(Wiederholt.) Frankfurter Hypotheken⸗Kredit⸗Verein. Verlosung von 4 % und 3 ½ % Hypo⸗- thekenanteilscheinen (Pfandbriefen).
Bei der am 27. Januar 1912 vor Notar statt⸗ ehabten Verlosung unserer Hypothekenanteil⸗ cheine (Pfandbriefe) wurden nachstehender Num⸗ mern gezogen. Die mit fetter Schrift gedruckten Nummern sind Restanten aus früheren Verlosungen.
Bur Rückzahlung auf 1. April 1912. 4 % rückzahlbar al pari.
Serie 31. Lit. H Nr. 544 à ℳ 5000. — Lit. J Nr. 239 312 503 720 891 912 1869 à ℳ 2000. — Lit. K Nr. 40. 123 826 993 1704 1961 2628 2629 2922 3255 3379 4423 4535 4620 4756 5261 5287 5399 5851 6381 6631 6970 7105 7131 7178 7440 7618 à ℳ 1000. — Lit. I. Nr. 12 45 138 142 567 572 1053 1396 2042 2353 2368 2554 2594 3410 3538 4351 4618 4921 à ℳ 500. — Lit. N Nr. 200 259 880 1360 1555 1585 1843 1914 2305 2609 2658 2767 2860 3090 3105 3209 3377 3546 3784 4134 4771 5040 à ℳ 200. — Lit. M Nr. 1193 1205 2411
M2588 3019 3197 3451 3793 à ℳ 100.
Serie 34. Lit. L. Nr. 478 à ℳ 500. Ferie 35. Lit. H Nr. 198 299 à ℳ 5000.
— Lit. J Nr. 362 444 791 858 880 à ℳ 2000. — Lit. K Nr. 21 73 1642 1658 1726 1732 2098 2561 2612 2759 2789 4090 4163 4369 4420 4444 4936 4985 5044 5093 5146 5397 5415 5512 5791 5891 5922 5927 5991 6070 6514 6621 6934 à ℳ 1000. — Lit. L. Nr 285 414 864 892 1035 1127 1150 1521 1922 2340 2410 2610 2683 3055 3246 3887 3973 4258 4324 4449 4637 4670 5576 à ℳ 500. — Lit. N Nr. 236 481 513 546 668 709 960 1537 2046 2406 2443 2608 3056 3448 3507 3794 3896 4686 4900 4930 4975 à ℳ 200. — Lit. M Nr. 731 954 1008 1282 1755 1792 2020 2092 2945 3120 3433 3485 3619 3642 3851 4133 4363 à ℳ 100.
Serie 36. Lit. Nr. 20 à ℳ 5000. — Lit. J Nr. 1 268 533 1018 à ℳ 2000. — Lit. K Nr. 607 682 735 1349 1436 3159 3461 3591 3966 4090 4210 4413 4478 4676 4687 4927 5263 5271 5707 6029 6416 6549 6576 6658 6910 à ℳ 1000. — Lit. L Nr. 64 408 644 655 671 1485 1543 2249 2284 2295 2318 2428 2967 3102 3116 3292 3790 4209 4221 4395 4420 à ℳ 500. — Lit. N Nr. 52 489 538 737 796 1821 2627 2746 2965 2969 3617 4069 4093 4503 4523 à ℳ 200. — Lit. M Nr. 89 127 355 722 806 871 999 1096 1159 2512 2582 3431. 3719 4093 4549 4984 à ℳ 100.
Serie 38. Lit. L Nr. 93 165 504 à ℳ 500. — Lit. N Nr. 69 233 787 854 1024 à ℳ 200. — Lit. M Nr. 88 181 417 500 939 1054 1222 à ℳ 100.
Serie 27. Lit. H Nr. 117 à ℳ 5000. — Lit. J Nr. 686 748 975. 1029 1246 1407 1645 1679 1692 1964 1974 1976 à ℳ 2000. — Lit. K Nr. 489 601 2486 2488 2574 2680 3191 3431 3665 3802 4628 4630 4640 4678 5139 5140 5301 5546 5744 6029 6058 6240 6370 6451 7054 7089 7206 7356 7383 7386 7566 à ℳ 1000. — Lit. L. Nr. 117 416 550 669 978 1113 1364 2131 2608 2641 2812 3121 3396 3422 3444 3786 3807 3814 3843 4580 4645 4774 4993 5368 5609 5845 6295 à ℳ 500. — Lit. N Nr. 505 689. 740 841 1074 1902 2002 2614 2640 2788 2806 3242 3388 3536 3940 3981 4285 4366 4460 4504 5974 à ℳ 200. — Lit. M Nr. 873 923 1472 2033 2744 2746 2788 2896 2926 3006 3123 3263
3396 3532 4017 4153 4195 4265 4525 4559 4786
5273 5411 à ℳ 100.
Serie 37. Lit. J Nr. 208 à ℳ 2000. — Lit. K Nr. 43 331 442 662 915 à ℳ 1000. — Lit. L Nr. 343 375 459 503 à ℳ 500.
3 ½ % rückzahlbar al pari.
Serie 28. Lit. H Nr. 70 à ℳ 5000. — Lit. J Nr. 51 375 695 904 à ℳ 2000. Lit. K Nr. 26 59 290 359 367 584 1125 1329 1855 2351 2439 3211 3551 3699 4954 5257 5603 5759 6348 6765 6830 7012 7273 7470 7751 7753 7929 8537 à ℳ 1000. — Lit. L Nr. 347 407 587 1064 1144 1188 1202 1309 1652 1808 2882 2912 3073 3229 3242 3462 3499 3775 3792 3911 3925 4102 4265 4295 4671 4702 4731 4780 6085 6212 6434 6451 6635 6663 7299 7651 à ℳ 500. — Lit. N Nr. 456 576 847 1275 1671 1702 2200 2280 3667 3713 3852 4165 4375 4641 5129 6423 6683 6891 6956 7246 7322 7431 à ℳ 200. — Lit. Ml Nr. 343 1152 1502 2083 2567 4373 4474 6236 7167 7401 7888 7953 8606 8615 8633 à ℳ 100.
Serie 29. Lit. J Nr. 273 371 1023 à ℳ 2000. — Lit. K Nr. 142 369 694 874 971. 1380 1503 1698 1949 2805 3064 3506 4179 4192 4427 4627 5864 5903 à ℳ 1000. — Lit. I. Nr. 10 291 1494 1571 2541 3210 3792 4059 4126 4233 4384 4683 4697 4993 5207 5738 5928 6017 6173 6313 6345 à ℳ 500. — Lit. N. Nr. 228 791 1162 1230 2030 2033 2076 2278 2773 2809 3042 4874 4961 5260 5929 à ℳ 200. — Lit. M Nr. 205 239 461 961 1288 1691 1721 1924 2369 2635 2684 2697 2714 2954 3006 4166 4988 5445 5543 5651 5779 à ℳ 100.
Serie 30. Lit. J Nr. 221 à ℳ 2000. — Lit. K Nr. 227 1854 2186 2623 2868 4773 4849 5418 5698 5723 5991 6045 6151 6210 6265 7026 7081 7689 à ℳ 1000. — Lit. L Nr. 11 89 1019 1735 1781 1805 2002 2935 3335 4960 5367 6110 6230 6271 6430 6726 6849 7105 7491 7734 à ℳ 500. — Lit. N Nr. 194 1641 1993 2007 2311 2407 3916 4702 5112 6059 6427 à ℳ 200. —
it. M Nr. 64 923 1243 1368 1539 1602 1647 1716 3332 3955 5171 6292 6750 à %ℳ 100.
Die Rückzahlung erfolgt vom 1. April 1912 ab. Mit dem Rückzahlungstermin hört die Ver⸗
Auf die nach dem 30. April zur Präsen⸗ den Stücke vergüten wir ab 1. Mai
Wir sind bereit, die gezogenen Stücke gegen unsere 4 % bis 1915, 1917, 1919, 1920 oder 1921 unkünd⸗ baren Hypothekenpfandbriefe zum Sehes Börsen⸗ kurs umzutauschen. Einlösung un Umtausch erfolgt an unserer Kasse sowie bei unseren sämtlichen Ver⸗ kaufsstellen.
Auf Wunsch besorgen wir die kostenfreie Kontrolle und Benachrichtigung über Verlosung und Kündigung unserer Pfandbriefe, wozu wir Formulare zur Ver⸗
4697 4857 5109 5166 5642 5735 5794
fügung stellen; auch übernehmen wir kostenfrei die depotmäßige Aufbewahrung unserer fandbriefe.
Rückstäandig aus früheren Verlosungen: Serie 9 Lit. D Nr. 708 à ℳ 100. — e 11 Lit. D Nr. 93 à ℳ 100.
Frankfurt a. M., den 29. Februar 1912.
Die Direktion. Greß. Dr. Schmidt⸗Knatz.
[107670]
Schleppschifffahrtsgesellschaft Unterweser.
Einladung zur Generalversammlung auf Mitt⸗ woch, den 27. März 1912, 12 ⅛ Uhr Mittags, im Geschäftslokale des Bankhauses E. C. Wey⸗ hausen, Wachtstraße 14/15, in Bremen.
Tagesordnung: 1) Jahresbericht und Rechnungsablage. “ über die Gewinnverteilung.
3) Neuwahl des Aufsichtsrats. timmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, die
spätestens am 20. März ds. Js. bei Herrn E. C. Weyhausen in Bremen Eintritts⸗ und Stimmkarte abfordern und ihre Aktien dagegen hinter⸗ legt oder einen Hinterlegungsschein eines Notars eingeliefert haben. 11“
Bremen, den 1. März 1911.
Der Aufsichtsrat. Johs. Kulenkampff, Vorsitzer.
No7a57] Terrain⸗Aktien⸗Gesellschaft München⸗Schwabing.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der ordentlichen Generalversammlung, welche am Dienstag, 26. März lfd. Js., Vormittags 10 % Uhr, im Bureau des K. Notariats München V, 10/I, abgehalten wird, ergebenst ein⸗ geladen. 1
Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens 2 Tage vor der Generalversamm⸗ lung unter Vorzeigung derselben beim Vorstand der Gesellschaft anzumelden oder den Besitz der Aktien durch Vorlage eines Hinterlegungs⸗ oder Depotscheins nachzuweisen und erhalten dagegen eine Stimmkarte.
Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Geschäftsbericht des Vorstands und des Auf⸗ eües liegen vom Dienstag, den 12. März, an m Bureau der Gesellschaft, Leopoldstraße 141, zur
Einsicht auf. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Anerkennung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos.
3) Erteilung der Decharge an den Vorstand und Aufsichtsrat.
4) Ergänzung des § 20 des Statuts dahin, daß die Gencralversammlung alljährlich g; ist, dem nafsch erat für seine Tätigkeit im ab⸗ Sehen. eschäftsjahre eine in ihrer Höhe jeweils festzusetzende Vergütun 1 die auf Geschäftsunkosten zu buchen ist.
München, 1. März 1912.
Der Aufsichtsrat.
Justizrat Dr. Karl Eisenberger, Vorsitzender.
1107663] Generalversammlung der “ Dörphofer Spar u. Leihkasse. Am Mittwoch, den 27. März 1912, Nach⸗ mittags 4 Uhr, bei *8 J. A. Jochimsen in arby. Tagesordnung: 1) Genehmigung der Jahresrechnung 1911, Gewinnverteilung und des Geschestsberichts. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 1. Went eines Vorstandsmitglieds (H. Muus).
der
Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds (Jauch). örphof per Karby, den 27. Februar 1912 Der Vorstand
8 P. Joch I. Direktor.
F107446]
Dachziegelwerke Ergoldsbach A.⸗G. in Ergoldsbach.
Die außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 23. Februar ds. Is. hat die Er⸗ höhung unseres Aktienkapitals um ℳ 400 000,— durch Ausgabe von 400 Aktien à ℳ 1000,— nominal, welche an der Dividende für das Geschäftsjahr 1912 voll teilnehmen, beschlossen. Die neuen Aktien sind von einem Konsortium mit der Verpflichtung übernommen worden, hiervon ℳ 250 000,— den alten Aktionären in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf je vier alte Aktien eine neue Aktie à ℳ 1000,— nominal zum Kurse von 160 % plus 4 % Stückzinsen ab 1. Januar 1912 bis zum Tage der Einzahlung
5en werden kann.
Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht auf obige ℳ 250 000,— Aktien bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit
vom 4. bis 20. März 1912 b—”8— zu den unten angszesenen Bedingungen bei einer der nachbezeichneten Stellen auszuüben:
in München:
bei der Bayerischen Handelsbank,
bei der Pfälzischen Bank, Filiale München;
in Regensburg:
bei der Firrma Hugo Thalmessinger & Co.,
bei der Bayerischen Handelsbank, Filiale
Regensburg, vormals Haymann & Co.
Bei der Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien mit doppeltem, ciitzmetisch geordnetem Nummernverzeichnis, zu dem die Formulare unentgelt⸗ lich bei den Bezugsstellen verabfolgt werden, ein⸗ zureichen.
Für jede zum Bezug angemeldete Aktie sind
ℳ 1600,— plus 4 % Stückzinsen vom 1. Ja⸗ nuar 1912 bis zum Einzahlungstage franko Schlußnotenstempel
einzuzahlen.
Die Zahlung des Bezugs reises wird auf der einen Ausfertigung des Aemarlgescheins quittiert. Gegen Rückgabe der quittierten Anmeldescheine werden die neuen Aktien ausgehändigt, sobald die Stücke er⸗ schienen sind.
Ergoldsbach, den 29. Februar 1912.
achziegelwerke Ergoldsbach A.⸗G. Der Vorstand.
[107712]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden versammlung auf Montag, den 1. Gesellschaft in Witten ergebenst eingeladen.
1“ Berichten.
April 1912,
Wittener Glashütten Act. Ges. in Witten.
hierdurch zur diesjährigen ordentlichen General⸗ Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der
Tagesordnung: Vorlage der Bilanz vom 31. Dezember 1911 nebst Gewinn⸗
und Verlustrechnung und
Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Verwendung des Reingewinns,
Diejenigen Aktionäre,
nach § 22 der Statuten erforderliche Hinterlegung vor dem 28.
bei der Gesellschaft in Witten,
bei der Bergisch Märkischen Bank Barmen in Barmen,
Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 8 welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge stellen wollen,
März a. c. zu bewirken
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin oder
bei dem Bankhause Abraham Schlesinger in
Witten, den 1. März 1912.
Berlin.
Der Aufsichtsrat. Dr. Max von Vopelius, Vorsitzender.
(106452]
Schwimm Anstalt am Kaiserplatz A. G. 1a. in
Bilanzkonto pro 31. Dezember 1911.
Aktiva.
Aachen.
Passiva.
Bankguthaben 106 067,10
5271 106 11981 Gewinn⸗ und Verlustkonto
pro 31. Dezember 1911.
ℳ ₰ 105 000 — 544 50 575 31 106 119781 Haben.
Aktienkapital... Dividendenkonto Gewinnreserve
18 654 25 575 31
—
19 229 56
Ausgaben Ueberschuß
... .Fash 10 465,87
19 229 56
Vortrag Einnahmen
Bilanz der Spinnerei Wertach
[107452] 24 892 Spindeln.
Aktiva.
Anlagekonto ℳ 955 069,38 hiervon ab 4 % Amor⸗ En 38 202,78 Kassa, Wechs Vorräte . 8 1111*“ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust per 1911. ℳ 130 515,72 ab: Gewinnvortrag aus 1910 „3836 592,52
916 866
31 448 502 458 22 212 098 ¾
93 923 20 1 756 794/79 Gewinn⸗ und Verlustkouto.
“
in Augsburg per 31. Dezember 1911. Produktion 19 024 Ztr. Garn.
Passiv
bga. xnreneg,
ℳ ₰ 600 000 — 194 765/91 150 000—
66 679 24
29 547 14 495 802 50 120 000— 100 000—
Aktienkapitalkonto
Hypothekenkonto
Anleihekonto Sparkassakonninio . . Arbeiterunterstützungskassakonto.. . Kreditoren ö1“ Reservekonto
Spezialreservekonto
Haben.
5 1 408 933 86
Betriebsspesen und Zinsen 222 n 38 202 78
Amortisation..
777136 ,64
Lt. Beschluß der heutigen Generalversammlung wird der Verlust von ℳ nahme von ℳ 60 000,— aus dem Reservekonto und ℳ 33 923,20 aus dem 0
Coupon Nr. 34 wird nicht ein elöst. Augsburg, 29. Febr. 1912. nnere
Spi
98
ℳ 316 620 53 36 592 52 93 923 20 447 136 64
93 923,20 durch Ent⸗ ezialreservekonto getilgt.
Bruttoertrag per 1911 . Gewinnvortrag von 1910 Verlustsaldo
I
[107676]
Generalversammlung der Haderslebener Bau⸗
Aktiengesellschaft Dienstag, den 12. M.
1912, Nachmittags 3 Uhr, im Bureau der
Gesellschaft, Süderottingerstraße.
1 Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.
2) Beschlußfastung über Verteilung des Rein⸗ ewinns sowie Erteilung von Decharge an orstand und Aufsichtsrat.
[107630] Bilanzkonto am 31.
Aktiva. 83 rundstücks⸗ und Gebäudekonto aschinen⸗ und Utensilienkonto... Debitorenkonto Kassakonto: Bestand.. Cambiokonto: Wechselbestand — Diskont Effektenkonto: schaffungswertrt.. . Hypothekenkonto: Restkaufgeld auf Kölln. Fischmarkt 5 Warenkonto: Waren 111“”“ Assekuranzkonto: Prämien Gewinn⸗ un
Dezember 1911.
—
ℳ 8„₰ 32 719 10 50 546 05
406 870 92 26 348 34
9 666 60 17 395 20 195 000—- 312 303 98 2 527 65 132 492 27 1 185 870/11
Passiva. b Aktienkapitalkonto 8 1 000 000— Kreditorenkonto 185 87011
1 185 870,11 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
SESe.
ℳ 92 162 91654
Vortrag 135 629/73
Handlungsunkostenkonto. Interessenkonto. Maschinenreparaturenkonto Effektenkonto, Kursverlust Abschreibungen.
v.“
Warenkonto: Bruttogewinn . . .
Bilanzkonto .. 132 492 27
317 723/17 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aut folgenden Herren: Justizrat Albert Pinner, Berlin, Vorsitzender, Bankdirektor Otto Koerner, Magdeburg, stel⸗ vertretender Vorsitzender, Rentier Max Bergmann, Charlottenburg. Ahktiengesellschaft für Strumpfwaren⸗
fabrikation vorm. Mar Segall. Kalinke. Casper.
[107330) 8 Freiberger Papierfabrik zu Weißenborn. Bilanz am 31. Dezember 1911.
ℳ 4₰ Gesamtanlage. V 1 617 692 13 Fabrik⸗ und Kontorgeräte 3 98172 Eisenbahn 154 000 — Staatspapi 140 177 27 Rohmaterialien und Papier 610 510 20 Außenstände.. ꝑ 1 650 000 — Prioritätsanleihe.. 621 000— Ausgeloste Schuldscheine, abzügl. darauf
bezahlter Zinsscheine 8 Unerhobene Zinsscheine Reservefonds Spezialreservefonds..
Unfallreserve
Witwen⸗, Waisen⸗ und Unterstützungs⸗ fonds
Verbindlichkeiten .. .
Gewinn
der wie folgt verwendet wird:
Abschreibungen. ℳ 90 273,85
Widmungen „ 7 500,—
Tantiemen „ 17 449,23
Dividende . .„ 165 000,—
Rückstellung für Talon⸗
öö““ 000,—
Vortrag auf 1912 „ 5 628,14
ℳ 287 851,22
27 470—
13 089,¹9 435 60
2 289 4 7 8512
5 1u“
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. Unkosten, Zinsen, Diskont, Abgaben und Versicherungen. Unfallreserve Ueberschuß
147 04761
11 000— 287 8512 445 8988 — —
Haben. Vortrag aus 1910 Feldpacht ... Gewinn aus dem
10 8835 3756] 434 639,0
—j
445 8988 Die vorstehende Bilanz mit Gewinn⸗ und Verluß⸗
rechnung ist von der heutigen Generalversammlung
genehmigt worden. Die Dividende von: 1 10 % auf eine Aktie zu 300 ℳ gegen Dir⸗ dendenschein Nr. 1 gelangt mit ℳ 305 10 % auf eine Aktie zu 1000 ℳ gegen 9 dendenschein Nr. 1 gelangt mit ℳ 100 von heute an zur Auszahlung: in Dresden bei der Dresdner Bank und des Bankhause H. G. Lüder, in Freiberg bei der Vorschußbank und n Feigpene der Allgem. Deutschen Cred nstalt, in Weißenborn an der Kasse der Gesellscheft Weißenborn, Amtsh. Freiberg, den 2. Fr
i W nb
bruar 1912. Der Vorstand. Aug. Banholzer. W. Landmesser⸗
7708] i Katholisches Vereinshaus Akt. Gesellschaft Bochum.
Mittwoch, den 3. April 1912, Abends s8 Uhr, findet im Gesellschaftshause die diesjährige ordeutliche Generalversammlung statt, wozu hiermit eingeladen wird.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung sowie des Geschäftsberichts und Ent lastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
2) Neuwahl der Rechnungsprüfer.
Bochum, den 1. März 1912.
Der Vorstand. Dr. A. Lackmann.
[107669] Jaetzdorfer Mühle Actien-Gesellschaft. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit unter Bezugnahme auf §§ 18 und 22 des Statuts zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonntag, den 31. März d. J., Vor⸗ mittags 11 uhr, im Hotel „Monopol“ in Breslau ergebenst eingeladen. Tagesordnung: des eschestsberichts für 1911 und Beschlußfassung über die Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlustkonto sowie über die Gewinnverteilung. 2) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand. . 3) Geschäftliche Mitteilungen. 8 Jätzdorf bei Ohlau, den 3. März 1912. Der Vorstand. 8
1) n
[1076861 1 Norddeutsche Gummi- und Guttapercha⸗
Waaren-Fabrik vormals Fonrobert &
Reimann, Ahtiengesellschaft.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 4. April cr., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Savoy⸗Hotel, hierselbst, statt⸗ findenden 41. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftgjahr 1911.
2) Bericht des Revisors über die vorgelegte Bilanz.
3) Hesch ußfassung über die Genehmigung der *8 resbilanz und der Gewinnverteilung.
4) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
5) Wahl des oder der Revisoren zur Prüfung der Bilanz des laufenden Geschäftsjahrs.
6) Aufsichtsratswahl.
Gema § 18 der Statuten werden diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, ersucht, ihre Aktien ohne Divi⸗ dendenbogen mit einem doppelten Nummernper⸗ zeichnis oder die Depotscheine der Reichsbank über die betr. Aktien bis zum Montag, den 1. April cr., Abends 6 Uhr, bei dem Bank⸗ hause Emil Ebeling, hierselbst, Jägerstr. 55, zu deponieren.
Berlin, den 1. März 1912.
Der Aufsichtsrat. 8 Julius Klopst ock, Vorsitzender.
[107682]
Zu der am 16. März 1912, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Hecen Aktionäre hiermit ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftsberichts.
2) Bericht des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
4) Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat.
5) Antrag auf Umwandlung von Stammaktien in Prioritätsaktien; Gleichstellung dieser mit den bisherigen Prioritätsaktien.
6) Verlängerung des Beschlusses vom 6. Februar 1911 Ziffer II 4 bis zum 1. April 1913.
Die Aktien oder notariellen Hinterlegungsscheine
sind nach § 23 des Statuts bei unserer Direktion
zu hinterlegen. Neustadt a. d. Haardt, den 27. Februar 1912.
Ad. Deidesheimer A.⸗G. Neustadt a. d. Haardt.
[107677] Metallwaarenfabrik vormals Mar
Dannhorn Ahktiengesellschaft Nürnberg.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am Samstag, den 23. März a. c., Vormittags 9 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Kohlenhofstraße 60, I. Stock (Eingang Leonhard⸗ straße), dahier stattfindenden 16. ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts der Direktion nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
3) Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats.
) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Couponsbogen spätestens am fünften Tage vor dem Versammlungstage im Bureau der Gesellschaft, Kohlenhofstraße 60 dahier, oder bei der Bayerischen Vereinsbank Filiale Nürn⸗ berg, dahier, oder bei der Deutschen Effecten⸗ und Wechselbank in Frankfurt a. M. oder bei einem Notar gegen Ausstellung einer Stimmkarte zu hinterlegen.
Die Vorlagen für die Generalversammlung Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bericht des
orstands und Aufsichtsrats) liegen von heute an bei der Metallwaarenfabrik vorm. Max Dannhorn tienoeselschaft zur Einsicht der Herren Aktio⸗ näre auf.
Nürnberg, den 1. März 1912.
[107360] 4 % Obligationsanleihe der
Bergischen Kleinbahnen A. G. in Elberfeld.
Am 28. Februar 1912 wurden von Herrn Justiz⸗ rat Friedr. Johannes Chrzescinski 5 Elberfeld folgende Nummern ausgelost:
27 54 105 200 225 253 256 261 296 319 375 415 443 521 531 573 587 593 614 620 621 629 642 662 730 782 792 838 892 913 918 931 933 950 988 994 1006 1074 1100 1101 1130 1146 1178 1351 1352 1372 1402 1481 1505 1526 1609 1636 1643 1700 1718 1735 1794 1826 1831 1843 1881 1886 1891 1923 1927 2008 2067 2118 2124 2275 2381 2461 2500 2522 2572 2698 2755 2791 2809 2857 2868 2904 2935 2990 3067 3138 3268 3273 3422 3484 3517 3527 3532 3542 3651 3794 3929 3957 4012 4046 4221 4317 4355 4364 4487 4647 4677. 4704 4742 4818 4863 4881 4882 4987 4992.
Die Heimzahlung erfolgt am 1. April 1912, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, gegen Einreichung der Schuldverschreibungen mit sämt⸗ lichen noch unverfallenen Zinsscheinen und Talons:
in Elberfeld bei der Gesellschaftskasse,
bei dem Bankhause von der Heydt⸗Kersten uund Söhne,
in Berlin bei der Commerz⸗ & Diskonto⸗
Beank,
in Hamburg bei der Commerz⸗ & Diskonto⸗
Bank, in Hannover bei der Filiale der Commerz⸗ & Diskonto⸗Bank,
in Kiel bei der Commerz⸗ & Diskonto⸗Bank,
Albtlg. Kiel,
in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause J. Drey⸗
fuß & Co, . bei dem Bankhause E. Ladenburg, in München bei der Bayrischen Vereinsbank, 8e er hessis Hypotheken⸗& Wechsel⸗ ank, in Nürnberg bei dem Bankhause Anton Kohn, in Mannheim bei der Süddeutschen Diskonto⸗ Gesellschaft A.⸗G.
[107662] Gelsenkirchener Bergwerks⸗Ahtien- Gesellschaft.
diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ Aktionäre unserer Gesellschaft, welche den 25. März d. Js., Vor⸗ Uhr, in Berlin W., Behren⸗ straße 43/44, Erdgeschoß (Geschäftsgebäude der Direction der Disconto⸗Gesellschaft) stattfindet, werden unsere Aktionäre unter Bezugnahme auf die §§ 23— 26 des Gesellschaftsvertrages hierdurch er⸗ gebenst eingeladen.
Die Hinterlegung der Aktien gemäß § 23 des Gesellschaftsvertrages kann erfolgen:
in Gelsenkirchen bei der Hauptkasse der Ge⸗
sellschaft auf Rheinelbe; in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank, bei dem A. Schaaff⸗ Hesens en Bankverein, bei dem Bank⸗ hause Wiener Levy & Co.; in Aachen bei der Rheinisch „Westfälischen Disconto⸗Gesellschaft, A.⸗G.;
in Bremen bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, bei der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank, bei der Deutschen Bank Filiale Bremen;
in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie., bei der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗Gesellschaft Köln A.⸗G., bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein, bei dem Bankhause Deichmann & Co.;
in Düsseldorf bei dem Bankhause B. Simons
& Co., bei der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗Gesellschaft Düsseldorf A.⸗G.; in Essen⸗Ruhr bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Essen, bei der 9 Credit⸗Anstalt, bei der Rheinischen
ank;
in Frankfurt am Main bei der Direction
der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank, bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt;
in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in
Hamburg, bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg, bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg;
in Hannover bei der Filiale der Dresdner
Bank in Hannover, bei dem Bankhause CEphraim Meyer & Sohn; in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt und deren Abteilung Becker & Co., bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig, bei der Dresdner Bank in Leipzig; in Mülheim⸗Ruhr bei der Rheinischen Bank; in Brüssel bei dem Crédit General Liégeois; in Lüttich bei dem Crédit Géenral Liégeois; in Luxemburg bei der Internationalen Bank und dem Bankhause Werling Lambert & Co.
oder bei einem deutschen Notar.
Um die Stimmberechtigung auszuüben, müssen die Berechtigten ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins auf ihre Namen spätestens am 21. März d. J. gegen eine Bescheini⸗ ben bis zur Beendigung der Generalversammlung
Zur sammlung der am Montag, mittags 11 ½
interlegen.é Im Falle der Hinterlegung von Aktien hei einem Notar ist E esscheinigung über die bis zur Beendigung der Generalversammlung erfolgte interlegung spätestens am 22. März d. J. bei dem Vorstand innerhalb der üblichen heschäftsstunden einzureichen und bis zur Beendigung der General⸗ versammlung zu hinterlegen. Verhandlungsgegenstände: 1) Feststellung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und erlustrechnung für das Geschäftsjahr 1911 sowie Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 2) Wahlen zum Aufsichtsrat. 8 3) Russisches Exequatur. Gelsenkirchen, den 29. Februar 1912. 1 Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Kirdorf. Randebrock.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Haäans Neumeyer.
[107354] 8 Anmeldungen zum Bezug der neuen Alktien der
Wittener Stahlrühren⸗Werke, Witten, können bis zum 11. März ds. Irs. außer bei der Essener Credit⸗Anstalt in Essen⸗Ruhr und deren Zweigniederlassungen, bei der Deutschen Bank in Berlin und Frank⸗ surt a. M. zu den bereits bekannt gegebenen Bedingungen ferner bei der Bergisch ärkischen Bank Düssel⸗ dorf in Düsseldorf, bei dem Bankhaus Carl Cahn in Berlin, bei der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗ Bank in Frankfurt a. M. während der üblichen Geschäftsstunden erfolgen. Essen⸗Ruhr, den 29. Februar 1912. Essener Credit⸗Anstalt. Deutsche Bauk.
[1073560) Niederlausitzer Bank
Aktiengesellschaft, Cottbus. Die Aktionare unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 20. März 1912, Vormittags 11 Uhr, in dem Sitzungszimmer des Bankgebäudes stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts über das Jahr 1911.
2) Vorlage des Rechnungsabschlusses und Beschluß⸗
fassung über die Gewinnverteilung.
3) Erteilung der Entlastung an die Direktion und den Aufsichtsrat.
4) Beschlußfassung über Erhöhung des Aktien⸗ kapitals um 1 Million Mark auf ℳ 2 500 000,— und Festsetzung der Modalitäten der Aktien⸗ ausgabe.
5) Aufsichtsratswahl.
Diejenigen Aktionäre, welche ihre Stimmberechti⸗
ung auszuüben beabsichtigen, werden ersucht, ihre
ktien spätestens bis zum 16. März 1912
außer bei der Kasse unserer Gesellschaft oder einem deutschen Notar
bei der Deutschen Bank in Berlin,
bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, Dresden, sgee
8 82 Deutschen Bank Filiale Leipzig,
eipzig,
bei dem Schlesischen Bankverein, Breslau,
bei der Commandite des Schlesischen Bank⸗ vereins, Görlitz,
zu hinterlegen.
Cottbus, 1. März 1912.
Niederlausitzer Bank Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dedolph.
[107455] Saalbau-Actien⸗Gesellschaft Saarlouis.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werde hiermit zu der auf Samstag, den 23. März cr., Nach⸗ mittags 5 Uhr, in unserem Etablissement zu Saarlouis anberaumten 9. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. “
1 Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats; Vor⸗
lage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung für das Geschäftsjahr 1911 und
Revisionsbericht.
9 Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3) Wahl der Revisoren für das Geschäftsjahr 1912.
4) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung des abgelaufenen Geschäftsjahres liegen vom 5. n. M. ab bei dem unterzeichneten Vorstand zur Einsicht der Aktionäre offen.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis zum 22. März cr., Abends 6 Uhr, bei dem Vorstand unserer Gesellschaft oder bei dem Bankhause Albert Hanau hier deponiert haben.
Saarlouis, den 28. Februar 1912.. 3
Der Vorstand. V. Hoffmann.
I 3 1 1 Vereinsbank in Kiel.
Ordentliche Generalversammlung
am 20. März 1912, Mittags 12 Uhr, im
Bankgebäude, Fleethörn 262.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1911 und Antrag auf Genehmigung der⸗ selben.
2) Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrat.
4) Wahl von zwei Revisoren für 1912.
Einlaßkarten zur Teilnahme an der General⸗
versammlung können von Aktionären gegen Vor⸗
zeigung ihrer Aktien (Mäntel) in der Fen vom
4. bis 17. März 1912 (beide Tage ein⸗
eschlossen) entweder bei der Vereinsbank in
iel, Kiel, oder bei der Vereinsbank in Ham⸗ burg, Hamburg, während der üblichen Geschäfts⸗ stunden abgefordert werden.
Der Geschäftsbericht für 1911 liegt bei den vor⸗ 5— Stellen vom 4. März 1912 ab zur Ein⸗ sichtnahme für die — Aktionäre aus.
Kiel, den 22. Februar 1912.
Der Aufsichtsrat.
[107719] Vorschuß⸗ u. Credit⸗Verein Gedern (A. G.)
Generalversammlung: Mittwoch, den 3. April 1912, Abends 6 Uhr, im Bergwirts⸗
haus. b ee; t 1) Bericht über die Geschäftslage und über die Resultate des verflossenen ahres. 2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ verteilung. 3) Entlastung des Rechners bezüglich der 1910 er 8 Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. 5) Gewährung eines Zuschusses an die hiesige Ge⸗ werbeschule. 8 6) Uebertragung von Aktien. Gedern, den 1. März 1912. Der Vorstand.
J. Cloos. Franz.
[107444
Bremer Rolandmühle A. G.
Bei der heute stattgehabten Auslosung von Obligationen unserer 4 % Anleihe sind falgend 36 Nummern gezogen: .
Nr. 7 48 72 97 107 154 171 173 200 221 22 262 285 312 344 422 446 451 481 517 549 5 637 638 664 687 695 705 732 739 763 793 8 813 818 830.
Die Rückzahlung erfolgt ab 1. Juli 1912 à 103 % mit ℳ 1030,— per Stück bei d Bank für Handel & Gewerbe und den Herr Beruhd. Loose & Co. in Bremen.
Bremen, 24. Februar 1912.
Der Vorstand. . C. Erling. Edm. Meyer.
[107456]
Gewerbe- und Vorschußbank Karlsruh Die ordentliche Generalversammlung findet Dienstag, den 19. März, Nachmittags 5 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Zirkel 30 27.*1 statt. 8 Tagesordnung: 8
1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und Gewinn, und Verlustrechnung b2 Vorschläge der Gewinnverteilung.
3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats sowie über die Verteilung des Reingewinns.
4) Wahl für die statutengemäß ausscheidenden Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats.
5) Beratung und Beschlußfassung über die an die Generalversammlung gestellten sonstigen Anträge.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind
diejenigen Aktionäre berechtigt, welche sich über den Besitz ihrer Aktien bis spätestens 18. März cr., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse aus⸗ gewiesen haben.
Karlsruhe, den 28. Februar 1912.
Der Aufsichtsrat.
lI07s Magdeburger Feuerversicherungs⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der auf Mitt⸗ woch, den 20. März d. Js., Nachmittags 4 Uhr, anberaumten ordentlichen neunund⸗ — Generalversammlung im Saale unseres Gesellschaftshauses, Breiteweg Nr. 7 und 8 hier, ergebenst eingeladen.
Auf der Tagesordnung stehen:
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1911 sowie des den Vermögens⸗ stand und die Verhältnisse der Gesellschaft ent⸗ wickelnden Vorstandsberichts und Vorschläge über die Gewinnverteilung mit den Bemerkungen des Verwaltungsrats.
Bericht des Verwaltungsrats über die Prüfung der Bilanz und Jahresrechnung.
Beschluß der Generalversammlung über Ge⸗ nehmigung der Bilanz, über die Vorschläge zur Gewinnverteilung und über die dem Verwaltungs⸗ rate und dem Vorstande zu erteilende Entlastung.
2) Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsrats.
3) Antrag des Verwaltungsrats und des Vorstands, die nachfolgende Aenderung des Gesellschafts⸗ statuts zu beschließen:
§ 51 erhält folgenden 82
Vom Jahre 1912 ab erhöht sich mit erst⸗ maliger Wirkung für das Rechnungsjahr 1912 der Betrag, bis zu welchem nach Satz 1 des Absatzes 1 eine Vordividende zu verteilen ist, von ℳ 150,— auf ℳ 250,— für die Aktie.
Vom gleichen Zeitpunkt ab und mit gleicher Wirkung erhält der Absatz 3 folgende Fassung:
Wenn die Bilanz gar keinen Reingewinn ergibt oder wenn der Reingewinn nicht dazu ausreicht, um eine Dividende von ℳ 200,— auf die Aktie zu verteilen, so wird die Dividende bis zu dieser Höhe aus dem Sparfonds ent⸗ nommen beziehungsweise ergänzt, jedoch darf der Sparfonds zu diesem Zwecke nur mit höchstens einem Drittel seines jeweiligen Bestandes in Anspruch genommen werden.
Die Bilanz und Jahresrechnung sowie der Vor⸗ standsbericht mit den Bemerkungen des Verwaltungs⸗ rats werden vom 5. März d. Js. ab in unserer ee, e hier zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt, ebendaselbst stehen vom gleichen Tage ab Hruck exemplare dieser Schriftstücke den Aktionären zur Verfügung. Die Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung t anzumelden; Eintrittskarten werden vom Sonnabend, den 16. März bis zum Mittwoch, den 20. März d. Js., Mittags 12 Uhr, von unserer Hauptkasse ausgegeben. Vollmachten wegen Vertretung abwesender Aktionãre durch stimmberechtigte Aktionäre sind bis zum Tage vor der Generalversammlung einzureichen. agdeburg. den 29. Februar 1912. Magdeburger Feuerversicherungs⸗Gesellschaft. Der Generaldirektor:
H. Vatke.
[107671] Aktiengesellschaft für Bauausführungen vormals Georg Lönholdt& Sühne G. m. b. .
Frankfurt a Main.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗
durch zu der am 13. April dieses Jahres, Vor⸗
mittags 10 Uhr, in dem Geschäftslokal der Ge⸗ sellschaft, Mainzerlandstr. 134, stattfindenden
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 8
1) Vorlage und Entgegennahme des Geschäfts⸗
e des Vorstands für das Geschäftsjahr 1.
2) Vorlage und Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Erteilung der Entlastung für Aufsichtsrat und Vorstand.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
Diejenigen Aktionäre, die an der Generalversamm⸗
lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens
3 Tage vor der Generalversammlung bei der
Gesellschaftskasse zu hinterlegen oder den Nach⸗
weis zu erbringen, daß sie ihre Aktien bei einem
Notar hinterlegt haben.
Frankfurt a. M., den 29. Februar 1912.
Der Aufsichtsrat. Justizrat Dr. jur. Paul Neumann,
Vorsitzender.