“
Qualität “ Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßregell. Am vorigen Außerdem wurden Üvessi pmg gnéhvh g
gering mittel gut Verkaufte ls Markttage 27,ee Uach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachmwei ) 8 Menge nnach Edacesicer ngen: 1) Ein Punkt in einer Spalte der Uebersicht bedeutet, daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art
1 wert Schätzung verkauft nach den vorliegenden Angaben nicht vorgekommen 3 23 höchster niedrigfter höchster niedrigster höchster (Doppelzentner 8* em 10. ¹ I . S ereing9 eb; 1 ein: Ausbrüche (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich), Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Ställe ℳ EIEIENN 11Inp ühaamn ““ 1 3) Die in der Ueb cht nicht ausgefährien wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild⸗ und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel⸗ seuche, Hämoglobtnurie usw., sind in der Fußnote nachgewiesen.
Milsbrandadsa Nuad Klauenseuche Rotlauf der Echweime —n Serheneesh
*
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
— ☛— —
Gerste. 16,70 17,60 17,60 18,50 — — 17,00 17,00 18,25 18,35 18,45 18,45 19,50 — — 20,80 21,00 21,00 — 18,70 19,00 — 20,00 20,00 18,50 18,60 19,50 — 17,20 17,20 1919 918 8 1889
20,00 20,00 1 1 11“““ 8 — verseucht. . 8 “ 8 . “ Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen. Sagan.. 20,00 20,00 8 1“ 1 8 . esterreich 28. 2. 2 2 I“ 1— 1753 3 Sauos. 21,00 21,00 “ 1 .“ Oes 28. 2. . 11 16 S.— 31 107 22
2
Insterburg.. 111“¹”“ Brandenburg a. H. WE““ reifenhagen. Pyritz .. Kolberg .. Köslin . Breslau.. 1 vn. 5 88 Braugerste Ohlau . 8 Bra. Brieg.. . Neusalz a. O.
— r &
Beꝛirke Bezirke 8. n Gehöfte Bezirke E..E.
ouvernements
11I
G
—
A IIIII
—έ½
Sperrgebiete ꝛc.)
— 28
ahl der vorhandenen ke (Provinzen, Departe⸗
r ments,
— — — SSS 88
1
5
— H& Ꝙ —₰½
36
8
1
1
1 . 18 . 56
s 1 8
20
E“ G
v 2* * 0 8 2*
Uns
8 △ =
— S D
8
II1II
92 S
—,— 8 8
8
Ar
„ 8 8 82 8 Ungarn. 8 8 ⸗ 28 b Leobschütz 20,40 20,60 11“ Kroatien⸗Slavonien M. †. . 6 Braugerste 23,00 23,00 3 Iö111 5. 2.— 13./2. Erfurt. 4 68,50 18,90 . 1 . 1 Stalien.. 15./1. — 21./1. — 1 1 - 117 Künchen — — 22,00 22,50 Halbmonatliche und monatliche Nachweisung lauen i. V. 20,00 21,50 21,50 . Belgien.. 9 16./1.— 31./1. — V — hS emr .. 21,60 22,00 22,20 — 1 gowina. . 53 Januar 4 5 Waren. 19,70 19,70 G 8 — V 8 8 Ftalien a. 3 Bez., 3 Gem. überhaupt, 6 Geh. neu, b. 1 Geh. überhaupt verseucht; Schweiz 4 Bez., 4 Gem. neu verseucht; Belgien 3 Bez., 4 Gem. neu verseucht; Bosnien u. ker. . 8 . bhaupt verseucht; Serbien b. 2 4. 3 Gem. überbaupt verseucht: Rumänien 7 Bez., 9 Gem., 18 Geh. überhaupt verseucht; Bulgarien 3 Bez., 3 Gem. neu verseucht; Italien 18,55 18,55 1 8 8 88 Schaspocken: Ungarn 12 Bez., 28 Gem., 77 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 2 Bez., 9 Gem., 42 Geh. überhaupt verseucht; Rumänien 16 Bez., 54 Gem., 412 Geh. Brandenburg a. H. M — 20,40 20,80 20,80 überhaupt verseucht; Rumänien 2 Bez., 2 Gem., 40 Geh. überhaupt verseucht; Bosnien u. Herzegowina 2 Bez., 2 Gem., 11 Geh. überhaupt verseucht. Baetti . . . . — 19,20 19,60 8 Stargard i. Pomm. 17,20 17,60 17,60 “ hegeösghäsgss Sen 18,20 18,20 Kdönigreiche Klauen⸗ 8 v Klauen⸗ (Echweine⸗ der Stolp i. Pomm... 1Ae. s — 18,00 18,00 Zahl der verseuchten 19,20 (Kroatien⸗Slavonien am 21. Februar 1912.)
Neisse.. 20,00 20,00 4 1b P ö 3./2.— 9./2. Eilenburg d tgesgesse 22,00 22,50 Bulgarien.. 1 14./ 2.— 20.2. etelb . . 21,00 21,00 19. 2.— 25. 2. 8. 96 9 traubing 1 . 49 62 eutlingen. 21,20 22,00 22,00 . 8 Luxemburg.. 12 1./2.— 15./2. I ₰ —1 V 2 1““ 16 . 89. Offenburg 21,25 22,00 23,00 Arnstadt. 1 21,50 1 22,00 22,00 Herzegowina 1 Bez., 1 Gem., 3 Geb. überhaupt verseucht. 17,65 18,35 19,00 b2.. 4 Bex., 4 Gem. überhaupt, 1 Geh. neu, d. 2 Bez., 2 Gem. Üüberhaupt verseucht; Belgien 3 Bez., 6 Gem. neu verseucht; Luxemburg 1 Gem. überhaupt verseucht; Bosnien u. 18,35 überhaupt verseucht; Bulgarien 1 Gem. neu verseucht. Frankfurt a. DH. . 8 . 3 19,50 20,00 20,00 5 Hühnerpest: Oesterreich 1 Geh. überhaupt verseucht. 11““ m “ Greifenhagen... 8 . “ . — 1 ͤͤ.“ 18,00 19,00 ¹) Schweiz: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. — ²) Großbritannien: Schweinefieber; Italien: Schweineseuchen (allgemein). Schivelbein.. . I 18,40 18,80 19,10 “ G 8 Nachweisung Se:e = — 1 — Maul⸗ Rotlauf Maul⸗ Rotlauf öböö65 — 1 1 8 18,00 18,00 1 8 8 Ungarn 1 und Länder seuche Schweine und Länder seuche euche) Schweine Lauenburg i. Pomm.. 18,60 19,10 19,10 (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) Komitate .% V
vi1III
— —₰έ½
Halberstadt 10. 2.— 16. 2. 8 1 8./1.— 14./1. 3 8 ulda . 20,50 20,50 1 . . Schweiz .. — 8* b b “ Großbritannien 18./2. — 24./2. 1 — 5 vi 20,50 21,00 21,30 s 25 3 2 5 Heidenheim. 21,40 21,60 b Bosnien und Herze⸗ 1 . 8 . ’ 1 ’ * 8 ’ 1 Bruchsal. 22,50 23,00 23,00 t Außerdem: Rauschbrand: Oesterreich 2 Bez., 2 Gem., 2 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 26 Bez., 72 Gem., 77 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 1 Geb. überhaupt verseucht; Tollwut: Oesterreich 17 Bez., 40 Gem., 46 Geb. überhaupt verseucht; Ungarn 50 Bez., 219 Gem., 231 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 7 Bez., 15 Gem., 27 Geb. über⸗ 18,40 18,40 Herzegowina 15 Bez., 29 Gem. überhaupt verseucht. Nö1ö1“ 16,60 — G G 28.2. 3 20,50 21,00 21,50 Geflügelcholera: Oesterreich 4 Bei., 8 Gem., 103 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 10 Bez., 14 Gem., 38 Geb. überbaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 1 Bez., 1 Gem., 79 Geh. Anklam..6 1 20,20 20,40 20,50 8 1 “ Beschälseuche: Rumänien 1 Geh. überhaupt verseucht. Pyriz. . — 1 18,50 8 19,00 19,00 1 — Kolbeg. . . 18, 8 9 17,20 1b 17,60 17,60 über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗ und k aer und Rummelsburg i. Pomm. — 8 88 4 18,00 18,40 b 9 8 . 1 8 ; am 28. Februar 1912. 8 E Zahl der verseuchte Bromberg.. “ 8 8 8 3 Breslau 18,30 18,60 19,10 Skehnlttatt,
—,— 890 8
Komitate 2. .. (St. Muntzipalstädte (M.)
5
28 Nr. des Sperrgebiets
Höfe
— Gemeinden
Gemeinden Gemeinden
Namslau . Ohlau . . 18,80 Maul⸗ Schwemm⸗ Rotlauf Munizipalstädte en)
Brieg. . . 16,90 18,00 1880 Neusalz a. O. 19,00 19,30 19,50 Köni reiche e.rlme der und Länd seuche eus) Schweine 2
Sagan. 18,70 19,50 19,50 Fessing.. 18,20 6 1920 1920 eobschütz. 1 17,70 18,20
he . 19,59 1880 1850 Zahl der verseuchee 8.Mgxerrie ven (Also⸗ 3 —2 E111“
Helberstadt. 22,50 22,50 Sk Arad, Borosjend, Elek, . Ja⸗Nagpkun. Szolnok
Kisjenö, Magyarpécska, K. Kleinkokel (Kis⸗Küküllö),
Vilägos, M. Arad .. Srebrokel Nage.cg
— n QꝘ☛ έ½
Höfe 0 Gemeinden
— Gemeinden
0 Gemeinden
2 ꝙ
2
2
2 Gemeinden Höfe Gemeinden
—
— ee do S έ½ S
2 b
1' 2à 1— do I2
Skeeeane 829 jst. e )
Munizipalstädte
Nr. des Speurgebiets
Gemeinden
ilenburg . 21,00 21,75 22,00
R28 1 2 21,40 22,00 22,00
volar . 2050 2020 St. Borossebes, Maria⸗ 8 K. Klausenburg (Kolozs), M. radna, Nagyhalmägy, Klausenburg (Kolozsvär)
Tornvihet. . . .. — St. Béga, Boksaͤnbänya,
Goslar . 1u“ 1 20,20 21,00 21,40 8 Lüneburg — 20,00 20,00 20,00 K. Arwa, Liptau Lipto), acsäd, Karaͤnsebes, Lugos. Turõöcz. 8 e Temes, Städte
Gemeinden
— Aσ
— i;
20,20 2939 2989 2 20,35 2 ulda.. 88 21,00 22, 2,00 b . Kleve. . 20,50 21,00 21,00 20,50 2. 2. Oezerreich. Neuß.. 8 b 18,70 19,70 19,70 22 19,20 Niederösterreich.. München 21,80 24,00 24,00 21,91 . Straubing. 8 — 20,00 20,50 . Mindelheim 8 . 21,20 21,40 22,00 21,46 Meißen... 20,40 20,70 20,90 8 . Pince . 3 “ 20,00 20,30 20,60 8 “ .
St. Bäcsalmäs, Bafa, Karaͤnsebes, Lugos. Topolya, Zenta, Zombor, St. Bozovicz, Jaͤm, Uimol⸗ Städte Magyarkanizsa,, dova, Oraviczabaäͤnya, — M. Baja, Marias Orsova, Resicezabänya,
heresiopel (Szabadka), Teregovraua.. SBombor K. Maramaros St. Apatin, Södsig⸗ Kula, K. Maros⸗Torda, Udvar⸗
alaänka, Obeese, Tite hel M. Marosvaͤsurhelp Nenseh CUg 1 v K. Pücseke (eseg 8.8 6. 1 13 v opron), M. Seds)”. Fewean K. Neograd (Nögrad) ...
54 1 2 Fers Hen⸗ M. Schemn K. Neutra (Nyitra) . (Selmeci⸗ 6s Belabaͤnya St. Bia, Gödölld, Pomàz, ee;— Waitzen e). Städte K. Bereg, ngc⸗sg 1“ — St. Andrà (Szent Endre), K. Bistritz (Besztercze⸗ Väcz, M. Budapest.. Uha d). St. Alsoödabas, Monor, St. Berettyéuffalu, De⸗ Nagykäta, Raͤczkev reeske, rmihaͤlvfalva, 8 Stäͤdte Na vkörös, Cie⸗ Margitta, Särrét, Sze⸗ .“ gléd, M. Kecskemst .. ETee] St. Abonyvialsé, Dunaveecse, St. Cséffa, Elesd, Központ, 3 Kalocsa, Kiskörös, Biharkeresztes, Szalärd, kunfélegyhäza, Kunszent⸗ M. Großwardein (Nagyv. 8 miklés, Städte Kiskun⸗ qq. föͤlegvhäza, Kiskunhalas St. Béel, Belényes, Ma⸗ K. Preßburg (Pozsonp), varescke, Nagyszalonta, 1 M. Pozsond enke, V — 1, St. Igal, Lengveltöti, K. Borfod, Miskolcz — Marczal, TWab
K. Kronstadt (Brass), St. Barcs, Csurgé, Ka⸗ ronstas 89 x 1 g posvar, Nagvataͤd, S
xF K. Esanäd, Csongrad, M vär, Stadt Kaposvär..
Hödmezövasärhely, Sie K. Szaboledg . .. dein (Szeged)) — b K. Szatmär, M. Szatmär⸗ K.
— — —
1 2 3 4 1 2 3
Oberösterreich Plauen i. V. — 21, 20 21,50 21,50 8 8 autzen.. — 20,00 21,00 20,65 Salzburg.. Reutlingen. 8 21,90 22,40 22,40 2 630 21,70 12. 8 . b Stekermärk. Heidenheim. 1 1 — 21,00 21,60 603 21,13 1 b „ . Ravensburg. . 20,40 21,00 23,05 6 569 20,83 2. 5 Saulgau.. 1 . 21,00 — — 210 21,00 21,19 24.2. 1 1 Kärnten.. bE““ 21,00 21,20 23,00 11 791 21,00 21,02 24 2. 1 E“ Offenburg 88 22,00 22,00 374 22,00 22,00 24.2. Kralin... Bruchsal 20,75 21,25 21,25 b . . b 1 Küstenland. Rostock. . — 19,20 19,40 17 380 19,31 19,29 28. 2. b“
Waren. — 19,00 19,40 8 650 19,22 19,50 28. 2. 1
Braunschweig 20,40 21,30 21,30 . 8 . V
Altenburg... b — 21,00 21,50 8 5 1 8 Arnstadt 8 1““ — . 21,00 22,00 194 21,56 21,58 24. 2. Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten ahlen berechnet. Ein liegender Strich [—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt C.) in den letzten sechs Spalten, daß en prechender Bericht fehlt.
αeaoesachah Ee e
1SeL-beeel LellLE
EEEEE
2 —
Vorarlbe g . Böhmen.
1212
EemmnnmEIInnnnn
Berlin, den 4. März 1912. 1 Kaiserliches Statistisches Amt. 8 “ “ I1I1I
u02b0 ochte
IIIEIAAIIIIIIIIIIIII
IEIII
“
211I1
Verdingungen anschlag 48 000 Lire. Vexlänbge Sicherheitsleistung und Kontrakt⸗] sowie Inos, Gals, Pamoukli, Orta azmak, Kinali keupri, Evri Fenmnzgen. spesen 6000 Lire; endgültige Sicherheitsleistung 10 der Zuschlags. malamat, Cargagadj, Azmak, in den Seen von Eeki⸗ und Peni⸗ Der Zuschlag auf die von dem Verwaltungsressort der Kaiser⸗ summe. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger?. Méridj, im Flusse Meridi, und schließlich Verpachtung des Thun⸗ lichen Werft zu Wilhelmshapen am 16. Februar 1912 ver⸗ Hospital S. Sptirito und Vereinigte Hospitäler in Rom. fischereirechts bei Dirana und Inos. Die Verpachtung erfolgt für dungene Lieferung von rd. 50 cbm Pitsch⸗pine⸗Holz für den Schwellrost 11. März 1912, Vormittags 10 Uhr: , von 850 Sack ein oder drei Jahre, gerechnet vom 14. März 1912 ab. Angebote an des Bureaugebäudes der neuen Torpedowerft ist der Firma H. Bartels Solwaysoda, emhaltend je 104 — 110 kg, zum Preise von 16,— Lire den Verwaltungsrat der Staatsschuldenverwaltung in Dedeagatsch und Nachflgr. F. J. Brader, Hooksiel, erteilt worden. pro Sack. Sicherheitsleistung und Kontraktspesen 1700 Lire. Näheres Inos oder an die Agenturen der Verwaltung in vnenoßen Dedea⸗
in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“. gatsch, Inos und Feredjik. 8“
Mähren
Schlesien alizien
EE1113“]
K. Gran (Esztergom), Sziläag Raab (Györ), Komorn K. Szolnok⸗Dohoka.. (Komärom), M. Györ, St. Buziaͤsfürdb, Központ,
— g8 Temesrékäs, Uja⸗ 8Srublweihenbur Fejér),, rad, Vinga, M. Temesvaͤr M. Stuhlweißenburg St. Csak, Detta, Weiß⸗
(Szskes⸗Fehérvär)... kirchen (Fehörtemplom),
2.
L̃TTTIII IHm UIVIIUIIIIIINIITITTTTTTTTTTT
(Die näheren Angaben über — beim „Reichs⸗ und Staats⸗ Türkei. Griechenland.
anzeiger“ ausliegen, können in den ntagen in dessen Expedition 8 Kriegsministerium in Konstantinopel: a. Vergehung der llati t ich 5 8 — Lieferung von 4000 Kavalleriefätteln. Endgültiger Zuschlag am Installation der Feuerlöschvorrichtung und Lieferung der bierzu während der Piensistunden von 9 bis 3 Uhr 117 werdenc) 6 Pang. x; — 22 telm, geserne fhg — 8 sche 9 m erforderlichen Apparate ind Geeatschaften für das enigliche Schloß
Italien. an die Kavallerieabteilung bei dem genannten Ministerium, woselbst in Athen. Die Gesamtkosten sollen 50 000 Drachmen nicht über⸗
Königliche Präfektur in Rom. 19. März 1912, Vormittags Muster und Lastenhefte. b. Vergebung der Lieferung von 10 000 kg steigen. Versie elte Offerten sind Aegen Empfangsbestätigung bis 10 Uhr: 2 iner Drehbrücke über den Kanal Portatore in der Eisendraht, 4 mm dick, sowie Telegraphenstangen für die Anlage einer Ende März 1 12 a. St. (d. h. bis zum 13. April 1912) dem 2 2 irchen 1 1 br. Zg, üasfen ne Badino. derücagd 55 127,34 Lire. Telegraphenlinie auf der Strecke Peaphene Eiwas. Vorläufiger Zu⸗ „Ministsre de J'Intéricur (Pravaux Publics) à Athènes“ ein⸗ Bukowina 8 ö 8 B
Offerten und vorlä Sicherheitsleistung (2200 Lire) bis 18. März schlag am 9. März, endgültiger am 18. März 1912. Angebote unter ureichen. Kaution 2000 Franken, Lastenhefte in griechischer und 8 . Dalmatien ( excg.v r. en n her egench. eistung 5500 2 Zeugnisse bis 11. März Sche zätshestum v— 198 Ltq. 8. 1sg ber öö famgfsche b- ene- Lerd J e eeearegehe 8Se *. b 8* Kishont, 8 Pnh. N. Berser :.:. 1912. Näheres in italienischer S beim „Reichsanzeigerr. aiserli omanische Staatsschuldenverwaltung in Kon⸗ nan rium un b“ 8 . “ 4 * 1ee. 2K. L. 8 ee Fen . März 889 Rachmittags stantinopel: Vergebung des Fischereirechts bei Maronia, 55 schen Gesandtschaft in Berlin erhältlich. 8 “ . S. 3 t. Debreczin üger b ahs es⸗ Uhr: Erweiterung der Brücke über die Dora in Turin Vöor⸗ Dedeagatsch, ferner Firedjik, Meridji (bis zum Orte Tchatat⸗Zetini 5 11“ Hasmi 8 8 assa)) ecz u“]
8 ““ 8
22 ₰
osSschanecete—8 ocotdeo-Senoehn 90 82
lI.eiliIkeeililllIIilHIIlelllilrellelII1aene
LETETEEEAIEADIIIIII
— 2
80 — 2