1912 / 51 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Eichstätt. Bekanntmachung. Betreff: Quarzsandwerk Pleinfeld,

kura erteilt ist. b bruar 1912.

8 2 9 9 8 0. Bekanntmachung. [105220] zum Deut en R 2 . 1 2* 1 8 8. „Elbe. [105207] Lemsg. 1 Fr 8 Hugo Theodor Zetzsche ist „Ulberndorf bei Dip⸗ Pftübrves Karl Groschopf in Geislingen ist er⸗ Handelsregiser nst. A bas 1 vunser Hanhegeeinbrit 8 3 51 1 er un ont 1 reu 1 iger. 1 : 0* oschen. 6 . anhausen in ar urg . 8 2 8 1 m 88 hak —₰ 8 85 3 . 5 8 2 8 L““ 8 8 den 22. Februar 1912. a11A1“ anhausen, geborene Stiddig, „i Breite bei Brake eingetragen. Der Inhalt dieser Beilage, in n 5 —— . S. bööö ““ 20 1“ vFald. 1105198] und dem Karl Hanhausen und der unver⸗ in 8 1 innt am 20. Fe⸗ atente, ge, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güt . —— . ene 1109800h Sen Hmmdelöregüster Abt. A s. eingetragen, bbelichten Minna e ane Harburg, Pro⸗ Die offene Handelsgesellschafr beginn Fe Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fabrplanbekanntmachungen der Eitenichrec bat. iten d in Küe hens ee eee e * üeee über Warenzeichen, .*†BZei Nr. 12 (Firma Gustav Bartens, Greiss⸗ 3 sellschafter ist zur Vertretung de Blatt unter dem Tite mann, Lacher & Co. in Weißenburg 5 Bi watsh Nöe⸗ gvenrs des Kaufmanns Oito Wobbe] Harburg, den 20. F bruar 1912. 1.. des B“ ist zu entral⸗ and elsre j 7 2 A11“ gister für das Deutsche Reich. r. 315) er offenen Han 8 b fsw 8 erteilt. Förstliches 2 icht. I. 8 4 8 2 aug igalt, 23. Februar 1912, 8 regssanr Cari Below, Greifswald): Herne. Bekanntmachung. - 2519829 Fürstliches Amtsgerich 1 Selbst abb bes Zertaet. Handerereetes für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 2 1 K. Amtsgericht. 1 Inhaber der Kaufmann Hermann Wienholtz in] In unser Handelsregister Abt & acr. Lemgo. Bekanntmachung. 1105221] er auch durch die Koön e des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen aße 32, bezogen werden.

Das Zentral⸗Handelsregister Bezugspreis beträgt 1 80G fhr. veee üitsch Abeich erschein n

in der Regel täglich. Der Insertionspreis für den Raum

b el in Herne heute ein⸗ 8 Igroaj ift bei Staatsanzeigers, Einbeck. [105187]] Greifswald, der Firma Heinr. Nagel in Herne h In unser Handelsregister A ist bei der unter sanzeigers, SW. Wilhelmftr Fhnelne Nummerl 1ofen 59 a.

noversche Weitertuchfabrik Einbeck, Gesell, wald): 8 8 Ksönigliches Amtsgericht. .“ ven 20. Februar 1912. . 1 .““ 2) Steinwarenvorraͤte im angenommenen Werte Friedrich Weißb S 5. 1

8 in Einbee Firma ist erloschen. KNoerng— Lemgo, den 29. t. H von 9900 ℳ. ißbach in Schlettau eingetragen. An⸗ Strelno. 3 . 1 S Se Te-. Heinrich Seehee den 9. Februar 1912. werne. Bekanntmachung. [105209] Fürstliches Amtsgericht. I. 3 andelsregister. Pirn en 21. Februar 1912. 1 gegebener Geschäftszweig: Posamentenfabrikation. n Bekanntmachung. Andreas zu Einbeck als Geschäftsführer ist mit dem Königliches Amtsgericht. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 151 ist Lissn, Posen. siosen veustadt, Mecklb.

Febr. Scheibe b In unser Handelsregister ist am 13. Februar 1912 b öö1“ 1 u“ ijt c⸗ b [104868] Das Königliche Amtsgericht. nbes. ana 20 38 1912. bei dem „Vereinshaus Strelno“ Gesellschaft 17. Februar 1912 widerrufen, von da ab ist an Grimma. [105199 heute bei der Firma J. Goldschmidt, Herne, ein⸗ In unser Handelsregister Abteilung A einge⸗ In das Handelsregister ist heute zur —— g m gericht.

Heinrich Meve ie Fi g 1 5üdie Inhaberi ir Firma mit beschränkter Haftung eingetragen worden: ' Fennena Seoanf”nc Mever Auf Blatt 291 Heee I. getragen worden: Die Firma ist erloschen. tragen worden, daß die Inhaberin der Firma „Lederwerke Neustadt, Gesellschaft mit be⸗ Fggn. A.. 1““ J 1 sehwelm. Bekanntmachung. 105251] Das Stammkapital ist auf 24 000 ℳͤ erhöht. zu Einbeck als Geschäftsfuh Grimmaer Filiale der Allgeme b zes 1

erne, den 16. Februar 1912. Sächsisches Engros Lager Siegfried Cohn“, schränkter Haftung“ eingetragen w. : . is b Königliches Amtsgericht Strelno. Einbeck, den 20. Februar 1912. Creditanstalt in Grimma betr., ist heute in 8 Königliches Amtsgericht. 1 die Witwe Emma Cohn, geb. Levi, zu Lissa i. P. ist. Dem Kaufmann Gortwall in Plauen Nr. 378 des Handelsregisters ist beute In unser Handelsregister Abteilung A ist heute [105259]

V d in Neustadt einget ie Ges A“ bei der unter Nr. 483 eingetrage Tarnowit Königliches Amtsgericht. II. 5 nter Nr. 5 folgendes eingetragen worden;: 1“ g Lissa i. P., am 16. Februar 1912. 1 (Mecklb.) ist Prokura erteilt. Ligetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; 8 1 .48. getragenen Firma „Garn⸗ owitz. Eisenach 88n [105188] ö vom 82 Februar 1912 Hof. Handelsregister b A e 1 Königliches Amtsgericht. Neustadt (Mecklb.), den 21. Februar 1912. Oscar Zschweigert ist infolge Ablebens ausgeseeieven; bleicherei u. Färberei Paul Demessieur“ in In unser Handelsregister A ist heute unter

8 i . 8 8 zwanzig 1. „Martin Richtern in Schünve 8. Sans ; 2. Großhe he der Kaufmann Dr. jur. Albert Zschweigert in? She; getragen worden, daß die Nr. 238 die Firma „Adolf Pawlik“ zu Mikult⸗ Sicden hüane ddes eundtepicirchchundertfüns⸗ 21. „Marxtin mann Martin Richter im Schönwald; Lnveck. —Handelerecgisürn. 1105289 56 benogliches Amtsgericht. fübrt das Handekegeschäft unter der bibheriarn Nauen Firma erloschen ist 1 7 worden: 5 Mark, ) 8

schütz und als deren Inhaber der Zigarrenhändler

b 1 I1“ Delikatessen⸗, Schnitt⸗ Am 21. Februar 1912 ist eingetragen: .8 Nordhausen. 105 allein fort Schwelm, den 22. Februar 1912. Adolf Pawlik in Mikultschütz ei

8 on⸗ ert, indzweihundert Mark und Geschäftszweig: Spezerei⸗, Delikatessen⸗, Schni G 8 1 72,3 [105238] . 28 olf Pawlik in Mikultschütz eingetragen worden.

8 2 deß der Mas ““ H Eiseha andsechig Sttien ztetfanasche 8 zerfallend, mithin und Kurzwerenhandlung ““ ““ Nachf. in Lübeck: 4. 1 v,sge 18 8 Handels. Plauen, k 88 Fühee e1n08. 3 Königliches Amtsgericht. Kgl. Amtsgericht Tarnowitz, am 21. Februar 1912 Nr. v lan Drogi Alfons G I geg 3 8 n K Co in A.⸗G. Firma uilr en; 88 8 1 A Nr. 1 ) e ge . d önigliche Am icht. 8

Troplowitz in Eisenach ist in das Geschäft 5 58 ae änhunderthehn Milionen, Bent ie de. de Wsens Handelsgesellschaft der Kaufleute 2) bei der Firma Hochofenwert übec⸗ Nordhausen, den 22. Februar 1912. 1 Ragnit eeeebeeee In esern zregi h covnte

sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die da⸗- Hiervon werden 89 0 e ter Disconto⸗Gesell⸗ Johann gen. Hans Hoffmann und Georg. Flechtner gesellschaft in Lübeck: Durch 2 hru der Ge⸗ Königl. Amtsgericht. Abt. 2c. In unfer Bantets. . 3 [105244] „In unser Handelsregister ist heute bei der Firma . In unserem Handelsregister A ist bei der unter

danch begründete offene Handelsgesellschaft hat am üͤber je 1200 der Sieücsgewährun der von ihr so Helmbrechts seit 1./1. 1912 zum Betriebe eines neralversammlung vom 20. Januar 8 ist der l ossen. bei de wier Dan elsregister A ist heute zu Nr. 134 Brauckmann u. Hahn, Gesellschaft mit be⸗ Nr. 16 eingetragenen Firma G. Stempel, Teuchern

1. Januar 1912 begonnen: 11““ in Berlin zwecks rueedit⸗A stalt in Leipzig W zwarenfabrikationsgeschäfts. Fusionsvertrag vom 16. Januar 1912, wonach 1 Auf Blatt 142 des [105239] E Iöf rg 8J Prapolinat in Ragnit das ZT 8 Sebei der Firma „C. Neuhaus Söhne“ in der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Frpee- e niet on gein Hof: Die Prokura des Hochofenwerk Lübeck, Aktiengesellschaft in Lübeck, das Ernst 12 des Handelsregisters, die Firma Er öschen dieser Firma eingetragen. 8 getragen worden: Teuchern eingetragen worden, daß die Firma jetz zise Nr. 56): Die verw. Bertha Neuhaus, darlehnsweise überlassenen 891 600 alte Aktien 11. „Karl Cchsee in Hof ist erloschen. Vermögen der Aktiengesellschaft Bergischer Gruben⸗ rnst Kühne in Nossen betreffend, ist beute ein Ragnit, den 8. Februar 1912.

128g 1 8 Eisenach ist aus der Gesellschaft der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt und behufs Kaufmänns Karl Degenhardt in Hof i 8

geb. 8 er, 8 8

Der Kaufmann Peter Hermann Esser in S lautet: G. Stempel, Teuchern haber: H

1 186 gen Ge⸗ getragen worden: Die Fi zuft 3 er 1 er in chwerte . Inhaber: Her vpi ichꝛeitig is Paul] Ausgleichun „von der Disconto⸗Gesellschaft in] ꝗHof, den 22. Februar 1912. und Hüttenverein in Hochdahl 8 Ceneh. hen Ge Kühne Nachf. Der Nirma. est eefets .g. Königliches Amtsgericht. ist wesg. den bisherigen beiden Geschäftsführern, mann Stempel, Teuchern. Apotheke, Mineral ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Pa⸗ Ausgleichung der von lt eingebrachten Kgl. Amtsgericht. währung von Aktien übernimmt, genehmigt Die e erige Inhaber Heinrich Remscheid. 1052 sübr anten Julius und Otto Möhling zum Ge⸗ wasserwerk, Fabrik für Phosphorpillen. Neuhaus in Eisenach in die Gesellschaft als persönlich die Allsemeine Deutsche Credit Anstalt eingebrach eee.xarct.caabaces 52121 Aktionare der übernommenen Gesellschaft haben durch ae Mux⸗ Kühne ist ausgeschieden. Der In unfer Handelsregister ist einget 05245] schäftsführer bestellt. Teuchern, den 19. Februar 1912. baftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura bezüglichen Forderung überlassen. Holzminden. , [105212] Beschluß vom 19. Januar 1912 den bezeichneten Kaufmann Max Paul Ehlig in Nossen ist Inhaber. Sbe e getragen: 1— Schwerte, den 19. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. 1232 Pulus Neuhaus in Wiesbaden ist Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist Im hiesigen Handelsregister A 8 heute 85 Fusi onsbertrag ebenfalls genehmigt und beschlossen, 2 r Gesch hoftet ne im Betriebe eann cheder Fizme sbögns Hern⸗ in Remscheid⸗ Königliches Amtsgert cht 1 8 1.ge A. 1 ne v“ . folgt. ir⸗ inr. Kötter hier eingetragen, daß der [daß die Liquidation des Vermögens der übernom⸗ s Geschäfts begründeten Verbin eiten des bis⸗ zft jf 8 p. Ha.⸗ass;, —— vr. 105261] erchenach den 23. Februar 1912. 6 Gesellschaftsvertrag wne⸗ S e Psrncan; des Faufmanns te . daß dies Licuschat umterbleibt üeser Veslaß dn rhh x. es Lpeben en nin 8 im Be⸗ 1 T“ g 8 W““ [105253] * unser Heee heute 8 Nr. 12

2Srofherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. ist durch Beschluß der Generalversamm ung vom Münder, und dem Kaufmann Heinti Kötter jun., übernommenen Gesellschaft ist am 9. Februar 1912 iede vegrundeten Forverungen gu ihn über. 9 4 e Fink, in In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 152 eingetragen: Torgauer Zün⸗ erwerke Gesellschaf S. Bmrgech [105189] 2. Februar 1912 laut Notariatsurkunde von demselben beiden hier, Prokura in der Weise erteilt ist, daß ncrasncaevelgsegsier des Amtsgerichts Düsseldorf Nossen, den 19. Februar 1912. Remscheid⸗Müngsten übergegangen und wird von bei der Firn

mit beschränkter Haftung vorm. A. Rabi ruar b Se FS 788 derselben unter unverändert Firma „Seesener Blechwarensabrik Fritz 1 b In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Tage in § 4 geändert worden. jeder derselben die Firma selbständig vertreten kann. Königliches Amtsgericht. nderter Firma weitergeführt. Züchner“ in Seesen eingetragen, daß dem Be⸗ erban. Der eselieh dtee et ist umn 1. e

in VrAiches Amtsgericht Grimma, zu 23. Februar 1912. eingetragen. mlungs 20 gr, Der Uebergang der in dem früheren Betriebe des triebsleite ü bruar 1912 festgestellt. Nr. 209 bei der Firma Philipp Wollenberg Königliches Amtsgericht Gif Holzminden, den 23. Februar 19 Nachdem Generalversammlungsbeschluß vom 20 Ja⸗ r Rudolf Züchner und dem Kaufmann Her⸗ ist die Fiael ö

in Lemgo heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Ges⸗ ü 9BI Geschäftes begründeten Verbindlichkei lf Zi

vnn¹“ beneche n Fusß baner be⸗ dun Fwect ea uräfühbecha da Handeesegiser P. h Pen8. . Na1 99219n resnien aufde Erwerberin ist aüsecshiofsn 88 ban Wolf, beide in Seesen, Gesamwrokura er. Arktiengesellschaft vorm. A. Rabitz zu Torgen ge

b8. 1 ha-3 105: Erhö ist durchgeführ trefend die Firma Franz Nierich Gesellsch ei der Deutschen Spiralbohrer. und Werk. Seesen F ührte äftsbetriebs in Gema 3 1 Köaiglched Bmrgwrtot [105190] 8 Fe „Beticidungshaus Rderf saefmann 8 1die Hendelgagehd Lachmann, Aktien über je 1000 an die Aktionäre der über⸗ olgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. g. in Remscheid⸗Güldenwerth Nr. 28 8 Wolf. elektrischer Zünder G. m. b. H. zu Köln⸗Niehl a

Erfurt. [105 in G Inh 1 Jauer

* 2 8 b n n orden & b d b sitzer 2 ene 8 ie . 8 eralver⸗ 9 Kön - 2 1 12. 4 2 geschlossenen Vertrags. Das 1 ernehm n be weck . —.————

8b 20. J r 1912 ist die . Sesgä⸗ [105255] die Herstellung von Zündschnüren, kann aber auch i S 21. 1912. 2 in Jauer eingetragen worden. sammlungsbeschluß h 1912 ist das Stammkapital um 140 000 erhö Im Handelsregister A Nr. 34 ist bei b ge. 5E“ Ne-2scecchete mir beshebnkier Lesramnen den guigsches Amisgericht. 9 Lachaner, den 19. Fehtan üotxt 8 Erbehhes des Geundlapätals uneehstccasäsverno 291 des Handelsregisters für Sen nnds bnc. jetzt 300 000 ℳ. Die chebnnsbe Hesigesahcash gfene Muzun Hemeic Mlenen Iigbeerherhe hnseghehet w . 1 bach, Gesellscha ”] des s 1 3 Königl. Amtsgericht. heschlossen, den §8 2 n es Ge die C Oschat, de 28 88 Sta burchgeführt. in Sömmerda, heute eingekragen worden: Die kapital beträgt 50 000 Geschäftsfüh ist Adol Kulmbach mit Zweigniederlaffung in Erfurk tg. Malberstadt. --185201] v“ ist ein neuer Absatz hinzugefügt, während die 88 600 Oschat, die Firma Oschatzer Filiale der All. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsfü Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis Gesell. Rabitz, Di Torgau. M. 111.““ ngsb fts⸗ -vr e Nr. 385 verzeich⸗ wurr. Ostpr. [105214] 8114 des Vertrages aufgehoben sind. gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in O M w. äftsführers 2 gelöst. er bisherige Gesell⸗ Rabitz, Direktor zu Torgau. Die Gesellschaft wir etragen: Die Vertortungbesvfer is 88 1ö- Bei der im Handelsregister à& Nr. zeich Jonannisburg, Getpr 1b und 14 des Vertrages auft Awn9w. . alt in Oschatz, Max Engels ist erloschen. schafter, Kaufmann Otto K ist durch 1 zeschäftsfü ü Sand t. Der vn. Isgef . Molkerei ser delsregister Abtetlung A unter übeck. Das Amtsgericht. Abt. II. Zweigniederlassung der unter d 1 3 1 1 Haster, Kramer in Sömmerda, ist durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten führer Lorenz und Otto Sandler ist s 8 t neten Handelsgesellschaft: Dingelstedter Me Die in unser Handelsregistee 22 Fist er. Lübeck. Das emremue— 8 enneas⸗ - w er Firma „All. 3) unter Nr. 1006 der Abteilung A die Firma alleiniger Inhaber der Firma. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird di Beeseeshefttesthehn e Römmer, Krüger & Co in Dingelstedt ist heute 5 eingetragene Firma „Fr. Mallon“ ist e Lübeck. 8 6 12 dencenbe, Areteadesesche se heen fün. Fensh. Tb’I 8. Ehe⸗ 1141“ 1912. durch zwei Gergasts lthret vertreten. m weir Arosche Dem Andreas Thor und dem eingetragen: eichj 8 ds. ¹0 3. Fe 1912. Am 22. Februar 1912 ist eingetragen der 9. getragen worden: bei * 8 LAeeen a. önigliches Amtsgericht. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Besold ist erloschen. Seeeee erteilt. 1) An Stelle der ausgeschiedenen ees Johannisburg, den 18 Febrre- offenen Handelsgesellschaft in Firma Friedrich B de Generalversarmilen vom 2. Feb ““ ssolingen. 254] Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen S Hans Sandler in Kulmbach ist Gesamtp mitglieder: Friedrich Römmer jun. und Otto Peters Königliches Amtsgeri Augustin in Lübeck: Die Gesellschaft ist an a die Erboh ung om 2. Februar 19128⁰ Dem Geschäftsführer Jacob Frisch in Remscheid Eintra . 1105254] anzeiger. Erfurt, den 17. Februar 1912. sind getreten: der Oekonom Alfred Römmer und der [105215]]gelöst. Die Firma ist erloschen. Rilid 82 97g. Grundkapitals um zwanzig ist Prokura erteilt. . 18989en in das Handelsregister Abt. A. Torgau, den 21. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Oekonom Otto Dreyer, beide in Dingelstedt. Karlsruhe, Baden. Z. 30 9 en Hag Amtsgericht. Abt. II Millionen Mark, in sechzehntausendsechshundertfünf⸗ 4) bet der Firma Gebr. Müller & Co. i r. 1203: Firma Flachsberger Dampfziegelei dzn .Iihee 8 [105191) *92) Nen eingetreten sind als Gesellschafter: Nr. 41°% ꝑIn das Handelsre ister B. Band 10 wüs aft v“ an sechzig Aktien zu eintausendzweihundert Mark und Remscheid Nr. 457 der Abt. A, —: o. in Paul Bredt, Gräfrath. Das Handelsgeschäft und Königliches Amtegericht. öö565 delsregister ist am 21. Februar O Walter Römmer, Nr. 42 Oekonom Otto wurde zur Firma Friedr. Maeyer, 888s Magdeburg. ““ iner Aktie zu zweitausend Mark zerfallend, mithin Dem Kaufmann Hans Georg Müller in Remscheid die Ficma ist übergegangen auf: Ueberlingen. 1972 ““ 1 Drever Nr. 43 Oekonom Friedrich Blume, e⸗ mit beschbänktes ehensge chtaß ver- 19 Fe⸗ In das 18 Keehnzes 8 E1“ Mark beschlossen. ist Prokura erteilt. 8. Carl Braus, Emmy geb. Bredt, zu, Im diesseitigen Handelsregister Abt. A 2 eing eavaat- Schilbe Si JEEö1ööA“” cke, Nr. 45 Oekonom Her⸗ getragen: Durch Gesellschaster 81 9. Fe⸗ 2) Die Firma „deß & Meißuer“ in Mazde diervon werden 891 600 = 743 Stück neue 5) bei der offe onsdorf, G endet 6 Gre 1—bee Trme, 5 e⸗. eer nde 5— 816 Tischler Heinrich sruae 912. ist dis Geselisccaft aufgeläst ate S 8 als nderen persadch haftendg 819, je 8* 6 der - e. 5 K1eg.2.e. hne. F. TPrnr. K. er F Nagcecherne Paul Kirsch⸗ 9 81 Sö. 3 82, betr. die Firma „Hermann rebendorf e Habers, Fabrikan Schi gr. 47 Tischler Heinri ann, Nr. 48 Oekonom Max Fischer, Düsseldorf, als Liqurde 1 ster die Kaufleute Eugen Heß und Gurt Meitec lschaft in Berlin zwecks Rückgewährung d. bt. A —: MX““ n, Alice geb. Bredt, zu Groß Lichterfelde, Pro⸗ M 3 1 9. ohie Fi F. 8 8 6 be Nr. 47 Tischler Heinrich Hartmann, Nr. 4 Mox 8 1“ as. bisherigen schafter die IWöö“ . b er 8 Pro etzger in Meersburg“: Die Firma ist ge⸗ des seitherigen Inhabers, Fabrikanten Otto Fae er. es Pes Imn. Nr. 49 Oekonom Gustav Ahrens, worden. Die Vertretungsbefugnis des Herigen beide in Magdeburg, unter Nr. 2611 der A. on ihr der Allgemeinen Deutschen Fredit⸗ Anstalt Die Witwe Eduard Bremick menadenstraße 15, vrüme M 3 .. in Grebendorf, ist die Firma auf de Penselin, Zerr rich Mülle schäftsführers August Kaufenstein ist erloschen. ei Die off ene Handelsgesellschaft hat⸗ n Leipzig darlehnsweise überlass 891 600 ꝛcke nert, Brem keh. he. geborene 3) Paul Bredt, Kaufmann in Hild 8 ichet n„JN..“ Otto Hillebrand d. Nr. 50 Oekonom Heinrich Müller. HH Geschäftsfü 3 912 teilung A. Die offene X lassenen alte Hackenberg, ohne Geschäft zu Remscheid, ist aus der b Nikts ann in Hilden, GSaißmaier in Meersburg“. Inhaber der Firma Edmund Otto Hillegre Stodt Grebenderf und Nr. 59 Oefchevden sind: Delonom Heinrich Krüger I, Karlsruhe. 22. Fibruar 19⁄2. 0. Februar 1912 begonnen. iktien der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt und Gesellschaft ausgeschi ichzektig ist die G 4) Frau Viktor Bredt, Adda geb. Bredt, zu ist H Grühmater u Iweet en. 3 8 einrich 11“ in Eschwege 33) duseg chireess Sfkone e . 8 Großh. Amtsgericht. B II. 2 2* ven der Firma „Neuschaefer & Furc eehufs Ausgleichung der von der Disconto⸗ Be und sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Ehe⸗ g zu ist Hermann Gaißmaier in Meersburg; als esig. nha esangen. 2 1 . SesLeed. Lenae-n0

O ekono ri Tr. 15 erselben Abteilung: Die Gesch chaft in die All ) Frepit. SFFün 1 - geborene Küper, ohne 5) Adolf 2 B 8 O.,Z. 77, betr. die Firma „Hein Füscbaft. Besage llschaft hat Decerd aen, e geesa xonigaverg. Er. Landelsze-hiceses öge vnte dir. 121gen gemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Gelchäft en den gefercee mn nie 5 als per⸗ EWEEEö gerr vZ“ Offene Handelsgese schaft. ie ese 8 9* Westendorf, 1 2 —8, 5 Königlichen Amtsgeri nigs 88 . EEö11“ ettembergische Die beschlossene Erhöh d G 28 d Hafterin reten. 8 Zur Vertretun deeE 8 me chaft. 8 8 ver. da9 ith twe, Theresia geb. Binder, 1 20. Fer . . den 16. Februar 1912. 22 Februe 2 ist eingetragen in Abteilung B 3) Bei der Firma „Wur⸗ M nasg . ung des Grundkapitals ist Dem Kaufmann Oskar Schäfer zu Langerfeld ist g der Erbengemeinschaft ist nur der Ueberlingen; am Do. Fehrner 1 aea0e . s Halberstaneiches Amisgericht. Abt. 6 Am 22. Februar 1912 a Adle warenfabrik“, unter Nr. 32 der Abieilung B: Neag, erfolgt. dergestalt Prokura erteilt, d bttet ist zum Testamentsvollftrecker bestellte Kaufmann Carl! 3) zu O.⸗Z. 53, betr. die b. bei der Firma Grote &. Mehmcke in Köatoliches Ambese— 1 bei Nr. 34 für die Firma Adlerwerke vorm. warentades Carl Groschopf ist erloschen. Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Dezember 1899 G ü ura erteilt, daß er auch berechtigt ist, Braus zu Ronsdorf berechtigt „X“ 8 aasea * llschaft ist [105202]] Hei g Aktiengesellschaft Filiale Prokura des Car 4 . g Dezember 1897 rundstücke zu veräußern und zu belasten. Nr. 1247. F. gt. 8 Fiin Bermatingen“: Die Firma ist geändert in de.ö nn ode. Nansmar mane. Ssare. . Heinrich Kleyer⸗ 8 je „den 22. Februar 1912. t durch Beschluß der Generalver Nr. 1247: Firma H. & A. Korte jr., 2 s ehmce in Echwege.. 539. Die Firma Nr. 2254 eingekracen die offene Handerf Frankfurt a. M. ist zum stellve 45 —— 8 ilben Tage in § 4 abgeündert worden. ende Gesellschaffer sind ind ingen“. Inhaber der Firma i di a Gr⸗ Fünc wure d. woweals Brohe a Migedeaascge ee. Eee Eibe. mitglied ernannt. Seine P. Prokura ist Mügeln, Bz. Leipzig. [1052 Oschatz, den 22. Februar 1912. Saarbrücken. [105246] 1) der Kaufmann August Korte zu Gräfrath, Julius Grote, ge, Baden & Co. Halle aS. mi S

7] Auf B 3 des hiest Handelsregistere E““; 4 Im Handelsregister B 46 wurd 2) d brik 8 2 ratb, 4) mit O.⸗Z. 203 die Firma „Josef Küchle in

E82 8 b. 5 b anenick. 105217 Auf Blatt 113 des hiesigen 8 N Königliches Amtsgericht. 8s gister B wurde heute bei der der Fabrikant Hermann Korte jr. zu Gräfrath. Markdorf“. Ea 28 1

Mehmcke 8nd 2 ühr Inhaber der ehe hfahs Halle a. S. und als deren 5 8 Bandelsregister A Nr. 469 ist heute die Fima Kemmlitzer Kavlinwerbe; niger deim bterwhih. heGias Fyevgern. 18 ' Kedens für Straßenbahnen im Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. Markdowf. Inhaber: Josef Küchle, Kaufmann i

B“ 9bee der Firma J. Andreas sellschafter Architekt Orto Gsao., 3 aumafä ntlich offene Handelsgesellschaft „Müller & Kunze Bau. Wolf, Gesellschaft mit esch müas 1 88 elsreg' ster. [105361] 8 al in Faarbrücken eingetragen: Dem Monrad Solingen, den 17. Februar 1912. 5) mit O.⸗Z. 204 die Firma „Manufaktur⸗

d. am 22. Februar rn gesellschaft in Eschwege mann Baren Kaufmann William Pruerj Februar geschäft“ mit dem Sitze in Johannisthal und in Kemmlitz betreffend; ist heute bolf in Fe S Bame neeeeö Fensen Bureauvorsteher, und dem Gustav Kniffler, Königliches Amtsgericht. swaren. u. Aussteuergeschäft Johann Maurer

ve.Nn.F. Bargs Pesclu⸗ Zie e 8 8. Gesellschaft ist ols deren Gesellschafter der Zimmermeister Paul Die dem Inspektor Ernst Paul Wo b 1) Ban „O.Z. 202: Firma Clara Betriebsinspektor, beide in Saarbrücken, ist Gesammt⸗ 8

Ieess 15. F 912 i Grund⸗ 1911 begonnen. Zur Fanz Wuge. Unton Langeneckert 2 8

sammlung vom 15. Februar 1912 ist das E d⸗ ieder Gesellschafter ermächtigt. 1 818 8g9. . DWie Gesellschaft hat Mügeln, am 16. Februar 1912. 8 Langeneckert Witwe, Clara geb. Brenk, hier. Saarbrücken, den 15. Februar 1912.

kapital. mit Wircnogh d0.⸗ .“ „S., den 10. Februar 1al2. 9 Johannisthal, gige degonnen, Zur Vertretung Königliches Amtsgericht. Angegebener Geschäftszweig: Mehlhandlung.)

8 Halle a 1— Vert gegeber 89 o. am aees een. Eschwege. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. 8 Gesellschaft ist nur Paul Müller ermächtigt. 2/ Zu Band VI, O⸗Z. 188 (Firma Mayer &

ale. x8 92 ö zgericht. Abt. 6. Bei unserer Bekanntmachung v bfon Eutin. 1““ 1. In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2257 Königliches mtsgericht 912 H.⸗R. A Nr. 13 handelt es si ersönlich haftender . N. 1 Fe 35 Fnet 1— ist heute zu Nr. 59 F⸗ 4 Nesse mit dem Sitz in Ha S8 Zum Handelsregister wurde eingetragen: Schaaf jun.). hier): Dem Kaufmann Josef L icht hier ist Ei Gesellschaft mit beschränk . August M bein 5 8 den Februar 2. Die Firma lautet jetzt: Ernst Haack, Inbaber Hotelbesitzer Carl Nesse in Halle a. S. Zum Handelsregister wn Dverbadische An hac 1 den 19. Februar 1912. rokära erteilt osef Leicht hier ist Einzel⸗ Sulein eschränkter Haftung mit dem S st Marx, beide in Straßburg, übergegangen. Gr. Amtsgericht. dr Nachf. Inhaber ist der Kaufmann In hHaber H Bd. III O.⸗Z. 105: Firma Neheim, den 19. 8 a erteilt. it in Saarunion. Der Gesellschaftsvertrag ist Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft Aümbcarsachessehe ““ Vosern gecarch dacgri 8 n Erzig. 1 eirgale a. Z., den 21. Februar 1012. nalt für Chromodichosrees en iage. esse Königliches Amtsgerichht. 82 B , 8 15* vehrng. Seghen n 8 1131““ des v wettergefüͤhrr UIm, Domau. K. Amtsgericht ulm. [1053622) Großherzogliches Amtsgericht Eutin 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 19. geuann t, 8 nes vas. baf. Neidenburg. Se ind: 8 1 Ferehlgalrer 8 mbdbden. .-. fteregister Band XI Nr. 209 die In das Handelsregister Abteilung sell⸗ 1912, Februar 21. 8 Königliches 1meegeere [10520⁴] und Lehmaunn in sst C1“ Im Handelsregister ist bei der bigberih G Richard Gattner und Techniker Feeec 8 Dr. Karl Gachot in S August Güntzburger in Straßburg. schaftsfirmen B din en.: gxeöreäs 105193] Hameln. „. ister A Nr. 349 ist zu tende Gesellschafter Gu⸗ eschieden und diese dadurch „Louise Nebe in Malga. Inh. Fräuter. 8.e Sen Handelsgesellschaft seit 5 12* on 58. unter Mitverwertung 8 ffene Handelsgesellschaft mit Beginn vom 1. Fe⸗ Zu der Firma Württembergische Metall alkenburg, Pomm. [105193] In das hiesige vAT m-e . 889 Handelsgesellschaft g. den Neinigen Inhaber Nebe in Malga“, Nr. 115 fingetragee; Züenterkefah 1 82 1- eee Geschäftszweig: nisse e S s. te Abscs der Verkauf dieser Erzeug⸗ g;. See warenfabrik. Aktiengesellschaft, Sitz in Geis⸗ Berauntmachung. 8 Fi der Fima Körting & Borde zu aufgelöst. Die Firma Nagr 8 8 Firma jetzt „Carl Synagowitz“ laute eer hutgi 8 3 88 n Massenartikeln.) 9n- ce di en 58 2 schluß anderweitiger Geschäfte, 9 8 haftende Gesellschafter sind: lingen a. St., Zweigniederlassung in Ulmm: Die EET Hangelggegis Faltenbur —I Kauf 8 Adolf Ulbricht in Sncs 1. Firms Markstahler u. Schaffner haber derselben der Kaufmann an. Porcher hier): Oas Gh ba02 1 Das Stammka ztol eire desg 131II“ 9 1 H bee a“ N. Lut ö“ 48 8 Die Mabue J111” b 28 Die ff ne Handelsgesellschaft ist auf⸗ Malga eingetragen 1912 uf Kaufmann Gugze Eee schäftsführ isto⸗ st 8 den E 8 b 8,ö 8 8 Geisningen, ist erloschen. ist heute folgendes engetragen; bindlichkeiten sind Hameln ist erloschen. 919 in Konstanz. ie vffe 8 (Moekstahler ist aus⸗ Neidenburg, den 16. Februar 18 8 1 G Sgeh Porcher junior hier, dessen lcn 8 8 . C.s 9. der Eigentümer und Fabri⸗ D eide Kaufleute in Straßburg. Den 22. Februar 1912. Zur Eingehung eöS banälich Ften, ligt Hameln, dr e sühi üe 8 ericht ganft. Kanfanns.ehakh Echastner in Königii ces Amtsgericht 1. . 88 betrt üiber. Die Prokura des Emil kang N. Ffer e eet ee üi Ernst Gronau in Straßburg ist Amtsrichter Walther. . . 8 2 8 2J— 7 2 2 5 . 8 8eI. 17. Februar 111““ Königrehe ee 05] übernommen. Die Firma ist geändert in Neubrandenburg, Mecklb. Pforzheim. den 22. Februar 1912 die Firma Lacto Cacrunion Dr. n.- Cngn Straßburg, den 19. Februar 1912 urtg. Königliches Amtsgericht. n as Handelsregister des hiesigen Amtszericte Eugen Schaffner. bruar 1912 In dos Fanfelsgser der unemeat; Großh. Amtsgericht als Registergericht. sin Hdie Nees. 1g Aihscden. 0 Kaiferl. Amtsgericht. 1““ Waldsee 5 2 ¼ G 6 ruar 19128 schts ist heute eingetras 90 E —— 2 ü 8 8 em eeee g- ist ist heute folose sns vz den o,emneiche. 8 Prichaaete Bock in Neubrandenburg Pirna. [105242] mtsgericht Saargemünd. n unser 1 In Abteilung B: Is4. küebwoaen e. wee⸗

mmerm 6 Im Handelsregister für Einzelf be heecht 8 N ma M Sch rckrs 4 b Strassburg, Els Einzelfirmen wurde heute 1 ick erteilte Pr⸗ Auf Blatt 177 d den Salzw ““ . . [105257] eingetragen: de düg semz S ren, Ad sunzerm be 388 5, 20... uhgesell, Konstanz. Handeteregister. [105219]]dem Kaufmann Julius öe 111 Stadtbezirk Pirna, 85 Handeleegisten, fhe 88 8* Fadaer Handelsregister A N. Handelsregister Straßburg i. E. 1) Das Erlöͤschen der Firma Josef

deren Inhaber der Maurer⸗ und Zimmermeister schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist Zum Handel'register wurde eingetragen: 1ch.n scne. e pzun g, den 22. Februar 1912 Hebutr s H. Schmidt Gesellschaft mit beschränk⸗ der offenen Handelsgesells Vaft kr Fima ist 125 a78 nu E“ des Kai erlichen Amts. Huber zur Strohmühle t0 Wamsee Anton Fena—. Seenn E,“ nach Beendigung der Liauidation erloschen. à Bd. 1II1 O. Z. 29, Firma Carl Sievert in es Amtsgericht. er Haftung Pirna“ in Pirna betr., ist heute mann“ in Salzwedel beute eingetragen: 8 Ge⸗ ei 1 ßburg Band VI Nr. 247 wurde heute 2) Bei der Firma Carl Friedr. Fettig, ge⸗ Filehne, den 17. Februar 1912. (

K

t, die Firma ist erloschen. ingebrachten bezüglichen Forderung überlassen.

Metal

. 2 1 1 i 8 S . f⸗ Müller und der Töpfermeister Franz Kunze, beide erteilte Prokura ist erloschen. Langeneckert Wwe. hier. Inhaberin ist Kaufmann prokura erteilt. 8 b Els. [105256] ee- 8 ““ 11“ 8 1, T .“ andelsregister Straßburg i. E. 6) mit O.⸗Z. 205 die Königliches Amtsgericht. 17. Es wurde heute eingetragen: 8 E11“

3Q In das Firmenregister Band IX Nr. 45 bei [105192] Halle, Saale. [105203]]% Köpenick, den 21. Februar 1912. Neheim. Berichtigung om 20. Im Anthoni hier): Techniker Karl Wilhelm Hättich Saarsemünd. Handelsregister. [105247] Firma August Güntzburger in Straßburg: Das

. Firma „O. Leydig u. A. Lang, Architektur⸗ u. Ingenieurbüro in Überlingen“. Offene Handelsgesellschaft. Beginn:

vhm die r n Pforzheim⸗Bröͤtzingen ist in die Gesellschaft als Am 21. Februgr 1912 wurde eingetragen: Handelsgeschäft ist unter Ausschluß der im Betriebe PtSe gaaagn ensc Thes.

Großherzoglich eingetrage ; eingetragen bei: „Der Elsässer“”“ Buchd na

Nr. 40. Fuma Adlerwerke vorm. Heinrich iton mit Zweigniederlassung in Konstanz. getragen worden: ellschaft i öst. Die Witm 8 1 er uchdruckerei mischtes Warengeschäft in Waldsee: Infolge Kaufs

eönigliches Amtsgericht. 8 n danefenschaft⸗ Die dem Hermann 1 Hauptsitz der Firma wurde nach Zürich nich Neuss. Bekanntmachung.gs 8 8edir Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der L 1 c dn en. mit beschr. ging das Geschäft auf Otto Feits H

Freiberg, Sachsen. [105196) Wiegand erteilte Gesamtprokura⸗ sst erloschen. IN. legt. Dem Kaufmann Fred von Wentzkv 18 Züric In das Handelsregister 5, heute ei n8g 9 vom 19. Dezember 1911 laut Notariats⸗ Fofleger den Kaufmann Max Meyer in Wernigerode, schaftsvertrag 1.2need2 Wehhlder 8e. Gesell⸗ Waldsee, über, welcher die seitherige Firma ohne Auf Blatt 944 des Handelsregisters, die Firma Kaufmann mann Wiegand in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt. Die an Hans Nagl erteilte Firma Josef Schmitz zu vokolls von diesem Tage abgeändert worden. ist jetzt Inhaberin der Firwma. Die Beschrenkung en Beschluß der Gesell⸗ einen das Nachfolgeverhältnis andeutenden

Baugeschäft Emil Lippmann in Weißenborn ist zum stellbertretenden Vorstandsmitglied ernang t. Prokura ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

s 4 usa

Das Stammkapital ist hiernach um fünfzi 1 11““ kung schafterversammlung vom 15. Januar 1912 wird die weiterführt. 8

8 88 v zigtausend der Vertretungsbefugnis des Prokuristen Franz Müller Gesellschaft künftig durch ei 1912 1

1 743. Firma Südharzer Bergbau d. 111 O. 3. 106: Die Firma Fortenbacher, Neuß, den 12. Februar 1912. Nark mithin auf dreihundertfünfzigte M iit arfeheben b ünftig durch einen Geschäftsführer ver⸗ Den 22. Februar 1912. berenn äf Heurf E e.. dann efse gag vn 2 N.⸗ . Foch Be⸗ H-K..L, 06: Diecdac Erust Trümpy euß Könteliches A mtsgerickt bädt worden f dreihundertfünfzigtausend Mark, ist aufgehoben treten. Durch 8 der Gesellschafter können g

1 2 1 glich 1 Salzwedel, den 22. Februar 1912. weitere Geschäftsfü Amtsrichter Dürr. b 7 2 ist das Stammkapital 8 Kanton St. Gallen) mit Der neue G - 2. 8 eschäftsführer bestellt werden. Prokura erteilt wonden be. ö b 8 ift de u. Konstanz als Kommandit⸗ Neuss. Hekashtna ie. 181 s tarsch in Ebö Königliches Amtsgericht. 1t eRest Albert Ferber und Redakteur Thomas Werden, Ruhr. [105264 Freiberg, am nn. 8 UAmnts zericht Hannover, den 21. Februar 1912. seesellschaft nach schweiz rischem Rechte. Persönlich In das Han 8 Neuß olgende Sacheinlagen gemacht: Scheibenberg. 105249 cefah d. Straßburg sind als Geschäftsführer aus⸗ In das Handelsregister Abt. A Nr. 196 ist ein⸗ Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 11. hastente Gesellschafter sind Kark Ferdinand Forten⸗ Sena ,Inhat 2 der Kaufmann Peter ah Sennbruchsinventar und Steinbruchsbetriebs. Auf Blatt 282 des hiesigen ehel. 8* glchtedene alecgiger, E’ee 5 8 Die Firma Gebrüder Zingel 8 e 8 Schwe er in Wil. Die Ge⸗ e.e. 0 8 en b . 8 1 1 2 uir 8 Serpünge Amtsgericht Göppingen. Harburg, Elbe-. een 92 een10 begonnen. Be⸗ Neuß eingetragen n orden. .Je m angenommenen Werte von 4850 heute die Firma Karl Weißbach in Schlettau Straßbur 1 erloschen

, 3 g, den 20. Februar 1912. Werden, den 17. Feb 2

1 ¹ 6 es 3 a. Februar 1912. und als ihr Inhaber der Posa 1 ar 1 b 8 erden, den 17. Februar 1912. and 1 s Aea 8 iani ss weig: Fabrikation und 2 1 3

1 Fuma ürttenberaische Dis amberegemas higeses, Die Zweigniederlassung 1 Monogrammen, Taschen üchem 1.-

eehen 2 Le, Sitz: Geislingen, Zweig Harburg, den 15. Februar 1912. 1 der, 21 08 Amtegericht

niederlassung Göppingen: Die Prokura des Ober⸗ Königliches Amtsgericht. X ö“““