11I1““ 1 8 8111“
auch vom Standpunkt der deutschen Ar⸗, Vorhergegangene Krankheit war in den meisten Fällen der Grund für die ersten 20 Tage der Arbeitslosigkeit 2 ℳ und dann nur für “ 1 — 8 11.“ 8 “ .“ au m Ste 8 8 8 “ . 8
bn selbst müßte man jetzt gerade auf eine Vermeidung des der verzögerten Anmeldung. weitere 14 Tage (stalt 28 Tage, 1 ℳ beztehen konnten. 88 AMANANachweisung 1u Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 2 e „ *
ttralis kohle is m 8 ge . Die vorerwähnte Quelle gibt auch eine vergleichende Uebersicht W“ 1 ZEE“ 11n 8 Streiks hinarbeiten. Die westfälische Kohle ist durch die Die Ansprüche der 1237 Versicherten umfaßten zusammen äber die Ergebnisse der Versicherungskasse für die Geschäftsjahre aubezirken Preußens im IV. Vierteljahre 1911 verdienten Bergarbeiterlöhne 1 maßregeln. Nachweisung
8 vielen Plä geutschlands verdrängt worden. 52 768 Tage; da jedoch 77 Versicherte in der Wartezeit wieder 6/97 pis 19. sbl⸗ 11 8 * v8— cMNit Ausschluß der festbesoldeten Beamten und Aufseher. — s. deenn 8 W“ ö herunteigedrungen. I“ abüthoch so verringerte sich diese Zahl um 2683. N618,b8 8 8 89 k2; Ie, 8 ““ “ I. Durchsch db sämtlicher Arbeit 1 8 8 ü S ₰ nicht im Interesse der Arbeiter liegen, diese Frage Sie verringerte sich serner um die Tage, an 1. 9 Vescerie be. ee tt sen Aites ehtienenen bbee 1 8 b““ Durchschnittslöhne fäm icher Arbeiter. 8 “ 8 über den Stand 8eee“ Reiche 8 sachtspun zu behandeln? Im Interesse/ Ansprüche auf Tagegelder verlustig gingen, weil sie gegen statutarische EI1“ 85 . 8 — üm —————ℳOöUC—-— õ —õõõ5 eescs „ w 3 webe ne am Februar 2 auch 8 hveeee üese unserem Ueberfluß verstießen, und zwar um 329 ½ Tage. Nach Ahzug dieser öA dhe lta ee 14091 ““ 1asegis ragebecder 1 ö 1 “ Verfahrene 2 8 (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im 2 öe aßgebiete und damit neue Arbeitsgelegenbeit, zu 3012 ½ Tage verblieben noch 49 755 ½ Tage, 8 bE hätten ge⸗ . b b. f 52 8 8 . eceen üe 5* 1 1 — 8 Arbeits. de reine Löhne grach Abfug aller Arbeitskosten sowie Kaiserlichen Gefundheitsanmte. asen tit cch zoner de rss atesächtnge ber ite sehel. Late Re . e zerte santer aser ncch sclesnen Uegrzge, geten, Zahl, mn hnen ndlsegesader e “ bFälaten af-— der Kncbpscht, und Jaaidanerschenmnerestz.e) RMFqassebena san di nhur desenene sehe Eresee 1 besen ist. In der Frage der Sicherheitsm⸗ 8 T1ö11“*“ 4 E— lebon 12 ½) No und für die sich die oben angegebenen Folgerungen, insbesondere die 8 86 Sn 1] 1 1 )net, „Maul⸗ und Klauenseuche, Lung bewekatlsche Partei politische Bestrebungen in wirtschaftliche Ver⸗ 976 Versicherte zeitweilig Beschäftigung; dagegen verbliehben 175 Ver⸗ Auszahlun sich un Höhe von 43 545,50 ℳ ergaben, 5 8 im auf 1 Arbester und seuf 1 Acbeiter Schweineseuche (einschl. Schweinepest) am 29. Februar herrschten.
moktatische Partei polttegcheind fast sämtlich Sicherheitsmänner sicherte in ihrer Bezugsbezt gänzlich arbeitelos. Die Gesamtzahl der ie stadtcölnische Ark z 45½ insgesamt im ere Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte sind — letztere in beitznge ö beh Blölhunden zum Alten Ver⸗ 88 an denen die 986 Versrcerten zeitweilig beschäftigt waren, be⸗ lassen den Schluß zu, daß sich die stadtcölnische beeeeg. 8 Art und Bezirk des V III.] 1 Schicht im im 8g Z“ 5n ü,n an- nee, 4 „ 8 b ; 5 1
ich G 92 2 mmit 25 94175 üe 8 kasse einer zunehmenden Anerkennung in den Kreisen der Arbeiter IV. 1 1 dande stehen. (Zuruf des Abg. Leinert; Woher wissen H dn trug 23 8at; eSseh vemns n; noee. s6ee für erfreut. Allerdings war die Steigerung der Anzahl der Verträge keine Beelenss Jahres⸗ 556 8 F Föhrner V 889 nee hüha Die “ SIh e s sein Ee die politischen eee ie 1 ℳ = 8336,50 ℳ, insgesamt für 25 941 Tage ununterbrochene, ihre Ziffer hat Hos im letzten Geschäftsjahre gegen mittel IV. V.⸗J. III. V.⸗J. . Fres⸗IV. . ehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschri ten b-;
Lerega 1“ 8 — V.⸗J. V.⸗I icht für erlo klärt werden konnt richtung wi 6 .8 “ 3 8 8 in — die beiden voraufgegangenen Geschäftsjahre um rund 250 abgenommen. (abgerundet 11 191 „J. V.⸗J. mittel V.⸗J. V.⸗J. nicht für erloschen er werden konnte. Memente ausgeschlossen wären. Wir haben in keinem Lande der demnach 43 545,50 ℳ. Hieren waren beteiligt 329 ungelernte 1“ 1910 9. au 19 1 1910 1911 1911 Rot (Wurm).
5 Aber selbst wenn die Kasse für die Folge auch sich langsamer weiter⸗ “ 8 No⸗ L,e er Arbeiter wie bei 8 59,50 oschnittlich 36,35 ℳ) und 827 gelernte 713 1 88 1 8 Welt so viele Eimrichtungen zur Unterstützung der Urbeiter wie bei]/ Arbeiter mit 11 9 ℳ (duroôsch ch entwickelt oder auf dem Stande der letzten zehn Jahre von durch⸗ Zahlen ℳ FI1 Preußen. Reg.⸗Bez. Gum binnen: Niederung 1 (1), Anger⸗ 1ns burg 1 (1). Stadtkreis Berlin 1 (4). Reg.⸗Bez. Pots dam:
. Sn; 8 Arb groß. Das ist * nit 31 586 ℳ (durchchnittlich 38,19 ℳ). 81 Versicherte sPairrfich 1899 15brli 8 1 1 8 uns, und 8 5. 8b Naessceebit 8 . 5Wäre die “ den beiden e Geschäftsjahren drei Viertel “ 1 E a LE“ wären die Arbeitgeber die ersten, die und mehr des zulässigen Tagehere s de ero. Heachens erten bratichen Versuch in der Abschwächung der mit 8 8 — —. — - 4 2 11. 1 12.—13. 1 8 1 Fnge. 83 5 . 8 5 1 00. v 8 aüit⸗ iche Ko 1 h 11 5 z8tis 1 irts 8 8 8 — 8 E 8 88 8 8 8 * 5 ,2 . ½ 2 8 muziehen. t (Zentr.): Ich kann verstehen, daß es den Sozial⸗ 1 1“““ 8 bergbau ö1141A1““ “ 1“ 8 Bez. Schleswig: Schleswig 1. (1). Reg.⸗Bez. Hannover: Se. Rra Zeng. daß Hue nicht wiedergewählt ist; aber die — in Hberr 1. 114 399 116 262 4 29 334 041 29 773 319 44 Sulingen 1 (1). Reg.⸗Bez. Arnsberg: Hamm 1 (1). Reg.⸗Bez. Fasche echan bat nichts mir dieser Streikbewegung zu tun. Der . 8 in Niederschlesseen . 28 319 27 023 27 979 79 7099 149
F G in Nersese 7 020 118 Düsseldorf: Mettmann 1 (1)) Hamburg. Hamburg Stadt 1 (3). Vorwurf gegen die christlichen Gewerkvereine, daß sie auf die Zentrums⸗ 8 I6“ Statistik und Volkswirtschaft. im Oberbergamtsbezirk 1 Zusammen: 14 Kreise, 14 Gemeinden und 20 Gehöfte. fraktion im Reichstag Rücksicht nehmen, ist hinfällig. Die Stellung, 89 1
Dortmund: ö. 8 die die Zentrumspartei zur Wahl des Reichsta Spräsidenten einnimmit⸗
Nachweisung a. Nördliche Reviere⸗). 261 394 251 405 249 950 95 701 216 95 174 966 Luhegnche. hat nichts mit der Streikbewegung zu tun. as Zentrum 8ae. der in den Haupbergbaubezirken Preußens im Jahre 1911 verdienten Bergarbeiterlöhne. b. Südliche Reviere²). 78 066 76 104 76 937 27 795 801 27 952 869 b .1. 82 As e Bchächana nur keinen Prchidenten, der nicht 1““ Mit Ausschluß der fest besoldeten Beamten und Aufseher. 8 eeS Mort. V V V V und eiuschl. Schweinepeft)
9 Pfli en Seine Majesté ieh 8 SE 1 1 8 a, ’ 2 wejss var. flichten ege ich keinen Augenblick, daß man 8 Se 4 I. Durchschnittslöhne sämtlicher Arbeiter. 1 Demm)⸗ * Et 8. 349 558 337 091 334 619 127 246 430 126 764 170 364 — E1“ einen Sozialdemokraten zum Vizepräsidenten wahlen chli 8 en U—1144141414141414* , I1““ 8e. Maul⸗ Haltung der christlichen Bergarbeiter ist eine “ e der u1u Seenn Verdiente reine Löhne (nach Abzug aller Arbeitskosten ber Nüchen 1“ 2 . 3 898% 22 9 — 8. 2 8 9 88 82 88 Provinzen Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke und
Darauf wird ein Schlußantrag gegen die Gesamt⸗ schichten üef sowie der Knappschafts⸗ und Invalidenversicherungs⸗ 8 8 “ 8 sowie Klauen⸗ Volkspartei und der Sozialdemokraten angenommen. belegschaft im 1 Arbeit beiträge) b. Braunkohlen⸗ 8* E“ seuche Der Titel wird bewilligt. 8 “ 8 berghau staaten, Bundesstaaten,
im die nicht
Gemeinden
Kreise ꝛc.
V
— Kreise ꝛc.
3.
Königsberg. Gumbinnen. Allenstein
Danzig. Marienwerder Berlin .. otsdam.. rankfurt. Der Reonekandele sich um arme Hausbesitzer, die an den hohen Revier amm) . ... . .. 341 716 334 679 308 493 952 905] 462 288 579 4. 1446 WIIee-e. 18 “ Stralsund Prozeßkosten schwer zu tragen hätten. Die Bohrungen müßten so bei Saarbrücken (Staatswerke) . . .. 51 736 52 397 288 60 415 203 58 7883 092 1168 8 8 “ “ b Posen. 8 Unge vorgenommen werden, bis der wirkliche Grund des Erdfalles bei Aachen . . . . .. . 8 23 302 22 224 304 32 501 0231 30 551 203 1395 Y Bromberg
’
— 90
—
—
— —
. 2w- “ b 1. “ 5 auf 1 Arbeiter 8 im Oberbergamtsbezirk Halle 41 425 38 0ö78 39 867 11 615 300 11 218 237 3,57 280 die in Bei den „Erzeugnissen der Salzwerke“ weist Provinz Posen. Alrt und Bezick des “ 111“ h; auf 1 Arbeiter linksrheinischer . . . . 9612 8867 8 962 79 2860 064 2812 470 - 3,92 298 Regierihen⸗ bg. Dr. Levy (nl.) auf die “] sbei der anßerordent.. h“ AJahre Jahre 1 Scichti im Peeibersba in Regierungsbezirke ühan eeschnehungee is Regierung angelegen sein lassen. In Jahre 1911] 1910 86*.2 im Oberbergamtsbezirk Halle 11 514 10 725 8476 78 3 689 94 3 525 701 3,98 320 geil sind. geteilt sind. Hohensalza sei infolge des Bergbaues ein großer eg ö 1910 (abgerundet Jahre Jahre Jahre Jahre b im 8 Clausthal 9 423 8 291 7 484 78 3 034 432 2 788 238 6 4,09 322 er auch die Feicge Moriehehe ar Güenecüng der geologischen ö1ö1u1]“ auf ganee Zahre 1811 Zahre 1910 1911 1910 1911 1910 d. Erzbergbau 1 ’ 1. v Hoheng alza eine Tiefvohrung veranlaßt. G Zahlen) ℳ ℳ ℳ Wo·“·““ 13 8 13295 13 813 7 ³ã 182) 392 819, 2.8 3399 229] ntergrun a ah nsN . 4 bew, groß, daß dringend — EAEETEE im Oberharz .. 2 2 59 26 792²) 22 3) ) 3, Die Gefabren für die Stadt sesen 1e16“ Prozese - G — 6. 7 3 in Siegen . . . . . . 11130 11 020 11 563] 72 74 3221 449 3 292 825 3,76]¹2898 Ostpreußen Abhilfe geschaffen werden müsse. 8gn geil sie durch den Auszug 1b in Nassau und Wetzlur.. 7 411 7 517 7 421 76 1 848 7722 1 899 235 3,20°% ßy249 von Hausbesitzern 8g. seß Fee b-. Häuser sehr geschädigt CGteinkohlenbergbau sonstiger rechtsrheinischer. 4 964 4963 5 843 74 1 244 988 271 75 V 39] 251 Westpreußen B“ Fenht, hen hätten den Fiskus gebeten, darauf in Oberschle . 117 403 116 262 282 115 069 182 112 061 267 964 linksrheinischerrr . 3 039 29k 8142 76 698 089 10 001 221 “ b- Prozesse ausgefochten werde,] in Niederschlfien .. 1ö“] 27 9888 27 979 303 27 926 408 27 264 560 30 1 974 3 Se-s eea ge der Staat die Anerkennung seiner Entschädigungs⸗ im Oberbergchrtsbezirk Dortmund: 1 8 8 1¹) und ²) siehe Anmerkung ⁴) und ⁹) der unteren Nachweisung. . Brandenburg veh en enge übrigen Hausbesitzer abhängig machen solle. Nördlißze Reviere 2). . . . 3 255 243 249 950% my307 370 956 939 346 271 156 1 ¹) Hinzu tritt der Wert der Brotk lage: im IV. V.⸗J. 1911 = 0,16 ℳ 88 vülicht benüglich der bürigen der Bergverwaltung abgelehnt worden. ö586 950 22332 312 zu. 109 157 147 108 082704 4 392. 1419 Pemerarnege; n Ie -. = 9. für 1 Schicht Diesgienner bittet den Minister, diese Entscheidung rückgängig zu machen; Summe X⸗B.⸗A. Dortmund (b w temitfel 10 .„ F.““
S=SSo e 80,— bo Laufende Nr.
— f
b8o ᷑ 2ö2ee
orgenommen wer E — 2 hne der einzelnen Arbeiterklassen auf 1 Schich Breslau. festgestellt sei. n———— bvven aseee — ve
einwandfrei “ — 2 ——— DL Schlesien Liegnitz. 1 2 ertagt das Haus die weitere Beratung FEPA1“ 39 221 39 867 304 44 005 936 43 402 244 1122 — vn — 11““ Unterirdisch Sonstige unterirdisch Ueber Tage be⸗ Ing männ⸗
8 8 Dienstag 11 Uhr. (Außerdem Etat des 1 9 028 8 962] 301 10 838 0811 10 506 873 1200 asi n. Ueb 8 des Bergetats auf Dienstag buchäin Logrehh, und in Tagebauen schäftigte erwachsene iche Arbeiter Sachsen 8 gte eig beschäftigte Arbeiter, männliche Arbeiter (unter 16 Jahren)
Herrenhauses und Etat des Abgeordnetenhauses.). ergarbeiter
] 42⁄ ,6
Oppeln. 9. 36 230 7
Magdeburg
— —
Merseburg . 17 132 308 19 Erfurt. . 7 18 102 Schl.⸗Holstein Schleswig. 16 52 58 V 1 Hannover 12 109 409
8 8 10 612 302 13 460 924 r10 115 232 48 I1 b ““ 8 “ r 8 438 300 10 837 937 9178 323 42 1284 122 Art und Bezirk 8. Wohlfahrtspflege. 8 8 Fhic rgen V it in Cöln. in Mansfeld ffechiefer) 7
Schicht der
ch und in Tage⸗
reiner Lohn reiner Lohn reiner Lohn
im IV.
äftigten eigent⸗
lichen Bergarbeiter!
)
dildesheim. . . 9 31 66 üneburg .. G 42 96 24 Stade . . . . . . 10 35 63 Osnabrück... 3 9 64 166 Aurich. “ Münster. . 6 22 31 Minden. 8 8 25 48 Arnsberg... 16 53 95 Cassel. . 10 41 124 Wiesbaden. . 11] 32 88. Koblenz .. 14] 26 Düsseldorf. 44 95 b 11““ NFRrheinprovinz 34 Cöln . .. 14 16 Nö 8 — . 8 5 8 C. . ⸗ . Ueber Tage be⸗ Jugendliche männ⸗ ** . e. v.
8 82 schäfti 8 f 3 dg”5 2) . .. — 1,34 1,30 Hohenzollern [137 Sigmaringen G 2 6 Ver⸗ schäftigte eigentliche- bauer heschäftigte chäftigte, erwachsene liche Arbeiter b. Südliche Re⸗ V V 8 Sberbavern. 59/115
männliche Arbeiter (unter 16 Jahren) viere ²). . . 23 1 F 1,38 1,31 1 Niederbayern 12 14 reiner Lohn reiner Lohn reiner Lohn Summe O.⸗B.⸗A.] 8 — 8 e 6 48 “ vI 1““ — Dortmund (a, b G I -
ih und Revier Hamm) 1 1,35 1,31 8 b 8 Seerltbem 3 . Jahre bei Saarbrücken V 1 Unterfranken 2 14 20 1911 8 (Staatswerke) .. 1,45 1,41 en“]“ . 36 53 bei Aachen.... 5, 1,48 1,45 Bautzen.. b 5 6 ℳ b. Braunkohlen— 8 8 1 7Dresden . . . 11] 12 3 , für Tage⸗ bergbau 3 8 .“ E111““ 33 51 35,15 ℳ, für Ruückzahlung von Wochenbeiträgen “ ütung 8 12 - im Oberbergamts⸗ . 8 Chemnitz 10 11 165, b 43 545,50 ℳ, für † 9 korgb 1 d- 8 9 elder an arbeitslose Versicherte 43 845,710 ein Saldovortrag von a. Steiulärsbau 5 bezirk Halle: 8 8 “ Zwickauw... 12 15 dels ℳ, sodaß sich am 31. Män 1911 ein in Obers 89. 98 0 3,83 7 . 1,17 8 unterirdisch ... 1 I1 4,10 Neckarkreis.. 30 212 J in Niederschl⸗ G 3, . 1 s Schwarzwaldkreis. 2
134 961,56 ℳ erga der stadtcölnischen Arbeitslosenversicherungskasse in Oberberg Doört. SSeeg. b 1,21 8— 88 ewaeeer — 8 “ 1 48 8 Jagstkreis ..
chaft
im WV. 1911
is
i bauen bes
eg
28,5— — —
d
8 65 . 13 484 305 15 142 746 18 839 885 3,53 1123 10⁰79 des Bergbaues Die Versicherungskasse gegen ““ Ver⸗ 8 1 Ss 18 28 22 899 968) 1 406 13990 V 8885) 937] ) 921 b 8 Stadt Cöln ein ö. . 250 28 8 2 895 960 620 902 374 76 1145
Die. en der Ih watden nr Siinter hat nunmehr eine in Nassau und glar .. 1“ 7 581 294 2295920 8988 877 3 1883 88 “ Fehen öpfgter sih wn kann daher auch 1 5 Frage sonstiger “ . . 5 178 288 24 889 5 706 546 3 3,39 990 S. 15 jährige Wir b Arbeitslosigkeit auf besondere linksrheinischer . .. 88 3 016 291 1 “ 165 1 1 ““ wse⸗ “ -en e9. man darüber ichebs — 8 2 760 028 3,00% 894 878 1 Westfalen Beachtung Anspruch für aenn zur Erfüllung der Kassenverpflichtungen d ³) siehe nmerkung 2) und 2) der unteren Nachweisung. 1 8 FErursrnr “ 85 aus Imerlischen Mitteln zu zahlenden uschuß keine fest⸗ Pober nzu tritt ser Wert der Brotkornzulage. im Jahre 88 0 8 bergbau ““ 8 “ Hessen⸗Nassau au 4 Strenge un E1“ v111“ 10 — 8.1. SA. 6 .
en konnte. Je nach der “ 8 weeessen..
1 2 ß u er 1 8 2 5 8 8 8 9 8 58 Münfer 1905,08 der Zescnine der Autzablung an die Pägschencns⸗ mh.⸗Fevar erüs-i KrrAalrAsün vent eh⸗ aus, während der Winter 190010 he es Haschathe stabi er 8 Neearäte b“ üs vöerstigs unter⸗
„ 57* 1 er 8 ¹ 1 8 3 2 i isch ge⸗ über 71ch 99 0 —„ 5 so Fenen durch Minderansprüche in mild 1 agebauen be irdisch und in Tage
ie Lei en der Kasse sicherndes Bergarbeite Arpeit⸗ 1 ö“ durch Beiträge von Chren⸗ G““ mögen
reiner Lohn
mäigg ven ebe die Kasse einen Bestand von 131 310,53 E. reine 3 8 1 45 8 Laufe des Jahres als Beitrag der Ste nh S
20 000 ;-9 als Jahresbeiträge von 196 Chrenmitgliedern, 8 8.8.
als Wochenbeiträge seitens der Versicherten 24 88 0 8 8, En
188 6858,8 1ℳ2 sdaßen etrugen für Verwaltungs⸗
18 8s ccar48 2 ür LCokaleinrichtung und Unterhaltungskosten
von der
5 5 Gesamt⸗
Hannover
uer einer belegschaft
belegschaft belegschaft
von der
8 Gesamt.
von der
S Gesamt⸗ Jahres⸗ ttel 282
von der Gesamt⸗ mi
Gesamt⸗ bel
von der mittel 1910 1910 belegschaft
a unter im Jahres⸗
im
—
— ½
8 8
1
8 2 — 8 2*
00 * 902
—
S 82ꝙ 822 ⸗S5A
t⸗
im im im im G im im im Jahre Jahre Jahre Jahre S Jahre Jahre Jahre 1911 1910 1911 1910 9S 1910 1911 1910
s
e esam
von der amt⸗
5 o x G — ₰ 2
——
belegschaft
belegschaft
von der Gesamt⸗
von der bo b
G
belegschaft
04 —— — &᷑ 9
10. 1
S 8
—
—
teoceaaaercoarsreremesssesscesesesere
Um die Struktur stadtcöln ite wicreiheiten des letzt⸗ ein Einblick in die Einzelhei b 8 böges linksrheinischer ... 40,3 4,35 müe 9
enauer kennen zu lernen ichtigkeit. Hierzu 5 1. Done
5 ichts von besonderer Wichtigkeit. H. 8 a. Nördiere ²) Konstanz..
Berich ft 3, S 403) „c. Salzbergbau im Ober 2 en arlsruhe.
1 ilungen der Cölner Handelskammer“ (1911, He b. Südliere ²) 130 it. 8 787 s . 2 O. t G 8 8 ute Gelegenbeit eftzjahre wurden mit 1787 pessone Bershe. xre 28 V bezirk Halle .. 43,1 4,34 37,9 0,1 2 labgeschlossen, während 64. wegen Die bei Saarbrstaats⸗ 3 8 im Oberbergamts⸗ Starkenburg rungsver ven Anforderungen zurückgewiesen werden nh 8 bere wee 5 8 V 8 bezirk Clausthal . 49,0 4,52 g 40,4 0,04 5 2 Sberhessen. E“ en sich auf 510 ungelernt. und . 8 Ver⸗ bei Aachen . .. 22, 3. d. Erzbergbau 3,18 “ ” Von diesen für den letztverstossenge b n, 508 1 — 8 8 in Mans feld (Kupfer⸗ 2 Mecklenburg⸗Schwerin beien 95 ein Alter von. 18, bis büg WI Er. . “ 65,3 3,70 3,63 23,0 3,59 3,40 1,85 1,58 8 Sachsen⸗ Weimar.. von 21 bis 30, 623 von 31 See 56 vo öhe der Wochenbeiträge im Oberber, v F. im Oberharz.. 45,2 3,590) 3,43 ¹⁰) 40,5 2,83 ¹⁰) 2,69¹⁰) 11,22,0 1,26¹0) 0,66 ¹⁰ Fr F bis 60 und 34 von 61 85198 88 3, für gelernte Arbeiter 45 ₰, amtsbezirirdisch 7,2 in Sie en .. . . 61,3 42 354] 230 3587 3,41 V 188 22 V 2 88 11““ beträgt für usgelere dg Se die Dauer von 34 Wochen. Diese Halle bauen 1 u 8 fonseassan u. 68,8 3,34 3,28 22,7 3,27 3,07 1, 6 28 “ See für das letzte Geschäfteahre nache Thaand . b 1 3, 21 8 60,2 3277 6 3,51] 26,0 3,15 3,06 1,59 1,42 ss Brounschmeig. — satzungsmäßigen Räückzahlung von Beiträgen in linksrheinise.. linksrheinischer. 51,0 3,24 1 10 3,36 33,9 2,89 1,26 1,64 Sacsen.Pe — 2 8 2 1 8 8 8 8 ““ 20ꝗðSc 8 9 4 die Summe n- 8 versicherten Tagegelder erstreckt 1 8 Sau 3 “ 1 b 8 88 8 1 8 urg ab Le ber bis einschließzlich 8 März des 66 Ver⸗ B 3,72 ¹) Fasschnsecgich r 18 Ausfahrt, he c 4““ Cob.⸗Gotha 1u166“ jährli 88 s vor diesem Terme int im Naus⸗ ²) Gesamtbelegschaft vergl. Spalte 2 von I. G .“ 8 1“ Jahres. Im leßt 6 8 inser, erlgscfch n verblieben, die berechtigt schalk. .. 3,71 e“ ) 20,2 v. 8 58 8 Stunden; 69,8 v. H.: bis 10 Stunden; 5,8 v. H.: bis 11 Stunden; 4,2 v. H.: bis 12 Stunden. S sicherungen, sodaß n. Zeit bei nachgewiesener unverschuldeter Arbeit 8 d. Er 5 v. H.: bis 8 Stunden; 0/4 v. H.: bis 10 Stunden; 0,1 v. H.: bis 12 Stunden. “ Sweahur.hepdfffahn waren, in gene die Kasse zu erbeben. Es meldeten sich v in Mansfebiefer) 1 .H.: bis 6 Stunden; 0,6 v. H.: bis 7 Stunden; 97,5 v. H.: bis 8 Stunden. -..“ 8 6 Walded.. 1 lofigkeit ossfäten 1621 Versicherten 1237 oder 76,3 0 88 im Oberha 3 62⁴) ve 1t 5.: bis 6 Stunden; 0,1 v. H.: bis 7 Stunden; 99,6 v. H.: bis 8 Stunden. 1ö61““ Reuß Finere. dine .. den enugsberchtgten 2 2 sicherte sofort nach eingetretener Arbeits: Siegen 4,43 * 88 5.: bis 6 Stunden; 0/4 v. H.: bis 7 Stunden; 97,8 v. H.: bis 8 Stunden. Reuß jüngerer Linie arbeitslos, und zwar 932 Ver 1 5 Nassau⸗ 3,51 81 iche Reviere: Ost. Recklinghau en, West⸗Recklinghaufen, Dortmund II, Dortmund III, Nord⸗Bochum, Herne, Schaumburg⸗Lip b losigkeit, ch einer Arbeitslosigkeit von 1 bis 5 Tagen, sonstiger ver . 3,83 882 id, Ost⸗Essen, West⸗Essen, Oberhausen, Duisburg. 1 1 13“““ 8 114 Versicherte na 6 10 b inis * 88 1 8 “ e- Reviere: Dortmund I, Witten, Hattingen, Süd⸗Bochum, Süd⸗Essen, Werden. 3 eee 8 8 28 7 . 1ö1u linksrheinis. 3,34 2,78 1,28 .“ Küͤbeck . 28½ , liche Reviere: Recklinghausen, West⸗Recklinghausen, Dortmund II, I, Nord⸗ 1 8 Unterelfaß .. . . 89 Gelsenkirchheid, Ost⸗Essen, Mest Essen, Meirhausen. Zuicburg r 8 1“ Lebglicöen “ 36 „ 40 8* iche Reviere; Dortmund 1, Witten, Hattingen, Süd⸗Bochum, Süd⸗Essen, Werden— “ Lothringen .. 41 und me Anmerkung ²) bei I. 1 1“ ““ 1“
19/121 6 45 8 14 13¹ 46 23 173 36 84
b1”]
to bo to ‿— 1 22 1l
— —
—
— —
oO-=g g 80 0 Ue
82 92 ,
£ꝙ —12
—2=2
boteo SSS· böS g
—
g 020.82
— -—214
— 2 2
8 900 2 H☛ — — — 9 2 8=2ög=So
1 1 Lalb lotoee
₰
A
dcodo .U0S
.* *. 8 2*
C 00 b0 d0
— —
5 H.
torbobo 0 Seennesee
—
doUenö
—
8
O Sbohs
d0
—ꝙ2 — — do 2₰ EEE
—,—— — — — Inͤg=2g —22900 0 — d”
—
bomeng.
—
— . 82
982
—
.““*“