keine Ladung erhalten können. Die Bahnangestellten werden in ähn⸗ ꝗyO ä
W en . pernsängers Cornelis Bronsgeest, unter Mitwirkung von Mainz, 4. März. (W. T. B. S
. a Batnt sten chefr Le-Län weil der Verkehr auf den Herrn Professor Dr. V. von Woikowsky⸗Biedau, findet nüamehr 36 Mann ves J. n., (Mon. — “ kte b 8 1
vänhach . 27¹ 28 8 8„ eine inie in Yorkihire hat den Dienst am 9. März im Klindworth⸗Scharwenkasaal statt. unter heftigen Leibschmerzen und Erbrechen, sodaß sie ins 8 8 eöö . gestellt. In ein Fällen weigerten sich Bergarbeiter zu 9 übergeführt werden mußten. Am Sonntagmorgen meldeten s 1 — 8 t E B E i
gestatten, daß Leute in die Bergwerke einfahren, um die Grubenponys (Der Kon 1 “ — 1 at — 8 um “ zertbericht befindet in der Dritten Beilage. 1 1 1 b zu füttern und die Werke vor dem Ersaufen zu schützen. 8 h. “ veeee 8 “ Ieee e eee eee —“ 18 g
Aus Paris wird dem „W. T. B.“ gemeldet: Die Kraft⸗ 1 . 1 2 Ee 2 deciezsfeichzesce denm erkeeheeeen Renacfa ane⸗ . ..essinaen en a, de ancheiech eehn „v— d Königlich Pre on seit drei Monaten dauernden Ausstand der Fahrer sgperlin. b. Phtz wücr. wurde sofort angeordnet. Das Befinden der Erkrankten 1 “ 1 b b Berlin, Dienstag, den 5. März 2 82 87 2 1 88
1“
.
(vgl. Nr. 50 d. Bl.) schiedsgerichtlich zu vermitteln, ab 8 11 b Fre; — in, abgelehnt. im ganzen befriedigend. Nach weiteren Erkundi Frsne80⸗, Föhr⸗ sber estern abend mehrere Ihre Majestät die Kaiserin und Königin ließ Sich heute die Gesamtzahl 88 bisher . westeren s 1.“ -”n422 Hetvei 8. 8 he n den Lagerplätzen und im hiesigen Königlichen Schlosse Mitglieder der Berliner Mann. Ob es sich wirklich um Fischvergiftungen handelt lst n S. Voll 1 8. .“ Saesegf.ne,2 ischn s Aachter e 8. 86 Dentscher Reichstag. ob die Güterschlächter immer Mittel und Wege finden, sich von der eines besonderen gesetzlichen Zwanges bedurft hätte, für einen großen, F kreichs zugsausschuß, der Bergarbeiterverbände bebbeestellt, als es zuerst den Anschein hatte. 1 4. März 1912, Nachmittags 2 Uhr Wertzuwachssteuer zu drücken. Die Einschleppung der Maul⸗ und hoffentlich noch wachsenden Teil unserer Banken einzuführen. Auf SP. re chs trat, „W. T. B.“ zufolge, gestern in Lens zu einer Flugplatz Johannisthal bei Berlin, 5. März. (W. T. B.) b 1 Eehscaegsts wvktasas 19. Sitzung vom 4. März 2, Nachmittags 2 3 Klauenseuche muß durch strenge ge an der Grenze ver⸗ Grund der dadurch gesteigerten Publizität werd vr ““ 5 eratung zusammen, um sich mit dem auf den 11. März Gestern 388 tieg das Luftschiff „P. L. 6“ zu einer Reklamefahrt Straßburg, 3. März. (W. T. B.) Das Programm (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) mieden werden, aber eine andere 8.9es ist es, ob bei den Sperr⸗ leiter Veranl 1 1“ hoffentlich die Bank⸗ * 8 en astündigen Ausstand (vgl. Nr. 52 . Bl.) zu beschäftigen über Berlin auf und landete um neun Uhr wieder auf dem Flugplatz Zuverlässigkeitsfluges am .n 1912 steht e “ d t die Fortse der zweiten regeln im Innern so rigoros verfahren zu werden braucht, wie leiter Veran⸗ assung nehmen, auf eine angemessene Liquidität alle Zeit u Frage zu er . ob der Ausstand der englischen Bergabeiter Johannisthal. Das Schiff wurde nun nach der Halle geschleppt. wie folgt, fest: Sonnabend, 11. Mai: Abnahme der Flugzeu 2 1 Auf der Tagesordnung steht die Fortsetzung der Meene es heute der 2. ist. Gefreut habe ich mich, daß die Freisinnigen bedacht zu sein. Da nun der Herr Reichsbankpräsident auch andere ö“ Angr denalf da f. g 5. — “ shs 8 kurz der Halle war, — es plötzlich von einer Straßburg. Oertliche Wettbewerbe in Straßburg; Sonntag, 12 Fhan Beratung 8 I beee. e EW“ Renh⸗ 8 2 vuneb n vee behnh Maßnahmen ergriffen hat und ohne Zwang glaubt durchführen zu - erfordere. — In Carmau ndbö erfaßt, d da di beute ich Sas „ 5 Mbrziwm. es Reichshaushaltse. . ⸗ beginnen. erdings muß i „ d die b z u“ 8 verSen. find ein 8 Bersammkang e 8 sih 88 “ ftatss die ezen Der He Tlue esteehn 1 ü “ eüesber frdng. Mes bnn stsas r 1912 und zwar: „Etat für das Reichsamt des eets eelic. ee Ssee. ic dlhste ictagert Weefen 2 8 “ Eei gw-. ie ee. J. hevs-S b erees 8 ¹ . em für den 11. März an. das Schleppfeil nicht los und wurde infolgebessen li ettbew t; Diens : al va⸗ Innern“ dern so ziemlich gegenteilige Ansichte geonet . „ 82 SS 24 stündigen Gesamtausstand anzuschließen, der die nach⸗ mitgeschzeift⸗ dig Schiff nahm die Richtung cargsef bcheanoe . 1““ 1 Ene⸗ — Le Sitzung wohnt der Staatssekretär des Innern Bauschwindel sind im Preußischen Abgeordneten 88 sehr lehrreiche Entwicklung der Dinge entgegensehen kann und vor allem gut tun Regi iche Wirkung einer Gesamtabstimmung haben und auf die Biesdorf. Die Insassen, Regierungsbaumeister Haffstedter, Direktor Aufflärungsübung in der Richtung Diedenhofen; e l 8 lbrück bei 8 Zahlen und Daten aus den Ermittlungen der Berliner Handwerks. wird, abzuwarten, was die Tätigkeit der Reichsbank auf diesem Ge⸗ bv e. b.eede. Ragunstesh 8 ö“ ö 96. und Monteur Clafsen merkten nicht, woch, 15. Mai: lug Saarbrücken — Mainz; deeene 8 18 ae. tte rIs (Els.): Einige Mitglieder des Hauses haben 8 v E1“ biete in der nächsten Zeit zu erreichen in der Lage sein wird — „ so müßten e S ing. Sie hörte 8 — b p. -g. Els.): . 5 xr ent 1 . EEö“ 8 3 Reaes “ von allen Mitteln Gebrauch machen, um sn ihrem eee e . LEE“ e. 1 Füah a. d eee Mdnh n Nertig geglaubt, an den Beschlüssen der Budgetkommission „verschließen. § 100 der Gewerbeordnung muß 2n. meheas . “ N ee 99 Iweisel. die a38 8g diesem ober 8 e 7 gelangen. Einen ähnlichen Beschluß faßten gestern die Monteur mitgeschleift bis Biesdorf, wo die Insassen berelts alnz nach Frankfurt a. M. mit Zwischenlandung in Darmstan schen Landtages ve. 1& zu müssen; Fen; eat 78. 8 - 8 8 den Kc elen dah .. t. . epean qA““ 11a1“ ergleute von Ricamarie und Firminy bei Saint Etienne. die Ventil⸗ 8 genpgen hatten, um den Ballon hinunterzu⸗ Eventuell Wettbewerb im schnellen Auffteigen; Sonnabend, 18. Ma wollten dem engliscten die Weist eihe urei egegt Zwanaenengen 88 eeeöe obwohl man vielleicht der Meinung sein kann, daß wir alles in allim 2 ne 2 de nun durch den Wald geschleift. Ruhetag in Frankfurt. Oertliche Wetiflüge in Frankf t; Sonntag Der Abg. Ier. Aonsfr 8 je Regierung vn Sen 3 irks in, in Deutschland noch zu stark mit Krediten arbeit ird (Weitere „Statistische N ö ringen obbes wur in . — Frankfurt; Sonntzg, mbe t ds hat schon vor 5 Jahren die Regierung gewerbe v te Warenhäuser kann wirksam nur durch eine „ noch zu stark mit Krediten arbeiten, wird man doch stische Nachrichten“ s. i. d. Zweiten “ Hier verankerte sich der Ballon. Der Monteur Glassen benutzte 19. Mai: Flug Frankfurt- Karlsruhe. Hertliche Wettbewerbe i Ueber den Dispo “ 8 dot schon wchufses vorgelegt. Was da⸗ 1. efsh e werden. e —2 nicht in Abrede stellen könnnn, daß das Gesamtbild unserer wirt⸗
———
7
t. tt 1 , 1. die Belege auf2 2,8— 8 EET Karleruhe und Frankfurt; Montag, 20. Mai: Flug Korleruhe fnh bes e an, war allerdings toll genug, nämlich, daß der Fonds arbeitswillige Mann muß unter allen Bedingungen bei Ausübung schaftlichen Entwicklung während der letzten Jahrzehnte
Technik einer Birke zur Erde hinunter. Als er unten angelangt war, riß sich burg; Dienstag, 21. Mai: Ruhetag in Freibur Oertliche W. 5b 8 1 it i m b W
1 er B 1 ijesem N. FSh, e a ge g. Oertliche Wen⸗ h rauscam, Seaußeretatsmäßigen Pensionen verwendet wurde. seiner Arbeit in Schutz genommen werden; es ist doch eine wunder⸗ ei se Feh
der Ballon lost In diesem Augenblick bemerkte Elassen, daß flüge in Freiburg: Mittwoch 22. Mat; Flug Freiburg — Konstanz mit Wee s 1ns der Gnaden⸗ — der Dispositionsfonds der Regie⸗ 8 „Freiheit’ Mann in der freien Verwertung seiner din glänzendes genanat werzen EE1“ aber — 1 der Fall ist, so fehlt natürlich ein greifbarer Anlaß,
Der Architektenverein in Berlin begeht sein diesjähri 5 Jedenf 1 8 2 ges and til hing. Er rie j BS Jedenfalls ls ns 8 . 1 . b 8 1 8 Schinkelfest am 13. d. M., Abends 7 Uhr, 8 Architektenhause. .-sen,n, See dabeeg. Mrsch Tcden besien pe “ . Schwarzwaldüberquerung. Oertliche Wettftüge in Konstanz. . Verfügung gestellt, um rasche Hilfe zu leisten, in Fällen, die BArbeitskraft gehindert wird. Eine weitere Einschränkung der Sonn⸗ — b b Nach einem Quartettgesang von Mitgliedern des Domchors wird der Infassen auch ash. Wer Ballov lLandete vnbeschödt in 8— London. 5. März. (W. T. B.) Anbä b im Etat nicht haben vor esehen werden konnen, nicht aber, um ge⸗ tagsarbeit für die Verkaufsstellen ist besonders auf dem Lande ganz einen Wechsel in unserer Wirtschaftspolitik, in unserer Zolltarif⸗ und Vorsitzende den “X“ erftatten und das Ergebnis des Preis⸗ Nähe der Biesdorfer Ballonhalle. Jetzt wurde estgestolls daß 5 Frauenstimmrechts veranstalteten estern fr n bo 8W. un des wissen Pensionären eine Extrawurst zu braten. Im Schoße unserer untunlich. Dem Mittelstand muß alle Förderung zuteil werden; er Handelspolitik, in unserer Politik des Schutzes der natlonalen Arbeit Pescheeie-n8, efg eh,, nen 8 828 Hpa Feamn sich um den Ballenmeister Nobbes handelte. Er war hereits kot Füns. Kundgebung wie am Freilag Vt. dr. Sc⸗h e. 12 FPnanzkommissione hat jett nie “ Frfa⸗ Lbtlübern bbe ist bünd 5 Belseh. 2 Feaslen 8 eintreten zu lassen. Im großen und ganzen hat sich der bestehende A. i Vortrag über die En ung des Flug⸗ Infolge der Schleiffahrt durch den Wald war ihm die Kleid ll. ekannter Geschäft d trüͤ 1 8 Gnadenfonds verfüge, dahin beantworter, Elsaß⸗Lothringische verbündeten Regierungen ihn im Stich, ie de — Ultarif bewa 8 88 1 wesens halten. Nach der Festsitzung findet ein gemeinsames Fest⸗ ständi Sch ört b m die Kleidung voll⸗ nter Geschäfte wur len zertrümmert. Auch wurden an der Regierung verteile das Geld, es werde dem Kaiser darüber berichtet dem sie sitzen. Zolltarif bewährt. Er hat sich bewährt in seiner Systematik, er hat mahl statt. e ändig vom Leibe gerissen worden. — Ein zweiter Unglücksfal Wohnungen des Lordkanzlers Earl Loreburn und des Ministerz Regier vnet. Wir haben trotzdem nur verlangt, es solle die 1 sich bewährt in bezug auf seine technische Anwendbarkeit und er hat ereignete sich heute morgen auf dem Flugplatze. Beim Schli für Indien Lord Crewe Fenster eingeworfen. 2 ieder⸗ oder nicht berichtet. Wir danen tr jiali ütgetei er⸗ S ichskanzlers, Staatssekretär des 82 e⸗ — f8- 3 Verdingungen. x “ 18 Mon teur Otto Nües holten sich die Unruhen 85 8- ariamentsgebände. ee Zö“ Syhbeeahassacg. 8 Mitgtedec 1“ E1“““ S Re chskanzlers, 5 82 aegi⸗ 8. 5 “ einen wirksamen Schutz unsere von den Harlanwerken. Eine durch Umkippen zu öffnende KI. rechtlerinnen wurden verhaftet. — e Den 1 v. eh ver. Trägers d nationalen Arbeit geboten hat. 8 Oesterreich⸗Ungarn. des Schuppens, die nicht richtig verriegelt —2 ber hüebe⸗ SISen diesmal das Publikum zum ersten Male EI6A“ — dögeschlagen, obwohl , G Fe g. den Baen⸗gin das sonsch für Meine Herren! Ich habe den Eindruck, als wenn das Maß der Unter diesen Umständen wird man im Ernste nicht daran denke .11. März 1912, 12 Uhr. K. K. Post⸗ und Telegraphendirektion traf den vor dem Schuppen stehenden Monteur auf den Kopf. Reetz liche Haltung gegen die Frauen annahm. Gegen Abend warf Krone keineswegs zugade rrer⸗ ““ Dispositionsfonds des Anregungen und das Maß der Anfragen, das bei der Beratung meines können wesentliche Aenderungen im Ausmaß des Schutzes nach obe 8. Oesterreich⸗Ungarn: Lieferung von Eisen⸗ und Gelbgußgegenständen. wurde bewußtlos nach der Unfallstation in Johannisthal gebracht, wo eine Anzahl sanger Leute, angeblich Mediziner, unter den die Streichung “ “ 2 mdels bewilligt, weil Gehalts an mich gerichtet zu werden pflegt in diesem Jahr noch er⸗ g üͤberes bei dem K. K. Baubureau für den Ausbau des Wiener ihm die erste Hilfe zuteil wurde. Sodann wurde der Verunglückte Beifall des Publikums die Fenster zweier Lokale der Ar Statthalters, 130 000 ℳ, nhe 8* iggft Fnsh eieh 8407000 ℳ wglich aräk g üheren Jahren her gewöhnt bi oder nach unten eintreten zu lassen. Wir werden im Gegenteil be Telephonnetzes: K. K. Post⸗ und Telegraphendirektion III, Hetzgasse nach dem Krankenhaus Am Friedrichshain gebracht. Reetz hat eine hängerinnen des Frauenstimmrechts ein. darüber schon seit 5 Jahren Re enschaf d ge 8 nseri vSge er gee⸗ beblich größer ist, als ich cs 9 früheren Jahren her gewöhnt bin. strebt sein müssen, den jetzigen Stand zu halten. Damit fällt natür Nr. 2, Zimmer Nr. 161. EE11“ und einen Bruch der Wirdelfäule 8 Hispostionsfonda sände günn ven “ 1 Elfis Lothringen (Heiterkeit. Meine Herren, Sie werden verstehen, wenn ich unter lich jede Notwendigkeit, einen neuen Zolltarif aufzustellen, wi 8 8 iee ts avongetragen 8 der Verpachtung des Kaiserlichen Jagdreviers Oberhaslach ge⸗ diesen Umständen nicht auf jede einzelne Frage eingehe, die jeder ein⸗ man hier und da angenommen hat; ich glaube, der Herr Abg
— 8 8 8 8 . üfe och ni „ Mi t ichtet hat, sondern mich darauf * 1 3eli
8 Siegen, 4. März. (W. T. B. 8 “ 8 S 9 1 3 stellt hat. Tatsächlich hat der Kaiser dort noch nie gejagt. (Prä⸗ zelne aus Ihrer Mitte an mich gerich 1 Bassermann hat neulich ausdrücklich die Frage an
8 85 Königlichen Opernhause findet morgen, Mittwoch, der Reranstrece “ ee e “ “ v ö11“ 6“ LE 8 5* mnain wort beschränke, in aroßen Zügen vif vee. 8 7nn. 8— Eae“ 81*
eine Aufführung von „Tannhäuser“, mit Herrn Kraus in der Titel⸗ heute morgen gegen 6 ¾ Uhr der italienische Mineur Sal⸗ Verhandlungsgegensiande Ee. Wee⸗. iste Der R ep rasent ations⸗ schiedenen Seiten des Hauses an mich gelangt sind. Ich werde dem sich auf diesem Gebiete nur um eine Revision im
rolle, statt. Die Elisabeth singt Frau Denera, die Venus: Frau vatterra Ugo, wohnhaft in Ruders dorf, dadurch tödlich, daß Kuldscha, 5. März. (W. T. B.) Die Meuterei da, wo 0- ℳ für den Statthalter neben seinen sonstigen von Ihnen aroptierten System der Arbeitsteilung folgend⸗ heute mich zelnen handeln; es kann sich darum handeln, technische Uneben⸗
88
8
laichinger, den Hirtenknaben: Fräulein Dietrich, den Wolfram: beim Absto v 1 lsmassen i unter den Mandf ist im W. iSbu⸗ fonds . ene z 8 . 3 irtschaftspolitische F Ior Hoffmann, den Landgrafen: Herr Knüpfer, den Walter: Herr H Füabesbeh Ehen Srbaen) sen — be die “ Unte ö ffen. Bezuͤgen ist auch viel zu hoch, daher hat der Landta die Hälfte da⸗ darauf beschranken, über allgemeine wirtschaftspolitische Fragen zu heiten im Aufbau des Tarifs und einzelne wirtschaftliche Un Schöffel, den 2ee Herr Bachmann, den Heinrich: Herr Henke. Salvatterra trotz aller angewendeten Vorsichtsmaßregeln auf den Kopf gärt es Kirgise von als kunftig wegfallend bezeichnet. Wenn den Beamten 2 Tage sprechen, und behalte mir, was ich hiermit ausdrücklich bemerken will, vollkommenheiten zu beseitigen, und es kann sich endlich nur 828b 8— * 88 er Ihause wird das fürhr. Salpatterra erlitt Schädelbrüche, die den sofortican Tod herbei⸗ Charbin, 5. März. (W. T. B.) Der russische e- ““ gesagt ndeg 8- konnen ruhig fün den Süuf. vor, auf die Wünsche des Mittelstandes in einer besonderen Rede um die Frage handeln, ob etwa die Erfahrungen, die wir beim nig auspielhause wird morgen das ne ührten. ir g 3 “ demokraten stimmen, so ist das ein unerlan b 1A11“ P-ps 1 b 9 . — einstüdierte historische Schauspiel „1812“ von Otto eeen Pfordten ührten. Der Verunglückte war unverheiratet. Konsul in T ientsin hat aus Anlaß der letzten Unruhen und ehe Uünglaublich ist, daß der Urheber dieses Zirkulars vom Kaiser als einzugehen. Wiettchafteve dk kebeisftt . . 4. Ine Red Abschluß unserer letzten Handelsverträge gemacht haben, uns dazu wiederholt. Friedrichshafen, 4. März. (W. T. B.) Das Luftschiff wegen der die Ausländer bedrohenden Stimmung um Ent⸗ Mitglied der Ersten Kammer bestätigt worden ist. Ob die Hand⸗ Was unsere Wirtschaftspolti etriff 7 10 haben einzelne Redner nötigen, unsere zollpolitische Rüstung in diesem oder jenem Punkte zu Das Deutsche Theater bringt im Zirkus Schumann „Viktoria Luise“ ist heute früh um 9 Ühr 15 Minuten hier auf⸗ fendun g von T ruppen zum Schutze der russischen Nieder⸗ lungsweise des elsaß⸗lothringischen Landta 8 sachlich klug war, überlasse sich darauf beschränkt, Spezialfügen zur Erörterung zu stellen; andere verbessern oder zu erweitern. Die Abänderungen des Tarifs, die etwa Freitag die vorletzte Aufführung von „Jedermann“. Freitag, den gestiegen, um das Rheintal entlang über Konstanz, Bafel, Straßburg lassung gebeten. Es wird beabsichtigt, drei Kompagnien der man ihm und dem elsaß⸗lothringischen olke. 1 8 sind in dankenswerter Weise auf die Gesamtheit unsaer Wirtschafts⸗ notwendig sein könnten, können zurückgeführt werden auf Ver⸗ 15. d. M. findet eine Aufführung von „König Oedipus“, mit Alexander und Mannheim nach Frankfurt a. M. zu iegen. An Bord des Luft⸗ Grenzwache zu entsenden. 18 Abg. Mumm (Wirtsch. Vg —): Mag man mit dem Staats⸗ volitik, ihre Wirkungen und ihr Erfolge eingegangn. Unter diesen zltni 4& 5 — p h 9 schiebungen in den Produktionsverhältnissen der einzelnen Länder Moissi in der Titelrolle, statt. Für die letztgenannte Vorstellung schiffes befanden sich gegen 20 Personen. Das Luftschiff überflog Basel /˖¶Q˖/——qq· sekretär für die Einheit des Reichsamt des Innern eintreten oder hun vebt t saikigste der Herr Alg. Mayer (Kauf⸗ kö g . 2g. 8 4 beginnt morgen, Mittwoch, der Vorverkauf. um 12 Uhr 43 Minuten, um 2 Uhr 30 Minuten Baden⸗Qos und 1 mit den Nationalliberalen eine Teilung des Amts befürworten, auf Rednern ist wohl der ausgilkgste Eööö uf, können notwendig werden durch Veränderungen in der Technik, durch 8 ine Fülle sozialer Aufgaben zu. Es ist uns beuren) gewesen. Der Herr Abgeordnete hat in seiner Rede im Veränderungen in dem Bedarf und in den Bezugsquellen von Roh⸗
Der für den 28. Februar im Theatersaal der Königlichen Hoch⸗ landete glatt um 4 Uhr 40 Minuten in Frankfurt a. M Fortsetzung des Nichtamtli 1 jeden Fall liegt ihm eine zu 2 8 8 8 (Fortsetzung ch chen in der Ersten, Zweiten und heute die Nachricht Pegenngen. 2 auf der Zeche „Kaiserstuhl Il“ und wesentlichen die Ausführungen ergänzt und bestätigt, die ich vor produkten, die wir aus anderen Staaten beziehen. Auch die ver⸗
schule für Musik angesetzt gewesene Liederabend des Königlichen F“ Dritten Beilage.) —ppyꝛ ñ q— — Neh öe sh. se h Raas auf der Zeche
Scharnhorst’ der Streik ausgebrochen ist. us 2 wenigen Monaten aus einem anderen Anlaß hier in diesem Hause zu. änderte Wirtschaftspolitik anderer Staaten kann uns nötigen, in diesem
—õ———-éõ ᷣτϑ₰—— ͤͤͤͤaͤͤͤͤͤͤaqͤqͤͤͤaͤaͤaͤaͤaZͤZaqaqaͤaaaaaaaaaééééqggg1p.“*““ daß der Staatssekretär und der reußische 1 „ ücks ae heh eaes b — s wohl “ a—. Initiakive ergreifen, um zu ver den daß, machen die Ehre hatte, auf die ich namentlich mit Rücksicht auf das oder jenem Punkte einzelne Veränderungen vorzunehmen.
: Donnerstag: Einmalige Wiederholung: Alkestis. ber. Pressas .1“] oz delsmini G 1t 1 SI. . Theater. Freitag: Ibsen⸗Zyilus: 4. Vo -2 1 Nesidenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) 8 48 Die Foße Schlußapotheose mit Hander⸗ dem großen Bergarbeiterstreik vor einigen Jahren, die Arbeit⸗ umfangreiche Zahlenmaterial, das zu einer eingchenden Erörterung Im großen und ganzen handelt es sich darum, den Zolltarif — Königliche Schauspiele Mittwoch: Opern⸗ spenster. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Alles für die Firma. och nie dagewesenen Efferten. geber zu schroff den Arbeitern gegenübertreten. Wir haben dieser Frage gehört, heute nicht zurückkemmen möhte. Die in ihren wenn ich mich eines bureaukratischen Ausdrucks bedienen darf — auf l 8 1 8 ˖— Schwank in drei Akten von M. Hennequin und Freitag: Keine Zirkusvorstellung, sondem. ine Resolution eingebracht, durch welche die verbündeten Regierungen 1 Hunk treffenden⸗Ausführungen de Herrn Abg. Mayer 2 8 haus. 62. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗ 8 Georges Mitchell. In Szene gesetzt und für die Aufführung des „Deutschen Theaters“: Jedermann. g. Vorlage eines Reichswohnungsgesetzes ersucht werden. Der wesentlichen Pun den iutressenben u. 89 1.K- gvde b g. Maver der Gegenwart zu halten. Gerade wenn man an einer bewährten öE 11“. Nenes Schauspielhans. Mittwoch, Nach⸗ deutsche Bühne bearbeitet von Bolten⸗Baechers. 1i Anfang 8 Uhr. Staatssekretär hat selber schon augesage, daß ein reichsgesetzliches haben vor salen Dingen “ daß die Zoll⸗ und Wirtschaftspolitik festhalten will, muß man sich davor hüten, Fites von Richard xas Mußikalische Leitung: mittags 3 ⅛ Uhr: Agnes Bernauer. Ein deutsches Donnerstag und folgende Tage: Alles für die 8 Vorgehen notwendig werden würde, falls die. Einzelstaaten auf diesem unsere wirtschaftliche Entwicklung im Laufe des Ihfe bis zum daß das Instrument einer solchen Politik, der Zolltarif, unmodern wird. Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Re isseur Trauerspiel in 5 Akten von Friedrich Hebbel. — Firma. “ Dirkus Busch. Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr: Gebiete versagen sollten. Ich glaube, reichegesetliche Neagc⸗ vorigen Herbst zu verzeichnen hatte, im allgemeine seither nicht ab⸗ Andere Staaten, beispielsweise Spanien, haben sogar die Einrichtung, daß Uett: Ballettmeist cb. Abends 8 Uhr: Das Familienkind. Schwank in 1 Große Galavorstellung. Um 7 ¼ Uhr: Das lung notwendig ist, die den Verschiedenheiten von Stadt und Land eflaut ist, sondern daß wir uns nach wie voren einer langsamen, lltarif alle fünf 1 idiert den muß, und Bachmann. Ba Herr Ballettmeister Graͤeb. 3 Aufzügen von Fritz Friedmann⸗Frederich. Thaliat Di V . ’ d de Verschiedenheit der Bundesstaaten Rechnung trägt und gef . A. h 1 der Zolltarif alle fünf Jahre revidiert werden muß, und zwar nach 1 „Fre 8 ha jatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) neue olksmanegeschauspiel „Die Hexe“ i und der Versch Fristen vermeidet. aber stetigen Aufwärtsbewegung auf fast allen Gdieten befinden. bestimmten Normen innerhalb gewisser Grenzen ohne Mitwirkung
Anfang 7 ½ Uhr. D . u 8 8 onnerstag: Heiligenwald. 8 K 7 Bildern. — 8 . drückende Härten durch Gewähr angemessener 8 Schauspielbaus. 66. Abonnementsvorstellung⸗ Fettag. Ueber unsere Kraft, 2. Teil Mittwoch, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. Lennn aeene 71. wir eine Kodifikation der Gewerbeordnung vor, bei Der Herr Abg. Maver hat dann ferner wicerholt, was ich im des Parlaments, lediglich durch die Regierung. Bei uns legen die
. ünf 1 . 1 gramm sowie: die internationalen ämpfe. Weiter schlagen Arbeitsreck zges ird
EEIEI Vw88 8 8 116. 3 ¼ Uhr: Des Meeres Fhn 8881,&&nn Fanh, neg S-- — k “ der der die VII nach -. age bee- E’“ vorigen Herbst schon einmal festgestellt habe, 1 de, wenn man den Dinge anders, bei uns muß der Zeitpunkt für eine derartige
gesetzt von Herrn 1w.Se Keßler. Anfang 7 ½ Uhr. Feonilienkind. e ellen. — Abends: Das Gesangstexte von Alfred Schönfeld, Mnvsik von “““ — vneeauc Se Gag. Beschrän eng 81 Sen Pieper 888 alles andere, als Be⸗ Stand unserer Induͤstrie, den Stand unseres Harels und den Stand Modernisierung des Zolltarifs nach anderen Gesichtspunkten
e : Soüich ang n 1e 7-n.. egc V ee tcatgaeskärths “ Vojnische W 6 Famili icht schränkung des Koalitionsrechts. Auch die Frage der Bekämpfung der Landwirtschaft ansieht, und wenn man berüsichtigt, in welchem bestimmt werden. Wir müssen bestrebt sein, die notwendigen Ver⸗
helnsg.; e-dn Auffa b-ℳ Tert von G&R esens 8 9 8 Feitag — 8 e⸗ irtschaßs⸗ niliennachrichten. der Animierkneipen, die wir ferner vorschlagen, darf wohl ct 8 Umfange es uns möglich gewesen ist, für die Hebung der änderungen und Verbesserungen an unserem Tarif vorzunehmen, bevor 1 Komische Oper. Mittwoch, eg 8 Uhr: g Werlobt: Frl. Elsa Tschermak mit Hrn. Leutnaut eine Parteifrage, sondern als eine Frage aller anständigen G arbeitenden Klassen zu sorgen, wohl anernnt werden muß, die bestehenden Handelsverträge abgelaufen find. Daraus ergibt sich
Musik von E. Humperdinck. Anfang 7 ½ Uhr. Sonnabend: m ersten Male: Mutoliebchen. 8 Fbenso dürfen w bvohl erwarten 82 4 1 2 — 5 8 1 auspielhaus. 67. Abonnementsvorstellung. “ 2 Zauberflöte. Posse mit Gesang und Tang in drei Akten von . Penaß b e 1eeset en . eneese Schusbedingungen für daß unsere Wirtschaftspolitik eigentlich durweg von Erfolg die völlig berechtigte Auffassung, daß dieser Reichstag berufen sein Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Der 8 .Kren, Gesangstexte von Alfred Schönfeld Musik 8 - d. Hansb. geute wiß der jugendliche Arbeiter und Arbeiterinnen von⸗ 16—18 Jahren in die begleitet gewesen ist. Aber ich möcht dabei zweierlei wird, wichtige Entschlüsse auf dem Gebiete unserer Tarif⸗ und
Peese nonis., dfevas Phenland 82 Se n EE von Jean Gilbert. e ö Wn Vewechehrdnng sehundhäse Aufnahme im Hause finden wird. Der feststellen. Das letzte Jahr hat unser Wirtschaftspolitik Handelspolitik zu fassen, er wird auch berufen sein, eventuell die
dem König. ür die szenische Aufführung einge⸗ 6 Trianontheat — (G de. valhe Hababaf— Sdith von Wyszeckb mit Hrn. Oberleutnant Ernst 8* ühgaüverhitung. dcht fch, eeeacdüaeshrifen in zwei Punkten auf eine erhebliche 1“ gestellt. neuen Handelsverträge, die vor dem Jahre 1917 abgeschlossen sein richtet von Josef Schlar. Anfang 7 Uhr. 8 Friedrichstr.) Mitt “ 2* Hn ’ Struchwib ven 8 .-ree. Koönnte die Verwaltung nicht wenigstens versuchsweise Die eine ist die Dürre mit ihren Folgen, die pere ist die während müssen, mit zu beraten.
8 Aurfürsten⸗Oper. Mittwoch, Abends 8 Uhr⸗ Cafse. du piel 8 . Perbens 1e,d 7.egng 12 8 . g 1 8- 187. Sv- Sicherheitsmänner aus den Kreisen der Arbeiter, bei den Bauten zu⸗- mehrerer Monate stark gespannte Lage der uswärtigen Politik. Nun, meine Herren, diese Tatsache hat verschiedenen Parteien
uo vadis 2 Oper in drei Akten (6 Bildern) von] Donnarstag und ö Das kleine Café. anssen (Jauer). Geaes 9eg sehen? Die verbündeten, Regierungen möchte ich bitten, in neues Beide Belastungsproben hat unser Wirtschafteben erfolgreich er⸗ Anlaß gegeben, sich mit der Vorbereitung der neuen Handels⸗
8 Arbeitskammergesetz in dieser Session einzubringen. Strittig sind tragen, und daß das der Fall war, ist ein weiter Beweis dafür, daß verträge zu befassen, die Regierung zu fragen, was sie auf diesem
Freitag: Abonnementsvorstellung der Serie Gelb: Tochter: Hrn. Landrichter Foitzick Sü240 dasjenige werden, was die Handelskammern für die
—
Donnerstag und Freitag: Viel Lärm um Nichts. Die ve we ‚3 die Han öI1ö““ * 8 . 8 val aib 1 ; m-S-eer araegrean⸗ rkaufte Braut. Konzert 8 Masjo aber es müßten lebensfähige Kammern sein. Die Wünsche der Gast⸗ lagen beruht. Aber wir dürfen uns dal über eins nicht die Art dieser Vorbereitungen zu machen. Diese Mahnungen waren
Freitag, den 8. März, Abends 8 Uhr: 1 8 2 e;. 1 eFsgren, 1. 2 wirtsangestellten sollten durch ein Gesetz, nicht durch Hiss-gesns. täuschen. Der Abschluß des Jahres 1911 ird kein normaler nicht notwendig. Wir sind eigentlich seit dem Inkrafttreten des 12 „Zirkus Schumann“: Jedermann. — 1 Singakademie. Mittwoch, Abends 8 Uhr: (Berlin). — ordnungen geregelt werden. Von dem jetzigen Reichs ankpräsidenten sein, denn die starke Einfuhr von Nahngs⸗ und Futter⸗ neuen Tarifs, jedenfalls seit mehr als 3 Jahren unablässig mit den
Fbsans den 15. März: König Oedipus (Vor 3. (letzter) Klavierabend (Chopin⸗Abend) von geb. Matti (Reuß a Fcezenunüige bhn enee erwarten wir, daß er in dem Kampf Peenn de 1“ gegen di ls eine Folge der Düf eintreten mußte, Vorbereitungen auf die neuen Handelsverträge, die wir genötigt sein vi3alich) 1 “ e Spekulationssi ich als ein harter Landgraf erweisen möge. mitteln, die als ein w“ 3 orbereitungen ie neu . verkauf täglich.) Scchillertheater. 0. (Wallnertheater.) Conrad Ansorge. Debschit, 99, He — (Göllschau . Ie ebhlit elons 8 ein entschlossener Kampf gegen die Ueber⸗ hat natürlich unsere Handels⸗ und unsere Zahlüsbilanz anormal be, werden, 1912 an die Stelle der jetzt geltenden treten zu lassen,
Kammerspiele. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Gräfin Lea. Schauspiel Freifr. von Löhneysen, geb. Smart (Gön Dies Beispiel sollte Nachahmung einflußt und wird sie voraussichtlich auch für d laufende Jahr noch beschäftigt. Zunächst bleibt die Materie im Fluß, solange noch neue
8 che Eh D v 8 Bech 8 Sesterreich)h. — Fr. Auguste von Pylander, ged. griffe des damaligen Kapitalismus. vZee n be n. 28 laͤcti 8 Benanabcg. Ten dnt anherfresser aal stein. Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr: von Hosstetten (Tr H2 15 Verw. Fr. Pröseser finden. in anormaler Richtung weiter beeinflussen. Damuß man sich gegen⸗ Handelsverträge abgeschlossen werden. Die verschiedenen Handels⸗ Donnerstag und folgende Tage: ne g che Helmeretagrfin Lea⸗
42 Klavierabend von Paul Weingarten. Johanna Pfannschmidt, geb. Hermann (Berlin) Direktor im Reichsamt des Innern Dr. Cas 9 8 Es ästi wärtig halten, wenn man den Ergebnissen des ahres 1911 voll ge⸗ abkommen mit Amerika, die beiden schwedischen Handelsverträge, der 1 Charlottenburg. Mittwoch, Abends 8 Uhr:
1.a 1 b es f en was aus den Vorschlaͤgen des Beirats für — b 8 Sn Srz Cg hen aegcügntenh Srehne nn fingt worden, Ues.ana verns Lül. 9 89 - n b recht werden will. Handelsvertrag mit Japan haben uns unablässig Gelegenheit gegeben, Kyritz⸗Pyritz. Posse mit Gesang in 5 Bildern Beethoven-Saal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: (Berlin). kann darauf im Auftrage des Herrn Staatssekretärs mitteilen, daß Die Lage unseres Geldmarktes imo September und verhältnismäßig große Zweige unseres Erwerbslebens auf das Berliner Theater. Mittwoch, Nachmittags von H. Wilken und O. Justinus. 2. Klavierabend von Friedrich Wilhelm Ie die Vorschläge des Beirats zur Nefeng der e ultimo Dezember 1911 hat gezeigt,
1 he
ontorpersonal geworden ist. Ich Ir 8 daß unse Bank⸗ und Handels⸗ eingehend te zu bearbeiten und im Wirtschaftlichen Ausschuß auf⸗ 8 v ess. — Abeage 8 eg n Lea. Keitel. * in Binnenschisahrtäbeäriehen, vamniscean, nm Eincehenͤen ultimo dehedbereewesen ist, über 8 bewexwuc e- Sasg Tanz in drei Akten (5 PBlbvern von R. Bernauer gr tz⸗Pyritz Alindmorth ⸗ Sch .S Verantwortlicher Redakteur: Bönbesstaaten mrüchrt haben. Es hat sich herausgestellt, daß die kommen, die ihnen die Kußere Polttit bereitetit, man wird zweifel⸗ Paneben haben wir aber auch eine Ciset dtung 1n. . 1, mernde 7 Uhr: —— ee. EECEqEEöö’“ Verhältnisse auf den verschiedenen Wa zestraßen ogh ern 8. los anerkennen müssen, daß die Leistungen unfr Reichsbank, der in schlafen lassen, die zur Vorbereitung des Zolltarifs von 1902 8 ü ⸗ e li veit es si ine Beschrankung der Arbeitszei ꝙ b 8 e⸗ 3Z“ — Side Frnnng 8 812 8 [ und Theater des Westens. (Station: Zoologischer Fäger aus Hamburg. Am Klavier: Dr. Jenö Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin⸗ Aiegeni. unn. ee s berausgestelt, daß die Uebelstände erster Linie unsere Geld⸗ und Kreditwirtschaftn “ und zu Lvgee. vervg. IE 8 8 ben sad Lr- 8 8 ariamne. — Abends: Große Rosinen Garten. Kantstr. 12.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: erntler. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ nur auf einzelnen Wasserstraßen hervorgetreten sind. Die Verhand⸗ regulieren obliegt, von Erfolg begleitet gewescind. Aber auch diese Produ onberhe gen. D. 8 eg. üchsten Jah . Wiener Blut. Operette in drei Akten von Johann 8 Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. lungen werden alsbald füftrafes werden, und zwar zunächst faß den Vorgänge haben erneut an uns die Frage heranten lassen, ob unsere Jahren wieder in vollem Gange und sollen in den nächsten Jahren 98 Strauß. Choralion-Saal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: 1 1 8 Rhein. Ueber die Sonntagsruhe in nicht'offenen Verkau 85 Banken in Zeiten außergewöhnlicher Anspandg unter allen Um⸗ mindestens in demselben Umfange wie bisher fortgesetzt werden. Es Theater in der Königgrützer Straße. Donnerstag und folgende Tage: Wiener Blut. Konzert von Chiarina Fino Savio (Gesang) Zwölf Beilagen 8 8 sogbeben Erwägungen; über die Sonntagsruhe offenen Verkaufs⸗ üeaae e aubedeehst. de Maz sefon vnentacen ist viht gam 12e S de ittwoch, enn bünaeh. P 92 8 urter. .vü e (Harfe). Am (einschlieklich e 388 Warenzeichen⸗ 8 selen wich den Reichetag acgntsesgesorng 8 Sen Antrag der Mitteln gewährleisten, das erforderlich ist, ußerordentliche Er. Bedingungen, unter denen sich die einzelnen e n.b-n. assgcec Donnerstag und folgende Tage: Die rank⸗ 8 3 Bool. age Nr. 19 A und 19 B), . tner, Hersseis e. nhen 1.“ 1 8 9. r⸗ S.nea-s..igE. E 8 Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Mittwoch, sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 5 des Zentrumspartei, energische Maßnahmen durec ee⸗ 5 19 eeen schütterungen hintanzuhalten. (Sehr richtig ) Se es
1 plage zu treffen, muß von der Regierung b die Cvicklung der Dinge handene Statistiken da den B Abends 8 Uhr: Die Damen des Regiments. öffentlichen Anzeigers (einschließlich der unter Fs. ist biee tene 82 nicht gelungen, die Zigeuner in Hessen, die Alle berufenen Instanzen haben nun die eü K Sorgfalt wo wir eingehende Statistiken besitzen, die nicht bloß über die Pro
Schwank in drei Akten von Jultus Horst und Artur, Birkus Schumann. Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr: Nr. 2 veröffentlichten Bekauntmachun cn), 6- genaben, dingfest zu auf diesem Gebiet mit der äußersten Aufme bt Abends 8 Uhr: Appschitz. Große Galavorstellung. Auftreten fümtlicher betreffend K vnene er esent — ₰ nsca 8 88 EE.““ IW b. M. echer⸗ und wir sind zu dem Ergebnis gekoumn, daß jedenfalls duktionsverhältnisse und über die Absatzverhältnisse, sondern auch Ernst Donnerstag und folgende Tage: Die Damen des Spezialitäten. — Zum Schluß: Das neue Aus. und Aetiengesellschaften, für die Woche von w 8 seab 89 18 Sechan Posadowsky legen auch wir großen xssefn. auf diesem Gebiet ein gesetzgeberisch Eingreifen nicht ge⸗ über die Betrlebskosten und über die sozialpolitische Lage der Regiments. stattungsstück „Das Motorpferd“ in 5 Akten.. 26. Februar bis 2. März 1912. .g Wert darauf, daß der mittlere und Fee e ieen boten ist. Zunöchst ist es der Energie und Zähigkeit des Herrn beteiligten Arbeiter ein klares Bild zu geben geeignet sind. bleib ie Güterschlächterei, di in letzter Zeit bemerkbar , Herehenösh h 3 8 ” ober dis. Iieedseeahemen. Es sst mir 8 vorgekommen, als Reichsbankpräsidenten gelungen, die Zweimonaslanzen, ohne daß es saben wir verhältnismäßig weit zurückreichende gaxc gute
Sonnabend: Romeo und Julia. . “ Auf⸗ Sonnabend: Quo vadis:? 9 (Kristiania). — Fr. Hauptmann * r.