1912 / 52 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

rreienwalde, Od 1105504]] die Gewährung einer Vergütung an die Mitgliederz die Schlußrechnung mit Belegen sowie der Beschluß,] [1058777 Bekanntmachung 11u““ 8 w“ 8 Konkursverfahren. 8 8 des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den mit welchem die Vergütungen der Konkursverwalter Betrifft: e.exeg Uene enn und Gepäck⸗ 2 2 Das Konkursverfahren über das Vermögen des 22. März 1912, Vormittaas 11 Uhr, vor und die den Verwaltern zu erstattenden baren Aus⸗ verkehr. Durch die Eröffnung des neuen Haupt⸗ 1 b Bör en-Beilage uchbinders und Papierwarenhändlers Fritz dem Königlichen Amtsgerichte Meerane bestimmt lagen festgesetzt wurden, liegen auf der Gerichts⸗ bahnhofes in Darmstadt treten zum 1. Mai 1912 . 8 8

Mielecke in Freieuwalde a. O. wird nach er⸗ worden. 8. schreiberei zur Einsicht der Beteiligten auf. Erhöhungen der Fahrpreise bis 50 ein. Da die 8 2 8 2 F . 2 8 olgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Meerane, den 22. Februar 1912. 8 Thurnau, den 23. Februar 1912. 1 Bahnlinten dn Fhanneigb ge a9ag Eindash 8 7 t en Rei gan el er und 8 ont li 1 reu 1 en Staatsan ei er .“ ““ 1 Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Thurnau. EE1“ Zimmern voraussichtlich erst zum 4 eace 8 8 . Fecaices Aen ezersche 1 men 1ig. 8 8 1199854 Urach. Konkursverfahren. [105525] . He.egbe a. ““ Berlin, Diensta 27 Februar 1 e. en sldewnenenn g. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermögen des punkte im Verkehr zwischen Darmstadt Hbf. und de g 2. 8 enthin. Konkursverfahren. 1105564] Huthändlers Johaun Peter Beuriger zu Reinhold Sigler, Bürstenfabrikanten in Urach, vorgelegenen Stationen mit den Stationen der 8 v11111A4A“*“ ““ he ee. ““ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mer. ig, Dienstagsmarkt 1, wird, nachdem der in wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom nannten Strecken und darüber hinaus die bishericen Amtlich festgestellte Kurse Mühlenbesitzers Wilhelm Liebe in Viesen dem Vergleichstermine vom 21. November 1911 an⸗ 5. Februar 1912 angenommene Zwangsvergleich durch Fahrpreise erhoben. Reisegepäck wird von dem Men 1 Mix g 8 8 do. do. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Prentupene 8EX“ rechtskräftigen eclß vom 6. Februar 1912 be⸗ nach dem neuen Hauptbahnhofe und umgekehrt eisen⸗ gerliner Börse, 27. Febr. 1912. do. do. 1895 hierdurch aufgehoben. Beschluß vom 19. Dezember 1911 bestätigt ist, Ner⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. bahnseitig befördert. Für ihre eigene Ueberkunft 1 Pen. 1 e. 1 S4u. 1 eseta = 090ℳ. 1 50 &; 88 Cigechln 198

1 2 87 4 2 6 11 8 0 g 9 4 2 2 5 ¹ 7 Genthin, den 21. Februar 1912. durch aufgehoben AMrach, den 21. Februar 1912. 1 von dem einen Bahnhofe zum andern haben die 00 ⸗Gid. = 200 ℳ. 1 Gld. bsterr. 2. = 1,70 do. do. 90,94,01,052

WZI“ z 23. F 2. 8 1 5 k 2 W. = 0,85 2 8 1 Königliches Amtsgericht. MMers . den 29. Sübrnagerar v Königl. Amtsgericht. Reisenden selbst zu sorgen. Nähere Auskunft erteilt .J978 A. 2 gübn bau, n.2 1,6 ℳ, 1 Merk emes Osvenb St.A Gguhls

8 Landgerichtsrat Seckendorff. Verk⸗ 50 . d = 1,125 ℳ. 1 Rubel = 1903 4 Gnesen. Konkursverfahren. [105501] 11““] 85 Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber 2 unser Verkehrsbureau. 8 392, 4. he en C eraber = 5,20,ℳ8, 1 vess oh 8 e e S b München. [105543] ff ) 9 Gerichtsschreiber Bendel. Mainz, den 22. Februar 1912. al 1 5 1, Peso Seo B“ Spnode 1899

1) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 8 Ea. r. Kainz, . 8 Fahrrad⸗ und Schuhwarenhändlers Heinrich K. Amtsgericht München. Konkursgericht. grach. Konkursverfahren. [105568] Königlich Preußische und Großherzoglich 24,20 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ. Sächsische St.⸗Rente 3 versch. 81,80 9 do. 1805 veee 8

89 ; F. u Am 23. Februar 1912 wurde das unterm 1. De⸗ - 8 1 8 Hessische Eisenbahndirektion. Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, 1 1“ 1904, 05 geschäftsinhabers Michael Reil in München 1 [105876] Bekanntmachung. 8s 9 Ptetenetera unk. 1574 versch. 100,20 G

Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei Sen a. F., nun in Urach, ist 2 8 der Vertelten n deagchagenben Forderungen eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußpver⸗ 11“ 8 Betrifft: Frankfurt⸗Hessisch⸗Badischer Per⸗ 8 unk. 21,4 1.4.10 101,40 G 88. 1896 . o. Borh.⸗Rummelsb. 99

sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ teilung beendet aufgehoben. Vergütung und Aus. pra ch. den 24. Febeuar 1912. 8 e die Eröffnung 2 neuen do. 1881— 83,3; versch.8,60 B Hauptbahnhofs in Darmstadt treten zum 1. Mai 19128 Geüfsel, Antw. 6. 80⸗ preußische Rentenbriefe. BorbhisRumm J8b 01 1

8 d äbru lagen des Konkursverwalters und der Mitglieder des8 . 8 stattung der Auslagen und die Gewährung einer Gläubigerausschusses wurden auf die aus dem Schluß⸗ Ancesneccheserecat htat⸗ 1 Frhöhungen der Fahrpreise bis 50 ein. Da die * Hannoversche 4 versch. 1100,25 G d 901 —. G Bahnlinien Darmstadt —Wiebelsbach⸗Heubach und Budapest.. .. 33 versch. 89,90 B Boazlau 1880, 1891

L ü Mi 2 ied 5 H 2 4 g Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger terminzprotokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt 8 b b n Verden, Aller. [105515]] Darmstadt —Groß Zimmern voraussichtlich erst zum do. 8 Ehh Hessen Naffau I Fromhe. ...

Lüb. Staats⸗Anl. 1906 1899]¾

100,40 G Barmen 76,82,87,91,96,3 ½

Sae n do. 1901 N, 1904,05,3 ½ Berl. 1904 S. 2 ukv. 18/4 do. do. ukv. 14/4

1876, 78 3 ½

1889/98,3 ½

1901 S. 13½

.Hdlskamm. Obl. 3 ½

drert. 1899, 01 do. 1901 unkv. 17 do. 1910 Nunkv. 20 do. 1891, 93, 95, 01 Lichtenberg Gem. 1900 do. Stadt 09 S. 1, 2 G unkv. 1 Ludwigshafen 1906 do. 1890,94,1900,02 Magdeburg 1891 do. 1906 do. 1902 unkv. 17 do. 1902 unkv. 20 do. 80, 86, 91, 02 Mainz 1900 do. 1905 unkv. 15 do. 1907 Lit. Ruk. 16 do. 1911 Lt. SN uk. 21 do. 1888, 91 kv., 94,05

2 2

—₰

222ö2ͤö2ö2ö2ö2öSͤöIönngnngnnnönnnnnnnnnenneeseennese

89,90 B e9 bge 89,30. 102,20 G 90,10 G 99,40 B

80,30 G 99,40 B

2

—1 SngnEnE —, - ——-—-—-—-—

2,

E111111“4“*“*“]

do. Sächsische alte .. .. do. do. do. Seue. Schles. altlandschaftl. do. do.

S

achmtn

2927—

—'Yöq=-VnSAöIgEönneee

SSS

5—

vor-

—JSSSSVSVSVVgVgSBSE - 1111414114““ B&¶& ,E SSên*E SWSVeYSgS'gS*2ögSgSgFSg

eSüEIEZ

ggg

50

—,——22 ꝗq

9588 8˙SS

—ö 22

do. do. do. Merbuß 8 Minden 1909 üukv. 1919 9 —, do. 1895, 1902 410,x—B Mülhausen i. E. 1906 versch. 100,10 B do. 1907 unk. 16 1.4.,10100,25 G Mülheim, Rb. 99, 04 versch. 100,30 b; G do. 1908 ukv. 13 versch. 100,10 2 do. 1910 N ukv. 21 versch. 96,80 B do. 1899, 1904 versch. 91,80 B Mülh. Ruhr 09 E. 11 N 1.4.10 ,— do. 1889, 97 versch. —— München 1892 versch. 99,60bz G do. 1900/01, 1906 1.1,7 99,60 bz G do. 1907 unk. 13 90,50 G do. 1908/11 unk. 1944 ver 99,30 G do. 86, 87, 88, 90, 94,3 ½ versch. 91,50 G —,— do. 1897, 99, 03, 04 3 ½ versch. 90,50 G M.⸗Gladbach 99, 1900 4 1.1.7 100,00 B do. 1911 Nunk. 364 1.4.10]100,25 G do. 1880, 1888 8 1.1.7 91,40 G 1 do. 1899, 03 NZ3⅛ 1.1.7 94 90 G do. Münster 1908 ukv. 1874 99,70 6 do. . Hura97 1998, 38 1 81n 8 do. do. Naumburg 97, v. 3 ½ 91,40 G Nürnberg 1899/01/4 99,50 BM FKFSHess. 8d.v Hon pf. uk do. 02, 04 uk. 13/14,4 99,60 G S. 12, 13, 16 07/08 uk. 17/184 99,50 G do. S. 14,15,17,26 .09.11 uk. 19/2114 99,80 B . S. 18—23 - do. 91,93 kv. 96.98,05,06 ,3 ½ 1L90,90 G bvo. S. 24, 25 99,60 B do. 1903 3 n2 . 681I11 89, do. unk. 9, 8 1 1u“ 8 91,40 cG do. S. 10—12

Ke-x Pfon 10e 07. S. 13, 14 20101,10 G —,— forzbeim.. 99,60 G 1 5. 11 . 100,00 bz G de. 191909 unk, 8. b . S. 1 -4,3 .90,30 G 9 Nunk. 2 Fün; 9958 88 1895, 1905 3 Sächs. Ld. Pf. his 2314 1.1.7 100,70G 9975 Plauen 1903 unk. 134 do. do. 26, 27,4 100,70 G 92,40 B do. 1903 3 % FUän. Posen 1900, 1905/4 100,25 B do. 1908 unkv. 184 do. 1894, 1903 3 ½ Peitdem ez. 19023; eegensburg 08 uk. 18/4 do. 0 uk. 19/20 4 do. 97 N 01 03, 06 3 ½

SfScgraüceheemenen

wr-

—,——

2= 2 -

n-

22

282S8OSOVVBV⸗= 8‿8,—,—2 SS

we en 0

S be SFceʒSFEeSSSSIE

0

8 8

—— —OO—OOOOOhOO

99,50 B 81,25 B 81,25 B 99,50 B 81,25 B 99,60 G 90,20 G 90,25 G 79,00 bz 99,60 G 89,80 G 79,00 b 99,20 89,50 G 79,00 bz

82— SFüSöerEeessn

2. Folge 3 ¼ do. 3

ter- 18- 297

860 CqoʒEÖ”AêWö=”AEgng

”ES —½

22ͤöF

D

222ͤ2ͤö2ö2ͤäͤS2SnSnInnnsgnne

82

S.

·—

22 . 8 —q——

8 —. —=28ö2ög

198- 98 ²

gscls 44 1901, 1903 10100,20 G Danzig 1904 ukv. 17 100,50 G do. 1909 ukv. Pese.

4 2 4 . 4 8 4 1107100,60 G

bor-

8 do. 101,00 G Darmstadt 1907 uk. 14 91,80 G do. 1909 N uk. 16 99,50 G do. 189 —,SWS do. 1902, 05 100,50 G D.⸗Wilmersd. Gem. 99 92,10 bz do. Stadt 09 ukv. 20

hEEPPgeheaSESEhhEe’e;

AübbeAeen

2-=-0===2ISä 8P.êbvS IN

ESEEcSEEüchsnn

89- 10—

—.

+ g”g

S8

ssw me vn 8. 9, 921,8. E1 222ͤö2ͤö2ö2ö2ö22

—, —-

.2

nUmS— ———-

IISAdwW Wxces en ee güSSAe.

1. 1. 1. 1. 1 1. 1.

1. 2 1 1 1 1 1 1

EEEEES

88 do. do’. bit 2528 91,35 G do. Kredit. bis 2214 100,70 G do. do. 26 334 1.1. 7 100,70 G do. bis 25 3 versch. 91, 5 G

Verschiedene Losanleihen. Bad. Präm.⸗Anl. 186714] 1.2.8 ,— Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. St. 199,75 bz amburger 50 Tlr.⸗L. 3 3 [184,75 B 8nb5n. 40 Tlr.⸗L. 3 2 [125,10 bz Sachsen⸗Mein. Fl.⸗L. p. St. 85,90 bz

Augsburger 7 Fl⸗Lose p. St. 89. sb ECöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ½ 1.4.10 138, 5 Pappenh. 7 Fl.⸗Lose p. St. —,—

Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialges 8 Kamerun E. G.⸗A. L. B3 1.1 [90,40 G

Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 3 1 —,—

(v. Reich m. 3 % Zins.

u. 120 % Rückz. gar.) e Pstoh. Sch eeger (v. Reich sichergestellt)

Ausländische Fonds.

6 Staatsfonds. Argent. Eis. 1890 do. 100 £ 20 £

ult. Febr. . inn. Gd. 1907 1909

Anleibe 1887 kleine

SSU2AgE

—V—

eesSeSe

2eeten der den ban März München, den 24. Februar 1912 * 12. Vormittags r, vor dem König⸗ ;:; 1,g⸗ 8 1 . lichen Amtsgerichte gierselbst, II⸗ 23, 15 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgericht.. Das Konkursverfahren über das Vermögen des 15. Mai d. Js. in den neuen § auptbahnhof ein⸗ Cbristianig.. rr. 19 F. . do. „o„. .3: versch. —,— do. 09 N ukv. 19,20 2) Die Vergütung des Konkursverwalters für seine M.-Gladbach. [105566] Photographen Johann Bornemann in Verden geführt werden können, werden bis zu diesem Zeit⸗ Ralien. Plätze ires19 F, 80,45 B 88₰ und Len Gecb)e versch. 100,00 G do. 1805, 1899 8 b 2582 b orge S 2 1 r 1.7 —.,— Cassel 1901 lagen sind auf 12,30 festgesetzt. Witwe Reinhold Schöneborn in M.⸗Gladbach, fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. vorgelegenen Stationen mit den Stationen der ge⸗ issab., Oporto ilr. P.— Pommersche 1.4.10,— 3.1, Gnefen, den 21. Februar 1912 121. Krefelderstraße 6, ist zur Abnahme der Schlußrech Verden, 21. Februar 1912. nannten Strecken und darüber hinaus die bisherigen 82 . ilr. 3 M. —. 33 versch. 89,80G 8 . do 8 —— d 3 en g a. n. der nach dem neuen Hauptbahnhofe und umgekehrt eisen⸗ do. T. 20,46 G o. versch. 89,80 G Charlottenb. 89,95,99 Grossschönau, Sachsen. 1105544] 1eSe.ene n s der e Wiesloch. b [105551]] bahnseitig befördert. Für ihre eigene Ueberkunft von do. 3 M. 20.30 G Preußische 4 versch. 100,20 G borlottga, ee 17 Das Konkursverfahren über das inländische Ver⸗ Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des dem einen Bahnhofe zum andern haben die Reisenden Modrid, Here e T. 15,10 bz G Rdej 8S ⸗Wefitin 3 ½ versch. 89,80 G do. 1908 unkv. 18/20 des W in 82 55 Svrus eg 3 Pes. 2 M. ein. und Westfäl. 4 versch. 2.— 3 eHeeimne nach Schlußverteilung und Schluß⸗ 58 dp 888 nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ kehe chsseäa⸗ Feb b do. 7 8 IB 1 rzei icht, Abteistre immer 8, hoben. Mainz, den 22. Februar 1912. 4, 1..1010902 . 95, 99, 1902,0, Königliches Amtsgericht Großschönau, dem unterzeichneten Gericht, Abteistraße 41, Zimmer 8, Wiesloch, den 21. Februar 1912. Abmiylich Preußische und Großherzogl. 1 vista 81,15 B Sdoiestsch V soschae oblenl 1999 88 . 1u. z versch. 90,50 Cöln .1900, EE Egen ““ wirsitz. Konkursverfahren. 105562]] (1058800 „Bekanntmachung. I Schleswig⸗Holtein. a8.1.sen. 1000 do. 94,110heh 38 . b 8. 3 . In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Si ichi Berkel I11 schweiz. Pla 8 T. 80,90 bz 2 ö 2 zpeni 1901 Das K. Amtsgericht Herzogenaurach hat mit Be⸗ ö““ Hamnstmanns ee. W in Wirsin ist fühenhun atsch.Hesterrec ge. 1. 2, e 87 1 FSn * Ulhh 1“ 8 Sae5g.-. 19 3 ienst 8 14 8 . Am 1. Mai 1912 kommt zur Ein⸗ . 112,25 5bz EEEI1““ F9 gr. do. 12 unkv. 1. über den Nachlaß der Dienstmagd Margaretha M. K 1 1 ngen Termi fden 4. Maärz 1912, V Heft 13. 1 ko in Garschau.. 1 td8 ep poef Shlun. M. Kronen in Korschenbroich wird nach erfolgter rungen Termin auf den 4. Marz 1912, Vor⸗ führung: Eisenbahngütertarif Teil II, Heft 13, für 84,90 o. do. unk. 22 4 versch. 100,70 G 1889 Reif von Heßdorf nach Abhaltung des Schluß- Abhaltung des Schlußtermins hierdurch . e ds mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ den Güterverkehr zwischen Stationen der v. hr d versch 92,80, 8 18938 Gerichtsschreiberei 8 : Wirsitz, den 23. Februar 1912 z ichif do. Coburg. Landrbk. 1 des Kgl. Amtsgerichts Herzogenaurach Kgl. Amtsgericht. D triebenen österreichischen Privatbahnen (Linien in Berlin 5 (Lomb. 6). Amsterdam 4. Brüssel4 ½. ”*·Lbürg. Landrhe. ; do. 1907 unkv 17 8 Kgl. . —— 8 er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Galizi 89 A. IA⸗An Ias vne ee; S. 1 unk. 20 100,80 G do. 1909 unkv. 19/21 .e sag.. 7.... 862 1105557] Nikolai. 1105505] er glich gerichts. Galizien und in der Bukowina) einerseits und Cbristiania 5. Italien. Pl. 5½. Kopenhagen 5. do. S. 2 u. 3 unk. 22 d In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 8 v 1 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des bahnen, der Großherzoglich Badischen Staatseisen⸗ St. Petersburg u. Warschau 4 ½. Schweiz 4. do. do. uk. 16 Landwirts Walter Röder in Rudienen ist ein vöeer H Johann Ohl III. von Sulzheim wird laß ies bahnen sowie der badsschen Strecken der Main⸗ Stockholm 4 ½. Wien 5 * uk. 18 E“ EE zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ da, eine. den Kosten des Verfahrens entsprechende Neckar⸗Eisenbahn, der K. Bayerischen Staatseisen⸗ Geldsorten, Banknoten u. Coupons. do. do⸗ .. mangelnder Konkursmasse auf den 20. März or 8 1 Grönbi Wörrstadt, 22. Februar 1912. ““ Elsaß⸗Lothringen und Wilhelm⸗Luxemburg Eisen⸗ Fre E do. do. 1902, 03,0 3 ½ 1 .2s.er ae e sber edie denend er 1hescegsegagg,ehce, srie Gr. Amtsgericht. kbahn, der Luxemburgischen Prinz Heinrich Bahn und eees ¹. J20,465 bz Facs- Müst Lrsfrig, 4 zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung Saarbrucken der Preuhisch⸗Hessischen Staatseisen⸗ 3 ülden⸗Srüͤcke 8 9 5. 193, Johannisburg, Ostpr. Beschluß. [105556] an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der if⸗ 1 1. 1— 1 - „Sti 100,50 Dortm. 07 Das Konkursverfahren über 865 81g 9 Schlaßtermin auf den 23. März 1912 Vor⸗ Tari A. B ekanntmachungen den beteiligten Endverwaltungen sowie durch Ver⸗ 85 6 e. Süc 116X*“*“ st. 181 89 800 9 1 b . . do. do. 3 ½ 89,80 G d mittlung der beteiligten Stationen, in Oesterreich Neues Russisches Gld. zu 100 R.216,20 bz Schwerh, dnd. Ldkr. 3 111 „.„ 8 1903,3 8 8 8 88 8 8 8. 8 Aes Rüul 2 2 . 7 Aenen —₰ .⸗ b. 8 1 —,— 3/3 ½ nachdem der in dem Vergleichstermin am 18. Ja⸗ hierselbst bestimmt. [105873] Amerikanische Banknoten, große do. Sondh. Ldskred. 3 ½i versch.] —,— vüeden 1900 4 1 ae 8 ts G 2 2 587* ö 2 8 4 2 8 e ansgenommen⸗ EEE“ begn Pntbgericht Deutsch⸗Dänischer Güterverkehr über Vam⸗ K. Eisenbahndirektion München zum Preise von do. Coup. zb. New York —,— 8 Div. Eisenbahnanleihen. 88 rechtskräftigen Beschluß vom 18. Januar 1912 be⸗ sch⸗Dänisch kehr über Vam 1 n b 1 B 1893, 3 % bs 8& Oerlinghausen. Konkursverfahren. [105534]) drup, Hvidding (Vedstedt) und Warnemünde⸗ 1 30 = 1 Krone 50 Heller für das Stück Belgische Banknoten 100 Francs 80.75 b Bergisch⸗Märk. S. 3. 3 ½l 1.1.7 [92,25 B 1900,3 stätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1 en. p. H (Vedstedt) r 2235⁄ g ürk. 1 b Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gjedser. Die Bue des Frachtzuschlags von zu erhalten. Dänische Banknoten 100 Kronen1 12,35 bz Braunschweigische .4 ½ 1.1.7 ,— 1905 3 ½

88 3H „8ᷓ ;58 59 M. g 5 G NM vj Hhf do. M. . 3 ½ ver 302 8 L N Geschäftsführung ist auf 270 ℳ, seine baren Aus. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der wird eingestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ punkte im Verkehr zwischen Darmstadt Hbf. und den 8 1 112,30 B Lauenburger 1 vensc. 8.8n . 2 1 8 2%; 8 2 Mns c. U Kgl. Amtsgericht. nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ Königliches Amtsgericht. Fahrpreise erhoben. RehLegehch wird von dem alten 20,485 bz Pesensche 4 versch.1100,25 G 1901 mögen des Warendruckers Aloys Ohme in Uhrmachers Fridolin Mack jr. in Walldorf selbst zu sorgen. Nähere Auskunft erteilt unser Ver⸗ o. * 4 versch. do. 1911/12 I unk. 22 7 9 e nr Sächsische dem d 3 versch. 89,80 B Coblenz 1910 Nukv. 20 23 9 bestimmt. 5 8 2 9 9 1 8 5688 83¼ am 23. Februar 1912. M.⸗Gladbach, den 19. Februar 1912. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Hessische Eiseubahndirektion. 8 do. 3 ½ versch. 89,80 G do. 94, 96, 98, 01, 03 schluß vom 23. Februar 1912 das Konkursverfahren . 1 - 1 Prüf s Forde⸗ Stockh., 5 c storbenen Kolonialwarenhändlerin Wwe. J. zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Ford ockh. Gthbg Iidentg. staati. Kred. 4 versch. 100,30 G do. 1909 N unkv. 22 9 9 f .“ Kr. nes do. do. 3 versch. 8 do. termins aufgehoben. M.⸗Gladbach, den 19. Februar 1912. gericht in Wirsitz anberaumt. österr. Staatsbahnen sowie der vom Staate be⸗ Bankdistont. Sachz⸗Alt. 88b. DbL 8 versch. 91,50 G Crefeld 1900, 1901/06 In dem Konkursverfahren über das Vermöͤgen des Wörrstadt. [1055331] Stationen der K. Württembergischen Staatseisen⸗ issabon 6. London 3 ½. Madrid 4 ⁄¼. Paris 3 ½. do. Gotha Landeskrd. 4 4 4 über Einstellung des Konkursverfahrens wegen verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Masse nicht vorhanden ist. bahnen (Pfälzisches Netz), der Reichseisenbahnen in ün⸗Dukaten. .. pro Stüch—,— do. 2 8 4 Königliches Amtsgericht der Direktionsbezirke Frankfurt a. M., Mainz und 20 Francs⸗Stücke 16,265 bz v.... 1 Königliches Amtsgericht. . öege bies ; eagn der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung bahnen anderseits. Abdrücke dieses Tarifs sind bei Gold⸗Dollars (GBein Lbot. . d 101,20 G do. 07 8 8 2. 2 „& 7 s h b d zniali 2 8 Gastwirts Louis Kiewe in Dlottowen wird, mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht der Eisenbahnen. bei der Zentralverkaufsstelle für Tarife, Wien 1 Biberstraße 16, ferner bei der Regieverwaltung der do. do. kleine 4.195 res d1g0g F unkv. 18,4

8

6öö —2,—J,.

—,———I—— 8 . .

—qqqxSSSSVgSSSgSSSSSSE SSSPüüsseeesessss

⁸‿

4, 2

ohannisburg, den 20. Februar 1912. 8 8 89 . 2 . Lansg 8 ei 4 ½ 19053 ½ üseeeev. 8 rd, nachdem der in dem Vergleichstermine unter A zu Artikel 11 b 1, S. 12 des Tarifs) wird arifamt der K. Bay. Stb. r. d. Rh. laändische Be 1 fl 169,251 vA 8 . 1 Kalbe, Saale. Koukursverfahren. [105502) vom 3. Februar 1912 angenommene Zwangsvergleich bis Ecde Fehruar 1917 ausgedehnt. 28 ben namens der Verbandsverwaltungen. ““ 58 8 19 85 3 Pfälzlsche EPisenthabn 8 Sess ho. S. 8 unk. 8 88 1ö“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Februar 1912/ ꝙAltona, den 21. Februar 1912. —9,q b Banknoten 100 Kr. —.,— 1 8 . ds * 3, n 8 3. versch B 1881, 1884 Bürgerlichen Brauhauses G. m. b. H. in Kalbe bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Königliche Eisenbahndirektion [105881] Bekanntmachung. 1 Oesterreichische Bankn. 100 Kr. 84,95z inhas.Car0,8 . II“ 5oes en 1 Iüvck.. 81, 188 a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Oerlinghausen, den 20. Februar 1912. namens der Verbandsverwaltungen. Süddeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisen⸗ do. do. 1000 Kr. 84,956 inziglanleibe Düsseldorf 1899, 1905,4 99, 1895 termins hierdurch ee . 888 Fürstliches Amtsgericht. [105872] —— 3 bahnverband. Gütertarif, Teil II, Heft 10 Rufsüsche Banknoten p. 2 d.216209,G 25G do. 1L0h. Zut.18484 sch. 99, 2 Söaebeüchen 10 6 . ’1 2. —— 8 2 88 82 11“ R.218, r 1 b .2 1.4. 00,2 1 2 18⁸ g 8 Kalbe a. 8 See. c8 cSeerne 88 Paderborn. Konkursverfahren. [105565] Gemeinsames Heft für den Wechselverkehr E 129 79S d 5, 3 u. 1 R. 216,20 bz do. 9. dp. 15899,31 1410790,30G 5 unreg76 3 ½ 1. Schöͤneberg Gem, 96 J.vegd4-enee In dem Konkursverfahren über das Vermögen des deutscher Eisenbahnen. Am 1. März 1912 tritt len 18 dergfo⸗ 1In1912 25 erlassenen 8 ult. Febr. —,— Cassel Lndskr. S. 22. 4 1.3.9 100,25 bz G do. 88, 90, 94,00, 03,3 ½ verf 25 G doSidt.04,07 ntv1 /18 Königslutter. [105541] Kaufmanns August Sund, in Firma Sund ein Nachtrag 13 in Kraft. Er enthält Aenderungen Kr ft veg 2 in seinem ganzen Umfange Schwedische Banknoten 100 Kr.* do. S. 23 uk. 154 100,50 bz G Duishärg 1899, 1907,4 do. do. 09 unkv. 19 Das Konkursverfahren über das Vermögen des und Theopold zu Paderborn, ist zur Prüfung der Abschnitte D 7 und H. 11114*“] 8 Schweizer Banknoten 100 Fr. 81,05z do. S. 24 uk. 21 4 101,200 do. 1909 ukv. 15/17,4 do. 1904-07 ukv. 21 Schuhwarenhändlers Albert Eilers hier ist] der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin, —BBerlin, den 24. Febr * 1912 8 München, den 23. Februar 1912. b Zollcoupons 100 Gold⸗Rubel do. do. 92,00 G do. 1882, 85, 89, 96,3 ½ . ach erfolgter Abhaltr des Schlußtermins hier⸗ fden 16. 81912 V ittags 9 Ulh erlin, den 24. Februar 1912. Tarifamt der K. Bayer. Stb. r. d. Rh. do. do. kleine —, do. do. S. 93,50 G do. 1902 N3 ½ —,— Schwerin i. M. 1897 nach erfolg altung de ußterm G auf den Mär 2, Vormittag hr, Königliche Eisenbahndirektion. —— 2 3 HannPr.V. R. S. 15, erfeld .. 1899 N4 9975 SHä 1 Deutsche Fonds. 3 Elberfe 75 G p durch aufgehoben. vor dem Königlichen Amtsgericht in Paderborn, 8 —— [105883] Staatsanleibe do. do. Ser. 99,75 G 1895 Königslutter, den 9. Februar 1912. Zimmer Nr. 10, anberaumt. . 1J105874] 1 Kohlenverkehr nach Frankreich. Mit Gültig⸗ Dtsch Reichs⸗Schatz. e do. do. S. 7, 87 1 1 * 4 4⁴

—2 Ibo S

SASgeEgseen S S bo

8.

=2328”8.

2

8 .09.2

—- —- —- --82ö8NI=2

SSSSSSNA

—,—-S —, AaNn —-—-

—.S 2—

do. konv. u. 1889 3 ½ V bing 18 V 99,50 B do. 1908 uts.1919,8

evegen 8 2 Elbing 1903 ukv. 174

Hollenkamp, Gerichtssekretär. Königl. Amtsgericht. sowie Gemeinsames Heft für den Wechsel. der Nachtrag III erschienen, Ergaä 24 1.17 100,2 Ostpr. Prov. S. 9— 10 do. 1909 N ukv. 194 99,80 G do. ecases Anpbe Ee Jhg ““ 3 verkehr deutscher Eisenbahnen. Mit Gültigkeit e der SSEö“ 8 ¹. 1 184 1ri- 109296,G do. do. S. 1. 1031 do. 1903 3 ½ Stettin Lit. N,O, P, ELandsberg, Warthe. [105577]] Rendsburg. Konkursverfahren. [105563] vom 1. März 1912 wird die Kleinbahn Cöln⸗] frachten enthä reis 10 b ichs⸗Anl. ut. 184 versch. 101,50 b G. Pomm. Prop. S. 694 100,50 G Erfurt 1893, 1901 N4 99,80 G do. Lit 5 51 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Heutz —Westhüven vorbrbedttae sederzeibigen Wider⸗ ftachten vcalnt. Frei, 1e . 8 Seee . 9öS 101408 b;B do. S. 10. unk. 174 100,50 G B 1908 N, 1910 N 6 Strßb. . E. 1909 ut. 19,4 Im Konkursverfahren des Kaufmanns Fritz Stahl⸗ und Walzwerkes Rendsburg Aktien⸗ rufs in den Uebergangstarif für den Verkehr mit Saarzehicfersce Eitenbahndirertlon .“ 133 versch. 90,90 b G E“ 90,090G ufv. 18/21 4 99,80 G Stuttgart 1895 N4

8- - 1 5 1 F 52 1 B 8 E* 100,40 d . 901 N 21. 8 N unk. 13,4 Rudolph hierselbst, früher Rudolph & Opitz, gesellschaft in Liquidation ist zur Prüfung der Kleinbahnen aufgenommen. Die Ermäßigung des hekcdchassdecats ec. do. 3 versch. 81,B9181,90 6; do. 888, 92,85,9901 39 888 de., 1901 789

8 do. 1908 N ukv. 18,/20/4 8.-N u tenda Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: Paderborn, 20. Februar 1912. Staats⸗ und Privatbahngütertarif, Heft A, keit vom 1. März 1912 ist zum Kohlentarif Nr. 11 fällig 1. 4 124 14.10 OberbessPr.⸗Auunk.!

8

SEEgEgEgggegens ———6——q————22

—2ö2=

AIE11414141442“ Igemu. Imtmmmmmemmüe

102,10G 102,10 G

10,3obsv ““ 2

SS 2.

80

89 8 ägli Termi 998 1 184 soll die Verteilung der Masse erfolgen, wozu nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Uebergangstarifs wird nicht gewährt für Umschlags⸗ 5829 . ult Febr. 82 3 1 7775G Essen 99,80 G *de 1gi N.3 2100 vorhanden und hierbei 6574 34 Mittwoch, den 6. März 1912, Vormittags s 882 s 8 Güte cht g br 8. t nsch ve- [105879] Bekauntmachung. 8 1 . Schutzgeb.⸗Anl. „F „. S. 20 253 . do. 1909 N ukv. 19 do. 1E8 1 „ee ¹ 4. g olche Güter, die unverändert ode Gütertarif Deutsche Bahnen⸗Prinz Heinrich⸗ ukv. 23/264 1.1.7 [99,75 b Rheinprov. /2 do. 1909 N ukv. 19/4 99,90 G Thorn nicht bevorrechtete Forderungen zu berücksichtigen 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Rends⸗ Ver⸗ oder Bearbeitung vom Wasser auf die Eisen⸗ 1n 6 or Schatzsche 1 1.. 19786 6 31 —8 100,00 bz G do. 1879,83, 98, 01 3 ½ —,— do. 1906 ukv. 1916,4 sind. Schlußrechnung und Verteilungsplan liegen burag, Zimmer 12, anberaumt. bahn oder umgekehrt umgeschlagen sind oder um⸗ 1) Die in den Tarifheften 2 7 u. 10 bestehenden 8 5 1.4. 13 1 4.10 100/10G 10,7,859 Flensburg 1901/4 I 99,40 G do. 1909 ukv. 19298 auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amts⸗ Rendsburg, den 22. Februar 1912. b geschlagen werden. Nähere Auskunft geben die be⸗ direkten Ausnahmefrachtsätze für Eisen des Spezial⸗ 1. 4. 1574 1.4.101100,25 bz 8 93,75 G do. 1909 e 99,60 G vehrh gerichts hierselbst zur Einsicht aus. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. teiligten Dienststellen. Cöln, den 23. Februar 1912. tarifs I1 im Verkehr mit Belval Hutte und Differ⸗ preuß. kons. Anl u. 184 versch. 101.,50 bz0G 2 e 8.2,10, 77 88 1 bʒe 8 35 8 Feornen . St. Goar. [105518] Königliche Eisenbahndirektion. dingen werden mit Geltung vom 1. März 1912 in do. des . nn e t 191 9g 528 19, 4299 b. 89,75G ZFrankf. ,0 unk. 18,4 Marquardt, Konkursverwalter. 8. Das Konkursverfahren über das Vermögen der [105875] FAFxrnn den Ausnahmetarif 9, Klaße II, übernommen. So⸗ 8 vt 3 ½ versch. 90,90 bz G do. S. SSiFe 8 Le.. . 1908 unkv. 18/4

Lauban. 8 [105561] Witwe Bernhard Strohmenger, Helene geb. Betrifft: den Norddeutsch⸗Niederländischen weit die bisherigen Frachtsätze niedriger sind als die 3 versch. 81,90 bz e.S Pe⸗ 07 ukv. 19 99,90G 1 1819 889. 394 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Grethen, Kolonialwarenhändlerin, und der des Ausnahmetarifs 9 II, bleiben sie noch bis 1 81,90 bz schl.⸗ nürng 5. 29 98- B unf.2 58. U PPbF 51,40 B do. 1908 N unkv. 194

8 k. 4 1 1— 4 Güterverkehr. Zum 1. März d. J. werden die 3 b ; . do. Schuhmachermeisters Max Seidel in Lauban Firma Bernhard Strohmenger in St. Goar 1“ 5 r30. April 1912 gültig. Der Ausnahmetarif 9 II ist 100,10 G 8. Landesklt. Rentb. Bahnhöfe in Bremen in den Ausnahmetarif 14 für auf eine Reihe weiterer Stationsverbindungen, ins⸗ 100,25 b; G do. Landesn - 1I 99,80 bz G Freiburg i. B. 1900, do. 95, 98, 01, 03 N38

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Eis 1 1Ie. 8 8 V 4 rfolg Fisen und Stahl und zwar in Klasse I für die bof b FüeHS e 3 do. . 8 hierdurch aufgehoben. hiermit aufgehoben. P. 2 & . u besondere auch auf die Station Rodingen Stahlwerk 1 1 Westf. Prov.⸗Anl. S. 3 9 8 4.10 G 898 Laubau, I. ö⸗ 1912. St. ess. 8 20. Februar 1912. esns I““ 15 für Z7eeee. dbach 8 Direktionsbezirk Münster (Westf.) ausgedehnt 1— tv.v. 75,28,7990 90,405 do. S. 4,5 ukv. 1 Se 5G 8 18078 3. 89250 Worms 1 21901. 19055 verfch 94028 .. we 1 8 Königliches Amtsgericht. önigliches Amtsgericht. Auskunft geben die beteiligten Verwaltungen und 90,00G 1 S. 243 85755] Fürstenwalde Sp.00 N3 ½ aaes do. konv. 1892, 1894 3 ½ 1.1.7 904 do. r. 10 4 ½ 82,00G ulda 1907 N4 —,— do. 1903, 05,3 ½) versch. 90,20 B do. 1000 u. 500 £ 98 73,10 bz G

4 b b. Eerii 55061 sehopfheim. 1 Abfertigungen. Cöln, 24 912. K 2) Die in dem besonderen Erzausnahmetarif vom 90,05 G 8,23 do. do. do. 1910 N unk. 21,4 99,70B Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag do. lt 92 E“ 99,00 5b; und Freitag notiert C. Seite 4). Bals g rne h Wan⸗

Konkursverfahren. 9. N. 14/11. Durch Beschluß Großh. Amtsgerichts hier vom liche Eisenbahndirektton, auch namens der be⸗ er, f 1 . ,64

Das Konkursverfahren über das Vermögen des 20. Februar 1912 wurde das Konkursverfahren über teiligten Verwaltungen. I.nes. ndagr isegecniechen den allgemeinen Wenn S. 5— 73 ½ do. sn

Klempnermeisters Emil Schultze in Friedrichs⸗ den Nachlaß des Kronenwirts Erust Albert ne wenege agegHanh 3) Zu den Tarifheften 2, 5, 7 u. 10 wird zum 101,00 G Kreis⸗ und Sta Mehen . 99,60

felde. Treskow⸗Allee 85, wird nach erfolgter Ab⸗ Fruttiger von Hasel nach Abhaltung des Schluß⸗ [105878] Bekanntmachung. 11. März 1912 je ein Nachtrag mit den Aenderungen üee. Anklam Kr. 190 1ukv. 154 90,108 25r241561.246560 6

haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. termins aufgehoben. Betrifft: Verkehr zwischen Stationen der vis Ergänzungen zu 1 und eaee eben; die Nach⸗ 10 359 Emsch. 10/11 ukv. 20/21/4 Görlitz Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. 5r121561-136560 6

EEe 1912. Schzyhpeimn; den 20. Februar 1912. ““ Fr ve (Main) und träge 87 88 Prbise von 28n gg 8 Seaes 89,70 Flensbugg Kr. 88 do. 8003 14 1.1.7 8718” nr E851g ze

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichis Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts ainz und der Süddeutschen Eisenbahngesell⸗ Druck achenverwaltung hierselbst zu kaufen. Die do. Ldet ⸗Rentensch ’— 28 Fanalg,2 In- n,5 s 899728 düag Crien 1911 0, 5 vn do. E. 08/11 uk. 15/16/4 3 99,60 G do. Gold 89 gr. 4 ½

99598 Halberstadt Haemnt 18 8 99,90 bz G do. mittel 4 ¼ 0

1 0 5 5 1b ün. S mannheim. [105535] seligenstadt. Hessen. [105536] ““ ve Ks Fr. Aenderungen und Erganzungen zu den übrigen Tarif⸗ Bomsch. Lün. Sch. vf düge Sonderg. Fr 89 9 „Kr. 1900,0 7unk. 15 1 99,90 bz Telt.Kr 91,752 . 97, 1902 3 90,00 bz G do. kleine 41 Halle 1900, 1905 N.4 . 1906]4 ½

5 1 . 4 ührt. do. do. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bekanntmachung. Erhöhungen der Fahrpreise bis 50 ein. Da die heften werden im Verfügungswege durchgeführt. Bror rAnl 1908 uk 1s kelre. .ent,11 8 0[100,756b Aachen 1893, 02 S. 8, 2 do. 902 99,50 B do. 1910 N ukv. 21 4 Chines. 95 500 £ 1879, 8 18 besh do. 1886, 1992 31 8“ 100,25 G

Süddeutschen Getreidepreßhefen und Spiritus⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des 9 ; SS Nähere Auskunft durch unseren Tarif⸗ und Ver⸗ 8 fabrit G. m. b. H. in Mannheim, Industrie, Johann Adam Seibert in Mainflingen wird eee Her date Siebelssa h geh e nn kehrsanzeiger und die beteiligten Abfertigungen. 8 88. e ur 8 1 d 89,20 bz [89,20 bz G 1908 ukp. 18 8 d8-. n92 bain⸗ 1909 unk. 20/4 3 50, 2524 99,40 B 99,40 G

222ög=ögéö=géöInöSnngöögöSSnene

—, —-—-—-—— ——-—-—— ; —- - ——sEamnrnenSnS⸗—

101,50

—,ö=éIE=Iögngö

ꝙ8=ꝓ—

——

2

2 AR;

2

EüSbdo*

—,—,—- —6 G —,—,— A☛88X. . .

101,25 b; B

99,40 bz

4

—,—,—E SSSSS

Seů —2

do. —,— Trier 1910 N unk. 21/4 100,60 B d 1903 3

do. 1 5 100,10 G Wandsbek 10 Nukv. 20,4 100,00 B Wiesbaden 1900, 01, 100,20 G 1903 S. n 100,80 G do. 1903 Sc ukv. 16,4 91,80 G do. 1908 Nrückzb. 37/4

do. inn. kl. do. äuß. 88 1000 1 500 £

—2F--ꝛISͤäö=2ͤöÖIE

2— 2 G⸗ EB

=

==ö=IöF=q=

.

99,10 bz

88309

—+ S8S8S

eeeeeeee

000,—,—

800

SSSS

ges vhhe

100,80 G 92,00 bz G 72,90 bz G

——'q——OOOOEO—

S —,—— —½

8.——— —S.22ͤöFg=2 E

2

½

—8,—

2 ¹ 1

2

—2 S

28222ögg=ö=2éö2ögööögögögäö=Sennnneeee ö

Üüeegcgeeeeseeeeeeeseeee

2E—S Z 2 ⸗2 —,—q———q M2AO—-

7 IAEE: [5 ööögS.

5] & 5₰ 2 8 b

œ☛ 0

22

—, —- 2. SS

103,80 bz 98,00 bz G

93.25 G 93,25 G 92,60 bz G

105,40 ; 100,00 bz 100,00 bz

570 bz 90 bz 98,90 bz 95,70 bz 95,70 b 495 , bz

N.dd0 SSEe

eeeeezee geee

—,—— —— 2— 54

—- —O

—,——öF—F— ü 1——ö—ööö

—₰ ö E822ͤ222g

Aaäün☛ SaSehkhenen

—V—'—VSVSVę=VE —,— ——- 2

5 .

do. do Calenbg. Cred. D. F. Ddep pb 2 Fnpr. t. Anst. Posen S. 1, 2 unk. 30/4 Kur⸗ u. Neum. alte do. neue Komm.⸗Oblig.

SS A8— —. & 2 758 8

2

II.T—, IA. ,n., .e S

—½

0

SSSSEES;q ESSSESęESEVSESCüCEg8 6E F

gg —= —z —,——

—,——-2ͤO2 SS —,—— Sdo

2—öF=g=

2 2 —,—22=gq2

avä. ½ —qqySESäESOO——————

Mg

02

8

Söeg=öSIöngg

2 5 8 22 2. * . .

22— ,

straße 48, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ 15. Mai d. Js. in de Straßburg, den 19. Februar 1912. do. d 1887.99 1.

klater S 1 5 7Jphase n. T . Joe. n neuen Hauptbahnhof ein⸗ do.

und erfolater Schlußverteilung aufgehoben. sprechende Masse nicht vorhanden ist. geführt 8.2. köͤnnen, bis 8 Chnbof Zeit⸗, Kaiserliche Generaldirektion do. do. 1905 unk. 15 en 5 1903 Nank 2-

7 8 4 9 4 . 893 ¼ 1 1

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 14. Großherzogliches Amtsgericht. „e 1 1 h damburger St.⸗Rnt. 90,40 B 1. annover . . 1895 3 ½ uult. Febr.

vorgelegenen Stationen mit den Stationen der ge⸗ [105882] do. amort. St.⸗A1900 199 909 lüeneaba1 . 194 1 888 ne Lthsh ve Hnl asder

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der In dem Konkursverfahren über das Vermögen Fahrpreise erhoben. Rebezehic wird von dem verkehr. Ab 1. Mai 1912 wird im Abschnitt A do. 921908 ukv. 18 100,20 G do. 1911 N unkv. 254 1. 19 d Erg 10uk. 211 4

Gastwirtschaftsinhaberin Pauline Rosalie des Bauern Konrad Müller in Gelbsreuth, alten dem neuen Hauptbahnhofe und umgekehrt des Tarifs unter „Besondere Beförderungsbedingungen do. 09 S. 1, 2 ukv. 19 ugsburf⸗ v. b 141 69298 nalsrube 10eüt. 188 86. 88309 100 * 3 8 Tari 1 d 907 unk. 15 11,7 [99,702 o. v „03 4 2

rane ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ gerichts Thurnau vom 23. Februar 1912 Termin zur von dem einen Bahnhofe zum andern haben die stimmung unter Ziffer 3 (Seite 5 des Tarifs) ge⸗ d 1886.1902 9 1 8 18en 8* ü6 ults ge.

walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Reisenden selbst zu sorgen. Nähere Auskunft erteilt] strichen. Eö“ 1899 100,00 G Baden⸗Baden 98,069 Lsch. 2.,. g . 4 nische St. 9

Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksich⸗ Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis bestimmt unser Verkehrsbureau. Stuttgart, den 22. Februar 1912. . 1906 unk. 13 -1.7 6 0 4

tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der auf Donnerstag, den 21. März 1912, Vor⸗ Mainz, den 22. Februar 1912. Generaldirektion do. 1908,1909 unk. 18 3

Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale, Zinmmer Nr. 3, Königlich Preußische und Großherzoglich der K. Württ. Staatseisenbahnen, be. 1893-1909 3

stücke sowie über die Erstattung der Auslagen und· des K. Amtsgerichts Thurnau. Der Schlubbericht, Hessische Eisenbahndirektion. namens der beteiligten Verwaltungen. 1ö“ 1896.1905

8 8s 38

Mannheim, den 22. Februar 1912. Seligenstadt, den 16. Februar 1912. bunkte im Verkehr zwischen Darmstadt Hbf und 985 der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. do. do. 1896, 1902 8 8— 8 100,00 bz G Altona Meerane, Sachsen. 105522] Thurnau. Bekanutmachung. [105549]) nannten Strecken und darüber hinaus die bisherigen/ Würit.⸗Elsaß⸗Lothr. Luxemburg. Tier⸗ do. 19 v. 18 8 üd ac atzen e 100,40 bz do. 1887, 1889, 1893, 3 ve 1910 rz. 1939/4 verw. Engelmann, geb. Junghänel, in Mee⸗ Hs. Nr. 14, wurde mit Beschluß des K. Amts⸗ eisenbahnseitig befördert. Für ihre eigene Ueberkunft für die Beförderung von lebenden Tieren“ die Be⸗ do. 1i ugee g⸗ r. 1— , 8 do 892 1 80,30G,) do. 1889, 1897, 05,3 ½ versch. 90,00 B do. 1886, 1889 100,00 G Barmen... Cavptt che

1 do. 1898, 1901 NAℳ. versch. 99 do. 07 Nukv.18/19,21 19080 ; 28 1907 unkv. 18 2. do 1 1898

scch. 89,60 bz 1 20 8 89 1904 sch.78,90 bz G do. 07/09 rüch.41/4074 1.2.8 1100

g‚Sceehe peaeccheh emaeo

——8qq8S 8EEE111A1“*““ 111.“

2282522gS 22ͤ2ͤö2ͤ=2ͤFE=2ͤ=

1 3

SeAö8S*VSISIü* ε—