[108567]
Justizrat Lewy in Neuwied ist heute in der Liste der bei dem unterzeichneten Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Neuwied, den 1. März 1912.
Königliches Amtsgericht. J1108558]
Der Rechtsanwalt Fach in Stuttgart hat seine Zulassung bei dem Oberlandesgericht dahier auf⸗ gegeben und ist in der Anwaltsliste dieses Gerichts gelöscht worden. “
Stuttgart, den 1. März 1912.
K. Oberlandesgericht. Cronmüller.
[108565] Der Rechtsanwalt Julius Drath hierselbst ist in der hiesigen Rechtsanwaltsliste gelöscht worden. k, den 28. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
9) Bankausweise.
[108556] Wochenübersich
Bayeris chen Notenbauk
vom 29. Februar 1912.
ℳ 27 446 000 40 000 3 611 000
Metallbestand ... Bestand an Reichskassenscheinen... Noten anderer Banken. „ Wechseln . 42 274 000 „ Lombardforderungen... 3 677 000 11141“; 59 000 „ sonstigen Aktiven. 2 939 000
Passiva.
Das Grundkapital. Ie1“; Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗
111111A6A4“*“ Die an eine Kündigungsfrist gebundenen
e“] — Die sonstigen Passivrv“u .3 503 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 2 711 397,52. München, den 2. März 1912. Buayerische Notenbank. Die Direktion.
7 500 000 3 750 000 60 823 000
4 470 000
I“ er Sächsischen Bauk zu Dresden am 29. Februar 1912 ktiva. Kursfähiges deutsches Geld ℳ 14 738 532.
Reichskassenscheine .“ 375 805. Noten anderer deutscher
9 223 082 59 495
1 579 000 22 382 092 15 836 663 3 068 232
2 030 653
1 529 213]/54 18 369 700
23 141 739 03
Banken. “ 5 490 500. Lombardbestände . . .. 20 482 130. Passiva. . ℳ 30 000 000. Banknoten im umlauf. ““ 21 487 118. Kündigungsfrist gebundene Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Stand am 29. Februar 1912. Reichskassenscheine.. Grundkapital.. . ℳ 9 000 000/—f Täglich sälige Verbindlichkeiten. .
Sonstige Fasenbestände 382 764. Effektenbestände .. 7 214 558. Eingezahltes Aktienkapital . 7 500 000. Täglich fällige Verbindlich⸗ e Verbindlichkeiten. „ 22 152 277. Wechseln sind weiter begeben worden ℳ 4 099 140,56. [108555] der Aktiva. Noten anderer Banken Effekten. Sonstige Aktiva .. Reservefonds . An wäsc sfrist gebundene
Wechselbestände . . . . 60 476 931. Debitoren und sonstige Aktiva. 9 641 436. — Reservefonds .. B 36 890 200. — iten. An Sonstige Passiva. . . . 773 061. — Die Direktion. Württembergischen Notenbank Metallbestand... Wechselbestand... -v. a.z. 3 Passiva. Umlaufende Noten. Verbindlichkeiien „ 41 190 22
Sonstige Passiriu „ 2 097 376 59 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,
im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 935 944,93.
[108554]
Stand der Badischen Bank
am 29. Februar 1912. Aktiva.
Metallbestad. Reichskassenscheine.. 8 Noten anderer Banken
8 Lombardforderungen (Cvöbö. Sonstige Aktiva .
5 958 948 51 5 350—
634 750, —
16 957 608 ,50 12 929 730— 436 080 15
3 126 436 21 40 048 903,37
ℳ ℳ
9 000 000 —- 2 250 000 14 896 800,—
12 869 41476
Grundkapital... 2 äF5 Umlaufende Noten . .. be täglich fällige Verbindlich⸗ An eine Kündigungsfrift gebundene
Verbindlichkeiten... Se öö Sonstige Passiva .. . 1 032 688 61
EE
3 Jahre um 600 ℳ
E11“ zum
.“ ““ 0) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
[107777]. Bekanntmachung. Die erledigte Oberförsterstelle des Gemeinde⸗ oberförstereiverbandes Brilon soll zum 1. Juli d. Js. neubesetzt werden. —
ger Verbande gehören 6 Gemeinden mit einer Gesamtwaldfläche in Größe von rund 6400 ha. Mit der Stelle ist folgendes Diensteinkommen verbunden: a. ein Anfangsgehalt von 3000 ℳ, steigend alle
bis zum Höchstbetrage von
7200 ℳ
b. ein Wohnungsgeldzuschuß von 560 ℳ, c. eine Dienstaufwandsentschädigung von 600 ℳ. b 8 Forstsekretär mit Beamteneigenschaft ist vor⸗ anden. Bewerber wollen ihre Gesuche nebst Zeugnissen und Lebenslauf bis zum 20. März d. Js. bei dem Unterzeichneten einreichen. . Personen, welche die Staatsprüfungen für den höheren preußischen Forstdienst bestanden, erhalten den Vorzug. “ Brilon, den 28. Februar 1912. 6“ Der Landrat.
Jansen.
[108573 Bekanntmachung. 1 Die Commerz⸗ und Diskonto⸗Bank, hierselbst, hat
den Antrag gestellt, uominal ℳ 1 236 000 — auf 3 ½ % kon⸗
vertierte, mit 103 % rückzahlbare hypothekarisch sichergestellte Schuldverschreibungen der Norddeutschen Zucker⸗Raffinerie in Ham⸗ burg (Restbetrag der Anleihe von 1900 im ur⸗ sprünglichen Betrage von ℳ 1 500 000,—) örsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 2. März 1912. Die Zulassungsstelle an der Zürse 8 zu Hamburg. 8 E. C. Hamberg, Vorsitzender. [108605] 1 1 Prignitzer Viehversicherungs Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Wittenberge. Am Mittwoch, den 27. März 1912, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, findet in Hillers Hotel hierselbst die 31. ordentliche Generalversammlung statt.
SETagesordnung: 1) Geschäftsbericht.
2) I und Entlastungserteilung für 1911. .
3) Wahl von Verwaltungsratsmitgliedern. 4) Geschäftliche Mitteilungen.
Zum Ausweis ist der Versicherungsschein vor⸗
zulegen. 8 .
Wittenberge, den 4. März 1912. Der Verwaltungsrat. J. Hahn, Vorsitzender.
Banque d'Orient. Avis anx actionnaires.
MM. les actionnaires de la Banque d'Orient sont convoqués, conformément à J'article 24 des Statuts, en Assemblée Géentrale ordinaire le Mercredi 14/227 Mars 1912 à 3 heures de relerée, au Siège Social à Athéènes, 6 rue Sophocle.
ordre du jour:
1) Rapport du Conseil d'Administration sur l'exercice 1911.
2) Rapport des Commissaires.
3) Approbation du bilan et des Comptes et. fixation du dividende.
4) Election de deux Administrateurs (article 15 des Statuts).
5) Election de deux Commissaires des Comptes pour l'exercice 1912.
Tout propriétaire de 20 actions au moins devra pour ôtre en droit d'assister à l'Assemblée Générale faire le dépôt de ses actions 10 jours au plus tard avant l'époque üxée pour la réunion, au Sieèege Social de la Banqueet dans ses Succursales, Agences et Sous -Agences aini qu'aux Banques ci- aprés désignées:
A Athéènes à la Banque Nationale de Gréece ainsi qu’'à toutes les autres Banques constituces par Decret Royal,
A Paris au Comptoir National d'Es- compte de Paris, 14 Rue Bergdère,
A Berlin à la Nationalbank für Deutschland,
A Constantinople auprès de Mr. Leo-
168 ⁄1 Uhr, in Bernburgerstr. 24,25, Buergebäude, 12 Treppen links.
[108582]
Gemäß § 18 Absatz 3 des Gesetzes, betreffend die
emeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldver⸗
7 1.Z23 vom 4. Dezember 1899 sowie auf An⸗
trag des Vertreters der Gläubigerin des Bankhauses
Dingel und Co. zu Magdeburg und des Konkurs⸗
verwalters wird seitens des Konkursgerichts eine
Versammlung der Gläubiger der von der Ge⸗
werkschaft Merkur zu Thal in Thüringen —
Drebkau N. L. herausgegebenen Anleihe I. Emission
von 1 500 000, verzinslich mit 4 ½ vom Hundert, am
2. Januar und 1. Juli jeden Jahres vom 1. Januar
1903 ab auf das unterzeichnete Gericht, Zimmer 9,
zum 2. April 1912, Vormittags 10 Uhr,
berufen. 5
Tagesordnung:
1) Bestellung eines gemeinsamen Vertreters für das Konkursverfahren.
2) Abschluß eines Vertreters mit der Braunkohlen⸗ Aktiengesellschaft zu Berlin, durch den für den Fall, daß die Braunkohlen⸗Aktiengesellschaft den fuͤr die Anleihe verpfändeten Sundeh der Gewerkschaft Merkur in dem Zwangsversteige⸗ rungeverfahren erwirbt, festgesetzt werden soll:
a. Eintritt der Braunkohlen⸗Aktiengesellschaft als neue Schuldnerin,
b. Herabsetzung der den Nennwert der Schuld⸗ verschreibungen entsprechenden Kapitalansprüche im Verhältnis von 5 zu 4, . 8 c. Ermäßigung des Zinsfußes von 4 ½ % auf
%, 8
d. Stundung des Kapitals durch Festsetzung anderer Rückzahlungsbedingungen.
Spremberg (Lausitz), den 28. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
[108583] Gemäß § 18 Absatz 3 des Gesetzes, betreffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldver⸗ schreibungen, vom 4. Dezember 1899 wird seitens des Konkursgerichts eine Versammlung der Gläu⸗ biger der von der Gewerkschaft Merkur zu Thal in Thüringen — Drebkau N/‧L. ausgegebenen Anleihe II. Emission von 1 000 000 ℳ, verzinslich mit 4 ½ vom Hundert am 1. April und 1. Okiober jeden Jahres vom 1. Oktober 1906 ab, auf das unter⸗ zeichnete Gericht, Zimmer 9, zum 2. April 1912, Vormittags 11 Uhr, berufen. . Tagesordnung: Bestellung eines gemeinsamen Vertreters für das Konkursverfahren. Spremberg (Lausitz), den 28. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. [108581]
Deutscher Verein für Volks⸗Hygiene Ortsgruppe Berlin E. V.
Einladung zu der ordentlichen Mitgliederver⸗ sammlung Montag, den 25. März, Abends
Tagesordnung:
a. Entgegennahme des Geschäftsberichts und Be⸗ sclußfassung über die Entlastung des Aus⸗ schusses und des Vorstandes wegen der Ver⸗ während des abgelaufenen Geschäfts⸗ ahres.
b. Die Wahl der Ausschußmitglieder.
lc. Beschlußfassung über Anträge, Ausschuß oder von Mitgliedern 8 Tage vorher eingebracht sind.
Der Vorsitzende. Der Schriftführer.
Dr. J. Hermes, Dr. K. Beerwald.
Ministerialdirektor.
Gewerkschaft Storch & Schöneberg in Kirchen an der Sieg.
Unsere Gewerken werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Gewerkenversammlung auf Sams⸗ tag, den 16. März, Nachmittags 3 ¼ Uhr, in unser Verwaltungsgebäude hierselbst ergebenst ein⸗ geladen.
welche vom wenigstens
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz 88 82 Jahr 1911 sowie des Betriebsplanes ür 1912. 2) Bericht des Rechnungsprüfers, Genehmigung der Bilanz und Entlastung der Geschäftsführung. 3) Wahl von Vorstandsmitgliedern gemäß §§ 8. und 11 der Satzungen.
4) Wahl des Rechnungsprüfers für 1912
5) Stellungnahme zu den Beschlüssen der General⸗ versammlung der Aktiengesellschaft Bremerhütte vom 17. “ 1912, insbesondere Beschluß⸗ fassung über die Beteiligung der Gewerkschaft an der Erhöhung des Grundkapitals der Aktien⸗ gesellschaft Bremerhütte.
nidas Zarifl. Athéenes le 14/27 Fevrier 1912. Pour le Conseil d'Administration:
Le Président: Jean Valaority. [108652]
[107666] 8 Erfurter Krankenversicherungs
Anstalt E. H. Unsere
Generalversammlung findet am 18. März, Nachmittags 3 ½ Uhr, in Erfurt im Hotel zum Ritter statt. Tagesordnung: 1) Fsernoskecmns und Entlastung des Vor⸗ tands. 8 2) Neuwahl des Vorstands. 3) Felchaftliche Mitteilungen des Rechnungs⸗ ührers. 4) Vortrag des Rechnungsführers. 5) Verschiedenes.
Der Vorstand. wxRSast Seiewqan⸗ 8
[107763] Bekanntmachung.
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Chemische Industrie Düsseldorf, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ zu Düsseldorf ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. Februar 1912 aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Verbindlichkeiten aus weiter hegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 428 342,53. “
Kirchen, den 2. März 1912. [108676]
[106305]
In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts Breslau Abteilung B Nr. 464 bei der Desiufektions⸗ und Luftreinigungs⸗Apparate Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau ist am 14. Fe. bruar cr. eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Fe⸗ bruar 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Kaufmann Josef Lewandeweki, Breslau, ist Liquidator.
An alle Gläubiger dieser Firma ergeht die Auf⸗ forderung, ihre Ansprüche geltend zu machen.
[108542] Hierdurch wird bekannt gemacht, daß die Schröder Tivoli Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufgelöst ist. “ Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden.
Berlin, den 28. Februar 1912.
Der Liquidator: Carl Suckrow.
[106763]
Die Firma (alte Firma) Rheinische Porzellan⸗ Fabrik Mannheim Ges. m. b. H. zu Maun⸗ heim ist lt. Beschluß vom 3. Febr. 1910 in Liquidation getreten und fordert die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
[106764 Die Firma Seifen⸗& Parf.⸗Fabrik G. m. b. H. in Eschweiler befindet sich in Liquidation. Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche geltend zu machen. — Der Liquidator: STose Wohin. Eschweiler Rhld., Talstr. 14.
[107635]
beschrünkter Haftung in Metz-Sablon. Infolge notariellen Gesellschafterbeschlusses vom 24. Februar 1912 vor Notar Dr. Frenckel in Metz soll wegen Aufgabe der Neueisenbranche das Gesell⸗ schaftskapital von ℳ 250 000 auf 100 000 redu⸗ ziert werden. Etwaige Gläubiger wollen sich bei der Gesellschaft melden. Die Geschäftsführer: Schmitz. von Heyden. — . . Ah 11077612 Friedr. Maeyer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Karlsruhe. 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. 9 “ Karlsruhe, 22. Februar 1912. Der Liquidator: b Direktor Max Fischer, Düsseldorf, 1“ Fansabaus. [105087) 2 11““ Latscha’s Versandhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. 3 Hierdurch wird bekannt gemacht, daß die Latscha's Versandhaus Gesellschaft mit beschränkter Hestuns zu Frankfurt a. M. durch Beschluß der Gesellschaft aufgelöst ist. Die Gläubiger der Gesellschaft 814 hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
[107460] Bekanntmachung.
Hierdurch mache ich bekannt, daß die Firma Schuhfabrik Union Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Offenbach am Main aufgelöst ist und fordere zugleich die Gläubiger der vorgenannten Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden.
Offenbach a. M., den 29. Februar 1912.
Der Liquidator der
Schuhfabrik Union G. m. b. H. in Offenbach am Main. Alfred Autenrieth.
[1085744 “ Ddas Philantrop Gummi⸗
Absatz⸗Werk, G. m. b. H
ist am 1. ds. in Liquidation getreten. Der bisherige Geschäftsführer, der zu Frankfurt a. M., Gausstr. 29, wohn⸗ hafte Kaufmann Richard Kötz, ist als Liquidator bestellt. Die Gläubiger
Gewerkschaft Storch & Schöneberg Gust. Zimmermann.
werden ersucht, ihre Forderungen geltend zu machen. 8
[108575]
Etwaige Reklamationen
stand anzubringen. Berlin, 1. März 1912.
Gemäß den Bestimmungen im § 60 des revidierten Statuts für die jüdische Gemeinde zu Berlin vom 11. November 1895 wird hierdurch bekannt gemacht, daß der am 25. Februar 1912 abgeschlossene
III., Nachtrag der Heberolle der jüdischen Gemeinde zu Berlin
für das laufende Verwaltungsjahr (1. April 1911 bis 31. März 1912) während der Zeit
vom 4. bis einschließlich 19. März d. Js.
täglich, außer Sonnabends, während der Dienststunden in dem Bureau der Veranlagungskommission, Oranienburgerstraße 29 I, offen liegen wird. Innerhalb dieser Zeit ist jedem Beteiligten gestattet, von
dem für ihn festgesetzten Beitrage Kenntnis zu nehmen. 1 sind bis spätestens 4. Juni 1912 bei dem unterzeichneten Vor⸗
8
Vorstand der jüdischen Gemeinde.
[61277]
Cbderaht vorraötlg
[E1 was die Schreibfedern-Fabri-
8 kation zuleisten vermag
Der Liquidator der Gesellschaft: Ph. Schlichting. 3
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem
Schmitz & Jacobs Gesellschaft mit
“ Siebente I1““ Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußisch
2* Berlin, Dienstag, den 5. März Der Inhalt dieser —— in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗,
Güterrechts⸗, Vereing⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗
8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei Selbstabholer auch durch die Könsgliche sür Ireöre Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, ————————Vg.
alle Postanstalten, in Berlin fü edition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Prergahn
ezogen werden. beträgt 1 ℳ 80 ₰
en
und Musterregistern, besonderen Blatt unter
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — V 8 sir das Vierteljahr. c erscheint in der Regel täglich. — Der Insertiongpreis für den Raum einer 4 gespaltenen
der Urheberrechtseintr grolle, dem Titel 4 2
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — titzeile 30 ₰.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“
werden heute die Nrn. 58A., 58 B. und 58 C. ausgegeben.
Sitz der Gesellschaft durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 16. Februar 1912 nach Cöln verlegt worden ist. Dem zufolge ist die Ge⸗ sellschaft im hiesigen Handelsregiste Abt. B ge⸗
löscht worden.
Bonn, den 1. März 1912. u Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Braunschweig. [108326]
Bei der im hiesigen Handelsregister Band V Seite 136 eingetragenen Firma! Bannow 4& Schmincke ist heute vermerkt, daß der Mitgesell⸗ schafter Maurermeister Hermann Schmincke in Helm⸗ stedt aus der unter der vorbezeichneten Firma be⸗ stehenden offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und daß das Handelsgeschäft von dem Bauunternehmer
ohann Bannow und dem Maurermeister Emil annow, beide hierselbst, bei Uebernahme der Aktiva und Passiva unter üma fortgesetzt wi
A““ den 28. Februar 1912.x.
erzogliches Amtsgericht. 24.
Braunschweig. In das hiesige Handelsregister Band VIII Blatt 413 ist heute eingetragen: Die Firma Meier & Co ist heute gelöscht Braunschmweig, den 28. Februar 1912. Herzogliches Amtsgericht. 24.
Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 27. Februar 1912. Dampfsägewerk Sokoliki, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung, Bremen: Der in Soko⸗ liki wohnhafte Kaufmann Direktor Friedrich Paul Eckel ist am 19. Februar 1912 zum Geschäfts⸗ führer bestellt. 3
In der Gesellschafterversammlung vom 19. Fe⸗ bruar 1912 ist der § 5 des Gesells aftsvertrages wie folgt abgeändert worden:
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Ggest Ferseeten. b5
Mündliche und schriftliche Willenserklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie, n fern mehrere Geschäftsführer vorhanden 112” von je 2 Geschäftsführern oder einem Geschäftsführer und einem Prokuristen oder, falls nur ein Ge⸗ Fefefthn vorhanden ist, von diesem abgegeben 1
nd.
M. Eichholz, Bremen: 27. Februar 1912 erloschen.
J. F. Albert Haase, Bremen: Inhaber ist der Fsige Fuhrwerksbesitzer Johann Friedrich Albert
aase.
A. Hartrodt, Bremen: Am 1. Januar 1912 ist der in Hamburg wohnhafte Kaufmann Rudolph Hebrich Christian Thode als Gesellschafter ein⸗ getreten.
Seitdem offene Handelsgesellschaft.
Dora Soost, Bremen: Die Ehefrau des Tischler⸗ meisters Carl Friedrich August Soost, Johanne Catharine, geb. Thiele, hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem 25. Februar 1912 unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven, unter un⸗ veränderter Firma fort.
m 28. Februar 1912.
J. H. Breitenwischer & Co., Bremen: Jo⸗ hann Heinrich Breitenwischer ist als persönlich haftender Gesellschafter und der Kommanditist
ausgeschieden. ist die Kommanditgesellschaft auf⸗
Hierdurch gelöst worden.
Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Adolf Rink setzt das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.
Bremen, den 28. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
Handelsregister. eha. (108320) Alsfeld. [108312]
Eü. e-ere⸗ee e B ist heute getragen worden: Bei Nr. :
In unserem Handelsregister wurde die Firma & Sohn Aktien esellschaft, Finzieienagher
„Salomon Stein in Grebenau“ gelöscht. 1 weigniederlassung 8 zu Braunschweig domizi⸗
Alsfeld, 29. Februar 1912. ierenden Aktiengesellschaft in Firma: Voigtländer
Großh. Amtsgericht. (&⅞ Sohn Alktiengesellschaft: Die von der General⸗
azecbi. mhsn. .. 1108313) versammlung der Aktionäre am 23. Januar 1912
h Eintragung in das Handelsregister. 1. März 1912.
beschlossene Abänderung der Satzung. Danach fällt fort 8” Nachzahlung 2— VBernh ssbdee⸗ .. n
4 1606. Firma Albert Hausen, Altona.
haber: Kaufmann Albert Hansen zu Altona.
Nr. 119: Deutsche Grunderedit⸗Bank mit dem Altona, Königl. Amtsgericht. 6.
Sitze zu Gotha und Zwei niederlassung zu Berlin:
Der Direktor Dr. Paul Voehm zu Berln ist zum Alzey. Bekanntmachung. [108314] In unser Firmenregister wurde heute bei der
stellvertretenden Vorstandsmitgliede ernannt. 82 „Joh. W. Leonhard“ in Erbes⸗Büdes⸗ e
In⸗
Berlin, den 27. Februar 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89. m folgendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Berlin. Handelsregister 108322 des Kemislichen een gerie6n Berlin eian. Alzey, den 28. Februar 1912. teilung A. Gr. Amtsgericht. „Am 28. Februar 1912 ist in das Handelsregister 8 Zfeingetragen worden: Nr. 39 027. Firma: Kunst⸗ Annaberg, Erzgeb. [108315) salon Gustav Seelig in Berlin. Inhaber: Auf Blatt 1255 des Handelsregisters, die Firma Gustav Eg. Kunsthändler, Schöneberg. — Brüder Rebentisch & Co. in Bärenstein be⸗ ffe treffend, ist eingetragen worden, daß Gustav Emil Otto aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Aus⸗
Nr. 39 028. ne endregesalischaßt. Leo & schließung des Mitinhabers Waldemar Friedrich
Brandt in Berlin. Gesellschafter: William Leo, Kaufmann, Friedenau, und Ernst Brandt, Verlags⸗ Rebentisch von der Vertretung der Gesellschaft weg⸗ gefallen ist.
buchhändler, Berlin. Die Gesellschaft hat am G. Fmmuar dae- B 8c Vertretung der esellschaft sind nur beide Gesellschafter i Annaberg, den 29. Februar 1912. 8 Perresen Königliches Amtsgericht. Arnstadt. Bekanntmachung. [108316]
ermächtigt. — Nr. 39 029. Pagina Vertrieb In das Handelsregister Abt. A Nr. 394 ist heute
von Maschinen und Bürobedarf Friedri Wilhelm Starke in Berlin. Segr. IFFergich die Firma Ernst Baer in Arnstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Baer daselbst ein⸗
Wilhelm Starke, Kaufmann, Schöneberg. — Bei getragen worden.
Nr. 13 000 (Firma Gebr. Wedel in Berlin): Inhaber jetzt: 1) Frau Luise Wedel, geb. Nicolat, 8 v 82 g. 2. 1901, 3) Elsbeth 8 Wedel, geb. 16. 11. 5, alle in Berlin, 1 — 3 Arnstadt, den 1. März 1912. in ungeteilter Erbengemeinschaft. — Bei Frs 317 Fürstliches Amtsgericht. Abt. IIIa. Fra⸗ — Restaurant in Saatwinkel Franz 1 2 eyer Saatwinkel): Inhaber jetzt: Witwe Agnes *ef,g enl. .[108317] Mevyer, geb. Block, Sactwinter — Bei Nr. 37261 † 2 öllner & Comp. in Auerbach i. V., Steglitz): Die Niederlassung ist nach Leipzig ver⸗ veihcehsfgen varvern daß die Gesellschaft aufgelöst legt. — Bei Nr. 10 252 (Firma Wilh. Slobert 8 5 Sre elflchen g8 8 8 vorm. Siebert & Heinrich in Berlin): Dem ar encn 8. 5 ruar 1912. Gottfried Eberbach zu Grunewald ist Prokura er⸗ nigliches Amtsgericht. väilt. ,8 Nr. 31 703 IEFirma Georg Nicol Angsburg. 88 rauerei⸗Apparate u. aschinen⸗Bauanstalt Fi Ires hendeBe iner ache ngegetrage ”9181 in Berlis): ie Fitmes, ist easchen darh Aeber “ 8 Am 28. Februar 1912: Png des eschäfts auf die Cyklop Gesellschaft für Bei Firma „Zwirnerei u. Nähfadenfabrik Bersseefäb darf m. b. jr vvene 15 4 vecgebherg 8 Aktiengesellschaft in Augsburg: Co. in Charlottenbur N 16253 G 82 orstand Ludwig Döderlein vertritt allein die Ge. mann in Berlin. N 853532. 208 Gemrg Teneg⸗ sellschaft. Fritz Fetzer aus Urach ist in Gemeinschaft Berlin, Nr 88 853 Pa ü 2 Julius Riedel in mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der berg in Berlit G N üvh* Julius Hirsch⸗ Eeekschest un Fersncg der Hime dershbvkh. ö m 27. Februar 2: 8 E“ 8 B 1) „E. Flach Nachf.“ Unter dieser Firma führt Se 31,587 Paul Stobbe in Berlin. Kaufmann Eduard Schirm in Augsburg die von in B li olf Schomburg Großbuchbind A. Kaufmann Eduard Fla daselbst unter der Firma 88 87 *½ 28 . „E. Flach“ in Augsburg innegehabte Baumwoll⸗ Kon lüch ” ts Fehruar 18ieg. 86 Persesgenge seit 15. Februar 1912 am hiesigen Snigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. latze weiter. herlin. 108321 8*. * — „Jose Feichtenbeiner“ in „In unser Handelsregister Abteilung A 8 en 18 gi irma erloschen. 8 eingetragen worden: Nr. 39 030. Firma Berthold ) Bei rma „Angelo Lenzi“ in Augsburg: Heinrich, Berlin. Inhaber: Berthold Heinrich,
Firma erloschen. Kaufmann, Berli 8 . un, Berlin. — Bei Nr. 6444 (offene Handels⸗ Bei Fir be- E 1912: Auge 1 Püencteft W. Kornfeld, Berlin): “ nunee1 ma. Ne o Schatz in Augsburg: Hirschfeld, geb. Kornfeld, ist durch Tod aus der Ge⸗ hnhsesech 522; Anna Schatz, Spezerei⸗ sellschaft ausgeschieden. — Bei Nr. 9238 (offene erswitwe ag Uysr, 1918: Nenegeelenee, Leh ee Berlin): 1u ☛ . Die Prokura des Ernst Arndt ist erloschen. — 85,88 EEA“ Inh. Rudolf Nr. 14 666 (offene at nrxndteshcn Wen. .e ““ erloschen Der Gesellschafter Karl Grüssen ist aus gsburg, en. 2 astrine ’ der Gesellschaft ausgeschieden. — Bei Nr. 15 581 Amtsgericht. ( bee 82 hee enlneh: 8 etzt: aAn b „E 1 itwe Helene Auguste Goldenring, geb. Hirsch, i aae Bas F. Pee e vatedareaicb . Charlottenburg Jem Paul Goldeneing 8 Peelin Fimma C. F.. Drechsel in Grünhainichen be. Aob ehne, eln, DBere Nir. 18032 8 1r heute folgendes eingetragen worden: 8 Lichtenber ““ prs Luff .Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. hn ist erloschen. . Bei 8 18 039 (oßfeme
Bromberg. Bekanntmachung. [108329] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 345 ist heute bei der Firma „S. Meyer“ in Bromberg eingetragen, daß das Handelsgeschäft auf die ver⸗ witwete Kaufmannsfrau Amalie Meyer, geb. Cohn, in Bromberg, übergegangen ist, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Den Kauf⸗ leuten Leo Meyer und Theodor Meyer in Bromberg ist Prokura erteilt. Bromberg, den 21. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. [108330] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 569 ist am 16. Februar 1912 bei der Firma „Bromberger Stuck⸗ und Cementwareunfabrik Carl Altmann“ in Bromberg eingetragen, daß das Handelsgeschäft auf den Zementwarenfabrikanten Fritz Altmann in Schröttersdorf übergegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Bromberg, den 24. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Buer, Westf. — [108576]
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 254
die Firma Alex Kasparius in Buer und als
deren Inhaber der Kaufmann Alex Kasparius zu
Buer eingetragen. 8g;
Buer i. W., den 22. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Chemnitz. [107905]
Auf Blatt 6664 des Handelsregisters ist heute
eingetragen worden: X“
II. Der Kaufmann Curt Leopold Hunger und der 8 sind F. 8ℳ Erb den 2½ enen Curt Nr. 34 067 (offene Handelsgesellschaft Henry Kunze a. Clara Sidonie verw. Hunger, geb. Brand * Co., Berlin): Die bisherige Gesellschafterin b. Curt Rudolph Hunger Kaufmann KKlara Kunze, geb. Siewert, ist alleinige Inhaberin 0. Cret, eche e genn . der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelsst. — Bei d. Julie Gertrud Hunger 7 Nr. 37 003 (offene Handelsgesellschaft Bettinger ze. Louise Eleonore Hunger *&. Antz. Schöneberg): Die Gesellschaft ist auf⸗ sämtlich in Grünhainichen, getreten. Sie führen das Fn 88 e i.ee. —— Gelöscht die — S. unter der bis⸗ Herlin, Nr. 1907, Richard desch isher Berka⸗ irma fort. 23 38. re: 8 Die unter c, d und e Genannten sind von der 3 288883ö [ haelgtieskeen.
Vertretung der Firma ausgeschlossen. Dagegen sind 8 die unter a und b Genannten berechtigt, agügs Filind B Arendt, Inhaber Heinrich
jeder für sich allein zu vertreten. “ Berlin, den 28. Februar 1912
Augustu 8 8 18 1-vK 1 guß 2ega cges edrnne,1912 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. Bonn. [108324]
Bergheim, Erft. [108323] 8 — de desgee damee ane ahrseang ee9e 8eCegecsg gerulte aeg, .zelte nte 2 . ½
ist bei der Firma H. Effer, Gesellschaft mit be⸗ 1 G Haftung zu Elsdorf eingetragen Mrne und VEEE“ Heinrich Die Gesellschaft ist infolge Beschlusses der Ge⸗ Bonn, den 29. Februar 1912. sellschafterversammlung vom 30. Oktober 1911 auf⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Bonn. [108325]
gelöft; zum Liquidator ist Robert Nowotny, ver⸗ In unser Handelsregister ist bei Nr. 169, Dr.
eidigter Bücherrevisor in Cöln ernannt worden. Voelker & Comp. eae mit beschränkter e
Bergheim, den 27. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Haftung in Beuel, eingetragen worden, daß der “ 1 8 8 16“] C 1 88 — .“
““ “
Leopold
108327]
[108328]
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Bürger Automat deee. Hoaftung be⸗ schränkter Haftung“ in Chemnitz.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Februar 1912 abgeschlossen worden.
egenstand des Unternehmens ist der Betrieb des in Chemnitz, äußere Johannisstraße 20, errichteten Automatenrestaurants, ferner der Betrieb solcher Restaurants auf anderen Grundstücken sowie die Beteiligung an gleichen oder — Unternehmen. 2* Stammkapital beträgt fün undsechzigtausend Zu Geschäftsführern 82 bestellt: a. der Kaufmann Alfred Otto Sehring, b. der Kaufmann Ernst Ruhe,
beide in Chemnitz. mehrere Geschäfts⸗
„Die Gesellschaft wird, wenn führer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäfts⸗
führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Die genannten beiden Geschäftsführer dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten. Es wird hierzu noch folgendes bekannt gegeben:
Die Gesellschafter machen ihre Einlagen nicht in Geld. Der Gegenstand ihrer Einlagen besteht viel⸗ mehr in den bisher von den Herren Liebehenz und Hamann in Chemnitz in dem Grundstücke, Aeußere Johannisstraße 20, geführten Restaurant „Bürger Automat“, bestehend aus 40 Automaten nebst den dazu gehörigen Büfetts, Restaurations⸗ und Küchen⸗ inventar. Dieses Restaurant mit Zubehör und das Geschäft mit Aktiven und Passiven bringen die Herren Liebehenz und Hamann für sich und die übrigen Gesellschafter zu dem Geldwerte von 6 000 ℳ ein.
Die Einlage wird den Gesellschaftern zu folgenden Anteilen überwiesen:
a. zu 3 dem Kaufmann Hermann Liebehenz i
Rudolstadt, 9 de
b. . dem Privatmann Bruno Hamann in
rfurt,
zu % dem Hofkonditor Walther Weisker in
Schleiz, 8 zu %3 dem Bäckermeister Emil Süßemilch in Zwickau, b
„ zu %s dem Klempnermeister Richard Illing in
ren
-. zu ⅛%; dem Fleischermeister Carl Gerli
v a. 85 sch i zu % dem Tischlermeister Heinri 7 aags 8 sch ster Heinrich Gaßmann
zu 3 dem Brauereivertreter Matthäus S
in Naumburg a. S. “
dem Privatmann Oswald Schackert
. 8 in Erfurt ntiere Frau a umenreuter, geb. Kersten, zu Berlin, 1 3 su 18s dem Geschäftsführer Hermann Mausolf
n Gera, zu %; dem Kaufmann Oscar Tröbs in Leipzig⸗ Gohlis, her o0. zu 23 dem Kaufmann Hugo Tränkler in Finsterwalde, P. zu 583 dem Restaurateur Carl Leidel in Erfurt, q. zu -- dem Cafetier Oskar Hecker in en Der Geldwert der Einlagen der einzelnen Gesell⸗ schafter wird “ auf die Summen feft⸗ 8 sesebt welche diesen Anteilen an dem auf 65 000 ℳ Achesetten Geldwerte des Restaurants entsprechen. Die 2 ekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 1 Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B den 28. Februar 1912.
. zu 3/88
Erfurt, zu 3 dem Kaufmann zu ⅛; der
qhemnitz. [1083311 Auf Blatt 6665 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Metropolitan S ecial⸗Ma⸗ schinen⸗Fabrik Rowley & Kieser esellschaft mit beschränkter Haftung“ in Chemnitz. Zweig⸗ niederlassung des zu Frankfurt a. M. unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. November 1907 errichtet und dur Seh der Gesellschafter vom 11. Juli 1908 und 13. Juli 1910 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die -eene. und der Vertrieb und der 2—o. von Maschinen und Waren aller Art, insbesondere der Forthetrieb des zu Frankfurt a. M. unter der Firma Rowley & Kieser bestehenden, bisher von den beiden Gesell⸗ schaftern Rowley u. Kieser betriebenen Maschinen⸗ geschäfts und die gewerbliche Verwertung der Patente und Schutzrechte, die den Herren Rowley und Kieser Fe oder für die ihnen Lizenz erteilt ist. Zur
rreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befügt, leichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, ich an solchen Unternehmungen zu beteiligen, oder deren Vertretung zu übernehmen.
,9 Stammkapital beträgt fünfbunderttausend ark.
Zu Geschäftsführern sind bestellt der Ingenieur Karl Kieser und der v Carl Mathias Simon, beide in Frankfurt a. M. Die Gesellschaft wird durch je zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Es wird noch bekannt gegeben, daß die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft im Deutschen Reichs⸗ anzeiger erfolgen. önigliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,
den 1. März 1912.