155212. M. 18242. “ 155223. W. 13952.
“ 1““ 18⁄1 1911. Vollrath Was⸗ — “ “ 1 7 8 . J h anla ITea
8 7 aden 4 ““ — muth, Hamburg, Körnerftr. 4. 19½ 1“ 6. 2/10 1911. , 1L-4 Geschäftsbetrieb: Fabrikation 5 — 8 7710 1911. Carl Wolzendorff, Breslau⸗Gräbschen. chemisch⸗technischer Spezialitäten phar⸗ . “ — 19/2 1912. . Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren:
1“ Wilhelm Jäger, Eisenber — g- 31/8 1911. R. H. Schultze & Co., L S.⸗Altbg. 19/2 1912. — ale vnsd gn 19/2 1912. bis ka hheenberg. Geschäftsbetrieb⸗ Porzellan⸗ F 11 F 1rnns Rauter, acsrechnbach 28. — . AA Fa. Felix 8 . 26 d 155225 W. 14252.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb diätetischer fabrik und Malerei. Waren: geist. . 8 „ pharma⸗ N.. ¹ 1 ätherische Hl. 82 2. zeutischer Präparate. Waren: Yoghurt mi Porzellan⸗Gebrauchsgeschirre. e, Mundwasser, Mittel 19˙2 vFgersh übs. . “ 8 Schokolade und Zucker. egttit Ft. t ats Vin gegen Fußschweiß, denaturierter 8 Geschaftsbetrien 8 10/1 1912. C. H. Meinel, Klingenthali. 1 24 85 “ v1M1X1XXX“ Spiritus, Kompressen, Einlegesohlen, Massageapparate. 2nb,Z Spirituosen 11 .128. 1” E FF 155176. NR. 13902. 8 “ Eeessdn — dess ceh 2 Essenzen alkohol⸗ 8 (Geschäftsbetrieb: Musikinstrumentenfabrik. Waren: 95 1 1“ — “ 155194. . - alkoho b alkoholfreie Ge⸗ . 1 Akkordions, Konzertinas, Blasakkordions, Mundharmonikas, 1 1“ haltige Ex Violinen, Mandolinen, Zithern sowie deren Bestandteile] 22/12 19 8 Stuttgart. 19/21912. 1„ 6/12 1911, The Neuchatel Asphalte Company le S 22/12 1911. Gebr. Waldbaur, Stuttga Ngr. K. 4 und Saiten. Geschäftsbetrieb: Schokolade⸗ und Zuckerwaren⸗ (Limited) Filiale Berlin, Berlin. 19/2 1912. 8 1 Fabrilation. Waren: Schokolade, Kakav, Bonbons, Geschäftsbetrieb: Asphaltwerke. Waren: Asphalt, Mastix, Asphaltbitumen.
155213. H. 23778. Konditoreiwaren aller Art, Gummi⸗ und Lackritz⸗Fabrikate. 262. 1 55226 O. 45 Peess 155236. Sch. 15620.
16 8 R 15/1 1912. Heinrich Rieder, Freilassing (Bayern), 9/1 1912. A. Förster A Co., Heudeber. 19,2 1 . 8 2
28/6 1911. Rekl “ 8 . 1911. Auerswald & Cie., G. m. b. H., E“ 19/2 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieh 8 155207 R 8
8 911. Reklame Gesellschaft „Rollero““ Cöln⸗Ehrenfeld. 19/2 1912. eschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kesselanstrichmitteln. Waren: Kesselanstrichfarbe 16 b. 8 55 . 8 8. e 8 H., Berlin. 19/2 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Arzneimitteln. Waren: Arzneimittel. Rostschutzfarbe. . 8 1 eschäftsbetrieb: Vertrieb von Reklameapparaten. Metallwaren, Celluloid, Papp⸗ und Papier⸗Waren. 8 u1“ T“ 8 2 4₰ —
aren: Reklameapparate, Reklameschilder aus Glas, Waren: Kragenstützen und Druckknöpfe. 16 155195. L. 13911. 2 1b b USC S 1 3711 1911. Pianinos u. Flügel Carl H. Hintze
8 “ 8 51 Co. sellschaf it beschränkter Haf 8 8 8 5 - Ueer ec eeer 27/12 1911. M. H. Schwab & Schwarzschild, 8 , 8* Berlin. 19/2 1912.
Porzellan, Metall, Antriebsvorrichtungen für mechanisch 31. 155180. L. 13640. 1 1 1 8 s 8 6/1 1912. August Rüsche junior, Remscheid⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung, Vertrieb und.⸗ Ver⸗ Vefchasizpetrieb: Klevrerstossgeschäft. Me.
bewegte Reklameapparate, Drucksachen. Hasten, Feld 37. 19/2 1912. leihung von Pianinos und Flügeln. Waren: Pianos, ü8. * . — Geschäftsbetrieb: Weinhandlung. Waren: Schaum⸗ vinget S; 8 13/1 1912. Feodor Otto Stern Drogerie, Seiden⸗, Halbseiden⸗, Woll⸗, Halbwoll⸗, Baumwoll⸗, Leinen⸗ 98 k Wilh. Lutz, Treherz (Post Marstetten) weine. . Nossen i. S. 19/2 1912. und Halbleinen⸗Stoffe. “ .“ ürttbg. 19/2 1912. 9,1 1912 ben . 155203. D. 10703. 26 155214. b O. 4498.] Geschäftsbetrieb: Fabrikation pharmazeutischer, tech⸗ Fapexang 8 8 11 1912. Dr. Heinrich Oppermann, Be 17. 8 nifcher, kosmetischer Spezialitäten und landwirtschaftlicher &. 11 Präparate. Waren: Nähr⸗ und Kräftigungs⸗Mittel für
1 6a. 3 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb v s Ge : Herstell „V on Tier⸗ Potsdamerstr. 29. 19/2 1912 11“ heilmitteln. Waren: Tierheilmittel G ifts 8 18s Fahri 86 8 —ʒ 2 8 0 88 g S 8 8; -8 6 “] Sohn, Franken⸗ 25 8 1 Schweine. 8 31/7 1911. Fa. R. Poetzsch, Berlin. 19/2 1912. berg i. Sa. 19/2 1912. 3 b. 155196. L. 13912. Jersinpraparate. „1b , vo . 2 2 See. -ßft 15ss⸗ b. 24050. OPld arVlo 8 16/11 1911. Chemische Fabrik Flörsheim
“ 1“ 8 Geschäftsbetrieb: Lederfabrikation. Waren: Pickers, 16 a. 8— 155203. A. 955 b Schilder für Firmen Federn, Preller, Schlagriemen (Oberschlag), Schlagschuh 5CHIL. HRHFF .““ 1 8 8 611 1912. Fa. Eugen Alb. Dietrich, Pforzheim. 12/1 1912. Dr. Heinrich Oppermann, Berlin, 1 lche — PiessBhzaörüal Potsdamerstr. 29. 19/2 1912. Dr. H. Noerdlinger, Flörsheim a. M. 19/2 1912.
E’ Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Export⸗
far enchetice Schiiderhene A-w und Motor⸗Schalter (Unterschlag), Verbinder (Unterschlag), Schlagstockschoner 1912
Schilderbeleuchtung. ickers 3 Leder fü “ 8 1 G 19/2 1912. 1 8
88 Pickerschoner aus Leder für mechanische Webstühle. 23/12 1911. A. Lievendag & Co., Hamburg. Geschäftsbetrieb: Bijouterie⸗Fabrikation und Groß⸗ Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Frucht⸗ Ge . k Expo
32. 155181. R. 14600. 198 G 5 † handlung. Waren: Ketten und Bisouteriewaren in ssäfte. “ 8 s erwers P.ne Nel⸗.. u“ ¹ 8 eschäftsbetrieb: Schuhwaren⸗Groß⸗ und Export⸗ — ö dlen und unedlen Metallen, sowie deren Legierungen 1 1 8 1 3 un ygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen un
vee:en Geschäft. Waren: Schuhwaren einschließlich Gummi⸗. — —8 1 8 Silverwaren, echte und unechte Schmucksachen. 26 155215. N. 6017. “ e“ Präparate, Mittel und Vorrichtungen zur Desinfektion,
8ZI“ b 19/2 1912. 1 88 t⸗Geschä Konservierungsmittel für Lebensmittel, Drogen für indu⸗
79 Geschäftsbetrieb: Fabrikations⸗und Import⸗Geschäft strielle Zwecke, Mittel und Vorrichtungen zur Tier⸗ und
8 ; “ 5 6 Roeder, su F —qê g ℳ 8. 1 ka V.“ Fabrikation und ’. E6.. schuhe. BI“ 23. 155211. B. 25030. — 1 . F 1 n 4 8 8 q B * 8 8 8 8 82 8 s b b 8 5 8 8 . — 11“ 8 Rgh Fr vüec. 1 2 2 2 2 8 8 Vertrieb von Stahlschreibfedern, Feder⸗à Ahs 8 osves — eereheszeceec Ze. 155197. W. 14301. ö“ uoo I 8 Ster 9 2*] U mMe svpon Juttermitteln. Waren: Futtermittel. — Beschr. Pflanzen⸗Pflege, sowie zum Vertilgen von Tieren und - 3 — — 2 wge. 1b 8 ALII11 rFahnla 79 155228. S. 12061. Pflanzen. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ sschaftliche, photographische, sowie forst⸗ und landwirtschaft⸗
e.; und anderen “ 9 8 FrvN ge 8 aren: Stahlschreibfedern, Federhalter S 9 ₰, N —In 4 —— * e 8 u“ 8 . 1 (CTh . 2 . - & . 19/10 1911. Neußer Margarine⸗Werke G. m. . . 1 5 — — ee“ 311 1912. Bielefelder Wäschemaschinen⸗Fabrik b. H., Neuß. 19/2 1912. 8 .-N. vv Leevx Putz⸗ und Peler-Miltel. Geschäftsbetrieb: Margarine⸗- und Kokosbutter⸗ Holzkonservierung 2 “ E. 8600.
Füllfederhalter, Goldfedern. — Beschr. EE 2 Soeh C 1 8 — Sesctalled geschgtne Ekethe 8 4n‚;— Soehne emnitz. 19/2 8 8 8 1 ff ielef “ — ] 115. hemnitz . — Iüehe =n mis. f H. 24170. 38. Geschäftsbetrieb: — —2 Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Plätt⸗] Fabrikation. Waren: Margarine, Pflanzenbutter⸗Mar⸗ 1 1“ — 3 .“*“ „ Wasch⸗, Wring⸗ und Stärke⸗Maschinen, Bügeleisen. garine, Kokosnußbutter und Speisefette. 14/12 1911. Sieler & Vogel, Hamburg. 1972
Strumpfwarenfabrik. Wa⸗ FeeheEe a 8 „S„ 89 4 1 . 26 v. ““ “ 111 Sch. 15096.]1912. b b n Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von AVO OrFm
Strumpfwaren, nämlich
Frauen⸗und Kinder⸗Strümpfe, G 2. — weeeepeene-e
Männer⸗ und Kinder⸗Socken. 1 11“ I c — — 1 Papierwaren. Waren: Bücher⸗ und Post⸗Papier. E EE HIEI — 35. 155229. D. 10601 Z“ 8 “ Heidenau, Bez.
155182.
—
4/1 1912. Hoeckert & Mi gry, Neukb en al. 1I“I 1u6”5 ½ chalowsky, Neukölln. “ 6 1 8 3 . —— — 8 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Seifenfabrik. 1G 8— 8 — ö Ce 252 3 Waren: Verbandstoffe für Menschen und Tiere, Tier⸗ . — 2. Füefes und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Konservierungsmittel für
19/2 1912.
Geschäftsbetrieb: Chemische rj 8 6/10 2 - 8 8 1 Kosmetische und ees.. r ee ö11“ “ 28 8 G .—“ 1912. Aktienbrauerei Wulle, Stuttgs⸗ 10/⁄[8 1911. Anselm Schmid, Geiselharz, Station AE S 8 1 1 à 8. 1420s. sa⸗laaes dAr aü 3 b 888 89 8 1.8 en. Waren: Zi⸗ 19/2 1912. Wangen i. A. 19/2 1912. ü— — 8 8 b 1z Werke Paul Lebensmittel, Desinfektionsmittel, technische Fette und 34 155183. B. 25097. Zig Tabakfabrikate. “ 1“ Geschäftsbetrieb. Bierbrauerei. Waren: Bier⸗ Geschäftsbetrieb: Molkerei und Käserei. Waren: e ZB 1 ꝙ — — 5 12 1911. xvixxeden 3 erke Ole, Kerzen, Nachtlichte, Seifen, Waschmittel, Parfümerien
7/1 1912. Heinrich Buchholz & Co. Berli 8 Käse. . AA 8 W Langguth, Berlin. 128 Fä-E;’8 “] d [und Toilettenmittel. 8 1 W. 14095.] 19/2 1912 1AA“ . S. 1191 1b le. = 4 22 1 Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Spielwaren un — — 1 8 NKALNS7,)] n — 1. Steinbaukästen. Waren: Spielwaren und Steinbau⸗ 155239. H. 23232.
8 8 1 39 8 Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. Waren: Herren⸗ 83 2 11““ “ kragen, Damenkragen, Manschetten, Hemden und Serviteurs. . 2 8 28 8 EEqabe §222 2 S 1 1b ö 1“ — St. 6403. l12a 9b. 155199 A. 9372 — 8be 7ꝗ aE “ “ b 8. . — —— 9 1 1 „Deutsche soich elmg. und stark 1 10/8 1911. Hassenpflug & Schmidt, Elberfeld. “ 19 2 1912. 3/1
15/1 1912. Fa. Gustav Boe 8 19/2 /1912. 8. s ehm, Offenbach a. M. 0 WA — 8 5. X 8 Gxess 1912. Fa. J. S. Staedtler, Nürnberg. 19/2 ꝑGeschäftsbetrieb: Mechanische Schuhfabrik. Waren:
8 . 1161’6“ʒ Schuhwaren aus Leder, Gummi und anderen Stoffen⸗
Geschäftsbetrieb: Toiletteseifen⸗ und Parfümeri Fabri 1. e Larfümerie⸗
Fabrik. Waren: Parfümerien und Toiletteseifen 15 8 9711 1911. 2 . 1b —
w2s . 5/11 1911. Fa. S. Wolle, Berli 2 1912. [.h:273 911. Altena & Neukirchen, Remscheid⸗ 1 b awaade *
„ n. 19/2 1912. Vieringhausen. 19/2 1912. G 8 21b. g 1 Geschäftsbetrieb: Bleistiftfabrit. Waren: Schreib⸗, Leder⸗, Putz⸗ und Konservierungs⸗Mittel, Bürsten, gaer
b ”b 1n) 2 FO Uj FO 1 Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗ knechte, Schuhleisten, Stiefelblöcke, Schuhanzieher, Fuß⸗
ausgenommen [meßapparate, Litzen, Bänder, Riemen, Schuhfutter, Stifte,
Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte Möbel Lehrmittel. Nägel, Huf⸗ und Sohlen⸗Eisen, Sporen und deren Zubehör,
5 KE g nc Geschäftsb ieb: s F 1 ; 37. 155184. P. 9562. schäftsbetrieb: Mechanische Weberei, Bleicherei, Geschäftsbetrieb: Sägen⸗, Messer⸗ und Werkzeug⸗ 1911. Bremer Rolandmühle A. G., I 155231. St. 6396. Schuhmacherwerkzeuge.
Färberei und Appreturanstalt. Waren: Wei d I bhrs . ße, gefärbte Fabrik. Waren: Werkzeuge (ausgenommen Sensen,
sowie bunte, merzerisierte Webstoffe, Lä 8 . Tischtüchter, Tischdecken, b 18 Sicheln), Maschinenmesser und Sägeangeln. 8. V. 28/10 1911. Eduard S I Bielefeld, Zi 14/11 b 8 1, b — 8 5 28 911. Eduar eppeler, Bielefeld, Zimmer⸗
E — — [vt. 8 d straße 11. 19/2 1912. Bremen. 19/2 1912. 8 8. —
55190. H. 24050. . 1 “ ““ S 8 Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗Großrösterei, Kaffee⸗Surro⸗ Geschäftsbetrieb: Mühlenbetrieb und Handel mit 3 55240 066
8 MM 4 . gatfabrik. Waren: Kaffee, Kaffeeersatzstoffe aller Art, Mühlensabrikaten. Waren: Mehl und Vorkost, Teigwaren, 3d. 153 24 8 D. 10665. 6/1 1912. Portland⸗Cementwerk Geislingen⸗ 6 11 2 Tee, Kakao, Schokolade. Back⸗ und Konditor⸗Waren. “““ 6
Steig C. Haegele A Sohn, Geislingen⸗Steig. 8 9 19/2 1912. 29/12 1911. J. S. Staedtler, Nürnberg. 19/2 1912. 9 9
18 m . 4/11 1911. Fa. Seligmann Simon, Bingen a.X 26c. 155218. A. 9381. 26c. 155221. eschäftsbetrieb: ementwerke, bunststeinfabri 2 —₰ “ 3 1 Waren: Steine, guntftehe Zement Kant, heae ghns 1 8 10’1enn. Max Jäschke, Raschau i. Erggeb. Geschäftsbetrieb: Wein⸗und Likbör⸗Handlung. Warer R Geschäftsbekrieb: Bleistiftfabrik. Waren: Schreib⸗, Weine, Kognak, Rum, Liköre, Bitters und andere Spirituosen akKKE 8 S U “ Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signier⸗ 21/12 1911. Gebrüder Droller, Berlin. 20/2 kreide, Bureau- und Kontorgeräte kausgenommen 1912. 1 8 Geschäftsbetrieb: Korsettbestandteile⸗ und Strumpf⸗
Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr Geschäf appen, tran 8 1 tsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb? Vuns eas “ nd gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, 8— 8 Blechwaren. Waren: 15 aus Blech. belvon W“ Extrakte und Essenzen zur Bereitu J Möbel), Lehrmittel. 14/11 1911. Fa. L. J. Akker, Rotterdam; Vertr.: 42 2 Leh igbgan. — 1.88. balter Fbfitton. Waren: Strumpfbalter, Strunmef “ 1 halterverschlüsse, Strumpfhalterschieber, Korsettbestandteile,
Baumaterialien. 79 B 8 Pat.⸗Anw. Dr.⸗Ing. B. Rülf, Cöln a. Rh. 19/2 1912. 14/11 1911. Bremer Rolandmühle A. G. 8b g. 12072 Geschäftsbetrieb: Verkauf von chemischen Produkten, Bremen. 19/2 1912. . Litzen, Kordeln, Bänder. Fischbein, Gummiband, Stoffe, Genuß⸗ und Nahrungs⸗Mitteln, Kolonialwaren sowie Geschäftsbetrieb: Mühlenbetrieb und Handel mit “ Untertaillen, Haken, Osen. Federn, Stäbe, Planschetts, Tabakfabrikaten. Waren: Sirup, pharmazeutische Drogen Mühlenfabrikaten. Waren: Mehl und Vorkost, Teig⸗ Taillenverlängerer, Kragenstäbe, Schweißblätter, Knöpfe,
und Präparate. waren, Back⸗ und Konditor⸗Waren. 8 Seidenstoffe, Garne.
38. 155185. K. 21101.
155222. B. 24692. 1 155241.
amnanneneeenee
C. 11425.
88
„ 2 —⸗
erda i. Sa. 19/2 1912. 8 s nn . “ Geschäftsbetrieb: Her⸗ 82 18/12 1911. Fa. Seligmann G — 2 8 * . 1 waren. Waren: EEE’ 2ges ee-vn Bingen a. Rh. 19,2 1912.. — 8 8 “ 1 2/9 1911. Paul Gasch, Heegermühle Kr. Ober⸗ 21/9 1911. Kranefuß & Mier, Herford. 19/2 1912. Bekleidungsstücke einschließlich 18 gre eschäftsbetrieb: Weingroß116— 6 A r 1 — . 4 “ barnim). 19/2 1912. 5,5 1911. Corona Fahrradwerke und Metall⸗ 8 99, 1lssen 8 9 Schuhe. 8 8 8 1 — 22 8 3 3 .* . 8 vroi rei 2 n 8 . 8 8 5
handlung. Waren: Still⸗ und ’ 8 . 14,11 1911. Bremer Rolandmühle A. G., 14,11 1911. Bremer Rolandmühle A. G., “ v“ 11““ “
Bremen. 19/2 1912. EI1““ .“ u““ sbetrieb: 7 g ern, T „ 155233. R. 14068. zweirädern, Motordreirädern, Motorwagen, Maschinen und
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigarre Ses .9 . * garren. &☛2 . 8 155186 H. 23104 155191. R. 14552 Schaum⸗Weine. Beschr. 1 1b 8 8 Sen; 19/2 1912. 8 9/2 19 t. Mahlenbetriet Se del mit 8 D. 2.⸗ . 88 ““ 8 68 LW] EL11G b eschä ieb: Mühlenbetrieb und Handel mit eschäftsbetrieb: Mühlenbetrieb und Handel mit 134. 8 2 1 2 sch ftsbetrieb Müh enbetrie in H sch Geräten. Waren: Automaten, Zentrifugen, Kopier⸗
8. . 8 8 3 geg 88 b 1 4 8 Mih „ f bri en. ren: Me 8 b 1 1 “ — b b * LE“”“ 8 Mühlenfabrikaten. Waren: Mehl. 18 Mühlen abrikaten. Waren: M. hl. 88 8 2 maschinen, Fahrräder, Kinderwagen, Motorzwei⸗ und Drei⸗ r 1 E11m1nn 8 5 159884. Sch. 15588. Räder, Motorwagen, Rechenmaschinen, Rollschuhe, Schreib⸗ — 4— 2 maschinen, Sportwagen, Strickmaschinen, Waschmaschinen, 8 ..“ 8 Wringmaschinen, Zahlkassen und die Teile aller dieser vorgenannten Maschinen und Apparate, ausgenommen aus Gummi bestehenden Teile
18/12 1911. Fa. Dr. E. Ritsert, Frankfurt a. 1 19/2 1912 2 „Frankfurt a. M. 1 b1 “ 8 b “ “ Fe 1 . 1 “ . — ’. 1 1 7/8 1911. Lonis Ritz & Co., Hamburg. 19/2 1912 sind die ganz oder teilweise 5 S 9 8 He No 1 8 . . . b 88 “ — ’ q₰ 6 8 . „ Hamburg. 1. 8ö. . 8 erstellung und Vertrieb von 2 8 18 ; Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Olen 8 E“ aee Sbeceh 8 und Fetten aller Art. Waren: Medizinische, Speise⸗ und 14. “
Bertr.: Pat.⸗Anw. P Theuer . Che 2 „8 x 1 . Pat.⸗Anw. Paul Theuerkorn, Chemnitz. 19/2 pharmazeutischen, hygienischen, kosmetischen Präparaten v “ 1 . 8 - . 2 9 1 ätherische Ole und medizinische, Speise⸗ und kosmetische
1912 9 Tund Apparaten. Waren: Hygienisch eutis 11 1 . 1u“ 8 . 1 Keea 1 - pharmazeutische Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Ziga⸗ Präparate, ärztliche und gesundheitliche 18 — .“ 84868 AX“ ’ 697— 8 Bes 8 71]] vY”ʒ- z2 88. 2⸗ Alpenstern
retten und Tabak. Des 155187 K. 20983. 155192. B. 24655. “ 1 Leipzig⸗Stö. 19/2 1912. 1 8 . S Geschäftsbetrieb: Fabrik kon⸗ , 9 8 28⁸ 8 8 —² . zentrierter Nährmittel. Waren: — 8 1 Fruchtgelee⸗Pudding. — Beschr. 7 — — 7,7 1911. Gruschwitz Textilwerke Aktiengesell⸗ 6 1z 1t 2 — schaft, Neusalz a. Oder. 20/2 1912. “ . .““ 8 38 8 1 ““ Geschäftsbetrieb: Flachs⸗, Werg⸗ und Hanfgarn⸗ 8 Spinnerei, Leinen⸗ und Hanfgarn⸗Zwirnerei, Fabrik von
155242. G. 12311.
“ “ “ H 9/2 9/11 1911. Otto Burger, Stuttgart, Sonnenb 3 8 jalbau⸗Ges. baumwollenen Nähfäden und Hanfbindfäden, Seilerei, 1912. straße 15. 19/2 1912 G 14/10 1911. Lin AXAX“ scherei, Färberei, Appretur, Kartonagen⸗Fabrikation
1 1“ 1““ 8 2 “ 27/12 1911. Steilberger b 8 nan & Oberlaender, Berlin. 8 m. b. H., Berlin. 19/2 1912. BBleicherei, Färberei, App 2 ges Saeee
n. elaste betrieb: Herstellung und Vertrieb von 18e berger 4& Co., Frankfurt a. M. b “ 1 Geschäftsbetrieb: Spezialbau⸗Ausführungsgeschäft.
Eeb 9 en, Zigarillos, e gegen Hämorrhoiden. Waren: Mittel gegen, Geschäftsbetrieb: Stiefeleinlagen⸗Fabrikation vasscelesben “ Herstellung und Vertrieb von 1 Waren: Dachpappe, Isooliermittel. rrhoiden. Waren: Plattfußeinlagen und dazu gehörige Maschinen. es en. Waren: Galvanische Elemente⸗ 6
.“ 11“
Waren: Garne und Zwirne, Seilerwaren, Gespinstfasern Kartonagen. 8