1912 / 58 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Mar 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntmachung. 1108005]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 9 eingetragenen Porster Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genössen⸗ schaft mit unbeschräünkter Haftpflicht in Vorst folgendes eingetragen: Durch Beschluß vom 13. Fe⸗ bruar 1912 ist das alte Statut aufgehoben und eine neue Satzung vom 13. Februar 1912 an⸗ enommen. Gegenstand des Unternehmens ist die eschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1) der ge⸗ meinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Bublitz, den 27. Februar 1912.

Königliches Amtsaericht. Bunzlau. Bekanntmachung. [108461]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 35 die Genossenschaft unter der Firma „Liebichaufer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Liebichau“ mit dem Sitz in Liebichau eingetragen worden:

Das Statut ist am 30. Januar 1912 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehnen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt in Neuwied.

Vorstandsmitglieder sind: der Gemeindevorsteher Heinrich Wirth, der Fleischbeschauer Gustav Niebisch und der Schmiedemeister Friedrich Wildner, sämtlich in Liebichau. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die

eichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der

irma oder der Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Bunzlau, den 16. Februar 1912.

Colmar, Eis. Bekanntmachung. [108462] In das Genossenschaftsregister Band III wurde bei Nr. 99 „onsum⸗ & Produktiv⸗Genossen⸗ schaft Selbsthülfe, e. G. m. b. H. in Markirch“ eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. Ok⸗ tober 1911 sind die Genossen Emil Bedo, Weber, und Felix Voegele, Webermeister, beide in Markirch, an Stelle der ausscheidenden Bernhard Goett und Camill Schütziger als Beisitzer in den Vorstand gewählt worden.

Colmar, den 1. März 1912.

Kaiserl. Amtsgericht. Daun. [108463]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 9 eingetragenen Darscheider ESpar⸗ und Darlehuskassen⸗Verein, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Darscheid

eingetragen worden: 8 Der Landwirt Friedrich Jakobs sowie Peter Jakobs sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle Josef Thönnes, Landwirt in Darscheid, als Vereinsvorsteher sowie Matthias Schmitt, Land⸗ wirt in Darscheid, als Beisitzer gewählt.

Der Landwirt Matthias Schmitt ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Philipp WMillems, Landwirt in Darscheid, als Beissitzer ggewählt. Danun, den 19. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Deggendorf. Bekanuntmachung. Betreff: Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Malgersdorf, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht in Malgers⸗ dorf. Die Vorstandsmitglieder Franz Paper Hecker, Josef Lang, Josef Iffelsberger, Josef Pritz und Andreas Vilsmeier sind E“ Als neue Vorstandsmitglieder wurden gewählt: 1) Bachmeier, Heinrich, Anwesensbesitzer in Malgersdorf, Vereinsvorsteber, 2) Müller, Xaver, Bauer in Salksdorf, 3) Pichlmeier, Max, Söldner in Malgersdorf, 4) Bauer, Josef, Bauer in Pleikersdorf, 5) Hofbauer, Josef, Bauer in Mainberg. Deggendorf, den 29. Februar 1912. K. Amtsgericht Registergericht.

Deggendorf. Bekan

[108464]

Bekanntmachung. [108465] In das eas e el⸗ wurde am 1. März 1912 als neue Genossenschaft eingetragen: 1

Darlehenskassenverein Ruhmanusfelden, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Ruhmannsfelden.

Das Statut ist am 18. Februar 1912 errichtet.

Hiernach ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1

1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschastsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen,

2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3 den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus⸗ schließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmten Waren zu bewirken, und ¹

4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.

Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschafts⸗ gesetzes und zeichnet für denselben.

Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzu⸗ ügen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Zitzelsberger, Josef, Bierbrauer in Ruhmanns⸗ felden, Vereinsvorsteher,

2) Kraus, Alois. Bürgermeister Stellvertreter des Vorstehers,

ee Franz, Großgrundbesitzer in Hamper⸗ mühle.

4) Amberger, Johann, Posthalter in Ruhmanns⸗ felden,

in Hafenried,

Alle Bekanntmachungen, ausgenommen die Be⸗ rufung der Generalversammlung und die Bekannt⸗ gabe der Beratungsgegenstände, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der „Verbandskund gabe“ in München veröffentlicht. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. Deggendorf, den 1. März 1912.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Dingelstädt, Eichsfeld. 8 [107190] In das biesige Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Dingelstädter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Dingelstädt heute eingetragen worden: Der Beisitzer, Ziegeleibesitzer Eduard Wand in Dingelstädt ist verstorben. An seiner Stelle ist der Geschirrmacher Heinrich Stöber zu Dingelstädt als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Dingelstädt (Eichsfeld), den 17. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [108008] Bei der unter laufender Nummer 54 unsges Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragenen Genosenschaft „Gemeinnützige Wohnungs⸗ und Baugtnossen⸗ schaft mit Sparabteilung, eingetraggte Ge⸗ nossenschaft mit beschrünkter dees. in Düsseldorf“ ist heute folgendes nachgetragen worden: Laut Beschluß der Generalversammluhgg vom 21. Januar 1912 besteht der Vorstand setzt aus. 6 Mitgliedern. Martin Schneidawind und Heinrich Waklraäff sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an inre Stelle der Bureaubeamte Carl Meinders jr. in Püsseldorf als Kassierer und der Kanzlist Hans Grewain Düssel⸗ dorf als Schriftführer gewählt. Neugewählt sind der Kanzlist Leonhardhevelstein in Düsseldorf als stellvertretender Vorsitznder, der Stadtsekretär Paul Andreas in Düsseldorf als stell⸗ vertretender Schriftführer und der Oberpstschaffner Wilhelm Schlösser in Düsseldorf als stellcptretender

Kassierer. Düsseldorf, den 28. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Eiterfeld. In das Genossenschaftsregister ist heutehr Nr. 6, betreffend den Buchenauer Darlehns kafinverein e. G. m. u. H. zu Buchenau, eingetragezworden, daß nach Verteilung des Genessenschaftsürmögens die Vollmacht der Liquidatoren erloschen i Eiterfeld, 29. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Filehne. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist he⸗

Statute vom 13. Jannar 1912 und dem Filehne eingetragen worden.

Ausschließlicher Gegenstand des Unternehm is minder hemittelten Familien gesunde und zweckshig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten 9, B gekauften Häusern zu billigen Preisen zu ver⸗

Der Geschäftsanteil der Genossen beträgt2 die Höchstzahl der Geschäftsanteile 50. sie Haft pflicht der Genossen ist auf die Summe 200 für jeden erworbenen Geschäftsanteil beschunkt.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter Ir Firma der Genossenschaft mit der Unterzeichnch zweier Vorstandsmitglieder im Filehner Kreishtt. Die Willenserklärungen des Vorstands erfofn durch zwei seiner Mitglieder. Die Zeichnung schieht in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder r Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrisbeifügen.

Der Vorstand besteht aus folgenden enossen: Paul Riebel, Schloß Filehne, Otto Prie Filehne, Ernst Witt, Filehne.

Die Einsicht der Liste der Genossent in den Dienststunden des Gerichts jedem gestatte

Filehne, den 28. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Freiburg, Elbe. [108468] In unser Genossenschaftsregister ist ur Nr. 13 eingetragen:

Bützfleth Abbenflether Hafengenenschaft, eingetragene Genossenschaft mit horänkter Haftpflicht zu Abbenfleth. Gegenstanes Unter⸗ nehmens ist Schaffung geeigneter Liegepe für die Schiffe der Mitglieder. Der Vorstand teht aus Schiffer Ferdinand Becker in Abbenfle Schiffer Peter Horwege in Abbenfleth un Schiffer Diedrich Waller in Bützfleth. Das Stt datiert vom 27. Dezember 1911. Die Bekanntmungen er⸗ folgen im Stader Tageblatt unter denterschrift des Vorstands bezw. des Aufsichtsrats, nachden von ersterem oder letzterem die Bekamachungen ausgehen. Die Wihenserklärungen deorstands erfolgen durch Unterschrift von 297 2 Mit⸗

Aür⸗ bqfen.

gliedern. Die Einsicht in die Liste der Genossist in den der Dienststunden des Gerichts jedem gtet. Freiburg (Elbe), den 29. Februgil2. Königliches Amtsaericht. .

Hamburg. [108469] Eintragung in das Genossenschaegister. 1912. März 1. Gesellschaft zur Ausführung voMaler⸗, Lackierer⸗ und Anstreicherarbeiteir Ham⸗ burg und Umgegend, eingetragenenossen⸗ schaft mit beschränkter Haftefin An Stelle der aus dem Vorstande Aschiedenen W. E. Lange und O. B. Zimmermgind Paul Adolf Otto Junge und Otto Hern Ludwig Meister, beide zu Hamburg, zu? Vorstands bestellt worden. Amtsgericht Hamburg 8— Abteilung für das Handelsreg

mann. Münden. [108470] In das Genossenschaftsregister ist beienossen⸗ schaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, etragene Genossenschaft mit unbeschräukten sflicht zu Varlosen“ (Nr. 13 des Registers) ar Februar 1912 folgendes eingetragen worden: Der Ackermann Christoph Heinrich in Var⸗ losen ist aus dem Vorstande ausgesit und der Ackermann Albert Potthast in Varlseu in den Vorstand gewählt. Febru 1

Landau, Pfalz.

kasse, schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Klein⸗ fischtingen. Das Statut ist errichte; am 14. Fe⸗ Sen 2 er Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie 82 Fbr⸗ derung des Sparsinns. Z henftanchanges erfolgen er der Firma der Genossenschaft, geze zwei Vorstandsmitgliedern. baft, gheschnet nen zischen Genossenschaftszeitung“ aufzunehmen. Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie 8 über Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung

Jakob, II., Landwirt, Direktor, 58 Rechner, 3) Becker, Friedrich, Postagent, ellp.

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Lehe.

Hoheusalla. 1108471] In unser Genossenschaftsregister ist beute der Rentier Anton Pluta in Hohensalza als Vorstandsmitglied der Fr--xeen. w Inowroclawiu, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht in Hohensalza (Nr. 49 des Registers) vee hebhen E Stelle des aus dem Vor⸗

stand ausgeschiedenen Sattlermeisters Ludwig Kasp in Hohensalza. 1“ Hohensalza, den 20. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Insterburg. 108472 In unser Genossenschaftsregister ist 8e Nr. 8 bei der Molkereigenossenschaft zu Justerburg e..sen 1 egsesg trgeg. urch den Beschluß der Generalversammlung vom 13. Februar 1912 ist der Gutsbesitzer Abert Scraber aus Abschruten endgültig zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt worden. Insterburg, den 26. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Itzehoe. Bekanntmachung. 108473 In das Genossenschaftsregister ist bei Ir 2 81 sumverein für Itzehoe und Umgegend, e. G. m. b. H. in Itzehoe, eingetragen: Der Zigarrenarbelter August Rieck in Itzehoe ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Arbeiter Otto Schubert in Itzehoe in den Vor⸗ stand gewählt. Itzehoe, den 28. Februar 1912. u“ Königliches Amtsgericht. Abt. IV. 8

Kaiserslautern. [108474] Betreff: „Spar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Morbach: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Jo⸗ hann Martin wurde als Vorstandsmitglied bestellt: Heinrich Gödtel III., Händler und Ackerer, in Mor⸗

bach wohnhaft. Kaiserslautern, 1. März 1912. Kgl. Amtsgericht.

Kleve. 8 108475] In unser Genossenschaftsregister ist bei b unter Nr. 16 eingetragenen Genossenschaft Mehr⸗Nieler⸗ Melkerei eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Mehr eingetragen: Gegenstand des Unternehmens bildet auch der Betrieb eines Lagerhauses und einer Mühle sowie der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im „Rheinischen Genossenschaftsblatt Cöln“. Kleve, den 24. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Königsbrück. 1108476] Auf Blatt 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betr. den Vorschußverein zu Königsbrück, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Königsbrück, ist heute eingetragen worden, daß bis zum 1. März 1915 die zeitherigen Vorstandsmitglieder a. Stadtrat und Kaufmann Julius Moritz Oskar Grahl in Königsbrück als Direktor, b. Lohgerbermeister August Traugott Wolf da⸗ selbst als Kassierer, c. Bildhauer Franz Rudolf Oskar Otto daselbst als stellvertretender Direktor, d. Buchdruckereibesitzer Ernst Emil Goldammer daselbst als stellvertretender Kassierer unter bisheriger Eigenschaft wieder bestellt worden sind. Königsbrück, am 28. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Königstein, Taunus. [108477] Bei der unter Nr. 21 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Spar⸗ und Leihkasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Fischbach ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: z. Der Landmann Johann Wittekind ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Privatier Franz Glöckner in Fischbach getreten. Königstein i. Taunus, den 22. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Körlin, Persante. Bekanntmachung. 107201 In unser Genssenschefisngister n 8 Nr. 8 „Sterniner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter eeheS. zu Sternin“ folgendes eingetragen vorden: „An Stelle des Bernhard Gahns ist der Eigen⸗ tümer und Kaufmann Robert Raasch in Neusternin in den Vorstand als Vorsitzender gewählt.

Körlin, den 26. Februar 1912. 8

Königliches Amtsgericht.

. [108478] 1”“ Genossenschaftsregister.

Neu eingetragen wurde: Spar⸗ und Darlehns⸗ eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

Der Gegenstand des Unternehmens ist Die von der Genossenschaft

Sie sind i äl. sind in der Pfel

Zeim

Die Willenserklärung und ritten gegen⸗

eschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der

Als Vorstandsmitglieder sind bestellt: 1) Nida,

2) Graff, Philipp, Direktor, 4)

Müller, Michael,

Die Einsicht der Liste der Genossen ist wahrend

Landau, Pfalz, 1. März 1912. Kgl. Amtsgericht.

[108020]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist am

Hann. Münden, den 27.

5) Prem, Naver, Mühlbesitzer in Stegmühle.

Königliches Amtsgericht.

82

20. Februar

„Elektrizitätsgenossenschaft tragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht“ Neumarkt, eingetragen.

-v.2,eZe-e mitgliedern, in dem „Landwirtschaftlichen Genossen⸗ oftsblatt“ zu Neuwied. E Genossenschaft ihre Namensunterschrift sch

Oelsnitz, vogtl.

kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hastpflicht in Langen eingetragen. daß der Landwirt Diedrich Harms aus dem Vor⸗ stand ausgetreten und an seiner Stelle der Kauf⸗ mann Louis Henken als Vorstoandsmitalied bestellt ist.

Ferner ist daselbst zu der Genossenschaft Molkerei Ringstedt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ringstedt am 23. Februar 1912 folgendes eingetragen:

Das Statut ist in neuer Fassung am 8. Februar 1912 beschlossen.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, die von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet ist, in den Bederkesaer Nachrichten. Ersatzblatt ist der Reichsanzeiger.

Der Landwirt Wilhelm Mangels ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Wilhelm Hildebrandt in Kührstedt zum Vorstandsmitglied bestellt.

Ferner ist daselbst am 23. Februar 1912 unter Nr. 31 die Genossenschaft „Landwirtschaftliche Bezugsgenossenschaft Flögeln, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Flögeln eingetragen. Das Statut ist am 16. Februar 1912 beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der von zwei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichneten Firma in den Bederkesaer Nachrichten. Ersatzblatt ist der Reichsanzeiger. Der Vorstand erklärt seinen Willen durch zwei Mit⸗ glieder; er zeichnet, indem zwei Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma beifügen. Vorstands⸗ mitglieder sind die Landwirte Heinrich Meyer, Jo⸗ hann Basse und Carsten Mahlstedt, sämtlich in Flögeln. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Lehe, den 23. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Leonberg. [108479] K. Amtsgericht Leonberg.

In das Genossenschaftsregister Band II Blatt 52 wurde heute bei dem Consumverein Gerlingen, e. G. m. b. H. in Gerlingen eingetragen:

„In der Generalversammlung vom 28. Januar 1912 wurde Wilhelm Häcker, Fabrikarbeiter in Ger⸗ lingen, zum Geschäftsführer, und Gottlob Schweizer, Fabrikarbeiter dafelbst, zum Kontrolleur gewählt.“ Den 28. Februar 1912. Stv. Amtsrichter Föhr.

Lörrach. [108480] Ins hiesige Genossenschaftsregister Band 1 wurde zu O.⸗Z. 35 (Motkereigenossenschaft Kandern, e. G. m. b. H., Kandern) eingetragen: In der Generalversammlung vom 28. Januar 1912 wurde als Veröffentlichungsorgan das Badische landwirt⸗ schaftliche Genossenschaftsblatt in Karlsruhe bestimmt. Die Genossenschaft gehört jetzt dem Genossenschafts⸗ verbande badischer landwirtschaftlicher Vereinigungen in Karlsruhe an.

Lörrach, den 28. Februar 1912.,

Gr. Amtsgericht.

Löwen, Schles. 8 [108481] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 10, Spar⸗ und Darlehnskasse eingetr. Gen. m. unb. H. zu Hilbersdorf, eingetragen worden: „Der Bauergutsbesitzer Inlius Weiß und der Frei⸗ gärtner Karl Schneider zu Hilbersdorf sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An ihre Stelle treten der Bauergutsbesitzer Reinhold Ueberschär und der Frei⸗ gärtner Paul Klinnert zu Hilbersdorf. Löwen, den 28. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

S

Lützen. [108482] Bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Muschwitz, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Muschwitz ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: Der Kaufmann Reinhold Genitz aus Muschwitz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der Gasthofsbesitzer Woldemar Beer in Göthewitz in den Vorstand neu gewählt worden. Lützen, den 26. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. [108483] Genossenschaftsregister Mülhausen i. G. Es wurde heute eingetragen in Band IV unter Nr. 5 bei dem Obersteinbrunner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschrünkter e n in Ober⸗ steinbrunn: An Stelle von Josef Enderlin wurde Jakob Krafft in Obersteinbrunn als mitglied gewählt. Stellvertreter des Vereinsvorstehers Bannwarth. Mülhausen, den 29. Februar 1912. Kais. Amtsgericht.

Neumarkt, Schles. 108024] 2. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde beute unter Nr. 31 die Genossenschaft unter der Firma Pirschen, einge⸗

Vorstands⸗

mit dem Sitze in Pirschen, Kreis

Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug

elektrischen Stromes sowie die Herstellung un . 8 neüfartchgn Verteilungslettungen un gabe von elektrischem Strom für Beleuchtungs und Betriebszwecke. 1

Der Vorstand hesteht aus: Heinrich Vogt, Guts

besitzer in Pirschen, Paul Hampel, Gutsbesitzer in Pirschen, Oskar Käthner, Stellenbesitzer in Piischen

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der unterzeichnet von zwei Vorstand

Die Willenserklärung und Zeichnung für die

Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, worunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter sich befinden muß.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

Landwirt, Geschäftsstunde Gerichts jede 5) Mohr, Karl, Landwirt, alle in Kleinfischlingen. der. ge hastcstüd⸗h. N etchet. em oestintet.

Neumarkt, Schles., den 27. Februar 1912 Köntgliches Amtsgericht.

1 [108484-21 Auf Blatt 8 des heesigen Genossenschaftsregisters

ist heute der „Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Unter⸗ Obertrtebel eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen

1912 bei der Sparx⸗ und Darlehns⸗

F.

worden.

Pabhlt ist.

heodor Pfordt zu Ottweiler ist der Bergmann

ist Josef 8. waltung von Wohnhäusern

eigenhändige Namensunterschrift hinzufügen. Die Ein⸗

enossenschaft hat ihren Sitz in Untertriebel. Die Cegtasset Et errichtet am d. Februar 1912. egenstand des Unternehmens ist, mittels gemein⸗ grtlichen Geschäftsbetriebes die Wirtschaft der Mit⸗ eder dadurch zu fördern, daß denselben 1) zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen ge⸗ hrt werden und durch Unterhaltung einer Spar⸗ se die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder seichtert wird; die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Landwirt⸗ tt, welche die Genossenschaft im großen bezieht, ie für den vollen Gehalt an deren wert⸗ liimmenden Teilen im kleinen abgelassen werden. Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ cben Bekanntmachungen erfolgen in den „Genossen⸗ aftlichen Mitteilungen des Verbandes der land⸗ rtschaftlichen Genossenschaft im Königreiche Sachsen“ der Form, daß sie mit der Genossenschaftsfirma d dem Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, ern die Bekanntmachung vom Aufsichtsrate aus⸗ bt, mit dem Namen des Vorsitzenden des Auf⸗ btsrats unterzeichnet werden. Beim Eingehen dieses lattes tritt bis zur nächsten Generalversammlung „Lawziger Zeitung“ an dessen Stele. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Arthur Winkler, Untertriebel, 2) Anton Heidel, Untertriebel, 3) Arthur Lenck, Untertriebel, 1 4) Alban Reinhold, Untertriebel. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während r Dienststunden des unterzeichneten Amtsgerichts em gestattet. Die gerichtliche und außergerichtliche Vertretung r Genossenschaft, mithin die Willenserklärung und leichnung für sie, erfolgt in der Weise, daß zwei eitglieder des Vorstands der Firma der Genossen⸗ haft ihre Namen hinzufügen. Königliches Amtsgericht Oelsnitz, am 28. Februar 1912.

sterode, Harz. In das Genossenschaftsregister ist zur Nolkerei Calefeld, e. G. m. u. H. zu Cale⸗ Id eingetragen worden, daß an Stelle des durch od ausgeschiedenen Hosbesitzers Heinrich Stöcke⸗ ann der Hofbesitzer Heinrich Haase zu Calefeld, 8s.⸗Nr. 71, in den Vorstand gewählt ist. Osterode (Harz), 24. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.J. sterode, Harz. [108486] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma asfelder Molkerei, e. G. m. b. H. in Las⸗ lde eingetragen, daß durch Generalversammlungs⸗ sc=hluß vom 11. Februar 1912 der § 12 des gtatuts aufgehoben und daß an Stelle des aus⸗ schiedenen Wilhelm Dempwolf der Landwirt Wilbelm Luer zu Lasfelde in den Vorstand ge⸗

[108485]

Osterode (Harz), den 28. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. I.

Dttweiler, Bz. Trier. Bekanntmachung.

Unter Nr. 43 des Genossenschaftsregisters, betreffend en Ottweiler Konsumverein, eingetragene

enossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in

tweiler, ist heute eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Fohann Bingemer zu Ottweiler ist der Bergmann beinrich Sticher zu Ottweiler in den Vorstand ge⸗ wählt worden. 1

Ottweiler, den 17. Februar 1912. Dttweiler, Pz. Trier. [108487]

Bekanntmachung.

Unter Nr. 42 des Genossenscaftsregisters, be⸗ reffend den Konsumverein Ottweiler ⸗Neu⸗ münster, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen

[105807]

Wilhelm Conrad zu Ottweiler⸗Neumünst orstand gewählt worden. 8 Oitweiler, den 27. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. 1108025]

Auf Blatt 18 des Genossenschaftsregisters ist heute ber „Gemeinnützige Wohnungs⸗Bauverein

Plauen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in

Uolauee i. V. und weiter folgendes eingetragen orden:

Das Statut ist vom 9. Januar 1912 datiert und durch Beschluß der Genossen vom 20. Februar 1912 abgeändert worden; Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Erwerb oder die Vermietung und Ver⸗ für Minderbemittelte sowie die Ueberlassung der Wohnungen an die Ge⸗ nossen gegen einen möalichst niedrigen Mietzins; die Errichtung und Permietung von Werkstätten, Läden und sonstigen den Genossen dienenden Einrichtungen, insbesondere Gärten und Gartenlagen, Bleichplätzen und Waschküchen, ist zulässig; die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt zweihundert Mark für jeden Geschäftsanteil; jeder Genosse kann sich höchstens mit einhundert Geschäftsanteilen beteiligen; die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch einmaliges Einrücken ins Amtsblatt des Kgl. Amtsgerichts Plauen in der ; daß, je nachdem sie vom Vorstande oder Aufsichtsrate erlassen werden, der Firma der Zusatz „Der Vor stand“ oder „Der Aufsichtsrat“ und die Unterschriften von 2 Vorstandsmitgliedern bez. vom Vorfitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter und von einem anderen Mitgliede des Aufsichtsrats hinzu⸗ zufügen sind; zu Mitgliedern des Vorstands sind die Herren Robert Willy Oßwald, Gustav Albert Seifert und Paul Arthur Dürigen, sämtlich in Plauen. bestellt; die Willenserklärungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen rechtsverbindlich durch 2 Vor⸗ standamitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß sie der Firma der Genossenschaft ihre

in den

sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Plauen, den 1. Märg 1912. Das Königliche Amtsgericht.

Pleschen. Bekanntmachung. [108488]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Heutschen Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragener Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Wettin eingetragen

Die Bekanntmackungen erfolgen in dem Raiff⸗ eisenboten, der gegenwertig in Posen erscheint, oder in dem Blatt, das als dessen Rechtsnachfolger zu betrachten ist. 11.“ Pleschen, den 27. Februar 1912. 8 Königliches Amtsgericht. 88

Rodenberg. [108489] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, Haushaltsverein Groß Nenndorf und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen: Der Berg⸗ mann Conrad Riechers. Nr. 49 in Groß Nenndorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bergmann Otto Knief Nr. 139 in Groß Nenndorf gewählt. Rodenberg, den 24. Februar 1912. Königliches Amtsgerichl.

8* Rüdesheim, Rhein. [108490] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Hallgarter Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Hallgarten’“ (Nr. 28 des Registers) heute eingetragen worden, 8 Jakob Engelmann I. aus Hallgarten aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Jakob Mäurer daselbst getreten ist. Rüdesheim, den 29. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.

8 Rummelsburg, Pomm. [107217] Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Wussow. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschitedenen Otto Rattunde in Varzin und Heinrich Dobrunz in Wussow sind der Schmiede meister August Gustke in Wussow und der Eigen⸗ tümer Friedrich Garbe in Varzin in den Vorstand gewählt. Rummelsburg i. P., den 21. Februar 1912.

Königl. Amtsgericht.

Saargemünd. [108491] Genossenschaftsregister. -

Am 28. Februar 1912 wurde in Band 3 bei Nr. 191 für die Wirtschaftliche Vereinigung der Eisenbahnbeamten und Arbeiter des Bezirks Saargemünd. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Saar⸗ gemünd eingenmgen: Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 30. Januar 1912 sind die §§ 1, 2, 5, 6, 17, 18 und 21 des Statuts abgeändert worden.

§ 1. Die Firma lautet fortan: Wirtschaftliche Vereinigung von Beamten und Arbeitern in Saargemünd, cingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Saar⸗ gemünd. 9 § 2 Gegenstand des Unternehmens erhält folgen⸗ den Absatz 2: Außerdem bezweckt die Vereinigung die Schaffung von Wohlfahrtseinrichtungen, zum Beispiel: Erleichterung des Besuches von Erholungs⸗ heimen und Bädern, von Theatern und Konzerten. K. Amtsgericht Saargemünd.

Schweinfurt. Bekanntmachung. [108020] 1. Seunnfelder Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein in Seunnfeld, Sommeracher Darlehens⸗ kassenverein in Sommerach und Unterstein⸗ bacher Darlehenskafsenverein in Untersteinbach, sämtlich eingetragene Genossenschaften mit un⸗ beehhrekter⸗ Haftpflicht: Diese Genossenschaften haben in ihrer Generalversammlung, und zwar Senn⸗ feld vom 17. Dezember 1911, Sommerach vom 3. Januar 1912 und Untersteinbach vom 14. Ja⸗ nuar 1912, im Wege der Statutenänderung ein neues Statut je vom obengenannten Tage ange⸗ nommen. Nach diesem Statut ist Gegenstand des Unternehmens die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur För⸗ derung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen, 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemein⸗ schaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die Zeichnung geschieht rechts⸗ verbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vor⸗ standsmitglieder, darunter der Vorsteher oder dessen Stellvertreter, zur Firma des Vereins oder zur Be⸗ nennung des Vorstands ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vor⸗ stands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteheher allein zu zeichnen und im Raiffeisen⸗ Boten des Verbandes ländlicher Genossenschaften zu Nürnberg aufzunehmen. Der Sommeracher Dar⸗ lehenskassenverein und der Untersteinbacher Dar⸗ lehenskassenverein haben ihre Firma geändert, wie folgt: „Sommeracher Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“”“ und „Unterstein⸗ bacher Spar⸗ und Darlehenskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. II. „Untersteinbacher Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Untersteinbach: In der Generalversammlung vom 14. Januar 1912 wurde an Stelle des Fabian Weber der Bauer Johann Basel in Obersteinbach als Beisitzer gewählt. Schweinfurt, den 1. März 1912.

K. Amtsgericht. Reg⸗⸗Amt.

Schweinrurt. Bekanntmachung. (108492]

IJ. „Darlehenkassenverein Irmelshausen“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: In der Generalversammlung vom 22. Oktober 1911 wurde an Stelle des Julius Schmidt der Beisitzer Anton Hofmann, Landwirt in Irmelshausen, als Vereinsvorsteher, und an dessen Stelle der Schreiner Sieghard Wachenbrönner in Irmelshausen als Beisitzer gewählt. ,

II. „Darlehenskassenverein Wollbach“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: Auf Grund der Neuwahl in der Ge⸗ neralversammlung vom 10. Dezember 1911 besteht der Vorstand aus folgenden Personen: 1) Albin Baumeister, Bauer, Vereinsvorsteher, 2) Kilian Reinhart, Bauer, Vorsteherstellvertreter, 3) Michael Josef Baumeister, Bauer, Beisitzer, 4) Beda Werner, Bauer, Beisitzer, sämtlich in Wollbach.

III. „Darlehenskaffenverein Burgwallbach“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

neralversammlung von 22. Oktober 1911 besteht der Vorstand aus folgeiden Personeu: 1) Michael Kleinhenz, Vereinsvosteher, 2) Ambros Kirchner,

9 Josef Mölter, Weisitzer, 5) Andreas Mölter, Beisitzer, fämtlich Baern in Burgwallbach. Schweinfurt, den 2. März 1912. 8

K. Amtsgricht. Reg.⸗Amt.

Schweinitz, Elster. [108493] In unser Genossenchaftsregister ist heute bei der Wein⸗ und Obstban⸗Genossenschaft Schweinitz, eingetragenen Geuossenschaft mit beschränkter Hafipflicht, in Schweinitz (Elster) eingetragen: Die Genossenschaft st durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2./26. Februar 1912 aufgelöst. Die bisherigen Vorstindsmitglieder sind Liquidatoren. Schweinitz (Elster), den 29. Februar 1912. König⸗ liches Amtsgericht.

Seelow. [108494] In unser SGenossenschaftsregister ist heute bei Nr. 25, betreffend den Trebnitzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Trebnitz eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet, die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist somit erloschen. Seelow, den 27. Februar 1912. 1““ Königliches Amtsgericht. u“

Traunstein. Bekanntmachung. [108495] Im diesamtlichen Genossenschaftsregister wurde eingetragen der Darlehenskassenverein Breit⸗ brunn a Ch. E. G. m. u. H. mit dem Sitze in Breitbrunn. Das Statut ist am 24. Februar 1912 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts nach näherer Maßgabe des neuen Normalstatuts des Bayerischen Iee in München.

Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Ein⸗ der Generalversammlung, werden unter der Firma der Genossenschaft von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbands⸗ kundgabe m München veröffentlicht.

Die Zeichnung für den Verein geschieht rechtsver⸗ bindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. . 1 Im übrigen wird auf das zum Registergerichte eingereichte Statut Bezug genommen.

Vorstandsmitglieder sind: Fuchs, Johann, Boot⸗ bauer in Urfahrn, Vorsteher. Baumgartner, Martin, Bauer in Breitbrunn, Stellvertreter, Wimmer, Franz, Bauer in Weingarten, Jell, Johann, Bauer in Frieberting, Huber, Ignaz, Bauer in Kitzing, leztere drei Beisitzer. 1u“

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Traunstein, den 1. März 1912..

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Wehen, Taunus. [108496] Bei dem Landwirtschaftlichen Konsumverein e. G. m. u. H. in Orlen ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen worden: „§ 30 des Statutz ist dahin abgeändert, daß die Ein⸗ ladung zur Generalversammlung nur durch die Orts⸗ schelle bekannt gemacht wird.“ Wehen, den 29. Februar 1912.. Königliches Amtsgericht.

Wehen, Taunus. [108497] Bleidenstadter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Liqu. Bleidenstadt. Infolge Beendigung der Liquidation ist die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen. Dies ist im Genossenschaftsregister eingetragen. Wehen, den 29. Februar 1912. 8 Königliches Amtsgericht 1

Weyhers. [108498] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Ebersberger Darlehnkassenverein, eing. Gen. mit unbeschr. Haftpfl. zu Ebersberg (Nr. 1 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: 8 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1911 hat der Absatz 2 des § 1 des Statuts folgende Fassung erhalten: Der Vereinsbezirk umfaßt die Gemeinden Ebers⸗ berg, Weyhers und Lütter und hat seinen Sitz in Ebersberg. Weyhers, den 21. Februar 1912.

Witkowo. 108036] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 der am 12. Dezember 1911 gegründete Deutsche Spar⸗ und Darlehnskassenverein ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschräukter Hafepfticht in Neuzedirtz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Bedürfnissen des landwirtschaftlichen Betriebes, 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und sonstigen landwirtschaftlichen Gebrauchs⸗ gegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur miet⸗ e Ueberlassung an die Mitglieder.

Die Vorstandsmitaglieder sind: Landwirt Ernst Wittig in Neuzedlitz, Landwirt Rudolf Lutzer in Neu⸗ zedlitz, Landwirt Emil Zühlke in Ellernbruch; Vorsteher ist Ernst Wittig, sein Stellvertreter Rudolf Lutzer. Die Bekanntmachungen erfolgen im „Raiffeisenboten für die Provinz Posen“. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter.

Firma des Vereins oder zur Benennung des Vor⸗ stands ihre Namensunterschrift beifügen. Die Ein⸗

stunden des Gerichts jedem gestattet. Witkowo, den 20. Februar 1912. Königliches Amtsgericht. Wöllstein, HRessen.

Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde beute ein⸗

etragen: 1) dos

8 Zweibrücken, Königl. Amtsgericht. 8 1

Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zur

sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗

[108499]

Statut vom 18. Februar 1912 der

bergbesitzer Gau⸗Bickelheim eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Gau⸗Bickelheim. Vorsteherstellvertreter, 3) Franz Pfaff, Beisitzer, Unternehmens ist: 1) die gemeinsame Verwertung der von den Mitgliedern der gemeinsame Vertrieb gekelterten . abfällen hergestellten Branntweine

Gegenstand des

grernteten Weintrauben, des von der Genossenschaft Weins und der aus Wein und Wetn⸗

sowie n

Nebenprodukte; 2) der gemeinsame Bezug der für den Weinbau und die Kellerwirtschaft erforderlichen Bedarfsartikel; 3) die Hehung des Weinbaues durch alle hierzu gerigneten Maßnahmen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in dem „Hessenland“ aufzunehmen. Die Willenserklarung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er- folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ 8 lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen; 2) der Vorstand, bestehend aus: 1) Johann Fran⸗ Maus, 2) Franz Lunkenheimer IV., 3) Jakob Beck VII., 4) Ludwig Andres, 5) Jakob Hilsdorf II., alle in Gau⸗Bickelheim wohnhaft. 8

Die Einsicht der Liste der Genossen ist währen der Diensistunden des Gerichts jedem gestattet. 8

llstein, 1. März 1912.

Wolgast. Bekanntmachung. [108500 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 27 eingetragen: Elektrizitäts⸗- und Maschinengenossenschaft Carlshagen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Carlshagen. Sitz Carlshagen. Gegenstand des Unternehmens ist: Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräften. Mitglieder des Vorstandes sind: Athmer, Richard, Eigentüͤmer, Ising, Wilhelm, Eigentümer, Diedrich, Friedrich, Eigentümer, in Carlshagen. Datum des Statuts: 16. Januar 1912. Die Bekanntmachungen erfolgen mit Ausnahme der Einladungen zu den Generalversammlungen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied. Die Wtllenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands sind abzugeben von mindestens zwei Mit⸗ gliedern. Die Zeschnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. b Die Einsicht der Liste der Genossen in den Dienst⸗ stunden des Gerichts ist jedem gestattet. Wolgast, den 19. Februar 1912. Königliches Amtsgericht

Zabern. [108501 Genossenschaftsregister Zabern. In das Genossenschaftsregister Band I1 Nr. 16 wurde heute bei dem „Mühlbacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftvflicht“ in Mühl⸗ bach bei Lützelhausen i. Els. eingetragen: Monsch, Justin, Zirn, Alois, Eigel, Josef, und Rohr, Kaver, sind aus dem Vorstande ausgeschieden. In den Generalversammlungen vom 4. und 16. Fe⸗ bruar 1912 wurden gewählt: 1) Bannwart Albert Büreth zum Vereinsvorsteher, 2) Webermeister Lorenz Weber zum Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, 3) Fabrikarbeiter Ludwig Baader, 4) Schneidermeister August Luß, 5) Weber Louis Bisch zu Vorstandsmitgliedern, alle in Mühlbach wohnhaft. Zabern, den 29. Februar 1912. Kaiserliches Amtsgerich 1 Zweibrücken. 11M08502] Genossenschaftsregister. I. Firma: „Laudwirtschaftlicher Consum⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.“ Sitz: Reichenbach Vorstandsveränderung. Ausgeschieden: Daniel Rübel

öSeiz

5 bestellt: Karl Rübel I., Ackerer in Oberstaufen⸗ gach. II. Firma: „Spar⸗ u. Darleheuskasse, ein⸗- getragene Genossenschaf 1 . Haftpflicht.“ Sitz: Wolfersheim. Vz veränderung. Ausgeschieden: Wilhelm Welker. bestellt: Daniel Weber, Ackerer in Wolfersheim.

1. März 1912.

Kgl. Amtsgericht.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Annaberg, Erzgeb. [108288] In das Musterregister ist eingetragen worden: 1798. Firma Albau Scheufler in Sehma,

elf Kartonnagendecken, offen, Fabriknummern 16612,

16633, 16634, 16637, 16645, 16647, 16679, 16682,

16686, 16690 und 16691, plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 2. Februar 1912,

Mittags 1 Uhr. 1799. Firma Annaberg Button Works

Virtor Schweizer in Annaberg, ein versiegeltes

Paket, angeblich 11 Posamentenknöpfe enthaltend,

Fabriknummern 03357 bis 03365, 9035 und 9036,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet

den 12. Februar 1912, Vormittags 111 Uhr.

1800. Firma Gustav Meyer jr. in Frohnau, Musterkarte, offen, enthaltend 1) ein A phabet in englischer (lateinischer) Schreibschrift, S aus Fadengimpe hergestellt, in weiß, ausführbar au in allen anderen Farben und in den 5 vornweg auf geklebten Größen, Fabriknummer 01, 2) 1 Alphabe dergleichen in steiler moderner Stellung aus Faden gimpen hergestellt, in weiß, ausführbar auch in alle anderen Farben und in den 4 vorweg aufgeklehbten Größen, Fabriknummer 0 II, plastische Erzeugni Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 12. Febru 1912, Nachm. 4 Uhr.

1801. Firma Steger & Weck in Sehma 48 Klöppelbesätze aus Kunstseide und Metall, offen, Fabriknummern 9833 bis 9848, 9850 bis 9858, 9860 bis 9875 und 0745 bis 0751, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 29. Fe⸗ bruar 1912, Nachm. ½3 Uhr. 8

Annaberg, den 2. März 1912.

worden:

Hastpflicht: Auf Grund der Neuwahl in der Ge⸗

inzergenossenschaft der vereinigten Wein⸗

bnigl. Sächs. Amtsgericht.