Lindenthal 68b. EEW Ve schluß für Oberlichtfenf 18en d. 5 tvr. 3 b .hütte, O.⸗S., Parkstr. 5. 26. 1. 12. G. 29 528. 8e. 498 gg. 82 ftsche ö C. Werner, Villingen i. B. 23. 10. 11. W. 35025. 548. ö Aschenschal 212 . 8 B. 54 158. 23. 1. 12. K. 51 624. 88 Michael Kiefer 4 Eo⸗ . 8 9 2. 1 Schutzkappe für Absätze von 27 28. 497 901. Gleichzeitig als Lehrmittel für zündung von Pulverpaoneer, ö dtehl 22rche. S34.497 963. Auf gemeinsamer Platine an wieg. Berlin⸗Schäneberg Sa e““ 81 1 8ö“ G e 6a. 497 88 8 Vorrichtungen zum Ent⸗ fabrik München, München. 9. 2. 12. ge hlage Hneellatden Georg Vauer, Cassel⸗Kirchditmold. 1 Kese⸗ Rechen,. Se S Fünder;, v“ geordnetes F und Fr O. 6945. v1116“; 2 111““ 2 der Kesselflugasche versehener A 68b. 5 Vorri Oef 88 6 811. arbeits⸗ und Blin richt 25 111u“ gktris ü zur Ent⸗ ren. Fa. C. Werner, Villingen i. B. 23. 10. 11. 8 16, 8 128. Reklame⸗Schaukasten. Carl 198 skeee 1 Farc⸗ Ruhdal⸗ Kiel, Kaistr. beneh ü esettns. Srßen don eelenkenschtung v 88 Schuhabsatz aus Gummi mit schäftigungsspiel. Carl Ohms, Naunhof. 22. 1. 12. 15 1““ 8 35 881 ““ Barth, Neu Isenburg. 15. 1. 12. B. 55 102. löchern. ass 8 ichen⸗ P. 78. Tonks u. Walter Sparks, Birmingh Enal.: ternförmi Gleitschutz. Hermann Goertz, Kaiser S. 6970. ..8 88 b. H., Cöln⸗Niehl. 22. 7. 11. S3a. . Zifferblattbefestigungsvorrichtung. 2 hern. e & Fischer G. m. b. H., Lüden⸗ 65a. 498 186. 1eeggg 11A“ parks, Birmingham, Engl.; sternförmigem Gleitschutz. Heinana gust 8 d 7 d. 498 033. Zusammensetzbares Geduld⸗ Zünder, G. m. b. H., fabrik von J. Rauschenbach’s Erben straße 34. 3. 2. 12. K. 51 7265. grath⸗ Genen K. .Zerlegbare Radfelge. Friedrich Westendstr. 39. 2. 8. 11. Z. 7437. [68c. 497 828 Zwangläufi kuppelte L 12.9492 704. Leistenhalter. Charles William Kettenhofweg 190. E“ fia cewordenen Tabaks. J. D. Barth, hausen, Schweiz; Vertr.: 2 at. Anwälte Dr. R. 2. K. 51 726. Neckel, Gotha. 6. 2. 12. N. 11 646 6Sa. 4 ür S . Zwangläufig gekuppelte Lauf⸗ IIc. 492 Heae 77 198 060. Quadratlegespiel, dessen ver⸗ barmachung muffig gewordenen 1 g9, 8eb2. 8 Weil, Frankfurt a. M. 54g. 498 169. In Kastenform allseitig ver⸗ 63 b. 498 4356. Stahlfel 9 gn. 498 268. Für Straßen und Wasser ver⸗ rollen für Doppelschiebetüren. Lorenz Geschmack Ragsdale, South Canon; Vertr.: W. Bittermann, 27 d. 1I1“ e roßen Bremen, Ansgarttorstr. 6. 31. 1. 12. B. 56 677. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. . schlossener, hygienischer Tafelaufsatz mit Reklame⸗ Fahrz “] ahlfelge mit Ueberzug für wendbares Fahrzeug. Alfred Baumgartner, Aispel, Nürnberg, Schottengasse 3. 25. 1. 12. G. 29 543. Rechtsanw., Berlin W. 9. 5. 2. 12. R. 31 928. schiedenfarbige Steine derart zu einem g 297 958. Vorrichtung zum Formen eines u. W. Dame, Berlin SW. 68. 8. 2. 12. U. 3927. 8 . zeuge jeder Art. Kruse & Taesler, Ham⸗ Amt Waldshut. B. 54 5383. 8 197 gaise. 8. 1““ 11“ Vorri um Messe .(Quadrat zusammenzusetzen sind, daß zwei wagerecht, 29 b. EE11“ Her⸗ 498 247. Ankereinstellung für Uhren. fhlogenz⸗ 1u“ 8 1 I“ ichenst 6Sa. 438 1845 sesttätaen Schlippen .“ Wendbalfte EEbb1ö“ Fuhen. 88.. öshernrben. 91. 19 senkrecht oder diagonal ““ S darahrnges, fre gthate ertan aundsa. e Zlchelm Mehlis, Dresden, Eisste ung 28. 7. 2. 12. . 5. 2. 12. D. 21 936. 8 3. 8 adspeichenstern mit Ver⸗ der Trosse eingerichteier Schle en. Wilhe 8 d Vitsch. Ratibor 2 . es EE1“ von gleicher Farbe sindQ. Gustav Grüneis, T189 1 ö „Industrie M. 41 067. ügn. Ee . Seidenbandverkaufsständer steifungsstegen. Rud. Kronenberg, Ohligs, Rhld. Krüll, 111“ 1“ v. ül. 2988 P 866. Einrichtung um Schuh⸗Schaftteile Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe i⸗ B. versenles Cigarenen. Waschmen. Fransae S3a. 498 248. Vorrichtung zur Verhinderung ebe-ee. 10. 12. 15. K. 46 309. emm 249. S. en d see ee genih edsörm ge h Fnegssftss an verlehen, mit mehreren gesonderten 3.,3. 12. 0. 20,620. Zuf 11n1n“ ¹Fdes vorzeitigen Ablaufens des Schlaggewichtes bei Lensrflacs 1 Tö“ teller⸗ 63 b. 498 485. Rüb zeichenfs mit Ver⸗ 67 b. 498 217. Freistrahldüse für Sandblas C abe. 1 8 e . J weil Ftrch dt üag⸗Werie Pöhler & Co., 77. 498 199. Zusammensetzspiel. Oskar Peeden 3,g. Vorrichtung zum Formen eines Gewichtsuhren. Wilhelm Mehlis, Dresden, Dresden. 22 1112 d11 68 29 227 8ZuX“ C“ 813 ronenberg, Ohligs, bfeent Frieda Knacke, geb. Kühne Düsseldorf⸗ ö68c. 498 1 19. Fitschenband Carl Knobloch 8 Stött⸗ rig. 6 2. 12. A. 17952. een Hirschberg 6. Sebe Tahistranges für Figarettenmaschinen zur Herstellung Schnorrstr. 28. 8 2. 12,8 fel mit 22. 12. 11. G. 2 . 1n“ 3 1 ath, Theodorstr. 358. 1. 2. j⸗ . 1 18 bloch, Leip tüttexrih. . inpresse 16. 1. 12. H. 54 296. 8 8 1 e Univerfelle“ 84d. 498 115. Mechanische Grabschaufel m ö Objektiv⸗Halter 62d. 498 486. Radspeichenstern mit ge⸗ 67 b. J“ GWerfee, gohae 8 8 Bhenl; bar .8 zacs 138 299. Hamnhrese eahenn Gehsgdes⸗ 77e. 498 032. Ausrückbarer und federnder von Ficaretten mit ertonmanegec. Tere⸗ 3n “““ Stiel, über welchen die Entleerung albseeftr 1u“ Bahften 98- Kronenberg, Trommeln in Sandblasapvaraten. Innenseite zu befeftigender Pürkloben. Friedrc 1““ 42. 10. 2. 12. Sch. 43 009. 18 C““ Ferser Sahenerhe Acred Klinge, Dresden⸗Löbtau. erfolgt. geeg g. Akt.⸗ 9. 1. 7. 2. 12. B. 3 8 S . öö 8 Bb 3 rieda Knack 1 4 1“ . 2 V . 9. renzlan . 1 e an. nruhstadt, Posen. . 1. 12. . 31 (12. 1 . G 1r Düsseldorf. 8. 9. 8 5. 5 70. 499. Vorlichtung zum Außziehen Theodorstr. 358. 5 Füdee Dücselvorf Sandesge r⸗ 1“ 18. 487 88; Zanlän gäehrics Erenbebach. z7e. 498 0723. g 8 8 Fagehän 4 1u Zigarre mit Korkmundstück. 85 b. 498 040. Fepastt ean ene nnc 2 schen Kameras. un ühlen von Radreifen. Heinrich Thygs, 67 b. 498 219. S sventil fuͤr Drue 8s5, 290 ivnn 1 8 A11AA“ 738 Sitz. Julius Haug, ereßlingen a. N., T . 1ö“ zweit: Vertr.: Wasser ohne Zusatz von Chemikalien. einri Aug Raßel, Stuttgart, Seyffaftr. 65. 8. 2. 12. GCavelle t. W. 12. 2 12, P. 1. 110 vns. sten Eenblzaopharcfe endcwana: a.n Süher edse. Feselcs eschee hlree dia der ene lh Fenn 48 070. E Fee ahehalh Schweis: Verr. Wicseich Mieidau, Hannover⸗ Herrenhausen, Berg Z9 b. 408 013. Ze. 497 756. Schutzband für Fahrradlauf⸗ Düsseldorf⸗Rathb, Theodorstr. 358. 1.2. 12. K. 51 757. P. 20 868 . s a. Rh. 5. 2. 12. La. Tabn.s ,S. M. 21. 19, 11. C. 9139. 3. 2. 12. S. 26 670. gartenstr. 7. 23. 1. 12. M. 40 907.

8 Filmhaspel mit ausrückbarer decken. Ellis Menke fur M. S 5 8 1 . 20 868. für den Abzugsbügel und Patronengürtel. Johann .. I1 . 8 e Ulebersetzung. Meßters Projection Ges. m. b. Landstr. 18, 22, 1. 12, KC& QZtB Z Kr. Bremervörde. 5. 2. 12. 72f. 497 847. Nierfigur auf Bogen mit 80a. 498 405 1“ 1.eese- Bün. H., Berlin. 6. 2. 12. M. 41 056. 5 e, geb. Kühne, Maurmann, Velbert, Rhld. 30. 10. Stimme, welch letztere sich beim Schaukeln in Tätig⸗ betonpfosten. Umt as 52 8 1 Schnitzler, München, Schellingstr. 38. 1. 2. 12.

63e. 497 978. Kettengleitschutz für Automobile. Düsseldorf⸗Rath, Theodorstr. 358. 1. 2. 12 M 2 8 ““ S herung für ein⸗ und 2 *g 290 2

Gudat, D. str. 143 b 4 497,815. Schleif⸗ bzw. Polierscheiben 68d. 497 989. rve o .Anton hrläufige Gewehre. Eduard Kettner, 8 2 G. 25 460. A“ eag E1“ . 88 Hilzinger⸗Thum, Tuttlingen. 18 1. 12. Deiring, Ftellvoneehtvng vnch pesesäufige. 8.2. 12. 8 51 186 0. 9 1 59 12. 1700 Zalt. Pappspielreng mit Druck⸗ tung. Wilhelm Oelinger, Orsoy, Rhld. 6. 2. 12. und ““ 57 c. 498 134. Zusammenlegbare Dunkel. liegenden zylindrif 5 11 ev. . 1. 2. 12. D. 21 913. 72a. 498 481. Gewehrauflage. H. Hommel, ont Zus Ff Strecker, Dresden, O. 6997. 1“ 54 1 e vSes. ve

1 vags zylindrischen Nietköpfen. Carl Schmidt, 67c. 498 171. He ür R i G 5 ; . Mainz 2. 12. H. 54 616. knopf⸗Zusammenschluß. Karl Strecker, 1 8 283. 2 1 a bei Ziegel⸗ von Kanalreinigungsgeräten. Geiger sche Fabrik dannrec 670729 1012 1. 90169. St. Martin⸗ Iezen bauge. 16. 8. 11. Sc. 11 138. vmide, c sehen Wilhelm Are gila⸗ DEehterdeagengken Z1“ 5 ““ Meaind. 10 2Selendergeschoz Rudolfstr ee ee Feäeshegehr eg.tas. der für Straßen⸗ nd ene S. sene ens. 11e““ 8 L. Gleitschutzreif mit Metallreifen. straße 108. 5. 2. 12. K. 51 721 (E. Gli ““ ger inths baisen vorderem G ebrachter schleifen⸗ 77f. 497 891. Huppenben 8 Alfeld a. d. L. 31. 1. 12. G. m. b. H., Karlsruhe i. B. 2. 2. 12. G. 29 606. 3chh 0498 195., Segen Ansengen geschütter Robeit ichard, Neukäln, Eöbö 11“ hige E“ mgebrachter schlegfeg, Fußgelenk EET11“ Bütsed Heina, Steigs,72- SSesö“ E 1 D 6 31 974. bindungshebel zwis Drück Schließriegel. 59. 497771 Tas f 27. 7. 11. K. 49 308. Sonneberg, S.⸗M. bT““ 8 Finfüllkasten ohne Boden und Schlachthallen, Schla thöfe u. dgl. C. 5. Panse, Lang, Dresden, Ringstr. 27. 2. 2. 12. L. 28 498. 63e. 498 355 Gleitsch 1 ndung ebe zwischen rückernuß und Schließriegel. 69. 497 773. Taschenmesser. Fa. J. A. Valznerweiher. 27. 7. 11. K. 48 77f. 497 892 Puppenbein mit beweglichem SOa. 498 414. Einfüllkasten oh 15S Veet haer, 12. P. 20 872 57c. 498 306. Lichtpausapparat. Hermann den Radreisen geklcbt n h reifen, welcher an „Hermes“ Schloßvertriebsgesellschaft m. b. H., Henckels, Solingen. 2. 2. 12. H. 54 524 72 . 498 262. Geschütz mit selbsttätig ent⸗½2s., it eingedrückter Kugel. Fa. Alfred an Stelle desselben angebrachten senkrechten Wänden. Wetzlar. 5. 2. 12. P. 20872. d Abschlußeinrich⸗

eitig durch Metall- Berlin. 2. 12. 11 3 705 27295 b eg aane Zieles sich anderndem Fußgelenk mit eingedrückter Kugel. Alf 3 le a. S., Advokatenweg 40. 85e. 498 237. Anschluß⸗ un schlußeinri

Gudat, Dortmund, Bornstr. 143. 170 5. 11. rerfen 1 bish nd gleichzeitig 2 2. 12. 11. H. 53 705. 69. 497 795. Vorrichtung zum Regulieren der sprechend der Höhenlage des Zieles sich ände 1 8 Beume 11. 1. 12. H. 54 501. Gotthard Bermig, Halle a. S., 2 88” 2322. in Schlachthall dgl

2762 1 3 kesen gezogen ist. Robert Richard, 68a. 497 737. Möbelschl ittste 8 2 88 Lesgureren ne Entfernungswinkel. R ische Metallwaaren⸗ Heinz, Sonneberg, S.⸗M. II, Ge B. 54 680. stung für Gosseneinläufe in Schlachthallen u. dgl. 988. 298 404. Selsttäti pirzende Draht. 29.n ree⸗ .“; Stulbe andrlhchraniger degek Ha enchen. Se 11. 18. 81 . Bntsernangenenten ne he n Prfseivorf⸗Verendorf vheSperrogüricht ag i Narnberg, 8.9. 11208 281. Schneidwerkzeug r Sn. .2 8,82828 ““ 8. Fatshder 8 Ucetar ** Fußluftpumpe verstellbar ist. Rubens & Co. Nachf., Elber⸗ 69. 497 971. Rasierapparat mit einem zur 24. 3. 10. R. 26 593. triebe on Fa ve 5. 54 533. tung von Pflastersteinen. Andreas ühlbauer, e. 249. A ,. 2. ver=—K. ve

6 ö’ 8 Fc 8 1 1ö16 . Plat scrägs dee; vee. 5. . Wolf, Gostenhofer Hauptstr. 63. I. 2. 221,F. „Arden, Niederbayern. 8. 2. 12. M. 41 094. sehenen Bogenrohr bestehender Ablauf mit Was Altstadt⸗ Stolpen i. S. 10. 2. 12. K. 51 860 Dässelvorf⸗D zrkasfes omobile u gl Th Foell, feld 8. 1. 12. R. 1683. Plattenebene schräg stehenden Handgriff. Fa. 1 72db. 497 708. Patronensetzer. Anton T 3 8 Spielzeugd ache in Luftschiff⸗ Ruhmannsfelden, Niederbayer 1 8 8 Sinkgrub dal

10. v. 12. K. . Oberkassel, Oberkasselerstr. 127. 26. 1. 12. 68a. 497 829. zsi Sof reß en Handgriff. Fa. Johann b E11m 35 824 77f. 497 926. Pelsengetx.. 452. Vorricht um Etikettieren verschluß für Regeneinlässe, Sinkgruben u. dgl⸗

59c. 498 0605. . W 5 8 Sa- : ürschloßsicherung. Osw. Hofmann, Nürnberg. 16. 1. 12. H. 54 340. Betzdorf a. Sieg. 5. 2. 12. W. 35 824. 8 üůhi 2 .2. 2. 12. 81 b. 498 452. orrichtung 2 28 r G 2. 12. R. 1 G. m. b. H., Madcbuna econ 3. 2. 1922, nrache 8 2298 422 Heinzel, Landeshut i. Schl. 25. 1. 12. H. 54 434. 83 498 2denberg. genneser de Lbele gam⸗ 72. 1208 2181. Mantelgeschoß. Dr. Ing. form. Kurt Möbius⸗ Borna b. Leipzig von Flaschen. Hermann Kungsch, Dresden ⸗Löbtau, Fa. W. Richter, Nürnberg. 7. 2. 12. R. 31 972

8 üss 2. 6 8 M. 41 040. 2 8 I. 57 838 8 5e. 498 436. Geruchverschluß mit senkrechter 83 b. 497 715. Feststellvorrichtung für ver. dichtem, Ge Sg 497 831. Türschlüsselsicherung durch eine paß, Lupe, Maßstab und Zirkel. Thomas Hubeny, Paul Mauser, Oberndorf a. N. 28. 9. 10. ver. 498 042. Hupfer aus Celluloid. Nieder⸗ Nostitzstr. 5. 10. 5. 09. K. 38 855. 85e chvers 1 „i

2 Oknhs bienn 1ö“ d. G. 1. 12. S. 20 bel. lh ne. Willy Zieben ö1“ ö 9 1— Wöbmenf 88 18” 8298 498. Patronen Etui mit auf dem Sernenn gabof. A. 1. 88 n E15 1he Benc, fechtste 8. Fuhaber Paul Tschierske, Dresden. 7. 2. 12. Ses. sun Ohligs, . 1. 9. 11. 63f. 497 801. Fahrradsicherung. Rich. Goerli Z. 7821 . 8 11114“A“ a, Bez. Merseburg. 23. 1. 12. 1 FFx; b Fen;⸗ tronenhalter. Riem, Crefeld⸗Königshof. 24. 1. 12. 8. . g. 8 R. 31 946. 8 . K. 49 790. Luckau. 9 5 1ö“ erlich, Z. 7821. 8 1 34 H. 54 402. Deckel herausklappbar angeordnetem Patronenh 92 77f. 498 070. Bilderbuch mit Spielregeln 13. 2. 12. N. 11 663. ür Brot. 85 298 437. ofklosett mit selbsttätigem 63 b. 497 716. Feststellvorrichtung für ver⸗ 63f. 258 84 k. Fabrrabenflaßtise mit Bügel 1ö111131313 Fr. Ohly, Offendach a. M., Groß Hasenbachstr. 27. ndSprüchen. Hans Vlock, Berlin, Ritkerstr. 33. S1c. 497 820, Verpackungshülle für Brot. 83e. LPb1“

sblbare Windschuzscheiben. estrouprins’, Akt⸗ und Schleß. Emil Link. Horst, Emscher, . Alfted eeb//b. 18. H. os. Zlarm⸗ und Netsignalvortich. 8,27 123.8. ,59491. WMehäetndste pupre mit. ...1 n“ Bennase e2 Eex. nn nasne, WMans

de bee 1.*. 11. NVordmann, sen. a. Ruhr, Engelbertstr. 23. einem auch die Falle bildenden Riegel, der durch T0c. 107 7195, Schraibzeug mit abschließbaren ung. Max Tätsch, Auguste Pittoriastr. 30⸗, . 11. e NSd s dechnee Sarsenoh F Sic. 498 122. Selbsitätiger . dgeeene

Ces sir Weꝛaliavufeie, C6tas,äüld.”1. h,li. Buschmang, lohns. Hallhter dghanse n, secencgit. Afanene e Madsnacher, Bani. Zofe aa venüsäde ginin,te h 12. 108 03. Etgtesche Eechr, 79, 221. 498, 292. Spieleage Zerannen, grese gas⸗ ab 1—, gan denssnetezen Feuessc eis 1Luge, Scem.; Selingen, Scüben.

182 rh s Feftstenvarichtung für ver. 639. 408 213. Universalschraubschlüssel für Gerr. Herer Mkirche eeleir en ee. 8ü8. Son 27758 22. S lierendes Tintenglas 9424 590, 8 460. Weckvorrichtung, die den Päuschen aus Loofaß gefertigt sind. Ree Sag esclieberen Faeegeggie⸗üne. Lnus Warcha. 830. 498,005. en. S

Ges. für Metallinvustrie, Ohls, Rhüd-s1. nenr. Feasee 8 Verfcgsehnger g g 85 Se. 872. Sicherheitstürschloß für Not . Regulierung der winte zum Eintauchen dde Schlaͤfer beim Wecken elektrisiert. Joseh- Noste. Fentsar e16.- eEerartikel in Form einer lowski, Wien; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmer⸗ ö“ 5.2. 1250 C. 9251. en. . . b 8 6 für Not⸗

2 1. 4 1 eg. 27 8 Sree A Anwa Berlin SW. 61. 8 b-. K. 49 793. 2 er Feder. Robert Schäfer, Erfurt, Am Rabenhügel 19. Duschnow b. Wiederau, Kr. Mogilno. 27. 6. 11.8 Fegr. el. Carl Quehl, Nürnberg Fleisch⸗ mann u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Ber 039. Automatisch wirkende Pissoir⸗ 63 b. 497 719. Feststellvorrichtung für ver⸗ 8 31. 1. 12. P. 20 703. 5 Schäf furt, Am 8 Zändholzschachte! 12 23. 12. 11. W. 35 488. 85h. 498 utomatisch -

ausgangstüren. Ismar Brinitzer, Hannover, Eich⸗ 4. 1. 12. Sch. 42 590 N. 10 973 feV- He Jgs Q. 839 svü Richter & Frenzel, München 5 Winds - Zi. ¹ hrradnabe mit Bremse und straße 24. 20. 2. 11. B. 51 847 8 ia2. 2321 ; z1. . 44 ptischer Telegraphenapparat, brücke 5. 24. bg 6 8 4 8 131. Kapsel zur Aufnahme von spülvorrichtung. Richter zel, M 8 gaf . Niedschegecheiben. ütronpring, Alkt⸗ mit Freilauf. Ernst Sachs, Schweinfurt. eSnsi , g85- 2497 b1 5-—ꝛFlefe aüncs nadelförmigen Wie; Werte. Lötte ge 8. eesn . Sher . es einem sternföͤcmigen 11. 498,2ne Wattlpupe S. cüggsFrens Acne mätdeln Secnätagen u dgl. Richard Agner, 22. 1. 12,0 10 1588palkasten für Wassertlosetts K. 49 794 rie, Ohligs, Rbld. 1. 9. 11. S. 20 808. 1 Schlüssels von außen sich öffnen lassendes . mann, P Erh swälte Ler 8 8 2.129* . 26 297. Träger strahlenförmig befestigter elektrischer Birnen. 22 I Hohlstein für Spielzeugbauten. Munchen, Zieblandstr. 9. 20. 1. 89oäu““ ven9 . W“ 24. 1. 12. 63b. 497 720. Feststellvorrichtung für verstel I 8 1.02. zen Sanfanb⸗ üüit 1 schloß für Türen. Karl Uhlig, Mockau b. Leipzig. 708. 492242 8“ Mar Stengel, Hermann Ballenthin, Breslau, Hohenzollernstr. 96. 3.-n ssn e. Rudolstadt i. Th. 5.2.12. S1c. 498 148. Verpackungeschachier, be welcher Fa. 8-. verhoff, M bare Windschutzscheiben. „Kronprinz“ Akt Ges. S. 20 809 8 1u“ bEb n2.. Gera, Reuß Bauvereinstr. 5a. 19 1. 12. St. 15 769. 13. 12. 11. B. 55 991. 3, b R. 31 940 eine Hälfte aus dem Ganzen geschniten „% D.12 85h. 498 161. Flanschen⸗ und muffenloses 8 8 u 1 .9 S. 20 809. 68a. 497 922. 8 8 8 88 ein . v. 19. 1. . . 8 all für Signalhupen 1. S 8 8 28 ; 2 % ert, esden Au sburgerstr. 79. 26. 1. 12. 8 h. b 8 . 8 4 8 2 Seheeelie hättrie. Ohligs, Rhld. 1. 9. 11. 63f. 497 714. Fahrrad. August Tschäusch, türchen, wobei der e Ver. Hangschlo FtCpbn. H 498 058. Handapparat zum ee t 158 59,7, Prghmtwagren⸗Fabriken 771f. 498 882. Seee; .“ Lehee. Dresden, Aug 9 schmiedeeisernes Sammelrohr 63 b. 497 894 DHaynau i. Schl. 12. 5. 11. T. 13 177. und zugleich als Riegel zum Schließen der dier von deesew 1. . Grert. Wie u erg⸗Wien vormals Menier⸗ J. N. Reit⸗ Zigarrenspitzenahschnei gx. Iwre; B. 56 717 [sS1c. 498 155. Geflügel⸗Transportkäfig. August u. dgl. Anlagen mit an dasse r 8 gen Wilvewerk beE drxe 497 761. Trethebelvorrichtung mit Sperr⸗ Friedrich Wilhelm Lüling Velmarstein. r2 8 az9n . 1 ESal 921. Schließen von hoff E“ a. E. 19. 1. 12. V. 9854. Pungfernsntes 12 ereren 8 Form eines Sraeen, Nimptsch i. Schl. 29. 1. 12. K. 51 1— Fnfel. und ensrgsfegge anee g.- 8 v111616“* er, radgetriebe zum Fortbewegen von v“ EEEEEEbTöT leb. v* schenrahmen für 72 f. * v14“ Sleisch⸗ een Bandeisensicherung. Gebrüder Bielefeld, Paulusstr. 28. 31. 1. 12. En. 15 82. te 12. .n F. 26 132. 1 August Uhrig. Löffingen, Seen 9 1 1. 1 o98. Schlüssel mit profillert Briefumschlägen mit Anfeuchtungswalze. 81 hgn r Feüschemn Kirsch, Füllfederhalters. Carl Quehl, Nuürnberg, Fleisch⸗ Mer. 8. Bae eee 297 1. 12. 85h. 498 193. Klosentsvüleinrichtung 1 kraftw 938. Kipplageranordnung für Last⸗ 63f. 497 789. Pedal für Fahrräder mit ein⸗ schaft. Fa. Carl Witt 8 lb vo Hohl⸗ Schreibmaschinen⸗Gesellschaft m. b. He 808 eeh ů6 rgerstr. 4. 29. 1. 12. K. 51,682. brücke b. 3. 2. 12. AsNeenn Erzeugung M. 49 945 Lietzmann, Saarbrücken, Paul arienstr. 11. salewagge nis zeimpoberben. Allgemeine Elektri⸗ stellbarer Vorrichtung zur Verhinderung des Gleitens W. 35 830. Otto Hannover, Jabe eers Trreich⸗Apparat für Nohr. 129. 198 08. Vorrichtung zur Erzeugeng üc. 498 163. Verpackungs, und Auf. 12. 12. 11, S. 28098. J bschütenbremse. Sing⸗ Sa ene. L u“ 12. 1 ESS. 88, 8898975q Company 68a. 497 999. Schloßhülse mit eingenietetem Zdedorf ee. 8 Innenflächen, mit zylindrischen Bürsten. Fa. Paul EWW11—285 112511. bewahrungsbehälter für Präsecvativs. vetu . 6 89. Isbr Ia⸗ 111““ 1 . ited, Berlin. 7. 2. 12. .56 748. Schlüsseldorn. Fa. N.Iber v. qAP“ 8 ₰ꝙ 2. 12. L. 28 507. adt, 8 erke Hartmann & Tuphorn G. m. b. He, eisen K . an, T G 289, Ae 06, 48. Fabe gsob taha wit d 638. 497 867. Antriebsvorrichtung für Motor⸗ 6“ ZZZ“ redler, Sgags. Hanz ulapparat mit Leittolle. C. 90669 331. Flugapparat Otto Bucher u. Eehnt. Iaerh, 1. H. 54 183, Frhö 8520 62898 337. Vorrichtung zur Herstellung eswerags eeree Mgbe⸗ cappwagen mit direkter schlitten mit selbsttätig sich regelndem Anpressungs⸗ 68a. 498 133. Am Schubkasten eingeri bezeichnung. Ideal⸗Steppdeckenfabrik G. m. C. Georg Semper trickmaschinenfabrik, 77h. 492 851. Fluge 88 at Srl1. B. ö1 513. S1c. 498 231. Vorrichtung zur Erhöhung der 86c. 498 337. Vorrichtung zur Iv Sollnger LE11 h het pruc Hermann Heuer, Braun⸗ Vexierverschluß. Carl Wiedner ijen engeüreth. 21. gen 8 8 22aebl2her it Lasche und G. m. b 8 Altona⸗Bahrenfeld. 2.2.12. S. 26 658, me e.erlee. Sensg acerer Fläcel, für Ein. Haltharkeit Peflochtener Körbe. Cäcilia v FFs 2* * eeee 8 5. 2. 12. 2 26 885 . r. 6. 2. 12. weig, Cammannstr. 9— 10. 6. 2. 12. H. 54 57 Gaul Kaeel. ordort Mee . Peorsß⸗II6. 3. Halbschuhhülle m a⸗ h 9 % Se. zuel auf eine runde . 49% eerrc örf, Kirchfeldstr. 113. 15. 4. 11. Car eer 2 1““ S. 26 685. 688. 96 88 2 E1— 9 . burge n. Haul Kögel, Bordorf, Bez. Dresden. 20. 1. 12. Inhaltsbezeichnung. Ideal⸗ Steppdeckenfabrik 76d. 498 471. Härntasgel, 83 Hebebrand decker. Theodor Nagel, Berlin, Schönhauser P8. Heesen, Düsseldorf, Kirchfeldstr 632 b. 498 246. Wagenscherbaumschoner. 1e 1 I1u1“ G. m. b. H., Stuttgart. 5. 2. 12. J. 12 354. Happschachten anfee elt. I

Sch. 42 971. b er für Fahrra ielef. M 1 Allee 96/97. 3. 2. 12. N. 11 633. . 50 818. .686 „Einrichtung zur Bewegung der Grünig, Berlin⸗Plötzensee. 7. 2. 12. G. 29 650. hehn gofär, ahr aegh ane Bieraslh. 7 8ah⸗. 08g. 498 2922. Fallenschloß mit verriegelbarer 71a. 497 804. Schuh mit aus einzelnent . m. b. H., CElberfeld, 31. 1. 12. H. 54,519. Aen. Kartenhalter, insbesondere für, 81c. 498 462. Zusammenlegbares Verpackungs. S6c. 498 338. Ein chtung 8 8 . 12. 8 7 ¹

Auffang. 77h. 497 964. 8 rasi. Hans 1 Obe veiziger. Webeblätter an Webstühlen. Fa. Wilh. Wagner 828 828 bee 56 . 2 nle. e Ilcged, elegnc, Hannober, Nikolastr. 44. Schichten bestedender Helebrandlohle Se g nich Helschlender, ud Mech. Flnzenge Ernst Baasche, Cbatlottendurg, Sesen⸗ Hans Brusc. Frankfurt,a. O. eipzig cbeblätter an Weh .“ fit, Remnesaonwasen 5 8 8 Fgse et. 1-2 2 . vTö Carl Arndt, 68a. 498 311. gplindrisches Kolbenriegel⸗ Lntzer, g 8 der L2zse 2h Haltepunk 29. 1. 12. B. 53 746. ichtung für Hürden vemerst. 98 K.⸗V. B.eon Laufgestell mit S1c. 498 465. EEqe 8 v- 8 84. 2vdns bhasts bene wedg 63b. 498 295. Rodelschlitten mit Lenkvor⸗ 64a. 497 880. Finschenstassa⸗ a8 bc. C hristiam Lowke, Fürstenwalde, umschließendes Schuhwerk. Clara Braun, Berlin, 8 498 225. 2 1115 Julius Seitenstreben. E. Rumpler „Luftfahrzeugban Frehtag, geb. Kühn, Roitz b. Sp b Feithaltens der aufgestcieg Garnhülsen. Pet. Jos. vütang. . 81 i. V., Braunschweig. 27. 7. 11. A. 17121. . 7es 12 L2t lae er Gehelmverschluß Linkstr. 1. 7. 2. 12. B. 56 789. 9 neee nach 8 8 Rehstr. 175 2. 2. 12. G. m. b. H., Lichtenberg b. B Umn. 13. 11. 11. F. 9n8 474. Karton mit innerer keilförmiger Esßzer, Viersen. 17. 1. 12. E. 6 862. 84 str. 26. —— . 89 - . 64a. 497 890. Kon erv ü 1 5 5 1 3. ätig. sehelmverschlu 1 g . 5 . 9 7 3 93 b. 498 327. Lenkbarer Rodelschlitten. Anton! Berlin, Warschauerstr. sa 1 8 ühs ner. Fteisescatg 82. T7rl 12 dog, Fhrl Pevetsen, Ss. W. 35 814.

5v . 9 8 27. 8 5 8 8

56 090. Ronsdorf. 5. 2. 12. W. 35 835

2. 12. R. 31263. 81c.

““ 8