16
8 Untersuchung pgsachen 8 8
Aufgebot. verschollen. Die Verschollene wird hierdurch [10684008 Aufgebot. G“ gefordert, sich spätestens in dem auf den 5. De⸗ Der Rechtsanwalt Mathias zu Berlin W. 8 hat Dezember 1910 in
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Funds * 8 we 8 ebote, ind achen, Zustellungen u. dergl. 2 E . W 8 Versäufe⸗ Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. entliche A 1 1 8 8 8 — und 355 enossenschaften. 11068421] 82 et er. 8. Unfalte und zaküeitäts⸗ kaameülten. 89) ü⸗ Llgenche Ceelotte es . en e E „ ꝛc. Versicherung. purg, Wilmersdorferstr. 63 a, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Falkenstein und Dr. Hartmann, zember 1912. Vormittags 9 Uhr, vor dem als Nachlaßverwalter des am 7. 8— Kommanditgesellschaft Berliner Kunststeinwerke Roßberg & Co. Königlichen Amtsgerichte Meißen anberaumten Auf⸗ Berlin, Dirksenstraße 50, verstorbenen Rentiers - widrigenfalls die Todes⸗ Emil Lachmann das Aufgebotsverfahren zum
“
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapiere B S Berlin, Kom Im melden w ch N . 5. Kommanditgesellschaften au Arti f chaften. Raum ten u. Aktiengesell 1 gesells Preis für den einer 4ges en Petitzeile 30 ₰. ¹9 Bankausweise. erlin W. 9, Schellingstr. 2, 2) die palten eil ₰ Verschiedene Bekanntmachungen. . I in Berlin⸗Tempelhof, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Casper in lin, Kommandantenstr. 1/2, gebotstermine zu melden, erklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Z ecke der Ausschliezung von Nachlaßgläuhigem
190) Untersuchungss Seitenflügel und Hof, b. Wohnaehs [107168] S 9 ngss achen. 7- Beschlagschuppen rechts “ 8 Antragstellerin ihren Antrag auf Zwangsversteigerung [106899 haben das Aufgehat demmtragf, und zwar; Seecchriesgerledigzng. und Remisengebäude links, o. Querlagergebäude Der nomh de. Der auf den 12. April 1urg 8 8 Aufgebot. Antragstellerin zu 1 folgender Wechsel: Leben oder Tod der Verschollenen geben können, beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher 89 8 gen den Musketier Walter Borkenhagen Versteigerungsvermerk bezüglich des Grundstü s eestimmte Termin fällt weg. eonh. Rauner in Landsberg a. L. beantragt a. des von M. Hahn akzeptierten, am 23. September 1911 ausgestellten und am 27. September ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotse aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß Nr. 140 geav 4. Westpr. Infanterieregiments anteils ist am 27. März 1911 in das Grundbuch Koerlün; den 28. Februar 1912. din Auftrage der Frau Witwe Kreszenz Neher das 1911 fälligen, mit der Nummer 669 versehenen Wechsels über 600 ℳ, termine dem Gerichte Anzeige zu machen. ddes verstorbenen Rentiers Emil Lachmann spätestens bruar 1912 ——— den 20. Fe⸗ 88 Aufforderung, Rechte S- gliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilungt bö Bcktabe sichernsgeffc ten zind in Verlust fälligen h 8 EEEEö11—“ 1n2 ö“ 9. 8 öu“ n3 98. 3 8 28 Fehrnerengn 8 icht 11 ng 88 . Geash, hsae 24 sckbrief ist erledigt. 8 ir Zeit der Eintr 6 Ner. (106051] Kgl. 1 8 Exeet. ngsscheins Nr. 5 218 847. a ehenen Wechsels ü⸗ x nebst zugehöriger Protesturkunde vom önigliche Amtsgericht. r, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue
5944 n · b 9 i ers E — en, 1 btant: ““ eller: etrag: eitstag: r Landwir ichael S er der Erste i „umelden. Die Anmeldung hat die Angabe de . Die Wehrpflichtigen: 8 anzumelden und, Rng.2 bn. Chgabe . boten f 2.e 2 Seee ist das Aufgebotsver⸗ diese in Verlust geratene Urkunde Raftlos 8ö. 1) Richard Thal, Wilmersdorf, Paretzerstr. 15, Blanko 2.ne 8 Föbr. 19182 brunn bhat das Ausgebotsverfabren Ane Zwecke der standes -8 des Grundes 838 Forberens zu -e s b
. gen; glaubhaft zu machen, widrigenfale sie Fri6 Inhaber 1. üraftloserklärung der auf den 8 27. Februar 1912. 8 1 ’. . 250,— 3. März 1912, Todeserklärung beantragt bezüglich der am 4. März Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗
* embergischen Staatsschuld⸗ Wesellse zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗ 250,— 31. „ 1912, 1835 zu Ohrenbach geborenen, zuletzt in Vielbrunn schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich
ellschaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor. 250,— 14. April 1912, wohnhaft ee⸗. e 8* Jahren 6 melden. ugeischedes 83 Rehe vor n. b
250,— 28. „ 1912,] na merika ausgewanderten und seitdem ver⸗ erbindlichkeiten aus teilsrechten, Vermächt⸗
12. Mai 1912, schollenen ledigen Marie Elisabethe Kerber. Dem nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von
den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen,
2) Kurt Erich Gähler . Feststellung des geringsten Gebots nicht berück verschreibungen *Lit. N N. e - . m .. ⸗ rrück⸗ 8 8e r. r. 54 610 5 8 sichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungs⸗ gestellt am 1. Februar 1885 8. dnehang ;. 3⸗ 106 [106011] 8 750,— 22. April 1912, Antrag gemäß werden aufgefordert: 1) die Ver⸗ fgebotstermin Mitt⸗ als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Auch haftet
beide geboren am 14. März 1889 † zrli 2 in Gö 1-N. - hr w s1e Görlitz, zuletzt erlöses dem Anspruche des Gläubi 32 saã 8 alis ehelich Jebt in Chicago, Rechten “ dn übrigen ““ “ und 1. August, Lit. N. Der Versie - - “ “ . “ in Görisg, zuletze ;19 e am 18. November 1888] Versteigerung entgegenstehendes Recht 5 F. che ein der am 1 Jull 1881 über je 500 ℳ, je ausgestellt Anstalt Zersicherungsschein Nr. 524 535 unserer 2) Georg Knapke, Charlottenburg, Frederickastr. 7) Chicago, . n Görlitz aufhältlich, jetzt in aufgefordert, vor der Erteilung e Beecgtewerden ans 1ee zu 3 ½ % jährlich . für Deutschland“, 3) W. Wanderscheck, Wilmersdorf Helmstedterstr. 15 Berliner Kunststein⸗ 950,— 27. Jan. 1912 schollene, sich spätestens im Au 8 85 beschuldigt, als Wehrpflichtige in der e E“ Einstellung des Voere Aufgebotstermin ist ö“ “ des Kgl. Fahnbefagorsecftgerungn Prß 12s 8 4) G ng öhlich Ch lottenb 8. fürstend 8 g“ 8 geseehtte 9v 1“ “ 12* neenscee Fanbr⸗ Nachlass Absicht, sich dem Eintritt n IDfr⸗ 1 ahr erbeizuführen, widrigenfalls fü . s. Feb ag, den 2 aul Constantin Fgon Fröhlich, Charlottenburg, Kurfürstendamm 72, — 1450,— „ 19. Dez. 1911, ei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigen⸗ ihnen jeder Erbe na der Teilung des Nachlasses vsich 588 Fbtr te “ des stehenden der Versteigerungserlös an “ Ta Re e.. 8 S I“ 1eeeen 10 8 Uhr, Hewal⸗ “ in Gotha genommen worden 5) G. Klaffke, Wilmersdorf, Hektorstr. 2 Berliner Kunststein⸗ 195 72 9. Juli 1911“ falls die Todeserklärung derselben erfolgen wird; nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der das Bundesgebiet verlassen Feas 8 Erlaubnis Gegenstandes tritt. 85. K. 44. 11. “ gefordert, spätestens 8 82 Urkunden wird auf⸗ Besi n sein. Wer sich im 8 11“ werke Roßberg & Co. 1595,75. (protestiert). 2 alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ nilitärpflichtigen Alter sich außerhalb d eerreichtem Berlin, den 16. Februar 1912. Rechte bei dem Gericht a em Aufgebotstermin seine Ver gerun 8 g. e befindet oder Rechte an der Die Inhaber der Urkunden werden auf efordert, fpätestens in dem auf den 26. September Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für gebiets aufgehalten zu fchn e,, 8 B undes⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. vorzulegen e und die Urkunden 1. Mai 88, 2 2 a hes kann, möge sich bis zum 1912, Mittags 12 Uhr, vor dem Gericht, Amtsgerichtsplatz, Zimmer Nr. 19, an⸗ Aufgebotstermine dem unterzeichneten Gerichte An⸗ die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, § 140 Abs. 1 Nr. 1 Reichs⸗St.⸗G ee Diesülgen [99316] Zwangsversteiger 3 ung 85. folgen würde. eren Kraftloserklärung er⸗ dem nach unseren Bn uns melden, widrigenfalls wir beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die zeige zu machen; 3) alle, welche Erbansprüche an den tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ verden auf den 8. Mai 1912, V Dieselben In Wege der 8 94 erung. Den 26. Febkuar 1912 8 urkunde ausfertige üchern Berechtigten eine Ersatz⸗ Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Bezüglich der Wechsel zu 1 wird das Aufgebot vom Nachlaß der Verschollenen bilden zu können glauben, nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung 9 Uhr, vor die erste Strafkammer d ormittags Berlin belegene, i Frund svollstreckung soll das in Der Gerichtsschreiber: H Gotha, den g6. werden. v1 11. Dezember 1911 berichtigt. 8 solche bis zum Aufgebotstermine bei dem Gerichte des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ Landgerichts in Görli 8f ammer des Königlichen Band 73 Br 1 rundbuche von Berlin (Wedding) 19s2 lchtsschreiber: Heller. “ Februar 19122. Charlottenburg, den 23. Februar 1912. anzumelden, widrigenfalls den bekannten Erben Erb⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. v v ng E3 8 1u 28 b88 n fee Gertencrans 1eeeh. Anfg g. e othaer a. G. Königliches Amtsgericht. Abt. 13. 8 schee r. Rücksicht “ erteilt werden wird. Serahes 12. 8. v bleiben werden dieselben auf ; 8 en Namen des ubdirektor Viktor v. Zablocki in 5 Lea de ichelstadt, den 19. Februar 1912. “ önigliches Amtsgericht Berlin⸗ Kitte. . 84. er 11““ 89 Zehimmach 8 es⸗ Behraeeit Sptrcntg 3 es. i. Helin ein⸗ 88 S ebat der verloren gegangenen Sencen hes [106900] 1 [106856]9 Aufgebot. Steinebach und Elisabeth geb. Schlaf zu Remscheid Großherzogliches Amtsgericht. “ er Ersatzkommission des Aushebin ee e mittags 11 Uhr n 1. April 1912, Vor⸗ des Aktienregisters der Rustikalbank Aktien esellschaft Der Versicherungsschein Nr. 356 2 Die Reichsbanknebenstelle in Mörs hat das Auf⸗ eingetragenen Hypothek von 16000 ℳ beantragt 86 [106848] Aufgebot. Stadtkreises in Görlitz “ dee; bezirks des Se urch das unterzeichnete Ge⸗ In Posen in Firma „Bank Wloscianski“ über 300 ℳ unter unserer früheren Fie 8 52 11, ausgestellt gebot des am 14. November 1911 von der Firma Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ [106857] 4 Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes grunde liegenden T ie der Anklage zu⸗-⸗ Ner 30 2& 8 erichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer beantragt. Der Inhaber der Urk bank für Deutschland“ rma „Lebensversicherungs⸗ Kallinich & Rimek ausgestellten und am 24. Januar stens in dem auf den 19. September 1912 Das Gr. Amtsgericht Neustadt hat folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag 1) des Nachlaßverwalters 8 liegenden Tatsachen ausgestellten Erklär Nr. 30, eine Treppe, versteigert werd ier gefordert, spätestens i rkunde wird auf⸗ ür Deutschland“, nach welchem eine V 912 fälli vesme , 4 ss f gendes und 2) des Gegenvormundes des Nachlasses des ver⸗ verurteilt werden. 5. J. 275/11. 8 ung Torfstraße 24, belegene Grändstück 8 Das in Berlin, 19¹² 88 pätestens in dem auf den 4. Juni rung auf das Leben des 2 -e rn ersiche⸗ 1912 fällig gewesenen Sekundwechsels, akzeptiert Vormittags 10 Uhr 15 Minuten, ber 888 Aufgebot erlassen: Der 4. EI“ storbenen Fabrikante (Möbelhändlers) Theodor John Görlit, den 23. Januar 1912. 3 .“ “ Vorder⸗ bene. X 11 Uhr, der Alois Schöch in Dornbirn ““ b Jos. von Oskar Lauer in Mörs, Hombergerstraße, über unterzeichneten Gericht. Zimmer 1 Schützenstraße 55, Hermann Greiner, gen. Grüner in Rötenbach hat octeSrcssch, nämlch 1 88 breldigten Büch 1t Der Königliche Erste Staatsanw Quergebäude mit Rückflügel rech eitenflügel rechts, Auf Gericht, Zimmer Nr. 39, anberaumten soll abhanden gekommen sein. W rden ist, 150 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗] beantragt, seinen Bruder, den verschollenen Kellner 92 .n F [107169 Berdr ra Sg ⸗ eg h gan i besteht ans den Se.. rechts und zwei Höfen und Seee seine Rechte anzumelden und die der Urkunde befindet oder Recht er sich im Besitze aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. April melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Hubert Greiner genannt Grüner, geboren am revisors Arthur Hamel und 2) des Rechtsanwalts 8 91 Fahnenfluchtserklärung. zellen 1857/179 II““ Kartenblatt 19, Par⸗ vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ nachweisen kann, möge si 8 9 der Versicherung¹1 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter. Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 3. Februar 1866 zu Rötenbach, zuletzt in Neustadt Dr. 2*ꝙ “ “ Göflab r Untersuchungssache gegen den Musketier von zusammen 10 35 860/179 ꝛc. in der Größe erklärung der Urkunde erfolgen wird. 1912 bei uns melden, widri 8 zum 1. Mai zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, anberaumten Remscheid, den 24. Februar 1912. swohnhaft, für tot zu erklären. Der bezeichnete anwa te Di. Max ohen, Ta — or. Tentler und 2₰ ar Alzschner 127145, 8e. de m Helbra. sterernukterroge a 35 qm. Es ist in der Grund- Posen, den 7. Oktober 1911. unseren Buͤchern Berechti rigenfalls wir dem nach Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Königliches Amtsgericht. VNVerschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem Dr. Alfred Cohn, werden alle Nachlaßgläubiger des 1 Seekreis, hesnfichnenfbacht wird auf nter Artikel Rr Stadtgemeindebeztrks Berlin Königliches Amtsgeric„hht. fertigen werden. igten eine Ersatzurkunde aus⸗ Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 8 auf Mittwoch, den 2. Oktober 1912, Vor⸗ g 1 12 “ 8. bri⸗ 88 88 b.- 8 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie eeei nier und in der [106009») Aufgevot. Gotha, den 27. Februar 1912. erklärung der Urkunde erfolgen wird. [106839)9) Aufgebot. mittags 10 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte kant Pheot ba verg ehe 8 2 Eve Fa 78 Beschuldigte 0 der Militärstrafgerichtsordnung der lichen Nutzungswerte v kr. 6209 mit einem jähr⸗ Der Schuhmachermeister Karl Papenroth in Roß Gothaer Lebensversich Mörs, den 23. Februar 1912. Die Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ anten (Möbelhändlers) Theodo John raasch, 8 u digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Der “ ene von 15 500 ℳ verzeichnet. hat das Aufgebot der angeblich verl Bae⸗ in oßlau v11p“ erungsbank 1 Königl. Amtsgericht. Abt. 6 a. in Elsaß⸗Lothringen in Straßburg hat beantragt, falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, in Firma Theodor Braasch, vorm. J. H. Metz, den 27. Februar 1912. das Urundbu gsvermerk ist am 22. Januar 1912 Roßlauer Stadtobligationen Lit. B 99 we I1““ . 6010] hn2ag. Fn,ewgh den verschollenen ehemaligen Guüͤterverwalter 1I. Klasse] welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Braasch⸗ Wohnungseinrichtungen, aufgefordert, ihre Gericht der 34. Diviston. Berlin, den 1 2 200 ℳ und Lit. A Nr. 0053 über 500 g2 br [4893050 Aufgebot. 118019 8 vsgebet. “ Wilhelm Elsholz, geboren am 16. Oktober 1849 schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ -bee bei dencen vee. 8* [107167] Königliches Untsger ruar 1912. Erneuerungsschein und Zinsscheinen bis 2. nebst Der Kaufmann Paul Raab in Münch eeg ter Gustav Blume in Rühen hat in Berlin, zuletzt wohnhaft in Basel, für tot zu forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Amtsgert s, Ziviljustizgebäude, Sievekimgp atz, Er Das hinter dem Marineersatzreservist 8 ntsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. 1915 beantragt. Der Inhab FF is 2. Januar durch die Rechtsanwälte Justi trn 9. das Aufgebot eines also lautenden angenommenen erklären. Her bezeichnete Verschollene wird auf⸗ richt Anzeige zu machen. geschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens Max Baudisch gebürig ane e (Steward) [107107] Zwangsversteigerun aufgefordert, spätestens in vef ““ wird A. Goldschmidt I. und Dr. M Bau S eeeeeen ohne Unterschrift des Ausstellers beantragt: gefordert. sich späͤtestens in dem auf den 14. Ok⸗ Reustadt, Baden, den 26. Februar 1912. er bäkZ“ 622 —— in Nr. 272 Jahrgan 103 zielau, Kreis Neisse, Im Wege der Zwan opoürrcange soll 6. Januar 1913 “ ontag, den hat das Aufgebot der von der MFrain künchen, Rühen, den 1. Febr. 1912. Für ℳ 447 2⁄00. tober 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, anberaumten anzeigers [62826 ungerm E Reichs⸗ “ im Grundbuche 1ganr oinenan dem unterzeichneten Gericht “ Ehe bngr Pehensversscherunasban⸗ auf Gegernseadran cen — vn 8 29 8 va⸗ Sie für L8. eee. Gericht, Neue Friedrichstr. 1 8 “ 2 lassen ö FSea e and 21 Blatt 635. EE1ö“ termine seine R 8 gebots⸗ werin auf d bnbed n „ Prima⸗Wechsel an die Ordre von mir se ie III. Stockwerk, Zimmer 106/108, anberaumten uf⸗ [106861] Aufgebot. Frbgeschot⸗ 1 7 1 vrver. ssene offene Strafvollstreckungsersuchen ist . Versteigerunasvermerks au Zeit der Eintragung des 88 — anzumelden und die Urkunden Raab in Finenbeng ös. u des Uhrmachers Jacob Summe von Vierhundertsiebenundvierzig Mark gebotstermine 9 emelden, widrigenfalls die Todes. „Die Julie Halbeisen, geb. Reithinger, Ehefrau des Anmeldung elner Forderung hat die Angabe des f den Namen des P genfalls die Kraftloserk⸗ g ausgestellten Lebensversich h 1 8 s F EheFwe vichnk eenas der police Nr. 4360 vom 1. Juli 1875 de ee. EE Rechnung und stellen ihn erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Graveurs Hermann Halbeisen in Lyvon, vertreten tandes und des Grundes der Fordenng zu d über 2000 ℳ Zin Rechnung laut Bericht. üͤber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen, durch den K. Advokaten und Rechtsanwalt B. Berg enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift ergeht die Aufforderung, spätestens im in Landau, hat beantragt, den verschollenen Joseph oder in Abschrift beizufügen. Nachlaß n welche sich nicht melden, können, unbeschadet des
— E 209/02. — te rsteiger: Neisse, den 19. Februar 1912 1 poliers Richard Sammler in Lichtenberg eing Urkunden erfolgen wird.
n⸗ . Grundstück am 30 uin Lichtenberg eingetrggene Roßlau beantragt. D — ʒ .
Königliches Amtsgericht. 10 Uhr, durch das S 1912, Vormittags ßlau, 69 6. 1 februar 1912. ewags spälefben “ der Urkunde wird aufge⸗ Herrn H. Lütge Landwirt vermögen —— GHHvvnwwBerie “ Gericht, an der (108853) Aegnces Laisgerieht 27. April 1912. 4—. 8 Sonnabend, den r.. . . in Tiddische Aufgebotgtermine dem Gericht Anzeige ju machen
an „ T 1 Ir. 2. 2 9 f h8 2. N 1 11““ 8 . 4 ₰
versteigert werden. Das Grunbdeern “ 32, Es gAüs durch Aufgebot. 1 dem unterzeichneten Gericht, 8eeen eecs aa- b. Vorsfelde. 8 Berlin, den 17. Februar 1912. und dort zuletzt wohnhaft, Sohn des Wirtes und hen V 1 lichtteil
ar kiegt in Wittenau, Rechtzanwalt Justi ihren Bevollmächtigten, den beraumten Aufgebotstermine aubenstr. 19, an⸗ Der Inhbaber dieser Urkunde wird aufgefordert, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84. Musikers Georg Christian Kreß und dessen Ehefrau rechten, Vermächtnissen und Auflagen berüchsichtigt
Rechtsanwalt Justizrat Naumann in Lüchow, be⸗ melden und die Urkund ine seine Rechte anzu⸗ spätestens in dem bei diesem Gericht auf den 3. Ja⸗ Franziska Josephine geb. Baudoin, für tot zu er⸗ zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung
nde vorzulegen, widrigenfa nuar 1912, Morgens 10 Uhr, anberaumten [106843] 1 — lären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗
Der Hausbesitzer Gottlob Läppchen in Dommitzsch sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 2. Ot⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein ergibt;
auch haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses
e
ütg
Wechsel L2
ima
H
Kreß, geboren am 7. September 1846 in Felleringen welche, sich icht Fecbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗
Pr .
2 9 M . Charlottenbur⸗ ist ei 2 : 8 2 gerstraße, ist eine Holz 8 . lufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ Größe und besteht aus der Parzelle 1248 S9n Hürtene antragt: die Kraftloserkläö t oserklärung der Urkunde erfolgen wirrd. Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die hat als Abwesenheitspfleger beantragt, den ver⸗ tober 1912, Nachmittags 3 hür. ver be2— auch haftet jererem Erbteil entsprechenden Leil der ufgebots⸗ . , d us Pflichtteils⸗
1 ermu ) der frühere Hofesitzer, jetzi Verrolle unter Hofbesitzer, jetziger Laichsitzer Ernst Schwerin i. M., den 14. August 1911. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls sie für kraftlos 8 g 2 8 8 G schollenen Arbeiter Friedrich Ernst Werner, zuletzt unterzeichneten Gerichte anberaumten für den n Er ents — s die Todeserklärung Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus htteils rechten, Vermächtnissen und Sef, für die p
sachen, Zuste HS . s llungen U. dergl. S “ K Reinertrage von 5 Güästritz das Aufgebot der auf seinen Großherzogliches A 1 Zum .a4 S7ö. es noch nicht venen e“ ist he Aknen des Landwirtschaftlichen 8 1“ erklärt wird. 8 Z 1 in Infege des 5 8 e der Gemeinschaft, die ist am 14. Februar 1912 in das G eene Lüchow Nr. Wendland zu Wustrow und [89375] Vorsfelde, den 22. Februar 1912. wohnhaft in Dommitzsch⸗Commende, für tot zu erklären. termine zu melden, widrigenfall S g 8 in Berlin, Charlottenstraße 96, tragen. 8 Grundbuch einge⸗ br 187 5 4, 085, I. Emission vom 9. Fe⸗ Das Amtsgericht Bremen hat am 8. J 8 Herzogliches Amtsgericht. SDer bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich, erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben gten, 9 1 Bar 28. 8- von der Friedrichstadt, Berlin, den 23. Februar 1912 5. I1ö“ I1I. Emission vom das folgende Aufgebot erlassen: Auf -Antra ge- Scschottelius. svppätestens in dem auf den 14. September 1912, oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, Gläubiger, denen die Erben un ränkt haften, des Versteige tr. 1787 zur Zeit der Eintragung Königliches Amtsgericht Berlin⸗Weddi 8 20. April 1 g7 4 “] 241, III. Emission vom unverehelichten Pauline Blaß, wohnhaft i 8 8 3 8 hssrge nhesroengehg Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ dess wfichn Feemeeasseh auf den Namen 1) der 8 Sgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. 2) 5 8 über je 200 Taler in Preuß. Kurant (Amerika), Clerkftreet 15, wich dor 18 8 uburn [106841] 2 Aufgebot. Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. 8 nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung Schob deh beavese Anna Malwine Jenny [107108] Zwangsverstetgerung. Eli beth itwe des Hofbesitzers Ludwig Klipp, Anna haber des Einlegebuchs der Spark fse ⸗ In⸗ Der Oekonom Johann Bernard Geuting zu Spork termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung St. Amarin, den 19. Februar 1912. des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ S“ En uö“ Halle a. S., 2) des früheren Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Kli 1 Schulz, der Hofbesitzer Hermann Nr. 37 738, am 8. Juli 1902 auf m8s 8 Bremen bei Bocholt, vertreten durch den Rechtsanwalt erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben aiserliches Amtsgericht. sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. berg bei 116“ Mathew Carr zu Godes⸗ 8 belegene, im Grundbuche von Berlin⸗ Schenr 1n8 8 Ehefrau des Hofbesitzers Heinrich Antragstellerin mit emer Einlage Heee Fmen der Hebberling zu Bocholt, hat das Aufgebot folgender oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, Hamburg, den 19. Februar 1912. v. e 2 der verehelichten Rechnungsrat S Band 137 Blatt Nr. 3240 zur Zeit der Güstrib 12* geborene Klipp, säͤmtlich in öffnet und gegenwärtig ein Guthaben Nwweszee e. er⸗ angeblich verloren gegangener Urkunden beantragt: ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ [55896]1 Aufgebot. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 85 1. — 8 uguste Clara Alma Bergemann, wege g. des Versteigerungsvermerks auf den Namen Hosbesi 1 “ der auf den Namen des nachweisend, — aufgefordert, spätest v. 290,70 1) der Grundschuldbriefe über die im Grundbuche termin dem Gericht Anzeige zu machen. Der Kaufmann Fried eEmil Palleske in Leipzig, [108888] Oeffentliche Zust UI “ 5 8 8 Beittele “ Maurermeissers A“ Linhwirtschafeüer 8 Güstri lautenden Aktie zum peiteren Verfahren auf Hoehnergeeg. en u 87 Rwv F 8e. and 88 Dennaasc, den a. —— 8 vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Reinhold und — Meiner ö-e ens eihe “ ö“ j 2 ese — ingetragene Grundstück pri Landwirtschaftlichen Creditvereins für das Wend⸗ September 1912 4 L3* “ „ r. 22 und 26 für den nigliches Amtsgericht. Dr. Doering daselbst, hat beantragt, den verschollenen Wild A Baerr g venen. . stück am 3. Mai 1912 Vormit ieses Grund⸗ 1912 am 26. April land zu Wuftrow as Wend z „Nachmittags 5 u Ant ll chhondlesgehilfen der Emm Willamowen bei Friedrichsbof. Kreis rtelabnr — Eee, nces „Vormittags 11 Uhr, 1912, Vormittags 10 Uhr, durch das Wustrow und Luchow Nr. 130, II. Emission anberaumten, im Gerichtshause hierse 9,8 5 Uhr. Antragsteller eingetragenen Grundschulden von Buchhändlergehilfen Franz Casimir Emil Palleske, wohnhaf ich im Nover 7 8. braß⸗ dis antefächnete, erich. nlere 8 Rerthe Uinten Selretchaeste. Braanenplen — I11114“ Preus. Aufgebokzttrmire umee Fer ⁴099 88 9d 29 dfgiess über die im Grundbuche 118499,d folgendes Aufgebot erlassen: Auf An⸗ wleßt wohnhaft Win Stvaßbarg. 2289 “ 9. veknah mene znsthege “ 82 7 9 „ eeve .90, — d 8 18 8 s. n 9 2 8 r. e; 8 „ 5 Ie⸗ 8 e a 8 8 gee ird 8 ts 5 ig fü f f Nr. 113/115, versteigert werden. Das dersteigert werden. b8. 88 “ “ Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert “ gg Einlegebuch hier von Bocholt Band 116 Blatt 1 Abt. III unter tra der Maurerseheleute Sebastian und Marie W Nr har-x⸗g.n Le⸗ Vollmachtsurkunde erkläre ich hierdurch für kraftlos. Berlin belegene Grundstück bestehend aus: straße 5, belegene Grundstück enthält a Fen 18 Se- in dem auf den 20. Rovember ISen, werden soll.“ genfalls letzteres für kraftlos erklärt Nr. 10 für den Antragsteller eingetragenen Grund⸗ Bobinger dahier wird das Aufgebotsverfahren zum 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Vorstehende güeurh wird auf Antrag des 2 1,8 “ g8 rechtem und linkem Seiten⸗ mit Hof, b. Wohngebhäude links, c. ens e. vor dem unterzeichneten Gericht. Bremen, den 8. Januar 1912. 8 schuld von e ““ Zwecke der Todeserklärung ge en nachbezeichneten, zeichneten Gericht, Saal Nr. 45, anberaumten Auf⸗ ze g e — ⸗ 2 * “ ft Pl.nn und, Harten mit Gartenhäuschen, wohngebäude mit Hof, d. Stall links 2. woß 81. 1“ anberaumten Aufgebotstermine ihre Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht 3) des Hvpothekenbriefs über die im Grundbuche seit mehr als 5 Jahren vers . enen 8985 gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes. Sevenont egen in Gelsenkirchen vmnss 8. 176 Hofräum 8 bele rechts, ist als in den ungetrennten 8 Remise rechts, und besteht aus dem Trennstück widri ge falls dde zund die Urkunden vorzulegen, Fürhölter, Sekretär von Hocsolt Hang 98 Plgtts dbelrg nater S.welch- set .0. Außrst 1891 abser Se nwesen erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft B. G.⸗B., 8 204, 205 3 ⸗P.⸗LH 88 2 85 — nicht “ egen mit einer Fläche im Kataster revee 19 Parzelle 2089/159 ꝛc., in einer 1S b die Kraftloserklärung der Urkr 10387 „ 1 Lee Frundhuche von Hemden Blatt 14 — früher der “ b. Wohnungs. aͤber Leben oder Tod des Verschollenen in erteilen öffenklicht. g. v F. eedfns-v. en“ 8— u“ Nrü hg⸗ 88 8 1 de. 8 ist unter Artikel Liüchow, den 20. Februar 1912 b Doas Antsgerich B sie den “ e entfs heina 85 Sei gg h .nenn bäne adacch . . im] Gelsenkirchen, den 22. Februar 1912 — — utzungswert v . 25 354, neu 4182, der 0 steuer 4 „den 20. Februar 1 2 ntsgeri remen 915 B 1 en . 9 . tstermine dem Gericht Anzeige zu machen⸗ b NorAren I. Ar 1 g on rundsteuermutterrolle Königliches Amtsgericht. 1a1 des folgende Aufgebot I 19., gebrwar 11““ ge 8. 9 8 Michae. She, 2t Se Tüe 8n. .-he e ge fi. “ Müller, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. er Ehefrau des Bauarbeiters Eduard Sachtje, Lne ö“ Marig Io Pn c) Bues. Kaiserliches Amtsgertcht. [108851] Beschluß. . 2 . ’ . 11“ per. Dem Bauerngutsbesitzer Wilhelm Waldew in 9 [106849] Schulzendorf ist von dem unterzeichneten Nachlaß⸗ 27. Oktoder 1911 erteilt
729 4 2 6 2 ‿—— 2 . 02 1e““ zur Gebäude⸗ 8⸗ ieeveeh Berlin und unter Nr. 4182 [97832 1. 2 Versteigerungsverm ist 9 udesteuerrolle mit ei jährli ereeeze c 7832 e erergeenh bens “ büa — Geungbuc 88 See von 13 500 ℳ — deeeeeee Dasl Amtsgerict ehe heute folgend geb. Frees. wohnhaft in Stickgras Nr. 80, wird mittags 12 u d terzeie Gericht Thristian, Schlosserskinder steigerungsvermerks aus dem Grundbuche S trhgen. 2 in das Grundbuch einge⸗ 5 8. geb. 6. Reinfeldstraße 3 1, hat das Auf. 1888 auf den Namen Lina 8 25, am 7. Februar zumelden und die Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls dem im Sitzungssaal des K. Amtsgerichts Friedberg A ; Uersr Fsim E“ gericht ein Erbschein vom 91 1 — Pätestens im Versteigerungs⸗ 8 Verlin, den 26. sfcgee 1912 bopotbek⸗ npfmnshrefe * 84 % 1e9e. 82 ℳ 50,— Lrsnct nese L.e-T.U Ein⸗ “ der Urkunden erfolgen wird. v. “ n- me. 29. N ö g 8 hasgid. ö Friedri ch Wil⸗ Uaerhen A““ * ““ geses⸗ ine vor der Aufford önigli 1 in⸗Weddi 1 ie 2688 Hypothekenbank in Ham⸗ Guthabe 8 jse vnae, le n ocholt, den 26. Februar 1912. 18. Oktober „Vormitta r, heim 6. gestorben. ist gesetzliche Luife ste W Xn Zwangsversteigerung. Serie 268 88 344 Lit. über ℳ 300— auf Donnerstag, den 2 Berfahren 8 An alle, welche Auskunft über Leben und Tod der [di 2. 1 8 Erbe I — ldow, 2) Frit We 2 . 101256 Lit. I. üb 200— ag. den 7. November 1912 (106844. Aufgebot. . - der die Apkömmlinge der vöterlichen Großelter des sind, Dieser Erbschein ist unrichtig und wird daher über ℳ 200,— Nachmittags 5 Uhr, anberaumten, im Gerichts⸗ Der Magistrat der Stadt Erfurt hat das Auf⸗ “ eFschecenen Personen, ne egede 8& Lee IeeS. sen, den 27. Feb 1912 7 Johann Heinrich August Just B se önigs⸗Wusterhausen, den 21. Februar Königliches ämtsgerchr
81 3 idrigenfalls m Wege der Zwangs — — 2 Lit. 2 er hause hierselbst immer Nr. 79 t n en f t 1. Ul S 2 79, at d. 82 ebot der ibekannten Figentümer an na tehend f 1 h p den uf 3 t 88 925 der ö b ve genannten 2 ufgebotstermine dem Gerichte nzeige am 23. Februar 1855 verstorbenen hefrau dorothea 3 machen. Sophia Elisabeth geborenen Vogel v itweten
sie bei der Feststellung des geringsten Geb f f Der fe bei ea esthis chng,d Eerhgften ots nicht Berlin belegene, im Grundbuch . R. g. des Versteige⸗ (Wedding)2 7* F rungserlöses den übrigen Rechten na Vedding) Band 137 Blatt Nr. 3241 zur Zeit d fgefor Rie resp. Inhaber der Urkunden werden gebotster3mine unter2 b Diejenigen, welche ein der “ u des Versteigerungsvermerks 8 8 essidert ihre Rechte bei der Gerichtsschreiberei gedachte Einkegebuch eeduna ener Rechte dae 8 85 98 ks Il . stehendes Recht haben, werden aufgefordert, Krebs seg. Maurermeisters Theodor platz, 1“ letzteres für kraftlos erklärt vFreg., U- widricenfulhe slücen e 8 “ eatevehetiez gegeis giea 1— Geri dese ecden nce, eeee. e Pumn visn Vengercaaen II“ 5. 88 22 * Zimmer Nr. 165, Bremen, den 19. Februar 1912 oll. “ a. Kartenblatt 1 Parzelle 618 32 qm 1 Amtsgericht. und der mütterlichen Großeltern des Erdblassers, r verehelichten Landwirt Magdalena Sobisch, wiß 8 J des Verfahrens herbeizuführen, das unterzeichnete eeen 10 ½ Uhr, durch vember 1912, Vormitta 5 21. f 1. No⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: 98] Terrain zur G 9 Schwimbeck, K. Oberamtsrichter. nämlich des am 15. Februar 1816 verstordenen Carl verwitweten Baeinskt, gevorenen Genhee, n. üöhär, v“ u. 8. 1I E1 a9, 11 ½ Uhr, anbe⸗ Fürhölter, Sekretär 8. 1G Ue Straßenanlage,] 25 06846 A bot Christoph Zinck und seiner am 28. August 1855 ver⸗ see ist von dem unterzeichneten cht am 21. März atz, Zimmer 30, linker Seitenflügel, erstes feldflügel, Erdgeschoß Zim 22 Heiligengeist⸗ [96603 .126 b. Kartenblatt 1 Parzelle 619 11 88 25 qm 119% 1 2711 enfeehossenheitapft S storbenen Ehefrau Anna Rebecca Zinck, geborenen 1911 ein Erbschein erteilt worden, wonach Erben „Zimmer Nr. 145, anzumelden 303] Aufgebot. 82 Vetter jg. — in SüeKefen Natscankragt. Wendt. Als solche sind bisher ausgeresen: 1) Emma des am 27. Dezember 1910 zu Weißensee verstorbenen c. Kartenblatt! Parzelle 620 Weg 26 qm en . Ien Maurer Georg Lienhard zuletzt Maria Ernestine Paulisch, geborene Grenzmeyer, Freistellenbesitzers Stantslaus Bacinski sie und . . 2) Caroline Johanna Dorothen Michel, geborene ihre 4 Kinder öV““
an die Stelle des versteigerten Gegenst itt. S 85. K. 143. 11. ggenstandes tritt. Stockwerk, versteigert werden. Das Kiautschoustre s in Berlin, und die Urkunden v F 1 EWW“ 4 utschoustraße 4, belegene Grundstück enthält loserklärung der neeeches Threee d;i Lnehokntgict Hembeece hat heute folgendes 1 ““ . Der Rechtsanwalt und Notar 51 1B wohnhaft in Berghaupten, für tot zu⸗ erklären. Der mna 1 8 1, 8 sich Grenzmeper, 3) Christiane Georgine Malscke, ge⸗ und wird für kraftlos erklärt. Oels, den 22. Februar 1912.
Berlin, den 15. Februar 1912 8 9 a. Vorderwohnh it Hof 2 ohnhaus mit Hof, b. Seitenwohngebäude 1 den 26. Januar 1912. 34 am bezeichnete Verschollen⸗ wird aufgeforden, borene Hüppler, 4) Margaretha Clara Hüppler 1 feborene Amisgericht. Abt. II.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtei — erlin⸗ . eilung 85. rechts, c. Querwohngebä Sr. Frei —; üts, Qu gebäude mit H§ 8 - 8 r. Brons in F 899 Zwangsversteigerung. gebäude 2. Hof links, oe. Remise 829 b Sral. Her richtsschreiber des Amtsgerichts. I Gerre bangleiburg 1es2e g e kursverwalter X“ Terrain zur sjeich — m ge der Zwangsvollstreckung soll der von aus der Parzelle Kartenblatt 19 Parzell 2090, bt [55155] Auf (Elbe), in Firma Julins Richte ers in Freiburg 51 [Straß 1 spätestens in dem auf Freitag, den 22. No⸗ . 88 ene dem in Berlin, Elisabetbstraße 63, belege in einer Größe von 9 a 91 m. e 2090,159 ꝛc., re „Aufgebot. eantragt ins Richters, hat das Aufgebot e. Kartenblatt!. lle 624 11X1““ vember 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem 2 Friederike Wilbelmine Dorotho⸗ Rger. n 8“ von der Königstadt Band 21 Artikel Nr. 25 355, , Lonie 1. FFangohg egcgs Bernard, mann Wibeins Pftloeerklärung 68 von dem auf⸗ “ 88⁸ ee unterzeichneten Gericht anberaumten Au gebotstermine Hubn. 6) eee bee st —— [106847] Bekanntmachung 8 Nr. 1574 . “ z 4 Sö.- Grundsteuer⸗ S r 1 Chälons sur Mo b l es⸗ in Hambu 3 , vidrigenf Todeserklä geborene Huhn, Antonie Emilie Auguste Mohr. ßurtei 26. † “ 8.„n zur Zeit der üeee, e. EI Berlin und een Pertreien durch die Rechtganwälie Aisans 8 1“ in Hamburg veegeher g Heanteaßt. haeaesreen welche Rechte an diesen 188 deerdie e e bederbn geborene Hudn, 8) Bertha Henriete Mohr, gedorene 8. tafäerde b o0 8 vermerks .2„ ; ₰½ 88 ) 8 K 1 8 2 8 †e 0 . 2 3 2 . 1. 2 8 ’ 2 4 hF 8 1 a „ Namen des Fuhrherrn Gustav Reinhardt in Berlin jährlichen Nutzungswert von 13500 4ℳ 2ob11 Aufgebot des 3 ½ % 85 Ipfin dece bar hat das dossement auf den und durch In⸗ spekestens 8 eeeen a des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die UXgxSee “ Ebeleute Josef Packermann und Glücke geb. Simon, zehn⸗ schaft für Boden⸗& Commu eb⸗ 6 der Aktiengesell⸗ Freiburg (Elbe) übergegangen Jul us Richters in mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem vn i d Hherin d Zinck. 12) Avolpb aus Schwarzenau, zuletzt wohnhaft in Schwarzenau, nal⸗Credit in Elsaß⸗ Betrag von ℳ 2120,70 en Wechsels üüber den Zimmer Nr. 96, anberaumten Aufgebotstermine ihre Gericht Anzeige zu machen. E Iinch Fe Zum Re laßpft eger ist der Crerntesewo bes tt n I h üeächs Göessen gch. den 1i. amaenich. 18 Hausmakler John Rohde, Amelunastraße 17, bestellt. ee t eeee Es werden alle Personen, mit Ausnahme der vor⸗ *Konigliches Amtsgericht.
Grundstücksanteil am 3. Mai tausendfünfhundert Mark) eingetra 3. gen. Der Ver⸗ 8 1 ü 3 nö. Lothringen über 300 ℳ Serie V Lit. D Nr. 2084 wird aufgefordert, seine EEö Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren r. Gerichts⸗ Rechten ausgeschlossen werden. . agn .-. genannten, welche Erbrechte zu haben vermeinen, auf⸗ gefordert, solche unter Vorlegung der dieselben be⸗ [106850] 1 8
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Amtz.
bnet öt, e Friedrichstraße 13. lingetragen. 88 vom IJ [drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 5 K22 Berlin, e 26 Februar 1912 eIge be teDer Inhaber der schreiberei des hiesigen Amt Ziviljusti eggenm⸗r. sanse Grundstück ist als in Königliches Amtsgeri⸗ t Berlin⸗Wedding Abteilung 6 Donnerstag. ” gr. 8g S. Ee . Fievenmgplaß⸗ Fegescheger cgce thellustu sbäude, Erfurt, den 23. Februar 1912. [106854] dans97s uten Hofräumen belegen mit einer [107249] bee mittags 10 Uhr, vor de z. „ Vor⸗ Nr. 165, spätestens 1 v grvvcc Königliches Amtsgericht. Abt. 9 1 1072 eschluß. — „vor dem unterzeichneten Geri . ens aber in dem au Königliches Amtsgericht. “ Der Wirtschaftsbesitzer Oskar Fehrmann in Diera 1 V2 Saal Nr. 45, anberaumten deseeeshenan fehe 8 11. Oftober 1912, 1 MFN Hizg. [106384] Aufgebot. hhat als Velrsc 8 21. 8 1877 in Diera gruͤndenden Familienpapiere bis spätestens Sonn⸗ 2. eraumten Aufgebotstermin, daselbst, Heiligengeist⸗ der K 8. 8 Im. em⸗ us Lina Müller, Tochter des Stein⸗ abend, den 4. Mai 1912. 12 Uhr, bei der gerichts vom 22. Februar 1912 ist der am 25. April st, Heiligengeist⸗ Der Kaufmann Carl Wilhelm Stolte in Rem eborenen Alma Lina er, er 3 b — . 8
ruchunternehmers Hermann Müller und seiner Ehe⸗ unterzeichneten Abteilung des Amtsgerichts, Zimmer 1911 fällig gewesene Wechsel über 300 ℳ, welcher deren Auf⸗] 243, anzumelden. von Ernst Liebermann in Schmiedefeld ausgestellt, tragt. Diee Hamburg, den 27. Februar 1912. von der Firma Glaser & Greiner daselbst an⸗
D genommen, bei der Bankfirma Hi 8&
Fläche im Kataster nicht nachgewiesen und unter Das Verfahre v 22. rung des “ und die Urkunde vorzulegen, feldflügel, Erd 8 trag zur Gebäudesteuer veranlagt. Es beste 8 g7 IgLvS Band 71 Blatt Nr. 2155 fol 2 werd. ie Kraftloserklärung der Urkunde er. und dis ürunde ““ 1499 anfumelden sceid bat das ünfgebot ses in Verlust derchenm. ilie Ernesti Zell es Rentiers Salo Almus in Berlin Emwaßburg, den 20. September 1911 1 loserklärung der Urkunde erfolgen 81. W“ notö gencrs. nüssh da 12 geeh. o Reeth. eE“ benm -xgvcsweeder Hamburg, den 11. Januar 1912. ilur⸗ des d8ane nunaes rel Wilbelm genannte war im Jahre 1891 in Naundoörfel als das Amtsgericht, Tchaa. 3 aen die Kheleute Matt ung Abteilung I für Testaments⸗ und Nachlaßsachen. in Ilmenau jahlbar gewesen, dur
a. Vorderwahnhans mit rechtem Rückflu Rℳ 1 ügel, linkem] eingetragenen Grundstücks wird aufgehoben, da die Kaiserliches Amtsgericht 18 übns 2. exxn bürsen n 1 u veb Matthias Dienstmagd in Stellung; seit Dezember 1891 ist sie