1912 / 52 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

8 altig bezeichnet werden darf. Ueber diß wirt⸗ Delbrüc b1 Se 1 Abteilung des. Schuljahres gewerbe, die als mustergültig bezeichnet werden darf. Ueber di sut Delbrück, auf den als ersten Anreger die Verwert s b rundungen des Lebensalters nach unten Platz greifen; ein Kind, das im prov die 2 w s der Spiritusfabrikanten Ials Nahru 8 8 ertung von Hefe Absatzgelegenheit für el Jum⸗ 186 6. Lebens jahr vollendet, wird gewohnheitsmäßig oft schon am in der Provim, 1. achten siebenten sechste fünftes vieriehufee 188 HHE 88 Sphrituszentrale Kreth ausführlichen 8 brungsmittel zurückgeht, erklärte im Anschluß an die Vorträge, elektrische Ventilatoren nach 18

SFen * hbö G v daß die Hefe nicht bloß gut verdaulich und den Japan. 8 vorhergehenden Ostertermin eingeschult. Diese Abrundungsfälle im Ostprenßzben . . 832 256 236 145 18. icht. as Jahr 1911 hat den Anschluß der wichtigvsten, bisher wirke, sondern daß in t 8 nd den Körper aufbauend Nach einem Ber en; 88 1 Berlin, den 27. Februar. Die amtli Anfang der Schulzeit wirken unter gewöhnlichen Verhältnissen bis in Heßbeebsen v“ 33 206 127 ö“ ö“ von Außenseitern, somit die Beseitigung von Imponderabile * ien ö 89 schwer faßbares elektris che eeee ö 5 Ie. ermittelten Preise waren (per 1000 kg) 8 Mark: Wentlich Durch obige Zahlen ist bewiesen, daß die Mädchen den Knaben Brandenburg. .358 263 222 125 2 san Macht. Die letzte Branntweingesetzgebung wird weiter als ein B. nichts von der Hefe als Hübnerf 8 wisse man schwankt zwischen 25 und 30 Yen fu besewhperzollte Stück⸗ 8 Preis bis 214,00 213,75 Abnahme im Mai, do. 214,25 214,50 214,25 voraus sind, obwohl gerade die Mädchen durch häusliche Wirtschafts⸗ Pommern. .340 256 233 134 1.“ Nachteil empfunden; aber sie hat den Vorzug ehabt, den schädlichen Fiweißgehalt von 55 % werde sie wahrf zeinli e z ihrem. großen Fabrikat hat sich bisher noch nicht eingeführt Di vn eutsches Abnahme im Juli. „Matter. arbeiten, Pflege jüngerer Geschwister usw. oft über Gebühr von den eböeebö11ö116“ 18 d Kampf im Gewerbe in Einigkeit zu wandeln. Sehr unvorteilhaft hat das Eierlegen der Hennen üben ahrscheinlich großen Einfluß auf quellen sind Amerika und Italien 8 ie Hauptbezugs⸗ Roggen, inländischer 188,00 189,00 ab Bahn, Normalgewicht Eltern in Anspruch genommen werden. Das bessere Fortschreiten der Schlesien “— 398 282 die schlechte 1911er Kartoffelernte auf das Gewerbe eingewirkt; aber die 1 Zum letzten Punkt der Ta⸗ 3 v“ 712 g 194,25 193,25 Abnahme im Mat, do. 192,75 192,50 Ab⸗ Mädchen ist wohl einer gewissen geistigen Ueberlegenheit in den Sachsen. 255 88 M doch so getroffen worden, daß bis auf eine kleine, bei Betriebserfahrun v e sprach Dr. G. Foth über nahme im Juli, do. 176,75 176,50 Abnahme im September Jahren der Schulzeit, hauptsächlich in den letzten zuzuschreiben, Schleswig⸗Holstein. 456 beee Kartoffelernte nicht zu vermeidende Preiserhöhung an dem bochprozentiger Kartoffeln Vera Priusfäbriegtion, Verarbeitun Mlatt. . hängt aber vielleicht auch damit zusammen, daß die Knaben durch ihre Hannover . . . . . 449 b Grundsatze gleichmäßiger, angemessener Preise festgebalten werden pülpe. Veranlaßt war ee 888 von Mais, Verarbeitung von Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 23 Fe⸗ Hafer, Normalgewicht 450 194,25 Abnahme im Mal, do. trotzigere, unruhige Natur zurückgehalten werden. Westfalen . . . . . 435 17 konnte. Die Bestände sind z. Z. gering, wahrscheinlich wird für das Aüchlicheren Kartoffelernte dem Vren urch die bis zurneuen, hoffentlich bruar 1912 betrugen ( und im Vergleich zur Vorwoches: 192,55 —192,50 Ahnabme im Juli. Matter p ün 8c E. baen nececdr bis dein sasgünn ae Hessen⸗Nassau. Hohen 85 . laufende Jahr auch mit geringem Absatz zu rechnen sein. Ausführlich Iferlegten Beschräntung 1n 8 1.9 agtaffelpreis 11 1 10 Wes 1e. 100 kg) ab Bah S S welche ulreife die Kinder bei der Entlassun —. Rheinprovinz und Hohen⸗ 8 3 . . per g) a ahn und Speicher Nr. 00

rx. 8 ¹ 8 9 deren 3 4 2 v.

e beschäftigte sich der Redner mit den sogenannten Liebesgaben, Dr. Foth wies rechnerisch nach, d ärti Metallbestand . 12 b0o Sti

on je 1000 aus den öffentlichen Volksschulen mit sechs und mehr zollernsche Lande. 548 3 Aufhebung im vorigen Jahre durch ostelbische Brenner angeregt greis von 165 für 100 18 Maß Heesaerrgen dand 5 Se. 88 .“ d0 n) b katr. ane E.. . .. “*“] und 1,22,30 24,40, do. 23,00 Abnahme im Mat. Matter.

aufsteigenden Klassen nach vollendeter Schulpflicht im Schul⸗ im Staate 448 261 81 worden war. Die Angelegenheit war damals bis auf diese Versamm⸗ Spiritus verwenden lasse und 1 hl Spiritus zu 38 89 jahre 1910/11 entlassenen Kindern hatten erreicht. im Stas .“ 11““ lung vertagt worden. Sie fand jetzt trotz der vielseitig empfundenen, 6 als gegenwärtiger ch zu 1S (gegen Hund an Gen . V 22,30 2 8. ““ dem Redner durchaus 1 1e5 1 ssch de Sache Pülpe eute Rennders Vazrenober aus⸗ 8 kee. 810898. 8b . shslh Absahmse im Mai, 8 urchsch das politische Odium der Liebesgaben ferner zu tra gartoffelstärkefabrikation), die aus technischen und wirtschaftli ländischen Münzen V eise für Fleisch im Kleinhandel betrugen im Wochen durchschnitt der Bolkskreisen gegenüber als Almosenempfänger dazustehen, Gründen zu widerraten sei. in Selem rtschaftlichen 8 8 v1ö6“] 1. Hälfte des Monats Februar 1912 8 vemnag von der Versammlung einstimmig gutgeheizener srechung mancher durch düng Ben Sehlict ünd nach längerer Be., ehea beAganh b 5 ʒ- SgI gg. Güithn

1s nes 1 Vort Frac vs r 2784 be 2 G . 2 b 1“ Marktpreise nach Ermittlungen des Feet. Resolution ihre Erledigung: „Der nn erklärt, daß eine ion einer Seite die Farterung den Pfeate weit Kagerhfeln ecs dec Lccne) 1297,248 099 11 17 217989,01 89 11699) vönüehüen enn ie0eh ne,, Hrcs gnhn dese e..

Juli 1909 8 it seines Attens eichne t (+ 27 464 000) ( 41 417 000) (+ 49 710 000) Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte †) 21,00 ℳ, ℳ. für 1 Kilogramm Aenderung des Eaüs EEEET“] 8 Feenswest heseichfe t wurde, stellte Geheimrat Delbrück den Tierarzt darunter Gold . 928 416 000 ‧ü896 115 000] 864 897 899 Mittelsortet) —,— ℳ, 84. CZ“ Sorte) Hammel⸗ Schweinefleisch inländischen, ““ 882 0 dellen 8bg abgelehnt werden muß. Wenn ber die Erfolge vehg. dn er eingeladen, um der Versammlung Bestand (+ 18 007 000) († 30 832 000) (+¶ 36 219 000) —,— ℳ. Roggen, gute Sorte †) 19,00 ℳ, —,— ℳ. Roggen, Kalbfleisch fleisch (einschl. von Rückenfett) geräucherten sin, ans Pebenhh istt, Sdaß. die östlich gelegenen größeren büer Mga . ee. 8 8 Fam 18 3 Uindeaan Reichs. bgab z b. —,— ℳ. Roggen, geringe Sorte ) —, ℳ, S.e. 8b 5: 8 1 b0 8 „2 re 1” 2 E e 3 295 57 8 Sgweine⸗ Fertäfbehe ere 8g 1e des b t b in schlichten, 855 Ruhm⸗ Bestand an Mote (+ 2 891 000) (+ 2 350 000) (+ 2 610 000) Föttecgeeha⸗ le gerderste, gut⸗ Sen. 8 2. ℳ, 88 8Ses Jexhe 8 5 8 Pnn „wie er dazu gelangt 1 n geringe Sorte⸗ ℳ, 18,50 ℳ. Haf . 8 veleinang sspee eanen ingbes maxes Feszseftect 5 Easgeenag sie. genschests der meditinischen Paerdee ihr anderer Banken. 8.— 40 514 000 35 245 000 32 873 000 21,00 ℳ. 88 88 20 d 8 8 werden, daß die Existenzfe nen, insbeson 3 8 zistellen, 3 außerlich und innerlich an 6 177 000 4 688 000 ertn⸗ 20 17 verlg ,920 20, —2 Speck mittel⸗ und süddeutschen Brennereien mit dem stält fortiger Anwendung zur schnellen Heilung I Bestand an Wechseln Cr 9( 5 914 000) EE . e ,ag. 2 Megn6, utre) gute Sorte und fül Es muß im Interesse dieser das Kontingen i ¹ vee schen 1 der⸗ Seessesc 88 einer Reihe von Zeugnissen und Schecks.. 974 175 000 831 362 000 787 192 000 Mais (runder) gute Sorte 18 90* . 82 ,F *Frrh werden.“ 1 tolsteinis. annöverscher Viehzü⸗ ini 1 5 E ,90 ℳ, 18, 9 Vor Abstimmung über diese Resolution hatte der Redner noch s die in allen Fällen erzielte b hn. Getnahmng⸗ Bestand an Lombard⸗ (— 56 163 000) (- 4 794 000) (. 44 166 000) ℳ. Heu —,— ℳ, —,— ℳ. (Markthallen⸗

1 ¹ 8 ’- ng preise.) Erbfen gelbe, zum Kochen 50,00 36 8 dargelegt, daß die Aufhebung der Liebesgabe, unter Herab Viehs durch Hefeanwendung bestatigten. uche forderungen .. 66 51 5 Sy⸗ 7 n ,00 ℳ, 00 ℳ. V w 2* febung der Verbrauchsabgabe von 20 auf 12 als Aus⸗ ein Geheimmittel, sondern um rüͤckhalklose Eer Fag ö . C3t 188 909) 17 88 00 61 83 358 009 SeChetohnen, weshe (r9628 8202 öäö V 2 3 0 slice (ise ace. der. Ananagiegesicgedn, vabe uns nur an benng von hocster Wichtigket bandelt. dürste Geheimrat Galbelih Bestand an Eftekten. 26 343 0007, 2 110009†1170 589 090, don der Keule 1e 2.39 an. h, de Pencstene den

3 2 18 4 1 s in dieser orm keine Aussichten he 1 8 Dank verdienen, daß er diese G it be Heilmi 292 —339 be . 1 „„ Flg⸗ 8.Sesc. 6 Eefnner 1ö8 h 9125 5 lchtesnhe Sprikpreisen führen müßte, weil die Regtefan hc.. iner von ganz Dertschland bösh chen te hanugt; umn das Helümittel Bestand an sonstigen GCeTöö“ 1.3,ns- HGW““ 1 . 8% 120 ℳ. Allenstein stimmen könne, wenn nicht der Betrag ungekürzt in die Reichskassen Aktiven. . . 136 290 000 79776 000 199 661000 2,20 ℳ, 1,39 ℳ. Wukltr 1,80, 920 fteisch 1 kg

82

Rindfleisch

ck Kugel, erschale) vom Bug

(Schulterblatt,

chuft,

8 Schulterstück,

(frisch) Gesamt⸗ durchschnitt Rofßfleisch

chwanzstů b

lume

(Schlägel) vom Bug (Schulter, Blatt) (Schlägel)

vom Bug (Schulter, Blatt vom Bug

Vorderschinken) Rückenfett

im Gesamt⸗ durchschnitt von der Keule (Hinterschinken)

8 im

2

von der Keule

Schulterstück, Schuft)

im Gesamt⸗

durchschnitt

von der Keule

von der Keule

Nuß, O

f 8 1 össe. Eine entsprechende Erhöhung des Verwertungspreises würde 1 8 3 ; 5927 Fg . b güse zg sein. seeiche weiteren Belastung des Konsums müsse aber Saatenstand in Rußland. 8 Väsfipa: (— 6 867 000) (+ 6 843 000) (+ 10 588 000) eee 811“ Karpfen 1 8 2,40 ℳ, 1,20 Berlin . . JNaufs äußerste widerstanden werden, die Vereneruag 5 Rüae⸗ 2 18 eac Konsul in Charkow berichtet unterm 19. d. M.: Grundkapital 180 18 Hechte 1 kg 2,60 ℳ, 1,40 11 1 2

6A6 1 Schnaps würde mit dem Aufschlage bei aafbe er i Manae war das Wetter im Konsulatsbezirk ziemlich kalt -. ( 000 000 180 000 000 180 000 000 S ETEE11“ See 81 8 ℳ, 1 88 gabe etwa zehn Pfennige betragen. Die Oste 8 8 ürften stürmi 8 In den nördlicheren Teilen des Amtsbezirks, ins⸗ Reserbefonds unpfranden) (unverändert) (unverändert) Krebse 60 Stück 30,00 4.,00 ve kg 1,40 ℳ, 0 Frankfurt a der b 8 nicht, um der Beschimpfung als Schesgehegsecta fer zu sndeke Gouvernement Charkow, fiel reichlicher Schnee: in den 4 814 000 64 814 000 64 814 000 †) Ab Bahn. detsitbtht 1ha. .

Cottbus .. V entgehen, ’. 8 F see ece Iee nacg Enchesonder 18 Pongediel, war der Schneefall Betrag der um lunverändert) (unverändert) (unverändert) *) Frei Wagen und ab Bahn ö“

1““ 6 8. opferen. oppelt nötig es, so 0 Di e 88 d2n üunte sich keine zur Bedeckung der Saaten 2 8 .

GöG Phalanx der Veahge den fest zusammenzuschließen, nc end dss Schneedecke bilden. Infolgedessen war de Stand der laufenden Noten. 88 000 1 372 185 000 1 379 455 000 Kursbericht 4 Stralsund .. Lücke entstebt. In ähnlichem Sinne sprach sich ein Beeh 8. e dihs in diesen füdlichen Bezirken ein wenig günstiger. Anfang sonstige täͤglich fällige 50 212 000) (— 48 776 000) (— 65 789 000) rsberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Posen. . . . deutschen Brennereigewerbes aus, sowie mehrere audere iednsrv eücd vMöüüün erec in dner sadekerngeifengetreten, die der ungenigenden] Verbindlichtetten. 801 526 000 72 Hambueg, 26. Fehruor. (W. K. B.) (Schluß.) Geld in öe6 beide Antragsteller des Vorjahres stimmten der Resolution bei, 9 üncede 8 in den südlichen Teilen des Amtsbezirks noch weiteren 1 28 1 446 000 813 134 000 Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Bresl⸗ . . sich durch die Zusammensetzung des neuen Reichstages die Lage völlig böruch getan hat. In den Gouvernements Charkow und Kursk hat sonstige Passiva 2120 e 8 281 000124 985, 9 Khlogranmm 80,25 Br., 79,75 Gd. 8 w.... des Vorjahres jetzt angenommen zu sehen. 86 ö1“ 11“ 4 8. „Mente Pt. ee Ppr. ukt. 90,99;, Finch. 4 % FRfenzt Regnishd.E. . In der öffentlichen Versammlung vom 28 ose nten Fens Verdingungen. 8 2 Svi . pr. vult. 90,00, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W⸗ pr. ul Gleiwitz.... 4 gleichen Vorsitz wie am Tage vorher sta ö der IMoe näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs⸗ und Staats. 89,75, Tüceif 4 % Goldrente 110,10 Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W.

b Dr. O. Mohr über neue Erfindungen auf dem Gebl nzeiger“ ausliegen, können in den W⸗ 2 aa. 5, Türkische Lose per medio 246,50, Orientbahnaktien pr. ult. Magde 8 8. kechnischen Verwertung des Spiritus, unter Vorführung von rabrend der Dienststunden dhh in fecsen Expeditio n Konkurse im Auslande. veeen; Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 740,00, Südbahn⸗ Sa Spirituskochapparaten und Spirituslampen herhessertfr Hersfflungs. . r eingesehen werden.) M Rumhkrn. 8958 chaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 108,50, Wiener Bankvereinaktien Altona . . . . 70 helen. p eite0 bcb 88 spier e es dat he seriugendes Generaldirektion des Frebitza Hrlter 368766 Vräat Pinn 8 nn 8 8030 ünge egenh. 1 . ichten bestehen, den Spiritus in otoren als k. Lg- g Heneraldirektion des Königlichen Arsenals in Spezi * 7 808,00, Desterr. Länderbankaktien 550,50, Unionbank⸗ Mittel benutzt zu scben. weil Benzol sich im Heee eehen diejenige in Neapel. 5. März 1912, Seeean Feede hteegdng Schluß der cheh 634 00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,67, Brüxer 1. Benzin bedeutend erhöht hat. Beispielsweise ist in solchen Exp 7 ung von homogenem Eisen in 3 Losen im Werte von 80 060 Lire. Handelsgericht. Name des Falliten Forderungen Verifizierung vhlenbergb.⸗Gesellsch⸗Akt. ———2, Oesterr. Alvine Montangesell. Hildesheim 8 7 1b sionsmotoren, in denen bisher Petroleum als SerseT eesqmrae iterbetsleistung 8010 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim bis 156“ sche.eer 936,50, Prager Eisenindustrieges;⸗Akt. —,—. Harburg a. Elbe V angewandt wurde, mit Vorteil eine Mischung von G. 6 ve Ves, mechzanzeiger“. . lisch n 9 1 8 Fehruar. (W. T. B.) (Schluf.) 2 ½ % Eng⸗ Stade 8 25 % Benzin und 25 % Benzol 5 sennns 88 in Palermo. 11. März 1912, Vormittags Ilfov Odoardo Cantelli, 24. Februar/ 2.,/15. März Prühntdiokon 3791 Ber henͤtdt 260Jis⸗, per 2 Monate 26 16, E“ 70 1 wertungsmöglichkeit wäre um so mehr erwünf enge. den denm⸗ b ri Lieferung von Uniformen für die Zollwachen im Werte von (Bukarest) Bukarest 8. März 1912 1912. See 28—. ankeingang 39 000 Pfd. Sterl.

nabrück.. . bisher 460 bis 490 000 hl jährlich betragende Verbrauch von den 100 Lire. Sicherbeitsleistung und Kontrakisspesen 2600 L. Räheres . Parig, 26 Februar. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz.

h“ v * irstus im letzten Jahr 80 000 hl zurückgegangen ist hialtenischer S ddeese- . vwaesh . vnveie Strada Popa Tatu 20 Rente 94,77. 15 turiertem Spiritus im letzten Jahr um 32 gel 34 an imalsenischer Sprache beim „Reichsanzeiger“. 8 Belüch . und zurzeit neue Verbrauchswege dafür nicht erschlossen worden sind, 1..Ebenda. 11. März 1912, Vormittags 11 Uhr: Lieferung von Madrid, 26. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 107,75

. es sei denn in einem neu erteilten Patent auf ein Verfahren elek⸗ jformen für Feuerwehrleute und Straßenwärt M 65 Lissabon, 26. Februar. (W. T. B.) Goldagio 9.

Paderborn gt. Essigfäuregewinnung, das in Wettbewerb tritt, mit der n,000 Lire Sicherheitsleistung und Ffwürtere gimn eee g W68eng8— E“ nd „New York, 26. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Börsen ortmund.. 167 . Gärungsessigsäureerzeugung, aber in seiner wirtschaftlichen Aus⸗ scheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“. b 12 b bericht. Infolge der Befürchtung einer ungünstigen Entscheidung im Ee11“”“ ; führbarkeit und Ueberlegenheit noch abgewartet werden muß. e G Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anthrazittrustprozeß legte sich die Spekulation im heutigen Börsen⸗ EEö“ Der im Vorstehenden bezeichnete Rückgang des Verbrauchs an umänien. Anzahl der Wagen verkehr wieder große Zurückhaltung auf. Die Tendenz war anfangs ankfurt a. M. 1 denaturiertem Spiritus findet übrigens zu einem Teil seine Erklärung Generaldirektion des Post., Telephon⸗ und Telepraphenwesens in Gestellt CCEI1I1““ 11 048 schwach auf die Nachrichten aus Mexiko und auf die Möglichkeit eines 28* 5 in den Verbrauchsberabminderungen I. Helz⸗ sunn enn ne h 1. et ⸗Mntg. 88 8 Alt Vamitlags⸗ Reföunc von MNiicht gestelt. —. vEEE“ W“ Se konnte cs 3

89 2 . 2 . 9 3 2 2 z9 9 0 C 2. 59 . sL. . 4* 2 5 2 * 9 e n 2 2 8 A 8 F 1 9 8 3 f

¹ Fuch eazegedapomehdee erigen vor, welche H 8 Vor⸗ neraldirektion erhältlich.. gungen sind bei obiger vbvx. därtsat 88 die Furss üinbeteutenden sseen.. ess egen bisherige Verfahrungsweisen einleuchtende Ver⸗ . .0 roßen Leipziger Straßenbahn unterlagen. In der Mittagsstunde belebte sich das Geschäft etwas, Neuß.. Eb n.a. in der sicheren Anbringung der Spiritus⸗ LA1““ 88 ntevideo. fi as, 1911 ergibt nach Dotierung des Erneuerungs⸗ und die Tendenz befestigte sich infolge erneuter Deckungen. Da aber bööb5 brhäluufse ber automatischer Zuführung des Btennstoffes, auch im igsrat des Hafens. Verkehrs⸗ und Reparaturbureau: fond 5 (650 000 ℳ) und des Amortisationsfonds mit weitere Anxregungen ausblieben, verfiel der Markt wieder großer Lust⸗

Saarbrücken.. . E Fall nen Docht nicht benutzt wird, sondern Verbrennung in trung von einem Dampfer, zwei Motorbarkassen und vier Ruder⸗ rh g (332 000 ℳ) einen Reingewinn von 1 490 692,96 losigkeit. Die Befürchtung eines Vorgehens der Regierung gegen di Trier . inem flachen Becken erfolgt. In einem anderen Falle erfährt 8.e. vgann r Reinhaltung des Hafens. Angebote sind 118 8 ). Der mauf Donnerstag, den 21. Marz 1912, ein. Central Leather Co. hatte stärkere Liguidationen in den Werten dieser Aachen... der an die Verbrennungsstelle geführte Spiritus auf dem Wege eine tempelpapier dem Sekretariat des Verwaltungsrats des Hafens zuberufenden Generalversammlung soll vorgeschlagen werden, hiervon Gesellschaft zur Folge. Die Börse schloß mit behaupteten Kursen. Sigmaringen. geringe Vorheizung, sodaß er als Gas erbrennte. Ein Plättetsen 1 Ua. 20. en dhIihs⸗ Uhr Nachmittags, einzureichen. 1ghh.scten 8 EE mntt ese. und Gra⸗ Ah 8gb 89 8 Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf Wilhelmshaven 198 8 8 v 5 zapparat erwies sich mit einer Selbstausschaltung verseben, kienheft un heres beim „Reichsanzeiger“. 8 1 didende von 70 ) zur Verteilung zu 24 Stunden Durchschn.⸗Zingrate 2 ⅜, do. Zinsrate für letztes Darlebn im Durchschn. 3 16“ 1 83 r i der Erwärmung verhindert. Besonders eiftig 1. bringen. des Tages 2 ½, Wechsel auf London 4,8440, Cable Transfers 48760. Heecsesnch⸗ sceinen melörnab⸗ auf diesem Gebiete d en Fht. tnelampft 1“ Handel und Gewerbe. GC E Gerloen SStbunng bt⸗ varsss ate 88 Deenaschen Lo dn bc 2 o 111“ g— bZI1X“ 1 enommen zu haben. Von diesen wurden in befriedigendster Leistung den im Reichsamt 8 29. Mha*, . iche egu wurde beschlossen, ndon 161 %1.. 8 I. Hälfte Fe⸗ 1““ 78,6/146,7 146,3 342,9 169,5 dlne Reih ße kleiner und verschiedener Systeme vorgeführt, Nobeichtem Reichsamt des Innern zusammengestellten der am .29. März cr. stattfindenden Generalversammlung die Ver⸗ 1 b

bruar 1912. 147,9 169,2 1 8 Ist recht vesgehen und zweckentsprechender An⸗ Cten für Handel, Industrie und Landwirtschaft“.) egung ünsh, süneshende voß een; % im Vorjahr, bei reich. Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

12 höng g 146,6 168,8 V 78,5 148,0 146,3 1 343,3 169,6 bringung von Vergaser und Micsechn., Wßt pei den Ansct bsat 12 P“ und Gasartikeln nach Japan. Akkien ö sowie die Ausgabe von 3 Millionen Mark 8 Fflenes hnn A Februgr 1912. Amtlicher Kursbericht. nuar 2. . V Febei lbrück noch esonders hervorhob, erre g [Die Einfuhr von Wasser⸗ 3 1 1 ohlen, Koks un riketts. (Preisnotierunge Rheinisch⸗ 1. e ge⸗ 145,4 165,4 85,3 /152,5 153,6 255,1 343,9 184,8 Geheimat e Leuchtwirkung mit der Hälfte des s nhwenihg nie auch künftig hohe bee e whach üe mals Se. 19 L. eralsh 8s essereti gge enr⸗ eh t 58. Westfälischen Kohlensyndikats für dgen- ab Fanrhes 11e . balhte Fe⸗ V 95,6 168,0 165,5 73,1257,7,354,5 190,5 genflfnch venh fft scig it ge gene Ueen ä had süngen oder Anlagen von Gas⸗ und Wasserleitungen ge⸗ ehne Abschreipungen, einen Gesamtverlust von 1 711 790 1ns glcheasdler-18 v e 1 1154,5 2 7 16 168, 9 - vpraktischen Zwecke er PE.. 281 636,7 im Vori Derse 3 der 7 5esr. 179 ½ * . 728. bis. bruar 1919 . bgashäa ep fallen und eiwa 70 prozentigen anwendet. Am billigsten heizt und das apital der neuen Gas⸗Aktiengesellschaft in Kigto, (aze garrce die enlun inch e ehc‚a d ebenned egns der Rüch⸗ 10.,25 ℳ. a. Stücktaile 18,25— 14,25 ℳ, e. Halbgesiehte 1275 ks

I. Hälfte Fe⸗ 1 1 86,7,153,1 155,8] 72,00 258,4 1177,2. Iüste it 92 entigem. un Maschinen deuts 5 9 vent die alsdann noch 57 349,74 beträgt. Der eigentliche 13,75 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn 1 und I1 1 8 bruar 1909. 130,4 153,8 8 8 (Stat. Korr.) ET“ Kartoffelschlempe und 3 eutschen Ursprungs sind, beträgt 1 400 000 YJen, Betriebsverlust beläuft sich auf 47 655 8 1 eZ.;

’6 28 5,49 ℳ, während weitere d 75 —13,25 4 der Perf die mcsw deeen andiittschaftlichen Nutzt 8 angelige, rodakt sasfa g ,90,009 Snbiglns Ka Bchung 1“ 1 Resees chtu an vna ohr. 8.12980 780 s,p. n 20,9.9989 8 50 bls b V 1 ü icher Tabellen Pro⸗ trichten gibt 8 - 2 199-48 o ür laufende Aufträge bereits fertiggestellten oder 10,00 ℳ, h. Gruskohle 5,75 8,50 ℳ; II. Fet 8 . sprachen sodann unter Vorlage übersichtlicher Tabel Zuntz. ailten Gerbt, es in Japann 33 Gasanstalten mit einem ein⸗ noch in Arbeit befindlichen Garnen, denen der Preisstand vom b p 8. e I. Fettkahle *. Feeder⸗ Arbeiten von Professor Dr. Lindner gefördert, wird nach der fessor Dr. W. Vhült 7 Fene wee Fesseltdee.2. ZSusgir aersc Gesam as 69 , Pon 27 Millionen Nen und einer Jahres⸗ 31. Dezember 1911 gesetzlich zugrunde zu legen 85 abgeschrieben de 2591 Seeh eiat nan 2 18 ℳ, Land⸗ und Forstwirtschaft. Wendung, die neuervings diese Angelegenheit genommen, wahr, die ergebrigse ienafant,? schon Hurch, die Darlegungnde h nte 11 A hen Wen .. deleudtes emrisstn vir . . den egh 14,25 ℳ, do. do. 11 13,25. 14,25 ℳ, do. do 111 192 b- 1825 , Wie vorigen waren g in diesem Jahre die Versammlungen scheinlich lim Rahmen des Kaiser Wil m. Forschungainsitots, zo shcr Ffihnber Meltebene die mit höchster Gründlichkeit alle Mög⸗ it, darunter im EEEE11 veng bfgrifsen Prfvhge⸗ Köͤnsg 9 ddusfichtsratesthung ner I. Bereins do. do. IV 11,75 —-12,50 ℳ, e. Kokskohle 11,25 1200 ) 2 „. 1 ei⸗ 3 J 2 4 5 ;4„ 85 hne. 1 5 1 3 2 eeld 8 B.⸗* 6 7—9 2 des Vereins v. Spiritusfabrikanten in Deutschland auf ganz im Ceane d9 eg ec gebibe. iitrate vene Dr. Delbrück lichkeiten ins Auge faßten, 8 B. Verdauungsverschiedenheiten, die sich meama, Hiroshima, Tokushima, Nara, Himeji und Takamatfu. eschloß laut Meldung des „W. T. B.“ der am III. Magere Kohle: a. Förderkohle 9,50 10,50 ℳ, b. do.

8 b ib 1 8 t. b . 8 9 geri Verdünnung der as w 9 tfu. 19. März einzuberufenden Generalversammlung eine Dividende von melierte 11,25 12,25 82. do. aufg zwei Tage verteilt: Freitag, der 23. Februar, brachte die nur für Mit⸗ getreteni Bei der großen Aehnlichkeit des ergeben könnten aus größerer oder e vetarerer cht, 1- vorwiegend zu Beleuchtungszwecken gebraucht. Zur 15 % wie im Vorjahre auf die Stammaktien und 20 % wte im Vor⸗ Fa e eens hesterte. se nach den Stüc.

Feaeu 7 frflä Anlaß: . . ür e s üsr 8 E116“ I 1 ehalt 12,25 14, b . 89 üü Sonnabend, der 24. Februar, dage 1 Meth *8 ch Sachverständige in Zweifel aus teilweiser S. 8 ö ein, Heu und h Ia Krafterzeugu 5 Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der 19,00 do. do. IV 10, 50. 2 he 6 8

„. können, namentlich bei Mischungen, au d B. dem Rindvieh gegeben: Heu allein, L dan nut auf 11 000 Pferzekräfte stell 11 I ie gen gnrg Iand 1.1270 1780 2. dc en 8h, 905 fans nassaüegich nar Zlireltaabrnngen bezanagt Eefnet wurde teu. Hierin liegt eine große Gefahr, namentlich wenn noch material wurden 3. Benpe Schlempe und Kartoffeln und ter Zeit 90 Pferdekräfte stellen, jedoch gerade in Oesterreichischen Südbahn vom 11. bis 20. Februar: 3 629 190 19,50 20,50 ℳ, do. do. 11 21,0024.,50 E1“ euer Forschungen und Betriebserfahrungen bestimmt. Eröffnet wurde geraten.“ F. g. ege: Fro⸗ en. Eine berechtigte Kartoffeln, Heu und Schlempe, Heu, Schlempe und Kartossegtfen it der Mit, außerordentlich rasch zunehmen. Im allgemeinen Kronen, gegen die endgültigen Einnahmen des ent 1 ,50 ℳ, g. Fördergrus 8,75 bis 8 Heethfmien 8 (e eh e, Bemaa 59 der chemischen überall gefunden, daß von den im Futter enthaltenen organischen Stoffe der Auebreitung des Gases sein heher Preis im Wege, der raums des Vorschren Fühacg hmer ntsprechenden Zeit. 9,50 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm 5,50 8,00 ℳ; IV. Koks: wirtschaftsministeriums, des Reichsschatzamts, des Finanzmini II Methy

2 eee in Zusatz von i Großstä 3 2 88 d reinnahme 1693 Kronen und gegen a. Hochofenkoks 14,50 16,50 ℳ, b. Gießereikols 17 5 8

1 d Vieh von 34 bis 58 % verdaut wurden, m ährend ein Zusat g städten 2,20 Yen bis 2,50 Yen für 1000 Kubikfuß die vorläufigen Ein h 5 094 K es 8 V „b. Gießereikols 17,00 19,00 ℳ, 8 is ier aber durch den Aethylalkohol überall vom V d e8 Verde d 2,2 bis 63,7 % er⸗ tägt. A vers f. 812— g nnahmen mehr 145 094 Kronen. Die Brutto⸗ c. Brechkoks I und II 19,00 —2 I2 8. 1E Seeiondich EEE ee 1“ ist die Benutzung des echn für dn goff. degh Projentsah, das 11“”“ man in den Hasmfülsol vegen E“ 8 bis 18. Februar se nach Qualität 10,00 13 18. ₰½ Fiois Pettin nttets 8 nstalt für Land⸗ un 88 bes vr6. Fz bie z. B. Eau de Cologne, wei 8.56 6, n —ß. 6 ł£¶̃g⸗ icht ganz i- und Cochge 8 on de j 2*233 52 r. (weniger 22 2 r.), seit 1. Januar 1912: Kohlen zc. für alle Industrie⸗ Neriessüureeee beT1“ . 3 8 Grö ter⸗ stellung kosmetischer Wässer, wie z 1 tadien der Mästung von Ochsen die Schlempe ni onund Kochöfen, Röhren, Gasomet d dergleich Die 1,677 022 vne f le Industrie⸗ und Verkehrszwecke, infolgedessen auch

sitenden, Geheimen Oekonomierass Säuberlich Gröbzig durch Rit . 2 B. auch gelegentlich zum Genuß dient. Ganz ab⸗ letzten Stadien der Me d S it einem geringen eter si eSqomenr ugh dergseichen e 7022 Fr. (mehr 93 906 Fr.). eine durch die gelinde Witt bedi Abschwächung des2 ; . In kurzen Worten ge⸗ diese letztere z. B. auch g g- Uständige O. . talkoholisiert anwandte, sondern Schlempe mit eine nkner sind häufig billig und unzuverlässi sodaß bessere Rom, 26. Feb W TX. G 9 8 0 e erung bedingte Ahschwächung des Absatzes . L . ydation und Ver⸗ entalkoho 3 es Schlußergebnisses kate eine . 1 g, ol 1 kom, 26. Februar. (W. T. B.) Der Aufsichtsrat der Banca in Hausbrandsorten mind hlb Die naä B welche gerade das letzte weichend vom Aethpvlalkohol, der vollständige die Eigenschaften Alkobolgehalt fütterte. Das bekam zugunsten des ubergee, mit den. Einen wohltuenden Einfluß auf das Gasgeschäft ausüben dItalia beschloß, die Verteilung einer Dividende von 45 Lire pe b M nder fühlbar. Die nächste Börsenversammlung arbeitung im Körper findet, daher vernünftig genossen die Eigensche h; dem Vieh stets aufs beste. In dem sich an die mi hen. Gebraucht werden vorzugsweise Meter für kleine Menge Artie vo 28, V g n ire per findet am Mittwoch, den 28. Februar 1912, Nachmittags von 3 ½ buhxh . 8 ven. 8hge thylalkohol vom Körper der Mästung dem Vie P 19* Neinungs⸗ t de b vorzugsweise Meter für kleine Mengen. tie vorzuschlagen. , 2

Finigkeit, die dauernd geherrscht und alle Vereinsmitglieder dicgstn Nhen usgsn ted, beshnn vis den Lee cäbn zugrunde gehen. größtem Beifall aufg nommenen 1“ es her der Gaserzeugung vergrößert sich auch die Matland, 26. Februar. (W. T. B.) Der Verwaltungsrat 4 ½⅞ Uhr, im „Stadtgartensaale (Eingang Am Stadtgarten) statt. 1 im Streben auf dies Ziel einer guten S. des Produkts c d die maßvolle Anwendung des Aethvlalkohols also auskausch wurde hierzu die treffende überfütterten Ochsen erfeljaurem Aer ene Gewinnung von Nebenprodukten, wie Teer⸗ des Credito Italiano beschloß, der Generalversammlung die Ver⸗ Magdeburg, 27. Februar. (W. T. B.) Zucherbert 8

bemüht gefunden habe, die Fortschritte der Technik nach Möglich⸗ ährend di daß ein Schnäpschen den nahezu überf 8 bien Delen mmoniak, Benzol, Naphtha, Naphthalin, Kreosot, teilung einer Dividende von 6 % vorzuschlagen. e 6 T. B.), Zuckerbericht.

2 3- ch, 13 je b b 8 8⸗ l“ 84 K cker 88 Grad E“ erob 75 r

1 28⸗ lich ist, gestattet und niemand verschränkt sein darf, vorau Verdauung weiterer Nahrung anrege, dec elen usw. In letzter Zeit ist viel 8 B 1 . Kornzucker 8d o. S. —,—. Nachprodukte 75 Grad o. S keit nutzbar zu machen. Nach Erstattung des Jahres, und mög gleichzeitig die Maßnahmen zur Verhütung des Miß⸗ zur Aufnahme und Verdauung ähnlichen Wirkung tede gewesen ez. n letzter Zeit ist viel von einer Gaevereinigung Belgrad, 26. Februar. (W. T. B.) Ausweis der Serbischen 13,50 13,85. Stimmung: R Brotraf bne höeh Kass durch Dr. Havyduk wurden die Mitglieder des gesetzt, daß cheichgei d Wehah erft der Metbylalkobol als umit der Erfahrung des Menschen und der ganz ühnlichen. d fall b enesnsansen, die sämtliche japanische Gasanstalten umfassen und Autonomen Monopolverwaltu ng für den Monat Fcen 27,30 2775 timmung: Ruhig. rotraffinade I ohne Faß

8 1 3 s scharf üns ihn unter ähnlichen Umständen. Jedenfe n Interessen wah sollte. Doch ist dieselbe bish 1912: Bruttvei 8 b deiee 1 0— 27,75. Kristallzucker I m. S. 27,75. Gem. Raffinade m. S. Ausschusses neu⸗ bezw. wiedergewählt und einige Aenderungen an den brauch ührli Bi 4 icht, um seine Anwendung eines Schnäͤpschens auf ihn . vichtigsten t zusta ten sollte. och i eselbe ber 912: Bruttoeinnahmen der verpfändeten Monopole sowie Netto⸗ 27,25 27,50. 1 S 375 —97 8 Satzungen beschlossen, worauf der Geh. Regierungsrat, Professor ö nsshct wie es in geben diese Ergebnisse eingehendster vtrschac 8 angemessene Flnngt. b gekgsnpen. Gas motore wurden in letzter Zeit viel ergebnisse der Zölle, Obrtsteuer und Stempelmarken: 4 307 997 Fr. Ruhig. Co8, mels pete en S.e eean lhnaeng. See. i9- zee 1a rhe gegthe: Eeine (h, geng. 6 8- Kankteich und Italien seit lange geschieht. In allem Nach⸗ victsdentt. 114““ ößter Bedeut ung für die naer 1910 802 bes Sarte nggaet efeke. P e⸗ 8 1 V . 2 89. . fir Me und Betriebs⸗ 16,15 Gd., 16 22 ½ Br. —,— bez März 16 12 ½ Gd 86 90 Ber Instituts im Jahre 124 Seg iche2 1 ben die Mitteilungen von Geheimrat Delbrück ein die Fütterung des Vie und sind, von grfoß Deutschland erzeugter nen 3411 Pferdekräfte⸗ een ultras gegerenn ü⸗ 8 99 502 Fr. (1 419 731 Fr.), Ueberschuß 2 808 495 Fr. —.,— bez., April 16,25 Gd., 16,82½ Br., —,— be⸗ Mai 16,40 Gd., Tätigkeit der Splrituszentrale hat eine erhebliche Vermehrung der Plofad⸗giga 86 Schluß seiner Ausführungen zu lebhaften Dankes⸗ Verwertung des scben Ueberschusses von in 88 Althergehrackten ind eine sehfer ekräfte erzeugen sollten, was gegen den bisherigen (2 284 241 Fr.). 16,42% Br. —,— bez, Auust 16 47 wd. 16 bp B Lai 16,40 Gd., Meitzederzahl des Vereins und ein Anwachsen der Arbeit des Bersammlung anlassendes envrgielseitigen, umsichtien BVierbefe (70 Millionen Kilo) über den bisherigen altvels Fehein⸗ Ar erhebliche Vergrößerung bedeutet. 8 ““ . 1“ ktoder ⸗Dezember 11,78 FMöüöh Festevteet nenroch. 18 LFsve b iHorschungecnsäduts 8. daßerunen Zeranlgsengen nencecher diger Iustituts. für Gärungs⸗] Verbrauch davon, und zwar als ausgezeichnetes Kraftfuttermittel b (Aus einem Bericht des Kaiserl. Konsulals in Kobe.) Stishen ehere 11,75 Gd., 11,80 Br., —,— bez. robiolog ei e 2 - 8

1 1 v1 G *

2