1912 / 55 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

W“

Cholera.

Türkei n dem seiner kleinen Baritonstimme nicht günstigen R Phir. 8

11 Erünegen bo2e- 8 bis 5. Februar sind in der Türkei harmonie. Als zuverlässiger Begleiter 2 Klavier⸗ awies h der Pöll. Z Wetterbericht vom 1. März 1912, Berm. Li Uhr

7 (10) in Aleppo 8 (69) i een. zur Anzeige gelangt, davon Craxton. Dem Konzert wohnten Ihre Königlichen v11A1A1AA*“] 1 ) in Adana und (3) in Biredjik. Fe Mrin zessin und die Heinzessin mane der Wind⸗

1 8 Margarete be ie in den lebhaften Bei ve⸗ 2

Gelbfieber. stimmten, der den englischen Künstlern 883 ein⸗ Beobachtungs⸗ Ieea. Wetter

stärte

V

Varometerstand

schlag in

verlauf der letzten 24 Stunden

Barometerstand auf Meeres⸗ in 45° Breite in Celsius

stusenwerten*) vom Abend

Kader S

niveau u. Schwere

Temperatur

Mexiko. In Meridak , in 8 da kamen vom 14. bis 20. Januar 2 Er⸗ eine Violinittin, die bereits auf einer hoßen Stufe ihrer la1, g wurden 2 Erkrankungen (davon 1 hei einem russischen Arbeiter), und von Juon, „Caprice“ von Guiraud und „Fantasia appas- 8 SW 3 N 7 3 Hamburg 763,6 WSWä bedeckt 4 761 Nachts Niederscht Neckarkreis) festgestellt Frie da Kwast egabte Künst 8 w F 8 Hodapps ei 1 Lrab jese ; verer —, —— E“ 4 . 2 eee] Berlin, Freitag, den 1. Mürz üblacker (Oberamt Maulbronn. Neckarkreis). ohne Pause, mit stetig wachsender Darstellungsfülle und unaufhaltsam Aachen 765,6 S 4 halbbed. 6 3 764 Nachm. Niederschl 8 3 b Abkommen sieht ferner die weitgehendste Vereinfachung und Hongkong. Vom 7. bis 13. Januar 27 Erkrankungen (davon gChasse-neige“ ihren künstlerischen Höhepunkt erreichte. Langandauernde 681 n Aale 1 kg 3,00 ℳ, 1,20 ℳ. Zander 1 kg 3,60 8 766,5 WNW2 Regen 8 1 765 vorwiegend heiter „Nachrichten für Handel, Industrie und Landwirtschaft“.) erzeugten Rohrsorten und sonstigen Spezialitäten. Betriebserfahrungen Krebse 60 Stück 30,00 ℳ, 4,00 ℳ.

Rense Chemet zei gleichneitia i ¹ 4 ftat gte sich gleichzeitig im Blüth station

krankungen zur Anzeige. 8 Sie boß 8 I * nersaal als

Deutsches Reich. In der Woche vom 18. bis 24. Februar Beifal fanden Lalos „Symphonie 8 He naner Borkum 762,5 SW. 2 bedeckt 1 161 Nachm. Niedersch 4 8 8 1 EI““ 1 1 Keitum 760,8 SW 3 Nebel 2 760 Nachts Niedersch 1 kreis) und in A (Oberamt Rottweil, Schwarzwald⸗ von Vieuxtemps, und reicher Beifall des ziemlich e ei U

rrmenz⸗Mühlacker (Oberamt Maulbronn, gut besetzten Saales lohnte die begabte Küͤnstlerin. Swinemünde 762,2 W. =— Regen 3 762 Nachts Nlederschl 8 Für die Vorwoche sind nachträglich 6 Erkranku staetei war dem And e ö . V 8 8 ngen mitgeteilt 1 ndenken Liszts geweiht. Die Künstlerin spielte am Diens⸗ SSO 2st t.

worden, und zwar 2 aus der Stadt Liegnitz und 4 aus Dürrmenz⸗ tag im Bechsteinsaal Liszts „Etudes beeeg Memel 760,5 SSO 3 Dunst 1 765] meist bewölkt †½ E Kürhaha

Oesterreich. f 1 2 grroft: 1283, Stadt Vom 11. bis 17. Februar 2 Erkrankungen in der böö raft seelisch 888 Hannover 765,3 W Z wolkig 7 3 762 Nachts Niederschl Handel und Gewerbe. . 60 Stück 7,20 ℳ, 4,50 ℳ. Karpfen 1 kg 2,40 ℳ, 1,1 14 in Viktoria) mit 19 Todesfälle Beifallsstürm en Höhe te Langandauende Zerlin ves I. Jsedect 2 72 Nahis Nizers! Aps den im Reichsamt des Janern zusammensetellten SFeeltsalheg hechehrten ich aaf ne Seseleng de disherpon den— Heh 1,1. 276, ℳ, 19, ℳ. Bee ce 1 8 29074,

on Pfpffer sang, gleichfalls am Dienstag, im Klind⸗ Breslau 765,7 SW 2 beiter 8 0 767 vorwiegend heiter Absatzgelegenheit für landwirtschaftliche Maschinen werden ausgetauscht. 8 ih eeEeens 8

i Die Verwaltung der Mannesmannröhren⸗Werke te ahn. E *) Frei Wagen und ab Bahn.

Fleckfieber. worth⸗Scharwenkasaal mit einer ungewöhnlich ausgiebig —.„——— b61— 8 sen und Bromber 762,7 SW 2 beit 4 0 766 iegend hei n Algerien.

Oester . wohlklingenden Altstimme. Noch w EE3ZEIIIZ1“ 0 766 vorwiegend heiten g . 1 6 d

88 C6 Vom 11. bis 17. Februar in Galizien 65 Er⸗ genug gerundet 8-v; genug beß ““ Metz 766,8 NW 2 beiter 6 2 765 Nachm. Niederschl. Die bei dem Generalgouvernement bestehende Direktion für Acker⸗ laut Meldung des verr. B. mit, daß .

8 1 Die Beweglichkeit 5 Sti ew⸗ ö „— 22,12ShbbeeAlgérienne“ vom 5. Februar in der Zeit vom 27. Mai bis 15. Ju mt . e. v„

Ppreußen. In der Woche vom 11. bis 17. Se . bE Aasbaahn E1313— wie das Tempe⸗ Karlsruhe, B. 767,6 SW 1 halb bed. 6 3 764 Nachts Niederschl. d. 8. in der Gegend von Sétif und in der Mitidja Arbeits⸗ und Nominell 11 Millionen Mark werden den alten Aktionären im Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

. b nerkennung finden. München 769,0 O l woltig 6 0 767 ziemlich heiter Leistungsprüfungen von Bodenbearbeitungsmaschinen e ve r. . 8 en en 179 % .“ 6.,, Hamburg, 29. Fehruar. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in

während die restliche 811.4.“ Küileoramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren daß

krankung im Reg.⸗Bez. Wiesbaden (im Kreise kf der Jerus ch mechanische Kraft wer D Bez. 2 M. S 2 salemsk t ert de icie iv bns. hhs ee K. se Frankfurt a. M. Stadt) Wolfg irche entsprach das Konzert des Organisten Zugspitze 535,5 W T halb bed. 6 veranstalten, die durch mechanische Kraft betrieben werden. Die Be⸗ verbleibt G 8 f fsi 8 Berli Killogramm 80,75 Br., 80,25 Gd. In der geftrigen Anfsichtergtssitznng des Berliner Holg Wien, 1. März, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.)

und 1 Todesfall im Reg.⸗Bez. Düsseldorf (Essen S 5 ang Reimann, das am Diens 0 534 vorwiegend heiter worden. 1“ f (Essen Stadt) gemeldet ben 8 2 CC“ v ee,ench 1eng. an diesen eeA I. aller nale Kinderlähmung. es Programms, welch gezei ir 8 1 S 7 wolki 9 sch’ offen. Prämiierungen finden ni att. Die Vorführungen werden gestrig 2 e“ Belegenheit got, eanche vanramecveschsche Reeheeshesemreheene eeee nane. SS2 swallig- —7 e 1us achts Mchersc. velein durch ein von dem Grneralgsnpement ernanntes Komiter, e Com tolr, Herla eüedecschlcfse güac eraehene den Ahschr. ginb 4 . Rente 1h.1. Pre ut. 8930, Ent. 8 % Renie 1 Erkrankung gemeldet worden Reg.⸗B bis 17. Februar ist aber in der Länge der Regerschen zweiten Sonate in D⸗Moll Malin Head 745,2 SSW 5 halb bed. 7 0 74 4 ie 7. dersch sollen theoretische und praktische Aufschlüffe über die Verwendbarkeit humgen, 548 enera 8 8gg 8 b 9 vor agehla en 8 Januar / Jult pr. ult. 89,95, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. Kreise Segeberg) eg.⸗Bez. Schleswig (im zweiten Symphonie in A⸗Dur von Guilmant auf die Dauer ermüdend 2öSSʒW halb bed. 47 Nachts Niederschl.] mechanischer Arbeit geben und den Maschinenbauern ermöglichen, so für (gegen 4 ½ % im Vorse rehl f 5 88 der Mittel 80,00, Ungar. 4 % Golbrente 109,80, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 1 wirkte. Nur der Schlußsatz der erstgenannten Orgelkompositi mn wickt S V (Wustrow i. M.)] ibre Erzeugnisse den algerischen Anbauverhältnissen anzupassen. Ii de Keteiae Etpenn 21 —5 ür 1911 vorgelegt. 89,80, Türkische Lose per medio 247,50, Orienthahnaktien pr. ult. Verschiede ne Krankheiten erhehend, und man konnte sich bei dessen Wied 8 d on wärkte Balentig 7412 [SSO 5b bedeckt 752 Nachts Niederschl.¹ Das Generalgouvernement übernimmt, soweit seine dafür aus⸗ rheinischen Bank, oblenz, wurde der A schluß für 1911 vorgelegt 89,80, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 745,75, Südbahn⸗ 1 herrwärmenden Klängen des herrlichen J eergabe den harmonischen, (Königsbg., Pr.)] gesetzten Mittel reichen, unter Berücksichtigung des Datums des Ein⸗ und beschlossen, aus dem Gewinn von 1 775 824,63 zuzüglich des sellschaft (Lomb.) Akt ult. 109,50, Wiener Bankvereinaktien Ehn. Maschinen von dem französischen Hafen ab, wo sie verladen wurden, bis 3 97 832 Kreditbankaktien 868,50, Oesterr. Länderbankaktien 550,00, Untonbank⸗ und der in Koblenz vorgekommenen Unterschlagungen 97 832 zu aeiten 6383,90, Deutsche RNeichsbanknoten pr. ult. 112 68, Brüxer

ö1““ vopuasndis n.8 Prgr) 8— 8 übrigen war viel Tonschwall und wenig Melodie. Dies gilt mlich ; *, Paris 5, auch von dem zwischen den beiden großen Stücken gespielten Choral (Cassel) zu dem algerischen Bahnbof, der den zu den Vorfährungen in Aussicht 1 entnehmen, der auf den 12. April einzuberufenden Generalversammlung Fohlenbergke⸗Gesellsch. Att. —, Oefterr. Alpine Montangesell

Ft Hefrsburg . Warschau (Kankenhäufer) 32 Erkeankungen; in G⸗Hur von Trand Aberdeen S wolkig 749 Nachts Niederschl ——ö— 1 749 Nachts Niederschl. genommenen Feldern am nächsten liegt. Diejenigen, welche an den die Verteil smer Dividende von 6 % vorzuschlagen und 63 952,69 S 1AAe“ g schaftsaktien 944,50, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. —,—

Varizellen: Nürnberg 23, St. Petersb 8 116 E 1“ urg 26, Prag 145, Wien Das VII. Symphontek Sen. V sch St. b“ Odessa 6 Todesfälle; Odessa 132, unter der Leitung 88 Dr. 1 Fe. ee 6 8 1 918 Shields 1 5 (Magdeburg) Prüfungen teilzunehmen wünschen, haben ihre Meldungen bis zum 1 Rückfallfieber: Odessa 16 e 3. Erkrankungen; im Köͤniglichen Opernhause statkfand, wurde mit der F.Dar⸗ Z bedeckt 0 754 Nachts Niederschl. 30. April d. J. dem Direktor der landwirtschaftlichen Schule Maison auf neue Rechnung vorzutragen. b 11“] Faktten 944,90, Trager Cösse dn he Sets.) 21 % Gno⸗ 111“] 1. Erkrankungen; Milzbrand: Reg.⸗ Symphonie (Opus 23) von Philipp Rüfer eröffnet, di er F⸗Dur⸗ U (Grünbergschl.) Carrée bei Algier Hermm Stotz einzureichen, der auf Erfordern In der gestrigen ordentlichen Genera ung. er lische Konsols 781 1 6, Silber prompt 27, per 2 Monate 2612716 Berlin 24, Cha fat 15 eswig 1 Erkrankungen; Influenza: Male an dieser Stelle erklang. Das Werk ist be 1s zum ersten Holvhead 50,0 S 6 bedeckt 11 755 vorwiegend heiter] zur Erteilung westerer Auskünfte zur Verfügung steht. (Aus einem Spinnerei Wertach wurden laut Meldung des „W. Privatdiskont 3 ¹½. Bankausgang 306 000 Pfd. Sterl. St. Petersburg 7 Stockholm 3 Todesfälle; essa 2, Paris 8, älteren und der neueren symphonischen Musik 8 Obgleich e gle d'Aix O 3bedeckt 9 4 768 Nachts Niederschl. 8 4 zrie übe fol s I Rente 94,77. 1 a 62, S Nürnberg 50, Kopen⸗ ich i z1. Obgleich es durch einen vorgestrigen Brand zerstörten Fabrikgebäude soll so schne G 37 Grteankangen. Mehr 8 ls 8 de. 1, e .“ St. Mathien 6N. bel 10 763 Celsache henen) Sertssse s Seelhabse be. L28 angerichtete Schaden ist in vollem Ar eSee ., b -, . Sn. hestorbenen ist an Scharlach (Durch⸗ eigenartigsten is lebbaft 8 9 m Ne 763, ziemlic 1 mfange durch Versicherung gedeckt. 8 88 Pork. 24 2 F. S) S Hinter d schnitt oller deutschen Berichtsorte 1895/1904: 1,04 ° genartigsten ist der lebhafte zweite der vier Sätze der Rumänien. Bi ichi 2 hank t New York, 29. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Hinter de 8 S ächs berg) Die Bilanz der Oesterreichischen Länderbank weis Ne b S. 2 „(SE 8 Gladbeck Recklinghausen Land vens Erkrankun 0 gestorben iin Symphonie, am schwächsten der letzte. Die ander Säͤtz Gris (Bamt 8 „ℳ 9 9 bzüali S Interesse welches die Börse fortgesetzt für die Entwick ung er bi in 205 1 . 1 76u8 SSO 4 wolki 762 ziemlich heiter für 1911 ein Bruttoerträgnis von 24 025 000 Kr. und abzüglich Spesen, 3 ; tgese —— tgäbenn ern Fe-. Berlin 11g, in den Nöen Berirn 8 88 Venerf chetslen ö“ üaes Gerch 8 Paris denekt- 766 4. Amehuna Schluß der Steuern und Abschreibungen ein Fherte gug * 2921 auf. Dihge h e ““ 128, Breslau adt Breslau 60), Düsseldorf 198 beist 8 usiter von Geschmack V 9 -9—722 Handelsgericht Name des Falliten Verifizierung Der Verwaltungsrat wird der am 10. April stattfindenden General⸗ 1 1 ntgrefde Potsdam 132, in Hamburg 66, Budapest 61, Christianta 28, R 1198, erweist. Das Werk fand soviel Beifall, daß der anwesende Ko ist Vlissingen 3 halb bed. 5 2 763 g Forderungen 30 Kr. für die Aktie verteilen. Verkehr eröffnete ruhig, matte Haltung zeigten aber Readings auf 27 b 3 54, S 28, Kopenhagen persönlich seinen De ür abstatten Komponst —,— V am versammlung vorschlagen, 30 Kr. für die Aktie zu verteilen, 1 die Tend sglatte Auf⸗ 27, London (Krankenhäuser) 154, St. Petersbur ristiania g 1 einen Dank dafür abstatten durfte. Das P t. Helder 4 wolk 276 V bis B. Ab 1 000 000 Kr. d ßer⸗ starke Blankoabgaben. Dann befestigte sich die Tendenz auf glatte? rscha 984, Paris 88, Rotterda hielt di f Sese ee ee wolkig 1 nach Bestreitung statutarischer Abzüge 00 Kr. dem außer s. Aug. di4 8is 20. Februar) 23. Warschan (Krankenhäuser) 22, Wien 1is Gianestse daß Wirigroen belcren Lubertüre von Berthoven, en BBodoe 7bedectt- —5 4 748 FIf Panait Dob 5 19. Mär 14,27. Mär; ordentlichen Reservefonds zuuführen, 200,000 Kr. für Penfionszwecke zu E] 2n ee e as üdecsehreet⸗ 8 X“ 9 gese⸗ “] Bremen C⸗Dur⸗Symphonie, die ebenfalls sink F Fang, 8. Christiansund SWs halb bed. 13 7424 (Bakareft) 1912 r1912 5.v S2 und den Rest von rund 1 107 000 Kr. auf neue Rechnung vorteilbaft ab Am Mittag belebte sich das Geschäft etwas besonders 8e Kreis abt au), W1 Rürnberg 87egibeh Chnigg 1 5 . agge 3. vabHe eeee 2 1 166“ 1. 4 882 8Dunft- ’1 Strada Colter 9 Wfen, 2⁸ F (W. Nach demn eeneree E 82 Flrstigen, Zeeneeen eesint e 8 2 *. 1.276 Kovenhagen 107, London (Krankenhäuser) 65, Odessa d Maria H peh⸗ „Elf. ausmann (Viola SO 6 Schnee 9 748 Ausweis des Handelsministeriums über den Außenhandel des ttagestur i London ein⸗ 52, Paris 519, St. Petersburg 81, Stockholm 93, Wien 297, un im Klinde Hahn (Bioloncello), das sich, ebenfalls am Mitiwoch, Skagen ISSW 2 d. 3 1 756 1 sterreichisch⸗ungarischen Zollgebiets betrug die Einfuhr im hauptet; jedermann verfolgte mit Spannung die von London ein Diphtherie und Fraph (1895719 olm 93, Wien 297; an im Klindworth⸗Scharwenkasaal vorstellte, erzielt ringen Han 2721 [SSW 2 halb bed. 3. 1 756 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts erreie „ungarif 1 886e weihi R laufenden Kabel über die englische Streikbewegung. Bezüglich der b 1904B. 1,62 0 est A.Dur. „erztelte nur geringen nstholm 57,1 [SSW Zswolskig 75 hea. 29. Fe 2: Januar dieses Jahres 262,9, die Ausfuhr 186, ionen Kronen, englit in 82 Hagen Erkrankungen kamen ü8. Fffthrben Erfglen (ennh 8* e Brahms Streichguartett in Henstbo⸗ u1 * 88 Fe lefisches das bedeutet ein Mehr von 19,7 bezw. ein Mehr von 7,4 gegenüber 1XA1X“X“X“ I 5⸗ 8 ““ Stadt Berlin 163), in auf dem Programm. Dem ee 1 Sbocholn 2 SW 8 ——3 0] enr der Blcerf 8 ven defaüten egean 2 KePen nnb wacheh 8 nehen würden. Die Entscheidung hierüber fällt am 13. März. Der 18; n Arnsberg 124, Düsseldorf 135, Magde wi s s zu ei 1 ööö gut ——ue 54,7 WSW 4 bedeckt 5 0 757 assivum der Handelsbilanz im Januar beträgt demnach 76,7 gegen⸗ wenen wurden; ) er E. 166, Pojsdam 119, Schleswig 185, in Hambung 70 Bünehurg wis alles, was zu 1“ rsorderlich waͤrk. Kemösand 2 Windst. shalbbed. 0 050 grnan snt . ²2180 10 697 iber 8a Millügnen Kronen in - b EEIIEIE1“ 023 6 0 DUuarte bverfe olte 7 S= Ie In p 9 i este 5 . on, 29. ruar. 8 1 die ür 8 n 5. 8 8 tig. e 32 t. Hrperando 8802 beren = 3 759 8 * Festaefet e Wollaukkion ist wegen des drohenden ““ gv . e Tages 2 ½, Wechsel auf London SM edec 5*12* 7 9 8 iri fini v w . 7 290, 1 4, 2 ’e In der Aufsichtsratssitzung vom 29. Februar der Commerz⸗ ö f 1„ EETETETET Rio de Janeiro, 29. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf b. ergaben für die Zeit London 1618784.

&

.

Q

8&6

8

8

G& G. G.

37, Christiania 22, Kopenhagen 25, London (K äus Chr. 2, K 1 8n (Krankenhäuser) 120, ebenfalls seine Wirk ierqui kaʒ

8 1 ; ne Wirkung, und selbst de atett von Dopf⸗

Versag C111““ 21, . e behe mitwirkende vorzügliche Pno. se ig finm 11““ Wißby. kungen kamen zur Anzeige in Budapest 27 39, -n⸗ 1 bia der Tatsache zu ändern, daß hier eine noch unreife Kunst Karlsted 755,2 WSW bedeckt 3 0 755 - 29. b 1 (Krankenhäuser) 48, Wien 47. 1] n 5 Weg in die Oeffentlichkeit getan hatte. Außer der Unrein⸗ 7515 Se beer 15 781 und Disconto⸗Bank legte die Direktion die Abrechnung für für die Sao Paulo⸗Kaffeezollanle meldet an Typhus in Paxis 45, St. Petersburg 63 29 scn Hei fielen vor allem die rhythmische Nachlässigkeit Petersb 27 e,eeee— I“ das Geschäftsjahr 1911 vor. Laut Meldung des „W. T. B. vom 19. bis 24. Februar 1912: 18 800 Pfd. Sterl. G g 63, Warschau und illosigkeit auf. Schade um die aufgewandte Mühe. 754,9 SW Regen 759 wurde beschlossen, der auf den 26. März 1912 einzuberufenden . ursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

6 Generalversammlung eine Dividende von 6 % vorzuschlagen. London, 29. Februae. (.. 8o) h arez n. 448 ber 5. 1. Ma (2. X. B.) Zucerbericht

vinn⸗ ie B is Totalreserve 30 532 000 n. 1 „Sterl., Noten⸗ agdeburg, 1. März. T. B. 1 .

Das Gewinn⸗ und Verlustkonto sowie die ilanz weisen e 27 989 000 (Zun. 304 000) Pfd. Sterl., Barvorrat Kornzucker 88 Grad o. S. —,—. Nachprodukte 75 Grad o. S.

Ruhig. Brotraffinade I ohne Faß

(Krankenhäuser) 22. 1 1b 1 b Bf. I1 ser) Die Pianistin Margit von Dälnoky, die gleichzeitig im Riga 760,5 (SSW 2 bedeckt 8 Harmonkumsaal ein Konzert gab, hat sich seit ihrem ersten Wilna 765,5 SSW 3 bedeckt rnende Zig 2 tene ie rrleeen): Eiatmen. Ee olgende Ziffern au 1 in Kle 1 Ge⸗ 1 ste 38 861 000 2— winnvortrag 1911 291 958 (1910 1aanben, Zinsen 6963 515 40 071 000 (Zun. 166 000) Pfd. Sterl., Portefeuille - Srnngen I1 m. G. —,—. Gem. Raffinade m. 8.

iesigen Auftreten im Jahre 1910 erheblich vervollkommnet 1 = —2u käble, Famals d’reee Vortragsart ö Rersse⸗ Jv88e⸗ 1bearct —. 1. * 09071 900, (n pn26 deh PsCzatbaben der Poraten 44 530 000 u 4 in Ausdrucksweise gewichen, und auch ihre technische Fertig.., Warlchau 62,3 [S. wolkenl. (6 674 703), Provision 4 627 5668 (4 7), ewinn au un. 3 5 d. . has ea. g gg. . 1 ger Jacques Kasner bot am S 8 keit stebt jetzt auf beachtenswerter Höhe. ö“ Kiew 771,4 S Isbedeckt 2 Hennawele 12. Konsortialbeteiligungen 1 058 286 (783 763), un. 4 545 000) Pfd. Sterl., Guthaben des Staatz 21 571 900 —,—. Gem. Melis I mit Sack 1“ Klindworth⸗Scharwenkasaal erfreuliche ver. der sie Chopinsche und Lisztsche Kompositionen Wien 7887 Windst. beiter— 68 stemlich helter EAEETEq“ Kerehegainer cnf sdn Juc 9oo) Pih 1“ 88 selbn 899 eg, grl noszcs Fanst Z. geeens a April 1570 Gd. 1880 Br. 2 1 2 9. 1 88 8 9 9 1 bußte. . 7 ,en.; 5 3 7 Fev- 122g 1 1 emlich 8 52 12 8 8 erl. e un 8 . . 8 2 . 2 esee . *„ 8* Bn- 7 1“ Eesan weichen, scöhnen Ton eine geschmeidige Technik, ständnis. Ihre etwas een ga- Prag 7672 SNO 1 Nebel 6 ziemlich heiter (r25t EEE1“ 280, 9d— nagannen 18 59713 6357 tozentverbältnis der Reserve z den Passiven 45 8, gegen 48 8 in der —,— bez., Mai 15,90 Gd. 15,92 Br., —,— ber. August d-. . eist im Vortrag. Tscharkowskyvs Spiels beeinträchtigte etwas den sonst günstigen Gesamteindruck. —Rom 771,2 1 2 Nebel 2 Steuern 486 879 (510 144). Abschreibung auf Bank- 2 8ö5ö 275 eeen gegen die ent⸗ w-vnn. Br., an. 1““ 2be 11. 24 22 B. 1 770,3 S 2 bedeckt 3 2 419 376), Reingewi rechende Woche des Vorjahres weniger 74 Millionen. —,— bez, Januar⸗M 7 .vZ“ 5 Fbrse 7 ( rMr 8-l-,n 9 eeens g Paris, 29. Februar. (W. T. B.) Bankausweis. Bar⸗ Stimmung: Wlllig. Wochenumsatz: 62 000 üee wird wie folgt vorgeschlagen: Dividende 6 % 5 100 000 (5 100 000), vorrat in Gold 3 254 993 000 (Zun. 18 918 000) Fr., do. in Silber räte der ersten Hand an Erstprodukten betrugen zu grvash es 8* 8— Rückstellung für Talonsteuer 85 000 (85 000), in den Reserve⸗ 806 764 000 (Abn. 6 769 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank und Februar 1912: 1 974 000 Zentner gegen 1 8 8 nde fonds 11 300 000 (199 983), in den Beamtenpensions⸗ und Unter⸗ der Filialen 1 423 494 000 (Zun. 246 244 000) Fr., Notenumlauf Februar 1911 und 1 037 000 Zentner zu G nde Fe 5 . stützungsfonds 75 924 (62 176), Tantieme an den Aufsichtsrat 5 461 922 000 (Zun. Fr., EEEE 8 4 82 29. Februar. (W. T. B.) oko 1 1— ,5 2 2 2 1 292* ¹ 9 2 1 . 00 e aa . a 7 . as üenle bae 298c e27 189) ae9n30 an 189 Bafnehea 0 afe. 881 19999 g2t, 218900) Ern eaeseegesgen gs⸗ ö11““ C. ](Abn. 6 486 000) Fr., Zins⸗ und Diskonterträgnis 10 685 000 (Zun. rivatnotifrungen. e er. 8 und 5 finen⸗ Kaffee. 2 1.—

Eace fremde Geldsorten und Zinsscheine 7 717 482 (1910 6 809 351), 2 00 ältnis des Barvorrats zum Noten⸗ malz, Doppeleimer 4 47 000) fFfr ver8 - 8 1 der Baumwollbörse. Baumwolle. Matt. Upland

vorwiegend heiter Guthaben bei Noten⸗ und Clearingbanken 6 869 745 (7 974 007), Verbe meist bewöoölkt Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen a. Wechsel und unver⸗ umlauf 74,36 gegen 77,18 in der Vorwoche. E141“ 1. März. (W. T. B.) Vermittegabedöt.

*

I1

b0 8 8

SSSsbo*

V

be”

V

9

Theater und Mu

Hs

2—

S.

—2—2

22—

8ees E“ Pe ssan Stimmnungsretten aus⸗ Die Darbietungen des Violinisten Wilhelm de Boer konnten an Florenz 770,3 diöses Tambourin chinois demselben Abend im Bechsteinsaal wobl befriedigen. Eine flüssige Cagliark). 775,2 SI 3 belter

wurde mit Laune wiedergegeben. Der Vortra inis ä S 4 geben. von Paganinis und zuverlässige Technik sowi de V ise sind ihm ei avn 736,5 S2 Moto perpetuo schloß das Kon rag z ässige Technik sowie anregende Vortragsweise sind ihm e V 36,5 olkig 8 Konzert wirkungsvoll ab. Von dem reichhalti Bortrags ö8m eigen. Thorshavn 736,5 SW 4 wolk ch b Haltigen Programm fanden kleinere Tonwerke von Tartini Seeͤee 8— 1 Servdisfjord 740,1 O 3 Schnee

2 8 SSSSSS

. —2 —2 822

& es 8 8 s an 8 en 8 Abend eine Sonate für Senaillé, Nardini und Pugnani den größten Beifall, auch die A⸗Moll⸗ ohne es jedoch zu einer rechten Wirkun 8 bu Male gespielt, Sonate von Reger wurde von ihm eindrucksvoll wiedergegeben. Eine Rügenwalder⸗ erschien kuͤhl und Flukleer une be ng zu bringen; die Komposition Konzertphantasie von Schoeck, welche Uraufführung zum Schluß zu münde 760,8 WSW 3 bedeckt 1“ 1““ hee durch ihre Länge, bekundet Stegneß 756,9 SW 4 wolkig „Chinesisch⸗deutsche Jahres⸗ und Tageszei . onst den erfahrenen Tonsetzer, der auch selbst den Klavierp —* qI Jahres, und Tageszeiten (Goethe)“ konnten auch durchführte, freilich mit allz aftaufw —— -768,2 N. swolkenl. 2 V u großem Kraftaufwande. 2 5 18 woltenl. keine starken Anregungen abgewonnen werden; es war alles glatt ge. Eigenart oder melodische HeHsbbhe vredn Lemberg 8 69,1 S 3 Nebel

—₰½

A

S

——

8⸗

bte +

E—

2 2*

2.

9. +

89

.

-

formt und auch mit Empfindung durchsetzt; es f. “X“ . 3 fehlte aber der per⸗ nicht zu entdecken 8 28. - 8 E 222— Sec 892 2 1 G 1 379, 82 Ausdruck, den auch Anton Sister⸗ und Uoklarheiten in 12 Seben vegbechen, Wisgerhon re Pernaenftast- 7697 bn Vorm. Niederschl. I1“ LEEEI1I“ grahes Hamburg, 1. ( ag eine Sörace für Fehag - 2 7”2 1e. Zum Snn stand Der gleichzeitig in der Singakademie veranstaltete Svens Rern ver. bedeckt 8 0)769 behs (64 237 225), Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen 25 946 227 Berliner Warenberichte. Zuckermarkt. 18 Matt. üEB emen März H. Radnai auf dem Ernst von Lengyels verstärkte den außerordentlichen (5 Uir Abends) 1 8ͤbedeckt 8 4 (Lesina) (21 912 574), Reports und Lombards gegen börsengängigag Pproduktenmarkt. Berlin, den 1. März. Die amtlich 88 e n 15 5 Mai 19,97 ½, August 16,05, Okiober⸗ Der Kammermusikabend von Bruno Hinze⸗Reinhold a def Pf. den das erste Konzert des jugendlichen Künstlers schon hervor⸗ v1 88 8 ziemlich heiter Wertpapiere 105 966 577. (95 196 346), Vorschüsse auf ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, Dezember 11,62 Januar⸗März —,—. Kaffee. Stetig. Good Montag im Klindworth⸗Scharwenk 11““ Sen 8 meifterhafte Beherrschung der Technik fand nicht weniger ehrlich erbourg 7590 S 5Regen 10 1 763 Waren und Warenverschiffungen 22 498 523 (20 472 324), inländischer 208,00 209,00 a Bahn, Normalgewicht 255 g 213,25 22n Santos März 66 ¼ Gd., Mai 67 Gd., September 67 ¼ Gd., e.h - Programm mit einer ausgezeichneten Durchführung. In stellung. —gdee etregkihe Fichehtle Me I1“ n 5 628 949994 8g . . b8. n; I Iezz6hb6 Dezember 67 Gd. 5 trug. - e Se. 11““ Saenger⸗Sethe sich am Mittwoch im Beethovenfaal peinen vn ZEEö“ an. 1eeg e 8 Helhnnen 89 999, 710 (858 560) as Wer. Junt. gülaen els 00 ab Bahn, Normalgewicht Budapest, 29. Februar. (W. T. B.) Rape für 2 . 8 : 2 huce- 892 8 8 . 5 789 W 1 („ rsgg Fühef s“ a 2 9 4 2 4 2 4 8 2 8 2 1 Joachim Raff und Guillaume Leken ver h1““ be Fefslg; ihre tüchtigen musikalischen Eigenschaften kamen voll zur —69,6 Windst. bedeckt 8 0 771 Debitoren in laufender Rechnung 191 111 885 (160 037 559), 712 & 190,75 191,00 190,50 190,75 Abnahme im Mai, do. be 29. Februar. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % in den Konzertsälen erscheinen und darum die künstlerische Teilnah en Sen vfrendie reiche Beseelung des Klanges ebenso wie die tadellose Perpignan 767,0 Windst. bedeckt 12 0 768 außerdem 1911: Aval⸗ und Bürgschaftsdebitoren 21 638 014,31 ℳ, 189,50 190,00 Abnahme im Juli, do. 174,50 174,75 173,75 bis Februar 15 sh. 7 d. Wert, ruhig. Javazucker 96 % prompt in verdoppeltem Maße wachrufen. Dazwischen standen zwei Beisall. ung der Form; allen Darbietungen folgte deshalb reicher Belarad, Serb. 770,4 SO 4 beiter 3 4 772 Bankgebäude und Inventar in Hamburg, Berlin, Kiel, Hannover und 174,00 Abnahme im September. Etwas matter. 1 86 sh 6 Wert 1 din Hhantasietücin Molj für zwei Klaviere von Guy Ropartzberührte Brindis —770,1. NI. 2 wolkenl. —10 0. 767 1o ,578,001984699) dehhe schu de. Phanes gte. de Pofisa Wha e,191,08 Nhredemn ie Le.8 nZo nhlezs. nenec Ab. London, 29. Fehruar. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ urchweg angenehm durch seine sichere Ausdrucksform und seine leicht Moekau 762,7 WSW2 b Ie s. 2 02 78 1 Ue 1 b ä sKupfer flau, 63 ½ Monat 64 ½. und natürlich fli 2 TE1.““ —— EE“ edeckt 764 der am 9. Dezember 1911 übernommenen Credit⸗ und Sparbank nahme im September. Behauptet. pfe ig 8 Schalt b iesSeelsingfors 753,4 SSW 6 Nebel 2757 85 000 000), Reservefonds 1 1 „Reserve. Matter. z: ig. Amerikanische middling Lieferungen: Ruhig. —eee 2.757 Ss II1 4 700 000 (4 500 016,50), Talonsteuerrückstellun Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 verde. Nehig. Rtanisch. aanng, ga⸗ Mat⸗Juni 5,89, uni⸗Juli 5,65, Juli⸗August 5,65. August⸗September 5,62,

Stimmungszauber, teils durch die Zierlichkeit und Schalkhaftigkeit d musikalischen Einfälle; jeder der vier Teile zeigte araktervolle Züge Kuopio 751,0 S. 2 be I1““ 1 8 2 Zuge 8 . 8 . ece 1 edeckt 755 77 7 G 3 7 9

EE“ Uanrisse. Die beiden Nummern wurden von den Mitteilungen des Königlichen Abronautischen Zürich 769,2 NW swolkig 09770 180 he b ben guncreegang 8985 Fer tce. gacht ren ütin vrie; e 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 zul! BE1“ Ein Kh ne 8 ee Pertungehenft wiedergegeben. Observatoriums, Ge 768,2 W bedeckt —9 0 770 182 628 199 (zus. 271 459 433 ℳ), Akzepte und Schecks 79 286 861 und 1 22,00 24,10. Matter. eptember⸗Oktober 5,60, Oktober⸗November 5,58, Novem

ine Demmers im Bechsteinsaal Lugano 769,3 O Ibedeckt —— 6 0 769 (64 418 812), außerdem 1911: Aval⸗ und Bürgschaftsverpflichtungen Rüböl für 100 kg mit Faß 60,60 60,80 Abnahme im Mat, an, Seee 29. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen

21 638 014 ℳ, eigene Ziehungen 2 381 500 ℳ, davon für Rechnung do. 60,00 60,10 Geld Abnahme im Oktober. Fest. stetig Midbl eeuah wartanis 1877. 4

Paris, 29. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker

bot am Montag noch keine ausgereiften Leistungen. Eine frische, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Sände ,= 1 Sntis 565,7 21S. 4 woltig 567 Dritter 1 539750 ℳ, Beamten⸗Pensions, und Unterstützungsfonds Marktpreise nach Feresege des ruhig, 88 % neue Kondition 1'“ Weißer Zucker ruhig⸗

freilich etwas scharf klingende Stimme ist vorhanden; aber vorläuß iea

mangelt S z aber vorläufig Drachenaufstieg vom 29. Februar 1912, 8 ¼ bis 11 Uhr Vormittagg: Budabesf =20— .

8 2e. 8 II1 mie 8 4 ) ags Feerene en 77058 Windst Dunst 2 0 771 vorwiegend heiter 1 253 039 (1 218 960), Dividendenrückstände 9487 Herlin, 29. Febeuan -

Eö1“ vd. caegee gsr Gesaroechend mit Orchester Seehöhe. 122 m 500 m 1000 m 1500 m 2000 m]/ 2200 m üserns vaeng Sen. nüeen- —15— ae. . 8 1ig , Se eh ah ung der Allgemeinen Söͤnislichen elhepräͤsidiums. Söchsi und niedrigste Preise.) Der 32 8 8 100 8 Februar 49 ⅛, März 49 ⅜, Mai⸗August 508⁄, 6 1 Stethevenlgal eine intbnere —öͤene S bedeckt 15 ——— ba. 8 1 ür: Weizen, gute Sorte†) 20,90 ℳ, —,— ℳ. . ober⸗Januar 37.

mere Temyeratur (0 9 6,8 5,7 7,6 60 2,4 1.9 Corufia 761,2 S 7 bedeckt 39— ne Gerinfe Dans Fchelnt ber I“ EE Weizen, geringe Sorte —,— ℳ, Amsterdam, 29. Februar. (W. T. B.) Java⸗Kaffee

den EIHn ** —,— „. Roggen, gute Sortef†) 18,80 ℳ, —,— ℳ. Roggen, good ordinary 52. Bancazinn * .

Veranstaltung mit Klavier folgen, deren Programm viel ge⸗ g Rel. Fchtgk. (0) 100 100 48 37 31 28 9 Die Zahlen dieser Nudrik bedeuten: 0= 0 mm; 1 = 011 bis 0,4; 2= 05 bis 2,4; einer Dividende von 7 % (gegen 6 % im Vorjahre) degerssagen. Nittelsort Roggen, geringe Sorte —,— Aetwerpen, . Hest n 1 371 631 (gegen 1 214 900 ℳ), der Mittelsorte —2,— ⸗, —, aute Sorte⸗) 20,20 ℳ, 19,70 ℳ. —. Raffiniertes Pppe weiß loko 22 er gen 528 ge

schmackvoller zusammengestellt war als das von neulich. Wieder konnte man si d ä raft Zum Wind⸗Richtung. 8 880 8 SSW SW 8 = 25 bis 6,4; 4 = 65 bis 12,4; 5 = 12 g vnsans FS brulm der Sgee Pebe9⸗c eeng⸗⸗ Gina, e;r. 8 See Hsvi-e 4 8— 9 8 9 10 8 0 7= BI 88 444,8 s bis 894, 8*—n. 8esen .“ s⸗ 8 bscheehnnc ag, (gegen 1 175 165 ℳ). Auf das neue —, ℳ. Futtergerste an seiner Fülle. Tiefe der Empfindung, tadellose Textaussprache nfangs trühe und neblig, später Abnahme der Bewölkung. Bis Ein nordostwärts verlagerter Tiefdruckauslä Sng. 88 2 985 1 1 sttelsorte) 19,60 ℳ, 19,10 ℳ. Futtergerste, do. März 22 ½ Br., do. Lcbl m Englischn. im Framzosischn, im Heutlchen vme in n 300 7n döbe Femperatununahme bis 7,5, desgleichen zwischen 29 Lepplonz b Nordösteraic, din veue veeraihee Lerrch fhnn ne , gee ee he Ledehean e S dettergece. Nndg9 ,) 1886 . Hrser. aut Sorre) 1 2.. Sagalt sfe ücent.. . —. g) (Sauß) Beammpele hraes 2 rühmenswerte Eigenschaften ihres Gesanges. ,6 9. fsin ich, nordostwärts vordringend, über Irland. Ein § ch . , ür 1912 infolge der hohen Preise 21,00 ℳ. Hafer, Mittelsorte“) 20,90 ℳ, 20, er, ew York, 29. r. T. B. 8 Was man daran auszusetzen hätte, ist mehr durch die Eigentümlich gebiet, mit einem Maximum von 775 mm ü Ein Hochdruck⸗ Da die Beschaffung des Futters für 1 intolge bi . . te loko middling 10,45, do. für April 10,16, do. für Juni 10,31, 1 . 2 C 1 1— I, mit eine ., inge Sorte*) 20,40 ℳ, 20,00 ℳ. ats (mixed) gute Sorte loko middling 10,45, I eiten des englischen Mlefenr Hat 1 es Hrh de e ehmahn geh⸗ 8 b b sich über die Alven und voraberonbent Se Südrußland, hat erhebliche Mehraufwendungen erforderlich macht, sind außer o sgen en „Sorterz 20,40 aig (miret) geringe Sorte —,— , h do. in New Orleans lako mihdl. A0tste Petroleum Refined chuldet als durch den Mangel an künstlerischer Reife. Mr. Kennerley b 8 Wi . ist das Weiter mehe 1e sicgesgetzet dhcretnaeh 88 8, 58 Vrlr, eöe 6 —., Mais (runder) gute Sorte 18,60 ℳ, 18,30 ℳ. 1 mden⸗ n 8 8“ 89. 18.- See K. T. milder 9 5 . 1 ; —.— 2 0. Hre 8 1 8 degs fuüher im Nordosten, trübe; westmärts der Oder Zuüschen den Mannesmannröhren⸗Werken 19 22 eF Frssen.“ -ee Kecen 30000 1ℳ. 1” 58 g-x steam 9,25, do. Rohe u. Brothers 9,35, Zucker fatr ref. Muscovados veiße 6 —insen 80.00 %, 4,17, Getreidefracht nach Lwverpool 4, Kaffee Rio Nr. 7†

Rumford hinterließ diesmal einen bedeutend günstigeren Eindruck a anden überall 1““ 1 ring u. C A nge a peifebohnen, w 00 ℳ, 36,00 ü bruar —,—, do. für Ap 3,29, Kupfer . 8 8 aus Berlin geste ein Uebereink 89.—e 8 ise 5 4 Kl inhandel) 14 00 ℳ, 9,00 ℳ. rga9 Rindfleisch loko 14 ⅞⅝, do. f r Fe . f ril 8 1 2 9, fe

Meldung des „W. T. B.“ 5 b 9 nesmannröhren⸗Werken 40,00 ℳ. Kartoffeln (Kle a 11““ 89% Fehe Snc ,Aeg Arn cgr der Röhrenwerke von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,80 ℳ, do. Bauchfleisch 1 kg Standard loko 14,10 14,17 ½, Zinn 42,50 43,12 ½. Balcke Tellering u. Co. Aktiengesellschaft, deren Aktien⸗ 1,80 ℳ, 1,30 ℳ. Schweinefleisch 1 kg 1,80 92 ℳ. 1 mehrbeit sich im Besitz der Rheinischen Stahlwerke befindet, Kalbfteisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. 8 72* 2 eisch abs

7