1912 / 53 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

. Rechnungsabschluß. chnung für das Geschäftsjahr vom 1.

vE111“““ 3

und Verl

[106322] Bekanntmachung. [106041] 8 Nachdem sich gestern und heute das Eis der 8' A. Einnahme. I. Gewinn und oldau in Bewegung gesetzt hat und bis morgen Aussig passiert haben, auch die untere Elbe⸗ strecke bis Hamburg morgen eisfrei sein wird, dürfte sich der Betrieb am 28. ds. Mts. auf der ganzen Strecke tatsächlich aufnehmen lassen.

Wir geben deshalb unter Hinweis auf § 113 unserer Herfrachtungsbedingungen bekannt, daß wir den regelmäßigen Schiffahrtsbetrieb am Nitt⸗

b woch, den 28. Februar, eröffnen.

Dresden, am 26. Februar 1912. Neue Deutsch-⸗Böhmische Elbeschiffahrt, Aktiengesellschaft. G Gleitz;. [99959] Bekanntmachung. Die in Potsdam domizilierende Firma Alter

Tornow, Terrain und Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist . Beschluß der Ge⸗

Siebente Beilage chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 28. Februar

1) Entschädigungen: a. für regulierte Schäden: 8 4 259 a. aus dem Vorjahre brutto 4 301,80 8 ab: nach §§ 30, 49, 50 der Vers.⸗Bed.. 438,40 8. aus dem laufenden Jahre brutto. 7 435 885,50 ab: nach §§ 12, 18, 30, 34, 49, 50 der Vers. Bed 668 051.10

b. Schadenreserve:

a. aus dem Vorjahre brutto 428,50

ab: nach §§ 30, 49, 50 der Vers.⸗Bed. 69,50

8. aus dem laufenden Jahre brutto. 3 372,20

ab: nach §§ 18,30,49, 50 der Vers.⸗Bed. 337.20

5 msseneaeeeee“ 3) Zum Reservefonds:

a. die Zinsen seines Kapitalbestandes . ..

b. 20 % der Vorprämie von 6 829 752 277,80 inkl.

1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vor⸗

jahre: Seeenegäe 2) Prämieneinnahme abzügl. der Ristorni: a. Vorprämien. .6 829 752 b. Nachschußprämien . . . . . 1 707 769

3) Nebenleistungen der Versicherten:

a. Policegebühren.. .

b. Beitrag zum Reservefonds: 20 % nach § 54 der Satzung von 6 829 752 Vorprämie .. ..

c. Zinsen für gestundete Beiträge.

4) Kapitalerträge:

a. Zinsen aus Kapitalanlagen.

b. Dankhimnsaäk.... ...

5) Gewinn aus Kapitalanlagen

6) Sonstige Einnahmen:

6 767 834

1““

1ö“ 88

141 796

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus dee hoeis, 8. Patente, Gebrauchsmuster, Konk er die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zei ind Musterreaist Wr.s 8 . urse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, Resclenschafts euX“ ““

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Hr. 384)

Das Zentral⸗Handelsregister für das D b Selbstabholer auch durch die Köntali eutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das ,H b . 1 Staatsanzeigers, SW. Iütbe denigüiche E. Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis 1288 üv fer * f.Seer- Reich erscheint in der Regel täglich. Der

2 axe nsertionspreis für den Raum cinel 4 gespaltenten Pehine 1. e“

merbKEw nese

359

1 365 950

20 700 3 035 6 775 oDI-

384 082]%

1 528 446

48 888

23 324 88 888

72 212 1 365 950

B

c. 5 % der Bruttoentschädigung von 7 437 V .

sellschaftsversammlung vom 17. Januar 1912 auf⸗ elöst worden. Der Unterzeichnete, bisheriger Ge⸗ chäftsführer, ist zum Liquidator bestellt. Ftwaige Gläubiger der Gesellschaft wollen sich unter Be⸗ gründung ihrer etwaigen Ansprüche bei dem Unter⸗ zeichneten schleunigst melden. 8

Potsdam, 8. II. 1912.. Franz Zenker, Kiewitt Nr. 10.

11See der Gesellschafter

Durch den Peschlaß 28. Juli 1908 ist die Gese Gläubiger der Gesellschaft werden aub bei derselben zu melden. Mannheim, den 21. Februar 1912. Uvana⸗Compagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Liquidator: Adolf Baer.

vom

[105085] § 65 des Gesetzes v. 20./4. 92. Die Gläubiger der E Co. G. m. b. H. werd Ansprüche an die Gesells zeichneten geltend zu machen. Trier, den 23. Februar 1912. Der Liquidator: Mathias Becker.

Bekanntmachung. Panovo⸗

schaft bei dem Unter

[105086]

Der unterfertigte Liquidator der Gesellschaft mit beschränkter Haftun Berlin, macht hiermit gemäß § 65 2 setzes, betreffend Gesellschaften mit Haftung, die Auflösung

schaft mit beschränkter hiermit aufgefordert, sich meld

en. Solln II1 b. München, den 23. Februar 1912. Der Liquidator der Panovo⸗Eierersatz Gesellschaft beschränkter Hastung in Liquidation, Johann Ev. Kollinger.

mit Berlin

[102650] E. Fredersdorff & Co. G. m. b. H.

in Liquidation, Berlin, Lüderitzstr. 7 a.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger

werden aufgefordert, sich zu melden. Fredersdorff, Liquidator.

104143 1 b —— Beschluß der Gesellschafter der Westdeutschen

mit beschränkter Haftung, & Söhne zu Wald (Rhein⸗ Stammkapital 138 500 (Einhundert acht und Mark herabgesetzt

vormals F. W. Vossen land) vom 28. Juli 1911 ist das

der Gesellschaft um dreißigtausend fünfhundert)

worden. 8 Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufg

Großdruckerei, Gesellschaft

fordert, sich bei dieser zu melden. b Wald, den 17. Februar 1912. Die Geschäftsführer der

Westdeutschen Großdruckerei,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

vorm. F. W. & Söhne Hugo Best. Terviel.

[106325] Ol

ist in Liquidation getreten.

Die Gläubiger werden ersucht, bis zum 31. Juli 1912 ihre etwaigen Ansprüche bei dem unterzeichneten Liquidator geltend

zu en. 1“ Max Gutkind, Liquidator der

Koenigshof Berlin

[106327]

N. 54, Brunnenstr. 15 III. Ausweis

der Schwarzburgischen Landesbank

zu Sondershausen per 31. Januar 1912.

Aktiva. Kassenbestand. . .

Kontokorrentkonto Debitoren. Kontokorrentkonto Avale .. Lombarddarlehen ... Bankgebäude und Mobilien. Nicht eingeforderte 60 % des Aktienkapitals . . . . . . 111“;

408 297.

1 842 887. 966 049. 10 270 864. 107 063.

3 209 160. 165 271.

1 500 000. 449 048.

esellschaft aufgelöst. Die 2 soflost., sich

Gesellschaft Becker Lemmel erden aufgefordert, etwaige

ierersatz 4 in Liquidation, Abs. II des Ge⸗ beschränkter dieser Gesellschaft bekannt.

Die Gläubiger der Panovo⸗Cierersatz Gesell⸗ Haftung in Liquidation werden bei der Gesellschaft zu

äubiger-Aufruf.

Die Firma Kvoenigshof Variété § Ballsäle G. m. b. H., Bülowstr. 37,

Variété & Ballsäle G. m. b. H.

7) Fehlbetrag:

a. Konventionalstrafen für nicht er⸗ neuerte Versicherungen gemäß § 54 der Satzung für den Reservefonds

b. Vereinnahmte Rabatte und bereits abgeschriebene Forderungen aus früheren Jahren. .

c. Zuschläge nach § 27 der Versiche⸗ rungsbedingungen . . . . . ..

d. Von dem vertragsmäßig berechneten Verlust Badens gemäß Punkt 5

der Vereinbarung vom 23. Mai

10. Juni 1900 aus dem badischen

Hagelversicherungsfonds an die Ge⸗

sellschaft E16““

e. aus der Spezialreserve (s. B 8 d)

131 478 80 000

6

227 356

7 9

gedeckt aus dem Reservefonds gemãß 855 der Satzung .

Gesamteinnahme.

1

420 661 2

10 790 457/71

II. Bi

4) Abschreibungen:

5) Verlust aus 1u1uX“

8) Sonstige Ausgaben:

lanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1911.

Abrundungen . .. . . ... . . d. Konventionalstrafen (siehe K 6a) . .

C“ b. Forderungen .

Kursverlust: a. an realisierten Wertpapieren .

371 6

16 406

b. buchmäßiger .

) Verwaltungskosten: 1 a. Provisionen und andere Bezüge der Generalagenten

und Agenten ...

b. Sonstige Verwaltungskosten I1AGu“” ) Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche

III355 9. 6 9

Auflagen

b. zurückerstattete Prämien und Rabatte aus früheren Jahren und ähnliches . . . . . . . . . . .. . . c. von dem vertragsmäßig berechneten Minderbedarf Württembergs (121 561 85 ₰) gemäß Punkt 5 der Vereinbarung vom 9. Januar 1900 an den Württem⸗ bergischen Hagelversicherungsfonds abgeführt 1 mit. d. Zuweisung an die Unterstützungskasse, gemäß Ver⸗ waltungsratsbeschluß vom 20. Februar 1911 (der Spezialreserve entnommen s. A6 e) .. . . . . . †. der Spezialreserve überwiesen gemäß § 540 .. .

Gesamtausgabe.

1 017 496 561 022

91 173

80 000 - 54 907 57

1 578 518

4 801

228 00

10

790 g

. Passiva

* .

e⸗

*

81. 74. 27. 40.

96.

.

07.

Passiva. Aktienkapital. . .. e1nnö.*“

b... Kontokorrentkonto Kreditoren

Kontokorrentkonto Filialen Durch⸗ gangspostern

Avalkonto. .

Reservefonds

2 500 000.

. 346 800. . 9 042 602. 5 927 440.

83 922. 107 063. 144 421. 766 391.

NSS6522 7.

32.

53.

12. 40. 92. 59.

18 918 642.

Diverse ..

1““

1) Forderungen:

A. Aktiva.

Versicherten.

Rückstände der 8 Generalagenten

Ausstände bei Agenten.

a. b.

C. scheckamt Berliun . . d. Im folgenden Jahre fällige Zinsen

.

Jahr treffen. 2) Kassenbestauwbdb. . 3) Kapitalanlagen:

a. Hypotheken und Grundschulden . b. Wertpapiere .. . .... 4) Grundbesikz .. 5) Inventar (abgeschrieben) . . . .. 6) Fehlbetrag (s. Pos. 3 der Passiva).

Gesamtbetrag. Berlin, den 20. Januar 19.

und Guthaben bei Banken und beim Post⸗

soweit sie anteilig auf das laufende

Norddeutsche Hagel⸗V

8 2

12.

88

170240

320 000 1 319 770

ersicheru

23

8 8

65 305 2

32 eg 48 844 1130 510 8

1 213 835 70

1639 770

2918 910 96

ngs Gesells chaft

Schelske, Generaldirektor.

1) Ueberträge auf das nächste Jahr Schadenreserrre,..

2) Sonstige Passiva ..

3) Reservefonds:

Bestand am 1. Januar 1911 .

Pos. B3 der Gewinn⸗ und Verlustrechnung) .. zusammen.

Davon sind 6 und Verlustrechnung) .....

4) Spezialreserve: Bestand am 1. Januar 1911 .. Davon sind verausgabt (siehe Pos. winn⸗ und Verlustrechnung) . . . . . . . bleiben. Hierzu Ueberweisung (siehe Pos. B 8f der Gewinn und Verlustrechuunggg. .

Hierzu sind getreten gemäß § 54 der Sa zung (siehe

gemäß § 55 der Satzung zur Deckung

der Ausgaben verwendet (siehe A7 der Gewinn⸗ b“ bleiben.

2 .

1 341 454

157592

0

97

44

.—

420 661 29

226 678 24

146 678 24

54 907 57

3 399

w“

2 713 981

201 58

1 Geesamtbetrag.

1 2918910

auf Gegenseitigkeit zu Berlin.

[106042]

In den sind in der am Herrn Rittergutsbesitzer, Wirklichen Ge Geheime Oekonomierat

Dr. Hähnel⸗Kuppritz (Kgr. 2 des verstorbenen Herrn Gutsbesitzer Paul der Königliche Oekonomierat Herr R Fühling⸗Horbell (Rheinprovinz) gewählt w

Bayern der besitzer rf das Mitglied der Ersten Badischen Landwirt Saenger, Bürgermeister (Kreis Offenburg); für Elsa besitzer Wolf⸗Hof Graserslo

elsaß). 1 Berlin, den 27. Februar 1912.

in

[106043] 8 In der Verwaltungsratssitzung vom 14. 1911 ist an Stelle des am 31. März

seinem Amte

des Verwaltungsrats, der Oekonomierat Herr Ritter schmidt⸗Graefendorf gewählt worden.

eerr von Zastrow bleibt Mitglied

waltungsrats. 1b Berlin, den 27. Februar 1912.

9

Schelske, Generaldirektor. [105083] Bekanntmachung. Die Bayr. Pomril⸗ München, ist laut Be fammlung vom 21. Februar 1912 in Li getreten. Gemäß § 652² des E die Gesellschaften mit beschränkter 20. Mai 1898 fordere ich hiermit allenfa biger auf, ihre Ansprüche bei mir zur

zu bringen. München, den 24. Februar 1912.

Bayr. Pomril⸗Gesellschaft e.

Der Liquidator:

70.

Nikolaus Frankenberger.

Verwaltungsrat unserer Gesellschaft 20. Februar 1912 stattgefundenen

Generalversammlung an Stelle des vusgeschiedenen eimen

Dr. Mehnert, Exzellenz, Medingen, der Königliche Herr Rittergutsbesitzer Sachsen) und an Stelle

Rittergutspächter

Ferner wurden in diese Körperschaft gewählt; für igliche Oekonomierat Herr Guts⸗

Heil Tückelbausen (Unterfranken); für Baden ammer Herr

Diersheim „Lothringen Herr Guts⸗ bei Hunspach (Unter⸗

Norddeutsche Hagel⸗Versicherungs⸗-Gesell⸗ schaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin. Schelske, Generaldirektor.

als kontrollierendes Mitglied des Verwaltungsrats zurücktretenden Herrn *9 Moritz von Zastrow⸗Berlin das Mitglie b

utsbesitzer Adolf Schimmel⸗

Norddeutsche Hagel⸗Versicherungs-Ge schaft auf Gegenseitigkeit zu Verlin.

aftung,

Rat

i⸗Lövenich

orden.

8 8

November 1912 von

Ritter⸗ bisherige Königliche

des Ver⸗

Gesell

Gesellschaft G. m. b. H., schluß der Gesellschafterper⸗

quidation betreffend vom

sige Gläu⸗ Anmeldung

m. b. H

l1920,9

Bilanz de

r Bank für Handel und Schiffahrt Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Mülheim a. d. Ruhr für 1911.

Kassa⸗ und Wech

Wertpapiere ..

2 otheken .. efcaästsutenfilie Rückwechselkonto

Debitorenkonto.

Immobilienkonto . . . F 1

Gesellschaftskapital Spareinlegerkonto Immobilienkonto. Schleppkähnekonto Sohliches Geld..

170 125 06 53 008 66 035 99

2 500 435/74 63 444 17

selkonto

16 .

n

41 37854 396 927 50 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Jan. 1.

An Handlungsunkosten. bschreibungen.

Mlülheim a. d. Ruhr, den 26. Blanuk für Handel u. Schiffahrt

71802 Jan. 1 12 500— Februar 1912. Gesellschaft mit I Schröter.

88

1

Emi

Per Zinsenkonto 11 781 98 Provisionskonto... Domizilkonto..

beschränkter Haftung.

100 00L 233 687 8 00 % 40 54 8

[106344]

Die

Anhaltis h⸗ auf Gegenseiti Sonntag,

im Schützenhause in Cöthen, An der Promenade 33, Mitglieder hierdurch eingeladen.

n

che Vieh⸗

diesjährige ordentliche E.“ findet

Tagesordnung: Bericht über das Geschäftsjahr 1911 und V abschlusses. Bericht de erteilung.

Wahl von gliedern und Stellvertretern.

Neuwahl von

Februar 1912. Die Direktion

8

F. Burgau.

den 17. März er., Nachmittags 3 Uhr,

Versicherungs⸗Ban keit in Cöthen.

statt und werden

drei satzungsmäßig ausscheidenden mitgliedern und eventl. Ersatzwahl für ein verstorbenes Cöthen, den 28. .“

haltischen Vieh⸗Versicherungs⸗Bank a. G. . 1“

orlage des 44. Rechmm

Revisionskommission und Antrag auf Entlastr

8

zwei bei der Rechnungsprüfung zuzuziehenden 2 Aufsichter⸗

in Cöthen

Vom „Zentral⸗Handelsre

gister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru.

ausgegeben.

Handelsregister.

Alfeld, Leine. Bekanntmachung. [10617 Bei der Firma Kaliwerke n dncs. 1100z,c. mit beschränkter Haftung, in Alfeld Han⸗ delsregister B Nr. 21 ist heute eingetragen: Der Bankier Hermann Gumpel in Hannover hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Alfeld (Leine), den 23. 5 1912. Königliches Amtsgericht. II.

Altona, Elbe. 106171 Eintragungen in das 1—'8.—

8 18 .en 292 B 125: Peter Reuter, Gesellschaft mit be⸗ schrnkter e eng, Altona. Was Stamm⸗ kapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 7. März 1910 um 72 000 herabgesetzt Lxeg; ehen jetzt nur noch 28 000 ℳ. Gegenstand des Unternehmens ist nicht mehr di Schraubenfabrikation. 11“ B 42: Württembergische Metallwarenfabrik, Fi ener. 85 Sfeeeas eglassung in Altona. Die Prokura erwerkfü f süie Pegter kführers Karl Groschopf

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Amberg. Bekanntmachung. [106172] Unterm Heutigen wurde die Firma „Xaver Müller“ in Neumarkt i. O.. Inhaber Xaver Müller, Kaufmann in Neumakt i. O., Uhren⸗ Gold⸗ und Silberwarengeschäft, in das Handels⸗ register eingetragen.

Amberg, den 24. Februar 1912.

K. Amtsgericht Registergericht.

Andernach. 106173 „Im hiesigen Handelsregister A ist beull Nr. 41 bei der Firma „Plaidter Schwemm⸗⸗ stein⸗ und Bimssand⸗Cementdielen⸗Fabriken Anton Wirz, offene Handelsgesellschaft mit dem 8— in Andernach, folgendes eingetragen worden: „Das Handelsgeschäft ist auf die neuen Gesell⸗ schafter: 1) Josef Nied, Kaufmann, 2) Johann Halfen, Malermeister, 3) Florian Halfen, Kaufmann, lle in Andernach, 4) Carl Lorsbach, Kaufmann in Boppard, durch Kauf übergegangen und wird von en elben als offene Handelsgesellschaft unter der sherigen Firma seit 16. Januar 1912 fortgesetzt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Florian Halfen ermächtigt.

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die neue Gesell⸗ schaft ausgeschlossen.

Andernach, 24. he. 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. [106174] In das Handelsregister wurde die Firma Joseph Stapf mit dem Sitze in Aschaffenburg eingetragen. Inhaber ist der Holzhändler Joseph Stapf ebenda. Gegenstand des Unternehmens: Furnier⸗ und Holz⸗ handlungsgeschäft. Aschaffenburg, 22. Februar 1912. K. Amtsgerrcht.

Anerbach, Vogtl. [106175] „Auf Blatt 479 des Handelsregisters, betreffend die firma Clara verehel. Oelschlägel in Auerbach, it eingetragen worden: Die Firma lautet künftig Gebr. Oelschlägel, die Inhaberin Clara verw. hdelschlägel, geb. Seidel, ist ausgeschieden, Inhaber snd der Tiefbauunternehmer Kar Cduard Oelschlägel nd der Spediteur Paul Oelschlägel, beide in Auer⸗ ach i. V., die Gesellschaft ist am 15. Februar 1912 errichtet worden.

Auerbach i. V., am 24. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

hensheim. [106176] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 21) „Adolf Geiger“ in Bensheim: Das Handels⸗ seschäft ist auf den in Bensheim wohnhaften Kauf⸗ mann Georg William Matthaey übergegangen, der unter der abgeänderten Firma „Adolf Geiger, Juh. William Matthaey“ als Einzelkaufmann vrtfübrt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ üte ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch eorg William Matthaey ausgeschlossen. 22 „Heinrich W. Grimm“ in Bensheim: ie Firma ist erloschen. Beusheim, den 23. Februar 1912. Großh. Amtsgericht. 8 verlin. [106177] In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ ts ist am 20. Februar 1912 eingetragen worden: 5. 10,351. „Prinz Heinrichstraße 5“ Grund⸗ lücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Ger Erwerb, Bebauung und Verwertung des Frundstücks Prinz Heinrichstraße 5 in Pankow. sühe Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ hrer: Richard Pilster, Telegraphensekretär zu Berlin, Feselnnes Eppen, Architekt zu Charlottenburg. Die gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Fe⸗ 1912 abgeschlossen. Als nicht eingetragen e gveröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen neGesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ 9 ger. Nr. 10 352. Norddeutscher Export⸗ zerlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. See Verlin. Gegenstand des Unternehmens: Der rieb eines Verlagsgeschäftes, insbesondere der

Verlag eines Exporthandbuchs für Berlin. Das Stammkapital beträgt 40 000 8 Geschäftsführer: Rudolph Elsas, Kaufmann in Hamburg. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Januar 1912 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Als Enlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Rudolph Elsas folgende Verlagswerke a. der transatlantische Führer durch die deutsche Industrie, b. der Führer durch Hamburg für die diversen Hamburg⸗Bremer Groß⸗Reedereien, c. die Konzert⸗ programme für das Bieber⸗Café und für das Rat⸗ haus⸗Café zum festgesetzten Werte von 30 000 unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stamm⸗ einlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. I6 10 333. Wauer & Co., Gesellschaft mit beschräunkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der An⸗ und Verkauf von Grundstücken sowie deren Beleihung und sonstige Rechtsgeschäfte, Finanzierung und Beteiligung an Gesellschaften jeder Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Carl Sonntag, Kor⸗ vettenkapitän a. D. in Schöneberg; Gerhard Wauer, Kaufmann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 1. Dezember 1911 abgeschlossen. Die Geschäftsführer Carl Sonntag und Gerhard Wauer vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich. Die Gesellschaft übernimmt den gesamten Geschäftsbetrieb der bisherigen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Wauer & Co.“ nach dem Stande vom 30. November 1911 mit allen Rechten und Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiva. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 10 354. Kies⸗ verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwertung von Kies⸗, Stein⸗ und Kohlenlagern. Das Stamm⸗ kapital beträgt 21 000 ℳ. Geschäftsführer: Diplom⸗ ingenieur Sally Wolff in Charlottenburg. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Januar 1912 abgeschlossen. Sind Le. gae⸗ Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Nr. 10 355. Neue Photographica Gesellschaft für photo⸗ graphische Industrie mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb einer Anstalt für photo⸗ graphische Industrie. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben oder sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen. Das Stammkapital beträgt 45 000 ℳ. Geschäftsführer: Leo Heilborn, Kaufmann in Char⸗ lottenburg. Dem Kaufmann Jean Wald in Charlottenburg ist Prokura erteilt. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Ja⸗ nuar 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ Föhrer beftant, so erfolgt die Vertretung durch zwei

eschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht ein⸗ getraßen wird veröffentlicht: Herr Leo Heilborn ist Gesellschafter der in Liquidation befindlichen Gesell⸗ schaft in Firma „Photographica“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Charlottenburg; seine Stammeinlage bei dieser Gesellschaft beträgt 29 000 ℳ. Herr Leo ilborn bringt in die durch den vor⸗ liegenden Vertrag errichtete Gesellschaft den ihm als Gesellschafter der „Photographica“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Charlottenburg in Liquidation zustehenden Geschäftsanteil zum Nennbetrage von 29 000 ein zum festgesetzten Werte von 29000 unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stamm⸗ einlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 10356. Germania, Obst⸗ verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Fabrikation und der Vertrieb von Marmeladen, Fruchtsäften und Weinen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Wilhelm Bachmann zu Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Januar und 5. Februar 1912 abgeschlossen. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin Witwe Johanna Bachmann, geb. Opitz, die in der Verhandlung vom 5. Februar 1912 (Nr. 62 des Not.⸗Reg. für 1912 des Notars Eduard Bernstein in Berlin) aufgeführten Geschäftsutensilien, Warenvorräte und Kaufpreisforderungen zum fest⸗ gesetzten Werte von 17 550 unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 10 357. Orbis⸗ Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb eines Verlagsgeschäftes sowie der sonstigen Geschäfte des Buch⸗ und Kunsthandels, desgleichen auch die Beteiligung an anderen ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer: Adolf von Wilke, Schriftsteler und Verleger in Wilmersdorf; Carl Robert Wilhelmi, Redakteur in Steglitz; Hermann Salinger, Redakteur in Halensee. Die

Gefellscheft ist eine Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Der Gesellschaf 2 82 haftsvertrag ist 5 und 15. Februar 1912 pertrag jist e bmehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Carl Robert Wilhelmi und Hermann Salinger das ihnen gemeinschaftlich zu gleichen Teilen und Rechten gehörende Verlagsrecht an der Zeitschrift „Das Hotel“ zum festgesetzten Werte von 20 000 unter Anrechnung von je 10 000 auf die Stammeinlagen der genannten Gesellschafter. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 10 358. Internationale Gesell⸗ schaft für Handel & Industrie mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens: Der Ankauf und die Ausnutzung von Patenten und geschützten Erfindungen des In⸗ und uslandes sowie die damit verbundene Fabrikation und der Verkauf solcher geschützter Fabrikate. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Carl Nourney, Kaufmann zu Schöneberg. Dem Kauf⸗ mann Ignatz Goslinsky ist Prokura erteilt. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Februar 1912 ab⸗ ge chlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer selbständig. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 3106 Weinhandlungs⸗ und Restaurant⸗ Betriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kauf⸗ mann Carl Liedemit in Niederschönhausen. Bei Nr. 5113 Deutsche Automobil⸗Gesellschaft Metropol mit beschränkter Haftung: Julius Lewy ist nicht mehr einstweiliger, von Amts wegen bestellter Geschäftsführer, sondern ist zum ordent⸗ lichen Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 6459 Schuhverschluß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann David Zeimann in Berlin. Bei Nr. 6827 Nord⸗ deutsche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Ingenieur Wilhelm Kaatzer zu Zehlen⸗ dorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 7070 Grundstückserwerbsgesellschaft Nord⸗ west. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Wilhelm Gudell ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Johannes Praust zu Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 8273 „Industriegas“ Gesellschaft für Sauerstoff⸗ und Stickstoff⸗Anlagen mit beschränkter Haf⸗ tung: Hugo Dicke ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 8912 Kunstdruckerei Kunstheim S. Malz Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Heinrich Schleppers ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 9040 Verlag der Schokoladen⸗Zeitung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist gufgelost. Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer, Verlagsbuchhändler Eduard Riesen in Steglitz. Bei Nr. 9088 Julius Ganske & Co., Gesellschaft mit beschränkter en. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer, Architekt Walter Eichelkraut in Zehlendorf. Bei Nr. 9793 Grundstücksgesellschaft Mühlenstraße 2 mit beschränkter Haftung: Wilhelm Hiller und Karl Hiller sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Moritz Witt in Schöneberg ist zum Geschäftsführer e 82 8 8 88 Sogal Company eschräunkter Haftung: Die Pro Otto Baeuml ist erloschen. 8 „Berlin, den 20. Februar 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. Handelsregister 106178 des Königlichen Amtsgerichts Berlie 9108. Abteilung A. „Am 22. Februar 1912 ist in das Handelsregister eingetragen worden: Nr. 38 992. Firma: Nord⸗ hafen⸗Apotheke Franz Herrlich in Berlin. Inhaber: Franz Herrlich, Apotheker, Berlin. r. 38 993. Lilli Simon in Charlotten⸗ burg. Inhaber: Frau Lilli Simon, geb. Rotter, Charlottenburg. Dem Hugo Simon zu Charlotten⸗ burg ist Prokura erteilt. Bei Nr. 2083 (offene Handelsgesellschaft F. Zimmermann & Sohn in Charlottenburg); Der minderjährige Claus immermann ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist wie bisher nur Johann Friedrich Zimmermann ermächtigt. Bei Nr. 12 717 (offene dan ehesenh aft Rector & Reich in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die hübereg Gesellschafter Max Rector und Willy Reich. Jeder iquidator kann selbständig handeln. Bei Nr. 37 732 (offene Handelsgesellschaft Sondermann & Bansa, Zweigniederlassung Berlin, in Schöneberg): Die Zweigniederlassung ist von Schöneberg nach Berlin verlegt. Bei Nr. 2888 (offene Handelsgesellschaeft Fritz Wurl, Gänse⸗ mästerei und Bettfedernhandlung in Fried⸗ richsberg): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hermann Wurl ist alleiniger nhaber der Firma. Bei Nr. 10 252 (Firma ilh. Siebert vorm. Siebert & Heinrich in Berlin): Inhaberin jetzt: Frau Lotti Eberbach, geb. Müller, Grunewald. Die in dem Betriebe des Ge⸗. schäfts begründeten Verbindlichkeiten gehen auf die

rau Lotti Eberbach nicht über. Bei Nr. 36 197 3 Handelsgesellschaft Pichler & Engels in

Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Gustav Engels ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 3178 (Kommandit⸗ gesellschaft Waren⸗Credit⸗Haus C. Schumacher * Co. in Charlottenburg): Der Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Carl Schumacher ist alleiniger Inhaber. Bei Nr. 16 842 (Firma Rahmer & Simon in Berlin): Geschäft und Firma sind über⸗ gegangen auf die Rahmer & Simon G. m. b. H. Die Firma ist hierdurch erloschen. Folgende Firmen sind gelöscht: Nr 22. Schlesinger & Co. in Verlin. Nr. 6143. Ernst Preuß in Berlin. Nr. 9853. Felix Levy in Berlin. Nr. 19 453. Rigoll & Beßler vormals Felscher & Leh⸗ mann in Berlin. Nr. 4423. Paul Weinhold e v. Caesar Moritz Nr. 31. hafen⸗

Walter Krebs in Berlin. v Berlin, den 22. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Bialla. Bekanntmachung. 106336 1“ A 882 Nr. 18 88 e Firma „Eduard b am 24. Februar 1912. 1 Königliches Amtsgericht Bialla.

Blomberg, Lippe. 22 A ist bei 1e 8 ngetragenen offenen Handelsgesell 288 Albert und Co. in daß der Gesellschafter Molkereiverwalter Wilhelm Winter hierselbst ausgeschieden und der Klempner⸗ meister Otto Albert hierselbst unter Uebernahme der Aktiven und Passiven nunmehr alleiniger Inhaber der Firma, die unverändert bleibt, geworden ist. Blomberg. 21. Februar 1912. Fürstliches Amtsgericht. I.

Sn e;.

n das hiesige Handelsregister Band IV 309 Nr. 116 ist heute die üene; Nährmittel⸗Fabrik & Vertrieb, mit beschränkter Haftung“, der in Nürnberg befindlichen eingetragen.

Ferner ist daselbst eingetragen: Der Gesell vertrag datiert vom 28. Julk 1911 TE trag dazu vom 8. August 1911.

Gegenstand des Unternehmens jeder Art sowie Nahrungsmitteln aller Art, insbesondere von Fischen, Keisch⸗ und „Wurstwaren, Gemüsen, Feflaen Wein und Spirituosen und so weiter.

Die Dauer der Gesellschaft beträgt zehn Jahre 8. Dezember 1920.

8 zeschäftsführer ist der Ka

Hofmann in Nürnberg bestellt. .““ Gesellschaft

B Seite „Bavaria Gesellschaft Zweigniederlassung Hauptniederlassung

Das Stammkapit v11166“

Der Mitgesellschafter Kaufmann Georg Gi

in Nürnberg leistet seine Einla

1t s Fkinlage auf das aan dadurch, daß er die ihm A. A.gee; bezeichneten Firmen übertragene Generalvertretung für Bayern der Gesellschaft überläßt.

Diese Firmen sind: 1 Fleischkonservenfabrik in

1) Eduard Brinkana 2) Hem buagl, Joh. Wilkens, Fischgroßhandl in Ki 3) Jo. Wlens, Fischgroßhandlung in Kiel, Schacht, Konservenfabrik

8 George Adersohn,

5) Alex

6) Joh.

Diese zwölftausend Mark bewertet. leidin eitac ein in Nürnberg leistet seine Einlage d eagung der an erster Stelle im S Steuergemeinde Nürnberg S. Bd. XI Seite 273 Plath. . xn 8 8 Rotschmiedsgasse

. Nr. 1388 un 77 X mit Forf Rotgießermeisterseheleute Johann Freöorsgecht der und Pauline Mayer zu Nürnberg zu seinen Gunsten eingetragenen vollwertigen Hypothek von 8000 achttausend Mark —, ferner durch eine Bareinlage von 1000 eintausend Mark. ¹ Die Mitgesellschafter Chemiker Ignatz Schä aufmann Albert Gorsler, beide ha hre Einlagen auf das Stammkapital . Gesellschaft einbringen: G edene Transmissionen, eine Verschluß * Maͤhlmaschtge und 40 Rezepte 8 vgmaschine. ndefanen 1. enußmitteln im Gesamtwerte von

em Kaufmann Leonhard Friedlein in und dem Chemike Gätz hiersel Untang samtprokura erteilt. eeeeeaee

Braunschweig, 16. Februar 1912.

Herzogliches Amtsgericht. 24.

Braumschwoeig.

Bei der im hiesigen Handelsregi 18 heingeirggenen h. heute vermerkt, daß das unter di f -. ve. Handelsgeschäft 8 Aktiva ö 8 och mit Ausschluß der Verbindlichkeiten, nach dem ede ge⸗ 1-ge. [ Samenhändlers Fritz

gel, en Erbi⸗ Boggel hierselbst ab etee ist. Braunschweig, den 23. Februar 1912. Herzogliches Amtsgericht. 24.

in Hoflieferant in Frankfurt,

Frank, Likörfabrik in Cöln, Stern, Weingroßhandlung in Würzburg.

und elbst, leisten dadurch, daß einen Elektromotor,

[106181] Band VII.

[105627]

ist die Herstellung der Verschleiß von

beträgt

Vertretungen werden mit 12 000 —. itgesellschafter Kaufmann Leonhard Fried⸗

Boggel &