Betroffene Kreise ꝛc. ¹)
1 a. Maul⸗ und Klauenseuche : Fischhausen 4 (4), Königsberg i. Pr. 1 (1), Mohrungen 5 (5), Pr. Holland 6 (9). 2: Peehhmen 1 (1). 3: Osterode i. Ostpr. 3 (10). 4: Marienburg i. Westpr. 1 (1), Danziger Niederung 1 (1), Neustadt i. Westpr. 3 (6). 5: Rosenberg i. Westpr. 8. (9), Löbau 6 (13), Culm 3 (3), Deutsch Krone 3 (3). 6: Stadtkrels Berlin 1 (2). 7: Prenzlau 4 (4), Angermünde 10 (21), Ober⸗ harnim 6 (19), Niederbarnim 5 (10), Charlottenburg Stadt 1. (3), Teltow 5 (8), Beeskow⸗Storkow 1 (1), Jüterbog⸗Luckenwalde 3 (3), 1 Hauch⸗Belzig 1 (1), Spandau Stadt 1 (2), Osthavelland 14 (23), Westhavelland 6 (8), Ruppin 9 (9), Ostprignitz 1 (3), Westprignitz 3 (4). 8: Königsberg i. Nm. 8 (14), Lebus 1 09 Züllichau⸗ Schwiebus 2 (2), Kalau 1 (1). 9: Demmin 4 (10), Randow 2 (2), Sheeghghen 2 (2), Saatzig 3 (4), Naugard 2 (6), Kammin 3 (4), Regen⸗ walde 2 (2). 10: Kolberg⸗Körlin 2 (3), Köslin 4 (10), Schlawe 14 (23), Stolp 6 (20). 11: Rügen 4 (4), Franzburg 2 (2), Greifswald 5 (5), Grimmen 2 (2). 12: Posen West 1 (1), Obornik 1 (1), Bomst 1 (1),Fraustadt 1 (1), Lissa 2 (2), Rawitsch . : Kolmar i. P. 1 (3). 14: Namslau 1 (1), Groß Wartenberg 1 (1), Oels 2 (2), Trebnitz 2 (2), Militsch 3 (4), Guhrau 1 (1), Wohlau 2 (2), Neumarkt 2 (2), Breslau Stadt 1 (1), Breslau 1 (2), Ohlau 2 (2), Brieg 1 (1), Strehlen 1 (1), Nimptsch 3 (3), Münsterberg 1 (1), Schweidnitz Stadt 1 (1), Schweidnitz 3 (3), Striegau 2 (3), Waldenburg 1 ) Glatz 2 (3), Neurode 1 (2). 15: Glogau 2 (2), Lüben 2 (2), Goldberg⸗Haynau 3 (3), Liegnitz 3 (3), Bolkenhain 1 (1), Löwenberg 4 8), Görlitz 1 (1). 16: Kreuzburg 2 (2), Rosenberg i. O.⸗S. 1. (1), Oppeln (1), Groß Strehlitz 4 (6), Lublinitz 1 (1), Tost⸗Gleiwitz 4 (5), arnowitz 1 (1), Kattowitz Stadt 1 (1), Kattowitz 2 (2), Pleß 1 (1), ybnik 1 (1), Ratibor 1 (1), Kosel 1 (1), Leobschütz 5 (6), Neustadt i. O. S. 4 G. Falkenberg 1 (1), Neisse Stadt 1 (1), Neisse 2 (2), Grottkau 1 (1). 17: Osterburg 14 (21), Salzwedel 4 (6), Garde⸗ legen 9 (65), Stendal Stadt 1 (1), Stendal 15 (43), Jerichow I 6 (14), Jerichow I11 4 (11), Kalbe 4 (12), Wanzleben 6 (14), Magdeburg Stadt 1 (4), Wolmirstedt 5 (12), Neuhaldensleben 2 (3), Öschers⸗ leben 2 (2), Aschersleben Stadt 1 (2), Quedlinburg Stadt 1 (1), Quedlinburg 4 (8), Halberstadt Stadt 1 (1), Halberstadt 5 (9), Grafsch. Wernigerode 1 (1). 18: Liebenwerda 2 (3), Torgau 1 (2), Schweinitz 1 (1), Wittenberg 1 (1), Bitterfeld 5 (12), Saalkreis 3 (19), Halle a. S. Stadt 1 (3), Delitzsch 9 (11), Mansfelder Gebirgskreis 5 (7), Eisleben Stadt 1 cc Mansfelder See⸗ kreis 12 (21), Sangerhausen 5 (8), ckartsberga 7 (43), Querfurt 24 (89), Merseburg 17 (29), Weißenfels 11 (23), eitz 17 (35). 19: Grafschaft Hohenstein 3 (4), Heiligen⸗ tadt 1 (1), Mühlhausen 4 (59), Langensalza 6 (28), Weißen⸗ see 1 (4), Erfurt 2 (2), Ziegenrück 1 (4). 20: Hadersleben 1 (1), Flensburg 2 (2), Schleswig 4 (4), Eckernförde 2 (2), Oldenburg 4 (4), Plön 3 (3), Neumünster Stadt 1 (1), Rendsburg 3 (5), Norderdithmarschen 6 (6), Süderdithmarschen 4 (5), Steinburg 3 (5), Segeberg 3 (3), Stormarn 6 (6), Pinneberg 8. 2 Altona Stadt 1 (1), Herzogtum Lauenburg 1 (1). 21: Diepholz 23 (149), Syke 36 (154), Hoya 7 (7), Nienburg 5 (11), Sulingen 13 (43), Neustadt a. Rbge. 2 (2), Hannover Stadt 1 (5), Hannover 2 (2), Linden Stadt 1 (2), Linden 3 (3), Springe 7 (17), Hameln 9 (14). 22: Peine 5 (7), Hildesheim 4 (9), Marienburg i. Hann. 6 (15), Gronau 4 (4), Alfeld 4 (10), Goslar 5 (11), Osterode a. H. 1 (8), Göttingen Stadt 1 (1), Göttingen 1 (1). 23: Celle 1 (2), Gifhorn 8 (18), Burgdorf 12 (20), 8 (36), Fallingbostel 5 ch. Soltau 2 (2), Uelzen 3 (6), Hesbicß 3 (6). 24: Jork 1 (2), Stade 3 (4), Kehdingen 1 (1), Neubaus a. Oste 3 (5), Hadeln 2 (2), Geestemünde 1 (1), Osterholz 20 82 Verden 1 (1), Roten⸗ burg i. Hann. 2 (2), Zeven 1 (2). 25: Meppen 2 (3), Aschendorf 2 (2), Hümmling 14 (61), Lingen 3 (10), Bersenbrück 29 (65), Osnabrück 1 (1), Wittlage 5 (8), Melle 6 (12), Iburg 2 (4). 26: Emden 2 (4), Wittmund 1 (1), Aurich 2 (2), Leer 2 (2). 27: Tecklenburg 5 (6), Warendorf 5 (8), Beckum 3 (4), Lüding⸗ hausen 4 (5), Coesfeld 1 (1). Recklinghausen 4 (7). 28: Minden 1 (2), Lübbecke 1 (1), Herford 5 (6), Halle i. W. 9 (29), Bielefeld 3 (3), Wiedenbrück 2 (2), Büren 1 (2), Warburg 3 (3). 29: Arnsberg 2 (8), Meschede 3 (3), Brilon 3 (10), Lippstadt 1 (1), Soest 12 (22), Hamm 5 (12), Dortmund Stadt 1 (1), Dortmund 8 (9), Hörde 2 (2), Bochum 6 (9), Gelsenkirchen Stadt 1. (1), Gelsenkirchen 2 (2), Hattingen 3 (5), Hagen 1 (4), Schwelm 2 (2), Siegen 1 (4). 30: Eschwege 5 (14), Fritzlar 10 (47), Homberg 1 (2), Melsungen 7 (24), Rotenburg i. H.⸗N. 3 (7), Ziegenhatn 3 (11), Hersfeld 4 (8), Hünfeld 1 (1), Herrsch. Schmalkalden 3 (3), Grafsch. Schaumburg 4 7). 31: Dillkreis 5 (8), Oberwesterwaldkreis 1 (1), Westerburg 5 8), Oberlahnkreis 2 (17), Limburg 8 (26), Unterlahnkreis 1 (1), Untertaunuskreis 1 (2), Usingen 1 (7), Obertaunuskreis 3 (3), Höchst 4 (10), Frankfurt a. M. Stadt 1 (5). 32: Koblenz 1 (1), St. Goar 1 (1), Kreuznach 5 (6), Simmern 2 (5), Neuwied 1 (4), Altenkirchen 1 (1), Wetzlar 3 (8). 33: Kleve 3 (7), Rees 1 (1), Crefeld Stadt 1 (4), Crefeld 3 (6), Oberhausen Stadt 1 2p Mül⸗ heim a. Ruhr Stadt 1 (1), Dinslaken 1 (1), Essen 3 (3), Mörs 4 (8), Geldern 7 (19), Kempen i. Rh. 9 (14), Barmen Stadt 1 (3), Mettmann 1 (1), Lennep 1 (2), Solingen 1 (6), Neuß 3 9. Glad⸗ bach 3 (10). 34: Gummersbach 1 (1), Siegkreis 2 (2), Mülheim a. Rh. 2 (3), Cöln 1 (1), Bergheim 2 (2), Euskirchen 2 (3), Rheinbach 4 (4). 35: Bitburg 4 (16), Trier 2 (2), Saar⸗ louis 2 (2), Saarbrücken 1 (2), Ottweiler 1 (4). 36: Düren 8 (10), Aachen 1 (1). 37: Sigmaringen 2 (6). 38: Altötting 1 (2), Berchtesgaden 2 89 Dachau 1 (1), Ebersberg 2 (4), Erding 1 (2), Freising Stadt 1 (2), Freising 8. 19), Fürsten⸗ feldbruck 3 (5), Ingolstadt 1 (1), Landsberg 7 (10), Miesbach 1 (1), Kühldorf 3 (5), München Stadt 1 (5), München 6 6) Pfaffen⸗ hofen 1 (1), Rosenheim 1 (1), Schongau 6 (27), Traunstein Stadt 1 (1), Traunstein 1 (1), “ 5 (5), Weilheim 5 112), Wolf⸗ ratshausen 1 (2). 39: Deggendorf 1 (1), Eggenfelden 1 (1), Grafenau 1 (1), Griesbach 1 (3), Kötzting 1 (1), Landshut 1 (1), Passau 5 (5), Pfarrkirchen 1 (1). 40: Bergzabern 1 (1), Dürkheim 1 (1), Frankenthal 2 (2), Germersheim 2 (28), Homburg 4 (8), Landau 4 (5), Ludwigshafen a. Rh. 2 (6), Neustadt a. H. 2 (4), “ 1 (1), Zweibrücken 1 (2). 41: Amberg Stadt 1 (8), mberg 7 (22), Burglengenfeld 1 (1), Nabburg 2 (11), Neumarkt 1 (1), Stadtamhof 2 (3), Sulzbach 1 (1), Tirschenreuth 1 (1). 42: Bayreuth 1 (1), Forchheim 4 (9), Höchstadt a. A. 3 (8), Hof 1 (2), Kronach 3 (8), Kulmbach Stadt 1 (1), Kulmbach 3 (3), Lichtenfels 2 (2), Rehau 1 (2), Teuschnitz 8 (50), Wunsiedel 1 ch 43: Ansbach Stadt 1 (2), Ansbach 9 (15), Eichstätt 2 (3), Erlangen 2 (3), Feuchtwangen 10 (22), Fürth Stadt 1 (16), Fürth 20 (94), Gunzenhausen 7 (30), Hersbruck 1 (1), Lauf 4 (24), Neustadt a. A. 5 (19), Nürnberg Stadt 1 (29), Nürnberg 7 (20), Rothenburg o. T. 1 (1), Schwabach 7 (15), Uffenheim 4 (8), Weißenburg i. B. 4 (6). 44: Kitzingen 8 (12), Königshofen 1 (1), Ochsenfurt 3 (5), Schwein⸗ furt 2 (2). 45: Augsburg 2 (2), Dillingen 1 (1), Donauwörth 2 (2), Kempten Stadt 1 (1), Kempten 7 (9), Krumbach 1 (1), Lindau 1 (4), Memmingen 7 (8), Mindelheim 3 (6), Nördlingen 1 (1), Markt Oberdorf 3 (6), Schwabmünchen 1 (1), Sonthofen 5 (9), Zusmarshausen 1 (27. 46: Zittau 1 (1), Bautzen 4 (b). 47: Dresden Stadt 1 (2), Dresden⸗Altstadt 1 (1), Dresden⸗ Neustadt 1 (1), Pirna 1 (1), Freiberg 1 (1), Großenhain 6 (6). 48: Leipzig Stadt 1 (1), Leipzig 4 (7), Borna 11 (20), Grimma 4 8 Oschatz 9 (13), Döbeln 2 (2), Rochlitz 2 (2). 49: Chemnitz 3 (4), Stollberg 1 (1), Flöha 3 (3), Marienberg 1 (1), Annaberg 2 (2). 50: Schwarzenberg 3 (4), Zwickau 3 (3), Plauen Stadt 1 9 Plauen 4 (6), Auerbach 1 (1). 51: Backnang 1 (1), Böblingen 1 (64), Brackenheim 1 (18), Cannstatt 3 (14), Leonberg 4 (13), Ludwigsburg 4 (29), Marbach 1 92 Maulbronn 3 2 Stuttgart Stadt 1 (6), Stuttgart 3 (11), Vathingen 3 (10), Waiblingen 5 (20).
¹) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke ist die ent⸗ sprechende lfde. Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt.
Rottenburg 2 (22), Rottweil 1 (1), Spaichingen 1 (3), Sulz 1 (3. 253: Aalen ½ (5), Hall 1 (2), Heidenheim 1 (1), eresbeim 1 (3), Schorndorf 1 (1). 54: Biberach 4 (5), Blaubeuren 2 (49), Ehingen 3 G), Laupheim 2 (5), Leutkirch 4 (7), Ravens⸗ burg 2 (3), Tettnang 2 (2), Ulm 2 (4), Waldsee 1 7(1), Wangen 1 (l) 55: Triberg 1 (2), Villingen 2 (2). 56: Freiburg 1 (1), Lörrach 1 ch, 57: Baden 1 (2), Rastatt 3 (14), Bretten 5 (47), Bruchsal 2 (4), Ettlingen 2 (3), Karls⸗ ruhe 2 (32), Pforzheim 4 (19). 58: Eppingen 2 (21), Heidelberg 1. (2), Sinsheim 3 (22). 59: Bensheim 1 (1), Dieburg 3 (6), Groß Gerau 3 (5), Offenbach 1 (2). 60: Gießen 4 (25), Büdingen 4 (6), Friedberg 5 (15). 61: Alzey 17 (150), Bingen 2 (19), Oppenheim 2 29, orms 2 (2). 62: Gadebusch 3 (8), Wismar 3 (3), Ludwigslust 1 (1), 9 (42), Güstrow 1 (1), Rostock 12 (22), Gnoien 3 (3), Malchin 4 (4). 63: Weimar 4 (10), Apolda 8 (28), Eisenach 3 (3), Dermbach 1 (1), Neustadt a. 9. 5 (24). 64: Neubrandenburg 2 (4). 65: Oldenburg 7 (9), Westerstede 1 0) Varel 3 89) Jever 1 (1), Butjadingen 2 (3), Elsfleth 2 (2), Delmenhorst Stadt 1 (1), Delmenhorst 2 (11), Wildeshausen 1 (1), Vechta 13 (51), Cloppenburg 10 (55), Friesoythe 2 (2). 66: Fürstentum Lübeck 4 (4). 67: Fürstentum Birken⸗ feld 1 (1). 68: Braunschweig 11 (20), Wolfenbüttel 9 (16), Fee 6 (10), Gandersheim 5 (8), Holzminden 2 (2), Blanken⸗ urg 2 (3). 69: Meiningen 3 (3), Hildburghausen 1 (1), Sonneberg 1 (1). 70: Ostkreis 13 (18), Westkreis 4 88 72: Gotha Stadt 1 (1), Gotba 3 (12), Waltersbausen Stadt 1 (2), Waltershausen 3 (9). 73: Dessau 2 (2), Cöthen 1 (1), Zerbst 3 (5), Bernburg 3 (6), Ballenstedt 1 (8). 74: Sonders⸗ hausen 1 (16). 75: Frankenhausen 1 (5). 76: Kreis der Twiste 1 (6). 77: Reuß ä. L. 1 (2). 78: Gera 6 (8), Schleiz 1 (3). 79: Stadthagen 1 (1). 80: Lage Stadt 1 (1), Detmold 10 (22), Schötmar 15 (23), Brake 8 (14), Blomberg 2 (4). 82: Bremisches Landgebiet 2 (3). 83: Marschlande 1 (1). 84: Straßburg 7 (13), Erstein 2 (2) sam 15. Februar 1 (5) — nachträglich gemeldet — , Schlettstadt 1 (2), Weißenburg 2 (5), Zabern 2 (4). 85: Colmar 1 (1), Rappoltsweiler 2 (4). 86: Metz Stadt 1 (1), Metz 3 (5), Chateau⸗Salins 2 (14), Diedenhofen Ost 1 (1), Forbach 2 8) Saarburg 2 (7), Saargemünd 2 (5).
b. Schweineseuche (einschl. Schweinepest).
1: Gerdauen 3 (3), Rastenburg 2 (2), Pr. Eylau 3 (3), Heiligenbeil 2 (2), Mohrungen 1 110). 6 3 8 Insterburg 2 (2). 3: Lötzen 1 (1), Lock 3 (3), Neidenburg 4 (5), Ortelsburg 1 (1), Sensburg 4 (4). 4: Marienburg i. Westpr. 2 (2), Danzig Stadt 1 (2), Danziger Niederung 3 (3), Dirschau 3 (3), Pr. Stargard 1 (1), Berent 1 (1). 5: Stuhm 4 (4), Marien⸗ werder 6 (7), Strasburg i. Westpr. 1 (1), Briesen 1 (1), Thorn 1 (1), Culm 2 (2), Graudenz Stadt 1 (2), Graudenz 2 9.
52: Calw 2 (20), Herrenherg 3 (4), Horb 1 (1), Oberndorf 1 9
7
Schwetz 3 (3), Deutsch Krone 2 (2). 6: Stadtkreis Berlin 1 (1 7: Oberbarnim 1 (1), Lichtenberg Stadt 1 (1), Niederbarnim 11 (14), Charlottenburg Stadt 1 (1), Teltow 3 (4), Beeskow⸗Storkow 4 (10), Jüterbog⸗Luckenwalde 1 (1), Zauch⸗Belzig 2 (2), Spandau Stadt 1 (1), Osthavelland 6 (9), Westhavelland 1 (1), Ostprignitz 5 (5). 8: Königsberg i. Nm. 4 (4), Friedeberg i. Nm. 1 (1), Lebus 4 (5), Weststernberg 5 (7), Oststernberg 1 (1), Züllichau⸗Schwiebus 1 (1), Krossen 4 (4), Kalau 3 (3), Coitbus 2 (2), Sorau 1 (1), Spremberg 2 (2). 9: Ueckermünde 2 (2), Randow 3 (4), Stettin Stadt 1 (1), Ppritz 1 (1), Naugard 1 (1). 10: Neustettin 1 (2), Belgard 1 (1), Kolberg⸗Körlin 1 (1), Stolp 4 (5), Lauenburg i. Pomm. 1 (1), Bütow 2 (2). 11: Rügen 1027 Grimmen 1 (1). 12: Wreschen 4 (4), Schroda 2 (2), Posen West 1 (1), Meseritz 1 (1), Grätz 1 (1), Fraustadt 1 (1), Schmiegel 1 (1), Kosten 1 (2), Rawitsch 1 (1), Ostrowo 1 (1), Kempen i. P. 1 (1). 13: Filehne 6 (6), Kolmar i. P. 1 (1), Wirsitz 4 (4), Bromberg Stadt 1 (1), Mogilno 3 (3), Wongrowitz 2 (2), Gnesen 3 8 14: Oels 3. (4), Militsch 2 (2), Neumarkt 1 (1), Ohlau 1 (1), Brieg 1 (1), Strehlen 2 (2), Nimptsch 3 (3), Reichenbach 3 (3), Striegau 2. (2) Glatz 3 (3), Neurode 1 (1). 15: Grünberg 1 (1), Sagan 5 (6), Sprottau 1 (1), Glogau 1 (1), Lüben 3 (4), Bunzlau 1 (1), Goldberg⸗Haynau 3 (3), Liegnitz 1 (1), Jauer 5 (6), Bolken⸗ hain 1 (1), Landeshut 1 (1), Löwenberg 3 (3), Lauban 1 (1), Görlitz 1 (1). 16: Groß Strehlitz 2 (2), Gleiwitz Stadt 1 (I1), Tost⸗ 1 2 (2), Zabrze 3 (5), Kattowitz 4 (6), Pleß 2 (2). 17: Osterburg 2 (2), Salzwedel 1 (I1), Jerichow 1 1 (1), Jerichow II 1 (1), Kalbe 1 (1), Wanzleben 4 (4), Halber⸗ stadt 2 (2). 18: Halle a. S. Stadt 1 (1), Delitzsch 1 (1), Mansfelder Gebirgskreis 1 (1), Sangerhausen 1(1), Naumburg 1 (1). 19: Nordhausen Stadt 1 (1), Grafschaft Hohenstein 1 (1), Worbis 1 (1), Heiligenstadt 2 (2), Mühlhausen 1 (3), Ziegenrück 2 (2). 20: Hadersleben 2 (2), Flensburg 1 (1), Tondern 1 (1), Oldenburg 2 (2), Bordesholm 2 (2), Norderdithmarschen 1 (1), Steinburg 7 (9), Segeberg 7 (8), Wandsbek Stadt 1 (1), Stormarn 3 G. Pinneberg 17 (33), Herzogtum Lauenburg 2 (2). 21: Syke 1 (1), Hoya 1 (1), Nienburg 1 (1), Neustadt a. Rbge. 1 (1), Han⸗ nover Stadt 1 (1), Hannover 3 (4), Linden 1 (1), Springe 1 (1). 22: Peine 1 (1), Goslar 6 (9), Einbeck 1 (1), Ilfeld 1 (1). 23: Burgdorf 1 (1), Soltau 4 (5), Uelzen 3 (3), Lüchow 1 (1), Winsen 2 (3), Harburg Stadt 1 (1), Harburg 2 (2). 24: Jork 3 (6) Kehdingen 2 (2), Osterbolz 1 (1), Blumenthal 2 (2), Verden 5 (5), Achim 4 (4). 25: Lingen 2 (2). 27: Beckum 2 (2), Ahaus 1 (3), Recklinghausen 1 (1), Buer Stadt 1 (1). 28: Bielefeld 1 (2), Wiedenbrück 1 (1), Paderborn 1 (1), Büren 1 (1), Hörter 2 (3). 29: Arnsberg 1 (1), Meschede 2 (2), Brilon 1 1(1), Dortmund Stadt 1 (1), Dortmund 1 (1), Hörde Stadt 1 (1), Bochum Stadt 1 (1), Hagen 1 (2), Schwelm 1 (1), Siegen 1 f1), Wittgenstein 4 (4). 30: Cassel 6 (10), Fritzlar 6 (7), Hofgeismar 4 (5), Hombperg 1 (1), Melsungen 4 (4), Rotenburg i. H.⸗N. 1 (3), jegenhain 1 (1), Fulda 1 (1), Hünfeld 1 (1), Gelnhausen 6 (6), Schlüchtern 5 (6), Gersfeld 2 (2). 31: Oberwesterwaldkreis 1 (1), Westerburg 2 (2), Unterwesterwaldkreis 1 (1), Oberlahnkreis 2 (4), Limburg 9 (10), Unterlahnkreis 5 (5), St. Goarshausen 1 (1), Unter⸗ taunuskreis 5 (7), Usingen 5 (7), Höchst 4 (6). 32: Kreuznach 1 (2), Cochem 1 (1), Adenau 1 (1), Ahrweiler 1 (1), Altenkirchen 1 (1), Wetzlar 1 (1), Meisenheim 3 (3). 33: Kleve 1 (1), Ober⸗ hausen Stadt 1 (1), Essen 2 (2), Mörs 7 (22), Kempen i. Rh. 7 (14), Lennep 1 (1). 34: Siegkreis 1 (1), Rheinbach 1 (1), Bonn Stadt 1 (2). 35: Saarbrücken 3 (3), Otiweiler 1 (1). 36: Düren 2 (2). 38: Aichach 1 (1), Erding 1 (1), Landsberg 1 (1), Miesbach 1 (1), München Stadt 1 (2), München 4 (5). 39: Passau 2 (2), Wolf⸗ stein 1 (1). 40: Frankenthal 1 (1). 41: Neustadt a. W.⸗N. 1 (1). 43: Ansbach Stadt 1 (1), Feuchtwangen 1 (1). 44: Bad Kissingen Stadt 1 (2). 45: Memmingen 7 (11), Markt Oberdorf 4 (4). 46: Kamenz 3 (3). 48: Leipzig 1 (1), Grimma 1 (1). 49: Stoll⸗ berg 1 (1). 51: Ludwigsburg 1 (1), Stuttgart Stadt 1 (1), Waib⸗ lingen 1 (1). 54: Ehingen 1 (1). 55: Ueberlingen 1 (1). 56: Emmendingen 1 (1), Freiburg 1 (1), Waldtirch 1 (1), Kehl 1 (1), Oberkirch 1 (1). 58: Schwetzingen 2 (2), Eppingen 1 (1). 59: Darmstadt 1 (1), Offenbach 1 (1). 60: Gießen 1 (1). 61: Alzey 2 (2), Bingen 1 (6). 62: Gadebusch 1 (1), Parchim 1 (1), Rostock 2 (2). 63: Weimar 1 (1), Neustadt a. O. 1 (1). 64: Neubranden⸗ burg 3 (6), Woldegk 1 (1). 65: Oldenburg 4 (9), Westerstede 3 (14), Varel 1 (1), Butjadingen 2 (4), Delmenhorst Stadt 1 (3), Delmenhorst 1 (1), Cloppenburg 1 (1). 68: Braunschweig 7 (40), Wolfenbüttel 6 (14), Helmstedt 1 (1), Gandersheim 1 (1), Holzminden 1 (1), Blankenburg 2 (3). 73: Zerbst 2 (2), Bernburg 2 (2). 76: Kreis der Twiste 2 (2), Kreis der Eder 1 (1). 79: Bückeburg 1 (1), Stadthagen 1 (2). 80: Detmold 5 (8), Schötmar 5 (6), Brake 2 (2), Blomberg Stadt 1 (1), Blomberg 1 (1). 82: Bremisches Landgehiet 3 (3). 83: Hamburg Stadt 1 (2), Berge⸗ dorf 1 (1). 85: Thann 1 (1).
Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet das Erlöschen der “ Klauenseuche vom Viehhof in Frankfurt a. M. am 2. d. M.
8
Wetterbericht vom 5. März 1912, Vormittags 9 ½ Uhr. — —— — —
schwere
Name der Beobachtungs⸗ station
in 45 ° Breite
Barometerstand auf 0° Meeres⸗
nipeau u. S⸗
———
verlauf der letzten Stunden
g in
Stufenwerten *⁴)
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke
Wetter
in Celsius
Niederschla
Barometerstand vom Abend
Temperatur
1 Borkum 741,3
—
748 Nachts Niederschl
1 SW 8 Regen
Keitum 722,8
SSW 4 bedeckt 751 Nachts Miederschl.
Hamburg 746,5
S 6 wolkig 753 Nachts Miederschl.
Swinemünde 750,6
756 Nachts Miederschl.
2g‧
S 5 Regen
Neufahrwasser 757,8
S Nebel 757,] meist bewölkt
Memel 756,0
SSO 3 Nebel 756 Nachm. Miederschl.
Aachen 748,4
SW 2 wolkig 753 Schauer
Hannover 748,7
SSW bhalb bed. 755 — Schauer
Berlin 751,7
SW Jwolkig 757 Nachts Niederschl.
Dresden Breslau
754,2 756,8
SO 3 beiter
8S — 759 Jemlich heite SSO 2 wolkig
760 Vorm. Niederschl.
IISUIS& 2——
1
Bromberg 755,6
758 meist bewölkt
S
SS swolkenl.
Metz 7535
W 7 bedeckt 757 Nachts Niederschl.
Frankfurt, M. 751,5
SW. Iwolkig 756 Nachts Miederschl.
Karlsruhe, B. 754,2
759 Nachts Niederschl.
München 758,1
SS
SW 1Regen 4 bedeckt
2 762 Vorm. Niederschl.
Zugspitze 524,0
9 wolkig
SW 0 525] meist bewölkt
—½
—
Stornowav 738,9
(Wilhelmshav.]
N 1 sbeiter 738 Nachts Niederschl.
—
Malin Head 739,6
—(RKiel) Nachts Niederschl.
1
NNW Z wolkig
Valentia 744,5
(Wustrow i. M.)
WSW 4 bedeckt Nachts Niederschl
Seilly 746,0
(Königsbg., Pr.)
W halb bed. 8 chauer
Aberdeen
(Cassel) 739 Nachts Niederschl.
Sbields
NW
WNW 4 wolkig 4 Magdeburg) 737 Nachts Niederschl
2 Regen 4
Holvbead
((GrünbergSchl.) 4 732 Vorm. Niederschl.
Isle d'Aix
WNW üwolkia 2 I (Mülhaus., Els.) W Zibedeckt 12 5 759 Nachts Niederschl
St. Mathien
(Friedrichshaf.) W dsbedect V 10 2 750 meist bewölkt
1 (Bamberg)
Grisnez Paris
743,4
752,2
Wlissingen —7171 —S Regen — 729,6 SSW Regen
Helder
5 747 Schauer
Se oexen. — SW 4 bedeckt
Bodoe 744,7
O 6 heiter
Christiansund Skudesnes
744,8 739,1
Windst. swolkig OSO 8 bedeckt
Vardö 760,3
6 halb bed.
Skagen 7241
SSO 7Regen
Panstholm 741,8
SSO Z Regen
Kopenhagen 747,4
3 Regen
¹ — — —
Stockholm 751,5
Hernösand
747,7
S —— S— 2 balbbed. S
Haparanda 749,6
Schnee —5 3 7
NO
Karlstad 748,6
Windst. bedeckt2
Archangel — 746,8 Petersburg 751,7
WSWl bedeckt 2
Riga 56,0 Gorkr 59,6 Warschoan — 7
Kiew 762,9 Wien 759,6 Prag 57 5
1 — 2 d—
275
592 Windst. Nebel
SW 1 Nebel SW 1 Nebel
SS 2Mebel — Windst. wolkig S 1 balb bed.
2—761 Vorm. Niederschl. 2 760 Vorm. Niederschl.
757,6 Rom
N. seiter 762 —
764,9 Florenz
SO 2 bedeck 7 3 763 en
Florer 2763,5 Eaglia 7880 Thorshapn 738,8
Seydisssord 748,7
Windst. wolkig NO bedeckt
— 6— 738 — 1[= 749 8
Rügenwalder⸗
münde 752,1
8 S 3 bedeckt 3 ( 756 meist bewölkt
Krakau 759,6 I Lembera 758,7
SO
Hermanstadt 757,5 Triest 762,1 Repkjavit 743,6 (5 Uhr Abends)
W. Abedeckt 7 W. bedeckt 6 OSSRegen — lbedeckt
0 75
4 750 —
5 2 759 Nachts Niederschl.
SD Abedeckt 8 0 759 ziemlich heiter
OSO bedeckt 8 0 762 meist bewölkt
O lbedeckt 2 — 744 (Lesina) — anbalt. Niederschl
Cherbourg 740,8
SW Swolkia 11 4 748 —
CGiermont (27,0 Biarriß — 765,4 Perpignan — 764,1 Belgrad,Serb. 758,7
SW A bedeckt Windst. bedeckt Windst. bedeckt-
W „Regen
111° 3 761 vee⸗ 15 0 764 5 0 764 4 757
Brindisi 761,0 Moskau 760,9 Lerwick 738,4 Helsingkors ⁰ 750,7 Kuopvio — 778,1
SW 2 halb bed. SW 3 bedeckt ONO Zwolkig SW 2 Nebel
759 738 751
do S S
——
Zürich 7559,9 Genf 760,9 Lugano 762,4 Säntis 557,2 Portland Bill-⸗ 714,5 Horta 769,1 Coruna 76
NW. 2halb bed.
763 be 764 — 758 — 759 Nachm. Niederschl. ——— v
1 — es.
SW 2Regen SSW 4 bedeckt NO 1 wolkig WSW Schnee
1
t’
292e-
EI
₰
Windst. bedeckt
763,3 SW Sbedeckt 14 — — 8.
²*) Die Paßlen dieser Rubrik bedeuten: 0= 0 mm; 1 ⸗⸗ 011 bis 0,4; 2= 0,5 bis 2.4;
5=—2 7 = 81,5 bis
bis 6,4; 4 = 65 bis 12,4;
5 = 12,5 bis 20,4; 6 = 20,5 . 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet. .“
Hochdruckgebiete über 768 mm liegen über Südrußland und über Südspanien; ein ostwärts vordringender Tiefpracan lafer mit Fe
Minimum von 735 m
mn über der Nordsee, breitet sich bis zu den
Alpen und der südlichen Ostsee aus, ein neuer Tiefdruckausläufer zieht westlich von Irland heran. — In Deutschland ist das uglänser
mild und meist trübe südwestlichen Winden;
bei im Osten schwachen, im Westen lebhaftere östlich der Oder fanden überall Regenfälle — 1 8 Deutsche Seewarte.
8
—
eiger und Königlich Preußis
Berlin, Dienstag, den 5. Müärz
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualität
gering
V mittel gut
Verkaufte
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
cs Menge
niedrigster
Breslau. . 8 Strehlen i. Schl. Lowenberg i. Schl.
Illertissen Aalen.. Geislingen Meßkirch
1 1A““ Breslan. Strehlen i. Schl. Grünberg i. Schl. Löwenberg i. Schl. Oppeln . 3 bbbEö11““ Illertissen... Aalen. 8
Ostrowo. VH1585
.„ “ .Braugerste Strehlen i. Schl.. 1A“ Löwenberg i. Schl. „Braugerste
JEET1ö.“ .1“
Posen. .
Ostrowo .
858586
Strehlen i. Schl.
Grünberg i. Schl..
Löwenberg i. Schl. eee
wbe1ö“.“
Illertissen
Aalen..
Riedlingen... 8 3 . 8 e1111“ 3 111“ Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle
„ oh.
8
höchster V niedrigster
höchster ℳ 1 — ℳ ℳ
8 Weizen.
19,50 19,60 19,10 19,20 19,10 20,00 19,70 19,70 20,00 21,00 22,80] 2
19,40 18,20 19,10 19,30 20,00 22,60
vSece höchster Doppelzentner L-24
19,80 20,10 20,00 20,10 21,00
Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen).
22,80 23,40 22,40 23,00
23,00 b 23,10 24,20 24,80 22,40 22,60 23,20 23,30 “
Roggen. 8
18,00 17,70 17,60 18,00 17,80 17,70 17,80 19,00 21,60
—
8 S.2 d
— —έ½
U1l1I!
Gerste. 17,25 16,20 19,50 20,00 20,30
18,40 18,30 18,40 20,30 18,20 18,00 18,70 20,80 20,60 20,60 20,00
23,10 24,80 23,00
18,90 19,10 19,20 20,40 18,80 18,40 19,70 21,20 21,20 21,20 21,00
Kaiserliches Statistisches Amt.
J. V.: Dr. Zacher.
““
8
ark am Markttage M 8 (Seee dhne Durch⸗ nach überschläg schnitts⸗ Shashe verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Durchschnitts⸗ Am vorigen
1 Doppel⸗ zentner
19,10 1
20,50 23,31
19,10
20,50 22,60
Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt .) in den etzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
Handel und Gewerbe.
Konkurse im Auslande. Rumänien.
Anmeldung Sühlas der der Verifizierung
Forderungen bis am
Name des Falliten
Laios Albu, Bukarest, Calea Rahovei 82 Ingnat Rusanu, Giurgiu, Strada Principele Nicolae
V 28. Februar/ 2./15. März 12. März 8
24. Februar / 8. März 1912
Vlaseca (Gturgiu)
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 4. März 1912:
Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen 8
Gestellt. Nicht gestellt
— Nach dem Geschäftsbericht der Gelsenkirchener Berg⸗ werks⸗Aktien⸗Gesellschaft für das Jahr 1911 betrug auf ihren sämtlichen Anlagen (1910 in Klammer) die Zahl der Arbeiter 47 656 (45 640), der Beamten 2099 (1941), der gezahlte Arbeitslohn 73 310 532 ℳ (68 710 268 ℳ), die Förderung von Kohlen 8 899 470 t (8 489 860 t), die Herstellung von Koks 2 016 248 t (1 971 291 t), Briketts 171 772 t (165 582 t), die Förderung von Erzen 2 686 742 t (2 165 129 t), Herstellung von Roheisen 1 071 471 t (1 025 835 t), Rohstahl 584 909 t (545 453 t), Walzprodukten 481 717 t (453 768 t), Gießereierzeugnissen 129 854 t (109 703 t), Thomasphosphatmehl 115 340 t (104 788 t), schwefelsaurem Ammoniak 27 553 t (25 328 t), Teer 73 721 t (70 049 9 gereinigten Benzolen eeleägch Folen Fvlol und Solventnaphtha 8298 t (7427 t) Ringofensteinen 35 772 360 Stück (37 714 225 Stück). Der Reingewinn beträgt 16,04 Mill. Mark, die Dividende 10 % für 130 000 000 ℳ und 6 % für 26 000 000 ℳ.
— Der Aufsichtsrat der Allge meinen Deutschen Credit⸗ anstalt Leipzig beschloß, der zum 28. März einzuberufenden General⸗ versammlung für das Geschäftsjahr 1911 die Verteilung einer Dividende
von 9 % vorzuschlagen. durch „W. T. B.“ übermittelten Meldung
— Nach einer der Kaiserlich russischen Finanz. und Handelsagentur ergab der en Staatsbank vom 29. Fe⸗
Wochenausweis der Russis bruar d. J. folgende Ziffern (die eingeklammerten Ziffern entsprechen
den gleichen Positionen des neuen Bilanzformulars Staatsbank
““ “
bezw. den Ziffern der Vorwoche), alles
Aktiva. verwaltung) (Nr. 2 1274,6 (1271,5), 206,6 (202,3), Silber⸗ und Scheidemünze
Vorschüsse, sichergestellt dur
223,5 (224,3), Wertpapiere im
8125 2, Verschiedene Konten echnung der Bank mit ihren
2522,3 ganh Passiva.
befinden (Nr. 1
(55,0),
Nr. 13) 23,
verschiedener Anstalten und 2522,3 (2544,9). 2 466 000 Dollars (716 000 Dollars mehr als
1912: 1 759 054 Fr. (+ 508 292 Fr.). —
die Verteilung einer Gesamtdividende von 3 (Vorjahr 30 Kronen gleich 7 ½ %) vor.
Wechsel und andere kurzfristige Verpflichtungen (Nr. 4) 42
8 Wertpapiere (Nr. 5) 167,3 (171,8), Sonstige Vorschüsse (hierher gehören; Vorschüsse, sichergestellt durch Waren; Vorschüsse an Anstalten des Kleinen Kredits; Vorschüsse an Landwirte; Industrielle Vorschüsse; Vorschüsse an das St. Peters⸗ burger und Moskauer Leihhaus; Protestierte Wechsel) (Nr. 6 bis 11) esitz der Staatsbank (Nr. 12) 118,6 Saldo der Filialen (Nr. 14) — (—), zusammen Kreditbillette, welche sich im Umlaufe 1296,9 (1307,0), Kapitalien der Bank (Nr. 2) 55,0 aufende Rechnungen der Departements der Reichsrentei (Nr. 4) 570,9 (570,3), Einlagen, Depositen und laufende Rechnungen ersonen (Nr. 3, 5 und 6) 551,3 (538,0), F. Konten (Nr. 7, 8, 9 und 10) 33,8 (31,3), Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 11) 14,4 (43,3), zusammen
in Millionen Rubel: Gold (in Münzen, Barren und Anweisungen der Minen⸗ Gold im Auslande (Nr. 2) 71,8 (69,9), 436,3 (457,7),
(Nr. 9
6 (25,7),
— Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Bruttoeinnahmen
der Canadian Pacific⸗Eisenbahn in der vierten Fehratne ie Ein⸗ nahmen der Avpatolischen Eisenbahnen betrugen vom 12. bis 18. Februar 1912: 254 366 Fr. (+ 170 743 Fr.), seit 1. Januar g 8 Die Einnahmen der Macedonischen Eisenbahn (Salonik—Monastir) betrugen vom 12. bis 18. Februar 1912: Stammlinie (219 km) 58 881 Fr. (mehr 11 027 Fr.), seit 1. Januar 1912: 348 008 Fr. (mehr 30 971 Fr.). Wien, 4. März. (W. T. B.) Der Wiener Bankverein erzielte im Jahre 1911 ein Bruttoerträgnis von 26 137 338 Kronen (Vorjahr 24 352 991 Kronen) und einen Reingewinn von 14 091 399 Kronen (Vorjahr 13 446 262 Kronen). Der Administrationsrat schlägt Kronen gleich 7 ½ %
i. B.). —
0
Produktenmarkt. Berlin, den 5. ermittelten Preise waren per 1000 kg) inländischer 208,00 — 209,00 a
Matter. Roggen,
71² 191,75 — 191,00 Abnahme
Abnahme im Juli. Matt.
inländischer 186,00 im Mai
192,00 Abnahme im Juli. Behauptet. Ma is geschäftslos. Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn
24,25 — 29,00. Ruhig.
ab Bahn,
Berliner Warenberichte. 1G Die amtli
Weizen, Bahn, Normalgewicht 755 g 214,75 bis 214,50 Abnahme im Mai, do. 215,75 Abnahme im Juli⸗
Normalgewicht do. 191,25 — 190,75
März. in Mark:
1
Hafer, Normalgewicht 450 g 193,00 Abnahme im Mai, do.
und Speicher Nr. 00
Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Sveicher Nr. 0 und 1 22,10 — 24,10, do. 22,75 Abnahme im Mai. Still.
Rüböl für 100 kg mit Faß 61,00 Geld Abnahme im Mai, do. 60,80 Brief Abnahme im Oktober. Geschäftslos.
Berlin, 4. März. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Der Doppelzentner für: Weizen, gute Sorter†) 20,90 ℳ, 20,88 ℳ. — Weizen, Mittelsorte†) 20,86 ℳ, 20,84 ℳ. — Weizen, geringe Sorte †) 20,82 ℳ, 20,80 ℳ. — Roggen, gute Sortef†) 18,60 ℳ, —,— ℳ. — Roggen, Mittelsorte†) —,— ℳ, —,— ℳ. — Roggen, geringe Sorte †) —,— ℳ, —,— ℳ. — Futtergerste, gute Sorte“*) 20,20 ℳ, 19,70 ℳ. —. Futtergerste, Mittelsorte“) 19,60 ℳ, 19,10 ℳ. — Futtergerste, geringe Sorte“*) 19,00 ℳ, 18,50 ℳ. — Hafer, gute Sorte?*) 21,50 ℳ, 21,00 ℳ. — Hafer, Mittelsorte*) 20,90 ℳ, 20,50 ℳ. — grfer geringe Sorte*) 20,40 ℳ, 20,00 ℳ. — Mats (migxed) gute Sorte 18,30 ℳ, 17,90 ℳ. — Mais (mixed) geringe Sorte —,— —,— — Mais (runder) gute Sorte 18,30 ℳ, 17,90 ℳ. — Richtstroh —,— ℳ, —,— ℳ. — Heu —,— ℳ, —,— ℳ. — (Markthallen⸗ preise.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 34,00 ℳ. — Speisebohnen, weiße 56,00 ℳ, 35,00 ℳ. — Linsen 80,00 ℳ 40,00 ℳ. — Kartoffeln (Kleinhandel) 13,00 ℳ, 9,00 ℳ. — Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ, do. Bauchfleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,30 ℳ. — schweinefleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,20 ℳ. — Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. — Hammelfleisch 1 kg 2,20 ℳ, 1,30 ℳ. — Butter 1 kg 3,20 ℳ, 2,60 ℳ. — Eier 60 Stück 7,20 ℳ, 4,00 ℳ. — Karpfen 1 kg 2,40 ℳ, 1,20 ℳ —. Aale 1 kg 3,00 ℳ, 1,20 ℳ. — Zander 1 kg 3,60 ℳ, 1,60 ℳ. — Lebte 1 kg 2,60 ℳ, 1,40 ℳ. — Barsche 1 kg 2,00 ℳ, 1,00 ℳ. — Schleie 1 kg 3,20 ℳ, 1,40 ℳ, — Bleie 1 kg 1,40 ℳ, 0,80 ℳ. — Krebse 60 Stück 30,00 ℳ, 4,00 ℳ.
†) Ab Bahn.
*) Frei Wagen und ab Bahn.
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 4. März. (W. T. B.) (Schluß.) Gold be Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 80,75 Br., 80,25 Gd.
Wien, 5. März. Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M./N. pr. ult. 89,60, Einh. 4 % Rente JanuarJult pr. ult. 89,60, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 89,65, Ungar. 4 % Goldrente 109 55, Ungar. 4 % Rehte in Kr.⸗W. 89 ,35, Türkische Lose per medio 246 00, Orienthahnakkien pr. ult.
Oesterr. Staatshahnaktien (Franz.) pr. ult. 743 00, Südbahn⸗ gesellschaft .en Akt. pr. ult, 108,50. Wiener Bankvereinaktien 548,00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 655,00. Ungar. allg. Kreditbankaktien 864,00, Oesterr. Länderbankaktien 547,00, Unionbank⸗ aktien 626,50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,82, Brrer Kohlenbergb.⸗Gesellsch. Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien 923,50, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. —,—.
*
*
“