1912 / 55 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Generalversammlung vom 18. Feb 1912 ist di u“ 8 Genossenschaft aufgelöst. Die Lhrusanen ist die] Sp. 6. 2. Statut vom 4. Januar 1912. rakel, Kr. Höxt 8 durch den Vorstand. Die Wilengalgtion lepee⸗ gib. Die Bekanntmachungen⸗ erfolgen unter der In das ee Fhe. ü11102396]]- Nr. 1916. Altmann & Müller, Cöln⸗Nippes 3 3 Zeichnungen für di G g Firma der Genossenschaft, gezeichnet b . Vor⸗ N üsterregister ist eingetragen angemeldet am 15. 8 u 1912 S 8 . 8 8 8 verbindlich durch 8 E“ erfolgen rechts⸗ standsmitgliedern, in dem Amm zwei Vo waree seb.ne Teutoniawerke für Metall- 45 Minuten Muster von ceisten LE 8 1 8 9 b r 8 8— 8 9. t 8 2 ei 5 2 7 8 2g8 b 2 niin 4 8 . b 1. önigliches Amtsgericht. 2. 8 hcheit. em meen hülclede 2* —— vügezastsn, sr Metallwaren (für Flasthice Eteug⸗ ec d. 1h;, Brgzhe, werfesgelt Fbrttaummemn eichsanzeiger und KNK öniglich Preußischen ac⸗ sanzeiger.

chweinfurt. Bekanntmachun 107220 1 eer Genossenschaft beifügen. 8201, 8205, 8111 ½, 8 7* 9212, 8216, 886, 887, 888, 894, 896, 897, 901, 902, 904, 9059

Escherndorfer oee g. J107220] / Die Einsicht der Liste der Genossen ist während bet an⸗ 8116, Schutfrist 3 Jahre, an bis mit 926, plastische G 7Snefritl des 1 2, . 4*

fer Spar. und Darlehenskaffen⸗ der Dienststunden des Gerichts 2 8.Kärn⸗ 1 häner 1915 hergens 11 Uhr. Fahre Fünt eaae sa. Ierzengniffe, 94 8 Lee“ Berlin, F reitag, den 1. März 1912.

18., Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

verein“, eingetragene Genossensch i beschränkter Haftpflicht in Eschern aft mit un⸗ Westerstede, den 20. Februar 1912. önigli 5 . 1 8 Köni 2 4 1 4 1 nl jese Zeilage, weldh 1 nachur aus bn f Bezetseee zrfash d. wenczer. ee Federvöbö 8 önigliches Amtsgericht. Gesellschaft, Cöln, die Schutzfrist ist um weitere Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Ze J

3 [106541] sieben Jahre verlängert, eingetragen am 15. Ja⸗ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

an Stelle des Franz Flammersberger der Weinb Wollstein, B 58 Konrad Fröhlich I. in Eschernde . er VIII11“ ser Ge n. Posen. [107228]] ꝙIn unser Musterregister ist heute unter Nr. 258 nuar 1912. 5 gewählt. dorf als Betsitzer 8 2.d.- er Genossenschaftsregister ist bei der Eank folgendes eingetragen: Firma Ernst 2 gaul Leh⸗ Nr. 1631. Ludwigs Breuer mit beschränkter 9 &ꝶ 9 9% d RNR Schweinfurt, den 28. Februar 1912 8 8 3-Tran, Snige.ahenen Genossenschaft anm zu Brandenburg a. H., ein 8b ünn. Haftun „Cöln⸗Sülz, die Schutzfrist ist um weitere 8 Zentral⸗ an elsregif er ur 1 en 2 el 4 (Nr. 29 C.) Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der inzelne Nummern kosten 20 ₰.

9

8

8 mit b Pr. 32 it ei S 6 Striegau. „9201] krankte Vorstandsmitglied Joseph Kasverski der Schutzfrist 5 Jahre, aufemele ücvenerzeugnisse, Nr. 1917. 8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für r 1 Deutsche Reich eu g8 durch Statut vom 12. Februar 1912 Vorftanbenettatieie Nas. 1912 zum eaenvden a. H., den 22. Februar 1912 5 ¼ Uhr, Goldleistenmuster, versiegelt Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. *¼.,4 22s— bs ü b ee errichtete Genossenschaft: Elektrizitätsgenossen⸗ 26. Febru He destent ist. Wollstein, den eönigliches Amtsgericht. 8810, 8845, 8965, 8970, 8980, 8985, 8990, 9005 nenxgearigküh Geaggese ö1111“ 11008261 bis 10202, 102 ür Fläa nisse, Lauban. [103211] schaft Pläswin, eingetragene Genossenfchafe . Zebruar 1912. Königliches Amtsgericht. coburg. . 9010, 9015, 9020, 9045, 9060, 9195, 9235, 9240, - G6ppingen. (100ses] g 10202, 10211. Muster für Flächenerz nchete, 1e s asterregitter ist kei Nr. 158, . mit beschränkter Haftpflicht, Pläswi Züllich . [103980] 9245, 9250, plastische E üüte b 1 1 Usterregt . K. Amtsgericht Göppingen. Schutzfrist 3 Jahre, angemel F In de ster ist worden. Gegenstand des Ukernesmens se deraaen Unter 8 Penoffenschafteregister. [107229] F den Musterregister ist eingetragen: 1 Jahre 1.-sEeees. erbfst ü Dülken. [103209] In das Mufterregister Band I1I wurde heute 1083 1912 öö vaß für 89 8. Movell⸗ klektrischen Stromes sowie Herstellung und Unter./ Weidegenossensch liee,etingetragen worden: Deslau, 3 vorschtaeme grma. Wm. Goebel in Nr. 1918. Weyersberg & Cie., Cöln⸗E In das Musterreglster ist eingetragen: unter Nr. 306 eingetragen; Bleicherei, Färberei edee w es Seese Vervpack in Taschentüchern die Schutzfrist haltung von elektrischen Heaten 828 nd Unter⸗ schaft pun. haft, eingetragene Genossen⸗ 5 8 . 3 verschlossene Umschläge, angeblich auf feld angemeldet am 16 8552 haes hren⸗ Jr. 54. Angera Plüschfabrik, G. m. b. H. u. Appretur⸗Anstalt Stuttgart in ÜUhiugen, Königliches Amtsgericht. zur Verpackung von Tasche 8

in 8 8 8 änden 8 8. t. ISnler av⸗ .e Ne† S .10. F . Juli 1912 ab um weitere 3 Jahre ver⸗ Abgabe von elekt es geungen und mit beschränkter Haftpflicht in Züllichau. 5 Taseln die Photographien von 90 Gegenständen 5 Uhr, 8 Mod ldet am 13. Februar 1912, Vor. Tag und Stunde der Anmeldung: 10. Februar 1912, görlitz. 104771] vom 8. 1 und bE— Nach 1“ 8. Februar 1912 ist Gegen⸗ 888 Dopellan enthaltend, Fabrik⸗Nrn. 6819, 6849, 111“ Leise für ee Uür 500 TN nS,5 ein verschlossenes Vormittags 11 ½ Uhr, Scugfr 3 Jahre, 1 Dessin, e. Musterregister ist heute sole109 21 11“ den 10. Fehe aas 1912 1 die Höchstzahl der Geschäftsanteile 100 gite. 8 Rindviehzucht ven xis. Förderung der Pferde⸗ 8911, 8940, 6887— 6889, 6959, 7355, 8768, 8822, W 10, W 20, W 30 W 45 W don rerehe G8⸗ Paket, enthaltend je ein Plüschmuster, „Angora erstellt durch Gaufrierung auf Buchleinenkaliko, auf gefragen worden: auban, en h. leAürtogericht 8

egauf gemeinschaftliche Rechnung und 9026 )90,8997„ 1—-4,9004, 1-—4/9005, 9015, 9024, 17. Januar 1912. Bogte, emtgetragen am und 1001, Flächenerzeugnisse, Schutzfrifl drei Jahre. soll, mit der Fabrik⸗Nr. 23 083 U. P., Muster für G. m. b. H. in Penzig, ein versiegelter Umschlag, Lennep. Flöchenergeugnisse 18 Im hiesigen Musterregister ist einge 1

Bruno Hanke, sämtlich in Pläswitz. Beka G u“ 4 1 „* 90, - 06 6, 2/906 6, N . 9 2 8 2 8 2 . b 9 1 2 9 ch 8

3 3 Nr. 1919. Stollenwerk & Spier, Cöln⸗ Dülken, den 14. Februar 1912 1er 1012. LE1A“ 2 Wacheen en Ecehn enschlüsselfabrikant

in Feldmannshaus bei Radevormwald, 1 Paket

machungen, die, um rechtsverbindlich zu sein, von höchste zulässige Zahl 2. ℳ; die 9077 9079 . 2 Vorstandsmitgli I ge Zahl der Geschäftsanteile beträgt 9077 9079, 1/9080, 2,9080, 3/9080, 9081, 9082 8 8 b.e 10. oder dessen Ei⸗ ““ 139. Vorstandsmitglieder sind: Martin Luche 9085, 9090- 9092, 9210, 1/9211, 2/9211 1 38r. Fenennbesenlenegmelgen Ukerecden ben T Hutt. Dekoren für elektrische Schirme, geätzt, Monographie erfosger im Landmierschaftkicher gnee setn nnssen. 8 1 uͤhren, Gustav. Kühn, 192122 5,9212, 1212 9213 1 4,9214, 9215, 92 17 Jersenpee a. de deefge vee lalaten, Eibenstock. 1106989) [98795] Nün. 7614 7616; 25 Muster von Dekoren für mit 8 Modellen Holzhefte mit Eisenzwingen, ver⸗ 8 9 9 aftsbla⸗ Züllichau, und Karl Kaerger, Ziegelei⸗] 518. 9220, 9229 9231, 9236, 9249, 9259, 9266, 5 „versiegelt, Geschäftsnummern 411 Im Musterregis einge 1 Görlitz. 795 88 316; 86 Fabrt 8. 92—-99, plastische Erzeng⸗ Uimmmine Vor 1““ ülchan. Betanntmachungen 1b das Recht Nirenehag 66 ö“ Echutzfrist drei Nr. v EäE In Musterregister ist heut folgendes ein⸗ EET alg. ipal tes. ee. 8n 8 dte Fabraegunn E1“ ’vee ichts bis zur na Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ n imPruch genommen für ga ilweis 912. Dr ik, Aktien 1e Oschatz getragen worden: 8 452 4 1 2, Vormi ör 20 Minuten. bis 30. Juni. Willenserklärun eichnanult Die Wi fingeht, im Deutschen Reichsanzeiger. Sercher röße, Muster plastischer Erzeugnisse, 1912, Nachmittags 12 Uhr ab Mrnune nar haltend 25 Stück wollene, gewebte, bunt bedruckte G. m. b. H. in Penzig, ein versiegelter Umschtag, 16455. 13 Muster von Dekoren für Invertschirme, Königl. Amtsgericht. 2. Senüsas gen und Zeichnungen Die Willenserklärungen des Vorstands Schutzfrist 3 Jahre, ang - eugnisse, 1912, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, neun irtü Serie XXX brik⸗ enthaltend 10 Muster von Dekoren für elektrische 2 13 Muster erfolgen, um rechtsverbindlich zu sein, durch 2 V. zwei Mitgl Sr ands erfolgen durch 5 öre, angemeldet am 1. Februar Zeichnungen vo valz g 8 . Cachemirtüchermuster, Serie XXXVII, Fabrik⸗ enthalten 1 Moönographie, Picko, Emaille geätzt, bemalt, 102049] erfolgen, . Vor⸗ zwe glieder; die Zelchnung geschieht, i 11912, Nachm. 5 Uhr 10 Minute Zeichnung on gewalzten Metallen, versiegelt 9881.2* 8 3887— 2891 2894, Schirme, geätzt, Monographie, bemalt, geätzt und be⸗ onog b e st, bemalt, Liegnitz. [102 standsmitglieder, darunter den Vorsitzenden n. Mitglieder der Fi g geschieht, indem zwei Cob 1 Minuten. Fabriknummern 1728 —1736 plastische E e nummern 2881, 2883 85, 2887 89, „S „geätzt, isch matt, N 999 7607, Nrn. 18242 18247, 18293— 18299, Muster für In unser Musterregister Nr. 282 ist eingetragen: dessen Stellvertreter. Die heich aun oder beifügen r Firma ihre Namenzunterschrift urg, den 15. Februar 1912. Schutzfrist drei Jahre ei e. Erzeugnisse, 2896, 2897, 2899, 2900, 2904, 2905, 2906, 2908, malt, Eisblumen, optisch matt, Nrn. 7601, 7607, hiheenammisse, Schupfrist 3 Jabre, angemeldet 5 e Mestereraister Ir. 282 . R2R 2 3 I g. geschieht, beifügen. S. Amtsg chut ist drei Ja re, eingetragen am 19. Januar 1912. B“ 719; 9 8 7609, 7623 7629, 7 Muster von Dekoren für In⸗ 8 üäche gnisse, S 82 Firma H. Fritsche un go., egnitz, sieben en der Firma die Unterschriften der Zeichnenden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Cobur 8 eregerich. e,1921. Kölner Goldleistenfabrik H. Böhmer 278ch vee I“ rtkörper geätzt, geätt und bemalt, bemalt und am 15. Februar 1912, Votmitiags 8 Uhr. versiegelte Umschläge mit 313 Abbildungen füͤr Kunst⸗ inzugefügt werden. Die Einsicht in die Liste der Dienststunden des Gerichts jedem gestatte In deos Muster ister ist einget a E“ Hee. Cöln, angemeldet am Slacgenen .ne , Fachen enb Monographie, Nrn. 9548 9554, 6 Muster von De⸗ Görlitz, der zeig Brne 1re.ig 8 möbel, bsbrnmmameis 1“ 2 emterregister ist eingetragen: '19. Januar 1912, Nachmittags 4 Uhr 50 Mi .. 99 gobr. 2. 5 i ätzt, Nrn. 14154 bis 8 b 1056, 1058, 1062, 1112, 1113 1115, 1121—- 1126, getrag g Minuten, Eibenstock, den 29. Februar 1912 koren für elektrische Körper, geätzt, Nrn u..“ nossech .

Genossen ist während der Geschäftsstunden des] Züllichau, den 19 8

Gerichts jedem gestattet. 8 f li Februar 1912. Nr. 556. Fabrikbesitzer Willy Schneider in Muster für Rahmenleisten, versiegelt, Fabriknu 1 . 7. 3 TET Striegau, den 19. Februar 1912. . K ches Amtsgericht. 8 ve ein offener Umschlag, Tusche⸗ 1360, 1361, 1363, 1364, 1365, 81366, 1367, 21382, Königliches Amtsgericht. 8 1157, 2.e. 82ehies 18714 —18219 18225 In das Musterregister ist eingetragen: bis 1217, 1221 1227, 1254 1256, 1258,

Königliches Amtsgericht. 8 Zweibrücken. [107230] vichnung dühes Eiskübeleinsatzes, Geschäfts⸗Nr. 3002, 1383, 1384, 1390, 1391, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ Eisenach. [104769] bis 18226, 19 Muster von Dekoren für elektrische und Nr. 438. Firma Louis Müller’s Söhne in 1305, 1307, 1310. 1351, 1355, 1357, 1360, 1461, h. 8 1 Genossenschaftsregister. 1 9. . 8 Fec.. Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, frist drei Jahre, eingetragen am 22. Januar 1912. In das Musterregister ist eingetragen worden: Dsramschalen, geätzt, geätzt und bemalt, gelüstert Marienthal, 1 Glasgegenstand (Glaslöffel mit 1462, 1601 1607, 1609, 1801— 1804, 1806—1808, 8 . Genoff 1 1 [107223] Firma: „Spar⸗ und Darlehenskasse, einge⸗ Em⸗ et am 6. Fe ruar 1912, Vorm. 9 ½ Uhr. Nr. 1621. Rheinische Wachs Industrie Otto Nr. 262. Heller, Jakob, Metallwarenfabrikaut und bemalt, Nrn. 18880 16383, 16384, 16389, 16392, oblraum) mit der Geschäftsnummer 1081 für alle 1911, 2007 2009, 2011 2013, 2016 2021, 2101 emeunser Genossenschaftsregister ist heute unter tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ ohurg, den 17. Fehruar 1912. FSos. Menden, Cöln, die Schußzfrist ist um weitere in Ruhla W. A., 1 offener Umschlag, Üise vve⸗ 16393, 16396 16402, 16426, 16429 16433, Muster Hehten und aus allen verwendbaren Materialien, bis 2194, 2106, 2ig, Ih, Z 8 beeeee,]] 2204 220672297,2327, 2301, 2302, 2312, 2314,

Nr. 32 die durch Statut vom 3. Februar 1912 flicht.“ Sitz: Reichenbach. 2 gvera Herzogl. S. Amtsgericht. 2 drei Jahre verlängert, ei age 5 Modellen für V richtete Genossenschaft: Elektri stätsgenoffenschaft Nasgeschjedeg. Jaco 11— ege.. una ,... . Ahgetrͤger am 26. Ja. 4 Wees ste ea es .. 1 F .. t. Neu bestellt: Peter Coburg. 8 Herzform für Damentaschenbügel, Fahriknummern meldet am 1. Februar 1912, Vormittags 8 Uhr. dm 14. Februar 1912, Vormittags 19 Uhr 1 225—2 2301, 2302, 231. bescheneete⸗ Hastsliche Werscelle, schaftr ent BeZu ecenen, ,go enberg Limbach. 1 In das Musterrezister ist zu den vnter 10999 geseuschehe GCeh ische Glasbünen Aktien⸗ 1—4, plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, an. Görlit. 1912. Genfen al. den 15. Februm 1911. N403, 2406, 2408, 209, 2451—2859, 2459, 3688. worden: Gegenstand des Unterne ö eGhe hn 89 192. eingetragenen Modellen der Firma Max Rorzlt⸗, sieben bagte ge. Pe⸗ 9 1 geee 8 88. Fesee S2r Ie vemittags. Königliches Amtsgericht. Herzogl. Amtsgericht. Abt. III. ras 2999⸗ 8 22 12. Sens 281 7. 2821“ 19 rne b . . jetz 1 z Jahr angert, einge 25. Ja⸗ 2 5. . 51 2531 2534, 2601 2603, 2609 2615, 2617, 2621, glektrischen Stromes sowie Herstellung und Unter.. 8 l. We Fisma Mar Noesler Feinsteingucfabrik nuar 1912. Z isen o. ze act. E. Amtegericht. IV. Görlitz. [987980] atnichen. e tfst esl106542] 2623, 27112 2713, 2801, 2805, 2807, 3701— 2707, ung von elektrischen Verteilungsleitungen und b Rodach (H. Coburg), nachgetragen Nr. 1922. Dr. Bodenheimer, Cöln angemeldet In unserem Musterregister ist heute folgendes ein⸗ In das hier geführte Musterregister ist eingetragen 2811— 2813, 2815, 2816, 2817, 2819, 2821, 2825,

n: am 24. Januar 1912, Nachmittags 51 Uhr Wobhl⸗ Eisenberg, S.-A. [99389] getragen worden: worden: 8 8 38 2851 2861, 2863, 2864, 2901, 2903, 2905, 2907,

G Glashüttenwerke, Nr. 125. Sächsische Holzwarenfabrik, Richard 2909 2912, 2951 2954, 3001, 3002, 3004, 3006,

Abgabe von elektrischem Strom für Beleuchtun g8⸗ Für die Modelle Nrn. 4567, 45 ätiafei 8 . Nrn. 4567, 4569, 4600, 4606 bis tätigkeit Tele 44rg. 4 8 Musterregister ist eingetragen: 8 7 3 06 bis gkei Telegrammformular Frauenfigur, In das Musterregiste G 9 6 8,. 22% versiegelter Umschlag, Hofmann in Hainichen, 10 Muster (e 3008, 3009, 3010 3012, 3051 3055, 191 —8030 8 . 2. ur 2 8 8 8 21559 219 9 9 2 22 2 3119 3124, 3126, 3127, 3201, 3231, 3306, 08,

und Betriebszwecke. Die Haftsumme beträgt 400 ℳ,! 3 die Höchstzahl der Geschäftsanteile 100. Die Mit. st ist 8610,4614, 4615, 4616, 4620 ist die Verlängen sieb igen L T 7 irma Wi a b 8 it⸗ vEE— o4620 ist die Verlängerung siebenarmigen Leuchter he T 3 2 Nr. 74. Firma Wilhelm Jäger, 8. 1 11¹ lieder ndes Vorstands sind: Hermann Göllner, Mu erregi er. 8* Schutzfrift am 8. Februar 1912 auf Leuchters: Kerèn EEEE ein offener Umschlag, enthaltend 62 Kodellabbildungen enthaltend 50 Muster von Dekoren für elektrische fur Schlafzimmer⸗, Vertikow⸗, Büfett⸗ und 6 G 8 wald Nitsche, Hermann Arlt, sämtlich in Metschkau. (Die ausländischen Muster werden unter nes Jahre angemeldet. Sprache, offen, Geschäftsnummer W 131/S., Fläch 8 von einem neuen Tafelservice, und zwar: 1 Modell⸗ und Osramschalen, geätzt, Monographie, bemalt, garnituren, Nrn. 95, 96, 97, 98, 8 401, 402, 3310 3318, 3320 3329, 3401 3408, 3412 3414, Bekanntmachungen, die, um rechtsverbindlich zu sein, Leipzig veröffentlicht.) oburg, den 17. Februar 1912. erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre 8 ng.28 2 de abbildung von Terrine oval, 1 Modellabbildung von Hellogravbie, gelüstert, Schliff und glatt seidenmatt, 403, 420 und 425, offen, Muster für plastische Er⸗ 3418, 3505, 3507, 3603, 3605, 3701 3706, 3801 von 2 Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vor. Ahaus. [100419] Herzogl. S. Amtsgericht. 2. 30. Januar 1912. . getrag m Sauciere oval, 1 Modellabbildung von Bratenplatte Nrn. 16346, 16360, 16361, 16363, 16365 16379, zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Fe⸗ bis 3812, 3901 3905, 3911 3916, Muster für sitzenden oder dessen Stellvertreter, unterzeichnet sein In unser Musterregister ist am 8. Februar 1912 Cöln, Rhein 8 Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24 vval, 1. Modellabbildung von Compotiere oval, 16405 16422, 16434 16443, 16462 —16464, Muster bruar 1912, Nachmittags 3 Uhr 5 Minuten. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet müssen, erfolgen im „Landwirtschaftlichen Genossen⸗ für den Bureauvorsteher Jakob Hoogen zu! In das Musterre ister ist ei [105583] .Eg 1 Modellabbildung von Saladiere (J, 1 Modell⸗ für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ Nr. 126. Dainichener Holzwarenfabrik, am 5. Februar 1912, Mittags 12 Uhr. schaftsblatt zu Neuwiede«. Beim Eingehen diefes Ahaus ein offen überreichtes Muster, und zwar Nr. 1907 Arnosg Get eingetragen: Dessau. abbildung von Teller rund, Geschäftsnummer Fasson meldet am 1. Februar 1912, Porrniltads 8 Uhr. Julius Kühnemann in Fe. 45 Muster mtsgericht Liegnitz, 7. Februar 1912. ] rs. Genehmigung enh. der Rechtsanwälte, am 2. Januar 1912 Vormittage, S In das Musterregister ist eingetregen: 168 1g. Nr. 89 Se. ] 889 Görlitz, den 2. Fee. dehnn icht WWT11“ . Limburg. Lahn. [105366] ufsichts zur nächsten Generalversamm⸗ eing n. Das Muster ist für Flächenerzeugnisse 1 Muss⸗ 5. Fees. IA leinuten, Klein & Klauder i I Jahre, angemeldet am 2. Februar 1912, Vor⸗ Königliches Amtsgericht. SEEö geö. usierreaister ist eing en: lung ein anderes Blatt. Das Geschäftsfahr la ft bestimmt. Die Schutzfrist beträgt 3 zeugnisse üster zur Verwendung als Schliff oder Pressung w Saar-S s. -Ee⸗ Dessau, allelniger In⸗ mittags 25 Mi 8 1 785, v Ilt, Muster für plastische Erzeua⸗ In das Musterregister ist eingetragen: deres 3 . 3 e 8 5 es er 1 ttags 11 Uhr 25 Minuten. mmit 785, versiegelt, u 1. Jult bis 30. Juni. Willchee adnlän vom Faneleeng sit au8 2 Jahre. Die auf Hohlglas aller Art, wie Teller, Schüsseln, en er Fabrikant Johanues Klauder in Dessau Eisenberg, S.⸗A., den 5. Februar 1912. sSörlitz. [101282] nisse, Schutzfrif 3 Jahre, angemeldet am 21. Fe- Nr. 13. Blechwarenfabrik Limburg (Jos. Zeichnungen erfolgen, um rechtsverbindlich 48 sein 10 Uhr, erfolgt. der Feeceschaen Fardeieren, Dasen, Käseglocken, Vasen, baltend ““ Fene⸗ Paket, ent. g Hetzagliches Amtsgericht. Abt. 3. In unser Musterregister ist heute folgendes ein⸗ bruar 1912, Nachmittags 3 Uhr 5 Pshen. eöe. e Be⸗ doe, lhesgen CE darunter den Vor⸗ Königliches Amtsgericht Ahaus. Blumenkugeln zc verschlosfen Gechesneram enr' Fabriknummern 2788 8is 2813 1 Frankenberg, Sachsen. [102048] getragen F 5 Hutler Glashüttenwerke Hainichen, 2 Größe⸗ e eee ebeme Leae,. e e eschieht, ö 11““ Kzie eichnung Bamberg. [104518] Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, 22 Herstellung kann in verschiedenen Größen 888 In das Musterregister ist eingetragen worden: e 8 9. * Sas. ein versiegelter Umschlag. 1 „Sanoban“ Kraftnahrung, Fabriknummer 10, kerschriften der! In das Musterregister ist ei am 8. Januar 1912. arben und aus beliebigem Material erfolgen. Nr. 272. Firma Brunner & Friedrich in enthaltend: 5 Muster von Dekoren für elektrische Uann. Münden.T. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 8 nzugefügt werden. Die Einsicht in Fi 8 register eingetragen bet der Nr. 1908. Josef Löwenstei chutzfrist 3 Jabre, angemeldet 8 g 2₰ 8 Ff it 1 Muster enthaltend: F. In das Musterregister ist unter Nr. 21, einge⸗ 1912, Vormittags 11 ½ Uhr 8 eSr. S. b. während der Geschäftsstunden d-egee Appretur⸗ meldet am 2. Janzar 1anstine, Eeöln⸗ Nachmittags 3,50 ÜUhr gemeldet am 9. Februar 1912, sir Feeciie. 1 988 Fls ene EE H umd gee, tragen: A. G. Erhardt, Firma in Hann. Münden, Limburg 19 Februar 1912 des Geri edem gestattet. . engese 8 b ar e, 9 r . 4 8 1 1 ür Damenlätze, Fab äö 5 Nrn. 7608, 7610 7613, üster v veAEö schäftsnu 878 ae tagerz - gestattet gesellschaft in Bam⸗ 40 Minuten, Etikett, offen, Geschäftsnummer 100, Dessau, den 9. Februar 1912. Schutzfrist 3 Fabre, angemeldet am 6. Februar 1912, e Sc üüeee. 98 üge, bemalt, optisch matt und N 8 Kessenbuch, Segsstnunnf ahe Königl. Amtsgericht. N 8 8419 Heen⸗ ¹ 5 8 58. 1 [E., „. 1 vAA“ 6 e Vormittags 112 Uhr. Monographie, Nrn. 18162 —18164, 18167 18169, angemeldet am 7. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr Marklissa. [105585

Stri 8 berg: Ein versi 8 8 triegau, nSa n 2 Flagenmuster, wbrsegelter, Fabertee Fläͤchenerzeugnis, Schutfrist drei Jahre, eingetragen Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. 2.

. 2 2, C Jan 2. - 8 6 8225 22⸗ 227— 182 8 *

8 1X“ Frankenberg 1. Gar., den 12. Februar 191 18200 3213, 18220 —18224. 18277 S241, 30 Minuten. In das Musterregister ist am 23. Februar 191

für Kalikos für Buchbinder Kartonnag 8 f h EE1 Ingenieur, Cöln. Dessan. T1oares- Königl. Amtsgericht. 18253 18257, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ Hann. Münden, den 7. Februar 1912. eingetragen worden:

Tarnowitz. [107224] artige Zwecke in allen Farben, angemeldet am Eh In das 22 . Ehrenfeld, angemeldet am 3. Januar 1912, Mitta In das Musterregister ist ei 4 8 b 1912, Vor⸗ 1 b 912, Mittags gister ist eingetragen: Nr. 234. h Thür 100420] frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar Königliches Amtsgericht. Nr. 2. Firma J. G. Schiller in Wigands⸗ Gehren. 8 mittags 11 Uhr 30 Minuten. thal, 1 Paket mit 4 Mustern, offen, Flächenmuster,

Bei der Genossenschaft: „Konsumverein Ta 16. Februar 1912, Vormittags 11,45 h 21 1 8 8 88 Bamb 9. R 2- h 12 ½ Uhr, Metalltransportgefäf sie Klein u. Klaud 19 8 nowitz und Umgegend, 8 amberg, den 19. Februar 19122. 1 portgefäße, versiegelt, Fabrik. Klein u. Klauder in Dessau, alleiniger Inhaber⸗ gz 2† 92 in⸗ 8 1 gegend, eingetragene Genossen. K. Aartsgericht’? Hämapern 1908, 1003, plafsche Erteugnisse Sebnn. Fohazmes Klauder Un Pe nhaben⸗ 1 u11“ Fecmar 19d, . mgehingog. e edon, einge f1org2ol eran, Peketmit hetehi agghagbenis eamns 8 . eingetragen am 8. Januar 1912. braunen Privatsiegeln verschlossener Brief ege Königliches Amtsgericht. In das Musterregister ist heute eingetragen worden: . 8 s 8-en g 5 ngewiesen, ein 88 ; Dessin 54, Moquette Pantoffelblätter Dessin 1, Furma Freitag & dnz in Langewies Nr. 73. Johaun Bosch u. Söhne in Jungingen. Moguette Pantoffelblätter Dessin 2. Die an⸗

as Genossenschaftsregi Sg 188 8 88 inge 1 8 chaftsregister eingetragen worden, daß Bayreuth. [97975] Nr. 1910 Heinrich Worringen, Kaufmann, umschlag, enthaltend fünf Muster von Posament⸗ veheas ee e mntdahed 10 Pbosp⸗ 1 114770.- in;

tophien von Zhodell ö din hölterner Kasten, enthaltend das Modell einer gegebenen Nummern sind Geschäftsnummern, 8 frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1912,

August Foitzik aus dem Vorstande ausgetret 5 1 . b eten und In das Musterregister w ; 1 Cöln, angemeldet 5. J 912, 2 knöpfe brikn en 28 b an seine Fe 1 terregister wurde eingetragen: ; am 5. Januar 1912, Vormittags pfen, Fabriknummern 2814 b 82 2 8 8 b Paul Wiegner in den orstand ge⸗ 8 1 u“ Kneitz, hna⸗1 Plüschfabrik C ubr. Fsste . von igaretten 8e9 Eeüschiedenen Größen ena; mefins von 1. vee eg In unser Musterregister ist heute folgendes ein⸗ in der Anmeldung näher beschriebenen enagugen 2 icht T m. b. H. in Kulmbach. egelte 1 idruck „Parole Heimat. Reserve he 8 „(Schutzfrist drei Jahre, 16 f 4 maschinen, Fabriknummern 130 a, . en worden: vwaifif W it 3 eiden und Balken⸗ Antsgericht arnowitz, den 26. Februar 1912. mi 25 Mystern, Nr. 1615 L ergsgeltcg aket schästenunimer 43, V1“ Rab,. Gf. 1919, Nachmattags 1Uhrnneldet am 198013⸗11, 143, 143. 145, 1469, 146 —148, getan 21. Getr. Putzler Glashützenwerte veäsfschemg aessestenns defae Kötder und chemisch. Vormitfag 1e lh tsgericht Marnnssa Plüsch, Nüchemerjengaffe Schutzfrist drei Jahre, 15 Jahre, eingetragen am 8. Januar 1912. Dessau, 17. Februar 1912. 1 18½ 151, 18e sas. 16e8. 167. Degln⸗ G. m. b. 9. in Penzig, ein versiegelter umcgg. analytische Wienungen Febecuane 28 cc, plasti⸗ Königl. Amtsgericht M . - und 185, Modelle für p e Erzeu . enthaltend 1 Muster von Dekoren für Invertschalen sches Erzeugnis, Schutzfrist 5 Jahre, 2ee mülhausen, Els. vinchent . . ate 8 Musterregister ausen i. E.

grach. K. Amtsgericht Urach [107225 88 8.

Bei dem eee 07225) angemeldet am 1. Februar 1912, Vorm. 9 Nr. 1911. Rheinische Glashütten⸗Aktien⸗ Herzogl. Anh. Amt b Pngetragen; Genehsecsc,re, üe rcegen⸗ 5 Min. Uhr Gesellschaft, „Cölu⸗Ehrenfeld, angemeldet am zger frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1912, Hellographie Nr. 8818, 19 Muster von Dekoren für sches, Feengr 1912. Nachmittags Pübr 35

aftpflicht, wurde heute eingetragen: eschrünkter Bayreuth, den 2. Februar 191 1. 85 Januar 1912, Nachmittags 4 Uhr, Flachglas, Detmolad. 9 Vormittags 9 ¼ Uhr. seͤlektrische Schalen Schliff Nrn. 10181 10191,

Aus dem Vorstand sind aus sch den: 1 Kgl. Amtsgericht. persiegelt, Fabriknummer 1945, plastisches Erzeugnis, In unser Musterregister ist ein 11012811 Gehren, den 9. Februar 1912. 10203 10210, 7 Muster von Dekoren für Invert⸗ Königliches Amtsgericht 1) unter Nr. 3880, 3882, 3886. Firma Scheurer Schultheiß Vatter, 2 Zsunde Geßner⸗ Bayreuth. Säe e 88 [10 983, öe dret Jahre, eingetragen am 11. Ja⸗ 1 18 476. Gebr. Klingenberg Geof. m b. b Fürstliches Amtsgericht. Abt. II. scürme seütt. —— bemad ene gasge ee eeen übüdheael L-n Si⸗ e enas, 8. ess ,n üshhs Fischer. Bner, a In das Musterregister 1 103983 ZE“ 8 . n Detmold, offener Umschla d,n. b. H. 8. 8 100421 8 18272, 23 Muster von Dekore Sn 8 8 K t r. 141 beute mit se 49 Mustern für Flöchenerzeugnisse, Fabrik⸗

Johann Christoph Kratzer als nd Syenitwerke in Ba el 1 9 8E.e-ve. 96, 4 ½ Uhr, 19323, 18755, 18859, 18863, 18948, 18954, 19047 ben: - Jahre, 48 gelter Umschlag, enthaltend 1) 3 Tafeln 3954, 4139, 4158, 4106 - 4052, 4044,

2) Johannes Voren; als nhfr ag Norsteher. Patet min mwerf Eöö Holz, mit aus Maste be⸗ 19051, 19052, 19055, 19059, 19083, , 8 gecegen eneas & Lux in Langewiesen, ein HG ebruar 1912, Vormittags 11 Uhr doedeeh Aüeree 580. 2 eFfeln. Iee. 4039, 4037, 4032, 4031, 10218. 4019, 4011, 3986,

3) Johann Georg Gaßner, Küfer, denkmälern Nrn. 1 12, Flächenerzeugnisse Schutz⸗ 88 e299 versiegelt, 18979. 19071, 19075, 19079, 19080, 19081, 19082, versiegeltes Paket, angeblich enthaltend 38 Photo⸗ SE Gebr. Putzler Glashüttenwerke 939, 940, 941, 944, 945, 946, 947, 948, 949, 1100, 4116, 4102, 4094, 4066, 3991, 3970, 3980, 4075, 4) Albrecht Gerstenmaier, Schreiner und M 1 frist drei Jahre, angemeldet am 19. bru⸗ 5 [E mmern 798, 799, 802, 803, 804, plastische 19083, 19084, 19085, 19086 19087, 190887 19092 raphien von Modellen für Gehäuse zu Sprech⸗ Nr. 492. 8e 9 1101 und 1102, 2) 3 Tafeln mit Abhildungen von 4076, 3983, 3990, 4084, 3987, 4060, 3973, 3982, 5) Jakob Vatker, Bouer⸗ und Maler, Nachm. 3 dhr 5 Wce Februar 1912, Lreugnifse, Schutßfrist drei Jahre, eingetragen am 19093, 19094, 19095, 19096, 19097 19098 ee 5 12 Fabriknummern 176, 177, 178a, 1785, G. m. b. H. in Penzig, ein versiegelter 2 118 inet 2 8 Tafehn mlt Eöheldungensvag 4030, 3072, 4061, 4045. 4066. 40638. 4098, 4007, sämtliche in Sirchingen Bayreuth, den 20. Februar 1912. N. gert. 1912. 88 18624, Flächenerzeugnisse Schutzsäist 8 2099, 179 2184, 186 186 a, 188, 189 a 189 b, 190 192, enthaltend 3 Muster von Dekoren ö 2. 1.8s r hestehend a0, See as. 4002 8997, aacecgedet am 14 10 8, 1911

9 Den 27. Februar 1912. 8 8 Kgl. Amtsgericht. 11. 8388. BöFdhen⸗ & Pieper Gesellschaft angemeldet am 8. Februar 1912 Mittags 1 200 213, 221 —223. 326—238, Modelle für Schirme geätzt und plastis 8 e, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ mittags 4 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre; 3995, 3598, 6“ Amtsrichter Wagner AAAAAX“ 1105364] 10. Jenunr 1978, Sfinags A ühre .reldet am Denn on genn geheva. 1913. pastsch Frzeugnise E 1. Master, b8s Degon ür v n Heloren fit elek. meldet, am 3. Pebruar 1912, Nachmittags 12 Uür TZII“

. . 536⸗ 8r 2, Mittags S. men⸗ ür 8 e 6 4 1 9 8 21, 4122, 4128, 2, 33. 38, 1 Waldshut. V1107226] I das Musterregister wurde eingetragen! 364] muster, und zwar für jede ganze oder teilweise Nach⸗ stliches Amtsgericht. II. an . sehanst 1h“ 9t Uhr trische Schalen Schliff Nru. 10179, 10180, 5 15 Min. n In. is 18s. sz.

In das Genossenschaftsregister Bd. I wurde heut der technische Regierungsrevisor und Turn⸗ abmung oder Zusammenstellung der Profile oder Detmold ren, den 9. 9. Faen nsche onen für elektrische Schalen geätzt, Hello⸗ Hersord, den 5. 1. 912 189, 411 1183, 8189, 3968 0is. 882 unter O.Z. 1: Landwirtschaftlicher Con w2e e[lehrer Georg Drechsel in Bayreuth hat für die Verzierungen, für jede Größe und für jedes Material,*M. R. Nr 428. Di [101280] Fürstliches Amtsgericht. 1 graphie Nrn. 16477 16480, 8 Muster von Dekoren 8 Königliches Amtsgericht. 8 4929, 4040, 1043, 3994, 4107, 4109. 4006, verein Kadelburg, eingetragene Genossenschaft am 5. März 1909 angemeldeten und unter Nr. 88 versiegelt, Fabriknummern 1419, 1453, blastische berg G. m. b. H 85 Firma Gebr. Klingen⸗ Göppingen. [100422]] für Halbschalen und Körper Schliff Nrn. 12160 bis Höchst, Main. 1105584] 4083, 4007, 40382. 4020. 4018, 4034, 4098, ang mit unbeschränkter Haftpflicht, in Kadelburg ein⸗ das Musterregister eingetragenen Muster von Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen am längerung der Schu 5 ist Detmold hat die Ver⸗ K. Amtsgericht Göppingen. 12167, 32 Muster von Dekoren für ßertcbeee In unser Musterregister ist unter Nr. 110, am meldet am 2. Februar 1912, Vormittags 9 Uhr getragen: An Stelle des verstorbenen Vorsta 3 t a. zwei Listen zur Wertung für Sechs⸗, Fünf⸗ und 11. Januar 1912. am 8 Februar 1909 3 ris um sieben Jahre für die 8 In das Musterregister Band III wurde heute Monographie, geätzt, bemalt, opal bemalt Nru. 18156 8. Februar 1912 eingetragen: Baugewerksmeister 30 Minuten, Cchutzfrist 3 Jahre; 4059, 4091, gliedes Johann Groß wurde Kronenwirt Abolf Mehrkampf der Deutschen Turnerschaft mit Um⸗„.. 1, 914. Gebrüder Stollwerck Aktiengesell⸗ 16299, 16300 16997 gemeldeten Muster Nrn. 16298, unter Nr. 305 eingetragen: dis 18461. 18171.18176, 18185 —18187, 18193 bis Zall Kramb in Nied am Main, Zeichnung zu 4078. 4087, 4095, 4203, 4197, 4188, 4183. 4182. Thoma in den Vorstand gewählt 3 rechnung in Punkte samt Mappen hierzu, b. zwei schaft, Cöln, angemeldet am 11. Janvar 1912 Detmold, d 8.¾ 7025, 17058 angemeldet. Württembergische Metallwarenfabrik. Zweig⸗ 18195, 18199, 18248 18252, 18258 18265, Muster einem modernen 2 Zimmer, Küche und Zubehör⸗ 4178, 4177, 4002, 4001, 4173, 4172. 4157, 4156. 8 Ieeal Bang Enaone hel de Iheh⸗ von EEEEEEb111““ piereckiges Ferüricheg hrumn 1912. 8 niederlassung Göpypingen, vormals Schauffler für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Arbeiter⸗Doppelhaus, Geschäftsnummerl, verschlossen, 4150, 4147, 4145, 4136, 4131, .

mtsgericht. II. & Safft. Tag u. Stunde der Anmeldung: 4. Fe⸗ am 10. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr plastisches Erzeugnts, Scußfrist drei Jahre, an. 4989, 4085, 3889, 8100, 4028. 888 3992 gemeldet am 8. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr 4091, 4079, 4073, 4046, 4038. 4152. 4092,

Waldshut, den 26. 84 1 h en 26. Februar 1912. längliches Umhüllungsmuster zur Verpackung von 1. Fe. zm Ml b 912, TW 2c t: 3 Jahre, 30 nuten. B 8. r,

88

1 Universal⸗Hang⸗Stü west bbF“ Sectet Seee Faten 9. Hültenn Eebeln, der Bezeichnung „Kaiser⸗ Dillenburg. esterstede. 107227 ayreuth, den 23. Februar 1912. ilhelm⸗Schokolade; mit dem Bildnis Kaiser 1 Frb 1 1 v 29 Abbilvungen für plastische Erzeugnisse in einem Nr. 423. ( n „In⸗ hiesige Henossenschaftsregister ist Nr. 2. Kgl. Amtsgericht. Sve] 11* in Goldaufmachung und mit ser gisn. des. Mufterregüfhe ist beute bei 89 8 offenen Brie 288. abriknummern: G. m. b. H. in Penzig, b ö Höchst a. Main, den 8. Februar 1912. meldet am 19. Februnr 1912, Vormittags 9 eingetragen worden: 1 nlankenhafn, Tnür. Wa weiteren Bezeichnung „Stollwerck Marke Gold“ und 8 92 F sche Eisenwerke, Gesellschaft mit 4173 Kork (2 St.), 7130 Photorahmen, 7149 Tafel⸗ enthaltend 50 Muster von Dekoren für Zwerg 1- Königliches Amtsgericht. 7. Schupfrist 3 Jahre: b Sp. . Lamowirtschaftliche Bezugsgenossen⸗ In das Musterreglster ist eingetra 11023951 ferner.⸗Stollwerche Gold. Schokolade“, verschlossen, mied erschels Hastung zu Adolfshütte bei schippe, 7150 Tafelbürste, 7179 Korkständer mit und Invertschalen Monographle, gecgt. -e 15 Lauban [103210)] 2) unter Nr. 3881. Stadt Mülhausen. Hists⸗ 11 neeeeer. Ce. Nr. 7 Hostunsticlosser Feeves 1 8 Febebenemener 090, Hläcgenszeugnis, Scubfrif drei die Schugferst ehngetrqhen worden, daß Sängerquartett, 7292 esereg. b —„ 82 IvAEE Schutz⸗ In unser Musterregister ist am 10. Februar 1912 rifcds; Aühaltens Fa. mit unbeschränkter Haftpflicht in Bad Berka, vier Ahbbildung 5 9 5. Januar 1912. IaIe genen Musterschutzes für ständer, 7300 Teemaschine, umentopf, —8814, . 1 7 61 vorden: Nr. 170. J. G. Weinert jr. ein Muster für plasti gnisse, Ab Hüllstede. rka, ildungen für plastische Er⸗ Nr. 1915. webr. Heidenheim. Cöl plastische Erzeugntsse, gußeiserne Oefen 8 8 Weinkü⸗ 118 315 Brotkorb, 7329 Tee⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1912, eingetragen worden: Nr. 170. J. 8 v Gipsabausses des Klapversteins. Nr. 2418. ag⸗ 1 1 4 zeugnisse, Geschäftsbuch Nr 1—4 (Zigarrenab er 8 4 2 n, an⸗ 86, 184, 185 18 ie Oefen Nrn. 84, 85, einkühler, 7312 Bowle, 7315 Brotkorb, 7 üst . 3 8 Söhne in Lauban, Gesellschaft mit beschränkter eines Gipsabau deins. Nr. 2413, Sp. 3 Gemeinschaftlicher Einkauf und Verkauf zum Sch far dn⸗ 4 (Zigarrenabschneider), gemeldet am 13. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, rg⸗ „185 und 186, um weitere sechs Jahre v lashalter, 7330 Kompottmenage, 7347 Obstkorb, Vormittags 11 Ubr 30 Minuten. à- Moben it beschränkier dengeldet am 28. Janvar 1912, Vormittags 11 Uhr landwirtschaftlicher Bedarfsartikel 2 tigt 85 für alle nach diesen Abbildungen ge⸗ ein Handschuh, dessen Stulpe am Handgelenk mit läͤngert ist. g gn erwwärner Is Bowl kanne, 7363 Bowle Nr. 424. Gebr. Putzler Glashüttenwerke pflicht, zwe odelle zur Verp g 88 ehnmn Schoßfrist 3 Jahre Sp. 5. Claus, Diedrich, L irt, Hüll ve sf Erzeugniße, an⸗ einem größeren und am Abschluß mit einem kleinere illenburg, den 20. Februar 1912. 7375 Mene 37 tt e, 7377 dto., G. m. b. H. in Penzig, ein versiegelter Umschlag, ter Nr. 3883. Firma Schaefer & ECis., Direktor, Heldkroß, ., Hal shbe Emnen beute, Fachmtttog⸗ 1 Uhr 20 Minuten, Streifen (Armband) aus Kunstseide versehen 1 Königliches Amtsgericht. 7386 —— 2, 52— 7394 dto., enthaltend 38 Muster von Dekoren 1. . 1 veen h Faen Seeee 9. Be. esellschaft auf Aktzen in, vjesten. FEbetss e. hrimm, Frtt, Gastwirt, Hülstere,/ Blankenhatn, 2. Febrmar 1912 Pegelt Fabritnummer 1804, plastisches Erzeugnis, 1899 Sparzelservlce, 3429 Kgfealoce EAbbilduncenz. demalt Kübt Pleßglach Helegrategeh . 80 9796 1wl2. Nachmitkags 18 übr 15. Minuten. tin verschiosenes Paket mit 46 Mnstern üe hache⸗ weiteres Mitglied. G Bebru 12. 8 998t 9 zwei Jahre, eingetragen am 15. Je 1016 Kakesdose, 7517 v⸗. e. güis . 8 8gh 8830, 8855—8866. 12 Muster von Lauban, den 10. 1 1912. 8 E“ 81 8 8 8 8 1 1 V vppingen, den 8. Fehruer 9.. Mloren füͤr elekteische Schalen Schliff Nrn. 111222 Kontol. Amtsgericht. 79187, 70509, 70986, 70552, 0G 1078, 11 16, 112 Oberamtsrichter Hutt. Dekoren für elektrische Schalen Schliff Nrn.