2. c-wr üün “ 11“
2
8 8 8 8 8 8 8 8 8 .* G 8 8 . üee le.“ Sieb Beil 10) Ve 1oes Von der Sächsischen vedenegeediteanan, ween 8 der Antrag söltent warden. e E. f redersdorff & C2. G. m. b. H. 8 8 1 8 e 14 t 8 e 1 a g 2 “ ℳ 15 000,000 4 % Hypothekeng 4½¶2,1 „in Liquidation, Berlin, Lüderitzstr. 7a. 2 2.2212.12 “ 3 8 . 2 St. 600 Lit. A’ à 5000 ℳ Nr. 1 bis 600, . . 66 8 mmachungez. I“ eichsanzeiger und Königlich Preußischen : ia⸗L bis 1 90 —ℳ Nr.0 Rr 9001 bis 12200, St. 2000 Lit. E à 200 ℳ werden aufgefordert, sich zu melden. 1 [105983512 Victoria⸗Lyceum. 8is 9000, St. 3200 Lit. 8 81s EE1I“ n; 8 8— 1 eseg 1eK68kc M11“*“ Nr. 14201 bis 16200, rsdorff. Lia 1 . 52. 8 Berlin, Dienstag, den 27. Februar KSg 1gee ge d. — 11 ½ Uhr, zum Handel und zur mee an beefiger 8 eose zuzulassen. ““ 65 des Gesetzes v. 20. 4 h * — — 9 8 8 2,n 2 Dresden, den 24. Februar 1912. 8 e esetzes v. 4. . 111414*“ 88 — 2 —— — — 2n— — in ben Sitzungssaal der Disconto Gesellschaft Hief⸗ * Zu Börs Die Gläubiger der Gesellschaft Becker Lemmel Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über 2 üeden 22 zu welcher die Mitglieder ergebenst 8 Die lassungsstelle der Bö rse zu Dresden. 3 & Co. G. 88 8. dö wernen erwaige Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blant unter dem Titel See tegge⸗ 8 ge . Ansprüche an die Gesellscha ei dem Unter⸗ 8 0 . 6 Tagesordnung: zeichneten geltend zu machen. 8 E t l⸗ d 1 d 1) e. “ über das Studien⸗ (105917] Vereins d Vieh Commissi onäre Cöln 6 b. H Cöln a Nh Trier, den ea n raa an e regi er ur K en E et 82 (Nr. 52 A.) 51** 8 3 are er 1 2 m. b. . *2 * 1 er gu * 2 x; 2) —2 und Dechargierung der Jahesrechnung Bank des erein s.- eee,é eeeinn Passiva. Mathias Becker. -TI“ — ““ 8 des Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister 8 das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 1 1 R sjahr — — n 88 22 —104576] † h2eel-c 8 e Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 % 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — 3) Feststellung des Etats für das echnungsjahr G ℳ 110 2 8 1 Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. V Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. Restford auf Geschäftsanteile 238000 — Kapitalkonto, 300 Anteile à ¼ 1000,— 300 000 — Diamantin Werke Kheinfelden Gesellschaft — ————FFene ——;—ꝛ—ÿ—ꝛꝛY—L—L—B—BM—P—ö “ 3 h.Sh lec eralveriommbomg findet eine Sitzung Heitgandezanßs. -öIeee 996,40 86- “ AB W “ mit EE1“ “ 1- E. Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 524A., 52 B. und 52 C. ausgegeben. 5 iums statt. rei “ — uweisung — 1“ Durch Beschlu er esellschafterversammlung ““ — . Eee i.w. av EEE11“” Z11X1“ “ vom 19. Januar 1909 wurde die Herabsetzung des 8 “ Barmen. - 1 [105614]] Sitze zu Augsburg und Zweigniederlassung zu dator bestellt worden. — Bei Nr. 23 697 (Firma Kuratorium des Victoria⸗Lyceums. Wechselbestand abzüglich Zinsen... 182 836/50 Kreditoren: 8 33 8 Stammkapitals von ℳ 240 000,— auf ℳ 80 000,— Handelsregister 1 In unser Handelsregister wurde eingetragen: Berlin: Die von der Generalversammlung der Haus Friedländer Baugeschäft, Berlin): — 8 1t ben bei Banken 19 269 21 a. Scheckkonten. :ℳ 965 350,33 beschlossen, was hiermit bekannt gegeben wird mit — * bII1I1I“ Februar 1912: Aktionäre am 11. November 1911 noch beschlossene Jetzt Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaftsfirma - en 8 Bfender Rechaamd 11e“ 27107 b. Depositengelder mit der Aufforderung an die Gläubiger der Gesellschaft, Aachen. [105604] & 175 bei der Firma Fr. Sander Nachf. zu Abänderung der Satzung. lautet: Kommanditgesellschaft für Hoch⸗ Tief Inter ationaler Fr auenbund h 85 “ spätestens zjähriger Kündi⸗ 211 552,33 sich bei dieser zu melden. Im Handelsregister wurde heute bei der Aktien⸗ Barmen: Die bisherige offene Handelsgesellschaft Berlin, den 17. Februar 1912. 1 & Eisenbetonbauten Hans Friedländer. Der I 5 eesg⸗ 1. 1ct2 ahlbar 252 971 12 qdung 246202— 1 211 55 Straßburg, 21. Februar 1912.. 1 ggeellschaft „Württembergische Metallwaaren⸗ ist durch Austritt des Gesellschafters Paul Urner Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89. Sitz ist in Berlin. Die Gesellschaft hat am ür Vvgelschutz. 1 anuar ö“” Dee e c Weelusttkont. 27 386 12 Der Geschäftsführer: abrik“ zu Geislingen mit Zweigniederlassung in und Eintritt eines Kommanditisten in eine Kommandit⸗ Berlin. [105615]]19. Februar 1912 begonnen. Ein Kommanditist ist G lversammlung Sonnabend, den —— “ b 1581 398,05 F. Herrenschmidt. “ Aachen eingetragen: Die Prokura des Karl Gro⸗ gesellschaft umgewandelt. Persönlich haftender Gesell⸗ In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetreten. — Bei Nr. 24 657 (Firma Ernst Boß 9 ürs 191 58 Nachmittags 6—7 Uhr, bei “ 11581 398745 5 (104149] — schopf ist erloschen. bleibt der Riemendrehereibesitzer Otto Lücke eingetragen worden: Bei Nr. 9479: Meierei Nachf. Inh. Helene Grosser, VBerlin): Die Z.sw Füsbe Zoolsgischer Garten. Verlustkouto. „ 11“ Haben. Darch Beschluß der Gesellschafter der Westdeutschen Aachen, den 23. Februar 1912. “ Am 20. Februar 1912: C. Bolle Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Firma lautet jetzt: Ernst Boß Nachf. Inh. Die Tagesördnung wird in der Sitzung bekannt „ ℳ ₰ Großdruckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kol. Amtsgertäht. Abt. 5. 8 A 2096 bei der EbEE & Co. zu veürlineh Diasetfn der lled epreeghes Uhg 8 8 Nelara eglcne Fhtlcenszor dctZopeneennes 8 2 5 b 8 . —— I“ “ b * 11“ — mitg er Gesellschaft. — Mee er, 2 . Die Prokura de gegeben. Der Vorstand Geschäftsunkosten ““ 149405 Vortrag 1910 . 95˙5 “ 8 Bafser nS Cee eee Aachen. 11 5605] Feree. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Bei Nr. 212; Berliner Gußstahlfabrik und Richard Grosser ist erloschen. — Bej. Nr. 33 874 b . Abschreibung auf Mobiliar “ 196 40] Zinsen, Provisionenꝛc.. . 53 200 27 Gesellschaft um 138 500 (Einhundert acht und 88 Fwe velgen x,2. bei der 5 irma ist Pehtunr 1919: Etfengießzerei Hugs Hartung Atai ngeseuf 8 8 Leffene Hendele veseh beft Seutsche Sveg alit 8b en 5 219 20 8 16 ü 8 schaft „Stolberger Düngerfabrik vorm. A. ö 21. ö“ smit dem Sitze zu Lichtenberg bei Berlin: Kauf⸗„ Leopol erzberg, Berlin): Der Leptien G. m. b. H. in Kiel. 8e ee C11A1A“ 8 8 29 ö fünfhundert) Mark herabgesett Schippan “ 5.neaen⸗ mit beschränkter 2 73 bei der Firma Barmer Bank⸗Verein mann Adolph Fuchs in Beriis ist nicht mehr Vor⸗ Fösberige Gesellschafter Richard Zurth ist alleiniger Generalversammlung am Sonnabend. 2. März “ 53 29577 ween Gläubi er der Gesellschaft werden aufge⸗ Haftung“ in Atsch bei Stolberg, Rheinland, Ge⸗ Hinsberg Fischer & Comp. Aktien⸗ Commandit⸗ standsmitglied der Gesellschaft. Prokurist: Heinrich Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — d. Is., Nachm. 3 Uhr, in Düsseldorf, Hotel Hecktk. 53 2957771 f dert sich hei geieser zn meren. meinde Cilendorf, eingetragen: Dem Mar Totte in esellschaft zu Barmen: Die Prokura des Ernst Scheel in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Ge⸗ Bei Nr. 31 053 (offene Handelsgesellschaft Brü .Js., Cöln, den 31. Dezember 1911. Per Auffichtsrat orecan 80e 151 ebruar 1912. 8 Aachen ist saßunzsgemäse Prohges besv g fingst ist erloschen. meinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn Schmidt, Charlottenburg): Die Gesellschaft dev 8 . G ruar 1912.
. 8 i t 7 8 88 b 2 „ D G 8 d Aache „ en 23. 6 Barmen: Dj 3 3 . c 4 er ors tan aus mehreren Mitgliedern besteht, auch 8 g D 2 . ist erlo chen 8 he- Be F b 1 b . 3 b 5 8 8 ich Pebe G st 1 ch 88 ic u ck erei gl. Amtsgericht. Abt. 5. 8 Die Prokura des rust Heseler ist er⸗ in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Nr. 14 001 (offene H andelsgesellschaft Café Kaiser
ü A 8 b 8 loschen. Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 4042: Ma krone Georg Götze u. Alfred Koeppen, Berlin) bedingungen bringen wir hierdurch zur Kenntnis, daß Die vorstehende Bilans und Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den Gesellschaft mit beschränkter Haftung Am 22. Februar 1912: burg v Pumpenfabrik utnions Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Da
1 3 & Söhne. Aachen. [105606] 4 19 8 3 1 “ 1 te offene Hand Lljcha ne 8 f „2 en Rñ 7 mend gefunden. vorm. F. W. Vosse H Im H. grealfter mw “ F . 13 bei der Firma Berg, Färberei & gesellschaft mit dem Sitze zu Treptow bei Berlin: Geschäft ist in die Café Kaiserkrone Gesellschaft mie 1 “ ordnungsmäßig geführten Büchern ühereinstengefansggan Cöln (Stollwerckhaus). Hugo Best. B. Terviel. Im Handelsregister wurde heute bei der Firma gepee ienansai;k henen, a 8 8* dem S be zu5 tepto 28 48 1. in Fechanteit in die ass alstrone Gesellchaf mi⸗
„Haus Krebser“”“ in Aachen eingetragen: „Dem B 4 is f 888 le Fi — 26. 1912. Se . . Arthur Großjohann in Aachen ist Prokura erteilt. armen: Die Firma ist nach Aufhebung des Vorstandsmitglied der Gesellschaft. — Bei Nr. 4240: 109.) IEK.“ demburs. Aeue Rorddentschr 1109916v Preußische Vagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Verlin. chen ist, Prokura erteilt. Konkursverfahrens von Amtz wegen gelöͤscht Verstandemsthlied der Geselschaft. 2 Vete er.940:] Fmen. Nr. 17127: „Rich. Crutz, Berlin h“ Rechnungsabschluß.
Aachen, den 23. Februar 1912. I“ 1 iveeee u“ - 8 8 Kal. .Febevachr Abt. 5. Königliches Amtsgericht Barmen. Abt. 4a. sicherungsanstalt auf Gegenseitigkeit mit dem Nr. 32 246: Marie Hoffmann, Rixdorf. Fluß· Dampf iffahrts-Gesellschaf 8 gsal 8 Bautzen. [1051691 Sitze zu Wien und Zweigniederlassung zu Berlin: Berlin, den 21. Februar 1912. 6 Baäyer. à. Einnahme. I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom
rwxreee eeemeee “ Aachen. [105607]] ꝙIn das Handelsregister ist heute eingetragen Der Verein ist Allerhöchst am 10. Dezember 1911] Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90
8 11“ . Im Handelsregister wurde heute bei der offenen worden: ermächtigt, den Zusatz „k. k. privilegiert“ zu der 1 [104693 2 *ℳ J1) a. Nachschußversicherungsprämie ““ hendelsgesellschaft „Hanamels ie Amtmann! in, a. auf Blatt 580, die Aktiengesellschaft Algemeine Firma zu führen und gebraucht demgemäß die Firmg: “ mschergenossenschaft. 11) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: b 8 ) 8 Rückle 8 Fnie 1““ 9 099 50 achen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Deutsche Credit⸗Anstalt, Deposttenkasse . k. privil: Gisela⸗Verein, Lebens. und Aus⸗ Gerichts ist en 8 S 85 8 1ges ügn Sv lun Schadenresere 6 3719 8 ““ vs ͤdA“ Der bisherige Gesellschafter Georg Hammels ist Bautzen, 11“ des in Leipzig steuer⸗Versicherungsanstalt auf Gegenseitigkeit. Berliner Alle Reri 8. Ich habe die Genofsenschaftsversammlung 2) Prämieneinnahme, abzüglich der Ristorni: “ 2) Entschädigungen: te Schäden abzüglich des Anteils alleiniger Inhaber der Firma. bestehenden Hauptgeschäfts, in Bautzen betr.- Die Berlin, den 20. Februar 1912. 1 befchrunk gemeine Reklame⸗Gesellschaft mit 1 e Schäden abzüg Aachen, den 23. Februar 1912. Generalversammlung vom 2. Februar 1912 hat die Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89. elchi Hghe be eI h bes Und. e 8 2 0 2
auf Mittwoch; den 28. Februar ene, ach. . Prämien (Vorprämien): A. für regulier “ Verw Prämien (Vorprämien): 8 re . 1 5 Fesachersjesten ure xdhdheaFrourhnes 8 sir Ffafchebecesse ng c ⸗. 193 131 des denshälthhte. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5 Erhöhung des Grundkapitals um zwanzig Millionen Berlin. Handelsregister [105617] entwürfen, Neuheiten und Klichees auf dem Gebiete
Emschergenossenschaft zu Essen⸗Ruhr, Kronprinzen⸗ für Nachs ußversicherung 5 151 8 1 a. aus dem Vorjahre Z“ 118“ ö““ “ Mark in sechzehntausendsechshundertfünfundsechzig des Königli 8 — Se Aktien 1 3 zark glichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. d k „ b. aus dem laufenden Iabre⸗ ℳ 447 188,— Amberg. Bekanntmachung. [105608] Aktien zu eintausendzweihundert Mark und einer meeihhhe 8. 8 Uame sewie Ueheeveh es, be Neetlome und
E““ “ . für übernommene Rückversicherungen. 10 892 — ö oer „Bayerische Handelsbank, Flliale Amberg“, Aktie zu zweitausend Mark zerfallend, mithin auf In unser Handelsregister ist heute eingetragen kapital heträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Jacques
1 Nachschasgishene — V 58 11, 20, 25.. = 44 562,70 8 v E Gerstein, Königlicher Landrat. a. für dirett ge Flosfae .. ,7e. 88 261 714 ab gem. §§ 11, 20, 25. — hiiprderlasing München. Die Generalver⸗ einhundertundzehn Millionen Mark beschlossen. eensir Fandas häth. ween eereen ee ammlung vom 31. Januar 1912 hat die Erhöhung „Hiervon werden 891 600 ℳ = 743 Stück neue Berlin. Inhaber: Max Marcuse, Kaufmann, ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der
—’E
[105083] Bekanntmachung.
Die Bayr. Pomril „Gesellschaft G. m. b. H., Mü ist laut Beschluß der Gesellschafterver⸗ 28 1912 in Liquidation getreten. — Gemäß § 652² des ve. betreffend
sammlung vom 21.
die Gesellschaften mit beschränkter aftung,
20. Mai 1898 fordere ich hiermit allenfallsige ee
biger auf, ihre Ansprüche bei mir zur A bringen. — München, den 24. Februar 1912.
Bayr. Pomril⸗Gesellschaft e. 3.9.
Der Liquidator: Nikolaus Frankenberger
084 L1eSosa. den I; der Gesellschafter 28. Juli 1908 ist die
bei derselben zu melden. E den 21. Februar 1912.
Uvana⸗Compagnie,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Liquidator: Adolf Baer. 1105286]
Lange & Hansen 8 n. 6. 8. f U tist aufgelöst. Etwaige Gläubiger 1n bei der Gesellschaft zu
melden. Hamburg, d. 22. Februar 1912. 38 1 Der Liquidator: E. Lange, 8 Hamburg, Neuer Pferdemarkt 4.
1“ [103570]
zbi Rothstein & Saß Nachf. Gläubiger der Firme thülein sbre Porverung
gefl. bis zum 1. ärz bei dem Unterzeichneten
G. m. b. H. Düsseldorf
ltend machen. g. 2 Alexander Jehn,
jauidator der Firma Rothstein & Saß Nachf. 85 5 b. H. D — Columbus Str. 12.
—
[104691] Bekanntmachung.
8 Beschluß der Gesellschafter der Firma Dunch, a scran en mit beschränkter Haftung in Velbert vom 20. Februar 1912 ist -en⸗ ital der Gesellschaf he. ne- —8„8 500 000,— auf ℳ 400 000,—, herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden
August Voß G. m. b. H. Der Geschäftsführer: Albert Voß.⸗
aufgefordert, sich bei dieser zu melden. Pewern. den 21. Februar 1912.
[105086] Bekanntmachung.
er unterfertigte Liqutdator der Panovo⸗Eierersatz Geclschaft falt beschränkter Haftung in Liquidation, Berlin, macht hiermit gemäß § 65 Abs. II des Ge⸗ setzes, betreffend Gesellschaften mit beschränkter Haftung, die Auflösung dieser Gesellschaft bekannt. Die Gläubiger der Panovo⸗Cierersatz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Fefrun in Liquidation werden
hiermit aufgefordert, melden.
Der Liquidator der
Panovo⸗Eierersatz Gesellschaft mit 1 beschraͤnkter Haftung in Liquidation, Berlin:
Johann Ev. Kollinger.
“
cherers. 3 287 620 792 B. Schadeareserve:
3) Nebenleistungen der Versicherten: Policegebühren . b. Reservefondsbeiträge gem.
Satzung inkl. Abrundungen.
4) Kapitalerträge:
Art. 14 der
5) Gewinn aus Kapitalanlagen ... stige Einnahmen:
en für gestunde Verzugsgelder gem. §§ 1 Allg. Versicherungsbedingungen... trag: Aus dem Reservefonds entnommen 5 Art. 14 der Satzu
5) Abschreibungen: te Prämien. ) Absch d
esellschaft aufgelöst. 7) Verwaltungskosten, a
Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich
8) Steuern, öffentliche Abgaben und ähnlich
Gesamteinnahme. für den Sch
Brutto . . .. ab gem. §§ 20, 25
3) Regulierungskosten ... .. 4) Zum Reservefonds:
a. gem. Art. 14 der Satzung . . .
b. Zinsen des Reserpefonds ..
c. Abzüge von der Entschädig. § 25 3
a. Inventar, die Anschaffungen v. J. wieder abgeschriben .
b. Forderugeln .
6) Verlust aus Kapitalanlagen:
Kursverlust: a. an realisierten Wertpapieren ....
b. buchmäßiger.
schußversicherers:
a. Provis. der Agenten ℳ 57 369,87 PedoGen. der Agenten. .8 489,25
bzüglich des Anteils des Nach⸗
b. sonstige Verwaltungskosten. ..
agen: 18 a. Aufsichtsamtsgebühren.. . b. Steuern Lothringen.. c. Invalidität und Krankenkasse ...
.
9) Sonstige Ausgaben:
a. Zinsen für Bankkreditt b. Pensions⸗ und Unterstützungsfonds..
Gesamtausgabe. uß des Geschäftsjahres 1911.
e Auf⸗
409 091 29 48 03601
60 953 75
184 7102
747 5860”
A. Aktiva.
1) Forderungen: a. Rückstände
aus 1910 u. 1911)
b. Ausstände
der Versicherten (Nachschuß
bei Generalager ziehungsweise Agenten ... c. sonstige Schuldner. .. 2) Kassenbestand.. — 3) Kapitalanlagen: Wertpapiere 4) Grundbesitz 5) Inventar
(nominell ℳ
Gesamtbetrag den 23. Februar 1912.
Der Verwaltungsrat.
un⸗Knegendorf, Vorsitzend und Verlustrechn
bruar 1912.
sionskommission. G. Richter⸗ t und Rechnungsab tlastung erteilt Verwaltungsrat
Richter, S
nz haben w
8 Bröderma ung und Bila
Vorstehende Gewinn⸗ Uebereinstimmung gefun
Die Revi ahres berich
Schloß oürbmam schluß für 1
ausscheidenden He
E. A. Brödermann⸗Kne
Vorstehender wie der Direktion die Die satzungsgemäß aus dem
3. Februar 1912. den 23. Februa hchr hag⸗
waltungsrat so bei der Gesellschaft zu
Solln II b. München, den 23. Februar 1912.
] wurden wieder I⸗Versicherung
1) Ueberträge auf das nächste Jahr:
Schadenreservre..
2) Sonstige Passiva:
a. Guthaben der Bank . . b. 5 der Generalagenten .
3) Reservefonds:
Bestand am 1. 1. 1911 .
Hierzu sind getreten gemãß Art. 14 (2) der
Satzung ..
Ferner gem. Art. 14 (3) der Satzung 8 zusammen.
Davon sind gemäß Art. 14 der Satzung zur Deckung der Ausgaben verwendet
bleiben. .. ..
Spezialreserve Art. 1b d. Satzg. u“
Ueberschuß.
sche Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin.
loß Erdmannsdorf. . 8,grgft und mit d
Berlin, den 2. Februar 1912. F
E. Ohme, öffentlich angestellter beeideter Bücherrevisor im Bezirk der Handelskammer 911 ist von der Generalversammlung am 23. Februar 1912 genehmig
rren E. A. Brödermann, Frdr. Riebensahm, C. Hecht, G.
Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin. Der Direktor: Scherenberg.
—ʒ-;—
—C—C—C—C—¾
8 Gesamtbet
Der Direktor: Scherenberg. en ordnungsmäßig geführten Büchern der
zu Berlin.
113 97226 5 000—
— 130 260
““
Gesellschaft i
t und dem We⸗
Richter und E. Pocm⸗
des Grundkapitals um 8 900 000 ℳ beschlossen.
Die in der vorgenannten Generalversammlung be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt; der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß dieser Generalversammlung dementsprechend abgeändert. Das Grundkapital beträgt nunmehr 44 500 000 ℳ. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 ℳ werden zum Betrage von 132 % ausgegeben.
Amberg, den 22. Februar 1912.
K. Amtsgericht — Registergericht, Amberg. Bekanntmachung. [105609]
Die Firma „Chr. Friedr. Streng“ in Naa⸗ beck ist erloschen. 1
Amberg, den 23. Februar 1912.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Anklam. [105610] In unser Handelsregister A ist heute unter Nummer 34 bei der Firma R. Gaude Inhaber Feans Behrudt, Anklam, eingetragen: Die irma ist in „Franz Hermann Behrndt Anklam“ umgeändert.
Anklam, den 24. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Bamberg. [105611]
Im Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Elektrische Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Bamberg: Durch Beschluß der Gesellschafter wurde die Gesellschaft am 22. Februar 1912 aufgelöst. Liquidator: Der bisherige Geschäftsführer Fritz Wieland in Bamberg. Die Prokura der Klara Wieland ist erloschen.
Neu eingetragen wurde „Elektrische Industrie Fritz Wieland“, Firma in Bamberg. Inhaber Fritz Wieland, Ingenieur in Bamberg. (Fabrik klektrischer Bedarfsartikel und Geschäft aller damit in Verbindung stehender Handelsartikel.)
Forderungen und Verbindlichkeiten der Firma „Elektrische Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Bamberg, sind übernommen.
Bamberg, den 23. Februar 1912. 8
K. Amtsgericht.
Bamberg. 1105612] Im Handelsregister wurde heute fingetrahen die Firma „Klara Hagen“ in Bamberg, Inhaberin Klara Hagen, Kaufmannsehefrau in Bamberg. (Maschinengeschäft.) ““ Bamberg, den 23. Februar 1912. K. Amtsgericht.
Bamberg. 1105613] Im Handelesregister wurde heute eingetragen bei der Firma Bayerische Handelsbank, Aktien⸗ gesellschaft in München, Filialen Lichtenfels, amberg und Kronach, die beiden letzten mit dem 8sas: vormals Hermann Hellmann.
Die eneralversammlung vom 31. Januar 191² bachesbehöhung des Grundkapitals um 8 900 000 ℳ
ossen.
Die in der Generalversammlung vom 31. Januar 1912 1. Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. er Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß dieser Generalversammlung dementsprechend ab⸗ geändert. Das Grundkapital beträgt nunmehr 44 500 000 ℳ. Ausgabekurs der neuen Aktien zu je 1000 ℳ: 132 %
Bamberg, den 23. Februar 1912.
K. Amtsgericht.
Aktien über je 1200 ℳ der Direction der Disconto⸗ Berlin. — Nr. 38 985. Firma: Victor Mauer⸗ Gesellschaftsvertrag ist am 19. Februar 1912 ab⸗
Gesellschaft in Berlin zwecks Rückgewährung der von ihr der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig darlehnsweise überlassenen 891 600 ℳ alte
Aktien der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt
und behufs Ausgleichung der von der Disconto⸗ Gesellschaft in die Allgemeine Deutsche Credit⸗ g eingebrachten bezüglichen Forderung über⸗ assen.
8 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt.
Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Dezember 1899 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Februar 1912 laut Notariatsurkunde von dem⸗ selben Tage im § 4 abgeändert worden.
b. auf Blatt 660 die Firma Karl Kahrowe in Bautzen und als deren In aber der Landes⸗ produktenhändler Karl Johann Kahrowe in Bautzen.
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Sämereien, Getreide, Mehl, Gemüse und Futtermitteln.
Bautzen, den 21. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
— — —mꝗꝙ—
Berlin. [104781]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1071: Vereinigte Kammerich’ und Belter & Schueevogl'sche Werke Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Bielefeld. Prokurist: Georg Busse in Berlin⸗Tempelhof. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem nicht zur Alleinvertretung befugten Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu vertreten. Der Prokurist Martin Fenb⸗ in Berlin⸗Waidmannslust ist verstorben. — Bei Nr. 8580: Tempelhofer Feld Aktien⸗Gesell⸗ schaft für Grundstücksverwertung mit dem Sitze zu Tempelhof⸗Berlin und Zweigniederlassung zu Berlin: Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 15. Dezember 1911 beschlossene Ab⸗ aͤnderung der Satzung. — Bei Nr. 1585: Berliner Werkzeugmaschinen⸗Fabrik, Actien⸗Gesell⸗ schaft vorm. L. Sentker in Liqu. mit dem Sitze zu Berlin: Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. Januar 1912 wird die Gesell⸗ schaft vertreten, solange Hermann Stiller, Albert Schirmacher und Dr. Franz Haase Liquidatoren sind, gemeinschaftlich durch je zwei derselben, unter denen sich Dr. Franz Haase befinden muß; sind nur zwei Liquidatoren vorhanden, durch diese gemein⸗ schaftlich, und ist nur ein Liquidator vorhanden, durch diesen. — Bei Nr. 2067: Commercial Union Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft und Union Lebensversicherungs⸗Abteilung der Commercial Union Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Zweigniederlassungen der zu London domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Com⸗ mercial Union Assurance Company Limited: Der Hauptbevollmächtigte für das Deutsche Reich, Direktor Albert Wergin in Berlin⸗Wilmersdorf ist verstorben; zu diesem Hauptbevollmächtigten für das Deutsche Reich ist ernannt Direktor Zahn in Berlin⸗ Schöneberg. Zu seinen Vertretern sind ernannt der Oberinspektor Hugo Klötzer in Berlin⸗Friedenau und der Bureauchef Magnus Müller in Berlin⸗Friedenau. Diese beiden können nur gemeinschaftlich die Gesell⸗ schaft vertreten. Die Prokura des Hugo Klötzer in Berlin⸗Friedenau und des Carl Wergin in Berlin⸗ Schöneberg ist erloschen. — Bei Nr. 8955: August Weßels Schuhfabrik Aktiengesellschaft mit dem
1
“
hoff in Charlottenburg. Inhaber: Victor Mauer⸗ hoff, Kaufmann, Charlottenburg. — Nr. 38 986. Firma: Schloß⸗Conditorei Robert Mahler in Berlin. Inhaber: Robert Mahler, Konditor, Charlottenburg. (Geschäftslokal: Unter den Linden 39.) — Nr. 38 937. Firma: B. Max Müller in Berlin. Inhaber: B. Max Müller, Kaufmann, Berlin. — Nr. 38 988. Firma: Anna Zawacki in Berlin. Inhaber: Frau Anna Zawacki, geb. Matzanke, Berlin. Dem Boleslaus Zawacki zu Berlin ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 27 390 (Firma Leopold Schendel in Berlin): Jetzt offene Handels⸗ gesellschaft. Der Kaufmann Willy Sonntag, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1912 beaonnen. — Bei Nr. 34 517 (Firma Plakat⸗ Reklame⸗Institut Paul Funk in Lankwitz): Niederlassung: Berlin. — Bei Nr. 35 036 (offene Handelsgesellschaft Ofenbaugeschäft Paul Mahn⸗ kopf & Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 3002 (Firma G. Seldis Inhaber Ernst Bredow in Schöneberg): Die Firma ist erloschen durch Ueber⸗ gang des Geschäfts auf die Bredow & Co. vormals G. Seldis G. m. b. H. — Gelöscht die Firmen: Nr. 13 143. C. F. Perdelwitz in Berlin. Nr. 15 540. Pape & Ellguth. Inhaber: Wil⸗ helm Pape in Schöneberg. Nr. 23 393. Fritz Möbius in Berlin. Nr. 25 033. Hans C. M. Rodig & Co. in Berlin. Nr. 22 181. Salo Samoje in Schöneberg. Nr. 27 948. Meschke, Lauge & Co. in Berlin. — Berichtigung: Bei Nr. 19 719 (Firma W. Schultz⸗Engelhard Nachf. in Schöneberg): Der Firmeninhaber heißt richtig: Felix Freund, nicht Fritz Freund. Berlin, den 21. Februar 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86. Berlin. [105616] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 38 989. Offene Handels⸗ gesellschaft Ernst Heesche & Co., Neukölln. Gesellschafter sind: Ernst Heesche, Zimmermeister, Neukölln, und Wilhelm Boll, Zimmermeister, Neu⸗ kölln. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 be⸗ gonnen. — Nr. 38 990. Offene Handelsgesellschaft Filigo, Fabrik pharm. u. chem. techn. Prae⸗ parate, Philippsthal u. Gotthilf, Berlin. Gesellschafter sind: Julius Philippsthal, Apotheker, Berlin, und Arthur Gotthilf, Apotheker, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. — Nr. 38 991. Offene Handelsgesellschaft Ber⸗ liner Hausbaugesellschaft Karl & Richard Jacobi, Architekten, Halensee. Gesellschafter sind: Karl Jacobi, Architekt, Friedenau, und Richard Jacobi, Architekt, Friedenau. Die Gesellschaft hat am 17. Februar 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. — Bei Nr. 21 422 (Firma Ludwig Cassierer & Co., Schöneberg): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Victor Nossol, Wilmersdorf, ist als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 30. Januar 1912 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die offene Handelsgesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Nossol ermächtigt. Hierauf ist die Gesellschaft aufgeloͤst und der bisherige Gesell⸗ schafter Victor Nossol in Wilmersdorf zum Liqui⸗
“
geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Kauf⸗ mann Martin Labaschin in Berlin die Rechte aus dem ihm zustehenden Gebrauchsmuster, betreffend Uhr in Verbindung mit Reklame für Mietsfuhr⸗ werke aller Art, eingetragen in die Gebrauchs⸗ musterrolle des Kaiserlichen Patentamts unter laufender Nummer 473 730, Klasse 54 g, zum Werte von 3000 ℳ, und Fräulein Margarete Bareinscheck in Berlin die ihr ge⸗ hörigen Originalreklameentwürfe und Klichees, etwa 1000 an der Zahl, zum vereinbarten Werte von 13 000 ℳ unter Anrechnung dieser Beträge auf die Stammeinlagen. — Nr. 10 366. Amerikanische Nickelbazar⸗Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Vertrieb von Nickelwaren, Haus⸗ haltungsgegenständen und ähnlichen Artikeln. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, zu begründen oder sich an derartigen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Bruno Warschauer, Kaufmann, Berlin, Erich Knopf, Kaufmann, Char⸗ lottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter He Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Februar 1912 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von der “ Frau Martha Knopf, geb. Senger, in Charlottenburg eine Forderung in Höhe von 5000 ℳ, die aus dem Abrechnungsvertrage vom 30. Dezember 1909 dem Kaufmann Erich Knopf zu Charlottenburg gegen den Kaufmann Albert Knopf zu Bromberg zusteht und ihr von Erich Knopf am 4. Jult 1911 abgetreten worden ist, zum vereinbarten Werte von 5000 ℳ und An⸗ rechnung dieses Betrages auf die Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 3169 Austrocknungsgesellschaft Patent Leo Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht; die Liquidation ist beendet. — Bei Nr. 4520 Charlottenburger Grundstücks⸗ verkehr Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbesc=hluß vom 19. Februar 1912 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert: falls mehrere Geschäftsführer bestellt nd wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Kaufmann Iwan Heß in Charlottenburg ist noch zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Nr. 7021. Berliner Hausbaugesellschaft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Februar 1912 ist die Firma geändert in: „Neue Landhausbau⸗Gesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung. — Bei 7792 Anker Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Kurt Thiem ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 8438 Berliner Buch⸗ und Verlagsdruckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Fe⸗ bruar 1912 abgeändert. — Bei Nr. 9614 Hotel⸗ Gesellschaft Kaiser⸗Palast mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 13. Februar 1912 aufgelöst; Liquidator ist der Baumeister Gustav Jonatha in Schöneberg. Berlin, den 22. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.