1912 / 56 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Siebente Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Sta

N9o. 56. Berlin, Sounabend, den 2. März I1 2* Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

1u“ 1 dels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, 1 1 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Han b 8 8 eichen- ean tet Zigtt auier dem Thte⸗ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch 8

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 565)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich bstabholer auch durch die Königliche Er edition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis Zeneza 1 80 für das Vierteljahr FEinzelne Nummern kos⸗ Selbsganzeiaers, 8W. Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. Handelsregister.

Rüdesheim, Rhein.

Steinbruchbesitzer und Baumeister, in Kaiserslautern wohnhaft, ein Steinbruch⸗ und Baugeschäft betreibend.

2) Firma „Anton Dohm“ mit dem Sitze zu Schallodenbach. Inhaber: Anton Dohm, Kauf⸗ mann in Schallodenbach wohnhaft, ein gemischtes Warengeschäft betreibend.

II. Betreff; die Firma „Friedrich Ehrenspeck“ mit dem Süf⸗ zu Kusel: Friedrich Ehrenspeck, Gerber, in Kusel, als Firmeninhaber gelöscht; als Firmeninhaberin wurde eingetragen: Karoline Ehren⸗ speck, ledig, in Kusel wohnhaft, den Verkauf von fertigem Leder, von Schäften, Nägeln und sonstigen Schuhmacherbedarfsartikeln betreibend.

III. Die Firma „Bernhard Drexler“ mit dem Sitze zu Konken ist erloschen. 11q]p

Kaiserslautern. 27. Februar 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Königshütte, 0. S. [107533]

In unserem Handelsregister A ist bei Nr. 469, betreffend die Firma C. Folwaczuy & Cie., Königshütte, am 25. Fehruar 1912 eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Ferner ist unter Nr. 484 des Handels⸗ registers A die Firma Constantin Folwaczuy, Königshütte, und als deren Inhaber der Tischler Constantin Folwaczuy in Königshütte eingetragen

worden. Amtsgericht Königshütte.

Könnern, Saale. [107534]

Bei der im Handelsregister A unter Nr. 33 ein⸗ getragenen Firma H. Nultsch in Rothenburg a. Saale ist eingetragen worden, daß das Geschäft durch Erbgang auf itwe Karoline Nultsch, ge⸗ borene Baschleben, in Rothenburg a. S. über⸗

Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Edelstern Butter⸗Haus Karl Ihnen. Diese

Firma ist erloschen. Bahnstrecken⸗Reklame, Gesellschaft mit be⸗ Der Sitz der Gesellschaft

schräukter Haftung. ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Februar 1912 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines v a. an der Bahnstrecke Hamburg⸗Berlin, 8 5 een B „rund 0 Hamburg“. a ammkapital . e p eer Gesellschaft beträgt Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, sind wei gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesell⸗

1

warenhaus und Küchengerätegeschäft, Hom⸗ berg⸗Hochheide“ in Homberg⸗Hochheide und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Bellingkrodt in Homberg⸗Hochheide eingetragen worden. Mörs, den 17. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

HMülheim, Rhein. [107546]

In das Handelsregister B Nr. 66 ist bei der Firma Balsam⸗Brauerei, Aktiengesellschaft in Mülheim am Rhein eingetragen:

Dem Kaufmann Heinrich Brück zu Mülheim am Rhein und dem Buchhalter Johann Wischrath da⸗ selbst ist Prokura erteilt. Die Prokuristen sind nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Mülheim Rhein, den 26. Februar 1912.

Kgl. Amtsgericht.

171075791 Bublitz. Bekanntmachung. [107589] In unser Genosfenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 6 eingetragenen Spiritus Brennerei

Verein Bublitz e. G. m. b. H. in Bublitz ein⸗

WwWittenberg, Bz. Halle. [107579]

Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 26 verzeichneten Firma Lienomentwerke Wittenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Siegen. 8 107569] Als Inhaber der in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 503 eingetragenen Firma Scherer &

[107559] sind heute die Witwe

dem

chaft Geschäftsführer ist Alfred Emil Schlüter, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Benno L. M. Hintze bringt in die Gesellschaft ein die in der Anlage zu dem Gesellschaftsvertrage verzeichneten dreißig Verträge mit Grundeigentümern an den Eisenbahnstrecken in der Richtung Hamburg⸗Berlin, Hamburg⸗Kiel, Hamburg.Lübeck und Hamburg⸗Hannover auf Ge⸗ stattung der Anbringung von Reklamen. Der Wert dieser Einlage ist auf 50 000,— festgesetzt; dieser Betrag wird als voll eingezahlte ““ des Gesellschafters Hintze ange⸗ echnet. „Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 5 x Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Harburg, Elbe. [107515] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 97 Schulte & Schemmann in Harburg ist heute das Ausscheiden des persönlich haftenden Gesell⸗ schafters Senator C. H. Schemmann in Hamburg, der Eintritt von fünf Kommanditisten und die Er⸗ höhung der Einlage zweier Kommanditisten einge⸗ tragen worden. Harburg, den 26. Februar 1912. . Königliches Amtsgericht. IX. 8 Holzminden. [107517] In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Niedersächsische Vapier⸗Industrie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Holz⸗ minden folgendes eingetragen: Die Prokura des Bankiers Adolf Müller in Holzminden ist erloschen. Die Geschäftsführer Kurzius und Witte in Holz⸗ minden sind aus ihrem Amte abberufen. Der Kaufmann Eugen Wolff in Cöln und der Kaufmann Hermann Witte in Holzminden sind mit Wirkung vom 12. Januar 1912 ab zu Geschäfts⸗ führern in der Weise bestellt, daß jeder von ihnen selbständig die Gesellschaft vertreten und zeichnen kann. Holzminden, den 22. Februar 1912. Herzogliches Amtsgericht. Gerhard.

Hirsechberg, Schles. [107516] In unser Handelsregister Abt. A ist am 19. Fe⸗ bruar 1912 eingetragen, daß die unter Nr. 2 registrierte Firma Willy Römelt in Warmbrunn erloschen ist. Hirschberg in Schlesien, den 19. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

16““

IIfeld. [107518] „Im Handelsregister B des Amtsgerichts Ilfeld ist heute zu Nr. 5: Ilfelder Talbrauerei, A. G. in Ilfeld eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 17. Dezember 1911 soll das Grundkapital um 12 000 erhöht werden. Das Grundkapital ist durch Ausgabe von 12 Vorzugsaktien zu je 1000 zum Kurse von 103 % um 12 000 erhöht und beträgt jetzt 117 000 ℳ. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1911 ist der Gesellschaftsvertrag ferner, wie folgt, geändert: § 2. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Im übrigen ist § 2 unverändert geblieben.) § 3. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 117 000 und ist zerlegt in 105 000 Stamm⸗ aktien und 12 000 Vorzugsaktien, und zwar 12 Stück Vorzugsaktien à 1000 ℳ. (Im übrigen ist § 3 unverändert.) §. 11. Der Vorstand besteht aus ein oder zwei Personen. Seine Bestallung erfolgt durch den Auf⸗ sichtsrat oder durch die Genkralpersamwlung⸗ § 12. Der Vorstand vertritt die Gesellschaft. (Im übrigen ist § 12 unverändert.) § 19 ist dahin geändert, daß der Aufsichtsrat befugt ist, Beschluß zu fassen über den Erwerb, die Veräußerung, Verpfändung und Löschung von Hypo⸗ theken und Grundschulden bis zu 50 000 und die Genehmigung von Neubauten und Umbauten erteilen darf, deren Kosten 50 000 nicht übersteigen. § 24 ist dahin geändert, daß die Berufung der Generalversammlung mindestens 2 Wochen und 3 Werktage vor dem Termin erfolgen muß. § 29 lautet in seinem ersten Satz jetzt: Die Ver⸗ handlungen der Generalversammlung finden in Nord⸗ hausen, in Berlin statt. lfeld (Harz), den 26. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Iserlobn. [107519] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 4 vermerkten offenen Handelsgesellschaft Basse & Uerpmann in Iserlohn eingetragen worden, daß dem Kaufmann Georg Vetter und der Bureau⸗ vorsteherin Hilda Brünner Gesamtprokura erteilt ist. Iserlohn, den 27. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Jena. Bekanntmachung. [107520] Die auf Nr. 567 unseres Handelsregisters einge⸗ tragene Firma Bräunlich & Tesch, Inhaber Hof⸗ photograph Emil Tesch, Jena, ist heute gelöscht worden. Jena, den 24. Februar 1912. Großherzogl. S. Amtsgericht II. (Unterschrift.)

aiserslautern. 1 Im Firmenregister wurde eingetragen:

[107521]

hütte. zur Vornahme der

Kalau. Bekanntmachung. 88 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 38 eingetragenen Firma „Hermann Husong Calau“ folgendes vermerkt worden: Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Der Kaufmann Johannes Lucas in Kalau ist in das Geschäft als vpersönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 31. Januar 1912 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter der Firma sind der Kaufmann Hermann Husong in Kalau und der Kaufmann Johannes Lucas in Kalau. Die Firma heißt jetzt Susong und Lucas. Kalau, den 12. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Kalbe, Saale. [107523] Die unter Nr. 128 unseres Handelsregisters A eingetragene Firma Friedrich Wilhelm Albrecht in Kalbe a. S. ist gelöscht. Amtsgericht Kalbe a. S., den 27. Februar 1912.

Kattowitz, O. S. [107524] Die im Handelsregister A (Nr. 664) eingetragene Firma „Hermann Deutsch, Fahrrad⸗ und Sprechmaschinenindustrie Aurora“ in Kattowitz ist am 15. Februar 1912 gelöscht worden. Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, O. S. [107525] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma „Export Slaski, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, Kattowitz“ am 15. Februar 1912 eingetragen worden, daß die Firma nunmehr „Export Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Kohlen Engros Commissionen und Handels⸗ geschäfte“ lautet und ihren Sitz nach Beuthen O. S. verlegt hat. Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, O. S. [107526] In unser Handelsregister Abteilung K ist bei der offenen Handelsgesellschaft: Schuhwaren⸗Ver⸗ sandhaus „Medicus“ Breitenfeld & Tomanek am 19. Februar 1912 eingetragen worden: Der Kaufmann Viktor Tomanek ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, diese aufgelöst und die Firma erloschen. Das Geschäft der Firma wird vom Kaufmann Moritz Breitenfeld unter seiner bereits eingetragenen Firma „Moritz Breitenfeld“ weitergeführt. Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, O0. S. [107527] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der offenen Handelsgesellschaft Franz Bernard in Kattowitz am 23. Februar 1912 eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst, dem Gesellschafter Max Hentschel die Vertretungsbefugnis entzogen und zum alleinigen Liquidator Justizrat Freudenberg in Beuthen O. S. ernannt ist. Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, O. S. j 8]

In unser vre,deee Abteilung B ist bei der Firma „Grundstück Grundmannstraße Nr. 19 zu Kattowitz G. m. b. H.“ am 23. Februar 1912 eingetragen worden, daß der Kaufmann Sigismund Juliusberger zum Geschäftsführer bestellt worden ist. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann und Stadtrat Otto Haberkorn ist abberufen.

Anlàntsgericht Kattowitz.

Kiel. [107529] Eintragung in das Handelsregister am 24. Februar 1912.

Bei der Firma: Württembergische Metall⸗ warenfabrik in Geislingen⸗Steig, Zweig⸗ niederlassung Kiel. Die Prokura des Oberwerk⸗

führers Carl Groschopf ist erloschen. Königliches Amtsgericht Kiel.

Kiel. [107530] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 28. Februar 1912 bei der unter Nr. 991 eingetragenen Firma „Hans Rowedder“ in Kiel eingetragen worden:

Das Geschäft ist ohne Verbindlichkeiten und Forderungen auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Hans Rowedder“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kiel übergegangen.

Im Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 167 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Hans Rowedder Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Kiel ein⸗ etragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Februar 1912 abgeschlossen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb des biccher von dem Architekten Christian Rowedder unter dek Firma Hans Rowedder in Kiel betriebenen Baugeschäfts. Das Stamm⸗ kapital beträgt 25 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Architekt Christian Rowedder in Kiel. Er bringt als Gesellschafter das von ihm unter der Firma Hans Rowedder in Kiel betriebene Baugeschäft der⸗ gestalt ein, daß die Geschäfte vom 16. Februar 1912 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt an⸗ gesehen werden; der Gesamtwert dieser Einlage beträgt 24 000 ℳ. b Kiel, Königliches Amtsgericht.

Königshütte, O0. 8. [107532] In unser Handelsregister ist am 23. Februar 1912 bei der unter Nr. 191 eingetragenen Kommandit⸗ gesellschaft Albert Goldstein folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquldatoren sind: 1) der Rechtsanwalt Berthold Lachmann, 2) der Direktor Eugen Piotrowski, beide in Königs⸗ Die Liquidatoren sind nur gemeinschaftlich zur Liquidation gehörenden berechtigt.

1) Firma „Christian Hocke“ mit dem Sitze zu Handlungen

Inhaber: Christian Hocke,

aiserslautern.

Lome.

aller Art,

Hannuth a

unter Nr.

geb. Firma ist.

erloschen.

den

ausgeschiede

Magdeburg

ist beendigt.

Mainz.

Mainz,

Mainz. Gesellschaft

eingetragen die

Mardt,

4) „Deutsche Cölestin⸗Werke, mit beschräunkter Haftung“, unter Nr. 71 der Abteilung B:

dators Gustav Schraube ist beendet.

Königliches Amtsgericht.

Kosten,. Bz. Posen. In unser Handelsregister A bei Nr. 90 ist ein⸗ getragen worden, daß die Firma Adolph Hentschel in Czempin erloschen ist. Kosten, den 20.

. Februar 1912. König ‚liches Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. Handelsregister A 452, Firma Max Meißner Landsberg a. W.: Die Firma ist erloschen. Landsberg a. W., den 26. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 6 bei der Togo⸗Baumwollgesellschaft m. b. H. zu Lome folgendes eingetragen worden: Der Gegenstand des Unternehmens ist die Ent⸗ kernung und Verpackung von Baumwolle, die Auf⸗ bereitung von Oelfrüchten sowie der Betrieb von Handelsgeschäften und industriellen Unternehmungen

auch der Erwerb

ist durch

Kaiserliches Bezirksgericht.

Lüchow. In das Handelsregister Abt. A Nr. 145 ist heute Firma: C. Hermann Rochow, Lüchow und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Rochow in Lüchow. Lüchow, den 24. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Magdeburg.

In das Handelsregister ist heute eingetragen bei den Firmen: 1) „Alfred Möbius“, unter Nr. 396 der Ab⸗ teilung A, daß der Kaufmann Waldemar Hannuth in Magdeburg jetzt Inhaber der Firma ist. Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Waldemar

usgeschlossen.

2) „Carl Haring Nachf. Inh. J. Hußlein“,

1056 derselben Abteilung:

Fritz in Magdeburg ist Prokura erteilt. 3) „Magdeburger Corsetfabrik Gustav Hau⸗ sold“, unter Nr. 2182 derselben Abteilung, daß die Ehefrau des Obermonteurs Hugo Arsand, Margarete Inhaber der

Gesellschaft

in Magdeburg jetzt

Die Vertretungsbefugnis

Magdeburg, den 27. Februar 1912. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Magdeburg. In das Handelsregister ist heute eingetragen bei Firmen: 1) „Hess & Meissner“, unter Nr. 2611 der Ab⸗ teilung A: Curt Meissner ist aus der Gesellschaft

Der in

Kaufmann Carl das Geschäft als

n. ist

haftender Gesellschafter, eingetreten. 2) „Petroleum⸗ und Seifenvertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung vormals Ge⸗ brüder Paepcke“, unter Nr. 215 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis des Liquldators Schumann

Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 28. Februar 1912. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

In unser Handelsregister K ist heute unter Nr. 1381 die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Henkell & Cie. Stillwein Export“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen Gesellschafter derselben Henkell und Karl Henkell, beide zu Wiesbaden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen.

worden.

den 27. Februar 1912. Großh. Amtsgericht Mainz.

In unser Handelsregister wurde heute bei der Haftung in Firma: „Empire Oil Company Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Fe⸗ bruar 1912 ist das Stammkapital von 20 000 um 80 000 ℳ, also auf 100 000 erhöht. 8

Mainz, den 27. Februar 1912.

mit beschränkter

Großh. Amtsgericht Mainz.

Mettmann.

Mettman

Mörs. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 273

Amtsgericht Königshütte.

die

Firma:

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nummer 213 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Carl Heinrich & Co. mit dem Sitze zu Dornap eingetragen sind Furagehändler Karl Heinrich zu Dornap und Ehefrau Karl Heinrich, Alma Gewerbe, daselbst. bruar 1912 begonnen.

Die Ge⸗

worden.

ebruar 1912. mtegericht.

n, den 24. Königl.

„Wilhelm Bellingkrodt,

und die Veräußerung von Grundstücken und sonstigen Liegenschaften, so⸗ weit solche für den Betrieb erforderlich sind. Das Stammkapital 23. Oktober 1911 von 60 000 auf 100 000 erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 23. Oktober 1911 abgeändert worden. Lome, den 2. Februar 1912.

Beschluß

Die Firma ist

1 Persönlich haftende sind die Kaufleute

eborene Plange, ohne Die Geseclschaft hat am 15Fe⸗

8

[107535]

1107536]

[107540]

2

vom

[107541]

[107055]

Der

Dem Paul

des Liqui⸗ [107542]

Traege in persönlich

[107543]

Otto

[107544]

[107057]

sellschafter

[107545]

gegangen ist. G 11ö1“ In unser Handelsregister Abt. A ist hei der Firma Könnern, den 27. Februar 1912. 5

Müllheim, Baden. [107547]

Zum Handelsregister A Band I O.⸗Z. 50 Firma J. Dukas in Sulzburg wurde eingetragen: Kauf⸗ mann Berthold Dukas in Sulzburg ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschaster ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1912 begonnen. Dem Kaufmann Hermann Dukas in Sulzburg ist Prokura erteilt. Müllheim, 27. Fe⸗ bruar 1912. Gr. Amtsgericht.

Myslowitz. 1107549] In unser 1reee A ist heute unter Nr. 260 die Firma E. Walitza’s Schankwirtschaft und Restaurant, Inhaber Oswald Schwarzer, Rosdzin, und als deren Inhaber der Gastwirt Oswald Schwarzer, Rosdzin, eingetragen worden. Myslowitz, den 22. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. Handelsregistereinträge. [107552]

1) Heinrich Mulzer in Nürnberg. er In⸗ haber Heinrich Mulzer hat den Kaufmann Konrad Mulzer in Nürnberg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Fnma betriebene Geschäft auf⸗ genommen und führt es mit ihm in offener Handels⸗ gesellschaft seit 25. Februar 1912 weiter.

Die Prokura des Konrad Mulzer ist hierdurch erloschen.

2) Konrad Moser in Roth. Dem Bautechniker Christoph Moser in Roth ist Prokura erteilt.

3) H. Weissenhorn & Cie. in Nürnberg, Hauptniederlassung in Augsburg. Die Kaufleute Hans Weissenhorn und Eugen Mayr in Augsburg, welche daselbst in offener Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1899 ein Speditionsgeschäft betreiben, haben in Nürnberg unter obiger Firma eine Zweignieder⸗ lassung für Agenturen errichtet. 1

Nürnberg. 28. Februar 1912.

K. Amtsgericht Registergericht.

OHfenbach, Main. Bekanntmachung. [107553] In unser Handelsregister wurde eingetragen zur Firma Erste Offenbacher Specialfabrik für Schmirgelwarenfabrikation Mayer & Schmidt zu Offenbach a. M. A /342 —: Dem Kaufmann Friedrich Kroschwitz und dem Ingenieur Oswald Basch, beide zu Offenbach a. M. wohnhaft, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt worden, daß sie in Gemeinschaft oder ein jeder mit je einem der bereits bestellten Gesamtprokuristen Georg Benicke, Julius Leinweber, Carl Klöß, Siegfried Buseck und Ernst Kallberg zusammen die Firma vertreten bezw. zeichnen dürfen. Offenbach a. M., 26. Februar 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Peine, 1 [107554] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma L. Polstorff in Peine heute der Drogist Johannes (Hans) Polstorff in Peine als Inhaber eingetragen. Die diesem bisher erteilte Prokura ist erloschen.

Peine, den 22. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Radeburg. [107555] In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist eingetragen worden:

1) am 27. Februar 1912 auf Blatt 82, betr. die Firma „A. Rößler“ in Radeburg (Herren⸗ mühle): Die Firma ist erloschen.

2) am 29. Februar 1912 auf Blatt 12, betr. die Firma „Ernst Thieme“ in Radeburg: Der bis⸗ herige Inhaber Ernst Friedrich Thieme ist infolge Ablebens ausgeschieden. Lina Selma verw geb. Menzel, in Radeburg ist Inbaberin. Radeburg, den 29. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. [107556] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: I. eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Ratisbona⸗Automat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Regensburg. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 8. Januar 1912 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb von automatischen Verkaufsständen für Waren und Erzeugnisse aller Art, insbesondere die Errichtung und der spätere Betrieb von Automatenrestaurants im allgemeinen unter alleiniger Verwendung der von der Quisisana⸗Automatenfabrik, G. m. b. H. in Berlin, hergestellten Apparate, Erzeugnisse und Ersatz⸗ teile aller Art sowie der Betrieb des Ratisbona⸗ Automaten. Das Stammkapital beträgt 33 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Fritz Ditem, Restaurateur in Regensburg, und Max Obermayer, Hotelbesitzer in Regensburg. Die rechtsverbindliche Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt durch die beiden .2,S8 führer. Die von dem Gesellschafter Max Ober⸗ mayer in Regensburg eingebrachte Sacheinlage be⸗ stebt in dem zum Taxwert von 3000 einzu⸗ bringenden Wirtschaftsinventar, Umbaukosten und vorauszuzahlender Miete.

II. Die Firma: „Oberpfälzer Braunkohleu⸗ gewerkschaft Haidhof in Liqu.“ in Haidhof ist erloschen. Regensburg, den 28. Februar 1912.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Eisen⸗

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

der Firma

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ V

Gebrüder Schleif, Rüdes eim a. Rh., Nr. 130, heute eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Charlottenburg ist aufgehoben. Rüdesheim, den 29. Februar 1912. 4 Königliches Amtsgericht.

2

pnik. [107561] Raa dem die Firma Hermann Vellay'sche Ziegel⸗ und Sägewerke Nieder Wilcza be⸗ treffenden Blatte 15 des hiesigen Handelsregisters A ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rybnik, den 26. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

zaarbrücken. [107562] 8Sn Handelsregister B Nr. 72 wurde heute bei 2 Gebr. Wildberger mit beschränkter Haftung in Saarbrücken eingetragen: Die Prokura des Christian Schulze ist erloschen. Saarbrücken, den 22. Februar 1912. 8 107563]

Kgl. Amtsgericht. 17. Salzwedel. 3 G In hiesiges Handelsregister K Nr. 100 ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma M. Nelke Wwe. in Salzwedel beute eingetragen: Der Kaufmann Karl Wilhelm Mevyer in Salzwedel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und diese durch Eintritt eines Kommanditisten in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt worden. Die Prokura des William Weiske ist erloschen. Die Gesamtprokura der Hermann Boersch ist dahin abgeändert, daß er die Firma nicht allein mit i Krüger, sondern mit jedem Prokuristen der Firma zu vertreten berechtigt ist. Dem Kaufmann Franz Robra in Salzwedel ist Gesamtprokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß er die Firma nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen August Krüger oder mit dem Prokuristen Hermann Boersch vertreten darf. Salzwedel, den 28. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht. b Schmölln, S.-A. [107564 88 das Handelsregister B Blatt 6 Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Zweigstelle Schmöllu, Hauptniederlassung in Leipzig ist heute ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Februar 1912 ist das Grundkapital um zwanzig Millionen Mark auf 110 000 000 einhundert⸗ zehn Millionen Mark erhöht und § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags laut Notariatsvrolokols vom gleichen

age entsprechend geändert worden. 8 . 8 8 16665 Stück neue Aktien über je 1200 und 1 neue Aktie über 2000 ℳ, sämtlich auf den Inhaber lautend, ausgegeben, und zwar 15 000 Stück über je 1200 zum Kurse von 142 %, die übrigen zum Kurse von 148 %. Hiervon werden 891 600 = 743 Stück neue Aktien über je 1200 der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin zwecks Rückgewährung der von ihr der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig darlehnsweise überlassenen 891 600 alten Aktien Sieser Anstalt und behufs Ausgleichung der von der Disconto⸗Gesellschaft in die Allgemeine Deutsche Eredit⸗Anstalt eingebrachten bezüglichen Forderung überlassen. 8

Schmölln. den 27. Februar 1912. 1

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

sehwedt. Handelsregister A Nr. 23. [107566]

Bei der Fiüͤme C. Flos Sitz Schwedt a. O.

ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Schwedt a. O., den 24. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

chwelm. Bekauntmachung. [107565] In unser Handelsregister Abteilung A ist beute der unter Nr. 190 eingetragenen Firma „Joh. Friebertshäuser“ in Gevelsberg folgendes ein⸗ etragen worden: . 8 D0 Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Willy Münster in Gevelsberg übergegangen und wird von jesem unter der Firma „Joh. Friebertshäuser Nachf. Inh. W. Münster“ fortgeführt. Der lebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Willy Münster ausge⸗ Selwelm. den 27. Februar 1912. 8 Königliches Amtsgericht.

S. Handelsregister Band A Blatt 1 ist bheute unter 5 dens die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Woltersphosphat⸗Werke F. Giese u. Dr. Wolters“ mit dem Sitz in Ildehausen eingetragen: 3 Die Gesellschafter sind der Kaufmann Friedrich Giese in Ildehausen und der Dr. phil. Wilhelm Wolters in Ildehausen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur Friedrich Giese ermächtigt. Seesen, den 8. Februar 1912. 8 Herzogliches Amtsgericht. Wolf.

Seesen. In das hiesige

Siegburg - [107568] In das Handelsregister ist bei der Firma Ton⸗ werk Niederpleis, Mauelshagen & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nieder⸗ pleis eingetragen: G Für 8g auggeschiedenen Karl Rose ist der Kauf⸗ mann Eugen Füfle in Gummersbach zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. ““ Februar 1912.

in Hirtel 1b gen w Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Carl August Müller aus Sa Sulzbach, den 24.

tiederschelden,

Solingen. Eintra

Nr. 38

allberg,

Nr. 1057.

Dem Bauführer ist Prokura erteilt. Solingen, den 23. Königliches

Sulzbach, Saar. Im Handelsregister B ist bei der Firma Hirteler Dampfziegelei und Steinbrüche G. m. b. H eute eingetragen worden: 2 Liquidator ist der

brücken 3.

Tarnowitz. 8 Im Handelsregister B Nr. „Sprengstofffabrik Pniowitz, beschräukter Haftun heut folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschlusse 19. Februar 1912 ist Gegenstand de die Herstellnng von Schw sprengstoffen; die Lieferung

Tettnang.

bei der Firma

eingetragen: Die G

dation getreten. Zum Liquida

Trier.

kura erteilt.

Trier.

Trier

Trier

Warstein.

ist aufgelöst.

Wesel.

Nachfolger“

begründeten

Siegburg, den 28. 1 eezaäian Königliches Amtsgericht.

Kön

ungen i 4: Firma Erst warenfabrikation, Mayer & Sch Solingen, Zw Ernst

Sälzer in Niederschelden Kaufmann Heinrich Sälzer, Emma ge Elise Sälzer und Heinrich in ungeteilter getragen worden.

ist Gesamtprokura ertei selben zur Vertretung der zwar nicht nur untereinander, bereits eingetragenen Prokuristen Karl⸗ 3 Benicke, Julius Leinweber und Siegfried Buseck.

August Bosselmann Solingen. Gustav Bosselmann zu Solingen

Februar 1912. Amtsgericht.

Firma

9 8

ebruar 1912.

n das Handelsregister. Abt. A. e Offenbacher Schmirgel⸗

Kgl. Amtsgericht,

des weiteren aber an alle sons Amtsgericht Tarnowitz. den

bureau, G. m.

2 ist G

der gefe

8 .

stoffe erfolgt in erster Linie an die Gesellschafter,

28.

Kgl. Amtsgericht Tettnang. Im Handelsregister für Gesellsch ir A. Bodenhöfer & Co., Ingenieur⸗

b. H. in Friedri

esellschaft hat sich aufgelöst

tor ist bestellt Karl Beck, Ingenieur in Aeschach bei Lindau. 8 Den 27. Februar 1912.

Hilfsrichter Klev.

In das Handelsregister unter Nr. 1048 die mit dem Sitze in Johann S händler in Conz, eingetragen. I Kronenbusch, Barbara geb. Probson, ohne besonderen St

In das Handelsreg bei der Firma „Chri Nr. 812 Dem Kaufmann Nikolaus ist Prokura erteilt. n. Christoph Steinbach erteilte Prokura ist erlose Trier, den 26. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abt. Nr. 7 eingetragenen Firma „Bangert kurth“ in Belecke folgendes eingetragen: Der Fabrikant Gustav Groskur

aus der Gesellschaft ausgeschieden,

Februar 1912.

Warstein, den 26. 8 1 Amtsgericht.

59

irma

Trier, den 22. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

eingetragen:

28 ie

Bekanaumaedans

Königl.

In unserem Handelsregister B Nr. Aktiengesellschaft Weseler Aktien⸗Bauverein zu Wesel folgendes eingetragen worden:

Max Westermann stand ausgeschieden und 4 1 Block zum Vorstandsmitglied beste

Wesel, 88.

Wiesbaden. . In unser Handelsregister X Nr. 777 eute

bei der Firma „Friedrich Stupp“ mit dem Sitz

in Wiesbaden eingetragen: Die Firma ist geändert in⸗

ist durch T und an sein

Februar 1912.

—+—-

und auf Fräulein

Blumenhändler baden, übergegangen. D gesellschaft hat am 15. Der Uebergang der in dem Forderungen und die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Wiesbaden, den 23.

ig

Robert Schulze,

Februar

Februar liches Amtegericht.

Sälzer, Erbengemeinschaft ein⸗ Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist die Witwe Sälzer befu⸗ Siegen, den 29.

Königliches Amtsgericht.

Den Ingenieuren swald Busch und dem Kaufmann Friedrich Kroschwitz, sämtlich zu Offenbach a. M., lt derart, daß je zwei der⸗ der Firma befugt sind, und sondern auch mit den

ebruar 1912.

usse der Gesellschafter vom

arzpulver und

tigen Abnehmer.

aftsfirmen wurde

Abteilung A wurde heute „Johann Kronenbusch“ onz und als deren Inhaber Schuhwarenfabrikant

and in Conz, ist Pro⸗

ister Abteilung A wurde heute stoph Goergen⸗Brand“ in

Tod aus dem Vor⸗

önigliches Amtsgericht.

„Friedrich Stupp

Die nunmebrige offene Handels⸗

b. Watenphul, sämtlich in

gt [107570]

midt, Filiale

I Klöß, Georg

[107571]

[107572] bei der Firma esellschaft mit

8 Unternehmens Sicherheits⸗ rtigten Spreng⸗

Februar 1912. [107573

chshafen, heute

und ist in Liqui⸗ [107574]

und

Abt. 7. [107575]

bst in Kürenz bei dem Kaufmann 8 [107576] ist bei der unter & Gros⸗ th ist durch Tod die Ge ellschaft

[107577 26 ist bei der

er Stelle Albert llt.

107578] 777 wurde heute

Marie Weiß und beide zu Wies⸗

1912 begonnen.

Betriebe des Geschäfts Verbindlichkeiten auf

1912.

befugnis des Barth in W

Wittenberg heute eingetragen, Geschäftsführers, ittenberg erloschen ist.

Wittenberg, den 27. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Wöllstein, Hessen. Bekanntmachung.

In unser Firma A. Wöllstein, d

offenen Handelsgesell

S

em Handelsregister h chlarpp in Ippesheim gelöscht. en 24. Großh. Amtsgericht.

wurde

Februar 1912

5 u In das Handelsregister A Franz Krämer, Fabrikant in Seelbach, ist au schaft Franz Josef Krämer, Cigarrenfabrik in Haslach i. K. ausgeschieden.

Wolfach, den 28. Februar 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Firma:

Firma ist

Zehden

Wongro schaft mit beschrän (Nr. 2 des Registers)

Unter der Firma Bes. Albert Lundgren in betreibt Albert Lundgren in dem 15. Februar 1912 eine Eintrag im H zeichneten g* Zwingenber 8 g Großherzogliches Amtsge

Wongrowitz. 8 In unser Handelsregister Firma A. Gumpert, Lekno Registers eingetragen worden: geändert in: „Adolf Gu als Ort der Niederlassung gegeben worden. Wongrowitz, den 27.

Die umpert,

Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Wongrowitz. 8 In unser Handelsregister Abt. B ist witz’er Stadtmühle, . änkter Haftung, Wongrowitz

erloschen.

Wongrowitz, den 27. Königliches

ick.

eingetragen wo

Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abteilung à heute das Erlöschen der Zehdenick eingetragen worden. Zehdenick, den 26 Königliches

Zwingenberg, Hessen.

1 26. Februar 1912.

Amtsgericht.

Bekanntmachung.

andelsregister A ist beute erfolgt. den 23. Februar 1912.

g (Hessen), 8

Amerikanische Glaskulturen, Bickenbach (Hessen)“ Bickenbach (Hessen) seit Handelsgärtnerei. Abteilung A des unter⸗

daß die Vertretungs⸗ aufmanns Karl

Abt. A wurde eingetragen:

Abt. A ist heute bei der Nr.

Wongrowitz“ und „Wongrowitz“ an⸗

ist heute bei der

Februar 1912.

Firma Otto Gebhardt in

[107580]

heute die

1107581] st aus der

[107582]

des ist

88 Firma

[107583] Gesell⸗ rden: Die

[107584) Nr. 31 ist

[107585]

liche Ein Verkauf Vorsta

vertreter, gehen b

Das Die

der

ningen,

Vorstan

den

Abt. 8.

Mitte.

irma ihre N. Die Einsicht de der Dienststunden Achim,

Achim. 8 In das biesige Ge 1 24. Februar 1912 der „Landwirtscha und Verkaufsverein, schaft mit beschränkter Ha unter Nr. 20 des Registers eingetragen Gegenstand des Unternehmens ist der gemein landwirtschäftlicher Bedarfsstoffe und landwirtschaftlicher Erzeugnisse.

kauf

nd:

is Geschäf

endigt am 31. Dezember. Willenserklärung durch zwei Vorstandsmitglieder, die bei de amensunterschrift beifügen. r Liste der Genossen ist während des Gerichts jedem gestattet den 24. Februar 1912.

Genosfenschaftsregister.

Haftpflicht,

1) Baumann Hinrich Claus, 2) Kötner Hinrich Mever Nr. 39, 3) Anbauer Johann Kuhlmann, sämtlich in Baden. Statut vom 9. Februar Die Bekanntmachungen unter der von zwei Vorstand Firma, die des Aufsichtsrats unt unterzeichnet vom Vorsitzenden im Achimer Kreisblatt, bei zur nächsten Generalversammlung im „Deutschen Reichsanzeiger“. tsjahr beginnt am 1.

und Zeichnung geschieht

1912.

bei

Königliches Amtsgericht.

schrünkter Haftpflicht Stolze ist aus dem Vorst seiner Stelle Winningen in den

Aschersleben, den 24.

der

Aschersleben. Bekanntmachung.

In unser Genossens Ländlichen Spar⸗ eingetragene Geno „eingetragen worden: ande ausgeschieden und an Bäckermeister Emil Völks in

Vorstand gewählt. mtsgericht.

Königliches

Berlin.

In unser Genossenschaftsregister Nr. 176 (Transpo ssenschaft erlin, etragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden chieden; W d Vorstand gewählt.

de ausges

Plaue a. H. ist in den 1 . 24. Februar 1912. Köntgliches Ar

Abt. 88.

rt⸗Genossenschaft zu

Karl Hah

nossenschaftsregister

eingetragene Genossen⸗

der Genossenschaft ergehen zmitgliedern gezeichneten er seiner Benennung, oder seinem Stell⸗

chaftsregister ist heute bei der und Darlehnskasse ssenschaft mit be⸗

ebruar 1912.

ist heute

Wilhelm Hofschläger zu

[107586] ist am ftliche Ein⸗ in Baden“, worden. gemeinschaft⸗

dessen Ein⸗ Januar und

der Zeichnung

[107587] Win⸗ Carl

[106137] bei Berlin, ein⸗

i ist aus dem

Berlin, ericht Berlin⸗

getragen, Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der sitzer von Kurow Otto Stübs getreten ist.

Castrop.

Vorstande ausgeschieden Bäckermeister Heinrich den Vorstand gewählt. 8

Eichstätt.

feld Mttfr. 17. Februar 1912 wurde unter der Firma: „Epar⸗ und Darlehenskassenverein Pfraunfeld Mttfr. eingetr. 1 Haftpflicht“ mit dem Sitze (

le

daß der Rittmeister Lehmann aus 8 Be⸗

Bublitz, den 23. Februar 1912. 8 Königliches Amtsgericht. 1““ [107590]

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter

Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft zum Ein⸗ und Verkauf von stoffen im Bezirke der Bäcker und Konditoren Zwangsinnung Castrop und Umgegend ein⸗ getragene

Haftpflicht in Castrop heute eingetragen worden:

Hefe und anderen Roh⸗

Genossenschaft mit beschränkter ückermeister Heinrich Osthoff ist aus dem und an seiner Stelle der Hubbert in Holthausen in

Der B

Castrop, den 27. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 11066851 Spar⸗ und Darlehenskassenverein Pfraun⸗

Betreff: c. G m. u. H. Durch Statut vom

Genossenschaft mit Leeeeen

in Pfrauufe jne habers der Firma Dampfmühle und Eturke⸗ fabrik Claushagen bei Wangerin ee- und Solm wird heute, am 28. Februar 1912, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Zügge in Labes wird zum Konkursverwalter ernannt. 8 forderungen sind bis zum 3. April 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfasgang über die Beibehaltung des ernannten oder die eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und v falls über die im § 132 der Konkursordnung * zeichneten Gegenstände auf den 27. März 1912, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der m22 gemeldeten Forderungen auf den 24. geen 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige ee. in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schulbdig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschu ner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Veryüichtan auferlegt, von dem Besitze der Sache und von 7 Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte B

iedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. März 1912 Anzeige

achen. 3 Königliches Amtsgericht in Labes.

HMergentheim. . [107647] 8 K. Amtsgericht Mergentheim.

Ueber den Nachlaß des verstorb. Karl Leiser, gewes. Kreuzwirts in Markelsheim, 29. Februar 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, das on⸗ kursverfahren eröffnet worden. Hrefarsvaneeee. Bezirksnotar Salenbauch in Weikersheim. Kon urs⸗ forderungen sind bis zum 23. März iRenees melden. Gläubigerversammlung und e. . termin: 1. April 1912, Nachmittags 3 ¼ Uhr. Offener Arrest bis 23. März 1912.

Gerichtsschreiber Hebsu cker.

chen. [ĩ107648] * Amtsgericht München, Konkursgericht. Am 29. Februar 1912, Nachmittags 5

30 Minuten, wurde über das Vermögen des machermeisters Johaun Göpfert in Mün —2 Wohnung und Geschäftslokal Marienstraße 22 der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Han unstasenverein G. w. mit u. B. rorstz.

zue eingetragen, daß der Besitzer Ferdinand Ortmann zu Schöntal an Stelle des verstorbenen Hegemeisters Julius Krahmer als Vorstandsmitglied gewählt ist. Graudenz, den 24. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht. 2 ofgeismar. [10759 S ae, vn Darlehnskassen Verein e. G. m. u. H. zu Hombressen. An Stelle des aus⸗ geschiedenen Pfarrers Baumgard ist der Lehrer Wil⸗ belm Schräder, und zwar als Vereinsvorsteher, ge⸗ treten. Chr. Wienand ist stellvertretender Vereins⸗

vorsteher. Fosceismar, den 27. Februar 1912. 8 Königliches Amtsgericht.

ohensalza. 1107595] unser Genossenschaftsregister sind heute die Landwirte Jacob Abram, Gustav Boß, beide aus Witowice, und Paul Böhlke aus Adl. Kobelnica als Vorstandsmitglieder Penas hen e ⸗h

eunschaft Witowice, eingetrag e⸗ 2eeeeasch. . beschrünkter Haftpflicht in Witowice (Nr. 46 des Registers) eingetragen worden an Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Landwirte Andreas Riekewald in Witowice, Michael Minkenberg in Adl. Kobelnica und Esaias Manshake in Witowice. 1

Hohensalza, den 21. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Kaiserslautern. 1 [107597]

I. Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen! Die Genossenschaft „Mehlbacher Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein. eingetragene „Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Mehlbach. Das Statut ist vom 18. Fe⸗

bruar 1912 daliert. Gegenstand des erne mens ist