1“ 1 “
Lissa, Bz. Posen. “ Im Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Aktiengesellschaft Ostbank für Handel und
Gewerbe in Posen, Depositenkasse Lissa i. P.,
eingetragen worden, daß die Prokura des Walter Flakowski zu Königsberg i. Pr. durch seine Er⸗ nennung zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede er⸗ loschen ist. “ Lissa i. P., am 23. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Löbejün. [105699] Die Firma Franz Döring in Löbejün, Nr. 38 des Handelsregisters A, ist gelöscht. Löbejün, den 22. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Marienburg, Westpr. [106231] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma J. Dräger Nachf. Eduard Baehr Marienburg eingetragen: „Die Firma ist in Eduard Baehr, Mühlenbesitzer, Marienburg, Bäckermühle“ geändert. Marienburg, den 10. Februar 1912. Königl. Amtsgericht. 8 5— Memmingen. [106059] Handelsregistereinträge. Bayerische Handelsbank Filiale Memmingen ind Bayerische Handelsbank Filiale Mindel⸗ heim. Die Generalversammlung vom 31. Januar 1912 bat die Erhöhung des Grundkapitals um 8 900 000 ℳ beschlossen. Die beschlossene Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag 1 demenrsprechend abgeändert. Das Grundkapital beträgt nunmehr 44 500 000 ℳ. Die Ausgabe der Aktien lgt nicht unter 132 %. 88 . ingen, den 26. Februar 1912 Kgl. Amtsgericht.
ülhausen. Els. 17105713] Handelsregister Mülhausen i. E. Es wurde heute eingetragen: 8 1) In Band V unter Nr. 178 des Gesellschafts⸗ reegisters bei der Aktiengesellschaft Rothes Meer (Societé anonyme de la mer rouge) in Dornach: 8 8 Der Generaldirektor Thiebaut Baumann in Dornach ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden mit der Befugnis, die Gesellschaft einzeln zu ver⸗ treten und allein für dieselbe zu zeichnen. Die bis⸗ berigen Vorstandsmitglieder Rene Schlumberger und August Romann in Mülhausen können als Direktoren die Gesellschaft nur noch gemeinsam vertreten und
für dieselbe kollektiv zeichnen, entweder zusammen oder jeder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Dem bisherigen Vorstandsmitglied Karl Albert Schlumberger, welcher aus dem Vorstande aus⸗ geschieden ist, ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß er und der bisherige Prokurist Alfons Welter, dessen Einzelprokura in eine Gesamtprokura umgewandelt worden ist, gemeinsam die Gesellschaft ertreten und für dieselbe kollektiv zeichnen können, entweder zusammen oder jeder in Gemeinschaft mit einem der beiden Vorstandsmitglieder Rene Schlum⸗ berger und August Romann. G 2) in Band VII unter Nr. 220 des Gesellschafts⸗ registers die offene Handelsgesellschaft Gasser & Cie., in Mülhausen: “ .“ dersönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Heinrich Kaufmann, 2) Viktor Gasser, Techniker, in Mülhausen. Dem Ferdinand Gasser, Eigentümer daselbst, ist Prokura erteilt. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. An⸗ gemeldeter Geschäftszweig: Herstellung von Zentral⸗ beizung und sanitären Anlagen. 8 3) in Band V unter Nr. 308 des Firmenregisters die Firma: Martina Ronceau⸗Kimmich in Mül⸗ hausen. 1 Inhaber ist die Ehefrau Gustav Ronceau, Martina geb. Kimmich, in Mülhausen. Dem Karl Ronceau, Maler in Prokura erteilt. Angemeldeter Geschäftszweig: Betrieb eines Bau⸗ Mülhausen, den 20. Februar 1912. Kais. Amtsgericht. 8
1195218— I. Neu eingetragene Firmen. 1) C. Afh & Sons. Zweigniederlassung München. Hauptniederlassung Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Beginn: 17. Januar 1892. Geschäft für zahnärztliche und zahntechnische Gegenstände, Theatinerstr. 15. Gesellschafter: William Henry sb, Claudius James Asb, Percy Claude Matchwick Josef Tempest Ash, Kaufleute in London. Prokuristen: Armand Crahé in Frankfurt a. M., Geora Parlasca in Hamburg und Paul Schulz in Wien. 2) Mathias Brandner. Sitz München. In⸗ aber: Kaufmann Mathias Brandner in München. Handel mit Eiern, Butter und Käse sowie Delikatessengeschäft, Baverstr. 10. 88 8 3) Christian Lorentzen & Sohn. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 24. Februar 1912. Baugeschäft. Architektur, und Ingenieurbureau, Ismaningerstr. 60. Gesellschafter: Christian Lorentzen senior, Architekt und Baumeister, und Christian Lorentzen junior, Ingenieur und Baumeister, beide in München.
4) Daniel Brubacher Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 21. Februar 1912 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des bisher von Daniel Brubacher in München betriebenen Buchbindereigeschäfts. Stammkapital: 20 000 ℳ. Der Gerellschafter Daniel Brubacher, Buchbinder⸗ meister in München, legt sein vorbezeichnetes Geschäft,
bestehend hauptsächlich aus den im Gesellschafts⸗ vertrage näher verzeichneten Außenständen, Vorräten und Materialien und den dort ebenfalls verzeichneten Passiven zum Reinannahmewerte von 5000 ℳ auf das Stammkapital ein. Der Gesellschafter Emil Beck, Kaufmann in München, legt die gleichfalls im Gesellschaftsvertrage näher verzeichneten Buchbinderei⸗ maschinen und ⸗geräte zum Annahmewerte von 5000 ℳ ein. Geschäftsführer: Daniel Brubacher, Buchbindermeister in München. 1 II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1) Drei Masken Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 13. Februar 1912 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 70 000 ℳ auf 300 000 ℳ und die entsprechende Abänderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. 3
Mülhausen, ist
[106230]
2) Münchner Strohhülsen⸗Fabrikation Bern⸗ Sitz München. Bernhard Gratz als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Marie Gratz in München. 8
3) Seb. Bichler sel. Erben. Sitz München. Prokura des Rudolf Büttner gelöscht. .
4) Schoveloch & Tichy. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Gottlieb Christoph, beeidigter Bücherrevisor in München.
5) Bayern Werke Elektrizitäts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Theodor Comte senior gelöscht. Neu⸗ bestellter Geschäftsführer: Gottlieb Christoph, be⸗ eidigter Bücherrevisor in München.
III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Franz Koehler. Sitz München. 2) A. Mauerer. Sitz München. München, den 24. Februar 1912. K. Amtsge richt. 8
Nakel, Netze. 11062392] Bei der Firma J. Timm Nachf. Mrotschen (Handelsregister Abteilung A Nr. 58) ist folgendes eingetragen:
ie Firma lautet jetzt: J. Timm Nachf. Stadtmühlenwerke Mrotschen. 8
Nakel, den 21. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Neumünster. 8 [106233] Eintragung in das Handelsregister am 24. Februar 1912 bei der Firma Hermann Stock, Neumünster: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Hermann Stock ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Ehefrau Martha Stock, geb. Maetze, ist Prokura erteilt. Königl. Amtsgericht Neumünster.
hard Gratz.
Neuruppin. Bekanntmachung. [106234] In unser Handelsregister A Nr. 177 ist bei der Firma „Neuruppiner Theatermalerei und Bühnenbau, Inhaber Paul Gollert, Neu⸗ ruppin“ heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Neuruppiner Theatermalerei und Fahnen⸗ fabrik, Inhaber Paul Gollert, Neuruppin“. Neuruppin, den 21. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Neustettin. Bekanntmachung. [106235]
In unserem Handelsregister A Nr. 154 ist bei der Firma Knuth eingetragen: Die Firma lautet Willy Knuth, Neustettin (Schönthal). Inhaber ist der Gutsbesitzer Willy Knuth, Münchowshoff. Neustettin, den 20. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Northeim, Hann. [106236] Die im hiesigen Handelsregister A Nr. 181 ein⸗ getragene Firma Moses Moses, Hannover, mit Zweigniederlassung in Northeim, und die dem Leon⸗ hard Moses in Northeim erteilte Prokura sind erloschen.
Northeim, den 4. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht. Oberhausen, Rheinl. [106237] Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 284 eingetragenen Firma F. W. Böhmer, Essen, mit III1I1“ in Oberhausen heute nachgetragen, daß dem Kaufmann Arnold Baum in Essen mit der Maßgabe Prokura erteilt ist, daß er und der bisherige Prokurist Walter Kugel nur gemeinschaftlich die Firma vertreten können.
Oberhausen (Rhld.), den 21. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung. 8 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 470 heute die Firma „Fabrik chemischer Produkte Inh. August Banse, Oberhausen“ und als deren Inhaber der Kaufmann August Banse in Oberhausen eingetragen. Banse betreibt eine Fabrik in Chemikalien und Gläsern für das Laboratorium. Oberhausen, Rhld., den 21. Februar 1912. Königl. Amtsgericht.
Oberndorf. Neckar. [105720] Königl. Amtsgericht Oberndorf a. N. In das Handelsregister Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen Band I S. 261 ff. wurde heute als neue Firma eingetragen: Schramberger Majolika⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schramberg. 118¹“ Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Majolikafabrikaten sowie aller ähnlichen und verwandten Artikel. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 4. Januar 1912 abgeschlossen. Geschäftsführer sind: 1) Leopold Meyer, Kaufmann in Mannheim, 2) Jobannes Bartel, Keramiker in Schramberg. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Zur Zeichnung der Firma ist, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, die Unterschrift zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen erforderlich. Solange Herr Leopold Meyer Geschäftsführer ist, ist er für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, 8 die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechani chem Wege hergestellten Firmenbezeichnung ihre Namens⸗ unterschriften betfügen. 1“ 1. Herr Johannes Bartel bringt in die Gesellschaft ein alle Schutzrechte, welche er für das Wort „Rembrandt“ und auf 3 Flächenmuster für Dekore auf Gebrauchs⸗ und Luxusartikel vertragsmäßig erlangt hat, und die Rechte aus den Verträgen, die er mit der Firma Villeroy & Boch in Schramberg abgeschlossen hat. Ebenso tritt derselbe alle Rechte aus dem mit der Kgl. Eisenbahnverwaltung in Stuttgart abgeschlossenen Vertrage bezüglich des in Schramberg gelegenen Anwesens der genannten Ver⸗ waltung an die neue Gesellschaft ab. Gegen Uebereignung dieser Schutzrechte und Ver⸗ Fesf. ellt seine Stammeinlage von ℳ 500,— als eglichen. 3 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. “ Dem Moritz Meyer, Kaufmann in Mainz, künftig
[106238]
in Schramberg, ist Prokura erteilt. 1 Den 17. Februar 1912.
Amtsrichter Votteler.
8 1111“ 8 8 1“
Ottweiler, Bz. Trier. [106239] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist bei der Firma Rheinische Chamotte und Dinas⸗ werke in Ottweiler heute folgendes eingetragen worden: Die Gesamtprokura des Betriebsdirektors Albert Wagemann in Bendorf ist erloschen. Ottweiler, den 17. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Paderborn. [106240] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma Kurbad und Kurbrunnen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Lipp⸗ springe (Nr. 13 des Registers) folgendes einge⸗ tragen worden: 6 Nach dem Beschlusse der Gesellschaftsversammlung vom 21. September 1910 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Betrieb eines Badeunternehmens, Aus⸗ nutzung der zu demselben gehörenden Quelle und der Betrieb eines Elektrizitätswerks in Lippspringe, und ist das Stammkapital um 5000 ℳ erhöht und be⸗ trägt nunmehr 132 000 ℳ. Paderborn, den 16. Februar 1912. 8 Königliches Amtsgericht.
Pinneberg. 106240-
Eintragung in das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 87: Firma Fritsch & Becker Groß Tabarz, mit Zweigniederlassung in Tornesch. Firmeninhaber: Fritsch, Hermann Arthur, Kaufmann, Groß Tabarz, und Becker, Rudolf, Kaufmann, Waltershausen i. Thür.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 16. August 1900 begonnen. 8 Pinneberg, 22. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. [106242]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 3091 die Firma Simson Srebrnik in Plauen und als Inhaber der Kauf⸗ mann Simson Nutow Srebrnik daselbst, b. auf Blatt 2667 die Firma E. Otto Schmutzler in Plauen ist erloschen, c. auf dem Blatte der Firma Oskar Walther in Plauen Nr. 1570: Dem Buchhalter Max Alfred Ullmann in Plauen ist Prokura erteilt. Angegebener Geschäftszweig zu a Stickereifabrikation. 3
Plauen, den 26. Februar 1912.
Das Königliche Amtsgericht.
Posen. [106243] In unser Handelsregister A Nr. 1925 ist heute die offene Handelsgesellschaft Bröcking u. Branden⸗ burg in Posen eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Architekten Friedrich Bröcking und Arthur Brandenburg, beide in Posen. Die Gesellschaft hat am 1. August 1909 begonnen.
Posen, den 19. Februar 1912. 8 Königliches Amtsgericht.
Posen. [106244] In unser Handelsregister A Nr. 1847 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Blusen⸗Wolf Ge⸗
schwister Wolf in Posen eingetragen worden: Die Kaufmannsfrau Laura Richter, geborene Wolf, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist der Kaufmann Kurt Richter in Posen in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. 8 8 Posen, den 21. Februar 1912. 8 Königliches Amtsgerich
Posen. 106245]
In unser Handelsregister B Nr. 82 ist heute bei der Aktiengesellschaft Württembergische Metall⸗ warenfabrik, Hauptniederlassuagg in Geislingen⸗ Steige, Zweigniederlassung Posen, eingetragen worden: Die Prokura des Karl Groschopf ist er⸗ loschen.
Posen, den 24. Februar 1912. 1“
Königliches Amtsgericht.
Potsdam. [106246] Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 183 eingetragene Firma: „Berliner Corset⸗Fabrik W. & G. Neumann“ in Berlin, Zweignieder⸗ lassung in Potsdam, ist als nicht eintragungsfähtg. gelöscht. Potsdam, den 19. Februar 1912. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Pulsnitz, Sachsen. 3 [106247] Auf Blatt 189 des hiesigen Handelsregisters, die Firma F. Mattick in Pulsnitz betr., ist heute eingetragen worden, daß in das Handelsgeschäft der Kaufmann Herr Wilhelm August Heinrich Bolte in Pulsnitz eingetreten und die Gesellschaft am 1. Ok⸗ tober 1911 errichtet worden ist. Pulsnitz, am 24. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Ratingen. [106248] In unser Handelsregister B wurde bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma: Hahn’sche Werke, Aktiengesellschaft zu Berlin und Zweignieder⸗ lassungen zu Düsseldorf und Großenbaum bei Ratingen, heute folgendes eingetragen: „Die Zweigniederlassung in Duͤsseldorf ist auf⸗
gehoben.“ Ratingen, den 22. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
6
Ratingen. [106249] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 40 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Deutsche Last Automobil Fabrik“ mit dem Sitz in Ratingen folgendes eingetragen: „Dem Ingenieur Herbert Hörner in Ratingen ist Prokura in der Weise erteilt, daß er zusammen mit einem Handlungsbevollmächtigten die Firma zeichnet
und vertritt.“ Ratingen, den 22. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Ratingen. [106250] In unser Handelsregister B ist beute bei der unter Nr. 45 eingetragenen Firma Friedrich Hué & Jansen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ratingen folgendet eingetragen: Auf Grund Gesellschafterbeschlusses vom 14. Fe⸗ bruar 1912 ist der Name der Firma abgeändert in „Eisenwerk Ratingen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ratingen“. Ratingen, den 22, Februar 1912
snarbrücken. [104880] Im Handelsregister wurden heute folgende Firmen eingetragen: & Nr. 932 Bamberger u. Hertz in Frankfurt a. M. Zweigniederlassung Saarbrücken unter der Firma: Bamberger u. Hertz Zweignieder⸗ lassung Saarbrücken. Inhaber: Heinrich Bam⸗ berger, Kaufmann in Frankfurt a. M. Geschäfts⸗ zweig: Herren⸗ und Knabenbekleidungsgeschäft. A Nr. 933 Mock u. Gnau in Saarbrücken. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1912 begonnen hat und zu deren Vertretung jeder Gesell⸗ schafter einzeln ermächtigt ist. Gesellschafter sind Ehefrau Georg Gnau, Henriette geb. Högel, und Kaufmann Adolf Mock, beide in Saarbrücken. Dem Kaufmann Georg Gnau in Saarbrücken ist Prokura erteilt. Geschäftszweig: Bäckerei⸗ und Konditorei⸗ bedarfsartikel. Saarbrücken, den 8. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. 17.
Schopfheim. [105250] In das Handelsregister Abt. A O.⸗Z. 108 „Me⸗ chanische Bleicherei und Färberei Hausen, Behringer u. Co. in Hausen i/W.“ wurde ein⸗ etragen: 8
Daniel Bertho in Schopfheim ist Prokura erteilt.
Der Gesellschafter Friedrich Behringer, Fabrikant in Hausen, ist ausgetreten. Die Firma wird von dem alleinigen Inhaber Bartlin Bötsch in Basel als Einzelfirma fortgeführt.
Schopfheim, den 19. Februar 1912. “ Großh. Amtsgericht.
Scehausen, Altmark. [10625²] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: Nr. 56. Offene Handelsgesellschaft Eisenbahnbau⸗ und Tiefbaugeschäft Gebr. Schulz in See⸗ hausen (Altm.). Gesellschafter: Zementwaren⸗ fabrikant Otto Schulz und Ingenieur Emil Schulz in Seehausen (Altm.). Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1912 begonnen. Seehausen i. Altm.,
den 21. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. [106337]
Sensburg. In unserem Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 1 folgendes eingetragen worden: Die Kaufleute David und Heinrich Leffkowitz, der Maurer⸗ und Zimmermeister Christian Jorrens und die offene Handelsgesellschaft Vorwig und Zelewsk (Inhaber: die Bauunternehmer Anton Vorwig und Wiktor Zelewski), sämtlich in Sensburg wohnhaft, haben durch Vertrag vom 13. Februar 1912 unter der Firma „Sensburger Kalksandsteinwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Sensburg eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kalksandsteinziegeln und verwandter Baumaterialien. Zum Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Kauf⸗ mann David Leffkowitz in Sensburg und zu dessen Stellvertreter der Kaufmann Heinrich Leffkowitz in Sensburg bestellt worden. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Sensburg, den 20. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Solingen.
Eintragung in das Handelsregister Abt. B. Nr. 27: Firma Barmer Bank Verein Hins⸗ berg, Fischer & Comp., Solingen.
Die außerordentliche Generalversammlung von 5. Februar 1912 beschloß die Erhöhung des Aktien⸗ kapftals um 25 000 800 ℳ, also auf n99 481 800 ℳ, durch Ausgabe von 20 834 Inhaberaktien zu 1200 ℳ von denen 8334 zum Kurse von 104 und 12 500 zum Kurse von 116 % ausgegeben wurden ohne Be⸗ zugsrecht der Aktionäre so, daß das Aufgeld und 25 % der Einzahlung sofort einzuzahlen sind, der Rest nach Bestimmung und Aufforderung der ver⸗ sönlich haftenden Gesellschafter. Die beschlossene Erhöhung ist erfolgt.
Der § 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags wurde dahin abgeändert, daß das gesamte Kapital der Kom⸗ manditisten von 99 481 800 ℳ jetzt in 13 183 Aktier auf Namen zu 600 ℳ und 76 310 Aktien auf den Inhaber zu 1200 ℳ eingeteilt ist. Die außer⸗ ordentliche Generalversammlung vom 5. Februm 1912 beschloß, den Aussichtsrat aus mindestens 12
Solingen, den 21. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Soltan, Hann.
In das hiesige Handelsregister B ist beute Nr. 9 bei der Firma Norddeutsche Handelsbauk, Aktiengesellschaft Geestemünde, Zweignieder⸗ lassung Soltau, Soltau eingetragen: Der Bank⸗ direktor Richard Sander in Lehe ist aus stande ausgeschieden.
Soltau, den 19. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Spandau. ü106255]
In unserem Handelsregister Abt. B ist bei der
Grunderwerbsgesellschaft Treptowerstraße 91
mit beschränkter Haftung zu Spandau bheur
eingetragen worden, daß der Sitz der Gesellschet
nach Steglitz verlegt worden ist. Spandau, den 19. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Stade. [106256
In das hiesige Handelsregister Abteilung A n. heute unter Nr. 194 die Firma „Johannes Stern. berg“ mit dem Niederlassungsort Stade und a. deren Inhaber Kaufmann Johannes v. Glahn i Stade eingetragen worden.
Stade, 23. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Stargard, Pomm. 2
In unser Handelsregister A Nr. 229 ist heute de der Firma „Erich Forchmann, Stargarder Eisengießerei und Maschineufabrik“, Sit⸗ Stargard i. Pomm., Inhaber: Erich Forchman Ingenieur und Kaufmann in Stargard i. Pomm. eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stargan i. Pomm., den 22. Februar 1912. Königliche Amtsgericht. 2.
bg.
D
J.
—
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburs⸗
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlass⸗
liches mtsgericht
Anstalt Berlin 8., Wülhelmstraße Nr. 22
[106252]
und höchstens 30 Mitgliedern bestehen zu lassen.
es
53.
111*“
IIaI8. zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Mittw
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekann sowie die Tarif⸗
nte, Gebrauchsmuster, Konkurse
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deu
32
Staatsanzeigers, 32,
SW. Wilhelmstraße Handelsregister.
stargard, Pomm. [106258]
In unser Handelsregister A 276 ist heute bei der
Firma „Albert Lemke“ zu Stargard i. Pomm. Inhaber Kaufmann Albert Lemke selbft, ne mann Bernhard Behr in Stettin als jetziger alleiniger Inhaber eingetragen mit dem Bemerken daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Bernhard Behr in Stettin ausgeschlossen ist. Stargard i. Pomm., den 22. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. 2.
stettin. [106260] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 375 (Firma „Strömer & Nilson“ in Berlin mit Zweigniederlassung in Stettin) eingetragen: die Zweigniederlassung in Stettin ist aufgehoben. Stettin, den 23. Februar 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
stettin. 10625 In das Handelsregister B ist heute bei g06 29] (Firma „Marcus Brock, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“ in Stettin) eingetragen: Dem Kaufmann Wilhelm Vordemfelde in Stettin ist Prokura erteilt. Stettin, den 23. Februar 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
stettin. [106261] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2105 Firma „Elise Kasack“ in Stettin) eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt die Kaufmannsfrau Martha Wittstock, geb. Bartel, in Stettinrx. Stettin, den 24. Februar 1912. .“ Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Strasburg, Westpr. [106262]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2, betreffend Bazar, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Strasburg W.⸗Pr., in Spalte 5 eingetragen worden, daß der Kaufmann asimir Koczwara als Geschäftsführer ausgeschieden 8 an dessen Stelle der Rentier Adalbert Hoffmann aus Strasburg W.⸗Pr. bestellt ist.
Strasburg W. ⸗‚Pr., den Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Tarnowitz. [106263] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 236 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Majerczyk und Kirschniok, Dampfziegelei“ mit dem g8 in Wieschowa eingetragen worden. Persönli haftende Gesellschafter derselben sind die Dampf⸗ jegeleibesitzer. Franz Majerczyk und Wilhelm Kirschniok, beide zu Wieschowa. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1911 be⸗
gonnen.
Amtsgericht Tarnowitz, den 14. Februar 1912.
Tilsit. Bekanntmachung. [106264] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute imter Nr. 274 bei der g August Herbst in Tilsit eingetragen: Inhaber der Firma, die fortan August Herbst Nachf. lauter ist jetzt der Kauf⸗ mann Bruno Venzke in Tilsit. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ nungen und Verbindlichketten ist bei dem Erwerbe desjelben durch Venzke ausgeschlossen. Tilsit, den 23. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
22
22842
Trie r. [106265] n das Handelsregister Abteilung B wurde heute der Firma „Mosella⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Trier — Nr. 66 — eingetragen: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 28. Juni 1911 um 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 54 000 ℳ. Trier, den 21. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
verdingem. [106266) 2h unser Handelsregister ist bei R. Wedekind 8 Cis. Gesellschaft mit beschränkter Haftung u Uerdingen, eingetragen: „Den Kaufleuten Wilhelm Vogel und Oeskar eednd. beide zu Uerdingen, ist Gesamtprokura Fülte in der Weise, daß beide gemeinschaftlich die esellschaft vertreten können. eerdingen, den 9. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Manzleben, Bz. Maudeb. [106267] .en unser Handelsregister A ist heute bei der ar 885 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Paul olbatzky Nachf. eingetragen: Dem Redakteur Siebert in Wanzleben ist Prokura erteilt. anzleben, den 24. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Neimar. [106060] r önte bei der Firma Reinhard Rothe & Co. Weimar eingetragen worden: Die bisherige Gesellschafterin Frau Mira Rothe,
eb. M ’ 1 bi Mente, in Weimar ist alleinige Inhaberin der
Si, b Bee Gesellschaft ist aufgelöst. LanfFfätin Reinhard Rothe in Weimar ist
eimar, den 20. Februar 1912.
och, den 28. Februar
Weimar eingetragen worden: Inhaberin der Weise, in Weimar.
Weimar ausgeschlossen. Weimar, den 21. Februar 1912. Großherzogl. S. Amtsgericht. 1V. Weinsberg. [106268] K. Amtsgericht Weinsberg. Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute 8. Pi. “ Christian autwein, Gerbereibesitzer in Weinsber elöscht. Den 24. Februar 1912. Sbeg. . Oberamtsrichter Schmid.
Wesel. 1 [106269] Im Handelsregister B ist bei der Firma Weseler Portland Cement u. Tonwerke Aktiengesell⸗ schaft zu Wesel folgendes eingetragen worden: 1 Fe Hermanh v g aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und Karl Becker zum alleini 8⸗ mitglied bestellt suc ereget. Wesel, den 15. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Weyhers. 106270] Die Inhaber der Firma Kircher⸗Makorn in Fulda: Kaufmann Eugen Kircher in Fulda, Kauf⸗ mann Otto M. Kircher in Fulda, haben in Poppen⸗ hausen eine Zweigniederlassung errichtet. Die Zweigniederlassung ist in das hiesige Handels⸗ register in Abteilung A. unter Nr. 78 heute ein⸗ getragen worden. 1 Weyhers, den 24. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. [106271] In unser Handelsregister B 154 wurde heute bei der Firma: „Hotelbetriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen: August Walter ist als Geschäftsführer ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Bücher⸗ revisor Emmerich Kleemann zu Wiesbaden von Amts wegen zum Geschäftsführer bestellt. Wiesbaden, den 23. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Winzig. [106272 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
unter Nr. 31 folgendes eingetragen worden: Sp. 1
August Nitschke, Winzig, Sp. 2: Kaufmann
August Nitschke in Winzig.
Amtsgericht Winzig, den 21. Februar 1912.
Winzig. [106273] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden: Sp. 1. W. Petzold Inh. Fritz Petzold, Winzig. Sp. 2. Buch⸗ druckereibesitzer Fritz Petzold in Winzig.
Amtsgericht Winzig, den 23. Februar 1912.
Wismar. 8 1 [105952] In unser Handelsregister ist heute zur hiesigen Firma F. G. Michaelis folgendes eingetragen: „Die Witwe Frau Meta Michaelis, geb. Röper, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die bisherigen Gesellschafter Gustav und Jobannes Michaelis führen als alleinige Inhaber die Firma unverändert fort. Wismar., den 23. Februar 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Zabrze. [106276] Im hiesigen Handelsregister 4 Nr. 152 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Wilhelm Eisner zu Zabrze am 21. Februar 1912 eingetragen, daß die Witwe Friederike Eisner zu Zabrze aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Louis Eisner zu Zabrze in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die Prokura des Louis Eisner ist erloschen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter einzeln er⸗
mächtigt. Amtsgericht Zabrze
Zabrze. .“ [106275] Im hiesigen Handelsregister B ist am 21. Februar 1912 unter Nr. 18 die Fima „Silesia Dampf⸗ bäckerei Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ zu Zaborze nach dem Gesellschaftsvertrage vom 13. Februar 1912 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Dampfbäckerei, insbesondere der Fortbetrieb der bisher von Herrn Josef Sander in Zaborze betriebenen Dampfbäckerei sowie ferner der Erwerb, die Errichtung und der Betrieb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen. Geschäftsführer ist der Kaufmann Josef Sander in Zaborze. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Das Stammkavpital beträgt 40 000 ℳ. Der Gesellschafter Kaufmann Josef Sander in Zaborze bringt auf seine Stamm⸗ einlage von 20 000 ℳ das in seinem bisherigen Bäckereibetriebe befindliche Bäckereiinventar in die Gesellschaft für den angegebenen Betrag ein. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. v Amtsgericht Zabrze. Zwickau, Sachsen. [106277 Auf Blatt 1876 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Hermann Schumann in Zwickau betr.,
Grosherzogl. S. Amtegericht.
ist heute eingetragen worden:
’ . [106321] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 165 Bd. II ist heute bei der Firma Carl Jung in
irma ist Frau Toni Jung, geb. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗
gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Toni Jung, geb. Weise, in
tmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗ Vereins⸗ Genossenschafts Zeichen⸗ und Musterregistern, de 5 - „EC „ osse. fts⸗, ⸗1 gistern, der Urheber und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem 8 Bkatt unter dem Tite “ —
Zentral⸗Handelsregister für das D
Asregist s Deutsche Reich k ür Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des de. he Hse lten Herchh b
Das Bezugspreis
eutsche
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D. eträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. 8 Ir Nege igh. — Der
Reich.
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
mann ist ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den übrigen Gesellschaftern unter der bisherigen Firma fortgeführt.
Zwickau, den 24. Februar 1912. Königliches Amtsgericht
&ꝙ Genossenschaftsregister. Altona, Elbe. [106131]
Eintragung in das Genossenschaftsregister. „„ 224. Februar 1912. Nr. 26. Terraingesellschaft Am Altonaer Stadtpark, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Altona: Der Lehrer Gustav Busse ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Buchhalter Johannes Clausen in Altona in den Vorstand ge⸗
wählt. Altona, Königl. Amtsgericht. 6.
Amberg. Bekanntmachung. [106132]
Unterm Heutigen wurde der „Spar⸗ und Dar⸗ 1““ ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Neukirchen⸗Balbini Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen. Das Statut ist errichtet am 11. Februar 1912. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts einschließlich Erwerb und Ver⸗ außerung von Immobilien und Rechten. Der Vor⸗ stand, bestehend aus fünf Mitgliedern, vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes und zeichnet für denselben. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zur Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Die Bekanntmachungen werden unter der Firma des Vereins, mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet, in dem „Regensburger An⸗ zeiger“ in Regensburg veröffentlicht. Die Vorstands⸗ mitglieder sind: Weindler, Anton, Oekonom in Neu⸗ kirchen⸗Balbini, Vereinsvorsteher; Sigmund, Johann, appr. Bader in Neukirchen⸗Balbini, Stellvertreter des Vorstehers; Kraus, Anton, Gastwirt in Neu⸗ kirchen⸗Balbini; Graf, Johann, Landwirt in Jagen⸗ ried; Probst, Wolfgang, Oekonom in Goppeltsried. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Amberg, den 23. Februar 1912.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Bamberg. Bekanntmachung. [106133] 8 Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen die Firma „Spar⸗ und Darlehenskassenverein Lohndorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Lohndorf, K. A.⸗G. Bamberg. Datum des Sta⸗ tuts 11. Februar 1912. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ geschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. — Die Bekanntmachungen werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und im „Bayerischen Bauernblatt“ in München veröffent⸗ licht. — Die Zeichnung für den Verein geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. — Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Wittmann, Johann, Müllermeister, Vereinsvorsteher, 2) Hübner, Georg Sebastian, Bauer, Stellvertreter des Vereinsvor⸗ stehers, 3) Hübner, Andreas, Bauer, 4) Lauer, Johann, Bauer, 5) Hofmann, Johann, Bauer, sämt⸗ lich in Lohndorf, letztere vier zugleich Beisitzer. — Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet Bamberg, den 24. Februar 1912.
K. Amtsgericht.
Beetzendorf. [106134] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Vorschuß⸗Verein zu Beetzendorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Beetzendorf, folgendes eingetragen worden: Wilhelm Blumenthal ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle Ernst Achtel, Beetzendorf, getreten. Beetzendorf, den 23. Februar 1912 Königliches Amtsgericht. —.—-— ün Berlin. [106135] Nach Statut vom 12. Februar 1912 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Deutsche Maschinen⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Charlotten⸗ burg errichtet und heute unter Nr. 553 in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ankauf und Verkauf von landwirtschaftlichen Maschinen, die Ver⸗ mittlung im Ankauf von Maschinen und die Re⸗ paratur solcher. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ. Die hoͤchstzulässige Zahl der Geschäftsanteile ist dreihundert. Die von der Genossenschaft ausgehen⸗ den Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im
hören, so genügt bis zur nächsten Generalversammlung die Publikation im „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und den Vertreter erfolgen. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstands sind:
Wilhelm Gehr und Paul Fröhner zu Berlin. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der edem Berlin, Königliches Amtsgericht
Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. den 20. Februar 1912. Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Berlin. 1“ 106136] „In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 435 (Vereins⸗Wäscherei Berliner Haushaltungen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Berlin) eingetragen worden: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt. Berlin, den 21. Februar 1912. Königliches Amts⸗ “
gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88. 8
Bockenem. 1u106138 In unser Genossenschaftsregister ist 8 zu Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Rhüden eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation zu Groß⸗Rhüden eingetragen worden: Der Kaufmann Adolf Lotze in Seesen ist als Liquidator und an seine Stelle der Malermeister Bernhard Stünkel in Seesen zum Liquidator gewählt. Bockenem, den 21. Februar 1912. Koönigliches Amtsgericht. II.
Bütow, Bz. Köslin. [106139] „In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 die „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Damsdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht’“ mit dem Sitze in Damsdorf eingetragen worden. Das Statut ist am 7. Februar 1912 festgestellt. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb; 2) der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung ves Sparsinns; 3) der gemein⸗ schaftlichen Beschaffung landwirtschaftlicher Betriebs⸗ mittel. Die Haftsumme beträgt 250 ℳ für jeden erworbenen Geschäftsanteil; die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Mitglied sich be⸗ teiligen kann, beträgt 25. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, im „Pommerschen Genossenschaftsblatte“ in Stettin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Mitgliederversammlung durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch 2 Mitglieder, die Zeichnun geschieht, indem 2 Mitglieder zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Vorstandsmit glieder sind Besitzer Otto Müller, Gastwirt Pau Scheewe und Besitzer Carl Lucht, sämtlich in Dams dorf. Die Einsicht in die Liste der Genossen is während der Dienststunden des Gerichts jedem ge stattet. Bütow, den 19. Februar 1912. Königliche Amtsgericht. Cassel. 1 [1061401
In das Genossenschaftsregister ist u Crumbacher Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genoffen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Crum bach am 24. Februar 1912 eingetragen: Conrad Wenzel und Christoph Sturm, beide zu Crumbach, sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Heinrich Wilhelm Brethauer, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers, und Nike Weißenborn zu Crumbach gewählt worden. Cassel, den 24. Februar 1912.
Kgl. Amtegericht. Abt. XIII.
Cualmsee. [106141 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei den Dubielno’er Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dübeln eingetragen, daß die Firma in „Dübeln’er Spar⸗ und Darlehnskassen verein, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht“ geändert ist. Culmsee den 17. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Esslingen.
106142]
K. Amtsgericht Eßlingen.
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der ruetr E“ Eßlingen“ eingetr Heunossenschaft mit beschr. Haftpflicht in Eß⸗
lingen eingetragen worden: 1“““ 8
„Der Vorsteher Otto Geisel, Metzgermeister hier,
ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle
ist der Metzgermeister Albert Schäfer in Eßlingen
dumn Porstanzomttglied und Vereinsvorsteher bestellt orden.
Den 19. Februar 1912. Amtsrichter v. Rom.
Frankfurt, Main. Veröffentlichung [106143] aus dem Genossenschaftsregister. 8 In das Genossenschaftsregister wurde am 22. Fe⸗ bruar 1912 eingetragen: Einkaufsvereinigung für elektrotechnische Bedarfsartikel, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Ingenieur Max Wild ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist Richard Seifert, Ingenieur in Hamburg, in den Vorstand eingetreten. rankfurt a. M., den 22. Februar 1912.
„Deutschen Reichsanzeiger“ und in der „Deutschen ei Sollte letztere zu erscheinen auf⸗
5 Königl. Amtsgericht. Abt. 16.