E
[106800o0 11“
Uetersener Eisenbahn Aktien-Gesellschaft. Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordent⸗
lichen Generalversammlung auf Sonnabend,
den 29. März cr., Nachm. 5 ¼ Uhr, in Kühl's
Hotel hierselbst eingeladen.
1 Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht, Vorlage der Jahresabrechnung
8 5 Antrag auf Genehmigung derselben und der
ilanz.
2) Revisionsbericht, Antrag auf Erteilung der Ent⸗ lastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Wahl zweier Mitglieder in den Aufsichtsrat; nämlich für den turnusmäßig ausscheidenden 8 v. Drathen und für den verstorbenen
errn Frese.
Die Jahresabrechnung liegt in unserm Bahnhofs⸗
bureau zur gefl. Einsicht der Herren Aktionäre aus.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien
bezw. deren Hinterlegungsscheine von einem öffent⸗ lichen Geld⸗ oder Bankinstitute dem Vorsitzenden
vorzulegen. den 28. Februar 1912.
Uetersen, Der Vorstand der Uetersener Eisenbahn
Aktien⸗Gesellschaft. M. Röpcke. Ad. Guerle. Heinr. Pohlmann.
[106810] Siegener Bank für Handel & Gewerbe.
Wir beehren uns hiermit, die Aktionäre unserer Gefellschaft zu der am Freitag, den 22. März, Nachmittags 4 ½ Uhr, in der Gesellschaft Erholung zu Siegen stattfindenden achtzehnten ordentlichen Generalversammlung einzuladen. Tagesordnung: des Geschäftsberichts sowie der
1) Vorlegung und Verlustrechnung für
Bilanz und Gewinn⸗ deas Jahr 1911. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Gewinnverteilung.
9) Vntla tung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, werden gemäß § 10. des Statuts ersucht, ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Generalversamm⸗ lungstage, also bis zum 19. März einschließ⸗ lich, während der üblichen Geschäftsstunden bei dem Vorstande, bei der Deutschen Bank in Berlin, der Bergisch Märkischen Bank in Elberfeld oder bei einem Notar zu hinterlegen.
Siegen, den 26. Februar 1912.
Siegener Bank für Handel und Gewerbe.
Der Aufsichtsrat.
8 Dresler, Geheimer Kommerzienrat.
8. 8
“ 1“
[106815] 1u Künigin⸗-Marienhütte, Artien-Gesellschaft zu Cainsdorf in Sachsen.
Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 27. “ Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, in Berlin W., Behrenstraße 63, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung
ergebenst eingeladen. eeen 1) Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr unter Vorlegung der Bilanz. —
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz.
3) Beschhussassans über die Gewinnvperteilung.
4) Beschlußfassung über die Entlastung des Auf⸗
sichtsrats und des Vorstands.
5) Wahlen zum Aufsichtsrat. “
6) Wahl von Rechnungsprüfern. 8
Diejenigen 15S8 Aktionäre, welche der General⸗ versammlung beiwohnen wollen, haben gemäß § 25 des Statuts spätestens 8 Tage vor dem Ver⸗ sammlungstermine ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnisse bei einer der folgenden Stellen:
in Berlin bei Herrn S. Bleichröder,
in Frankfurt a. M. bei der Direction der
Disconto⸗Gesellschaft, in Breslau bei der Breslauer Diskonto⸗Bank, in “ bei den Herren L. Behrens & Söhne,
in Dresden bei der Dresdner Bank und
in Cainsdorf bei dem Gesellschaftsvorstande
oder bei einem deutschen Notar 1“ zu hinterlegen.
Berlin, den 27. Februar 1912.
Der Aufsichtsrat der Königin⸗Marienhütte, Actien⸗Gesellschaft. Fritz Kühnemann.
6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ [106827] genossenschaften.
Bank für Handel und Industrie Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Liquidation.
Die Genossen werden hiermit zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 16. März 1912, Nachm. 2 ½ Uhr, nach dem Kaufmannshaus, Zimmer 213, eingeladen.
Tagesordnung: Firmenänderung.
Hamburg, den 29. heeen 1912.
ie Liquidatoren: E. Brettschneider. J. v. d. Smissen.
[106761] Limbacher A. Einnahmen.
Rechnungs⸗ und Jahresbericht der
Mobiliar⸗Brandversicherungsgesellschaft e. G. m. vom Jahre 1911.
u. H. zu Limbach i. Sa. B. Ausgaben.
ℳ 153 76 1 071 05⸗
8330 90[05 61874
An Kassebestand am 1. Januar 1911. rämiengebühren pro 1911 rovisionen von Basler Versiche⸗ rungsges. pro 1911 ..
Policengebühren pro 1911 .
Kapitalzinsen pro 1911.. .
gutgeschriebenen Zinsen lt. Spar⸗ Üe4*
. .„
Vermögensübersicht.
31. 12. 1911. Kassebestand d erd.. ℳ Kasse lt. Sparkassenbücher inkl. Zinsen Ausgeliehenes Kapitall. . .. Inventar und Drucksacen „
. Hph
Per Einzahlungen in die Sparkasse pro 1911
195,26
12 285,58 15 000,— 30,—
ℳ 3₰ 1 477— 391 87
1380 114/74
10
überschriebene Zinsen lt. Sparkassen⸗ b1“”“ Stempelgebührenkonto pro 1911. Betriebsunkostenkonto pro 1911 . 11“ pro 1911. Insertionskonto pro 1911 .. .. Provisionskonto pro 1911 . . . Gebaltkonto pro 1911 „ . .... Kassebestand bar am 31. 12. 1911
26 2 40877
Mitgliederbewegung. Bestand am 1. Januar 1911 = 197 Mitglieder Eingetreten im Jahre 1911 = 3 4 200 Mitglieder
Ausgeschieden im Jahre 1911: a. durch Ableben . . 1.
ℳ 27 510,84
b. durch Aufkündigung 1. . 2 „
Vermögensbestand am Jahresschluß 1911. ℳ 27 510,84 8 8 1910. „ 25 625,97
Bestand am 1. 1. 1912 198 Mitglieder.
Vermögenszuwachs im Jahre 1911. ℳ 1 884,87
Limbach i. Sa., am 26. Februar 1912.
Der Aufsichtsrat. Theodor Neumann, Vorsitzender.
üasrecs üMRaRrüsn 8 88 SAxrrsvcͤs. 1 n 1 82 4 2.EMFxsxPIA 8. 2
Niederlassung ꝛc, von Rechtsanwälten.
In die Liste der beim Gr. Landgericht Freiburg zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute Rechts⸗ anwalt Max Lederle, mit dem Wohnsitz in Staufen, eingetragen.
Freiburg i. Br., 24. Februar 1912. Gr. Bad. Landgericht.
[106775]
[106771]
In die Kiel zugelassenen Nr. 27. Dr. jur. Heinrich Mersmann Wohnsitze in Kiel.
[106777] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Max Brandenburg in Labes ist beute in die Liste der bei dem unterzeichneten Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. 8 Labes, 27. Februar 1912. 8 Königliches Amtsgericht.
Feeetweag. 1 Liste der bei dem Oberlandesgericht in
Rechtsanwälte ist eingetragen: mit dem
[106778] In die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Pr. Emil Strauß hierselbst eingetragen. Lüneburg, den 27. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
[106774] Der Rechtsanwalt Dr. Emil Strauß in Lüne⸗ burg ist in die Liste der bei dem Königlichen Land⸗ gerichte hier zugelassenen Rechtsanwälte heute ein⸗ getragen. Lüneburg, den 27. Februar 1912. Der Landgerichtspräsident.
“ 1 Der Vorstand. Willy Semmler, Vorsitzender. Ernst Kreyssig, stellv. Vorsitzender. Johannes Eger, Kassierer.
[106773] Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Landgericht Ravensburg
zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute der Rechts⸗ anwalt Probst in Wangen eingetragen. Ravensburg, den 26. Februar 1912 Der Landgerichtspräsident.
aeshe-vrvvra —e.- 8 echtsanwalt Jaeger in Elberfeld ist in der für Handelssachen Antrag heute
[106770 Der Liste der bei der hiesigen Kammer zugelassenen Rechtsanwälte auf seinen
gelöscht worden. Barmen, den 22. Februar 1912. Der Vorsitzende der Kgl. Kammer für Handelssachen.
[106772] Der Rechtsanwalt
gelöscht worden. Elberfeld, den 23. Februar 1912. Heinsoe th, Geh. Oberjustizrat.
[106776]
K. Württ. Landgericht Stuttgart.
Theophil Frey in Stuttgart gelöscht worden. Den 27. Februar 1912. 6 Der Präsident: Weigel.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
E. Fredersdorff & Co. 6. „.
[102650] 9 b. H
in Liquidation, Berlin, Lüderitzstr. 7 a.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Jaeger in Elberfeld ist am 23. Februar 1912 auf seinen Antrag in der bei dem hiesigen Landgericht geführten Liste der Rechtsanwälte
In der Liste der diesseits vügea.hen Rechts⸗ anwälte ist heute die Eintragung des Rechtsanwalts
Die Gläubiger
1199,88. Bekanntmachung Die schwedische Staatsangehörige Augustsdotter Ekman, am 9. Juli 1887 in der Gemeinde Urshult, Reg.⸗Bez. Kronoberg, Schweden, geboren und zurzeit in Lübeck wohnhaft, beabsichtigt, mit dem deutschen Reichsangehörigen Carl Wil⸗ helm Heinrich Feddern, am 8. August 1885 in Rehhorst, Schleswig⸗Holstein, geboren und zurzeit in Lübeck wohnhaft, in Deutschland die he zu schließen. Einsprüche gegen diese Ehe sind spätestens am 12. März 1912 bei der unterzeichneten Be⸗ hörde zu erheben. Berlin, den 27. Februar 1912.
Königlich Schwedische Gesandtschaft.
[106767] Bekanntmachung.
Von der Mitteldeutschen Creditbank und Herren Gebr. Sulzbach, hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von
nom. ℳ 3 000 000,— neue Aktien Nr. 83 751 bis 86 250 der Deutschen Hypo⸗ thekenbank in Meiningen
zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.
rankfurt a. M., den 27. Februar 1912.
Die Kommisston für Bulassung von Wert⸗ papieren an der Börse zu Frankfurt u. M.
[106818. 8 Dänische Landmannsbank,
Hypotheken⸗ und Wechselbank, Artien- gesellschaft, Copenhagen.
Die Generalversammlung der Bank findet Sonnabend, den 30. März a. c., Nachmittags 6 Uhr, in H. Wittmacks Lokal, Holmens Kanal 17, statt. Die Tagesordnung gelangt später zur Ver⸗ öffentlichung. Die Auslieferung von Stimmzetteln an die laut Statuten stimmberechtigten Aktionäre findet bis zum Tage vor der Generalversamm⸗ lung täglich von 10 bis 2 Uhr im Geschäftslokal der Bank, Holmens Kanal 12 — 14, statt. Die Hinterlegung der Aktien behufs Teilnahme an der Generalversammlung kann ferner in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder, bei den Herren F. W. Krause & Co., Bankgeschäft, in Hamburg bei den Herren L. Behrens & Söhne, bei den Herren Joh. Berenberg Goßler & Co. erfolgen. Kopenhagen, Februar 1912. Für den Aufsichtsrat: A. de Richelieu ““ 1*
[106802 Einberufung. 8 8 Die Herren Aktionäre der „Otzet Vultur“”“ A. G. in Bukarest werden zur ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen, die am 1/14. März 1912, um 3 Uhr Nm., in Bukarest, Strada Smardan 29, stattfindet. Tagesordnung: 1) Verlesung des Berichts des Verwaltungsrats und der Zensoren. 8 2) Approbierung der Bilanz für 1911 und Er⸗ teilung der Decharge an den Verwaltungsrat. 8 Verteilung des Reingewinns.
1e“
4) Fixierung der Vergütung an die Zensoren.
5) Ratifizierung der Kooptation des Herrn T. Boata als Mitglied des Verwaltungsrals an Stelle des demissionierten Herrn Hz. Staicovici.
6) Wahl von 3 Zensoren und 3 Ersatzmännern.
Die Herren Aktionäre, die an der Generalver⸗
sammlung teilnehmen wollen, müssen nach Art. 22
der Statuten ihre Aktien spätestens 5 Tage
vor dem Termin der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft, der Rumänischen
Nationalbauk in Bukarest oder der Schweize⸗
rischen Creditanstalt in Zürich deponieren.
Falls am 1/14. März die von den Statuten ge⸗
forderte Mindestzahl der Stimmen nicht zusammen⸗
kommen sollte, wird die Generalversammlung mit
gleichviel welcher Stimmenzahl am 8/21. März d. J.
abgehalten. 8
Der Verwaltungsrat.
[106812] Oelsnitzer Bergbau⸗
Gewerkschaft Gelsnit i. Erzgebirge.
werkenversammlung, welche Mittwoch, 27. März a. Hotel Stadt
ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage
auf das Genehmigung derselben;
des Reingewinns.
fort wieder wählbaren
Herrn Rentier Carl Rudolph, Meerane.
Herrn Kaufmann Franz Meyer in Glauchau.
von § 28 der Satzungen gestellte Anträge. Der gedruckte Geschäftsberi
den Gewerken vicstteirt zugehen. Wir machen hierbei be⸗
daß zur Teilnahme an
berechtigt sind, und müssen demnach
von 50 ₰ Umschreibungsgebühr pro unserer Satzungen) sowie Bestellgeld
rektorium in Oelsnitz werden.
Weiter weisen wir darauf hin, für Vertretung in der Gewerkenversammlung
unterliegen.
Der Grubenvorstand.
1
Die Gewerken der Oelsnitzer Bergbau⸗Gewerk⸗ schaft werden hiermit zur 28. ordentlichen L en
c., Vormittags 111 Uhr, im amburg in Glauchau stattfinden soll,
des Geschäftsberichts und der Bilanz Betriebsjahr 1911 sowie Antrag auf Beschlußfassung über Entlastung des Grubenvorstands und Verteilung
2) Neuwahl an Stelle des ausscheidenden, aber so⸗ Grubenvorstandsmitglieds
3) Ergänzungswahl für den am 16. Januar 1912 durch Tod ausgeschiedenen bisherigen Vorsitzenden
4) Beschlußfassung über etwaige, unter Beobachtung t nebst Bilanz wird
sonders darauf aufmerksam, der Gewerkenversammlung nur in das Gewerkenbuch eingetragene Kuxinhaber mit Abtretungs⸗ erklärung versehene Kuxe vorher unter Beifügung Kux (laut § 8 für Wert⸗ sendungen mittels schriftlichen Antrags an das Di⸗ i. Erzgeb. eingesendet
daß Vollmachten nach dem K. S. Stempelsteuergesetz vom 12. Januar 1909 Tarif Nr. 33 IV der Stempelpflicht mit ℳ 1,50
1109786P0ö05. Central⸗Vertriebsgesellschaft
G. m. b. H. Landau (Pfalz).
Die ordentliche Gesellschafterversamml für das am 31. 12. 11 abgelaufene 2. Geschäftsja unserer Gesellschaft findet Samstag, den 30. Mät a. c., Nachmittags 2 Uhr, in der Städtisch Festhalle Landau statt.
Tagesordnung § 20 der Statuten: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilag
mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
rats. 2) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.
esellschafter, wohnen wollen, haben ihre Anteilscheine spätester am 5. Tage vor dem Versammlungstage der Gesellschaftskasse in Landau oder der Filia der Pfälz. Bank hier zu deponieren. Jeder C sellschafter kann sich durch einen anderen Gesellschaf mittels schriftlicher Vollmacht vertreten lassen. Landau, den 27. Februar 1912. Central⸗Vertriebsgesellschaft für landwirt schaftl. Maschinen und Geräte G. m. b. .“ Der 1Ea ee
Jos ierl. [105446] 1 Generalversammlung der Friedrich Wilhel Kranken⸗ und Unterstützungs⸗Versicherung kasse e. H. zu Bielefeld am 2. März, Vo mittags 9 Uhr, im Hotel Kaiserhof, Bielefeld. Zweck der Versammlung:
1) Aenderung des Namens der Kasse. 2) Neubesetzung der freigewordenen
posten. 8 3) Verschiedenes.
Der Vorstand.
Vorstand
[10676602 ö Nachtwach⸗& Schließ⸗Gesellschaft
mit beschränkter Haftung.
ist die vorstehende Gesellschaft aufgelöst worde Zum Liquidator wurde der Unterzeichnete bestellt. Unter Bezugnahme auf § 65 Absatz 2 des Gesep über die Gesellschaften mit beschränkter Haftu fordere ich alle etwaigen Gläubiger der Gesellsch auf, sich bei mir zu melden.
8
[1067650 Gläubigeraufforderung! Gläubiger derßin Chemische Fabrik Löblich & Ce. G. m. b. in Nürnberg in Liquidation, welche an obt
Begleichung beim unterfertigten Liquidator bekan zu geben. Forderungen, welche nach Verlauf die rif angemeldet werden, können nicht mehr bers ichtigt werden. Gerhard Löblich, Liauidat der Firma Chemische Fabrik Löblich & Ce⸗ Nüß berg G. m. b. H. in Liqu.
[105915] ““ Unsere Gesellschaft ist lt. Beschluß der Gener versammlung in Liquidation getreten.
sprüche umgehend geltend zu machen. Cöln, den 24. Februar 1912.
St. Joseph⸗Institut für kirchliche ün Th. Schülter Gesellschaft mit beschräntt
8 taie h in Liquidation Schneider.
[105084]
Durch den Beschluß Gesellschafter df
der Gläubiger der Gesellschaft werden au gefordert, bei derselben zu melden.
Mannheim, den 21. Februar 1912.
Uvana⸗Compagnie,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Liquidator: Adolf Baer.
[105085] § 65 des Gesetzes v. 20. 4. 92. Die Gläubiger der Gesellschaft Becker Lemn⸗ & Co. G. m. v. H. werden aufgefordert, etwa Ansprüche an die Gesellschaft bei dem Unt zeichneten geltend zu machen. Trier, den 23. Februar 1912. Der Liquidator: Mathias Becker.
[105086) Bekanntmachung.
Der unterfertigte Liquidator der Panovo⸗Eierer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidalt Berlin, macht hiermit gemäß § 65 Abs. II. des setzes, betreffend Gesellschaften mit beschränd Haftung, die Auflösung dieser Gesellschaft beka
Die Gläubiger der Panovo⸗Eierersatz Gese schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation hiermit aufgefordert, sich bei der Gesellschaf melden. 8
Solln II b. München, den 23. Februar 1912.
Der Liquidator der Panovo⸗Eierersatz Gesellschaft beschränkter Haftung in Liquidation, Johann Ev. Kollinger.
mit Berli
ung. schaft G. m. b.
[105083] Bekanntma der Gesellschaften
Die Bayr. Fcne München, ist laut Beschlu “ vom 21. Februar 1912 in Liquidar⸗ getreten. — Gemäß § 65² des Gesetzes, betef die Gesellschaften mit beschränkter Hatenggn 20. Mai 1898 fordere ich hiermit allenfallsige d.
biger auf, ihre Ansprüche bei mir zur Anmelde
zu bringen. München, den 24. Februar 1912.
Bayr. Pomril⸗Gesellschaft c. . Der Liquidator: Nikolaus Frankenberger.
[106320]
Institut Voltz
f ahns. Eini., bitnr
werden aufgefordert, sich zu melden. Fredersdorff, Liquidator.
Oelsuitz i. Erzgeb., den 27. Februar 1912. H. Scheibner, Vors.
Prim., Ilmenau i. Thür. Prosp. frei
für landwirtschaftl. Maschinen und Geräß
Entlastung des Vorstands und des Aufsicht
welche dieser Versammlung 1
Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Februar 198,
Karl Krän zlein, Berlin NW. 40, Roonstr.
Firma noch eine Forderung haben, werden hierdug aufgefordert, binnen 3 Tagen ihre Forderung
Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre
28. Juli 1908 ist die Gesellschaft See. 1
zum
“
Deutschen Neichsan
““
zeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Donnerstag, den 29. Februar
d1111“]
“
1“ 111““
8
Staatsanzeiger
1““ 8 1
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher di ingen Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie vlch Tarif⸗ EIIA
11“
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staatsanzeigers, SW. helmstraße 32,
ezogen werden.
Das Bezugspreis
aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urhebe t tmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem 1; Frech F. b dem veares “
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 0n. 544)
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — ¹ eträgt 1 % 80 ₰ für das Vierteljahr. — 11.“
Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 544A., 54 B. und 54 C. ausgegeben.
Patente. 8
(Die Ziffern links bezeichnen die Klafse.)
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Er⸗ teilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Be⸗ nnhuang 8e ch 60 Verfah 2c. Sch. . Verfahren zur Herstellun von figürlichen oder schriftlichen Gö“ aus Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Fa. Johann Schmidt, Nürnberg. 5. 4. 11. 3d. F. 32 094. Vorrichtung zum Abstecken von Kleiderröcken und zum Einrichten seines Besatzes. Hannah Maria Ford, Bath, Engl.; Vertr.: M. Abrahamsohn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 25. 3. 11. 4a. F. 32 825. Stangenlaufgewicht mit ge⸗ teilter Hülse für Aufzüge von elektrischen oder Gas⸗ Hängelampen. R. Frister Akt.⸗Ges., Oberschöne⸗ weide b. Berlin. 1. 8. 11.
4 b. Sch. 39 120. Aus mehreren ineinander elagerten Teilen bestehender Lichtreflektor. Dr.⸗ ung. Schneider & Elektrizitäts⸗Ges.
m. b. H., Frankfurt a. M. 25. 8. 11.
5b. J. 13 845. Umsetzvorrichtung für Druck⸗
luftgesteinhammerbohrmaschinen mit zwei auf das
Umsetzorgan einwirkenden Kolben und einem diese
Kolben steuernden Ventil. Ingersoll⸗Rand Com⸗
pany, New York; Vertr.: M. Löser u. O. H.
Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 25. 7. 11.
5b. P. 26 559. Tragbares, mit ausziehbaren
Füßen versehenes Gestell zur Lagerung von Gestein⸗
bohrhämmern. Otto Püschel, Berlin, Steinmetz⸗
straße 20. 27. 2. 11.
5c. K, 48 069. Verbindungsstück für die Zu⸗
sammenfassung von Grubenstempeln, Kappen und
Bolzen beim Stollenausbau. Ludwig König, Dort⸗
mund, Louisenstr. 12. 30. 5. 11.
8 St. Se ehnh serahe mit “ utter. Stephan, Frölich & Klüpfel, arle
H. Schl. 31.3. 113 “
6a. K. 41 150. Verfahren zur Bereitung von
Grünmalz aus Getreide für Brauzwecke. Dr. Albert
Kleinschmitt, Schwetzingen, Baden. 27. 5. 09.
6 b. M. 38 840. Verfahren zum Sättigen von
Bier und anderen Flüssigkeiten mit Gasen und Aus⸗
schänken derselben. Eugene Billings Mower,
Minneapolis, Minnesota (V. St. A.); Vertr.: Pat.⸗
Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe u. Dr. H. Weil,
a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68.
6f. H. 55 244. Verfahren und Vorrichtung
zur Kolonnenspundung. Carl Haslinger, Laa g.
Thaya (N. Oesterr.); ertr.: H. Springmann, Th.
4 E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61.
30 11.
7 b. D. 21 953. Haspel zum Aufwickeln von
Macheisee o. dgl. Fred Harris Daniels, Worcester, ass., V. St. A.; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmer⸗
u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61.
21 7, 99
Sa. D. 25 171. Vorrichtung zum Spannen von
Strangware für Strangwaschmaschinen, Wasser⸗
kalander und ähnliche Einrichtungen. Friedrich
ee- Dischreit, Plauen i. Vogtl., Dürerstr. 30. ö11
Sa. F. 31 825. Vorrichtung zum fortlaufenden
Färben von losem Textilgut, insbesondere mit Küpen⸗
flotte; Zus. z. Pat. 241 780. Farbwerke vorm.
Meister Lucius & Brüning, Höchsta. M. 17. 2. 11.
Sb. B. 63 732. Bei Fehlschnitt selbsttätig
wirkende Auslösevorrichtung für den mittels eines
Schnurzuges über das Gewebe geführten Messer⸗
schlitten von Samtschneidemaschinen; Zus. z. Pat.
195 741. Berliner Velvetfabrik M. Mengers
& Söhne, Berlin. 6. 7. 11.
Sm. .30 940. Verfahren zur Erzielung leb⸗
hafter Töne auf solchen Stoffen, welche eine mehr
oder weniger ins Dunkle spielende Grundfarbe haben.
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co.,
Elberfeld. 8. 9. 10.
10a. C. 20 849. Verkohlungsofen für Holz,
827 u. dgl. Chemische Fabrik Pluder G. m.
b. H., Pluder O. S. 11. 2. 11.
.7103. Filter mit aneinander gereihten,
128. Filtermaterial be⸗
aus Rosten und Rahmen für das stehenden Filterelementen für einfache oder mehrfache iltration. Orto Zeller, München, Rosenheimer⸗ traße 17. 17. 12. 10. 8 12i. H. 50 847. Verfahren zur Verflüssigung von Kohlensäure. Fritz Hildebrand, Berlin⸗ Wilmersdorf, Schrammstr. 4. 3. 6. 10. 120. V. 9209. Verfahren zur Herstellung von Alkalitartratlösungen aus weinsäurehaltigen Roh⸗ ö Fa. M. B. Vogel, Leipzig⸗Lindenau. E. 12 p. A. 20 565. Verfahren zur Darstellung von Indophenolen der Benzimidazolreihe und deren Leukoderivaten. Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗ Fabrikation, Treptow b. Berlin. 10. 5. 11. 129. F. 31 840. Verfahren zur Darstellung der 2.5-Diaminobenzol-1 -arsinsäure. Farbwerke I8 xsvehe Lucius & Brüning, Höchst a. M. 13 b. K. 47 728. Dampfüberhitzer mit in die Heizrohre eingeführten Ueberhitzerrohren. Heinrich kopplin, Dresden, Bergmannstr. 23. 18. 4. 113 149a. M. 45 050. Kastengestell für mehr⸗ zylindrige stehende Kolbenmaschinen. aschinen⸗
⸗ “ A. G., Augsburg. 14 b. J. 12 352. Vorrichtung zur Leistungs⸗ änderung von Maschinen mit umlaufenden, in der Kolbentrommel durch Plankurven achsial verschieb⸗ baren Kolben; Zus. z. Pat. 243 697. Inter⸗ nationale Rotations⸗Maschinen⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 25. 2. 10. 14 b. J. 12 478. Vorrichtung zur Leistungs⸗ änderung von Maschinen mit umlaufenden, in der Kolbentrommel radial verschiebbaren Kolben; Zus. z. Pat. 243 697. Internationale Rotations⸗ Maschinen⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 7. 4. 10. 14 b. L. 29 865. Vorrichtung zur Leistungs⸗ änderung yvon Maschinen mit umlaufenden, in der Kolbentrommel radial verschiebbaren Kolben; Zus. z. Pat. 243 697. Internationale Rotations⸗ Maschinen⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 14. 3. 10. 15a. M. 44 745. Einrichtung an Matrizen⸗ setz⸗ und Zeilengießmaschinen zum Abstellen der Maschine bei unrichtig eingestelltem Messerkasten. Mergenthaler Setzmaschiunen⸗Fabrik G. m. b. H., Berlin. 21. 10. 10. 15 d. D. 25 422. Von Druckbogentastern über⸗ wachte An⸗ und Abstellvorrichtung für die Druck⸗ walze von Schablonendruckmaschinen mit rotierender Trommel. A. B. Dick Company, Chicago, Ill., V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 1. 7. 11. 15d. H. 54 721. Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung überschüssiger Druckerschwärze von den Gegendruckflächen der Druckmaschinen durch ein schnell wirkendes Lösungsmittel. Carl Henderson, Oak Park Cook, Ill., V. St. A.; Vertr.: A. Elliot 8 1 Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 15d. H. 56 060. Vorrichtung für Haltzvlinder⸗ Schnellpressen zur Verhinderung des Schmierens am Bogenende beim Rückgang der Druckform. Paul Hubert, Götringen. 23. 11. 11. 15 d. M. 46 277. Rakelantrieb für Tiefdruck⸗ maschinen. Maschinenfabrik Johannisberg T-en Forst Bohn Nachfolger, Geisenheim. 15 d. P. 27 717. Vorrichtung für Tiegeldruck⸗ pressen zum Entfernen der bedruckten Werkstücke. Max Polter, Leipzig, Friedrich⸗Liststr. 5. 24. 10. 11. 15 d. Sch. 39 518. Vorrichtung zur Zuführung von Beilagen oder Umschlägen zu den Druckerzeug⸗ nissen von schnellaufenden Rotationsmaschinen. Schnellpressenfabrik Koenig & Bauer G. m. b. H., Würzburg⸗Zell. 26. 10. 11. 19a. C. 20 514. Fahrbare Fräsmaschine, be⸗ sonders zum Fräsen neuer Schienenauflager in die Schwellen. Maurice & Pierre Collet & Cie., Paris; Vertr.: G. Loubier, C. Fehlert, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin⸗ SW. 81. 31. 3. 11.
Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 11. 4. 10 anerkannt. 20c. H. 54 680. Türverriegelungsvorrichtung für Eisenbahnwagen. Benjamin Hötzel, Neuwalters⸗ dorf, Kr. Habelschwerdt. 27. 6. 11. 20:c. Sch. 38 990. Eisenbahnkippwagen. Friedrich B Duisburg⸗Hochfeld, Wanheimerstr. 122. 20i. B. 58 477. Elektrische Weichenstell⸗ vorrichtung ohne Stromunterbrechung des Wagen⸗ GG“ Bleil, Berlin, Brunnenstr. 100. 20k. P. 26 123. Aus einer kräftigen Schiene gebildete Oberleitung für elektrische Bahnen. Jean Paul, Paris; Vertr.: M. Löser u. O. H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 13. 12. 10. 201. A. 21 146. Elektrische Lokomotive mit mehreren Motoren, deren Vorgelege vom Zahnrad⸗ betrieb auf den Adhästonsbetrieb umgeschaltet werden können. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Bovert, Mannheim⸗Käferthal. 15. 9. 11. 21a. D. 25 659. Schaltungsanordnung für ein Selbstanschluß⸗Fernsprechamt, bei welchem die Ein⸗ stellung der Wähler einer Sprechverbindung durch ein beim ersten Gruppenwähler angeordnetes Relais⸗ system erfolgt. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 19. 8. 11. 21 a. N. 11 789. Schaltungsanordnung für Felhstanfoslu.er bei welchen der ver⸗ kehrsuchende Teilnehmer mit einem freien Gruppen⸗ wähler durch eine beim Abhängen des Hörers wirksam werdende Wählvorrichtung (Vorwähler) selbsttätig verbunden wird. Erwin Neuhold, Berlin, Zeughofstr. 6—8. 17. 9. 10. 21 a. T. 16 132. Schaltungsanordnung für Fernsprechämter mit Gesellschaftsleitungen, ins⸗ besondere für Aemter mit selbsttätigem oder halb⸗ selbsttätigem Betrieb. Telephon Apparat Fabrik E. Zwietusch & Co. G. m. b. H., Charlotten⸗ burg. 30. 3. 11. 21 a. T. 16 133. Schaltungsanordnung für Waͤhler in Fernsprechanlagen mit selbsttätigem Betrieb. Telephon Apparat abrik E. & Co. G. m. b. H., Charlottenburg. 21b. S. 32 358. Galvanisches Element. Zdzislaw Szpor, Stanislawôw, Galiz.; Vertr.: C. v. ssowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 3. 10. 10. 21c. B. 62 807. Druckschalter, bei dem zwei Quecksilbernäpfe durch eine Metallgabel in strom⸗ leitende Verbindung gebracht werden. Joseph Brunner, Oelenberg b. Lutterbach i. Els. 18. 4. 11. 21c. F. 33 313. Sicherheitsvorrichtung für mehrphasige Wechselstrom⸗Anlagen, um bei Be⸗
lastungsverschiedenheit der einzelnen Phasen durch Kurzschließung eine Ausschaltung herbeizuführen. Juan Manuel Sanchez Fontecha, Mexiko; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 3. 11. 11. Z1e. T. 16 595. Vorrichtung zum Anzeigen der Verhältniszahl von elektrischen Wechselströmen. Carl Tobias, Budapest; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 25. 8. 11. 21h. B. 64 121. Elektrischer Dampferzeuger mit Induktionsheizung. Jean Bally, Grenoble, Iseère, Frankr.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. A. Hildebrandt, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 10. 8. 11.
21h. S. 34 423. Elektrischer Drehofen mit im Ofenraum verlaufenden Heizstäben, insbesondere zur Herstellung von Aluminiumnitrid; Zus. z. Anm. S. 32 153. Dr. Ottokar Serpek, Paris; Vertr.: Ferchland, Pat.⸗Anw., Berlin W. 30. 21h. Sch. 39 974. Elektrisch angetriebener Vruchlasterzenger “— g. angeordnetem elektrischen Heizwiderstand. Fa. August Schäffer, Frankfurt a. M. 23. 12. 11. n; 22f. G. 24 034. Verfahren zur Herstellung lichtechten Lithopons; Zus. z. Pat. 229 642. Carl W Berlin⸗Schöneberg, Luitpoldstr. 22. 22i. V. 9690. Verfahren zum Abdichten un⸗ dicht gewordener, von heißen Flüssigkeiten durch⸗ strömter metallischer Rohrleitungen o. dgl. George Arthur La Vallée, Marietta (Ohio), V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 22. 11. 10.
Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten
Staaten von Nordamerika vom 24. 11. 09 anerkannt. 23 e. W. 35 007. Verfahren zur Herstellung haltbarer fester Kaliseifen, die kräftigen Schaum .“ R. Worms, Berlin, Neuenburgerstr. 42. 25. A. 19 968. Vorrichtung zum Lenken und Wiedereinrücken der Klöppel von einfädigen Spitzen⸗ maschinen. Ludwig Angelbis, Barmen, Schiller⸗ ire 23 10. 1. 11. 26 b. B. 62 915. Acetylenlampe nach Patent 243 466 und Verfahren zum Füllen derselben; Zus. z. Pat. 243 466. Julius Bertram, Düsseldorf, Ruhrtalstr. 23. 25. 4. 11.
Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 10. 10. 10 anerkannt. 28a. C. 19 744. Gerbverfahren. Chemische Industrie⸗& Handels⸗Gesellschaft m. b. H., Dresden. 29. 8. 10. 29a. L. 31 002. Verfahren zur Herstellung von Putzwolle oder Polstergut aus Hanf. Frederic David Lovell, Tampico, Mexiko; Vertr.: Paul AI“ Berlin SW. 11. 26. 9. 10. 29b. . 59 472. Verfahren zur Herstellung von Kupferoxydammoniaklösungen. Henry Bernstein,
hiladelphia (V. St. A.); Vertr.: A. Loll, Pat.⸗
nw., Berlin SW. 48. 14. 7. 10. 30f. B. 64 840. Vorrichtung zum Gerade⸗ richten von X⸗Beinen. Josef Brandstetter, Lauban khl. 19. 11. 31c. D. 23 292. Maschine zur Herstellung von Bleiplomben nach Patentanm. D. 25 543; Zus. z. Anm. D. 25 543. Demétrius Debbas, Paris; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 29. 4. 10. 31c. E. 17 245. Formkasten mit profilierten Wänden. Hugo Eisoldt, Leipzig⸗Lindenau, Götz⸗ straße 1. 14. 8. 11. 33 b. G. 33 628. Schloß, insbesondere für Mappen, Reisekoffer o. dgl. aus zwei ineinandersteck⸗ baren Teilen. Rudolf Graf, Nürnberg, Böhner⸗ straße 10. 27. 2. 11. 33d. B. 64 210. Aus einem zusammenlegbaren, mit einem Schleier o. dgl. überzogenen Gerippe be⸗ stehende gegen Insekten. Wilhelm Bruhn, Pankow b. Berlin, Hartwigstr. 119. 17.8. 11. 33d. J. 13 302. Satz von zusammensteckbaren Stabteilen für Zeltstäbe und andere Ausrüstungs⸗ Mathias Jost, Metz, Diedenhofner⸗ tra L20. 1. 11.
34 b. M. 45 742. Zange zum Zerkleinern von Würfelzucker. Leopold Moldenhauer, Danzig, Am Holzraum 4c. 23. 9. 11. 34Ac. T. 16 737. Vorrichtung zum Reinigen von Fensterscheiben und ähnlichen Außenflächen. essen Thomsen, Aarhus; Vertr.: Rechtsanw. Richard Horwitz, Berlin W. 35. 24. 10. 11. 34k. Sch. 38 624. Vorrichtung zum selbst⸗ tätigen Oeffnen und Schließen des Klosettdeckels mittels der Tür. Hugo Schwaß, Gottschimmer⸗ bruch (Neumark). 19. 6. 11. 34k. St. 16 547. Vorrichtung zum Fortschalten der Papierbahn für Abtrittsitze mittels der Tür. Gebrüder Swgg. amburg. 14. 8. 11. 35a. A. 18 786. Retardierschaltung für elektrisch betriebene Fördermaschinen; Zus. z. Anm. A. 18 477. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., aden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mann⸗ heim⸗Käferthal. 2. 5. 10. 35a. B. 63 835. Einrichtung zur selbsttätigen Entleerung der Fördergefäße bei Schrägaufzügen mit endlosem Zugorgan. Berlin⸗Anhaltische Ma ⸗ schinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. 14. 7. 11. 35a. M. 43 415. Förderkorb⸗Anhebevorrichtung mit von Kolben bewegten Hebeln. Mansfeld'’sche vü ien bauende Gewerkschaft, Eisleben.
3a. J. 13 733. Verfahren und Matte zum Dichten und Eindecken von Hoch⸗ und Tiefbauten
aller Art; Zus. z. Anm. R. 31 455. Diagolit⸗
u 9 8 8
“ & Perger, Tempelhof⸗Berlin.
37 b. J. 12 104. Eiseneinlage für Betonbalken “ W. Jacob, Berlin, Lachmannstr. 3. 39 b. A. 20 173. Verfahren zum Regenerieren von Kautschukabfällen, sowie zur Extraktion von Kautschuk aus kautschukhaltigem Rohmaterial. Dr. Göhc wve — b. 8—5 Vertr. E. .Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berli s 2. 11. 2 Se a. .24 193. Verfahren zur Entzinnun von Weißblechabfällen mittels einer das Chlor 2 dünnenden Flüssigkeit. Dubois & Kaufmann, Rheinau b. Mannheim. 4. 11. 10. 40a. K. 48 493. Verfahren zur Behandlung von fast eisenfreiem, hochwertigem Nickel⸗Kupferstein. Alexander Me Kechnie, Birmingham, u. Fredriec George Beasley, Smethwick⸗Birmingham; Vertr.: 8 8 Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 42a. O. 7907. Reißfeder mit aufklappbaren “ Nicolaus Ort, Konstanz, Kanzleistr. 28.
42 b. D. 25 245. Schraublehre, deren Meßbolzen unabhängig von der Feinmeßmutter zur Schnell⸗ messung benutzbar ist. Karl Dreßler, Altwasser 1 29. 2 11.
2f. H. 53 393. Zeigerwage. Hutchinson’'s Scales Company Ltd., Christchurch, Neu Seeland; B“ Reitzenbaum, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 42g. M. 45 557. Sprechplatte aus plastischer Masse und einem metallischen Massenträger. “ phones Limited, London; Vertr.: Volkmar Mayer, Charlottenburg, Goethestr. 8. 31. 8. 11. 42h. H. 54 445. Verfahren zur Herstellung stereoskopischer Bilder. Dr. Walter Heßz, Rappers⸗ wil, St. Gallen, Schweiz; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 6. 6. 11. 42h. O. 7771. Einspannvorrichtung für Linsen. J. & R. Oldsield Ltd. u. Robert Alexander Old⸗ sield, Birmingham (Engl.); Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 26. 9. 11. 42l. K. 40 162. Vorrichtung zur selbsttätigen, fortlaufenden Bestimmung einzelner Bestandkeile dauernd strömender Gasgemische; Zus. z. Pat. 238 503. Dr. Wilhelm Knöll, Berlin, Prinzenallee 22. 20.6.08. 42 . K. 49 091. Kartenhalter. Richard Kunath, Striegau. 23. 9. 11. 45a. H. 51 279. Rotierende Radhacke. Dr. J. Hundhausen, Hohen Unkel a. Rh. 20. 7. 10. 45c. u. 4550. In einen Rechts⸗ oder Links⸗ schneider umwandelbare Getreidemähmaschine. Robert Unger, Breslau, Vorwerkstr. 24. 30. 8. 11. 45f. Sch. 38 532. Obstpflücker mit Beutel und einem zum Abkneifen der Fruchtstiele dienenden Abschlußbügel. Herrmann Schauwecker, Frankfurt a. O., Buschmühlenweg 100, u. Hermann Kube, Frankfurt a. O.⸗Tzschetzschnow. 2. 6. 11. 45g. S. 31 219. Umsteuervorrichtung für Melkpulsatoren, bei welcher die zur Bewegung des Steuerorganes dienende Feder durch das Arbeitsorgan mittels einer Stange gespannt wird. Thomas Thomassen Sabroe, Kopenhagen; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 5. 4. 10. b 46a. K. 47 342. Aus einem Kompressions und aus einem Arbeitszylinder bestehende Explosions⸗ kraftmaschine mit kreisenden Kolben. Wolfgang Klemperer, Dresden, Karcherallee 29, u. Hans Friedrich, Chemnitz, Promenadenstr. 20. 15. 3. 11. 46Jc. B. 62 993. Kühlvorrichtung für die Zylinder und Auslaßventile in kreisenden Frrlofons. maschinen. Pierre Berthet, Paris; Vertr. O. Cracoanu, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 1. 5. 11. 46c. K. 46 632. Arbeitskolben für Ver⸗ brennungskraftmaschinen. Julius Küster, Berlin, 116“ 12. 10.
8 8 0. Gasheizeinrichtung für Heiß⸗ luftmaschinen mit von oben zu “ 9 topf. Metallwaren⸗Manufaktur Schwartz & Co., G. m. b. H., Berlin. 3. 10. 11. 47h. B. 62 098. Getriebe an Wagen für fahr⸗ bare Motoren. Bernische Kraftwerke A.⸗G., Bern; Vertr.: A. Bursch, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8.
riorität aus der Anmeldung in der Schweiz vom 29. 3. 10 anerkannt. . heann 49f. E. 15 940. Lötpatrone. Carl Emil Egnér, Stockholm; Vertr.: A. Specht, Pat.⸗Anw., Hamburg 1. 21. 6. 10. 49f. E. 15 941. Lötpatrone zum Zusammen⸗ löten von Drähten oder Stäben, insbesondere für x85 Leitungen. Carl Emil Egneér, Stock⸗ — .Specht, Pat.⸗Anw., Hamburg 1.
50 b. L. 29 362. Mehrwalzige Schrotmühle mit herunterklappbarem Mahlmantel. Wilhelm Ley u. Friedrich Hark, Odenkirchen. 31. 12. 09. 53k. F. 29 771. Vorrichtung zur Konservierung von Nahrungsmitteln. Pierre Fleury. Marseille Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., 28,8 8
riorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 24. 4. 09 anerkannt. „ 8 4 53Il. P. 26 643. Vorrichtung zum Füllen von Formen mit einer teigförmigen, luftenthaltenden Masse, insbesondere Schokoladenmasse. Peter & SeFler. 1r. g- S. . Vevey,
; Vertr.: A. Trautmann, Pat.⸗Anw., Ber
sW. 1I. 13. 3. 1I. “
Berlin SW. 48.