1912 / 57 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

8

Das Köni Reorganisation, der nationalen Verteid gung seien Militärmissionen der im Innern der Stadt belegenen deutschen Wohn⸗ Gesichtspunkte ist auch die Stellung d .

einer Sitzung zu 8— L A6Aae. g BE“ häuser, die vornehmlich von Ingenieuren der Tientsin⸗Pukow⸗ Kohlensvndik at zu bebandeln. btb-- 8 den Herevegltaze in 5 9 geht. Aber die Möglichkeiten von Wasmanns Kunst sind kehrs für Personenbefördern 1

v 8 g Eme Revision I Zolltarifs und 8 Amzahl nhers Eisenbahn bewohnt werden. Der deutsche Bahnarzt Dr⸗ betreibt, kann gar nicht anders, als Fühlung mit den Interessenten vnce fig egr Btjen e vst .Za e, wind kamen damne die schweren Fahe⸗ 3 .e ö

1 Maßnahmen, die die günstige wirtschaftliche und finanzielle 8 r b vFb-is 8.eöö“ dem. Set.he hat die leeren Stellen v 1*. 1585 Fnen 8 8e werfung Napoleons keginat di I“ ben 9

eeieenc di 6zu Hilfe zu kommen, beim Betreten des S. adtinnern von den ich im en Zeit herausgestellt, daß nur geringe di Ie nde un toffe, Havelgewässern. 8 2 Feben grl de

Lage möglich mache, über ie das Gleichgewicht des Au sünde chen erschossen. Die Täter wurden ergriffen und sch ntitäten oberschlesischer Kohle nach Berlin geschickt w h,s⸗ de Sehae eene EI 1. en. den HPeer z8 ben enlend, ee S eneis r. 8 m Ausdru⸗ 8 elm .

gis

——

88I11“

eeeeer

Danzig 3. März. Ihre Kaiserlichen und König⸗ Budgets? 12 S 2 8 120 V gets Zeugnis ablege, seien zur Sicherung des nationalen Auf⸗ 8228 1— . d, daß dage di n schick G lichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin schwunges geplant. Griechenland wunsche den Frieden, unglücklicher. sofort erschossen. Puanschikai hat sein Bedauern über den Tod sind, daß dagegen die englische Kohle ganz erheblich im Absatz und auch eine geschloss ofiti 8 b 1814 eine kleine Segelfregatte 32 ei sind, wie „W. T. B.“ meldet, gestern früh mit den Prinzen⸗ weise hänge dies aber pon Griechenland nicht ab, und so sei es ge⸗ Schreyers aus esprochen. In der chinesischen Stadt sind in Faeh 8.. ⸗e 9. 8 vicht mehr dieselbe Be⸗ der besten, die He 8e9ereagenenett⸗ 1. eines schenkte, die heute noch g e e 1822 Erschei LII söhnen hier eingetroffen. 88 nötigt, für jeden Fall seine militärtschen Vorbereitungen zu treffen. der Nacht verschiedene Brände angelegt worden. Die aus⸗ ist auch energischer Protest da gegenun Hob at wie früher. Es Der frappante Halbakt, der 1906 noch unter Wakmanns Rhan en. Jungfernsee das Auge fesselt. Sie empfing zur 19. 8 Sollten wider seinen Willen sich Verwicklungen ergeben, so set es in ländischen Konzessionen sind nicht beschädigt: es wird keine 9 Tarife für den Versand v -xn erhoben worden, daß man ist jetzt dem Emil Victor Janßen zugeteilt, v 8 ““ an. die unvergeßliche Fürstin den Namend b krgonsene Oldenburg. . 1 der Lage, 110 000 Kombattanten und beträchtliche Seestreitkräfte zu Gefahr für sie befürchtet. Das Konsularkorps in Tientsin hat Die Stellung der IEI11 vach Berlin herbemigt. noch ein bedeutendes Bildnis zu sn en Reben 8-7 2. e vHpeith 1887 in Stettin ber Aronu. Fose., Seine Majestät der Kaiser und König traf, wie mobilisieren. 6 8 auf Bitte der chinesischen Behörden veranlaßt, daß auch im Argument, die Bodenschätze gehörten allen gemeinsam unödeehalb Henburgern begrüßt man gern wieder den Casseler Martin von schuth ge Brbendnacfte t „Alexandria⸗, durch Mannschaften de 8 „W. T. B.“ meldet, heute morgen in Oldenburg ein und .““ Bulgarien. Chinesenviertel ein Sicherheitsdienst eingerichtet wird, soweit müßten wir alle Bergwerke verstaatlichen, kann ich ni cht als ausschlag⸗ e Zent ele Se groß en. Campagnalandschaften sind. Auf der Alerunbrig⸗ 8 8 Matrosenstation untergebracht wurde auf dem festlich geschmückten Bahnhof von Ihren An der türkisch⸗bulgarischen Grenze haben sich am die Kommandanten der fremden Truppen dazu in der gebend anerkennen; denn nicht nur die Bodenschätze gehören allen ge⸗ ohne sei vapge en, und seinen Sohn Franz, der in Italien, Grünauer Ruderregatta. Dief ”egs t sich der Kaiser alle Jaßre zur Königlichen Hoheiten dem Großherzog und dem Erb⸗ 29. Februar drei Zwischenfälle ereignet. Wie „W. T. B.“ Lage sind. ““ meinsam, sondern alle Güter, die erzeugt werden, geboren der Al. Gröͤße gewinnt 1sge⸗ 1.,2 zu verleugnen, einen Zug zu freier Dienst stehenden S ife baben in ihe-8,7n, de zu Flußfahrten zu großherzog empfangen. Nach herzlicher Begrüßung fuhr meldet, töteten die Soldaten eines bulgarischen Postens bei 1 geme vs besonderes Kompelle läßt sich daraus nicht herleiten. noch besonders hingewiefen v be Stce. von Leibl sei immer mehr angewachsenen Papatwasseesbeet e⸗ v“ Seine Majestät der Kaiser mit Ihren Königlichen Hoheiten dem Idebik (Bezirk Hascovo) einen Schmuggler auf bulgarischem Afrika. Pieser c be 8 große Verdienst, daß er eine formale Klärung in die und Neuordnungen des eigene Vesr 8 8- e Neugestaltungen lebend gewirkt. Schon von 1832 ab wurde gech en und mächtig be⸗ Großherzog und dem Erbgroßherzog unter lebhaften Kund⸗ Gebiet. Bei⸗ 88 Versuche der Soldaten des ürkischen Nach Meldungen des „W. T. B.“ aus Casablanca haben ö“ g H Vaßis mird die Regierung zum Teil sichtbar sind, sol * 12 Penbimna gelehge, Freheses; br.n. von Potsdam nach ne1e es 2e g. gebungen der Bevölkerung nach dem Elisabeth⸗Anna⸗Palais, Postens, die Leiche auf türkisches Gebiet zurückzubringen, kam dte Kolonnen der Obersten Taupin und Brulard die ab⸗ keiten des staatlichen Berghaus nicht zu Ende EEöööö d bis dur Gräffngng.- er Hamburg⸗Verliner Eisenbahn 65 wo Frühstückstafel stattfand. Um 10 ½% Uhr reiste Seine es zu einem zweistündigen Feuergefecht, bei dem ein Bulgare trünnigen Zemmur, die die Gegend von Suk el Arba un⸗ fangen. Wir müssen deshalb auf dem Posten bleiben und jeder Re⸗ Borsig für der II bei

Majestät der Kaiser, von Seiner Königlichen Hoheit dem verwundet wurde. In der Nacht darauf griffen die Türken sicher machten, in der Nähe von Tafudelit am 29. Februar zu form unsere Interessen zuwenden. Für eine Reform ist aber di Die Ausst EE“ 88 beim Aufhö D n, der Beassherzog nach dem Bahnhof geleitet, nach Wilhelmshaven ab. die Wache des benachbarten Dorses Paßsbbas n, die das Ge⸗ einem Kampf geiwungen, in dem die Zemmur trotz ihrer über⸗ sie Grumdlage Klarheit und Burchsickigteit der Verhältniste die . N. estelunßh in der Feehgggeg. ae e ae eües e⸗ n9 N. dn -ne rh ens ce Hesskee., . 8 soeehrfeuer erwiderte. Zwei Türken wurden auf bulgarischem legenen Zahl und ihres erbitterten Widerstandes in die Flucht 1 (Schluß des Blattes.) 1X1XAX“ lebhaften Zuspruchs seitens des Publikums erfreut Ersatz durch den obengenannten Dampser leiche stand bie umn Gebiet getötet. Bei dem Posten Sveti Ghorghi im Bezirk geschlagen wurden. Der Feind ließ behiege Tote zurück, die 17. d. M. einschließlich verlängert worden. „jist bis zum fügung des Hofes. Der alte tüchtige Dampfer p I“ FPhilippopel eröffneten türkische Soldaten auf bulgarische Sol⸗ eeelen hatten sechs Tote und gegen dreißig Leichtverwundete. ¹ beinahe 70 Jahre alt, jetzt noch als leich Oesterreich⸗Ungarn. sdaten ein Gewehrfeuer. Hierbei soll ein Türke verwundet Am 1. d. M. haben die Kolonnen ihren Marsch durch das SS; Fnle seines mit vielem Beifall 1“ 8 1“ be 1 worden sein. Die Ruhe ist wiederhergestellt. Die Untersuchung Gebiet der Zemmur fortgesetzt, ohne auf Widerstand zu stoßen. Statistik und Volkswirtschaft. faa A. F. In der letzten Sitzung der „Brandenburgia“, Gesell⸗ hervor, daß die Vorliebe des jetzt regie⸗ Gegen Schluß der vorgestrigen Sitzung des ungarischen ist eingeleitet worden. Das türkische Kriegsministerium veröffentlicht, 8 schaft für Heimatkunde, machte Dr. Kiekebusch nähere Mitteilungen enthalt in pe Een en Wassersport, von Jugend auf durch den Auf⸗ Abgeordnetenhauses kam es über die Handhabung der ——Der Finanzminister hat, obiger Quelle zufolge, der obiger Quelle zufolge, einen Bericht über die Kämpfe bei b Zur Arbeiterbewegung. ö“ en Fund, der am 24. Januar in Neukölln Aufschwung bat 1“ großen Anteil an dem lebhafte Geschäftsordnung durch den Präsidenten Navay zu heftigen Sob ranse einen Gesetzentwurf unt eebreitet, durch den eine Margheb, worin der Rückzug der Türken auf Munitions⸗ 1114“*“ g. 8es 4 hen Parks gemacht worden ist. Es ist jetzt nicht wenig dazu beigetragen kunen ehter die Marine erfahren, und Z äu“ 48 8 8 g venfess; berichtet ort umn Autonose Verwaltung der öffentlichen Schuld und enn und euf 8 vie sen tec 23 8 Schiff⸗ 8 stin ist zur Tatsache geworden, nachdem am 1.d. R. schannt und einem an fil doß ige F. exg; iten Kreisen des Volkes zu wecken. Der Abg. Eraf Bnväft E“ der staatlich garantierten Gemeindeschulden eingeführt wird. ho hütze zurückgeführt wird, und die Verluste der Italiener sehr in Elbing als auch in Danzig aroße Versammlungen der organi⸗ daß, sich also de 1 gegeben worden iisiskf[‧,, die Handhabung der Geschäftsordnung durch den Präsidenten Navay Zer Mor ) garan 4 hulde 5 9g 1 . Hoch närͤlich auf ungefähr 1000 Tote, an egeben werden. Die sierten Arbeiter den Streik beschlossen hatten ( ugen er organt⸗ Ara r 25 der sonst bisher nirgends festgestellte Fall von zu rechtfertigen. Der Abg. Justh (oppositionell) erklärte dagegen, Die Verwaltung, die alle für Rechnung b8 bn chatzes, e- Piken haͤtten b Kgeiccr. uad 89 Per Füeess 9 de Daniiger Arbeiter der Scht schlose 1 1 85 88 Bl.). sentg Aasch näcega. nämii der Brauch, dem 8 Bauwesen. 3 das Verfahren des Präsidenten entspreche nicht dem Beispiele des verschiedenen öffentlichen Anstalten und der Gemeinden zu be 0 T. 1 dete g rt, bereit 8 erft „Voss. Ztg. ß im Tode beizugesellen. Auch dieser Fall gehört 1 8 8 rt, 2. d. . n 9 3 8 . v, * Tir r 1 8 4 v.-e - Ueber die italienischen Verluste im gegenwärtigen d.2 8r Errern üm b Fg; M die Arbeit eingestellt, während in Elbing zweifellos ermittelt, der Völkerwanderungszeit, etwa 2. 6. Fahr⸗ Ein Wettbewerb für Entwürfe zu einer Kinderheil 1 er Streik erst am heutigen Montag beginnt. Insgesamt sind an der hundert an. Den Beweis hierfür liefern neben der Beschaffenheit anstalt in Salzuflen ist unter Architekten der Provinzen Wef⸗

früheren Präsidenten Berzeviczv, obschon er bei seinem Amtsantritt wirkenden Operationen zentralisieren soll, bezweckt, den Finanzen . enisch, erluste im lmäßt Kriege wird von dem italienischen Kriegsministerium eine amt⸗ Bewegung 6000 . in. 8 8 - Bewegung 6000 organisierte Arbeiter beteiligt. falen und Hannover sowie der Fürstentümer Lippe und Schaumburg

zugesagt habe, die gleiche Prarxis wie Berzeviczy befolgen zu Bulgariens eine feste Grundlage zu geben und die regelmäßige K. 11 enischen ming und 8 1 4 liche Liste der Toten und Vermißten verbreitet, aus der sich Gestern fanden, wie „W. T. B.“ berichtet, im rheinisch⸗ eigeit chnarere, glatten togernen G-säe, dasg sich er 88 1. Lipyf;, mit Frist bis 1. Mai d. J. ausgeschrieben. Es sind drei . elett war beim 1

wollen. Hierauf nahm der Präsident Navay das Wort, Zahlung der Annuitäten der Anleihen zu sichern. 1 3 ffizi wollen He Ansicht über die Handhaburg der Geschäfts. .“ ergibt, daß bis zum 2. März 37 Offiziere und 499 Soldaten wes Ett gen ehkr glegrerter bsr. ssh 88 Soe, 29, & 88 ordnung darzulegen, er wurde aber häufig unterbrochen. Als 6 Amerika. im Felde gestorben sind und daß ein Offizier und 323 Soldaten arbeiterdreibund (Alter eviege her-0 I enbhe , 1abgs. Ecbr en; .. * an: Bebeimer Jetennge,wan Vamcde Bähmer dn . veis vert m etmold, Königl. Baurat Siebold in Bethel und Regi B gierungsbau⸗

er zwei Abgeordnete der klerikalen Volkspartei zur Ordnung rief, . . vermißt werden. Die Mehrzahl der Vermißten gehört dem und Polnische Berufevereine) einberufene Versamm! b . 8

kamen aus den Reihen der Oppesitionellen die Zurufe: „Sie können Der Präsident Taft hat nach Beratung mit dem Kabinett 11. Bersaglieriregiment an. Die Vermißten sind sicherlich ogI. Nr. 66 d. B1). In diesen wurde erklärt 8 22 858 8 den. Feree 1 hölzerner Schwertscheide, sowie Reste meister a. D. Thiele in Bielefeld sowie als Stellvertrete 8

nicht präsidieren und gleichzeitig Richter in eigener Sache sein! eine Proklamation erlassen, in der laut Meldung des ebenfalls tot, doch hat sich ihr Ableben bisher amtlich nicht forderungen mit voller Ueberlegung gestellt worden seien und daß die Schwert ist zw t Ve zugehörigen bronzenen Knöpfe. Das meister Siedentopf in Salzuflen. Die Unterl ertreter Stadtbau⸗

Einige Oppositionelle eilten auf die Präͤsidententribüne und über⸗ „W. T. B.“ die Amerikaner aufgefordert werden, sich in allem, feststellen lassen 8l durch den augenblicklichen Ausstand der englischen Bekakeute decahse ie S emüich - 8 verrostet, läßt aber Schweißung und stande der Kinderheilanstalt in Salzuflen ““ F. vom Vor⸗

reichten dem Präsidenten eine schriftliche Aufforderung, über diese was Mexiko angeht, streng an die Vorschriften der Neutralität hLage wohl der geeignetste Zeitpunkt für eine durchgreifende L 25 hellerer Färbung, d ““ erkennen, sowie an seinem Griff an 1 be.

Angelegenheit namentlich abstimmen zu laglen. Der Präsident zerriß zu halten. Auch die Behörden werden darauf hingewiesen, mit 88 kewegung sei. Das Verhalten des Gewerkvereins christlicher Penne Fehn⸗ aufgelegtes Leder geschütt 88 xEEEEö’ Land

e-. Specttktüch und, R. .“ 1I äußerster Sorgfalt darüber zu wachen, daß Verletzungen der Dentsch s in dieser Bewegung wurde einer scharfen Kritit unter⸗ Fchaner des zweifellos Ce1h ch. S. fist 88 9 4 and⸗ und Forstwirtschaft.

heftig Beifall klaschte riefen die Oyposttionellen dem Präsidenten wütend Neutralität Mexikos durch Amerikaner verhindert werden, und Parlamentarische Nachrichten. 11“*“ Erfolg haben, wenn Geschichtsforscher läßt der Fund ein unlösbares Rätsel. Eheitrifft 8- Rumao nien im Herbst des Jahres 191

zu: „Sie gehören ins Narrenhaus!⸗ In diesem Augenblick höchster Er⸗ falls dies doch geschehen sollte, die Betreffenden zur Verant⸗ M ““ 8 Bergarbeiterdreibundes EETEEETEbT des sich S. eigenartig, daß, wie Dr. Kiekebusch weiter mitteilte, hat 88 rumäntsche Ackerbau⸗ und Domänenministerium

regung sprang der Redakteur Palyi von der Journalistentribüne in den wortung zu ziehen. Eine Neutralitätsverletzung durch irgendwen Der Schlußbericht über die vorgestrige Sitzung des Reichs⸗ Bergleute Englands hingewiesen, die trotz 12 S-L. 35 8en 8 v Spuren der Bewohntheit der Um⸗ 5 Jen .Rumänischen EEA“ Nr. 246 vom 10.723. Februar

Sitzungssaal und eilte auf die Präsidententribüne, da er irrtüm⸗ würde in keiner Weise von der amerikanischen Regierung ge⸗ tags und der Bericht über die vorgestrige Sitzung des Hauses ihren Organisationen geschlossen vorgingen, und aufgefordert heser etwa in dem der zten g Ze vor der Völkerwanderung, also veröffentlicht, wel er Anbauflächen im Herbst des Jahres 1911

lich die Sicherheit des Präsidenten bedroht glaubte, und rief: duldet werden. ““ sder Abgeordneten befinden sich in der Ersten Beilage. nachzueifern. Schließlich wurde die gleiche Entschließung i. Nebe hundert neenhn 888 zuzurechnenden 4. Jahr⸗ folgt, stellen: elche sich, verglichen mit denen des Vorjahres, wie

„Fragt den Grafen Bathvang, 8 9† xg 5. Nachdem der argentinische Senat sich für die —Das Haus der Abgeordneten setzte in der heutigen vorwöchigen Versammlungen vorlag, einstimmig gefaßt. Auch der glücklichen Funden einer zoßen Ansiedlun 4* Ibe 3

mnister von Auffenderg gewesen ist?. Der Präsident Navan bob Annahme des Budgets von 1911 an Stelle des neuen (. eic,wgeawgn ite Be des Ste 1 Gewerkverein christlicher Bergarbeiter Deutschlands die Bronzezeit zurück bte 1“ Anbaufläche Anbaufläche *2

nunmehr, da er nicht imstande war, die Ordnung wiederherzustellen, von 1912 entschieden hatte, war die Kammer einberufen worden (29.) Sitzung die zweite Beratung es Staatshaushalts⸗ hatte in verschiedenen größeren Orten ehleberversaabnkun ands Ueberzeu nne leike rüaff 1 bei seinen Forschungen durch die * im Herbst 1911 im Herbst 1910 Anbaufläche

die Sitzung auf. Nach einer einstündigen Pause eröffnete der Präsi⸗ 5 e (((tals kür das Rechnungsjahr 1912 bei dem Etat der berufen, in denen erneut darauf hingewiesen wurd EII] gung . sich überall, wo man Begräbnisplätzen v1“ im Herbst 1911 „Wir um das Budget zu bewilligen. Da jedoch keine beschlußfähige Berg⸗, Hütten⸗ und Salinenver waltung fort. baeeene . 8 e, sich nicht durch begegne, eine menschliche Ansiedlung ganz in der Nähe gefunden haben Wei ha ha 1

8 b 8 en Streik hineintreiben zu lassen, müsse. Der Erfolg hat ihm bei Nakel, Paulinenaue, Hasenfelde und eizken 2 040 082 1 959 371 + 80 711

dent Navay die Sitzung wieder. Die Oppositionellen riefen: C1 vg En. G Von den Bänken der Mehrheit Anzahl von Mitgliedern erschienen war, beschloß die Kammer, ei den Einnahmen aus Steinkohlen und Koks, die auf sondern volles Vertrauen der Leitung des Gewerkverei ea-. Har Ro 4 ing des Gewerkvereins zu schenken. neuerdings zwischen Klein und Groß Beeren recht gegeben. Hier ist Gebe 113 615 129 988 16 473 I“

8 gesch 88 Sicun itz te noch wiederholt bi Quell folge, in geheimer Sitzung energische Maf 8 ertönten Rufe: „Komödianten!“ ie Sitzung mußte noch wiederho obiger Quelle zufolge, Sitzung 7 Maß⸗†500 801 7 g d. s. 6 994 380 4 jah Aus Dortmu wi d eNb 22 aufgehoben werden; 1. wurden, wie Feferde regeln, um die Abgeordneten zu zwingen, zu einer Sitzung am Se 8b 4 89E be. bestehenden vgrnbschich eStahr⸗ Rahat ect Feemage Edgür. ehmgen, anf den silchen Raps 85 g. 8 e. + 13 455 tten, eine geschlossene Sitzung abgehalten. er Präsident 6. sche inen. 3 heage 2 nen ööäöö werk Hoö 5 1 .. l 8 1 iger menschlicher Wohnhäuser, 1 83 8 . Fea sch speng. g dFäg der bss berigen Praris die set 6. März zu ersche inen S. Berichterstatter der Budgetkommission Abg. Spinzig über die 292 ö1“ 5849 e Keit erstuhl 2“ heute nur u. a. auch einen Herd darin, zu finden wie in Buch, (Bericht des Kaiserlichen Konsulats zu Bukarest vom 26. Feb 9 5 habung der Geschäftsordnung vom Prösidentensitze aus begründet und g Kommissionsverhandlungen: Im vorigen Jahre wurden verschiedene Auf der der H *Die Gesamtbelegschaft beträgt 3500. Siedlung, wie an mancherlei Fundstücken erkennbar, bedeutend 1““ 8 bef Der frühere Schah von Persien hat sich nach einer Reformen in der Bergverwaltung von diesem Hause gewünscht. Scharnh rst⸗ darpener Bergbaugesellschaft gehörenden Zeche lünger als die in Buch. Für die römische Zeit, der sie a . Einmal sollten die Verhältnisse der höheren und mittleren Beamten „Scharnhorst“ ist die Hälfte der Frühschichten im Ausstande.— Der gehört, kennzeichnend sind Scherben mit 1 I. Ernteschätzung in Argentinien.

es nicht für nötig befunden, dies von seinem Abgeordnetensitze aus zu 8 .2 h A B. 8 2 8 44½1½1 88 8 5 8 G X 7 8 3 d 8 4 . 7 8 L 8b. 221 7 2. . tun. Was das ihm überreichte Schriftstück betreffe das einen An Meldung des „W. T. B. von Asterabad nach der Insel und der Arbeiter reformiert werden, insbesondere sollte mit dem lte Bergarbeiterverband erläßt einen Aufruf an die Berg⸗ ein eisernes Schwert, ein eiserner Schildbuckel eine eiserne Der Kaiserli e Generalko sul 8 b 8 ser D ch n n Buenos Aires bericht

trag auf eine geschlossene Sitzung, nicht wie anfangs gemeldet wurde, Aschurade begeben. Sein Bruder ist in Asterabad zurück⸗ Spst Flelchma Aaöhne g leute, in dem er warnt, dem Beispiel der B S 2 gg. e. e 1% 2 b . 11“”; . 882* System der Gleichmachung der Löhne, wie es in Saarbrücken 11“ 1 Beispiel der Belegschaften „Scharnhorst“ Lanzenspitze und mehrere Bronzeplatt übs 2 18 8 Ee 1 3 Ebeö geblieben. Die britische und die russische Regierung haben der besteht, gebrochen werden; ferner sollte eine Verbilligung des Ssase b dut folgen, da sich diese eines Bruches der Disziplin Ein tönerner Spinnwirtel deutet 85 e Grat ö 8 b 8, Fe die bis Ende 1911 an⸗ een 4 hroff ablehnende Handbewegung gemacht habe. Dies 1“ 8 einen 1.1. Soe omans A CPeb paes der S- IEibe,9 9s 8c ghatten nzerglene ee ruhig bei der Arbeit 8 leür e. Seerecs Weitere Grabungen sind beabsichtigt . Ernte in Argentinien e. Aheenden eenncen seit die eeegh . h. s das V 8 8 P währt, um die Truppen Mo ammed Alis abzulohnen. Der werden; weiter sollte der Staat sich zur Finwirkung auf die Dreis⸗ ) Führer abwarten. die bisherigen Fundstätten wohl zu einem kleinen Dorf gehörte 1. aufgehört. D ,, ber x23 hee v“ russische Konsul in Asterabad soll den Truppen die Summe bewegung den bestehenden Verkaufsvereinigungen der Privatwerke d. Bbncst9 ö Bergarbeiter (vgl. Nr. 56 Noch brachte Rektor Monke eine für die Geschichte Sebören. üeeenen S Radeetch denetse g teneene BE sg anzuschließen suchen; außerdem sollte eine ebersschlichefe Sü⸗ 8.St), ene, . S. . vollkommener Ruhe an. interessante Mitteilung. Danach war, wie eine in der Töpferstadt da wohl auch noch etwas verbesse dat Iie Crntfahase ggnetern, g erden von Tag zu Tag größer. Viele tausend Velten erschienene Jubelschrift zum 200. Geburtstag Friedrichs des hiesigen Landwirtschaftsministerium bat ihre Aatüssche Aöteilung 8 8 ng, die

ies 5 die Si uszahlen. 4 infolge dieser Erklärung, und die Sitzung wurde hierauf auss hlen stailtung des Etats vorgenommen und endlich festgestellt Rußland. gestern in den ersten Morgenstunden zu einer ernsten Wieder⸗ s e Real ies - feiern. Die Nahrungsmittelpreise f se Ausständi G Mork angelegt sind. Die Regierung hat diesen fünf Punkten nach schie I. zsmiltelpreise steigen. Die Ausständigen ver⸗ wichtige Verbesserung der Züge empft 6; 8. „2 dener Bezirke haben Entschließung G 8 4 r Züg pfing er erst auf Grund einer die wegen der ungewöhnlichen Wilt ; Es soll zirke haben Entschließungen gefaßt, in denen den Behörden durch den König veranlaßten Untersuchung durch die Akademie schoben worden ist, in Fa- 8 nchchee.

In der Reichsduma brachten vorgestern im Laufe der holung der Unruhen besonders im Westen der Stadt, wo Perden geseeamden Pißche E“ dafür gedankt wi f s Beratungen über die Gesetzvorlage, betreffend die Förderung in allen Straßen geplündert wurde und viele Brände Male versucht werden, den höheren Beamten durch Gewinnanteil gedankt wird, daß sie nicht besondere Polizeikräfte abgeschickt der Wissenschaften. Der Frage sind drei Schriften von Lambert Schätzung besagt für die Ernte 1911/12, unter Anfüh d . [12, unte ührung der fest⸗

2 8 8 1 1 e. 8 MHn 8 haben, und versichert wird, daß di f b 8 8 es russischen Landwirtschaftsma chinenbaues, die ausbrachen. Die Meuterer, die durch Soldaten verstärkt wurden, die Möglichkeit zu geben, länger an ihrem Platze zu bleiben. Frvenec ee⸗ ert wird, die Arbeiter die Ordnung nicht gewidmet, deren Regeln und Schlußfolgeru eaahen D 5 1 8 ssisch schaf sch ch S Beamten soll durch die Gewährung stören würden. Nach einem Telegramm aus Neweoastle haben Mit⸗ Befibeungen und 1“ 24 e 2 u stehenden Daten für 1910/11, folgendes: Fe

2 Dsjubinski (rbei u und Andreitschuk plün erten Paotingfu und brannten gro ze Teile der Stadt nieder; Auch das Interesse der mittleren en so 1 a Abgg siubins ki (Arbeitergruppe) sch 8 8 groß von Prämien mehr gewecht werden. Die Löhne sollen, soweit die glieder des Eisenbahnangestelltenverbandes angeregt, daß der Velten sich und die Welt daran erinnert, daß der umfassende Geist

(Rechte) Amendements zur zollfreien Einfuhr von Mäh⸗ auch Fangtai und Yungpingfu wurden geplündert. Liyuanhung vrä, Ig; 8 82 g 3 Verband sie anweise, den Tranep S 1 1 8 1 maschinen und Pferdedreschmaschinen ein. wurde telegraphisch gebeten, die republikanische Armee nach Berssehevedälinisse ds getattere eeson ndit eeeeae Streits zu 8 ben VBEE vebs Wäbrend den S.er bn. 8, Luche füg d6 m 1 durch Ein⸗ 1 Weizen. 3973 000 ommission, de. r .“ ¹ ; 7 g die Lag ich herrsche. „Gesanble Selbstkosten hat die Regierung den Nachweis zu erbringen gesucht, eschränkt werden. Eine Statio Den angekündigten Vort es Ab 8 8 1“] 1. daß Rußland die zolffreie 85 ö traten vorgestern zu einer Konferenz zusammen, die teilweise daß die Materialienpreise in der Bergwerksverwaltung nicg öher seien l Fondon, 83 und 14 Bgrortsstationen werden ganz 88 zahlreicher Lichtbilder der Vortrag den nchenge Wielt bneer. e. 1s „Weizen⸗, Leinsaat⸗ und rernten sind vZö Feuens Hanpensueär e veuhsch nd geseübt durch eine Mitteilung Tangschaoyis veranlaßt wurde, in der er als in anderen Betrieben. Behufs Einwirkung auf die Preis⸗ schle h. See In dem 8.oöLd von Aldershot svort der Hohenzollern in der Mark Brandenburg“. Es * mehr geschätzt, als sie 1910/11 besehen habe e- äh aas - 1 er ee tt Schin erklärle, der gegenwärtige die Mächte bittet, Maßregeln zu ergreifen, um weitere Verluste bewegung hat die Regierung sich dem Kohlensyndikat angeschlossen, kompagnien in beee iü. en Notfall getroffen. Eisenhahner⸗ dünkt dem Vortragenden nahezu selbstverständlich, daß sich hier bei] und dere Aussicht aemn b. origen Jahre gänzlich fehlgeschlagen war Perirag mit Deutschland se für Rußland ein Ccheres ünglac als der an Gut und Blut zu verhindern. Die Mitteilung wird als nas acgepneihne Zrsttr ang vg. übernehmen, üͤber r-. ehan. deßs F.9 8. ags 8 Wasse 1 Fit ende enochbarten venigstens 7900R99 lcgehäs dc 1 2 n 2 . cr. 9 9 8 8. en, M ofz 2 8 1 1 8 ten zt. FErn. b 8 ten vor inoffiziell angesehen. Die Gesandten beschlossen, alle ver⸗ ichen Gestaltung de Ftats sind zum ersten Male Bilanzen für die müssen. Win jeh b i- n befördert werden „Seen er asserverkehr in allerlei Gestalt, nicht 8 1 reisscenvmmisce deicge Zicse, Keer0dredeaäre degonüberzgi 1Se. e.a. aus den Sshenneten Häfen nach Peking ““ F Fee waen gg vöa. eaer., Ae ebrfed. ich auch Sp⸗hndehs st ünn w 8 Thr is,er eeeee. 82 eeeßlörmcen eer seus b je Regi 8 Hand zu bri . Strei i er erte S öö“— esen. jetzt i v n In „die schon Lustfahrt frühzeiti f jedens haeg 1 m Ver zu sein, daß die Regierung bei der Erneuerung des Handelsvertrages die zu bringen. Berittene Streifwachen halten am Tage die sind nicht mehr, wie bisber, die sämtlichen Vergwerkeprodukte zu⸗ feh infolge des Kohlenarbeiterausstandes beschäftigungslos .. Formen entwickeln mußte. Ebens ea mit der vorhergegangenen in Millionen Mark geschätzt auf: gleich Würde Rußlands wahren werde, und schloß unter 8s allgemeinen Ordnung in der Stadt aufrecht. Ein japanisches Schlachtschiff sammen, sondern die einzelnen Arten der Produkte getrennt in den 8.Kneh auf mehr als 100 000 angegeben. Man hält eine Be⸗ verkehr im Gegensatz zu dem höchst beschwerlichen 8 8 8 1910/11 1911/12 Beifall der Linken mit den Worten: „Wir werden unsere Landwirt⸗ ist nach Taku geschickt worden, um eine funkentelegraphische Einnahmen aufgeführt, und ferner ist auch eine genaue Scheidung mäg ficn des Ausstandes früher als Ende dieser Woche kaum für Fer nahe, daß die Landesherren ihre Schlösser und Parks an ben Bei Weiten. 3971 ern von Flüssen und Seen anlegten und ausnahmslos Freunde und u6“ v 5

MI 8. PW MN 8 8 1 2 8 e n NB d 1 6 Wie „W. T. B.“ aus Peking meldet, kam es vor⸗ werden, welche BWerte wirklich in dem Bergwerksbetriche rbeiter in der Industrie, den Häfen, der Dampffischerei müssen erweist, der deutsche Kachelofen bis 1763 ein Hoblofen. Die sonst etwa einen Monat früher herausgegeben zu werden pflegt 8 un

„.

schaft nicht der Unterjochung Deutschlands preisgeben.“ Verbindung mit der italienischen Station in Peking herzustellen. zwischen den Ausgaben für den Betrieb und denen für die Verwaltung W G S G 3 . zr ie 8 Wie dem „W. T. B.“ s8 D fri 3Rei g ihres 8 . . aus Dieppe und Boulogne⸗ eifrige Benutzer des Reichtums ihres Landes an natürlichen Wasser⸗ 85 8 19%3

Die Duma lehnte die Zusatzanträge ab. 3 Ueber die Stadt ist der Belagerungszustand verhängt worden. vorgenommen worden. sur. Merxa w pe utzer Zum Präsidenten des finnischen Landtags ist, obiger Wie das „Reutersche Burecau“ ferner meldet, marschierte vor⸗ Oberbergbauptmann von Velsen teilt dem Hause mit, daß der kohre ; erftreir r 8 88 e infolge des englischen beaßen sowie Förderer des in jeglicher Gestalt waren. Quelle zufolge, Svinhufvud (Jungfinne), zu Vizepräsidenten gestern früh eine Abteilung Artillerie mit Musik zum Palaste Minister für Handel und eeen leider 8⁸ Erscheinen verhindert Dampferdienst nach Newha den * Fhcbe e demnächst den en waren schon zu Zeiten der ersten bohenzollernschen Kur⸗ M 8 1620,— sind Söderholm (Schwede) und Listo (Altfinne) gewählt des Herzogs Kuei, des Vaters der Kaiserin⸗Witwe, beschoß und sei und ibe mit seiner Vealtfaangenicr sgt aade br schränken. In giseronxa Gn ae vISrn. IE 2 Petnchl S2 ,g Belustigung. Ein Seegefecht auf 1 ber hofft also, daß diese 4 Erzeugnisse allein dem Lande dies⸗ M gg; erstürmte das Tor, plünderte und brannte einen Teil des 5. Fe 88 . * 1.1Dee n deiscge Männe⸗ um 8 Fr gestiegen. s für die Tonne es Nee7en,.,S e vö— N. E Millionen Mark mehr einbringen werden als im Italien. hFHFFalastes nieder. Die Truppen des Herzogs hatten sich am aaftanden haben, so deden wohl Gründe vorliegen, die es bisher ver⸗ I Se ENu1u6 wird dem „W. T. B.“ telegraphiert: Die Bürgern. Die gleiche Lustbarkeit wiederholte sich Die Erträgnisse der Holz⸗, Zucker⸗, Gemüse⸗, Obst Die Deputiertenkammer hat vorgestern laut Mͤeldung Tage zuvor an der Plünderung beteiligt, kämpften aber nun hindert haben, daß wir eine ausreichende Rente eus den Bergwerken simlich e en Borregaard in Sarpsborg stellte heute mehrfach, u. a. während der Regierung Jovachim Friedrichs. 8chn wirtschaft werden auf 543,5 Millionen Mark geschätt 1e des „W. T. B.“ in geheimer Abstimmung mit 266 gegen gegen die Plünderer. Nach den letzten Meldungen des „W. T. B.“ ziehen. Wir können auch für das nächste Jahr keine erhebliche Besserung Künd ege een an Zahl, die vierzehntägige bedeutendste und, wie es scheint, letzte Schifferstechen fand 1728 zu Die Kartoffelernten wurden bei solchen S ätzungen bisher 279 Stimmen den Gesetzentwurf, betreffend die Verstaat⸗ sind die Nacht vom 2. zum 3. d. M. und der gestrige Sonntag voraussehen. Es ist zur Sprache gebracht en; daß die Voran⸗ den Kohlenarbeiterstreik 5 En 8 Ne der dure der Anwesenheit Augusts des Starken statt. Es wurde von als zu geringfügig außer Betracht gelassen. Jetzt sind bereits etwa lichung der Lebensversicherung, angenommen. in Peking ruhig verlaufen. Der Sicherheitsdienst in der schläge im Etat zu niedrig 8 daß 85 Produktion zu gering an⸗ ist, den Beirieb aufreest zu den glean erur a t wird außer stande Helogen voegffücbrt Des Großen Kurfürsten Vorliebe für die See 100 000 ha mit kartoffeln bepflanzt; ihr Ertrag wird auf 56 Mil⸗ . Stadt wird jetzt durch die frühere städtische Gendarmerie be⸗ genommen werden sei und eenaeh eh de 1Se; höher sein 8 11“ liebte nicht nur die 8v im Salzwasser, lionen Mark geschätzt. Bei Luzerne (Alfalfa) hofft man 5 Mi französisch⸗spanis che technische Kommission Gestern nachmittag machten Abteilungen sämtlicher fremden en chebieen auch auf dem Gebiete des Bergbaues im folgenden G Kunst und Wisseuschaft. ihm und der Schiffsbau faind mnastiebare Urterfen en pflanzt find. nen Hektar, die zu Weidezwecken mit Luzerne be⸗ hat vorgestern ihre Arbeiten begonnen und zunächst die Reihen⸗ Bewachungstruppen einen gemeinsamen Umzug durch die Stadt, Jahre eine Steigerung sich vollziehen sehen. Deshalb werden die⸗ Die Besucher der Nationalgalerie finden zur 8 durch Einrichtung der Kurfürstlichen Schiffswerft hinter der Dorot wer Her Ertrag der Viehzucht, der im perflossenen Jahre scho olge, in der die verschiedenen Fragen erörtert werden sollen, der günstig wirkte. senigen Betriebe, welche an dem Quantum der Produktion besondere der Säle des obersten Geschosses eine interessante A b it in einem kirche. Eine glanzvolle Zeit brach für den Wassersport unter, der sehr günstig war, wird im kommenden Jahre auf 1250 Millionen d sch onderausstellung, Regierung des ersten Königs von Preußen an. Eine Prunkja t so Mark (davon 480 Millionen Mark für den inneren Verbrauch und

111“

estgesetzt. Den ersten Punkt bilden, wie „W. T. B.“ meldet, Die Delegierten aus Nanking haben, dem „Reuterschen beteiligt sind, z. B. die Eisenbahnen, im laufenden Jahre einen erheb⸗ ie der Berliner Sammler Bernt Grönvold als Leih 1 2 3 Zölle. Die Beratun berden geheim Bureau“ zufolge, eine Abordnung ernannt, die sich na Nankin lichen Zuwachs in den Einnahmen erzielen. Aber die Einnahmen nehmen Verfügun als Leihgabe zur erlesenen Materials, wie sie ein erhaltener K ich Joh. Geora 770 Millionen Mark für di 8 8 8 ie marokkanischen Zölle. Die Beratungen werd 9 heim zufolg g sich nach g 3 F gung gestellt hat. Friedrich Wasmann, der in München, Wolfgangs (im Lichtbild voegeführt) vinene —* vot⸗ 88 ak für die Ausfuhr) geschätzt. 8

fremden Ihdurchaus nicht zu im Verhältnis zum Quantum der Produktion. Ich in Rom und zuletzt in Südti ä d 1 S w Theater und D.

gehalten. begeben soll, um die Ansichten der fremden Mächte bekannt 8 3 ves, 89 vx. zuletzt in Südtirol tätige Hamburger, wird v Ihr E 1

b 7 glaube, daß auch auf dem Gebiete des Bergbaues durch die Steige⸗ der Jahrhundertausstellung her noch 18 See sein. Celeno dün E““ gedesr, FECvheater und Musik 3 t 3 rstag, b 1 em Staunen der 2

Luxemburg. ö zugeben und der Bevölkerung von Nanking die Notwendigkeit, 1. b 3. 8 d 6 bur zug un 1 eb a. rung des Quantums eine gewisse Besserung in den Einnahmen um ein er sich emsig um Wiede Meis⸗ 8 . 39 - 2 Vorgestern vormittag hat, einer Mesdung des „. T.Rin Hehwecbigken unfersüten,lai zn machen, sawien s vannder] peen ülonche scnergfits bezaufacsg wenber ir ader eh, 8h r. saen nnhs vhe, e. Mehezernerng, e eneebemaühh t. wenafkenene h s erme Zeshetemen e zen hn, het demn cessingtheater * ge, die Großherzogin⸗Witwe den Eid als Regentin Notwendigtert eines festen Bündnif der ständigen Nankinger die Koblenpreise neuerdings heraufgesetzt werden sind; aber sehr viele seiner Werke. Diesmal sieht man vor allem Bildnif uptaussteller dauerte den 1713 im Februar gestorbenen König nur kurze Zeit; denn Das Lessingt 4 inderjährige Großherzogin geleistet. 8 mit 5. Fe. Ii ena za zceege ven Abschlüsse find noch . vorhanden, bei denen die Koblen. Landschaften und reizvolle Piege ieee en c Renihe eee sie 1716 an Peter den Großen gegen „lange eine E— ö 8 ö d 1“ ie Regierung noch die Delegierten g. auben, daß eine Ein⸗ preise niedriger waren, sodaß esondere Chancen hier nicht bestehen. einen einzelnen so stark zu Lgea-snsa,; 8 ng, die erls“. Es brach nun eine dem Wasser gründlich ab dte Zei en seiner Unterstützungskasse ver d ig n ele 1 1 nich G 1 1— züm Wort kommen läßt, der beste Prüfste 8.afler m abgewandte Zeit für anstaltet. Gegeben wurde zum ersten? A 18* Griechenland. mi chung der Mächte notwendig sei. 88 116““ Weiter muß in Rechnung gestellt werden, daß in unserer heutigen fir die bleibende Bedeutung seiner Persönlichkeit sein. Bei 82 Vünk⸗ vrngen gn. Fluge über die See während zweier Menschenalter logisches Schelmenspiel in bre Eln 12st4 , en mvee n i Nach Meldungen des „Reuterschen Bureaus aus Tientsin Wirtschaftsentwicklung die Tendenf einer Ersparung von Kohle vor⸗ rkeit für das Verd 5 geübter Aar ließ die Flügel hängen, die Flotte wurde aufge d 1 ard König. Die Der Ministerpräsident Venizelos hat gestern in Patras 8 G 8 Hhaeb. 11ö1.“ G - ZVerdienst derer, die diesen einsamen Maler der Ver⸗ afrikani je v ft. 8 8 eeben, die gelehrten Vergleiche dieser Offenbachiade ohne Musik mit dem Werk eine längere Rede über die politische Lage gehalten, in der plünderten und brandschatzten vorgestern abend aufrührerische handen ist. Die technischen Heg kommnungen sind so erbeblich, 88 entrissen haben, fühlt man sich doch gedrängt, die allzu begs. misc⸗ FS vegs Anders als sein Vater stand Friedrich II. des Euripides kann man sich ersparen, denn es fehlte dem ESchelmen 88 Soldaten, unterstützt vom Pöbel, die Läden und Banken in wir damit rechnen müssen, daß der Kohlenderbrauch in Deutschlan hohen Wertungen Wasmanns, die in den letzten Jahren auftauchten eeees bes Fearssee e Mafacg fn * 18 hen des in seinen erusten Hichtungen sompäthlschtn, wen auch 18 ersports eine große sher wenig vom Glück begünstigten Eberhard eng sowohl das

er der revisionistischen Versammlung für ihre Verfassungs⸗ 2 ear. 1— 11“] 2 nicht in dem Maße weiter vorwärts geht, wie es bisber der Fall gewesen angesichts di Fr 1 G allen Hauptstraßen. Sie unterhielten ein tändiges Feuer und 1 8 4 1 g6. 1 anl gewe⸗ dieser Bilderreihe einzuschränken. D sebe! 8 örts e

Hauptsttaß ie nesesn entg gicht i, normale Konfumsteigerung von 4 % wird durchaus nicht erreich. nale Ebrlichkeit in der Ealtwench des pece chctenn ncber E“ 8,8gee.28 he leia itr Kepasl ttische Sfflazanh sem Sitae in nnehs, dle anch ger eheen, Peöhügs.

Furop enszeiten e ernste Arbeit der die Offenbachschen Operetten durchsete vor allem aber der musika-

. sika⸗

r

revision und für ihre gesetzgeberische Tätigkeit große An⸗ . 8 111n“ Die 70 erkennung zollte Fsident sprach laut Bericht der A d'Athones“ venst zten sich als Stoderig- C“ Eh. as he. sr a br and neeg ser edete vaen. vFechisch 85 ie, mit der die charakteristischen Linien für das erschöpfte Lund ließen ihm keine Zeit ch s lisch Der Ministerpräsident sprach laut Bericht der „Agence 8 8 ze, di 8 2v-J S.E ü 3 u age . ““ erke i und dem Beschauer vorgerückt werden, verdient An⸗ sei Zeit; wasser⸗ e Beiguß, der das Ganze erst wirklich schmackhaft tande, die Unruhen zu unterdrücken. Auch die Münze wurde ge⸗ Grunde haben wir denn auch der Vorlage betreffs der Beteiligung felamnung ebenso wie das Mitgefühl, das bei diefen meist kühten 8. Pea e. . Senc⸗s dinuse bes⸗ 88 sein Nachfolger zeigte ist Offenbachs Unterwelt, aus der G.Aneche . für geringe Liebe. Waren inzwischen c9 auch die de Pehen in viel lustiger als die F Hades, aus der Herakles die freiwillig

von den wesentlichsten Reformen, die in den Departements der Justiz, 1. 2 1 en den. tr

des öffentlichen Unterrichts und des Innern eingeführt seien. Zur plündert. Der deutsche Konsul entsandte eine Wache zum Schutze an einer rheinischen Schiffahrtsgesellschaft zugestimmt. Unter diesem pröden Menschen jeder frohen und lauten Farbe fast ängstlich a⸗ ark so verbessert worden, daß die Bed 8

8 b . 2 en 1 8 2 9 2 9 8 8 1 edeutung des Wasserver dorthin versetzte Alkestis wieder an das Licht der Sonne führt.