1105861] Aktiva.
Plauenscher Hof..
Forderung an die Leipziger Immobilien⸗
h“ ℳ 8000,— 4 % Leipziger Stadt⸗
anleihe von 1904 à 99,50 %. .
Bilanz Ende Dezember 1911.
1“
v 1XA1XX“ Baubank.
— —
38 380 7 960
ℳ 2 1 236 000
bbeeeeöböbö“]; 1eAe6“*
Erneuerungsfonds . . . . . . 3 Hypothek auf dem Plauenschen Hofe
ℳ 375 000 75 000 4 177 800 000
Grundbesitz . Hausbesitz .. Mobilien.. Kassenbestand
ℳ 25 540 204 949 11 742 134
Bilanz.
Aktienkapital. . . . . . Hypothek und Grundschuld * Reservefondds.. Gewinn .
3 52.
um Deutschen
—y;ℳ—ℳ-‚ʒ-aAao—ę—ę—x—’’
Berlin, Dienstag, den 27. Februar
——
Vorausbezahlte Mietzinsen .... Unerhobene Dividende. . . .. Reservekonto für die Talonsteuer. — EZ1111ö1ö141413“*“] 24 978 2
1 282 420 89 4 1 282 420/89
Gewinn. und Verlustrechnung Ende Dezember 1911. Hat.
1 I“ Uebertrag vom vorigen Rechnungsjahre . 79373 Nettoeinnahmen des Plauenschen Hofes. 25 97672. 88
242 365 98 % Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
6. Erwerbs⸗ und Sera enossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von echtoanwälten
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung, 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Aufgelaufene Zinsen von Wertpapieren 80
Untersuchungglachen. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. (Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗
dergl.
. ffentlicher Anzeiger. Igrais füt den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 3.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. 8700 „Cimbria“, Aktien⸗Gesellschaft in Apenrade.
ℳ ₰ 11 51872 2 328,35 17 06 2171'81
16 035/94 Bochum, den 30. September 1911. X“ b In der heutigen Generalversammlung wurden die bisherigen Mitglieder des Aufsichtsr die Herren Heinr. Altenbövel, Dr. med. Bremmenkamp, Andreas Hausmann, Herm. Peters, Clez Wingenfeld sen. wiedergewählt. Bochum, den 21. Februar 1912.
Katholisches Gesellenhaus Aktien Gesellschaft.
Otto, Präses. H. Schaefer.
Westdeutsche Jute⸗Spinnerei und Weberei in Beuel am Rhein. Küer. er N..hwe ei. P.rdrere Pashr
8 877 102— 81 510 ,33 958 612 33 18 910 33 232 500 — 4 650, — 54 000 — 1 080
Vortrag aus Vorjahren
Zinsen, Unkosten, Reparaturen. Vor Gesamtbetrieb.
Abschreibungen.. Zum Reservefonds.. .. “
[10589632 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der Montag, den 18. März 1912, Nachmittags 6 Uhr, im Hotel Pippig in Wurzen stattfindenden 22. ordentlichen General⸗
versammlung ein. . 6“ 8 8 Tagesordnung: 1 — — ¹) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß des Vorstands. 2) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. 3) Antrag des Aufsichtsrats auf Entlastung des Vorstands für das Jahr 1911. 4) Neuwahl von 3 Aufsichtsratsmitgliedern an Stelle der aus⸗ scheidenden Herren Carl Heidenreich, Hugo Lazer und Ferdinand Schreiber. Wurzen, 8. Februar 1912.
Der Aufsichtsrat der Wurzener Bank.
Ferdinand Schreiber, Vorsitzender.
Geschäftsunkosten: a. Steuerernrn ℳ 1 922,28 b. Kosten der Generalver⸗ sammlung, Inserate, Druckkosten usw.. .„ Rückstellung für die Talonsteuer .. .. eeöö1ö1A.“;
2 210
1 000 8 24 978-
28 189 8 28 189,10
Der Aufsichtsrat besteht zurzeit aus den erren: Stadtrat Bankier 1 Hermann Schmidt, Vors., Kaufmann Generalkonsul Alfred Thieme, stellvertr. Vors., und Bankdirektor Willy Riedel, sämtlich
in Leipzig. wird gegen Rückgabe des Dividendenscheins Nr. 38 vom
Die Dividende für das Jahr 1911 26. Februar 1912 ab mit ℳ 18,— für die Aktie an der Kasse der Leipziger Immobiliengesell⸗
schaft in Leipzig, Promenadenstraße Nr. 1, ausgezahlt. Leipzig, den 24. Februar 1912. Der Aufsichtsrat. Hermann Schmidt, Vors.
Bilanzkonto. Aktiva.
Immobilienkonto ℳ 111 000,— Abgang — 4 000,— Fuhrwerkkonto 6 200,— Abgang — 1 200,— Utensilienkonto . 1 000,— 200,—
winn⸗ und Verlust⸗ ℳ konto. Gewinn.
Saldovortrag .. 267
Warenkonto.. 79 536
Verlust. Abschreibung auf: Immobilienkonto Fuhrwerkkonto. Utensilienkonto. Buchforderungen Verbrauch an:
Feenee ““
1 000 778 200
2 814
6 856 6 127
9 634
—
Rasteder Bank⸗Verein. Bilanz per 1. Januar 1912.
— 8 LSg tiva.
Aktienkapitalkonto . . . .. 8 4 % Prioritätsanleihekonto
ℳ 1 000 000,—
verlost „ 263 300,— Reservefondskonto . . .. Spezialreservefondskonto . . Talonsteuerreservekonto . . Unfallversicherungskonto..
Rückstellung für 1911.. Arbeiterkautionskonto Genußscheinkonto
Rückstellung in 1908, 1909,
L8LoD1“ “ Zinsenkonto für 4 % Prioritäts⸗
obligationen
unbezahlte Zinsscheine. Arbeiterunterstützungskonto. Delkrederekonto ℳ 42 888,64
Abschreib. auf
zweifelhafte
Forderungen „ Dividendenkonto
unbezahlte Genußscheine aus
v11“”“ AWaltkoddd Krebitkt “ Gewinn⸗ und Verlustkonto Gewinnsaldo aus 1910 ℳ 24 074,69 Gewinn in
1911. 188692
ℳ
125 8707 Abgang —
Kassakonto. Konto div. Debitores Wechselkonto.. . Obligationenkonto.
S ..“ arenkonto..
“ EGrundstückkonto 20e-b Fabrikanlagekonto...
Zugang in 1911
ℳ ₰ 50 000 — 15 000— 12 500 — 1 108 400 42
4 514 48 18 513/19
₰ 35]Aktienkapitalkonto .. 01 — nicht eingezahlt.
88 Reservefondskonto.. 33 Reservefondskonto II 59 Depositenkonto... 47 Z“ 2*ꝑScheckkonto . Wechselkonto, Zinsen. Diverse Kreditorenkonto Dividendekonto .. Tantiemekonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto: An den Rast. Krankenfonds ℳ 150,— 11““
ℳ 29 360 481 692 406 659 65 200 433 237 804 4 261 150
Kassekonto.... Wechselkonto.. Kontokorrentkonto. Effektenkonto. v“; ypothekenkonto .. v““ nventarkonto.
Dr 8
ust.
736 70 20000 8250 250
90 6p
“ Verausgabt an: 11“ Geschäftsunkosten. 23 307 uhrwerkunkosten. 1 932 insen . 14 982
Reingewinn.
Verwendung des Gewinnes: n Dotierung des Re⸗ vvefonds .. % Dividende von ⅛ 200 000,— . intieme an den Vor⸗ stand 8 % von W“ mtieme an den Auf⸗ sichtsrat 6 % von V6ö13 1 Superdividende 2 000
Saldovortrag. 1 Apenrade, den 30. Januar 1912. v“ Der Vorstand.
J. Wollesen. ebn“ Vorstehender Abschluß wurde mit den Büchern der Gesellschaft übereinstimmend befunden. Der Aufsichtsrat.
K. Detlefsen. Carl C. Fischer. M. Andresen. Nach erfolgter Zuwahl und Neukonstituierung besteht der Aufsichtsrat aus den Herren:
Kapitän Carl C. Fischer, Apenrade, Vorsitzender,
Rentner Michael Ries, Apenrade, Stellvertreter,
Bankbuchhalter Jörgen Petersen, Apenrade, Mitglied,
Kapitän Jes Calender, Apenrade, Ersatzmann.
105851] Bilanz der Mechanischen Baumwoll⸗Spinnerei & Weberei in Kaufbeuren
per 31. Dezember 1911. Hergestellt nach den Beschlüssen der Generalversammlung am 24. Februar 1912.
—y——
ℳ ₰ Immobilien und Maschinen 1 672 587/10 Kassa, Wechsel und Effekten 113 163 75 e“ 672 108/96 1 398 041 64
ö6
Abschreibung in 1911. Arbeiterwohnhäuserkonto . . Abschreibung in 1911. Beamtenwohnhäuserkonto . Abschreibung in 1911 .. Konsumverein⸗ u. Kantine⸗
L111“*“ Zugang in 1911 .
571 425
227 850 68 232
11 571
Aktiva. Passiva.
ℳ 1 542 857 400 000 531 771 77 688 80 000 8 909 22 556 134 059 13 058
5 000 a 2 855 901 45 Haben.
52 920
66 000 — 56 82 50 1 336 ,50 65 1 Afecma 5 821 50 5 822 50 Abschreibung in 1911.. 5 821 50 Muschinenkonto . . . . .. 546 701 — Zugang in 1911 .. 5 444 67 552 145 67 55 324 67
₰ 14 55 20 21 65 72² 98
Aktienkapital.... Hypothek . 8 v1116116A6“X“ 11““ “ v11A1A6A“ Dividendenreserve ..... Erneuerungen und Ergänzunge Reserve für Pensionszwecke .. Döcpofitionsfonde. ö Dividende:
ℳ 50 Dividende auf 900 Coupons
E11““ 29 Abschreibung in 1911 ...
Elektr. Beleuchtungsanlagekonto WWII“
Aktienkapital .. 200 000 — 8
ypothekenkonto 68 830— es Heparheben 1225 561 63
Reservefonds.. 6 300— 8 “ ““ Tantiemekonto . . . . 388 26 Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1911. ℳ 2
Delkrederekonto . 2 700,— 200 — 3 699 45 Per Vortrag aus 1910..
Abgang 2 500,— 10 210— 775 52 „ Zinskonto . . . ..
Dividendenkonto . 5 8 Div. Kreditoree.s... 1ne 3 vs 1792
Saldovortrag.
392,38
An Unkostenkonto. . Steuerkonto.. Gewinn...
Hiervon nach
570 942 183
2855 901 45 Gewinn⸗ und Verlust. — ℳ ₰ 129 303 22 84 500,—-—— 6 450 — ⸗ 45 000 —
11 088 26 483 61
Abschreibung in 1911 . . . Utensilienkonto(Div.⸗Utensilien⸗ k1114A“ Zugang in 1911 ....
Abschreibung in 1911 . Warenkonto
496 821 —
Aczus, des Vortrags, also von Abschreibung auf Inventarkonto 6 Tantieme an den Vorstand. . 910,12
% Dividende . .. . .... ..„ 2000,— Tantieme an den Aufsichtsrat . . . . 738,—
ℳ 3 698,12 5 500,— 3 000,—
150,— 1 529,40
ℳ 13 877,52
aertssacrevnsase
₰ 7— 10 957 20 70712 10 967 20
ℳ ₰ 8 479 36 91
* —·*
Per Einnahmen für Wohnungsmieten
Grundstückserträgnisse. ... 4 287
11“X“ 120 000 Dividendenreservve.. 132 485, 95
1 Vorrat an Waren
22 9 9 265 253 265 253/22 Rohjutekonto
3öufolge heutigen Generalversammlungsbeschlusses wurde die Dividende für den Coupon Nr. 45 ‧Vorrat an Rohjute unserer Aktien auf Fünfzig Mark festgesetzt. Die Einlösung erfolgt von jetzt an bei den Herren Fr eees Friedr. Schmid & Co. in Augsburg, bei der Bayerischen Vereinsbank in München und be den Herren Frey & Schaefer in Kaufbeuren. E Kaufbeuren, den 24. Februar 1912. Der Aufsichtsrat. 8 Emil Schaefer, Vorsitzender.
An Generalwaren ““ „ statutenmäßige Amortisation.. Tantieme und Remunerationen. “*“
. .„ 2
169 000,—
375 235/25 Materialkonto Vorrat an Betriebs⸗ und Re⸗ paraturmaterial .. 107 141 95 Assekuranzkonto vorausbezahlte Prämie .. 34 059 60 Lb164“ 6 000— Wechselkonto. 48 478 80 13 742 38 13 827 50
L11“ . Effektenkonto
728 989 63 3 405 130/85
Debitoren: Bankguthaben Sonstige Debitoren . .. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1911
Bleiben ℳ 10 179,40 11 % Superdivideneed.. zum Reservefonds II . . . . . an den Rasteder Krankenfonds ... ö1111111““
1
18 352 1“
175850] Aktiva.
Der Vorstand. Otto Feßmann.
W11
Bilauz am 31. Oktober 1911. . ’e 8
Abschreibung ₰ 23 225,75 59077,53
105912] Aktiva.
Rastede, 1912, Januar 1. 8
Aktienkapital.. Rasteder Bank⸗Verein. PFeotseren H. zur Windmühlen. J. H. Onken.
ransitkonto, reservierte
Zollgefälle.. Kreditoren (außerdem
Bürgschaftskreditoren
vF Akzepte bei Banken
gegen Hypotheken .. Akzepte für Holzeinkäufe Reichsbanklombardkonto Delkrederekonto....
) Grund und Boden . 2 Gebäude und Baulich⸗ ℳ ö“]
) Maschindnn.. 258 097,53 9) Elektr. und Beleucht.⸗ 1642 5) Gleisanlagen ... . . 6) Heizungs⸗ und Trocken⸗ o“ 7) Späneabsaugungs⸗ anlage.. 9 Prähme und Flößerei⸗ utensilien, Inventarien und Materialien .
9) Arbeiterwohngebäud EE11“ ööö.“; 1) Pferde und Wagen .. 12) Wassergarten... . 13) Kautionseffekten... 1) Beteil. b. and. Gesell⸗ b) Debitoren 131 337,12 1 (außerdem Bürgschaftsdebitoren ℳ 74 000,—) 9 des. — Guthaben auf Reichsbankgirokonto. Warenbestand lt. Inventur. . . . Gewinn⸗ und Verlustkontio.. .
“
175 696 37 558
Bilanz ultimo 1911.
1911 Dezbr. 31.
Passiva.
259 000 —
199 000
216 481 90 512 50773
[105884] Aktiva
ℳ 21 989 973 669 103 238 36 000 17 218 559 000 3 200
30 000 899 270 358 440
1 058 301
₰ 96 58 43
1911 Dezbr. 31.
V
Bilanz p. 31. Dezember 1911.
Per Aktienkapitalkonto. . . „ Dispositionsfondskonto I. Dispositionsfondskonto II Reservefondskonto... Spezialreservefondskonto. Pensions⸗ und Unter⸗ stützungsfondskonto. Kautionkreditorenkonto. . Kontokorrentkonto.. . . Hypothekenkonto. . Talonsteuerkonto. . Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Saldo aus dem Jahre
1910) ℳ 3 414,31 Nettogewinn
pro 1911 „ 323 546,39
An Kassakonto.. „Kontokorrentkonto... . „ Gsektenkonto.. „ Kautionskonto.. yᷓ14 „ Breslauer Grundstückkonto „ Breslauer Niederlage ... „ Mörtelfabrikkonto.. . . „ Gogoliner Werke .. . .
“ ementfabrik Kgl. Neudorf
ℳ . 2 100 000 8 90 000 25 000 350 000 15 000
311 565 36 000 215 700 579 600 10 500
*
3 000 7 000
2 500,— 2 500,—
5 500,— 9 500,—
So
181 432
691 300 123 133 4 500 60 000
II.
ℳ 5 224 511 71 55 266 86 24 017 67 72 800 — 274 430 07 182 174 85
Per Aktienkapital .. .. * Reservefondskonto ℳ 46 000,— Spezialreservefonds⸗
„ 85 474,73
An I bi . .. 8 Mobilien ... “
Kassa und Wechsel “ bbbö“ Bankguthaben .
—ꝙ nn
ℳ ₰ 3 326/83 39 910 20 81 88:8 9 500,— 26 865 42 27 217 38
Per Saldovortrag. Mietgelderkonto . Fabrikationskonto.
2 000,— 2 000,—
An Provisions⸗ und Agiokonto 111ö1“ Tb.“ ssekuranzkonto .. .. Reparaturkonto.. . Werkstattlohnkonto .. ELEIi6* u Pensionskassekonto... Unfallversicherungskonto.. v“ Alters⸗ und Invaliditätsversicherungskonto 11676626 8 437 19 Verwahrschulunkostenkonto. 4 544 70 Steuernkonto.. 8 8 33 170/51 Genußscheinrückkaufskonto ““ 7 392 60 ℳ 24 074,69
Gewinnsaldo aus 1910 .. 1 Gewinn in 1911 .. „ 216 920,91 240 995/ 60
Verteilung: Abschreibung auf I —1—2528— Arbeiterwohnhäuserkonto „ 4650,— Beamtenwohnhäuserkonto „ 1 080,— Konsumverein⸗ und Kantinehäuser⸗ v1—¹“—¹ Elektrische Beleuchtungsanlagekonto, 5 821,50 — Maschinenkonto „ 55 324,67 3 336 700 Utensilienkonto. 10 967,20 98090,20 vL“
ℳ 2 500,— Steuern..
Talonsteuerrückstellungg „ Vertragliche Tantiemen und Grati⸗ b 1“ veeee 1. Handl.⸗Unkosten, Reisespesen und 5 % Diidende ... . . . . 109 9000— vöe4X“ Tantieme des Aufsichtsrats K 3 633,07 Kranken⸗, Invaliden⸗ und Unfall⸗ “ derlicherung „.. ℳ 240 995,60 Feuerversicherungsprämien . . . Abschreibungen . . . . . . . . Verlustvortrag von 1910 ..
“*“ Delkrederekonto. . „
Reingewinn p. 1911..
Debitoren inkl.
“ 1 000 b“
“ Ausgaben. Gewinn⸗ und Verlustkonto p. Betriebsjahr 1911. b1
55 280 82 Per Bruttoüberschuß .. . . . . 24 600/81 82 137 09
162 018 72
84777 21 500,— 1 500,— 20 000 3 497 55 8 678 63
6 143 30
Einnahmen.
32 162 018 72
49 000 40 000 1 500
18 350
1 000,— 3 000,— 196,— 5 090,— 170,—
50 000,— 43 000,— 1 696,— 5 000,— 18 520,—
An Generalunkostern... Abschreibungen . . . . .. .. Reingewinn p. 1911 ..
326 960 4 060 327 Kredit.
ℳ
790 27
4 060 327/ 27 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
vvqq hae Fectes⸗ 3
1 825 40
112 [84 22 377 33 30 135 69 15 253 47 1 128 797 39 896 982 05 914 255 37
162 018 72
1911 Jan. F
Dezbr. 31.
Hof, den 31. Dezember 1911. 2 ““ Cellulosefabrik Hof. Dr. Günther.
E. Meyer.
₰ 1 001
Per Saldo aus 131 337
dem Jahre
EEDo „ General⸗
warenkonto.
An Effektenkonto...
„ Wechselkonto...
„ Zinsenkonto.. „ „ Kalkunkostenkonto.. „ Breslauer Grundstückkonto „ Gogoliner EbEEö1““ 58 Hansdorf . „ Zementfabrik Kgl. Neudorf
1“;
3 414 3 333 285
5 845 46 766 /05 924 764 56 195 056 . Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Oktober 1911. 1
ℳ ₰ 56 673 83 5 202 14
58 sc7g
19 726 44 16 582 32 102 189 28 189 632 55
448 893 35
[105891]
Heilbronner Gewerbekasse, A.⸗G.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Montag, den 18. März 1912, Nachmittags 2 Uhr, hier im Sitzungszimmer der Harmonie stattfindenden X. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. “
Jar Teilnahme ist statutengemäß jeder Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens am 14. März über seinen Aktienbesitz beim Vorstand der Ge⸗ sellschaft ausweist.
Tagesordnung: .
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn. und Verlust⸗
rechnung sowie des Geschäftsberichts des Vor⸗
stands für das Geschäftsiahr 1911 mit den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats.
Diese Vorlagen sind im Geschäftsraum der Gefellschaft, Kaiserstraße 37, zur Finsicht der Aktionäre 2
2) Beschlußfassung üͤder die Verwendung des Rein⸗
gewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Au
4) Neuwahl von drei Mitgliedern des Au 5) Erhöbhung des Aktienkapitals.
6) Aufhebung bezw. Aenderung des Gesell vertrags §§ 1 und 37 (Kreditgrenze x —
gütung an den 8 tsrat). Heilbronn, den 24. Februar 1912. Der stellvertretende Vorsitzende des tSrats: Adolf Schmidt.
1105885] Cellulosefabrik
Hof. Die in der heutigen Generalversammlung ge⸗ nehmigte Dividende für das Geschäftsjahr 1911 von ℳ 100,— pro Aktie gelangt von heute ab gegen Aushändigung der Dividendenscheine Nr. 17 bei der Dresdner Bank, Filiale Zwickau, in Zwickau sowie an der Gesellschaftskasse in Hof⸗
Moschendorf zur Auszahlung.
Hof, den 24. Februar 1912. Cellulosefabrik Hof. E. Meyer. Dr. Günth
1- bö 19)
3 009 739, 54 326 960 70
3 336 700/ 24 Gewinnverteilung.
Per Rohgewuin. . . ab Rückstellung auf Delkrederekto.
Gewinn aus Verkauf Secken⸗
burg e. . . . .. .. Verlustvortrag von 6 . 189 632,55
E“ 5 423,61
An Tantiemekonto: Tantieme an Vorstand, Beamte und Aufsichtsrat Dividendekonto: 12 % Dividende von ℳ 2 100 000 E und Unterstützungsfondskonto alon steuerkonto .. ..
Saldo für neue Rechnuulg
6
6
1105886 Cellulosefabrik Hof. Auf Grund des § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir hierdurch bekannt, daß nach der in der heutigen ordentlichen Generalversammlung erfolgten Neuwahl der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden Herren besteht: 1) Alfred Wiede, Bergwerksdirektor, Vorsitzender, Zwickau, “ 1 2) Johs. Wiede, Fabrikbesitzer, Pauschwitz b⸗Trebsen, stellvertretender, Vorsitzender, 3) Victor Hedenus, Rentier, Blasewitz⸗Dresden, 4) Dr. R. Rösch, Stabsarzt a. D. Dresden, 5) A. Serre, Oberstleutnant z. D., Glauchau Hof, den 24. Februar 1912. Cellulosefabrik Hof. E. Meyer. Dr. Guüͤnther.
Verlust vom
321 573 1. 11. 10 — 31. 10. 11
5 386 326 960
—-—-
497 976
g 195 056,16 448 893 35 Vorstehend angeführte Zahlen stimmen mit den ordnungsmäßigen Buchungen überein. Memel, den 22. Februar 1912.
Beuel, den 31. Dezember 1911. Westdeutsche
Jute⸗Spinnerei und Weberei. E. Reichenbach. Hch. Gujer. Die Auszahlung des Dividendenscheins Nr. 24 unserer Aktien mit ℳ 50,—
erfolgt von heute ab bei: 1 in Beuel, der Mitteldeutschen Creditbank in
unserer Gesellschaftskasse 1 b furt a. M. und Berlin, dem A. Schag hausen’'schen Bankverein 92* r Thüringen vorm. B. M.
Cöln, Berlin und Düsseldorf, der Bank f 8. Deutschen Bank, Filiale
- Memel, den 15. Januar 1912. Vereinigte Säge⸗ und Hobel⸗Werke
R.Schaak & Co., Actien⸗Gesellschaft. 2 JFunkuhn,
G. Schundau. ppa. W. Thiede. gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Kommerzienrat Leopold Alexander in Memel, Vorsitzender, Kommerzienrat George Marr in Köͤnigsberg i. Pr., stellvertretender Vo Bankdirektor Hermann Marx in Königsberg i. Pr.,
Rechtsanwalt Artur Heygster in Memel, Oberbürgermeister Altenberg in Memel.
Breslau, den 1. Januar 1912.
Gogolin⸗Gorasdzer Kalk⸗ und Cement⸗Werke, Actien⸗Gesellschaft Der Aufsichtsrat. 1.“ Der Vorstand. 1
Dr. Georg Heimann. Udo Schulz. P. Wagner.
Gustav Winkler. Keindorff. “ .“ Die Uebereinstimmung vorstehenden Abschlusses mit den ordnungsmäßig geführten Büchern bescheinigt.
Schlesische Treuhand⸗ und Vermögensverwalteen ge⸗nr engesellschaft. Dr. Bartels. Bethke.
Nach Beschluß der Generalversammlung findet die Auszahlung der pro 1911 auf 12 % fest⸗ geseßten Dividende gegen Frheen der Dividendenscheine Nr. 10 nebst einem Nummernyverzeichnisse ei dem Bankhause E. Heimann in Breslau, Ring Nr. 33, vom 26. d. Mts. ab statt; dortselbst gelangen auch die neuen Ziusbogen gegen Abgabe der betr. Talons nebst einem doppelten Nummern⸗
verzeichnisse zur Ausgabe
8
B 2 8 Weißenborn,
*
A.⸗G. in Meiningen und deren Filialen, der
Iin Dresden und dem Bankhaus H. G. Lüder in Dresden. 11u““
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht heute aus den Herren Geheimer Komme
Dr. Gustav Strupp in Meiningen als Vorsitzender, Konsul Direktor Arthur Siebert in rankhe als stellvertretender Vorsitzender, Kommerzienrat C. Bergmann in Meißen, Bankdirektor Otto
Bonn und Konsul Arthur Mittasch in Dresden. 106
Beuel a. Rh., den 23. Februar 1912.
Die Direktion.
8
u“ 8
O21b