1912 / 57 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Paur. 244 761. Fritz Güettler, Frankfurt a. M., esttendstr. 44. 15. 6. 11. G. 34 518.

55 b. 245 259. Drehknotenfänger für die Papier⸗

fabrikation mit tief eintauchendem Sortierzylinder,

bei welchem der Trog oder der Sortierzylinder in

sich geschlossene Schwingbewegungen ausführt. F. H.

Banning & Seybold, Maschinenbau⸗Gesell⸗

schaft m. b. H., Düren, Rhld. 10. 1. 11.

B. 61 488.

55 db. 245 302. Vorrichtung zum Trocknen von

auf Papier und ähnliche Stoffe aufgetragener Farbe,

Klebstoff o. dgl., bei der das Papier durch eine Heiz⸗

kammer hindurch bewegt und unter Vermittelung

von heißer Luft getrocknet wird. Fa. Ferd. Emil

Jagenberg, Düsseldorf. 20. 12. 10. J. 13 232.

55 d. 245 340. Langsiebpapiermaschine mit ver⸗

stellbarem Siebtisch und verstellbarer Saugerpartie;

Zus. z. Pat. 185 143. Robert Julius Martin,

Neuß a. Rhein. 10. 7. 10. M. 41 778.

55 d. 245 347. bes, .ee rwenen zur erstellung mehrschichtiger Kartons, Pappen u. dgl. tto Dittmar, Arnsberg i. W. 9. 5. 09. D. 21 617.

57a. 245 203. on Hand zu steuernder

Schieber an Projektionskammern für Kinemato⸗

graphen, bei welchen die einzelnen Bewegungsprozesse

zur Förderung der Feuersicherheit vereinigt sind.

Zsigmond Adler, Léva, Ungarn; Vertr.: E. W.

Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11.

§. 4. 11. A. 20 395.

5 Ta. 245 204. Kinematograph. Filoteo Alberini,

Rom; Vertr.: M. Spreer, Pat.⸗Anw., Leipzig.

29. 3. 11. A. 20 359.

5 7c. 245 205. Vorrichtung zum gleichzeitigen

Anpressen der umklappbaren Randleisten von Licht⸗

pausrahmen. Berthold Teppich, Berlin, Lützow⸗

e 5 4 bh 11. ET. 16 258.

61 a. 245 291. Atmungsmaske. Wilhelm

ieeni; Laurahütte, O. Schl., Lückstr. 2. 29. 3. 11.

N. 12 267.

63 b. 245 159. Aus zwei ineinander zu steckenden

Teilen bestehende, verriegelbare Zugstrangkupplung.

Conrad Ernst, Bornum, Post

15. 9. 10. G. 19 17.

63d. 245 119. Rad mit federnder Nabe.

Albert Peter Stocker, Struthers, V. St. A.;

Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat.⸗An⸗

wälte, Berlin W. 57. 20. 6. 11. t. 16 396.

63i. 245 173. Freilaufbremsnabe für Fahr⸗

räder. Gebr. Nevoigt Akt.⸗Ges., Reichenbrand

11.

64a. 245 251. Drahtbügelverschluß für Flaschen

und andere Gefäße. ritz Geißer, Blankenstein,

Post Rosenthal, Reuß j. L. 16. 5. 11. G. 34 278.

64 a. 245 252. Nicht nachfüllbare Flasche.

Jean Baptiste Chartrand, John Jacob Day,

Bruno Ledoux u. Alexis Pilon, Montreal, nada; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin

v 9. 10. 11. 10. C. 20 00 l.

65a. 245 120. Vorrichtung zum selbsttätigen

Hürmpers der Trosse auf Schleppdampfern. il⸗

helm IIl, Hamburg, Billhörner Röhrendamm 249.

18. 3. 10. K. 42 969.

65a. 245 341. Aschauswerfer. Francis James

Trewent u. William Edward Proctor, London;

Vectr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A.

Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin

vq

677a. 245 253. Schaltvorrichtung für den

Aufspanntisch an Schleifmaschinen für umlaufende

Flügelmesser von Fleischhackmaschinen, bei welchen

der in wagerechter Ebene drehbare Aufspanntisch auf

Ferehar⸗ von Druck⸗ und Schriftstücken; Zus. z.

eeinem hin⸗ und hergehenden, dabei die Schalt⸗

bewegungen durch Anschläge und Schwinghebel ver⸗ mittelnden Schlitten sitzt. Jakob Graber u. Conrad Boltshauser, Zürich; Vertr.: W. Hupfauf, Pat.⸗Anw., Düsseldorf. 11. 6. 11. G. 34 473. 68a. 245 160. Schloß. Benjamin Kot⸗ kowsky, Shitomir; Vertr.: F. Haßlacher u. E. Dippel, Pat.⸗Anwälte, Frankfurt a. M. 17. 12. 09. K. 43 085. 68a. 245 348. Befestigung des Türdrückers in der Nuß mittels Druckschraube. Friedrich August Tag, Groitzsch. 31. 1. 11. T. 15 909. 68c. 245 254. Scharnierband mit Kugelspur⸗ lager für den Banddorn. Fa. Alfred Zempliner, Wien; Vertr.: A. Bursch, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. vE““ 68d. 245 121. Fensterfeststeller. Willibald Seidel, Plauen i. Vogtl. 23. 5. 11. S. 33 879. 69. 245 292. Messer für Rasierhobel. Auto Strop Company, New York City, V. St. A.; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 2. 8. 11.. A. 20 218. 70. 245 161. Schreibfeder. Benno Schmitz, Böonn, Köntgstr. 95. 2. 10. 10. Sch. 36 643. 71c. 245 206. Vorrichtung zum Einkleben von Sohleneinlagen in h Schuhe. Konstanty Klobukowski, Warschau; Vertr.: W. Piotrorski, Charlottenburg, en . 15. 10. 6. 11. K. 48 168. 7TI1c. 245 207. Absatzfräsmaschine mit einem drehbaren Fräser. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; 8 : K. Hallbauer u. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, .11. 5. 5. 10. U. 4024. . 245 208. Leisten zur Herstellung von Schuhwerk. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hall⸗ bauer u. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 9. . U. 4400. 245 209. Aufstecklauf für Gewehre, aus dem Brisanzgeschosse von größerem Kaliber durch eine Gewehrpatrone und eine besondere Hilfstreib⸗ ladung verfeuert werden können. Dynamit⸗Akt.⸗ Ges. vormals Alfred Nobel & Co., Hamburg. EEqq1ö 72 e. 245 162. Vorrichtung zur selbsttätigen Drehung von auf elektrisch betriebenen Scheiben⸗ wagen angeordneten Schießscheiben. Asa Norman Whitney, Melbourne, Austr.; Vertr.: A. Bauer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 9. 12. 10. W. 36 236. 72f. 245 293. Libellenrichtvorrichtung für Ge⸗ chütze mit unabhängiger Visierlinie. Schneider & Cie., Le Creusot, Frankr.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 22. 3. 11. Sch. 37 973. 7 Aa. 245 210. Einbruchsalarmvorrichtung, be⸗ tehend aus einem mit einem Türteil verbundenen zweiteiligen elektrischen Kontakt. Paul Dickmann u. Gustav Dickmann, Berlin, Kurfürstenstr. 142. 16. 3. 11. D. 24 959. 74 b. 245 163. Vorrichtung zur Bestimmung und steten Kontrolle des schädlichen 1- der G eines Abbaufeldes durch Verbrennen der

Gase über einer Flamme. Christian Schleßmann

u. Otto Thiel, Neunkirchen, Bez. Trier. 27. 4. 11.

Roststäbe für Oeffnet, deren Stabdicke vom kleinen zum großen Durchmesser der Kegeltrommel zunimmt. Wehli, Mülhausen i. Els., Eichstr. 17. 14. 9. 09.

für Streichwoll⸗ garn zur gleichzeitigen Speisung . einer gemeinsamen Adolfo Sojka, Constancia, Mexiko; Vertr.: R. Horwitz, Rechtsanw., Berlin W. 35. S. 33 548.

76 b. 245 342. Vorrichtung zum des Krempelausstoßes mittels eines längs der saugleitung fahrbaren Absaugrohres. Georg Mülhausen i. Els., u. Theodor Wilhelm Schmid, 11. 2. 10. K. 43 68221.

Ringspindellagerung, bei der unterhalb der Spindelbank ein für eine Reihe von Spindeln gemeinsamer, von den Spindellagern ge⸗ trennter Schmierbehälter angeordnet Hetherington & Sons Ltd. u. James Francis Domding, Manchester, Engl.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte irth. C. Weihe, Dr. H. Weil, a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68.

Vorrichtung Feuchtigkeitsgehaltes von Textilgut in einem unter teilweiser Luftleere stehenden Kessel. Otto Venter, Chemnitz i. S. 4. 8. 10. V. 9479. 215 296. Fahrbare, mit Spulenmagazin, Abnehmer⸗ und Aufsetzrohr versehene Abnehmer⸗ vorrichtung für Spinnmaschinen.

Sch. 38 247.

245 174. kegelförmige

W. 32 922. 245 211. Krempelsatz und Baumwollabfall⸗ Vorspinnkrempeln Grobkrempel.

31. 3. 11.

245 294.

245 295. eines bestimmten

Howard Darling 1 Peterson, V⸗St. A.; Vertr.: A du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 3. 11. 09. C. 18 473.

7 Ta. 245 297. Vorrichtung zur Erleichterung Wolfgang Sohn,

des Schwimmens. S. 33 041.

Wröhmännerstr. 8. 24. 1. 11. 7 7c. 215 298. Kegelaufsetzvorrichtung. Benedikt Riegler, Blumau a. Wild, N. Oe.; Vertr.: Karl Graf, Neukölln, Münchenerstr. 35. 3. 1.11. R. 32 277. 245 299.

Norbert Pollak, Wien; Vertr.: Dr. S. Lustig, Pat.⸗Anw., Breslau 1. 18. 12. 10. P. 26 165. 7 7 e. 215 343. Antriebsvorrichtung für Karussells mit pendelnd gelagerten Reibungsrädern. Johann David Weißfloch, Fürth i. B., Kadolzburgerstr. 6. W. 36 788.

77f. 245 303, Tanzende Spielzeugfigur. Paul Hungeus, H. 47 523.

77h. 245 122. Tra fläche für Flugzeuge. Wassermann, 09. Z. 6526.

11. Hannover⸗Linden.

Steuer⸗ und Flügel⸗ ens, Paris; Vertr.: Berlin SW. 68.

77h. 245 123. Propeller. C. Bütow, Nürn⸗ berg, Wöhrder Hauptstr. 34. 3. 77h. 245 260. Hölzerne Luftschraube aus mit⸗ einander verleimten Lamellen. Lucien Chauvièére, ehlert. G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin 14. 11.09. C. 20 815.

Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 26. 11. 08 anerkannt. 245 124.

Pat.⸗Anw., 10. B. 57 704.

Paris; Vertr.: C.

Kolbenstrangpresse zur Her⸗ stellung von Hohlsteinen aus Zement o. dgl. in un⸗ unterbrochener Reihe hintereinander. Albert Alonzo Pauly, Youngstown, V. St. A.; Vertr.: Dr. S. mburger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 25. 12. 09. 245 125. Vorrichtung zum gleichzeitigen Herstellen mehrerer Beton⸗Gußsteine beliebiger Dicke in Formkästen mit durch Kniehebel gemeinsam be⸗ weglichen Formkastenböden. Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin W. 57. 26. 2. 10. Priorität aus der Anmeldung in der Schweiz vom 26. 2. 09 anerkannt. S0a. 245 126. Fahrbarer Formkasten zur Her⸗ stellung von Kunststeinen, dessen aufklappbare Seiten⸗ Kurvenführung Cementindustrie Dr. Gaspary & Co., Markran⸗ städt b. Leipzig. S0a. 245 304. Drehtischpresse mit in ihren Formen aufgehängten und dur in den erforderlichen Fa. F. Komnick.

Angelo Villa, Basel;

Leipziger L. 32 144.

ch Haltevorrichtungen öhenlagen gesicherten Stempeln. 1. 8. 10. C. 6.. 80 b. 245 164. Verfahren zur Enteisenung von 8en Pe. o. dgl. 8 dlz⸗ 8 es., Leipzig, u. Dr. Hermann Gruber, Leipzig⸗ Sch. 37 142. 8 Verfahren zur Verhinderung des Ausblühens von mit Sorelzement Massen. Dr. Rudolf Eberhard, München, Land⸗ 19. 4. 10. E. 15 737. Verfahren zur Erzeugung von Hager & Weid⸗ b. H., Berg.⸗Gladbach b. Cöln.

Einrichtung

Fritz Schulz jun.

14. 12. 10. 245 165.

wehrstr. 47. 80 b. 245 212. Salzglasur auf Steinzeugware. mann G. m. 4. 10. 11. 215166. zur explosions⸗ sicheren Lagerung feuergefährlicher Flüssigkeiten mit Pumpenbetrieb unter Anwendung bruchsicherer Rohr⸗ leitungen; Zus. z. Pat. 229 104. Gesellschaft Martini & Hüneke m. b. H., M. 43 657.

245 167. Kreiselwipper mit maschinellem Antrieb, bei welchem der einlaufende, den Wipper einseitig belastende Wagen selbsttätig die Sicherung des Wippers auslöst, den Wagen bemmt und die Bewegung des Wippers einleitet. Kierberg b. Cöln.

Maschinenbau⸗

Christian Steg, St. 16 108.

245 175. Verfahren zum Rösten, ins⸗ besondere von Kaffee, Kakao und ähnlichen Stoffen, welchem die liegende, mit gelochtem Boden versehene Röst⸗ kammern von unten nach oben durchziehen. von Deschwanden, Offenburg i. Baden. 16. 11. 10. D. 24 232.

245 255.

14. 3. 11.

übereinander

Füllvorrichtung für Röhren⸗ trockner mit neben der Abstreichkante des Füllrumpfes angeordneten, in das offene Einfallende der Röhren zahnradartig eingreifenden, sternförm Johann Dreschmann, Horrem, Bez. D. 25 776.

245 213. Schleuder mit glei einanderstehenden Trommeln und mittlerer des Schleudergutes. Chicago; Vertr.: Berlin SW. 68. 1 245 344. Uhr mit Kalenderblock, welcher onderes Federwerk eeeb. wird.

en Scheiben. öln. 9. 9. 11.

amburger, Pat.⸗Anw.,

durch ein bes

Arnold, Frankfurt a. M., Königsteinerstr. 53. 21. 3. 11. A. 20 318.

S85a. 245 300. Verfahren zur Herstellung von einen Zusatz von Fruchtsaft erhaltenden kohlensauren Flüssigkeiten unter Benutzung der Kraft der auf den Wasserinhalt des Apparatenbehälters einwirkenden Kohlensäure zum Austreiben des Fruchtsaftes aus dem Meßbehälter. Hermann Laubach, Maschinen⸗ erer vneegiashi he Cöln⸗Ehrenfeld. 25. 6. 11. L. 32 640.

S6 b. 245 127. Vorrichtung zum Festlegen der Karten für Jacquardmaschinen mit Kartenanschlag brett (als Ersatz des Kartenprismas). Wilhelm Köhler, Aue i. S. 14. 9. 10. K. 47 278.

S6c. 245 214. Fadenabschneidvorrichtung für Webstühle mit selbsttätiger Auswechselung der Schuß⸗ spulen. Edward Hollingworth, Doberoß, York, Großbrit.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 20. 7. 11. H. 54 889. 86c. 245 215. Vorrichtung zum Straffziehen des Schußfadens für Webstühle. Hugo Beutel, Zittau i. Sa., Humboldtstr. 2. 2. 6. 11. B. 63 354.

5) Berichtigung.

72i. 212 979. Die Vornamen des Patent⸗ inhabers lauten richtig: „Rasmus Hagbarth“ Quisling.

Gebrauchsmuster.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

Eintragungen.

498 501 bis 499 200 ausschließl. 498 692. La. 498 504. Plänker. Friedrich Krämer, Hagen i. W., Oststr. 7. 10. 6. 11. K. 47 703. La. 499 004. Befestigungsart der Stange an Brotschiebern. Carl Friedrich, Ehrang b. Trier. 12. 2. 12. F. 26 329.

2 b. 498 661. Antrieb für Drehhebel⸗Knetarme nach Gebrauchsmuster 432 017, 432 018 und 434 588. Peter Blum, Halle a. S., Seydlitzstr. 13. 5. 2. 12. B. 56 746. 2 b. 499 005. Teigrühr⸗ und Knetmaschine mit doppeltem Gefäße zum Warm. oder Kalthalten von Teigmassen, Butter, Sahne, Eischnee u. dgl. Anna Hellmich, Wattenheim, Pfalz. 12. 2. 12. H. 54 683. 2 b. 499 170. Anordnung auswechselbarer Wirk⸗ platten an Teigwirkmaschinen. Herkuleswerke m. b. H., Berlin. 14. 2. 12. H. 54 709. 3a. 498 501. Untertatlle als Korsettersatz. Ceka amerikanische Untertaillen Industrie, G. m. b. H., Berlin. 6. 12. 10. C. 8230. 3a. 498 567. Strumpf mit zweiteiligem Fuß. Lina Scherffig, geb. Müller, Zittau i. S. 30. 1. 12. Sch. 42 894. 3a. 498 574. Strumpf. Heinrich Schmidt, Eschweiler. 1. 2. 12. Sch. 42 899. Za. 498 755. Hemd mit ablösbarer Geldtasche. Louis Block, Cöln, Lindenstr. 14. 2. 2. 12. B. 56 727. 3a. 498 756. Unterhose mit Geldtasche. Louis Block, Cöln, Lindenstr. 14. 2. 2. 12. B. 56 728. 3a. 498 75 7. Unterhose mit ablösbarer Geld⸗ tasche. Louis Block, Cöln, Lindenstr. 14. 2. 2. 12. B. 56 729. 3a. 498 758. mit Geldtasche. Louis Block, Cöln, Lindenstr. 14. 2. 2. 12. B. 56 730. 3a. 498 761. Schließbares Rockhemd. Adolf Hepner, München, Neureutherstr. 16. 5. 2. 12. H. 54 566. 3a. 498 770. Maschinengestrickter nahtloser Strumpf mit eingearbeiteten Fußformen. August Verges, Erfurt, Metallstr. 10. 7. 2. 12. V. 9908. 3a. 498 83141. Unterhose mit Socken in einem Stück für Herren, denen das starke Bücken beim Sockenanziehen schwer fällt. Norbert Hillerbrand sen., München⸗Harlaching, Lindenstr. 23. 6. 2. 12. H. 54 584. 3a. 498 883. Taschentuch mit besonders 822 setzter, einen Hohlsaum bildender, durch eine Ziehr naht vom Tuche getrennter Stoffkante. Gertrud Danziger, Lauban i. Schl. 23. 1. 12. D. 21 842. 3 a. 498 97 4. Manschettenhalter mit Man⸗ schette. Georg Meiners, Heidelberg. 27. 1. 12. M. 40 925. 3a. 499 120. Stulpe. Friedrich Römer & Sohn, Handschuh⸗Fabrik, Hartmannsdorf, Bez. Leipzig. 23. 1. 12. R. 31 827. 3 b. 498 628. Drahtgestell für Binderkrawatten. & Comp., Geldern, Rhld. 12. 2. 12. S. 26 725. 3 b. 498 662. Zweiseitig verschieden charakte⸗ ristischer Brustlatz aus Maschenware. Friedrich Oswald Donner, Chemnitz, Ludwigstr. 42. 5. 2. 12. D. 21 968. 8 3 b. 498 669. Wirkhandschuh mit eingenähtem, durch angeschnittenen Keil erweiterten Daumen. Jüulius Kayser & Co., G. m. b. H., Mühlau, Bez. Leipzig. 8. 2. 12. K. 51 848. 3 b. 498 799. Zweiteiliger Hosensteg aus Leder mit rechteckiger Oese und Druckknopf. Paul Kießig, Spandau, Bismarckstr. 6. 13. 2. 12. K. 51 888. 3 b. 498 816. Am Hut zu befestigende Hut⸗ nadel⸗Schutzhülse. Freifrau Rose v. Reißwitz, geb. Frick, Rendsburg. 29. 1. 12. R. 31 877. 3 b. 498877. Zweiteilige Selbstbinderkrawatte. Johannes G. Meyer, Spandau, Charlottenstr. 28. 7. 12. 11. M. 40 435. 3 b. 498 960. Aus mehreren Teilen bestehende Krawatte. Fa. J. Berger, Berlin. 12. 12. 11. B. 56 007. 3 b. 498 962. An den Hosen zu befestigende Zahltasche für Kellner u. dgl. Fa. Emil Komann, Seifhennersdorf i. S. 27. 12. 11. K. 50 800. 3 b. 498 963. An den Hosen zu befestigende hltasche für Kellner u. dgIl. Fa. Emil Komann, Seifhennersdorf i. S. 27. 12. 11. K. 51 283. 3 b. 498 964. An den Hosen zu befestigende Fehstasche für Kellner u. dgl. Fa. Emil Komann, Seifhennersdorf i. S. 27. 12. 11. K. 51 284. 3 b. 498 995. Nahtsicherung für Krawatten. Ernst König, Berlin, Planufer 35. 9. 2. 12. K. 51 867. 3 b. 499 068. Taschenumhang, 1. aus zwei mit Taschen versehenen durch Gurtband und Rückenteil zusammengehaltenen Vorderteilen. Arthur Zetzsche, Hainichen i. S. 12. 2. 12. 8 7848. 3c. 498 655. Nicht aufspringender Sicherheits⸗ druckknopf. Berthold Raasch, Bublitz. 29. 1. 12. R. 31 869. 3c. 498 810. Gürtel⸗, Taillen⸗ und Korsett⸗ verschluß. Carl Müller u. Julius Reinecke, Nord⸗ hausen. 15. 12. 11. M. 40 523.

in Ausnehmungen des anderen Verschlußteiles ein⸗ führbaren Kappen. Wilhelm Kersten, Nürnberg, Valznerweiher. 7. 11. 11. K. 50 557.

3 db. 498 869. Probierstecknadel. Léonie von

Jaraczewski, geb. Stern, Oels i. Schl. 10. 7. 11. J. 11 750. 3e. 498 839. Dekorations⸗Papierblumen⸗ Arrangement mit angebogenem Drahtfuß. Paul Koch, Zwickau⸗Marienthal i. S. 7. 2. 12. K. 51 799. 4a. 498 594. Vorrichtung, um Werkfstatt. lampen nach allen Seiten verstell⸗ und verschiebbar zu machen. Sebastian Baumgartner⸗Hartmann, Zollikon⸗Zürich, Schweiz; Vertr.- Max Theuerkorn Zwickau i. S., Georgenplatz. 24.5. 11. B. 53 329. 4a. 499 085. Zierkette für Beleuchtungskörper, 1 Ee Sehs den zu Hohlkörpern geformten Gliedern. ag. Friedri L. Otto, Döbeln E . 1. ... 2 4b. 498 801. Reflektor aus durchsichtigem, ge⸗ preßtem Glase, mit radial verlaufenden, doppelt⸗ reflektierenden Prismen und vpieleckiger Grundfläche. Otis A. Mygatt, New York; Vertr.: H. Nähler u. F. Seemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 24. 3. 09. M. 29 950. 4 b. 498 979. Glasplatte mit verzierter Unter⸗ fläche. Gaston Blanpain, Brüssel; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 30. 1. 12. B. 56 636. 4 b. 498 980. Glasplatte mit verzierter Unter⸗ fläche. Gaston Blanpain, Brüssel; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 30. 1. 12. B. 56 637. 4 b. 498 981. Glasplatte mit verzierter Unter⸗ fläche. Gaston Blanpain, Brüssel; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 30. 1. 12. B. 56 638. 4 b. 498 982. Glasplatte mit verzierter Unter⸗ fläche. Gaston Blanpain, Brüssel; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 30. 1. 12. B. 56 639. 4 b. 498 983. Glasplatte mit verzierter Unter⸗ fläche. Gaston Blaupain, Brüssel; Vertr.: R. 1u“*“ Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 30. 1. 12. B. 56 640. 4 b. 498 984. Glasplatte mit Erhebungen auf der Oberfläche. Gaston Blanpain, Brüssel; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 30. 1. 12. B. 56 641. 4d. 498 634. Pyrophorer Gasanzünder. Baer & Co., Berlin. 5. 12. 10. B. 50 692. 4d. 498 857. Gasanzünder, bestehend aus Cereisenstab in Verbindung mit einem Reibflächen⸗ halter. Curt Kayser, Berlin, Schönhauser Allee 56, u. Carl Lehmann, Charlottenburg, Wallstr. 51. 12 2. 15 .162. 4g. 498 639. Hängegasglühlichtbrenner mit Kanälen im Mischrohr. Franz Frey, Darmstadt, Schloßgasse 7. 2. 11. 11. F. 25 702. 4g. 498 667. Vorrichtung zum Zuführen flüssiger Brennstoffe zum Brenner. Alfred Urb⸗ scheit, Berlin, Thomasiusstr. 2. 7. 2. 12. U. 3930. 4g. 498 673. Einzel⸗Schweißbrenner mit dreh⸗ barem Kopfstück. Wilhelm Widmann, Stuttgart, Neue Weinsteige 22. 9. 2. 12. W. 35 865. 4g. 498 817. Blaubrenner. Dr. Georg Gold⸗ berg, Amsterdam; Vertr.: H. Betche, Pat.⸗Anw., Berlin S. 14. 31. 1. 12. G. 29 571. 4g. 498 854. Brenner nach Bunsen mit be⸗ sonders gestaltetem Fuß. Dr. Hodes & Göbel, Ilmenau. 10. 2. 12. H. 54 652. 4g. 498 859. Rastel für Brenner von hängendem Gasglühlicht mit zentral von unten in den Glüh⸗ körper hineinragendem Brennerrohr. Rudolf Lang⸗ Berlin, Schönhauser Allee 9. 12. 2. 12. L. 28 560. 4g. 499 008. Brenner für hängendes Gas⸗ glühlicht mit zentral in den Glühkörper hinein⸗ ragendem Brennerrohr. Rudolf Langhans, Berlin, Schönhauser Allee 9. 12. 2. 12. L. 28 561. 5c. 499 069. Einrichtung zum Abdichten des Schutzbodens gegen die Schachtverkleidung. All⸗ emeine Tiefbohr⸗ u. Schachtbau⸗Akt.⸗Ges., büsseldorf. 13. 2. 12. A. 17 990. 7T7c. 498675. Lochstanze mit Blechkörper. Hagener Werkzeugfabrik Ges. m. b. H., Hagen i. W. 10. 2. 12. H. 54 657. :Tc. 499 098. Automatische Dosenrumpfbördel⸗ maschine. Gebr. Karges u. Werner Ochs, Glies⸗ maroderstr. 122, Braunschweig. 15. 2. 12. K. 51 911. Tc. 499 099. Automatische Dosenrumpfbördel⸗ maschine. Gebr. Karges u. Werner Ochs, Glies⸗ maroderstr. 122, Braunschweig. 15. 2. 12. K. 51 912. Sd. 498 562. Kippvorrichtung für Wäscherollen. F. Walther, Grimma. 29. 1. 12. W. 35 748. 8d. 499 047. Spannvorrichtung für Strümpfe und Socken. Herman A. Quester, Nampa; Vertr.: Bittermann, Rechtsanw., Berlin W. 9. 5. 2. 12. Q. 848. Sd. 499 048. Wäschereiniger. Hermann Kuhn, Berlin, Adalbertstr. 69. 6. 2. 12. K. 51 763. 8d. 499 125. Ausrückvorrichtung für motorisch angetriebene Wäschemangeln. Fa. F. A. Rentsch, Großröhrsdorf i. S. 2. 2. 12. R. 31 937. 8 db. 499 126. Wäscheklammer mit Draht⸗ spirale. A. Eugen Richter, Zwickau i. S., Reichen⸗ bacherstr. 5. 3. 2. 12. R. 31 931. 1 S8d. 499 132. Wäschemangel mit beiderseitig offen auslaufendem Vorderrahmen. Fa. F. A. Reuntsch, Großröhrsdorf i. S. 6. 2. 12. R. 31 938. Sse. 498 544. Neuerung an Pelzklopfmaschinen. K. Schweitzer, Kaiserslautern. 26.6. 11. Sch. 40 656. Se. 499 115. Mit der Wasserleitung zu ver⸗ bindender Staubsauger. Gustav Friedrich Dinger, Düsseldorf⸗Grafenberg, Simrockstr. 30. 8. 11. 11. D. 21 389. sh. 498 551. Knunstleder für Schuhsohlen, Fußbodenbeläge und andere aus Leder herzustellende

Gegenstände. Dr. M. Homburg, Bederkesa.

15. 12. 11. H. 53 922.

(Fortsetzung in der folgenden Beilage.) .

Verantwortlicher Redakteur: 3 Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

3c. 498 873. Verschluß für Kleidungsstücke, Taschen u. dgl, mit einen Verschlußteil bildenden,

Druck der Norddeuts Anstalt Berlin SW.,

* 8

zum Deutschen Neichs

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

bente

anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 4. März

Beilage

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

vrs *

Gebrauchsmuster.

(Fortsetzung.)

9. 498 637. Zahnbürste. Alfred Mendel, Berlin, Landsbergerstr. 111. 4. 8. 11. M. 39 187. 9. 498 748. Zement⸗Pinsel. Julius Loewy & Sohn, Rawitsch. 30. 1. 12. L. 28 465. 8 9. 199 148. Figuren⸗Stempel⸗Bürste. Adolf Balling, Elberfeld, Marienstr. 108. 12. 2. 12. B. 56 847. 1 9. 499 192. Stielbefestigungsvorrichtung. Asiman Bibauw, New York; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ Katz u. G. Benjamin, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 25. 10. 11. B. 55 320. 10 b. 498 561. Fackel. Josef Kerber, Bolken⸗ hain i. Schl. 29. 1. 12. K. 51 681. 115. 499 028. Postelnlieferungsschein⸗Abschneide⸗ maschine mit Sammel⸗ und Zählvorrichtung. Albert Steimer, Berlin, Große Frankfurterstr. 1. 17.10. 11. St. 15 426. 88 498 556. Kochbuch mit Prämienscheinen und Notiztafel. Marie Friedl, München, Guldein⸗ straße 43. 26. 1. 12. F. 26 228. 11 b. 499 024. Vorrichtung zum Offenhalten von Büchern. Franz Knipp. Darmstadt, Bessunger⸗ straße 51. 23. 5. 11. K. 48 487. I11 e. 498 856. Album, insbesondere für Miniatur⸗Photographien. K. Brandt, Lübeck, Breitestr. 13. 12. 2. 12. B. 56 855. 18 IIe. 498 874. Vorrichtung zur Befestigung von Abreißkalendern an Wandkalendern. Pius Kaesberger, Westerburg, Bez. Wiesbaden. 8. 11. 11. K. 50 595. IIe. 498 887. Briefordner mit Klappverschluß zum Schutz gegen Staub. Josef Meyer, Brilon i. W. 31. 1. 12. M. 40 984. 11 e. 498 892. Abreiß⸗, Notiz⸗ und Rechnen block in Buchform mit festem Deckel. Verlag für Verkehrswesen G. m. b. H., Berlin. 1. 2. 12. V. 9895. 11 e. 499 032. Arretier⸗ und Gleitvorrichtung für Schubkasten, speziell für Kartenregisterkasten, zur Verhinderung des Herausfallens resp. Kippens der Schubkasten beim Aufziehen. „Lystem“ Büro⸗ Industrie⸗Gesellschaft m. b. H., Ketschendorf a. d. Spree. 10. 1. 12. S. 26 472. 8 I11e. 499 100. Loses Blätterbuch mit festem Rücken aus Metall, in dem ein Schloß zum Ver⸗ schließen eingebaut ist. Carl Lautz, Offenbach a. M. 15. 2. 12. 2. 28 591. 12 e. 498 886. Apparat zum innigen Vermischen pulver⸗ oder teigförmiger Stoffe mit Flüssigkeiten bzw. Auflösung derselben in diesen. Kuno Franz, Höchst a. M. 30. 1. 12. F. 26 196. 13a. 498 809. Kessel mit Wasserröhren zwischen querliegendem Ober⸗ und Unterkessel und mit um⸗ mauerten Wasserfallröhren. Otto Nagel, Neu⸗ hausen b. Pforzheim. 14. 12. 11. N. 11 490. 13 b. 498 858. Abdampfentöler mit eingesetztem Gitterwerk. Robert Kuner, Ebersbach i. S. 12. 2. 12 K. 51 872. 14b. 499 183. Corlißauslaßschieber mit absatz⸗ weiser Bewegung durch eine hin⸗ und herbewegte Schubkurve. Ferdinand Struad, Berlin⸗Schmargen⸗ dorf, Sulzaerstr. 8. 21. 6. 10 St. 13 487. 14f. 498 638. Zwangläufige Ventilsteuerung. Dr. Ing. Reinhold Proell, Dresden, Rabenerstr. 13. 25. 11.10. P. 18 416. 14g. 499 184. Einrichtung für Ableitung des Druckmittelsz aus Dampfzylindern durch mittels Isolierkörper geschützte Rohre und außerhalb der Heizräume angebrachte Auslaßorgane. Ferdinand Strnad, Berlin⸗Schmargendorf, Sulzaerstr. 8. 10. 10. 10. St. 13 936. 15a. 498 880. Als Arbeitstisch verwendbarer Aufbewahrungsschrank fürTypensetz⸗Vervielfältigungs⸗ Maschinen. Julius Mengel, Erfurt, Sedanstr. 41. 17. 1. 12. M. 40 839. 15c. 498 644. Prägepresse für Kraftantrieb. Winkler, Fallert & Cie., Bern; Vertr.: B. . Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 11. 1. 12. 15c. 499 198. Klischee⸗Anreißvorrichtung. Hoh * Hahne, Leipzig. 23. 1. 11. H. 49 553. 15c. 499 199. Anreißvorrichtung für Klischees. Hoh & Hahne, Leipzig. 23. 1. 1I. H. 49 555. 15c. 499 200. Klischee⸗Anreißvorrichtung mit mehreren Anreißerpaaren. Hoh & Hahne, Leipzig. EE H. 49 619. 15g. 498 910. Vorrichtung zum Kuppeln und Entkuppeln des Zeilenschaltrades mit bzw. von der apierwalze. Nähmaschinen⸗ und Fahrräder⸗ Fabrik Vernh. Stoewer Akt⸗Ges., Stettin⸗ Grünhof. 8. 2. 12. N. 11 619. 15h. 498 676. Zeitstempeluhr. Richard alther, Leipzig, Zeitzerstr 3. 10. 2. 12. W. 35 892. 498 894. Kombinationsmaschine. Wil⸗ helm Lanvermeyer, Melle i. Hann. 2. 2. 12. L. 28 482.

IIc. 498 781. Vorratsschrank mit Wasser⸗ kühlung. Carl Riebe, Dresden⸗Briesnitz, Auf der cheibe 15. 9. 2. 12. R. 32 008. nrc. 498 890. Apparat für gleichzeitige Luft⸗ ühlung (mit Vorkühlung), Luftreinigung, Luft⸗ neinfekthn Desodoration, sowie Luftentfeuch⸗ . anda pitz. LCI1 U. S8850 Morawska, Kattowitz. 1 bss. 498 891. Zelle für gleichzeitige 8 en (mit Vorkühlung), e Luft⸗ abga- lion und⸗Desodoration, sow ee. verwendbar als massive Kühlzelle, Eisschrank, Kühl⸗ e oder Schiffskühlraum. Wanda Morawska, attowitz. 1. 2. 12. M. 40 948. 8

17c. 499 053. Kühl⸗ und Wärmeschrank.

Alex Grodzinski, Essen a. Ruhr, Rellinghauser⸗ straße 28. 9. 2. 12. G. 29 657.

17d. 498 802. Anordnung an Kondensations⸗ anlagen, insbesondere Schiffskondensationsanlagen. Akt.⸗Ges. Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Maannheim⸗Käfer⸗ thal. 23. 4. 09. A. 12 843.

19“a. 499 054 Schwellenbohrmaschine. Max Jänicke, Halle a. S., Aeußere Delitzscherstr. 13. F. 4. 12 12360.

19 b. 498 643. Sand⸗Streuapparat, sowie Apparat für künstliche Düngemittel, Klee⸗ und andere Samenarten im Groß⸗ und Kleinbetrieb. Kurt Melzer, Altenburg, S.⸗A. 9. 1. 12. M. 40 748. 19c. 499 056. Fahrbare Darre zum Erhitzen von Stampfasphaltpulver mit neuartiger Anordnung der Feuerdecke, mittleren und seitlichen Feuerzügen, um die ganze Fläche der Darrdecke zu bestreichen. A. Reiser, Spezial⸗Fabrik für die Asphalt⸗, Teer⸗und Dachpappen⸗Industrie, Berlin⸗Lichten⸗ berg. 10. 2. 12. R. 31 984

19e. 498 988. Eisenbetonplatte zur Höher⸗ legung der Bahnsteige. Max Jerschke, Gleiwitz. O. S., Promenade 6. 2. 2. 12. J. 12 344.

20eÜe. 498 630. Knebel zum Kuppeln von Förderwagen. August Winz, Essen⸗Rüttenscheid, Hedwigstr. 3. 12. 2. 12. W. 35 899. 8 20ce. 499 096. Kuppelung für Eisenbahnfahr⸗ zeuge. Julius Möhring, Wittenheim b. Mül⸗ veeeeü162.

20k. 499 036. Führungsteller an Kreuzungen und Weichen elektrischer Bahn⸗Oberleitungen. Diederich Schlünsen, Nürnberg, Fürtherstr. 83. 27. 1. 12. Sch. 42 897.

Zla. 498 595. Schaltvorrichtung für Stationen der drahtlosen Telegraphie. Gesellschaft für draht⸗ lose Telegraphie m. b. H., Berlin. 24. 10. 11. G. 28 777.

21a. 498 727. Fernsprechstation mit Schutz gegen Hochspannung. Siemens & Halske Akt.⸗ Gesf., Berlin. 11. 11. 11. S. 26 04383.

21 b. 498 693. Becälter für galvanische Ele⸗ mente, zur isolierten Aufnahme der Elektroden. Wilhelm Krämer, Ludwigsburg. 25. 1. 12 K. 51 649. 21d. 499 062. Vorgelege für transportable Elektromotonen. Carl Christov Heinrich Göller, Wallau b. Wiesbaden. 12. 2. 12. G. 29 680. 21d. 499 104. Einrichtung an Transforma⸗ toren zur Verhuͤtung der Oelzersetzung durch den Luftsauerstoff unter Vermeidung eines luftdichten Abschlusses des Oelkastens. Akt.⸗Ges. Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 31. 12. 10. A. 15 961. 21 e. 499 087. Dynamometrisches Meßgerät zur Messung der Summe oder Differenz zweier elektrischer Größen. Siemens & Halske Akt. Ges., Berlin. 13. 2. 12. S. 26 750. 21 e. 499 088. Dynamometrisches Differential⸗ Meßgerät. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 13. 2. 12. S. 26 751. 8

21 e. 499 089. Dynamometrisches Dovppel⸗ Meßgerägt. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 13. 2. 12. S. 26 752.

21f. 498 610. Projektionsbogenlampe, deren Regulierbetrieb gelenkig mit der Regulierspindel verbunden ist. Moritz Weißenborn, Stralsund. 2äEä11

21f. 498 721. Bogenlampe mit Vorrichtung zum Absaugen der Rauchgase durch die äußere Luft⸗ strömung. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 15. 12. 10. S. 23 564. 8

21f. 498 788. Befestigung von Glühlampen⸗ fassungen an beweglichen Glühlampenleisten. Otto Weber. Reinickendorf⸗Ost, Provinzstr. 83 A. 10. 2. 12. W. 35 874. e“ 21f. 498 789. Reflektorartiges Einzelglied für bewegliche Illuminationsleisten. Otto Weber. Reinickendorf⸗Ost, Provinzstr. 83 A. 10. 2. 12. W. 35 875. 8

21f. 498 863. Gestell für elektrische Lampen. Balduin Heller’s Söhne, Teplitz, Böhmen; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 29. 3. 11. H. 50 585. Z1f. 498 899. Elektrische Holzhauslampe mit im Holzkasten einmontiertem Reflektor. Hermann Lax G. m. b. H., Berlin. 5. 2. 12 L. 28 489. 21f. 498 921. Fahrbare, doppelt isolterte elek⸗ trische Zug⸗ und zugleich Pendel⸗Lampe. Hermann Schunke, Klosterlausnitz. 10. 2. 12. Sch. 43 033. 21f. 498 923. Armatur für hochkerzige Metall⸗ fadenlampen u. dgl. Lichtquellen. Schweiz. Bronze⸗ warenfabritkt A.⸗G., Turgi, Schweiz; Vertr.: S. Wenben; Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 10. 2. 12. Sch. 43 045.

21f. 499 057. Befestigungshaken für elektrische Wächterlampen ꝛc. Rogge, Berlin, Oranienstr. 6. 10. 2. 12. R. 31 986. 8 21f. 499071. Schalterfassung für elektrische Glühbirnen. Fa. F. L. Fischer, Freiburg, Breisgau.

21f. 499076. Schrägeinstellung für den Kohlenhalter an elektrischen Bogenlampen. Hermann Greulich, Leipzig⸗Lindenau, Demmeringstr. 12. 13. 2. 12. G. 29 703.

21f. 499 077. Fuß für elektrische Bogenlampen mit Handregelungen, der mit Drehzapfen versehen ist. Hermann Greulich, Leipzig⸗Lindenau, Dem⸗ meringstr. 12. 13. 2. 12. G. 29 704. 1“ 21f. 499 078. Gefedertes Führungsgehäuse für die Tragstangen an elektrischen Bogenlampen. Her⸗ mann Greulich, Leipzig⸗Lindenau, Demmeringstr. 12. 13. 2. 12. G. 29 705. 8 21f. 499 079. Kohlenhalter an elektrischen Bogenlampen, mit gekröpften Armen. Hermann

*

Greulich, Leipzig⸗Lindenau, Demmeringstr. 12. 13. 2. 12. G. 29 706.

21f. 499 080. Prismatische Stange für die Kohlenhalter an elektrischen Bogenlampen. Hermann Greulich, Leipzig⸗Lindenau, Demmeringstr. 12. 13. 2. 12. G. 29 707. . 21g. 498 590. Elektromagnet mit Kühlein⸗ richtung. Dr. Pierre Weiß, Zürich; Vertr.: Th. Zimmermann, Stuttgart, Rotebühlstr. 57. 10. 2. 12. W. 35 893.

21g. 499 038. Magnetinduktor mit Dauer⸗ magneten als festen und beweglichen Teil. Albert Wolf, Berlin, Lüneburgerstr. 21. 30. 1. 12. W. 35 776.

21g. 499188. Eleltrolyt⸗Kondensator. Robert Grisson, Berlin, Bregenzerstr. 6. 11. 5. 11. G. 27 598. 21h. 498 538. Kohlenelektrode mit Längs⸗ bohrung zur Einführung von Stoffen in das Schmelzgut elektrisch geheizter Oefen. Planiawerke, Akt.⸗Ges. für Kohlenfabrikation, Ratibor. 12. 2. 12. P. 20 910. 8 21h. 498 539. Vorrichtung zur Einführung von Stoffen in das Schmelzgut elektrisch geheizter Oefen. Planiawerke, Akt.⸗Ges. für Kohlen⸗ fabrikation, Ratibor. 12. 2. 12. P. 20 911. 24 e. 498 851. Windzuleitungsrohr mit Ab⸗ schlußklappe für Gasgeneratoranlagen. Aunener Gußstahlwerk (Act.⸗Ges.), Annen. 10. 2. 12. A. 17 979. 24f. 498 672. Frdepft Albert Schweizer, Ihringen a. Kaiserstuhl 9. 2. 12. Sch. 43 041. 24f. 498 965. Beweglicher Rost. Ida Wegner, geb. Schlettner, Dresden, Roscherstr. 8. 29. 12. 11. W. 35 532. M 24g. 498 987. Neuerung an Eisenschloten für Saugzuganlagen. George Blösy, Berlin, Uhland⸗ straße 29. 2. 2. 12. B. 56 745. 25a. 498 925. Nadelbarrenträger für Jacquard⸗ kettenstühle. Friedrich Wagner, Rußdorf, S.⸗A. 10. 2. 12. W. 35 891. 25 b. 498 752. Nietloser Aussetzer für Riemen⸗ gangklöppel. Langenkämper & Co., Barmen. 718. 28 472. 25c. 498 621. Figürliche Perlenhandarbeit auf Gaze. Friedrich Willy Näke, Dresden, Lerchen⸗ berg 15. 9. 2. 12. N. 11 656. 26 b. 498 916. Acetylengasentwickler mit sich selbsttätig regulierender Karbidzuführung. Emil Büren, Hilden. 10. 2. 12. B. 56 841. 27 b. 498 936. Kombinierter Stahlflaschenkopf für Hochdruckkompressoren o. dgl. Hans Hirschlaff, Cannstatt. 13. 2. 12. H. 54 686. 28 b. 498 641. Vorrichtung zum Glänzen und Chagrinieren von Fellen und Häuten mit federndem Lenkhebelsystem. Rheinische Maschinen⸗ & Apparatebau⸗Anstalt Peter Dinckels & Sohn G. m. b. H., Mainz. 8. 1. 12. R. 31 983. 28b. 499 064. Werkstück⸗Zuführungstisch für Lederfalzmaschinen. Maschinenfabrik Moenus A.⸗G., Frankfurt a. M. 12. 2. 12. M. 41 124. 30a. 498 531. Pinzette. Philipp Wisotzky, Eberstadt b. Darmstadt. 9. 2. 12. W. 35 871. 30“a. 498 967. Lungenprüfer mit Propeller. Emil Uhlig, Chemnitz, Markusstr. 28. 9. 1. 12. U. 3902. 30“a. 499 011. Mundlampe. Fa. F. L. Fischer, Freiburg i. B. 13. 2. 12. F. 26 324. 30a. 499 133. Biegsamer Pilleneingebeapparat mit ovaler Ausstoßöffnung und wellenförmiger Auf⸗ lage zum Festhalten. Dr. Robert Thiro, Klein Lafferde, Kr. Peine. 6. 2. 12. T. 14 105 30 b. 498 745. Lochzahn, im Rücken mlit Quer⸗ rille und senkrechten Rippen. Georg Schubert, Dresden, Annenstr. 23. 27. 1. 12. Sch. 42 885. 30b. 498 796. Allseitig zu gebrauchende Zahn⸗ zangen⸗Unterlage. Fa. H. Hauptner, Berlin. 12. 2. 12. H. 54 676. 30 b. 498 797. Zahnstocher mit Etui. Kunst⸗ druck⸗ und Verlagsanstalt Wezel & Nau⸗ mann Akt.⸗Ges., Leipzig. 12. 2. 12. K. 51 835. 30 d. 498 513. Fußgelenkhalter für den Schlitt⸗ schuh⸗ und Rollschuhsport. Günther Stubenrauch, Schleswig. 24. 1. 12. St. 15 786. 30 db. 498 516. Schutzvorrichtung für Damen während der Menstruation. Thalysia Paul Garms G. m. b. H., Leipzig. 25. 1. 12. T. 14 052. 30d. 498 726. Binde für Verbandszwecke. Deutsche Patentweberrei, G. m. b. H., Chemnitz. 9. 11. 11. D. 21 387. 30 b. 498 733. Binde zur Heilung ungleicher Hüften. Dr. Adolf Roth, Budapest; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz u. G. Benjamin, at.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 2. 1. 12. R. 31 648. 30 b. 498 778. Haltevorrichtung für Schutz⸗ brime o. dgl. Max Froese, Kottbus. 9. 2. 12. En 30 b. 498 798. Okklusivpessar. Karl Lipps, Bischheim b. Straßburg i. E. 12. 2. 12. L. 28 974. 30 db. 498 862. Fußbandage. Dr. Kurt Lossen, Frankfurt a. M., Liebigstr. 10. 3. 11.10. L. 25 383. 30d. 499 119. Nasen⸗Respirator. Ella Hümme, Celle. 23. 1. 12. H. 54 384. 30 db. 499 180. Vorrichtung zum Seanßensche 1 Dr. Ferdinand Schalenkamp, Krombach i. W. 21. 2. 12. Sch. 43 020. 1 30ece. 498 904. Bett mit Nachtstuhl⸗Vorrichtung für Kinder und Kranke. Wilhelm Rohlfes, Petze b. Sibbesse. 7. 2. 12. R. 31 953. 30f. 498 927. Kissen für Frottier⸗ und Bade⸗ zwecke. Deutsche Loofah⸗Waaren⸗Fabrik Halle a. S. H. Wickel, Halle a. S. 12. 2. 12. D. 21 975. 30i. 498 928. Zerlegbarer Desinfektions⸗ und Räucherapparat. F. Herlitz, Altona⸗Ottensen,

Friedensallee 58. 12. 2. 12. H. 54 669. 8

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 578)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel züglich. Der ugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

30i. 498 930. Oxymethyvlen⸗Verdampf⸗Apparat. Franz Eugen Müller, Dresden, Johannstädter

User 5. 12. 2. 12. M. 41 149.

30i. 499 167. Luftdesinfektionsspritze mit im Gehäuse enthaltener Pumpe und vom Boden bis zur Zerstäuberdüse führendem Rohr mit Absperr⸗ organ, dessen Griff an der Außenseite des Gehäuses pharmazeutischer Präparate Dr. Franz Stohr G. m. b. H. Wien; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 14. 2. 12. 30k. 498 568. Handspritze zur Zerstäubung von Riechstoffen, Desinfektionsmitteln u. dgl. Bert⸗ hold Sternberg, Schöneberg b. Berlin, Luitpold⸗ straße 36. 31. 1. 12. St. 15 823. 30k. 498 730. Ball⸗Spritze. Caoutchouc⸗ und Gutta⸗Percha⸗Compagnie,

liegt. Fabrik chemischer,

Hannover. 2 1. 12. C. 9158. 30k. 498 731. Ohren⸗

13. 2. 12. H. 54 679.

31c. 498 615. Gußeiserner Formkasten mit Verstärkungsringen. Gustav Heilmann, Schöneberg, Ebersstr. 10. 7. 2. 12. 31c. 498 622. Aus Futter und Zapfen be⸗ stehender Modelldübel. Heinrich Bebié, Bahrenfeld, Mozartstr. 8, u. Henry Koch, Altona⸗ Ottensen, Bahrenfelderstr. 201. 10. 2. 12. B. 56 813. Luftsteuervo 8 richtung für Glasblasemaschinen u. dgl. richsdorff, Woronesch, Süd Rußl.; Vertr.: Dr. A. Zimmermann, Pat.⸗Anw., Berlin⸗Wilmersdorf.

Eugen Zeutz,

32“a. 498 687. Preßgas⸗

12. I. 12. H. 54 224.

33a. 498 506. Schirmschließe. München, Pienzenauerstr. 2, u. Julius Hörmann, Manning, Ob. Oesterr.; Vertr.: München, Pienzenauerstr. 2. 22. 8. 11. 33a. 498 507. Schirmschließe mit Monogramm⸗ brosche. Eugen Zentz, München, Pienzenauerstr. u. Julius Hörmaun, Manning. Vertr.: Eugen Zentz, München, Pienzenauerstr. 2.

22. 8. 11. 3. 7486.

33b. 498 523. In der Mitte teilbarer Coupé⸗ und Musterkoffer mit genau gleichen Koffer⸗ einrich Latz, Posen, Alter Markt 10.

hälften. 7. 2 12. 68838

33 b. 498 703. Reisetasche mit konisch zuge⸗ spitzten Enden. Wilhelm Ludwig, Waiblingen,

Württ. 1. 2. 12. L. 28 468.

33 b. 499 150. Doppelteiliges Gewehrfutteral mit Innentasche. Math. Cremer, Neuwied a. Rh.

12. 2. 12. C. 9269.

33 b. 499 163. Koffer mit Waschtoilette und Kühlbehälter. Bernhard Uth, Offenbach a. M.,

Gerberstr. 38. 12. 2. 12. U. 3

33rc. 498 526. Nagelzange. Fa. Fried. Schäfer, Sch. 42 993.

33 c. 498 527. Haarweller mit Wärmebolzen, welcher durch eine Röhre mit Wulst und Schlitz festgehalten wird. Anna Schmidt, Hamburg, Vereinsstr. 85 H. 8. 2. 12. 33c. 198 919. Kammreiniger mit vollkommen

Höhscheid b. Solingen. 8. 2. 12.

auswechselbaren Stahlplatten.

Berlin, Kommandantenstr. 50. 10 2.12. L. 33c. 498 920. Hvgienische Ohren⸗Reinigungs⸗ zange. Karl Müller, Darmstadt,

10. 2. 12. M. 41 111.

33c. 498 922. Taschenspiegel mit Griff und Ring, welche beide in einer Oese ruhen. Schwemmer, Zirndorf b. Nürnberg, Hallstr. 124.

10. 2. 12 Sch. 43 042.

33 c. 499 110. Vorrichtung zum Aufbringen von Flüssigkeiten auf die Haare. Bismarckhuͤtte, O. S. 31. 8. 11. 1 33c. 499 186. Bürstenreiniger. Alwine Pfitzner, geb. Hielscher, Kottbus, Dresdenerstr. 143. 12.4. 11.

P. 19 211.

33 d. 498 525. An Tischen u. dgl. zu be⸗ Max SGohn, Bern, Schweiz; Vertr.: W. Bittermann, Rechtsanw., Berlin W. 9. 8. 2. 12. G. 29 636. 33d. 498 702. Am Tisch befestigter Taschen⸗ halter. Heese, E. e Reinickendorf b. Berlin, Residenzstr. 66. 1. 2. 12 33d. r Tragvorrichtung. Albert Stern, Berlin, Tempelhofer Ufer 6a. 6. 5. 11. 33db. 499 160. Tragriemen für mit selbsttätig schließender Sicherheits⸗ Peter Schick 1V, Hosheim i. Taunus.

festigender Stock. und Schirm

Sch. 43 047.

33 d. 499 161. Geflochtener Ledertragriemen für Handtaschen. Peter Schick 1V, Hofheim i. Taunus.

12. 2. 12. Sch. 43 048.

34a. 498 850. Kochplatte, die sowohl als Spirituskocher wie auch in Verbindung mit einer gewöhnlichen Petroleumlampe vder Gaslampe Ver⸗ wendung finden kann. Martha Altmaun, gel Demnitz, Altona a. Elbe, Lohmühlenstr. 59. 10. 2. 12.

A. 17 966.

34b. 498 749. Verstellbare Vorrichtung für Reibeisen zur Führung der Reibware und zur⸗ Schutz der Hände, Michael Schweibold,

berg, Sperlinatir. 9. 31. 1. 12.

347%. 498 843. Rüttelreibe zur Kraftbetrieb. Wilh. Friedriche, Benro

8. 2. 12. F. 26 292.

1912

F. 26 333.

Continental⸗

und Nasenspritze. * Continental⸗Caoutchouc⸗- und Gutta⸗Percha⸗

Compagnie, Hannover. 2. 1. 12. C. 9159.

30k. 498 732. Klistier⸗ bzw. Spül⸗Spritze.

Continental⸗Caoutchouc⸗ und Gutta⸗Percha⸗

Compagnie, Hannover. 2. 1. 12. C. 9160.

30k. 498 795. Subkutan⸗Spritze. Fr. Ende⸗

mann, Aachen, Adalbertstr. 49. 12. 2. 12. E. 16 961.

30k. 498 935. Medizinische Spritze mit Glas⸗

kolben. Georg Hasse, Berlin,

H. 54 565.

Eugen Zentz,

Ob. Oesterr.:

geb. Jens, Sch. 42 999.

Karlsstr. 61.

Richard Hanl, H. 52 564.

Handtaschen