R 92 8 g gee Lwee. Feel esch. 28. * 88 ’ in Berga Sasesehloher Heinrich Oyen, unbekannten Auf⸗] Verhandlung des Rechtsstreits vor die ivil. “ den Bierfahrer Dümchen in Berlin (Beschtuß des bruar’ 1911 in Verga . E. fnh geb. am 9. Fe⸗ ve. früher in Düsseldorf, auf Grund, des kammer V des Landgerichts in Hamburg (Zivil⸗ 1 8 V 1 E 12 t e B e i 1 12 g † 8 2
lich zuletzt wohn⸗ des Bürgerlichen Gesetzbuchs, auf Ehescheidung. justizgebäude, Sievpekingplatz) auf den 30. April
en. Die bezeich. Die Klägerin ladet den Beklaglen zur mündlichen 1912, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Auf⸗
80. C. K. 9), 1. R. 1089. 80/81, und 10,17 ℳ neten Verschollenen werde 1 . 1 1“ .“ “ insen. 9 valt 2. 2den aufgeforkert, sich spätestens Verhandlung des Rechtsstreits v 5. Zivil. fo 8 C— 21162 8 8 ꝰR“pp* öniglich Preußischen Staatsanzeiger. 1Acheth. 8. Ip 7,9 8 8—— feichentron 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (Schloß auf den 24. Mai 1912, Vormittags 9 Uhr, öffentlichen Zustellun wird vieser Ausk — nder um en en eir anze “ nburg. Berechtigter: An Osterburg) anberaumten Aufgebotstermine zu melden, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem bekannt gemacht. 8 img der Klage
R b b widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Gerichte zugelassenen . 8 8 . 1 8 sorearoüt. 52 v. werden aufgefordert, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ mä h eee als Prozeßbevoll⸗ ir- Seee. 82 Berlin Dienstag, den 5. März 1912. auf den 7. Mai 1912, Vor⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ Düsseldorf, den 29. Februar 1912. Sschreiber des Landgerichts. 1
mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, rung, spätestens im Aufgebotst 1 ng 8 E 6. Erwerb ge Neue Friedrichstraße 13,14, 11I. Stockwerk, Zimmer 143, Angi pätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Torel, Aktuar, 1 [108679] Oeffentliche Zustellung. 1“ 8 9 9 1“ lrwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.
8 1 „11 rt, 1 18 ge zu machen. 9333 Steuerme 5 siion Msoss 38 zungssachen. . 8 5 7. Niederlassung ꝛc. von 2 Fbtssne Aufgebotstermine ihre Ansprüche und/ Weida, den 24. Februar 191 2121. Werichtsscheibe des Käniglichen Landgerichte ET1 eean. 2 datersch Plachsr und Fundsachen, Zustellungen u. dergl entli er Anzeiger. & Pnfag⸗ cn Ceriher nee dersche ung. — Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren An⸗ Großh. Sächs. Amtsgericht. [108638] Oeffentliche Zustellung. Samuel, klagt gegen seine Eh 8 1” 8. 3. Verdäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 12 4 9. Bankausweise. sprüchen gegen die Staatskasse ausgeschlossen werden. 108 eswee 2 Der Fabrikarbeiter Karl Kohl in Solingen, Maria Luise Friede 95 Rüs Fe ophia 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. igespaltenen Petitzeile 30 ₰ 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Berlin, den 7. Februar 1912. [108188] Beschluß. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Classen in gesch. Wulf au, GSeund 8. 1009 10. ehz Kienck⸗, 8. Kemmanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften Preis für den Raum einer 4 esp 3 —
Königliches Amtsgerscht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. In der Nachlaßsache der am 12. August 1906 zu Elberfeld, klagt gegen seine Chefrau, Katharina geb. e11 deu, auf Grund § 156 Ziff. 2 B. G.⸗B. . . üg — xens⸗ 4
Lüeae 11“ Trier verstorbenen Ehefrau des Rentners Franz Kiefler, früher in Hüsselvorf 3. Zt. ohne bekannten mit dem Antrage, die Ehe der Parteien wegen bös⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ die in der der Klage beigefügten Rechnung aufge⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der 8 8 Aufgebot. Hermann Pastor, Eva geborene Grünhäuser, wird Aufenthalt, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B Us Segfluns Ses. . Beklagten zu scheiden 2 A rf ebote Verlust⸗ uU Fund⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche führten Arbeiten im Gesamtbetrage von 719 ℳ x2 das Königliche Amtsgericht Berlin⸗
Die Ehefrau Anna Wolff, geb. Stute, in Lage, das ihrem genannten Witwer Franz Hermann mit dem Antrag auf Scheidung. Der Kläger ladet die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären. ) — g 7 8 Amtsgericht in Fulda auf den 15. Mai 1912, empfangen be⸗iehungsweise auf vorherige Bestellung Lichterfelde, Ringstraße 9, Zimmer 22, auf den
jetzt in Vlotho, hat das Aufgebot ihres in Verlust Pastor zu Trier erteilte Testamentsvollstrecker⸗ die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ve e ladet die Beklagte zur mundlichen Verhand. s chen Zustellungen uU dergl. Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ erhalten und bisher nichts gezahlt habe, sodaß die 2. Mai 1912, “ 9 Uhr, gelader
geratenen Grundschuldbriefes vom 21. Dezember zeugnis vom 17. Februar 1908 für kraftlos erklärt. streits vor die b. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ g es Rechtsstreits vor die Zivilkammer VII sa 1 8 lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Schuld vom 1. Dezember 1911 mit 4 % zu ver. Groß Lichterfelde, den 28. Februar 1912.
1210 zu 2800 ℳ, eingetragen 14. Orts auf die Trier, den 23. Februar 1912. gerichts in Elberfeld auf den 13. Juni 1912, Les,vehnndgfrichts in Hamburg (Iiviliustizgebäude, 1108642] Oeffentliche Zustellung. bekannt gemacht. zinsen sei, mit dem Antrage, 1) den Beklagten kosten⸗ s ” I e 88 6 Königliches Amtsgericht. Abt. 7b. Vorweieag, 10 ur Lüfeerung sich x7. engana0, bauf * n 1106⸗ Arbeiterfrau. Emma Duczinska, 9. Sn. Fulda, den 28. Fehgvan Sens. üches n FSh FS. Gerichtsschreiber vigreviglichen Amtegerichts. . 8 ntragt. Der In⸗ [108187 Fanmms 8 urch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ 4 . ekk 1 hagen bei Lüdershagen, Prozeßbevoll⸗ Appel, 1 0 - vvee⸗ ee eeen-e. Aewes ’e aee. . LWEW— In g. Nacblaßsache deh iherbara Dreßler geb. . als . xe gsberon mächügte Püüsler zu lasen Sehed een Heaschts. aselasschen Zesedlt genbe Hnsctigker Hlechtsanvalt Sr. Fhenke diatsei it ehs.rrrerehinn 8 n,geetetetr geren Sicher cts aäta cgfüverlag Iee. Eresen chc, Jaenung.
auf „ . 8 8 — 2 8 8888 27. “ 8 annes 1“] er zns 1 M. ’—⸗ feifer, EChefrau des Schmelzarbeiters Nikolaus — n d, den 27. Februar 1912. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Jo⸗ [108595] Oeffentliche Zustellung. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ egew 8 urch R “ er Weaas 8 8ö 1
mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht I . in Ribnitz, jetzt bekannten G von Oberwürzbach, wurde von d 1ve⸗ .S. ritzen, cbea . . Durzinska, früher in Ribnitz, jetzt unbekan 1 EEI“ G G I des Königlich .
eraumten Aufgebotatermine seine reßler würzbach, von dem unter t 8 8* Hamburg, den 29. Februar 1912. 1 b ucz . g der Be⸗ Der Deutsche Creditverein Eingetragene Genossen⸗ streits vor die 6. Zivilkammer des Königlichen klagt 8. 5— 1 . Rechte anzumelden und die Urkunde fertigten Nachlaßgericht ein Erbschein erteilt, worin Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Gerichtsschreiber des Landgerichtzs.. EE1 eine schaft m. b. H., vertreten durch den Vorstand Landgerichts II’ in Berlin zu Charlottenburg, 1oet ecen dezcsa⸗. “
⸗ ie g z bescheinigt ist, daß die am 25. September 1901 i ntliche Zus T . 3 Berli dauer⸗8 272 T 3i 5, auf widrigenfalls die 1 nigt ist, 3 n eptember 1901 in [[108116]¼ Oeffentliche Zustellung. 1 8 . 8 ,b — 8 1b 5 d Kuhn, zu Berlin, Mauer⸗ Tegeler Weg 1˙720, 1 Treppe, Zimmer 45, auf 8 Fflichti ” 2— Kraftloserklärung der Urkunde er E1ö11“ . geb. 5 Gheran Fabdach secn Söelsberg, Adele 11go, SePalecg⸗ Nnnachas “ 8 5 b. heee ezs des icsegreh ier verschuget EEETEb— Rechtgnmech g. 30. Mai 1912, Hermimags .2 Uhr, varage den EI1““ L. D 1 1 melzarbeiters Nikolaus geb. Groh, in Barmen, Bred 22 zeß⸗ 8b rau A. C. W. Meyer, geb. Buhr abe, daß * ie ( Berlin, Hinter der katholischen Kirche 2, mi Auffordeung, einen bei dem gedachten Ge⸗ z axateaas Heehs ran. . 6 ö1 258 Ebba v fevölmäͤchigter Rechtäanwalt veftraßf 83 behc. Te E11 2 eh Reche nne sugemtet G“ v11“ di g8 Fersen ) der g br Pans von Eölcreng, 88 nmcte Fe⸗ enen Anwalt zu börasen. — Zwecke eEee? e 1 29 v1A“*“ manmten Ehemann, 2) ihren vier klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Friedrich Dr. Soltau, klagt gegen ihren EChemann L. G. A. der Parteles Schei aägt, dem Bataillonskommandeur im Infantericregiment Nr. 95, der öffentlichen Zstellung wird dieser Auszug der die Zi in F 1108076] 3 Kindern als: a. August Dreßler, b. Nikolaus Wilhelm Spelsberg, früher in El Meyer, unbekannten Aufenthalts. Klägerin ladet Beklagte Schuld an der Scheidung trägt, und dem Batatllon u Helene von Wurmb, geb. Freiin kannt gemcht. d. Sehbeer. Ih Nachdem der Gutsbesitzer Ernst August von Döring Dreßler, c. Helene Dreßler, d. Jakob Dreßler, jetzt 1 een eane Antencbotsenechr an den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 8 Betlagten die Kosten des Rechtsstreits aufzn lecen 1 2) deder Feheifan Helber in Gotha, lebrunbekannten g. den 2. März 1912. Se“ g-. -b uf Badow um Umwandlung seines im Amte sämtlich in Oberwürzbach, beerbt worden ist. Dieser Grund der §8 1567 Ziffer 2 und 1568 B. G.⸗B. Rechtsstreits vor die Zivilkammer VI des Land⸗ Die Klägerin ladet den E18 vste Zöwil⸗ Aufenthalts, von neuem zur mündlichen Verhandlung Bauermeister, Herichtsschreiber des Königlichen vEegA. 8 56 icht g .ee . C“ 6 tn ein 1““ erklärt,. mit dem Antrag auf S. Die Klägerin 25 8 Hamsag (Fviljufi ge ggude⸗ Sieveking.⸗ “ ag ges echte, ,g, vele urglschen Land. des Rechtsstreits vor die 14. Kammer für Handegs. Landgerichts IIIin Berlin. Zivilkammer 6. Ammalt zu bestellen. eeee der 5 en und die in § 2 der Verordnung St. Ingbert, den 26. Februar 1912. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung plab), auf den 19. Apri 2, Vormittags ammer der r 1 1 1912 chen des Köoͤniglichen Landgerichts I in Berlin, 5 1 vom 30. Januar 1889, betreffend die Allodifikation K. Amtsgericht. 8 des Rechtsstreits vor die 4. Zivilk r des Koöni 8 [9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ gerichts in Rostock auf den 1. Mai 1912, Vor⸗ sachen de eost 16/17, Zimmer 69, II. Stock [1081600 5 Sustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge der Lehngüter, unter den Nummern 1 bis 3 be⸗ vö mee des Köntg. dachien Werichte zu zels enem Aewalr ze best mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bet Neue Friedrichstraße 6 10 Uhr. Der Fabrikbesitzer Hermann Robert Schmidt in macht. 2 1 zeichneten Bedingungen erfüllt hat, werden auf seinen [1081141¼ ꝑOeffentliche Zustellung. 88 S e.deesdighhe uf 853 8 8 Zum Zwecke der ö Lecssene E dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 8 89 den E; Ge. Neuwelt, Prozeßbevcmächtigter: Rechtsanwalt Haß. Hamburg, den 27, Februar 1912. ““ Antrag alle dielenigen Agnaten und sonstigen Suk⸗ — Die Frau Emilie Elise Anna Bumka, geborene forderung, sich durch einen bei diesem Geri chte Auszug der Ladung bekannt gemacht. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir JE Arwalt zu bestellen. Zum Zwecke further. in Eibenstock klagt gegen den Schankwirt Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. zessionsberechtigten, welchen ein Recht des Wider⸗ Hensel, in Miechowitz, Diakonissenhaus Friedenshort, zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigken. Hamburg, den 1. März 1912. h dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 — bfherütlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt Franz Richard Meyr, früher in Oberstützengrün, (108602] Oesseutliche Zustellung. spruchs gegen die Allodifikation des Lehnguts Badow Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Neugebauer in vertreten zu lassen 8 e. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts “ Rostock, den 28. Februar 1911. 8 58. P. 363. 11 5 Zt. unbekannten Menthalts, behauptet; für den Der W. S. Mahlmann, Hamburg, Kirchenallee 33 EI1“*“ 88 ichtssch eiber des Großherzoglichen Landgerichts. gemacht. — 58. P. 363. 11. Kläger sei auf der Grundstücke des Beklagten — Fv. g 88 Der Gerichtsschreiber des Großherzo Berlin, den 2. März 1912. f. Grubuchs für Oberstü in — vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Bruno Meyer Blatt 46 des Grudbu ür Oberstützengrün klagt gegen den Kaufmann Johann Paulsen, un⸗
zusteht, hiemittels aufgefordert, solchen Wider⸗ Beuthen O. S., klagt gegen ibren Ehemann, den]— E 2 I 8 dem auf ö den Fügfr agerschmee⸗ fege Felegerhe erbeiter Sx B bfnen lal2. ügsegr b be [108120]% Oeffentliche Zustellung eer s mehrerer Teilbeträgen zusammengesetzte September d. Js., Mittags 1 3 „ früher in Miechowitz, jetzt unbe⸗ eibe öniglichen L ie Chefrau Maria Frida Pauline Oberg, geb. 20 %, Anlegeri 1 öniglichen L —L8.1“ vviase . Auf wegen Pensi vor E Faster ih kannten Aufenthalts, unter der IS daß Gerichtsschreit er des Königlichen Landgerichts. ohn, Bremen, Rastedterstraße 31, e dües. Die Luise Schuch, geb. Bleyer, bvvee Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts . Darlehnshypothek on insgesamt 8500 ℳ nebst Serheen, . -ö⸗ gebotstermine anzumelden, widrigenfalls dieselben der Beklagte seit Eingehung der Ehe die Klagerin l1s8701 Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwalt Dr. Matthiessen, klagt gegen ihren Stuttgart, Olgastraße 129 Hths. vertreten daneh [1081131 „Oeffentliche Zustellung. 4½ % Iinsen eingeagen; auf diese Zinsen sei der Antrage, den Beklagten kostenpflichti und gegen mit ihrem Widerspruchsrecht ausgeschlossen und als roh mißhandelt, sich dem Trunke ergeben, unregel. Der Hilfsarbeiter Matthaus Schent in Frankfurt Ebemann, den früheren Maler bezw. Werkmeister Rechtsanwalt Dr. Alfred Kahn hier, bab 8 Der Kaufmann Eduard Hausdorft in Berlin, Beklagke Ende des ahres 1911 159,38 ℳ schulpig klägerische Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckar in die Allodifikarion einwilligend angesehen sein mäßig gearbeitet und für seine Familie ungenügend a. M. Mühlgasse 5a 1, Prozeßbevollmächtigter: Carl Max Wilhelm Robert Oberg, unbekannten Alfred Schuch, Glasschleifer, früher dber vllernstraße 21, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ gewesen, und beantgt; den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 616,70 ℳ nebst 4 % Zinsen seit sollen. esorgt habe, daß er insbesondere, seitdem er die Rechtsanwalt Salfeld in Feenürte M klagt Aufenthalts, aus §§ 1567, 1568, eventuell 1353 Stuttgart, jetzt mit unbekanntem habalt 72 Hesg⸗ Fuftigrat Engel 1 und Becher in Berlin, und in vorläufig ollstreckbarer Form zur Zahlung dem Klagetage zu verurteilen Kläger ladẽt den Be⸗ Schwerin, den 21. Februar 1912. lägerin Anfang 1908 verlassen habe, überhaupt gegen seine Ehefrau Magdelena Scheak, geb B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien wesend, auf Ehescheidung, mit 1e” 2* g Leipii ersczaße 119/129, klagt gegen das Fräulein von 159,38 ℳ einhundertneunundfünfzig Mark klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Großherzoglich Mecklenburgisches Justizministerium. nicht mehr fuͤr seine Familie gesorgt habe, ihm auch Straub, früher in Frankfurt a. M jett unbekannten zu scheiden, eventuell den Beklagten zur Wieder⸗ Recht zu erkennen: die am 23. April 1906 vor dem 2 Bchipta zuletzt in Berlin⸗Schöneberg, Nollen. 38 ₰) an den Klser aus den Mitteln des Grund⸗ vor vie Zivilkammer X des Landgerichts in Hamburg das Sorgerecht, für die Kinder entzogen sei, daß er Aufenthaltsorts, auf Grund der Behauptung, daß derstellung der ebelichen Gemeinschaft zu verurteilen Standesamt Pforzheim geschlossene Ehe der dorfstraße 17, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf stücks zu verurteile Der Beklagte wird zur münd. (Ziviljusfitzgebäude, Sievekingplat) auf den 2. Mal [108157] Aufgebot. ferner auch während der Ehe diese gebrochen habe, die Beklagte ihn böslich verlassen und Ebererch e⸗ und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. wird geschieden. Der Beklagte wird für den allein Ern 5 8* Behauptung, daß ihm die Beklagte für lichen Verhandlundes Rechtsstreits vor das König, 1912 Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ Georg Schneider IV. von Münster hat als Be⸗ mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden trieben habe, mit dem Antrage, Königliches Lanb. Klägerin ladet den Betklagten zur mündlichen Ver. schuldigen Teil erklärt und zu den Kosten des Rechte⸗ B g⸗ Jahren 1906 — 1910 käuflich geliefert er⸗ liche Amtsgericht Gibenstock auf den 21. Mai rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen vollmächtigter der Witwe Luise Bornholdt, geborenen, und den Beklagken für den f A“ . eg und aus⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zivwilkammer X streits verurteilt“, und ladet den Beklagten 7 8g en ebrens 19e. nlch den Restbetrag von 1942, Vormitgs 9 Uhr, geladen. Anc. e IZII“ zußelasehen Schneider, in San Francisco beantragt, den vor etwa klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ sprechen, daß die Beklagte die Schuld an 8 des Landgerichts in Hamburg (Zidiljustizgebäude, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits h--hgwe gere ℳ schulde mit dem Antrage, die Beklagte Eibenstock, d 2. Mäͤrz 1912. 1 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 35 Jahren nach Amerika ausgewanderten und seitdem lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Scheidung trägt. Der Kläger ladet die Beklagte Sievekingplatz) auf den 2. Mai 1912, Vor. 11. Zivilkammer des Königlichen Snzaericht. in kost pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 1510,20 ℳ Der Gerichtsschr'er des Könialichen Amtsgerichts. gemacht. verschollenen Johannes Schneider, geboren am Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Beuthen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 85 mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Stuilgart auf Miitwoch, den 5., 2 inen ebft % Zinsen seit 1. Oktober 1911, zu sahlen 11081188 Oerntliche Zustellung. Hanurg, den 2. Märg 1918 18. März 1856 zu Münster bei Butzbach als Sohn H. S., Mietsräume, Parallelstraße Nr. 1, Zimmer 9, die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Vormittags 8 ½ Uhr, mit der be 1. 868 8 aeLin MäNeg. cherheltolelstung i0 An halttse Kammnfodrit Roben Fiedler und Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. des Christoph Schneider und dessen Ehefrau, Elisabethe auf den 10. Mai 1912, Vormittags 10 Utr, in Frankfürt a. M. auf den 88 Mai 1912. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 8 bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger Sohn in Zerb Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ [108119] geb. Dieter, zuletzt in Fauerbach v. d. Höh wohnhaft, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Vormittags 9 Uhr, Zimmer 101, mit der Auf. Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 bestellen. 1 fadet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des anwalt Dr. AUhur Oppenheimer in Frankfurt Die Firma Foix & Söhne, Weingroßhandlung zu für tot zu erklären. Es ergeht daher die Aufforderung Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu. Hamburg, den 2. März 1912. 8 Stuttgart, den 1. März 1912. Rechtestreits vor die 18. Zivilkammer des König⸗ 2 Main, kle gegen die Eheleute Kaufmann ilbronn Peozeßbevollmächti eeg r Leogoib ¹) an den Verschollenen, sich spätestens in dem am mächtigten dertreten zu lassen. — 5. R. 28/12. gelassenen Rechtsanwalt als Prozehbevollmächtigten Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 9 b Holadanich n Landgerichts. lichen Landgerichts 11 in Berlin 8 7. 11, Hallesches Norhert Wies und Philipypine geborene Engel. Weill, Karlsruhe, klagt gegen den Martin Vidat ontag, 2. Dezember 1912, Vormittags Beuthen O. S., den 28. Februar 1912. wvvrveee gen.; Gerichtsschreiber des Königliche . Ufer 29/31, Zimmer 10, auf den 17. Mai 1912, zurzeit 1d Aufenthalts, früher in Frantege . Weinhandlung, früher zu Karleruhe,
Enbseriegt⸗ 1 vom 14. Oktober 1880 — 2. 105. haft in Berga a. E., für tot zu erkl
. - . vertreten zu lassen. 5 b1 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anstehenden Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . 2. M 5 2 [108680) Oeffentliche Zustellung. „mit der Aufforderung, einen esgasse Nr. 31, unter der Be⸗ Wi b I daneheg ce t e. 1 a. [108161121 Oeffentliche “ — der Fecsois dr he 8 Föngichen Pndgerihte. gicdie Uegren icherhn, .Fer 8 „† —2 Uoie IETAE in Lehe, e re n zu schen Ancfan 88 “ hr aus Warenlieferung den bv5— “ 4 u 1 g er en ird, 2 an 1 “ 3 üa95 „ 8 . — ˖——ᷓᷓ—— „OB& öß 8 2 Stender, rozeß⸗ 2 u R 6“ ¶. 2 1 7 5 3ů. ichen u „ 8 : 8 5 8 2 ee „ 3 EEEETööö““ Verf vhen b üann Die, Ehefrau Friedrich, Müller, Marie geb. 1108669) Oeffentliche Zustellung. bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Bokelmän Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. ve he⸗ we Jün Krage Nekanns venache Neeb eng venen 0 1,che i. hcün vee; 5 “ Hetrag 88 1 — 58 % nebst 6 % vermögen, spätestens in dem oben erwähnten Auf⸗ Zielasko, in Bremen, vertreten durch die Rechts⸗ Der Bierbrauer Johann Kerzinger in Frankfurt und Dr. Rauert in Kiel, klagt gegen ihren Che⸗ Verden, klagt gegen ihren arein ten Auf⸗ migs lin, d 12 Februar 1912. Ges Intschuldne ostenfällig verurteilen, an die Ir seln koste ir Iö hl. 0g2n S. gebotsrermine dem Gericht Anzeige zu machen, 3) an anwälte Dres. Goering und Lampe in Bremen, a. M., Goldfedergasse 10, Prozeßbevollmaͤchtigter: mann, den Arbeiter Wilhelm Röhl, früher in Kiel, maaten Ludwig Siemen, z. Zt. un “ 8* Berlin, den 23. Fephan 7 , de ir bee 8018, 89 7. . Fet “ 8 eza 5 nhnhes en des achlaß des Verschollenen zu bilden ’1 2 5 üls, i Chescheidung gemäsf a egen seine Ehefrau² „geb.1 Ferlastung — § 1567 G.⸗B. —, mit dem Antrage, § 1567 B. G.⸗B., mit der - 9 29. —— . 5: gleif 8 : 3 Küwe V spätestens in dem oben ermahnten Aeeratet ach 88 1567, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrgg die Tötr Ffütther in Fhnftea⸗ M. die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten EEEC1““ 1eee xi⸗ [108596) Oeffentliche Zustellung. 8 gefln ichestzlastrng facekodufcgh fhnseecha Rüchtcsclahcen F. neraddeng — anzumelden. Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung daß die für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerim Klägerin ladet den Beklagten zur ite Zivilkammer Der Generalagent Karl Spindler in Cassel, Hohen⸗ erk vlichen Vandlung des Rechtsstreits vor die d - Gr eh SDor rich 8 9xe Handelssachen Butzbach, am 28. Februar 1912. ffür den allein schuldigen Teil zu erklären, und ladet Beklagte Ehebruch getrieben habe, mit dere Antrage: ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung bandlung des Rechtsstreits vor die 22 Full ) auf zollernstraße Nr. 41, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ sechste Zivilkarer des Königlichen Landgerichts in 8 Perc 8 t1“ 1. “ Großherz. Hess. Amtsgericht. E — .e. des Königliches Landgericht wolle die zwischen den Parteien 2. b 88 die Eü Zivilkammer des 9. Snälichen Landgerichte, in ace9 Ubr mit verwal. Kästner in Fellen Uaßtr . ee sechstt e amain auf den 20. Mai 1912, 28n. . der a dee 922 24.h. Kesi. e draan daa as Landgericht, Zivilkam ; 2 F 92 b König en Landgerichts in el a 18. 1 n B. * 1 4 . iuri 1 in Cassel, 8 2 — i f 1b vrch en 1108185] Aufgebot. u Vremen, im Gerictzgebäade, 1. bargescheß, anf Llttbane s en enben descenaen Versee 1912. Wormass 1.9 lühr⸗ is de. Frfüeck. der Auflorderung, einen zei dem geachten Berichie Hesrrich setgn der Bebauztung, deß erssir der Bormänteeit Uhr, mits den Aaffocdefung, Eei diesen eictz zugelasnen E“ 1) Die Arbeiterfrau Franziska Kowalska, geb. Dienstag, den 30. April 1912, Vormittags ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlun des rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 58 Flc e Beklagten auf dessen Bitten 1596 ℳ Versicherungs⸗ Inen — Prozet eve “ — -veeen 8 Olszewska, 2) der Ofensetzer Kasimir Nitschke, 3) die 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer d 88 ig- Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten öftentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klag ämie, die auf Grund Versicherungsvertrags laut Anwa lh wird dieser Auszug der Kl Hecé.· Ar K. .. ”. 848272 Frau Stanislawa Kunzendorf, geb. Nit ke, sämt⸗ Gerichte zugelassenen R wal s- thhEEEa. u lass “ bekannt gemacht. Ee nn 214 032 die Versicherungsgesellschaft 9,8 Zuste “ Gerichtsschreiber des Landgerichts. geb. Nitschke, sämt⸗ zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. lichen Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den u lasten. annt g. Holice Nr. 214 032 an die Versi⸗ g nebst Ladungn Termin Rüieina
lich in Polen wohnhaft und vertreten durch den Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 2. Mai 1912, V 8 Kiel, den 29. Februar 1912. Verden (Aller), den 1. März 1912, ig in Leipzig zu zahlen war, verauslagt habe, 2. [108111]‧1 Oeffentliche Zustellung. Justizrat Schottländer dortselbst, haben beantragt, Auszug der Klage bekannt gemacht. mit der Anfioremabeh “ e Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Feedoeedcht⸗ dem Kläger diesen Betrag am EEebbö e Die Firma Gebr. Schönwiese Nachf. in König⸗ die verschollenen, zuletzt in Borek und in Stawiszun Bremen, den 29. Februar 1912. Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Fve [108104) Oeffentliche Zustellung. 31. Mai 1911 zurückzuerstatten, auf Zahlung * 88 Abteilung 12. berg, Pr. Paradeplatz 3, ““ bei Borek wohnhaft gewesenen Personen: a. Karl Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: mäaͤchtigten vertreten zu lassen. . [108604] Oeffentliche Zustellung. 8 Die minderjährige, am 12. Juni 1911 geborene 1596 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 31. Mat 1911, afin Sersesse eg. vedss ersge Justizrat Lipmann in Königsberg, Pr., klagt Heüc. Nitschke (Niszke, Nicke), der am 17. Oktober 1814 Scheinpflug, Sekretär. Fraukfurt a. M., den 2. März 1912. Die Ehefrau Lina Gehrmann, ged. Schaum, im Eleonore Müller, vertreten durch ihren Vormund, das ergehende Urteil gegen Sicherheitsleistung ber 11e11g fentliche Zustellung. den Kaufmann Walter Störmer, unbekannten Auf⸗ die Ehe mit Antonie Kobylinski geschlossen hatte, [108668] Oeffentliche Zustellung Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Magdeburg, Kaiserstra e Nr. 96, Prozeßbevollmäch. Stadtsekretär Heinrich Orf in Frankfurt g. Main, vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der vn ge Der ankisathan Lindemann in Berlin M. 64, enthalts, früher in Königsberg, Pr., Selkestr. 16, d. Nochus zeinschee (Riiegka), der am 16. August er Lna ebee eth. —2 Ehefrau des 1108640. Oeffemtlich ,. kates.; eee Justizrat Alp in Magdeburg, klagt gegen den Monteur Wilhelm Heüthmeeee. den Beklagten zur münde. EEI1 Unter den Lin28, “ n. unter 5 . “ ihr für in Nischke Feeae urCeeeöe Steinmetz Okto Zubrod in Bensheim, vertreten durch! Die Ehefrau Maria Wulhelmine Albers geb. . “ 8 friber in Frankfurt jett un⸗ “ ae⸗ Rechtsstreits voer gg- ge Mn. du den 3. Juni See cGen 1a. Ese gfnr⸗ . mice Lese —— Kleidungestace den Helns 14. Auguft 1890 -1., n4” Lochter 8 8 1” Rer EE“ -5. Ret gefttce gegen 8” Hamburge vertreten 5 Rechts⸗ bekannten Aufenthalts, —2 F. 89 . 8 8 ““ uecgetzlichen Empfängnis⸗ v, “ 9 Uühr. mit der Aufforde⸗ Pelie kan-8e. zgord, Prin von Sagan, an⸗ 111,75 % schulde, mit 2 Antrage auf — Mye 8 82 2; an „ S netz, . 1 . e 9 1 2 2 1 8 8 Be⸗ 8 13 9 1 R ft ( 8 8 5— Ee Beee geb. — Bensheim, zur Zeit unbekannten Ausenthalis, Kegen bang reersn chs See Kalahc. 8. En Beeen . ,g. öö1e 5 geschlechtlich beigewohnt, mit degn, Antragg, ner rung, einen bei dem 0e Ferlcee egeh där . ——— 22. bölta g. n — Herlsug 8 “ 15b2 x8— voccber ene — 2 2 Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Streit⸗ bekannten Aufenthalts, zur mündlichen Verhandlung pflichti fir schuldig nen 2 b agten su verurteilen, be. 82 Heicnrich Orf sunpalt 5 5 Hum Zwecke der öffentlichen 198 stim 2. it 5 und ohne “ Fenpgeeh Zinsen seit dem 1 Juui 1910 — Ehefrau, Viktoria geb. Kowalska für ker u Allüren. teile zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen des Rechtsstreits vor die Zivwilkammer 11 des Land⸗ ladet in Beklagten 82 ℳ8 fnclichen V Die Kläͤgerin 1 1. H. seines Vormunds, Sess 8 n 1917 viertel. 1912 wird 8ag.e. Auszug der Klage bekannt 8 thalt) er der Behauptung, daß Beklagter mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird ,— Die bezeichneten SF 8.⸗ 8 Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechts⸗ gerichts in Hamburg Ziwilfustizgebäude Sieveking⸗ Rechtsstreits vor die 4. Ziwilt 8— veee; des vpoom 12. Juni 1911 bis gn „Juni 1917 bis Zustellung wird die 8 ufenthalt); ger Bauer und Julius Wiesbader Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Königs⸗ sich spaät eisens in dem auf den 18 ene ae streits aufzuerlegen. Auf Antrag der Klägerin ist platz) auf den 26. April 1912, Vormittags Landgerichts in Maadeben Halberftädte 13 Üahrlich m voraug 1derleijdorich im voraus 90 ℳ den 2. März 1912 b ien Frankfurn Main eine Vertragsstrafe von berg, Pr., Abt. 16, auf den 31. Mai 19¹2 512, Vormittags 9 ½ Uhr bor nr eüet⸗ Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ den 20. Mai 1912 een ee 9 ub⸗ 8 ve 12. Juni 1ν g88 Vorbildung für einen (ümterschrift), 130 000 M vegen Nichtzustandekommens eines Vormittags 9 Uhr, Zimmer 43, geladen. — zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu streits vor der II. Zivilkammer des Großherzoglichen, dachten Gerichte zugelassenen Anmalt zu bestellen. der Aufforderung sich durch einen b80b se 8. ich e,S s geß ch voraus zu zahlenden ichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Kaufvertragsr die Liegenschaft Neue Zeil 19 in 16 C 1719/11. melden, widrigenfalls die Todeserklärung ersolgen 80:he4802. 1 auf Donnerstag, den Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zugelassenen Rechtsanwalt als Progesbevolkmächtsgeen Fenet k. Sas hhe 12. Juni 1925 ab zu zablen, Siüee⸗ nliche Zustellun Frankfurt asain aus einem voiaricben Ver. Königsberg i. Pr., den 27. Februar 1912. wird. An alle welche Auskunft über Lebeg ober Es 8 Mai „Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Auszug der Ladung bekannt gemacht. vertreten zu lassen. aten von 25 ⸗4 hinsichtlich der fälligen Unterhalts⸗ [108100% Oeffentliche Zuste enßf in Halensee, sprechen vof. Mai 1902 schulde und hiervon Korsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
5 1 20 Zu diesem Termin ladet sie den Beklagten. Zum Hamburg, den 28. Februar 1912 8 8 und das Urteil hin 8 zrlufig voll⸗ Der Kaufmann Wilhelm Sliw Halen, 8 2 . 8 Wies⸗ 1 deenee sgensn 2 “ ergeht die Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug Der G.neh chrgebr or Landgerichts Magdeburg, den 1. Mär⸗ 1912. 1 beträge gemäß § 708, 3 P.H. für vor läufg Und. Johann Georgstraße 18, klagt gegen 1) die Kolonial⸗ dem ZEA“ * Aufforderung, ens im Aufgebotstermine dem der Ladung bekannt gemacht. 14,4- Hn 5N.b⸗4. ge EbETö1bö1 4 streckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mün enhändlerin Frau Marie Schwarzer, geb⸗Kajewicz, bader ein . g sei, m Der Bauergutsbesitzer Franz Gawlik in Stuben⸗ Gericht Anzeige zu machen. 8 Darmstadt, den 29. Februar 1911. [108639] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ Püren en Ehemann, den Geschäftsführer Carl dem AntrasDen Beklagten durch ein ohne, dorf, Kreis Groß Strehlitz, Kläger, vertreten durch Koschmin, den 28. Februar 1912. Küchler schtsschreiber Die Chefrau Anna Lisette Marse Düde, geb. gaa⸗ 1 liche Amtsgericht in Frankfurt a. Main, Abteilung 10, MNSN früber in Halensee, Johann Georg⸗ eventuell gg Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ die Rechtsanwälte Justizrat Schiffmann und Walther Königliches Amtsgericht. des Großherzoglichen Landgerichts. Z.⸗K. II Jastram, Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt 108671]% Oeffentliche Zustellung. “ auf den 30. Mai 1912, . e M tunbekannten Aufenthalts, auf Grund streckbares (kostenfällig zu verurteilen, an Kläger Schiffmann in Oppeln, klagt gegen 1) die Frau 1 8 8 ‧ lichen vandgerichts. Z.⸗K. II. Dr. Mestern in Hamburg, ladet ihren Ehemann, d Die Ehefrau Ferdinand Friedrich Urban Hütten⸗ ch Zinmer 54, Hauptgebäude, Heiligkreuzstraße straße 18, jetzt u die Beklagten ihm für das am zu zahlen: ℳ nebst 5 % Zinsen seit 2. Ja⸗ Kaufmann Gertrud Mehlich .borae . [108186] Alufgebot. 11085991 Oeffentliche Zustellung. Arbelter Heinrich Fohann Wilhelm er Zt. en arbeiter, Marie geb. Hansen, in Diedenhofen R 34 Erdgeschoß, geladen. der Behauptung, daß . 88— Darlehn 600 ℳ nuar 1904. er Kläger ladet den Beklagten zur 2) deren Ehemann den Kaufwann Wia Mehlich. Der Besitzer Hugo Prieske in Ahbbau Pretoschin Die Ehefrau Maurer August Lauerwald, Louise bekannten Aufenthalts, zur Heebe - Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schrader, in Frankfurt a. M., den 29. Februar 1912. 1. Pemar 1910 888 ü.8 uar 1910 schulden, mit mündlichenandlung des Rechtsstreits vor die beide zuletzt wohnhaft gewesen in Stnbendorf Kreis seets.lche — FFegsna⸗ “ 28 r eer e Nr. 41, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dosh die ee klagt Aieen ihren genannten Ehemann Der Gerichteschreiber des Kgl. Amtsgerichts. BStenesse zur Zahlung von 600 ℳ Feen, e hgs L A k Groß Strehlitz, jetzt beide unbekannten Aufenthalts, s 8 „ 8 eer: Justizrat Gotts⸗ in Dort⸗ svilke 8 in K 1 Ferdinand Friedri „ Hüͤttenarbei früh 11“ ag.F 8 1 pflichti inkfur „ 5 . 2 Oktober 1860 zu Pertohbs geborenen Karl mund, klagt · Mauner eree. Behüfrehimer x n 25 in Diedenhofen, 8 81. gei. früber [108105]1. Oeffentliche Zustellung. Will, Lina nebst 5 % Zinsen seit 1. Ienae S Vormitta Uhr, mit der Aufforderung, sich H llagts ö“ 18 Muttke, zuletzt wohnhaft in Pretoschin, für tot zu zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. 1912 Vormittags vbhhne⸗ nd A 52 Aufenthaltsoris, auf Grund böswilligen Verlassens Die Ehefrau des Brauers Ferdinand 8. t 8 we- zu verurteilen und das ie Berla ten werden zur durch einerdiesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ streckbares Ue die Beklagten reren * an ordert, ätestens in dem auf den November und den Beklagten für den allein schuldi Tei 8 s Iw ven den Parteien vor dem Standes⸗ in Rüttgen „ ährigen Kindes de b „ [m F in Amts⸗ rankfm Main, den 2. März 5 1 h 8 dark neb Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, mündlichen Verhandlung des Rechtsst 1 acht. klagten für den allein schuldi tla nuar 2„ Proz üt 1 e ¹ — . 8107] iffentliche 2 2 zu d 8 Zwang streckung widrigenfalls die Tevezerklärung erfolgen wird. An 4. Zivilkammer des Königlichen Peefns . 1 den 28. Februar 1912 demselben die —Se Justizrat Gegenbaur zu Fulda, klagt Földa gee 22. vgre 19182, Feersicg⸗end ubre. eefe⸗ 1S8107⁄G e u wLeeeg. . in E“ EürFE Ee ver. Feheeut, den 8. —2 . Bormittags Der Gerichtöschreiber des Landgerichts .aA e. x8 den Beklagten zur mundlichen Vesge Gesrs Zierenencteegüenthase unter EE11 neemeghte 39. C. 387. 12. deenstrehrohesbevolmacheigter: Rechtsanwalt der flägerischen Fordexrun 8s zu la 3) Fie 1 1 erge e Aufforde. 9 Uhr, Zimmer 33, mit der Aufforderung, e N. —ö— 9 Verhandlung des Rechtsstreit vil⸗ schlachthaus, 8h * s ite ea n 2. Goltzen inin, Ma 76, kl. Rechtsftrei Bekl amt⸗ Fung. sbätesteng im Aufgebotstermine dem Gericht bef dem v Ge icte welafenen Bagelten 18gegeer esittehe nlnna; at i Semeg dege deesg Ltrecchet, icharn eerpen. 8e ni Seen jer, Heite gdn De Igebhttssesrelrn 8 2e. chchen vkägerichts 8 gen din. EEEEEA“ 1öeg. 8 TIe Anzeige zu machen. ellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung au Wilhelmine Marse Frieda Kauf⸗ den 27. April 1912, Vormittags 9 Uhr ägerin in * cul 911) beigewohnt 9 Abt. 39 Its, † in Lankwitz, Kaulbachstraße 56/58, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Neustadt, Westpr., den 29. Februar 1912. wird dieser Auszug der Klage 8 mann, geb. Blohm, Hamburg, Bramfelderstr. 8 Auff 1 14. März 1911 bis zum 13. Juli 1 n-e-wr Eöe enthalte, imn Lanbi. — ve wilkamm vglichen Lamn 898 Kon eniches L. r 1“ 8 27. e gemacht. vertreten durch Rechteanwalt Dr. Ge l hes⸗. nete — e hhhen s. 24 habe, mis dem Antrag, den Beklagten zu 8 1 rurteilen, 108597] Oeffentliche Zustellung. unter desuptung, daß ihm auf Grund des 28 Swilkammer — EB EE“ vvsvweneeg G (Unterschrift) klagt gegen jhren Chemann Curt Heinrich Kauf. der öffentlichen Zustellung wier dene m Z de dem Kinde von seiner Geburt an dis zur Vollendung [10859, 90 8. te⸗Gerüst⸗Bau⸗ und Leih⸗Anstalten eewer on 14. Dezember 1911 gegen den Oppeln, Zimmer Nr. 65, auf den 9. Mai! 108189) Aufgevor. 1t erschrift. b 1 — 1 8 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 9 ahres als Unterhalt eine im Die Vereinigte⸗ „ ee bevoll⸗ Beklagterntschädigung für Benutzung des dem Vormittags 9 Uhr, mit der Rufforderung, einen bei 1 Der Uhrmachermelte Wosbdemar Schubert in Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . decenten Aafenabafte. auf Ehescheidung, Klage bekannt emacht. seines ——— von vierteljährlich A. G. in Charlottenburg, Straße 88 e erlin, Kläger gn Bäcke eiinventars eine Entschädi⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Berga a. E. hat als Abwesenheitspfleger beantragt, 1108598) Oeffentliche Zusten zul Grund der 88 1565 u. 1668 B. G. B. mwit Metz, den 2. Februar 1912. EE.“ S.gen. Mark, und zwar die ruüͤck⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Franz Hahn ister gung voflℳ zustehe, mit dem Antrage, auf stellen. Zum ver öffentlichen Zustellung wird Derg 8 Ugenh g gt, 2 8 ’ e Zustellung. dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Der G iber be Aen 9 45 — fünfundvierzig — Mark, 1 8 erbrücke 2, klagt gegen den Baumeister g n 8 - 8 - 1 1ogen. Hepoflae: ) g Amalie Laesch. 2 . Oven, Wilhelmine geborene Beklagten für den allein schuldigen Teil zu ektäden er Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen Landgerichte. ständigen Beträge sofort, die künftig SFanaeanaha früher Wilmersdorf Landhaus⸗ sostenpfli nd “ “ , wöh 9. 1 ö [ eb. 1 efrau des unter enannten, geb. üugustin, in sseldorf rozeßbevollmächtigter: d ihm die Kosten des * re w 128 ). April, 10. Juli, 10. Oktober un Januar kar Wre „ fruh alts. auf Grund lun 8₰ von? ℳ un om Hunder 1 7. Fe . Nchemeee 1821 in Berga a. E., 2) Johann Rechtsanwalt Dr. Sengstock 28 Nhagt 17 Kligerin 1.e. aufzuerke 9*q 1 zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu ftrahge⸗ a, ka- 11öb der Klägerin Zinen Tage der Klagezustellung. Zur Der herichtsschreiber des Köͤniglichen Landgerichts.
m 5.