. 88 8 8 . 8 3 1“ 4) auf Blatt 8410, betr. die Firma Oscar Ruh Den ersten Aufsichtsrat bilden die vorstehend zu 1, Gustav Zausch und der M 8 8 1u“ 1XX4X“X“
1905619]] das Geschäft des Kaufmanns Caßriel Lewin ebenda von 142 % und 1665 Stück über je 1200 ℳ und zuf Blatt 341 2 2. * 8 rsteh u 1, ab Zausch und der Maurermeister Otto Zausch; Freiburg, Breisgau. 105656]] steht das t Anstellung von Beamte Bei den im Handelsregister Abteilung 80 Nr. 9 als Weschäst, haftender Gesellschafter eingeheete und 1 Stüch 8 2000 ℳ zum Kurse von 148 % ausge⸗ -.eene neden hiaelees detezttnen Heefsüchs i Fehseh uben⸗ “ mhenen - .,ae. Die Gesellschaft hat am 27. Januar In das Handelsregister B Band I O.Z. 8 9829 stebt n eas Nes 1 VZZ“ -9
38 einge irmen: eine Prokura erloschen. Die von den Genannten geben werden. 1 itcef — er 191⸗ ölli . 8 ͤb.“ iehen, deren Kündi ist über di
1 1 Fimel. der Allgemeinen enes bisherigen 8 begründete offene Handels Eöö Abt. B, haft hat am 2. Januar 1912 be⸗ 23 8 8es, Sng Ee T 8 * 8* eete ane.Seenlcbz mit — 222 festgelegt ga. been- 8 SUghse
8 8 8 esellschaft hat am 1. Februar 1912 begonnen. Dem 2. 8 2. 8 7. S 3 1.“ 1 eschränkter Haftung, annheim, Zweig⸗ Betrage von über 300 äftsfü
v .ee Plecl Faft b 8 5) auf Blatt 7673, betr. die Firma Gustav. polaende Sacheinlage ein: “ SeeSesgan Freiburg betr.: Durch Beschluß ohne Venehmigung des Teltfrae⸗ Göschösfgführer
e
2) Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Marx Lewin, Breslau, ist Prokura erteilt. Nr. 5110. Eh ian. 1116“ .[105635] Schulze in Dresden: Der bisherige Inhaber Das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Emden. Bekanntmachung. [105650 7 88 8s geur. . Leopoldshall⸗Staßfurt in Leopolds⸗ üae E““ e“ In das Handelsregister ist heute eingetragen Gustav Adolph Schulze ist kstorben. Der Kaufmamn fürn SeSenene Fichtschraß & ge. zu 88r el⸗ 8898 —“ im hiesigen Handelsregister A geae. FeF beh Ferter vom HZE1“ der —— — der Gesellschaft hall, . 8 . ie 2 3 en: ed K Inh 8 mit? den un wie i önliche Nr. ichn 1 : 3 2- b 8. Zweigniederlassungen der in Leipzig unter der 12. Februar 1912. Personlich 1“ Blatt 6662: Dle Firma „Carl Brückner Sflan 8b . B 8 b- Feschäfts 8 eleiligung 8 E“ 8 & Ciel in . 5 1.-. e; 8 Sranmfavita 1 “ ist um] BGießzen, den 24. Februar 1912.
Firma: „Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt “ bv 0 58 eg 8 Firma ir.“ in Chemnitz und der Kaufmann Carl Max standenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, gesamt zum Uebernahmepreis von 647 000 ℳ, nämlich: Bremen, ist heute eingetragen worden, daß ein] Emil Graff, Obe “ je van8 3 e ½ Großherzogliches Amtsgericht. ,f— Feveri⸗ Biondi⸗ Breslau. Inhaber Kaufmann Brückner ebenda als Inhaber. (Angegebener Ge⸗ auch gehen die in diesem Betriebe begründeten For⸗ 4. Grundstücke, gelegen in der Stadtgemeinde Kommanditist ausgeschieden ist. (GSGSesamtprokurist bestellt. — .ZsFSleiwitz. [105663] gae⸗ worden: 2. Februar d. Js 8 e“ Biondi ebenda. — Berichtigung: schäftszweig: Garnagentur)z; — derungen nicht auf ihn über. 8 Hüserdorf, und verzeichnet: 1 Emden, den 21. Februar 1912. Die Geselschaf endigt am 1. Juli 1919. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
t be Hreralversaggmnruac benn um 90 000 000 ℳ, Eafrcabrähaes Julius Weber, Breslau, ist als Ge⸗ 827 1 . Fiema chesseican v B1“ EEEEEgEEöe bed g IE“ 185 Düsseldorf⸗Pempelfort, Königliches Amtsgericht. II. Freiburg, 17. Februar 1912. x 1e. g die — 8 Weber Spezial⸗
hat beschlossen, ndkap 2 6, 2,69, KeC.⸗ . ruold“ in n — o. in Dresden: Ge r tteilt den ar r 3 4 9 111“ 8 8 au an on Conrad Kißling i I
erfallend in 16 665 Aktien über je 1200 ““ beer. der Ahe seee — 4 9.sezabzer sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten Kaufleuten Bernhard Weinmann und Cuno Günther, 1) Flur 7, Parzelle 4630,222, geoß 10 a 54 qm, v Nogtl. [105652] Großh. Amtsgericht. 8 und ats ihn. Irhees dh. — F-a-.
Aktie über 2000 ℳ, sämtlich auf den Inhaber Sauer .e E1“ 1 der Kaufmann Johann Franz Hanitzsch und der Kauf⸗ beide in Dresden. Jeder von ihnen darf die Firma 2) Flur 7, Parzelle 4806/222, groß 2 a 8 qm, 1ne 8 2. 2 des Handelsregisters ist heute die Freiburg, Breisgau. [105657] Restaurateur Hedwig Weber, geb. Voigt, in Gleiwitz
autend, zu erhöhen, und zwar: 1 kti essene 8 48. Feltuar 1912 8 mann Johann Carl Albert Zimmermann, beide in nur mit einem anderen Prokuristen vertreten. 3) S 7, Parzelle 4400/222, groß 4 a 36 qm, Faber d arl Pestel in Falkenstein und als In⸗ In das Handelsregister B Band II O.⸗Z. 27 eingetragen worden. 6. H.⸗R. A 666. g
a. um 18 000 000 ℳ, zerfallend in 15 000 A g reslau, Ie ari 8 8 Se Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 12. Februar Dresden. am 23. Februar 1912. 4) Flur 7, beseh. 4804,222, groß 4 a 81 dm, en. s Handelsmann Karl Gottlob Pestel daselbst wurde eingetragen: Gleiwitz, den 21. Februar 1912. zu je 1200 ℳ, die einem von der Direction der Amgleeee 1912 begonnen. Die Prokura des letztgenannten hat Königliches Amtsgericht. Abteilung III. 5) Flur 7, Parzelle 4805/222, groß 8 a 66 qm, hhr 2 worden. Zahnärztliche und Zahntechnische Fabrik Königliches Amtsgericht. 8
isconto⸗Gesellscha rlin gefuüh Breslau. Z ich erledigt. rokura ist ertei em Kaufmann 11““ 2. nebst den fstehenden ebäuden Tußmannstraße 8 lund Legieranstalt von Zahnarzt August Hauser ö“ 7 Disconto⸗Gesellschaft in Berlin geführten Konsortium [105631]] sich erledi Prok st erteilt dem Kauf [105186) bst den aufstehenden Gebäuden Tuß straß gegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonial Legi stalt Zahnarz gust Hauser, Glogau. 1105664]
1 0 eichnung überlassen ; ; 5 1 1 F Dresden. 51: waren, Tabak und Zigarren. 8 2. vv ͤ11“ vcraüs “ ö1AX“X“ Auf Blatt 12 953 des Handelsregisters ist heute r. 41751 Falkenstein, den 1. Fehruar 1912. Gesenschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz In das Handelsregister A Nr. 4 Gebrüder
200 ℳ, die der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Fuitz Melsner Breslau ist in das Geschäft des 3) auf Blatt 2378, betr. die Firma „F. E. Baum“ Hastung in Dresden und weiter folgendes ein. eahr Fiur 7. Parielle 5671 222, Schintelsttaße, Prankinrt, mane 11ob6n- — 8 r st der Gesellschafts⸗- Die Zweigniederlassung in Berlin ist e in Berlin zur Rückgewähr des der Allgemeinen Kaufmanns Ewald Kramer ebenda als persönlich in Chemnitz: Gesamtprokura ist erkeilt dem Kauf⸗ getogen vadha . “ gckr Feoßs 8 30 am zum Werte von ℳ 404 150, Veröffemtlichung 8 bes Hasbelbr Die Firma ist geändert in „Zahnärztlichetech⸗ Amtsgericht Glogau, 21. 2. 1912. Deutschen Kreditanstalt von dieser darlehnsweise haftender Gesellschafter eingetreteu. Die von den mann Paul Emil Krauß und dem Ingenieur Walther er Ges g 20. B. Maschinen⸗, Großfaß⸗, Klein⸗ Elektrizitäts⸗Bau⸗ und Betriebsgesellschaft nische Fabrik und Legieranstalt von Zahnarzt Sörlitz. [105665]
uhrpark⸗, Flaschen⸗ und elektrische heute eine mit dem Sitze zu Fraukfurt a. M. er⸗ Haftung“. Nr. 1395 in Firma: Technisches Handelshaus nlagekonto im Werte von .. . . 108 778,77 richtete Gesellschaft w1 sch han in 889 Das Stammkapital der Gesellschaft ist um für Industrie und Bergwerksprodukte Bern⸗
überlassenen gleich hohen Nominalbetrags alter Aktien Genannten unter der bisherigen Firma begründete v. Lippe, beide in Chemnitz. Sie durfen die Firma ah gschtoen ortdin⸗ LemePmnens st Hbtelt. Wensienen 8 Gerätschaften und Mobilien, mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist August Hauser, Gesellschaft mit beschränkter In unser Handelsregister Abteilung A ist unter
erstgenannter Gesellschaft und behufs Ausgleichung e Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1912 nur gemeinsam vertreten. 1 n z1. 8 ge. rB der von ihr in die Gesellschaft eingebrachten bezüg⸗ 11 ,P. “ des Arthur Moericke bleibt Lenülsces Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, C“ bg. 1 lichen Forderung überlassen werden, 922 Aktien üb für die offene Handelsgesellschaft bestehen. Bei den 22. Januar 1912. “ 8.c Gründstücke ööö— ka 0. ausstehende Forderungen und 8 Handelsregister eingetragen worden. Gegenstand des 10 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 30 000 ℳ. hard J. H. Patrunky in Görlitz und als deren 8 5 1 15 EAEE“ eer Nr. 4521, Firma Tesei . hier: n Lehee 16 —— [105637] “ oder zu mieten und Konzerte und sonstige ö ö11“ er. . Uaternehmens ist der Bau und der Betrieb von Büdünsmane 8eh. Häuser und Kaufmann B 89 “ Direktor Bernhard 8 Disconto Gesellschaft in Berlin zum Kurse von Geschäft ist unter der düeh Bresl 7. icer even en. Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 1972 Schaustellungen aller Art in den von ihr betriebenen 8 Vorrelle 1“ 1a rizitätswerken, von elektrischen Licht⸗ und Kraft⸗ ;. Sg. Geß Vaftssh üds 5 Freiburg, sind als Pagac, 82 E ““ 28 9. zur Zeichnung überlassen werden. Kuscnann Ferdinando Sfrtalt vrfül hlelct esh en. ist heute eingetragen die Firma Creditschutz, Aus⸗ Unternehmungen zu “ und zwar in Deutsch⸗ 8 Kassenbestannd . B . G 13 003,84 S . hoo deneeee Zur Zeichnung 1.“ 8— Gesellschaft ist die 1 Königliches Amtsgericht Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt; es Dem Bruno Nitsche, Breslau, ist Prokura erteilt. kunftei für Handel und Gewerbe, Reinhold land und Oesterreich⸗ ngarn. ausend N 0. Wechselbestand .. „ 750,— und Handel von Maschinen Apparaten und In⸗ Unterschrift eines der vier die Gesellschaft ver⸗ ar. “ 8 beträgt nunmehr 110 000 000 ℳ und zerfällt in Berichti Die Prokura des Friedrich Boltzek, mit Hauptniederlassung in Bremen und Das Stammkapital beträgt fünfzigtausend Mark. . — stallatsonsmateriali en, U tretenden Geschäftsführer erforderlich und zenügeud Görlitz. 1 [105666] 00090 Aktien zu je 300 ℳ und 66 665 Aktien zu —, Berichtigung: ve Füme 59 Lezius (nicht einer Zweigniederlafsung in Crefeld. Inhaber: um Geschäftsführer ist bestellt der Hauptmann jesen Akti Ee1n 11“ sowie aller hiermit in Ver⸗ Freiburg, den 17 8 brleer 1915. Lenügend. Die in unser Handelsregister Abteilung B unter 20. De⸗ 29 1 en. lottenburg. einschließ l „ 1 E1““ gk, “ 9 ükko, Gese aft mit beschränkter Haftung 55 88 B. omn 8 gde⸗ Breslau, den 8* Fehar 19125*. Beleer 18 “ :Februar 1912. Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekannt 1 Hypothekenschulden ℳ 124 500,— b erwerben, sich vam solchen Freiburg, Breisgau. [105658] mit dem Sitze in Görlitz ist erloschen. zem Königliches Amtsgericht. G 8 gegeben, daß die öffentlichen Bekanntmachungen der 2 sonstige Krediboren 467 771,17 Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung In das Handelsregister wurde eingetragen: Görlitz, den 20. Februar 1912.
des Grundkapitals enthält, ist durch Beschluß der —; 105632 Königliches Amtsgericht. n Drebdner S Ee ven. s 7 502 271,17 izu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Königliches Amtsgericht eneralversammlung vom 2. Februar 1912 ent⸗ Brieg, Bz. Breslau. [105632]] 1ü. 116““] 105638] Gesellschaft im Dres e esehc erfolgen. zusammen. ℳ 592 271,17 Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er. „Band IV O.3. 284: Firma „Globus“, Frei⸗ 1” Königliches Amtsgericht. In unser Handelsregister A ist am 19. Februar Crefeld s Dresden, am 23. Februar 1912. Die Aktiven betragen ℳ 1 239 271,17 folgen büche den Deuts dach üer chaft er. burger Hut⸗ und Schirmhaus, Anna Loew, Göttingen. [105667]
prechend abgeändert. 888 lsgesellschaft. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen Königli Amksgericht. Abteilung III. Die Passiven betragen 592 271,17 2 ge Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber; die 1912 unter Nr. 265 die offene Handelsgesellscha 11“ hiesig 1 88 Königliches Amtsgericht. 8 L. 2 erragkx. .2. ührer ist der K. „Freiburg, ist erloschen. Im hiesigen Handelsregister A Nr. 348 ist zur In aber: worden bei der offenen Vandelsgesellschaft Gebr ———— Sonach Ueberschuß —ℳ 647 000.— 8 6 8 8 e. Faufmam E Fäern Band † H. Z. 202: Firma „Globus“, Frei⸗ Fidma . Scgicf er .
ktien unter a werden zum Kurse von 142 %, die in Firma Hermann Bauch Nachf., 1 in eveferher eFee eah. [105644. G Germer & Vogt mit dem Sitze in Groß Leubusch Junkers in Crefeld: das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. burger Hut⸗ und Schirmhaus, Max Brückner, in Göttingen heute eingetragen, daß die offene In das § gister ist h g g gericht. Freiburg. Inhaber ist Max Brückner, Kauf⸗ Handelsgesellschaft mit dem 1. 9.g. 1912 auf⸗
unter b und c zum Kurse von 148 % ausgegeben. m L 1. Der Kauf Friedrich Wilhelm Junkers jr. in — r 1 Bernburg, den 23. Februar 1912. seingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter “ 1 die Firma Württem. eriichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ — 1 Bernburg, den 8 Crefeld ist in die Gesellschaft als persönlich haftender 1) auf Blatt 8315, betr. die Firma m Frankfurt, Main. 1 [105195]2 mann, Nürnberg. (Spezialgeschäft in Hüten und gelöst ist und daß der Kaufmann Emil Markus in gen aus dem Handelsregister: Schirmen.) Göttingen das Geschäft als alleiniger Inhaber mit
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. sderselben sind: — 8 ] bergische Metallwarenfabrik in Dresden, Zweig⸗ engsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und 2n “ 3 1) der Maurermeister Arthur Vogt in Brieg, Gesellschafter eingetreten. 1 1 1 1 im. Ae Revisoren, kann bei dem Gerichte, von dem Prü. Veröffentlichun ernstadt, Schles. [105620] 9 der Kaufmann Bruno Germer in Groß Leubusch. Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Wilhelm niederlassung der in Geislingen Ueen e. ingsberichte der Revisoren auch bei der 18 1) Latscha’'s Versandhaus Gesellschaft mit Band V O.⸗Z. 110: Firma Oskar Stoeckle, Aktivis und Passivis üb t s bei Nr. 25 1912 be⸗ Junkers jr. in Crefeld ist erloschen. lichen Firma bestehenden Aktiengesellschaft: Die dem 8 4 9 1 3 8 6 assivis übernommen hat und unter In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 25 Die Gesellschaft hat am 30. Januar e⸗ 2 EE111 Oberwerkführer Carl Groschopf erteilte Prokura ist rmmer Düsseldorf Einsicht genommen werden. beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Möbelfabrik⸗Vertretung, Freiburg i. B., ist unveränderter Firma fortführt. der Kaufmann Max Hübscher zu Bernstadt als In⸗ gonnen. Crefeld, As dälch 8 A ts ericht erloschen. Nachgetragen wurde bei der im Handelsregister 4] Beschluß der Gesellschafter vom 15. Februar 1912 erloschen. 3 Göttingen, den 22. Februar 1912. 8 haber der Firma Rudolph Weiß eingetragen Königl. Amtsgericht Brieg. ““ 2) auf Blatt 12 954: Die Firma Walter Kluth nr 270 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in aufgelöst. Zum Liquidator ist der zu Frankfurt a. N. Freiburg, den 22. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. 3. vordet. Dts in der blsheritzen Weise fortgefüotte er, westr. — [105913]Crefeld. „1105639]] n Dresden. Der Kaufmann Walter Otto Kluth cn Hirschbrauerei Lichtschlag A Co., hier, wohnhafte Kaufmann Adolf Lehmann bestellt. Großh. Amtsgericht. (GSräfenthal [105669) irma clauten nunmehr „Rudolph Weiß, Inh. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute In 8 hiesige Hendeehen 88 Pfgte eahetrager in Dresden ist Inhaber. 9 6 C““ aufgelöst und die Firma er⸗ 12* vö““ sgi, vmnttsch⸗ Geislingen, Steige. [105659] ꝙIn das Handelsregister ist heute als offene Nerdels ax g-ℳ ter Nr. 28 eingetragen: worden bei der offenen Handelsgesellscha e (Geschäftszweig: Handel mit Eisenwaren, Haus⸗ plshen iitt. 6 8. esamt⸗ K. Amtsgericht Geislingen selchet ee “ 8 8 Amtsgericht Bernstadt, am 19. Februar 1912. unter Nr. Lebensmittel⸗Groß⸗ Co. in Crefeld: ’ eraütg Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven prokura des Kaufmanns Alfred Cussel ist erloschen. ’ G ngen. gesellschaft eingetragen worden die Firma Wagner Se. vnhesasgnfc 1. Kolandis J. Frommetz Sehensmitten erg 1 Kölsch in Crefeld ist aus und Küchengeräten.) uf die neu gegrü Akti fte⸗ 3 s- Im Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts⸗ & Arnold mit dem Sitz in Taubenbach und dem I — v; gegründete Aktiengesellschaft in Firma 3) Metallgesellschaft. Das stellvertretende : 2‿ . 8 — 2 1 ielefeld. Bekanntmachung. (105622]] vertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung d De Se nann Pant es de Fz. g 3) auf Blatt 5162, betr. die Firma J. G. i⸗ 19 Pründete N. b Vorstandsm stalted K Adolf Knipschild ist firmen, ist am 15. Februar 1912 bei der Firma Gastwirt und Fleischer Hugo Wagner in Tauben⸗ . *. der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der : kura ist erteilt d eschbrauerei, Aktiengesellschaft, übergegangen. Vorstandsmitglied Kaufmann Adolf Knipschild is i . j 5 89 298 nser. geheg äö“ Be Nens Kau ” ilhelm Kamper in Crefeld in die Ge⸗ Lnüfttan Zrefdeinefsageher Beuer 1 Geen Amtsgericht Düsseldorf. 1 b Vorstand ausgeschieden. 1b — JE“ des dehe ns dan Gase tcenel- gasge ö ye worden: Die Firma ist und der Vertrich 188 “ 1 als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ erzh senlsch in “ Düsseldorf. [105645] “ der Feffuschafz hats 88 Sesschogf st Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen⸗ heeen der Fortbetrieb des zu Gelsenkirchen unter der Firma 2 sind ermächtigt, gemeinsam die F. ve . Zei der Nr. 1026 des Handelsregisters B ein. Walldorf Frankfurt a. M. ist Einz en 16. Februar . Gräfenthal, den 19. Februar 1912. X“ Lhtefen, den 23. Februar 1912. ollandia J. Grommes bestehenden, bisher dem Crefeld, den Narens 1r8. Dresden, am 24. Februar 1912. veenen Firma „Hapieesaboir Sen 6 88 9 zu Frankfurt a st Einzelprokura Amtsrichter Funk. 2 herogliches Amtsgelicht. Abtellung III. Königliches Amtsgericht. eET11““; Engrosr und Königliches Amtsgericht. 1 Königliches Amtsgericht. Abteilung III. G ellscaft mit beschräntter Hastung“, hier, 5) Deutsche Steinwerke C. Vetter Aktien⸗ Geldern. ö11“ [102833] 6 P 88 —— UIos28) 11““ 1711056 ndetail⸗Geschäfts fü⸗ tel eG .105640] pDOresden. [105643] rare am 21. 2. 1912 nachgetragen: Die Direktoren gesellschaft. Conrad Vetter, Steinbruchsbesitzer i Im Handelsregister ist bei irma „ [Erünberg, Messen. 105 Ln. Handelsregister Abt. B ist 1105689 bestehenden und im Entstehen begriffenen Filialen beee 89 89 Auf Blatt 12 955 des Handelsregisters ist heute otto Schmidt und Karl Schween, beide hier, sind Leasche⸗ ist aus dem Vorstand W deeeheei tes, n des “ Zu dem Eintrag im Handelsregister, betr. die Firma verns Metanwarenfabrik Theod. sowie die gewerbliche Verwertung I“ 55 eingetragene Firma M. Holzhüter, Bischofs⸗ die Gesellschaft „Remmos“ Confitüren⸗ und stellvertretenden Geschäftsführern in der Weise Franz Schott, Kaufmann in Würzburg, ist zum Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hessische Steinbrüche, Gesellschaft mit be⸗ Ih G eufe ft mit beschränkter Haftung Iö. Getgiten nseneldettn ober ihm esteltten “ iüaeene ist erloschen. 1 Zucker⸗Waaren⸗Fabrik Hoffmann & Sommer, tellt worden, daß sie zusammen oder jeder einzelne Vorstandsmitglied bestellt. Kevelaer, am 10. Februar 1912 eingetragen: schränkter Haftung in Londorf wurde heute ver⸗ Fäunfen 8 Tes vorden 3 und sonstigen Schutzrechte. Dt Eylau den 17. Februar 1912. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tolke. esammen mit einem Prokuristen die Gesellschaft 6) Compagnie d’'Exploitation d'Immeubles. Gegenstand des Unternehmens ist die Bearbeitung merkt: in Fofh waa 8-9 15 is Kaufmann in Bonn, ist Das Stammkapital beträgt 70 000 ℳ. Grommes Königliches Amtsgericht. witz und weiter folgendes eingetragen worden: atreten können. Der bisherige Geschäftsführer Die Gesellschaft ist durch Beschluß der General⸗ von Kapok, Wolle, Hasen⸗ und Kaninchenhaaren, Er⸗ IIe des Unternehmens ist die Ausbeutung ve 8 Geschäftsführer ist der Kaufmann Jean Gromme 1 ˖— Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Januar 1912 eneraldirektor Fritz Klagtes, ist satzungsgemäß er⸗ versammlung vom 3. Dezember 1911 aufgelöst. Zum zeugung von Kapokwolle und von Roßhaarmatratzen von Steinbrüchen und Gruben, Verwertung 2P2 P ee2 S 22. Februar 1912. in Reeecsesftsvertrag ist am 6. Oktober 1911 8g.n 1n tt 418 des Handelsregisters (eban ee und am 13./17. Februar 1912 abg“ Mpüctigt, “ 18 e 95b 8n 1 S “ Dr. Bernhard Katz in n 86 ile anderweitiger Geschäfte, welche 1“ . 8 „den 22. 9 8 1 u a ande 8 ändert worden. 1 tokuren des Robert Bock und Otto midt sind Offenbach a. M. bestellt. rekt oder indirekt mit vorstehendem zusammen⸗ .; ba 2 Königliches Amtsgericht. — geschlossen. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Depofiten⸗ gg.8 Lesn des Unternehmens ist Einkauf von übschen. 7) Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyher hängen. Das Etnenftpiberf “ ½ 65 72. sowie Beteiligung an Unternehmungen und Handels⸗ G s hat g 1 y g g Boppard. [105624] Der Gesellschafter ““ stnde 21 F An. kasse Plauenscher Grund in Potschappet. Zweig⸗ Rohmaterialien, Fabrikation und Verkauf von Kon⸗ Amtsgericht Düsseldorf. Aktiengesellschaft. Den zu Frankfurt a. M. Geschäftsführer sind: 1) Anton Brimkes, Kaufmann in gesellschaften ähnlicher Art. 1 D“ E1313“— u“ uu Hlatt 800 e, Hangelsssgish fitüren und Zuckerwaren, Feecele der zu diesen erFcse ice-vrüke 7, 1105646] wodnhaf 85 ve T18 ” Peee. Batten⸗ Kevelaer, 2) Hubert Martens, Kaufmann in Kevelaer. et“ geändert durch . g .* ir n 4 o ‚otwe G e. * . 1 5 5 „1*. Sgs 17†. 8 27 B 8 . 5 -2. 89 beczie gesegichaft mit beschcänkter Haftung in, Die Hetnantmachungen der Geselschaft erfolgen üdndeningeneüene üntiesesehfce „Allgemeine Artzag namataeal besezat nnigtausend ak. 1s Blat 156 des Handelzriserz it benle einlveroessgacenere ali, 1n Pebede vfe eseg caftsggrteng isaen 10, Januar 012 est. Grüuverg, der 18. Sehnen 1912. Firma Lamscheider Stahlbrunnen Gesellschaft nur durch den I Deutsche Credit⸗Austalt in Leipzig“ betreffend) Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufman dte sesnen IFhr⸗ 5. Pehler in selben ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem führung berechtigt und kann allein die Firma zeichnen Großh. Amtsgericht Grünberg. mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Buer, den 6. Februar 8 ist eingetragen worden: 9 (Hermann Sommer in Tolkewitz. eugersdorf und als deren Inhaber der Maschinen⸗ Mitglied des Vorstands oder einem stellvertretenden und rechtsverbindlich vertreten. Die Gesellschaft war Hameln. [105672] Düsseldorf hat ihren Sitz nach Boppard verlegt. Königliches Amtsgericht. Die Generalversammlung vom 2. Februar 1912 Dresden, am 24. Februar 1912. nuer Karl Friedrich Rößler daselbst. An gegebener Mitglied des Vorstands die Gesellschaft zu vertreten durch Ablauf des Gesellschaftsvertrages vom 12. April In das Handelsregister A ist unter Nr. 431 ein⸗ Boppard, den 23. Februar 1912. Camburg, Saale. [105633) hat die Erhöhung des Grundkapitals um zwanzig Königliches Amtsgericht. Abteilung III. sm Feen erstellung von Aufzügen für Per⸗ und die Firma zn zeichnen. 1910 mit dem 31. Dezember 1911 aufgelöst. Durch getragen die Firma: Grosso⸗Detail⸗Haus Central⸗ Königl. Amtsgericht. Die unter Nr. 53 in das hiesige Handelsregister Millionen Mark, in sechzehntausendsechshundertfünf⸗ hhtteiet dücr.... [104020% 2% Lastenförderung sowie Kranen und Winden 8) Tonindustrie Offstein Albertwerke Ge⸗ den Gesellschaftsvertrag vom 19. Januar 1912 wird Drogerie Wilhelm Heineke Kirchohsen⸗Emmer⸗ Borbeck [105625] Abt. A eingetragene Firma: rapi⸗ und munge nssecgeig ttien n elntauseny weihnndeit Marne und — unser Handelsregister Abteilung B ist am kbersbach den 22. Februar 1912. 8 ’öö öe Z 18 r Fesen gett, spetgesest und dauert bis zum 1 8 vöö und der Kaufmann vs 1 i „ Hermann Grau gelö ei 1 , 1 - 3 S 1 „ 7. 2 . mann Walter van Ende 1 iteren Ge⸗ 31. Dezember 1912. ilhelm Heineke in Kir Das Geschäft fü In unser Handelsregister Abteilung B ist heute mühle Leislau, H auf einhundertundzehn Millionen Mark beschlossen. 16. 2. 1912 unter Nr. 1064 die Aktiengesellschaft Königliches Amtsgericht. M schäftsführer der Gesellschaft bestellt. Seine Ge⸗ Amtzgericht Geldern. Kogche deres “ B “ 8öP“
unter Nr. 10 bei der Aktiengesellschaft Essener worden. 3 b Hi⸗ ℳ = 743 Stück neue „Hirschbrauerei Aktiengesellschaft“ mit dem ¼½ 6 . 82 2 r Vanrverein. Filiale Borbeck in Borbeck ein. Camburg, den 23. Februar 1912.. Aternnn. jere00n 2 Firection der Digeoneo. Sf Düsseldorf eingetragen worden. bersbach, Sachsen. [105647] Eericprgfure, sst 5e Der Generaldirektor gera, Reuss. Bekanntmachung. [105660] “
getragen worden; Gesellschaft in Berlin zwecks Rückgewährung der von er Gesellschaftsvertrag ist am 16. Dezember 1911 guf Blatt 456 des Handelsregisters ist heute ein⸗ 9) Tonindustrie Klingenberg Albertwerke „In, unser Handelsregister Abteilung A Nr. 91, ameln den 2ägcbrnar.
Wilhelm Rehn ist aus dem Vorstande aus⸗ sel. andelsregister Cassel. [105634] Credit⸗Anstalt in festgestellt. agen worden die Firma Ernst H. Hänsch in 8 8 die Firma Wm. Focke & Co. in Gera betr., ist “ gecieben. Emanuel Graf in Werden⸗Ruhr ist zum xr C. 8eee. Saffel⸗ ist 8 22. Februar 8. eüssesse eutscsen, d89,c 85 alte — stzestent des Unternehmens ist der Erwerb und kugersdorf und als deren Inhaber der Kohlen⸗ Gelenschast nett ve eürkter Fafthng. 8 85 heute eingetragen worden, daß der Fabrikant Her⸗ Heidelberg. [105675] Vorstandsmitgliede bestellt. Die demselben früher 1912 eingetragen: 8 Aktien der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt und BWeiterbetrieb des bisher unter der offenen Handels⸗ fästsinhaber und Agent Ernst Heinrich Hänsch ist als Geschftsführer ausgeschieden. Der Kaufma nn mann Robert Fürbringer infolge Todes aus der Zum Handelsregister wurde eingetragen: Abt. A erteilte Prokura ist erloschen. Den Bankbeamten Die Firma ist übergegangen auf die gesetzlichen behufs Ausgleichung der von der Disconto⸗Gesell⸗ gesellschaft in FirmaHirschbrauerei Lichtschlag & Co. beugersdorf. Angegebener Geschäftsbetrieb: Be⸗ Walter van Endert ist zum weiteren Geschäftsführer Gelcgschaft ausgeschieden und der Kaufmann Otto, Band III Paul Kirchner zu Essen, Kurt Krausse zu Hattingen Erben des bisherigen Inhabers: 1) Witwe Katharina schaft in die e ene Deutsche Credit⸗Anstalt ein⸗ zu Düsseldorf bestehenden Geschäfts, der Erwerb, die Eheines Kohlengeschäfts und Agentur für Kohlen. bestellt. Seine Gesamtprokura ist erloschen G. C. Fürbringer in Gera als persönlich haftender. O.⸗Z. 7: zur Firma „Michael Bach Nachf.“ und Franz Lohmann zu Essen ist Prokura in der Jeanette Karoline Menges, geb. Heß, 2) Marie ebrachten bezüglichen Forderungen überlassen. Pachtung, Verpachtung und der Betrieb anderer zur bersbach, den 23. Februar 1912. 10) Strauß & Co. Gesellschaft veit Fo⸗ Gesellschafter eingetreten ist, daß die Prokuren der in Heidelberg: Die Gefellschaft ist aufgelöst und Weise erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft Martha Johanna Menges, 3) Bean Friedrich Ludwig 9 Die beschlossene Erhöhung des Grunvelpttals ist Hachäung, oder Ausdehnung des Bierbrauereigeschäfts, Königliches Amtsgericht. sschränkter Haftung in Liquidation. Die Li⸗ Kaufleute Otto G. E. Fürbringer, Ernst Schade die Firma erloschen. mit einem Vorstandsmitgliede zur öe Karl Menges, 4) Hans Heinrich Adolf Menges, erfolgt. der Malz⸗ und Eiebereitung vüeea. Liegenschaften kkernrörde. [105648]) quidation ist beendet, die Firma ist erloschen. und Hermann Roßbach, sämlch in Gera, erloschen 2.3, 364: Firma „Martin Reitlinger“ 8 Gesellschaft ermächtigt ist. 8 9 sämtlich in Cassel. Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Dezember 1899 die Herstellung und der Verkauf von Bier, Malz, In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Frankfurt a. M., 20. Februar 1912. ind und dem Kaufmann Richard Focke in Gera Heidelberg und als Inhaber: Georg Marti
Borbeck, den 14. S. 1912. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. ist durch Beschluß der Generalversammlung vom Eis, alkoholfreien Getränken 1. der Verkauf der 268 bei der Firma „Heinrich Wiedemann Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. Se 1u1 jüis Nätinges . Seleghst EEöö“ 12 8 * v 2 - . . . „ b
Königliches Amtsgericht. 9 1919 jatsurkunde von dem⸗ bei der Bierbrauerei sich ergebenden Nebenprodukte. m.“ am 23 — E—“; B-. 5r.eaeaaan.-8 itz. [105636]2 2. Februar 1912 laut Notariatsurkunde von den 8 9 Erg h 9 „am 23. Februar 1912 eingetragen, daß das 8 . „N. Braunschweig. „[105621] CMa das Carpeleregister ist heute eingetragen worden: selben Tage in § 4 abgeändert worden. 81 veS ist 85 Zepeisanederls ar 89 ohne Verbindlichkeiten und Forderungen auf g;; “ 8 bsbetene 8n Fürstliches Amtsgericht. “ 1 2 ejadbeitlich
In das hiesige Handelsregister Band IX Blatt 6 2 auf Blatt 5052, betr. die Aktiengesellschaft Döbeln, Nee. 1a1nee. vede Fehnften wene nteb. 82 ee verfolgen, hescast mit bescgränkier Hastung in Firma Wagner’s telegraphisches Korrespondenz⸗ Gera, T-Ig., en — [105661] schränkter . err e pectlergce ,en be ist heute eingetragen: die Firma Honigkuchen⸗ un in Firma „Filiale der Allgemeinen Deutschen Königliches Amtsgericht. G 189 CCö a3 Unach edemann jun. Gesellschaft mit be⸗ Bureau Gesellschaft mit beschräukter Haftung. In unser Handelsregister Abtei r. 187 Kaufmann in Heidelberg, ist als Geschüftsführe
Confitürenfabrik Haus Litzkendorff, als deren Credit⸗Anstalt”“ — Zweigniederlassung — in Döbeln. [105641] Fuernd edü beträgt 650 000 ℳ und zerfällt in eler Füftung in Feeönegrds er esn en ist. Unter dieser Firma ist heute mit dem Sitz zu die Firma H. Buttstädt in Unterm ausgeschieden.
TKonditormeister Hans Litzkendorff hieselbst 1 . 1 ung B 1 zitz heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Alfred 18 . 927 vrs 8 himeistef Ha ehea chcveig⸗ Chemntz nnse 6401, betr. die Aktiengesellschaft in .“ Handelsregister ist heute eingetragen 850 * den .e⸗ 988” 8b 8 ebruar 1912 unter Nr. 12 die Gesellschaft ee. 98 8 SenSehhe “ Otto Buttstädt in Untermhaus in das Ges hanlfach⸗ eegeesesh, 8 üees. Geschäftszweig: Honigkuchen⸗ und Konfitürenfabrik. irma „Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt 1) auf Blatt 364, die Firma Rob. Tümmler in Aktten über je . 8 8 beschränkter Haftung in Firma „Heinrich de⸗ Gesellschaftsvertrag ss üen 286 Januar 1912 persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist und Bh. —— “
1 1— eee den. siedemann jun. G änt die Inhaber seit dem 1 2 ei 567 Braunschweig, den 21. Februar 1912. Zweigstelle Siegmar“ — Zweigniederlassung — Döbeln betreffend, daß die Prokura des Ingenieurs gegeben wer t wird vertreten, wenn der von estungä n jun. Gesellschaft mit beschränkter festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die die Inhaber seit dem 1. Januar 1912 eine offene Meilbronn. [105674] liches Amtsgericht. 24. 8 S 88 - dauf „ Die Gesellschaft wird vertreten, wenr tung“ mit dem Sitze in Eckernförde einge⸗ — 1G * Handelsgesellschaft bilden. G“ K. Amtsgericht Heilbronn a. N. — in Siegmar b. Chemnitz Adolf Tümmler⸗Feiste, des Kaufmanns Oskar Aufsichtsrat zu bestellende Vorstand aus einer Person üe und daselbst vermerkt: Uebernahme und der Betrieb des in Frankfurt a. M. Gera, den 22. Februar 1912. In das Hanbelscecfce — für Einzelfirmen,
In un 7 8 1 8 2 8 8 reren „ znne ¹ ggestellt. . 8 8 vEewFgsErg EF 8 t 8 F 8 bei der Gesellschaft für technische Artikel mit Millionen Fe in ffee g- Blatt 632, die Firma Wilhelm 5. g25 zwei Mitgliedern oder von einem Mitgliede n mnisiongwef 8 bn. sü e. Mantler d- Berlin besceh telegraphischen g80 dekammtmachung. 1105662] INö .2 11. .. 1ö beschränkter Haftung hier heute eingetragen fünfundsechzig lktien 51 8 send Mark zerfallend in Döbeln betreffend, daß die Firma erloschen ist. Vorstands und einem Prokuristen. Als Vorstand! sa, insbesondere der Fortbetrieb des unter der Korrespon enzgeschäfts sowie die Uebernahme und In das Handelsregister Abt. B wurde eingetragen eg Re 9 worden: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Mark und einer Aktie zu zweitausend Mark zer Döbeln, den 23. Februar 1912. bestellt der Kaufmann Jakob Pagfgen zu Düsseldorf. na Heinr. Wiedemann jun, bestehenden Fisch⸗ der Betrieb von Unternehmungen, die sich mit Ver⸗ die Firma Kalkwerk und Dampfziegelei Abend⸗ e
1t Mark, be⸗ 98 d G Die Firma Ernst Haspel wurde gelöscht. Fritz Huldschinsky in Breslau ist beendet. Die mithin auf einhundertundzehn Millionen Mark, be Königliches Amtsgericht. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nisponsgeschäftz. Das Stammkapital beträgt Fentlichungen ir Uns net -ee Eö “ mit beschränkter Haftung in Den 8 Fü 8ee ae urde gelösch
iquidation ist beendet, die Firma erloschen. schlossen. 5 5 05185] im „Deutschen Reichsanzeiger“ und gelten durch 000 C. 4 — b 8 1igreslau, den 46, Februar 1912. e“ sj Handelsregister ist heute öö mallg⸗ dischen eich als erfolgt, soweit das Gesetz Der Gesellschafter Heinrich Wiedemann schafter Dr. Heinrich Mantler hat die in § 4 des Zweck: Der Erwerb und die Fortführung der zur⸗ Amtsrichter Kolb.
von n. int in die Gesellschaft das bis ih ter 8 68bl icht. 3 Aktien über je 1200 ℳ der Direction der Disconto⸗ S 18 19 8 8 fi aft das bisher von ihm un Gesellschaftsvertrags näher bezeichnete Sacheinlage zeit in Zwangsversteigerung befindlichen, dem August 8 “ Svgre. * Handelsregister Abteilung B g0⸗ 28 781g 24 A Angemeinen Heutschen haptische — heeUeeee der eim durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen tar (ohne vin isctommis sey nn ghene Se. 28 bb 80088, 198 8 2 * nfätedeleh. sane 5 Sebans irma Endepohl & Nrach Ges. m b 8 n. unser Han 1 in Leipzig darlehnsweise überlassenen henden Stellvertreter mittels einmaliger öffentlicher Be⸗ 60 unter . einlage gewährt worden. ecfentliche Bekannt⸗ und der Pertrieb aller einschlägigen Neben. und in Lig. in Herford (Nr. 12 des Ncaistets) ist bei der Desinfektions⸗ und Luftreinigungs⸗ alte Aktien der Allgemeinen Deutschen Credit Hamburg unter der Feen Firma bestehenden e Bekannt⸗ e unter Anrechnung auf seine gleich hohe machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Nachprodukte sowie der Erwerb don Fabrikations⸗ g. in⸗ ord (Nr. 12 des Registers) heut 3 , ) ten kanntmachung. Zwischen dem Tage der v umeinlage ein. Geschaftsführer ist Friedrich iftsfü b ili folgendes eingetragen worden: Apparate Gesellschaft mit beschenmener Haftung Anstalt und behufg Ausgleichung der von der EEE1“”“ “ chung und dem der Versammlung muß eine Fri wau in Eckernföͤrde Zel zuhrer Deutschen Reichsanzeiger. Ges dftgfuhrer sind betrieben dieser Art und die Beteiligung an der⸗ Die Vertretungsbefugni 1 ag 8 1 - 8 örde. 3 1— g b Vertre des Liquidators Gustav hier heute eingetragen worden: Durch den Beschluß der Disco to⸗Gesellschaft in die Allgemeine Deutsche Liquidators Dr. Arnold Gößler in Hamburg ist auf machung . ten beiden * eernförde. Die öffentlichen Bekannt Direktor Dr. Heinrich Mantler, Berlin, Direktor artigen Betrieben, ferner der Betrieb aller ein. Se⸗ etungsbefugnis nid Gustav schaft aufgelöst. er bisher 2 überlassen. 1 0 N.ng w s ämt sckerufi 8 8 RHRinkler, Frankfurt a. M., Prokurist Georg Hertel, tammkapital: 20 000 ℳ. 1 Kaufmann Josef Lewandowski, Breslau, ist Liqui⸗ u 85 ass beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist von S in Ham urg hestel⸗ peürshen. b. ⸗ 1A“*“ welche s n 23. Februar 1912. 8 Berlin. Die Gesellschaft wird, wenn 88. g Ge⸗ Feschäftsführer; Prokurist Louis Frech in Gleßen⸗ Herford, E dator. erfolgt. 2) auf Blatt 12 339, 5 1r dise Felellscha 83 P. 1) Brauereibesitzer Georg Tiegelkamp, le gx iches Amtsgericht. 2. sschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Februar 1912 C Breslau, den 14. Februar 1912, Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Dezember 1899 rettenfabrik „Siroero“, Gesells ch 28 2) — Friedrich Wilhelm Hesemann, nburg. [105649]] mehrere Geschäftsführer bestellt fund von zwei Ge⸗ festgestellt. Zur Bestellung von Prokuristen, zur HMerford. Bekanntmachung. 1105677] Königliches Amtsgericht. ist durch Beschluß. L 158. v718.Sn2 27. Uhasbatier Hcieng m Diefcen 8 Kaufmann Peter Hesemann t Fandelsregistera 185 ist heute eingetragen 99 scheft⸗ 1hegaces 8- S. e in Ge⸗ B gafeng wetremögneclunge auf . v —In das Handelsregister, Abteilung B, ist bei der 17105630]] 2. Februar 1912 laut Notariatsurkunde von demselben — 8 Fi erloschen. 1 ’ eelsgesellschaft in Fi Gustav Zau meinschaft mit einem Prokuristen vertreten. einlagen und der Veräußerung von Immobilien — Firma Gefell t für Vern 8 reslau. 105630]] 2. Februa 3) auf Blatt 12 952: Die Firma Josef Pathe in 4) Rechtsanwalt Peter Kaiser, schaft in Firma Guf⸗ Zaus Frankfurt a. M., 20. Februn 1912. 1 biden der Gef Fofafähre üng Geöeräigeng e 1-N.; 28 *ℳ. 4 8 8 öe üh
tei A ist heute Tage in § 4 abgeändert worden. 3 „säͤmtlich in Düͤssel“ lohn, Maurermeister, Eilenburg, als per⸗ nehmigr .“ E“ “ c Lewin s wird noch bekannt gegeben, daß von den neuen Dresden. Der Kaufmann Josef Pathe in Dresden 5) Jakob Paefgen, s ch ih haftende e de Wemebzernehnter Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. Gesellschefterversaummlung. Dem Gescheftsführer, Hersoed Nr. 20 dls Reaisters) deufe folgendes ei
hier: Der Kaufmann Leo Lewin, Breslau, ist in! Aktien 15 000 Stück über je 1200 ℳ zum Kurse] ist Inhaber.
2 8 82