1“ 8
“ 1.“ 8
Petragen worden: die Vertretungsbefugnis wurde der Buchhalter aver Schleibinger in Ober⸗] Creditanstalt in Leipzig bestehenden Hauptnieder⸗ —Jb. in Band IV. Nr. 103 des Firmenregisterz die “ 8 “ A1“X“ 3 “ Liquidators Arthur Neußell zu Herford ist beendet. dor b. J. zum Geschäftsführer bestellt. lassung betr., heute eingetragen worden: Firma Wolff & Thum in Niederjeutz. Inhaber 8 A ˖ „ Die Gesellschaft ist 1 “ empten, den 21. Februar 1912. Die Generalversammlung vom 2. Februar 1912 ist Lorenz Thum, Mineralwasserfabrikant in Nieder⸗ 1 1 t E E 1 c c8 2
Herford, 2 ge 4* 1 8 K. Amtsgericht. S Sehegs aescghm eenng jeuß. , den 21. Feh ün 8 G s . 8 b Köni ses Amtsgerichtt. 3 „ illionen Mark, in sechzehntausendsechshunder ünf⸗ etz, den 21. Februar 1 8 . 8 8 79 7„ Lliches Amesge Kempten, Algäu. [105688] undsechzig Aktien zu eintausendzweihundert Mark und Kaiserliches Amtsgericht. v“ zum D eutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi
Herford. Bekanntm 3 105678 Handelsregistereintrag. ig 1 8
8r9r4. n Beresen athen, n. ien dersa Herenanne Sra g; ehen ehags er zene ht Kaer Aeie dh aaenüstad Jigkatn ersghaste. ,,ngen: geexe 1llosFln
Firma Panzer⸗Antigleit⸗Gürtel Gesellschaft Kaufmannzehefrau Josephine Staib in Kempten ist Hiervon werden 891 600 ℳ = 413 Stück neue In unser Handelsregister B ist heute bei der unter E 1 B . . 97
Firmn Hense ig. in Hersord (Nr. 24 des Re⸗] Prokura erteilt. Lriien über je 1200 ℳ der Direction der Disconto⸗ Nr. 22 eingetragenen Firma „Gebr. Neumann 8 ] erlin, Dienstag, den 27. Februar
gisters) heute folgendes eingetragen worden: Kempten, den 22. Februar 1912. Gesellschaft in Berlin zwecks Rückgewährung der von Beeree enhen vas den Hendelr, Betes. .B. . v“ — 8 2 u andels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsr⸗
rfuani is Il. Amtsgericht. b b «. olgendes eingetragen worden: e Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren: Drogist Kgl. Amtsgerich ihr der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Per bicberige Geschäftsführer, Bauunternehmer atente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ““ 8 1 . ite
Carl Meves und Kaufmanns Adolf Wöller zu Her⸗ Kempten, Algäu. 1105689] Leipzig darlehnsweise überlassenen 891 600 ℳ alte Friedrich N 8 forg B. erloschen. Handelsregistereintrag. 8 Fbihs 8 u“ “ bee und shiibrlch nit nnen aus Baerl ist verstorben und en ra 8 a 0 † „ „ rd, den 23. Februar 2. Aug. Leipert in Kempten. Die Firma ist behufs usgleichung der von der sconto⸗Gesell⸗ Der §9 des Gesellschaftsvertrages vom 20. Ma “ — d IS t 9 8. 8 D t ch R b Kenagcte e“ 1 .ees den 23. Februar 1912 sgeft mn de Füsgerei dennsg abelastn en 8 8 ist E“ heenh⸗ Stelle Falh Das Zentral⸗Handelsregt n 8 rel 1 er ur 2 en ge el Hessisch Lichtenau. [105679 9 Ti. E g.gs 86 b 8 ; mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so wird di 1 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche? ür 8 In unserem Handelsregister Abt. A ist 8 Nr. 88 K. Amtsgericht. 8 5 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist Gesellschaft vertreten durch zwei Geschäftsführer⸗ 8 Selbstabholer auch durch die König iche 5 vaa cerdes DensheerRenheh 8 Pestanertfa Herbaghar Be⸗ Das Fertrol-Handelneegiste⸗ hir das Paactsche reich, eheint ie der ee ee. n Firma Braun u. Schlieper — Offene Kempten, algàn. 1105690] ersagr Gesellch ftsvertrag vom 20. Dezember 1899 Passus getreten ist: „Falls mehrere Geschäftsführen]. Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 6“ e I38 X“ Handelsgesellschaft in Hess. Lichtenau heute ein⸗ Handelsregistereintrag. ist b. Beschluß EEE vng⸗ 81. sind, 8 tit sedet Sr zur Ver⸗ — — “ E‚eres für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. x Geeäfschaft ist aufgelöst. Liquidator ist ““ 1“ iiseislsai 2. 1 Fe “ von dem⸗ “ sheft berfgig 1 “ Handelsregister. 2) auf den Blättern 74 und 78, betr. die Firmen „C. A. Müller“ H Potsdam ist aufgelöst. Die Sagan. nSegs Rechtsanwalt Scholing in Hess⸗ Lichtenau. ten, den 23. 8 selben Tage in § 4 abgeändert worden. Königliches Amtsgericht. 1 3 F. A. Hennicker und Franz Müller, beide in Firma ist gelöscht. b [105736] ch choling in Hess. Lich Kemp F In unserem del Hessisch Lichtenau, 22. Februar 1912 8 K. Amtsgericht. “ 122 G Inhaber. Mörs ——;— 1oS7da eeee Se ene. [105717] 9 Die Fürma 8 S88 Potsdam, den 19. Februar 1912. unter Nr. 210 dan — 1.52 a., 2 Swyr ev Faee 3 2 8 84 ter er er. es. 6 3 1105712 n da andelsregis terzei 8 elsnitz, am 23. Februar 1912. 8 8 b g. 1 Ka au Königliches Amtsgericht. sggönigsberg, Pr. Handelsregister [105692] 15 000 Aktien werden zum Kurse von 142 % und] In unser Handelsregister Abteilung B ist heues, gerichts ist heute e Königliches Amtsgericht. Aähzaüceee euhe. Heuser, Sagan, Kurz⸗, Weis⸗ und Höxter. [105680] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. 1666 Aktien zum Kurse von 148 % ausgegeben. unter Nr. 48 die Firma: „Export⸗Brauerei, G der Firma E. J. Rohn hierselbst bestehende beeäaereEgar iges 1b [105728] ollwaren in Sagan und als deren Inhaber der In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter] Am 23. Februar 1912 ist eingetragen in Ab. Markranstädt, den 23. Februar 1912. sellschaft mit beschränkter Haftung in Moere Handelsgeschäft auf den Kaufmann Robert Rohn in offenbach, Main. Bekanntmachung. [104870] „In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 853 ““ Heinrich Heuser in Sagan eingetragen Nr. 69 eingetragenen Firma Joh. Schmidt in Ott⸗ teilung K: Königliches Amtsgericht. ABAsberg eingetragen worden. Neubrandenburg übergegangen und von diesem unter In unser Handelsregister wurde eingetragen unter die Firma: „Carl Müller“ in Potsdam und als 8 er, 8 1 ergen folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 993: Die Firma Bruno Oertel hier 8 s 1““ 105702 Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Februar 1912 unveränderter Firma fortgeführt wird. B/72 die Firma Metallwarenfabrik Lämmerspiel deren Inhaber der Brauereibesitzer Carl Müller in mtsgericht Sagan, den 23. 2. 1912. G“ ist auf den “ b 8 ist erloschen. mgar Mlatt 8978 des Handelsregisters ist Hlose 8 abge schlossen ondin⸗ C1AA“ Neubrandenburg, den 23. Februar 19112. 2 beschränkter Haftung mit dem Sitze zu — 1912 scheibenbergs. — [10573 ü ie Fi 1 . 1 8 2 8 — egenstand des Unter er E 6 8 1 . 8 — 88. im, . Fe 8. 1““ g. u Oktbergen übergegangen. Die Firma bleibt un. Die unter Nr. 1806 eingetragene Fima des Kauf, Firma Arthur Nobis in Meerane und als In, mali ge ehmerbrauerei Moers⸗Asberg, der Brehe Großherzogliches Amtsgericht. 2. ga8 deHehh, . , eh. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. “ Hkat 283 des hiesigen “ vae4 G ute eingetragen: Firma Zschocke & Lang in
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Baerl“⸗ E —
verzndert. manns Carl Behrends von hier „Hotel Monopol 9 8 sclbf . f t Höxter, den 15. Februar 1912. dehrendee ett nur,Carl Behrends“. häber der Kaufmann Gustav Arthur Nobis daselbst der Braueret und die Herstellung und der Verkauf em Neusd. Bekanntmachung. [105718] schaftsvertrage ist weiter zu veröffentlichen: [Regensburg. Bekanntmac 5729 *
Carl Behrends“ lautet jetzt nur,, eingetragen worden. Bier und der in der Brauerei erzielten Neben In das Handelsregister A Nr. 37 ist bei der Pngn stand des Unternehmens ist die Febetaien In das Seei C1““ “ “ mugwv
rt sowie die Vor⸗ 1. Das bisher von dem Großhändler Isidor in Crottendorf. Die Gesellschaft 219. 8.
.
Königliches Amtsgericht. Die für denselben Geschafisnghaber “ 1 G . eingetragene Firma „Carl Behren 8“ ist ge 8 Innden Hensekhregister Abt. A ist ö 3n EEe“ 1 aüiensscatt ee den 23. Februar 1912.] nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unta nachdem der Kaufmann Eugen Maubis zu Neuß Das Stammkapital beträgt 150 000 ℳ. Firma: „J. August Rettinger“ errich . ork unter Nr. 81 eingetragenen offenen Handels⸗ mit ge 85 84 vee and Zwelgniederlassum Königliches Amtsgericht. nehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu verstorben ist, die Firma unter dem Namen Eugen Der Gesellschafter Friedrich Melber zu Frankfurt schäft . seit 200 ettinger betriebene Ge⸗ zweig: Betrieb eines Baugeschäfts und Zementwaren⸗ esellschaft C. M. Pieper und Komp., Hohen⸗ ““ W“ ” bnigsb 8. Meissen. [105706] übernehmen. — 8 Moubis Witwe zu Neuft als offene Handels⸗ a. M. bringt in Anrechnung auf 1 Ee Gecöbändter Wilhelm S. “ “ fabetatnn 8 1 imburg, vermerkt: 6 i. Pr. ist aufgehoben und die Firn hier gelöscht. Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. gesellschaft weitergeführt wird. einlage in die Gesellschaft ein die von ihm mit in offener Handelsgesellschaft unter der Firm 8 eibenberg, am 22. Februar 1912. 8 öö “ ie ge gerichts sind heute auf Blatt 203, die Firma Cölln. 18 2enen ist 8 J““ de 8 bünd Nöene. 8. Witwe S Dr. Eulau zu Offenbach a. M. als „J. August Rettinger 4. Co.“ mit dem Sitze Königliches Amtsgericht. aus der Gesellschaft ausg 6- Kötzschenbroda. 5694] Mei 2 8 Martin Zimmermann in Boppard. Wenn mehra⸗ zugen Moubis, Elisabe ertrud geborene Gartz, Konkursverwalter über das 5 fü 1 Seegpihes desgen “ Fabrikanten Max Hü usgeschhaetn, geb. Tacke, hier, Auf Blatt 145 des Handelsregisters, die Firma “ hieiten ö Geschäftsführer bestellt sind, so wird die Gesellsche⸗ zu Neuß und Lucie Pbethe ohne Geschaft zu Nerß, Anton Roth III., Fabrikant Venegge.. Peger schctegen . E dr Ee Schmiedeberg, Kiesengeb. [105738] -. Küerdernc ae. 1nd., Brunc Hüsecthn 3 Radebeuler Praeserven und Eintragungen bewirkt worden: durch 4 Rhleeltsfacner oder 1 Geschäftz ‚ie jeder 8 sich zur Vertretung der Gefellschaft 1 Petsr Joseph Jans, Fabrikant zu Laͤmmerspiel, Virma berechtigt. g und Zeichnung der b.Sbe. se, een —, 12 8 1 ortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft lebend, Paul Schaffrath in Radebeul betreffend, ist der Lampenfabri Robert Theodor H ührer un rokuristen vertreten. befugt sind. 8 hHabgeschlossenen Vertrag, b 8 ꝗ Sj V 1 „Er rfer elfabr und die Witwe des Fabrikanten Eduard Hüsecken, benn bches ach trogeg worden; Der ftozerao 1“ “ Mörs, den 22. Februar 1912. Neuß, den 9. Februar 1912. 8 tberalahe Ceerahgb def enhemmae Frin⸗ v infelse Whbre sger 1“ E 11“ Sir. et. Fe Eetrste Reaober Usen Kenemmee. Ernst Banh Schaffenth 88 “ Tümmler in Meißen ist Inhaber. Er haftet nicht Königl. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. M 8 “ 8 II Blatt 108, nämlich verehelichung Marie Schramm und ist Peokuristens⸗ (eaneere drft 8 8 ” b .* Elberfeld, Der Kaufmann Johann Wilhelm Ernst Pramann für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ Münster, Westf. Bekanntmachung. [10448 1 Seen Flur 1 Nr. 64, 95, 397, 396,1, 396,5, 393,3, 395,1. gattin in Regensbur B 11u“ H blassung in und Eduard Hüsecken in fortgesetzter westfälischer sden ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: bindlichke es igen J ie Fi 2 FG.“ Fer Neustadt, Orla. Bekanntmachung. [105719] — Als Ka is ist in di 871, Sg G g. erlin am 17. Februar 1912 folgendes eingetragen Gütergemeinschaft lebend, sind auf Grund der Zeug⸗ in Dresden ist Jaheber, Die Sir ae fecnenfabege ildticFee sen ö SSe. Die “ In unser Handelsregister A ist heute folgend In unser altes Handelsregister ist heute 8 “ aif den dem Ia ““ den 24. Februar 1912. worden: heia ce nisse hiesigen Amtsgerichts über die Fortsetzung der Wilhelm Pramann 862 et künftig: Cölln⸗Meißner Lampen⸗ un eingetragen worden: Fol 21 bei der Firma G. C. Schwabe & Sohn dinglichen Lasten in Höhe von 81 91498 Fe 1n gl. Amtsgericht Regensburg. Gemäß Beschluß vom 23. Januar 1912 ist die Gutergemeinschaft vom 21. April 1903 und 6. Januar E.“ k Metallwarenfabrik vorm. Th. Herrmann. à. zu der unter Nr. 518 eingetragenen Fim in Neustadt an der Orla eingetragen worden: bart. Von di öhe von 81 514,28 ℳ verein⸗ Reichenbach, Schles 1057307 Firma geändert in „Erdmannsdorfer Möbel 1912 als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ Köeschenbraha ches drnszericht “ üe 2a Jehrnir grreicht C“ Meüreften, daß die Firma erloschen „Die Firma ist erloschen“. 8 sämiliche bis B“ nn In unserem Handelsregister A Nr. 6- . fabrik“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. getragen. 3 v 105695 Königliches Amtsgericht. 8 ½ 1ö 92. Elngetregenen 18n Neustadt an der Orla, am 23. Februar 1912. tilgt. — Der Wert dieses Einbringens ist, zuzü 88 21. Februar 1912 die offene Handelsgesellschaft 5 “ Hugo Jeltsch ist zum Geschäftsführer Zur Vertretung der Gesellschaft ist ausschließlich Kosel, O. S. 1105695] 1eldorf. Bekanntmachung. [105227] 8 og “ ohöjener; Großherzoglich S. Amtsgericht. von bezahlten Kosten und Stempel, auf 55,514 28 Gebr. Dorls in Reichenbach i. Schl. und als estellt. der Gesellschafter Paul Hüsecken berufen und be⸗ “ ööö 8..a e In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 4 B5 1eg de Tfer atcener e enhn ITT“ 1105235. festgesetzt. Weiter bringt 5-eh seben versänüch haftende Gesellschafter 1) Maschinen⸗ — e P * Januar 1912 sind die rechtigt. Nr. 62 eingetragenen irma H. Wolff un Sohn heute eingetragen: erdinand Meyhöfener, Jo geb. Berger, Neutomis gl. .“ 5 auf seine St 18 1 3 abrikant Johannes Dorls, 2) Reisender Theodo immungen des Gesellschaftsvertrags über das htig erteilten Prokuren sind bestehen geblieben. eingetragen worden: Dem Kaufmann 1 Wolff EEöööö; Polstermöbelgestelle⸗Fabrik, 8 ö fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihn 8 In das Hen-eeege A ist bei Nr. 82: Ost⸗ “ . G“ ven a Dorls, beide zu Reichenbach, eingetragen 1 r. Geschäftejahr und die Gesellschaftsversammlungen n es Amtsgericht. - . Februc 2. . en * haf stein. L 8 r Paech, en 8 1 98 ur Vertretung der Gesellschaft i . n ubhb “ 8 5 Gebr. Jacobsen Nordhastedt in Holstein Hamburg, worden, daß die Firma durch Uebergang des Geschäfts sü v“ b“ Materialien Dorls erekeat schaft ist nur Johannes sellschafter getroffen worden, und es sind die §§ 3.
. Königliches Amtsgericht. 8 8 js 81 8 Kaiserslautern. 105682 11“*“ Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung Flse Chri 2 inrich E 11I 5 1 1 38 b 1 8 8 2Benefte die Aktiengesellsch [105682] 2) Elise Christine Leonore Heinrich Ehefrau N. auf die Ostdeutschen Gasglühlichtwerke Waldemar, Die Gesellschaft wird aufgelöst außer den in § 60 Köntgliches Amtsgericht Meichenbach i. Schl. 688 1“
aft „Pfälzer Volkts⸗ Kreuznach. Bekanntmachung. (105696] und der Vertrieb von Möbel⸗ und Polstermöbel⸗ theker Theodor Schmitz in Rotthausen, Paech, Gesellschaft mit beschrä H Fer; 3 vbote“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern: An Im⸗ das hiesige „Handeleregister ist heute bei gestellen, Wetteefs hame der “ ben Malvine Ida Beheie 2 Munslter jetzt als 8. Feeut mischel shaft nh sst g “ 8 Biffer 9 und 12 des Gesetzes vom 20. Mat 1898 Riesa. [1057311] ꝙKönigliches Amtsgericht in Schmiedeberg i. R Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Karl Ar. 356 bezüglich I11““ Carl zu Fae⸗ sen zuün fn Rerdheösteht. ebr. haberin der Firma eingetragen ist. Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten Grselschaft Fã 8 a. durch 85 ung eines der In das hiesige Handelsregister ist beute auf 5 111 A Ehrhard und Josef Schwind wurden als Vorstands⸗ Kreuznach eingetragen worden: ie II1“ See. b Münster, den 15. Februar 1912. ist ausgeschlossen mit Ausnahme der auf dem “ Gecen⸗ 12 ersten Male 9 S des Blatt 443, die Firma Riesaer Filiale der All⸗ Schmölin, S.-A. 8 [105739] Firma ist erloschen. “ 8 ammkapital betrag. 11“ Königliches Amtsgericht. Abt. 2. veräußerten Grundstück Glinau Blatt 340 lastenden eines jeden folgenden an Hnmer nu eac .. e Lesag . .g. 2cdpon eäö 8 s — 8 1 g d uter der Firma . mölln — eingetragen
n
85 b11“ Rch bnh. Kreuznach, den 21. Februar 1912. sschäftsführer sind: H
in Mittelberbach, 2) August Kaufhold, kath. Pfarrer, 28 . ¹ 8 ö“ 8 Iöö 19n 1 gen Hypotheken im Gesamtbetrage von 40 000 ℳ
in Hochspeyer. Kgl. Amtsgericht. C1111X“ 1) Thomas Jacobsen Fabrikant, Nordhastedt, HMünster, Westf. Bekanntmachung. UIOösli 8 1 — nach Maßgabe der in § 22 unter 2 und 3 ge. Allgemeine Deuts . 4 worden, d d fabri
in Hochspener 5 8 2) Wilhelm Kühnemann, Kaufmann, Nordhastedt. In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. Amtsgericht Neutomischel, den 16. Februar 1912. gebenen Lectenmangen; die Auflösung der Gesell Atteengefelichaft A1A16“”“] infolge Aichens Keomffencgefeft Hefe F-Leeeen.
II. Im Firmenregister wurden eingetragen: 8 5697 † 1 S ; 1 1 ündi zm Firmenregis 1 ingetragen Landshut. Bekanntmachung. [105697] Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Januar 1912 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Jördenun geutomischel. [105236] r “ ist abwen bes nach Maßgabe b 88 “ vom 2. Februar 1912 st 88“ die be e unter den übrigen Gesell⸗ S esetzten Bestimmungen; bat die Erhöhung des Grundkapitals um zwanzig scha tern fortbesteht.
8 1) Firma „Karl Kraus“ mit dem Sitze zu Im Handelsregister neu eingetragene Firma: abgeschlosse Averk Rottuln heute eingetragen worg 8 1“ Kaiserslautern. Inhaber: Karl Kraus, noch Sixt“; Sitz: Dingolfing; J 19 geschlossen. 1— “ verkorn zu BüSn Herragen In das Handelsregister sind eingetragen worden R 1 minderjährig, Kaufmann, in Kaiserslautern wohn⸗ EEEEbö111 Se n” Fhabe Die Jee; wird, wenn nur ein Geschäfts⸗ daß die Gesellschaft 8e. “ erloschen die Ostdeutschen Gasglühlichtwerke Waldemar S Fiehett ec Beschluß der Gesellschafter nach Millionen Mark, in sechzehntausendsechshundertfünf⸗ Schmölln, den 22. Februar 1912. haft, eine Viehhandlung betreibend. Landshut, den 23. Februar 1912. führer bestellt ist, durch diesen allein, bei mehreren. Münster, den 1“ Paech, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in aßgabe des Gesetzes. “ undsechzig Aktien zu eintausendzwethundert Mark und Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. 2] Firma „Johann Marschall“ mit dem Sitze G Amtsgericht. Geschäftsführern dagegen durch zwei von ihnen ver⸗ Königliches Amtsgericht. Neutomischel. Gegenstand des Unternehmens ist Die Bestellung der Geschäftsführer oder deren eine Aktie zu zweitausend Mark zerfallend, mithin 8 ö “ zu Otterbach. Inhaber: Johann Marschall, Kauf⸗ “ 8 treten. “ 8 [uyslowitz.] v“ (loOba- die Herstelluug von Gasglühkörpern sowie Her⸗ “ 8S durch Beschluß der Gesellschafter. auf einhundertundzehn Millionen Mark beschlossen. Shagte wveeis Bekanntmachung. 105740] mann, in Otterbach wohnhaft, eine Kohlen⸗ Wund Lauban. 8 [105698] Der Genehmigung der Gesellschafter unterliegen: In unser Handelsregister ist bei der Firma „Er stellung und Vertrieb aller Art Artikel der Be⸗ A 1 8 88 86 -ee bestellt, so erfolgt Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist un; „ ayerische Handelsbank Filiale Schwein⸗ Baumaterialsenhandlung betreibend. In das Handelsregister Abteilung A ist unter a. der Erwerb und die Veräußerung von Grund⸗ Jacobsen, Dachpappenfabrik, Myslowi leuchtungs“ und Beheizungsbranche. Das Stamm⸗ e Vertretung der C. esellschaft entweder durch zwei erfolgt. 1 urt, vorm. Rich. Kirchner“, Aktiengesellschaft: 3) Firma „Peter Ritter“”“ mit dem Sitze zu tr. 301 die Firma: Richard Reinkober⸗Lauban stücken sowie der Abschluß von Miet⸗ und Kauf⸗ — 111, eingetragen worden, daß die Niederlas kapital beträgt nach dem am 9. Februar 1912 Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Ge⸗ Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Dezember 1899 In der Generalversammlung vom 31. Januar Dtterbach. Inhaber: Peter Ritter, Spengler und und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Rein⸗ verträgen über Grundstücke, 8 ch Rosd zin verlegt und daß dem Geschäftsfü⸗ festgestellten Gesellschaftsvertrage 250 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1912 wurde beschlossen, das Grundkapital zu Krämer, in Otterbach wohnhaft, Spenglerei und kober in Lauban eingetragen worden. b. die gesamten Einkäufe, Isidor Markus in Rosdzin Prokura erteilt; schäftsführer ist Kaufmann Waldemar Paech in Es kann jedoch durch Beschluß der Gesellschafter 2. Februar 1912 lt. Notariatsprotokoll von dem⸗ 35 600 000 ℳ durch Ausgabe von 8900 auf den In⸗ Spezereiwarengeschäft betreibend. Lauban, den 19. Februar 1912. c. ländliche und maschinelle Aenderungen auf den 3Myslowitz, 21. Februar 1912. Neutomischel. Die Gesellschafterversammlung kann, auch einem Geschäftsführer die Befugnis beigelegt selben Tage in § 4 entsprechend abgeändert worden. haber lautende Aktien zu je 1000 ℳ um 8 900 000 ℳ, 4) Firma „Elifabeta Kriesmer“ mit dem Sitze Königliches Amtsgericht. Grundstücken der Gesellschaft, 8 Königliches Amtsgericht. auch wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, werden, die Gesellschaft für sich allein zu vertreten. Weiter wird noch bekannt gegeben: sohin auf 44 500 000 ℳ — vierundvierzig Millionen X in: Elis jesme n E] E d. Anstellung, Entlassung und Abänderung der 111““ 9 bestimmen, daß je d0 44 3 Jeder Geschäftsführer hat die in den §§ 7, 8 und 11 Die neuen Aktien lauten auf J fünfhunderttausend Mark — zu erhöhen. d h d zu Lauterecken. Inhaberin: Elisabeta Kriesmer, Lüdenscheid. Bekanntmachung. 1057011 1 9. . üntene run — „daß jeder von ihnen oder auch nur einer — f den Inhaber. — Mar geb. Pfeiffer, Witwe von Franz Kriesmer in Lauter. J ser Handelsregister A Nr. 375 ist heute 2Verträge der kaufmännischen Beamten und Reisenden. Neckarsulm. [1050 allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. des Gesellschaftsvertrags niedergelegten Verpflichtungen 15 000 Aktien werden zum Kurse von 142 % und Die Erhöhung ist erfolgt. 11“ 3 — „ees n unser Handelsregister A r. 34 zu]/ Meldorf, den 21. Januar 1912. K. Amtsgericht Neckarsulm. Der Kaufmann Waldrma S t berechtigt vr, und Beschränkungen einzuhalten. 1666 Aktien zum Kurse von 148 % ausgegeb Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun⸗ ecken wohnhaft, die Herstellung und den Verkauf der Firma Ludwig Grefe zu Lüdenscheid ein⸗ Sznes 8 8 s r Paech in Neutomischel zsafs 8 8 so ausgegeben. I g von Möbeln aller Art betreibend. t ven: Der Maschineni „ Grefe Königliches Amtsgericht. 2. In das hiesige Handelsregister, Abt. für Geseh bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage die Zum Geschäftsführer wurde bestellt: Federico Riesa, den 24. Februar 1912. “ mehr 44 500 000 ℳ — vierundvierzig Millionen eeunf. aena. 8 getragen: Der Maf ineningenieur Hugo C refe zu —— n Firmen Bd. 1 Bl. 87 ff., f bei der Firma Nec Aktiva des in F. meinlage Jorge Melber, Kaufmann zu Frankfurt a. M. — Königliches Amtsgeri fünfhunderttausend Mark —, eingeteilt in 30 000 III. Im Gesellschaftsregister wurde eingetragen: Lüdenscheid ist als persönlich haftender Gesellschafter Memel [105707] 1 a des in Neutomischel unter der Firma: Ost 1sn2⸗ 9 ntsgericht. Akti b,2.v. f ä iler, Lüdenscheid ist als pe 1. 8 85½ν G 88 1 sulmer Fahrradwerke, A. G. in Neckarf deutsche Gasglühlichtwerke 8 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im e eekerahsn “ Aktien zu je 200 Fl. süddeutscher Wäh Firma E-eh. Heegasng; Metti in das Geschäft eingetreten. Die offene Handels⸗ In unser Handelsregister Abteilung X ist bei der heute eingetragen worden: Pas ee Besrübt benbese 11 Heutschen Reichs⸗ und Kgl. Preu e Rödding. [105732] 34 213 Aktien zu je 1000 ℳ und h8- * — 3 77, 7 C 9 70 † † 8 8 8 9 9 2 . . C . . 8 8 4 Lnefüeffefeljchaft degonnen am 1. Dezember 1907, geselschaft Foharn 1-Jeehe n 19130en. vn. ö6“ In der Eenerawversemmlung Ern 1e,us 1— Pmn l. Febrai 1878 ens deren Werk aschlegli eaea Eeenee Februe CT“ . “ after: bee. arl Pfaff, beide 1ua. weiu 7 Memel ist erloschen. 102 ½ beschlossen. W“ kägt. Von den Passiven gehen Pegau. [105723] 8¹.¹¶Stelle des ausscheidenden Tischlers Anton I1. „Rathan Stern & Sohn“ Gutsbesitzer, in Hütschenhausen wohnhaft. Als Lüdenscheid. Bekanntmachung. [105700] Memel, den 16. Februar 1912. [à 1000 ℳ zum Kurse von 102 ⅞ be ssen. nur die auf dem eingebrachten Grundstück lastenden⸗—2 20201 †%DlOamm i “ EE111““ ohn“, Bank⸗ und Prokurist ist bestelli. Rikolaus Kirsch, Kaufmann, In vpser Handelarenlteb, eeget⸗ iSen Konigliches Amtsgericht. Abt. 5. E1“ ii gat vom 1. Thetae rpaotzeken des Pregfiscen Fflts, Ee Sparkasse dat Snesea Fenns Car caczsfcgh deführte e““; — Wi aft. er z 9 — . — I erselbst un 2 Roloff i bj 8 . 3 e. 2 1 8 ar Stern, Bankie Kellrichstadt, in we.e. —h Februar 1912. ßi er derselden der Kaufmann Adolf Weber zu Nemel. 8 [105710]6 % welche nachbezahlt werden muß, wenn inh Vesamilbetrage 1 32 000 9. ee Sh ena sie bgaa. 339 M5 bieftgen ist heute Rödding, 2. dci Ee qhe 1 betreibt das Bankgeschäft unter der Firma „Nathan Kgl. Amtsgericht. Lüdenscheid eingetragen. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eriode diese 6 % nicht erreicht werden können Herrn Paech selbst zustehen. Im übrigen eden de 9 nger ragencwer 2 8 25 8 des Kaufmanns önigliches Amtsger cht. Steru & Sohn, Baukgeschäft“ seit 15. Januar 114“] “ Lüdenscheid, den 23. Februar 1912. under Nr. 486 die Firma E. W. L. Hellwig in übrigen haben diese 600 Aktien die gleichen ve⸗ Passiven nicht auf die Gesellschaft über. asch in Se ist erloschen. Rostock, Mecklb. [105733] 1912 mit dem Sitze in Mellrichstadt weiter. Die Kaltennordheim. ö“ Königliches Amtsgericht. Clemmenhof und als deren Inhaber der Kaufmann wie die früher ausgegebenen, erhalten also auc! Amtsgericht Neutomischel, den 16. Februar 1912. Pegau, am 22. se ruar 1912. In das Handelsregister ist heute zur Firma F. A. Prokura des David Nußbaum ist erloschen. Das In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 888 nebur 11A“ 1105702 Paul Ludwig Kurt Hellwig in Clemmenhof ein⸗ die übrigen Aktien eine gleiche höhere Dirhe 8 1 Seha s 4 %ᷣrdass Königliches Amtsgericht. Brunn Nachf. Gustav Peters in Rostock ein⸗ Warengeschäft wird von dem Kaufmann David Nuß⸗ die Firma Siegmund Betz, Zigarren, Zella 1105702]] getragen worden. vhof emn⸗ wenn eine solche über 6 % binaus zur Verts⸗ ordhausen. [105237] 8 getragen: baum in Mellrichstadt und dem Kaufmann Sally (Feldabahn), und als Eö der Kaufmann e 11 ö1öu1““ bü e. Memel, den 21. Februar 1912. in sese.e kasn Vom Shee 1921 9 8 885 Handelsregister Abteilung A ist heute ein⸗ Feeor 8 8 [105724] 5. Firma lautet jetzt F. A. Brunn Nachf. — in ““ unter der Firma „Gebr. Si Betz in; den. Sren P. öͤnigliches Amtsgericht. Abt. 5. beiderlei Aktien, sofern keine Nachzahlungsverpfere⸗ agen: . 1 on 1 8 Geschäft i f . Nußbaum, vorm. Nathau St 8 bEee-e S 99 Die Prokurg des Paul Neumann ist erloschen. Königliches Amtsgericht 8 8 bs Füene E1 besteh! 48 seder Hm. Bei Nr. 67 — Zuckerfabrik Wolkramshausen, In unser Handelsregister A Kr. 27 ist heute wen *. “ s Feschaft i au edens 8 Manufakturwaren“ sac 15. R be. Großherzogl. S. Amksgericht Dem Gustav Ibing in Lüneburg ist Prokura erteilt. HMNemel. 2 [105709]] wieder gleichgestellt. 3 Schreiber & Eo. zu Wolkramshausen — Frau eingetragen worden, daß die Firma Hirsch Apo⸗ gegangen. Beim Uebergange des G schäfts 8 f - offener Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Mell⸗ es e“ 1 Lüneburg, den 20. Februar 1912. In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Die Erhöhung des Grundkapitals ist all Major Riemann, Marianne geb. Schreiber, ist aus theke, F. Droste in Lahde i. W. (Inhaber: Cue sind - dr, Fe⸗erzabren richstadt weiterbetrieben. — Kamemn. Sacheen. 1 8 105884 Königliches Amtsge Amtsgericht. der unter Nr. 8. ekagetrggege⸗ Aktiengesellschaft Auf die neuen attien sind 25 % des Nenm⸗ der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird Friedrich Droste, Apotheker) auf den Apotheker und Handelsschulden des früheren Inhabers nicht III. „Gebr. Kochmaun“: Das unter dieser Auf ses — 12 7 “ Magdeburg. [105703] as Brauhaus Memel“ heute folgendes eingefordert und samt dem Agio mit 28 8. den Gesellschaftern unter der bis⸗ “ Stackmann in Lahde Nr. 21 überge⸗ mit übergegangen. Die P 8 e . e in Schweinfurt von dem Firma Peter Rocho in Zerna un als deren In⸗ c as He gregister Abtei A ist heute g en; 1 4 7½ % für Kosten bar eingeza At worden. Drt erigen Firma fortgesetzt. gangen iit. 8 Gustav Peters i schen. aufmann Sally Sachs in Schweinfurt betri haber der Baumeister Peter Rocho daselbst eingetragen 1“ ist beute Zum Siellvertreter des durch Krankheit an der hesatese Bestage befinden Uch im Bestz Ven r 183——9süma C. W. Kuntze jun. zu Die Firma lautet jett wie folgt: Wilhelm Kogrn 1912 SHerren. und Pbenschgeionsajcnt c worden. Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft 1 G leischh. 5 ter Nr. 926: Di Geschäftsführun verhinderten einzigen Vorstands⸗ Vorstands. Nordhausen — der Frau Margarete Kuntze geb. Stackmann Apotheke in Lahde. Großberzocgliches A a 8 bruar 1912 auf den Kaufmann Feodor Koch — Dampfsägewert. wech inen leisch Hruno⸗ Hamper ff erloschen. mitglieds, Direktors Max Jenett, hier, ist für die —Das Grundkapttal beträgt jetzt 2 400 000 4 Hagen, zu Nordhausen ist Prokura erteilt. Die Petershagen (Weser), 17. Februar 1912. oßberzogliches Amtsgericht. Schweinfurt mit allen Aktiven und unter Ausschluß Kamenz, den 23. Februar 1912. Dem Bruno Hampel und dem Conrad Köninger, Zeit bis zu seiner Wieder erstellung das Mitglied des Zweck der Gesellschaft ist nlasnehr die Hats Prokuta des Carl Woldemar Kuntze ist erloschen. Königl. Amtsgericht. Rostock, Mecklb. [105734] s der Passiven übergegangen und wird von diesem Königliches Amtsgericht. b 6 ehea 8 F ist Gesamt ee erteilt ger, Aufsichtsrats, Stadtrat Otto Kadgiehn, hier, bestellt. vom Maschinen, Apparaten und Werkzeuger; Bei Nr. 286 — Firma Rud. oe Eichler zu savtkasäkesäegeüesehäe In das Handelsregister ist heute zur Firma Vater⸗ unter der bisherigen weiterbetrieben 11ö““ ES. gdeburg, ist Gesamtprotura ertenr. 0. Memel, den 21. Februar 1912. 9 - „ d . Motorl Nordhausen — die Firma ist erl A“ Pirmasens. [105725] ländische Feuer⸗Versicherungs⸗Societät zu Schweinfu 94 F. “ Kempten, Algäu. [105685] 2) „Eduard Charles & Sohn“, unter Nr. 80: Königliches Amtsgericht. Abt. 5 Art, insbesondere von Fahrrädern, Motoe⸗ RN 1 ie Firma ist erloschen. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag Rostock auf Gegenseitigkeit einget 1 3 i rt. den 24. Februar 1912. Handelsregistereintrag. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Oschersleben ver⸗ önfeiihene— 8 Motorwagen und sonstigen Fahrzeugen, von Ber⸗ ordhausen, den 20. Februar 1912. Hermann Neupert. Unter dieser Firma betreibt. Durch =6 27,g 8s besc A. 31. Kgl. Amtsgericht, Registeramt. Torfwerk Altenau Stubenrauch & Co. in legt, die Firma daher hier gelöscht. Memel. [105708] teilen und Zubehörstücken der vorgenannten Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Hermann Neupert, Knopflochnäbereibesitzer in Pir⸗ nuar 1912 sind der § 2 Abse bes ee. Solingen. T105741] ,11 Oberstein. [105721] mafens, daselbst eine Knopflochnäherei sowie der Betrieb der Einbruchsdiebstahlsversicherung, zu Eintragung in das Handelsregister. Abt. A.
Liquidation. Die Liquidation ist beendet die’ Magdeburg, den 23. Februar 1912. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute ebenso der Handel darin. 10 b U Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. bes der unter Nr. 9 eingetragenen Aktiengesellscheftg Außerdem wurden zu deg 88 4, 6,9 In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist Handlung in Schuhbedarfsartikeln. einem weiteren Versicherungszweig der Gesellschaft Arz, 221: Firma A. Feist & Cie., Lunawerk
Firma erloschen. 2r Kempten, den 16. Februar 1912. Mai “ 105704 „Vereinigte Säge⸗ und Hobelwerke R. Schaak 21, 22 und 23 des Statuts vom 28. Dezembe heute zu der Firma Deutsche Edelsteingesellschaft, Friedrich Haber, Si irmasens. Die gemacht wird d 88, f in Wald, Post Solingen I11. Den Kauf arc Shes [1057041 1£ Co. in Memel“ folgendes Angetragen worden: Zusätze und Aenderungen beschlossen und § * vorm. Hermann Wild, Aktiengesellschaft zu Firma ist erloschen. — - e. 4 8. Heuhgftsdekried er f.d e eag. Ambros Schwabenthan Maximilian —
K. Amtegericht. b Handelsregi d Agc 86 6.r. ¹ eehe⸗ 1 2,
Kempten, Algäu. G [105686] e unser Hangeltezacster werle lent, gdn 555 8 4 vprob a St John Neidt in Gr. ie eftrichen. 3 -X 88 4 “ 9 — m ber Pirmasens, ö 88 8 1912. dehnung erfährt, geändert. Der Wortlaut dieser üds 8 ist Gesamtprokura erteilt mit der 3 “ 1 n . . S; . 1 . 6 ½⅜ 8 Fr 4 83,1 8 Ma abe, g9 te 9 224 8111
Handelsregistereintrag. Caarbach & Cie.“ mit dem Sitze in Mainz Memel. den 21. Februar 1912. genommen. Veas. 2vö arl Erich Brinck in Idar is Königl. Amtsgericht. E sich aus d. A. die Bese aschaft * x9— “ v⸗ sind,
Hans Langenbach. Unter dieser Firma betreibt eingetragen, daß der Weinhändler Karl Sichel in Rostock, den 23. Februar 1912.
Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von erzeugnisse. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Wilhelm Josef Eremer Nachfolger zu Neuß: Vertrieb von Metallwaren aller Keiderstoffen. Gesellschaft befugt, gleicharkige oder ähnliche Unter Inhaber Eugen Moubis zu Neuß, eingetragen, daß, nahme sämtlicher hierzu dienlichen Hilfsgeschäfte. — August Rettinger in Regensburg unter der bruar 1912 errichtet worden. Angegeb Geschäfts . Angegebener Geschäfts⸗
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Den 23. Februar 1912. Oberstein, den 23. Februar 1912 Pössneck. [105726] Großherzogliche M eich 8 „ 3. F 8 z0 l 8 t 8 z nen. Fberzogliches Amtsgericht Solingen, den 19. Februar 1912.
der Kaufmann Hans Langenbach von Köchlin, Gde. Mainz in die Gesellschaft als persönlich haftender Nfres .Keden Oberamtsrichter Megenhart. Großherzogliches Amtsgericht. In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 109 1 — zur Firma König & Siegel, Pößneck, heute ein⸗ Saarbrücken. [105735]]% 2*ꝙKoönigliches Amtsgericht.
Reutin, ein Gemischtwarengeschäft dortselbst. Gesellschafter eingetreten ist. Hetz Handelsregi 1 B b 9 8 8 8 8 92 4 8 . gister Metz. [105228] „ Kempten, den 17. “ 3 Mainz, den 22. Fge. 652 Es wurde heute eingetragen: Verantwortlicher Redakteur: . Oelsnitz, Vogtl. 8 [105722]] getragen worden: Die Firma ist nach Beendigung Im Handelsregister B 146 wurde heute bet der 6 K. Amtsgericht. 8 Großh. Amtsgericht Mainz. a. in Band VI Nr. 73 des Gesellschaftsregisters Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbrr n In das Handelsregister Abt. I ist heute einge⸗ der Liguidation erloschen. Firma Tuarbrücker Cementwaren. und Bau⸗ Stuttzart-Cannstatt. is Kempten, Algäu. 87] Harkranstädt. [105226] bei der Firma Wolff & Thum in Niederjeutz: Verlag der Expedition (Heidrich) in Berl⸗ ögen ge Pößneck, den 22. Februar 1912. material⸗Industrie Lill u. Cie. Gesellschaft K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt . Handelsregistereintrag. Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 150, Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Feen 1 ehen En scu auf Blatt 143, betr. die offene Handelsgesell. Herzogl. Amtsgericht. Abt. II. mit beschränkter Haftung in Saarbrücken ein⸗ In das Handelsregister, Abteilung für Ei Hirmen Mech. Ziegelfabrik Oberdorf b. J. Fischer die Firma: Allgemeine Deutsche Ereditanstalt, Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Loreng Drug ene. Uün 68 Huasgra traße Na.2 ““ E. d. Härtel in. E ö“ sehrage Die Vertretungsdefugnis des Geschäfts. Band 11 Bl. 273 wurde am 19. sebruar 1912 bel 788 8 S u er unter der Fi 2 herigen Firma weiterführt. 1 arenzeichenbe Nr. 1 den. . Ko 8 H 3 dandels unter Nr. 446 G en, den 17. Febhruar 1912. 8 ie ist erlo Haftung. An Stelle des verstorbenen⸗Franz chaar! lassung er der Firma: Allgemeine Deutsche herig 6 Sühesaai in Oelsnitz ist in die Gesellschaft eingetreten; eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firrmalhd Köni aliches Amdsgericht. 17. Die b 8 8- “
8 88 8
6“
8