1912 / 53 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

11““ 8 11A1XA4“ 1“ 8 8 11“ 11“ 8 11“ 1 8 5

3 171061821] Theile zu Dortmund und Karl Oemler zu Gelsen⸗] Un ter Nr. 685 die offene Handelsgesellschaft unter/ Gelsenkirchen. Handelsregister A [10620 1] Halle, Westf. Bekanntmachun 1062

In unser Handelsregister Arteilung A ist heute küchen. 8 4 der Firma E. Eickershoff und Co. Duisburg⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu Gelleukirchen. In das hiesige Handelsregister n118⸗ ennn8, Unter Nr. 756 die Firma Deutsche Cassetten.] Kgnigalutter. 5 schäfts sowi eingeiragen wärden: Bei Nr. 378, ostene Handele⸗ stene Handelsgesellschaft. Diese hat am 17. No Peahnaes. Gesellschafter sind: Kaufmann Cberha⸗d, Unter Nr. da2 ist ang 23, Jehrune 1912 die Firra ist zu der Firma H. Groneweg mir Nicderlafun! Sesellschaft mit beschräukter Haftung mit Sitz] BIm hiesigen Ferdeigrerter Baub 11 07 12t. g. 2so Heest e gesellschaft Franz Sobtzick Filiale Breslau, vember 1911 begonnen. 3 Eickershoff und Ehefrau Architekt . Cickershoff, Pellnat & May in Gelsenkirchen 2 ort Bockhorst heute eingetragen, daß Heeea unge. Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist der unter lfde. Nr. 7 fol 5. b 88 1I ist heute Gegenstände); Zweigniederlassung von Ratibor: Der Gesellschafter Königliches Amtsgericht Dortmund. beide in Duisburg⸗Ruhrort. Die Gesellschaft hat Inhaber: 1) der Schneider Gustav Pellnat und auf die neugegründete offene Handels den Gheschäft Erwerb und die Verwertung von Patenten sowie Vertaufsvereinigung der Kaststeiuwerke Ge⸗ 2). 12 Slatt 18189, dies gifa e iah ze

Kaufmann Franz Sobtzick, jetzt in Breslau, ist be⸗ „resden 1106191] am, 15. Januar 1912 Shn 123 2) der Kaufmann Güstab May, beide zu Gelsen. Firma H. Groneweg mit Niederlassungkort 9 Erwerb, Herstellung, Vertrieb und sonstige Verwertung sellschaft mit bescerunkter & Singer in Leipzig. Gesellschafter sind die

I ““ 85 Fo 8- —Handelbreg iter it beh ö E” in Duisburg⸗Ruhrort ist Prokura kirne, eicet a seüsaßt berct übergefangen ist. Die Gesellscheft hat 8 schnerssonft geschü ten chegenftogeis een.. Hastung. itz: ““ Singer

en. Bei Nr. 2590, 8 8 1 1b 1 9. 8 1 ffene Handel⸗ aft. 18] 1. Feb 912 begonnen. Gesellschafter sind die . Geschäftsführer sind Kaufmann Fritz ag des Abschlusses des G 1 8 . 2. nat

K. Alt. Nr. 72 und 464. betreffend die offenen Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1912 begonnen. Holzhändler Frierrich und Ludi⸗ s sind die Markwald und Inge Os in2 toschluff esellschaftsvertrages: 1912 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszwe g:

IEe Frier udwig Groneweg, beide Ingenieur Oekar Stolterfoth in 23. Februar 1912. Betrieb eines Rauchwaren Handels und Nommt siong⸗ C 9 2 2 8 L⸗ 8

watky & Hübner hier: Dem Paul Fuhrmann, 88 18 . 2 : 1) auf Blatt 12 674, betr. die Firma F. Hugo Handelszesellschaften D. Morian und M. & C. Gera, Reuss. Beranntmachung. [106206] zu Bockhorst Nr. 125. Here Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Januar] Zeitdauer der Gesellschaft und Gegenstand des geschäfts); 912 mit einer Aenderung am 19. Februar 1912 Unternehmens: 8 ecch ,. 15 141 die Firma Schaja Kufeld

Duderstadt demnächst Breslau, ist Prokura erteilt. m ba chaft 4 t C

Bei Nr. 3218. Die offene Handelsgesellschaft Ruß Peuckert He e Morian, beide in Neumühl: Die Gesellschaft ist In unser Handelsregister Abteilung 4 Nr. 646, Halle i. W., den 19. Februar 191lt1. 1

& Guttentag hier ist aufgelöst. Der bisherige Ee in 8 u Ge⸗ aufgelöst. Kommerzienrat Max⸗ Morian in Ham⸗ die Firma Walther, Bach & Co. in Gera betr., Königliches Amtsgerichh9t. festgestellt worden. Die Vertretung der Ge sellschaft. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1916] in Schi 5141 2

Gesellschafter Kaufmann Max Ruß, Breslau, ist e. n un 8 er 9 ne8 1 . FISt Be⸗ born⸗Neumühl, Seeegee Hugo Morian und ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann 8 ““ erfolgt, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, und gilt auf je weitere fanß B * Dezember in Schönefeld. Der Kaufmann Schaja Kufeld in

alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 4178, . 1 Seeadas Kaufmann Karl. Backhoff, beide in Duisburg. Carl Theodor Heinecke aus der Gesellschaft aus⸗ Hamburg. [105671 durch diesen oder zwei Pcokuristen der Gesellschaftt Jahr vor Ablauf der periode . 82 oein 8 ein Schönefeld ist Inhaber. (Ungegebener Geschäfts⸗ vr EE 1eEn faat 6“ 6110 Aorember 1911 w F sind Liquidatoren, von denen jeder einzeln geschieden ist. 23. Feb 1912 Eintragungen in das Handelsregister berncin ceftlich oder, wenn mehrere Geschäftsführer Brief von Seiten eines Gesellschafters 0 Friehenen zwagn ens ““

Fahrradwerke hier: Dem Paul Marx. Breslau, afterver gvo v andeln kann. Gera, den 23. Februar 1912. 8 1 1912. Feb 8 ellt sind, entweder durch 2 Geschäftsführer gemein⸗ erfolgt. 1 schͤfts); 8

ist Prokuca erteilt. Bei Nr. 4543, Die offene Paekshürs⸗echrort. ben 8. e 1912. Das Fürstliche Amtsgerichht. C. Erich Iacaba—. Karl Erich 8 oder durch einen Geschäftsfüͤhrer * einem Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb Blei 8a. r .eZZ

Handelsgesellschft Siegfried Weiß hier ist auf⸗ chäftsführer ist der Geometer Gustav Robert Königliches Amtsgericht. Gera, Reuss. Bekanntmachung. [106205 Behrens, Kaufmann und Schriftsteller, zu Altona. . Fvehs Hagfiich Das Stammkapital aller in den Betrieben folgender Steinbruchspächter: r-zsenn F. hes fih Lri ia öö“ elöst. Der bisherige Gesellschafter 1ee Beachsel in Olbernhau bestellt worden. Eltville. . [105651)] ¹◻ꝙIn das Handelsregister Abteilung B Nr. 25, die W Brill. Salomon Brill, zu Hamburg, und Devprsit Aat 8 Der Gesellschafter, die Safe ¹ 1) Kreismaurermeisters Albert Fricke, Oberlutter Ei Hele Becee Ieign vhn. Fohanne

ried Weiß, Breslau, ist alleiniger Inhaber der ——2 „auf Blatt 12 122, betr. die Gesellschaft Film⸗ In unserm Handelsregister A ist bei der Firma Firma Geraer Filiale der Allgemeinen ron (Adolf) Brill, zu Königsberg 1. Pr., Kauf⸗ in Wi z. Gesellschaft mit beschränkter Haftung 2) Steinbruchsbesitzers Albert Heinecke, hier herlangt. Der G lisch t Völli Fegfett

deens. Sch gch⸗ .e g.2 Stegschien Fabrik „Mundator“ Gesellschaft mit be⸗ „Virchow⸗Quelle Jean Berlit Kiedrich“ heute Deutschen in Gera, Zweignieder⸗ 1ann 1 als. eingetreten. Ne. Lis Henn gals, ihre Fücsgge hr deutsches Pati 9 setere August Heinecke aus hat seinen Wohn 8” dHE

Weißz. Der Sitz der Firma 1 n., wränkter H aft mrGefell. folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist er⸗ lassung der in Leipzig domizilierenden? tiengesell⸗ „Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar welcher ein end selbstkassierende Kassette, bei raunschweig, E niß London verlegt;

1 eelaen; veeeh. IEEEö schrünife * defeanse schafterbesgias -8 Hesgr- loschen.“ H.R. ½ 81714. ssHafr Allgemeine Deutsche Credit⸗Austalt betr, 91x. des S. Brill Eehsaeeg . 1 e be dazu 1c 5 eee tab⸗siters August Schrader, hier 6919b0 e t ge19 zi9 din S. qEEEET8 öst w D h Eltville, den 12. Februar 1912. 3 sist heute eingetragen worden: Prokura des S. Brill ist erloschen 48 bewegung erst nach Einwurf einer Münze 5) Norddeutschen Kalkindustrie G ub. . 5 8 . : ny Breslau, den 16. Februar 19112. 1 veras ge ansgelöst. worden. Der Zisgeleibesiher Königliches Amtsgericht. 1 Die Generalversammlung vom 2. Februar 1912 August Lehm & Co. Diese offene Hande zugelassen wird, eingebracht. Der Geldwert der Ein⸗ Königsl verehel. Goldmann, geb. Plaut, ist erloschen;

* Köni 1 be 2 - grer. 8 11 885 ; 8 8 elsgesell⸗ la e. f 8 gslutter, 7 3 S S₰ eatct. e öö ift ist nüc Sech, Se lehe Esslingen. K Amtsgericht Eßlingen. [106197 hat die Erhöhung des Grundkapitals um zwanzig schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft 68 82 sahe s 8 888 festgesetzt, wovon dieser Gesell; gewonnenen Rohsteine. veonen lstt 21g, b5 8 8 Se : gen. K. Amtsgericht E gen. ¹ Millionen Mark, in sechzehntausendsechshundert⸗ dem Gesellschafter Lehm mit Aktiven und Passiven in bar venene ’S eber sind: miker Dr Sgn ge. Prsluga c Faul: 22 8 ge als Stamm⸗ er Kreismaurermeister Albert Fricke, Ober⸗ Leutzsch; - 4

Breslan.

1.

—— 8

EbE. 8 1 5 Helene Wons, geb. Seeber, in Weirdorf bei 8.. 1 das Handelsregister ist heute eingetragen färcfändse sh Aktien zu ööö eens und wird von ihm unter un⸗ einlage gelten. Die öffentlichen Bekanntmach lutt EIEEEöe ius ., aere . 3] auf Blatt 12 096 E““ Hes eör Ei ; und einer Aktie zu zweitausend Mark zerfallend, ver. er Firma fortgesetzt. Sebe in Bekanntmachungen utter, heute bei der Firma „Julius ve-xA Z“ 8 Register für Einzelfirmen, 8 mnehin auf einhundertundzehn Millionen Mark, be⸗ 2. Nathan. Diese Finma ist erloschen. der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ 2) der Direktor Claus, hier, 29 8* Blatt 10 883, betr. die Firma William schaft mit beschräukter Haftung“ in Brom erg1 88 n2 es 8 ) * becee igeeee . he 8 1) Bei der Firma: „Max Hägele“ in Efzlingen. schlossen. Wilhelm Jacobsohn. Das Geschäft ist von Carl anzeiger. 5 3) der Steinbruchsbesitzer Albert Heinecke, hier 8 F. erth in Leipzig: Erdmann Julius Paul e. h n; 8 Gescls⸗ 8 ““ ach beendeter Liquidation is 83 Firma ist Sv dem b.v. auf Ludwig Häuser, Hiervon werden 891 600 = 743 Stück neue Emil Jaspers, Kaufmann, zu Fuhlsbüttel, über⸗ Hanaaster, den Fe. ebruar 1912. Vertretung der Gesellschaft: . Iürhsger gfesch ben vS. Luise tresge d di . Zecr tungsbef gnis en 1“M“ 4) auf Blatt 11 210, betr. die Firma Hermann . 8.ch. übeeie 2 Stückle“ in Aktien über je 1200 % der Direction der Disconto⸗ nommen worden und wird von ihm unter un⸗ önigliches Amtsgericht. 11. Alle rechtsverbindlichen, Zeichnungen der Firma Leipzig ist S Ei r. resncpe 88 99 öö ungchefrsfühter Paul Eckert be⸗ Kramer in Dresden: Die Firma ist erloschen. Ese EEWI11“*“ hen vhen. ückle“ in Gesellschaft in Berlin zwecks Rückgewährung der veränderter Firma fortgesetzt. Hattingen, Ruhr 106215 haben durch zwei Geschäftsführer zu erfolgen, die Betriebe des Geschäfts 88 8 chtigt. er dir Geseig aer e Fauf. Dresden, am 26 esa 1912. e e e. 88 G 71 2 chenn por hef 8 Heueschen bel 1 1 begründeten Verbind⸗ Bekanntmachung ihe hr⸗ .“ hinzufügen. begründeten Verbindlichkelten edes Uüberigen 1872 dni 8 zntafiches Am Se. N . in Leipzig darlehnsweise überlassenen 88 3800 en und Forderungen sind nicht übernom In un Seeeveige 2 btammkapital: 20 000 ℳ. . dlich 81 8 2 n⸗ . bernc 8 etage kaufsa ebots des ““ grarsesgeer At 8 Firaf aüih fniscn B. 82 ng :212 alte Aktien der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt worden. „enehmner, gde.. ich bfanech 24 8 Üüre Königslutter, den 23. Februar 1912. E. 8 8 Ernst Knitter 8- März 1904 der Hebmörra Düsseldorf. [106195] n 8 ale ee Uhhufs Ausgleichng der von 88 4.2 Pen⸗. Generehes 88 8S ist ein Hinweis auf das schränkter Haftung, mit dem Sie in Welper⸗ e“ sie über: 1 Eö“ 18 In dem Handelsregister B wurde am 23. ebruar ele 2e Fie gracr Gesellschaft in die gemeine Deutsche Credit⸗ Gutern register eingetragen worden. eingetragen: r. Helle. 8 9 f ie Fi Danzigerstraße 6 und Bahnhofstraße 3, belegenen, im sregis F Register für Gesellschaftsfirmen —. Anstalt eingebrachten bezüglichen Forderung überlassen. ö ZIg⸗ Firma ist erloschen. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 31. Ja⸗ Köpenick. L1Osee1) Rigschen vI Pr 1“ Mhut Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist ort⸗Gesellschaft mit beschränkter, nuar 1912 ist bestimmt, daß die Dauer der Gesell⸗ Bei der im Handelsregister A Nr. 452 eingerragenen Johannes Ritscher ist erloschen. Prokura ist erteilt

Grundbuche von Bromberg Band 30 Blatt 1112 1912 nachgetragen: 88 3 Register für Gesellschaftsfirmen.

und Band 26 Blatt 932 eingetragenen Grundstücke bei der Nr. 163 eingetragenen Firma Württem⸗ Die Firma „Carl Groß“ mit dem Sitz in daf f en⸗ 8 I 1

getrac ie F 2 ß 6 t erfolgt. Haftung Filiale Hamburg, Zweigniederlassung schaft unbeschränkt ist. Firma „Wetzel & Co.“ zu Nieder Schöne⸗ der Ida verehel. Ritscher, geb. ert, in Leipzig;

E vree; che eh.e- h. -es berhische Agen vee drch, nt. e. Eßlingen; offene Handelsgesellschaft seit 1. Fe⸗ Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Dezember 1899 der Firma Barmer Export⸗Gesellschaft mit Dattingen, den 16. Februar 1912 weide ist heute ei ie gi Julius Musolff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung daß die Prokura des Karl Groschopf erloschen ist; Karl Groß brikant in Eßli ist durch Beschluß der Generalversammlung vom beschränkter Haftung, zu Barmen. Königliches Amtsgericht loschen ist. 1“ Firma 8 10) auf Blatt 13 230, betr. die F Baals Gesellschafter: Karl Groß, Fabrikant in Eßlingen, 2. Februar 1912 laut Notariatsurkunde von dem⸗ Durch Beschluß vom 3. Februar 1912 ist das mettstodt 1“ Köpenick, den 22. Februar 1912 dorfer Tonwerke Gesellschaft -e Feechs ühe⸗ 8

9 elben Tage in § 4 abgeändert worden. auf 1500 000,— *In unser 8 6] Königli⸗ zggericht. 2 Haftung in Baalsdorf. Di ist auf⸗ In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 37 ist nigliches Umtsgericht. Abt. 6. gelöst. IDer Banbsahste⸗ 5

Vertrags vom 19. März 1904, betreffend die An⸗ Haendler, Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Einzelprokuristen: Julius Groß, Kaufmann, und N ten ü 20 15 000 Stü erhöht worden bes Geschäftsführers t Kni 18 mit Hauptniederlassung in Berlin und Zweignieder⸗9 eebee Si; Von den Aktien über 1200 werden 15 000 tück . 8 1 bteil 8 sri wrerwaeg ne4s v11A4“ 8 be lassung hier 8 Geefr 6 8 Fen EE1, in Eßlingen bhr 8 g-r 847 0, 2 16868 8 -e Aktie b ö Ernst Maurer ist aus deesenen.r öZ ein⸗ ba9 [106222] ist nicht mehr Geschäftsführer sondern Liquidator; Vertrag stillschweigend steres Jahr 9. 11. 1911 ist das Stammkapital um 22 GG 12. C1“ zum Kurse von o ausgegeben. avwn 9,2b 8 eAen. as hiesige Handelsregister ist heute zur Frma 11) auf Blatt 14 830, betr. die Firma Leipzig 11““ 3 aflces Fehervos Ab auf 1 920 000 erhöht worden. Ferner sind die v. R Gera, am 23. Februar 1912,. 1 LTinto⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Heitstedt, den 21. Februar 1912. Hermann Haackert hierselbst 3 Flaschen⸗Verschlußwerk Gesellschaft 8 82 “; Besti über das Verkaufsrecht von Geschäfts⸗ E“ Das Fürstliche Amtsgericht. 1 Der Sitz der Gesellschaft ist Hamb Königliches Amtsgericht. Spalte 5 (Firmenin : Nach dem i E“ s lauf eine Kündigung von der einen oder anderen Bestimmungen über das Verkaufsrecht von C eschäfts 8 Fürstliche Amtsg Der Gesell st urg. güs. eeltec-sceas28 Firmeninhaber): Nach dem Tode des schränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschafts⸗ öö anteilen, über die zu Rechtsgeschäften erforderliche Franzburg. Bekanntmachung. [106056] Glauchau. 2 8 [106207] 1912 ab sc schaftsvertrag ist am 19. Februar Hettstedt. [106217] Kaufmanns Hermann Haackert ist durch Erbgang vertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom Bromberg, den 15. Februar 1912. Genehmigung des Aufsichtsrats, über die Geschäfts⸗ In das Handelsregister Abteilung B ist heute Auf Blatt 606 des Handelsregisters, betreffend Ge 9 ossen worden. 8 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 96 Handelsgeschäft und Firma auf den bisherigen 6. Februar 1912 laut Notariatsprotokolls von Köntaliches Amtsgericht. führung und Vertretungsbefugnis einzelner Geschäfts⸗ bei Nr. 1, Vereinigte Richtenberger Koru⸗ die Firma Richard Baumeyer, Gesellschaft mit . egen des Unternehmens ist der Verkauf sind bei der Firma Fritz Schnee, Buchdruckerei, Rentner Friedrich Franz Haackert übergegangen. diesem Tage in den §s§ 3, 7, 8, 11 und 16 führer und Prokuristen, über die Anfechtungsklagen brennereien vorm. J. C. Saß und J. C. beschränkter Haftung, in Glauchau, ist heute Schreibmmaschinenkänd 8 (italienisch Tinto), Hettstedt, als Inhaber: die Witwe Klara Schnee, —* 7 (Prokuristen): Kaufmann Oskar Böhler abgeändert worden. Gegenstand des Unter⸗ ütow, Bz. Köslin. [106184]]und die Feststellung des Reingewinns (R servekonto) Holtfreter G. m. b. H. in Richtenberg. folgendes eingetragen worden, daß der Kaufmann Hermann SS,. , e. ändern, Kohlenpapier und anderen] geb. Agthe, in Halberstadt, der Forstassessor Arno zu Krakow. nehmens ist auch der Handel mit sonstigem In unser Handelsregister Abteilung A ist am geändert worden. Die Prokura des Georg Feld⸗ eingetragen worden: Dem Kaufmann Friedrich Bülow Waldschlägel in Glauchau als Geschäͤftsführer aus⸗ Das e ital 8 B Schnes in Rennerod i. Westerwald, der Redakteur Krakow (Meckl.), den 26. Februar 1912. Flaschenzubehör und anderen Brauerei⸗ und Wirt⸗ 22. Februar 1912 bei Nr. 38 als alleiniger neuer mann ist erloschen. Außerdem wird bekannt gemacht: in Richtenberg ist Prokura in der Form erteilt geschieden ist und daß der bisherige Stellvertreter 4 20 000. pital der Gesellschaft beträgt Dr. phil. Friedrich Schnee in Leipzig in ungetrennter Großherzogliches Amtsgericht. schaftsbedarfsartikeln. Friedrich Wilhelm Georg Inhaber der Firma L. Herr der Brauereidirektor Zur vollständigen Deckung der übernommenen worden, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft zu⸗ des Geschäftsführers, Rentner Max Range in a0. Erbengemeinschaft eingetragen. x Wolf ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die

1 b . . 4 4 1 1 8 T15 . Lera; 11“ 8 Kreuznach. Bekannt 622 ) 8 8 Her Bütow eingetragen. Amtsgericht. Stammeinlage des erhöhten Stammkapitals bringen sammen mit einem der eschäftsführer zu zeichnen. Glauchau zum Geschäftsführer und der Rentner d untmachung. [106223] Prokura des Otto 8 g Hans Herr zu Bütow eingetragen. Kgl. Amtsg ch ge gen . chau ; chäfts Stahlmann und Friedrich Carl Albert Danielczyk, Prokura erteilt worden. . 8EE““

Geschäftsführer sind: Friedrich Wilhelm R D stedt is nd: Frie Rudolf’ Dem Kaufmann Kurt Kamossa in Hettstedt b 5 v. 2 b 8 2 . 8 . 8. ö1 1 St. 4 Hettste in das Handelsregister A ist bei der Fi K scJhseeʒ 1 1 jche Bütow. von den ihnen an der Arthur Haendler Gesellschaft! Franzburg, den 23. Februar 1912. Richard Mäder in Glauchau zum Stellvertreter des 1 2 1 as. . G er Firma Kreuz Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Moses t [106185] mit beschränkter Haftung, vormals Emil Otto Königliches Amtsgericht. Geschäftsfübrers bestellt worden sind. e Hamburg; jeder von ihnen ist allein Heitstedt, den 22. Februar 1912. en sst Kreuznach eingetragen worden: Dem Carlebach in Leipzig; f lhles ge rop. ha. 10 des Handels gist 8 Abteil 8 Mansfeld, zu Dresden, zustehenden Geschäftsanteilen Pürstenberg, Meckib. g [1061982% ꝑGlauchau, den 17. Februar 1912. 1. ungs ved. 1 Königliches Amtsgericht. 16 at rmeister Peter Kreuz in Kreuznach ist Prokura 12) auf Blatt 9423, betr. die Aktiengesellschaft Die unter Kr. 10 des Handelsregisters? g-. Se mit Gewinnberechtigung seit 1. Januar 1911 ein: Ses- büüge e ne Iah arx . Königliches Amtsgericht. gve ekannt gemacht: Die Bekannt⸗ Hineshei I1“ Freuznach den 24. Febr) unter der Firma Württembergische Metall⸗ Feng. Kege Sandfort in Bodel⸗ Kaufmann Emil Otto Mansfeld in one gef scheen Landhausgesellschaft Röbliusee zu Fürstenberg Glogau. 111 [106208] Reichsanzeiger Gesellschaft erfolgen im Deutschen]8— Im e Enger gister Abt. A N11989 „Krn ch h hener nh⸗ Fene in Leipzig. Zweigniederlassung: Die . Teil von 145 000 ℳ, Kaufmann Max Apit in c“ 8 each geds Handelsregister A Nr. 70, betr. Firma s 8 1 Kelnigend belsregiste bt. A Nr. is gliches Amtsgericht. rokura des Carl Groschopf ist erloschen; Castrop, 1 1 888 2 000 ℳ, zum Werte von dg ge eflhie dar Geselschaft ist der Kauf⸗ E.-E.vn.ee Glogau, ““ Heinrich Hans Heinrich EEb2 e. Ihn Sereeh. eeeaee. Bekanntmachung. [106224] 8 6 3 5 Bsne een. 4 * 2 5 un ) 8 8 * 8 9 9 2 2 1 8 * .. n * 22 8 . vIn 8 bn ch 2 8 2 27ö 8 e⸗ . 2 ep⸗ 2₰ . 8 r. X. 2 ri au g i 5 ¹ 8 G mann Ulrich Loechner in Berlin W., Friedenau, Alleiniger Inhaber der unveränderten Firma ist der Wilcke ergr e 8 88 sellschaft 2 .-S. In unser Handelsregister Abteilung A ist heut rie Paul Nieß in Leipzig: Culm. [106186] Amtsgericht Düsseldorf. 98 Soeüsne 8 au, Alleiniger Jeharter Gefersdorff in Glogau. Sein 1 E-Ee Hemborg schafter sind Josef Molls, Molkereidirektor in unter Nr. 278 die Firma „Bruno Bieder, Phr bet Johann Paul Friedrich Nieß ist als Inhaber aus⸗

68 b 1 er: ig Wegberg, und Heinrich Klären, Molkereiver Arthur Möckel in Leipzi n unser Handelsregister B Nr. 4 ist heute bei 8 Ii 8 .Prokura ist erloschen. rse. nhaber: Carl Ludwig; 5 8 h., Prv verwalter und als deren Inhab 8 Bi geschieden. Der Apotheker Arthur Möckel in Leipzi dee gtanselschaßt Ostbank für Handel und, passelagrt. 10g1o Fkrtendgeg, (tec)e Cen 20, gsbruar 1922. Peäürc terloscer, Gaersborff“, Na. 451 da Blanichcbemmam Wrags Berschevwmmranen, 20 Mülentorn Zfiene Haidelsgeflchat seit un Zdun aliuerageharanher, ans”e dieer isr Pöstetzs Sesrbahäktn gesfäerskene Beirebe Gewerbe, Depositenkasse Culm, Zweignieder⸗ In das Handelsregister A wurde am 24. Februarx— Handelsregisters A, ist gelöscht. Leopold & Lil e. Gesellschafter: 1 der Gesellschafter Hei rich Ftungs erechtigt ist nur] Krotoschin, den 23. Februar 1912. G des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ lassung der Ostbank für Handel und Gewerbe 1912 eingetragen: Fürthn, Bayern. [106199] Amtsgericht Glogau. 21. 2. 12. ge. Gesellschafter: Ehefrau Martha der Gesellschafter Heinrich Klären. Königliches Amtsgericht herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem 8 Hesz. 5 E111 ; . Sreai misger 11 Henriette Bertha Leopold, geb. Wedemeye 1 Hillesheim (Eifel), den 24. Februar 1912 g mtsgericht. Betriebe begründ Korde ; 5 zu Posen, eingetragen worden: Die Prokura des Nr. 3783 die Firma Perser Teppich Gesell⸗ Handelsregistereinträge. —;— [106209] börnse P. „geb. Wedemeyer, zu Konigtich,s Amtsgeri 2. Land 1. I“ Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. früheren Prokuristen, jetzigen stellvertretenden Vor⸗ schaft S. Wasserzug & Co. mit dem Sitze in 1) 2) 3) Die Firmen: „Jatob Suizbacher“, oen andelgregister A ist bei Nr. 67 der Kauf⸗ Hembr g, und Ernst Otto Lilge, Kaufmann, zu önigliches Amtsgericht. 8 an, falz. 1 [106058]%DIie Firma lautet künftig: Hohenzollern⸗Drogerie standsmitglieds, des Bantdirektors Walter Flakowski Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 22. Februar Neustadt a. A., „Friedrich Stubenrauch 8 Im Fsen ü Gnesen als der Firse Die off Handels SB 1 Homburg v. d. Höhe. [105681] off mgeirben wurde die Firma „Plaß & Cie“, Arthur Möckel Apotheker; in gönigsberg i. Pr., ist erloschen. 1912 begonnenen Ae sind dig Eheleute „Alb. Maatz“, Fürth, sind var cus eneezn eingetragen worden beugr EIba aft hat am 17. Fe⸗ Veröffentlichung aus dem Handelsregister pe 35 gem häseftn Enben. nd 88 885 Se en. IeI Culm, den 19. Februar 1912. Simon, genannt Siegmund Wasserzug, Kaufmann, erloschen. 8 . sgaxmc 11.“ 8910 3 111u“ 1 Alois Binde . HAv . e örper. Gesellschafter: Wilhelm eöbel- & Ausstattungsgeschäft in Leipzig: Königliches Amtsgericht. und Helene geborene Hartoch, ohne Stand, beide hier. 4) Aktiengesellschaft Württembergische Me⸗ Guesen, den T. Fesrrge 1912 5 bee 8 d rteilt an Julius Edouard Leopold. v. d. H. eee 8encng Püt ggenteun und Germain Bourdy, Kaufmann, Die Firma ist nachdem sie auf eine Gesellschaft 1ö1““ 3 Zur Vertrekung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ tallwarenfabrik, Zweigniederlassung Fürth. Königliches Amtzgericht. na ehüglich der Frau Leopold ist ein Hinweis auf burg v. d. H. wohnhafte Kauf ann Alobis Berder . 5b vit Heschräncter Haftung Abergegercen lst. er Danzig. Bekanntmachung. (106187] schafter Simon, genannt Siegmund Wasserzug, er⸗ Die Prokura des Carl Groschopf ist erloschen. Graudenz. ““ [106210] Chr⸗ Güterrechtsregister eingetragen worden. einen Handel mit Wein öö ig⸗ 8. Landau, Pfalz, 26. Februar 1912 loschen; In unser Handelsregister Abteilung A ist heute mächtigt. Außerdem wird bekannt gemacht, daß als 5) „Josef Sternau“, Diespeck. Der Sitz der Im hiesigen Hange seefites E ecter 8 Spirituosen als Einzelkaufmann weinen, Likören und Kgl. Amtsgericht. 8 Eee e 1058 betr. die Fens Hugo tr. 461, Germani 8 este . Januar aus dieser I111“ 5 teinko o. in Leipzig: Die Gesellschaft Homburg v. d. H., den 21. Februar 1912. Landsberg, warthe. [106225] aufgelöst und die Firma sellschaft ist

bei Nr. 1480, betreffend die Firma „A. Otto Geschäf - 1 S .8ns 8 A. verlegt F. Abtetlung A . Geschäftszweig angegeben ist: Vertrieb von echten Firma wurde nach Neustadt a. A. verlegt. Firma eilung? . 119 Gr 3 getragen, daß offenen Handelsgesell p 1 rg v. 3 g Arwin Haertelt zu Graudenz, eingetragen H. sgesellschaft ausgeschieden; die Ge Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Handelsregister A Nr. 469, Firma: Zigarren⸗ 16) auf den Blättern 10 820 und 14 523, betr. die v“ Zigaretten⸗ und Tabak⸗Engros⸗Haus Gebr. Firmen Johann Ihle Nachfl. und Schößling K

Ziemens“ in Danzig, Inhaber Fischhändler August Perserteppichen, Orientteppichen und verwandten Fürth, den 26. Februar . üöt b vA. egeen egt bten. e selschaft ist von den veitleibenden Cesällscaft Registergericht. ie Firma jetzt folgend lautet: G nania Droß baf N. en Gesellschaftern 8-. Arwin Härtelt Nachf. Inh. Haus Schultze, unter unveränderter Firma fortgesetzt worden. IImenau. [106218] Sulk ; · W.: . in Leipziz: Die Firma ist er⸗

8

5 daselbst, eingetragen, daß die Firma Artikeln. Kgl. Amtsgericht erloschen ist. Nr. 3784 di Ha esellschaft in Firma Faswege b 8 n Danzig, den 23. Februar 1912. 8 tr 142 FAegelagefelchaf t Sibe in Gelsenkirchen. Handelsregister B [106200]] und daß deren Inhaber der Drogist Hans Schulze Am 1. Januar 1909 ist Ragnvald Bjelland und In unser Handelsregister Abt. B Bd. I ist heute ist von Amts 5 Königliches Amtsgericht. Abt. 10. Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 1. Dezember des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. zu Graudenz ist. Der Uebergang der in dem Be⸗ am 1. Juni 1910 ist Sverre Bjelland, Kaufleute, unter Nr. 13, die Firma Thüringer Glasröhren⸗ . ’“ 2 loschen; parmstadt [106188]]1911 begonnenen Gesellschaft sind Wilhelm Schu⸗ Unter Nr. 130 ist am 23. bezw. 30. Januar 1912 triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten als Gesellschafter eingetreten. sandwerk Unterpörlitz, G. m. b. H. in Unter⸗ *g vg den 21. Februar 1912. 17) auf Blatt 14 487, betr. die Firma Wohl⸗ . G die Westfälische Cementwaren⸗ und Kunststein⸗ aller Art ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch 6. Maniscalco & Co. Die einstweilige Ver⸗ pörlitz betr., eingetragen worden: önigliches Amtsgericht. farth & Gottschall in Leipzig: Die Firma ist Durch Beschluß Leipzig. [106226] nach beendeter Liquidation erloschen. 8

J ser Handelsr i 3 wurde heute 1 fmann, und 1 Schumacher, Rentner, C 4 1 d 32 8. In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute macher, Kaufmann, Karl Schumach fabrik Heinrich Schrader & Co., Gesellschaft den Drogisten Hans Schultze ausgeschlossen. gung vom 28. Dezember 1911, durch welche dem 4. der Gesellschafterversammlung b 1 Gesellschafter G. Maniscalco di Ottavio die Ver⸗ vom 15. Februar 1912 ist Auf Blatt 15 137 des Handelsregisters ist heute, Leipzig, den 26. Februar 1912.

eingetragen hinsichtlich der Firma: Aktiengesell⸗ beide hier. b F.Ae s2 In Gelseuki . 1 - N. enfabrik. Nachgetragen wurde bei der Nr. 3085 eingetragenen mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen ein⸗ Graudenz, den 23. Fehruar 1912. esellsch Ott; 8 Februar 11 3 Auf 1, den EEEöö5* Metallwarenfabri I““ Hermann“ in Ladeer daß getragengnelnehet 1 sst 8 * 1912 8 Königliches Amtsgericht. ““ entzogen worden ist, ist aufgehoben 8 5 eaaesnden 8 sch 88. b Gesellschaft mit be⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. II B. ““ 1 f aI; %, 8 1 7 Der Gesellschaftsvertrag am 8. Januar 2 2 911 8 1 b. der Kaufmann Hermann Jahn in Oberpörlitz schränkter Haftung in Leipzig eingetrage ti Aitoschen. “] ““ Pe Henner i, Vemas Ge⸗ festgestellt. 8 9nar Sn-a339 des Handelsregisters osram ecburger Cetrasin⸗Werke Endres & Co. seines Amtes als Geschäftsführer enthoben, poeltt weiter folgendes perlauibart 8 D 1 dt, den 22 Feb 1912 schäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung IufE EöS— giste II chaft mit Die an G. C. R. Loewig und E. A. Edelmann „c. der Bürgermeister Hermann Grob in Unter⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Februar 1912 Lemgo. Bekanntmachung. [106228] armstadt, den iaug- 2 veraa 1 b b rebaxes esell⸗und der Vertrieb von Zementwaren, von Kunst⸗ die Gesellschaft „Gebr. Jeutzsch, Gesells 1 erteilten Prokuren sind erloschen. pörlitz als Geschäftsführer bestellt worden abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 123 e sünfkenm Ee**“* 3 steinen und verwandten Erzeugnissen. . beschräukter Haftung“ Naundorf b. Großen⸗ Elentrizität für’s Haus, Gesellschaft mit be⸗ Dieser sowohl, als auch der bisherige Geschäfts⸗ ist die Errichtung und der Betrieb von die Firma Lemgoer Pinselfabrik Gustav Horst Darmstadt. Bekanutmachung. 1106189]% Bei der Nr. 3603 eingetragenen Firma Anton Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. dann in Fenter ehicee e Urchnster vom 31. Oktober schräntter Haftung, Zweiguniederlassung führer Georg Höfler sind berechtigt, von jetzt ab die Verkaufsständen für Waren und Erzeugnisse aller vorm⸗ H. Reese und als deren Inhaber der Bürsten⸗ In unserm Handelsregister A wurde heute bei Spellerberg, hier, daß die Firma und die dem Der Geschäftsf hrer ist der Werkmeister Heinrich 19. urch Besch 99 8* sc after; 6 lant da damburg, Zweigniederlassung der Firma Elek⸗ Gesellschaft je allein zu vertreten und zu zeichnen. Art, insbesondere die Errichtung und der spätere Be⸗ fabrikant Gustav Horst in Lemgo eingetragen. der Firma Gebrüder Helène in Pfungstadt Anton Spellerbe erteilte Prokt lof ist Schrader in Gelsenkirchen. 1911 und vom 9. Februar 1912 ist le sell trizität für's Haus Gesellschaft mit be. Ilmenau, den 24 Februar 1912. trieb von Automaten⸗Restaurants im allgemeinen Dem Kaufmann Heinrich Horst in Lemgo ist Pro⸗ folgendes eingetragen; 3 e teskte, anelboef. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Notariatsprotokollen von diesen Tagen schränkter Haftung, zu Berlin. Großherzogl. S. Amtsgericht. I. Abt. unter alleiniger Verwendung der von der „Quisisana“ kura erteilt. 1 3 Her Gesellschafter Julius Helone ist ausgeschieden, 8 den Deutschen Reichsanzeiger. schafteoeirag 3 Gesellschaftsvertrag ist am 15. Januar 1912 Kleve. [106219] Automatenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung Lemgo, den 19. Februar 1912. 111“ Hesen ird seschlossen worden. In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 91 & Verlin hergestellten Apparate, Erzeugnisse und Fürstliches Amtsgericht. I. r. 91 Ersatzteile aller Art, sowie der Betrieb von anderen

nd ist die offene Gesellschaft aufgelöst. Philipp, Duisburg. [106192] 9 8 schaftsvertrag wi elone in Pfungstadt hat Aktiven und Passiven. In das Handelsregister B ist bei Nr. 125, die Gelsenkirchen. Handelsregister E (106201]=—⁄ꝙAus dem abgeänderten Gesellschaftsvertrag Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung] eingetr V E. 22 5— 2. Veschäft unter der Firma 8. Baugesellschaft mit be⸗ e evre-Peree- C11.“ e⸗ 1“ 8- sehrischer nlagen in sowie 8 Ver⸗ geveeaet Firma Carl Leuders in Kellen IIö“ 8 8 eitherigen Firma als Einzelkaufmann weiter. ä u Dui rg betreffend, ein⸗ Bei der unter Nr. 22 getragenen Firma: Dr. Albert Jenßsch, dee. leger, Actibe rieb von Erzeugnissen der elektrischen Fabrikation b⸗ z3 8Br 2 z8 as Stammkapital beträgt 73 000 ℳ. nne 2 Tarmstadt, 23. 42 1912. . Hastung zu Duisburg betreff Gelsenkirchener Bergwerksaktiengesellschaft zu Stammkapital. in 85 cheentbos. 18 Ses ür Haus, Gewarbe und Gelertrisc 8 der Senensnehr. Ponssheahe 5.e. 1. 8 8s Die Gesellschaft wird sels durch zwei Personen Im Handelsregister ist eingetragen: heeeg. Großh. Amtsgericht II. Die Prokura des Architekten Georg Wiener ist Gelsenkirchen ist am 21. Februar 1912 folgendes der 2ee Jmni 8— Stammkapital der Gesellschaft beträgt Lenders zu Kellen ist Prokura Ftellt. fmann Hugo vertreten und verpflichtet, und zwar a. Zu der Firma Ewald Blanke, Lüttring⸗ 1 erloschen. Der Prokurist Odo Hellraeth ist berechtigt, eingetragen worden: 3 in Gelker eFrIj 1 Be⸗ n dom 1 Fuli 1911. Diese .e. 8 Kleve, den 24. Februar 1912. Hůer. durch zwei Geschäftsführer, wenn mehrere hausen, als deren jetzige Inhaberin die Wwe. Kauf⸗ mit einem anderen Prokuristen gemeinschaftlich die Dem Bureauporsteher Hugo Schreiber in Gelsen⸗ 9 zur Berechnung 1 1⸗21,000 von g eschäftsführer sind: Dr. Fritz Salzmann, Königliches Amtsgericht (GEeschäftsführer bestellt sind, oder manns Ewald Blanke, Bertha geb. Jaspers kirchen ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er Einlage wird zum Geldwerte von 16 9 auf de Fngenieur, zu Charlottenburg, Rudolf Kiwitt, b. durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft Lüttringhausen; 1 berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem Vorstands⸗ der Gesellschaft übernommen, davon entfaller 85 Kaufmann, zu Hamburg. Jeder von ihnen ist Koblenz. Bekanntmachung. [106220] v 1 Geschäftsführer oder mit 8 .8 -.v v; Sonneborn Wwe ne rokuristen. Lennev. und als deren Inhaberin die Witwe Gast⸗

ierr 8 e, Dem Bauingenieur Ludwig Schwarz und dem vrrer. S 8 zatbilde Jentzsch dxk. 1 Papierwaren⸗Industrie, Gesellschaft mit be Kanfmann Ernst Schwarz, beide zu Duisburg⸗Ruhr⸗ mitgliede zu vertreten. Stammeinlage der Frau verw. Matbilde Jälben bäsftändig zur Vertretung der Gesellschaft be⸗- In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 125 8 Auesmen 1t *ꝙ n igt. die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der fpu Geschäftsführern sind bestellt der Gastwirt wirts Walther Sonneborn, Auguste geb. Neumeyer,

schränkter Haftung, Darmstadt: A2 C114“ Direktor Max Kirdorf in Aachen ist aus d 158 000 ℳ, auf die Stammeinlage des

Sf 1 r. Gesc 8 der Weis 1 ilt, daß irektor ax Kir or in Aachen i au em 6 He 1

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Eberstadt 8“ baftlich die Gefell chaft 1 Vorstande ausgeschieden. Jentzsch 112 000 ℳ, die Restkaufgeldforgerang 8 Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt⸗ Firma: Ziegelkontor, Gesellschaft mit be⸗ Albert Zimmermann in Leipzig und der Bäckermeister Lennep;

verlegt. . tt sei vertreten und die Firma zu zeichnen befugt sind. 200 000 ist auf den Grundstücken der Gelensche⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen schränkter Haftung zu Koblenz, eingetragen Gustav Adolf Forkhardt daselbst. c. die Firma Wilhelm Müser, Lennep. und

August Römer ist ausgeschieden und hs secger Duisburg den 21. Februar 1912. Gelsenkirchen. Handelsregister A [106202] als Hypothek eingetragen worden. 1 8 eichsanzeiger. worden. 8 g Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt als deren Inhaber der Gastwirt Wilhelm Müser 4 3 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Großenhain, den 24. Februar 1912. Amtsgericht Hamburg. Gegenstand des Unternehmens ist: gegeben: Lennep; Müser,

Kaufmann 88% in Darmstadt zum he Königliches Amtsgericht

schäftsführer bestellt. 1 Bei der unter Nr. 760 eingetragenen Firma: Königliches Amtsgericht. 8 1 Abteilung Mflei N.

. 8 . . 4 3 g für das Handelsregister. a. der Allein⸗An⸗ und ⸗Verkauf der von de 1 1 2 Darmstadt, den 24. Februar 1912. Ppuisburg. [1061931] Gelsenkirchener Dachschäden⸗Reparatur⸗ und güstrow. [10621. Ha Ziegeleien in Koblenz und Eer ee durch den Deutschen Reichsanzeiger. als deren Inhaber der Bäckermeister und Gastwirt Ludwig unover. [105673]] Ziegelsteine sowie die Regelung der Produktion des Leipzig, den 24. Februar 1912. Julius Vollmer, Lennep;

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I. 3ndns Gandeleregister A ist unter Nr. 966 die Bedachungs⸗Gesellschaft Dilger & Co⸗, offene BIm Handelsregister ist heute die Firma annore z, der 1— Vol

Dortmund. [104798]] Firma Nitolaus Bous, Duisburg, und deren Handelsgesellschaft zu Gelsenkirchen, ist am B1 gr. Hamann gelöscht. 8 8 Feeleregisber des hiesigen Amtsgerichts Absatzes und der Preise, Königliches Amtsgericht. Abt. II B Fri 8 zum Bergischen Haus ie t heute folgendes einge 1 . die Beteili it Kapite . 8 u1“ 1s bg-ae eA e. s deren Ink

gendes eingetragen worden b. die Beteiligung mit Kapital an Unter⸗ Leipzig. [106227]]Gastwirt Fritz B neee; nd ch deren Inhaber der

In unser Handelsregister Abteilung A ist fol. Inhaber der Wirt Nikolaus Bous zu Duisburg bruar 1912 folgendes eingetragen worden: Güstrow, den 26. Febr. 1912. In Abre⸗ b . gendes eingetragen worden: eingetragen. Firma ist von Amts wegen gelöscht. Großh. Amtsgericht . teilung B: Zu Nr. 625, Firma Dampf⸗ nehmungen gleicher Art sowie alle hiermit in Ver⸗ In das Handelsregister ist heute eingetrage 6. die Fi Am 20. Februar 1912: Duisburg, den 22. Februar 19122. Sst ess gstz a ech wahih . 2 1 —— aft Automaten⸗Gesellschaft mit beschränkter bindung stehenden Nebengeschäfte. worden: G 1 b f. die Firma Gregor Gärtner, Lennep, und Nr. 1104. Firma: „Oito Frieg“ zu Löttring.⸗ Königliches Amtsgericht. Gelsenkirchen. Handelsregister A [106203] Hasgen, Westf. 1 ilt beute bei der Firma de aang: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß Das Stammkapital beträgt 20 400 ℳ. 1) auf Blatt 15 138 die Firma Johannes als deren Inhaber der Schenkwirt und Bauunter⸗ hausen. Das bestehende Handelsgeschäft ist auf ee egs. desv g. jassgssna⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Handelaregister ist e 8 crig de⸗ üihn esellschafterversammlung vom 14. Februar 1912 Geschaͤftsführer ist der Kaufmann Max Schlitter Kurth in Leipzig. Der Spediteur Hei nich nehmer Gregor Gärtner, Lennep; den Fabrikbesitzer und Chemiker Dr. phil. Paul Duisburg-Ruyhrort. 8 [106194] Unter Nr. 841 ist am 23. Februar 1912 die Firma: Gogarten & Schmidt Fstensche⸗ verle 8 Der Sitz der Gesellschaft ist nach Bremen in Koblenz. Johannes Kurth in Leipzig ist Inhaber. (Ange s e- d g. die Firma Oskar Groß, Lennep, und als Hunger zu Löttringhausen übergegangen und wird Bekanntmachung. Emilie Ehreuhardt, Möbel und Aussteuer⸗ schränkter Haftung zu Dahl Arügsdo genr hof n 9 Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft Geschäftszweig: Betrieb eines Speditions⸗ Fr. 5 Inhaber der Bahnhofswirt und Weinhändler von ihm unter unveränderter Firma fortgeführt. In unser Handelsregister Abt. à ist heute einge⸗ geschäft zu Gelseukirchen, und als deren Inhaberin An Stelle des Rendanten Theo Fer nai kr. 404, Württembergische Metallwaren⸗ erfolgen durch den Königlich Preußischen Staats⸗ geschäfts); Fuhr⸗ Oskar Groß. Lennep; Am 21. Februar 1912: tragen: die Ehefrau Kaufmanns Heinrich Ehrenhardt, Emilie Hagen ist der Kaufmann Theodor Forberg 841 Die Prokura des Karl Groschopf ist erloschen. und Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafts⸗ 2) auf Blatt 15 139 die Firma A. Paul Ritt 8 h. die Firma Johann Bapt. Altenburg. MNr. 2221. Firma: „Dortmunder Brauhaus Unter Nr. 684 die Firma Hotel Rheinischer geborene Sommer, zu Gelsenkirchen eingetragen zum Liquidator bestellt ai. gel 1912 stn ü 464, Firma Aerogen Aktiengesellschaft vertrag ist am 15. Februar 1912 festgestellt. in Leipzig. Der Kaufmann Joseph Alois 8 ef Lennep. und als deren Inhaber der Gastwirt H. Theile & Cie.“ in Dortmund. Persönlich Hof Ernst Schremper Duisburg⸗Ruhroct, In⸗ worden. Dem Kaufmann Heinrich Ehrenhardt zu Hagen i. W., den 24, Fe vuce⸗ ds Hilbu cht und Wasser: Die Prokura des Fritz Koblenz, den 23. Februar 1912. Mitter in Gautzsch ist Inhaber. 1 ere Ge Johann Baptist Altenburg, Lennep. haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann] haber der Wirt Ernst Schremper das. Gelsenkirchen ist Prokura erteilt Koönhntgliches Amsgericht. vüburg in Hannover ist erloschen. Königltches Amtsgericht. 5. Ischäftszweig: Beirieb eines Agentur⸗und Kommissions⸗ Leunep, den gk ns 1012s 1 1 önigl. Amtsgericht. 6

Darmstadt. Abteil In unser Handelsregister teilung B wurde m. 1— heute eingetragen hinsichtlich der Firma Süddeutsche Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen d. die Firma Julius Vollmer, Lennep, und 8