produkte, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, ätherische Hle, Bier, Weine, Liköre, Spirituosen, Minerah * 8 Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Leder⸗ wässer, Fleischwaren, Konservierungsmittel für Leben 8 er
konservierungs⸗Mittel, Appretur⸗- und Gerb⸗MNittel, Bohner⸗ mittel, Klebstoffe, Farbstoffe, Ackerbau⸗, Forstwirtschasts
Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für 26d 116208 (xT. 5387) R.⸗A. v. 16. 4. 1909. “ v“ 1.““ 1 I“ .* masse, Bier, Weine, Mineralwässer, Brunnen⸗ und Bade⸗ Gärtnerei⸗ und Tierzucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fise Salze, Brennmaterialien, Leuchtstoffe, technische Ole und fang und Jagd. Christbaumschmuck, Plakate, Schilde
zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗- (Inhaber: Harry Trüller, Celle). Für Essig, Sen 8 . Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Etiketten, Blechemballagen, Pappemballagen, Papie⸗ — 3 8 3 8* g nehee⸗ g.. ge Parfümerien, kosmetische Mittel, ere -, 82. G 1 8 1.““ 1 i 20/2 1912 [ütherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke⸗ nämlich: Kerzen, Nachtlichte, Zar ümerien, eifen, asc 3 eeree n “ — präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, mittel. Wachszündhölzer, Zigarren und Zigaretten gelbsch Waren: Beleuchtungsapparate aller Art, Zündvor⸗ Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen am 17. 2. 1912. richtungen, Zündkerzen, elektrische Apparate, Instrumente für Schleifmittel, Sprengstoffe, Zündwaren, 261 116626 (T. 5158) R. A. v. 4. 5. 1909. und Geräte, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Automobil⸗ 8 hölzer. Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition, Ziga⸗ „(Inhaber: Harry Truller, Celle). Für Essig. Seng und Fahrzeugteile, Luft⸗, Wasserfahrzeuge. — Beschr. rettenpapier gelöscht am 17. 2. 1912. Margarine, technische Ole und Fette, Schmiermittel, äth 11“ — 26d 103266 (T. 4447) R.⸗A. v. 24. 12. 1907. rische Ole, Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Ackerbau⸗, Forstwir Anderung in der Person (Inhaber: Harry Trüller, Celle.) Für Grieß, Graupen, schafts⸗ Gärtnerei⸗ und Tierzucht⸗Erzeugnisse, Aubeute von des K. bers Grütze, Kleie, Speise⸗ und Futter⸗Schrot, Senfmehl, Legu⸗ Fischfang und Jagd. Klebstoffe, Farbstoffe, Farben e 8-— nha ers. 8 minosen, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Bier, Porter, Kerzen, Nachtlichte, Christbaumschmuck, Zündhölzer, Roh. 23 148380 (B. 22786) R.⸗A. v. 22. 9. 1911. Ale, Spiritus, Spirituosen, Branntwein, Spirituosen⸗ tabak, Zigarettenpapier, Papier, Pappe, Kartons, Papier 1 Umgeschrieben am 20. 2. 1912 auf Allgemeine essenzen, Liköre und Likörextrakte, Beerenwein, Trauben⸗ und Papp⸗Waren, Schilder, Plakate, Blechdosen gel ösch 1 8 8
Spezialmaschinen Gesellschaft mit beschränkter wein, Fruchtwein, Kräuterwein, Schaumwein, Kunstwein, 17. 2. 1912. b ASeg Peee Laee Haftung, Berlin. Essig, Essigessenzen, Selterwasser, Sauerbrunnen, Terpentin⸗ Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 8 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer
bl, Vaselinöl, Erdöl, Senföl, Fruchtöl, Gewürzöl, Premier Grnewer G G jus, Fleischwaren, Wurstwaren, Gemuse, Kräuter, Gewächse, g ““ der 2 nmeldu ng “ vv e. eg a e Expedition 8 ilhelmstraße Nr. 32.
Nachtrag. 1 ch g Beerenfrüchte, Kartoffeln, Süßholz, Senf, Austern, Krabben, Am 23. 12. 1911. Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
15/11 1911. Vertriebsgesellschaft⸗Magnet⸗Elek⸗
— — — — —
— — x
—]
Insertionapreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit⸗ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzrigers und Königl. Preußischen Staats-
anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
— —
13 153802 (S. 12045) R.⸗A. v. 30. 1. 1912. Fis 8 — vee ns 3d 527 1 1 1
— .. 1 1 schaft Fische, Krebse, Kaviar, Fruchtaromas (natürliche und künst⸗ 34 52741 (S. 3891). b 1 1 Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Gesellschaft liche), Ammoniak, Weinsteinscüure, beg eve büü. Schwefel, Am 28. 12. 1911. 4 WT8 — 64 Yb für chemische Präparate mit beschränkter Haf⸗ Naphthalin, Paraffin, Seife, Seifenpulver, Waschblau, 2 53308 (S. 3897). 1. 3 8 8 “ 1 8 2 Soda, Fottasche Lauge, Borax, Alaun, Vaseline, Wachs⸗ öö“ g.S. , N. 886 Sonnab d den öedg Eris he as 1 1,21.41 lichte, Stearinlichte, Leim, Lacke, Firnisse, Farben, Putz⸗ 53 H. 7243). 8 ehh 6 S en 8 === = — Berichtigung. pomade, Pilze, natürliche und künstliche Versüßungsmittel, Am 11. 1. 1912. 2 8*
2 153573 ( 7263). —y— 1 B— — 2 ermwemnmeeev xa
(L. 13840) R.⸗A. v. 23. 1. 1912. Wild und Geflügel (frisch und konserviert), Zigarren, 10 53504 Am 15. 1. 1912 1”“ (Inhaber: Eugen Lahr, Würzburg, Keesburgstr. 5 u. 7. EEII1“ 8 1 Inh 11““ 5 Deutsches Reich.
82
Segründet
20/1 1912. Bürgerbräu Hof i. B., Heinrich Ried, Hof i. B. 20/2 1912.
Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei und Mälzerei. Waren: Alkoholfreie Getränke, Malz, Hefe, Bier.
die bestellten Ortspolizeibeamten in den einem Gemeindebezirk nicht angeschlossenen Fürstlichen Domanialbesitzungen, die Besitzer exkommunalisierter Rittergüter beziehungsweise deren vom Fürstlichen Landratsamte nach § 5 des Anhanges zum Gesetz vom 28. März 1868 anerkannte Stellv ertreter in den ritterschaftlichen
Gemeindebezirken. 2
ꝛc. 88 Greiz, den 28. Dezember 1911. Fürstlich reuß⸗plauische Landesregierung. von Meding.
K. 21781.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ rechts an die Gemeinde Meinerzhagen.
Erlaß, betreffend die Anrechnung der Probezeiten der Beamten auf die für Gewährung der Ostmarkenzulagen vorgeschriebene fünfjährige Wartezeit.
Erlaß, betreffend die Ortsklassen preußischer Orte.
Tagesordnung für die 56. Sitzung des Bezirkseisenbahnrats in Altona. 11“
Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Plakate aus b. 8 Das Warenverzeichnis erhält am Schluß folgenden Zusatz: Eisen, Emaille, Holz, Blech, Celluloid, Galatin oder ”“ ⸗ 1. 1912 8 u““ Inhalt des amtlichen Teiles: Gefäßen. karten, Bilderbücher, Etiketten gelöscht am 17. 2. 1912. 1ö16—“ Ordensverleihungen ꝛc. 1 8 Be 8 anntmachung, Sehah Ee C 8 “ 6 2 m IIWI. 1“ “ . 8 3 2 8 Löschung. 26d 104691 (T. 4613) R.⸗A. v. 18. 2. 1908. 55472 (Sch. 5034) 10 55452 (Sch. 4800 etreffend eine 1ehg von 8. 4 Abs. 1 der Be 155244. 4 8 8 dhe⸗ 8 3 8 26d 139837 (W. 12094) R.⸗A. v. 21. 2. 1911. wirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute 63988 (C. 4281 b Bekanntmachung betreffend eine Ausnahme von S 4 Abs 1 von ertpapieren. 3 8 (C. gn g9 2 8 * 8 8 8 512 85 yr 4 Z1 S 1u. Zuckerwaren gelbscht am 22. 2. 1912. für medizinische und hogienische Zwecke, pharmazeutische Am 22. 1. 1912. der Bestimmungen für die Feststellung des Börsenpreises von (Bekanntmachung vom 28. Juni 1898 Neßtzgesetzbl. S.915 —) 38 100704 (L. 8356) R.⸗A. v. 24. 9. 1907. Drogen und Préparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Am 23. 1. 11 ““ B. 8 “ 20/2 1912. Dresden.) Gelöscht am 23. 2. 1912 vierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für 56738 (K. 6722). “ hüeaesear- keofc. ee2 R⸗ Nach Beschluß des Börsenvorstandes Berlin sind die - 912. Fa. B. 8 8 cz, Gnesen. 2 2 2* — en. 8. 912. 8 8,8 88—. 8 28 bnn * 8 1,4 5 . G 5 5 8 8 2 V „ EC12155“ “ 26- 82220 (T. 3403) R.A. v. 3. 11. 1905. industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke u.. Verordnung der Fürstlich reuß-⸗plauischen Landesregierung zur an der Berliner Börse 18 Handel zugelassenen Aktien der Weine, Liköre, Schnäpse und andere Spirituosen. Grieß, Graupen, Grütze, Sago, Kleie, Speise⸗ und Futter⸗ zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ 61941 (P. 3002) Personalveränderungen in der Armee. 1912 ab franko Zinsen einschließlich Divihezzenschein für 1912 Personalveränderun gen. Mineralwässer, Säfte, alkoholfreie Fruchtgetränke, alkohol⸗ Schrot, Paniermehl, Mutschelmehl, Senfmehl, Leguminosen, produkte. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Am 27. 1. 1912. 1 zu berechnen. 8 mit der Breslauer Aktien⸗Gesellschaft sätt senbahn⸗Wagenbau Fähnriche usw. Ernennungen, Beförde⸗ und Maschinenbau⸗Anstalt Breslau anzse rungen, Versetzungen usw. Berlin, 22. Februar. v. Pelchrzim,
und andere alkoholfreie Getränke. Bigarren. . wein, Liköre und Likörextrakte, Essig, Spiritus, Fleisch⸗ Levertonsewvierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Am 29. 1. 1912. 11u““ 8 vvae. waren, Wurstwaren, Talg, Gemüse, Kräuter, Gewächse, Bohnermasse. Bier, Weine, Mineralwässer, Brunnen⸗ und SaK2àA e, ia. Zigaretten, Rohtabak, geschnittener Tabak, Kautabak, - ven. 1 — e 5 s 56574 . 3013). Riech⸗ und Schnupftabak, Hülsen, Zigarettenpapier Beerenfrüchte, Kartoffeln, Senf, Austern, Krabben, Fische,] Bade Salze. Brennmaterialien, Leuchtstoffe, technische Ole Am 1. 2. 1912 p „ „Zig Krebse, Kaviar, Wachslichte, Stearinlichte, Pilze gelöscht und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, 53458 (% “ g. 353545 8 ss 3 a am 17. 2. 1912. Dochte. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Margarine, Essig, Senf. ₰₰ . 11161A6“”] 8 N. 5925. 26d 83337 (T. 3655) R.⸗A. v. 15. 12. 1905. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, 54217 — “ 1919 (Inhaber: Harry Trüller, Celle.) Für Kartoffelmehl, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärkepräparate, Farbzusätze zur 5712 K. 6746). 27 625 1 346 625 Graupen, Grütze, Sago, Kleie, Speise⸗ und S Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ “ 23 88 28 en G. 86 Schrot, Paniermehl, Mutschelmehl, Senfmehl, Leguminosen, und Polier⸗Mittel ausgenommen für Leder), Schleif⸗ 57492 K. 6828 262 54242 6829. Suppeneinlagen, Suppentafeln, Spirituosen, Spirituosen⸗ mittel. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ 8 888 3 g- 2 “ 1 eeve essenzen, Bier, Porter, Ale, Branntwein, Liköre und Likör⸗] körper, Geschosse, Munition. Rohtabak, Tabakfabrikate, 54885 (G. 3909 338 55161 d. 7679 extrakte, Beerenwein, Traubenwein, Fruchtwein, Kräuter⸗] Zigarettenpapier gelöscht am 17. 2. 1912. 55411 8. 7366) 18 55877 A. 3104. wein, Schaumwein, Kunstwein, Essig, Essigessenzen, Selter⸗ 26d 104783 (T. 4560) R.⸗A. v. 21. 2. 1908. 53938 K. 6769). 13 55820 (K. 6763.. wasser, Sauerbrunnen, Schmieröl, Terpentinöl, Vaselinöl, (Inhaber: Harry Trüller, Celle.) Für Ackerbau⸗, Forst⸗ 55756 K. 6835). 26c 56891 (W. 4050]. Erdöl, Senföl, Fruchtöl, Gewürzöl, Knochenöl, Benzin, wirtschafts⸗ Gärtnerei⸗ und Tierzucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute Am 3. 2. 1912 Petroleum, Spiritus, Premier jus, Fleischwaren, Pflanzen⸗ von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte 57955 (W 3839] 37 8 53566 H. 7441) fett. Margarine, Wurstwaren, Fleischextrakte, Talg, Gemüse, für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische 53587 K. 6757. 38 53965 4955] Kräuter, Gewächse, Beerenfrüchte, Kartoffeln, Obst, Süß⸗] Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und 51263 ½ 2301). 32 54535 (V. 8212. holz, Senf, Austern, Krabben, Fische, Krebse, Kaviar, Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel. Konser⸗ 55613 Sch 4952 8 1 Fruchtaromas (natürliche und künstliche), Konservierungs⸗ vierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für“ 2** Am ½ 2. 1912 pulver, Ammoniak, Weinsteinsäure, Salpeter, Ather, industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, 55294 (C. 3478). 58853 Schwefel, Naphthalin, Paraffin, Seife, Seifenpulver, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für 5581 1 (C. 3470‧ 58854 Waschblau, Soda, Pottasche, Lauge, Borax, Alaun, Vaseline, zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ 57189 G 3726] 58855 Wachslichte, Stearinlichte, Leim, Lacke, Firnisse, Farben, produkte. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, 58292 3778' 58914 Wichse, Putzpomade, Zündhölzer, Pilze, Wild und Geflügel Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Leder⸗ 58758 3753 ‧8 58915 frisch und konserviert), Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ konservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohner⸗ 58788 3835]. 58916 “ 8 3 und Schnupftabak gelöscht am 17. 2. 1912. masse. Bier, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Brennmate⸗ 58789 38380 58917 ,21/8 1911. Norddeutsche Wollkämmerei & 26d 83466 (T. 3577) R.⸗A. v. 22. 12. 1905. rialien, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier⸗ 58790 38407. 59487 Kammgarnspinnerei, Bremen. 20/2 1912. (Inhaber: Harry Trüller, Celle.) Für Kartoffelmehl, mittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Fleisch⸗ und 58791 3844] 59488 Geschäftsbetrieb: Kämmerei, Spinnerei, Färberei, Grieß, Graupen, Grütze, Sago, Kleie, Speise⸗ und Futter⸗ Fisch⸗Waren, Margarine, Essig, Senf. Parfümerien, kos⸗ 58792 3848 59685 chemisch⸗technische Nebengewerbe und Erportgeschäft. Schrot, Paniermehl, Mutschelmehl, Senfmehl, Leguminosen, metische Mittel, ätherische le, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗ 60310 3697] 61980 Waren: Weine, Spirituosen, Eier, Milch, Butter, Käse, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Bier, Porter, Ale, Schmier⸗ Mittel, Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ 604 10 3842] 61981 Speisefette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, öl, Terpentinöl, Vaselinöl, Erdöl, Senföl, Fruchtöl, entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel 61515 3874], 63785 Honig, Mehl, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗- und Gewürzöl, Knochenöl, Benzin, Petroleum, Spiritus, [(ausgenommen für Leder) Schleifmittel. Spreng⸗ 61834 3724', 3 57137 Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. Premier jus, Fleischwaren, Pflanzenfett, Margarine, Wurst⸗ stoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Geschosse, 54887 3973] 23 54465 öͤ“ waren, Fleischextrakte, Talg, Gemüse, Kräuter, Gewächse, Munition. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 55179 .5462). 56465 53828 (Sch. 4944).
1 Gebr Fla estri d in anderen Materialien, Chromobilder, Clichees, Ansichtspost⸗ 1““ 3 „fertig zum ebrauch auf Flächen gestrichen und in h ch v 53232 (B. 8120) 38 53537 . 6705 (Inhaber: Harry Trüller, Celle.) Für Ackerbau⸗, Forst⸗ um 20. 1. 1912 Deutsches Reich. stimmungen für die F stellung detz Börsenpreises 8 (Inhaber: Carl Weigmann. Nürnberg⸗Doos.) Für von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte — 8 (Inhaber: W. Lande, Inh. Wilhelm & Max Lande, Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser 8* “ Am 25. 1. 1912. 8 ..“ 1 „b1. Feuerlöschmittel. Härte⸗ Löt⸗Mitte zulmasse fn Ausführung der Reichsversicherungsordnung. aggonfabrik F. n/ u. gb. v März Fruchtsaftpresserei, Fabrit alkoholfreier Getränke. Waren: (JInhaber: Harry Trüller, Celle.) Für Kartoffelmehl, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für Am 26. 1. 1912. ehee ge. . 8 Waggonf Gebr. Hofmanksk om 1. März 8 Ferl. 1 8 88 1ö1 freie Sirupe, alkoholfreie Limonaden, alkoholfreier Grog Suppeneinlagen, Suppentafeln, Bier, Porter, Ale, Brannt⸗ Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und 54337 (E. 3007). 41 54450 Die Keeene ete hn der Gesellsectzist hat die Fusion Königlich Preußische Armee. e Der Vorstand der B örse in Brestanh, h⸗ b der diese Aktien 2 kajor a. D., zuletzt Verwalter des Filialart. Depots in Bitsch,
. 8 eine etatsmäß. Hauptmannsstelle beim Invalidenhaufe in Berlin gleichfalls gehandelt werden, hat zugestin vom 1. März 1912 2 v. Rauch, 9n a. 5 2 Lt. à la Berlin, den 1. März 1912. suite des Ulan. Regts. Prinz August von Württemberg (Posen.)
Der Reichskanzls Nr. 10, eine etatsmäß. Leutnantsstelle bei demselben Invafidenhause Im Auftrag
— verliehen. Wolffram.
155245.
Berlin, 27. Februar. Döring, Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ost⸗ fries.) Nr. 78, bis auf weiteres, jedoch nicht über den 4. Mai 1912 binaus, behufs Vertretung eines erkrankten Lehrers zur Kriegsschule Bekanntma 8 g 8 2 p 8— 8 4 hen bs Oberlt im J. Das Kaiserliche Aufsichtsamt t atversicherung hat Inf. Regt. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, als überzä Hauptm. innerhalb seiner durch § 2 des Veh. gsaufsichtsgesetzes mit Patent vom 4. August 1909 im Inf. Regt. Prinz Friedrich der gegebenen Zuständigkeit 2 Niederlande (2. Westpfäl.) Nr. 15 angestellt. E125252
ich XILII. 1“ it A. folgende Versicherungsuntettitithaigen unter An⸗ 81, --e eüseee Nr. gbas. g als kleinere Vereine im Stttzie hes § 53 a. a. O. A.
8 ment eingereiht. om Chow Maruponpan, Lt. im Telegraphen⸗ tsbetrieb im Deutschen Mesch⸗ gelafte (§ 4 „a. Bat. Nr. 3, aus dem Heere wieder ausgeschieden. Ismail Sort sHdeem Prokuristen und Buchhalter Hermann Hengste Familien⸗Kranken⸗T erfierung
. gt. A la suite der Armee, kommandiert zur Dienstleistung beim Braun⸗ berg 1) des schweig Irm igt. Nr. 92, vom 1. März 1912 ab auf drei Monate 3872. zu Werdohl im Kreise Altena und dem Schiedsmann, Rentner Vereins der Deutschen Kaufleute zu Berlin, Veru“ beim Inf. Regt. von Boigts⸗Rhetz (35. Hannov.) 3834). Richard Oehmichen zu Magdeburg den Königlichen Kronen⸗ sicherungsverein auf gegenseitkgkeit in Berlin, * Bekn 2 ebeee E11ö1“X“ 1“ 3839. orden vierter Klasse, durc, Entscheidung vom 10. Januar,5. Februar 1912; im 3. Garde⸗Ulan. Regt., vom 16. April 1912 a bü 3843.. den Bürgermeistern Peter Krämer zu Wirbelau im 2) die Fürsorgekasse der Straßburger Straßen⸗ Gesandtschaft in München kommandiert 3847. dbesegrsse Adam Grebe zu Niederdieten, Jakob Lenz bahn⸗Gesellschaft in Straßburg i. Els. durch Ent⸗ Kv; 3806. zu Eckelshausen, Johann Jakob Müller zu Schlierbach und scheidung vom 21. Februar 1912; Beamte der Militärju stizverwaltung. ““ 3869. r Schmitt zu Battenberg im Kreise Bieden⸗ B. gemäß § 13 a. a. O. folgende Geschäftsplanänderungen Durch Verfügung des Kriegsministeriums, 20. Fe⸗ 3873] - d Kirchenaͤltest und Kirchendi Auauf⸗ d 8 b bruar. Vogeler, Palmer, Bredow, Dr. Baerensprung, 3700]. opf, em Kirchenältesten irchendiener ugust genehmigt, und zwar: 8 8 Kriegsgerichtsräte bei der 7., 18. und 8. Div. mit dem Amtssitz in 3870. 8 Krause zu Wendisch⸗Silkow im Landkreise Stolp, dem 1) dem Kronprinz, Versicherungs⸗Aktiengesell⸗ Torgau bezw. bei der Kommandantur Magdeburg, zum 1. April 1912 3836. Kirchendiener Karl Schimmelpfennig zu im schaft in Cöln, die Aufnahme des Betriebs der Feuer⸗ zur 15. bezw. 8. Div. mit dem Amtssitz in Torgau, 18. und 7. Dip. 3233). Kreise Neustettin, dem Werkmeister Philiop Darmstadt zu versicherung in Holland durch Entscheidung vom 15. September versetzt. 5505. Hofheim im Kreise Höchst und dem Gutsarbeiter Karl Koch 1911/6. Februar 1912; Beamte der Militärverwaltung. .4960]. zu Neugörtzig im Kreise Schwerin a. W. das Allgemeine 2) der Hamburg⸗Bremer Feuer⸗Versicherungs⸗ Durch Allerhöchste Bestallung. 8. Februar. Dr. Böhme, Ehrenzeichen sowie Gesellschaft in Hamburg die Aufnahme des Betriebs der Intend. Assessor, Vorstand der Intend. der 33. Div., zum Militär⸗ 1 dem Schmiedemeister Heinrich Möller, den Arbeitern Feuerversicherung intend. Rat ernannt. 1 8 Wilhelm Lorenzen und Johannes Vagt, sämtlich zu Drage a. in Marokko durch Verfügung vom 16. Januar 1912 und stein Schee Femease⸗ e ber eah . 1. —— 7410]† veoiss ; ; Fehn es.⸗ ; h Moeres 3 Febhr 398 8 8 schen Institute, im Kreise Schleswig, und dem Arbeiter Heinrich Stammer b. in Guatemala durch Verfügung vom 3. Februar 1912; zum 1. April 1912 zur Intend. der Verkehrstruppen versetzt. 6. Februar. Versetzt: Wolters, Intend. Sekretär von der
* u Seeth im genannten Kreise die Rettungsmedaille am Bande 3) der Rothenburger Versicherungs⸗Anstalt (auf Gegenseitigkeit) in Görlitz die Aufnahme des Betriebs Intend. der 30. Div., Schwarz, Intend Diätar von der Intend. des XV. Armeekorps, — gegenseitig, die Garn. Verw. Inspektoren:
7526. huu verleihen. 1 8 7374,. 8 der (großen) Lebensversicherung mit ärztlicher Untersuchung G
Streit in Lissa als Amtsvorstand nach Stolp, Temlitz in Posen als Kontrolleführer nach Lissa.
7393). 1 “ vrr.wüense eeern durch Entscheihung vom 21. fe ruar 1912;
8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 4) der Mit⸗ und See 88¾ ab .
7406) ffizi Aktiengesellschaft in Stuttgart die Aufnahme des Be⸗ 7. Februar. Dr. Wächter, Prof., vom Kadettenhause in 9 . e“ ö triebs der Versicherung gegen Verluste aus hypothekarisch ge⸗ 28 F-r ö. 1X.- bese .. der Ge. 7333]. 3 2 c. 88 . 2. 1 21. Fe⸗ chäͤfte ur! en Stu „ en aum, rlehrer, vom 7350]. und zwar: e“ durch Entscheidung vom 21 Fe Kadettenhause in Köslin an das Kadettenhaus in Plön, — zum
122 des Komturkreuzes erster Klasse des Königlich II. Sodann ist folgenden, auf Grund des 8 3 Abs. 1] 1. April 1812 versetzt
7414]. chsi 8 b 1 1 8. Februar. Till, Regierungsbaumeister, technischer Hilfs⸗ 7566 Sächsischen Albrechtsordens: O. der R istellt 2 “
566] a. a. O. der Reichsaufsicht unterstellten Unternehmungen durch arbeiker bei der ntend. XV. Armeekorps, in glei Entscheidungen vom 21. Februar 1912 unter Anerkennung als Se 8 8 . pe, in gleicher Eigenschaft zur
7398. dem Generalmajor und Oberquartiermeister Freiherrn 1 ter; s Intend. XI. Armeekorps versetzt. 7454. von Freytag⸗Loringhoven: bh kleinere Vereine die Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb gemäß 10. Februar. Kendziorra, Intend. Diätar bei der Intend. 1 § 96 Satz 1 a. a. O. erteilt worden, und zwar:
7371). der 36. Div., zum Militärintend. Sekretär ernannt.
7370. des Komturkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: 1) dem Kranken⸗Unterstützungs⸗Vereine Mainz in 13. Februar. Franke, Oberintend. Sekretär von der Intend. 8215]9 1 b b Main des IV. Armeekorps, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhe⸗ 7557). dem Obersten von Schumann in der Eisenbahnabteilung nn3, 8 dli
23033. Ddes Großen Generalstabes; 2) der Sterbekasse I zu Sprendlingen,
stand versetzt. Buchsteiner, Kanzleidiätar auf Probe bei der 2302. 3) dem zweiten Krankenversicherungsvereine zu BIntend. éII. 1.“ Intend. Kanzleidtätar ermannt. des Ritterkreuzes mit den Löwen des Ordens Neckarsteinach. .“ der König lich Württembergischen Krone:
15. Februar: er, Krause, Höhne, Unterzahlmeister 8 beim XVII., IX. und I. Armeekorps, zu Zahlmeistern, Lindemann, Berlin, den 28. Februar 1912. 1 Lazarettinsp. auf Probe in Cöln, zum Lazarettinsp., — ernannt. dem Major Freiherrn von Maltzahn im Generalstabe Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung. des Gouvernements von Berlin; Gru des Ritterkreuzes desselben Ordens
Schlüter (Julius), Assian, geprüfte Intend. Sekretariats⸗ anwärter, als Militärintend. Diätare bei den Intendanturen des dem Major Grafen von Hopffgarten, Adjutanten des⸗ elben Gouvernements;
XVIII. Armeekorps und der 22. Div. angestellt. 16. Februar. Schlomka, Kanzleiselretar im Großen General⸗ des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich stoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Geschosse, (Inhaber: Harry Trüller, Celle). Für Essig, Senf, Am 12. 2. 1912. Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens:
stabe, zum Geheimen Kanzleisekretär beim Kriegsministerium ernannt. Höhne, Lazarettoberinsp. auf Probe in Graudenz I, in der Stelle bestätigt. Mlunition gelöscht am 17. 2. 1912. Margarine, technische Ole und Fette, Schmiermittel, äthe⸗ 54116 8232) 42 56512 1414 dem Hauptmann Balcke Verwaltungsmitglied bei der 8 8 26d 101363 (T. 4405) R.⸗A. v. 25. 10. 1907. rische Ole, Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Gemuse, Bier, Wein, 8 . 88. 22289 ö Artilleriewerkstatt in Spandau; sowie 1/12 1911. Karl Grimm, Leonische Waren⸗ Inhaber: Harry Trüller, Ceue.) Für Ackerbau⸗, Forst⸗ Spirituosen, Mineralwässer, Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗,⁴2 3 vüs Berlin, den 1. März 1912
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Pastor Wilhelm Schramm zu Rathsdamnitz i Ihandkreise Stolp den Roten Adl
944
—,.—
—
—,———,
55885AAS
— — — — — — A
er ee —
S888
8. „ ‧ 8
— ₰ —
155246. G. 12889.] Beerenfrüchte, Kartoffeln, Süßholz, Senf. Austern, Krabben, Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ Fische, Krebse, Kaviar, Fruchtaromas (natürliche und künst⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photo⸗ Am 6 9 liche), Konservierungspulver, Ammoniak, Weinsteinsäure, graphische Druckerei⸗Erzeugnisse, Spielkarten, Schilder, 53695 H 7399 Salpeter, Ather, Schwefel, Naphthalin, Paraffin, Seife, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände gelöscht am 53696 (8. 74037. Seifenpulver, Waschblau, Soda, Pottasche, Lauge, Borax, 17. 2. 1912. 53697 8 7407] Alaun, Vaseline, Wachslichte, Stearinlichte, Leim, Lacke, 264 106198 (T. 4401) R.⸗A. v. 10. 4. 1908. 53698 4 7415'. Firnisse, Farben, Wichse, Putzpomade, Zündhölzer, Pilze, (Inhaber: Harry Trüller, Celle.) Für Margarine, tech⸗ 53699 8 7417] und künstliche Versüßungsmittel, Wild und nische Ole und Fette, Schmiermittel, ätherische Ole, Fleisch⸗ 53700 3 7373. 8 1 “ 9 Geflügel (frisch und konserviert) gelöscht am 17. 2. 1912. und Fisch⸗Waren, Bier, Wein, Spirituosen, Mineralwässer, 2 , 1111““¹ 7112 1911. R. H. Günther, Detmold. 20/⁄2 1912. 264 91813 (T. 3631) Rn- v. 13. 11. 1906. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗’, Gärtnerei⸗- und Tierzucht⸗ v 8 g. Geschäftsbetrieb: “ und Vertrieb altohol⸗ (Inhaber: Harry Trüller, Celle.) Für Grieß, Graupen. Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Konser 53703 8 7378] reier und alkoholischer Getränke ee Grütze, Kleie, Speise⸗ und Futter⸗Schrot, Senfmehl, vierungsmittel für Lebensmittel, Stärkepraparate, Kleb⸗ 53704 8. 73887 aller Art. Waren: Bier, Weine, Spirituosen, i. Leguminosen, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Bier, Porter,] stoffe, Farbstoffe, Farben, Kerzen, Nachtlichte, Parfümerien, 53706 8 7389) ee.JrBen alkoholfreie Getränke, Fruchtsäfte, Gelees. Ale, Spiritus, Spirituosen, Spirituosenessenzen, Brannt⸗ Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Zündhölzer, Rohtabak, 53707 8. 7891- Diätetische Nährmittel. wein, Liköre und Likörextrakte, Beerenwein, Traubenwein, Papier, Pappe, Kartons, Papier⸗und Papp⸗Waren, Schilder, 53708 8. 7392 v1“ 8 — Fruchtwein, Kräuterwein, Schaumwein, Kunstwein, Essig, Plakate, Blechdosen gelöscht am 17. 2. 1912. 53810 7372) G. 12868. Essigessenzen, Selterwasser, Sauerbrunnen, Premier jus, 264 106669 (T. 4677) R.⸗A. v. 1. 5. 1908. 53822 9½ 7416 Fleischwaren, Wurstwaren, Gemüse, Kräuter, Gewächse, (Inhaber: Harry Trüller, Celle.) Für Margarine, 54088 H. 7381). 56682 Beerenfrüchte, Kartoffeln, Süßholz, Austern, Krabben, Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Gemüse, Bier, Brunnen⸗ und 54089 . 7408 56901 Fische, Krebse, Fruchtaromas (natürliche und künstliche), Bade⸗Salze, Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und 542271 5. 7386] 35 54371 Ammoniak, Weinsteinsäure, Schwefel, Naphthalin, Vaseline, Tierzucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 53362 (A. 3041. 8 68311 Leim, Lacke, Farben, Wild und Geflügel (frisch und kon⸗ Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und 54510 . 4129). 16 b 53941 serviert), Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, 55837 4131). 29 54178 tabak gelöscht am 17. 2. 1912. Pflaster, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Des⸗ 54631 4125). 38 54517 26d 101076 (T. 4315) R.⸗A. v. 15. 10. 1907. infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. 57395 — 3339). 55052 (Inhaber: Harry Truüller, Celle.) Für Ackerbau⸗ Forst⸗ Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und 8* wirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute photographische Zwecke, mineralische Rohprodukte. Farb⸗ 54469 4315) 26c 54756 8220). von Fischfang und Jagd, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ stoffe, Farben, Firnis, Lack, Beizen, Harze, Klebstoffe, 55003 M. 5479). 34 54006 .3047. und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Konservierungsmittel für Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appre⸗ 57350 A. 3052 1 S 1 Lebensmittel, chemische Produkte für wissenschaftliche und tur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Leuchtstoffe, tech⸗ 8 G Am 8. 2 1912 photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗ nische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, 57860 (Sch 4934) 9 88 Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll⸗ Nachtlichte, Dochte. Christbaumschmuck. Parfümerien, 8 Am 99 1912 mittel, mineralische Rohprodukte, Farbstoffe, Farben, Blait⸗ kosmetische Mittel, ätherische Ole, Bleichmittel, Stärke⸗ 58542 (A 3050] g 54491 „ 09). metalle, Firnisse, Beizen, Harze, Klebstoffe, Bohnermasse, präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, 56641 (G. 4160] 26 c 55383 (K. 6759. Mineralwässer, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze, Brennmate⸗ Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Schleifmittel 55406 P. 29897 gt 57394 8 6848), rialien, Leuchtstoffe, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, gelöscht am 17. 2. 1912. 8 †ꝙ Am 10. 2. 1912. 8 Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Margarine, Essig, Senf, Spreng⸗ 26 115255 (T. 5032) H.⸗A. v. 9. 3. 1909. 18 54464 (C. 3457). 260 55593 4385).
—öqq— S5SnnNn XAISANASXI
aunnnRnnnee
— N
— —2ꝗ
—
54804 54805 54904 54905 54906
11 155247.
HᷣHSHSʒSSʒʒ
—
NSgS
V er ordnun g 14““ zur Ausführung des vierten Buches der Reichs⸗ versicherungsordnung, betreffend die Invaliden⸗
und Hinterbliebenenversicherung.
Zur Ausführung der Vorschriften des vierten Buches der Reichsversicherungsordnung vom 19. Juli 1911 (Reichsgesetz⸗
20. Februar. Die Versetzung des Intend. Sekretärs Gautzsch von der Intend. der 14. Div. zur Intend. der 39. Div. ist auf⸗ gehoben worden.
21. Februar. Pinther, Oberlt. der Res. des 3. Schles. Inf. Regts. Nr. 156, unter Ueberweisung 72 der Intend. des IV. Armee⸗
Fabrik, Eckersmühlen b. Nürnberg. 20/2 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von leonischen Waren. Waren: Levonische glatte und krause Gold⸗, Silber⸗ und farbige Gespinste, halbechte Gespinste, echte Gespinste, leonische Gold⸗, Silber⸗ und farbige,
korps, zum etatsmäß. Militärintend. Assessor ernannt. 22. Februar. Sevecke, Lazarettverwalt. Direktor auf Probe glatte, halbhohle und fassonnierte Flitter, leonische Gold⸗, Silber⸗ und farbige, glatte und krause Lametta.
wirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd, Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hyogienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser⸗ vierungsmittel für Lebensmittel, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke,
Gärtnerei⸗ und Tierzucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fisch⸗ fang und Jagd. Konservierungsmittel für Lebensmittel, Klebstoffe, Farbstoffe, Farben, Kerzen, Nachtlichte, Christ⸗ baumschmuck, Parfümerien, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗ Mittel, Zündhölzer, Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten⸗ papier, Papier, Pappe, Kartons, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Schilder, Plakate, Blechdosen gelöscht am 17. 2. 1912.
Kaiserliches Batentane!
Berlag der Erpedition (Heidrich) in Berlin Druck von P Stankiewicz’ Buchdruckerei Berlin, SW. 11 Bernburgerstraß
.“
des Ritterzeichens erster Klasse des Herzoglich Anhaltischen Hausordens Albrechts des Heren.
„ dem Hauptmann von Stockhausen, Adjutanten der ommandantur von Berlin.
blatt Seite 509 ff.) wird hed bestimmt:
Als „höhere Verwaltungsbehörde“ im Sinne des § 1275 der Reichsversicherungsordnung gilt das Fürstliche Landratsamt zu Greiz für das Fürstentum.
§ 2. n Als „Gemeindebehörde“ und „Ortspolizeibehörde“ haben zu 8 die Gemeindevorstände,
.“
Insp. Schreyer
in Magdeburg, in der Stelle bestätigt. 23. Februar. Windisch, Unterzahlmstr., zum Zahlmstr. beim IX. Armeekorps ernannt.
Königlich Bayerische Armee.
München, 24. Februar. Das Kriegsministerium hat nachstehende Personalveränderungen bei den Beamten der Militär⸗ verwaltung verfügt; am 20. v. M. wurde der Garn. Vermalt. der Garn. Verwalt. Bayreuth mit der Wirksamkeit
8