1912 / 54 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Feb 1912 18:00:01 GMT) scan diff

13234 13363 13550 13942 14407 14442 14492 14665 14945 15228 15591 15753 15903 15969 16362 16779 16962 17046 17563 17953 18152 18502 18704 18914 19300 19710 19953 20207 20372 20743 20826 21227 21311 21736 21938 22158 22360 22607 22780 23192 23415 23955 24187 24607 24836 25098 25361 25853 26203

[106728] 9

4 ½ % Obligation er Steffens &

Aktiengesellschaft, Berlin. Bei der am 20. Februar a. c. in Berlin statt⸗ gehabten Verlosung sind folgende Nummern im Gesamtnominalbetrage von 150 000,— zur Rück⸗ zahlung am 1. Juli 1912 gezogen worden: a. 125 Obligationen Lit. Aüber je 1000,—. 310 15 21 22 36 37 41 44 47 54 79 88 89 117 121 122 134 162 179 188 190 233 239 268 270 278 282 284 317 330 332 341 364 397 406 407 421 546 557 591 592 628 630 631 639 657 676 678 710 712 718 756 799 800 806 807 810 814 833 871 877 980 997 1004 1016 1049 1051 1052 1063 1070 1182 1552 1561 1641 1642 1651 1661 1692 1711 1712 1717 1729 1735 1741 1749 1750 1770 1791 1792 1801 1813 1871 1906 1908 1913 1921 1969 1983 2042 2049 2058 2060 2064 2065 2 2226 2235 22 353 2389

18, B88 88 35 2236 2210 2353 2356

.509 Obligationen Lit. E über je 500,—

2802 26120 2691 269 1101 876, 2851 2862 2874 2883 2901 2907 2908 2930 2966 3018 3027 3031 3054 3062 3065 3084 3099 3102 3106 3131 3148 3173 3175 3176 3177 3204 3211 3237 3247 3261 3286 3293 3297 3326 3328 3352 3355 3382 339 b 3416 3417 3430 3450 3453.

Die Rückzahlung der ausgelosten Obligationen er⸗ folgt außer bei unserer Hauptkasse in Berlin, Köthener Straße 33, noch bei der Deutschen Bank in Berlin.

Berlin, im Februar 1912.

Steffens & Nölle Ahktiengesellschaft.

[106729] Bergwerks⸗Ahktien-

2 6 Gesellschaft.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars in Berlin stattgehabten Verlosung der am 1. Juli 1912 gemäß den Anleihebedingungen zur Rückzahlung gelangenden

4 % Teilschuldverschreibungen von 1905 unserer Anleihe von 30 Millionen Mark sind fol⸗ gende Nummern im Gesamtbetrage von 1000 000 gezogen worden:

a. 200 Stück Lit. A über je 500 ℳ:

35 121 122 147 153 176 203 240 241 269 300 311 319 332 348 355 366 382 401 486 535 548. 552 619 621 629 702 709 728 733 734 738 846 955 957 981 1021 1040 1050 1063 1068 1071 1087 1258 1261 1262 1334 1401 1411 1423 1476 1479 1494 1498 1503 1508 1539 1540 1604 1611 1724 1726 1741 1751 1755 1772 1783 1788 1793 1797 1802 1847 1868 1874 1879 1884 1888 1948 1998 2026 2079 2101 2224 2260 2435 2443 2444 2467 2510 2526 2567 2680 2723 2754 2770 2802 2862 2921 2934 2988 3001 3033 3045 3067 3071 3084 3123 3124 3127 3145 3156 3166 3193 3199 3225 3248 3259 3359 3468 3488 3505 3540 3554 3576 3626 3628 3672 3702 3711 3719 3745 3904 3975 3979 3996 3998 4000 4001 4025 4066 4086 4103 4110 4123 4126 4141 4143 4208 4255 4259 4282 4283 4302 4386 4387 4392 4404 4451 4497 4514 4566 4575 4631 4641 4657 4716 4862 4920 5047 5048 5056 5061 5088 5089 5131 5175 5255 5313 5319 5348 5378 5390 5395 5470 5508 5522 5554 5563 5571 5668 5726 5763 5798 5866 5887 5890 5904 5923 5954 5984.

b. 900 Stück Lit. as über je 1000 ℳ:

2 6 72 78 80 93 101 105 114 136 158 160 189 195 196 214 258 267 272 310 327 342 373 376 394 411 416 421 425 431 441 457 470 478 493 537 541 548 571 607 673 678 709 720 739 754 766 768 798 800 801 815 832 845 876 902 906 911 966 985 1017 1046 1059 1078 1080 1084 1086 1121 1165 1239 1253 1254 1265 1271 1297 1331 1336 1358 1393 1408 1411 1414 1415 1430 1453 1469 1483 1491 1505 1508 1541 1602 1647 1648 1677 1701 1725 1744 1751 1753 1760 1792 1798 1831 1860 1887 1995 2008 2009 2015 2021 2084 2096 2097 2236 2287 2290 2319 2323 2324 2367 2375 2385 2397 2400 2413 2432 2478 2630 2667 2701 2703 2709 2712 2722 2755 2758 2759 2761 2767 2794 2801 2861 2862 2863 2928 2994 3009 3014 3031 3040 3041 3057 3081 3086 3088 3089 3099 3103 3203 3254 3274 3284 3322 3353 3361 3373 3376 3382 3385 3386 3423 3431 3441 3443 3448 3449 3451 3463 3469 3470 3499 3530 3551 3607 3624 3639 3721 3811 3840 3874 3881 3882 3950 3967 3980 4016 4073 4116 4119 4121 4137 4142 4161 4206 4207 4264 4268 4283 4298 4299 4340 4354 4371 4429 4431 4462 4464 4497 4521 4524 4529 4611 4629 4630 4681 4757 4790 4795 4815 4839 4850 4852 4853 4864 4867 4869 4896 4906 4919 4951 4963 4966 5028 5066 5092 5096 5102 5111 5202 5222 5324 5328 5415 5423 5426 5437 5453 5473 5482 5560 5628 5630 5631 5650 5696 5697 5751 5781 5785 5793 5831 5856 5873 5985 6009 6045 6152 6162 6201 6207 6245 6252 6267 6281 6306 6316 6319 6326 6337 6365 6369 6391 6402 6433 6447 6456 6465 6471 6480 6486 6490 6493 6494 6497 6537 6573 6574 6591. 6594 6614 6690 6741 6870 6872 6892 6915 7011 7034 7084 7127 7129 7174 7197 7214 7257 7273 7275 7294 7388 7392 7399 7566 7570 7572 7595 7615 7645 7654 7662 7663 7681 7785 7857 7859 7885 7897 7912 7943 7988 8057 8107 8130 8131 8185 8262 8298 8314 8365 8370 8397 8415 8441 8495 8503 8504 8507 8557 8565 8576 8577 8612 8644 8722 8753 8791 8813 8836 8841 8847 8856 8860 8885 8895 8980 8981 9009 9010 9102 9132 9158 9168 9169 9175 9177 9202 9216 9219 9242 9271 9285 9303 9337 9386 9393 9400 9405 9517 9522 9541 9545 9593 9594 9595 9604 9617 9634 9647 9667 9671 9675 9676 9682 9686 9696 9716 9753 9821 9860 9933 10001 10002 10017 10084 10111 10117 10153 10185 10196 10200 10331 10340 10381 10437 10499 10535

Creditbank in Mannheim. Einundvierzigste ordentliche Generalver⸗ sammlung am 26. März d. Is., Vormittags 11 Uhr, im Lokale der Bank, wozu wir die Herren Aktionäre einladen. Tagesordnung:

1) Bilanzvorlage mit Berichten der Direktion und

des Aufsichtsrats. 2) Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats. 3) Festsetzung der Dividende. 4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 8 Zur Ausübung des Stimmrechts ist jeder Aktionär berechtigt, welcher die Aktien spätestens am fünften Tage vor der 11“ bei der Gesell⸗ schaft oder bei einer der nach tehend bezeichneten Stellen oder bei einem Notar vorzeigt.

8 8

1106739] Bekanntmachung. Hiermit fordern wir die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft auf, zum Zwecke der Zusammenlegung ihre Aktien nebst Talons und Coupons unter Bei⸗ fügung eines doppelten Nummernverzeichnisses bis zum 31. März 1912 bei uns einzureichen, und erhalten die Aktionäre von je zwei Aktien eine Aktie 8 mit dem Aufdruck: „Gültig geblieben gemäß Zu⸗ sammen! gungsbeschluß vom 27. Oktober 1911“ zurück. Nicht Aktien werden für kraftlos erklärt. Mit den an Stelle für kraftlos erklärter Aktien auszugebenden neuen Aktien wird gemäß § 290 Absatz 3 H.⸗G.⸗B. verfahren werden. ] fordern wir unsere Gläubiger auf, unter Bezugnahme auf die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals ihre Forderungen bei uns anzumelden. 8

Berlin, den 28. Februar 1912. w Städtereinigung und Ingenieurbau Eintrittskarten zur Generalversammlung sind er⸗ v Aktiengesellschaft) hältlich bei unserer Bank und ihren sämtlichen 8 Zweigniederlassungen, bei der Mann eimer —Der Vorstand. Bank A.⸗G., bei der Pfälzischen Bank Filiale Mannheim und bei der üddeutschen Bank Ab⸗ teilung der Pfälzischen Bank, Mannheim; in Ludwigshafen a. Rh. bei der Pfälzischen Bank; in Berlin bei der Deutschen Bank und bei Herrn S. Bleichröder; in Frankfurt a. M., Hamburg, München bei den Zweiganstalten der Deutschen Bank; ferner in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereinsbank und der Pfälzischen Bank Filiale Frankfurt; in München bei der Pfälzischen Bank Filiale München; in Stutt⸗ gart bei der Württembergischen Vereinsbank; in Neustadt a. H. bei der Pfälzischen Bank Filiale Neustadt und bei Herrn G. F. Grohés⸗ Henrich; in Saarbrücken bei den Herren G. F. Groheé⸗Henrich & Co.; in Basel und Zürich bei der Schweizerischen Kreditanstalt. Mannheim, den 28. Februar 1912. 8 Der Aufsichtsrat.

““ 18 8

Zu der am Freitag, den 29. März ds. J.⸗ Nachmittags 3 Uhr, im Hotel de Russie in Malchin stattfindenden außerordentlichen General⸗ versammlung laden wir unsere Herren Aktionäre ganz ergebenst ein. 1 Tagesordnung: 4 1) Antrag des Vorstands, auf Ausgabe neuer Aktien

und entsprechende Erhöhung des Grundkapitals. 2) Antrag des Vorstands auf Streichung des § 7

des Statuts. 3) Antrag des Vorstands unter entsprechender Ab⸗ änderung des § 11 Absatz 1 des Statuts zu be⸗ schließen, daß künftig an weiter wohnende Aktio⸗ näre, welche ihre Rüben per Bahn oder Wasser liefern, eine Frachtentschäͤdigung gezahlt wird.

Aktien⸗Zuckerfabrik Malchin.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: A. Viereck.

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ist der Geheimer Sanitätsrat Dr. Dithmar in Wies⸗ aden ausgetreten. v Norden, den 27. Februar 1912.

„Doornkaat“ Brennerei und Brauerei Akt. Ges. [106836] ““

Westdeutscher Jünglingsbund A.⸗G.,

Barmen⸗U.

Am Dienstag, den 26. März 1912, Nachm. 6 Uhr, findet im Bundeshause Unterbarmen unsere diesjährige Generalversammlung statt. Tagesordnung:

1) Bilanz und Berichterstattung. 2) Verteilung des Reingewinns. 3) Umwahl des Aufsichtsrats. 4) von Aktien. Barmen⸗U., den 1. März 1912.

Der Vorstand.

J. A.: F. W. Bergmann.

[106741] Hierdurch laden wir unsere Herren Aktionäre zu, der am Montag, den 18. März 1912, Nachmittags 5 Uhr, im Bureau des Herrn Justizrats Hermann Kleinholz, Leipzigerstr. 123a, stattfindenden Generalversammlung ein.

Tagesordnung: 8 1) Vorlage und Genehmigung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto für das Geschäftsiahr 1910/11. 2) Beschluß über Entlastung des Liquidators und

des Aufsichtsrats.

3) Geschäftliches. 8 Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder von der Reichsbank oder einem Notar

13210 13306 13464 13696 14254 14429 14479 14629 14797 15032 15511 15722 15855 15934 16280 16749 16926 16982 17407 17920 17983 18387 18569 18759 19179 19546 19912 20121 20349 20710 20778 21152 21280 21407 21822 22073 22222 22383 22724 23056 23273 23530 24090 24494 24654 25009 25300 25498 25940 26337

13206 13258 13390 13625 13987 14422 14467 14508 14757 15018 15244 15695 15812 15914 16000 16446 16885 16972 17210 17905 17960 18193 18534 18730 18922 19522 19901 19978 20326 20479 20756 21023 21268 21367 21778 22008 22210 22367 22628 22788 23201 23485 24009 24408 24633 24854 25139 25463 25900 26247

13207 13281 13394 13665 14235 14428 14471 14560 14766 15027 15410 15712 15835 15926 16261 16737 16921 16980 17405 17911 17967 18301 18539 18743 18970 19523 19904 20111 20328 20612 20766 21027 21277 21405 21816 22036 22213 22377 22637 23046 23238 23505 24068 24453 24635 24916 25208 25475 25932 26292

13224 13317 13483 13806 14293 14431 14485 14632 14873 15062 15541 15725 15862 15949 16291 16755 16951 16985 17473 17921 18068 18390 18578 18822 19191 19645 19929 20123 20356 20730 20779 21153 21238 21503 21865 22078 22246 22516 22764 23118 23361 23563 24122 24590 24660 25010 25322 25555 26124 26338

13229 13351 13546 13898 14294 14434 14487 14640 14926 15204 15547 15734 15885 15952 16342 16774 16960 16999 17561 17943 18073 18449 18600 18829 19214 19660 19944 20166 20358 20741 20819 21219 21290 21712 21898 22091 22358 22588 22774 23172 23383 23623 24138 24603 24700 25090 25354 25805 26359 26415 26510 26519 26524 26529 26664 26738 26755 26789 26812 26870 26927 26952 26974 27000. . ““ des X dieser ausgelosten eilschuldverschreibungen erfolgt v 1. ’1 1912 ab 3 solg gg in Gelsenkirchen bei der Hauptkasse der Gesell⸗ sscchaft auf Rheinelbe, in eeveee 1 vveexe Bank, ei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Dresdner Bank, in Hamburg bei der Nordddeutschen Bank in khaus in un bei dem Bankhause Sal. Oppen⸗ heim jr. & Cie. 8 gegen Auslieferung der Stücke und der dazu gehörigen Zinsscheine, die später als an jenem Tage verfallen. Für fehlende Zinsscheine wird deren Betrag in Abzug gebracht. Die Verzinsung der obenbezeichneten Stücke hört mit dem 30. Juni d. J. auf. Gelsenkirchen, den 15. Februar 1912. Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft. Kirdorf. Randebrock.

sengießerei Lanban ahehernensan 8, G. 1 18973 F 2 aschinenfabrik, Geislingen⸗St. Gebrüder Bauß, Act.⸗Ges. ürten⸗Gesellchafte.

13973 14408 3 14453 Die ordentliche Generalversammlung unserer Die Generalversamm 1 895 eeh 5 8* ve- 21e. 22. Febr. 1912 bal die EE 14717 tag, 30. X. „Nachmittag r, kapitals um 100 000,— auf 500 000,— d 14997 im Geschäftslokale der A.⸗Ges. in Landau statt. Zusammenlegung der Aktien im Verhä I.rvevehcn 5h e.; 2 1 g ien im Verhältnis von 6:5 15236 g nach § 21 Ziffer7 der Statuten: beschlossen, wobei den Aktionäre hei 15596 Vorlage des Geschäftsberichts nebst der Bilanz wurde, die Zusammenlegung da 88 wen-e e 15775 4 und Verlustrechnung. daß sie ¼ ihres Aktienbesites derc e. herne den, 15907 8* as hng Vorstands und des Aufsichtsrats. freien Verfügung überlassen. Nachdem der Ljchkuß 15998 ee. es über die ees des Stammkapitals in das 16396 8 5, che an der Generalversammlung Handelsregister eingetragen ist, ergeht zur Ausführun 16878 behehae wollen, haben ihre Aktien spätestens desselben an unsere Aktionäre folgende 8 uften Tage vor dem Versammlungstage Aufforderung: auf dem Bureau der Gesellschaft oder bei der e sor erung: A. Diejenigen Aktionäre, welche zur Vermeidung

17 1 Pfälz. Bank in Landau zu hinterlegen. 17999 Landau, den 27. Februar 1912. 8 der Zwangszusammenlegung ihres Aktienbesitzes 18157 Der Vorstand freiwillig der Gesellschaft zur freien Verfügung mit 1388* Fritz Bauß. der Maßgabe überlassen, daß ihnen % abgestempelt 18708 1 zurückgegeben werden, haben ihre Aktien nebst Ge⸗ 8 winnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen mit einem nach 18 der Nummerfolge geordneten, doppelt auszufertigenden Nummernyverzeichnis (Einreichungsschein) innerhalb 19 einer am 30. April 1912 ablaufenden Frist bei 3888 der Aktiengesellschaft Maschinenfabrik Geis⸗ 85 8. lingen gegen Quittung einzureichen. Die den Aktionären verbleibenden % des eingereichten Aktien⸗ 329nn betrages werden nach erfolgter Abstempelung zurück⸗ üis. gegeben. Etwa sich ergebende Bruchteile von Aktien 1 (Spitzen), welche nicht in natura zurückgegeben I werden können, werden zum Börsenpreis für Rech⸗ 1 nung der Einleger verkauft. Dagegen können auch Aktienteilbeträge zur Wiederherstellung von vollen x1 üadsass vae. „g see en Die Gesellschaft ist gern 22627 Stücke nebst Talons und den noch nicht fälligen zu Been iht. 1““ 5 vom 1. Juli 1912 ab, mit welchem B. Diejenigen Aktionäre, welche nicht freiwillig age 88 J“ aufhört, % ihres Actenhesites der Gesellschaft zur freien 88 8 ei der 85 der Gesellschaft, Verfügung überlassen, werden hiermit aufgefordert * 2 Bankhause Sal. Oppenheim jr. 5 Fe8 828 Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ 5 ˖9 einen nach der Nummernfolge geord 56 dem A. Schaaffhausen schen Bankverein, ausgefertigtem n e. bei der Bank für Handel & In⸗ Frist von 4 Wochen, spätestens aber bis zum 7 . 1 1 15. Juni 1912, bei der Gesellschaft zum Zweck 8. er Berliner Handels⸗Gesellschaft, der Zusammenlegung im Verhältnis von 6:5 89 Sen Bankhause S. Bleichröder, einzureichen. Sie erhalten demnächst für je 6 Aktien 5 88 Direction der Disconto⸗Gesellschaft, 5 Aktien mit dem Vermerk zurück: „Giltig geblieben . dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein, gemäß Zusammenlegungsbeschluß vom 22. Februar 8 dem Bankhause von der Heydt & Co., 19127. Eine der eingereichten Aktien dagegen wird in Elberfeld bei dem Bankhause von der Heydt⸗ zurückbehalten, verliert ihre Gültigkeit und wird ver⸗ 3 Len. 6 aüghee,1h se W nichtet. in Stettin bei dem Bankhause Wm. Schlutow, C. Aktien, die zur Behandlung nach in 2 bei dem A. Schaaffhausen’schen oder B nicht eingereicht werden, 8 S.hdns, 8 re ankverein, . eingereicht werden, aber eine Zusammenlegung im in 0 ffen a. d. Ruhr bei der Rheinischen Bank, Verhältnis von 6:5 nach Modus B nicht zulassen in 8 Deutschen Effek⸗ unns der Frlenhett 8 nicht zur Verwertung für ten⸗ &. . 8 echnung der Beteiligten zur Verfü s p bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, werden, werden für kreftlos erklärt. füha ei dem Bankhause L. & E. Wertheimber Stelle von je 6 alten für kraftlos erklärten Aktien in Empfang genommen werden. immer 5 neue ausgegeben, und diese neuen Aktien Rückständig sind noch die Schuldverschreibungen: werden für Rechnung der Beteiligten durch die Ge⸗ 1323, deren Verzinsung mit dem 1. Juli 1910, sellschaft zum Börsenpreis und in Ermangelung eines 622 625 1636, deren Verzinsung mit dem solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft, und 8 1911 es wird der Erlös den Beteiligten nach dem Ver⸗ aufgehört hat. 8 hältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt. Cöln, den 27. Februar 1912. 8 Formulare und Fbebeschungsschefns mit Nummern⸗ Der Vorstand. verzeichnis stehen den Herren Aktionären bei der Gesellschaft zur Verfügung und werden auf Ver⸗ Weiter ha e Generalversammlung vom 22. Februar 1912 beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft außer um den zur Wiedererhöhung auf 600 000,— erforderlichen Betrag um den Betrag von weiter höchstens 600 000,—, und zwar durch Ausgabe neuer, auf den Inhaber lautender Aktien zum Nennbetrag von je 1000,— zu er⸗

höhen.

Weiter ist beschlossen worden, daß jeder Aktionär berechtigt sein soll, auf je 12 jetzt bestehende alte Aktien à 500,— fünf neue Aktien à 1000,— zum Kurs von 106 % (einschl. Reichsstempel, Sportel usw.) zu beziehen, sofern er die alten Aktien bis 15. März 1912 zur Abstempelung einreicht. Die neuen Aktien nehmen an dem Gewinn vom 1. Januar 1912 ab teil, dagegen sind von den Uebernehmern der neuen Aktien 5 % Stückzinsen für die Zeit vom 1. Januar 1912 bis zum Zahlungstag zu entrichten.

Wir fordern demgemäß diejenigen unserer Aktionäre, welche von dem vorbezeichneten Bezugsrecht Gebrauch g- 1.32 he 82 zum 15. März

unter Geltendmachung ihres Bezugsrechts bei der Gesellschaft 1veen

Geislingen, den 24. Februar 1912.

Maschinenfabrik Geislingen A.⸗G.

[106811] Vereinsbank in Zwickau i S.

Die See. Aktionäre der Vereinsbank in Zwickau werden hiermit zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung Dienstag, den 19. März 1912, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im großen Saale des Hotels „zur grünen Tanne“ in Zwickau eingeladen.

1 Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf das Jahr 1911. Bericht des Aufsichtsrats. Antrag auf Erteilung der Entlastung.

2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗

ewinns.

3) Wahl von drei Aufsichtsratsmitgliedern an Stelle der ausscheidenden, aber sofort wieder wählbaren Herren Kommerzienrat Paul Fikentscher in Zwickau und Kaufmann Carl Dautzenberg Schedewitz sowie des freiwillig zurückgetretenen Kommerzienrats Richard Schwalbe in Werdau.

Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder mit den Nummern der betreffenden Aktien versehene Hinte

[106881] [106794]

Rheinische

[106803] 8 Actien⸗Gesellschaft „Weser“

in Bremen.

Beschlüsse der vierzigsten ordentlichen General⸗ versammlung am 23. Februar 1912. „Das aus 7172 Vorzugsaktien und 328 Stamm⸗ aktien von je 1000,— bestehende Grundkapital der Gesellschaft von nom. 7 500 000,— wird um den Betrag von nom. 164 000,— auf nom. 7 336 000,— in der Weise herabgesetzt, daß die Stammaktien im Verhältnis 2:1 zusammengelegt werden.

Die Herabsetzung geschieht zwecks Vereinheitlichung des Aktienkapitals. Der durch die Zusammen⸗ legung entstehende Buchgewinn soll zu Abschreibungen verwendet werden. Die Besitzer von Stammaktien haben zum Zwecke der Zusammenlegung ihre Aktien 1 Sewen gaescaane viner. alb der vom Aufsichtsrat sestzusetzenden und in den b 1 dalh des Fablältenn bekanntzugebenden geürn die ausgestellte Depotscheine über dieselben bis jedoch nicht über den 1. Juli 1912 hinaus bestimmt eenge9 den 17. März cr., Mittags 12 Uhr, werden dürfen, einzureichen und erhalten von je zwei bei der Gesellschaftskasse, Zwinglistr. 30, hinter⸗ eingereichten Stammaktien eine mit dem Vermerk legt haben. 8

zurück: „Gültig geblieben und den Vorzugsaktien Berlin, den 28. Februar 1912.

gleichgestellt, gemäß Generalversammlungsbeschluß Berliner Kronen⸗Brauerei,

vom 23. Februar 1912“v. Die andere der ein⸗ 2 2 Aktien wird zurückbehalten, verliert ihre Aktiengesellschaft in Liqu. Der Aufsichtsrat. 8

ültigkeit und wird vernichtet. b 3 Soweit Einzelstücke von den Aktionären eingereicht Justizrat Dr. Steinitz. Vorsitzender. [106829]

und Ser ne .eve für der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, wir 8 .

8 Werkzeugmaschinen⸗Aktien-Gesellschast,

Cöln.

von den sämtlichen in dieser Weise eingereichten Aktien immer je eine vernichtet, die andere, durch Die zehnte ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet am Sonnabend, den

den gedachten Vermerk als gültig geblieben und den 23. März 1912, Vormittags 11 Uhr, im

Vorzugsaktien gleichgestellt erklärte wird zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch

Sitzungssaal der Bergisch⸗Märkischen Bank

zu Cöln statt.

Tagesordnung:

öffentliche Versteigerung verkauft und der Erlös daraus den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktien⸗ 1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Gewimn⸗ 2n Verlustrechuung für das Geschäftsjabr⸗

8 zur Verfügung gestellt werden. ar üch gun I 1“ daß der Verlust die Hälfte des

1106730) Vereinigte Westdeutsche Kleinbahnen

Ahktiengesellschaft zu Köln am Rhein. Bei der heute stattgehabten notariellen Aus⸗ losung der viereinhalbprozentigen Schuldver⸗ schreibungen unserer Gesellschaft sind folgende E Kezogen 1 8 3 8 16 353 354 365 453 640 667 685 700 869 870 895 937 961 1016 1356 1435 1437 1732 1961.

Die Rückzahlung der vorgenannten Teilschuld⸗ verschreibungen erfolgt am 1. Juli 1912, und kann der Nominalbetrag derselben von 1000,— mit einem Aufgelde von 2 % gegen Einlieferung der

1 Spar⸗ und Creditbank Leubsdorf.

Die Aktionäre der Bank werden zu der am Donnerstag, den 28. Mär 1912, Nach⸗ mittags ½5 Uhr, im Gasthause zum Bahnhof in Leubsdorf stattfindenden ordentlichen General⸗

versammlung hiermit eingeladen.

Das Versammlungslokal wird um 34 Uhr geöffnet und Punkt ½5 Uhr geschlossen.

Aktionäre, welche an der Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben sich durch Vorzeigung ihrer Aktien bei dem die Präsenzliste führenden Ge⸗ richtsbeamten zu legitimieren.

Tagesordnung: 1 1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß für das Jahr 1911.

2) Entlastung der Verwaltung.

3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

4) Uebertragung von Namensaktien. 8

5) Wabhlen in den Aufsichtsrat.

Leubsdorf, Sa., den 24. Februar 1912.

Der Aufsichtsrat der Spar⸗ und Creditbank Leubsdorf. August Sanner, Vorsitzender.

[106883]

J. P. Piedboeuf & Co., Röhrenwerk Akt. Ges. Düsseldorf⸗Eller.

Einladung zu der am Montag, den 18. März 1912, Vormittags 11 Uhr, im Parkhotel in Düsseldorf stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung. 8

Tagesordnung:

1) Feststellung der Bilanz nebst Gewinn⸗ Verlustrechnung für das Geschäftozahr 1911 und Erteilung der Entlastung an orstand und e Auflösung und Liquidation der Gesellschaft durch Uebertragung des Gesellschaftsvermögens im ganzen an die einzige Aktionärin, die Gelsen⸗ kirchener Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft, gegen Verzicht auf die ihr aus ihrem Aktienbesitz zu⸗ stehenden gesellschaftlichen Anteilsrechte.

3) Bestellung von Liquidatoren.

4) Aenderung der §§ 11 und 14 der Satzungen 11: Herabminderung der Mindestzahl der Aufsichtsratsmitglieder von 5 auf 3 Mitglieder); 14: Fortfall der Bestimmung, wonach jedes

ufsichtsratsmitglied 25 Aktien der Gesellschaft als Sicherheitsleistung zu hinterlegen hat).

) Wahl von Aufsichtratsmitgliedern.

Die Hinterlegungsstellen für die Aktien sind außer der Geschäftsstelle in Düsseldorf die Bankhäuser:

Rheinisch⸗Westfälische Diskonto⸗Gesellschaft,

AMAachen. 8 Dirertion der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin. Düsseldorf; C. G.

B. Simons & Co., Trinkaus, Düsseldorf. Banque Générale de Liége, Lüttich. Banque Centrale de Liége, Soc-. ana., Lüttich (vormals Meuffels, Neef &. Co., Lüttich) sowie die Geschäftsstellen der

Firma: Jacques Piedboeuf, G. m. b. H., Düssel⸗ dorf und Aachen. 1 Die Aktien müssen vor dem 15. März 1912, also spätestens am 14. März deponiert sein. Die Aktionäre werden gebeten, der Geschäftsstelle allerehestens Aktienhinterlegungsscheine sowie im Falle einer Vertretung Vollmacht zugehen zu lassen.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Paul Piedboeuf.

1106887] Pfälzische Bank. Die Herren Aktionäre werden zu der am Diens⸗ tag, den 26. März 1912, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale des Bankgebäudes in Ludwigshafen a. Rh. stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung hiermit ergebenst eingeladen. 1 Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz pro 1911 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Berichte des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. 2) Erteilung der Entlastung. 3) Verwendung des Reingewinns. 4) Abänderung der Statuten in § 16 Abs. I be⸗ zuͤglich der Höchstzahl der Aufsichtsratsmitglieder. 5) Aussichtsratswahl. Nach 5 26 des Gesellschaftsvertrags haben die⸗ jenigen Aktionäre, welche an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, ihre Aktien bezw. den ordnungsmäßigen Hinterlegungsschein eines deutschen Notarz bierüber nebst einem doppelten Nummern⸗ verzeichnis der Stücke spätestens am sechsten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft, einer ihrer 3 gniederlassungen, der Rheinischen Creditbank in Maunheim und

Gelsenkirchener

23418 23979 24407 24612 24840 25135 25456 25887 26236

[106833]

A. Schaaffhausen'scher Bankverein.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Dienstag, den 2. April 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in unser Geschäftslokal in Cöln, Unter Sachsenhausen Nr. 4, eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung, des Geschäftsberichts der Direktion und des Berichts des Aufsichtsrats. 2) Genehmigung der Bilanz. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. 5) Wahl zum Aufsichtsrat. Eintrittskarten und Stimmzettel erhalten diejenigen Aktionäre, welche sich entsprechend dem § 34 Absatz 2 des Statuts bei einer der nachverzeichneten Stellen legitimieren: bei dem A. Schaaffhausen’' schen Bankverein in Cöln und Berlin sowie dessen übrigen Niederlassungen in Bonn, Charlottenburg, Cleve, Crefeld, Cöpenick, Duisburg, Dülken, Düsseldorf, Emmerich. Godesberg, Grevenbroich, Kempen, Mörs, Neuß, Neuwied, Odenkirchen, Potsdam, Rheydt, Ruhrort, Schmargendorf, Schöneberg, Steglitz, Viersen, Wesel; bei der Dresdner Bank in Dresden und Berlin sowie deren Niederlassungen in Augsburg, Bremen, Breslau, Bückeburg, Cassel, E emnitz, Detmold, Frankfurt a. Main, Fürth, Hamburg, Hannover, Leipzig, Mannheim, München, Nürnberg, Plauen i. V., Wiesbaden, Zwickau i. Se; bei der Mittelrheinischen Bank in Koblenz, Duisburg und Metz; . bei der Ostbank für Handel und Gewerbe in Posen und Königsberg; bei der Rheinischen Bank in Essen, Duisburg und Mülheim a. d. Ruhr; bei der Vereinsbank in Hamburg, Hamburg;; bei der Westfälisch⸗Lippischen Vereinsbank, Aktiengesellschaft in Bielefeld, Detmold, Herford, Lemgo. Minden; sowie bei den Bankhäusern: Hermann Bartels in Hannover, Philipp Elimeyer in Dresden, E. Heimann in Breslau. Cöln, im Februar 1912. Die Direktion. § 34 Absatz 2 des Statuts lautet: . »Wer sein Stimmrecht ausüben will, muß spätestens am siebenten Tage vor dem Tage der Generalversammlung seine Aktien oder einen von der Reichsbank oder einem deutschen Notar aus⸗ gestellten Depotschein, im letzteren Falle mit Angabe der Nummern der Aktien, bei der Gesellschaft bis nach stattgehabter Generalversammlung hinterlegen oder sich der Direktion gegenüber in einer ihr genügend erscheinenden Weise über den Besitz seiner Aktien und die Fortdauer solchen Besitzes bis nach stattgehabter Generalversammlung legitimieren.“ Bei den oben genannten Berliner Anmeldestellen können statt der Aktien die mit Nummernverzeichnis versehenen Depotscheine der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins über die Aktien hinterlegt werden.

2)

oweit bis zum Ablaufe der vom G

bestimmten Fristen die Aktien nicht eingereicht sind,

oder sofern ein Stück überzählig bleibt, der Gesell⸗

schaft aber nicht befsis Berwernaen. 883 Reöseeg 2) Mitteilung

8 ir 8

der Beteiligten zur Verfügung geste st, wird die Beete apstalg greicht hat⸗ 3) Entlastung des Vorstands. 4) Entlastung des Aufsichtsrats. 5) auf Herabsetzung des Aktienkapitalt

Fisammenlegung in der Weise ausgeführt, daß die ktien für kraftlos erklärt und an Stelle der für durch Zusammenlegung der Aktien, Umwandlung

kraftlos erklärten neue Aktien ausgegeben werden, und zwar für je zwei alte eine neue Aktie. Diese neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis und in Er⸗ mangelung eines solchen durch öffentliche Versteige⸗ rung zu verkaufen; der Erlös ist den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung zu stellen. 88 Die Zusammenlegung muß bis zum 1. Oktober 1912 durchgeführt sein. Die nach der Zusammenlegung verbleibenden 164 Stammaktien werden den Vorzugsaktien gleich⸗ gestellt. Das Recht der Vorzugsaktien auf Nach⸗ zahlung der Dividende gemäß § 22 c der Gesell⸗ schaftsstatuten wird sowohl für die Zeit bis zum 31. Dezember 1911, als auch für die Zukunft be⸗ eitigt.“ In Ausführung dieser Beschlüsse hat der Auf⸗ sichtsrat zur Einreichung der Stammaktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen eine am 31. Mai 1912 8a festgeseßt. 1 88 aher die Inhaber von Stammaktien auf, le; 3 8 üeee ees nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ Bescheinigung der Hate senrspestegg ben vie aiigr scheinen innerhalb dieser Frist Hinterlegung versehen, dient dem mmberechtig in Bremen bei der Kasse der Gesellschaft, zum Ausweis in 18 ECC” i de eutschen Bank Filiale Bremen, der b 8 be 8 be. 2.S.en der Dresdner der Werkzeugmaschinen⸗Aktien⸗Gesellschett Bank, Friedrich Se’

in Berlin bei der Deutschen Bank, Vorsitzender.

bei der Dresdner Bank [106830]

1I1“ ichen, Us werden die Aktien, dem 8 . —1 efär kraftlos erkläͤrt Duroplattenwerk Konstanz Aktiengesellschaft Konstanz.

werden.

Der Beschluß über die Herabsetzung des Grund⸗ ch; 1 GChl kapitals be 32 Handelsregister eingetragen worden. aüöl en 4. 88 Biin Die Gläubiger der Gesellschaft fordern wir gemäß .etzu Nachmittags 3 Uhr, den Konstanz u

Hotel Terminus stattfindenden 2 ordentlichen

§ 289 H.⸗G.⸗B. hierdurch auf, ihre Ansprüche anzu⸗ 8; Generalversammlung ergebenst ein.

melden. Bremen, den 28. Februar 1912. 1 Actien⸗Gesellschaft „Weser’”“. n Tagesordnung: f 1) Erstattung des Geschäftsberichts. v. Thlekeld Er. eSS ) Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und konto sar das Jahr 1911. Erteilung, der Ert⸗

[106828] Zan⸗Verein zu Hamburg (vormals Bau- 3) Beschlußfassung über die - 8 5 G vBc 9 Vorstands und des Aufsichtsrats.

und Spar Verein 2 Hamburg) 4) Beschlußfassung über die Verteilung des Reir Ahktien-Gesellschaft. gewinns aus dem Jahre 1911. Geni Ordentliche Generalversammlung am Mon⸗ 5) Beschlußfassung über die Ausgabe von tag, den 25. März 1912, Abends 8 ½ Uhr, scheinen. nmln im Patriotischen Gebäude, 2. Stock, Zimmer Nr. 31. Die Aktionäre, die in der Generalversan run Tagesordnung: stimmen wollen, müssen ihre Aktien 5883,. 1) Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz Depotschein über dieselben spätestens 8 Fne mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Be⸗ der Generalversammlung gemäß § 15 schlußfassung über die Gewinnverteilung. Statuten hinterlegen.

[106400]

Deutsche Continental-⸗Gas-Gesellschaft

zu Dessau.

Der unterzeichnete Vorstand beehrt sich, die Herren Aktionäre zur diesjährigen ordentlichen Geueral⸗ versammlung auf es. den 29. März a. c.. Vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungssaale Direktorialgebäudes, Kavalierstraße 29/30, ergebenst einzuladen.

Gegenstände der Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Bericht der Prüfungskommission.

3) Genehmigung des Rechnungsabschlu es.

3 a) Genehmigung des Rechnungsabschlusses für Gas⸗ anstalt Warschau.

9 Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

5) Gewinnverteilung.

6) Beschlußfassung über Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 3 000 000, eingeteilt in 2500 Stück auf den Inhaber lautende Aktien à 1200, welche vom 1. Januar 1912 ab an der Dividende teilnehmen.

7) Feltsetung des Mindestkurses, zu welchem die Aktien auszugeben sind, sowie der Modalitäten F Ausgabe und des Angebots der Aktien zum

Zezuge.

8) Beschlußfassung über die durch die Beschlüsse zu 6 und 7 erforderlich werdende Abänderung des § 6 des Gesellschaftsvertrages.

9) Wahlen zum Aufsichtsrat.

1 8., der Prüfungskommission.

Die Berechtigung zum Eintritt in die General⸗ ergibt sich aus den Bestimmungen der §§ 22 und 23 des Gesellschaftsvertrages.

Die Hinterlegung der Aktien kann außer auf dem

Zentralbureau der Gesellschaft in Dessau erfolgen:

bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin,

bei der Deutschen Bank in Berlin,

88 ber Anhalt⸗Dessauischen Landesbank in

essau,

bei den Herren Dingel & Co. in Magdeburg,

bei dem F. A. Neubauer in öv

bei dem Herrn H. C. Plaut in Leipzig,

bei den Herren Benedict Schönfeld & Co. in Hamburg,

bei der Commerzbank in Warschau und

bei der Verwaltung der Gasanstalten in Warschau.

Die Aktien sind mit doppeltem, die Hinterlegungs⸗

von Stammaktien in Vorzugsaktien und Aus⸗ gabe neuer Vorzugsaktien. 6) Festsetzung des Stimmrechts Stammaktien und Vorzugsaktien. 7) Beschlußfassung über die durch die zu 5 und 6 notwendig werdende änderung. 6 8) Wahlen zum Aufsi tsrat. b b Zur Teilnahme an der Abstimmung. in der General versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt welche spätestens 3 Tage vor der General⸗ ihre Aktien bei unserer Gesell⸗ schaft, oder bei der Bergisch⸗Mäürkischen Bank zu Cöln, oder bei einem Notar hinterlegt haben⸗ Zur Anmeldung für die Generalversammlun müssen die Aktien mit doppeltem, arithmetisch geotd⸗ netem Nummernverzeichnis eingereicht werden. Das eine Nummernverzeichnis wird von der Hinterlegungt⸗ stelle zurückbehalten, das andere dagegen, mit der

künftigen

Beschlüsse Statuten⸗

der

[106796]

Flensburger Elektricitätswerk, Aktien⸗Gesellschaft in Liquidation.

15. ordentliche Generalversammlung am Dienstag, den 26. März 1912, Nachmittags 4 Uhr, im Bahnhofshotel, Flensburg.

Tagesordnung:

1) Borleshnn des Jahresberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz für das Ge⸗

schäftsjahr 1911.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und über die Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats. 8

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Liquidationseröffnungsbilanz per 1. Januar 1912.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Nur diejenigen Aktionäre sind stimmberechtigt, welche spätestens am 22. März 1912 ihre Aktien oder einen Depotschein über eine bei einer öffentlichen Behörde oder einer Bank erfolgte Deposition bei der Gesellschaft in Fleusburg, der Vereinsbank in Hamburg oder deren Filiale in Flensburg, der Firma Magnus & Fried⸗ mann in Hamburg oder der Firma E. C. Wey⸗ hausen in Bremen bis nach Abhaltung der General⸗ versammlung hinterlegt haben.

Von der Hinterlegungsstelle wird eine Bescheinigung ausgestellt, welche als Legitimation für die Teilnahme an der Generalversammlung dient.

Der Aufsichtsrat. Der Liquidator:

Thomas Hollesen. C. Upleger.

Verlust

[106809] Asphalt-Fabrik F. Schlesing Nachf., Die Herren Aktionäre unserer Geselkschaft werden hiermit zur 18. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen, welche am 23. März d. J., Vormittags 11 Uhr, in dem Bureau der Gesell⸗ schaft, Kaiserin Augusta⸗Allee 106, stattfindet. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1911.

2) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns

[106740] Hiermit berufen wir die ordentliche General⸗

versammlung für das abgelaufene Geschäftsjahr auf Freitag, den 22. März a. c., Nachm. 5 Uhr, nach den Bureauräumen des Herrn Justizrats Dr. Cannedt, Berlin SW., Anhaltstr. 12, mit folgender Tagesordnung: 1 1) Genehmigung der Bilanzen und Gewinn⸗ und pro 1908/09, 1909/10 und 1910/11.

11“*“”

deren Niederlafsungen, der Deutschen Bank in Berlin und deren Niederlasfungen zu hinter⸗ legen und bis zum Schlusse der Generalversamm⸗ lung daselbst zu belassen. 3

In dem notariellen Hinterlegungsschein sind die hinterlegten Aktien nach Serie, Nummern ꝛc. genau u bezeichnen und es ist hierbei zu bestätigen, daß die rdies bis zum Schluß der Generalversammlung bei dem Notar in Verwahr bleiben.

Abwesende Aktionäre können sich in der General⸗ versammlung durch andere Aktionäre auf Grund schriftlicher Vollmacht vertreten lassen.

Ludwigshafen a. Rh., den 28. Februar 1912.

Der Aufsichtsrat. Franz Wagner, Vorsitzender.

2) Entlastung des II 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. 111““ ur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am fünften Werktage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse a. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme be⸗ stimmten Aktien einreichen, 8

b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank hinterlegen. Schöneberg, Sedanstr. 80, den 28. Februar 1912.

Liquidators. 89 199 ufft

2) Beschlußfassung über die Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und des Vorstands. 8 3) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds für den tetenene ausscheidenden Herrn Professor

4) Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche im Aktien⸗ buche eingetragen sind und ihre Teilnahme nicht später als am 3. Tage vor der Versammlung dem Vorstande angezeigt haben.

Der Vorstand.

Als Hinterlegungsstelle gilt: 8

1) die Kasse der Gesellschaft in Konstause,

2) die Süddeutsche Diskonto⸗ Geser 1 Aktiengesellschaft in Freiburg i. „1

3) das Bankhaus Ludwig Neuburge Konstanz. 1

Die Hinketlegung kann auch bei einem Notat

9

erfolgen. 8 ag Hilanz liegt 14 Tage vor der Hauptvefsin

lung zur Einsicht der Aktionäre in den Gel⸗

räumen der Gesellschaft auf. Konstanz, den 27. Februar 1912.

Berliner Antomobil Ahtiengesellscha t in L

Senator R. W. Heidmann. Alb. Schmalz. Heinr. Andresen.

Der Vorstand.

10565 10690 10828 10927 11067 11164 11301 11361 11718 12077 12204 12491 12879

10613 10745 10844 10991 11098 11172 11304 11362 11720 12085 12211 12566 12891

10651 10769 10873 10993 11100 11173 11316 11364 11754 12111 12261

10661 10784 10892 10994 11118 11179 11318 11400 11801 12131 12269

10662 10787 10903 10997 11143 11215 11323 11484 11835 12143 12345 12652 13096

10664 10793 10907 11012 11146 11272 11353 11493 11860 12200 12473 12687 13103

10668 10827 10914 11014 11158 11284 11354 11707 11866 12202 12484 12866 13199

und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3) Wahl eines Rechnungsprüfers für 686 4) Abänderung des Statuts durch Streichung des

§ 26, Ziffer 2, betreffend die Tantiemen des 3 Barena und

ur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher vers Attierg ü dem Bankhause Jacquier & Securius oder in des § 19 des Gesellschaftsstatuts hinter⸗ egt hat. Berlin, den 29. Februar 1912. Asphalt⸗Fabrik F. Schlesing Nachf., Act.⸗Ges.

Der Vorstand.

scheine der Reichsbank oder eines Notars mit einem üa Eigen. e Hinterleguug der Aktien hat spätesten

26. März a. C. zu neten.

Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Gesellschaft sind vom 12. März a. c. ab im .rnaa er e unserer Gesellschaft einzusehen und koͤnnen die gedruckten Geschäftsberichte vom gleichen Tage ab bei den vorerwähnten Stellen in Empfang genommen werden. Dessau, den 26. Februar 1912.

Deutsche Continental⸗Gas⸗Gesellschaft.

v. Oe elhaeuser.

legungsscheine von öffentlichen Behörden oder Bank⸗ instituten sowie im Falle der Festsen bei einem Notar die von diesem auszustellenden Hinter⸗ legungsscheine bis spätestens 2 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse niederzulegen.

Ueber die werden Empfangsscheine ausgestellt, welche als Einlaßkarten zur General⸗ versammlung dienen und in welchen die Stimmen⸗ zahl angegeben wird.

Zwickau i. S., den 27. Februar 1912.

Vereinsbank. 8

G. Rödel. E. Ancot.