[1086781 Oeffentliche Zustellung.
Der Gustav Koch in Berlin⸗Wilmersdorf, Uhland⸗ straße 94 — Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kohlstock in Berlin SW. 68, Kochstraße 3 — klagt gegen den Ado von Marées, zuletzt in Berlin wohnhaft gewesen, im Wechselprozesse auf Grund des Wechsels d. d. Zerbst, den 6. September 1909, fällig am 6. November 1909, über 250,— ℳ, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig voll⸗ streckbares Urteil kostenpflichtig zur Zahlung von 250,— ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 6. November 1909 zu verurteilen. er Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzog⸗ liche Amtsgericht zu Zerbst auf den 30. April 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen. Jum Zwecke der öffentlichen ZasteUung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Zerbst, den 2. März 1912.
Deer Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
Cexs mnennn EFagAFSsue mae n 1.7MSx
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[108519] Verkauf
der bis 1. April 1913 in unseren Gasanstalten sich ansammelnden Mengen an Steinkohlenteer, Fettgasteer, Kohlenwasserstoff und Retortengraphit. Die Ausschreibungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingesehen oder von ihr gegen porkofreie Einsendung von 50 ₰ in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. Die Gebote sind, versiegelt und mit der Aufschrift: „Gebot auf Ankauf von Steinkohlenteer usw.“ versehen, bis den 23. März d. Js., Vormittags 10 ½ Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzureichen. Ende der Zuschlagsfrist am 10. April d. Is., Nachmittags 6 Uhr.
Cöln im März 1912. Königliche Eisenbahndirektion.
[105281] Bekauntmachung.
Dienstag, den 19. März 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, sollen die im Rechnungsjahre 1912 im Betriebe der Königl. Gewehrfabrik zu Erfurt entstehenden Altmaterialien, und zwar:
1) 30 kg Aluminiumabfälle, 2,) 100 kg Aluminiumspäne,
3) 700 kg Weißblech, altes,
4) 10 kg Filz, alter aus alten Filzscheiben und Abfällen, 5) 650 Stück Glühlampen, unbrauchbare,
6) 20 kg Neusilber, altes,
7) 1500 kg Stahl, alter in unbrauchb. Feilen, teils zerbrochenen, 1
8) 36 000 kg Flußeisenabfälle (Stanzabfälle usw.),
9) 1500 kg Flußeisenabfälle, aus Heizkörpern,
10135 10382 10649 11305 11954 13215 13340 13611 13971 14533 15148 16414 18755 19167 23546 23960 24877 26090 26961 27949 28605 29985 31020 32256
11“
[108526] 8 3 ½ prozentig
[108522] Bei der am 21. Februar 1912 vorgenommenen planmäßigen Auslosung von Schuldscheinen der 4⸗bez. 3 ½ % igen Dresdner Sta Jahre 1900 sind folgende worden: Lit. A zu 5000 ℳ Nr. 124 145 230 260 290 799 1132 1148 1267 1276 1430 1434 1471 1559 1699 1759 1801 1834 1846 1873 1994 2016 2084 2121 2169 2199 2203 2296 2454 2601 2672 2864. Lit. B zu 1000 ℳ Nr. 3024 3033 3058 3089 3131 3185 3213 3214 3249 3263 3382 3551 3731 3777 3808 3957 4009 4044 4107 4180 4254 4257 4581 4631 4670 4709 4711 4977 5129 5194 5231 88
10203 10424 10755 11368 12065 13239 13385 13638 13987 14561 15179 17378 18820 19425 C zu 23612 24004 25104 26154 27145 27975 28767 30081 31029 32268
9) Verlosung ꝛc. papieren.
es Anlehen der Stadt Spalt. e planmäßige Tilgungsquote pro 1912 wurde durch freihändigen Rückkauf nachbezeichneter Schuld⸗ urkunden aufgebracht: Lit. B 263 85; Lit. D 85. Stadtmagistrat.
von W
Bekanntmachung.
10218 10487 10853 11441 12084 13251 13448 13665 13994 14599 15256 17485 18830 19559
11451 12134 13257 13450 137
14272 14713 15394 17677
5437 5459 5469 5545 5554 5592 55
5920 5964 6074 6087 6137 6144 62
6426 6460 6540 6559 6625 6679 6759 7227 7267 7280 7347 7377 7528 7804 7725 7819 7929 7957 8033 8037 G84 8195 8267 8283 8304 8313 8324 8873 8648 8661 8696 8943 9010 9048 9062 9334 9353 9418 9489 9495 9509 9557 9712 9717 9765 9845 9941 9959
18839
19665
500 ℳ Nr. 23641 24403 25723 26171 27153 27978 28892 30125 31089 32423
23751 24609 25726 26291 27339 28055 29213 30207 31136 32576
8
4, 2825; Lit. C
dtanleihe vom Nummern gezogen
3488 4055 4680 5254 5709 6261 6963 7694 8085 8421 9157 9566
27 10105 10115 10249 109051 10312 10375 10523 16670 10612 10641 10913 19 88 11020 11100 40 11841 11868 12638 12689 13308 13319 13536 13579 13854 13937 14504 14510 14919 15118 16266 17818 17926 19079 19133
15833
20000.
23149 23448 23940 24638 24698 25875 26590 26658 27590 27783 28454 28465 29423 29642 30403 30952 31911 32078 32904 33464
23879
25872
32705 33215
ert⸗ 8
3521 4100 4689 5314 5884 6301 7224 7706 8147 8527 9254 9620
74
77526 77803
77553 77931
werdenden Zinsen gegen samt Zinsleisten und hauptkasse sowie
Filialen,
bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Dresden,
Filialen,
bei Herren Gebrüder Arnhold in Dresden,
bei der Bergisch Märkischen Bank in Elber⸗
feld nebst deren Filialen, bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Cöln nebst dessen Filialen,
bei der Nationalbank für Deutschland
Berlin und
bei Herren Delbrück Schickler & Co. in Berlin in Empfang zu nehmen.
Die fälligen Beträge werden vom 1. Oktober 1912 ab nicht weiter verzinst. Nicht erhoben sind die Kapitalbeträge der bereits früher zahlbar gewesenen Schuldscheine:
Lit. B zu 1000 ℳ Nr. 3703 4672 4985 5451 5840 5868 6037 6173 6381 7940 8604 8632 8901 9005 9166 10006 10068 10313 10614 11377 11617 11846 11932 17457 17822.
Lit. C zu 500 ℳ Nr. 23126 23477 23781 23829 23899 26120 26417 26883 27191 28345 29244 29296 29719 29728 30932 31656 31929 33649
39614
in
35339 35836 36529 37485 38094 39375 39750 39886 40140 40485 40788 40809 41452.
Lit. D zu 200 ℳ Nr. 43386 44272 44410 45492 46842 46944 47602 48829 49124 49916 50047 50421 53826 53959 54364 54386 54412 55217 55434 55603 55814 56554 56706 57741.
Lit. E zu 100 ℳ Nr. 59281 59389 59740 59824 61015 61083 61776 62475 62795 63389 63910 64176 64654 65145 65406 65671 66610 66655 66670 66711 67267 68874 70464 72947 73379 73633 73688 75992.
Die Verzinsung der Kapitalbeträge der vorbezeich⸗ neten bereits früher gelosten Schuldscheine hat auf⸗ gehört. Die Inhaber werden aufgefordert, die Kapitalbeträge zur Vermeidung fernerer Zinsen⸗ verluste ungesäumt in Empfang zu nehmen. Der Schuldschein Lit. n zu 100 ℳ Nr. 58778 ist uns als abhandengekommen gemeldet worden.
Dresden, am 21. Februar 1912.
Der Rat zu Dresden, Finanzamt. 1 Bürgermeister Dr. Kretzschmar.
[108523] Bekanntmachung.
[108525] . 8 Die 44. Verlosung der Allgemeinen Lot Die Beträge dieser Schuldscheine sind vom 1. Ok⸗ 8 2857 tober dieses Jahres au ebst den bis dahin fällig in Rückgabe der Schuldscheine insscheinen bei unserer Stadt⸗
bei der Sächsischen Bank zu Dresden nebst deren bei der Dresduer Bank zu Dresden nebst deren
bei der Mitteldeutschen Privat⸗Bank, A.⸗G. in Magdeburg und Dresden nebst deren
11“
ekanntmachung.
gischen Bezirksanleihe und die 33. Verlosung der Anleihe für den Brückenbau bei Blettinge
statt. Zu diesem Termine hat jedermann Zutritt. Metz, den 24. Februar 1912. 2 Per e rsobe bns⸗
Kayser. 8.
[108527 Bekanntmachung. bungen auf den Inhaber durch den Bahn⸗ verband Vechta —Cloppenburg. Durch Verfügung Großherzoglich Oldenburgischen Ministeriums des Innern vom 29. Februar d. Js. ist dem Bahnverband Vechta — Cloppenburg auf Grund des § 795 B. G.⸗Bs.
bungen auf 800 000 ℳ achthunderttausend Mark — Stücken von 1000, 500 und 100 ℳ erteilt worden. Vechta, den 2. März 1912. Der Bahnvorstand. Kückens.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verluft von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[108675] Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung der
Glasindustrie Schreiber, Ahtiengesellschaft
in Fürstenberg a. Oder,
welche am Dienstag, den 26. März 1912,
11 Uhr Vormittags, im Geschäftslokal zu Fürsten⸗
berg a. O. stattfindet.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn, und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1911.
2) Diverse geschäftliche Mitteilungen.
Fürstenberg a. Oder, am 4. März 1912
Der Vorstand. 8
Gottlob Ritter von Kralik.
1108660] Actien⸗Gesellschaft Weilerbacher Hütte.
Ohligser Ziegelei Aktiengesellschaft
finden am 1. April 1912, Vormittags 10 Uhr, im Bezirksratssaale des Bezirkspräsidiums hierselbst
betreffend die Ausgabe von Schuldverschrei⸗
die Genehmigung zur Ausgabe von 4 prozentigen Schuldverschrei⸗ den Inhaber zum Nennwerte von in
[108673]
in Ohligs. Zu der auf den 22. März d. Jahres, Nach⸗ mittags 6 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Mittelstraße 2 hierselbst, anberaumten 17. ordent⸗ lichen Generalversammlung der Aktionäre wird hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Jahresbericht. ““ 2) Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Erteilung der Decharge. 3) Verkauf eines Streifen Landes in Merscheid. Ohligs, den 4. März 1912. Der Aufsichtsrat. Dr. Kelders, Vorsitzender.
108674 b G Die Pktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu der am Freitag, 29. März 1912, Mittags 12 Uhr, zu Blankenburg⸗Harz, Katharinenstr. 6, abzuhaltenden 8. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Liquidationsbericht und Vorlage der Jahres⸗ rechnung 1911.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresrechnung sowie über die den Liquidatoren und dem Aufsichtsrat zu erteilende Entlastung.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Ausgabe der Eintrittskarten erfolgt bis zum dritten Tage vor der Generalversammlung gegen Hinterlegung der Aktien an unserer Kasse in Blankenburg⸗Harz, Katharinenstr. 6.
Blankenburg⸗Harz, 4. März 1912. Blankenburger Bank Ahtien-Gesellschaft
in Liquidation. Lincke. Lange.
[108655] üj. Schlinck & Cie. Ahktiengesellschaft
Hamburg.
Die geehrten Aktionäre laden wir hierdurch zu
der am Montag, den 25. März 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen Hamburg, Bieberhaus, Ernst Merckstraße 2, statt⸗ sindenden 3. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein. 5 Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ rechnung.
6 erichterstattung des Vorstandes über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Ge⸗ sellschaft nebst den Bemerkungen des Aufsichtsrates. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz, der Gewinn⸗ ns enla srecendes und der Gewinnverteilung.
nd Verlust⸗
[108609)
Zu der Sounabend, den 30. März 1912, Vormittags 10 Uhr, in dem Geschäflslokal der Gesellschaft, Burgstraße 28, hierselbst, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung laden wir unsere Herren Aktionäre ein und ersuchen dieselben ergebenst, gemäß § 13 unseres Statuts vom 12. März 1904 “ 8 8 30. März 1906 und 13. März 1911 ihre Aktien nebst Talons und laufenden Dividendenscheinen mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei unserer Gesellschaft oder bei einer Reichsbank⸗ stelle oder der Stadthauptkasse zu Bromberg oder dem Bankhause M. Stadthagen zu Brom⸗ berg zu hinterlegen.
Von diesen Stellen werden über die Hinterlegung Bescheinigungen nach Maßgabe des § 13 des Statuts erteilt werden, welche als Einlaßkarten zur General⸗ versammlung dienen.
Lombardscheine der Reichsbank, der Kgl. See⸗ handlung (Preuß. Staatsbank) sowie ö entlicher Sparkassen stehen solchen Bescheinigungen gleich. Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) Gescbaftsbericht für 1911. 2) Vorlegung der Bilanz für 1911. Feststellung
der Dividende und D “ g für 1911.
3) Aussichtsratswahl. 4) Geschäftliches. 8 ““ Der vom Vorstand an den Aufsichtsrat erstattete Bericht mit dem Bemerken des letzteren sowie die Bilanz und die Gewinn. und Verlustrechnung liegen vom 14. März 1912 ab in dem Geschäftslokale der Gesellschaft aus. “ Bromberg, den 4. März 1912. Der Aufsichtsrat
der Bromberger Schleppschifffahr Ahktiengesellschaft.
Mitzlaff, Vorsitzender. [108644] 8 Consolidirtes Braunkohlen-Bergwerh „Caroline“ bei Offleben Artien-Gesellschaft zu Magdeburg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 2. April 1912, Vormittags 11 ¼ Uhr, in Magdeburg, Continental⸗ Hotel, stattündenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Berichts und der Bilanz für das Jahr 1911.
2) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns
und Erteilung der Entlastung.
3) Aufsichtsratswahl.
Stimmberechtigt in der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre, welche spätestens am 29. März 1912, Abends 6 Uhr, ihre Aktien oder die dar⸗ über lautenden Reichsbankdepotscheine nebst einem
[108653] 8 Die Aktionäre er Leisniger Bank, Aktien⸗ gesellschaft, wern zu der am Sonnabend, den 23. März 191, Nachm. 5 Uhr, im Saale des Hotels „Goldn Löwe“ zu Leisnig abzuhaltenden ordentlichen Gerralversammlung hierdurch ein⸗ geladen. Agesordgung: 1 1) Vortragung d Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrenung und der Bilanz auf das Jahr 1911. 2) Bericht des ufsichtsrats und der Revisions⸗ kommission üer Prüfung der Jahresrechnung. 3) Genehmiaung der Jahresrechnung und Ent⸗ lastung des Vrstands und des Aufsichtsrats. 4) Beschlußfassun über Verteilung des Reingewinns. 5) Neuwahl der devisionskommission für die Jahres rechnung 1912 Leisnig, den 4. März 1912. Der Vorstand Der Aufsichtsrat. Schreiber, Dr. G. W. Arnold, Vors.
Kahlgrund⸗-Eienbahn Ahtiengesellschaft.
Einladung zur dreizehnten ordentlichen Ge⸗ neralversammling am Freitag, den 12. April 1912, Vormitngs 10 Uhr, im Ostbahnhofe Hanau a. M., Watesaal II. Kl. (Nebenzimmer).
Tagesordnung:
1) Bericht über da abgelaufene Geschäftsjahr und Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie zes Prüfungsberichts des Auf⸗ sichtsrats pro 1911.
2) Antrag auf Genemigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verustrechnung sowie Beschluß⸗ b.. die Vrwendung des Reingewinns pro 8
ve des Vostands und Aufsichtsrats. ie Herren Aktionäre welche an der Generalver⸗
sammlung teilnehmen vollen, sind gehalten, ihre Aktien resp. notarkellen Jescheinigungen über Hinter⸗ legung der Aktien bis pätestens 7. April 1912 im Geschäftszimmer der Gesellschaft zu Schöll⸗ krippen oder bei der Deutschen Effekten⸗ und beräahhci in Frenkfurt a. M. zu hinter⸗ egen.
Schöllkrippen, 1. März 1912.
Kahlgrund⸗Eisenbahn Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Fr. Sander.
[108646] Steingutfabrik Colditz Actiengesellschaft in Colditz.
Die Herren Aktionäreunserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Sonnabend, den 30. März 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, im „Hotel Sachsenhof“, Leipzig, Johannisplaz 1/2, Sitzungszimmer, statt⸗
[198650] Speicherei⸗ Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 30. März 19¹12, “ 4 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank Filiale Dreeden in Dresden, Ringstraße 10, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung pro 1911 sowie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats; assung darüber und über die Vert Reingewinns.
2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien oder von einer deutschen Notenbank oder von einer deutschen Staatsbehörde oder einem Notar ausge⸗ stellte Hinterlegungsscheine über solche spätestens am fünften Tage vor der Generalversamm⸗ lung, diesen Tag nicht mitgerechnet, entweder
1) bei der Gesellschaftskasse in Dresden oder
2) bei der Deutschen Bank Filiale Dresden
in Dresden oder
3) bei der Allgemeinen Deutschen ECredit⸗
anstalt, Abtheilung Dresden
unter Beifügung eines mit seiner Unterschrift ver⸗ sehenen Nummernverzeichnisses hinterlegt.
Zur Ausübung der Stimmberechtigung in der Generalversammlung ist eine auf Grund der vor⸗ bezeichneten Hinterlegung ausgestellte, vor Beginn der Generalversammlung vorzulegende Stimm⸗ karte erforderlich, deren Ausstellung bei einer der vorstehend unter 1 bis 3 bezeichneten Stellen spätesteiüs am vierten Tage vor der General⸗ versammlung zu beantragen ist. 8
Jede hinterlegte Aktie gewährt eine Stimme
Vollmachten erfordern zu ihrer Gültigkeit die schriftliche Form; sie bleiben in Verwahrung der Gesellschaft.
bbe e lan.
Dresden,
Speicherei⸗ und Speditions⸗Aktiengesellschaft. “ Der Aufsichtsrat.
Paul Millington Herrmann,
Vorsitzender.
[108607] 1 1 Disconto⸗-Gesellschaft in Berlin. Ordentliche Generalversammlung. 8 Die Kommanditisten unserer Gesellschaft werden hierdurch auf Montag, den 25. März 1912, Nachm. 4 Uhr, zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung nach unserem hiesigen Ge⸗ schäftshause, Behrenstraße 42 II, eingeladen.
2) Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗
rates.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Gemäß § 22 des Gesellschaftsvertrages sind zur Teilnahme an der Generalversammlung diejenigen Aktionäre berechtigt, die sich längstens am dritten Tage vor der Generalversammlung über den Besitz den Aktien bei unserer Gesellschaft oder bei den folgenden Anmeldestellen, nämlich:
der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G.
in Mannheim und deren Filialen,
der Norddeutschen Bank in Hamburg und
dem Bankhaus E. Ladenburg in Frank⸗
furt a. M. “
ausweisen. Desgleichen berechtigen Depositenscheine über Aktien, welche bei einem Notar hinterlegt sind, diejenigen, auf deren Namen sie ausgestellt sind, zur Teilnahme an der Generalversammlung, wenn der Depositenschein spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung dem Vorstand vorgelegt wird.
33098 33594 34200 34598 34710 35294 36086 36573 36948 37937 38215 38800 39352 40014 40439 40671 40860 41122 41428 42428
32915
33510 34031
34379 34672
35053
35739 36481
36768 37296 38086 38521 38980 39880 40219 40605 40743 40995 41289 42100 42893
32985 33553 34190 34591 34700 35125 35959 36558 36932 37850 38186 38702 39322 40007 40333 40622 40795 41064 41363 42368 42990.
32939 33524 34115 34396 34680 35092 35746 36549 36780 37844 38151 38670 39044 39920 40298 40606 40760 41050 41307 42299 42944
0) 10 000 kg Gußschrot, 11) 4500 kg Gußeisen in verbrannten Roststäben und Retorten,
12) 1500 kg Blechschrot in verbrannten Glüh⸗ und Härtekästen ꝛc.,
13) 3000 kg Fürßeisenblech, altes,
14) 100 kg Messing, altes (aus Wasserhähnen und Abfällen von elektr Mat., Waffenteilen und in geringen Mengen Blech),
15) 15 000 kg Dreh⸗ und Bohrspäne, trockene (aus Eisen und Stabh)⸗
16) 180 000 kg Dreh⸗ und Bohrspäne, mit Oel getränkte (aus Eisen und Stahl),
17) 300 kg Zinkblech, altes (aus Bauten),
18) 100 kg Hütr altes (aus Kupferrohren und blanken elektr. Drähten), 3
19) 50 kg Kupfer, altes in isolierten Leitungs⸗ drähten, .
20) 15 kg Kupferspäne,
21) 15 kg Kupferblech, altes,
Verhandlungsgegenstände: 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Berichte der Ge⸗ schäftsinhaber und des Aufsichtsrats für das Jahr 1911. Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung der Bilanz, die Gewinnverteilung und über die der Verwaltung zu erteilende Entlastung. 2) Aufsichtsratswahlen nach Art. 21 des Statuts. Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Kommanditist, zur Stimmenabgabe bei den zu fassenden Beschlüssen sind nur diejenigen Komman⸗ ditisten berechtigt, deren Anteile mindestens acht 25 vor Berufung der Generalversammlung im Aktienbuche der Gesellschaft auf ihren Namen eingetragen sind, und welche ihre Anteile — oder Depotscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins — spätestens einen Tag vor der Generalversammlung entweder bei einem Notar oder
in Berlin in unserem Effektenbureau,
W., Behrenstraße 43/44,
Auf Grund des § 5 2 der vom Herzoglich Braunschweigischen Lüneburgischen Staatsministerium genehmigten Anleihebedingungen geben wir hierdurch bekannt, daß im Wege des freihändigen Rückkaufs für das Rechnungsjahr 1912/13 folgende Schuld⸗ verschreibungen der Anleihen der Stadt Holzminden getilgt worden sind: 8 Von der 1889 Anleihe: Lit. A. Nr. 8 ilber 000 ℳ
findenden 5. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) 5 und Rech⸗ nungsabschluß für das Jahr 1911. 2) Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns. 3) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand. 4) Wahl in den Aussichtsrat. 5) Beschlußfassung über Erhöhung des Aktien⸗ kapitals und Ausgabe von ℳ 300 000,— zun er ab 1. Juli 1912 dividendenberechtigter Aktien und Ueberlassung derselben al pari plus Schlußschein und Reichsstempel von ℳ 140 000,— im Verhältnis von 5 zu 1 an die alten Aktio⸗ näre und ℳ 160 000,— an ein Konsortium.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind
diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse oder bei der Bank für Handel & Industrie Filiale Leipzig in Leipzig oder bei
Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet Samstag, den 30. März 1912 um 10 Uhr Morgens, in Wellerbach statt. Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsrals und des Vorstands. 2) Prüfung und evbent. Genehmigung der Bilanz 88 Beschlußfassung über Verwendung des Ge⸗ winns. 3) Ziehung der zur Rückzahlung gelangenden Behang, chreibungen. 1 4) Verschiedene Minteilungen. 15 Der Delegierte des Vorstands: „ 296 Em. Servais.
33916 33942 34226 34236 34633 34663 34868 34995 35355 35652 36257 36259 36636 36747 7103 37234 38013 58019 38050 3820/382 38364 3897 38879 38961 3962 39636 39849 4006 40117 40133 4049 40500 40590 4066 40687 40715 4088 40929 40964 41 ¼ 41223 41265 41 424*
Nummernverzeichnis oder die Bescheinigung über die notarielle Hinterlegung der Aktien mit einem Nummernverzeichnis gegen Empfangnahme der Ein⸗ tritts karte bei der BankCommandite Simon, Katz & Co. in Berlin W. 9, Voßstraße 8, oder bei der Gesellschaftskasse in Völpke, Kreis Neuhaldensleden, hinterlegt haben. Daselbst sind auch Geschäftsbericht und Bilanz für das Jahr 1911 nach Druckfertigstellung zu haben. Völpke, Kreis Neuhaldensleben, den 4. März 1912. Der Aufsichtsrat. D. Katz, Vorsitzender. [108661] Bayerische Spiegel und Spiegelglas- fabriken Akt.⸗-Ges. vorm. W. Bechmann, vorm. Ed. Kupfer & Sühne. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
250522»*
L11“ [108677] . 1 zufammen II d00 Hotel Kaiserhof-Aktien⸗Gesellschaft on der 1896 Anleihe: in Liquidation, Duisburg-Ruhrort.
Nr. bber. .. 8 vnz;⸗ 2 9 3 000 ℳ Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ findet am Samstag,
41705 41825 42464 42649
136 .„ lung den 30. März
22) 500 kg Lederabfälle und Leder, altes (in Ab⸗ fällen von Lederscheiden),
23) 500 kg Leder, altes (in Abfällen von Treib⸗ riemen),
24) 20 kg Gummi, alter (alte Ventilklappen,
Hartgummistücke),
258 150 kg Tau⸗ und Strickwerk, altes,
26) 100 cbm Frässpäne aus Nußbaumschaft⸗
hölzern, 27) 25 g Silberdraht, alter, 28) 30 kg Tomhak, altes,
meistbietend verkauft werden.
dch Jhar criftomehige Angebote sind mit der Auf⸗ rift:
„Verdingung auf alte Materialien“ Verdingungstermin am 19. März 1912 versehen, postmäßig verschlossen der unterzeichneten Gewehrfabrik bis zum genannten Termine portofrei
einzusenden.
Die Bedingungen liegen in der Registratur der Gewehrfabrik aus, können auch gegen portofreie Einsendung von 50 Pfennigen abschriftlich bezogen werden.
Vorschriftsmäßige Formulare zu Angeboten werden unentgeltlich abgegeben. Königliche Gewehrfabrik zu Erfurt.
1108521] Verdingung.
Lit. 43394 45141 45389 46409 46695 46855 47732 48421 49574 50200 50998 51997 52465 52807 53296 53641 54313 54516 54933 55579 56186 57119 57485 Lit. 58153 59458
D zu 44022 45144 45485 46442 46720 46870 47792 48514 49620 50217 51005 52200 52466 52822 53317 53857 54333 54573 55147 55582 56516 57165 57487
44189
45181
45866
46466 46773 46956 48103 48643 49870 50280 51020 52266 52518 52943 53357 53897 54347 54731 55177 55712 56537 57299
57553
200 ℳ Nr.
44330 45258 46024 46587 46776 46978 48230 48755 49878 50310 51374 52356 52621 53181 53457 53937 54357 54760 55237 55762 56694 57300
57568
E zu 100 ℳ Nr.
58368 59634
58849 59748
59001
4306 445 452 461, 466 467 472 482 488 499 504 515 523 527 532 534 5⁴⁰ 5⁴4 547 554
59765 K
43079 43351 44717 41838 45290 45319 46149 46367 46673 46691 46804 46815 47452 47687 48349 48418 49103 49130 50150 50187 50708 50939 51781 51849 52410 52443 52780 52800 53249 53257 53625 54034 54293 54450 54513 54807 54862 55492 55576 55937 55983 56945 56960 57413 57483
58051 58082 59258 59869 59916
53563
59141
1“ . 11166*
zusammen 4 800 ℳ
Von der 1901 Anleihe: A Nr. 47 über. . 2 000 ℳ B 2 000 „
255 1 000 167 1 000 195 1 000 499 500 500 500 476 500
SeeebesE
1 „LI
des Höôtels Kaiserhof, hier, statt. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkontos und des Geschäftsberichts. 2) Erteilung der Entlastung für Aufsichtsrat und Liquidatoren. 3) Wahl von Rechnungsprüfern. 4) Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis Dienstag, den 26. März c., bei dem
475 11“ 564 .1 500
0 zusammen 10 000 ℳ
Holzminden, den 1. März 1912. ““ Der Stadtmagistrat. von Otto.
weeeeeasas-
“
Gewerkschaft Carl Otto.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars in Cöln stattgehabten Auslosung der am 1. Juli 1912 gemäß den Anleihebedingungen zur Rückzahlung ge⸗ langenden
Schaaffhausen’schen Bankverein in Duisburg⸗ Ruhrort oder Duisburg oder einem Notar hinter⸗ legt haben. Ueber die Hinterlegung werden Scheine ausgestellt, in welchen die Stimmenzahl vermerkt ist und die als Einlaßkarten dienen. 8 Duisburg⸗Ruhrort, den 29. Februar 1912.
Der Aufsichtsrat. [108656]
☛2 2 Ilseder Hütte. Die Aktionäre der Ilseder Hütte werden hier⸗ durch zu einer damit auf Mittwoch, den 27. März d. J., Mittags 1 Uhr, im Gesellschaftshause der Ilseder Hütte zu Gr. Ilsede anberaumten außer⸗ ordentlichen Generalversammlung mit folgender Tagesordnung eingeladen:
ds. Is., Nachmittags à ÜUhr, im oberen Saale
Hamburg, den 5. März 1912. H. Schlinck & Cie. Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Dr. Jul. Schlinck. Ernst Bassermann, M.d. R.
[108659] Gesellschaft für Brauerei, Spiritus- und Preßhefe-Fabrikation (vormals G. Sinner)
in Karlsruhe-Grünmwinkel.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 1. April 1912, Nachmittags 3 Uhr, in den oberen Saal des „Friedrichshof“, Karlsruhe, Karl⸗
riedrichstraße 28, eingeladen. 8
Tagesorduunhgt:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1911.
2) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. 1
4) Beschlußfassung über Erhöhung des Aktien⸗ kapitals um ℳ 1 000 000,— und Festsetzung der Bedingungen.
5) Aenderung des § 26 des Statuts (die Kapital⸗
hiermit zu der am 3. April d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokale unserer Gesellschaft in Fürth stattfindenden ordentlichen Geueralver⸗ sammlung eingeladen. Tagesorduung: 1) Vorlage der Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlustkontos. 1 2) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos sowie Entlastung der Verwaltungs⸗ organe. 4) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns. 8 5) Neuwahl für ein ausscheidendes Mitglied des Aufsichtsrats.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die notariellen Hinterlegungsscheine bei der Gesellschastskasse in Fürth oder bei der Dresdner Bank Filiale Nürnberg oder bei der Pfälzischen Bank in Frankfurt a. M. oder bei dem Bankhause Hugo Thalmessinger & Cie. in Regensburg bis spätestens zum Ablauf des dritten Tages vor der Generalversamm⸗ lung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, zu hinterlegen und dagegen die Legitimationskarte in Empfang zu nehmen.
einem deutschen Notar ihre Aktien hinterlegt haben. Der Aufsichtsrat. Paul Etzold, Vorsitzender.
[108617 Vereinigte Elbkiesbaggerei, Kalk- & Märtelwerke Artien⸗Gesellschaft zu Magdeburg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordeutlichen Genevalversammlung, welche am Freitag, den 29. März 1912, 4 ½ Uhr Nachmittags, im Hotel Magdeburger Hof, Magdeburg, Alte Ulrichstr. 4—5, stattfindet, eingeladen.
1)
Tagesordnung:
Vorlegung des Geschäftsberichis, der Bilanz und
der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗
schäftsjahr 1911 und Berichterstattung gemäß § 32 Ziffer 1 und 2 des Statuts.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Beschlußfoffung über die Gewinnverteilung.
4) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats für das Geschäfts⸗ jahr 1911. 8
5) Neuwahl des Aufsichtsratzs. 85
6) Statutenänderung: v“ 88
Antrag, den § 24 unserer Statuten, Zeile 3:
in Bremen in unserem Effektenbureau,
in Essen a. Ruhr in unserem Effektenbureau,
in Frankfurt a. M. in unserem Effekten⸗ bureau,
bei der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗
Bank,
in Mainz in unserem Effektenbureau,
in Saarbrücken in unserem Effektenbureau,
in Frankfurt a. O. bei unserer Zweigstelle,
in Höchst a. M. bei unserer Zweigstelle,
in Homburg v. d. H. bei unserer Zweigstelle,
in Offenbach a. M. bei unserer Zweigstelle,
in Potsdam bei unserer Zweigstelle,
in Wiesbaden bei unserer Zweigstelle,
in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg,
in Leipzig bei der Allgem. Deutschen Credit⸗ üe und bei deren Abteilung Becker K Co.,
in Dresden bei der Allgem. Deutschen Credit⸗ Anstalt, Abteilung Dresden,
in he--- dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. K Cie.,
in Magdeburg bei dem Magdeburger Bank⸗ Verein,
bei dem Bankhause F. A. Neubauer, in Mannheim bei der Süddeutschen Disconto⸗
60117 60317 60792 61490 62264 62887 63554 64163 64576 65026 65390 66112 66497 67100 67469 67857 68303 69048 69762 70554 71244 72530 72834 73636 74966 76526 7 7 222
222——
1 60203 60246 60457 60464 60937 61024 61692 61902 62368 62414 63203 63297 63689 63743 64316 64356
7 64817 64855 65230 65329 65468 65518
1˙66229 66311 66617 66635
1167142 67173
279,67537 67600
678168013 68086 683668343 68379
169160 69410 699470060 70379 708:70880 70905
2471310 71476 872637 72655
8872846 72923 3764 74276 75483 75561 76943 77041
8877333 77443
60112 60299 6073 61461 62006 62781 63501 63954 64428 64948 65381 65923 66446 66888 67397 67848 68300 68763 69677 70549 71184 72528 72808 73628 74749 75905 77174
116“
59967
60281
60481
61206 61953 62600 63318 63841
64405 64857 65354 65721
66377 66707 67221
67655 68087 68566 69494 70453 70969 72200 72667 73135 7433
75566 77160
60045 60297 60600 61360 61983 62687 63489 63870 64410 64871 65361 65885 66416 66753 67324 67757 68235 68607 69514 70463 71121 72334 72766 73616 74490 75609
77173
Fürth, den 4. März 1912. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Louis Bechmann, Kgl. Kommerzienrat. [108672] 3 1 Aluminium- und Magnesium-Fabrik Ahktien-Gesellschaft Hemelingen bei Bremen. Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Aktionäre auf Donnerstag, den 28. März 1912. Mittags 12 ½ Uhr, im Klubhause Museum, Domshof, Bremen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz. in Berlin bei dem Bankhause C. Schlesinger 2) Entlastung des Vorstands, des Aufsichtsrats. & Co. oder 9 Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. bei einem Notar 4) Neuwahl in den Aufsichtsrat. hinterlegen. Ueber die geschehene Einreichung Zur Ausübung des Stimmrechts ist die Hinter⸗ der Aktien wird eine Bescheinigung sowie für die legung der Aktien bei Herren Bernhd. Loose eilnahme an der Generalversammlung eine Legiti⸗ ¹ F᷑ Co., Bremen, oder der Nachweis über die bei mationskarte erteilt. einem Notar erfolgte Hinterlegung gemäß § 23 des Karlsruhe, den 4. März 1912. Statuts bis zum 27. März 1912, Mittags Der Vorsitzende des Aufsicht 12 Uhr, erforderlich. 1 Dr. Binz. Hemelingen bei Bremen, den 4. März 1912. Der Aufsichtsrat. Kapitän Joh. Lange, stellvertr. Vorsitzer.
5 % Teilschuldverschreibungen unserer Gewerkschaft aus der Anleihe von 1906 sind nachfolgende Nummern gezogen worden:
10 31 89 97 169 191 232 354 609 657 676 681 726 729 804 842 917 978 986 1055 1063 1069
1123 1149 1167 1192,
zusammen 26 Stück über je ℳ 1000,—. Die Auszahlung dieser ausgelosten Schuldver⸗ schreibungen erfolgt mit einem Aufgeld von 2 %, also mit ℳ 1020,— für das Stück, vom 1. Juli
1912 4½ bei tschaftst 1) der Gewerkschaftskasse in Zündorf, t Porz a. Rhein, 3 “ 2) dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Cöln und Berlin sowie dessen Zweig⸗
Gesellschaft A.⸗G., 8 in Meiningen bei der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp A.⸗G., in Nürnberg bei der Bayerischen Disconto⸗ in ee u. Wechsel⸗Bank A.⸗G., in Barmen bei dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer A Comp., München bei der Bayerischen Hypotheken⸗ u. Wechsel⸗Bank, bei der Bayerischen Vereinsbank, in Stuttgart bei der Stahl & Federer A.⸗G., in Aachen bei der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G., B in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein, bei dem Bankhause E. Heimann. bei dem Bankhause G. v. Pachaly s Enkel, in Karlsruhe i. B. bei dem Bankhause Beit L. Homburger, bei dem Bankhause Straus & Co. gegen Bescheinigung bis zur Beendigung der General⸗ versammlung hinterlegen. Berlin, den 5. März 1912. x, ö“ ie schäftsinhaber: Dr. Salomonsohn. Schinckel. Dr. Russell. Urbig. Dr. Serslsen aller. “ Dr. Mosler.
„a. eine feste Vergütung von ℳ 3000,— jährlich“ abzuändern in: „a. eine feste Ver gütung von ℳ 5000,— jährlich“. 7) Wahl von einem oder mehreten Revisoren gemäß § 32 Ziffer 6 des Statuts. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wünschen, wollen den Besitz ihrer Aktien bis spätestens den 28. März 1912, Abends 6 Uhr, nachweisen bei: 1) dem Kontor der Gesellschaft, Magdeburg, 2 2, oder 2) dem Bankhause Zuckschwerdt & Beuchel, Magdeburg, Spiegelbrücke 14—15, oder 3) dem Magdeburger Bankverein, Magde⸗ burg, Kaiserstraße 78, oder 4) der Duisburg⸗Ruhrorter Bank, Filiale der Essener Kredit⸗Anstalt A.⸗G., Duis⸗ burg, oder 5) der Deutschen Nationalbank, Kommandit⸗ Gesellschaft 88 Aktien, Depositenkasse Rinteln a. d. Weser, oder 6) einem Notar oder einer öffentlichen Behörde (§ 29 des Statuts). Magdeburg, den 2. März 1912. Der Aufsichtsrat. jur. H. Ziegle Vorsitzender.
1) Erhöhung des Aktienkapitals und Beschluß⸗ fassung über die Zuteilung der neuen Aktien an die Aktionäre, H.⸗G.⸗B. § 282.
2) Die dadurch erforderlich werdende Aenderung des § 3 des Gesellschaftsstatuts.
3) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds an Stell des verstorbenen Herrn Geheimrats Hurtzig.
Der Generalversammlung beizuwohnen und darin
die Rechte der Aktionäre auszuüben sind nur die⸗
jenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der
Direktion der Ilseder Hütte
oder bei einer der Firmen: 8
Hannoversche Bank in Hannover,
Ephraim Meyer & Sohn in Hannover,
8.82¼ der ee 1-. in Celle,.
Joh. Berenberg⸗Goßler & Co. in Hambur
niederlassungen 8 nach Litera, Nummer und Betrag 8 uns zu
gegen Auslieferung der Stücke und der dazu ge⸗ solche vorgczeigt oder den Besitz derselben durch eine hörigen Zingscheine, die später als an jenem Tage laubhafte Bescheinigun nachgewiesen haben. Ueber verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden Zins⸗ bie Anmeldung wird eine als Einlaßkarte die
scheine wird von dem Kapitalbetrage der Schuld⸗ Bescheinigung erteilt. “
verschreibungen gekürzt. Ihre Verzinsung hört mit Hannover, den 4. März 1912.
dem 30. Juni d. J. auf. Der Aufsichtsrat 8
a. Rheiu, den 1. März 1912. to 8
Die Lieferung des Bedarfs an Schreibpapieren und Aktendeckeln für die Kaiserlichen Marinebehörden, Marineteile, Schiffsverbände und Schiffe usw. im Bereiche der Marinestationen der Ost⸗ und Nordsee für das Rechnungsjahr 1912 und eventuell weiterhin soll am Mittwoch, den 13. März 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, verdungen werden.
Zuschlagsfrist 40 Tage.
Bedingungen können gegen 1.00 ℳ in bar oder deutschen Briefmarken von der Registratur d waltungsressorts bezogen werden.
Bestellgeld nicht erforderlich.
Danuzig, den 1. März 1912. Beschaffungsabteilung der Kaiserlichen Werft.
108520 Bei 89 Torpedowerkstatt soll die Lieferung des Be⸗ darfs an Schmirgelleinewand für das Rechnungsjahr 1912 (ca. 60 000 Bogen) vergeben werden. Zuschlags⸗ frist 6 Wochen. Angebote sind, verschlossen, portofrei und mit bezüglicher Aufschrift versehen, zum Ver⸗ dingungstermin Dienstag, den 19. März 1912, Nachm. 3 ½ Uhr, einzusenden. Bedingungen liegen bei dem Beschaffungsbezirk der Torpedowerkstatt zur Einsichtnahme aus und werden von hier gegen 0,25 ℳ in bar abgegeben. b Kaiserliche Torpedowerkstatt zu F
erhöhung betr.). 6) Zuwahl zum Aufsichtsrat. iejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am fünften Werktage vor der Ver⸗ sammlung in wSxwar Frachcesbenen bei der Gesellschafts⸗ asse, in Karlsruhe bei den Herren Straus & Co. oder der Rheinischen Kreditbank, in Mannheim bei der Rheinischen Kreditbank oder der Süddeutschen Diskontogesellschaft
in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause E. Ladenburg,
in
ats
Zündorf, Post Porz der Aktiengesellschaft Ilseder Hütte. Gerhard L. Meyer.
—
Geehe Car
88 SS 11“